Navigation überspringen


Standortnavigation

Sie sind hier: much-heute.de > Regionale Nachrichten > Archiv 2019

Service-Navigation

Druckversion . Inhalt . Start . 

Regionale Nachrichten - Archiv 2019

Sonntag, 30.06.2019

Overath-Großlöderich - Verkehrsunfall mit Fahrerflucht

(nm)  Am Sonntag, den 30.06., befuhr ein BMW die Großlödericher Straße aus Fahrtrichtung Bleifeld in Fahrtrichtung Steinenbrück. In einer Linkskurve ist das Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und ist in ein Maisfeld gefahren. Anschließend ist das Fahrzeug, ohne den Verkehrsunfall zu melden, von der Unfallörtlichkeit geflüchtet. Sowohl das Fahrzeug, als auch der Fahrer konnten bisher nicht ermittelt werden. Sachdienliche Hinweise werden bei der Polizei unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050 entgegengenommen.

Overath - Fahren ohne Führerschein

Am Sonntag, den 30.06., wurde ein 43-jähriger Fahrzeugführer aus Ruppichteroth im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle in Overath (Innenstadt) angehalten und kontrolliert. Der Fahrzeugführer konnte keinen gültigen Führerschein vorzeigen und auch eine polizeiliche Datenabfrage ergab, dass der Fahrzeugführt aktuell nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Gegen den Fahrzeugführer wurde eine Strafanzeige gefertigt.

Rösrath-Hoffnungsthal - Fahrt mit Mofa unter Einfluss von Drogen

Am Sonntag, den 30.06., wurde ein 16-jähriger Fahrzeugführer aus Rösrath im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle in Rösrath-Hoffnungsthal angehalten und kontrolliert. Der Fahrzeugführer, welcher zuvor ein Mofa geführt hat, gab zu, dass er Cannabis konsumiert hat. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen.

Engelskirchen-Ründeroth - Imbisstür hielt Einbrechern stand

Unbekannte haben in Ründeroth versucht, in einen Imbiss in der Hauptstraße einzubrechen. Zwischen 20 Uhr am vergangenen Donnerstag (27.06.) und 5 Uhr am Freitag (28.06.) hebelten die Täter an der der hinteren Tür der Imbissstube, schafften es allerdings nicht, die Tür zu öffnen. Hinweise bitte an das Kriminal-Kommissariat Wipperfürth unter Telefon 02261 / 81990.


Samstag, 29.06.2019

Lohmar-Weegen - Im Rahmen eines Streits kam es zur Körperverletzung

(DS)  Am 28.06. gegen 21.30 Uhr erhielt die Polizeileitstelle Kenntnis von einem Streit in Lohmar-Weegen. Am Einsatzort stellte sich die Situation dann so dar, dass es in Folge eines verbalen Streits, zwischen zwei Bekannten, zu einer wechselseitigen Körperverletzung kam. Nach Angaben eines Zeugen sei einer der Beteiligten dann in seinen PKW gestiegen und weggefahren.

Der Beschuldigte konnte im Rahmen der Fahndung durch eine Streifenwagen-Besatzung angetroffen und kontrolliert werden. Hierbei wurde festgestellt, dass der Fahrer nicht nur ohne eine gültige Fahrerlaubnis unterwegs, sondern auch alkoholisiert war. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Im Rahmen des Streits und der anschließenden Körperverletzung wurden beide Beteiligte jeweils leicht verletzt. Eine ärztliche Behandlung war nicht erforderlich.


Freitag, 28.06.2019

Eitorf - Verkehrsunfall mit zwei schwer- und vier leichtverletzten Personen

(HPS)  Heute gegen 15.00 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit vier Autos und einem Radfahrer, bei dem vier Personen leicht- und zwei weitere Personen schwerverletzt wurden. Zwei PKW, dazwischen ein Radfahrer, standen vor der Haltelinie einer Rotlicht zeigenden Ampel in Eitorf, Asbacher Straße, in Höhe der Schöllerstraße. Neben dem letzten PKW war in einer Parkbucht ein Fahrzeug geparkt.

Eine Eitorferin (66) fuhr mit ihrem Seat aus unbekannten Gründen ungebremst auf den Toyota und VW auf, drückte beide PKW auseinander und stieß dann gegen die Bordsteinkante. Das Fahrzeug überschlug sich. Der Fahrradfahrer (16) bemerkte dieses und konnte abspringen, bevor der hinter ihm stehende Toyota gegen einen weiteren VW stieß. Dabei verletzte er sich. Die Asbacher Straße wurde für die Unfallaufnahme gesperrt. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 5.000 Euro.

Overath-Löhe - Reh verursachte Kettenreaktion

(ma)  Bei dem Versuch eine Straße zu überqueren ist ein Rehwild zunächst von einem Linienbus und anschließend auch noch von einem PKW getroffen worden. Dabei wurde eine Person leicht verletzt- das Reh überlebte den Zusammenprall nicht. Der Linienbus war gegen 14 Uhr auf der Löher Straße in Richtung Löhe unterwegs, als kurz vor dem Ortseingang Löhe ein Reh von rechts auf die Fahrbahn lief.

Um eine Kollision zu vermeiden, leitete der Busfahrer eine Vollbremsung ein, die allerdings vergeblich war : das Reh traf den Bus an der vorderen linken Stoßstange und flog anschließend gegen den entgegenkommenden PKW. Im Zuge der Vollbremsung wiederum wirbelte eine Passagierin durch den Bus und traf mit der Schulter an eine Haltestange. Die 15-Jährige wollte selbstständig zum Arzt gehen. Der Sachschaden blieb mit knapp 2.000 Euro gering.

Siegburg-Kaldauen - Mädchen verletzt aufgefunden, Polizei ermittelt wegen Unfallflucht

(Ri)  Am 27.06. gegen 12.00 Uhr wurde ein achtjähriges Mädchen verletzt in Siegburg-Kaldauen aufgefunden. Passanten fanden das Kind allein auf dem Gehweg im Bereich Buchenweg / Akazienweg / Hauptstraße. Das Mädchen war ansprechbar, konnte aber keine Angaben zur Ursache der Verletzungen machen. Anwohner erkannten das Kind und brachten es zur Wohnanschrift an der Straße 'Am Abtshof'. Die Familie brachte die Achtjährige dann in eine Klinik, wo schwere innere Verletzungen und Knochenbrüche diagnostiziert wurden. Intensivmedizinische Betreuung war erforderlich.

Die Ärzte informierten die Polizei, die wegen der unklaren Herkunft der Verletzungen eine Gerichtsmedizinerin hinzuzog. Die Polizei geht aktuell von einem Unfallgeschehen aus und hat Ermittlungen wegen des Verdachts der Unfallflucht eingeleitet. Nach bisherigem Wissensstand wurde das Mädchen zuletzt etwa zwischen 11.30 Uhr und 12.00 Uhr im Bereich des nahe gelegenen 'EDEKA'-Marktes gesehen. Sie war in Begleitung eines etwa gleichaltrigen Mädchens. Nach Angaben der Eltern hatten die beiden sich nach der Schule zum Spielen getroffen.

Am Auffindeort konnten keinerlei Unfallspuren festgestellt werden. Auch die Befragung von Anwohnern brachte bislang keine weiteren Hinweise. Das Verkehrs-Kommissariat ermittelt in dem Fall und hat eine Ermittlungsgruppe eingesetzt. Aktuell findet eine Nachbarschafts-Befragung und die Verteilung von Handzetteln durch Einsatzkräfte in Kaldauen statt. Es werden dringend Zeugen gesucht.

Wer hat einen Unfall oder einen Sturz beobachtet ?  Wer kann Angaben zu einem beteiligten Fahrzeug (LKW, PKW, Kraftrad, Fahrrad) machen ?  Insbesondere können Angaben eines jungen Paares hilfreich sein, welches in einem weißen Kastenwagen unterwegs war und offenbar das verletzte Kind gefunden hat. Das Mädchen hat lange dunkelbraune Haare und trug ein dunkles Kleidchen sowie Flip-Flops. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter Telefon 02241 / 5413121 entgegen.

Wiehl-Oberbantenberg - Exhibitionist, Polizei nahm 31-Jährigen fest

Eine 41-jährige Engelskirchenerin ist am Donnerstagmorgen (27.06.) um kurz vor 9 Uhr morgens in Wiehl-Oberbantenberg einem Mann mit entblößtem Geschlechtsteil begegnet. Der Mann war mit seinem Hund auf dem Hömeler Weg spazieren. Zunächst kam er der 41-Jährigen entgegen, dann folgte er ihr für einige Meter, manipulierte sich dabei an seinem Geschlechtsteil und bog dann kurz vor Hückhausen in einen Waldweg ab.

Die Polizei leitete eine Nahbereichsfahndung ein und traf in Tatortnähe auf einen Mann, welcher der Personen-Beschreibung entsprach. Es handelte sich um einen 31-jährigen. Die Polizisten nahmen ihn zur Vernehmung mit auf die Wache. Auf ihn wartet nun ein Strafverfahren. Die Polizei prüft jetzt den Zusammenhang zu zwei ähnlichen Taten im Bereich Schulzentrum Bielstein und Oberbantenberg, die einige Tage zuvor bei der Polizei angezeigt wurden.


Donnerstag, 27.06.2019

Lohmar / Neunkirchen-Seelscheid - Autoeinbrecher stahlen hochwertige Arbeitsmaschinen

(Ri)  In der Nacht zum 26.06. wurden in Neunkirchen-Seelscheid und Lohmar insgesamt fünf Handwerkerfahrzeuge aufgebrochen. Die Täter machten reiche Beute an Profi-Arbeitsmaschinen. An der Hauptstraße in Neunkirchen war über Nacht ein VW-Transporter einer Zimmerei aus Nümbrecht abgestellt. Die Täter brachen den Wagen auf und entwendeten 15 Markengeräte, darunter Bohrer, Sägen, Fräsen und Nagelmaschinen. Der Beutewert wird auf rund 20.000 Euro geschätzt.

In Lohmar wurden in dieser Nacht vier ähnliche Taten begangen. Die Handwerkerfahrzeuge waren an der Jahnstraße, der Johannesstraße, der Hauptstraße und der Straße 'An den Steinen' abgestellt. An allen Fahrzeugen waren die Hecktüren aufgebrochen und die Arbeitsmaschinen wie Schleifer, Bohrer und Sägen entwendet. Mindestens 20 hochwertige Geräte nahmen die Täter mit. Der Beutewert kann noch nicht beziffert werden. Wer verdächtige Beobachtungen gemacht hat, die mit den Taten in Verbindung stehen könnten, wird gebeten sich unter Telefon 02241 / 5413121 bei der Polizei zu melden.

Siegburg / Hennef - Mutmaßlicher Räuber in Untersuchungshaft

(Bi)  Zwischen April 2017 und April 2019 wurden in Hennef und Siegburg fünf Raubüberfälle auf Post-Agenturen und Tankstellen begangen. Der maskierte Täter bedrohte dabei jeweils das anwesende Personal mit einer Pistole und forderte Geld. Insgesamt erbeutete der mutmaßliche Räuber einen mittleren fünfstelligen Geldbetrag. In einem Fall in Hennef fesselte er sogar eine Mitarbeiterin mit Kabelbindern an einen Tisch.

Am frühen Dienstagmorgen (25.06.) schlugen die Ermittler des Kriminal-Kommissariats 3 der Polizei im Rhein-Sieg-Kreis zu und nahmen einen 25-jährigen Mann aus Neunkirchen-Seelscheid in seiner Wohnung fest. Bei der Durchsuchung der Wohnung fanden die Kripobeamten die mutmaßliche Tatwaffe und Teile der Tatkleidung. Bei der sichergestellten "scharfen" Waffe handelt es sich um eine offenbar selbst umgebaute Schreckschuss-Pistole.

Auf die Schliche waren die Beamten dem 25-Jährigen nach seiner letzten Tat, einem Raub auf eine Tankstelle an der Zeithstraße in Siegburg (siehe Pressemitteilung vom 29.04.), gekommen. Zeugen hatten den mutmaßlichen Tatverdächtigen bei der Flucht in einem PKW beobachtet. Der Festgenommene, der bislang nur wegen kleinerer Eigentumsdelikte in Erscheinung getreten ist, hat in seiner Vernehmung die Taten bislang nicht zugegeben. Ein Richter am Amtsgericht Siegburg ordnete gestern Untersuchungshaft für den Beschuldigten an.


Mittwoch, 26.06.2019

Hennef-Bülgenauel - Schwerer Verkehrsunfall auf Landstraße

(Bi)  Am Mittwochmittag gegen 13.10 Uhr ist ein 48-jähriger Troisdorfer mit seinem Ford Mini-Van auf der Landstraße 333 in Höhe Hennef-Bülgenauel verunglückt. Der Troisdorfer war mit seinem Wagen in Richtung Eitorf unterwegs. Kurz nach der Ortslage Bülgenauel kam er in einer langgezogenen Rechtskurve aus ungeklärten Gründen in den Gegenverkehr und touchierte die Bereifung eines entgegenkommenden Anhängers, der von einem LKW gezogen wurde. Auf dem Anhänger befand sich ein Bagger.

Durch den Kontakt mit dem Rad verlor er vollends die Kontrolle über seinen Ford und kollidierte mit einem hinter dem LKW ebenfalls in Richtung Bülgenauel fahrenden Kleintransporter. Am Steuer des Lieferfahrzeuges saß ein 56-jähriger Lohmarer. Durch die Aufprallwucht wurde der Ford des Troisdorfer in den rechten Straßengraben zurückgeschleudert.

Der 48-jährige Fahrer verletzte sich schwer und musste nach notärztlicher Behandlung mit dem Hubschrauber in eine Unfallklinik geflogen werden. Der Lohmarer zog sich leichtere Verletzungen zu und kam in ein nahegelegenes Krankenhaus. Der 39-jährige LKW-Fahrer aus dem Westerwald blieb unverletzt. Beim Zusammenstoß waren Fahrzeugteile umhergeschleudert worden, die einen unbeteiligten Ford beschädigten.

Warum der Troisdorfer in den Gegenverkehr geraten war, ist unklar. Die Unfallaufnahmegruppe der Polizei Rhein-Sieg-Kreis hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Der Wagen und das Mobiltelefon des Verunfallten wurden zunächst sichergestellt. Der Sachschaden wird auf circa 15.000 Euro geschätzt. Die Sperrung der L 333 dauerte an, bis die Unfallstelle geräumt wurde. Die Polizei leitete den Verkehr in Höhe der Ortslagen Bach und Stein ab.

Overath-Untereschbach - Am frühen Morgen mit zur Blutprobe

(rb)  Ein aufmerksamer LKW-Fahrer hat am frühen Mittwochmorgen einen 'Ford Fiesta' gemeldet, der in Schlangenlinien über die Autobahn fuhr. Der Zeuge teilte noch mit, dass das Auto um kurz vor 6.00 Uhr an der Abfahrt Untereschbach abfuhr. Die Beamten der dortigen Polizeiwache hielten den Ford in Höhe der Wache an.

Bei der Überprüfung konnte sofort starker Alkoholgeruch bei dem 45-jährigen Overather festgestellt werden. Der Alkoholvortest bestätigte dann auch den Verdacht des LKW-Fahrers- der 45-Jährige pustete über 1,5 Promille. Es folgte die Blutprobe auf der Wache. Der Führerschein wurde sichergestellt.

Troisdorf-West - Dachstuhlbrand eines Mehrfamilienhauses

(Bi)  Am Dienstagabend (25.06.) gegen 22.15 Uhr wurde die Polizei alarmiert, weil der Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses an der Peter-Klöckner-Straße in Troisdorf brannte. Die Bewohner des Hauses hatten sich beim Eintreffen der Polizisten bereits in Sicherheit gebracht. Eine 12-Jährige musste mit dem Verdacht auf Rauchvergiftung und mit leichten Brandverletzungen an den Händen in die Kinderklinik gebracht werden.

Nach bisherigen Erkenntnissen war das Kind der im Haus wohnhaften Familie fahrlässig mit einer entzündlichen Flüssigkeit umgegangen und hatte dadurch den Brand ausgelöst. Ihre Löschversuche führten zu den Verletzungen an den Händen. Nach Abschluss der Löscharbeiten konnten Teile des Wohnhauses wieder freigegeben werden. Der Sachschaden wird auf circa 50.000 Euro geschätzt.

Overath-Eulenthal - PKW landete auf dem Dach, drei Verletzte

(rb)  Am Dienstagabend (25.06.) ist in Eulenthal ein Dacia auf dem Dach gelandet. Dabei wurden drei Menschen verletzt. Ein 18-jähriger 'VW Golf'-Fahrer aus Overath war um 20.15 Uhr auf der Propsteistraße von Overath in Richtung Leyenhaus unterwegs. An der Einmündung Eulenthaler Straße bog vor dem jungen Mann ein anderes Fahrzeug gefahrlos ab.

Als der 'Golf'-Fahrer unmittelbar danach nach links in Richtung 'Sonne' abbog, kam es zu dem Unfall mit dem von links kommenden Dacia. Ein 19-jähriger Overather fuhr mit dem Dacia auf der vorfahrtsberechtigen Eulenthaler Straße in Richtung Kern. Bei dem Zusammenstoß kippte der Dacia auf das Dach, der 19-Jährige blieb wie durch ein Wunder augenscheinlich unverletzt.

Erst am späten Abend spürte er seine Schmerzen und seine Familie brachte ihn zur Beobachtung ins Krankenhaus. Der 'Golf'-Fahrer erlitt schwere, sein 18-jähriger Beifahrer leichte Verletzungen. Der Rettungsdienst brachte die jungen Männer zur Versorgung in umliegende Krankenhäuser. Der Gesamtschaden wird gut 20.000 Euro geschätzt. Beide Autos mussten abgeschleppt werden.
Polizeifoto :  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.presseportal.de/blaulicht/pm/62459/4307535

Niederkassel-Rheidt - Zehnjähriger Fahrradfahrer im Glück

(Bi)  Mit ein paar Schrammen am Arm kam ein zehnjähriger Fahrradfahrer bei einem Verkehrsunfall auf der Bahnhofstraße in Niederkassel am Dienstagnachmittag (25.06.) davon. Das Kind fuhr gegen 15.00 Uhr mit seinem Fahrrad auf dem linken Gehweg entlang der Bahnhofstraße in Richtung der Löwenburgstraße. An der Kreuzung Bahnhofstraße / Löwenburgstraße / Kabelweg prallte er mit seinem Fahrrad gegen einen Kleintransporter, an dessen Steuer ein 50-jähriger Mann aus Köln saß.

Der Auslieferungsfahrer wollte an der Kreuzung aus der Löwenburgstraße nach rechts in die Bahnhofstraße abbiegen. Da die Sicht an dieser Stelle eingeschränkt ist, tastete sich der Mann, wie Zeugenangaben bestätigten, langsam in den Kreuzungsbereich hinein. Als er dann den Zehnjährigen mit dem Fahrrad auf dem Gehweg sah, war es schon zu spät. Der recht zügig fahrende Junge aus Niederkassel prallte gegen die Schiebetür des Kleintransporters und stürzte zu Boden.

Anhand der Spurenlage war der Junge auch mit dem Kopf gegen das Fahrzeug geschlagen. Er trug einen Fahrradschutzhelm und zog sich vermutlich dadurch keine Kopfverletzung zu. Der entstandene Sachschaden an Fahrrad und Fahrzeug ist gering. Der Unfall wurde durch die Unfallaufnahmegruppe aufgenommen.

Auch wenn es keine gesetzliche Verpflichtung zum Tragen von Fahrradschutzhelmen gibt, befürwortet die Polizei im Rhein-Sieg-Kreis uneingeschränkt die Benutzung von Fahrradhelmen. Kopfverletzungen führen oftmals zu lebenslangen Folgen. Fahrradschutzhelme mindern Unfallfolgen !


Dienstag, 25.06.2019

Wiehl-Bielstein - 79-Jährige bei Unfall mit verlorener Ladung leicht verletzt

Auf der Bielsteiner Straße hat heute ein Pritschen-LKW Holzplatten verloren, die in der Folge auf ein entgegenkommendes Auto stürzten; die Fahrerin wurde dabei verletzt. Gegen 11.20 Uhr hatte der Fahrer des Kleinlasters eine scharfe Rechtskurve durchfahren. Dabei lösten sich die nach Angaben des Fahrers auf der Ladefläche mit einem Gurt gesicherten Holzplatten und trafen einen entgegenkommenden Renault. Der Aufprall war so heftig, dass die Airbags an dem Auto der 79-jährigen Fahrerin auslösten. Die Seniorin musste mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden.

Troisdorf-Friedrich-Wilhelms-Hütte - Kollision auf Kreuzung im Wohngebiet

(Bi)  Gestern Abend (24.06.) gegen 19.15 Uhr kollidierten ein Kleintransporter und ein Kleinwagen auf der Kreuzung Kurt-Schumacher-Straße / 'In den Hecken' in Troisdorf. Die 51-jährige Fahrerin des Kleinwagens und ihr 14-jähriger Beifahrer wurden bei dem Zusammenprall verletzt.

Der 50 Jahre alte Fahrer des Kleintransporters war aus dem verkehrsberuhigten Bereich der untergeordneten Kurt-Schumacher-Straße (Verkehrszeichen 325.1, umgangssprachlich Spielstraße genannt) in den Kreuzungsbereich eingefahren und wollte geradeaus in Richtung der Fritz-Erler-Straße. Dabei übersah der Fahrer aus Sankt Augustin nach eigenen Angaben den Kleinwagen der Frau aus Troisdorf, die auf der bevorrechtigten Straße 'In den Hecken' in Richtung der Roncallistraße fuhr.

Im Kreuzungsbereich prallten die Autos zusammen und die Fahrerin musste mit schweren Verletzung ins Krankenhaus gebracht werden. Ihr jugendlicher Troisdorfer Beifahrer kam mit leichteren Verletzungen ebenfalls ins Krankenhaus. Zur Unterstützung der Unfallaufnahme wurden die Experten der Unfallaufnahmegruppe hinzugezogen. Der Sachschaden an den Fahrzeugen wird auf 12.000 Euro geschätzt.

Hennef-Lauthausen - Ersthelfer versorgten gestürzten Rollerfahrer

(Bi)  Ein 59-jähiger Motorrollerfahrer aus Windeck ist am Montagnachmitttag (24.06.) gegen 14.50 Uhr offensichtlich ohne Fremdeinwirkung auf der Straße 'Am Bach' in Hennef gestürzt. Zwei Autofahrer fanden den verletzten und kurzzeitig bewusstlosen Mann auf dem Seitenstreifen neben der Fahrbahn und leisteten Erste Hilfe. Der mit kurzer Hose und T-Shirt bekleidete Zweiradfahrer war an Armen und Beinen schwer verletzt.

Nach bisherigen Ermittlungen war der Windecker aus Hennef-Stein kommend in Richtung Hennef-Allner gefahren. An einer Tagesbaustelle auf der Fahrbahn in Höhe der Ortslage Lauthausen war er vermutlich mit dem Lenker an eine Warnbake gekommen und gestürzt. Grund dafür könnten die 1,5 Promille Alkohol im Blut sein, die der Alkotest vor Ort anzeigte. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen.

Einen Führerschein für den elektrisch angetriebenen Motorroller hatte der Mann nicht. Zur weiteren Behandlung kam der 59-Jährige in ein Krankenhaus. Die Ermittlungen wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs durch Fahren unter Alkoholeinfluss dauern an.

Troisdorf-West - Einbrecher erbeuteten Schmuck

(Bi)  Bei einem Tageswohnungseinbruch am Montag (24.06.) in eine Wohnung in einem Vier-Parteien-Hauses an der Louis-Mannstaedt-Straße in Troisdorf haben Einbrecher Gold- und Silberschmuck im Wert von mehreren tausend Euro erbeutet.

Während der Abwesenheit der Wohnungsinhaber, in der Zeit zwischen 9.30 Uhr und 13.30 Uhr, drangen die Täter unbemerkt in den Hausflur des Mehrfamilienhauses ein und gingen die Wohnungstür im Erdgeschoß an. Zunächst hebelten sie im Bereich des Türrahmens. Da die Tür nicht nachgab, brachen sie das Schloss aus der Tür. Anschließend durchsuchten sie die Wohnräume und stahlen aus einem Schmuckkästchen im Schlafzimmer die Ringe und Ketten.

Nach Entdeckung der Tat war ein Schlüsseldienst erforderlich, damit die Wohnung betreten werden konnte. Die Polizei bittet um Hinweise auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge zur Tatzeit im Bereich der Louis-Mannstaedt-Straße, Kontakt unter Telefon 02241 / 5413221.

Overath-Heiligenhaus - Wohnwagen in Heiligenhaus gestohlen

(rb)  Ein Wohnanhänger ist in den letzten drei Wochen von einem Parkplatz am Heideweg gestohlen worden. Der Geschädigte stellte seinen Weinsberg am 06.06. morgens auf einem Schotterparkplatz ab und fuhr anschließend ohne Wohnwagen in Urlaub. Gestern (24.06.) fiel ihm auf, dass Diebe den Wohnwagen gestohlen hatten. Auffällig ist bei dem Anhänger die große Klimaanlage auf dem Dach.

Bereits am Wochenende war in Bergisch Gladbach ein Wohnwagen gestohlen worden - wir berichteten. Die Polizei rät, Wohnwagen nur mit Parkkrallen und / oder Deichselsicherungen abzustellen. Wenn sie über kein abgeschlossenes Gelände verfügen, parken sie ihr Auto vor dem Anhänger und machen so einen Diebstahl praktisch unmöglich.


Montag, 24.06.2019

Troisdorf-Oberlar - Zwei Wohnhäuser nach Brand unbewohnbar

(Bi)  In der Montagnacht (24.06.) gegen 2.45 Uhr wurde Großalarm ausgelöst, weil der Dachstuhl eines Hauses an der Troisdorfer Bahnstraße brannte. Beim Eintreffen der Rettungskräfte weitete sich das Feuer bereits auf den Dachstuhl eines angrenzenden Hauses 'In der kleinen Heide' aus. Die Bewohner der beiden Häuser konnten unverletzt ihre Wohnungen verlassen und kamen zum Teil bei Nachbarn unter. Der Bewohner einer Dachgeschosswohnung war nicht vor Ort. Er konnte telefonisch erreicht werden und erschien kurze Zeit später am Brandort. Der junge Mann bekam einen Schock und musste durch den Rettungsdienst betreut werden.

Die Brandermittler der Polizei haben im Laufe des Tages den Brandort, soweit die Temperaturen der Brandlast es zuließen, besichtigt und haben keine Hinweise gefunden, die gegen eine fahrlässige Inbrandsetzung oder einen technischen Defekt sprechen. Die Häuser wurden versiegelt und werden, sobald die Brandlast erkaltet ist, nochmals genauer untersucht. Beide Häuser sind derzeit nicht bewohnbar. Der Sachschaden wird auf über 200.000 Euro beziffert.

Wiehl-Bielstein - Unter Drogen am Steuer, Traktorfahrer musste zur Blutprobe

Bei einer Fahrzeugkontrolle in Wiehl-Bielstein konnte ein 47-jähriger Traktorfahrer keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen und stand augenscheinlich unter Drogeneinfluss. Eine Streifenwage-Besatzung stoppte ihn vergangene Nacht, um kurz vor 1 Uhr, auf der Straße 'Zum Fliehburg'. Der Fahrer gab an, keinen gültigen Führerschein zu haben. Ein Drogenschnelltest verlief positiv. Die Beamten ordneten daraufhin eine Blutprobe an.

Sankt Augustin - Ungebetener Gast beim Durchlüften

(Bi)  Am Sonntagmorgen (23.06.) gegen 7.00 Uhr nutzte die Bewohnerin eines Hauses an der Berliner Straße in Sankt Augustin die kühle Morgenluft, um das Haus vor der großen Hitze durchzulüften. Sie öffnete mehrere Fenster und die Terrassentür zum Garten. Anschließend ging sie ins Bad. Als sie wenige Minuten später das Bad verließ, traf sie im Flur auf einen unbekannten Mann. Die resolute Frau schrie den Unbekannten an und forderte ihn auf, umgehend das Haus zu verlassen. Der circa 180 cm große Mann lief durch das Wohnzimmer zur Terrassentür und verschwand durch die Hecke auf das Nachbargrundstück.

Die Hausbewohnerin alarmierte die Polizei. Die Durchsuchung der Nachbargrundstücke verlief ohne Ergebnis. Zu einem Einbruch oder einem Diebstahl ist es, soweit bislang bekannt, nicht gekommen. Der Unbekannte, der eine Umhängetasche dabei hatte, wird als gepflegter Mann mit schwarzen Haaren und Bart beschrieben. Hinweise zu der Person nimmt die Polizei in Sankt Augustin unter der Telefon-Nummer 02241 / 5413321 entgegen.

Die Polizei rät :  Zum Lüften nur die Fenster und Türen offenstehen lassen, die man auch im Blick hat. Auch gekippte Fenster sind für Einbrecher kein Hindernis.

Engelskirchen-Wiehlmünden - Kühlraum und Vereinsheim im Visier von Dieben

In einen Kühlraum eines Schnellrestaurants in der Gummersbacher Straße in Engelskirchen-Wiehlmünden sind Kriminelle am Wochenende eingebrochen. Nachdem bereits etwa eine Woche zuvor dort eingebrochen worden war und die Täter eine Kasse aus dem Kühlraum gestohlen hatten, fanden die Täter dieses mal nichts.

Im Tatzeitraum zwischen 20.30 Uhr am Samstag (22.06.) und 10.45 Uhr am Sonntag (23.06.) hebelten sie die Brandschutztür zum Kühlraum auf und suchten im Kühlraum nach möglichem Diebesgut. Dabei wurden sie allerdings nicht fündig, so dass sie den Tatort ohne Beute verließen.

In das Vereinsheim eines Angelsportvereins sind Unbekannte am Wochenende ebenfalls eingedrungen. Zwischen 17.30 Uhr am Samstag (22.06.) und 14.10 Uhr am Sonntag (23.06.) hebelten sie die Tür zum Vereinsheim in der Straße 'Hammerwiese' in Wiehlmünden auf und stahlen eine Geldkassette sowie mehrere Ferngläser. Hinweise zu allen Fällen bitte an das Kriminal-Kommissariat Waldbröl unter Telefon 02261 / 81990.

Ruppichteroth-Ahe - Randaliererin trat Polizisten im Streifenwagen

(Bi)  Freitagmittag (21.06.) gegen 16.00 Uhr wurde die Polizei zur Aher Straße nach Ruppichteroth gerufen. An einem Zigarettenautomaten randalierte nach Zeugenangaben eine volltrunkene Frau. Die Straße rund um den Automaten war mit zerschlagenen Bierflaschen übersät. Vermutlich hatte die 25 Jahre alte Frau am Vormittag ihre Bankkarte in dem Automaten vergessen, die nun nicht mehr auffindbar war. Aus diesem Grund trat sie mehrfach gegen den Automaten, der aber nicht beschädigt wurde. Trotz gutem Zureden ließ sich die in Ruppichteroth lebende Frau nicht beruhigen und zeigte sich hochgradig aggressiv.

Die Beamten nahm sie daraufhin in Gewahrsam und transportierten sie zur Wache, damit sie in der Zelle ausnüchtern konnte. Während der Fahrt zur Polizeiwache gelang es der mit den Händen auf den Rücken gefesselten Frau, zwischen den beiden Vordersitzen des Streifenwagens hindurch, den Fahrer zu treten. Der 54-jährige Beamte wurde leicht am Arm verletzt, er konnte seinen Dienst jedoch fortsetzen. Zudem versuchte die 25-Jährige fortwährend, die Beamten zu bespucken. Die Frau verbrachte den Rest des Tages in der Ausnüchterungszelle. Die Ermittlungen wegen des Verdachts des Widerstands gegen Polizeibeamte wurden eingeleitet.


Sonntag, 23.06.2019

Rösrath - Trunkenheitsfahrt

(bs)  Am Samstag, dem 22.06., um 17.00 Uhr befuhr ein 48-jähriger Rösrather mit seinem PKW die Bensberger Straße, als er im Rahmen einer anlassbezogenen Polizeikontrolle angehalten und überprüft wurde. Bei der Kontrolle wurde schließlich festgestellt, dass der Fahrer unter Alkoholeinfluss stand. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte die Fahruntauglichkeit.

Auf der Polizeiwache wurde dem Fahrzeugführer eine Blutprobe durch einen Arzt entnommen. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Den Fahrzeugführer erwartet ein Strafverfahren, sein Führerschein wurde beschlagnahmt.


Samstag, 22.06.2019

Siegburg-Kaldauen - Kind wurde dank Kindersitz nur leicht verletzt

(DS)  Am Samstag um 17.48 Uhr wurde der Polizeileitstelle ein Verkehrsunfall in Siegburg-Kaldauen, Kapellenweg / Ecke Hauptstraße, gemeldet. Hierbei wurde ein vierjähriges Kind leicht verletzt.

Nach ersten Ermittlungen der Polizei befuhr eine 67-jährige PKW-Fahrerin mit ihrem Ehemann und der vierjährigen Urenkelin aus Siegburg die Hauptstraße in Richtung Hennef. In Höhe der Kapellenstraße wollte eine 71-jährige PKW-Fahrerin aus Siegburg in die Hauptstraße einbiegen und übersah dabei die 67-jährige PKW-Fahrerin. Es kam zum Zusammenstoß.

Die Unfallverursacherin wurde hierbei leicht verletzt. Das vierjährige Mädchen, wurde, da sie sicher in ihrem Kindersitz saß, nur ganz leicht verletzt und kam nur vorsorglich ins Krankenhaus. Der Sachschaden wurde auf circa 7.000 Euro geschätzt. Zu Verkehrsstörungen kam es nicht.

Siegburg-Kaldauen - Motorradfahrer fuhr auf einen PKW auf, schwer verletzt

(DS)  Am Samstag um 17.35 Uhr wurde der Polizeileitstelle ein Verkehrsunfall in Siegburg-Kaldauen, Wahnbachtalstraße / Ecke Kapellenstraße, gemeldet, bei dem ein Motorradfahrer schwer verletzt wurde. Nach ersten Ermittlungen der Polizei fuhr eine 20-jährige PKW-Fahrerin aus Siegburg in Richtung Kaldauen. In Höhe der Straße 'Am Abtshof' verlangsamte sie ihre Geschwindigkeit und wollte nach links abbiegen. Der 56-jährige Motorradfahrer erkannte dies zu spät und fuhr auf den vorausfahrenden PKW auf.

Er stürzte, rutschte über die Fahrbahn und blieb neben der Fahrbahn in der Wiese schwerverletzt liegen. Er wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf circa 10.000 Euro geschätzt. Die Unfallstelle musste, für die Unfallaufnahme, circa eine Stunde vollständig gesperrt werden. Der Verkehr wurde abgeleitet. Es kam nur zu geringen Verkehrsbehinderungen.

Hennef - Kind fuhrt mit Fahrrad gegen PKW und wurde leicht verletzt

(DS)  Am Samstag um 17.27 Uhr wurde der Polizeileitstelle ein Verkehrsunfall in Hennef in der Bahnhofstraße gemeldet. Hierbei ist ein zehnjähriger Junge aus Hennef leicht verletzt worden.

Nach ersten Ermittlungen der Polizei befuhr ein 63-jähriger Mann aus Asbach die Bahnhofstraße in Richtung Heiligenstätter Platz. In Höhe der Passage zum Marktplatz fuhr der Zehnjährige mit seinem Fahrrad vom Bürgersteig unvermittelt auf die Straße und stieß gegen das Heck des Fahrzeugs. Hierbei kam er zu Fall. Seine Eltern wurden erreicht und kamen zur Unfallstelle. Der Schaden wird auf circa 1.000 Euro geschätzt.

Overath-Marialinden - Einbruchsdiebstahl in Kindertagesstätte

Zwischen Mittwoch, 19.06., gegen 17.00 Uhr und Freitag, 21.06., gegen 7.00 Uhr schlugen unbekannte Täter ein Fenster der Kindertagesstätte auf der Pilgerstraße in Overath-Marialinden ein. Über das rückwärtig gelegene Fenster gelangten die unbekannten Täter in das Objekt. Dort wurden sämtliche Räumlichkeiten durchsucht. Ob die Täter etwas erbeuteten, ist bislang noch nicht geklärt. Sachdienliche Hinweise werden bei der Polizei unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050 entgegengenommen.


Freitag, 21.06.2019

Sankt Augustin-Mülldorf - Jugendliche spannten Seile über Straße und Bahnsteig

(Bi)  Man habe sich nichts weiter dabei gedacht !  Das erklärte heute Nacht gegen 1.30 Uhr ein 16-jähriger Sankt Augustiner einer Polizeistreife, die gerufen worden war, weil mehrere Jugendliche ein Seil quer über die Mendener Straße in Sankt Augustin gespannt hatten. Ein Zeuge, der die Jugendlichen beobachtet hatte, alarmierte die Polizei.

Insgesamt konnten die Beamten vier "Stolperfallen" im Bereich der S-Bahn-Haltestelle Mülldorf entdecken. Zwei kaum sichtbare Nylonseile waren quer über die Fahrbahn der Mendener Straße und der Lindenstraße gespannt, eines in Knöchelhöhe am Zugang zur Haltestelle und eines knapp unter Kniehöhe auf dem Bahnsteig entlang der Bahnsteigkante. Die nur wenige Millimeter dicken Seile wurden von den Beamten abgebaut und als Beweismittel sichergestellt.

Der vor Ort angetroffene 16-Jährige räumte ein, zusammen mit drei weiteren Jugendlichen die Seile gespannt zu haben. Angaben zu seinen flüchtigen Mittätern wollte er nicht machen. Er wurde von der Polizeistreife nach Hause zu seinen Eltern gebracht. - Auf der Mendener Straße soll laut Zeugenangaben ein Fahrradfahrer gestürzt sein, der sich vor Eintreffen der Polizei bereits entfernt hatte. Ob er sich bei dem Sturz verletzte, ist unbekannt.

Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und wegen gefährlicher Körperverletzung. Die Polizei sucht den gestürzten Radfahrer als wichtigen Zeugen. Zudem sind die Aussagen weiterer Zeugen, die die Jugendlichen beobachtet haben, für die Ermittler von großem Interesse - Kontakt zur Polizei unter Telefon 02241 / 5413321.

Wiehl-Forst - Motorradfahrer übersehen, bei Zusammenstoß verletzt

Am Freitagnachmittag (21.06.), gegen 15.15 Uhr, befuhr ein 43-jähriger PKW-Fahrer aus Wiehl die L 302 von Drabenderhöhe kommend in Richtung Weiershagen. An der Einmündung zwischen Forst und Kaltenbach wollte er nach links Richtung Kaltenbach abbiegen und üersah dabei einen ebenfalls 43-jährigen Motorradfahrer aus Wiehl, der von Forst Richtung Kaltenbach fuhr.

Der Motorradfahrer konnte auf die Vorfahrtsverletzung nicht mehr rechtzeitig reagieren und stieß gegen den PKW und stürzte auf die Fahrbahn. Der Motorradfahrer musste vom Rettungsdienst zur Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gefahren werden. Der PKW-Fahrer blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von circa 10.000 Euro. Der Verkehr wurde nicht beeinträchtigt.

Engelskirchen-Büchlerhausen - Zwei Leichtverletzte bei Unfall

Nach einem Verkehrsunfall auf der Landstraße 136 in Büchlerhausen kam es am Mittwochmorgen (19.06.) zu leichten Verkehrsbehinderungen. Gegen 11.05 Uhr hatte eine 48-jährige Autofahrerin aus Ruppichteroth von einem Grundstück aus auf die L 136 einfahren wollen. Dabei kollidierte sie mit Wagen einer 35-Jährigen aus Engelskirchen, die in Richtung Ründeroth unterwegs war. Die beiden Fahrerinnen erlitten jeweils leichte Verletzungen, die nicht mehr fahrbereiten Autos mussten abgeschleppt werden.

Rösrath - Pedelec-Fahrerin verletzt, Polizei sucht jugendlichen Radfahrer

(rb)  Bei einem Fahrradunfall ist am Mittwochmorgen (19.06.) eine 39-jährige Rösratherin verletzt worden. Die Pedelec-Fahrerin war um 7.10 Uhr im Sülztal vom Sülztalplatz kommend in Richtung Lohmar unterwegs. Dabei benutzte sie den rechtsseitigen Geh-/ Radweg. An der Einmündung Hans-Böckler-Straße kam ihr ein jugendlicher Radfahrer entgegen, der plötzlich hinter einer Hecke auftauchte.

Bei dem Zusammenstoß flog die Rösratherin über den Lenker und erlitt Gesichts- und Handverletzungen. Der Rettungsdienst brachte sie zur ambulanten Versorgung in das Bensberger Krankenhaus. Direkt nach dem Unfall sprach die Verletzte kurz mit dem Jungen. Er äußerte, gleich eine Klassenarbeit schreiben zu müssen. Deshalb ließ ihn die Verletzte fahren, allerdings ohne seine Personalien zu notieren.

Der Radfahrer war 14 bis 16 Jahre alt, 165 bis 170 cm groß, war Brillenträger und hatte braune, lockige Haare. Er kam aus der Hans-Böckler-Straße und ist vermutlich in diesem Bereich wohnhaft. Erste Ermittlungen im Schulzentrum verliefen negativ. Daher bittet die Polizei den Radfahrer oder Personen, die ihn kennen, sich unter Telefon 02202 / 2050 zu melden.


Donnerstag, 20.06.2019

Siegburg-Deichhaus - Betrunkenen Autofahrer ohne Führerschein

(DS)  Vergangene Nacht gegen 2.40 Uhr kontrollierten Beamte der Polizeiwache Siegburg einen PKW im Bereich der Schumannstraße in Siegburg. Den Beamten fiel direkt starker Alkoholgeruch auf. Ein durchgeführter Atemalkoholtest bei dem 19-jährigen Troisdorfer ergab einen Wert von 1,6 Promille.

Bei den weiteren Ermittlungen wurde festgestellt, dass der Fahrer weiterhin nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Den Führerschein konnte man ihm deshalb auch nicht wegnehmen. Die Entnahme einer Blutprobe wurde angeordnet. Ein Strafverfahren wegen Fahren unter Alkoholeinfluss und Fahren ohne Fahrerlaubnis wurde eingeleitet.

Sankt Augustin-Menden - Drogen und Schreckschusswaffe bei verdächtiger Person

(DS)  Vergangene Nacht gegen 2.20 Uhr fiel den Beamten der Polizeiwache Sankt Augustin, im Bereich der Straße 'In den Hasenkaulen', eine männliche Person auf, der sich auffällig verhielt. Im Rahmen der anschließenden Personenkontrolle wurde bei der Person eine Schreckschuss-Pistole festgestellt. Für diese Waffe ist ein kleiner Waffenschein erforderlich. Diesen konnte er nicht vorweisen. Weiterhin fanden die Beamten Drogen und Bargeld, was auf den Verkauf der Drogen hindeutete.

Gegen den 33-jährigen Sankt Augustiner wird nun wegen Verstoß gegen das Waffengesetz sowie wegen Handel mit Drogen ermittelt. Der Beschuldigte wurde nach Personalien-Feststellung wieder entlassen, da kein Haftgrund vorlag. Die Drogen, das Geld und die Waffe wurden sichergestellt.

Ruppichteroth - Hund bei praller Sonne im Fahrzeug eingeschlossen

(DS)  Am 19.06. um 16.37 Uhr meldete sich eine Zeugin über Notruf bei der Polizeileitstelle und teilte mit, dass auf einem Parkplatz an der Brölstraße in Ruppichteroth ein Fahrzeug in der prallen Sonne steht, in dem ein Hund eingeschlossen ist. Aufgrund der Wetterlage wurde umgehend ein Streifenwagen zu der Einsatzörtlichkeit entsandt. Die Beamten fanden die Situation so vor, wie die Melderin sie geschildert hatte.

Die Halterin konnte im Nahbereich nicht ausfindig gemacht werden. Deshalb entschieden sich die Beamten dazu, die Seitenscheibe des Fahrzeugs einzuschlagen und den Hund zu befreien. Der erschöpfte Hund wurde erst einmal mit Wasser versorgt. Nach mehr als einer Stunde erschien die Halterin wieder an ihrem Fahrzeug. Gegen die 59-jährige Ruppichterotherin wurde eine Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz eingeleitet.

In diesem Zusammenhang möchten wir nochmals an alle Fahrzeugführer appellieren, keine Personen (insbesondere Kinder), aber auch keine Tiere bei diesen Wetterlagen in Fahrzeugen zurückzulassen. Fahrzeuge heizen sich bei diesen Wetterlagen, auch bei nicht direkter Sonneneinstrahlung, in kurzer Zeit so auf, dass es für die zurückgelassenen Lebewesen zu lebensbedrohlichen Situationen kommen kann. Sollten Zeugen solche Feststellungen machen, bitten wir diese, sich umgehend über den Notruf 110 bei der Polizei zu melden.


Mittwoch, 19.06.2019

Rösrath - Gegen die Einbahnstraße, junger Motorradfahrer verletzt

(rb)  Ein 22-jähriger Suzuki-Fahrer aus Rösrath ist am Dienstagnachmittag (18.06.) verletzt worden. Der Unfall ereignete sich an der großen Kreuzung Hauptstraße / Sülztalstraße / Scharrenbroicher Straße. Der junge Mann war um 16.00 Uhr aus Richtung Kleineichen kommend in Richtung Ortsmitte unterwegs. An der Kreuzung Sülztalstraße fuhr er bei Grünlicht halblinks in Richtung Hoffnungsthal weiter.

Plötzlich bemerkte er einen von rechts kommenden BMW, der von der Scharrenbroicher Straße in die Kreuzung einfuhr. Der 55-jährige BMW-Fahrer aus Köln hatte versehentlich die Einbahnstraße in die falsche Richtung befahren und konnte deshalb von der Scharrenbroicher Straße auf die Hauptstraße abbiegen.

Der Suzuki-Fahrer musste stark bremsen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Dabei stürzte er und erlitt nach ersten Erkenntnissen leichte Verletzungen. Der Rettungsdienst brachte ihn zur Versorgung in das Bensberger Krankenhaus. Der Sachschaden an der Suzuki wird auf 2.500 Euro geschätzt, der BMW blieb unbeschädigt.

Nümbrecht - Getränke gestohlen

Aus einem Kühlanhänger haben Langfinger mehrere Getränkekisten und ein Getränkefass gestohlen. In der Nacht von Montag auf Dienstag (18.06.) verschafften sich die Unbekannten Zugang zu dem Kühlanhänger, der an einem Vereinsheim in der Mateh-Yehuda-Straße stand. Hinweise bitte an das Kriminal-Kommissariat Waldbröl unter Telefon 02261 / 81990.

Windeck-Rosbach - Musikinstrumente gestohlen

(Kü)  In der Nacht vom 13. zum 14. Juni wurden in Windeck fünf Gitarren einer Musikband gestohlen. Die Gitarren waren nach einem abendlichen Konzert in einem fahrbaren Container auf der Bühne des Festgeländes in Windeck-Rosbach, 'Am Freibad', gelagert worden.

In der Nacht drangen Unbekannte durch eine Lücke im Zaun auf das Gelände ein und entwendeten fünf der sieben Gitarren aus dem Behälter. Es handelt sich um Instrumente der Marken 'Music Man', 'Fender', 'Gibson' und 'ESP' im Wert von mehr als 4.500 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise unter der Telefon-Nummer 02241 / 5413421.
Foto der Instrumente :  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.presseportal.de/blaulicht/pm/65853/4301805


Dienstag, 18.06.2019

Hennef - Man prüfe, mit wem man sich anlegt ...

(DS)  Am Abend des 17.06. gegen 22.08 Uhr kam es im Bereich des Hennefer Bahnhofs zu einer Schlägerei. Nach ersten Ermittlungen der Polizei kam es zwischen zwei Männern aus Hennef, einer 29-jährig und einer 26-jährig, zu einem verbalen Streit. Nach Zeugenangaben provozierte der Jüngere seinen älteren Kontrahenten eine ganze Weile. Nachdem der Jüngere den Älteren unvermittelt mit der Faust ins Gesicht schlug, wehrte der sich mit einer "Kopfnuß". Das führte dazu, dass der Angreifer sofort zu Boden ging und blutend liegenblieb.

Die Mitfahrt im Rettungswagen verweigerte er jedoch. Der Rettungswagen war jedoch nicht umsonst gekommen. Die schwangere Freundin des Angreifers hatte sich über den Sachverhalt so aufgeregt, dass sie mit Schmerzen im Unterleib ins Krankenhaus gebracht wurde. Der immer noch recht aggressive Angreifer erhielt einen Platzverweis, so dass die Ruhe am Bahnhof wiederhergestellt werden konnte. Gegen beide Beteiligte wird jedoch wegen "wechselseitiger Körperverletzung" ermittelt.

Troisdorf-Bergheim - Notruf entpuppte sich als böswillige Alarmierung

(DS)  Am Montagabend (17.06.) gegen 21.45 Uhr wurde bei der Rettungsleitstelle über Notruf ein Brand in einem Haus in Troisdorf-Bergheim gemeldet. Nach Angaben des Melders sollte sich seine schwangere Freundin noch in der Wohnung befinden. Die Feuerwehr Troisdorf war mit 37 Feuerwehrkräften im Einsatz. Weiterhin waren zwei Rettungswagen und ein Notarzt und mehrere Polizeifahrzeuge im Einsatz.

Am Einsatzort angekommen wurde festgestellt, dass kein Brand und auch keine Gefährdung für Personen vorlag. Gegen den Anrufer wird nun wegen Notruf-Mißbrauch ermittelt. Weiterhin wird geprüft, inwieweit er für die entstandenen Kosten des Feuerwehr-, Rettungsdienst- und Polizei-Einsatzes aufkommen muss. In diesem Zusammenhang möchsten wir nochmal daraufhinweisen, dass eine solche Fehlalarmierung nicht nur teuer werden kann, sondern diese Kräfte für einen realen Einsatz dann nicht zur Verfügung stehen !

Wiehl - Wer hat Hinweise zu Automatenaufbrechern ?

In Wiehl ist in den vergangenen Tagen ein Zigarettenautomat angegangen worden. Im Tatzeitraum zwischen 12 Uhr am Sonntag (16.06.) und 5 Uhr am Montagmorgen (17.06.) hebelten die Täter einen Zigarettenautomaten in der Eichhardtstraße auf. Beute machten die Täter nicht. Hinweise nimmt die Polizei in Waldbröl unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990 entgegen.


Montag, 17.06.2019

Niederkassel-Lülsdorf - 14-jähriges Mädchen nach Fenstersturz schwer verletzt

(DS)  Am heutigen Abend gegen 21.34 Uhr wurden der Rettungsleitstelle sowie der Polizeileitstelle zeitgleich, durch eine Vielzahl von Anrufern, ein Fenstersturz in der Dresdner Straße 2 in Niederkassel gemeldet. Nach ersten Ermittlungen durch die Kriminalpolizei handelt es sich um eine Suizidhandlung eines jungen Mädchens.

Zur Sicherung der Rettungsmaßnahmen wurde die Einsatzstelle weiträumig abgesperrt. Die Verletzte wurde durch Rettungskräfte vor Ort behandelt und mit dem Rettungshubschrauber 'Christoph 3' in eine Schwerpunktklinik transportiert. Die Angehörigen der Verletzten sowie einige Zeugen wurden durch Notfallseelsorger vor Ort betreut.

Much-Hillesheim - PKW-Fahrerin bei Unfall schwer verletzt

(Kü)  Heute kam es gegen 11.00 Uhr bei Much-Hillesheim zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 41-jährige Frau aus Much schwer verletzt wurde. Die Fahrerin eines 'VW Touran' hatte die Landstraße 189 aus Richtung Neunkirchen kommend in Richtung Much befahren, als sie in einer leichten Rechtskurve nach links von der Fahrbahn abkam, auf den Grünstreifen neben der Fahrbahn geriet und mit dem Auto gegen einen Baum prallte.

Die Frau war bei Eintreffen der Rettungskräfte nicht ansprechbar. Sie wurde einige Zeit im Fahrzeug behandelt und anschließend mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der nicht mehr fahrbereite PKW der Verletzten wurde abgeschleppt. Für die Dauer der Unfallaufnahme und der medizinischen Versorgung der Mucherin musste die L 189 gesperrt werden.

Overath-Vilkerath - Einbrecher flüchteten mit Tresor

(rb)  Einen kleinen Tresor haben Einbrecher in der Nacht zu Sonntag in Vilkerath erbeutet. Zwischen 19.00 Uhr am Samstagabend (15.06.) und 8.00 Uhr am Sonntagmorgen (16.06.) brachen die Diebe die Eingangstür einer Firma auf der Straße 'Kreuzgarten' auf. Dort fanden sie in den Büroräumen einen Wandtresor, der aus der Wand gebrochen wurde.

In dem Tresor befanden sich Briefmarken und Bargeld im Wert von mehreren hundert Euro. Zeugen, die in der Nacht verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Umfeld des Tatortes bemerkt haben, melden sich bitte unter Telefon 02202 / 2050 bei der Polizei.

Troisdorf-Sieglar / Niederkassel-Ranzel - Teilediebstahl aus PKW der Marke BMW

(Kü)  Aus drei PKW der Marke BMW wurden am vergangenen Wochenende Fahrzeugteile ausgebaut und entwendet. Am 14.06. zwischen 16.45 Uhr und 19.15 Uhr öffneten Unbekannte einen 'BMW M4' in Troisdorf-Sieglar, Uckendorfer Straße, indem sie das Keyless-System des Fahrzeuges manipulierten und so das Fahrzeug öffneten. Obwohl sie dabei die Alarmanlage auslösten, bauten sie Mittelkonsole und Navigationssystem aus dem Fahrzeug aus.

In der Nacht vom 14.06 zum 15.06. wurden in Niederkassel-Ranzel zwei weitere BMW aufgebrochen. Hier schlugen die Täter jeweils ein Dreiecksfenster der am Wohnhaus geparkten Autos ein. Aus den so geöffneten Fahrzeugen wurde jeweils das Lenkrad einschließlich des integrierten Airbags ausgebaut. Hinweise an die Polizei Troisdorf, 02241 / 5413221.


Sonntag, 16.06.2019

Nümbrecht-Winterborn - 21-Jähriger kam alkoholisiert von der Straße ab

Auf der Winterborner Straße hat am frühen Sonntagmorgen ein 21-Jähriger aus Waldbröl die Kontrolle über sein Auto verloren. Weil er unter Alkoholeinwirkung stand, ließ die Polizei eine Blutprobe entnehmen.

Gegen 5.40 Uhr war der junge Mann kurz vor der Ortslage Winterborn ins Schleudern geraten und von der Fahrbahn abgekommen. Nachdem das Auto gegen einen Zaun sowie eine Natursteinmauer geprallt war, kam der Wagen schwer beschädigt auf der Fahrbahn zum Stehen. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der 21-Jährige unter Alkoholeinfluss stand, so dass die Beamten eine Blutproben-Entnahme in die Wege leiteten.

Wiehl - Rettungshubschrauber nach häuslichen Unfall im Einsatz

Schwere Verletzungen hat sich am Freitagabend (14.06.) ein einjähriger Junge zugezogen, der von einer umstürzenden Balkontüre getroffen wurde; ein Rettungshubschrauber brachte ihn in eine Uni-Klinik. Das Unglück ereignete sich gegen 20.00 Uhr in einer Wohnsiedlung nahe der Eichhardtstraße.

Nach dem bisherigen Ermittlungsstand hatte sich die Balkontüre aus ihrer Verankerung gelöst und war auf das einjährige Kind gefallen. Dieses erlitt bei hierbei so schwere Verletzungen, dass es nach einer notärztlichen Behandlung vor Ort in eine Uni-Klinik geflogen wurde. Zur Betreuung der Angehörigen zogen die Einsatzkräfte Notfallseelsorger hinzu.

Wiehl-Bomig - Kennzeichen gestohlen

Von einem im Industriegebiet Bomig abgestellten Motorrad haben Unbekannte im Laufe des Donnerstags (13.06.) das Kennzeichen "GM-AQ 51" gestohlen. Das Kennzeichen ist zwischen 8.00 Uhr und 16.40 Uhr abhandengekommen. Hinweise zum Verbleib nimmt die Kriminalpolizei Waldbröl unter der Rufnummer 02261 / 81990 entgegen.


Samstag, 15.06.2019

- keine Meldungen -


Freitag, 14.06.2019

Siegburg - Abbiegeunfall mit verletztem Zweiradfahrer

(cs)  Am Donnerstag, 13.06., gegen 17 Uhr, ist der 17-jährige Fahrer eines Leichtkraftrades bei einer Kollision mit einem PKW in Siegburg schwer verletzt worden. Der Kradfahrer befand sich auf der Zeitstraße in Fahrtrichtung 'Neuenhof', als ein entgegenkommender PKW Honda vor ihm links auf den Parkplatz des dortigen Discounters abbog und ihn offensichtlich übersah. Zeugen berichteten, der 17-jährige Lohmarer habe noch gebremst, den Aufprall mit dem PKW des 59-jährigen Fahrers aber nicht mehr verhindern können.

Der junge Kradfahrer erlitt bei dem Unfall schwere Verletzungen und wurde bis zum Eintreffen der Rettungskräfte von Unfallzeugen betreut. Nach der Erstversorgung wurde er in ein naheliegendes Krankenhaus gebracht. Der 59-jährige Honda-Fahrer blieb unverletzt. Bei seinem PKW entstand Blechschaden. Während der Unfallaufnahme war die Zeithstraße nur einspurig befahrbar. Gegen den Fahrer des PKW wird nun wegen fahrlässiger Körperverletzung bei einem Verkehrsunfall ermittelt.


Donnerstag, 13.06.2019

Overath-Untereschbach - Drohung mit den Hunden vertrieb Diebe

(rb)  In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (13.06.) hat ein Geschädigter Diebe in Untereschbach vertrieben. Der Anwohner auf der Bahnhofstraße bemerkte kurz nach Mitternacht verdächtige Personen auf seinem Grundstück an der Bahnhofstraße. Zwei machten sich an einem abgestellten Anhänger zu schaffen, zwei weitere standen an der Straße Schmiere. Der Geschädigte reagierte spontan und drohte, seine Hunde aus dem Haus zu lassen.

Die Drohung reichte und alle vier flüchteten zu Fuß in Richtung Immekeppel. Tatsächlich hätte ihnen keine Gefahr gedroht - es gab gar keine Hunde im Haus. Einer der Flüchtigen war circa 25 Jahre alt und etwa 180 cm groß. Er hatte auffallende lange rote Haare und war Bartträger. Die Polizei sucht nun Zeugen, die nähere Angaben zu den Flüchtigen machen können, Hinweise bitte unter Telefon 02202 / 2050.

Hennef - Einbruch in Küchenstudio

(Ri)  In der Nacht zum 12.06. brachen unbekannte Täter in ein Küchenstudio an der Frankfurter Straße in Hennef ein. Beschädigungen an einer Nebeneingangstür deuten darauf hin, dass sich Einbrecher dort gewaltsam Zugang verschafften. In den Geschäftsräumen hatten es die Täter insbesondere auf Elektrowerkzeuge abgesehen. Sie stahlen unter anderem mehrere Akkuschrauber, Bohrmaschinen, Nagelgeräte und Elektrosägen. Der Gesamtwert der Beute wird auf fast 4.000 Euro geschätzt. Hinweise zur Tat nimmt die Polizei unter Telefon 02241 / 5413521 entgegen.

Troisdorf-Oberlar - Senior Opfer eines Trickdiebes, Öffentlichkeitsfahndung

(Ri)  Am 30.03. gegen 12.00 Uhr hatte ein 82-jähriger Troisdorfer am Geldautomaten seiner Hausbank an der Sieglarer Straße in Troisdorf-Oberlar Bargeld abgehoben. Währenddessen hatte ein Unbekannter dicht hinter ihm gestanden, ihn fortwährend in englischer Sprache angesprochen und viele Fragen gestellt.

Der Senior war schließlich so abgelenkt, dass nicht bemerkte, wie der Täter seine Debitkarte aus dem Ausleseschacht des Automaten entwendete. Der Fremde, der offenbar bereits die PIN-Eingabe zuvor beobachtet hatte, hob wenig später am Nachbarautomaten einen vierstelligen Betrag vom Konto des Troisdorfers ab. Die Kripo ermittelt gegen den Unbekannten wegen Trickdiebstahls und Computerbetruges.

Die Polizei veröffentlicht auf richterlichen Beschluss Fotos des Verdächtigen aus der Kameraüberwachung der Bankfiliale zur Öffentlichkeitsfahndung. Der Gesuchte wird etwa 35 Jahre alt geschätzt. Seine Kappe trägt die Aufschrift "love Abu Dhabi". Wer kennt die abgebildete Person ?  Wer kann Hinweise zum Aufenthaltsort oder zu Kontaktpersonen geben ?  Telefon 02241 / 5413221.
Fahndungsfotos :  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.presseportal.de/blaulicht/pm/65853/4296454


Mittwoch, 12.06.2019

Hennef - Mutmaßlicher Werkzeugdieb festgenommen

(Ri)  Ein Diebstahl von mehreren Elektrowerkzeugen wurde am 11.06. gegen 21.30 Uhr in der Garage eines Reihenhauses an der Straße 'Am Steinweg' in Hennef begangen. Eine Nachbarin hatte eine verdächtige Person mit mehreren Taschen bemerkt, die sich zu Fuß vom Tatort entfernt hatte. Die Geschädigten machten sich mit ihrem PKW auf die Suche nach dem Täter in der Umgebung.

Gegen 22.20 Uhr entdeckten sie den beschriebenen Mann, der gerade aus einem Mehrfamilienhaus an der Frankfurter Straße in Hennef kam und gefüllte Taschen und Tüten bei sich hatte. Die Zeugen hielten den Mann fest, als dieser zur Flucht ansetzte und verständigten die Polizei. Die Beamten fanden in den Taschen eine große Menge mutmaßlichen Diebesgutes und auch die Elektrowerkzeuge aus der Garage am Steinweg. Es stellte sich heraus, dass der 37-jährige Wohnungslose auch eine Vielzahl von Elektromaschinen und anderen Gegenständen aus Kellerräumen des Hauses, vor dem er gestellt worden war, bei sich hatte. Offenbar hatte er sie dort entwendet.

Der 37-Jährige, der bereits mehrfach wegen Eigentumsdelikten in Erscheinung getreten ist, wurde vorläufig festgenommen. Nach weiteren Ermittlungen werden ihm weitere Einbruchstaten in Siegburg vorgeworfen. Zur Entscheidung über einen Haftbefehl wird der Beschuldigte noch am heutigen Tage einem Haftrichter vorgeführt.

Siegburg-Stallberg - Rettungswagen-Besatzung und Polizisten angegriffen

(Ri)  Wegen eines augenscheinlich hilflosen Mannes vor einem Verbrauchermarkt an der Barbarastraße in Siegburg riefen Mitarbeiter des Marktes gegen Mittag des 11.06. den Rettungsdienst. Der offensichtlich stark alkoholisierte Mann lag regungslos auf dem Boden vor dem Haupteingang und reagierte auf Ansprache nicht. Die Besatzung eines Rettungswagens, die ihm helfen wollte, wurde von dem 37-jährigen Siegburger dann angegriffen. Er schubste die Helfer und versuchte sie zu schlagen. Die Rettungsassistenten riefen die Polizei zur Unterstützung.

Das Streifenteam entschloss sich, den Mann in Gewahrsam zu nehmen, worauf dieser auch die Polizisten angriff und einen Beamten durch einen Tritt leicht verletzte. Die Beamten mussten Zwang anwenden und dem 37-Jährigen Handfesseln anlegen. Auf der Fahrt zur Wache bedrohte und beleidigte er die Kollegen fortwährend. Nach einer ärztlichen Untersuchung und einer Blutproben-Entnahme musste der Siegburger die Zeit bis zur Ausnüchterung in einer Gewahrsamszelle verbringen. Strafverfahren wegen Widerstands gegen Polizeibeamte und gegen die Rettungswagen-Besatzung wurden eingeleitet. Auch wegen der Beleidigungen wurden Strafanträge gestellt.

Troisdorf-Rotter See - Reptilienangriff nach Fluchtversuch

(Bi)  Eine besorgte Bürgerin meldete sich gestern Mittag (11.06.) bei der Polizei in Troisdorf, weil eine Schildkröte den Kreisverkehr an der Uckendorfer Straße überqueren wollte. Die Melderin hatte bereits den Fahrzeugverkehr angehalten, damit das Reptil schadlos die Fahrbahn überqueren konnte. Beim Eintreffen der Polizisten versuchte die Schildkröte ins Gestrüpp zu flüchten.

Nach kurzer Verfolgung konnte sie von den Beamten eingefangen werden. Die Schildkröte leistete dabei erheblichen Widerstand, indem sie sich mit ihren Krallen zur Wehr setzte. Das Reptil wurde in Gewahrsam genommen und in den Streifenwagen verfrachtet. Die Polizeibeamten wirkten deeskalierend ein und langsam beruhigte sich die Schildkröte.

Da das Tier kein Fall für das Tierheim war, denn dort werden keine Wildtiere aufgenommen, wurde das Ordnungsamt der Stadt Troisdorf hinzugerufen. Ein Spaziergänger gab dann den entscheidenden Hinweis, dass die Schildkröte, die vermutlich der Gattung der europäischen Sumpfschildkröte angehört, aus dem mit Schildkröten bevölkerten Rotter See stammte.

Der Fleischfresser wurde von den Polizisten im unter Naturschutz stehenden Bereich des Rotter Sees in die Freiheit entlassen. Ohne Gruß und Dank tauchte das Tier unter und war nicht mehr gesehen. Auf ein Ermittlungsverfahren wegen Widerstands gegen Polizeibeamte und des Verdachts des illegalen Aufenthalts wurde wohlwollend verzichtet. Schildkröte und Polizisten blieben bei dem Einsatz unverletzt.
Polizeifoto :  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.presseportal.de/blaulicht/pm/65853/4294951

Engelskirchen-Bickenbach - Kennzeichen gestohlen

In der Gelpestraße haben Unbekannte zwischen Montag- und Dienstagabend (10./11.06.) die Kennzeichen "GM-KL 456" von einem Auto abmontiert und gestohlen. Hinweise bitte an das Kriminal-Kommissariat Wipperfürth unter der Rufnummer 02261 / 81990.


Dienstag, 11.06.2019

Hennef-Lichtenberg - Ermittlungen nach Unfallflucht

(Ri)  In der Nacht zu Montag, 10.06., gegen 0.45 Uhr, war eine Gruppe von fünf Personen in Hennef-Lichtenberg auf der Uckerather Straße zu Fuß unterwegs. Von hinten näherte sich laut der Zeugen ein dunkler Kleinwagen mit sehr hoher Geschwindigkeit und hoher Lautstärke. Die Fußgänger machten durch Handzeichen auf sich aufmerksam und bedeuteten dem Fahrer, langsamer zu fahren. Dieser passierte die Fußgänger, hielt dann an und fuhr rückwärts zu der Personengruppe.

Der Fahrer, ein junger Mann, gab sinngemäß an, er sei bei der Kriminalpolizei und dürfe so schnell fahren. Ein Mann aus der Fußgängergruppe rief dem Fahrer eine Beleidigung zu, worauf dieser ausstieg und dem 57-Jährigen unvermittelt mit der Faust ins Gesicht schlug. Dann stieg der junge Mann, der noch weitere Mitfahrer hatte, wieder ein und fuhr in Richtung Uckerath los. Dabei rollte der Wagen einer 56-Jährigen über den Fuß, wodurch sie derart verletzt wurde, dass sie im Rettungswagen zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden musste. Auch die Gesichtsverletzung des 57-Jährigen musste ärztlich behandelt werden.

Nähere Angaben zu dem Fahrer oder dem flüchtigen Fahrzeug konnten die Zeugen nicht machen. Die Polizei ermittelt unter anderem wegen Körperverletzung, Gefährdung des Straßenverkehrs und Unfallflucht. Sachdienliche. Hinweise nimmt die Wache Hennef unter Telefon 02241 / 5413521 entgegen.

Lohmar-Burg Sülz - Erneut Fahrzeugteile gestohlen

(Bi)  Nachdem letzte Woche bereits zwei Audi in Sankt Augustin von Autoteile-Dieben heimgesucht worden waren, traf es nun einen Audi-Besitzer in Lohmar. Der Eigentümer hatte seinen grauen Audi am Freitagabend (07.06.) auf einem Parkplatz im Bereich der Burg Sülz abgestellt. Am Samstagmittag (08.06.) kehrte er gegen 13.00 Uhr zurück und stellte fest, dass alle vier Räder gestohlen wurden. Die Täter hatten das Auto nach dem Diebstahl der Leichtmetallfelgen auf Holzstämmen abgestellt. Der Radsatz hat einen Wert von mehreren tausend Euro. Wer hat etwas beobachtet ?  Hinweise an die Polizei in Siegburg unter der Telefon-Nummer 02241 / 5143121.

Neunkirchen-Seelscheid-Birkenfeld - Beim Abbiegen Kontrolle verloren, Alkohol ?

(Bi)  Am Freitagabend (07.06.) gegen 20.30 Uhr wurde die Polizei zu einem Verkehrsunfall an der Einmündung Hauptstraße / Birkenfelder Straße nach Neunkirchen-Seelscheid im Ortsteil Birkenfeld gerufen. Ein Krankenwagen war ebenfalls auf dem Weg zur Unfallstelle, da es auch Verletzte gegeben haben sollte. Beim Eintreffen der Beamten war die Unfallstelle bereits weitestgehend geräumt und eine 17-Jährige aus Windeck wurde wegen ihrer leichten Verletzungen medizinisch versorgt.

Die junge Frau befand sich als Beifahrerin in einem 'Smart Fortwo', an dessen Steuer ein 28-Jähriger aus Neunkirchen-Seelscheid saß. Der Fahrer, der bei dem Unfall ebenfalls leicht verletzt wurde, war auf der Birkenfelder Straße in Richtung Ortsmitte gefahren und wollte an der Einmündung zur Hauptstraße nach links abbiegen. Da sich von links ein Opel auf der bevorrechtigten Hauptstraße näherte, blieb er mit seinem Kleinwagen an der Sichtlinie der untergeordneten Birkenfelder Straße stehen. Nach Angaben der 'Smart'-Insassen bog der graue Opel an der Einmündung plötzlich nach rechts ab und prallte mit der Front in die Seite des Zweisitzers.

Am Steuer des Opels saß ein 58 Jahre alter Mann aus Ruppichteroth, der angab, dass er mit seinem Wagen beim Abbiegen ins Rutschen geraten sei und deshalb in den 'Smart' gekracht war. Der unverletzte, aber augenscheinlich unter Alkoholeinfluss stehende Ruppichterother verweigerte den Alkotest und musste mit zur Polizeiwache. Dort wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Zudem ergaben sich Zweifel, ob der 58-Jährige im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Die beiden leicht verletzten jungen Leute kamen ins Krankenhaus. Der Sachschaden wird auf circa 4.000 Euro geschätzt.

Nümbrecht / Engelskirchen - Senioren im Visier von Betrügern

Immer wieder versuchen Betrüger gezielt, ältere Menschen mit Tricks um ihr Erspartes zu bringen. Am letzten Freitag (07.06.) nahm die Polizei fünf Strafanzeigen auf, bei denen die Kriminellen leider einmal erfolgreich waren. In vier Fällen waren es angebliche Enkel, die wegen eines Immobilien-Kaufes ihre angebliche Verwandtschaft um eine finanzielle Unterstützung baten. Zumeist melden sich die Anrufer nicht mit Namen. Mit Fragen wie "Weißt du, wer hier ist ?" entlocken sie ihren Opfern die Namen von Verwandten, unter deren Legende sie dann ihr betrügerisches Vorgehen einfädeln.

In einem Fall begab sich ein 81 und 85 Jahre altes Ehepaar tatsächlich zur Bank, um dort Geld für die angebliche Enkeltochter abzuheben - aufmerksame Bankmitarbeiter klärten das Ehepaar jedoch über die Betrugsmasche auf und verhinderten so Schlimmeres.

In die Falle getappt ist jedoch ein Senior aus Hückeswagen. Der Mann hatte angeblich in einer Lotterie gewonnen, musste aber vor Auszahlung des beträchtlichen Gewinns zunächst Gutscheinkarten erwerben und die darauf gedruckten Codes weitergeben. Zweifel kamen dem 76-Jährigen erst, als der Schaden schon eingetreten war.

Mit Gewinnspiel-Versprechen dieser Art haben Betrüger immer wieder Erfolg. Die Aussicht auf einen großen Gewinn sorgt mitunter dafür, dass die Alarmglocken zu spät klingeln. Immer, wenn Sie vor der Auszahlung eines Gewinns zunächst Gebühren oder Ähnliches entrichten sollen, ist an der Sache etwas faul !  Betrüger lassen sich immer wieder neue Tricks einfallen. Einen guten Überblick über deren Methoden finden sie auf den Seiten der Kriminalprävention :  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug


Montag, 10.06.2019

- keine Meldungen -


Sonntag, 09.06.2019

Wiehl-Brächen - Kollision nach verunglücktem Überholmanöver

Bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 56 zwischen der Autobahnanschlussstelle Bielstein und der Ortslage Brächen ist am Sonntagmittag (09.06.) ein 61-jähriger Motorradfahrer aus Lüdenscheid verletzt worden. Um kurz vor 12 Uhr befuhr eine 34-jährige Autofahrerin aus Gummersbach die Bundesstraße Richtung Drabenderhöhe, als sie in einer vermeintlich günstigen Position den 61-Jährigen überholen wollte.

Aufgrund eines entgegenkommenden PKW musste die 34-Jährige ihren Überholvorgang abbrechen und touchierte dabei den neben ihr befindlichen Motorradfahrer, der in der Folge zu Fall kam. Er musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. An beiden Fahrzeugen entstand nicht unerheblicher Sachschaden. Während der Unfallaufnahme war die Bundesstraße in Höhe der Unfallstelle für etwa 90 Minuten gesperrt.

Ruppichteroth-Burg Herrnstein - Unfall mit schwerverletztem Kradfahrer

Am Sonntag, 09.06., um 9.30 Uhr, befuhr ein 55-jähriger Kradfahrer aus Köln die B 478, aus Fahrtrichtung Hennef kommend, in Fahrtrichtung Ruppichteroth. Die B 478 beschreibt hinter der Ortslage Ingersau eine langgezogene Rechtskurve. In der Rechtskurve geriet der Motorradfahrer, vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit, in den Gegenverkehr. Derweilen befuhr ein 64-jähriger Autofahrer aus Nümbrecht die B 478, aus Fahrtrichtung Ruppichteroth kommend, in Fahrtrichtung Hennef.

Im Kurvenbereich kam es zum Zusammenstoß des Krades mit dem PKW. Unmittelbar nach dem Zusammenstoß ging das Krad in Flammen auf. Der Motorradfahrer wurde bei dem Verkehrsunfall schwer verletzt, ein Rettungshubschrauber verbrachte ihn in ein Krankenhaus. Der Autofahrer blieb unverletzt, seine 44-jährige Beifahrerin erlitt einen Schock.

Overath-Untereschbach-Oberauel - Verkehrsunfall durch freilaufende Pferde

Am Samstag, 08.06., gegen 22.37 Uhr wurden durch mehrere Melder zwei freilaufende Pferde auf der Straße 'Oberauel' gemeldet. Diese liefen quer über die Fahrbahn in Richtung Anschlussstelle Untereschbach der Autobahn A4.

Bereits auf der Straße 'Oberauel' beziehungsweise der Lindlarer Straße kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem der beiden Pferde und einem PKW. Danach liefen die beiden Pferde jedoch weiterhin in Richtung Autobahnanschlussstelle und schließlich auch auf die Autobahn drauf. Dort kam es zu mehreren Zusammenstößen mit Fahrzeugen.

Die Pferde wurden schließlich am 'Lidl'-Markt (Schulstraße) eingefangen und festgehalten. Die Besitzerin konnte ermittelt und informiert werden. Zudem wurde noch ein Tierarzt verständigt, da eines der Pferde schwer verletzt war. Leider musste das schwerverletzte Pferd vor Ort durch den Tierarzt eingeschläfert werden, da die Verletzungen zu gravierend waren.


Samstag, 08.06.2019

Overath-Heiligenhaus - Unfall unter Alkoholeinfluss mit verletztem Kradfahrer

(tc)  Vergangene Nacht gegen 2.20 Uhr kam der 17-jährige Overather Fahrer eines Kleinkraftrades auf der Hohkeppeler Straße in Fahrtrichtung Heiligenhaus in Höhe einer Apotheke nach rechts von der Fahrbahn ab und verletzte sich hierbei leicht. Ersthelfer versorgten den jungen Mann bis zum Eintreffen der Polizei. Diese stellte in der Atemluft Alkoholgeruch fest. Eine Blutprobe wurde angeordnet, der Führerschein sichergestellt und eine Anzeige gefertigt.

Rösrath - Verkehrsunfall mit drei Verletzten

(tc)  Am Freitag, dem 07.06., kam es gegen 20.20 Uhr auf der Hauptstraße zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Die Verkehrsteilnehmer (57-jähriger Rösrather, 21-jähriger Rösrather und 25-jährige Rösratherin) fuhren hintereinander in Richtung Rösrath, als es plötzlich zu einem Auffahrunfall zwischen den drei beteiligten PKW kam. Drei Verkehrsteilnehmer verletzten sich bei diesem Verkehrsunfall leicht und begaben sich selbstständig in ärztliche Behandlung.

Rösrath - Verkehrsunfall mit verletzten Kind

Am Freitag, dem 07.06., kam es gegen 17.45 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein weißer PKW fuhr aus einer Einfahrt auf die Hauptstraße und übersah den auf dem Gehweg fahrenden 12-jährigen Fahrradfahrer aus Rösrath. Dieser musste sein Fahrrad stark abbremsen und stürzte. Der PKW setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort. Der Fahrradfahrer kam leicht verletzt in ein Krankenhaus. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050 entgegen.


Freitag, 07.06.2019

Lohmar-Wahlscheid - Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr auf der B 484

(DS)  Ein 78-jähriger Rösrather befuhr (Anmerkung der Redaktion : heute gegen 18 Uhr) mit seinem PKW die B 484 aus Rösrath kommend in Richtung Lohmar-Wahlscheid. Er wollte nach links in die Schiffahrter Straße abbiegen und übersah dabei offensichtlich den PKW eines 72-jährigen Fahrer aus Lohmar, der ihm entgegenkam. In diesem Fahrzeug saß als Beifahrer der 16-jährige Enkel des Fahrers.

Die beiden wurden jeweils leicht verletzt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf circa 10.000 Euro geschätzt. Der Verkehr konnte, während der Unfallaufnahme, einspurig an der Unfallstelle vorbeigeleitet werden.

Lohmar - PKW fuhr in Bäckereifenster

(Ri)  Wegen eines Verkehrsunfalls mit einer leicht verletzten Person mussten Rettungsdienst und Polizei heute gegen 10.30 Uhr nach Lohmar zur Einkaufspassage "Lohmarer Höfe" an der Hauptstraße ausrücken. Ein 78-jähriger Lohmarer war mit seinem Mercedes beim Wendemanöver auf dem Parkplatz der Einkaufszeile rückwärts in die Außenbestuhlung einer Bäckerei gefahren und hatte neben Stühlen auch eine Schaufensterscheibe beschädigt.

Eine 40-jährige Siegburgerin, die als Gast vor der Bäckerei in unmittelbarer Nähe der Anstoßstelle gesessen hatte, erlitt einen Schock und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Aus welchem Grund der 78-Jährige beim Rückwärtsfahren die Kontrolle verlor, ist noch ungeklärt. Der Gesamtschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt.

Overath - Autoknacker gefasst und in Haft

(ma)  Am vergangenen Donnerstag (06.06.) kam es in der Zeit zwischen 10.30 Uhr und 10.45 Uhr zu einem PKW-Aufbruch in Overath. Der vermeintliche Täter konnte kurze Zeit später gefasst werden. Zunächst bemerkte eine aufmerksame Zeugin eine Person, die sich in der Straße 'Kirchberg' verdächtig an besagtem Fahrzeug umsah. Als die Zeugin kurze Zeit später erneut an dem PKW vorbeilief, fiel ihr eine eingeschlagene Scheibe sowie eine offenstehende Mittelkonsole auf.

Die Zeugin konnte eine detaillierte Personenbeschreibung abgeben, sodass der gesuchte Täter wenig später im Nahbereich des Tatorts von der Polizei gefasst werden konnte. Der Täter war an der linken Hand verletzt; an seiner Jacke hafteten noch Glassplitter. Der 31-jährige polizeibekannte Mann wurde einem Haftrichter vorgeführt, welcher Untersuchungshaft anordnete.

Nümbrecht-Winterborn - Wohnungseinbruch

Schmuck und Armbanduhren haben Einbrecher in einem Einfamilienhaus an der Brüchermühler Straße erbeutet. Die Diebe sind in der Zeit zwischen Mittwoch- und Donnerstagnachmittag (05./06.06.) in das Haus gelangt, nachdem sie eine Fensterscheibe eingeschlagen und das Fenster entriegelt hatten. Bei Hinweisen zu dem Einbruch wenden Sie sich bitte an das Kriminal-Kommissariat Gummersbach unter der Rufnummer 02261 / 81990.

Sankt Augustin-Niederberg - "Automarder" sind wieder unterwegs

(Bi)  Autoteilediebe schlugen in der Nacht von Mittwoch (05.06.) auf Donnerstag (06.06.) an zwei Tatorten auf dem Sankt Augustiner Niederberg zu. In der Drachenfelsstraße und in der Straße 'Auf dem Niederberg' gingen die Unbekannten zwei Audis an, die in den Einfahrten vor den Häusern geparkt waren.

An einer Limousine und einem Kombi waren die Türschlösser herausgebrochen worden. Aus den Wagen wurden dann die Airbags, Mittelkonsolen und Navigationsgeräte ausgebaut. Auch Anbauteile wie Scheinwerfer und Stoßstangen nahmen die Täter mit. Der gesamte Schaden beläuft sich auf mehr als 20.000 Euro.

Bei der Tat 'Auf dem Niederberg' wurde um 4.10 Uhr eine verdächtige Person beobachtet, die sich an einem der aufgebrochenen Audis zu schaffen gemacht hatte. Der Mann ist circa 170 cm groß, hatte einen Bart und trug eine rote Baseballkappe. Er führt zudem eine kleine Sporttasche mit sich. Der Unbekannte war in Richtung der Konrad-Adenauer-Straße weggegangen. Wer hat diese Person ebenfalls beobachtet ?  Hinweise nimmt die Polizei in Sankt Augustin unter der Rufnummer 02241 / 5413321 entgegen.

Overath-Heiligenhaus - Einbruch in Arztpraxis

(ma)  Zwischen Mittwoch (05.06.), 16.00 Uhr, und Donnerstag (06.06.), 7.00 Uhr, verschaffte sich ein unbekannter Täter in Overath-Heiligenhaus auf der Bensberger Straße durch Hebeln der Eingangstür Zugang zu einer Arztpraxis. Er entwendete dabei eine Teleskopleiter aus der Praxis. Die Spurensicherung wurde eingeschaltet. Sämtliche Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 02202 / 2050 entgegen.

Sankt Augustin-Menden - Unbekannter sprach Neunjährige an

(Bi)  Am Mittwoch (05.06.) gegen 7.30 Uhr wurde auf der Niederpleiser Straße in Sankt Augustin ein neunjähriges Mädchen auf dem Schulweg von einem unbekannten Mann angesprochen. Das Mädchen hat sich absolut vorbildlich verhalten und ist nicht auf das Angebot, ins Auto des Fremden einzusteigen, eingegangen. Sie ließ sich von dem Unbekannten weder mit Süßigkeiten locken oder einschüchtern. Sie ging zurück nach Hause und berichtete ihren Eltern über den Vorfall. Auch die Eltern legten ein vorbildliches Verhalten an den Tag und informierten zuerst die Schule und die Polizei über den Vorfall.

Bei dem Unbekannten soll es sich um einen unauffälligen blonden Mann im Alter von 40 bis 50 Jahren handeln, der ein rotes Auto fuhr. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und das Mädchen wurde zu dem Vorfall angehört. Bislang konnte keine strafbare Handlung festgestellt werden. Die weiteren Ermittlungen dauern noch an. Parallel zu den Ermittlungen der Kripo haben die Fachleute der Kriminalprävention und des Opferschutzes Kontakt zur Schule des Kindes aufgenommen und stehen in engem Austausch. Die Polizistinnen und Polizisten der Polizei in Sankt Augustin sind informiert und sensibilisiert.

Die Polizei empfiehlt :  Bitte erklären Sie ihren Kindern die richtige Verhaltensweise, wenn sie von Fremden angesprochen werden. Dies jedoch nicht erst, wenn es einen konkreten Anlass dazu gibt. Weitere Infos entnehmen Sie bitte dem auf folgender Seite verlinkten Schreiben der Polizei :
Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.presseportal.de/blaulicht/pm/65853/4291929


Donnerstag, 06.06.2019

Hennef - Kind bei Verkehrsunfall schwer verletzt

(Th)  Heute kam es gegen 16.50 Uhr auf der Frankfurter Straße in Höhe der Kaiserstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Kind schwer verletzt wurde. Ein 65-jähriger PKW-Fahrer aus Hennef war auf der Frankfurter Straße in Richtung Siegburg unterwegs.

Nach Zeugenaussagen rannte plötzlich ein Kind vom rechts verlaufenden Gehweg (in Richtung Siegburg gesehen) zwischen einem geparkten PKW und einem Baum auf die Fahrbahn und wurde von dem PKW erfasst. Das 12-jährige, zunächst unbekannte Mädchen, prallte gegen die vordere rechte Seite und schlug mit dem Kopf gegen den PKW. Es stürzte auf die Fahrbahn und war nicht mehr ansprechbar. Zeugen gaben an, dass der PKW langsam fuhr.

Nach Erstversorgung durch den angeforderten Notarzt und die Rettungskräfte wurde das Kind mit schweren Kopfverletzungen in eine nahegelegene Klinik gebracht. Weitere Einzelheiten sind zurzeit nicht bekannt. Im Zuge der weiteren Ermittlungen konnten die Personalien des Kindes und die Eltern festgestellt werden. Sie wurden durch die Polizei benachrichtigt. Das Mädchen lebt mit seinen Eltern in Ruppichteroth.

Für die Dauer der Unfallaufnahme wurde die Frankfurter Straße komplett gesperrt. Der PKW des Hennefers wurde zur Beweissicherung sichergestellt. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Für anwesende Ersthelfer und Zeugen wurde ein Notfallseelsorger zum Einsatzort angefordert, der die erste Betreuung der Personen übernahm. Gegen 18.30 Uhr lief der Verkehr wieder.

Siegburg - Gegen parkende Autos geprallt

(Ri)  Am 05.06. gegen 23.30 Uhr wurde ein Verkehrsunfall in der Siegburger Weierstraße gemeldet. Ein 24-Jähriger aus Siegburg war in einem 'Nissan Micra' auf der Weierstraße in Richtung der Aulgasse gefahren und in Höhe des Hauses Nummer 15 nach rechts von der Fahrbahn abgekommen. Der Kleinwagen prallte gegen einen geparkten Nissan und schob diesen auf einen geparkten VW auf. Zeugen gaben vor Ort an, der 'Micra' sei ohne Licht und in starken Schlangenlinien gefahren.

Der 24-jährige Fahrer, der merklich unter Alkoholeinfluss stand, war bei dem Unfall leicht verletzt worden, bedurfte aber keiner medizinischen Behandlung. Er wurde zur Blutprobe auf die Siegburger Wache gebracht. Dort räumte er ein, dass er keinen Führerschein besitzt und neben Alkohol auch Cannabis konsumiert habe. Somit musste eine zweite Blutprobe entnommen werden. Der Gesamtschaden bei dem Unfall wird auf mehr als 11.000 Euro geschätzt.

Troisdorf-Spich - Schwerer Verkehrsunfall

(Bi)  Bei einem schweren Verkehrsunfall in Troisdorf-Spich am Mittwochabend (05.06.) gegen 20.30 Uhr ist eine 47-jährige Autofahrerin schwer verletzt worden und musste mit dem Rettungshubschrauber in eine Unfallklinik gebracht werden. Die drei Insassen des anderen beteiligten Autos im Alter von 18 bis 20 Jahren wurden leicht verletzt.

Anhand der Unfallspuren und Zeugenangaben ist der 20-jährige Fahrer eines BMW von der Echternacher Straße nach rechts auf die Luxemburger Straße abgebogen. Beim Abbiegen verlor er, vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit, die Kontrolle über seinen Wagen und geriet in den Gegenverkehr. Dort kollidierte er frontal mit dem Chrysler der 47-Jährigen, die auf der Luxemburger Straße in Richtung des Kreisverkehrs fuhr.

Die Frau aus Troisdorf wurde bei dem Zusammenstoß erheblich verletzt und musste ins Krankenhaus geflogen werden. Der junge BMW-Fahrer und seine beiden Beifahrer, die alle aus Troisdorf stammen, wurden leicht verletzt in umliegende Krankenhäuser gebracht.

Der rote BMW des 20-Jährigen wurde von der Polizei beschlagnahmt, da offensichtliche technische und optische Veränderungen vorgenommen wurden. Eine Mappe mit entsprechenden Prüfungsunterlagen wurde ebenfalls beschlagnahmt. Derzeit werden die Veränderungen am Fahrzeug mit den Prüfungsberichten abgeglichen. Möglicherweise spielt eine technische Veränderung bei dem Unfall eine Rolle. Den Führerschein des jungen Mannes hielten die Beamten ebenfalls ein. Der Sachschaden wird auf circa 50.000 Euro geschätzt.

Siegburg - Mann nach Angriff schwer verletzt

(Ri)  In der Nacht zu Sonntag, 02.06., gegen 1.20 Uhr kam es in Siegburg auf dem Europaplatz zu einer Streitigkeit zwischen einem 41-jährigen Mucher und einem Unbekannten. Aus noch ungeklärten Gründen fand zunächst ein verbaler Schlagabtausch statt, der Passanten aufmerksam machte. Zwei Zeugen versuchten einzugreifen, als der spätere Täter immer aggressiver wurde.

Schließlich legte der Unbekannte seine Brille und seine Armbanduhr ab und schlug dem Mucher unvermittelt gegen die Schläfe, worauf dieser das Bewusstsein verlor und mit dem Hinterkopf auf den Boden schlug. Der Angreifer entfernte sich dann in Richtung der Neue Poststraße. Der nicht mehr ansprechbare Verletzte musste im Rettungswagen in eine Bonner Klinik gebracht werden.

Die Polizei sucht dringend weitere Zeugen des Vorfalls auf dem zur Tatzeit stark belebten Europaplatz. Der Gesuchte wird als 175 cm bis 185 cm groß mit südländischem Aussehen beschrieben. Er hat eine schlanke muskulöse Figur mit auffallend starken Oberarmen und "Stiernacken". Er hatte einen Dreitagebart und dunkle an den Seiten kurz rasierte Haare. Bei der Tat trug er ein weißes Shirt mit schwarzem Aufdruck und eine dunkle Jeanshose. Laut Zeugen war er einer Gruppe von vier bis fünf Personen unterwegs.

Die Kripo ermittelt gegen den Unbekannten wegen gefährlicher Körperverletzung. Die Ermittler bitten die Bevölkerung um Mithilfe :  Wer hat den Vorfall beobachtet ?  Wer kann Hinweise zur Identität oder zum Aufenthaltsort des Gesuchten geben ?  Telefon 02241 / 5413121



Banner nk-se.info Banner lohmar.info Banner broeltal.de

Einkaufen im
Bergischen
Rhein-Sieg-Kreis
stärkt die Region :

Anzeigen

Handel


Gastronomie


Dienstleistung


Freizeit


Gesundheit


Handwerk