Navigation überspringen


Standortnavigation

Sie sind hier: much-heute.de > Regionale Nachrichten > Archiv 2019

Service-Navigation

Druckversion . Inhalt . Start . 

Regionale Nachrichten - Archiv 2019

Donnerstag, 31.10.2019

Lohmar-Jexmühle - Wohnungseinbrecher stahlen Schmuck

(Ri)  Am Mittwoch, 30.10., gegen 16.15 Uhr verließen die Bewohner eines Einfamilienhauses in Lohmar-Jexmühle ihre Wohnung. Als sie gegen 20.10 Uhr heimkehrten, stellten sie fest, dass während ihrer Abwesenheit in das Haus eingebrochen worden war. Unbekannte Täter hatten die Verglasung der Terrassentür mit einem Stein eingeschlagen und in mehreren Zimmern die Schränke durchsucht.

Als Diebesgut nahmen die Einbrecher unter anderem Schmuck mit. Der Gesamtschaden wird bislang auf mehr als 3.000 Euro geschätzt. Die Polizei bittet um Mitteilung verdächtiger Beobachtungen in Jexmühle, die mit dem Einbruch im Zusammenhang stehen könnten. Telefon 02241 / 5413121.

Nach den Erfahrungen der Polizei ist die dunkle Jahreszeit besonders für Beutezüge von Einbrechern geeignet. Frühe Dunkelheit und der Umstand, dass sich wenige Menschen auf ihren Terrassen und in Gärten aufhalten, senkt das Entdeckungsrisiko für die Täter. Daher ist es besonders wichtig, dass Anwohner auf verdächtige Personen und Fahrzeuge in der Nachbarschaft achten und Beobachtungen unmittelbar über Polizeiruf 110 melden.

Gute technische Sicherungen an Türen und Fenstern bringen Einbrecher schnell von ihrem Vorhaben ab. Lassen sie sich dazu von den polizeilichen Experten kostenlos beraten. Das Kommissariat für Kriminalprävention und Opferschutz berät Sie auf Wunsch auch Zuhause, Anmeldung unter Telefon 02241 / 5314777.

Engelskirchen - Unbekannte versuchen Balkontür aufzuhebeln

In eine Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses an der Reckensteinstraße wollten Unbekannte am Dienstagabend (29.10.) einbrechen. Die Bewohnerin hatte sich bereits zu Bett begeben, als sie gegen 21.20 Uhr verdächtige Geräusche von ihrem Balkon vernahm. Als sie daraufhin das Licht einschaltete und aus dem Fenster schaute, sah sie zwei männliche Personen, die sich von dem Haus entfernten.

Erst am nächsten Morgen entdeckte die Frau frische Spuren eines Hebelwerkzeugs an der Balkontür und verständigte die Polizei. Wer in dem Bereich verdächtige Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen hat, wird gebeten sich mit dem Kriminal-Kommissariat Gummersbach in Verbindung zu setzen (Telefon 02261 / 81990).


Mittwoch, 30.10.2019

Ruppichteroth-Oeleroth / Nümbrecht - Krankenwagen auf der B 478 verunglückt

Bei einem schweren Verkehrsunfall mit einem Krankenwagen ist heute auf der Bundesstraße 478 in Nümbrecht ein 83-Jähriger Mann aus Waldbröl verstorben, die Krankenwagen-Besatzung erlitt schwere Verletzungen. Der aus dem Bereich Hennef kommende Krankenwagen war mit dem 83-jährigen Patienten auf dem Weg zum Krankenhaus nach Waldbröl, als der 56 Jahre alte Fahrer des Krankenwagens gegen 13.40 Uhr auf gerader Strecke nach rechts von der Fahrbahn abkam.

Der Krankenwagen prallte dort frontal gegen einen Baum. Der 83-Jährige erlitt dabei so schwere Verletzungen, dass er noch an der Unfallstelle verstarb. Der Fahrer wie auch seine 22 Jahre alte Kollegin erlitten jeweils schwere Verletzungen; sie mussten beide mit Rettungshubschraubern in umliegende Kliniken geflogen werden. Bis zur Bergung des verunfallten Krankenwagens war die B 478 bis etwa 16.30 Uhr gesperrt.

Siegburg-Zange - Einbrecher schloß sich im Wohnzimmer ein

(Bi)  Der Bewohner einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus 'Auf der Zange' in Siegburg alarmierte heute Nacht gegen 3.30 Uhr die Polizei, da er in seiner Wohnung einen mutmaßlichen Einbrecher überraschte, der sich im Wohnzimmer eingeschlossen hatte. Siegburger Polizisten suchten den Tatort auf. Sie drückten kurzerhand die Wohnzimmertür auf und trafen im Wohnzimmer auf den 24-jährigen Tatverdächtigen. Bei ausreichender Beleuchtung erkannte der Melder den Täter als einen flüchtigen Bekannten wieder.

Der 24-jährige Siegburger hatte seinen Rucksack bereits mit Laptop, Unterhaltungs-Elektronik und Blu-Rays aus dem Wohnzimmer des Geschädigten gefüllt. Er wurde vorläufig festgenommen und zur Polizeiwache gebracht. Wie er in die Wohnung gelangt war, ist unklar. Vermutlich hatte er sich bei einem berechtigten Besuch in der Wohnung unberechtigt einen Schlüssel verschafft. Der wegen Eigentums- und Drogendelikten bekannte Siegburger konnte nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen gehen, da keine Haftgründe gegen ihn vorlagen.

Much-Feld - Kollision zwischen Dachs und Motorroller

(Bi)  Mit leichten Verletzungen kam ein 56-jähriger Motorrollerfahrer aus Nümbrecht bei einem Zusammenstoß mit einem Dachs heute Nacht gegen 0.15 Uhr in Much davon. Der Zweiradfahrer war nach der Arbeit auf dem Heimweg und befuhr die Landstraße 352 in der Ortslage Feld. Plötzlich querte ein ausgewachsener Dachs die Fahrbahn. Dem 56-Jährigen gelang es nicht auszuweichen und er fuhr gegen das Tier.

Er überschlug sich mit seinem Honda Motorroller und verletzte sich leicht am Oberkörper. Der Dachs schaffte es noch bis zum Fahrbahnrand und verendete dort. Zu Wildunfällen kann es zu jeder Jahreszeit kommen. In Waldgebieten oder großen Freiflächen, Äckern etc. sollte der motorisierte Verkehrsteilnehmer sehr aufmerksam und mit angemessener Geschwindigkeit fahren.

Was ist zu tun, wenn Wildtiere über die Straße laufen ?

  • Licht abblenden, abbremsen und hupen
  • Auch wenn das Tier dann verschwunden ist, langsam fahren, Nachzügler könnten die Fahrbahn quere.
  • Sollte der Unfall nicht vermieden werden können, Lenkrad gut festhalten, mit maximaler Kraft bremsen.
  • Kann ein Zusammenprall nicht vermieden werden, versuchen Sie niemals auszuweichen. Die Gefahr, die Kontrolle über das Fahrzeug zu verlieren birgt ein höheres Risiko.

Richtiges Verhalten bei einem Wildunfall :

  • unbedingt anhalten
  • Unfallstelle mit Warnblinkanlage und Warndreieck absichern
  • verletzte Tiere nicht anfassen (Tiere können angreifen / Infektionsgefahr)
  • Rufen sie die Polizei zur Unfallaufnahme. Die Polizei verständigt den zuständigen Jagdaufsichts-Berechtigten.
  • Auf keinen Fall das Wild mitnehmen. Dies erfüllt in der Regel den Tatbestand der "Jagdwilderei" (§ 292 Strafgesetzbuch)

Engelskirchen-Büchlerhausen - 16-jährigen Mofafahrer angefahren und geflüchtet

Ein 16-jähriger Mofafahrer ist am Dienstag (29.10.) in Engelskirchen-Büchlerhausen von einem Auto angefahren worden. Der Autofahrer flüchtete, konnte aber von einem Zeugen gestellt werden. Gegen 14.55 Uhr wollte der in Engelskirchen wohnende Mofafahrer aus Richtung Ründeroth kommend von der L 136 nach links auf ein Tankstellen-Gelände abbiegen, musste aber aufgrund entgegenkommender Fahrzeuge anhalten. Während ein hinter dem Mofa fahrender PKW seine Fahrt verlangsamte, setzte zeitgleich ein sich dahinter befindlicher Autofahrer aus Nümbrecht zum Überholen an.

Beim Wiedereinscheren kollidierte der Wagen des 21-Jährigen seitlich mit dem wartenden Mofafahrer. Dieser stürzte zwar, verletzte sich aber glücklicherweise nicht. Der 21-Jährige setzte seine Fahrt nach dem Unfall fort. Ein Zeuge folgte dem Flüchtigen und konnte diesen etwa zwei Kilometer später zum Anhalten bewegen. Weil der Verdacht besteht, dass der Autofahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand, ließ die Polizei dem Mann eine Blutprobe entnehmen und beschlagnahmte den Führerschein.

Engelskirchen-Unterkaltenbach - Kollision im Einmündungsbereich, sechs Verletzte

Ein Verkehrsunfall auf der Landstraße 302 in Höhe der Ortslage Unterkaltenbach hat am Dienstagabend (29.10.) insgesamt sechs Verletzte gefordert. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen befuhr ein 76-jähriger Mann aus Lindlar um kurz vor 18 Uhr mit seinem PKW die Verbindungsstraße zwischen der Olpener Straße und der L 302. An der Einmündung beabsichtigte er nach links in Richtung Bickenbach auf die L 302 einzubiegen. Dabei übersah er den aus Richtung Bickenbach kommenden PKW eines 55-jährgen Mannes aus Engelskirchen.

Im Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Durch die Wucht des Aufpralls erlitten der 76-Jährige, seine 70-jährige Begleiterin, der 55-jährige Engelskirchener sowie seine insgesamt drei Mitfahrer (13, 15 und 44 Jahre) teils schwere Verletzungen und mussten mit mehreren Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Die L 302 war im Bereich der Unfallstelle für etwa zwei Stunden gesperrt.
Polizeifoto :  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.presseportal.de/blaulicht/pm/65843/4418053

Wiehl-Bielstein - Über Terrassentüre in Haus eingestiegen

Zwischen 8.00 und 20.00 Uhr sind Einbrecher am Dienstag (29.10.) in ein Einfamilienhaus in Wiehl-Bielstein eingestiegen. Um in das Haus an der Ennenbachstraße zu gelangen, begaben sich die Täter auf die Gebäuderückseite und hebelten dort eine Terrassentüre auf. Sie durchsuchten sämtliche Schränke und entkamen mit aufgefundenem Bargeld.

Hinweise zu dem Einbruch nimmt das Kriminalkommissariat in Gummersbach unter der Rufnummer 02261 / 81990 entgegen. Bemerken Sie in Wohngebieten verdächtige Personen oder Fahrzeuge, verständigen Sie bitte umgehend den Polizeinotruf unter der Notruf-Nummer 110.

Wiehl-Morkepütz - 800 Liter Diesel abgezapft

Auf dem Rastplatz Morkepütz an der BAB 4 haben Diebe in der Nacht auf Dienstag (28./29.10.) aus einem LKW etwa 800 Liter Diesel gestohlen. Der Fahrer eines weißen LKW der Marke Scania hatte diesen gegen 19.00 Uhr auf dem Rastplatz in Fahrtrichtung Köln abgestellt und sich schlafengelegt. Gegen 3.30 Uhr am Morgen wurde er wach, weil die Standheizung wegen Spritmangels ausgefallen war - wie sich herausstellte hatten Diebe die beiden Tanks des LKW aufgebrochen und etwa 800 Liter Diesel abgezapft. Hinweise bitte an das Kriminal-Kommissariat Gummersbach unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.

Sankt Augustin - Beleuchtung von Rettungshubschrauber-Landeplatz mutwillig beschädigt

(Bi)  Unbekannte haben seit Anfang Oktober 2019 die Lampen des Landeplatzes für den Rettungshubschrauber an der Sankt Augustiner Kinderklinik beschädigt. Die Scheinwerfer leuchten den Platz an der Arnold-Janssen-Straße aus, damit Rettungshubschrauber in der Dunkelheit in der Nähe der Kinderklinik landen können. Die Täter haben die Lampenhalterungen offensichtlich durch Tritte derart verbogen, dass der Lichtschein nicht mehr auf den Landeplatz fällt.

Der Betrieb des frei zugänglichen Landeplatzes ist ohne ausreichende Beleuchtung nicht mehr gestattet. Die acht beschädigten Lampen müssen ersetzt werden. Der Sachschaden liegt bei circa 16.000 Euro. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der gemeinschädlichen Sachbeschädigung und bittet um Zeugenhinweise unter der Telefon-Nummer 02241 / 5413321.


Dienstag, 29.10.2019

Lohmar - Zusammenstoß im morgendlichen Berufsverkehr

(Bi)  Heute morgen sind bei einem Verkehrsunfall auf der Kreuzung Hauptstraße / Zur Jabachbrücke / Donrather Dreieck in Lohmar drei Personen leicht verletzt worden. Eine 45-jährige Mutter aus Lohmar war gegen 8.00 Uhr mit ihrer 10-jährigen Tochter im Auto auf dem Weg zum Schulzentrum Lohmar an der Jabachhalle. Sie bog mit ihrem 'Golf'-Cabrio von der Hauptstraße bei Grünlicht zeigender Ampel nach links auf den Parkplatz zur Schule ab. Dabei übersah sie offensichtlich das entgegenkommende Fahrzeug einer Frau aus Neunkirchen-Seelscheid.

Die 51-jährige VW-Fahrerin fuhr auf der Hauptstraße in Richtung der Bundesstraße 507 und überquerte den Kreuzungsbereich ebenfalls bei Grünlicht zeigender Ampel. Auf der Kreuzung kollidierten die Fahrzeuge. Die Frau aus Neunkirchen-Seelscheid musste mit dem Rettungswagen in eine Klinik gebracht werden. Die Lohmarerin und ihre 10-jährige Tochter gaben zwar an, bei dem Unfall nicht verletzt worden zu sein. Sie wurden jedoch vorsorglich zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gefahren.

Die beiden Autos waren nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit und es liefen Betriebsstoffe aus. Die PKW wurden abgeschleppt und um die ausgelaufenen Flüssigkeiten kümmerte sich die Lohmarer Feuerwehr. Während der Unfallaufnahme war der Kreuzungsbereich an der Unfallstelle nur eingeschränkt befahrbar. Bis zur Räumung der Unfallstelle gegen 9.45 Uhr kam es dort zu Verkehrsbehinderungen.

Overath - 39-Jährige mit 1,6 Promille unterwegs

(ma)  Am Montagabend (28.10.) fiel den Beamten gegen 19.00 Uhr eine 39-jährige Auto-Fahrerin aus Lohmar auf, die verbotswidrig in die Einbahnstraße Propsteistraße einbog. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass die Frau stark alkoholisiert war; ein Atemalkoholtest ergab einen Alkoholwert von 1,6 Promille. Die PKW-Fahrerin gab an, über den Tag verteilt zwei Flaschen Sekt getrunken zu haben. Die 39-Jährige wurde zwecks Blutproben-Entnahme zur Wache nach Overath / Rösrath gebracht, ihr Führerschein beschlagnahmt.

Sankt Augustin-Hangelar - Polizisten stellten Fahrraddiebe in ihrer Freizeit

(Ri)  Am Montag, 28.10., gegen 16.30 Uhr beobachtet ein Passant in der Konrad-Adenauer-Straße in Sankt Augustin zwei verdächtige Personen, die sich auffällig für die Grundstücke der Anwohner interessierten. Schließlich entwendete einer der beiden ein Fahrrad aus einem Vorgarten, welches dort an einem Zaun lehnte, während der Mittäter "Schmiere stand". Der Zeuge folgte den Tätern unauffällig zunächst bis zur Kapellenstraße, wo er auf eine Polizistin des Polizeipräsidiums Bonn traf, die privat unterwegs war.

Die Beamtin folgte den Tätern bis zur Haltestelle "Hangelar-Mitte" und gab sich ihnen dort als Polizistin zu erkennen. Als sie versuchte, einen der Männer festzuhalten, schlug und trat dieser um sich, um zu flüchten. Auf die Szene wurden zwei Polizisten der Bundespolizei aufmerksam, die zufällig ebenfalls privat vor Ort waren. Sie unterstützten ihre Kollegin der Landespolizei. Die Zusammenarbeit von Bund und Land war erfolgreich, denn beide Fahrraddiebe konnten festgenommen und zur Sankt Augustiner Wache gebracht werden. Verletzte gab es nicht.

Bei den Verdächtigen handelt es sich um einen 37-Jährigen aus Siegburg und einen 38-Jährigen ohne festen Wohnsitz. Beide sind bereits wegen Eigentumsdelikten polizeibekannt. Bei dem gestohlenen Rad handelt es sich um ein weißes Mountainbike im Wert von rund 1.000 Euro. Es wurde wieder an den rechtmäßigen Eigentümer übergeben. Gegen die Festgenommenen wird wegen Fahrraddiebstahls und tätlichen Angriffs auf Vollstreckungs-Beamte ermittelt.


Montag, 28.10.2019

Troisdorf-Rotter See - Schmuck und Geld bei Einbruch gestohlen

(Ri)  Am Freitag, 25.10., zwischen 18.15 Uhr und 21.30 Uhr, sind Einbrecher in ein Reihenhaus an der Westfalenstraße in Troisdorf, Rotter See, eingedrungen. Die Unbekannten gelangten in den Gartenbereich des Hauses und hebelten dort eine Terrassentür auf. Aus einem Schlafzimmer entwendeten die Täter Schmuck, Uhren und Bargeld im Wert eines fünfstelligen Betrages. Die Einbrecher entkamen auf dem Weg, den sie gekommen waren.

Wer verdächtige Beobachtungen gemacht hat, die mit dem Einbruch im Zusammenhang stehen könnten, wird gebeten sich unter Telefon 02241 / 5413221 bei der Polizei zu melden.

Siegburg - Ladendieb auf frischer Tat erwischt, Haftbefehl

(Ri)  Zivilpolizisten beobachteten am Freitag, 25.10., gegen 18.00 Uhr zufällig einen Verdächtigen, der in einer Drogerie am Siegburger Markt mehrere Kosmetikartikel einsteckte. Als der Unbekannte den Markt ohne zu zahlen verlassen wollte, stellten die Beamten ihn am Ausgang.

Der 38-Jährige mit Wohnsitz in Ruppichteroth räumte die Tat ein und gab die gestohlenen Waren im Wert von mehr als 200 Euro heraus. Er ist bereits mehrfach wegen Drogen- und Eigentumsdelikten in Erscheinung getreten. Der 38-Jährige wurde vorläufig festgenommen. Ein Richter erließ am Folgetag Haftbefehl und ordnete Untersuchungshaft für den 38-Jährigen an.


Sonntag, 27.10.2019

Sankt Augustin-Menden - Unter Drogen- und Alkohleinwirkung unterwegs

(Th)  Am frühen Sonntagmorgen wurden im Rahmen einer durchgeführten Verkehrskontrolle auf der Einsteinstraße in Menden gleich zwei Fahrzeugführer auffällig. Ein 23-jähriger Lohmarer PKW-Fahrer zeigte Ausfallerscheinungen, die auf Drogenkonsum hinwiesen. Auf Vorhalt räumte er den Konsum ein. Es wurde eine Blutproben-Entnahme angeordnet.

Kurze Zeit später fiel ein 24-jähriger Siegburger mit seinem 'Audi A3' auf. Beim Fahrstreifenwechsel übersah er einen Streifenwagen, eine Kollision konnte nur durch eine Vollbremsung des Beamten verhindert werden. Bei der anschliessenden Kontrolle des Fahrers zeigte ein Atemalkoholtest 1,32 Promille. Er räumte auch ein, dass er einen Joint geraucht habe. Die Entnahme von Blutproben zur Beweissicherung wurde angeordnet, der Führerschein sichergestellt. In beiden Fällen wurden Strafverfahren eingeleitet.

Sankt Augustin-Mülldorf - Rollerfahrer bei Tempokontrolle aufgefallen

(Th)  Am Samstagnachmittag (26.10.) führte die Polizei Sankt Augustin Geschwindigkeits-Kontrollen mittels Lasermessung auf der Niederpleiser Straße durch. Gegen 17.10 Uhr wurde ein 26-jähriger Hennefer mit seinem Mofa-Roller (25 km/h) mit 45 km/h im Zone 30-Bereich gemessen. Bei der folgenden Überprüfung wurden weitere Verstöße festgestellt.

Der Roller wurde technisch verändert, um die Geschwindigkeit zu erhöhen. Das angebrachte Versicherungs-Kennzeichen war für einen anderen Roller ausgegeben, so dass der benutzte Roller ohne Versichungsschutz unterwegs war. Der Hennefer hatte keine erforderliche Fahrerlaubnis, er zeigte eine Mofa-Prüfbescheinigung vor. Der Roller wurde zur Beweissicherung sichergestellt, ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

Troisdorf-Spich - Kradfahrer bei Unfall schwer verletzt

(Th)  Am Samstagnachmittag (26.10.) kam es um 14.45 Uhr auf der Straße 'Mauspfad' in Höhe der Belgischen Allee in Spich zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer schwer verletzt wurde. Ein 52-jähriger Kölner wollte mit seinem PKW, nach Durchfahrt des Kreisverkehrs, über die sich anschließende Sperrfläche auf dem Mauspfad, wenden. Ein ihm folgender 58-jähriger Motorradfahrer aus Köln erkannte dieses Manöver augenscheinlich zu spät und kollidierte mit dem PKW.

Der Kradfahrer stürzte zu Boden und zog sich dabei schwere, aber nicht lebensgefährliche Verletzungen zu. Nach Erstversorgung durch die angeforderten Rettungskräfte wurde er einem Krankenhaus zugeführt. Das erheblich beschädigte Motorrad wurde abgeschleppt. Der Gesamtschaden wird auf 7.000 Euro geschätzt. Es kam zu geringfügigen Verkehrsbehinderungen.

Lohmar - Fahrer ohne Fahrerlaubnis verursachte Verkehrsunfall

(Th)  Am Samstagmorgen (26.10.) wurde die Polizei um 10.15 Uhr zur Parkstraße auf einen Parkplatz gerufen, dort war es zu einem Verkehrsunfall gekommen. Ein 27-jähriger Hamburger war mit einem PKW beim Rückwärtsfahren gegen zwei weitere, geparkte PKW gefahren.

Bei der Überprüfung durch die eingesetze Funkstreife stellte sich heraus, dass der junge Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Der verantwortliche Fahrzeughalter, ein 27-jähriger aus Sonneberg, saß auf dem Beifahrersitz. Gegen beide Personen wird ein Strafverfahren eingeleitet. Dem Hamburger wurde das weitere Führen entsprechender Fahrzeuge untersagt. Der Gesamtschaden wird auf 3.000 Euro geschätzt.

Troisdorf-Oberlar - Betrunkener Radfahrer fuhr gegen PKW

(Th)  Am Freitagabend (25.10.) informierten Zeugen gegen 23.15 Uhr die Polizei, dass es in der Adam-Riese-Straße zu einem Verkehrsunfall mit einem Radfahrer gekommen war. Nach ersten Feststellungen vor Ort war ein 49-Jähriger aus Troisdorf mit dem Fahrrad auf der Adam-Riese-Straße unterwegs und prallte gegen einen geparkten PKW. Dadurch stürzte er auf die Straße und verletzte sich leicht.

Der Radfahrer war stark alkoholisiert (1,9 Promille), es wurde eine Blutproben-Entnahme angeordnet. Der entstande Schaden am PKW war gering, der Gesamtschaden wird auf 500 Euro geschätzt. Ein Strafverfahren wird eingeleitet.


Samstag, 26.10.2019

- keine Meldungen -


Freitag, 25.10.2019

Overath - Mit Gasbrenner Unkraut abgebrannt

(ma)  Am Donnerstag (24.10.) setzte ein 62-Jähriger aus Overath gegen 16.00 Uhr auf der Siegburger Straße versehentlich eine Hecke in Brand, als er dabei war, mit einem Gasbrenner Unkraut auf einem Gehweg zu entfernen. Durch die Hitze wurde außerdem eine Gartenlampe beschädigt. Der Overather konnte den Brand mit eigenen Mitteln löschen.
Polizeifoto :  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.presseportal.de/blaulicht/pm/62459/4414256

Overath-Steinenbrück - Fußgängerin am Kreisverkehr verletzt

(rb)  Eine 23-jährige Overatherin ist am Donnerstagvormittag (24.10.) am Kreisverkehr Olper Straße / Bücheler Straße verletzt worden. Die junge Frau war um kurz vor 9.00 Uhr zu Fuß unterwegs. An dem Kreisverkehr wechselte sie von der Golfplatz-Seite auf die andere Straßenseite. Gleichzeitig befuhr eine 35-jährige Overatherin mit ihrem Opel die Olper Straße von Steinenbrück in Richtung Untereschbach.

Die Auto-Fahrerin übersah bei der Ausfahrt aus dem Kreisverkehr die von links kommende Fußgängerin. Bei dem Zusammenstoss erlitt die 23-Jährige nach ersten Erkenntnissen leichte Verletzungen. Der Rettungsdienst brachte sie zur Versorgung in das Bensberger Krankenhaus. An dem Opel entstand kein erkennbarer Schaden.


Donnerstag, 24.10.2019

Troisdorf-Rotter See - Einbruch in Getränkemarkt

(Bi)  In der Nacht von Mittwoch (23.10.) auf Donnerstag (24.10.) sind Unbekannte in den 'HIT'-Getränkemarkt an der Spicher Straße in Troisdorf eingebrochen. Zunächst demontierten die Einbrecher eine Werbetafel an der Außenwand des Gebäudes, um dadurch an die dahinterliegende Fensterscheibe zu gelangen.

Sie schlugen das Fenster ein und stiegen durch die Öffnung in den Markt. Im Kassenbereich brachen sie die verschlossenen Zigaretten- und Tabakauslagen auf. Sie stahlen nahezu alle Tabakwaren unterschiedlichster Marken. Anschließend verließen sie die Tatörtlichkeit und flüchteten mit der Beute in unbekannte Richtung.

Wie sie die erbeuteten Zigarettenschachteln und Tabakdosen abtransportierten, ist unklar. Vermutlich nutzten sie dazu ein Fahrzeug. Der Wert der Beute wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Wer hat verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Zusammenhang mit dem Einbruch beobachtet ?  Hinweise an die Polizei in Troisdorf unter der Telefon-Nummer 02241 / 5413221.

Overath-Krombach - Zwei Schwerverletzte und hoher Sachschaden

(rb)  Bei einem Frontalzusammenstoss sind am Mittwochabend (23.10.) zwei Menschen auf dem Rotter Weg schwer verletzt worden. Ein 56-jähriger Overather war um 18.45 Uhr mit seinem Hyundai in Richtung Kölner Straße unterwegs. Auf der schmalen Straße kam ihm eine 63-jährige Overatherin mit ihrem Audi entgegen. Beide Beteiligten sahen jeweils das entgegenkommende Auto. Die 63-Jährige gab an, sie wäre ganz nach rechts gefahren und der Hyundai wäre nach links gezogen. Der Overather konnte sich den Unfall nicht erklären.

Die Autos krachten mit den Fahrzeugecken vorne links ineinander. Dabei wurden beide Fahrzeuge erheblich beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf 25.000 Euro geschätzt. Der Rettungsdienst brachte beide Verletzten zur Versorgung in das Krankenhaus Engelskirchen.
Polizeifoto :  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.presseportal.de/blaulicht/pm/62459/4413085

Overath - Polizei stoppte Drogen-Fahrer

(ma)  Am Mittwoch (23.10.) stoppte die Polizei im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle einen PKW-Fahrer, der unter Drogeneinfluss fuhr. Gegen 9.05 Uhr hielten die Beamten den 22-Jährigen aus Much an, der mit seinem Renault auf der Hauptstraße in Overath in Richtung Bensberger Straße unterwegs war. Bei der Kontrolle gab der junge Mann zu, am Vorabend einen Joint geraucht zu haben. Dem Fahrern wurde die Weiterfahrt bis zum vollständigen Betäubungsmittel-Abbau untersagt.


Mittwoch, 23.10.2019

Niederkassel-Lülsdorf - Motorrad ohne Fahrer unterwegs

(Bi)  Einen Riesenschreck bekam am Dienstagmittag (22.10.) gegen 12.10 Uhr ein 50-jähriger Autofahrer aus Köln, als ein herrenloses Motorrad in seinen linken Kotflügel einschlug. Der BMW-Fahrer hielt, im Glauben möglicherweise einen Motorradfahrer überfahren zu haben, sofort an und schaute unter seinem Wagen nach. Glücklicherweise lag dort niemand. Aber circa 15 Meter hinter seinem Wagen lag der 57-jährige Motorradfahrer mit leichten Verletzungen auf der Berliner Straße in Niederkassel-Lülsdorf. Der Biker aus Niederkassel wurde an der Unfallstelle vom Rettungsdienst behandelt, ins Krankenhaus musste er nicht.

Zum Unfallhergang gab er an, dass er auf der Berliner Straße in Lülsdorf in Höhe der Bushaltestelle "Hallenbad" in Richtung Ranzel losgefahren sei. Dabei wäre er mit geringer bis mäßiger Geschwindigkeit unterwegs gewesen. Aufgrund eines abbiegenden PKW aus der Breslauer Straße habe er ausweichen müssen und wäre daraufhin gestürzt. Sein Kawasaki-Superbike fuhr dann noch einige Meter weiter und kollidierte nicht nur mit dem in gleicher Richtung fahrenden Kölner, sondern auch mit dem Renault eines aus Richtung Ranzel entgegenkommenden 81-jährigen Mannes aus Köln.

An allen Fahrzeugen entstand Sachschaden. Die beteiligten Autos blieben fahrbereit, das Motorrad musste abtransportiert werden. Ausgetretene Betriebsstoffe wurden von der Feuerwehr entsorgt. Der geschilderte Unfallhergang kann mit den vorgefundenen Unfallspuren nicht übereingebracht werden. Die Ermittler des Verkehrs-Kommissariates suchen Zeugen, die entweder den Unfall beobachtet haben oder Angabe zu einem schwarzen PKW machen können, der zum Unfallzeitpunk aus der Breslauer Straße auf die Berliner Straße abgebogen sein soll. Hinweise an die Polizei in Troisdorf unter Telefon 02241 / 5413221.

Rösrath-Forsbach - Einbruch in Einfamilienhaus

(gb)  Diebe haben gestern Mittag (22.10.) eine Fensterscheibe eines Hauses im Lehmbacher Weg eingeschlagen und ein Wohnzimmer komplett durchwühlt. Die Bewohner des Hauses waren nur kurz zwischen 12.00 Uhr und 12.20 Uhr fort. In dieser kurzen Zeit kletterte der Täter auf ein Vordach und schlug anschließend die Scheibe komplett ein. In dem dahinter liegenden Zimmer lagen nach Tatentdeckung überall Glassplitter zwischen durchwühlten Gegenständen und Schränken herum.

Was genau gestohlen wurde, konnte zur Anzeigenaufnahme noch nicht gesagt werden. Das Klirren der zerstörten Fensterscheibe wird vermutlich noch weit zu hören gewesen sein. Daher hofft die Polizei nun auf Zeugen, die nähere Angaben zur Tat oder zum Täter machen können. Hinweise werden unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050 entgegengenommen.

Troisdorf - Banküberweisungen nach Computer-Kidnapping

(Bi)  Am Dienstagmittag (22.10.) meldete sich ein angeblicher Mitarbeiter der Firma 'Microsoft' telefonisch bei einer 69-jährigen Troisdorferin. Er gab an, dass der Computer der Frau einen Sicherheitshinweis gesendet habe und er den Fehler nun per Fernwartung beheben wolle. Tatsächlich hatte der Computer in den letzten Tagen vereinzelte Fehlermeldungen angezeigt, deshalb war die Troisdorferin arglos.

Während des zweistündigen Telefonates gelang es dem Täter sowohl auf den Computer der 69-Jährigen zuzugreifen, als auch persönliche Daten durch verschiedenste Eingaben auf der Tatstatur zu erfragen. Zur Prüfung der Sicherheit des Online-Banking gab die Frau auch TAN-Nummern preis. Während der Unbekannte weitersprach, tätigte er heimlich eine Vielzahl von Überweisung vom Konto der Geschädigten.

Diese Überweisungsaufträge weckten den Verdacht der Hausbank, die ebenfalls bei der 69-Jährigen anrief. Erst da wurde ihr klar, dass sie Opfer eines Betrügers geworden war und beendet das Gespräch mit dem Täter. Die Bank konnte einige der Überweisungsaufträge stoppen, trotzdem erbeutete der Telefonbetrüger mehr als 3.000 Euro.

Damit Sie keinem Betrüger am Telefon auf den Leim gehen, rät Ihnen Ihre Polizei :  Überprüfen Sie immer (am besten mit einer Person Ihres Vertrauens) in Ruhe die angeblichen Anrufer (beispielsweise vermeintliche 'Microsoft'-Mitarbeiter) auf Echtheit !  Finden sich auf der Unternehmensseite Hinweise auf die Anrufe ?  Lässt sich auf der offiziellen Firmenseite die Nummer des wirklichen Kundenservice nachlesen ?  Möglicherweise lohnt eine telefonische Nachfrage beim Unternehmen, um Sicherheit über die Authentizität des Anrufers zu bekommen. Legen Sie im Zweifel auf !

Sichern Sie vorbeugend regelmäßig Ihre Daten (Fotos, Passwörter und so weiter) vor unbekanntem Zugriff !  Überweisen Sie niemals Geld an unbekannte Personen !  Hören Sie auf Ihr Bauchgefühl und lassen Sie sich nicht unter Druck setzen !  Jedes seriöse Unternehmen hat Verständnis für Ihre Vorsicht. Informieren Sie sich weiterhin regelmäßig über Tipps zum sicheren Umgang mit Unbekannten und geben Sie Ihr Wissen an andere weiter !  Erstatten Sie unbedingt Anzeige, wenn Sie Opfer eines Betruges geworden sind - auch wenn es Ihnen möglicherweise peinlich ist, auf den Betrug reingefallen zu sein.

Overath - Durch Traktorkonvoi abgelenkt, vier beschädigte PKW, ein Verletzter

(ct)  Am Dienstagmorgen (22.10.), gegen kurz nach 7 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall mit vier Beteiligten auf der Siegburger Straße in Richtung Overath-Stadtmitte. Vermutlich wurde der 26-jährige Fahrer aus Lohmar in seinem PKW Mercedes durch einen Konvoi von Traktoren im Gegenverkehr abgelenkt, der auf dem Weg zur Demonstration in Bonn war. Er sah den stehenden PKW VW eines 29-jährigen Mannes aus Hennef zu spät und fuhr diesem hinten auf. Dabei schob er den VW auf zwei weitere stehende PKW, die dabei ebenfalls beschädigt wurden. Der Fahrer des VW wurde bei dem Aufprall leicht verletzt, es entstand ein Gesamtsachschaden von circa 4.000 Euro.


Dienstag, 22.10.2019

Siegburg / Troisdorf / Sankt Augustin - Mit der frühen Dunkelheit kommen die Einbrecher

(Bi)  Von Sonntagabend (20.10.) bis Montagmorgen (21.10.) sind Einbrecher mit Hilfe einer Leiter durch ein gekipptes Fenster im ersten Obergeschoss in eine Doppelhaushälfte an der Seehofstraße in Siegburg eingestiegen. Zunächst hatten sie erfolglos versucht, die Haustür aufzubrechen. Nachdem dies nicht gelang, kletterten die Einbrecher über das Gartentor. Im Garten fanden sie dann die Leiter und schritten zur Tat. Sie durchsuchten alle Schränke und Schubladen. Angaben zur Beute liegen noch nicht vor. Hinweise an die Polizei Siegburg unter Telefon 02241 / 5413121.

Ähnliche Masche, weniger Erfolg hatten mutmaßliche Einbrecher in der Lohmarer Straße in Troisdorf. Zwischen Sonntagmorgen (20.10.) und Montagabend (21.10.) waren sie über einen hohen Zaun in den Garten des Einfamilienhauses geklettert und setzen dort die Terrassenbeleuchtung außer Betrieb. Zudem lehnten sie eine Leiter aus dem Gartenhäuschen von innen gegen den Zaun, offensichtlich um ihre Flucht vorzubereiten. Trotz aller Vorbereitungen kam es nicht zum Einbruch. Vermutlich wurden sie gestört. Die Polizei in Troisdorf bittet um Zeugenhinweis unter der Rufnummer 02241 / 5413221.

Schmuck und ein Flasche Cola erbeuteten Täter bei ihrem Einbruch in die Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses an der Von-Galen-Straße in Sankt Augustin-Menden. Am 21.10. zwischen 7.45 Uhr und 22.30 Uhr waren sie auf bislang unbekannte Weise in die Wohnung eingedrungen. Als die Bewohnerin abends nach Hause kam, konnte sie die Wohnungstür nicht öffnen, da die Täter eine Kommode von innen vor die Tür gestellt hatten. Nachdem die Frau dann in ihrer Wohnung war, stellte sie fest, dass alle Räume durchsucht und Schmuck und Bargeld entwendet worden waren. Die Beute hat den Wert eines kleinen vierstelligen Betrages. Verdächtige Beobachtung bitte der Polizei in Sankt Augustin unter der Telefon-Nummer 02241 / 5413321 mitteilen.

Am Sonntag, 27.10., findet der bundesweite "Tag des Einbruchschutzes" statt, initiiert von der Einbruchschutzkampagne K-Einbruch :  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.k-einbruch.de - Auch wenn die Einbruchzahlen in den letzten Jahren rückläufig sind :  Die Bekämpfung des Wohnungseinbruches ist nach wie vor ein wichtiger Teil polizeilicher Arbeit. Die bisherigen Erfolge zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind, deshalb machen wir weiter. Daher beteiligt sich die Polizei im Rhein-Sieg-Kreis an der Kampagne.

Wesentlicher Aspekt des Einbruchschutzes ist die Sicherung des eigenen Hauses bzw. der eigenen Wohnung. Wie das geht, welche Möglichkeiten Sie haben zeigen wir ihnen gerne. Am 27.10. laden wir Sie um 11.00 Uhr zum Beratungsvormittag nach Siegburg ein. Näheres dazu finden Sie hier :  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.redaktion-rhein-sieg-kreis.polizei.nrw/artikel/beratung-durch-die-kriminalpolizei - Wir beraten Sie kostenlos !


Montag, 21.10.2019

Overath - Zwei Motorräder von einem Parkplatz gestohlen

(gb)  Die beiden BMW-Motorräder haben in der Nacht von Samstag auf Sonntag (19.10. auf den 20.10.) zusammen auf einem Parkplatz in der Straße 'An den Gärten' gestanden. Am Morgen waren sie verschwunden. Die Geschädigten hatten sich am Samstag gegen 13.00 Uhr bei einem Kölner Motorradhaus zwei BMW-Maschinen ausgeliehen. Am Abend gegen 18.00 Uhr parkten sie diese ordnungsgemäß verschlossen und nebeneinander in der Straße 'An den Gärten' auf einem Parkplatz. Als sie am Sonntagmorgen gegen 10.15 Uhr wieder losfahren wollten, waren beide Motorräder verschwunden.

Das Motorrad 'BMW S1000' war in der Farbe schwarz und hatte das amtliche Kennzeichen "K-Q 731". Das Motorrad 'BMW R1250RS' war gelb und mit dem Kennzeichen "K-AM 43" ausgestattet. Die Polizei sucht nun Zeugen. Wer hat die beiden Fahrzeuge beim Wegfahren in der Nacht oder in Tatortnähe gesehen ?  Fiel ein Fahrzeug mit einem Anhänger oder ein Transporter in Tatortnähe auf ?  Hinweise werden unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050 entgegengenommen.


Sonntag, 20.10.2019

Wiehl - Handy geraubt

Nach einem Diskothekenbesuch in der Brucher Straße ist einem 21-Jährigen aus Waldbröl das Handy geraubt worden. Bei der Anzeigenerstattung gab der Geschädigte an, dass er sich gegen 5.00 Uhr am Samstagmorgen (19.10.) auf dem Parkplatz der Diskothek befunden habe, als er plötzlich einen Schlag auf den Hinterkopf erhalten und daraufhin das Bewusstsein verloren habe. Als er wieder zu sich kam, war sein Handy verschwunden. Zeugen werden gebeten sich mit dem Kriminal-Kommissariat Waldbröl unter der Telefon-Numer 02261 / 81990 in Verbindung zu setzen.


Samstag, 19.10.2019

Rösrath-Forsbach - Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Am Samstag (19.10.) kam es gegen 9.00 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Bensberger Straße in Rösrath-Forsbach. Ein 30-jähriger PKW-Fahrer aus Rösrath befuhr mit seinem Fahrzeug die Bensberger Straße aus Richtung Bensberg kommend in Fahrtrichtung Hoffnungsthaler Straße. In Höhe der Hausnummer 291 geriet er ohne ersichtlichen Grund auf die Fahrspur des Gegenverkehrs und touchierte anschließend einen in Fahrtrichtung Bensberg am Straßenrand geparkten PKW. Diesen PKW schob er weiter gegen ein Verkehrszeichen, welches umgeknickt wurde.

Der Unfallverursacher war stark alkoholisiert und stand unter Betäubungsmittel-Einfluss. Darüber hinaus hat er keinen Führerschein. Es wurden ihm zwei Blutproben entnommen. Die Straße war für den Zeitraum der Unfallaufnahme für circa zwei Stunden gesperrt. Es entstand hoher Sachschaden. Der 30-Jährige wurde stationär in einem Krankenhaus aufgenommen. Es besteht keine Lebensgefahr.


Freitag, 18.10.2019

Sankt Augustin-Menden - Mehrere Verletzte bei Unfällen

(Ri)  Heute morgen gegen 7.20 Uhr wurde ein Verkehrsunfall mit mehreren Beteiligten in Sankt Augustin-Menden, Einsteinstraße / 'Am Bauhof', gemeldet. Ein 36-jähriger Mucher war in einem VW-Transporter auf der Bundesstraße 56 aus Richtung Siegburg kommend in Richtung Sankt Augustin gefahren und wollte nach rechts in die Straße 'Am Bauhof' abbiegen. Auf der Rechtsabbieger-Fahrspur wurde ihm nach eigenen Angaben plötzlich schwarz vor Augen.

Er verlor die Kontrolle und fuhr geradeaus über eine Verkehrsinsel und schob drei an der Ampel wartende Fahrzeuge ineinander und gegen die Leitplanke. Der Transporter beschädigte anschließend noch einen Stromschaltkasten und kam im Graben zum Stillstand. Die Insassen aller beteiligten Fahrzeuge wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Insgesamt fünf Personen mussten in umliegende Krankenhäuser gebracht werden. Der Gesamtschaden wird auf etwa 60.000 Euro geschätzt. Die vier Unfallfahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

Durch die Beschädigungen an dem Schaltkasten kam es zum Ausfall der gesamten Ampelsteuerung auf der viel befahrenen Kreuzung, einschließlich der BAB-Anschlussstelle. Kurz nach dem geschilderten Unfall kam zu einem Folgeunfall in der Straße 'Am Bauhof'. Ein 30-jähriger Mucher befuhr die Straße in Richtung Kreuzung und bemerkte zu spät, dass der Verkehr vor ihm aufgrund des Unfalls stockte. Er fuhr auf den vorausfahrenden PKW auf und schob diesen auf den davor stehenden PKW auf. Der Fahrer des mittleren Fahrzeugs wurde leicht verletzt, bedurfte aber keiner Behandlung vor Ort. Der Schaden wird auf rund 4.000 Euro geschätzt.

Während der Aufräumarbeiten und der Unfallaufnahme musste eine Vollsperrung vorgenommen werden. Während der Reparaturarbeiten an der Ampelschaltanlage, die voraussichtlich noch über das Wochenende hinaus andauern werden, bleibt die Kreuzung und auch die dortige Anschlussstelle der BAB 560 teilweise gesperrt. Eine entsprechende Beschilderung ist eingerichtet.

Nachtrag :  Wie berichtet gibt es nach dem Unfall vom 18.10. einen längerfristigen Ampelausfall in Sankt Augustin-Menden, Einsteinstraße / 'Am Bauhof' / Anschlussstelle A 560. Einige Fahrbeziehungen müssen voraussichtlich über das Wochenende hinaus gesperrt bleiben. Eine entsprechende Beschilderung ist eingerichtet. Welche Fahrrichtungen nicht betroffen sind erfahren Sie auf der Internetseite der Polizei Rhein-Sieg oder über folgenden Links :  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.presseportal.de/blaulicht/pm/65853/4405584

Wiehl - Fünf Minuten Abwesenheit zum Diebstahl genutzt

Während eines kurzen Einkaufs in einem Lebensmittelmarkt an der Wiesenstraße wurde einer Frau aus Wiehl am Donnerstagnachmittag (17.10.) die Handtasche aus dem Auto gestohlen. Die Geschädigte hatte ihren Mercedes gegen 16.55 Uhr auf dem Parkplatz des Marktes abgestellt und ihre Handtasche im nicht einsehbaren Kofferraum deponiert.

Als sie gegen 17.00 Uhr zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, wunderte sie sich zunächst, dass ihr Auto nicht mehr verschlossen war. Dann stellte sie fest, dass offenbar jemand das Mittelstück der Rücksitzbank nach vorne geklappt und die mit Goldverzierungen versehene schwarze Lederhandtasche gestohlen hatte. Hinweise zu dem Diebstahl nimmt das Kriminal-Kommissariat Waldbröl unter der Rufnummer 02261 / 81990 entgegen.

Wiehl-Oberwiehl - Polizei fahndet mit Fotos nach Räuber

Am 7. Februar hat ein bislang unbekannter Täter ein Lotto-Geschäft in der Oberwiehler Straße überfallen und unter Vorhalt einer Schusswaffe Tabakwaren erbeutet (siehe auch Pressemeldung vom 8. Februar). Mit einer Öffentlichkeitsfahndung hofft die Polizei auf Hinweise zu dem Täter. Fotos des Mannes während der Tatausführung finden Sie im Fahndungsportal der Polizei NRW unter der folgenden Verlinkung :  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.polizei.nrw/fahndungen/unbekannte-tatverdaechtige/wiehl-raub - Hinweise nimmt das Kriminal-Kommissariat 1 unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990 entgegen.


Donnerstag, 17.10.2019

Troisdorf-West - Mit Cannabis im PKW erwischt

(Ri)  Beamte der Bonner Bereitschaftspolizei waren am 16.10. zur Unterstützung im Bereich der Polizei Rhein-Sieg unterwegs. Gegen 21.00 Uhr stellten sie an der Hans-Böckler-Straße in Troisdorf einen geparkten PKW fest, aus dessen geöffneter Tür es stark nach Cannabis roch. An dem PKW standen eine 31-jährige Troisdorferin, die Halterin des Fahrzeugs ist, und ein 37-jähriger Troisdorfer, der nach eigenen Angaben das Auto gefahren hatte. Der Fahrer räumte ein, einen Joint geraucht zu haben, dessen Reste noch im Fußraum des Fahrzeugs lagen. Im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist er nicht.

Im PKW fanden die Polizisten weiterhin Utensilien zur Cannabis-Verarbeitung und Behältnisse mit frisch abgeernteten Hanfpflanzen. Der 37-Jährige musste eine Blutprobe abgeben. Das Rauschgift wurde sichergestellt. Zu weiteren polizeilichen Maßnahmen musste er die Beamten zur Wache begleiten. Die Ermittlungen wegen des Verdachts mehrerer Drogendelikte dauern an.
Polizeifoto :  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.presseportal.de/blaulicht/pm/65853/4403920

Sankt Augustin-Niederpleis - Verdächtiger leistete Widerstand

(Ri)  Am 16.10. gegen 13.30 Uhr fiel einem Streifenteam der Wache Sankt Augustin ein Verdächtiger auf dem Spielplatz am Fliederweg auf. Der Mann stand augenscheinlich unter Drogeneinfluss und flüchtete, als er kontrolliert werden sollte. Die Polizisten holten ihn schnell ein und hielten ihn fest, worauf er versuchte, auf die Beamten einzuschlagen. Er musste mit vereinten Kräften überwältigt und fixiert werden. Ein Beamter wurde dabei leicht verletzt; der Betroffene blieb unverletzt.

In der Kleidung des 26-jährigen aus Bruchertseifen (Rheinland-Pfalz) wurden mehrere Griptütchen mit Amphetamin sowie Besteck zum Heroinkonsum gefunden und sichergestellt. Ihm wurden auf der Polizeiwache auf richterliche Anordnung Blutproben entnommen. Der Beschuldigte muss sich nun in Strafverfahren wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittel-Gesetz und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte verantworten.

Overath-Untereschbach - Baum stoppte Honda

(rb)  Eine 79-jährige Beifahrerin ist am Mittwochvormittag (16.10.) in Untereschbach verletzt worden. Sie saß um 11.00 Uhr in einem Honda, mit dem eine 78-jährige Bergisch Gladbacherin unterwegs war. Die 78-Jährige wollte mit ihrem Automatik-Auto auf einem Parkplatz abseits der Olper Straße vorwärts einparken. Dabei reagierte nach ihren Angaben die Bemse an ihrem Auto nicht und der Kleinwagen prallte vor einen Baum.

Die Beifahrerin erlitt nach ersten Erkenntnissen leichte Verletzungen. Sie wollte selbständig zum Arzt gehen. Der Honda wurde im Frontbereich erheblich beschädigt und musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.
Polizeifoto :  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.presseportal.de/blaulicht/pm/62459/4403792

Engelskirchen-Loope - Vandalismus auf Schulhof

Auf dem Schulhof einer Grundschule in Engelskirchen-Loope haben Unbekannte zwischen 15.00 Uhr am Dienstag (15.10.) und 7.00 Uhr am Mittwoch (16.10.) offenbar ein Trinkgelage abgehalten und zudem ein Zufahrtstor erheblich beschädigt. Am Mittwochmorgen fanden sich auf dem Schulgelände die Reste des Treffens vor - neben Chipstüten waren dies vor allem die geleerten Behältnisse alkoholischer Getränke in Form von Bier, Sekt und Hochprozentigem, wobei einige der Flaschen in Scherben auf dem Boden lagen.

Vermutlich vom Alkohol enthemmt bogen die Unbekannten das Metalltor zum Schulhof entgegen der eigentlichen Öffnungsrichtung auf, so dass das Tor ersetzt werden muss. Hinweise zu den Verursachern nimmt das Kriminal-Kommissariat in Wipperfürth unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990 entgegen.


Mittwoch, 16.10.2019

Overath-Vilkerath - Zwei Einbrecher von Hauseigentümerin überrascht

(ct)  Am Dienstagabend (15.10.), gegen circa 19.45 Uhr, hebelten zwei bislang unbekannte Täter ein rückwärtig gelegenes Fenster eines Einfamilienhauses in der Johann-Hein-Straße in Vilkerath auf, nachdem sie zuvor einen Bewegungsmelder zerstört hatten. Sie wurden von der Hauseigentümerin gestört, die gerade nach Hause kam und mit ihrem Auto vorfuhr.

Die dunkel gekleideten Männer entfernten sich vermutlich ohne Beute in Richtung 'Kreuzgarten'. Der Erkennungsdienst wurde zwecks Spurensicherung angefordert. Hinweise bitte an die Polizei unter Telefon 02202 / 2050.

Troisdorf-Friedrich-Wilhelms-Hütte - Trickbetrüger machten reiche Beute

(Ri)  Ein 81-jähriger Troisdorfer erhielt am Dienstag, 15.10., gegen 13.30 Uhr einen Anruf in seiner Wohnung im Stadtteil Friedrich-Wilhelms-Hütte. Der Anrufer gab sich als Sohn des 81-Jährigen aus und nannte sogar den Spitznamen des echten Sohnes "Dima", der nur in der Familie benutzt wird. So glaubte der Angerufene, mit seinem tatsächlichen Sohn zu sprechen und ging auch darauf ein, dass er ihm für den Kauf einer Wohnung 30.000 Euro geben sollte. Dieses Geld würde von einem Bekannten des Sohnes abgeholt werden.

Der Senior begab sich daraufhin zu seiner Hausbank und hob die Summe von seinem Konto ab. Zuhause übergab er gegen 14.30 Uhr das Geld an einen unbekannten Kurier, der dann zu Fuß aus seinem Sichtfeld verschwand. Der 81-Jährige ist Opfer eines Trickbetruges geworden, den die Polizei als Enkeltrick bezeichnet. Der unbekannte Bote wird als 25 bis 30 Jahre alt und etwa 170 cm groß beschrieben. Er hatte ein gebräuntes rundes Gesicht und eine leicht korpulente Figur. Bei der Geldübergabe trug er eine Mütze und sprach mit russischem Akzent. Hinweise an die Polizei unter Telefon 02241 / 5413221.

Informationen zum "Enkeltrick" :  Die Täter rufen ältere Menschen unter dem Vorwand an, Verwandte (meistens Enkel, Neffen oder gute Bekannte) zu sein : "Rate mal wer am Telefon ist ?" Dann täuschen sie einen finanziellen Engpass vor und bitten um hohe Bargeldbeträge. Durch mehrere Telefonanrufe in kurzer Zeit erhöhen die Anrufer den psychischen Druck auf ihre Opfer, verbunden mit Appellen wie : "Hilf mir bitte !" Die Täter bitten um absolute Verschwiegenheit gegenüber Dritten (zum Beispiel anderen Verwandten). Weil sie angeblich nicht selbst kommen können, vereinbaren sie die Geldübergabe an einen Boten.

Ihre Polizei empfiehlt den Angehörigen oder nahestehenden Personen älterer Menschen :  Um ältere Menschen zu schützen, sprechen Sie mit ihnen über die Methoden der Trickbetrüger. Wenn Sie selbst angerufen werden :  Seien Sie misstrauisch, wenn Sie jemand telefonisch um Geld bittet. Ziehen Sie eine Vertrauensperson hinzu.

Legen Sie einfach den Telefonhörer auf, sobald Ihr Gesprächspartner, zum Beispiel oft ein angeblicher Enkel, Geld von Ihnen fordert !  Vergewissern Sie sich, ob der Anrufer wirklich ein Verwandter ist. Rufen Sie ihn über die Ihnen bekannte oder selbst herausgesuchte Rufnummer zurück !

Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen !

Informieren Sie sofort die Polizei über den Notruf 110, wenn Ihnen ein Anruf verdächtig vorkommt. Wenden Sie sich auf jeden Fall an die Polizei, wenn Sie Opfer geworden sind und erstatten Sie eine Anzeige.

Bei Fragen helfen Ihnen die im Opferschutz geschulten Beamtinnen und Beamten Ihrer örtlichen Polizei gerne !


Dienstag, 15.10.2019

Troisdorf-West - Zusammenstoß im Begegnungsverkehr

(Ri)  Heute vormittag gegen 10.20 Uhr wurde ein Verkehrsunfall auf dem Willy-Brandt-Ring in Troisdorf gemeldet. Ein 26-jähriger Kölner war mit seinem PKW Fiat auf dem Willy-Brandt-Ring von Siegburg in Richtung Troisdorf gefahren und fiel anderen Verkehrsteilnehmern bereits wegen seiner ungewöhnlichen Fahrweise auf. Er fuhr in deutlichen Schlangenlinien und geriet mehrfach in den Gegenverkehr, wodurch es zu gefährlichen Situationen kam.

Zwischen den Einmündungen Hermann-Ehlers-Straße und 'Am Bergeracker' geriet er so weit in den Gegenverkehr, dass es zum Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden PKW Mazda kam. Trotz erheblichen Sachschadens blieben der Kölner und die beiden Insassen des Mazda, ein 28-jähriger Troisdorfer als Fahrer und seine 24-jährige Beifahrerin, unverletzt. Die Zeugenangaben und das Verhalten des Kölners bei der Unfallaufnahme begründeten den Verdacht, dass er unter dem Einfluss von Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln stand.

Diesbezügliche Tests verweigerte der 26-Jährige jedoch. In Absprache mit der Staatsanwaltschaft wurde eine Blutprobe angeordnet und der Führerschein beschlagnahmt. Der Unfallschaden an den Fahrzeugen wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Für Unfallaufnahme und Aufräumarbeiten musste die Unfallstelle für rund eine Stunde gesperrt werden.

Overath - Wendemanöver, Motorradfahrer schwer verletzt

(rb)  Ein 57-jähriger Motorradfahrer aus Kürten ist am Montagvormittag (14.10.) auf der Mucher Straße verletzt worden. Der Triumph-Fahrer war um 10.45 Uhr von der Kölner Straße kommend in Richtung Sonne unterwegs. Vor ihm fuhr ein 51-jähriger Bergisch Gladbacher mit seinem Opel in die gleiche Richtung. Der ortsunkundige Opel-Fahrer verlangsamte kurz vor der Aggerbrücke seine Fahrt, da er trotz durchgezogener Linie wenden wollte.

Der Motorradfahrer bemerkte, dass der Opel langsamer wurde. Er entschloss sich, das Auto zu überholen. In diesem Moment scherte der Opel nach links aus und das Motorrad krachte in das Auto. Der Rettungsdienst brachte den Schwerverletzten in das Bensberger Krankenhaus. Der Gesamtschaden wird auf knapp 10.000 Euro geschätzt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.
Polizeifoto :  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.presseportal.de/blaulicht/pm/62459/4401718

Ruppichteroth-Burg Herrnstein - Von der Fahrbahn abgekommen

(Ri)  Am Montag, 14.10., gegen 6.00 Uhr wurde ein Verkehrsunfall im Bröltal, Gemeinde Ruppichteroth gemeldet. Ein 40-jähriger Hennefer war in einem VW-Transporter auf der Bundesstraße 478 von Hennef in Richtung Ruppichteroth unterwegs gewesen. Nahe der Einmündung Herrnstein war er in einer Linkskurve ins Schleudern geraten und hatte die Kontrolle verloren. Das Fahrzeug kam schließlich nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen die angrenzende Felsenböschung.

Der Hennefer wurde bei dem Unfall leicht verletzt. In einem Rettungswagen wurde er zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gefahren. Der VW-Transporter musste abgeschleppt werden. Bis etwa 7.15 Uhr kam es zu Verkehrsbehinderungen, weil der Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbeigeführt werden musste.

Siegburg-Deichhaus - Mutmaßliche Fahrraddiebe erwischt

(Ri)  Ein Zeuge meldete am 14.10. gegen 5.50 Uhr zwei Verdächtige in der Siegburger Mühlengrabenstraße. Die beiden jungen Männer hätten sich am Mühlengraben aus einem Grundstück herausgeschlichen und mehrere Fahrräder und Fahrradteile bei sich gehabt. Die Polizisten, die sofort zum Einsatz entsandt worden waren, entdeckten zwei Personen mit Fahrrädern in der Hopfengartenstraße, auf die die Personen-Beschreibung zutraf. Die Verdächtigen flüchteten sofort, als sie den Streifenwagen erblickten.

Den Beamten gelang es, einen der Männer zu stellen. Es handelte sich um einen 27-jährigen Siegburger, der bereits wegen Eigentumsdelikten polizeibekannt ist. Die beiden Fahrräder im Wert von mehreren hundert Euro, die er mitführte, wurden als mutmaßliches Diebesgut sichergestellt. Im Zuge weiterer Ermittlungen konnte auch sein flüchtiger Begleiter identifiziert werden : ein 28-jähriger Siegburger, der ebenfalls bereits wegen Eigentumsdelikten auffällig geworden ist.

Die Herkunft der sichergestellten Räder ist derzeit noch unklar. Die Polizei veröffentlicht Fotos des Diebesgutes und bittet die Geschädigten, sich unter Telefon 02241 / 5413121 zu melden.
Polizeifotos :  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.presseportal.de/blaulicht/pm/65853/4401731

Troisdorf-Spich - Öffentlichkeitsfahndung nach Autodieb

(Ri)  Am 27.08. wurde ein 'Mitsubishi Colt' von einem Firmengelände an der Hauptstraße in Troisdorf-Spich gestohlen. Wenig später fuhr ein Verdächtiger mit diesem Fahrzeug zu einer Tankstelle an der Echternacher Straße, betankte den PKW und flüchtete ohne zu zahlen mit dem gestohlenen PKW.

Die Polizei veröffentlicht nun Bilder des Tatverdächtigen aus der Kameraüberwachung der Tankanlage. Wer kennt die abgebildete Person ?  Wer kann Hinweise zu ihrer Identität oder zu ihrem Aufenthaltsort geben ?  Polizei-Telefon : 02241 / 5413221
Fahndungsfotos :  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.presseportal.de/blaulicht/pm/65853/4401739


Montag, 14.10.2019

Troisdorf-Eschmar - Mehrere Verletzte nach Frontalzusammenstoß

(Ri)  Am Freitag, 11.10., gegen 14.00 Uhr wurden Rettungsdienst und Polizei zu einem Verkehrsunfall mit Verletzten zur Bergheimer Straße in Troisdorf-Eschmar gerufen. Eine 44-jährige Troisdorferin war in ihrem 'Citroen Cactus' auf der Bergheimer Straße in Richtung Eschmar unterwegs gewesen. Nach ihren späteren Angaben war ihr plötzlich schwindelig geworden und sie war mit ihrem Auto in den Gegenverkehr geraten.

Dort kam es zum Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Skoda, den ein 60-jähriger aus Wachtberg lenkte. Die Troisdorferin wurde äußerlich leicht verletzt, musste aber wegen einer akuten internistischen Erkrankung notärztlich behandelt und später in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Fahrer aus Wachtberg wurde leicht verletzt und musste im Krankenahus behandelt werden. Seine Beifahrerin, eine 27-Jährige aus Bonn, wurde ebenfalls leicht verletzt und musste zur ambulanten Versorgung ins Krankenhaus.

Auch ihr erst wenige Wochen alter Sohn, der in einer Kinderschale auf dem Rücksitz gelegen hatte, wurde vorsorglich zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird insgesamt auf rund 15.000 Euro geschätzt. Die beteiligten Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

Much-Henningen - Quad gestohlen

(Ri)  In der Nacht zu Freitag, 11.10., wurde vom Hof eines landwirtschaftlichen Betriebes in Much ein Quad gestohlen. Das Fahrzeug hatte nach Wartungsarbeiten auf einem Stellplatz im Hinterhof des Betriebes im Ortsteil Henningen gestanden und war am nächsten Morgen verschwunden.

Die weiße 'Suzuki Z 400+' wurde vermutlich nicht weggefahren, sondern nahezu lautlos in ein Transportfahrzeug geladen. Das relativ laute Motorgeräusch hätte mit hoher Wahrscheinlichkeit die Bewohner in der Nacht geweckt. Die Polizei fahndet nach dem Quad mit dem Kennzeichen "SU-F ..." im Wert von rund 4.000 Euro, Hinweise unter Telefon 02241 / 5413421.

Sankt Augustin-Mülldorf - Flüchtiger JVA-Insasse erneut mit Drogen erwischt

(Ri)  Ein 42-jähriger Sankt Augustiner sollte in der Justizvollzugsanstalt Euskirchen eine mehrjährige Haftstrafe wegen Drogendelikten verbüßen. Als er nach einem Hafturlaub nicht in die JVA zurückgekehrt war und ein Haftbefehl ausgestellt wurde, trafen ihn Kripobeamte am 10.10. an der Wohnanschrift seiner Schwester in der Mendener Straße in Sankt Augustin an.

Die Fahnder nahmen ihn fest und fanden in der Wohnung insgesamt 5 Kilogramm verkaufsfertiges Marihuana. In Grammeinheiten verkauft hätte die Menge einen geschätzten Umsatz von mehr als 40.000 Euro erzielt. Die Drogen wurden sichergestellt und gegen den 42-Jährigen, wie auch gegen seine 40-jährige Schwester, ein erneutes Strafverfahren eingeleitet. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen kam der Beschuldigte wieder in die JVA.
Polizeifoto :  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.presseportal.de/blaulicht/pm/65853/4400942


Sonntag, 13.10.2019

Wiehl - Führerloses Auto von Carport gestoppt, Fahrerin zur Blutprobe

Gegen 23.30 Uhr am Freitag (11.10.) hatte eine 56-jährige Wiehlerin an einem Zigarettenautomaten in der Eichhardtstraße angehalten. Nachdem sie ausgestiegen war, setzte sich ihr Wagen auf der Gefällstrecke in Bewegung. Er kam von der Straße auf das Grundstück eines Einfamilienhauses ab, wo die Fahrt an dem Pfosten eines Carports endete. Da die 56-Jährige unter Alkoholeinfluss stand, ließ die Polizei ihr eine Blutprobe entnehmen und stellte den Führerschein sicher.

Engelskirchen-Steeg - Einbrecher geflüchtet

Zwischen 19.00 Uhr und 19.25 Uhr wollte am Freitag (11.10.) ein Einbrecher in ein Haus an der Straße 'Aggerufer' einsteigen. Einem Anwohner war ein fremder Mann aufgefallen, der vom Grundstück eines Einfamilienhauses kam. Als er den Mann darauf ansprach, flüchtete dieser. Es stellte sich heraus, dass der Verdächtige zuvor mit einem Stein eine Fensterscheibe auf der Rückseite eingeworfen hatte. Offenbar fühlte sich der Täter gestört, da er zwar noch einen Stuhl vor das beschädigte Fenster stellte, dann aber nicht in das Haus kletterte, sondern das Grundstück wieder verließ.

Der etwa 185 cm große, schlanke Verdächtige war dunkel gekleidet und trug eine dunkle Wollmütze. Weiterhin führte er eine dunkle Plastiktüte mit. Hinweise zu dem Einbruch nimmt das Kriminal-Kommissariat Gummersbach unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990 entgegen.

Engelskirchen-Unterstaat - Einbrecher unterwegs

Die Polizei ist am Donnerstag (10.10.) zu einem Tageswohnungseinbruch gerufen worden. Über ein Kellerfenster stiegen Einbrecher in der Zeit zwischen 10 und 17 Uhr in ein Haus in Engelskirchen-Unterstaat ein. Aus dem in der Straße 'Unterstaat' gelegenen Einfamilienhaus nahmen die Täter diverse Werkzeugmaschinen, eine elektrische Gitarre sowie mehrere Uhren, Messer und Bargeld mit. Abtransportiert haben sie die Beute vermutlich in einem silbernen Rollkoffer, der ebenfalls gestohlen wurde. Hinweise zu dem Einbruch nimmt das Kriminal-Kommissariat Gummersbach unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990 entgegen.

Die Notruf-Nummer 110 sollten Sie hingegen wählen, wenn sie verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerken. Die Einbrecher benötigen für ihre Taten nur wenige Minuten. Je eher Sie die Polizei verständigen, desto größer ist die Chance, die Diebe auf frischer Tat zu stellen.


Samstag, 12.10.2019

Neunkirchen-Seelscheid - Motorradfahrer stürzte auf regennasser Straße

(DS)  Am heutigen Samstag, um 16.04 Uhr, erhielt die Polizeileitstelle Kenntnis zu einem Verkehrsunfall mit einem Motorradfahrer auf der B 507 in Neunkirchen-Seelscheid. Der Motorradfahrer sollte schwer verletzt worden sein. Neben einem Rettungswagen wurde ein Rettungshubschrauber entsandt.

Nach den ersten Ermittlungen der Polizei vor Ort, befuhr ein 42-jähriger Motorradfahrer aus Köln, in einer Gruppe von Motorradfahrern, die B 507 von Neunkirchen kommend in Richtung Seelscheid. Bei einsetzendem Regen kam er auf der regennassen Straße zu Fall und rutschte mit seinem Krad unter der Leitplanke durch. Er blieb neben der Fahrbahn liegen.

Bei dem Sturz zog er sich schwere Verletzungen zu. Er wurde nach notärztlicher Versorgung mit dem Rettungshubschrauber in eine Schwerpunktklinik gebracht. Der Sachschaden beträgt circa 15.000 Euro. Die Unfallstelle musste für die Unfallaufnahme und die Bergung des Fahrzeugs zeitweise komplett gesperrt werden. Es kam zu geringen Verkehrsstörungen.

Overath-Vilkerath - Randalierer musste in Gewahrsam genommen werden

(sd)  Vergangene Nacht, kurz nach Mitternacht, fiel ein 20-jähriger Overather auf dem Erntefest in Overath-Vilkerath in unangemessener Weise auf, so dass gegen ihn ein Platzverweis erteilt werden musste. Nur kurze Zeit später rief ein Taxifahrer die Polizei um Hilfe. Wieder ging es um den 20-Jährigen. Der alkoholisierte Overather wollte nun das Taxi auf dem Parkplatz am Hotel "Alte Post-Station" nicht verlassen und beschimpfte und beleidigte den Taxifahrer fortlaufend.

Auch gegenüber den eingesetzten Beamten verhielt sich der Overather aggressiv und uneinsichtig. Zudem führte er eine geringe Menge an Betäubungsmitteln mit sich. Er wurde zur Verhinderung weiterer Straftaten in Gewahrsam genommen. Gegen den 20-Jährigen wurde ein Strafverfahren eingeleitet.


Freitag, 11.10.2019

Troisdorf-Spich - Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden

(Ri)  Am Donnerstag, 10.10., gegen 18.50 Uhr fuhr ein 39-jähriger Troisdorfer mit seinem PKW über ein Firmengelände an der Mühlheimer Straße / Hohlsteinstraße in Troisdorf. Aus noch ungeklärten Gründen prallte er mit seinem Mercedes nach der Ausfahrt mit hoher Energie gegen zwei am Fahrbahnrand abgestellte Autos.

Durch die Wucht des Aufpralls wurden die beiden PKW um jeweils 180 Grad um die eigene Achse gedreht. Eines der Fahrzeuge wurde dabei gegen eine Hauswand gedrückt, die ebenfalls beschädigt wurde. An dem zweiten PKW riss ein Hinterrad ab und wurde gegen ein weiteres geparktes Fahrzeug auf der gegenüberliegenden Straßenseite geschleudert. Verletzte gab es glücklicherweise nicht.

Der Troisdorfer informierte selbst die Polizei. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der 39-Jährige Alkohol getrunken hatte. Rund 0,5 Promille zeigte das Atemtestgerät an. Er musste eine Blutprobe abgeben. Der Führerschein wurde beschlagnahmt. Sämtliche beteiligten PKW wurden erheblich beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf mehr als 100.000 Euro geschätzt.

Sankt Augustin-Buisdorf - Erwischter Ladendieb flüchtete

(Ri)  Am Donnerstag, 10.10.. gegen 14.00 Uhr beobachteten Mitarbeiter eines Verbrauchermarktes an der Frankfurter Straße in Sankt Augustin-Buisdorf, wie ein unbekannter Mann heimlich Waren in seinen Rucksack steckte und versuchte, ohne zu zahlen, das Geschäft zu verlassen. Als eine Mitarbeiterin ihn hinter der Kassenzone zur Rede stellte, schubste er sie und auch eine unbeteiligte Seniorin zur Seite und flüchtete. Die Seniorin stürzte dabei zu Boden.

Ein 26-jähriger Zeuge verfolgte den Flüchtigen, konnte ihn an der Deichstraße stellen und ihm einen Teil der Beute (Rotwein und Süßigkeiten) abnehmen. Dann gelang dem Täter erneut die Flucht. Die Polizei ermittelt gegen den Unbekannten wegen Räuberischen Diebstahls. Er wird als circa 185 cm groß und 35 bis 40 Jahre alt beschrieben. Er hat kurze dunkelblonde Haare, einen Bart und trug eine Brille. Bekleidet war er mit einer dunkelblauen Jacke und hatte einen hellblauen Rucksack bei sich. Hinweise an die Polizei unter Telefon 02241 / 5413321.

Nümbrecht-Oberelben - Verunglücke 91-Jährige verstorben

Kurz vor 12 Uhr verunglückte am Dienstag (08.10.) eine 91-jährige Autofahrerin aus Ruppichteroth in Nümbrecht-Oberelben (siehe Meldung vom 08.10.) und zog sich dabei schwerste Verletzungen zu. Die Seniorin ist inzwischen an den Folgen des Unfalls verstorben.


Donnerstag, 10.10.2019

Niederkassel - Trickbetrug vereitelt

(Ri)  Am 08.10., kurz vor 23.00 Uhr, erhielt ein Ehepaar aus Niederkassel einen Anruf von einem angeblichen Polizeibeamten aus Niederkassel, der sich mit Herr Weber vorstellte. Der Anrufer schilderte, man habe aktuell zwei Einbrecher festgenommen und bei ihnen eine Liste mit Häusern gefunden, in die demnächst eingebrochen werden würde. Das Haus des Ehepaares würde auf dieser Liste stehen und die Täter würden auch vor einem Mord nicht zurückschrecken.

Im Auftrag der Staatsanwaltschaft würde die Polizei nun die künftigen Opfer kontaktieren und deren Wertgegenstände vorübergehend in Verwahrung nehmen. In der Folge wurde die 59-Jährige regelrecht unter Druck gesetzt, Angaben über ihren Schmuck und andere Wertsachen zu machen. Die Niederkasselerin sollte dann ihren Schmuck in ein Paket packen und der Anrufer kündigte für den Folgetag einen Kurier an, der von der Polizei käme und das Paket abholen würde.

Der 69-jährige Ehemann wurde noch während es Telefonates misstrauisch und handelte richtig. Er informierte die echte Polizei in Troisdorf. Dort war sofort klar, dass es sich um einen Betrugsversuch handelte. Am nächsten Morgen, als der angebliche Polizeikurier mit einem Mietwagen aus Aachen an der Anschrift in Niederkassel erschien, schlugen Zivilfahnder zu und nahmen den 34-Jährigen fest.

Der Verdächtige mit Wohnsitz in Aachen gab in seiner Vernehmung an, er sei von einem Bekannten aus der Türkei beauftragt worden, das Paket abzuholen und sollte dafür 100 Euro bekommen. Ein Zusammenhang mit einer Straftat oder der Inhalt des Paketes sei ihm nicht bekannt. Da der Kurier bislang nicht strafrechtlich in Erscheinung getreten ist und einen festen Wohnsitz nachweisen konnte, wurde er nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen zunächst wieder auf freien Fuß gesetzt. Die Ermittlungen dauern an.

Sollten auch Sie einen solchen Anruf erhalten, empfiehlt die Polizei :

  • Lassen Sie sich den Namen nennen, legen Sie auf, rufen Sie Ihre örtliche Polizeibehörde über die Rufnummer 110 an und schildern Sie den Sachverhalt.
  • Geben Sie unbekannten Personen keine Auskünfte über Ihre Vermögensverhältnisse oder andere sensible Daten.
  • Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür.
  • Ziehen Sie eine Vertrauensperson hinzu.
  • Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an unbekannte Personen, angebliche Mitarbeiter von Polizei, Staatsanwaltschaften, Gerichten oder Geldinstituten.
  • Wenn Sie Opfer eines solchen Anrufes geworden sind, wenden Sie sich in jedem Fall an die Polizei und erstatten Sie eine Anzeige.


Mittwoch, 09.10.219

Hennef-Niederscheuren - Bikerin schwer verletzt

(Ri)  Am Dienstag, 08.10., gegen 16.00 Uhr wurden Rettungsdienst und Polizei zu einem Motorradunfall nach Hennef auf der Pleistalstraße gerufen. Eine 35-Jährige aus Königswinter war mit ihrem PKW auf der Pleistalstraße (L 143) aus Richtung Oberpleis kommend in Richtung Birlinghoven gefahren. Kurz vor der Einmündung der Straße 'Scheurenmühle' hatte sie bei starkem Regen offenbar eine vorausfahrende Motorradfahrerin übersehen, die abbremste, um nach links in die Straße 'Scheurenmühle' abzubiegen.

Der PKW prallte gegen das Heck des Motorrades, wodurch die Bikerin auf die Motorhaube des PKW aufgeladen und zu Boden geschleudert wurde. Die 57-jährige Bikerin aus Königswinter wurde bei dem Unfall schwer verletzt, war aber ansprechbar. Ein Notarzt übernahm die Erstversorgung an der Unfallstelle, ehe die Verletzte im Rettungswagen in ein Krankenhaus gefahren wurde.

Hennef-Weldergoven - Alarmtechnik vertrieb Einbrecher

(Ri)  Am Dienstag, 08.10., gegen 17.50 Uhr wurde die Polizei wegen einer laufenden Alarmanlage nach Hennef zur Gebrüder-Grimm-Straße gerufen. Unbekannte Täter hatten an einem freistehenden Einfamilienhaus zunächst das Garagentor aufgebrochen und dann die Scheibe der rückwärtigen Terrassentür eingeschlagen. Daraufhin war die Alarmanlage angesprungen, worauf die Rollläden des Hauses automatisch geschlossen wurden. Die Einbrecher gaben ihr Vorhaben auf und flüchteten vom Tatort.

Zur Tatzeit fiel Nachbarn ein verdächtiger Lieferwagen vor einem Nachbarhaus auf, der mit laufendem Motor und einer männlichen Person auf dem Fahrersitz dort stand. Es handelte sich um einen roten 'Renault Trafic' mit Kölner Kennzeichen. Der Wagen fuhr kurz nach dem Ertönen der Alarmanlage davon. Ob das Fahrzeug tatsächlich im Zusammenhang mit der Tat steht, ist unklar. Hinweise nimmt die Polizei unter Telefon 02241 / 5413521 entgegen.

Nümbrecht /-Gaderoth - Zwei Einbrüche in Schulen

Zwischen Montagnachmittag und Dienstagmorgen (07./08.10.) haben Einbrecher zwei Schulen in Nümbrecht heimgesucht. Es waren zwei Grundschulen in der Mateh-Yehuda-Straße und der Straße 'Auf dem Höchsten', bei denen ebenfalls zunächst die Eingangstüren und im Anschluss mehrere Zwischentüren aufgehebelt wurden. Offenbar hatten es die Diebe dort nur auf Bargeld abgesehen, da sie außer einer Geldkassette nichts weiter mitnahmen. Hinweise zu den Aufbrüchen nimmt die Kriminalpolizei unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990 entgegen.


Dienstag, 08.10.2019

Nümbrecht-Oberelben - 91-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Schwere Verletzungen hat heute Mittag eine 91-jährige Autofahrerin aus Ruppichteroth erlitten, die in Oberelben mit ihrem Auto von der Fahrbahn abgekommen und vor einen Baum geprallt ist.

Nach bisherigen Erkenntnissen war die Seniorin auf der K 55 in Richtung Ruppichteroth gefahren. In einer langgezogenen Linkskurve kam der 'Renault Clio' aus unbekannten Gründen nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte mit hoher Geschwindigkeit gegen einen Baum. Die 91-Jährige zog sich hierbei schwere Verletzungen zu und wurde nach einer notärztlichen Behandlung vor Ort in das Krankenhaus nach Gummersbach gebracht. Wegen der Aufräumarbeiten war die K 55 im Bereich der Unfallstelle bis circa 14.30Uhr gesperrt.

Siegburg-Brückberg - Einbrecher flüchteten

(Ri)  Am Montag, 07.10., gegen 23.40 Uhr saßen die Bewohner eines Reihenhauses in Siegburg, 'Im Urnenfeld', vor dem Fernseher. Plötzlich vernahmen sie einen Knall aus dem Bereich des Kellers. In der Vermutung, es gäbe ein Problem mit der Heizungsanlage, schauten sie unten nach. Die Kelleraußentür fanden sie aufgebrochen vor. Offenbar hatten sich Einbrecher durch Nachbargärten auf das Grundstück geschlichen, sich an der Tür zu schaffen gemacht und dabei das Geräusch verursacht.

Als die Inhaber sich dem Keller näherten, flüchteten die Fremden unerkannt und ohne Beute. Die Fahndung der Polizei verlief ohne Erfolg. Die Beamten stellten jedoch in Tatortnähe ein herrenloses Fahrrad sicher. Wer in dem Zusammenhang verdächtige Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten sich unter Telefon 02241 / 5413121 bei der Polizei zu melden.

Rösrath-Forsbach - Wildschweine verursachten 10.500 Euro Schaden

(ma)  Am Montag (07.10.) sorgten Wildschweine auf der Feldstraße für einen Auffahrunfall. Gegen 21.10 Uhr war ein 56-jähriger BMW-Fahrer aus Bergisch Gladbach auf der Landstraße 170 in Fahrtrichtung Forsbach unterwegs, als er etwa 50 Meter vor dem Ortseingang Forsbach eine Vollbremsung machte, um einen Zusammenstoß mit einer quer über die Fahrbahn laufenden Rotte Wildschweine zu verhindern. Ein 40-jähriger Opel-Fahrer aus Rösrath, der unmittelbar hinter dem BMW fuhr, konnte jedoch nicht mehr schnell genug abbremsen und fuhr mit seinem PKW auf.

Bei dem Aufprall zog sich der 40-Jährige leichte Verletzungen zu. Die Motorhaube des Opels wurde durch den Zusammenstoß eingedrückt und die Frontstoßstange herausgebrochen, sodass das Fahrzeug nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste. Der BMW wies indes diverse Heckschäden auf; es entstand ein Gesamtsachschaden von 10.500 Euro.
Polizeifoto :  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.presseportal.de/blaulicht/pm/62459/4395501

Much-Birrenbachshöhe - Alleinunfall unter Alkohol

(Ri)  Passanten meldeten am Montag, 07.10., gegen 18.00 Uhr einen offenbar frisch verunfallten PKW auf der Landstraße 224 zwischen Much-Wohlfarth und Birrenbachshöhe. Das Fahrzeug im Straßengraben war erheblich beschädigt und verlassen.

Während das zum Unfallort entsandte Streifenteam Ermittlungen nach dem Fahrer einleitete und den Hergang rekonstruierte, erschien eine 28-Jährige aus Kerken (Kreis Kleve) vor Ort und gab sich als Fahrerin zu erkennen. Sie war von Wohlfarth in Richtung Birrenbachshöhe unterwegs gewesen und hatte in einer leichten Rechtskurve die Kontrolle über den 'Renault Twingo' verloren. Der Wagen war gegen einen Leitpfosten und einen Baum geprallt und anschließend in den Straßengraben der gegenüberliegenden Seite geschleudert.

Die 28-Jährige war unverletzt aber stand merklich unter Alkoholeinwirkung. Nach ihren Angaben hatte sie sich unter Schock stehend nach dem Unfall von Helfern zu einer bekannten Anschrift in der Nähe bringen lassen. Als sie dort niemanden antraf, war sie zur Unfallstelle zurückgekehrt. Das Alkohol-Testgerät zeigte mehr als 3 Promille an. Die Fahrerin musste eine Blutprobe abgeben. Ihr Führerschein wurde sichergestellt. Der Unfallwagen musste mit Totalschaden abtransportiert werden. Die Fahrerin erwartet ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs durch Fahren unter Alkohol.

Hennef-Geistingen - Einbruch in Grundschule

(Ri)  Am vergangenen Wochenende, zwischen dem 04.10. und dem 07.10., wurde in die katholische Grundschule an der Wehrstraße in Hennef eingebrochen. Vermutlich gelangten die Täter über die Straße 'Am Helenenstift' an den rückwärtigen Bereich des Gebäudes und hebelten dort ein Sicherheitsfenster auf, wodurch sie zunächst in einen Klassenraum gelangten.

Anschließend brachen die Einbrecher im Gebäude in mehrere Klassenzimmer, Büroräume, Technikräume und Lagerräume ein und durchwühlten sie. Dabei richteten sie teils erheblichen Sachschaden an. Sie stahlen mehrere Laptops, Bluetooth-Lautsprecher, eine Computer-Festplatte und Bargeld. Der Gesamtumfang der Beute ist noch unklar. Hinweise an die Polizei unter Telefon 02241 / 5413521.


Montag, 07.10.2019

Hennef - Drei Verletzte bei Verkehrsunfall

(Ri)  Am 06.10. gegen 21.45 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten in Hennef, im Kreuzungsbereich Bröltalstraße / Auffahrt BAB 560. Nach momentanem Ermittlungsstand war eine 18-jährige Fahrerin aus 34593 Knüllwald (bei Kassel) mit ihrem PKW auf der Bröltalstraße von Hennef-Allner kommend in Richtung Hennef-Zentrum unterwegs. Laut Zeugen bei Grünlicht zeigender Ampel wollte sie geradeaus den Kreuzungsbereich der Autobahnauffahrt überqueren, als plötzlich vor ihr ein entgegenkommender PKW nach links auf die A 560 in Richtung Köln abbog. Am Steuer dieses 'VW Golf' saß ein 20-Jähriger aus Dierdorf.

Es kam zum Zusammenstoß der beiden PKW, bei dem die 18-Jährige und zwei Mitfahrer, im Alter von 17 und 18 Jahren, aus Neustadt leicht verletzt wurden. Auch ein Ampelmast wurde beschädigt, weil ein Fahrzeug dagegengeschoben worden war. Die Verletzten wurden vor Ort von der Besatzung eines Rettungswagens behandelt. Der Gesamtschaden wird auf rund 12.000 Euro geschätzt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

Rösrath-Forsbach - Schwere Beute: Einbrecher erbeuteten Tresor

(rb)  Bei einem Einbruch ist zwischen Samstagnachmittag (05.10.) und Sonntagmorgen (06.10.) ein Tresor in Forsbach erbeutet worden. Die Tatzeit lässt sich von 13.30 Uhr am Samstag bis 8.30 Uhr am Sonntag eingrenzen. Die Einbrecher betraten das Grundstück auf der Jägerstraße und brachen eine rückwärtige Terrassentür auf. Das Haus wurde komplett durchwühlt; dabei fanden die Diebe eine größeren Tresor mit den Maßen 120 x 60 x 60 cm. Nach Angaben der Geschädigten, sie sich zurzeit im Urlaub befinden, erbeuteten die Diebe Schmuck und Bargeld.

Zum Abtransport des schweren Tresors brachen die Täter die Haustür auf. Anhand der Spuren konnten die Diebe ihre Beute nicht tragen, sondern sie mussten den Tresor über den Boden schleifen. Die Polizei Rhein-Berg sucht nun Zeugen, die im Umfeld des Tatortes verdächtige Personen oder aber einen Klein-Transporter oder ähnliches beobachtet haben - Hinweise bitte unter Telefon 02202 / 2050.

Engelskirchen-Ehreshoven - Alkoholisiert von der Fahrbahn abgekommen

Auf der Overather Straße (L 136) ist am Samstagabend (05.10.) ein alkoholisierter Autofahrer aus Engelskirchen von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt; er zog sich dabei leichte Verletzungen zu.

Der 26-jährige Engelskirchener war gegen 20.25 Uhr auf der L 136 in Richtung Loope gefahren und hatte kurz hinter dem Bahnübergang in Ehreshoven die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Der Wagen kam von der Fahrbahn ab und prallte in dem angrenzenden Grünstreifen gegen einen Baum. Der Fahrer, der sich bei dem Unfall leichte Verletzungen zuzog, stand unter Alkoholeinwirkung, so dass die Polizei eine Blutproben-Entnahme veranlasste und den Führerschein sicherstellte.

Much-Bech - Unfallfahrerin unter Drogenverdacht

(Ri)  Am Freitag, 04.10., gegen 18.00 Uhr war eine 32-jährige Troisdorferin in ihrem PKW auf der Werschtalstraße von Much in Richtung Ruppichteroth unterwegs. In einer scharfen Linkskurve, nahe der Zufahrt 'Zeche Aachen', verlor die Fahrerin auf nasser Fahrbahn die Kontrolle über ihren PKW und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Der Wagen prallte gegen die Leitplanke und kam nach wenigen Metern zum Stilltand.

Die Troisdorferin blieb unverletzt. Bei der Unfallaufnahme ergab sich ein Verdacht auf Drogenkonsum. Der Vortest zeigte den Konsum von Kokain an. Die 32-Jährige musste im Krankenhaus eine Blutprobe abgeben. Ihr Führerschein wurde sichergestellt. Ihr PKW musste abgeschleppt werden.



Banner nk-se.info Banner lohmar.info Banner broeltal.de

Einkaufen im
Bergischen
Rhein-Sieg-Kreis
stärkt die Region :

Anzeigen

Handel


Gastronomie


Dienstleistung


Freizeit


Gesundheit


Handwerk