Standortnavigation
Sie sind hier: much-heute.de > Regionale Nachrichten > Archiv 2019
Regionale Nachrichten - Archiv 2019
Donnerstag, 31.01.2019
Sankt Augustin-Menden - Verkäuferin mit Messer bedroht
(Bi) Heute Morgen gegen 7.00 Uhr hat ein männlicher Täter die Verkäuferin einer Bäckerei an der Gutenbergstraße in Sankt Augustin mit einem Messer bedroht und in die Kasse gegriffen. Die junge Frau blieb unverletzt. Der Räuber, der mit einem schwarzen-weißen Schal vor dem Gesicht und einer aufgezogenen Kapuze maskiert war, kam in die Bäckerei und trat mit dem silberfarbenen Messer drohend hinter den Verkaufstresen. Mit den Worten "Ich will das Geld !" griff er in die Kasse, während er mit der "Messerhand" die Geschädigte am Arm festhielt.
Mit einer bislang unbekannten Menge Bargeld flüchtete der Tatverdächtige in Richtung der Mittelstraße. Der Flüchtige war mit weißen Turnschuhen, einer dunklen Hose und einem grauen Kapuzenpullover bekleidet. Er trug eine auffällige blaue Baseball-Jacke mit weißen Ärmeln und einem weißen Schriftzug auf dem Rücken.
Nach Angaben der Geschädigten und einer weiteren Mitarbeiterin hatten sich zwei Männer vor Ladenöffnung vor dem Geschäft ausgehalten. Während einer Pause gegen 5.30 Uhr hatten die Zeugen auch mit den verdächtigen wirkenden Personen gesprochen. Einer der Männer hatte ein nordafrikanisches Erscheinungsbild und sich als "Jamal" vorgestellt. Nach dem kurzen Gespräch seien er und sein Begleiter, die beide Maler-Arbeitsbekleidung trugen, zu einem geparkten weißen BMW mit Siegburger Kennzeichen gegangen und weggefahren. In dem Fahrzeug sollen zwei weitere Personen gesessen haben.
Die überfallene Verkäuferin gab in ihrer Vernehmung an, dass die Person "Jamal" möglicherweise der Räuber sein könnte. Sie beschrieb ihn als circa 190 cm großen, ungefähr 30 bis 40 Jahre alten, sehr schlanken Mann mit kurzen schwarzen Haaren und dunklen Augen. Bekleidet war er um 5.30 Uhr ebenfalls mit einer dunklen Jacke mit weiß abgesetzten Ärmeln. Hinweise an die Polizei Sankt Augustin unter der Rufnummer 02241 / 5413321.
Troisdorf-Spich - Schneefall und Alkohol, PKW landete auf dem Dach
(Bi) Ein 40-jähriger Troisdorfer ist am Mittwochabend (30.01.) um kurz vor 21 Uhr mit seinem 'Opel Corsa' auf dem 'Mauspfad' (K 20) in Troisdorf von der Fahrbahn abgekommen. Der PKW überschlug sich und blieb auf dem Dach neben der Straße liegen. Der Autofahrer blieb unverletzt. Zunächst waren die Polizisten davon ausgegangen, dass der Wagen aufgrund von nichtangepasster Geschwindigkeit bei Schneeglätte von der Fahrbahn abgekommen war.
Jedoch roch der Troisdorfer auch nach Alkohol. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von circa 0,8 Promille. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein beschlagnahmt. Der Schaden am schwarzen Opel, der abgeschleppt werden musste, wird auf circa 5.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs durch Fahren unter Alkoholeinfluss wurden aufgenommen.
In der Zeit zwischen Mittwoch (30.01.), 14.00 Uhr, und Donnerstag (31.01.), 10.00 Uhr, sind der Polizei insgesamt 35 Verkehrsunfälle gemeldet worden. Bei einem Auffahrunfall auf der Altenrather Straße in Troisdorf wurde der 66-jährige Beifahrer eines Renaults leicht verletzt. Bei allen anderen Verkehrsunfällen blieb es glücklicherweise bei Sachschäden.
Overath - Einbrecher in der Innenstadt unterwegs
(rb) Nachbarn haben am Mittwochmittag (30.01.) einen Einbruch auf der Straße 'Waschmorgen' bemerkt. Die Hauseigentümer sind am Montagmittag in Urlaub gefahren. Eine Nachbarin übernahm die Hausbetreuung und stellte am Mittwoch gegen 12.40 Uhr fest, dass eine rückwärtige Terrassentür aufgebrochen worden war. Im Haus wurden diverse Schränke und Schubladen geöffnet, aber augenscheinlich nichts durchwühlt. Ob die Einbrecher Beute machen konnten, ist im Moment noch ungeklärt.
Die Polizei Rhein-Berg sucht jetzt Zeugen, die in den letzten Tagen an der Agger oder in dem Wohngebiet verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben, Hinweise bitte unter Telefon 02202 / 2050.
Nümbrecht-Grötzenberg - Kennzeichen gestohlen
In Nümbrecht-Grötzenberg sind zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen (29./30.01.) die Kennzeichen 'GM-FW 2016' gestohlen worden. Die Kennzeichen waren zuvor an einem in der Grötzenberger Straße abgestellten VW montiert. Hinweise zum Verbleib der Kennzeichen bitte an das Kriminal-Kommissariat in Waldbröl unter der Rufnummer 02261 / 81990.
Hennef - Überseecontainer ausgebrannt
(Bi) Die Polizei vermutet vorsätzliche Brandlegung als Grund dafür, dass drei Überseecontainer in Hennef teilweise ausgebrannt sind. Der Mitarbeiter einer Firma an der Straße 'Am Weiher' bemerkte am Mittwochmorgen (30.01.) gegen 7.00 Uhr Brandgeruch. Er suchte das weitläufige Firmenareal ab und stellte zwei ausgebrannte Lagercontainer fest. Aus einem dritten Container rauchte es stark. Er alarmierte Polizei und Feuerwehr. Der dritte Metallcontainer konnte von der Feuerwehr gelöscht werden. Der Inhalt war aber völlig zerstört worden.
In den drei Lagerbehältnissen waren Ersatzteile für Mischmaschinen, Farben und Lacke gelagert. Nach Angaben des Mitarbeiters war am Vortag (29.01.) zu Geschäftsschluss um 16.30 Uhr noch alles in Ordnung. Der Brandschaden wird auf rund 10.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen, Zeugenhinweise an die Rufnummer 02241 / 5413521.
Mittwoch, 30.01.2019
Siegburg - Ladendieb kam in Untersuchungshaft
(Ri) Am 29.01. gegen 10.15 Uhr beobachteten Mitarbeiter eines Drogeriemarktes an der Holzgasse in Siegburg einen Ladendiebstahl. Ein Mann hatte Parfüm der Marke 'Armani' im Wert von mehreren hundert Euro eingesteckt. Als er versuchte das Geschäft ohne zu zahlen zu verlassen, wurde er von einem Mitarbeiter zunächst aufgehalten. Dem Verdächtigen gelang es sich loszureißen. An der weiteren Flucht wurde er jedoch von einem weiteren Angestellten gehindert, der ihn bis zum Eintreffen der Polizei festhalten konnte.
Den Polizisten war der 38-jährige Wohnungslose kein Unbekannter. Ihm werden aktuell mehrere ähnliche Eigentumsdelikte in der Region Bonn / Rhein-Sieg zur Last gelegt. Erneut erhielt er eine Strafanzeige wegen räuberischen Diebstahls und wurde vorläufig festgenommen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft führten Beamte der Kripo ihn einem Haftrichter vor. Der Richter schickte ihn wegen Wiederholungsgefahr in Untersuchungshaft.
Siegburg - Einbrecher warfen Schaufenster mit Kanaldeckel ein
(Ri) Ein Passant informierte am 29.01., kurz nach 5.00 Uhr, die Polizei über eine eingeschlagene Schaufensterscheibe an der Kaiserstraße in Siegburg. Die Scheibe des Mobilfunk-Geschäftes gegenüber der Einmündung zum 'Verbindungsweg' war mit einem Kanaldeckel eingeworfen worden. Aus einer Vitrine waren augenscheinlich Smartphones entwendet worden.
Während der Tatortaufnahme meldete sich ein Anwohner. Er war zur Tatzeit durch das Geräusch berstenden Glases aufmerksam geworden und hatte beim Blick aus dem Fenster zwei Verdächtige gesehen, die in Richtung der Luisenstraße weggelaufen seien. Die Verdächtigen werden als circa 20 Jahre alt und auffallend schlank beschrieben. Sie waren dunkel gekleidet und hatten die Kapuzen ihrer Winterjacken über den Kopf gezogen. Eine nähere Beschreibung war ihm nicht möglich. Hinweise zur Tat nimmt die Polizei unter Telefon 02241 / 5413121 entgegen.
Siegburg - Öffentlichkeitsfahndung nach Raub auf Juwelier
(Bi) Mit Bildern aus der Videoüberwachungs-Anlage eines Juweliers wendet sich die Polizei in Siegburg aufgrund eines richterlichen Beschlusses an die Öffentlichkeit : Wer kennt die beiden abgebildeten Tatverdächtigen, die am Montagvormittag (28.01.) gegen 11.00 Uhr einen Juwelier an der Kaiserstraße in Siegburg überfallen haben (siehe Meldlung vom 28.01.). Die bislang Unbekannten hatten die Angestellten in ihrem Aufenthaltsraum überrascht, mit einer Pistole bedroht und gezwungen einen Tresor zu öffnen. Die Täter flüchteten mit Bargeld und Schmuck in Höhe eines mittleren fünfstelligen Betrages.
Die Tatverdächtigen werden als etwa 25-jährige Männer mit unauffälliger Statur beschrieben. Ein Täter ist circa 180 cm groß und fiel durch starken Alkoholgeruch auf. Beide hatten die Kapuzen ihrer Jacken aufgezogen und mit Schals Nase und Mund bedeckt. Der Unbekannte trug eine dunkelblaue Jacke, vermutlich der Marke 'Jack Wolfskin', mit hellblauem Reißverschluss. Sein bewaffneter Mittäter hatte eine lilafarbene Daunenjacke mit dunklen Einsätzen an den Schultern an. Zum Transport ihrer Beute trugen beide einen dunklen Rucksack auf dem Rücken. Laut der Opfer sprachen die Täter Deutsch mit auffälligem osteuropäischem Akzent. Teils unterhielten sie sich in einer unbekannten Sprache.
Wenn Sie Angaben zur Identität oder zum Aufenthaltsort der beiden Tatverdächtigen machen können, melden Sie sich bitte bei der Polizei in Siegburg unter der Rufnummer 02241 / 5413121.
Fahndungsfotos : www.presseportal.de/blaulicht/pm/65853/4180294
Rösrath - Vermisster 68-Jähriger tot in Dormagen aufgefunden
(rb) Die Polizei Rhein-Berg berichtete am 28.12.2018 über den vermissten Heinrich W., der von seiner Familie seit Heiligabend gesucht wurde. Die Leiche des Gesuchten konnte in Dormagen geborgen werden. Am letzten Freitag (25.01.) war eine Wasserleiche in Dormagen gemeldet worden. Nach der Bergung aus dem Rhein konnten Ermittler gestern klären, dass es sich bei dem Verstorbenen um den Vermissten aus Rösrath handelt. Hinweise auf Fremdeinwirkung haben sich keine ergeben.
Dienstag, 29.01.2019
Nümbrecht-Oberbreidenbach - Zwei Kinder von Auto erfasst
Bei einem Schulwegunfall sind am heute morgen zwei achtjährige Kinder auf der Oberbreidenbacher Straße von einem Auto erfasst und verletzt worden. Gegen 7.45 Uhr hatten die Kinder im Bereich der Bushaltestelle Oberbreidenbach die Fahrbahn überqueren wollen. Ein herannahender Autofahrer aus Waldbröl konnte den Kindern nicht mehr ausweichen.
Während das Auto des 42-Jährigen den achtjährigen Jungen nur leicht berührte, wurde seine achtjährige Begleiterin von dem Auto erfasst und zu Boden geschleudert. Die Achtjährige kam nach einer notärztlichen Versorgung vor Ort in ein Krankenhaus; der Junge erlitt dagegen lediglich leichte Verletzungen. Im Rahmen der Unfallaufnahme musste die Oberbreidenbacher Straße für etwa 45 Minuten gesperrt werden.
Overath-Marialinden - Vor Kindern onaniert
(gb) Ein junger Mann hat gestern (28.01.) drei Mädchen bis zur Rodelbahn verfolgt und dann vor ihnen onaniert. Gegen 15.30 Uhr machten sich gestern drei Mädchen im Alter von zehn und neun Jahren auf den Weg zur Rodelbahn an der Höhe in Marialinden. Schon am Anfang des Weges fiel ihnen und auch einem Zeugen ein junger Mann auf. Der schien sie später auch zu verfolgen. Denn er stellte sein Fahrrad vor der Rodelwiese ab, ging die Wiese hinter den Mädels hoch und öffnete seine Hose. Dann manipulierte er mehrere Minuten an seinem Geschlechtsteil herum.
Da den Mädchen das unangenehm war, gingen sie die Wiese wieder hinunter. Der Mann fuhr daraufhin auf seinem Fahrrad davon. Der Fremde wird wie folgt beschrieben : Er war etwa 18 bis 22 Jahre alt. Er hatte dunkelbraune Haare und trug ein schwarzes Cappy. Bekleidet war er mit einer blauen Jeans. Er fuhr auf einem schwarzen Mountain- oder Trekkingrad davon. Weitere Zeugen, die den Täter gesehen haben oder andere sachdienliche Hinweise geben können, wenden sich bitte an die Polizei unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050.
Wiehl - Diebstahl am Weiherplatz
Innerhalb von 20 Minuten wurde am Donnerstag (24.01.), aus einem lilafarbenen 'Toyota IQ', eine Tasche mit einem Tablet und einer größeren Summe Bargeld entwendet. Der Toyota parkte am Weiherplatz in Wiehl. Die Täter sind bislang unbekannt. Wir bitten Zeugen, sich bei der Kriminalpolizei in Waldbröl unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990 zu melden.
Montag, 28.01.2019
Siegburg - Vermummte Täter überfielen Schmuckgeschäft
(Ri) Zwei vermummte Täter betraten heute Vormittag um 10.55 Uhr ein Schmuckgeschäft an der Siegburger Kaiserstraße, gegenüber dem 'Kaufhof'. Sie bedrohten die beiden weiblichen Angestellten in einem Nebenraum mit einer silberfarbenen Pistole und forderten Bargeld. Einer der Täter schlug einer Mitarbeiterin ins Gesicht, um der Forderung Nachdruck zu verleihen.
Sie erzwangen die Öffnung eines Tresors und entnahmen das Bargeld. Anschließend schlugen sie eine gläserne Ausstellungsvitrine ein und steckten den Schmuck ein. Mit der Beute in Höhe eines vermutlich fünfstelligen Betrages verließen die Unbekannten das Geschäft und liefen in Richtung der Ringstraße (Krankenhaus).
Die Täter werden als etwa 25-jährige Männer mit unauffälliger Statur beschrieben. Der Täter mit der Waffe ist circa 180 cm groß und fiel durch starken Alkoholgeruch auf. Beide trugen Daunenjacken, deren Kapuzen sie aufgezogen hatten. Mit Schals hatten sie Mund und Nase bedeckt. Eine Jacke war lilafarben mit dunklen Einsätzen an den Schultern, die andere war dunkelblau. Laut der Opfer sprachen die Täter Deutsch mit auffälligem osteuropäischem Akzent. Teils unterhielten sie sich in einer unbekannten Sprache. Die Beute packten sie in dunkle Rucksäcke.
Umfangreiche Fahndungs-Maßnahmen der Polizei verliefen bislang erfolglos. Die Kripo hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet mögliche Zeugen, sich zu melden. Insbesondere Kunden, die während des Überfalls den Verkaufsraum betreten hatten und wieder gingen, weil sie nicht bedient wurden, könnten möglicherweise sachdienliche Hinweise geben, Telefon 02241 / 5413121.
Niederkassel-Mondorf / Sankt Augustin-Niederberg - Wohnungseinbrüche
(Ri) In der Nacht zu Sonntag (27.01.) brachen Unbekannte in ein Einfamilienhaus an der Sülzstraße in Niederkassel ein. Nachdem die Bewohner das Haus gegen 19.00 Uhr verlassen hatten, stellten sie bei der Rückkehr in der Nacht gegen 1.00 Uhr fest, dass Einbrecher in ihrem Heim am Werk waren. Sämtliche Schranktüren und Schubladen standen offen und waren durchwühlt. Der Inhalt war teils auf dem Boden verteilt.
Die Einbrecher hatten den hohen Grundstückszaun überwunden und eine Terrassentür aufgehebelt. Sie durchsuchten das Haus nach Wertsachen und flüchteten später durch eine Kellertür. Einen Rucksack mit den diversen Wertsachen der Opfer hatten die Täter an dieser Tür zurückgelassen oder verloren. Welche Beute sie mitnahmen, ist noch unklar. Bisher fiel das Fehlen einer Geldbörse mit Bargeld auf. Hinweise zur Tat nimmt die Polizei unter Telefon 02241 / 5413221 entgegen.
In Sankt Augustin waren Einbrecher am Vortag aktiv. Am 25.01., vermutlich zwischen 17.30 Uhr und 19.30 Uhr, wurde in ein Einfamilienhaus an der Siebengebirgsstraße eingebrochen. Die Täter brachen ein Badezimmer-Fenster auf und durchsuchten die Wohnung nach Wertgegenständen. Als Beute nahmen sie Bargeld sowie Schmuck mit und flüchteten auf dem Weg, den sie gekommen waren. Wer verdächtige Beobachtungen gemacht hat, die mit der Tat im Zusammenhang stehen könnten, wird gebeten, sich unter Telefon 02241 / 5413321 bei der Polizei in Sankt Augustin zu melden.
Wiehl-Oberwiehl - Verteilerkästen aus Neubau ausgebaut
In einem Neubau an der Oberwiehler Straße haben Unbekannte am Wochenende Teile der Elektro-Installation ausgebaut. Zwischen 17.00 Uhr am Samstag (26.01.) und 13.00 Uhr am Sonntag (27.01.) brachten die Täter zunächst eine Eingangstüre des im Bau befindlichen Mehrfamilienhauses auf, um dann auf mehreren Etagen die Verteilerkästen der Stromversorgung zu stehlen. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Waldbröl unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990 entgegen.
Troisdorf-Oberlar - Einbrüche in Kleingartensiedlung
(fh) In einer Kleingartensiedlung an der Landgrafenstraße in Troisdorf-Oberlar haben Unbekannte in der Nacht von Donnerstag auf Freitag (24.01./ 25.01.) vier Gartenlauben aufgebrochen. Der oder die Täter schnitten an der Straße 'Auf dem Schellerod' einen Gitterzaun auf und verschafften sich so Zutritt zur Kleingartensiedlung. Anschließend drangen sie in vier Gartenlauben ein und durchsuchten die Räume. Aus einer der Lauben wurden mehrere Werkzeuge sowie ein Herrenrad gestohlen.
Wer hat in der Zeit zwischen Donnerstagabend, 19.00 Uhr, und Freitagmittag, 13.00 Uhr, etwas Verdächtiges beobachtet ? Hinweise nimmt die Polizei unter Telefon 02241 / 5413221 entgegen.
Sonntag, 27.01.2019
Ruppichteroth - Unfallfahrer stand unter Drogeneinwirkung
(Th) Am frühen Sonntagmorgen kam es auf der L 317 in Ruppichteroth zu einem Verkehrsunfall, der 20-jährige Fahrer aus Neunkirchen-Seelscheid hatte die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Ausgangs einer Linkskurve hatte der Fahrer auf der winterglatten Straße die Kontrolle über seinen Kleinwagen verloren und rutschte über die Gegenfahrbahn in den Straßengraben. Der PKW kam vor einem Baum zum Stillstand. Es wurde niemand verletzt.
Im Rahmen der weiteren Kontrolle durch die aufnehmenden Beamten räumte der junge Mann ein, dass er Drogen konsumiert hatte. Ein durchgeführter Drogentest verlief positiv, die angeordnete Blutproben-Entnahme wurde in Eitorf durchgeführt. Der Führerschein wurde beschlagnahmt. Der entstandene Schaden wird auf 700 Euro geschätzt.
Nümbrecht - Einbrecher erbeuteten Schmuck und Bargeld
Wohnungseinbrecher waren am Samstag (26.01.) in Nümbrecht aktiv. Zwischen 16.30 Uhr und 20.15 Uhr hebelten die Täter eine Terrassentür zu einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Straße 'Im Wiesengrund' auf. Sie drangen in die Wohnung ein, durchwühlten Schränke und Schubladen, konnten aber keine Beute machen.
Ebenfalls ohne Beute blieben Langfinger, die am Samstag zwischen 15.45 Uhr und 22 Uhr in ein Einfamilienhaus in der Straße 'Hömerich' eingebrochen sind. Durch die ausgehebelte Terrassentür schafften sie es ins Haus und suchten dort vergeblich nach Wertgegenständen.
In einem Wohnhaus in der Straße 'In der Delle' waren Einbrecher hingegen erfolgreich. Hier erbeuteten sie Schmuck und Bargeld, nachdem sie zuvor eine Terrassentür aufgehebelt hatten. Der Einbruch muss sich im Zeitraum zwischen 13 Uhr und 22 Uhr ereignet haben. Hinweise zu verdächtigen Personen, Kennzeichen oder Fahrzeugen bitte zu jeder Zeit an die Polizei unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.
Overath-Marialinden - Einbruch in Mehrfamilienhaus
(DK) Am 26.01., zwischen 15.30 Uhr und 18.30 Uhr, brachen unbekannte Täter in zwei Wohnungen in einem Mehrfamilienhaus in der Straße 'Von-Nesselrode-Weg' ein. Die Täter gelangten durch Aufhebeln von Türen in die Wohnungen. Über die Tatbeute ist bislang nichts bekannt. Täterhinweise nimmt die Polizei Bergisch Gladbach unter Telefon 02202 / 2050 entgegen.
Troisdorf - Verkäufer nach Inseraten vorläufig festgenommen
(Th) Ein 35-jähriger Mann aus Ruppichteroth hatte bei der Durchsicht von 'Ebay'-Kleinanzeigen Werkzeug aus einem Diebstahl wiedererkannt. Er gab sich als Interessent aus und verabredete sich mit dem Verkäufer, der unter falschem Namen auftrat. Bei dem Termin am 26.01. waren Beamte der Polizeiwache Troisdorf anwesend. Es bestätigte sich, dass es sich bei der Ware um Diebesgut handelte. Das Werkzeug wurde in Köln aus einem Lagerraum entwendet. Der 25-jährige Troisdorfer wurde vorläufig festgenommen.
Nach Rücksprache mit Staatsanwaltschaft und Bereitschaftsrichter wurde ein Durchsuchungsbeschluss erlassen. In der Wohnung wurde weiteres Diebesgut (Schlagschrauber, Akkuschrauber, Handkreissäge usw.) aufgefunden und sichergestellt. Das Mobiltelefon und das Notebook des Beschuldigten wurden beschlagnahmt. Er ist bereits mehrfach wegen Betrugsdelikten polizeilich bekannt. Im Anschluss wurde der Troisdorfer aus dem polizeilichen Gewahrsam entlassen, die weiteren Ermittlungen werden durch das Fachkommissariat übernommen.
Troisdorf - Randalierer in Gewahrsam genommen
(Th) In der Nacht auf Samstag (26.01.) wurde die Polizei gegen 1.40 Uhr zum Bahnhof an der Poststraße gerufen. Eine männliche Person schrie dort Passanten an und trat gegen Einrichtungen des Busbahnhofs. Bei Eintreffen der Beamten hielt er einen Pflasterstein in der Hand. Er zeigte sich äußerst aggressiv und ließ sich nicht auf ein Gespräch mit den Beamten ein. Er konnte überwältigt und in Handfesseln dem Polizeigewahrsam zur Verhinderung von Straftaten zugeführt werden. Bei der Durchsuchung des 30-jährigen aus Unkel wurden Betäubungsmittel in Tablettenform aufgefunden.
Overath - Einbruch in Einfamilienhaus
(DK) In der Zeit vom 25.01., 17.30 Uhr, bis 26.01., 16.00 Uhr, hebelten unbekannte Täter die Terrassentür eines Einfamilienhauses in der Stargarder Straße auf. Dort erbeuteten sie Schmuck. Täterhinweise nimmt die Polizei Bergisch Gladbach unter Telefon 02202 / 2050 entgegen.
Siegburg-Stallberg - Betrunkener Fahrer verursachte hohen Sachschaden
(Th) Am Freitagabend (25.01.) kam es gegen 19.55 Uhr auf der Barbarastraße in Stallberg zu einem Verkehrsunfall, bei dem mehrere PKW beschädigt wurden. Ein 62-jähriger PKW-Fahrer aus Siegburg war mit seinem 'VW Passat' in Richtung Jägerstraße unterwegs. Zunächst kam er nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen parkenden PKW, dann lenkte er nach rechts und fuhr nach 20 Metern in einen geparkten PKW am rechten Fahrbahnrand. Dort kam er zum Stillstand.
Bei der Überprüfung des Unfallfahrers wurde Alkoholgeruch festgestellt, eine Atemalkoholtest ergab 2,08 Promille. Die Blutproben-Entnahme erfolgte im Krankenhaus. Einen gültigen Führerschein besitzt der Fahrer nach aktuellem Ermittlungsstand nicht. Der PKW des Unfallfahrers wurde abgeschleppt, der Gesamtschaden wird auf 25.000 Euro geschätzt.
Nümbrecht-Bierenbachtal - Einbrecher scheiterten an Sicherheitsvorkehrungen
Drei verschiedene Objekte in der Straße 'Bocksiefen' sind in den vergangenen Tagen von Einbrechern angegangen worden. Im Tatzeitraum zwischen Mittwoch (23.01.), 20 Uhr, und Donnerstag (24.01.), 16 Uhr, versuchten Kriminelle in einen Rohbau einzusteigen. Sie hebelten sowohl an einer Verbindungstür zwischen Garage und Haus als auch an einem Fenster. Ins Haus hinaus schafften sie es jedoch nicht, so dass sie ohne Beute den Tatort verließen.
In direkter Nachbarschaft versuchten es Kriminelle im Zeitraum zwischen Donnerstag (24.01.), 16 Uhr, und Samstag (26.01.), 11 Uhr, an einem weiteren Rohbau. Auch hier hebelten die Täter an einem Fenster und an einer Terrassentür und scheiterten an den vorhandenen guten Sicherheitsvorkehrungen.
Im Zeitraum zwischen Freitag (25.01.), 21.30 Uhr, und Samstag (26.01.), 9.30 Uhr, knackten Unbekannte das Vorhängeschloß eines Baucontainers in der Nähe der beiden betroffenen Rohbauten. Die Einbrecher hebelten eine Tür zum Baucontainer auf und gelangten so hinein. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde nichts gestohlen. Hinweise bitte an das zuständige Kriminal-Kommissariat Waldbröl unter Telefon 02261 / 81990.
Samstag, 26.01.2019
Hennef-Geisbach - Schwerer Verkehrsunfall auf der L 125
(Th) Heute morgen ereignete sich gegen 8.45Uhr an der Einmündung der Landstraße 125 / Edgovener Straße ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Eine 24-jährige Fahrerin aus Königwinter war mit ihrem 'Fiat Punto' von der Edgovener Straße auf die L 125 nach links in Richtung Hennef-Ort abgebogen. Dabei übersah sie nach ersten Erkenntnissen den von links kommenden BMW-Kombi.
Der 27-jährige Fahrer aus Hennef konnte eine Kollision nicht mehr vermeiden, der BMW schleuderte über die Fahrbahn auf die gegenüberliegende Seite und prallte dort im Straßengraben gegen einen Baum. Durch die Wucht des Aufpralls beider Fahrzeuge wurde der Motorblock des 'Punto' aus dem Fahrzeug gerissen, er lag 30 Meter weiter im Straßengraben.
Die 24-jährige wurde so stark in ihrem PKW eingeklemmt, dass die Feuerwehr sie unter Einsatz einer Rettungsschere aus dem PKW retten musste. Nach Erstversorgung durch den Notarzt und die Rettungskräfte wurde sie schwerverletzt in eine Kölner Klinik verbracht, weitere Einzelheiten liegen hier zurzeit nicht vor. Der 27-jährige wurde mit leichteren Verletzungen in ein Krankenhaus verbracht.
Beide Fahrzeuge waren erheblich beschädigt und wurden durch Abschlepper geborgen. Für die Dauer der Unfallaufnahme musste die L 125 komplett gesperrt werden. Aufgrund des zerstörten Motors und des ausgelaufenen Öls wurde eine Spezialfirma zur Reinigung der Fahrbahn angefordert. Ab 13.30 Uhr konnte der Verkehr wieder laufen.
Nümbrecht-Oberelben - Verkehrsunfall, 35-jährige erlitt schwere Verletzungen
Bei einem Verkehrsunfall auf winterglatter Fahrbahn hat sich am Freitagabend (25.01.) eine 35-jährige Frau aus Nümbrecht schwere Verletzungen zugezogen. Sie war um 20.45 Uhr mit einem Kleintransporter auf der Oberelbener Straße (K 55) in Richtung Oberelben unterwegs, als sie in einer Linkskurve die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor. In der Folge prallte der Transporter gegen einen Baum. Die 35-Jährige erlitt schwere Verletzungen und musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus eingeliefert werden. An dem Transporter entstand erheblicher Sachschaden.
Freitag, 25.01.2019
Hennef-Stoßdorf - Raubüberfall auf Lebensmittelmarkt
(Ri) Am 24.01. gegen 20.00 Uhr lauerten zwei bewaffnete und maskierte Täter zwei Mitarbeiterinnen an einem Lebensmittelmarkt in Hennef-Stoßdorf auf. Die Angestellten wollten gerade das Gebäude am Sanddornweg nahe der Frankfurter Straße durch einen Nebeneingang verlassen, als sie von den Unbekannten überrascht und bedroht wurden. Einer der Männer drohte mit einer kleinen schwarzen Pistole, der Mittäter mit einer etwa 40 cm langen Machete.
Die Frauen wurden gezwungen, den Kassenraum zu öffnen, wo die Männer zwei weitere Mitarbeiter bedrohten und in Schach hielten. Sie nahmen die dort gelagerten Tageseinnahmen in Form von Scheinen und Münzgeld an sich. Mit der Beute in Höhe eines fünfstelligen Betrages flüchteten die Täter in Richtung des nahe gelegenen 'Aldi'-Marktes / Löhestraße. Verletzte gab es nicht. Die groß angelegte Fahndung durch die alarmierten Polizeikräfte blieb ohne Erfolg.
Der Täter mit der Pistole wird als 180 cm bis 190 cm groß mit kräftiger Statur beschrieben. Er hat dunkle lockige Haare und könnte etwa 25 Jahre alt sein. Er trug eine Mütze, einen dunkelgrauen Parka, Sportschuhe und Arbeitshandschuhe. Sein Gesicht hatte er mit einem Schal über Mund und Nase verhüllt. Der Mittäter wird als 170 cm bis 180 cm groß mit ebenfalls kräftiger Statur beschrieben. Der dunkelhaarige Mann trug dunkle Turnschuhe, eine dunkle Jacke und eine dunkle Mütze. Auch er hatte Arbeitshandschuhe über die Hände gestreift. Er hatte die Beute in einer dunklen Umhängetasche mit goldenen Streifen bei sich. Beide sprachen Deutsch mit einem unbekannten Akzent. Hinweise an die Polizei unter Telefon 02241 / 5413521.
Donnerstag, 24.01.2019
Nümbrecht-Haan - Fünf verletzte Personen bei Verkehrsunfall
Heute nachmittag gegen 15.05 Uhr kam es auf der Hömeler Straße zwischen den Ortschaften Nümbrecht-Hömel und Nümbrecht-Haan zu einem schweren Verkehrsunfall : Zur Unfallzeit befuhr eine 30-jährige Nümbrechterin mit ihrem PKW die schmale Gemeindestraße aus Richtung Hömel kommend in Fahrtrichtung Nümbrecht-Haan. Beim Durchfahren einer Linkskurve kam es zum frontalen Zusammenstoß mit dem PKW eines 40-jährigen Mannes, der die Straße zu dieser Zeit in entgegengesetzter Richtung befuhr.
Durch den heftigen Aufprall wurden beide Fahrer, die beiden mitfahrenden Kinder der 30-jährigen Frau im Alter von vier Monaten und vier Jahren sowie die 36-jährige Beifahrerin des 40-jährigen Nümbrechters verletzt. Zur medizinischen Behandlung mussten alle fünf leichtverletzten Personen mit mehreren Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser gebracht werden. Die Straße war im Rahmen der polizeiliche Verkehrsunfall-Aufnahme bis circa 17.00 Uhr komplett gesperrt. Desweiteren waren die beteiligten PKW schwer beschädigt und nicht mehr fahrbereit. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.
Hennef-Happerschoß - Polizei ermittelt wegen Bränden
(Ri) Zwei Brände in Hennef am Vereinsheim des Sportvereins 'SSV Happerschoß' beschäftigen derzeit die Ermittler der Kripo. In der Nacht zum 22.01. hatten Unbekannte unter dem Vordach des Gebäudes an der Straße 'Am Schmalen Patt' brennbares Material in einem Stand-Aschenbecher angezündet. Das Feuer hatte einen hölzernen Stützbalken in Brand gesetzt. Glücklicherweise kam es zu keiner weiteren Ausbreitung. Es entstand allerdings ein Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro.
Am 22.01. gegen 11.00 Uhr meldeten zwei Jugendliche einen erneuten Brand an dem Vereinsheim. Die 14-Jährigen, die mit Fahrrädern unterwegs waren, hatten nach eigenen Angaben unter dem Vordach des Sportheims drei brennende Holzstühle entdeckt. Um größeren Schaden zu verhindern, hatten sie die Stühle vom Gebäude weggezogen und die Flammen erstickt. Der Schaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.
Die Polizei geht in beiden Fällen von einer Brandlegung aus und ermittelt wegen Sachbeschädigung durch Feuer. Zwischen dem 12.01. und dem 14.01. waren bereits mehrere Zuschauerstühle vermutlich mit einem Messer erheblich beschädigt worden. Wer verdächtige Beobachtungen gemacht hat, die mit den Taten im Zusammenhang stehen könnten, wird gebeten, sich unter Telefon 02241 / 5413521 bei der Polizei Hennef zu melden.
Mittwoch, 23.01.2019
Engelskirchen - Bargeld bei Einbruch erbeutet
Bei einem Einbruch in ein Einfamilienhaus auf der Reckensteinstraße haben Einbrecher am Dienstag (22.01.) Bargeld erbeutet. Zwischen 17 und 20 Uhr hatten die Einbrecher zunächst versucht ein Fenster und eine Terrassentüre aufzuhebeln. Als sie daran scheiterten, schlugen sie die Scheibe der Terrassentüre ein und konnten diese anschließend entriegeln. Mit Bargeld, welches ihnen bei der Durchsuchung des Hauses in die Hände fiel, konnten sie unerkannt entkommen.
Die Polizei bittet bei Feststellung von verdächtigen Personen oder Fahrzeugen um sofortige Mitteilung unter der kostenfreien Notruf-Nummer 110. Sollten Sie Hinweise zu dem aktuellen Einbruch haben, können Sie sich auch an die Kriminalpolizei in Gummersbach unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990 wenden.
Much - Fluchtversuch endete im Vorgarten
(Bi) Am Dienstagnachmittag (22.01.) gegen 17.00 Uhr sahen die beiden Mucher Bezirksdienst-Beamten während ihrer Streife auf der Hauptstraße einen grünen Volvo. Die beiden Polizisten kannten den 30-jährigen Fahrer und wussten auch, dass der Mucher keinen Führerschein mehr besaß. Das war offensichtlich auch dem 30-Jährigen klar und er gab mit seinem Volvo Gas. Die Polizisten schalteten das Blaulicht und das Martinshorn ein und folgten dem flüchtenden Autofahrer.
Er missachtete sämtliche Anhaltesignale und bog mit hoher Geschwindigkeit in die Dr.-Wirtz-Straße ab. Als der Volvo-Fahrer im weiteren Fluchtverlauf von der Zanderstraße in die Friedhofsstraße abbiegen wollte, verlor er die Kontrolle über den Wagen und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Er durchfuhr eine Hecke und kam im Vorgarten des Eckgrundstücks zum Stehen. Als er offensichtlich zu Fuß weiter flüchten wollte, waren die Polizisten bereits zur Stelle und nahmen ihn in Empfang.
Der unverletzte 30-Jährige roch deutlich nach Alkohol, einen Alkotest wollte er jedoch nicht machen. Eine hinzugerufene weitere Polizeistreife nahm ihn mit zur Blutproben-Entnahme. Der Verdacht, dass er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war, bestätigte sich. Sein Volvo musste erheblich beschädigt abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 6.500 Euro geschätzt. Die Ermittlungen wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs durch Fahren ohne Fahrerlaubnis unter Alkoholeinfluss dauern an.
Siegburg - Polizei sucht Opfer eines Trickbetrügers
(Bi) Die Ermittler des Siegburger Betrugsdezernats ermitteln derzeit gegen einen 63-jährigen Siegburger, der mehrfach hilfsbereiten Passanten eine hilflose Lage vorgegaukelt hatte und dadurch Bargeld erbeutete. In aller Regel sprach der Brillenträger seine Opfer unter dem Vorwand an, Geld für Benzin zu benötigen, weil er mit seinem Auto liegengeblieben sei. Seine eigene Geldbörse läge zu Hause. Meist ging es dabei um Beträge von 20 bis 30 Euro. Die in Aussicht gestellte Rückzahlung des Geldes hatte der schlanke und circa 175 cm große mutmaßliche Betrüger jedoch nie vor.
Den Ermittlern liegen aktuell fünf Strafanzeigen wegen Betruges aus Siegburg und Troisdorf vor. Sie gehen aber davon aus, dass es seit Jahresbeginn zu weiteren bisher nicht angezeigten Taten gekommen ist. Geschädigte, die dem seit 2014 mit dieser Masche aktiven 63-Jährigen helfen wollten und um ihr Geld gebracht wurden, werden gebeten, bei ihrer zuständigen Polizeidienststelle eine Strafanzeige zu erstatten. Alternativ ist dies auch online unter https://service.polizei.nrw.de/anzeige möglich.
Dienstag, 22.01.2019
Wiehl-Altklef - Drei Verletzte bei Verkehrsunfall auf der L 336
Nach einem Verkehrsunfall mit drei Verletzten auf der Landstraße 336 kam es am heutigen Morgen zu Verkehrsbehinderungen. Ein 47-Jähriger aus Wiehl war gegen 8.40 Uhr mit seinem Rover auf der L 336 in Richtung Gummersbach gefahren. In Höhe der Bushaltestelle Altklef geriet er in einer Rechtskurve auf den Fahrstreifen des Gegenverkehrs, wo er zwei entgegenkommende Autos jeweils an der Fahrerseite rammte.
Deren Fahrer, ein 52-Jähriger aus Troisdorf und ein 27-Jähriger aus Köln, als auch die 40-jährige Beifahrerin des Rover-Fahrers zogen sich hierbei Verletzungen zu. Nach ersten Ermittlungen war die Frontscheibe des Rover großflächig zugefroren, so dass die Sicht des 47-Jährigen stark eingeschränkt war. Bis zum Ende der Unfallaufnahme gegen 11.00 Uhr kam es in dem Bereich zu Verkehrsbehinderungen.
Troisdorf - Gesuchter meldete sich auf Polizeiwache
(Bi) Heute Nacht um 4.15 Uhr meldete sich am Tresen der Polizeiwache in Troisdorf ein 30-jähriger Kölner. Der Wohnungslose räumte bereitwillig ein, dass er per Haftbefehl gesucht werde. Die Überprüfung ergab, dass gegen den Mann insgesamt vier Haftbefehle wegen Körperverletzung und "Schwarzfahren" vorlagen. Er wurde bis zum Morgen im gut geheizten Polizeigewahrsam untergebracht. Im Anschluss ging es eine Justizvollzugsanstalt.
Overath - Einbrecher auf dem 'Ferrenberg' unterwegs
(rb) Zwei Tatorte musste die Polizei Rhein-Berg am Montagabend (21.01.) auf dem 'Ferrenberg' aufnehmen. Zwischen 7.15 Uhrund 18.30 Uhr drangen Diebe in ein Haus auf der Breslauer Straße ein. Sie zerstörten die Scheibe von einem rückwärtigen Fenster und durchwühlten die Schränke in dem Haus. Als Beute fanden die Täter circa 200 Euro in 2-Euro-Münzen und zwei hochwertige Herren-Armbanduhren.
Auf dem Weidenweg lag die Tatzeit zwischen 16.20 Uhr und 19.30 Uhr. Hier konnten die Einbrecher ein Fenster im Erdgeschoss aufbrechen. In dem Einfamilienhaus wurde das Obergeschoss komplett durchwühlt. Auch in diesem Haus fanden die Diebe Schmuck und Bargeld und flüchteten unerkannt.
Die Spurensicherer der Polizei haben ihre Arbeit bereits aufgenommen. Die Ermittler suchen nun noch Zeugen, die am Montag verdächtige Personen oder Fahrzeuge auf dem Ferrenberg beobachtet haben, Hinweise bitte unter Telefon 02202 / 2050.
Siegburg - Räuberischer Diebstahl eines Smartphones
(Bi) Gestern Mittag (21.01.) gegen 13.10 Uhr betraten zwei junge Männer im Alter von 17 und 20 Jahren einen Handyladen in der Siegburger Fußgängerzone. Die beiden Unbekannten interessierten sich für die Auslage der 'Apple'-Smartphones. Die anwesende Verkäuferin sprach die Tatverdächtigen an, diese wollten aber keine Beratung. Einer der Täter ging dann zur Eingangstür des Geschäftes an der Kaiserstraße und hielt die Tür auf. Der zweite Täter riss das rund 1.100 Euro teure Gerät aus der Sicherungshalterung und lief nach draußen. Die Angestellte lief ebenfalls nach draußen und rief um Hilfe.
Ein 23-jähriger unbeteiligter Passant aus Sankt Augustin ergriff einen der Flüchtigen und versuchte ihn festzuhalten. Der Täter schlug dem Zeugen und konnte sich so aus dem Griff lösen. Der 23-Jährige wurde dabei leicht im Gesicht verletzt. Die beiden Täter liefen über die Kaiserstraße in Richtung des 'Kaufhof' davon und bogen schließlich nach rechts in die Straße 'Am Brauhof' ab. Nach Zeugenangaben sollen noch weitere Passanten versucht haben, die Flucht der Diebe zu verhindern. Bei der körperlichen Auseinandersetzung mit dem 23-Jährigen hat einer der Tatverdächtigen seine grüne Mütze verloren. Sie wurde als Spurenträger von der Polizei sichergestellt.
Die Ermittler suchen Zeugen, die Angaben zu den Dieben machen können. Beide Männer haben einen hellen Teint und sind 170 bis 175 cm groß. Einer der Täter trug eine schwarz-graue Jacke mit Querstreifen an den Ärmeln, dazu eine graue Hose und eine graue Mütze. Sein Mittäter hat kurze Haare und einen Drei-Tage Bart. Bekleidet war er mit einer dunklen Jacke. Die Angestellte des Handyladens hatte ausgesagt, dass sich die Tatverdächtigen im Geschäft in einer fremden Sprache unterhalten hätten. Hinweise nimmt die Polizei Siegburg unter der Telefon-Nummer 02241 / 5413121 entgegen.
Sankt Augustin-Buisdorf - Einbruch scheiterte an guten Fenstern
(Bi) Insgesamt neun Hebelmarken bemerkte der Besitzer eines Reiheneckhauses 'Im Rosengarten' in Sankt Augustin beim Fensterputzen am Montagmittag (21.01.). Zweimal wurde am Küchenfenster und siebenmal an der danebenliegenden Terrassentür erfolglos gehebelt. Das Datum der Tat ließ sich nicht mehr ermitteln, kann jedoch bis zu drei Wochen zurückliegen. Aufgrund der guten Sicherung gelangten die Täter nicht ins Haus und es ist lediglich zu einem Sachschaden von rund 500 Euro gekommen.
Montag, 21.01.2019
Nümbrecht - Zum Fahrzeug getorkelt und losgefahren
Nach einer Trunkenheitsfahrt hat die Polizei am Sonntag (20.01.) einem 47-Jährigen aus Nümbrecht den Führerschein abgenommen. Gegen 14.50 Uhr hatten Zeugen der Polizei einen Autofahrer gemeldet, der im Nümbrechter Ortszentrum zu seinem Auto getorkelt und offenbar betrunken losgefahren war. Eine Streifenwagen-Besatzung konnte den Wagen etwa zehn Minuten später antreffen. Nachdem ein Alkoholtest einen Wert von fast zwei Promille anzeigte, erfolgte eine Blutproben-Entnahme und die Sicherstellung des Führerscheins.
Siegburg - Vom Fahrrad gestoßen und beraubt
(fh) In Siegburg wurde eine Frau am Samstagabend (19.01.) von ihrem Fahrrad gestoßen und beraubt. Tatverdächtig sind eine Frau und ein Mann, die die Frau kurz zuvor angesprochen und um Geld gebeten hatten. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.
Die 57-jährige Frau war gegen 23.00 Uhr zu ihrem Fahrrad gegangen, das sie an den Fahrradständern vor einem Currywurst-Imbiss an der Bahnhofstraße abgestellt hatte. Dort wurde sie von einem Pärchen angesprochen. Der Mann bat um 50 Cent, was die Frau jedoch ablehnte. Die 57-Jährige legte ihre Handtasche in ihren Fahrradkorb und fuhr langsam über den Europaplatz, die Neue Poststraße und bog nach rechts auf die Bahnhofstraße ab.
Plötzlich schubste sie eine Person von hinten, sodass sie das Gleichgewicht verlor und auf die Straße stürzte. Jemand griff die Handtasche der Frau aus dem Fahrradkorb und sie erkannte das Pärchen, das sie zuvor am Fahrradständer angesprochen hatte. Mit der Handtasche flüchteten beide über die Elisabethstraße in Richtung Ringstraße. Eine Zeugin hatte die Tat beobachtet und kümmerte sich um die gestürzte 57-Jährige.
Im Rahmen der Fahndung fanden Polizeibeamte die Handtasche der Frau etwa 30 Meter vom Tatort entfernt vor dem Kulturcafe des evangelischen Kinder- und Jugendreferats an der Ringstraße. Die Täter hatten jedoch die Geldbörse mitgenommen.
Der Mann war circa 20 bis 25 Jahre alt, rund 170 cm groß, dunkel gekleidet und sprach akzentfrei Deutsch. Die Frau war ebenfalls zwischen 20 und 25 Jahre alt, etwa 170 cm groß und dunkel gekleidet. Sie trug ein gelb-blaues Plüschtier vorne an der Oberbekleidung. Wer hat etwas beobachtet und kann Hinweise auf die beiden Täter geben ? Die Polizei bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 02241 / 5413121 zu melden.
Sankt Augustin - Mutmaßlicher Räuber in Haft
(Bi) Am frühen Samstagmorgen (19.01.) gegen 0.30 Uhr wurden ein 24-Jähriger aus Bonn und ein 25-Jähriger aus Wachtberg von zwei Tatverdächtigen unter Androhung von Gewalt zur Herausgabe von Geld gezwungen. Die jungen Männer waren auf einer Party am Europaring in Sankt Augustin. Auf einem Parkplatz wurde der 24-jährige dann von einem 20-jähriger Kölner mit einem Messer bedroht und zur Herausgabe seines Geldes aufgefordert. Der Kölner hatte einen 16-jährigen Mittäter aus Siegburg dabei, der zwar wortlos danebenstand, aber einen Nothammer drohend in der Hand hielt.
Das potentielle Opfer wollte jedoch sein letztes Geld (20 Euro) nicht hergeben und schob die Hand mit dem Messer beiseite. Daraufhin schlug der 16-Jährige mit dem Nothammer nach dem 24-Jährigen und verletzte ihn leicht am Handgelenk. Um eine weitere Eskalation zu verhindern, händigte der 25-jährige Begleiter des mutmaßlichen Geschädigten 20 Euro an die beiden Tatverdächtigen aus.
Als die Polizei wenige Minuten nach der Tat am Tatort eintraf, waren alle Beteiligten noch anwesend. Die beiden mutmaßlichen Täter wurden mit zur Polizeiwache genommen. Unter einem geparkten Auto wurde das Klappmesser gefunden, welches dem Geschädigten unter anderem an den Hals gehalten worden war. Die beiden vorläufig Festgenommenen wollten sich nicht zur Sache einlassen.
Da der 20-Jährige bereits hinreichende polizeiliche Erkenntnisse im Zusammenhang mit Eigentumsdelikten hat, wurde er einem Richter vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl gegen den jungen Mann. Sein 16-jähriger Mittäter wurde auf freien Fuß gesetzt, weil gegen ihn keine Haftgründe vorlagen. Verantworten müssen sie sich wegen des Verdachts der räuberischen Erpressung.
Hennef - Randalierer beschäftigte die Polizei
(Bi) Am Freitag (18.01.) hielt ein 39-jähriger Hennefer die Beamten der Hennefer Polizei auf Trapp. Zunächst wurden die Polizisten zu einer Tankstelle an der Bröltalstraße gerufen. Dort hatte sich die Angestellte aus Angst gegen 17.00 Uhr in der Tankstelle eingeschlossen, weil der augenscheinlich betrunkene 39-Jährige auf dem Tankstellengelände lautstark randalierte. Zwei Streifenwagen machten sich auf den Weg, konnten den Randalierer aber nicht mehr antreffen. Hinweise, dass sich der Mann strafbar gemacht hatte lagen nicht vor.
Einige Minuten später gingen weitere Anrufe ein. Der 39-Jährige sollte sich nun auf dem gegenüberliegenden Parkplatz eines Verbrauchermarktes aufhalten und dort sein Unwesen treiben. Diesmal trafen die Beamten den Hennefer an und stellten ihn zur Rede. Er erhielt einen Platzverweis, dem er zunächst nur zögerlich nachkam. Als ihm dann die Ingewahrsamnahme angedroht wurde, zog er davon.
Gegen 20.15 Uhr wurde der Polizei eine männliche Person gemeldet, die im Bereich des Hennefer Bahnhofs randalierte. Unter anderem sollte der Mann gegen Mülltonnen treten. An einem Kiosk in unmittelbarer Nähe trafen die Beamten wiederum auf den 39-Jährigen. Zur Verhinderung von Straftaten oder Ordnungswidrigkeiten sollte der unkooperative und verbal aggressive Hennefer nun in Gewahrsam genommen werden.
Bei der Durchsuchung am Streifenwagen nach gefährlichen Gegenständen griff der alkoholisierte Hennefer nach der Funkantenne, brach sie ab und warf sie weg. Nun wurden ihm Handfesseln angelegt und er kam zur Ausnüchterung in das Polizeigewahrsam. Neben der Rechnung für die Reparatur des Streifenwagens erwartet den 39-Jährigen auch ein Strafververfahren wegen Sachbeschädigung.
Troisdorf-West - 10-jähriger Rollerfahrer im Glück
(Bi) Am Freitagnachmittag (18.01.) gegen 15.15 Uhr hat sich ein 10-Jähriger bei einem Verkehrsunfall auf dem Willy-Brandt-Ring in Troisdorf glücklicherweise nur leicht verletzt. Das Kind war mit einem Tretroller unterwegs und wollte den Willy-Brandt-Ring aus Richtung Moselstraße am Fußgängerüberweg in Richtung Mendener Straße überqueren. Da die Ampel am Fußgängerüberweg Rotlicht zeigte, wartete der Junge auf dem Gehweg. Als die Ampel für den Fahrzeugverkehr auf Grün schaltete, fuhren die Autos an, mussten aber verkehrsbedingt im Kreuzungsbereich warten.
Diese Gelegenheit nutzte das Kind und überquerte den Willy-Brandt-Ring trotz Rotlicht am Fußgängerüberweg. Er fuhr zwischen den wartenden PKW in Richtung des gegenüberliegenden Gehwegs hindurch. Dabei wurde er von einem 32-jährigen Ford-Fahrer übersehen, der mit seinem Wagen auf dem Willy-Brandt-Ring in Richtung Kreisverkehr fuhr. Auch hier hatte sich bereits ein Rückstau durch wartenden Fahrzeuge gebildet. Dadurch war der Autofahrer aus Siegburg nur mit mäßiger Geschwindigkeit unterwegs.
Plötzlich und unvermittelt tauchte der 10-Jährige auf dem Roller vor dem Auto des Siegburgers auf. Dieser leitete eine Notbremsung ein, konnte aber eine Kollision nicht verhindern. Das Kind wurde auf die Motorhaube aufgeladen, schlug mit dem Kopf gegen die Windschutzscheibe und rutschte von der Haube auf die Fahrbahn. Dabei zog es sich einige Prellungen zu und kam in Begleitung der Mutter zur Behandlung in die Kinderklinik.
Wiehl-Großfischbach - Blauer 'Ford Mondeo' nach Unfallflucht gesucht
Am Freitagmorgen (18.01.), gegen 7 Uhr, verursachte ein dunkelblauer 'Ford Mondeo' mit ausländischem Kennzeichen einen Verkehrsunfall mit anschließender Fahrerflucht. Der Verkehrsunfall ereignete sich in Wiehl-Großfischbach auf der Großfischbacher Straße (L 350) in einer leichten Kurve. Bei beiden Beteiligten wurde die rechte Fahrzeugseite beschädigt. Der 'Mondeo' beging Fahrerflucht, nachdem der Suzuki der 29-jährigen touchiert wurde.
Angaben zur Fahrperson des Ford Mondeo sind bisher unbekannt. Die Polizei konnte am Unfallort den rechten Seitenspiegel eines dunkelblauen 'Ford Mondeo' sicherstellen. Hinweise bitte an das Verkehrs-Kommissariat Gummersbach unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.
Hennef - Feuer in Parkhaus, Polizei vermutet Brandstiftung
(fh) Die Polizei wurde am Freitagmorgen (18.01.) zu einem Brand an der 'Alte Ladestraße' in Hennef gerufen. Ein Zeuge hatte gegen 6.10 Uhr beim Vorbeigehen Rauch aus einem Parkhaus aufsteigen sehen und den Notruf verständigt. Die Streifenbeamten entdeckten im Erdgeschoss des Treppenhauses ein offenes Feuer, dort waren mehrere ausgelegte Pappkartons in Brand geraten.
Die kurz darauf eintreffende Feuerwehr löschte den Brand und lüftete das Treppenhaus aus. Es befanden sich keine Personen im Parkhaus. Nach bisherigem Kenntnisstand geht die Polizei von einer vorsätzlichen Brandstiftung aus. Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 02241 / 5413521 entgegen.
Sonntag, 20.01.2019
Wiehl-Bielstein - Einbruch in Apotheke, Täterbeschreibung
In der Bielsteiner Straße in Bielstein sind in der vergangenen Nacht Unbekannte in eine Apotheke eingebrochen. Gegen 0.17 Uhr schlugen die unbekannten Täter eine Schaufensterscheibe der Apotheke ein und gelangten so hinein. Im Verkaufsraum öffneten sie die Kassen und stahlen das Wechselgeld. Zeugen sahen eine männliche Person aus der Apotheke in Richtung Hindenburgstraße/ Bechstraße flüchten.
Personenbeschreibung : männlich, schlank, etwa 180 cm oder größer, wirkte jung, trug eine weiße Sweatshirtjacke mit dunkler Brust, Kapuze über den Kopf gezogen, dunkle Hose, dunkler Rucksack. Hinweise bitte an das Kriminal-Kommissariat Waldbröl unter Telefon 02261 / 81990.
Neunkirchen-Seelscheid - Polizei ermittelt wegen bedrohlicher Nachricht im Internet
(Bi) Am Samstagnachmittag (19.01.) wurde die Siegburger Polizei von der Schulleitung des 'Antoniuskolleg' in Neunkirchen-Seelscheid über eine anonym eingestellte Nachricht auf 'Instagram' in Kenntnis gesetzt. In dieser Nachricht mit bedrohlich wirkendem Inhalt erklärte ein Unbekannter, dass er Zugriff auf Waffen habe und dass alle Spötter ihre Taten zukünftig bereuen werden. Die Polizei hat umgehend die Ermittlungen aufgenommen und entsprechende präventive Maßnahmen in enger Abstimmung mit der Schulleitung veranlasst.
Es konnte nach aufwendigen Ermittlungen am Sonntagnachmittag (20.01.) ein 19-jähriger Tatverdächtiger aus Neunkirchen-Seelscheid ermittelt werden. Der junge Mann, der bislang polizeilich nicht in Erscheinung getreten war, konnte von der Polizei an seiner Wohnanschrift im Haus der Eltern angetroffen und vorläufig festgenommen werden. In seiner ersten Vernehmung räumte er ein, die Nachricht in scherzhafter Absicht veröffentlicht zu haben. Sein Computer und Smartphone wurden als Beweismittel sichergestellt.
Eine Gefährdungssituation für Schülerinnen und Schüler des 'Antoniuskolleg' durch den ehemaligen Mitschüler hat zu keinem Zeitpunkt vorgelegen. Die Ermittlungen gegen den 19-Jährigen wegen der Störung des öffentlichen Friedens durch die Androhung von Straftaten dauern an.
Samstag, 19.01.2019
- keine Meldungen -
Freitag, 18.01.2019
Lohmar-Muchensiefen - Unfall mit Schwerverletzter und hohem Sachschaden
(Bi) Eine 49-jährige Autofahrerin aus Weißenthurm ist gestern (17.01.) bei einem Verkehrsunfall auf der Landstraße 84 in Lohmar schwer verletzt worden. Sie wurde nach der medizinischen Erstversorgung in ein Kölner Unfallkrankenhaus gebracht. Nach bisherigen Erkenntnissen war die 49-Jährige gegen 15.30 Uhr mit einem Peugeot Kleinwagen auf der L 84 in Richtung Lohmar-Durbusch gefahren. An der Kreuzung 'Schönau' und Schiffarther Straße kam es dann zum Zusammenstoß mit dem Auto eines 22-Jährigen aus Bedburg, der aus der Schiffarther Straße auf die L 84 abgebogen war.
Der junge Mann hatte nach eigenen Angaben beim Rechtsabbiegen aus der untergeordneten Schiffarther Straße das bevorrechtige Auto übersehen. Er blieb bei dem Unfall unverletzt. Durch die Wucht der Kollision wurde der silberne Peugeot der Frau erheblich beschädigt auf eine angrenzende Wiese geschleudert. Der 'VW Polo' des Mannes aus Bedburg drehte sich um die eigene Achse und blieb ebenfalls schwer beschädigt mitten auf der L 84 liegen. Beide Autos mussten abgeschleppt werden, da sie nicht mehr fahrbereit waren. Der Schaden wird auf über 20.000 Euro geschätzt.
Rösrath - Unfall gegenüber der katholischen Kirche
(rb) Schräg gegenüber der Kirche 'Sankt Nikolaus' hat sich am Donnerstagmittag (17.01.) ein Unfall ereignet. Eine 37-jährige Rösratherin stand mit ihrem Daimler um 13.00 Uhr in einer Grundstücks-Ausfahrt und wollte nach rechts auf die Hauptstraße fahren. Dabei war nach ihren Angaben die Sicht in Richtung Hoffnungsthal durch einen geparkten LKW nur eingeschränkt möglich. Als sie auf die Straße fuhr, kam es zum Unfall mit einem von links kommenden Opel.
Die 52-jährige Opel-Fahrerin aus Rösrath war in Richtung Sülztalplatz unterwegs. Sie gab an, dass der Daimler plötzlich auf die Straße fuhr. Daher habe sie weder bremsen noch ausweichen können. Die 52-Jährige erlitt leichte Verletzungen und wollte selbstständig zum Arzt gehen. Der Daimler wurde im Frontbereich und der Opel auf der gesamten Beifahrerseite beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf knapp 10.000 Euro geschätzt.
Donnerstag, 17.01.2019
Engelskirchen-Hardt - Verdächtige flohen vor der Polizei
Bei Vorbereitungs-Handlungen hat die Polizei gegen 3.00 Uhr am heutigen Morgen zwei Männer an einem Autohaus in Engelskirchen-Hardt überrascht. Die Männer nutzten eine Leiter, um an Überwachungskameras an dem Gebäude zu gelangen. Diese waren bei Eintreffen der Polizei zum Teil durch übergezogene Plastiktüten abgedeckt. Ob die Personen sich im Anschluss an abgestellte Fahrzeugen zu schaffen machen oder womöglich in das Gebäude einsteigen wollten, ist ungeklärt.
Als die Männer die Polizei bemerkten, rannten sie über die Fahrbahn der Olpener Straße in Richtung der Agger, durchquerten diese und flohen in Richtung des Miebacher Weges, wo die Polizei sie aus den Augen verlor. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Wipperfürth unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990 entgegen.
Rösrath-Lüderich /-Forsbach - An zwei Häusern Terrassentüren aufgebrochen
(gb) Diebe haben gestern nachmittag (16.01.) zwischen 15.15 Uhr und 20.30 Uhr zwei Häuser durchwühlt. In der Straße 'Lüderich' warfen Unbekannte mit einem Stein ein Loch in die Scheibe der Terrassentür des Einfamilienhauses. So konnten sie durchgreifen, den Griff umlegen und ins Haus gelangen. Die Diebe durchwühlten verschiedene Räume und Behältnisse und flüchteten mit Schmuck als Beute.
In der Straße 'Altvolberg' stellten die Bewohner gegen 20.30 Uhr zunächst fest, dass ihr Haus komplett ausgekühlt war. Die Terrassentür stand offen und sie vermuteten, diese nicht geschlossen zu haben. Doch dann entdeckten sie die Hebelspuren an der Tür und verständigten sofort die Polizei. Auch hier hatten die Täter verschiedene Räume durchwühlt, Schränke und Schubläden offen stehenlassen. Was genau gestohlen wurde, konnten die Geschädigten bei Anzeigenaufnahme noch nicht sagen.
Die Polizei bittet Zeugen, die etwas beobachtet haben, sich unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050 zu melden.
Sankt Augustin - Mutmaßlicher Autoaufbrecher flüchtete
(Ri) Am 16.01. gegen 15.30 Uhr bemerkten zwei Zeuginnen einen Verdächtigen auf dem Mitarbeiter-Parkplatz des 'HUMA'-Einkaufszentrums in Sankt Augustin, Rathausallee. Sie beobachteten den jungen Mann, der sich am Schloss der Beifahrertür eines weißen 'Dacia Duster' zu schaffen machte. Die Frauen sprachen den Mann an, der daraufhin in Richtung der Südstraße flüchtete. Die alarmierten Polizeikräfte der Sankt Augustiner Wache leiteten sofort ein Fahndung ein, konnten den Flüchtigen aber nicht mehr antreffen.
Das Schloss des PKW war mit einem Werkzeug erheblich beschädigt worden. Offenbar hatte der Täter versucht, den Wagen aufzubrechen. Er wird als südländische Erscheinung, etwa 20 Jahre alt, schlank und circa 170 cm groß beschrieben. Er hat dunkle kurze Haare und trug einen flaschengrünen Kapuzenpulli, ein beige-weißes Basecap und einen braunen Blouson. Hinweise nimmt die Polizei unter Telefon 02241 / 5413321 entgegen.
Siegburg - Ladendiebe festgenommen
(Ri) Am 16.01. gegen 14.00 Uhr wurde ein Ladendieb in einem Siegburger Drogeriemarkt an der Holzgasse erwischt. Der Mann hatte mehrere Parfümflaschen in seinen Rucksack gesteckt und versucht, das Geschäft ohne zu zahlen zu verlassen. Ein Kaufhausdetektiv hatte den 24-Jährigen gestellt und die Polizei hinzugerufen. Die Beamten fanden in dem Rucksack des Verdächtigen das Parfüm sowie mehrere Jacken eines Troisdorfer Bekleidungs-Geschäftes, wobei es sich ebenfalls um Diebesgut handelt.
Der Rucksack war innen aufwändig präpariert, so dass er das Meldesignal der Sicherungs-Etiketten vor den Scannern hinter den Kassen abschirmte. Der Gesamtwert der Beute betrug 700 Euro. Der 24-Jährige mit Wohnsitz in Siegburg wurde vorläufig festgenommen. Er ist bereits mehrfach wegen Eigentumsdelikten in Erscheinung getreten. Nun wird gegen ihn wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Diebstahls ermittelt.
Gegen 17.00 Uhr wurde die Polizei erneut zu dem Drogeriemarkt gerufen. Diesmal war ein anderer junger Mann beim Parfümdiebstahl erwischt worden. Auch bei ihm wurde mutmaßliches Diebesgut aus anderen Geschäften im Wert von rund 250 Euro gefunden, darunter Kosmetika und Bekleidung. Der 22-jährige Wohnungslose ist bereits bundesweit vielfach wegen ähnlicher Delikte in Erscheinung getreten.
Als der Detektiv ihn festhielt, hatte er sich massiv gewehrt und versucht, gewaltsam mit der Beute zu flüchten. Zudem hatte er ein Messer griffbereit in der Tasche. Gegen ihn wird daher wegen eines Raubdeliktes ermittelt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wird er einem Haftrichter vorgeführt. Dessen Entscheidung über einen Haftbefehl steht noch aus.
Rösrath-Hoffnungsthal - Von Dieb mit Messer bedroht
(shb) Am Mittwoch (16.01.) hatte ein Handwerker bemerkt, dass ein Unbekannter eine Geldbörse aus dem Firmenwagen stehlen wollte. Als er den Dieb stellte, wurde er mit einem Messer bedroht.
Gestern Mittag (13.00 Uhr) führte ein 26-Jähriger mit Kollegen bei einem Kunden in der Straße 'Zum Sandfeld' Elektroarbeiteten durch, als er plötzlich einen fremden Mann am Firmenwagen bemerkte. Als der Kürtener den etwas verwahrlosten Mann stellte, sah er seine eigene Geldbörse in der Hand des Fremden. Im anschließenden Gerangel um das Diebesgut zückte der Täter ein Klappmesser. Daraufhin konnte der Dieb mit etwas Bargeld zu Fuß in Richtung Vierkotten flüchten.
Der Täter soll circa 40 Jahre alt und 170 cm groß sein. Er hatte eine normale Statur und ein rundliches Gesicht. Bekleidet war er mit einer dunklen Daunenjacke und einer Wollmütze. Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 02202 / 2050 entgegen.
Troisdorf-Sieglar - Zehnjährige Fahrradfahrerin angefahren und abgehauen
(Bi) Erneut muss sich die Polizei mit einem Aufruf an potentielle Unfallzeugen wenden: Gestern morgen (16.01.) gegen 7.45 Uhr ist eine zehnjährige Radfahrerin beim Abbiegen von der Kerpstraße in die Steinstraße in Troisdorf-Sieglar von einem Auto angefahren worden. Das Kind wurde dabei verletzt. Der Fahrzeugführer des beteiligten PKW fuhr weiter, ohne sich um das Kind zu kümmern. Eine unbeteiligte Passantin half dem Mädchen und verständigte die Eltern. Während die Mutter mit dem Kind ins Krankenhaus fuhr, erstattet der Vater Anzeige bei der Polizei.
Nach Angaben der zehnjährigen Troisdorferin fuhr sie mit dem Fahrrad auf der Kerpstraße in Richtung der Spicher Straße. An der Einmündung zur Steinstraße wollte sie nach rechts in die Steinstraße abbiegen. Dabei wurde sie von dem dahinterfahrenden PKW erfasst, als dieser links an der abbiegenden Radfahrerin vorbeifuhr. Nach der Kollision fuhr der Wagen hupend mit hoher Geschwindigkeit auf der Kerpstraße weiter geradeaus.
Bei dem Fahrzeug soll es sich um ein schwarzes Auto vom Typ 'Opel Astra' mit SU-Kennzeichen gehandelt haben. Hinweise zum Fahrer oder der Fahrerin und zu dem Auto nimmt die Polizei Troisdorf unter der Telefonnummer 02241 / 5413221 entgegen. Auch die unbekannte Helferin wird gebeten, sich telefonisch bei der Polizei zu melden.
Nümbrecht / Engelskirchen - Wieder Anrufe von falschen Polizeibeamten
Am Dienstag und Mittwoch (15./16.01.) haben erneut Betrüger mit der Masche des falschen Polizeibeamten Erfolg gehabt. Bei insgesamt vier Anrufen in Nümbrecht sowie einem Anruf in Engelskirchen meldeten sich jeweils in den ersten Nachtstunden die Betrüger bei Senioren im Alter von 65 bis 87 Jahren und gaben vor, von der Polizei zu sein. In der Nachbarschaft sei es zu Einbrüchen oder Überfällen gekommen und bei festgenommenen Tätern habe man Listen gefunden, auf denen auch der Name der Angerufenen gefunden wurde.
Die angeblichen Kriminalbeamten warnten davor, dass vermutlich noch weitere Täter unterwegs seien und die Wertsachen der ausgewählten Opfer in Gefahr seien. Für eine Frau in der Straße 'Am Sonnenhang' (Nümbrecht) war das frei erfundene Szenario so überzeugend, dass sie ihren Goldschmuck vor die Wohnungstür legte - dieser sollte dort von einem Polizeibeamten in Verwahrung genommen werden, damit er vor Dieben sicher sei. Etwa gegen 0.30 Uhr am Mittwochmorgen holte ein Unbekannter den Schmuck dort ab und verschwand. Erst gegen Mittag meldete sich die Geschädigte bei der richtigen Polizei und musste erfahren, dass sie Betrügern aufgesessen war.
Die Polizei bittet unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990 um Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen, die sich zur genannten Zeit im Bereich Nümbrecht aufgehalten haben. Immer wieder haben Betrüger unter dem Deckmantel eines angeblichen Polizisten mit ihren Machenschaften Erfolg. Die Polizei wird Sie niemals auffordern, Geld oder Wertsachen in Verwahrung zu nehmen. Viele Informationen zu den Tricks von Betrügern finden auch den Seiten der polizeilichen Kriminalprävention : www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/ betrug/betrug-im-namen-der-polizei/
Mittwoch, 16.01.2019
Siegburg - Schlägerei vor dem Amtsgericht
(Bi) Im Nachgang einer Gerichtsverhandlung vor dem Familiengericht am Amtsgericht Siegburg in der 'Neue Poststraße' am Mittwochvormittag (16.01.) haben sich mehrere Mitglieder zweier Familien aus Bonn, Alfter und Sankt Augustin geprügelt. An der Auseinandersetzung waren bis zu zehn Personen beteiligt. Dabei soll auch eine Metallöse zum Einsatz gekommen sein, durch die ein 34-jähriger Mann aus Bonn am Kopf verletzt wurde. Der Bonner musste zur weiteren Behandlung seiner Kopfplatzwunde ins Krankenhaus.
Nach bisherigen Ermittlungen eskalierten die seit Monaten andauernden Streitigkeiten zwischen den beiden Parteien heute im Anschluss an eine Gerichtsverhandlung. Schon beim Verlassen des Gerichtsgebäudes schlugen die Personen aufeinander ein. Sie setzten ihre Auseinandersetzung auf den Treppenstufen vor dem Justizgebäude fort. Gemeinsam mit den Justizwachtmeistern des Gerichtes schritt die alarmierte Polizei gegen die Schläger ein. Insgesamt war die Polizei mit zehn Streifenwagen im Einsatz, um den unübersichtlichen Tumult vor der Tür des Amtsgerichtes in den Griff zu bekommen.
Vier männliche Streithähne im Alter von 18 bis 47 Jahren landeten im Polizeigewahrsam. Darunter auch ein tatverdächtiger 39-Jähriger aus Bonn, der den 34-Jährigen mit der Metallöse, die durch die Polizei als Beweismittel sichergestellt wurde, verletzt haben soll. Gegen ihn wird wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung ermittelt. Bei der Auflösung der Auseinandersetzung leisteten die vier Festgenommenen erheblichen körperlichen Widerstand. Verletzt wurde von den Justizwachtmeistern und den Polizisten glücklicherweise niemand.
Die Ermittlungen wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte dauern an. Nach ersten Angaben soll sich das Zusammentreffen der Beteiligten am Amtsgericht Siegburg rein zufällig ereignet haben. Weitere Hintergründe zum Anlass der andauernden Streitigkeiten sind nicht bekannt.
Wiehl-Drabenderhöhe - Einbruch in Bäckerei
In der vergangenen Nacht zu Mittwoch sind Unbekannte in eine Bäckerei in Drabenderhöhe eingestiegen. Zwischen 20.00 Uhr und 3.00 Uhr schafften es die Täter, die Eingangstüre der Bäckerei in der Zeitstraße durch Gewalteinwirkung zu öffnen. Sie durchsuchten im Anschluss die Räumlichkeiten. Bei der Anzeigenaufnahme konnte noch nicht geklärt werden, ob die Täter etwas erbeutet haben. Hinweise nimmt das Kriminal-Kommissariat in Waldbröl unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990 entgegen.
Neunkirchen-Seelscheid-Hausermühle - 14-jährige angefahren, Zeugen gesucht
(Bi) Gestern Abend (15.01.) wurde die Polizei über einen Unfall informiert, der sich am Morgen gegen 7.15 Uhr in Höhe der Bushaltestelle "Hausermühle" in Neunkirchen-Seelscheid ereignet hatte. Die Mutter einer 14-jährigen Schülerin hatte sich bei der Polizei gemeldet und angegeben, dass ihre Tochter von einer grauen Limousine angefahren worden sei und nun im Krankenhaus läge. Eine Streifenwagen-Besatzung suchte das Kind im Krankenhaus auf und befragte es zum Sachverhalt.
Nach Angaben der jungen Neunkirchen-Seelscheiderin war sie zu Fuß auf dem befestigten Weg entlang der Talstraße in Richtung der Bushaltestelle gelaufen, weil sie dort den Schulbus nehmen wollte. Als der Schulbus an der Haltestelle eintraf, lief die 14-Jährige nach eigenen Angaben über die Talstraße auf die gegenüberliegende Straßenseite. Dabei wurde sie von einem von links kommenden PKW erfasst und stürzte auf die Fahrbahn. Dabei verletzte sie sich.
Aus dem Auto stiegen eine 40 bis 50 Jahre alte Frau und ein 50 bis 60 Jahre alter Mann aus. Die Frau, die sich als Fahrerin zu erkennen gegeben hatte, war sehr aufgeregt. Kurze Zeit später erschienen Notarzt und Rettungsdienst an der Unfallstelle und brachten das Mädchen ins Krankenhaus. Nach Angaben der Verletzten war mit der Autofahrerin vereinbart worden, dass sie ebenfalls zum Krankenhaus fahren sollte, um dort die Unfallaufnahme abzuwickeln. Bedauerlicherweise ist die Fahrerin der grauen Limousine bislang nicht im Krankenhaus erschienen.
Daher sucht die Polizei Unfallzeugen, die Angaben zu der kurzhaarigen, blonden Frau mit Brille machen können. Sie war dunkel gekleidet, trug eine olivfarbene Jacke und einen hellen Schal. Ihr männlicher Begleiter war groß und hatte schütteres, dunkles Haar. Die verletzte 14-Jährige trug zum Unfallzeitpunkt einen weißen Schulrucksack, einen neongelben Schal und eine olivfarbene Jacke. Hinweise zu den Personen und der grauen Limousine nimmt die Polizei Siegburg unter der Rufnummer 02241 / 5413121 entgegen.
Siegburg-Brückberg - Radfahrerin gestürzt
(Bi) Am Dienstagmorgen (15.01.) gegen 8.10 Uhr ist eine 44-jährige Fahrradfahrerin aus Siegburg auf der Luisenstraße angefahren und verletzt worden. Die Radlerin fuhr auf der Luisenstraße in Richtung Troisdorf, als sie in Höhe der Abfahrt der Bundesstraße 56 vom Hyundai eines 74-jährigen Siegburgers erfasst wurde. Die 44-Jährige stürzte auf die Fahrbahn und verletzte sich dadurch leicht. Sie kam mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus. Möglicherweise hatte ihr Fahrradhelm die Unfallfolgen gemindert, da sie nachweislich mit dem Kopf auf die Fahrbahn geprallt war.
Der 74-Jährige konnte sich den Unfall nicht erklären. Er war nach eigenen Angaben von der B 56 aus Richtung Much kommend in Richtung Troisdorf abgefahren. An der Einmündung der untergeordneten Abfahrt zur übergeordneten Luisenstraße war die Fahrradfahrerin plötzlich vor seinem Auto. Es kam dann zu einem leichten Kontakt zwischen Hyundai und Fahrrad. Offensichtlich hatte der Autofahrer die 44-Jährige übersehen, was vermutlich nicht an der Sichtbarkeit der Fahrradfahrerin gelegen haben kann, da sie vorbildlich mit einer gelben Warnweste und Reflektoren an der Bekleidung ausgestattet war.
Dienstag, 15.01.2019
Engelskirchen-Kaltenbach - Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen
Heute nachmittag gegen 17.55 Uhr kam es an der Einmündung der Landstraße302 und der Bundesstraße56 in Engelskirchen-Kaltenbach zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. Zur Unfallzeit befuhr eine 30-jährige Engelskirchenerin mit einem PKW die B 56 aus Richtung Wiehl-Drabenderhöhe kommend und beabsichtigte an der oben angegebenen Einmündung nach links auf die L 302 abzubiegen. Hierbei kam es im Einmündungsbereich zum Zusammenstoß mit dem PKW eines 59-jährigen aus Nümbrecht, der die Bundestraße 56 zu dieser Zeit in entgegengesetzter Richtung befuhr und die Einmündung geradeaus passieren wollte.
Während die 30-jährige schwerverletzt mit einem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht wurde, verletzte sich der 59-jährige Mann aus Nümbrecht nur leicht. Es entstand hoher Sachschaden, beide PKW mussten abgeschleppt werden. Die Unfallstelle musste während der polizeilichen Verkehrsunfallaufnahme komplett gesperrt werden.
Niederkassel-Ranzel - Falsch abgebogen
Eine 19-jährige Troisdorferin ist am Montagabend (14.01.) gegen 21.30 Uhr beim Abbiegen von der Markusstraße in Niederkassel-Ranzel in die Porzer Straße in den Gegenverkehr geraten. Sie stieß mit ihrem 'VW Polo' gegen den Wagen einer entgegenkommenden 24-jährigen Niederkasselerin. Dabei wurde die 52-jährige Beifahrerin der 24-Jährigen leicht verletzt und kam ins Krankenhaus.
Die Troisdorferin war nach eigenen Angaben beim Abbiegen aus der untergeordneten Markusstraße auf die bevorrechtigte Porzer Straße an der falschen Seite einer Verkehrsinsel vorbeigefahren und so in den Gegenverkehr geraten. Die dann auf der Porzer Straße entgegenkommende Niederkasselerin konnte mit ihrem 'VW Polo' nicht mehr ausweichen und es kam zum Frontalzusammenstoß.
Der 'Polo' der 19-Jährigen war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Der Kreuzungsbereich war während der Unfallaufnahme für rund 30 Minuten gesperrt. Der Sachschaden wird auf circa 8.000 Euro geschätzt.
Siegburg - Leitplanke stoppte PKW
(Bi) Vermutlich aufgrund eines internistischen Notfalls ist ein 55-Jähriger aus Remagen am Montagmorgen (14.01.) gegen 6.30 Uhr mit seinem Mercedes-Kombi in die Leitplanke entlang der Bundesstraße 56 in Höhe der Anschlussstelle Lohmar / Siegburg gefahren. Beim Eintreffen der Polizei wurde der 55-Jährige bereits medizinisch betreut und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gefahren. Angaben zum Unfallhergang konnte er nicht machen.
Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr der Mann mit seinem silberfarbenen Kombi auf der B 56 in Fahrtrichtung Much. Ein dahinterfahrender Zeuge berichtete, dass der Mercedes plötzlich nach links fuhr und einige Meter an der Mittelleitplanke vorbeischrammte. Dann zog der Wagen langsam nach rechts und wurde dort von der rechten Leitplanke auf der Fahrbahn gehalten. Der Kombi schrammte auch hier einige Meter an der Schutzplanke vorbei und rollte bis zum Stillstand aus.
Der Zeuge kümmerte sich um den nicht ansprechbaren Mann am Steuer und verständigte Rettungsdienst und Polizei. Die Polizei ließ den Mercedes des 55-Jährigen abschleppen. Die weiteren Ermittlungen zum Unfallhergang dauern an. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 20.000 Euro.
Siegburg-Stallberg - Einbrecher erbeuteten Tresor mit Briefmarken
(Bi) Am Montagmorgen (14.01.) gegen 9.45 Uhr stellte die Betreiberin einer Post-Filiale an der Kaldauer Straße in Siegburg beim Aufschließen fest, dass die Eingangstür zu den Verkaufsräumen offenstand. Am Rahmen der Tür konnte sie Hebelspuren sehen. Aus einem Nebenraum war seit Geschäftsschluss am Samstagmittag (12.01.) gegen 13.00 Uhr ein circa 100 x 50 cm großer Standtresor entwendet worden. In dem Panzerschrank waren ein Bargeldbetrag und Briefmarken im Wert von mehreren tausend Euro deponiert.
Der Tresor wurde am Montagmittag von Spaziergängern im Bereich zwischen Rothenbacher Hof und 'Friedwald Lohmar' aufgebrochen aufgefunden. Bis auf einige Münzgeldrollen war der Wertschrank leergeräumt worden. Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zu verdächtigen Personen oder zu einem verdächtigen Fahrzeug im Zusammenhang mit dem Tresordiebstahl machen können. Hinweise an die Polizeidienststellen Siegburg unter Telefon 02241 / 5413121.
Engelskirchen-Ründeroth - Dreister Diebstahl
Unbemerkt haben Unbekannte am Samstag (12.01.) eine Geldbörse aus einem Fahrzeug gestohlen. Besonders dreist - die Autofahrerin stand zum Zeitpunkt des Diebstahls unmittelbar am Fahrzeug. Zwischen 10.30 Uhr und 11 Uhr parkte eine 61-jährige Engelskirchenerin ihren silbernen Mercedes Kombi auf der Hauptstraße in Ründeroth. Ihre Geldbörse befand sich in einem roten Beutel auf der Rückbank. Die 61-Jährige unterhielt sich hinter dem Fahrzeug für etwa 15 Minuten mit einer Bekannten.
Als sie wieder losfahren wollte, bemerkte sie, dass die hintere rechte Tür nicht richtig geschlossen war und der rote Beutel leer war. Bei der gestohlenen Geldbörse handelt es sich um eine längliche braune Börse mit roten und dunkelbraunen Streifen. Hinweise bitte an das Kriminal-Kommissariat Wipperfürth unter Telefon 02261 / 81990.
Montag, 14.01.2019
Wiehl-Drabenderhöhe - Mit Hauswand kollidiert, erheblicher Sachschaden
Am Sonntagabend (13.01.) hat ein 67-jähriger Autofahrer auf der Zeitstraße in Drabenderhöhe die Kontrolle über seinen blauen Ford verloren und kollidierte mit der Hauswand einer Gaststätte. Der 67-jährige Fahrer aus Much fuhr um kurz vor 21 Uhr auf der Zeitstraße aus Richtung Brächen kommend in Fahrtrichtung Much. Im Kurvenbereich verlor er auf der nassen Fahrbahn die Kontrolle über seinen Ford. Nach eigenen Angaben zog er die Handbremse. Daraufhin drehte sich das Fahrzeug, schleuderte auf den Grünstreifen und kollidierte anschließend mit der Hauswand der dortigen Gaststätte.
Während der Fahrer unverletzt blieb, zog sich seine 62-jährige Beifahrerin leichte Verletzungen zu. Ein Rettungswagen brachte sie zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Der Ford war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. An der Gaststätte (derzeit nicht in Betrieb) entstand erheblicher Sachschaden.
Overath - Zwei Randalierer in der Bahn festgenommen
(gb) Nachdem zwei junge Männer sich gestern Nacht (13.01.) in der Bahn zuerst mit anderen Fahrgästen, dann mit den Schaffnern und der Polizei angelegt haben, mussten sie in Gewahrsam genommen werden. Der Lokführer der Regionalbahn verständigte die Polizei, dass zwei Fahrgäste randalierten und sich mit mehreren anderen Fahrgästen prügeln würden.
Auch den daraufhin einschreitenden Beamten gegenüber verhielten sich die beiden Beschuldigten im Alter von 20 und 26 Jahren sehr aggressiv. Beide Personen sollten die Bahn am Bahnhofplatz verlassen, woraufhin sich wiederum andere Gäste einmischten, mit ihren Handys filmten und sich zwischen die Beschuldigten und die Polizisten drängten. Selbst auf dem Bahnsteig randalierten die nur gebrochen englisch sprechenden Männer aus Reichshof und Gummersbach weiter.
Der 20-Jährige musste mit Handfesseln fixiert werden. Für den 26-Jährigen, dessen Stimmung stark schwankte, musste kurzfristig ein Rettungswagen geordert werden. Noch bevor die Rettungskräfte eintrafen, hatte der Mann aus Gummersbach sich wieder beruhigt. Eine Behandlung lehnte er ab. Ein Atemalkoholtest verlief positiv. Beide Männer wurden zur Verhütung weiterer Straftaten vorläufig in Gewahrsam genommen und nach ihrer Ausnüchterung am Morgen wieder entlassen.
Sankt Augustin-Mülldorf - Versuchter Handtaschenraub
(Bi) Am Samstagabend (12.01.) gegen 22.00 Uhr haben Unbekannte versucht, einer 31-jährigen Touristin aus Moldawien die Handtasche zu entreißen. Die junge Frau, die ihren Bruder in Sankt Augustin besucht, war zu Fuß 'Am Engelsgraben' unterwegs, als sich zwei Männer von hinten näherten. Einer der Täter versuchte ihr die Umhängetasche von der Schulter zu reißen. Die 31-Jährige setzte sich zur Wehr und hielt die Tasche erfolgreich fest.
Die Geschädigte bekam einen Tritt gegen die Schulter und fiel hin. Dabei verletzte sie sich leicht und musste zur Behandlung in ein Krankenhaus. Die beiden Täter liefen ohne Beute in unbekannte Richtung davon. Zeugen werden gebeten, ihre Beobachtung der Polizei in Sankt Augustin unter der Rufnummer 02241 / 5413321 mitzuteilen.
Siegburg-Stallberg - Tankstelle überfallen
(Ri) Am 12.01. gegen 21.20 Uhr betrat ein vermummter Mann den Shop der 'Star'-Tankstelle an der Zeithstraße in Siegburg-Stallberg. An der Kassentheke bedrohte der Unbekannte den allein anwesenden 36-jährigen Angestellten mit einer schwarzen Pistole und forderte Bargeld aus der Kasse. Er zwang den Angestellten, das Geld in einen mitgebrachten blauen Beutel zu packen. Mit einem dreistelligen Bargeldbetrag als Beute flüchtete der Täter zu Fuß in Richtung des Kreisverkehrs Zeithstraße / Barbarastraße.
Der Flüchtige wird als 185 cm großer Mann mit korpulenter Statur beschrieben. Er sprach akzentfrei Deutsch und hat helle Augen. Er trug eine schwarze Mütze und hatte sein Gesicht bis auf die Augen mit einem schwarzen Schal verhüllt. Bekleidet war er mit einer schwarzen Bomberjacke und einer schwarzen Sporthose mit 'Adidas'-Aufdruck. Die Jacke hatte einen silberfarbenen Reflektorstreifen am unteren Rücken. Zudem trug er graue Handschuhe mit schwarzer Gummi-Beschichtung in den Innenflächen. Die Polizei bittet verdächtige Beobachtungen, die mit der Tat im Zusammenhang stehen könnten, unter Telefon 02241 / 5413121 zu melden.
Engelskirchen-Loope - Messerangriff auf 14-Jährigen
Auf einem Schulhof in Engelskirchen-Loope ist am Samstag (12.01.) ein 14-jähriger Engelskirchener schwer verletzt worden. Der 14-Jährige hielt sich mit mehreren Jugendlichen auf dem Schulhof einer Grundschule auf. Nachdem er sich gegen 19.13 Uhr von der Gruppe kurz entfernt hatte, hörten diese plötzlich laute Schreie. Als sie zu dem 14-Jährigen kamen, wies dieser zwei Stichwunden auf. Sie sahen eine männliche Person vom Tatort flüchten. Ein Rettungswagen brachte den 14-Jährigen in ein Krankenhaus, wo die nicht lebensgefährlichen Verletzungen behandelt wurden.
Im Rahmen der Fahndung trafen Polizeibeamte gegen 20 Uhr im Amselweg auf eine Gruppe Jugendlicher. Ein 14-jähriger Engelskirchener passte zu der Personenbeschreibung des Flüchtigen vom Tatort. Bei einem 18-jährigen Engelskirchener fanden die Polizisten ein Messer, welches sie sicherstellten. Beide wurden zunächst vorläufig festgenommen und nach ihrer Vernehmung wieder auf freien Fuß gesetzt. Die Ermittlungen dauern an.
Troisdorf-Spich - Zwei Verletzte bei Vorfahrtunfall
(Ri) Rettungsdienst und Polizei wurden am 12.01. gegen 15.50 Uhr zu einem Verkehrsunfall nach Troisdorf-Spich, Hauptstraße/ Bonner Straße, gerufen. Eine 42-jährige Troisdorferin war mit ihren 17 und 18 Jahre alten Töchtern im PKW auf der Bonner Straße unterwegs und wollte zunächst nach rechts auf die Hauptstraße abbiegen. Dazu hatte sie sich auf der Rechtsabbiegerspur eingeordnet und fuhr in die Kreuzung ein, als die Ampel Grünlicht zeigte. Kurz vor dem Abbiegen entschied sie sich jedoch geradeaus zu fahren. Für diese Fahrtrichtung zeigte die Ampel jedoch Rotlicht und der Querverkehr lief bereits.
So kam es auf der Kreuzung zum Zusammenstoß mit einem von rechts aus der Hauptstraße kommenden PKW, den ein 46-jähriger Troisdorfer fuhr. Beim Aufprall wurde die 42-Jährige leicht verletzt. Ihre 17-jährige Tochter auf dem Beifahrersitz erlitt schwere Verletzungen. Der 46-jährige Fahrer des anderen Fahrzeugs blieb unverletzt. Nach notärztlicher Erstversorgung wurden die Verletzten in ein Krankenhaus gebracht. Beide Unfallfahrzeuge mussten mit Totalschaden abgeschleppt werden.
Niederkassel - Fußgängerin angefahren
(Bi) Eine 86-jährige Fußgängerin ist am Freitagabend (11.01.) um 17.45 Uhr auf einem Fußgängerüberweg an der Rheinstraße in Niederkassel von einer 54-jährigen Autofahrerin angefahren und schwer verletzt worden. Die Seniorin aus Niederkassel war aus Richtung der Lenaustraße gekommen und überquerte die Fahrbahn der Rheinstraße auf dem Fußgängerüberweg. Nachdem sie die Mittelinsel der Querungshilfe passiert hatte, wurde sie von dem Citroen der 54-jährigen Kölnerin erfasst.
Die Frau war mit ihrem Kleinwagen aus Richtung der Langeler Straße in den Kreisverkehr eingefahren und wollte ihren Weg praktisch geradeaus auf der Rheinstraße fortsetzen. Beim Verlassen der Kreisverkehrsanlage übersah sie nach eigenen Angaben die von links kommende, dunkel gekleidete 86-Jährige. Die Fußgängerin wurde von dem PKW aufgeladen und prallte mit dem Kopf gegen die Windschutzscheibe. Die ansprechbare Niederkasselerin kam schwer verletzt in ein Bonner Krankenhaus.
Fußgänger gehören zu den schwächsten Verkehrsteilnehmern und gerade in der dunklen Jahreszeit steigt ihr Risiko, von motorisierten Verkehrsteilnehmer nicht rechtzeitig gesehen zu werden. Eine Untersuchung der Schweizer Unfallverhütungs-Beratungsstelle spricht von einem dreimal höheren Unfallrisiko für Fußgänger bei Dunkelheit. Zur Erhöhung der Sichtbarkeit sollten Autofahrer ihre Fahrweise an die vorherrschenden Sichtverhältnisse anpassen und langsam fahren. Richtig eingestellte Scheinwerfer, saubere Windschutzscheiben und gute Scheibenwischerblätter verbessern die Sichtverhältnisse erheblich.
Für Fußgänger gilt, dass reflektierende und helle Oberbekleidung ihre Sichtbarkeit deutlich verbessert. Laut dem 'ADAC' erhöht sich durch reflektierende Kleidung (gemäß EN ISO 20471 oder EN 1150) die Sichtbarkeit für Autofahrer von circa 25 Meter auf rund 140 Meter (der Anhalteweg bei einer Notbremsung liegt bei gefahrenen 50 km/h bei ungefähr 28 Metern).
Sonntag, 13.01.2019
- keine Meldungen -
Samstag, 12.01.2019
Siegburg-Zange - Verkehrsunfall mit zwei Verletzten auf der L332
(OM) Heute nachmittag um 16.52 Uhr befuhr eine 45-jährige PKW-Fahrerin aus Neunkirchen-Seelscheid die L 332 aus Richtung Siegburg kommend in Richtung Troisdorf. An der Einmündung zur B 56 beabsichtigte sie nach links auf die B 56 in Richtung Sankt Augustin aufzufahren. Beim Abbiegen übersah sie einen entgegenkommenden 42-jährigen PKW-Fahrer aus Troisdorf, der beabsichtigte an der Einmündung geradeaus weiter in Richtung Siegburg zu fahren.
Im Einmündungsbereich prallte der PKW des Troisdorfers gegen die rechte Fahrzeugseite des abbiegenden PKW. Durch den Zusammenstoß wurden beide Beteiligten leicht verletzt und mit Rettungsfahrzeugen in angrenzende Krankenhäuser gebracht. Beide Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt circa 20.000 Euro. Die L 332 wurde während der Unfallaufnahme für circa eine Stunde gesperrt.
Sankt Augustin-Menden - Unfallfahrer alkoholisiert unterwegs
(Th) Am Samstagmorgen kam es gegen 8.00 Uhr auf der Meindorfer Straße in Menden zu einem Verkehrsunfall, der Fahrer war alkoholisiert unterwegs. Der 26-jährige PKW-Fahrer aus Königwinter war auf der Meindorfer Straße in Richtung Siegstaße unterwegs, als er in Höhe der Mittelstraße die Kontrolle über seinen PKW verlor. Er kam nach links von der Fahrbahn ab, überfuhr ein Verkehrszeichen und prallte dann abschließend frontal gegen einen Baum. Offensichtliche Verletzungen lagen nicht vor, aufgrund seines Gesamteindrucks wurden jedoch Rettungskräfte hinzugerufen.
Es wurden leichte Verletzungen festgestellt. Im weiteren Verlauf stellte sich heraus, dass der Fahrer betrunken und übermüdet war. Ein Atemalkoholtest ergab 0,88 Promille. Der 26-jährige räumte ein, dass er kurz eingeschlafen war. Zur Versorgung wurde er ins Krankenhaus durch die Polizei begleitet, da dort auch die Entnahme einer Blutprobe erfolgte. Der Führerschein wurde sichergestellt. Der PKW war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt, der Gesamtschaden wird auf 9.000 Euro geschätzt. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
Overath - Einbruch in ein Einfamilienhaus
(sp) Am Freitag, den 11.01. kam es in der Zeit zwischen 14.30 Uhr und 21.30 Uhr zu einem Wohnungs-Einbruchsdiebstahl in einem Wohngebiet nahe dem Ortskern von Overath. Bislang unbekannte Täter gelangten durch Aufhebeln einer Terrassentür in ein dortiges freistehendes Einfamilienhaus. Es wurde unter anderem Schmuck und Bargeld entwendet. Der oder die Täter flüchteten anschließend in unbekannte Richtung. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 02202 / 2050 entgegen.
Freitag, 11.01.2019
Lohmar-Wickuhl - Schwerer Verkehrsunfall
(OM) Heute nachmittag um 15.10 Uhr befuhr eine 20-jährige Lohmarerin mit ihrem PKW die K 49 in Richtung Oberschönrath. Auf der abschüssigen Straße kam sie ausgangs einer Rechtskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und verlor die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Der PKW stellte sich dadurch quer zur Fahrbahn, so dass der entgegenkommende 47-jährige PKW-Fahrer aus Rösrath gegen die vordere rechte Seite des querstehenden PKW prallte.
Beide Unfallbeteiligten wurden schwerverletzt in umliegende Krankenhäuser verbracht. An den Fahrzeugen entstand hoher Sachschaden von insgesamt circa 15.000 Euro. Die K 49 wurde während der Unfallaufnahme für circa zwei Stunden gesperrt.
Hennef - Versuchter Raub auf Tankstelle
(Kü) Am 10.01., wenige Minuten vor 22.00 Uhr, versuchte eine unbekannte Person die 'OIL'-Tankstelle in Hennef auf der Frankfurter Straße zu überfallen. Der Täter betrat komplett vermummt das Gelände der Tankstelle und näherte sich der Eingangstür. Tagsüber öffnet sich diese Tür automatisch bei Annäherung von Personen. Nachts ist die Automatik abgeschaltet und die Tür abgeschlossen. Der Geschäftsverkehr wird in der Zeit über eine "Nachtklappe" abgewickelt.
Als sich daher die Tür vor dem Unbekannten nicht, wie offensichtlich geplant, öffnete, trat er einige Male gegen das Glas der Tür, was jedoch ebenfalls nicht zu einem Erfolg führte. Anschließend flüchtete er unverrichteter Dinge zu Fuß in Richtung eines nahe gelegenen Schnellimbisses. Aufgrund der Vermummung und dem durchaus gewaltbereiten Verhalten des Mannes wird von einem versuchten Raub ausgegangen. Eine sofort eingeleitete Fahndung blieb bisher ohne Erfolg.
Der Unbekannte wird wie folgt beschrieben : männlich, circa 180 cm groß, korpulent, bekleidet mit einer blauen Arbeitsjacke, dunkler Arbeitshose, dunklen Arbeitsschuhen und hellen Arbeitshandschuhen. Das Gesicht war mit einer Schimaske verdeckt - Hinweise an die Polizei, Telefon 02241 / 5413521.
Siegburg-Deichhaus - Einbruch in Kita
(Ri) In der Nacht zum 10.01. brachen unbekannte Täter in die Kindertagesstätte des Deutsch-Türkischen Freundschaftsvereins an der Martin-Opitz-Straße in Siegburg-Deichhaus ein. Die Täter überkletterten den Zaun des Geländes und hebelten im rückwärtigen Bereich ein Bürofenster auf. Im Inneren entwendeten sie einen kleinen Bargeldbetrag aus einem Büro und traten mit erheblicher Gewaltanwendung eine Holztür auf, die komplett zerstört wurde. Welche Beute die Einbrecher sonst noch mitnahmen, ist unklar. Allein der Sachschaden wird auf rund 1.000 Euro geschätzt. Hinweise zu dem Einbruch nimmt die Polizei unter Telefon 02241 / 5413121 entgegen.
Donnerstag, 10.01.2019
Rösrath - Zugezogene Wohnungstür aufgebrochen, Hund ins Bad gesperrt
(gb) Einbrecher haben gestern (09.01.) am Vormittag (07.50 Uhr bis 12.50 Uhr) eine Wohnung in einem 11-Parteien-Haus durchsucht und Bargeld aus einer Spardose gestohlen. Die Geschädigte hatte ihre Wohnung an der Kölner Straße am Morgen verlassen. Sie zog die Türe nur hinter sich zu und ließ ihren Hund freilaufend in den Räumen zurück.
Als sie gegen Mittag wieder zurückkehrte, war der Hund im Bad eingesperrt und das Büro sowie das Schlafzimmer durchwühlt worden. Einbrecher hatten die Türe aufgebrochen, den sehr zutraulichen Hund weggesperrt und die Wohnung durchwühlt. Mit dem angesparten Bargeld der Geschädigten flüchteten die Täter auf dem gleichen Weg wie sie gekommen waren. Zeugen, die im Treppenhaus oder in Tatortnähe etwas beobachtet haben, melden sich bitte bei der Polizei unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050.
Mittwoch, 09.01.2019
Sankt Augustin-Mülldorf - Mit Teleskopschlagstock geschlagen und beraubt
(fh) Unbekannte haben am Dienstagabend (08.01.) einen 19-Jährigen in Sankt Augustin geschlagen und beraubt. Der junge Mann aus Sankt Augustin lief gegen 20.30 Uhr auf der Dammstraße in Richtung der Haltestelle Mülldorf. Zwei unbekannte Männer kamen ihm entgegen und schrien ihn an, er solle seinen Rucksack samt Portemonnaie hergeben. Noch bevor der 19-Jährige reagieren konnte, fingen die Männer an, auf ihn einzuschlagen. Einer der Täter nutzte hierzu einen Teleskop-Schlagstock. Anschließend entrissen die Täter ihrem Opfer den Rucksack und rannten in Richtung der Tennisplätze an der Dammstraße weg.
Die Nahbereichsfahndung der Polizei verlief ohne Ergebnis. Der 19-Jährige wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Nach Angaben des Opfers ist einer der Täter circa 16 bis 17 Jahre alt, etwa 175 bis 185 cm groß, hat eine helle Hautfarbe und trug eine helle Kappe sowie eine schwarze Daunenjacke. Der zweite Täter ist zwischen 18 und 19 Jahre alt, ebenfalls 175 bis 185 cm groß, hat einen dunklen Teint und trug eine blaue Daunenjacke. Der Rucksack, den sie ihrem Opfer gestohlen hatten, ist schwarz-rot und trägt die Aufschrift "MARVEL". Zeugenhinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 02241 / 5413321 entgegen.
Much / Neunkirchen-Seelscheid - Einbrecher unterwegs
(fh) Drei Einbrüche wurden der Polizei am Dienstag (08.01.) gemeldet. Betroffen waren zwei Einfamilienhäuser in Much sowie eines in Neunkirchen-Seelscheid. In Weißenportz in Much hebelten Unbekannte in der Zeit zwischen 14.00 Uhr und 20.15 Uhr ein Fenster im 1. Obergeschoss auf und durchsuchten mehrere Räume. Die Täter entwendeten Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro.
Zwischen 13.45 Uhr und 20.10 Uhr drangen unbekannte Täter außerdem in ein Haus an der 'Dörrenbitze' in Much ein. Sie hebelten die Terrassentüre auf und durchsuchten sämtliche Räume des Hauses. Ob etwas entwendet wurde, ist bisher nicht bekannt. Hinweise zu beiden Taten nimmt die Polizei in Eitorf unter der Nummer 02241 / 5413421 entgegen.
In Neunkirchen-Seelscheid brachen Unbekannte zwischen 17.00 Uhr und 18.30 Uhr in ein Haus an der Weierter Straße ein, indem sie die Scheibe eines Fensters mit einem Stein einwarfen. Ob etwas gestohlen wurde, konnte der Bewohner des Hauses noch nicht sagen. Zu diesem Einbruch bittet die Polizei um Hinweise unter der Rufnummer 02241 / 5413121.
Overath-Untereschbach - Auffahrunfall mit zwei Verletzten
(rb) Bei einem Auffahrunfall sind am Dienstagmorgen (08.01.) zwei Frauen in Untereschbach verletzt worden. Eine 38-jährige Opel-Fahrerin aus Overath war um 8.18 Uhr auf der Bahnhofstraße in Richtung Immekeppel unterwegs. An der Einmündung 'Am Auelter Berg' wollte sie nach links abbiegen. Da noch Gegenverkehr kam, musste sie auf der Straße anhalten. Eine nachfolgende 25-jährige Fiat-Fahrerin aus Engelskirchen fuhr auf den stehenden 'Opel Astra' auf. Bei der Unfallaufnahme gab die 'Fiat Panda'-Fahrerin an, ihr wäre "schwarz vor Augen" geworden.
Der Rettungsdienst brachte sie stationären Versorgung in eine Bergisch Gladbacher Klinik. Die leichtverletzte Opel-Fahrerin kam in das Bensberger Krankenhaus. Beide Autos wurden erheblich beschädigt. Der Fiat musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.
Wiehl - Bargeld aus Tierarztpraxis gestohlen
Bargeld haben Kriminelle in einer Tierarztpraxis in der Karl-Hans-Straße gestohlen. Im Tatzeitraum zwischen Montag (07.01.), 18.45 Uhr, und Dienstagmorgen (08.01.), 8.45 Uhr, hebelten die Täter die Terrassentür zu einem der Behandlungsräume auf. Die Täter verschafften sich Zugang zu einem Lagerraum, in dem sich ein Tresor befindet. Mit einem in der Praxis gefundenen Schlüssel öffneten sie den Tresor und entwendeten das darin befindliche Bargeld. Hinweise bitte an das Kriminal-Kommissariat Waldbröl unter Telefon 02261 / 81990.
Dienstag, 08.01.2019
Hennef-Allner - Laterne stürzt enach Verkehrsunfall auf Kleintransporter
(Bi) Eine 70-jährige Siegburgerin hat am Montagabend (07.01.) mit ihrem Auto eine Laterne umgefahren, die dann auf einen geparkten Kleintransporter gestürzt ist. Die Fiat-Fahrerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt und verursachte einen Sachschaden von circa 20.000 Euro.
Die Kleinwagen-Fahrerin war aus ungeklärten Gründen gegen 19.50 Uhr auf der Siegburger Straße in Hennef-Allner auf dem Weg in Richtung Siegburg nach links von der Fahrbahn abgekommen und frontal mit der Straßenlaterne kollidiert. Sie zog sich leichte Verletzung an Armen und Beinen zu und musste zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus. Die Laterne knickte kurz über der Erde ab und stürzte auf die Front eines ordnungsgemäß geparkten Peugeot-Transporters.
Die 70-Jährige hatte möglicherweise Medikamente zu sich genommen, die ihre Fahrtüchtigkeit eingeschränkt hatten. Ihr wurde im Krankenhaus eine Blutprobe entnommen. Den Führerschein der Siegburgerin zogen die Polizeibeamten ein. Die Ermittlungen wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs unter Einfluss berauschender Mittel dauern an. Der Bauhof der Stadt Hennef kümmerte sich um die umgefahrene Laterne. Der Kleinwagen der 70-Jährigen wurde abgeschleppt.
Nümbrecht-Abbenroth - Rollerfahrer fuhr Fußgänger an und flüchtete
Leichte Verletzungen hat am Montag (07.01.) ein 32-Jähriger davongetragen, als er in Nümbrecht-Abbenroth von einem Motorroller angefahren wurde - der Rollerfahrer flüchtete vom Unfallort. Gegen 14.30 Uhr ging der 32-Jährige aus Nümbrecht auf dem Eichenweg in Richtung Wiehl-Hübender, als ihm in Höhe der Einmündung mit der Straße 'Abbenroth' ein Motorroller entgegenkam. Dieser wurde nach Angaben des Geschädigten aus der Kurve herausgetragen und traf diesen am Fuß, so dass der Fußgänger zu Boden stürzte. Er zog sich hierbei leichte Verletzungen zu, die im Krankenhaus behandelt werden mussten.
Der Motorroller setzte seine Fahrt ungemindert fort. Die Polizei sucht nach einem Modell, welches in den Farben blau und silber lackiert und mit einem Sportauspuff ausgerüstet ist. Der Fahrer trug dunkle Kleidung und einen gelben Helm. Hinweise zu dem Verursacher nimmt das Verkehrs-Kommissariat in Gummersbach unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990 entgegen.
Engelskirchen-Loope - Fahrradfahrerin von Auto erfasst
Mit schweren Verletzungen musste eine Fahrradfahrerin am Montag (07.01.) in ein Krankenhaus eingeliefert werden, nachdem sie in Engelskirchen-Loope mit einem Auto zusammengestoßen war. Nach derzeitigem Ermittlungsstand war die in Engelskirchen wohnende, 67-jährige Radlerin auf dem Radweg der Overather Straße gefahren und hatte in Höhe des dortigen 'Penny'-Marktes die Fahrbahn überqueren wollen. Dabei erfasste sie der PKW eines 67-Jährigigen aus Engelskirchen, der auf der L 168 in Richtung Overath fuhr und nicht mehr rechtzeitig abbremsen konnte. An den Fahrzeugen entstand lediglich geringer Schaden.
Hennef - Einbrecher bei Vorbereitungen erwischt
(Bi) Eine 81-jährige Henneferin hat am Samstagabend (05.01.) einen mutmaßlichen Einbrecher in ihrem Garten überrascht. Gegen 23.00 Uhr klingelte es an der Haustür der Seniorin in der Helenenstraße. Die 81-Jährige ging zur Tür, aber dort war offensichtlich niemand mehr. Als sie in ihr Schlafzimmer zurückging, sah sie durch die Terrassentür einen fremden Mann in ihrem Garten. Sie sprach die Person durch ein gekipptes Fenster an. Der 20 bis 30 Jahre alte Fremde gab eine oberflächliche Antwort und verschwand in unbekannte Richtung.
Am nächsten Morgen stellte die Seniorin fest, dass ein Kellerfenster am Treppenabgang offenstand. Möglicherweise war das vergitterte Fenster durch den Unbekannten geöffnet worden. Der akzentfrei deutschsprachige Mann trug einen Parka mit Kapuze. Hinweise zur Person an die Polizei in Hennef unter der Rufnummer 02241 / 5413521.
Montag, 07.01.2019
Troisdorf-West - Ampelmast umgefahren
(Ri) Am 06.01. gegen 1.40 Uhr war wurde die Polizei zu einem Verkehrsunfall auf der Josef-Kitz-Straße in Troisdorf gerufen. Der Fahrer eines 'Audi A4' war in einer Kurve nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Ampelmast in Höhe der querenden Bahngleise geprallt. Der Ampelmast war durch die Wucht des Aufpralls aus der Verankerung gerissen worden und auf die Gleise gestürzt.
Der Fahrer blieb unverletzt, stand jedoch merklich unter Alkoholeinfluss. Das Alkoholtestgerät zeigte mehr als 1,4 Promille an. Der 62-jährige Bonner musste auf der Wache eine Blutprobe abgeben. Sein Führerschein wurde sichergestellt. Die Troisdorfer Feuerwehr wurde zur Räumung der Unfallstelle angefordert und entfernte auch den Ampelmast von den Gleisen. Der Audi des Unfallfahrers musste mit erheblichen Beschädigungen abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf rund 13.000 Euro geschätzt.
Troisdorf - Ladendiebe kamen in Haft
(Ri) Am 05.01. gegen 13.00 Uhr erwischten Mitarbeiter eines Verbrauchermarktes an der Frankfurter Straße in Troisdorf zwei mutmaßliche Ladendiebe. Die Angestellten hatten beobachtet, wie die beiden Männer einen Rucksack mit Kosmetikartikeln und Tabakwaren befüllten und versuchten, ohne zu bezahlen das Geschäft zu verlassen. Nachdem der Filialleiter die Verdächtigen zur Rede gestellt hatte, kam es zum Gerangel, weil die Täter versuchten, gewaltsam mit der Beute zu fliehen. Schließlich konnten beide bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden.
Der 27-jährige mit Wohnsitz in Marl und der 39-Jährige ohne festen Wohnsitz wurden vorläufig festgenommen. Die Männer sind bereits mehrfach wegen Eigentumsdelikten in Erscheinung getreten. Sie waren in einem grünen Mercedes angereist, in dem die Beamten weiteres Diebesgut aus Ladendiebstählen sowie mutmaßliches Einbruchswerkzeug fanden. Das Auto wurde als Tatmittel sichergestellt. Den Beschuldigten wird gewerbsmäßiger Diebstahl vorgeworfen. Sie wurden auf Antrag der Staatsanwaltschaft einem Haftrichter vorgeführt. Der Richter ordnete für beide Untersuchungshaft an.