Navigation überspringen


Standortnavigation

Sie sind hier: much-heute.de > Regionale Nachrichten > Archiv 2019

Service-Navigation

Druckversion . Inhalt . Start . 

Regionale Nachrichten - Archiv 2019

Montag, 30.09.2019

Eitorf-Alzenbach - Drei Verletzte nach Verkehrsunfall

(Ri)  Am 29.09. gegen 20.00 Uhr war ein 35-jähriger Eitorfer mit seinem PKW auf der Windecker Straße (L 333) aus Richtung Alzenbach kommend in Richtung Halft unterwegs. An der Einmündung 'Am Fuhrweg' wollte er nach links abbiegen. Beim Abbiegen übersah der Eitorfer jedoch einen bevorrechtigt entgegenkommenden PKW, der von einer 35-jährigen Windeckerin gelenkt wurde.

Es kam zum Zusammenstoß im Einmündungsbereich, bei dem beide Beteiligte leicht verletzt wurden. Die 51-jährige Beifahrerin im Auto der Windeckerin wurde so schwer verletzt, dass sie im Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden musste. Bei dem Eitorfer stellten die Polizisten Alkoholgeruch fest. Der Atemtest ergab 1,9 Promille. Der 35-Jährige musste im Krankenhaus eine Blutprobe abgeben. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt.

Lohmar - Einbrüche in Arztpraxen

(Ri)  Sonntagnacht (29.09.), zwischen 3.55 Uhr und 5.15 Uhr, wurde in zwei Arztpraxen am Lohmarer Auelsweg eingebrochen. Die Täter brachen die Eingangstür des Gebäudes im Industriegebiet auf und drangen in eine Zahnarztpraxis und eine Podologische Praxis ein. Sie stahlen zwei Geldkassetten sowie ein Sparschwein und erbeuteten insgesamt einen vierstelligen Geldbetrag.

Aufgrund einer elektronischen Alarmmeldung konnte der Tatzeitraum eingegrenzt werden. Wer verdächtige Beobachtungen gemacht hat, die mit dem Einbruch im Zusammenhang stehen könnten, wird gebeten, sich unter Telefon 02241 / 5413121 bei der Polizei zu melden.

Sankt Augustin-Menden - Täter flüchtete nach Raubversuch

(Ri)  Am Samstag, 28.09., gegen 15.30 Uhr war eine 17-Jährige aus Bonn zu Fuß in den Siegauen in Sankt Augustin-Menden unterwegs. Sie führte den Hund ihrer Großeltern entlang der Straße 'Auf dem Mirzengrehn' aus. Sie bemerkte dann einen unbekannten Mann, der ihr über längere Zeit folgte. Etwa in Höhe der Autobahnunterführung der BAB 59 wurde sie von dem Fremden plötzlich von hinten angegriffen. Der Täter hielt ihr mit einer Hand den Mund zu, bedrohte sie mit einem Messer und forderte Geld. Die 17-Jährige konnte den Mann überzeugen, dass sie kein Geld bei sich habe, worauf er in Richtung der Ortslage Menden flüchtete.

Das Opfer begab sich zu seinen Großeltern, von wo später die Polizei informiert wurde. Der Flüchtige wird als 20 bis 25 Jahre alt und etwa 175 cm groß beschrieben. Er trug ein blau-schwarzes Sweatshirt mit "Camp David"-Aufdruck und eine dunkle weite Hose. Nach der Beschreibung des Opfers sprach der Täter Hochdeutsch und roch nach Zigarettenrauch. Die Polizei bittet um Hinweise zur Tat unter Telefon 02241 / 5413321.


Sonntag, 29.09.2019

Wiehl - Schlägerei im 'Wiehlpark'

Nach einer Schlägerei am Samstagabend (28.09.) im 'Wiehlpark' ist ein 23-jähriger Nümbrechter in die Wiehl gestürzt. Nach bisherigen Erkenntnissen kam es gegen 20.50 Uhr auf einer Brücke im 'Wiehlpark' zu einem Streit zwischen dem 23-Jährigen und einer Gruppe von drei Jugendlichen. Einer von ihnen trug einen Schlagring.

Es kam zu Handgreiflichkeiten, in deren Verlauf der 23-Jährige einen Schlag abbekam. Er verlor das Gleichgewicht und stürzte in die Wiehl. Der 23-Jährige zog sich leichte Verletungen zu. Täterbeschreibung : männlich, 16 bis 20 Jahre, 170 bis 180 cm groß, dunkle kurze Haare, dicke Felljacke. Hinweise bitte an das Kriminal-Kommissariat in Waldbröl unter Telefon 02261 / 81990.

Overath - Betrunkener Rollerfahrer leistete Widerstand

Am Samstagabend, 28.09., gegen 22.14 Uhr fiel einem 36-jährigen Rösrather ein Rollerfahrer auf, der auf der Kölner Straße in Fahrtrichtung Rösrath unterwegs war. Dieser fuhr in Schlangenlinien und geriet dabei immer wieder in den Gegenverkehr, der dadurch abbremsen musste. Es kam zu mehreren gefährlichen Situationen. Der 28-jähriger Rollerfahrer aus Rösrath konnte an der Halteranschrift angetroffen werden, wo er unmittelbar zuvor seinen Nachbarn körperlich angegriffen hatte. Es wurde starker Alkoholgeruch bei ihm festgestellt.

Während der Sachverhaltsklärung vor Ort war der Rollerfahrer sehr aggressiv. Er griff schließlich die Beamten an, zerriss dabei ein Diensthemd und leistete erheblichen Widerstand. Der Rollerfahrer wurde der Polizeiwache zugeführt. Dort wurden ihm mehrere Blutproben durch den diensthabenden Arzt entnommen. Ihn erwartet ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr, Körperverletzung und Widerstand gegen Polizeibeamte.

Engelskirchen-Osberghausen - Einbruch schlug fehl, Anwohner verscheuchte Einbrecher

Zuviel Lärm haben Einbrecher am Samstag (28.09.) in Engelskirchen-Osberghausen gemacht. Nachts um 4 Uhr versuchten die Täter eine Wohnungstür in einem Mehrfamilienhaus in der Kölner Straße aufzuhebeln. Zudem schlugen sie den Glaseinsatz der Eingangstür ein. Durch die lauten Aufbruchgeräusche wurde ein Anwohner aufmerksam. Er ging zur Tür und verscheuchte damit die Täter, die sich in unbekannte Richtung entfernten. Hinweise zu verdächtigen Personen, Kennzeichen oder Fahrzeugen bitte an die Polizei unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.


Samstag, 28.09.2019

Overath - Betrunkener Autofahrer bei Kontrolle festgestellt

Am frühen Samstagmorgen, gegen 4.00 Uhr, wurde ein 29-jähriger Overather im Rahmen einer Verkehrskontrolle überprüft. Während dieser Kontrolle fiel den Beamten deutlicher Atemalkoholgeruch auf. Ein Alkoholtest am Anhalteort ergab einen so hohen Wert, dass er der Polizeiwache, zwecks Entnahme einer Blutprobe, zugeführt wurde. Den Fahrer erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt.

Sankt Augustin - Betrunken unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln unterwegs

(Li)  Ein 33-jähriger Bonner wurde vergangene Nacht um 1.45 Uhr von Polizeibeamten der Wache Sankt Augustin auf einem Parkplatz an der Arnold-Jansen-Straße mit seinem PKW angehalten und kontrolliert. Da in der Atemluft des 33-Jährigen starker Alkoholgeruch wahrgenommen wurde, wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt, welcher ein Ergebnis von 1,14 Promille ergab.

Weiterhin bestand der Verdacht, dass der 33-Jährige den PKW unter Betäubungsmittel-Einfluss geführt hatte. Eine Fahrerlaubnis zum Führen des PKW konnte der Bonner ebenfalls nicht vorweisen. Nachdem der Beschuldigte der Polizeiwache Sankt Augustin zugeführt wurde, wurden ihm hier zwei Blutproben entnommen. Aus Gründen der Gefahrenabwehr wurde der Fahrzeugschlüssel sichergestellt.


Freitag, 27.09.2019

Overath-Immekeppel - Zwei PKW-Fahrer mit Amphetaminen am Steuer erwischt

(ma)  Am Mittwochnachmittag (26.09.) fiel ein 41-Jähriger Mercedes Fahrer mit seinem Anhänger auf der Straße 'Haus Thal' im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle auf. Bei der anschließenden Überprüfung der Fahrtüchtigkeit stellte sich heraus, dass der aus Bornheim stammende Mann unter Drogeneinfluss stand - ein Drogenvortest verlief positiv auf Amphetamine. Zudem bestand für den Mercedes keine Haftpflichtversicherung.

Da der Mann eine freiwillige Blutentnahme ablehnte, wurde die Blutproben-Entnahme durch die Polizei angeordnet. Die Weiterfahrt und das Führen von Kraftfahrzeugen wurden dem 41-Jährigen bis zur vollständigen Ausnüchterung untersagt.

Ebenso unter Einfluss von Amphetaminen fuhr ein 49-jähriger Engelskirchener in der Nacht auf Freitag (27.09.). Die Polizei kontrollierte den Ford-Fahrer gegen Mitternacht auf der Hauptstraße und stellte außerdem einen kleinen Behälter mit weißer Substanz im Wagen des 49-Jährigen sicher. Auch er wurde zwecks Blutproben-Entnahme mit auf die Wache genommen; die Weiterfahrt wurde dem Mann bis zum vollständigen Betäubungsmittel-Abbau untersagt.

Sankt Augustin-Hangelar - Einbrecher stahlen Smartphones

(Ri)  In der Nacht zu Donnerstag (26.09.) stiegen Einbrecher durch ein Toilettenfenster in ein Einfamilienhaus an der Lilienthalstraße in Sankt Augustin-Hangelar ein. Die Täter durchsuchten mehrere Räume, während die Bewohner schliefen. Sie entwendeten zwei Smartphones, einen Tablet-PC und Damenschmuck im Wert von mehreren hundert Euro. Die Polizei bittet um Mitteilung verdächtiger Beobachtungen unter Telefon 02241 / 5413321.

Die Polizei rät :  Schützen Sie sich vor Einbrechern. Nehmen Sie die kostenlose Beratung des Kommissariates für Kriminalprävention zur richtigen technischen Sicherung von Türen und Fenstern in Anspruch. Die Experten beraten nach Vereinbarung auch bei Ihnen vor Ort, Anmeldung unter Telefon 02241 / 5414777.


Donnerstag, 26.09.2019

Troisdorf-West - Verkehrsunfall mit zwei Schwerverletzten

(DS)  Am heutigen Donnersta um 15.41 Uhr wurde die Polizeileitstelle über einen Verkehrunfall mit zwei Verletzten an der Kreuzung Williy-Brandt-Ring / Mendener Straße in Troisdorf informiert. Nach ersten polizeilichen Ermittlungen befuhr ein 65-jähriger Troisdorfer mit seinem PKW die Mendener Straße in Richtung Friedrich-Wilhelms-Hütte. Im Fahrzeug befand sich weiterhin auch sein 14-jähriger Enkel. An der obengenannten Kreuzung kam ihm eine 19-jährige Troisdorferin entgegen, die nach links in Richtung Sieglar abbiegen wollte.

Aus ungeklärter Ursache übersah sie den PKW des 65-Jährigen und es kam zur Kollision. Der 65-Jährige und sein 14-jähriger Enkel wurden bei dem Unfall schwer verletzt. Die Rettung des 65-Jährigen aus seinem Fahrzeug gestaltete sich für die Rettungskräfte schwierig. Die Feuerwehr Troisdorf musste das Fahrzeug teilweise zerlegen. Der 65-Jährige kam mit Rettungswagen und Notarzt in eine Spezialklinik. Sein 14-jähriger Enkel wurde mit dem Rettungswagen ebenfalls einem Krankenhaus zugeführt. Die Unfallverursacherin blieb unverletzt.

Die Unfallstelle war für die Zeit der Unfallaufnahme und die Bergung der Fahrzeug zeitweise komplett gesperrt. Der Sachschaden wird auf circa 15.000 Euro geschätzt. Das Verkehrs-Kommissariat hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

Overath - 27-Jähriger mit Drogen am Steuer

(ma)  Am Mittwochnachmittag (25.09.) fiel den Beamten gegen 14.20 Uhr auf der Kölner Straße ein 27-jähriger Toyota-Fahrer aus Overath auf, weil er ohne Gurt fuhr. Bei der Überprüfung der Verkehrstüchtigkeit stellten die Polizisten fest, dass der 27-Jährige außerdem unter Drogeneinfluss stand. Ein Arzt entnahm dem Overather eine Blutprobe; die Weiterfahrt wurde dem Overather bis zum vollständigen Betäubungsmittel-Abbau untersagt. Den Toyota-Fahrer erwarten nun ein Bußgeldverfahren und ein Fahrverbot, wenn das Untersuchungsergebnis den Verdacht bestätigt.

Sankt Augustin-Niederpleis - Tabletcomputer aus Restaurant erbeutet

(Ri)  In der Nacht zum 25.09., zwischen 4.00 Uhr 11.00 Uhr, brachen Einbrecher in ein Sushi-Restaurant am Kamillenweg in Sankt Augustin-Niederpleis ein. Die Täter brachen eine Terrassentür auf und stahlen insgesamt acht neuwertige 'Apple iPads', ein Notebook sowie die Tageseinnahmen. Der Beutewert beträgt mehrere tausend Euro. Sachdienliche Hinweise zu der Tat nimmt die Polizei Sankt Augustin unter Telefon 02241 / 5413321 entgegen.

Siegburg - Einbruch in Friseursalon

(Ri)  In der Nacht zu Mittwoch, 25.09., brachen unbekannte Täter in einen Friseursalon in der Siegburger Fußgängerzone ein. An dem in der "Brauhof-Galerie" gelegenen Geschäft hebelten sie die Haupteingangstür auf und machten sich im Inneren an der Kasse zu schaffen. Sie erbeuteten allerdings lediglich Wechselgeld. Demgegenüber wird der Sachschaden auf mehrere hundert Euro geschätzt. Sachdienliche Hinweis zu dem Einbruch nimmt die Polizei unter Telefon 02241 / 5413121 entgegen.


Mittwoch, 25.09.2019

Ruppichteroth-Schreckenberg - PKW überschlug sich bei Unfall

(Kü)  Eine 21-jährige Frau befuhr heute, 9.25 Uhr, die Kreisstraße 17 in Ruppichteroth von der Landstraße 86 kommend in Richtung Hennef. In einer scharfen Rechtskurve verlor sie auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über den PKW Marke Renault, kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen die hier steile Böschung. Im Anschluss überschlug sich das Fahrzeug und landete auf dem Dach.

Die Ruppichterotherin wurde bei dem Unfall verletzt und musste mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Die K 17 wurde während der Unfallaufnahme und Fahrzeugbergung für gut eine Stunde komplett gesperrt. Gegen die 21-Jährige, die nach bisherigen Ermittlungen nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist, wurde ein Strafverfahren eingeleitet, ebenso gegen die Fahrzeughalterin, die die Fahrt zugelassen hatte.

Siegburg - Schulwegunfall von zwei Fahrradfahrern auf der Zeithstraße

(DS)  Am heutigen Morgen kam es gegen 7.45 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Radfahrern in Siegburg, Zeithstraße in Richtung stadteinwärts. Nach ersten polizeilichen Ermittlungen befuhr ein 10-jähriger Fahrradfahrer aus Siegburg die Zeithstraße in Richtung stadteinwärts (bergab) auf dem Fahrradschutzstreifen. In Höhe der Hausnummer 199 machte er eine "Vollbremsung" vor der rotlichtzeigenden Ampel.

Die dahinter fahrende 11-jährige Fahrradfahrerin aus Siegburg erkannte dies zu spät und fuhr auf. Beide Radfahrer stürzten und verletzten sich leicht. Der 10-Jährige, der einen Helm trug, wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Die 11-Jährige wurde von der Mutter abgeholt. Sie trug keinen Schutzhelm. An beiden Fahrrädern entstand leichter Sachschaden (circa 50 Euro). Die Mutter des 10-Jährigen wurde verständigt und begab sich ins Krankenhaus. Die beiden Kinder befanden sich auf dem Weg zur Schule.

Troisdorf-West - Fahrzeug überschlug sich auf dem Willy-Brandt-Ring

(DS)  Am heutigen Morgen um 5.59 Uhr wurde der Polizeileitstelle ein Verkehrsunfall in Troisdorf auf dem Willy-Brandt-Ring in Höhe der Straße 'Am Bergeracker' gemeldet. Nach ersten Ermittlungen der Polizei befuhr eine 24-jährige Fahrzeugführerin aus Troisdorf den Willy-Brandt-Ring. Sie kam aus noch ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab. Dabei überschlug sich der PKW und blieb auf dem Dach liegen.

Die Fahrerin konnte das Fahrzeug leichtverletzt selbst verlassen. Sie wurde mit einem Rettungswagen in ein Bonner Krankenhaus transportiert. Derzeit gibt es keine Hinweise auf einen weiteren beteiligten Verkehrsteilnehmer. Während der Unfallaufnahme kam es zu keinen nennenswerten Verkehrsstörungen. Der Verkehr konnte einseitig an der Unfallstelle vorbeigeleitet werden. Die Feuerwehr Troisdorf und der 'Landesbetrieb Straßen NRW' übernahmen die Reinigung der Fahrbahn. Der Sachschaden wird auf circa 15.000 Euro geschätzt.

Rösrath-Hoffnungsthal - Drei Einbrüche in Einfamilienhäuser in einer Nacht

(ct)  Eine Serie von Einbrüchen in Einfamilienhäuser in einem Wohngebiet in Hoffnungsthal beschäftigt die Polizei in Rhein-Berg.

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (25.09.), um circa 21.26 Uhr, wurden zunächst zwei Unbekannte in der Straße 'Am Löhe' dabei entdeckt, wie sie das Grundstück eines Hauses betraten und sich insbesondere für ein Schlafzimmer-Fenster interessierten. Die Hausbesitzer bemerkten die Personen über eine vorhandene Videoüberwachung. Die beiden Männer ließen jedoch von ihrem Vorhaben ab und entfernten sich unerkannt, als sie die Videokameras sahen. Die vorhandenen Videoaufnahmen werden nun im Rahmen der weiteren Ermittlungen ausgewertet.

Gegen Mitternacht versuchte dann ein männlicher Täter in der Straße 'Im Pannenlöhe' mit einem Werkzeug ein bodentiefes Terrassenfenster aufzuhebeln. Er wurde von der Hausbesitzerin entdeckt und flüchtete ebenfalls unerkannt, als diese das Licht einschaltete.

In der gleichen Nacht, in der Straße 'Vierkotter Feld', gingen die Täter dann besonders dreist und riskant vor. Dort hebelten unbekannte Täter das Fenster eines Abstellraumes auf der Gebäuderückseite auf und gelangten auf diesem Weg in das Haus, in dem die Geschädigten bereits schliefen. Die Einbrecher durchwühlten mehrere Taschen sowie eine Kommode und entwendeten Goldschmuck sowie Bargeld. Erst als die Bewohner gegen 7 Uhr aufstanden, bemerkten sie die den Einbruch.

Ob bei allen drei Taten die gleichen Täter aktiv waren, ist noch nicht bekannt. Ein Täter wurde wie folgt beschrieben : 18 bis 30 Jahre alt, circa 170 cm groß, kurze dunkle Haare, dunkle Hose, weißes T-Shirt. Für alle drei Tatorte wurde der Erkennungsdienst für eine Spurensicherung angefordert. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise unter Telefon 02202 / 2050.


Dienstag, 24.09.2019

Sankt Augustin-Menden - Randalierer festgenommen

(Ri)  Mehrere Anrufe gingen Dienstagnacht gegen 1.15 Uhr bei der Polizei wegen eines lautstarken Randalierers in Sankt Augustin an der Meindorfer Straße ein. Der Mann hatte in Höhe des Marktes mehrere Außenspiegel an geparkten PKW abgetreten und auch auf eine Hauseingangstür eingetreten. Zudem machte er sich an einem fremden Fahrrad zu schaffen.

Das eingesetzte Streifenteam konnte den merklich alkoholisierten Mann kurz darauf stellen, obwohl dieser versuchte, mit dem Rad zu flüchten. Die Beamten nahmen den 37-Jährigen, der bereits wegen mehrere Eigentumsdelikte polizeibekannt ist, vorläufig fest und stellten das Rad sicher. Nachdem der Beschuldigte am Folgetag einen festen Wohnsitz nachweisen konnte, wurde er in Absprache mit der Staatsanwaltschaft wieder entlassen. Er muss sich nun in weiteren Strafverfahren wegen Sachbeschädigung und Diebstahls verantworten.

Windeck-Hoppengarten - Unter Alkohol gegen Baum geprallt

(Ri)  Am 23.09. kurz nach 21.00 Uhr wurden Polizei und Rettungsdienst zu einem Verkehrsunfall ins Siegtal, Herchener Straße, gerufen. Auf der Landstraße 333 war ein 22-jähriger Eitorfer mit seinem BMW von Windeck-Hoppengarten in Richtung Wilberhofen unterwegs, nachdem er die Eitorfer Kirmes besucht hatte. In einer langgezogenen Linkskurve kam er nach rechts von der Straße ab und prallte seitlich gegen einen Baum. Durch den Aufprall drehte sich der BMW um 180 Grad und kam wieder auf der Fahrbahn zum Stillstand.

Der Eitorfer konnte nahezu unverletzt sein Fahrzeug verlassen. Eine Behandlung durch den Rettungsdienst war nicht erforderlich. Zur Unfallursache gab der 22-Jährige an, er habe einem Reh ausweichen müssen, welches plötzlich die Straße überquert hätte. Indes stellten die Polizisten Alkoholgeruch bei dem Fahrer fest. Das Testgerät zeigte mehr als 1,1 Promille an. Er musste im Eitorfer Krankenhaus eine Blutprobe abgeben und seinen Führerschein stellte die Polizei sicher. Die Feuerwehr aus Dattenfeld musste die Unfallstelle von ausgelaufenen Betriebsflüssigkeiten reinigen, bevor die Straße wieder für den Verkehr freigegeben werden konnte.

Nümbrecht - Deutlich zu tief ins Glas geschaut

Fast zwei Promille zeigte ein Alkoholtestgerät bei einem Autofahrer am Montagabend (23.09.) an, der beim Einparken auf einem Parkplatz gegen eine Mülltonne gefahren war. Der 44-Jährige aus Nümbrecht war einem Zeugen gegen 21.05 Uhr in der Straße 'Wiesengrund' aufgefallen. Zunächst war der Mann mit einem Außenspiegel gegen eine Mülltonne gekommen, wobei allerdings kein Schaden entstand.

Anschließend ging der Mann in ein nahegelegenes Restaurant, wobei er deutliche Gleichgewichtsstörungen zeigte. Ein Zeuge alarmierte daraufhin die Polizei - diese führte einen Alkoholtest durch und veranlasste im Anschluss eine Blutproben-Entnahme.

Rösrath-Forsbach - Versuchter Einbruch in Reihenhaus

(ma)  Am Montag (23.09.) versuchten unbekannte Täter zwischen 7.15 Uhr und 18.15 Uhr in ein Reihenhaus in der Straße 'Holzmarkt' im Stadtteil Forsbach einzubrechen. Die Hausbewohner stellten Hebelmarken an einer ihrer Türen fest und verständigten die Polizei. Hinweise nimmt die Polizei Rhein-Berg unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050 entgegen.

Engelskirchen-Bickenbach - Übermüdet in den Gegenverkehr geraten

Übermüdung dürfte der Grund gewesen sein, weshalb ein 45-Jähriger Lindlarer am Montagnachmittag (23.09.) mit dem Gegenverkehr zusammengestoßen ist; drei Menschen erlitten dabei leichte Verletzungen. Gegen 16.30 Uhr war der 45-Jährige auf der Landstraße 302 in Richtung Neuremscheid gefahren, als er kurz nach dem Ortsausgang von Bickenbach auf den Fahrstreifen des Gegenverkehrs geriet. Ein entgegenkommender Autofahrer aus Lindlar konnte durch ein Ausweichmanöver einen Frontalzusammenstoß verhindern; die Fahrzeuge prallten aber jeweils mit der linken Fahrzeugseite aneinander.

Dabei erlitten sowohl der 45-Jährige als auch der entgegenkommende 78-Jährige sowie seine 77 Jahre alte Beifahrerin leichte Verletzungen, die eine ambulante Behandlung in einem Krankenhaus erforderlich machten. Den Schaden an den Fahrzeugen schätzt die Polizei auf etwa 2.000 Euro. Der 45-Jährige gab an, dass er sehr müde gewesen und vermutlich während der Fahrt eingeschlafen sei. Wegen des Verdachts der Verkehrsgefährdung beschlagnahmte die Polizei den Führerschein des Mannes.

Overath - Fahrer unter Drogeneinfluss erwischt

(ct)  Am Montagmittag (23.09.) wurde ein 22-jähriger PKW-Fahrer aus Niedersachsen in seinem 'VW Polo' auf der Hauptstraße in Overath durch die Polizei angehalten. Die Beamten erkannten bei der Kontrolle Hinweise darauf, dass der Fahrer unter Betäubungsmittel-Einfluss stand. Ein durchgeführter Drogenvortest bestätigte diesen Verdacht. Dem Fahrer wurde anschließend eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Ihn erwartet nun ein hohes Bußgeld und ein Fahrverbot.

Rösrath - Mit Drogen am Steuer erwischt

(ct)  Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle stoppten Polizeibeamte am Montagmorgen (23.09.) einen 44-jährigen Bergisch Gladbacher in seinem PKW Ford auf der Bensberger Straße in Rösrath. Die Beamten erkannten mehrere Auffälligkeiten, die auf den Einfluss von Betäubungsmitteln hindeuteten. Ein Drogenvortest bestätigte diesen Verdacht. Der Fahrer musste anschließend eine Blutproben-Entnahme über sich ergehen lassen. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt. Ihn erwartet nun ein Bußgeldverfahren und ein Fahrverbot.

Troisdorf-Spich - Wohnwagen gestohlen

(Ri)  Vermutlich am Sonntag, 22.09., wurde ein Wohnwagen in Troisdorf-Spich, Godesberger Straße, gestohlen. Der Anhänger der Marke 'Knaus' war vom Besitzer vor zwei Wochen auf einem gesicherten Firmengelände abgestellt worden. Am Morgen des 23.09. musste er feststellen, dass das Fahrzeug verschwunden war.

Bei der Auswertung der Videoüberwachung auf dem Gelände wurde ein verdächtiger PKW am 22.09. gegen 14.55 Uhr festgestellt, der mit zwei Männern besetzt war, die sich auffällig für den Wohnanhänger interessierten. Die Männer kommen möglicherweise als Täter in Betracht. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um eine graue 'Toyota Avensis'-Limousine älteren Baujahres.

Die Polizei fahndet nach dem fast neuwertigen weißen Wohnanhänger des Typs 'Knaus W04 / KWE' mit Weseler Kennzeichen. Hinweise nimmt die Polizei unter Telefon 02241 / 5413221 entgegen.


Montag, 23.09.2019

Siegburg-Deichhaus - Straßenraub

(Ri)  Am Sonntag, 22.09., gegen 21.45 Uhr war ein 20-Jähriger aus Siegburg im Stadtteil Deichhaus auf dem Fußweg 'Deichhaus' in Richtung der Straße 'An den sechs Bäumchen' unterwegs. Auf dem schmalen Weg stellten sich ihm drei Männer im Alter von 25 bis 30 Jahren in den Weg.

Als der 20-Jährige um Platz bat, kam es zunächst zu einem Streit, bis einer der Unbekannten den Siegburger mit einem Messer bedrohte und ein weiterer ihm die Umhängetasche entriss. Dem Opfer gelang dann unverletzt die Flucht, wobei die Umhängetasche mit mehreren hundert Euro Bargeld in den Händen der Täter blieb.

Von Zuhause aus informierte der 20-Jährige später die Polizei. Die Beamten konnten die Täter allerdings nicht mehr antreffen. Auch die Fahndung im Umfeld blieb ohne Erfolg. Der Mann mit dem Messer wird als dunkelhäutig und 180 cm bis 190 cm groß beschrieben. Er trug schwarze Kleidung. Die Mittäter werden als südländische Erscheinung mit dunkler Kleidung beschrieben. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter Telefon 02241 / 5413121 entgegen.

Siegburg-Stallberg - SUV gestohlen

(Ri)  In der Nacht zu Samstag, 21.09., wurde in Siegburg ein 'BMW X5' gestohlen. Der Wagen stand am 20.09. gegen 22.50 Uhr noch in der Garageneinfahrt vor dem Haus in der Straße 'Am Klinkenberger Hof' im Stadtteil Stallberg.

Spuren des Diebstahls wurden vor Ort nicht gefunden. Vermutlich wurde das Fahrzeug mit einem Gerät zur Funkwellenverstärkung geöffnet und gestartet. Die Polizei fahndet nach dem 'BMW X-Drive' in Carbonschwarz-Metallic mit dem Kennzeichen "SU-M ...." im Wert von etwa 35.000 Euro, Hinweise unter Telefon 02241 / 5413121.

Rösrath-Hoffnungsthal - Einbruch in Einfamilienhaus

(ma)  Von Samstag auf Sonntag (22.09.), vermutlich zwischen 19.30 Uhr und 8.55 Uhr, brachen unbekannte Täter in ein freistehendes Einfamilienhaus im 'Vierkotter Feld' im Ortsteil Hoffnungsthal ein und entwendeten Schmuck und sowie eine Bargeldsumme im unteren vierstelligen Bereich. Der oder die Täter flüchteten vermutlich über einen Zaun auf das Nachbargrundstück in unbekannte Richtung. Hinweise nimmt die Polizei Rhein-Berg unter der Rufnummer 02202 / 2050 entgegen.

Engelskirchen - Durch aufgehebeltes Fenster in Wohnhaus eingestiegen

In der Reckensteinstraße haben Einbrecher zwischen 14.00 Uhr am Samstag und 7.30 Uhr am Sonntag (21./22.09.) in ein Mehrfamilienhaus eingebrochen. Die Täter hebelten zunächst ein Fenster einer im Erdgeschoss gelegenen Wohnung auf und durchwühlten anschließend mehrere Schränke. Angaben zur Beute konnten bei der Anzeigenaufnahme noch nicht gemacht werden. Hinweise zu dem Einbruch nimmt das Kriminal-Kommissariat in Gummersbach unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990 entgegen.


Sonntag, 22.09.2019

Rösrath-Forsbach - versuchte Geldautomatensprengung

(dk)  In der Nacht auf Sonntag gegen 3.29 Uhr versuchten zwei männliche unbekannte Täter einen Geldautomaten einer Bankfiliale in Rösrath-Forsbach zu sprengen. Sie gelangten in den Vorraum. Den Versuch, den Automaten zu sprengen, gaben sie jedoch nach kurzer Zeit auf. Sie verließen die Bank in unbekannte Richtung. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei in Bergisch Gladbach unter Telefon 02202 / 2050.

Overath - Fahren ohne Führerschein unter Einfluss von Betäubungsmitteln

(dk)  Am frühen Abend des 21.09. wurde ein 34-jähriger Mann aus Engelskirchen während einer Verkehrskontrolle überprüft. Er fiel den Polizeibeamten auf, weil die Bremsen seines PKW quietschten. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Mann keinen Führerschein hat und unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Er wurde mit zur Polizeiwache genommen, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Außerdem wurde eine Anzeige gegen ihn geschrieben.

Overath-Vilkerath - mehrere PKW-Aufbrüche

(dk)  In der Nacht vom 20.09. auf dem 21.09. kam es auf dem Außengelände eines Autohauses in Overath-Vilkerath zu insgesamt 10 PKW-Aufbrüchen. Bei den Fahrzeugen wurden die Scheibe eingeschlagen und die Tachoeinheit sowie das Lenkrad entwendet. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Bergisch Gladbach unter Telefon 02202 / 2050.


Samstag, 21.09.2019

Rösrath - Diebstahl eines Fahrrades

(dk)  In der Nacht auf Samstag um 3.05 Uhr wurde einem 23-jährigen Rösrather am Sülztalplatz sein Fahrrad entwendet. Er lehnte es neben sich an eine Parkbank und rauchte eine Zigarette, als plötzlich ein Mann auf das Rad zutrat, aufstieg und in Richtung Rambrücken wegfuhr.

Es handelt sich um ein schwarzes Trekkingrad der Marke 'Stevens'. Der Mann war etwa 1,80 Meter groß, hatte lange blonde Haare und trug einen Kapuzenpulli und eine graue Jogginghose. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Bergisch Gladbach unter Telefon 02202 / 2050.

Overath - Führen eines Fahrzeuges unter Einfluss von Cannabis

(dk)  In der Nacht von Freitag (20.09.) auf Samstag (21.09.) gegen 2.10 Uhr fiel in Overath auf der Kölner Straße Höhe 'Burghof' eine 31-jährige Fahrzeugführerin mit ihrem grauen 'VW Golf' im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle auf. Sie räumte den Polizeibeamten gegenüber ein, dass sie regelmäßig Cannabis konsumiere.

Ein Drogenvortest verlief positiv und die Frau wurde mit zur Wache genommen. Hier wurde ihr durch eine Ärztin eine Blutprobe entnommen. Außerdem wurde eine Ordnungswidrigkeiten-Anzeige geschrieben und die Weiterfahrt wurde ihr untersagt.


Freitag, 20.09.2019

Sankt Augustin - Vorläufige Festnahme nach Ladendiebstahl

(Kü)  Am 19.09., gegen 15.15 Uhr, bemerkte der Kaufhausdetektiv eines Supermarktes in Sankt Augustin einen 31-jährigen Troisdorfer, der mehrere Flaschen Spirituosen aus dem Geschäft gestohlen hatte. Der Tatverdächtige hatte, wie dem Detektiv aufgrund der Videoüberwachung des Supermarktes bekannt war, schon früher dort Spirituosen entwendet.

Im Rahmen der Fahndung konnte der Troisdorfer festgenommen werden. Er gab an, mit dem Verkauf des Diebesgutes seinen Lebensunterhalt zu finanzieren. Der 31-Jährige, der bereits wegen Eigentums- und Drogendelikten polizeilich bekannt ist, wurde nach Vernehmung und Identitätsfeststellung in Absprache mit dem Amtsgericht entlassen. Es lagen keine Gründe für eine Untersuchungshaft vor.

Sankt Augustin - Unfall mit angetrunkener Pedelec-Fahrerin

(Kü)  Am 19.09., gegen 10.45 Uhr, fuhr eine 60-jährige Frau aus Sankt Augustin mit ihrem Pedelec vom Parkplatz des 'HIT'-Marktes auf der Alte Heerstraße in Sankt Augustin, um dort über den Gehweg in Richtung Tannenweg zu fahren. Nach wenigen Metern verlor sie das Gleichgewicht und prallte mit dem Pedelec gegen das Heck eines PKW, der dort vor einer roten Ampel wartete. Sie stürzte zu Boden, blieb jedoch unverletzt. Am PKW entstand geringer Sachschaden.

Bei der Unfallaufnahme bemerkten die Polizeibeamten Alkoholgeruch bei der Zweiradfahrerin. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,52 Promille. Ihr wurde die Weiterfahrt untersagt, außerdem musste sie eine Blutprobe abgeben. Der Führerschein der Pedelec-Fahrerin wurde ebenfalls sichergestellt.

Wiehl-Bomig - Autozubehör gestohlen

Auf dem Gelände eines Autohauses in der Robert-Bosch-Straße haben Unbekannte zahlreiche Lenkräder und hochwertiges Fahrzeugzubehör gestohlen. Die Täter waren im Tatzeitraum zwischen 18.30 Uhr am Mittwoch (18.09.) und 6.30 Uhr am Donnerstag (19.09.) zugange. An insgesamt acht Fahrzeugen (BMW) schlugen sie die Seitenscheibe ein und entwendeten Lenkräder, Kombiarmaturen sowie Radio-Navigations-Kombinationen. Hinweise bitte an das Kriminal-Kommissariat Waldbröl unter Telefon 02261 / 81990.


Donnerstag, 19.09.2019

Siegburg-Stallberg - Besorgter Ehemann zusammengeschlagen

(Bi)  Eine 38-jährige Siegburgerin war am Mittwochabend (18.09.) mit dem Hund Gassi gehen. Als sie auf der Deutzer-Hof-Straße an der Grundschule Stallberg vorbeikam, wurde sie von einer Gruppe Jugendlicher, die sich auf dem dortigen Spielplatz aufhielten, mit Böllern beworfen und angepöbelt. Die junge Frau ging weiter und rief ihren Ehemann an. Der 44-jährige Ehemann setzte sich daraufhin gegen 23.40 Uhr auf sein Fahrrad und fuhr seiner Frau entgegen.

Auf dem Schulgelände und auf dem angrenzenden Spielplatz sah er mehrere junge Männer (10 bis 15 Personen im Alter von 20 bis 30 Jahren, alle zwischen 170 und 180 cm groß, normale Staturen) und einen abgestellten schwarzen BMW. Der 44-Jährige prägte sich das Kennzeichen des Autos ein und erregte dadurch die Aufmerksamkeit der Gruppe. Während er von ihnen angepöbelt wurde, fuhr er mit seinem Fahrrad in Richtung Rothenbacher Weg weiter. Mehrere Personen liefen zu dem abgestellten '1er-BMW' und verfolgten den Fahrradfahrer.

Auf dem Rothenbacher Weg fuhr der BMW neben das Fahrrad des Siegburgers und nötigte ihn zum Anhalten. Es kam zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen ihm, den Fahrzeuginsassen und weiteren vom Spielplatz beziehungsweise Schulhof hinzugeeilten Personen. Im weiteren Verlauf wurde er dann aus der Gruppe heraus niedergeschlagen und fiel in das Blumenbeet eines Vorgartens. Auf dem Boden liegend traten die Personen mehrfach auf ihn ein. Bei dem Niederschlag hatte der 44-Jährige sein Smartphone und seine Geldbörse verloren. Die Tatverdächtigen hoben die Sachen auf, nahmen sie an sich und verschwanden. Ein Teil stieg in den BMW, die anderen gingen zu Fuß weg.

Um wie viele Tatverdächtige es sich gehandelt hatte, konnte der Siegburger zunächst nicht angeben. Er wurde bei der Tat leicht verletzt und musste vor Ort behandelt werden. Der Wert der erbeuteten Gegenstände liegt bei rund 300 Euro. Im Rahmen der polizeilichen Fahndungs-Maßnahmen konnten der BMW und drei der Insassen, zwei 18 und 19 Jahre alte Siegburger und ein 21-jähriger Kölner, ermittelt werden. Sie wurden mit zur Polizeiwache genommen und der Kriminalpolizei übergeben.

Das Smartphone und die Geldbörse wurden bei ihnen nicht gefunden. Die jungen Männer räumten in ihrer Vernehmung ein, vor Ort gewesen zu sein, jedoch mit der Tat nichts zu tun zu haben. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die drei Tatverdächtigen entlassen. Die Ermittlungen wegen des Verdachts des Straßenraubes dauern noch an. Die Ermittler suchen Zeugen, die Angaben zu der Tat und / oder zu möglichen Mittätern machen können. Hinweise an die Rufnummer 02241 / 5413121.

Engelskirchen-Loope - Es blieb beim Versuch

Durch die Hauseingangstür versuchten Kriminelle am Mittwoch (18.09.) in ein Einfamilienhaus in Engelkirchen-Loope einzubrechen. In dem kurzen Tatzeitraum zwischen 19.55 Uhr und 21 Uhr hebelten die Täter in der Straße 'Rottland' an der Eingangstür. Zwar schafften sie es die Tür zu öffnen, aus bislang unbekannten Gründen drangen sie jedoch nicht ins Haus ein. Hinweise zu verdächtigen Personen, Kennzeichen oder Fahrzeugen bitte zu jeder Zeit an die Polizei unter dem kostenfreien Notruf.

Niederkassel-Mondorf - Hinterm Lenkrad alkoholisiert eingeschlafen

(Bi)  Ein 59-jähriger Mann aus Niederkassel ist am Mittwoch (18.09.) gegen 18.15 Uhr einer Autofahrerin an der Kreuzung Marktstraße / Deutzer Straße in Mondorf aufgefallen, weil er trotz Grünlicht zeigender Ampel mit seinem Kleinwagen nicht losfuhr. Erst nach einiger Zeit fuhr er in Richtung der Marktstraße weiter. Die Zeugin fuhr hinter ihm her und sah, dass er immer wieder mit seinem Auto in den Gegenverkehr geriet. Vor einer Verkehrsinsel "würgte" der 59-Jährige den Motor ab. Nach einigen Startversuchen bog er dann nach rechts in die Mühlenstraße ab.

Kurz nach dem Abbiegen blieb der schwarze Kleinwagen mitten auf der Fahrbahn stehen. Die Zeugin und ein weiterer Autofahrer, der angehalten hatte, sahen, dass der 59-Jährigen über dem Lenkrad zusammengesackt war. Da sie dachten, dass der Mann einen Herzinfarkt haben könnte, eilten sie zur Hilfe. Als sie die Autotür öffneten, kam ihnen schon deutlicher Alkoholgeruch entgegen. Offensichtlich war der Niederkasseler nur eingeschlafen und in keiner lebensbedrohlichen Lage.

Die Zeugen verständigten die Polizei. Nach dem Wecken des Mannes ergab der Alkotest einen Wert von knapp 2,6 Promille. Auf der Wache gab der 59-Jährige eine Blutprobe ab. Seinen Führerschein beschlagnahmten die Polizisten. Ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr wurde eingeleitet.

Overath-Brombach - Verkehrsunfall mit verletztem Fahrradfahrer

(ct)  Am Mittwochnachmittag (18.09.), um kurz nach 16 Uhr, ist bei einem Verkehrsunfall in Overath-Brombach ein Fahrradfahrer verletzt worden. Der 43-jährige Fahrradfahrer aus Bergisch Gladbach befuhr die Straße Melessen (L 299) in Fahrtrichtung Immekeppel. Eine 47-jährige PKW-Fahrerin aus Lohmar kam dem Radfahrer entgegen und bog nach dann links in Richtung Lindlar ab.

Hierbei missachtete sie den Vorrang des Radfahrers, der noch versuchte, sein Fahrrad abzubremsen und auszuweichen. Er konnte die Kollision nicht mehr verhindern und zog sich bei dem Sturz Prellungen und Schürfwunden am Knie zu. Er trug zudem einen Fahrradhelm, der ihn vor Kopfverletzungen geschützt hat. Es entstand ein Sachschaden von circa 1.500 Euro.


Mittwoch, 18.09.2019

Siegburg - Kassierer umgestoßen und in die Kasse gegriffen

(Bi)  Am Dienstagabend (17.09.) gegen 21.40 Uhr betrat ein 25 bis 30 Jahre alter Mann die Getränkeabteilung eines Lebensmittel-Marktes an der Industriestraße in Siegburg. Der Unbekannte nahm eine Dose Bier und ging zur Kasse.

Als der 62-jährige Kassierer die Kassenschublade für den Kassiervorgang öffnete, stieß der Täter den Angestellten von seinem Hocker, so dass er rückwärts in die hinter ihm gestapelten Waren fiel. Der Räuber griff in die offenstehende Kasse und nahm einige Geldscheine heraus. Anschließend lief er mit seiner Beute von mehreren hundert Euro über die Industriestraße in Richtung Stadtmitte davon. Der Kassierer wurde durch den Sturz leicht verletzt.

Der circa 170 cm große Tatverdächtige hat eine stark gekrümmte Nase und trug dunkle Trainingsbekleidung. Die Jacke hatte ein Kapuze und weiße Applikationen an Ärmeln und auf der Brust. Der schwarzhaarige Mann trug dunkle Sportschuhe mit weißer Sohle. Hinweise zum Tatverdächtigen einer Raubstraftat nimmt die Polizei unter der Telefon-Nummer 02241 / 5413121 entgegen.


Dienstag, 17.09.2019

Siegburg - Raubüberfall auf Uhrengeschäft

(Th)  Am Dienstagnachmittag kam es um 16.27 Uhr zu einem Überfall auf ein Uhrengeschäft in der Fußgängerzone 'Am Brauhof'. Ein 58-jähriger Rösrather wurde durch einen unbekannten männlichen Täter mit einer Pistole zur Herausgabe von Geld aufgefordert. Der Geschädigte wurde leicht verletzt, da der Täter ihn mit der Pistole auf den Kopf schlug. Der Täter erbeutete Bargeld und Uhren, die genaue Schadenshöhe kann noch nicht benannt werden.

Der Täter wird wie folgt beschrieben : männlich, 25 bis 30 Jahre alt, circa 175 cm groß, sportliche Erscheinung, sprach hochdeutsch, er trug ein schwarzes Kapuzenshirt und führte eine Pistole mit sich. Er flüchtete zu Fuß in Richtung der alten Stadtmauer, Grimmelsgasse. Umfangreiche Fahndungs-Maßnahmen verliefen bisher ergebnislos. Die Polizei bittet Zeugen, die sachdienliche Angaben zur flüchtenden Person oder Fahrzeugen im möglichen Tatzusammenhang machen können, sich bei der Polizei in Siegburg unter Telefon 02241 / 5413121 zu melden.

Troisdorf-Rotter See - Baufahrzeug in Brand gesetzt

(Ri)  Am vergangenen Wochenende (13.09. bis 16.09.) haben sich unbekannte Täter auf einem Neubaugelände in Troisdorf (Bereich Haus Rott) an der Kriegsdorfer Straße zu schaffen gemacht. Am Montagmorgen gegen 7.15 Uhr stellten Mitarbeiter einer dort tätigen Baufirma fest, dass eine Kettenraupe der Marke 'Caterpillar' in Brand gesetzt worden war und die Führerkabine vollständig ausgebrannt war. Der Sachschaden wird auf rund 50.000 Euro geschätzt.

Auf welche Weise die Täter den Brand legten, ist noch unklar. Die Polizei ermittelt gegen Unbekannt wegen des Verdachts der vorsätzlichen Brandstiftung. Sachdienliche Hinweise nimmt die Wache Troisdorf unter Telefon 02241 / 5413221 entgegen.
Polizeifotos :  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.presseportal.de/blaulicht/pm/65853/4377469


Montag, 16.09.2019

Siegburg-Zange - Ermittlungen nach Granatenfund

Nachdem am 13.09. gegen 20.00 Uhr eine gefährliche Phosphorgranate aus dem 2. Weltkrieg an der Isaac-Bürger-Straße in Siegburg gefunden wurde, hat die Polizei Ermittlungen wegen Verdachts eines Verstoßes gegen das Kriegswaffen-Kontrollgesetz eingeleitet.

Beim Fundort handelte es sich offensichtlich nicht um den Originalfundort, da Kriegsmunition in der Regel als Blindgänger bei Erdarbeiten gefunden wird. Die Granate muss also dorthin transportiert worden sein. Wer Hinweise geben kann, wie die Munition dorthin gelangte, wird gebeten, sich unter Telefon 02241 / 5413121 bei der Polizei zu melden.
Polizeifoto der Granate :  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.presseportal.de/blaulicht/pm/65853/4376759

Siegburg - Fahrgast im ICE vorläufig festgenommen

(Bi)  Heute Morgen gegen 7.00 Uhr ist ein 30-jähriger Mannheimer in Frankfurt / Main in den ICE in Richtung Köln eingestiegen. Der Mann setzte sich in ein Abteil der Ersten Klasse. Kurz nachdem der Zug Frankfurt verlassen hatte, wurde der 30-Jährige von einem Zugbegleiter kontrolliert und nach der Fahrkarte gefragt. Daraufhin griff der, wegen Eigentumsdelikten polizeibekannte, Mannheimer in seine Tasche und holte ein schwarzes Klappmesser heraus. Er hielt das Messer in der geöffneten Handfläche und gab an, dass er nicht kontrolliert werden möchte.

Der 47-jährige Kontrolleur tat das einzig richtige und zog sich zurück. Er wandte sich an vier Polizeibeamte der Bundespolizei, die in Uniform im ICE auf der Heimreise waren. Der 30-Jährige Mannheimer weigerte sich, den Polizisten das Messer auszuhändigen und seine Personalien preiszugeben. Daraufhin wurde er von den Bundespolizisten überwältigt und gefesselt. Das Messer nahmen die Beamten ihm trotz Widerstands auch weg. Am ICE-Bahnhof Siegburg / Bonn übergaben die Bundespolizisten den vorläufig festgenommenen Mann an die Beamten der Polizeiwache Siegburg.

Auf der Wache wurde der 30-Jährige von der Kriminalpolizei in Empfang genommen. Bei der Durchsuchung der Person wurde eine geringe Menge Drogen in seinen Taschen gefunden. Die Überprüfung des sichergestellten Messers ergab, dass es sich um ein erlaubnisfreies und damit legales Klappmesser handelte. Der Mannheimer wurde erkennungsdienstlich behandelt und zu den Vorwürfen befragt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen kam er bis auf weiteres auf freien Fuß. Die Ermittlungen wegen des Verdachts der Nötigung, des Widerstandes, der Leistungserschleichung und des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz dauern an.


Sonntag, 15.09.2019

Siegburg-Deichhaus - Unfall mit Radfahrer und Linienbus

(JK)  Heute gegen 20.00 Uhr wollte ein 12-jähriger Junge aus Sankt Augustin mit seinem Fahrrad die Frankfurter Straße in Siegburg, kurz hinter der Siegbrücke, von rechts nach links überrqueren. Ein aus Richtung Hennef herannahender Linienbus leitete sofort eine Vollbremsung und ein Ausweichmöver ein, kollidierte trotzdem mit dem querenden Kind, das zu Boden geschleudert und dabei schwer verletzt wurde.

Im Bus rutschten fünf der Fahrgäste durch die Vollbremsung von ihren Sitzen. Einer der Fahrgäste wurde ebenfalls schwer verletzt, die übrigen vier kamen mit leichten Verletzungen davon. Leicht verletzt wurde zudem der Busfahrer. Die beiden schwer Verletzten kamen in Krankenhäuser, bei den leicht Verletzten reichte eine ambulante Behandlung vor Ort aus. Die Frankfurter Straße war im Bereich der Unfallstelle bis gegen 22.00 Uhr gesperrt.

Much-Kreiuzkapelle - Verkehrsunfall mit schwer verletztem Fahrradfahrer

(Lu)  Zum Unfallzeitpunkt befuhr eine 43-jährige PKW-Fahrerin aus Much die Wahnbachtalstraße (L 189), aus Fahrtrichtung Much-Herchenrath kommend, in Fahrtrichtung Much-Ort. Zu diesem Zeitpunkt stand ein 78-jähriger Radfahrer aus Neunkirchen-Seelscheid an der Bushaltestelle, im Bereich Much-Herrenteich. Als die PKW-Fahrerin die Bushaltestelle passierte, fuhr der Radfahrer auf die Fahrbahn und wurde von dem Fahrzeug erfasst.

Der Radfahrer wurde durch den Zusammenstoß schwer verletzt und mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Das Fahrzeug war aufgrund der Beschädigung der Frontscheibe nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Wiehl - Auf Parkplatz zusammengeschlagen, Opfer schwer verletzt

Ein 20-jähriger Gummersbacher ist am Sonntagmorgen auf einem Parkplatz an der Hauptstraße in Wiehl von vier Unbekannten zusammengeschlagen und dabei schwer verletzt worden. Nach ersten Zeugenangaben kam der 20-Jährige gegen 6 Uhr aus einer nahegelegenen Diskothek in der Brucher Straße. Er unterhielt sich vor dem Eingang kurz mit einer Personengruppe und ging dann in Richtung des Parkplatzes.

Die Gruppe folgte ihm. Nach Aussage des 20-Jährigen soll es sich um vier männliche Personen gehandelt haben. Sie schlugen ihn zunächst mit Fäusten. Nachdem er zu Boden ging, traten sie mehrfach auf ihn ein. Ein Rettungswagen brachte den schwerverletzten Gummersbacher zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. Die Hintergründe der Tat sind bislang noch völlig unklar.

Personenbeschreibung :  Eine Person trug eine weiße, eine andere Person eine rot-gelbe Jacke. Hinweise bitte an das Kriminal-Kommissariat in Waldbröl unter Telefon 02261 / 81990.

Hennef - Kölner flüchtete bei Personenkontrolle

(Th)  Am Sonntagmorgen gegen 0.30 Uhr fiel Zivilbeamten auf dem Stadtfest im Bereich Stadtsoldatenplatz ein junger Mann auf, der sich einen Joint drehte. Als die Zivilbeamten ihn zwecks Personen-Überprüfung ansprachen flüchtete er. Nach kurzer Verfolgung konnte er gefasst und fixiert werden. Bei der Durchsuchung des 20-jährigen Kölners wurden verschiedene Drogen in geringen Mengen und ein Teleskop-Schlagstock aufgefunden.

Der Tatverdächtige wurde zur Identitäts-Feststellung zur Polizeiwache verbracht. Nach Feststellung konnte er entlassen werden, die Drogen und der Schlagstock wurden sichergestellt. Es wurde ein Strafverfahren wegen Drogenbesitz und Verstoß gegen das Waffengesetz eingeleitet.

Lohmar - Bedrohung mit Schusswaffe

(Th)  Am Samstagabend (14.09.) gegen 23.15 Uhr wurde die Polizei zu einer Tankstelle in Lohmar angefordert, ein unbekannter Täter hatte Jugendliche mit einer Schusswaffe bedroht und versucht, ihnen Drogen zu verkaufen. Anschließend sei der Mann mit zwei weiteren Personen in einem grauen BMW weggefahren. Das Kennzeichen konnten Zeugen benennen, die Geschädigten der Bedrohung konnten nicht angetroffen werden.

Ermittlungen über das Kennzeichen führten zu einem 28-jährigen Rösrather. Dieser wurde mit seinem PKW und den beiden Personen an seiner Anschrift angetroffen. Dem 28-Jährigen gelang es noch, einen schwarzen Gegenstand in einen Gulli zu werfen. Bei der weiteren Überprüfung wurde festgestellt, dass es sich bei dem Gegenstand um eine Schreckschusswaffe handelte. Eine weitere Schreckschusswaffe wurde in einem Gebüsch gefunden. Bei der Durchsuchung der Person wurden noch ein Einhandmesser und Drogen aufgefunden.

Der 28-Jährige räumte ein, dass er seit Tagen Drogen konsumiere. Er wurde zur Blutproben-Entnahme zur Polizeiwache verbracht, Waffen und Drogen wurden sichergestellt.

Hennef - Betrunkene Fahrerin fiel durch Fahrweise auf

(Th)  Am Samstagabend (14.09.) gegen 23.30 Uhr wurde eine 47-jährige PKW-Fahrerin aus Siegburg auf der Frankfurter Straße angehalten und überprüft. Sie war mehrfach über die Fahrbahnmarkierung hinaus und in Schlangenlinien gefahren. Es wurde deutlicher Alkoholgeruch festgestellt, ein Atemalkoholtest ergab 1,44 Promille. Es erfolgte eine Blutproben-Entnahme, der Führerschein wurde beschlagnahmt. Gegen die 47-jährige wurde ein Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.

Hennef - Platzverweise und Ingewahrsamnahmen auf Stadtfest

(Th)  Am Samstagabend (14.09.) wurde gegen 22.30 Uhr eine Schlägerei im Bereich des Heiligenstädter Platz gemeldet, mehrere Jugendliche sollten hier beteiligt sein. Bei Erscheinen der Polizeikräfte wurde den Anweisungen nicht gefolgt, die Situation drohte weiter zu eskalieren. Es wurden weitere Kräfte bei anderen Behörden angefordert. Die hiesigen Kräfte wurden durch sechs Einsatzwagen aus Köln, Bonn und dem Rhein-Erft-Kreis unterstützt. Aufgrund der starken Polizeipräsenz konnte die Situation beruhigt werden.

Insgesamt wurden vier Strafverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet. Vier Personen wurden zur Verhinderung weiterer Straftaten in Gewahrsam genommen und dem Polizeigewahrsam in Siegburg zugeführt, sie wurden im Laufe des Morgens entlassen. Ein 23-Jähriger aus Siegburg wurde nach Überprüfung festgenommen, da für ihn ein Untersuchungs-Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Köln wegen Betruges vorlag. Er wird heute dem Richter vorgeführt. Gegen weitere sieben Pesonen wurden Platzverweise für den Bereich des Stadtfestes Hennef ausgesprochen.

Nachdem sich die Lage insgesamt beruhigt hatte und die Störenfriede sich entfernt hatten oder in Gewahrsam genommen wurden, konnten die Unterstützungskräfte gegen 2.00 Uhr entlassen werden.

Overath-Landwehr - Verkehrsunfall mit zwei Verletzten

(th)  Am Samstag (14.09.) kam es gegen 14.00 Uhr in Overath-Landwehr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Mofa. Ein 15-jähriger Mofa-Fahrer aus Overath befuhr die Straße 'Landwehr' aus Richtung Marialinden in Richtung Federath und beabsichtigte, nach links in die Dahler Straße abzubiegen. Dies bemerkte eine 47-jährige PKW-Fahrerin aus Much, die sich hinter dem Mofa befand, nicht und beabsichtigte, den abbiegenden Roller zu überholen.

Bei dem anschließenden Zusammenstoß fiel der Mofa-Fahrer zu Boden und verletzte sich. Die PKW-Fahrerin versuchte noch auszuweichen, wobei sie mit einem Bushäuschen auf der Gegenfahrbahn kollidierte. Auch sie verletzte sich bei dem Aufprall. Der Mofa-Fahrer wurde in ein Krankenhaus verbracht. Bei dem Verkehrsunfall entstand ein Sachschaden von circa 4.500 Euro.


Samstag, 14.09.2019

Neunkirchen-Seelscheid / Siegburg - Sicherstellung von Drogen bei Personenkontrollen

(Th)  Bei einer Routinekontrolle auf dem Gelände einer Schule an der Rathausstraße in Neunkirchen wurden in der vergangenen Nacht gegen 1.00 Uhr mehrere Personen überprüft. Bei einem 21-Jährigen und einer 18-Jährigen, beide aus Neunkirchen-Seelscheid kommend, wurden geringe Mengen an Betäubungsmitteln (Marihuana) aufgefunden. Die Drogen wurden sichergestellt, es wurden Strafverfahren eingeleitet.

Im Bereich des Schulgeländes werden unregelmäßige Kontrollen durchgeführt, da in der Vergangenheit wiederholt Beschwerden über Sachbeschädigungen und Ruhestörungen bei der Polizei eingingen.

In der Samstagnacht gegen 3.15 Uhr wurden auf der Cecilienstraße in Siegburg mehrere Personen kontrolliert, die sich auffällig verhielten und kleine Objekte austauschten. Bei der anschließenden Kontrolle wurden Drogen in geringen Mengen aufgefunden. Gegen einen 22-jährigen Siegburger wurde ein Strafverfahren eingeleitet, die Drogen (Marihuana) wurden sichergestellt.

Rösrath-Hoffnungsthal - Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluß

(th)  In der Nacht von Freitag (13.09.) auf Samstag entdeckte ein Zeuge gegen 0.40 Uhr in Rösrath-Hoffnungsthal, in der Straße 'Müllerdorf', einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Fahrradfahrer, ein 48-jähriger Rösrather, hatte vermutlich ohne Fremdeinwirkung die Kontrolle verloren und sich bei dem Sturz leichte Verletzungen im Gesicht zugezogen. Bei der anschließenden Unfallaufnahme durch die Polizei stellte sich heraus, dass der Fahrradfahrer alkoholisiert war. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

Siegburg-Zange - Einsatz nach Bombenfund

(Th)  Am Freitagabend (13.09.) wurde die Polizei gegen 20.00 Uhr durch die Feuerwehr zur Isaac-Bürger-Straße gerufen. Nach einem gemeldeten Brand unterhalb einer Brücke nahe eines Heimwerkermarktes wurde der Bereich für den Verkehr gesperrt.

Es stellte sich schnell heraus, dass es sich hier nicht nur um einen Brand handelte. Ein mit einer Flüssigkeit gefüllter, länglicher Gegenstand war in dem Bereich abgelegt worden. Die Flüssigkeit reagierte mit der Luft, so dass eine Rauchentwicklung wie bei einem Brand entstand. Nach erster Einschätzung konnte es sich um eine Phosphorgranate handeln.

Es wurden Mitarbeiter des Ordnungssamtes, ein Entschärfer der Bundespolizei und der Kampfmittelräumdienst angefordert. Die Feuerwehr sorgte indessen für die ausreichende Kühlung des Objektes. Der Gefahrenbereich wurde weiträumig abgesperrt. Nach Eintreffen der Experten bestätigte sich der Verdacht. Es handelte sich um eine englische Brandgranate aus dem zweiten Weltkrieg, die mit Phosphor gefüllt war. Sie konnte gesichert und luftdicht verpackt werden.

Gegen 23.30 Uhr konnte der gesperrte Bereich wieder freigegeben werden. Die Herkunft des Objektes ist zurzeit unklar. Offensichtlich wurde sie dort abgelegt. Die Ermittlungen wurden durch die Kriminalpolizei aufgenommen und dauern an.

Niederkassel-Lülsdorf - Drogen sichergestellt

(Th)  Am Freitagabend (13.09.) überprüften Zivilbeamte des Einsatztrupps zwei verdächtige Personen im Bereich der Uferstraße in Lülsdorf. Bei einem 25-Jährigen aus Niederkassel und einem 26-Jährigen aus Euskirchen wurden Drogen in geringen Mengen (Joints und Marihuana) aufgefunden. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Da die beiden Personen mit einem PKW angekommen waren, erhält das zuständige Straßenverkehrsamt eine Mitteilung zur weiteren Überprüfung.


Freitag, 13.09.2019

Troisdorf - 12-jährige Fahrradfahrerin bei Verkehrsunfall schwer verletzt

(Bi)  Heute morgen (13.09.) gegen 7.15 Uhr ist ein 12-jähriges Mädchen aus Troisdorf auf der Ölbergstraße von einem abbiegenden LKW erfasst und schwer verletzt worden. Nach ersten Ermittlungen war die Schülerin mit dem Fahrrad auf dem Fahrradschutzstreifen entlang der Troisdorfer Ölbergstraße in Richtung der Kreuzung Siebengebirgsallee gefahren. Sie wollte die Kreuzung geradeaus überqueren und weiter in Richtung der Matthias-Langen-Straße fahren.

An der beampelten Kreuzung stand auf der Ölbergstraße bei Rotlicht ein Daimler-LKW, der nach rechts auf die Siebengebirgsallee in Fahrtrichtung Sankt Augustin abbiegen wollte. Nach Zeugenangaben hatte der 58-jährige LKW-Fahrer aus Hennef den Blinker eingeschaltet. Die junge Fahrradfahrerin fuhr neben das Führerhaus des LKW, als die Ampelanlage auf Grünlicht umschaltete.

Der LKW-Fahrer fuhr an, bog nach rechts ab und erfasste mit der hinteren Zwillingsbereifung das Fahrrad der 12-Jährigen. Das Mädchen stürzte und wurde schwer verletzt. Sie kam in die Kinderklinik. Aufgrund der umfangreichen Unfallaufnahme war die Siebengebirgsallee bis circa 9.15 Uhr teilweise gesperrt.

Windeck-Schabernack - Unfall im Begegnungsverkehr

(Ri)  Am 12.09. gegen 6.00 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall auf der Landstraße 312 in Windeck. Der 50-jährige Fahrer eines Kleintransporters aus Betzdorf war auf der Landstraße aus Richtung Windeck-Schabernack kommend in Richtung Dahlhausen unterwegs. In einer Rechtskurve geriet das Fahrzeug nach links in die Gegenfahrbahn und prallte frontal gegen einen entgegenkommenden Baustellenlaster, den ein 49-jähriger Hennefer lenkte.

Beide Fahrer blieben bei dem Zusammenstoß glücklicherweise unverletzt. Der Gesamtschaden wird auf rund 15.000 Euro geschätzt. Für die Unfallaufnahme und anschließende Aufräumarbeiten musste die L 312 für etwa eineinhalb Stunden gesperrt werden.
Polizeifoto :  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.presseportal.de/blaulicht/pm/65853/4374245

Wiehl - Drogen und gestohlene E-Bikes, drei Festnahmen

Mit drei Festnahmen endete eine Fahrzeugkontrolle, die Polizisten der Wache Gummersbach am frühen Mittwochmorgen (11.09.) in Wiehl durchführten. Ein 28-jähriger Waldbröler wurde dem Haftrichter vorgeführt, der Untersuchungshaft anordnete.

Im Bereich der Wiesenstraße wurde die Streifenwagen-Besatzung am Mittwoch um 4.20 Uhr auf den 'VW Caddy' aufmerksam. Die Beamten entschlossen sich, eine Fahrzeug- und Personenkontrolle durchzuführen. Dabei kam so einiges zu Tage. Zunächst einmal hatte die Fahrerin, eine 25-jährige Gummersbacherin, keine gültige Fahrerlaubnis. Es besteht der Verdacht, dass sie unter Drogeneinfluss das Fahrzeug geführt hat. Aus diesem Grund musste sie eine Blutprobe abgeben. Die weitere Überprüfung ihrer Person ergab, dass gegen sie ein Haftbefehl über 600 Euro vorlag. Im Verlauf der späteren Ermittlungen konnte sie den Betrag aufbringen.

Im Laderaum des 'Caddy' fanden die Polizisten zwei hochwertige Elektro-Fahrräder und mehrere Cannabis-Pflanzen. Es stellte sich heraus, dass eines der Fahrräder am 7. September in Köln als gestohlen gemeldet worden war. An dem anderen Fahrrad befand sich der Aufkleber eines Fahrradgeschäfts. Die Eigentums-Ermittlungen dauern in diesem Fall noch an.

In dem 'Caddy' befanden sich neben der Fahrerin auch ein 28-jähriger in Waldbröl geborener Mann sowie ein 29-jähriger Wiehler. Der Wiehler versuchte während der Kontrolle zu fliehen. Weit kam er nicht. Bereits nach wenigen Metern hatten ihn die Polizisten gestellt und gefesselt. Sowohl bei ihm als auch bei der Fahrerin fanden die Beamten geringe Mengen Betäubungsmittel. Zur Klärung des Sachverhalts wurden zunächst alle drei vorläufig festgenommen.

Die Polizisten durchsuchten später die Wohnung der 25-jährigen Gummersbacherin und fanden dort geringe Mengen Betäubungsmittel. In der Wohnung des Wiehlers fanden die Ermittler 19 Cannabispflanzen und Verpackungsmaterialien. Der 28-Jährige hat aktuell keinen festen Wohnsitz. Er wurde am Donnerstag dem zuständigen Amtsgericht in Gummersbach vorgeführt, wo der diensthabende Haftrichter Untersuchungshaft anordnete. Die beiden anderen wurden wieder auf freien Fuß gesetzt. Das Trio blickt nun einem Strafverfahren entgegen.


Donnerstag, 12.09.2019

Neunkirchen-Seelscheid - Seniorin verwechselte Gas und Bremse

(Ri)  Heute gegen 11.00 Uhr wurde die Polizei über Notruf über vermeintliche Schussgeräusche an der Hauptstraße in Neunkirchen-Seelscheid informiert. Sofort eilten mehrere Streifenwagen zum Einsatzort. Schnell stellte sich heraus, dass die Knallgeräusche durch einen Verkehrsunfall verursacht worden waren.

Eine 78-jährige Fahrerin aus Neunkirchen-Seelscheid wollte mit ihrem 'BMW X3' rückwärts aus einer Parklücke an der Walzenrather Straße / Hauptstraße ausparken. Dabei verwechselte sie offenbar das Gaspedal mit dem Bremspedal und fuhr mit Vollgas rückwärts. Der BMW beschleunigte stark, touchierte zunächst einen dahinter befindlichen PKW und rammte zwei weitere Fahrzeuge im Querverkehr, wobei das zweite Auto mehrere Meter weit nach hinten geschoben wurde. Dabei wurde die Beifahrerin leicht verletzt.

Ehe die BMW-Fahrerin reagierte, kam ihr Auto dann von der Fahrbahn ab, durchbrach eine Sperrkette mit Pfosten am Fahrbahnrand und fuhr einige Meter weiter auf dem Gehweg. Dort riss der Wagen ein Zaunelement aus der Verankerung und prallte gegen einen dahinter geparkten PKW. Der 'X3' kam dann an einer Hauswand zum Stehen, wo er noch ein Regenfallrohr und den Tankstutzen einer Ölheizungsanlage beschädigte.

Nach vorsichtiger Schätzung beträgt der Sachschaden mehr als 20.000 Euro. Drei der beteiligten Autos mussten abgeschleppt werden. Die unfallaufnehmenden Polizisten schrieben neben der Unfallanzeige eine Meldung an die Straßenverkehrsbehörde mit der Bitte, die generelle Fahrtüchtigkeit der 78-Jährigen zu überprüfen.

Siegburg-Deichhaus - Gebrauchtwagen aufgebrochen und Lenkräder gestohlen

(Bi)  Unbekannte Täter sind in der Nacht von Dienstag (10.09.) auf Mittwoch (11.09.) über den Zaun eines Mercedes-Autohändlers an der Wahnbachtalstraße in Siegburg geklettert und haben fünf Autos aufgebrochen. Zielgerichtet hatten die Automarder Fahrzeuge mit einem Multifunktionslenkrad aufgesucht.

Sie schlugen jeweils das hintere linke Dreiecksfenster ein und öffneten so die Limousinen. Anschließend bauten sie fachmännisch und ohne weitere Beschädigungen die Lenkräder aus. Der Schaden wird auf 1.500 Euro pro Fahrzeug geschätzt. Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefon-Nummer 02241 / 5413121 zu melden.

Engelskirchen-Loope - Bargeld bei Geschäftseinbruch erbeutet

In Engelskirchen-Loope sind Unbekannte in der Nacht zu Mittwoch (11.09.) in ein Friseurgeschäft am Amselweg eingestiegen. Zwischen 19.00 Uhr und 7.45 Uhr versuchten die Einbrecher offenbar zunächst die Eingangstüre aufzuhebeln. Als dies nicht gelang, nahmen sie einen Stein zur Hand und warfen die Verglasung der Tür ein. Im Geschäft fanden sie einen kleinen Tresor vor, den sie aufbrechen und mit dem darin enthaltenen Bargeld fliehen konnten. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Wipperfürth unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990 entgegen.

Engelskirchen-Ründeroth - Bei Firmeneinbruch 'Ford Transit' gestohlen

Bei einem Firmeneinbruch in Ründeroth haben Unbekannte zwischen Dienstagnachmittag (10.09.) und Mittwochmorgen (11.09.) einen weißen 'Ford Transit' gestohlen. Die Polizei hatte bereits am Dienstagmorgen einen Einbruchsversuch in der an der Oststraße gelegenen Firma aufgenommen - dort waren die Täter jedoch ohne Beute geflüchtet.

Mitarbeiter entdeckten gegen 6.50 Uhr am Mittwoch ein aufgehebeltes Fenster. Nachdem die Täter in das Objekt eingestiegen waren, fanden Sie bei der Durchsuchung eines Büros den Fahrzeugschlüssel eines weißen 'Ford Transit', welchen sie im Anschluss entwendeten. An dem 'Ford Transit' waren die Kennzeichen "GM-M 44" angebracht; Hinweise bitte an die Kriminalpolizei in Wipperfürth unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.


Mittwoch, 11.09.2019

Hennef - Ermittlungen wegen Verdachts der Vergewaltigung, Zeugen gesucht

(Ri)  Am Samstag, 07.09., gegen 2.15 Uhr, war eine 37-jährige Henneferin gemeinsam mit einem ihr flüchtig bekannten Mann nach einer Feier auf dem Heimweg. Ihr Fußweg führte über den rückwärtigen Bereich des 'REWE'-Marktes an der Bonner Straße. Zwischen dem Marktgebäude und dem Kindergarten an der Kurhausstraße riss der 32-jährige Begleiter die Frau laut ihren Angaben zu Boden und vergewaltigte sie. Aus Angst vor dem Mann wehrte sich die Henneferin kaum und rief auch nicht um Hilfe.

Nach der Tat, bei der sie leicht verletzt worden war, ging sie nach Hause und informierte die Polizei. Ermittler suchten am Tatort nach Spuren und brachten das Opfer zur Untersuchung in ein Krankenhaus. Der mutmaßliche Täter wurde noch in der Nacht in seiner Hennefer Wohnung angetroffen und vorläufig festgenommen. In seiner Vernehmung bestritt er die Tat. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen kam er zunächst wieder auf freien Fuß.

Die Kripo sucht nun mögliche Zeugen der Tat. Laut der Kameraüberwachung des Einkaufsmarktes fuhr zur Tatzeit um 2.17 Uhr ein Fahrzeug auf den Parkplatz des 'REWE'-Marktes. Zudem wurde eine Einzelperson von der Kamera an der Warenanlieferung erfasst, bei der es sich um eine Zeugin oder einen Zeugen der Tat handeln könnte. Hinweise nimmt die Polizei unter Telefon 02241 / 5413521 entgegen.

Engelskirchen-Ründeroth - Zwei gescheiterte Einbrüche

In ein Kosmetikstudio an der Hauptstraße und ein Firmengebäude an der Oststraße haben Unbekannte in den vergangenen Tagen versucht einzubrechen. An dem Kosmetikstudio versuchten unbekannte Täter in der Zeit von 19.00 Uhr am Freitag (06.09.) und 14.00 Uhr am Dienstag (10.09.) die Eingangstüre aufzuhebeln; diese erwies sich aber als zu stabil.

In der Oststraße zerstörten Unbekannte zwischen 16.20 Uhr am Montag (09.09.) und 6.50 Uhr am Dienstag (10.09.) zwei Glasscheiben von Toilettenräumen. Nachdem sie die Fenster geöffnet und in die Räumlichkeiten eingestiegen waren, standen sie allerdings vor verschlossenen Türen. Ohne Beute zu erlangen, flüchteten die Täter. Hinweise bitte an die Kriminalpolizei in Wipperfürth unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.


Dienstag, 10.09.2019

Nümbrecht-Elsenroth - Minibagger ausgebrannt

Eine Zeitungsausträgerin entdeckte gegen 4.40 Uhr am heutigen Morgen in Nümbrecht-Elsenroth einen brennenden Minibagger. Der neben einem Wohnhaus in der Straße 'Im Winkel' abgestellte Minibagger brannte zum größten Teil aus - eine Gefahr für umliegende Bauwerke bestand nicht. Warum der Bagger in Brand geraten ist, konnte bislang noch nicht geklärt werden.

Lohmar-Donrath / Siegburg - 23-Jähriger versucht Taxi zu stehlen

(Bi)  Am Montagmorgen (09.09.) gegen 6.30 Uhr meldete sich bei der Polizei in Siegburg ein Taxifahrer, der an der Donrather Kreuzung in Lohmar Probleme mit einem Fahrgast hatte. Während der Anfahrt des Streifenwagens meldete sich der Fahrer erneut und gab an, nun massive Probleme mit dem Mann zu haben. Mittlerweile soll es sogar zu einer körperlichen Auseinandersetzung gekommen sein. Die Polizisten schalteten Blaulicht und Martinshorn ein und eilten zur Bushaltestelle in der Nähe des Schulzentrums.

Als der Streifenwagen anhielt, stieg eine Person aus dem Taxi und ging zur Beifahrerseite des Einsatzfahrzeuges. Dabei griff der Mann in seine Jackentasche und nahm einen Schlüsselbund in die Faust, sodass ein Schlüssel zwischen Mittel- und Ringfinger herausragte. Damit versuchte er einen der aussteigenden Polizisten zu schlagen. Der Beamte wich dem Schlag aus und fixierte den Tatverdächtigen, einen 23-Jährigen aus Euskirchen, am Streifenwagen.

Anschließend kam es zu einer massiven körperlichen Auseinandersetzung mit den Polizeibeamten. Letztlich wurde der 23-Jährige überwältigt und mit Handschellen gefesselt zur Polizeiwache gebracht. Dort versuchte er sich durch Tritte den weiteren Maßnahmen zu entziehen. Ernstlich verletzt wurde dabei niemand. Hinweise auf Alkohol oder Drogen ergaben sich bei ihm nicht.

In der Zwischenzeit versuchte eine zweite Streifenwagen-Besatzung, Licht ins Dunkel zu bringen, was in dem Taxi vorgefallen war. Es stellte sich heraus, dass zwei unterschiedliche Taxifahrer von dem Euskirchener angegangen worden waren. Zuerst war er in das Taxi eines 53-jährigen Fahrers eingestiegen. Das Taxi stand an der Bushaltestelle "Donrath Kreuzung" und hatte einen anderen Fahrgast aufgenommen. Der Fahrer sagte dem Euskirchener, dass er den Wagen verlassen müsse, da er bereits einen Passagier habe.

Diese Aufforderung ignorierte der Tatverdächtige, sodass der Taxifahrer ausstieg, um ihn aus dem Wagen zu befördern. Dabei kam es zu einer Rangelei, bei der der Euskirchener versuchte, auf den Fahrersitz des Mietwagens zu gelangen. Der 53-Jährige Fahrer konnte dies durch Körpereinsatz verhindern. Daraufhin lief der 23-Jährige zu einem zweiten an der Haltestelle wartenden Taxi. Er setzte sich auf den Beifahrersitz und forderte von dem 60-jährigen Fahrer die Übergabe des Taxis. Dieser zog geistesgegenwärtig den Zündschlüssel ab, stieg aus und gesellte sich zu einer Gruppe an der Bushaltestelle wartender Personen.

In diesem Moment traf dann auch der Streifenwagen ein. Die Kripo hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des räuberischen Angriffs auf Taxifahrer und wegen tätlichen Angriffs auf Polizeibeamte aufgenommen. Die vorläufige Festnahme des Euskircheners konnte nach ersten Überprüfungen nicht aufrechterhalten werden, da keine Haftgründe für ein weiteres Festhalten vorlagen. Der 23-Jährige wurde nach Abschluss der erkennungsdienstlichen Behandlung zunächst auf freien Fuß gesetzt.

Kurz nach der Entlassung mussten die Beamten wieder wegen des Mannes tätig werden. Er hatte einem 16-Jährigen in der Südstraße in Siegburg eine Tasche entrissen, nachdem er den Jugendlichen gestoßen hatte. Dabei erbeutete er einen WLAN-Router. Sehr weit kam der Euskirchener jedoch nicht und er wurde erneut festgenommen. Aufgrund des auffälligen Verhaltens wurden das Ordnungsamt und ein Arzt hinzugezogen, um zu überprüfen ob der 23-Jährige möglicherweise psychisch erkrankt sein könnte. Er wurde bis auf weiteres in die Landesklinik eingewiesen.


Montag, 09.09.2019

Siegburg-Stallberg - Einbruchsversuch mit anschließender Brandstiftung

(Bi)  Am Sonntagabend (08.09.) gegen 23.30 Uhr wurden Feuerwehr und Polizei von Anwohnern der Straße 'Auf den Tongruben' in Siegburg alarmiert, weil ein PKW auf dem Gelände des 'THW' (Bundesanstalt Technisches Hilfswerk) in Flammen stand. Die Feuerwehr traf zuerst ein und stellte bei der Anfahrt schon fest, dass das Metallschiebetor zum Gelände des 'THW' offenstand. Auf dem Gelände brannte auf dem Parkplatz vor dem Dienstgebäude ein 'VW Touran' in voller Ausdehnung.

Nachdem der Brand gelöscht war, konnten die Polizisten ihre Arbeit aufnehmen. Sie stellten fest, dass das Tor zum Gelände des Ortsverbands Siegburg aufgebrochen worden war. Zudem stellten sie mehrere Hebelversuche an den Toren zur Fahrzeughalle, in denen die Fahrzeuge und Geräte des 'THW' stehen, und am Dienstgebäude fest. Trotz massiver Gewalteinwirkung ist es den unbekannten Tätern nicht gelungen, in die Gebäude einzudringen. Ob etwas gestohlen wurde, ist noch unklar.

Aufgrund der vorgefundenen Spuren gehen die Ermittler der Polizei derzeit davon aus, dass die erfolglosen Einbrecher aus einem unverschlossenen Lagerraum einen leicht entzündlichen Stoff entnommen hatten und damit das 'THW'-Einsatzfahrzeug in Brand gesetzt haben. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 15.000 Euro. Die Kripo ermittelt wegen des Verdachts des versuchten besonders schweren Falls des Diebstahls und wegen Brandstiftung. Sie bitten um Zeugenhinweise unter der Telefon-Nummer 02241 / 5413121.

Siegburg - BMX-Radfahrer angefahren

(Bi)  Bei dem Zusammenstoß zwischen einem 18-jährigen BMX-Radfahrer aus Much und einer 21-jährigen Autofahrerin aus Lohmar am Sonntagnachmittag (08.09.) um 17.00 Uhr ist der Fahrradfahrer schwer verletzt worden. Er musste mit einer Kopfverletzung und mehreren Prellungen ins Krankenhaus. Der 18-Jährige fuhr mit einem Freund auf dem Radweg parallel der Bundesstraße 484 von Lohmar in Richtung Siegburg. Zwischen Lohmar und Siegburg kreuzt der Radweg die Auffahrt der Bundestraße 56 in Richtung Sankt Augustin.

Auf dem beampelten Rad- und Fußgänger-Überweg wurde er von dem Seat der 21-Jährigen erfasst. Die junge Frau war nach eigenen Angaben bei Grünlicht zeigender Ampel von der B 484 aus Richtung Siegburg kommend nach links auf die B 56 nach Sankt Augustin abgebogen. Der Mucher prallte gegen die Windschutzscheibe des Kleinwagens, die dabei zerbrach. Anschließend stürzte er auf den Asphalt und wurde von Passanten bis zum Eintreffen des Rettungsdiensts versorgt.

Aufgrund der bislang vorliegenden Zeugenangaben hatte der Fahrradfahrer die Auffahrt zur B 56 vermutlich bei Rotlicht zeigender Ampel überquert. Bei der Überprüfung der Ampelanlage stellten die unfallaufnehmenden Polizisten keinen Fehler fest. Das BMX-Fahrrad des verunglückten 18-Jährigen war nicht verkehrstauglich, da es unter anderem keine Bremsen hatte.

Lohmar - Einbrecher stahlen Audi

(Ri)  In der Zeit zwischen Samstag, 07.09., 17.00 Uhr, und Sonntag, 08.09., 13.30 Uhr, drangen unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus an der Lübecker Straße in Lohmar ein. Wie genau sie in das Haus gelangten, konnte noch nicht geklärt werden. Die Einbrecher stahlen aus der Küche die Fahrzeugschlüssel zu einem 'Audi A6', der in der angrenzenden Garage stand. Die Täter stahlen das Fahrzeug im Wert von rund 25.000 Euro und flüchteten in unbekannte Richtung.

Mit dem Auto erbeuteten sie auch die Geldbörse mit Bargeld und Ausweispapieren des Geschädigten. Daneben befanden sich auch noch ein Laptop und ein KFZ-Diagnosegerät in dem PKW. Die Fahndung der Polizei nach dem schwarzen 'Audi Avant' mit dem Kennzeichen "SU-A ...." blieb bislang ohne Erfolg, Hinweise unter Telefon 02241 / 5413121.

Rösrath-Forsbach - Einbruch in Gaststätte

(ma)  Von Donnerstag (05.09.), 23.30 Uhr, auf Freitag (06.09.), 5.30 Uhr, verschafften sich unbekannte Täter Zutritt in eine Gaststätte in der Bensberger Straße. Die Täter brachen zwei Spielautomaten auf und entwendeten die Geldkassetten. Dabei wurde ein Betrag im unteren dreistelligen Bereich erbeutet; der Gesamtschaden beträgt circa 1.500 Euro. Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 02202 / 2050 entgegen.


Sonntag, 08.09.2019

Engelskirchen-Büchlerhausen - Kontrolle verloren, zwei Verletzte

Gegen 19.00 Uhr ereignete sich auf der L 136 in Engelskirchen Büchlerhausen ein Verkehrsunfall. Ein 26-jähriger Fahrer eines 'VW Polo' befuhr die L 136 in Richtung Engelskirchen. Im Bereich des Bahnübergangs Büchlerhausen verlor der Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet in den Gegenverkehr. Hier kollidierte er frontal mit dem Mercedes einer 38-jährigen.

Durch den Zusammenstoß wurden zwei Personen leicht verletzt und in ein Krankenhaus eingeliefert. An den Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Aufgrund ausgelaufener Betriebsstoffe wurde die Feuerwehr Ründeroth angefordert, eine Spezialfirma war zur Reinigung der Fahrbahn vor Ort. Die L 136 war bis etwa 20.00 Uhr gesperrt.

Rösrath-Hoffnungsthal - Verkehrsunfall mit schwerem Personenschaden

Heute gegen 13.10 Uhr befuhr der 81-jährige Engelskirchener mit seinem PKW die Bergische Landstraße aus Richtung Overath kommend in Fahrtrichtung Hoffnungsthal. In Höhe der Ortschaft Sülze kam der 81-jährige Fahrzeugführer nach links von der Fahrbahn ab und stieß dort gegen einen Findling. Dieser Findling wurde durch den Zusammenstoß einige Meter durch die Luft geschleudert. Der PKW geriet ins Schleudern, überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen.

Der Fahrzeugführer wurde schwer verletzt und seine 80-jährige Beifahrerin aus Engelskirchen leicht verletzt in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die Unfallörtlichkeit war für die Unfallaufnahme komplett für beide Fahrtrichtung gesperrt.

Rösrath-Forsbach - Einbrüche

Am 07.09. rückte die Polizei gleich zu drei Tageswohnungseinbrüchen nach Rösrath-Forsbach aus. Tatorte waren jeweils Einfamilienhäuser in den Straßen 'Holzmarkt' und Heideweg. Die Tatzeiten liegen für den 07.09. jeweils zwischen 7.00 Uhr und 10.30 Uhr. Bei zwei Einbrüchen wurde nichts entwendet, bei einem Bargeld. Sachdienliche Hinweise werden bei der Polizei unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050 entgegengenommen.

Sankt Augustin / Siegburg - Gefährliche Körperverletzung in der S-Bahnlinie 66

(DS)  Am 07.09. gegen 0.45 Uhr wurde der Polizeileitstelle gemeldet, dass es in der Linie der S 66 von Bonn nach Siegburg zu einer Körperverletzung gekommen sei. In der vollbesetzten Bahn kam es durch mehrere Personen zu einer verbalen Auseinandersetzung, da sich ein 34-jähriger Siegburger pöbelnd einen Sitzplatz verschaffte. Danach legte er provozierend die Schuhe auf die Sitzbank. Nachdem der Siegburger von mehreren Personen auf sein Fehlverhalten angesprochen wurde, spritzte sein Begleiter, ein 36-jähriger Siegburger, den anwesenden Fahrgästen Bier auf die Kleidung.

Die beiden Aggressoren wurden hierauf wiederum verbal zur Ordnung gerufen. Der 34-jährige Aggressor schlug daraufhin einem 17-jährigen Siegburger eine Flasche vor den Kopf, wodurch dieser verletzt wurde. Er musste in der Kinderklinik ärztlich versorgt werden. Die Geschädigten und ihre Begleiter konnten die Bahn an der Haltestelle "Sankt Augustin Markt" verlassen. Die Tatverdächtigen konnten durch hinzugezogene Polizeibeamte in Siegburg an der Endhaltestelle der S 66 angetroffen und kontrolliert werden.

Hierbei kam es zu einem Angriff des zuvor benannten 36-jährigen Siegburgers, der eine Bierflasche gegen den Kopf eines 25-jährigen Polizeibeamten warf. Der Beamte mussten im Krankenhaus ärztlich behandelt werden, konnte aber im Anschluss an die Behandlung seinen Dienst wieder aufnehmen. Der Flaschenwerfer wurde bei der vorläufigen Festnahme leicht im Gesicht verletzt. Er wurde nach ärztlicher Behandlung in einer Klinik dem Polizeigewahrsam in Siegburg zugeführt.

Der 34-jährige Siegburger, der in der Bahn mit einer Flasche geschlagen hat und am Bahnhof Siegburg angetroffen wurde, wurde ebenfalls dem Polizeigewahrsam Siegburg zugeführt. Beiden Beschuldigten wurde jeweils eine Blutprobe entnommen. Gegen den jüngeren Angreifer wird wegen gefährlicher Körperverletzung und gegen seinen älteren Begleiter wegen gefährlicher Körperverletzung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt. Sie wurden nach erfolgter Ausnüchterung aus dem Polizeigewahrsam entlassen.

Troisdorf - Patient griff Rettungswagen-Besatzung an

(DS)  Am 07.09. gegen 0.00 Uhr wurde ein Rettungswagen alarmiert, da am Bahnhof in Troisdorf, im Bereich des Gleises 2, eine männliche Person Hilfe benötigte. Bei dem vermeintlichen Hilfebedürftigen handelte es sich um einen 41-jährigen Troisdorfer, der aufgrund seiner Alkoholisierung nicht mehr in der Lage war, sich selbst fortzubewegen.

Beim Eintreffen der Rettungswagen-Besatzung gab sich der Patient äußerst aggressiv und warf unvermittelt sein Fahrrad in Richtung der Rettungskräfte. Diese konnten dem Angriff jedoch ausweichen und informierten die Polizei. Der Beschuldigte wurde in Gewahrsam genommen. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von 2,32 Promille. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung und Angriff auf Rettungsdienst-Personal eingeleitet.


Samstag, 07.09.2019

- keine Meldungen -


Freitag, 06.09.2019

Rösrath-Forsbach - Gaststättenfenster eingeschlagen, Automaten aufgebrochen

(gb)  Diebe haben mehrere hundert Euro Bargeld aus zwei Spielautomaten gestohlen. In der Zeit zwischen dem 05.09. (23.30 Uhr) und dem 06.09. (05.30 Uhr) haben Unbekannte ein Fenster einer Gaststätte in Forsbach an der Bensberger Straße eingeschlagen, um in die Gasträume zu gelangen. Hier hebelten sie zwei Spielautomaten auf und entwendeten die Geldkassetten mit mehreren hundert Euro. Die Polizei bittet Zeugen, die in der Nacht etwas beobachtet haben, sich unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050 zu melden.

Sankt Augustin /-Buisdorf / Troisdorf-Friedrich-Wilhelms-Hütte - Wohnungseinbrüche

(Ri)  Am 05.09., zwischen 11.15 Uhr und 13.00 Uhr, wurde in ein Einfamilienhaus am Holzweg in Sankt Augustin eingebrochen. Die Bewohnerin fand nach ihrer Rückkehr die Haustür offenstehend vor. Mit Schrecken stellte sie fest, dass Einbrecher die gesamte Wohnung durchwühlt und den Inhalt von Schubladen und Schränken auf dem Boden verteilt hatten. Die Täter haben Bargeld und Schmuck im Gesamtwert einer vierstelligen Summe gestohlen. In das Haus waren sie durch ein aufgebrochenes Badezimmerfenster gelangt.

Am Abend des 05.09., während die Bewohner gegen 18.00 Uhr für nur wenige Minuten ihre Wohnung in einem Mehrfamilienhaus an der Freiheitsstraße verlassen hatten, waren Einbrecher durch ein Kellerfenster eingestiegen. Auch hier durchwühlten sie die gesamte Wohnung und stahlen Bargeld und Schmuck im Wert einer vierstelligen Summe. Bei der Heimkehr trafen die Geschädigten auf drei verdächtige Männer, die sich unberechtigt in ihrem Garten aufhielten. Diese flohen sofort, als sie sich entdeckt sahen. Alle drei werden als südländische Erscheinung beschreiben. Einer ist etwa 180 cm groß und trug einen kurzen Vollbart sowie eine Kappe. Ein Zweiter wird als etwas kleiner und sehr schlank beschrieben. Der Dritte soll korpulent gewesen sein.

Nachbarn beobachteten wenig später vermutlich diese drei Männer, die aus der Freiheitsstraße kommend in die Deichstraße (?) rannten und dort in eine schwarze BMW-Limousine der '3er-Serie' mit niederländischen Kennzeichen stiegen. Die Männer sollen in einer arabisch klingenden Sprache miteinander gesprochen haben. Die Fahndung der alarmierten Polizei nach dem Fahrzeug verlief allerdings erfolglos. Hinweise an die Polizei Sankt Augustin unter Telefon 02241 / 5413321.

Auf frischer Tat erwischte eine Bewohnerin eines Einfamilienhauses an der Friedrich-Ebert-Straße in Troisdorf zwei Einbrecher, wie sie gerade versuchten die Terrassentür einzuschlagen. Die Frau kam am 05.09. um 13.20 Uhr nach Hause und bemerkte die Täter am Werk. Sie schrie laut, worauf die Unbekannten flüchteten. Die Männer sprangen in einen schwarzen 'Volvo V70'-Kombi mit ausländischen Kennzeichen und fuhren in Richtung der Straße 'In den Hecken' davon. Sie werden als etwa 180 cm groß und 25 bis 30 Jahre alt beschrieben. Einer wird als sportlich kräftiger Mann mit ungepflegtem Äußeren und kurz rasierten dunklen Haaren beschrieben. Hinweise an die Polizei Troisdorf unter Telefon 02241 / 5413221.

Rösrath - PKW stößt mit Kradfahrer zusammen, Ursache Sekundenschlaf ?

(ma)  Am Donnerstag (05.09.) kam eine 55-jährige Rösratherin gegen 7.50 Uhr auf der Kölner Straße von ihrem Fahrstreifen ab und stieß mit einem entgegenkommenden Motorradfahrer zusammen. Der 33-jährige Rösrather versuchte noch vergeblich auszuweichen, stürzte jedoch mit seiner Yamaha-Maschine und zog sich leichte Verletzungen zu. Die Unfallverursacherin war zum Unfallzeitpunkt auf dem Heimweg nach dem Nachtdienst. Möglicherweise war Sekundenschlaf der Auslöser für den Zusammenstoß. Der Gesamtschaden beträgt circa 3.000 Euro, der Führerschein der 55-Jährigen Unfallverursacherin wurde beschlagnahmt.



Banner nk-se.info Banner lohmar.info Banner broeltal.de

Einkaufen im
Bergischen
Rhein-Sieg-Kreis
stärkt die Region :

Anzeigen

Handel


Gastronomie


Dienstleistung


Freizeit


Gesundheit


Handwerk