Navigation überspringen


Standortnavigation

Sie sind hier: much-heute.de > Regionale Nachrichten > Archiv 2019

Service-Navigation

Druckversion . Inhalt . Start . 

Regionale Nachrichten - Archiv 2019

Freitag, 06.12.2019

Troisdorf-Friedrich-Wilhelms-Hütte - Raub in Apotheke

(Ri)  Am Donnerstag, 05.12., um 18.00 Uhr, wurde eine Apotheke in Troisdorf an der Hermann-Ehlers-Straße / Begonienstraße überfallen. Zwei vermummte Unbekannte betraten die Geschäftsräume, während ein weiterer Mittäter vor der Tür die Umgebung beobachtete. Im Inneren bedrohte einer der Täter die beiden Mitarbeiterinnen mit einer Pistole und forderte Bargeld aus der Kasse. Nachdem die Kasse geöffnet war, nahm der zweite Täter das Geld an sich und steckte es in eine Plastiktüte. Anschließend flüchtete das Trio zu Fuß in Richtung der Daimlerstraße.

Der Täter vor der Tür, der sich nicht vermummt hatte, wird als südländischer Typ mit kräftiger bis pummeliger Statur und weiblich wirkenden Gesichtszügen beschrieben. Er trug eine graue Jogginghose und ein graues Oberteil. Der Täter mit der Waffe soll 170 bis 180 cm groß und schlank gewesen sein. Er war mit einem rot-weißen Bandana (Mehrzwecktuch) über Mund und Nase vermummt und trug ein schwarzes Oberteil mit vermutlich weißem Schriftzug. Der dritte Täter wird als 180 bis 190 cm groß mit unauffälliger Figur beschrieben. Er war mit einem weißen Kapuzenshirt bekleidet und hatte ein schwarzes Tuch über Mund und Nase gebunden. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter Telefon 02241 / 5413221 entgegen.

Niederkassel-Mondorf / Eitorf - Zwei BMW gestohlen

(Ri)  In der Nacht zu Donnerstag, 05.12., wurden im Gebiet der Polizei Rhein-Sieg-Kreis zwei BMW-Pkw gestohlen. In einem Fall entwendeten Unbekannte eine schwarze BMW-Limousine vom Typ 'G5L' aus der Garagenzufahrt an der Mainstraße in Niederkassel-Mondorf. Das Fahrzeug mit BM-Kennzeichen im Wert von rund 80 000 Euro war am Donnerstagmorgen gegen 6.30 Uhr spurlos verschwunden. Die Ermittler vermuten, dass das Keyless Go-System des Wagens mit elektronischen Mitteln überlistet wurde, wodurch die Täter den Wagen entriegeln und starten konnten. Hinweise an die Wache Troisdorf unter Telefon 02241 / 5413221.

Der zweite Autodiebstahl wurde in Eitorf an der Jakobstraße begangen. Der Besitzer hatte den braunen 'BMW 320' unter dem Carport seines Hauses abgestellt. Der BMW im Wert von etwa 16.000 Euro mit SU-Kennzeichen ist auch mit einem Keyless Go-System ausgestattet. Er wurde ebenfalls gestohlen ohne Spuren zu hinterlassen. Hinweise an die Wache Eitorf unter Telefon 02241 / 5413421.

Wiehl-Bielstein - Wohnungseinbruch

In der Zeit vom 20. November bis zum 5. Dezember sind Unbekannte in ein Einfamilienhaus in der Burgstraße eingestiegen. Um in das Haus zu gelangen, nahmen die Täter eine in der Nähe stehende Holzbank zu Hilfe, um auf den Balkon des Gebäudes zu klettern. Dort angelangt hebelten sie ein Fenster auf und durchsuchten im Anschluss mehrere Räume. Hinweise nimmt die zentrale Ermittlungsgruppe Einbruch unter der Rufnummer 02261 / 81990 entgegen.

Bemerken Sie in Wohngebieten verdächtige Personen oder Fahrzeuge, verständigen Sie bitte umgehend die Polizei unter der kostenfreien Notruf-Nummer 110.


Donnerstag, 05.12.2019

Engelskirchen - Zeuge beobachtete Unfallflucht

Eine Verkehrsunfallflucht konnte die Polizei am Mittwoch (04.12.) nach einem Zeugenhinweis schnell aufklären; dem Fahrer des Unfallwagens wurde eine Blutprobe entnommen. Der Zeuge befand sich gegen 17.00 Uhr auf dem Parkplatz des 'Hit'-Marktes an der Straße 'Im Grengel', als der Fahrer eines Geländewagens gegen einen geparkten PKW prallte. Der Fahrer des Geländewagens fuhr anschließend ein paar Meter weiter, stieg aus und besah sich sowohl den Schaden an dem geparkten Auto als auch den eigenen.

Statt eine Schadensregulierung einzuleiten, setzte er sich wieder in seinen Wagen und entfernte sich. Da der Zeuge das Kennzeichen abgelesen hatte, konnte der Geländewagen im Rahmen der Fahndung etwa 90 Minuten später in Gummersbach angehalten werden. Der 42-jährige Fahrer roch stark nach Alkohol, so dass die Polizei dem Gummersbacher eine Blutprobe entnehmen ließ und den Führerschein sicherstellte.

Hennef - Unfall an Bahnschranke

(Ri)  Am Mittwoch, 04.12., gegen 7.30 Uhr musste ein 30-jähriger Hennefer mit seinem PKW auf der Bröltalstraße an der Rotlicht zeigenden Ampel vor einer geschlossenen Bahnschranke anhalten. Er war in Hennef aus Richtung der Frankfurter Straße kommend in Richtung der Straße 'An der Brölbahn' gefahren. Der Fahrer entschloss sich, nicht an der Ampel zu warten und begann über die Sperrfläche in der Fahrbahnmitte zu rangieren, um sein Auto zu wenden.

Ein 64-jähriger Hennefer, der sich in seinem PKW ebenfalls aus Richtung der Frankfurter Straße näherte, erkannte die Situation offenbar nicht richtig, wich nach links auf die Gegenfahrbahn aus und kollidierte mit dem Auto des 30-Jährigen. Beide Fahrer wurden bei dem Unfall verletzt und mussten zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus. Der Sachschaden wird auf rund 7.000 Euro geschätzt.

Sankt Augustin - Festnahme und Untersuchungshaft nach versuchtem Diebstahl

(Bi)  Zwei 22 und 33 Jahre alte Männer waren am Dienstag (03.12.) durch ihr auffälliges Verhalten in den Focus des Kaufhaus-Detektivs eines Bekleidungsmarktes im 'HUMA' in Sankt Augustin geraten. Nachdem sie sich einen leeren Koffer, der in dem Markt zu kaufen ist, genommen hatten, gingen die beiden Tatverdächtigen ziellos durch das Geschäft und hantierten an den Sicherungsetiketten der angebotenen Waren herum.

Der Sicherheitsmann sprach die beiden Verdächtigen mit Wohnsitz in Bonn an und es stellte sicher heraus, dass der Koffer mit Kleidung aus dem Geschäft gefüllt war. Die Sicherungsetiketten waren manipuliert worden, um keinen Alarm am Ausgang auszulösen. Bei einem Täter fand die hinzugezogene Polizei dann Material, dass vermutlich für die Manipulation benutzt wurde. Die beiden wegen Eigentumsdelikten polizeibekannten Männer wurden vorläufig festgenommen.

Weil der 33-Jährige bei der Tat ein griffbereites Taschenmesser in der Jackentasche mitführte, besteht gegen die Männer der Tatverdacht des versuchten Ladendiebstahls mit Waffe. Sie wurden am Mittwoch einem Haftrichter vorgeführt, der gegen die Tatverdächtigen Untersuchungshaft anordnete.

Siegburg-Deichhaus - Polizei fahndet mit Bildern nach Einbrechern

(Bi)  Mitte Oktober 2019 sind bislang unbekannte Täter in eine Doppelhaushälfte an der Straße 'An den 6 Bäumchen' in Siegburg eingebrochen. Sie waren vermutlich durch den Garten auf die Rückseite des Hauses gelangt. Dort kletterten die Unbekannten auf das Garagendach und erreichten so das Wohnzimmerfenster.

Sie hebelten am Fensterrahmen, mussten aber letztlich die Scheibe einschlagen, weil der Rahmen den Aufbruchs-Versuchen standhielt. Die Einbrecher durchsuchten das ganze Haus nach Beute und öffneten Schränke und Schubladen. Sie fanden Schmuck, Uhren und Bargeld im Wert von mehreren tausend Euro und entkamen unerkannt.

Vor dem Einbruch sind die mutmaßlichen Täter von einer Videoüberwachungs-Anlage erfasst worden. Auf richterlichen Beschluss werden diese Bilder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die Polizei bittet Hinweisgeber, die Angaben zu den abgebildeten Personen machen können, sich bei der Polizei unter der Telefon-Nummer 02241 / 5413121 zu melden.
Fahndungsfotos :  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.presseportal.de/blaulicht/pm/65853/4460166


Mittwoch, 04.12.2019

Overath - Roller vom 'Park and Ride'-Parkplatz gestohlen

(gb)  Die Halterin eines Rollers hat ihre weiße Honda auf dem 'Park and Ride'-Parkplatz abgestellt. Von dort ist er gestohlen worden. Am Dienstagabend (03.12.) stellte die Geschädigte ihren weißen Roller der Marke Honda gegen 14.00 Uhr am überdachten Fahrradunterstand unmittelbar am Bahnhof in der Dr.-Ringens-Straße ab. Gegen 20.00 Uhr kehrte sie noch einmal zurück, um etwas aus dem Helmfach zu holen.

Als sie am nächsten Morgen gegen 5.00 Uhr wieder zur Arbeit wollte, war das Zweirad verschwunden. Auffällig an dem Roller ist die mit gelbem Klebeband vorübergehend geflickte Frontverkleidung. Hinweise nimmt die Polizei Rhein-Berg unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050 entgegen.

Rösrath-Hoffnungsthal /-Forsbach - Drei Wohnungseinbrüche

(ct)  Die Polizei Rhein-Berg wurde am Dienstag (03.12.) zu drei Tatorten im Stadtgebiet Rösrath gerufen. Zwei der Tatorte lagen im Stadtteil Hoffnungsthal. Zwischen 7.30 Uhr und 19 Uhr hebelten unbekannte Täter an einem Einfamilienhaus ein Wohnzimmerfenster auf und durchsuchten Schränke und Schubladen. Ob sie dabei etwas gestohlen haben, war bei der Anzeigenaufnahme noch unklar.

Zwischen 17.30 Uhr und 20.05 Uhr hebelten bislang unbekannte Täter eine Terrassentür zur Küche eines Einfamilienhauses auf und entwendeten diversen Schmuck sowie Bargeld in niedriger fünfstelliger Höhe. Hier wurde ein Polizeihubschrauber für die Fahndung hinzugezogen, da sich Hinweise ergaben, dass die Täter möglicherweise noch im Nahbereich zu finden sind. Die Suche verlief leider negativ.

Der dritte Tatort lag in Forsbach. Hier scheiterten die Täter und gelangten offenbar nicht in das Haus. Der Geschädigte hatte diverse Hebelmarken an einem Fenster der Vorderseite sowie an der Hauseingangstür vorgefunden. Der Tatzeitraum erstreckt sich hierbei zwischen Samstag (30.11.) und Montag (02.12.). Zu allen drei Tatorten wurde der Erkennungsdienst für eine Spurensicherung hinzugezogen. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, wendet sich bitte an die Polizei unter Telefon 02202 / 2050.

Engelskirchen-Miebach - Unfall beim Abbiegen, schwangere Fahrerin im Krankenhaus

Eine 22-jährige hochschwangere Engelskirchenerin war am Dienstag (03.12.) in einen Verkehrsunfall in Engelskirchen-Miebach verwickelt. Sie musste zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Ein 69-jähriger Engelskirchener fuhr um 17.20 Uhr mit seinem schwarzen Jaguar auf der L 302 in Engelskirchen in Richtung Zubringer Autobahn. Ihm entgegen kam die 22-jährige Fahrerin eines blauen Kia, die nach links in Richtung Engelskirchen / L 136 abbiegen wollte.

Trotz eingeleiteter Vollbremsung konnte der 69-Jährige einen Zusammenstoß mit dem Kia nicht mehr verhindern. Ein Rettungswagen brachte die hochschwangere Fahrerin zur Untersuchung in ein Krankenhaus. Nach ersten Erkenntnissen geht es sowohl der Mutter als auch dem noch ungeborenen Kind gut. An den beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Beide waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Overath-Untereschbach - Auffahrunfall mit zwei Verletzten und hohem Schaden

(ct)  Am Dienstagabend (03.12.), gegen kurz vor 17 Uhr, ereignete sich auf der Bahnhofstraße in Overath ein folgenschwerer Auffahrunfall. Ein 66-jähriger Lindlarer bog mit seinem PKW Daimler-Chrysler in Höhe einer Firmenzufahrt nach rechts ab. Der nachfolgende 25-jährige Fahrer aus Overath, der mit seinem BMW in Richtung Rösrath unterwegs war, erkannte das offenbar zu spät. Er versuchte noch auszuweichen und stieß dennoch mit Wucht gegen das Heck des Abbiegers.

Der Overather behauptete, dass der Fahrer aus Lindlar vor dem Abbiegen den Blinker nicht betätigt habe und er deshalb von der Situation überrascht wurde. Beide Fahrer wurden bei dem Unfall verletzt. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt circa 9.500 Euro. Beide mussten durch ein Abschleppunternehmen von der Unfallstelle entfernt werden.

Lohmar-Wahlscheid - Ladendiebstahl beoachtet, Zeugen werden gesucht

(Bi)  Zwei unbekannte Männer hatten am 08.11. gegen 14 Uhr einen Ladendiebstahl bei einem Lebensmittel-Discounter an der Wahlscheider Straße in Lohmar beobachtet. Sie wandten sich an das Personal des Marktes und machten auf die Tat und auf die mutmaßlichen Tatverdächtigen aufmerksamen. Die Täter, die arbeitsteilig vorgegangen waren, hatten Waren im Wert von mehreren hundert Euro in einer Plastiktüte ohne zu bezahlen aus dem Markt geschafft. Auf dem Parkplatz wartete ein Mittäter in einem Auto.

Das hatten die Zeugen, ein Mann im Alter von 30 bis 40 Jahren und ein Begleiter im Alter von circa 60 Jahren, die nach Angaben der Mitarbeiter wie Vater und Sohn wirkten, dem Personal geschildert. Zudem hatten sie ein Handybild von dem wartenden Auto gemacht. Leider sind die Personalien dieser wichtigen Zeugen nicht bekannt. Beim Eintreffen der Polizei am Tatort waren die Tatbeobachter, die möglicherweise aus Wahlscheid stammen, nicht mehr vor Ort. Die Aussage der Zeugen ist für die Aufklärung des Diebstahls wichtig. Daher bittet die Polizei Siegburg um Kontaktaufnahme unter der Telefon-Nummer 02241 / 5413121.

Lohmar - Öffentlichkeitsfahndung nach Einbruch in Büroräume

(Bi)  Auf richterlichen Beschluss veröffentlicht die Polizei im Rhein-Sieg-Kreis Bilder einer Überwachungskamera. Die Aufnahmen wurden während eines Einbruchs in mehrere Büroräume und in eine Zahnarztpraxis am 29.09. gefertigt. In der Sonntagnacht zwischen 4.00 Uhr und 5.15 Uhr hatten mutmaßlich zwei Täter die Eingangstür zu dem Bürokomplex am Auelsweg in Lohmar aufgebrochen. Im ersten Obergeschoß hebelten sie die Türen der Büroräume und der Arztpraxis auf. Sie durchwühlten die Räumlichkeiten und Schränke nach Beute.

Aus der Zahnarztpraxis stahlen sie die Bargeld- und die Trinkgeldkasse der Mitarbeiter. Insgesamt erbeuteten sie einen kleinen vierstelligen Geldbetrag. Die Ermittler der Kriminalpolizei fragen :  Wer erkennt die Person auf den Bildern der Videoüberwachung wieder ?  Wer kann Angaben zu seinen Personalien, seinem Aufenthaltsort oder zu Kontaktpersonen machen ?  Hinweise an die Polizei in Siegburg unter der Telefon-Nummer 02241 / 5413121.
Fahndungsfotos :  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.presseportal.de/blaulicht/pm/65853/4458648


Dienstag, 03.12.2019

Lohmar-Büchel - Einbrecher fesselten Hausbewohner

(Ri)  Vergangene Nacht gegen 2 Uhr hebelten Einbrecher ein Fenster eines Einfamilienhauses bei Lohmar-Büchel auf. Die Täter weckten den 80-jährigen Hausinhaber mit Ohrfeigen und fesselten ihn mit Klebeband. Auch seine 70-jährige Frau wurde gefesselt. Die insgesamt vier Männer durchwühlten das gesamte Haus nach Wertsachen. Mit einem dreistelligen Bargeldbetrag als Beute flüchteten sie schließlich vom Tatort.

Das Ehepaar konnte sich nach kurzer Zeit selbst befreien und verständigte die Polizei. Der 80-Jährige war durch die Schläge leicht verletzt worden. Die Geschädigten werden aktuell von polizeilichen Opferschützern betreut. Die Täter waren nach Angaben der Opfer alle schwarz gekleidet, mit Sturmhauben maskiert und sprachen Deutsch mit osteuropäischem Akzent. Ihr Alter wird auf 25 bis 30 Jahre geschätzt. Drei der Männer sind etwa 170 cm bis 175 cm groß und von unauffälliger Statur. Der vierte Täter wird auf 185 cm Größe geschätzt und als sportlich kräftig beschrieben.

Die Fahndung der Polizei blieb in der Nacht ohne Erfolg. Wer verdächtige Beobachtungen gemacht hat, die mit der Tat im Zusammenhang stehen könnten, wird gebeten, sich unter Telefon 02241 / 5413121 bei der Polizei zu melden.

Niederkassel-Rheidt - Beim Abbiegen übersehen, Motorradfahrer schwer verletzt

(Bi)  Mit schweren Verletzungen ist gestern Abend (02.12.) ein 17-jähriger Leichtkraftrad-Fahrer ins Krankenhaus eingeliefert worden. Der junge Mann fuhr gegen 21.30 Uhr mit seiner 125er Yamaha auf der Deutzer Straße in Fahrtrichtung Niederkassel-Mondorf. An der Einmündung zur Unterstraße bog vor ihm ein entgegenkommender 'VW Golf' nach links ab. Der 18-jährige Autofahrer aus Niederkassel hatte den Zweiradfahrer offensichtlich nicht wahrgenommen.

Der auch aus Niederkassel stammende Minderjährige versuchte seine Yamaha zum Stillstand zu bringen, kollidierte jedoch mit der rechten Fahrzeugseite des abbiegenden PKW. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der 17-Jährige über das Dach des Autos geschleudert und fiel schwer verletzt auf die Fahrbahn. Auch der Beifahrer des Autofahrers, ein ebenfalls 18 Jahre alter Niederkasseler, wurde verletzt. Seine Verletzungen waren eher leicht und wurden vor Ort behandelt. Der Verkehr auf der Deutzer Straße wurde durch die Unfallaufnahme bis circa 23.00 Uhr beeinträchtigt.

Wiehl-Forst - Drei Schwerverletzte nach Verkehrsunfall

Am frühen Montagabend (02.12.) gegen 18.25 Uhr kam es in Wiehl-Forst zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein 30-jähriger Bergneustädter wollte vom Parkplatz über die B56 auf die Autobahn A4 in Fahrtrichtung Olpe fahren. Dabei übersah der junge Mann eine 44-jährige Wiehlerin mit ihrer 16-jährigen Beifahrerin, ebenfalls aus Wiehl, welche aus Drabenderhöhe Richtung BAB 4 / Köln auf der Vorfahrtstraße unterwegs war. Durch die Wucht des Aufpralls schleuderte das Fahrzeug des Bergneustädters gegen einen dritten PKW. Hier wartete in der Autobahnabfahrt ein 21-jähriger Fahrzeugführer aus Wiehl, der von der BAB 4 nach links auf die B 56 abbiegen wollte.

Der 30-jährige Bergneustädter und die beiden Wiehlerinnen verletzten sich bei dem Aufprall schwer, sie wurden zur ärztlichen Versorgung in nahegelegene Krankenhäuser eingeliefert. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten Hinweise auf einen möglichen Drogeneinfluss bei dem 30-Jährigen fest und ordneten daraufhin eine Blutprobe-Entnahme bei dem Bergneustädter an.

Rösrath-Rambrücken / Overath - Zwei Einbrüche am helllichten Tag

(ma)  Am Montag (02.12.) brachen unbekannte Täter tagsüber zwischen 6.30 Uhr und 17.15 Uhr in ein Einfamilienhaus in Rösrath in der Straße 'Siefen' ein und entwendeten unter anderem Schmuck und Tabak. Bei dem Einbruch wurde eine Scheibe beschädigt.

Ebenso am Montag versuchten unbekannte Täter zwischen 12.00 Uhr und 19.00 Uhr in ein Einfamilienhaus in Overath in der Stettiner Straße einzubrechen. Hier blieb es bei dem Versuch; die Täter beschädigten eine Tür und verließen den Tatort in unbekannte Richtung. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Rhein-Berg unter der Rufnummer 02202 / 2050 entgegen.


Montag, 02.12.2019

Hennef-Stoßdorf - Cannabisanbau im Gewerbegebiet

(Bi)  Aufgrund eines Hinweises sind die Ermittler des Kriminal-Kommissariats 3 der Polizei im Rhein-Sieg-Kreis im Auftrag der Staatsanwaltschaft Bonn heute vormittag in eine leerstehende Fabrikationshalle an der Reisertstraße in Hennef eingedrungen. In der Halle fanden die Polizisten eine Cannabisplantage mit mehr als 2.500 Pflanzen. Die Fabrikationshalle war aufwändig mit professionellen Beleuchtungs- und Belüftungsanlagen umgebaut worden, um für die in circa vier Wochen erntereifen Cannabispflanzen eine optimale Umgebung zu schaffen.

Personen wurden in dem seit längerem leerstehenden Objekt nicht angetroffen. Die Spurensicherer der Polizei haben umfangreiches Spurenmaterial vorgefunden und sichergestellt. Nach Abschluss der ersten Maßnahmen vor Ort wurde mit dem Abbau der Aufzuchtanlage begonnen. Von den Pflanzen wurden Proben zurückgehalten, der Rest wird der kontrollierten Entsorgung zugeführt. Es ist davon auszugehen, dass der mögliche Verkaufswert des Marihuanas bei Ernte einen siebenstelligen Betrag eingebracht hätte. Die Ermittlungen nach den Betreibern der Indoor-Plantage dauern an.

Nümbrecht-Ahlbusch - Schlangenlinien verrieten Fahrt unter Alkohol

Schlangenlinien verrieten eine alkoholisierte Autofahrerin, die am frühen Sonntagmorgen (01.12.) von einer Polizeistreifen in Nümbrecht gestoppt wurde. Kurz vor zwei Uhr war eine Streifenwagen-Besatzung auf das Auto der 39-jährigen Waldbrölerin aufmerksam geworden, da diese in mäßiger Geschwindigkeit, dafür aber in deutlichen Schlangenlinien die L 38 in Nümbrecht-Ahlbusch befuhr. Nachdem ein Alkoholvortest einen Wert von 1,8 Promille anzeigte, musste die Frau die Beamten zu einer Blutproben-Entnahme begleiten und ihren Führerschein abgeben.

Troisdorf-Kriegsdorf - Rollerfahrer raubte einer 14-Jährigen das Smartphone

(Bi)  Am Freitagabend (29.11.) gegen 19.00 Uhr ist einer 14-jährigen Troisdorferin auf dem Heimweg das rosafarbene Smartphone von einem unbekannten männlichen Täter geraubt worden. Das Mädchen war zu Fuß auf der Fußgängerbrücke am Akazienweg zwischen Kriegsdorf und Rotter See unterwegs. Auf dem Weg über die Fußgängerbrücke in Richtung der Bushaltestelle Akazienweg fuhr mehrfach ein Mann auf einem weißen Motorroller an ihr vorbei.

Plötzlich wurde sie von hinten von dem Motorrollerfahrer angegriffen und zu Boden gerissen. Der Unbekannte forderte das 'Samsung'-Smartphone, welches die 14-Jährige in der Hand hielt, und drohte ihr, sie mit einem Messer zu verletzten, wenn sie der Forderung nicht unverzüglich nachkäme. Das Mädchen übergab das Telefon und der Räuber fuhr mit seinem motorisierten Zweirad in Richtung Rotter See davon.

Der Tatverdächtige trug während der Tat seinen schwarzen Motorradhelm auf dem Kopf. Er wird als 170 bis 175 cm großer Mann mit hellem Hautbild und dunkler Oberbekleidung beschrieben. An seinem weißen Motorroller mit rundem Scheinwerfer soll ein reguläres KFZ-Kennzeichen und kein Versicherungs-Kennzeichen montiert sein.

Im Nahbereich konnten die nach dem Täter fahndenden Polizisten die Kopfhörer der Geschädigten auffinden. Daneben lag ein grünes Teppichmesser mit der Aufschrift "rameder.  kupplung.de". Ob das Teppichmesser dem mutmaßlichen Räuber gehört, ist unklar. Es wurde zur Spurensicherung sichergestellt. Hinweise zur Raubstraftat nimmt die Polizei in Troisdorf unter der Telefon-Nummer 02241 / 5413221 entgegen.


Sonntag, 01.12.2019

Siegburg-Zange - Flüchtiger Unfallfahrer zog Spur durch die Stadt

(Th)  Am Samstagmorgen (30.11.) kam es im Bereich der Josefstraße gegen 9.40 Uhr zu einem Verkehrsunfall, bei dem mehrere parkende Fahrzeuge beschädigt wurden. Ein 26-jähriger PKW-Fahrer aus Sankt Augustin war mit seinem roten Kleinwagen im Bereich Zange unterwegs. Nachdem er in der Josefstraße zwei geparkte PKW touchierte, setzte er seine Fahrt weiter fort.

Aufgrund Zeugen-Mitteilungen konnte der aktuelle Standort an die Funkstreifenwagen weitergegeben werden. Der Kleinwagen war mittlerweile sehr auffällig, da er einen Reifen verloren hatte und auf der Felge fuhr. Angehalten werden konnte der Fahrer im Bereich Bonner Straße zwischen Siegburg und Sankt Augustin.

Ein Atemalkoholvortest ergab einen Wert von 1,5 Promille. Es folgte eine Blutproben-Entnahme, der Führerschein wurde sichergestellt. Aufgrund der Gesamtumstände erfolgte im Anschluss eine Überprüfung der Person unter Einbindung des Ordnungsamtes. Der Fahrer wurde in eine Klinik eingewiesen. Der entstandene Gesamtschaden wird auf 13.000 Euro geschätzt. Der Kleinwagen musste abgeschleppt werden.


Samstag, 30.11.2019

Overath-Untereschbach - Verkehrsdelikt

Am 29.11. wurde gegen 22.00 Uhr ein 41-Jähriger Mann aus Lohmar auf der Olper Straße nach einem Zeugenhinweis angehalten. Zuvor versuchte sich dieser der Polizeikontrolle zu entziehen, indem er die gegebenen polizeilichen Anhaltesignale ignorierte. Bei der Kontrolle konnte durch die Polizeibeamten sofort starker Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt werden. Des Weiteren zeigte sich dieser stark stimmungsschwankend.

Der Beschuldigte verweigerte einen freiwilligen Alkohol- und Drogenvortest und daher wurde ihm durch einen Arzt eine Blutprobe entnommen. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und der Führerschein sichergestellt. Bis zur vollständigen Ausnüchterung und zur Verhinderung weiterer Straftaten wurde der Beschuldigte dem Polizeigewahrsam zugeführt.

Overath - Verkehrsunfall mit Pedelec-Fahrer

Am 29.11. gegen 17.30 Uhr befuhr ein 70-Jähriger Pedelec-Fahrer aus Reichshof die Straße 'Burghof' in Overath. Auf Höhe eines Autohauses stürzte er und zog sich schwere Kopfverletzungen zu. Die Verletzungen waren so schwer, dass der gestützte Pedelecfahrer keine Angaben zu dem Sturz machen konnte. Er wurde zur ärztlichen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.


Freitag, 29.11.2019

Rösrath-Hoffnungsthal - Toyota fällte Baum

(rb)  Bei einem Alleinunfall ist am Donnerstagabend (28.11.) erheblicher Schaden entstanden. Ein 61-jähriger Overather war um 18.45 Uhr auf der Bergische Landstraße von Rösrath in Richtung Untereschbach unterwegs. In Höhe 'Leibnizpark' krachte der Toyota vor einen Baum auf einer Querungshilfe und traf auch noch eine Straßenlaterne. Dabei entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro.

Der Toyota musste abgeschleppt werden. Der 61-Jährige konnte den Unfallhergang aus der Erinnerung heraus nicht schildern. Stattdessen ergaben sich bei ihm Hinweise auf Drogenkonsum. Ein Vortest bestätigte den Verdacht. Daraufhin entnahm ein Arzt eine Blutprobe und der Führerschein wurde beschlagnahmt. Den Overather erwartet nun ein Strafverfahren wegen Straßenverkehrs-Gefährdung.

Sankt Augustin-Menden - Überfall auf Post-Agentur

(Ri)  Am Donnerstag, 28.11., gegen 16.50 Uhr wurde eine PostAgentur an der Burgstraße in Sankt Augustin beraubt. Ein maskierter Mann betrat die Filiale mit vorgehaltenem Revolver. Er bedrohte die beiden Mitarbeiterinnen wortlos mit der Waffe und öffnete selbst die Kassenschublade hinter dem Tresen. Er steckte die Geldscheine aus der Kasse ein und flüchtete laut Zeugenangaben zu Fuß in Richtung der Siegstraße.

Der Täter wird als 165 bis 175 cm groß und schlank beschrieben. Er war komplett in schwarz gekleidet und trug eine schwarze Mütze. Als Vermummung trug er eine dunkle Sonnenbrille und hatte ein Tuch über Mund und Nase gebunden. Die Beute beläuft sich auf einen vierstelligen Betrag. Die polizeiliche Fahndung nach dem Flüchtigen verlief bislang ohne Erfolg. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Sankt Augustin unter Telefon 02241 / 5413321 entgegen.

Troisdorf-West - Verletzte und Totalschäden bei Unfall

(Ri)  Am Donnerstag, 28.11., gegen 15.40 Uhr kam es auf dem Willy-Brandt-Ring in Troisdorf zu einem Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr. Ein 26-jähriger Fahrer aus Sankt Augustin war auf dem Willy-Brandt-Ring von Siegburg in Richtung Troisdorf unterwegs und wollte nach links in die Nelson-Mandela-Straße abbiegen. Er musste anhalten, um einen entgegenkommenden LKW passieren zu lassen und übersah dann beim Abbiegemanöver den PKW eines 74-Jährigen aus Monschau, der unmittelbar hinter dem Laster folgte.

Es kam zum Zusammenstoß, bei dem beide Fahrer verletzt wurden. Nach der Untersuchung durch einen Notarzt wurden sie in umliegende Krankenhäuser gebracht. An beiden PKW entstand Totalschaden. Die Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Durch den Unfall und notwendige Sperrmaßnahmen kam es bis 18.30 Uhr zu Verkehrsbehinderungen.

Engelskirchen-Loope - Einbrecher aktiv

In Engelskirchen-Loope haben Einbrecher am Donnerstag (28.11.) gleich mehrfach zugeschlagen. Im Tatzeitraum zwischen 16.55 Uhr und 18.10 Uhr verschafften sich die Täter durch eine aufgehebelte Terrassentür Zugang in ein Einfamilienhaus in der Straße 'Erlenhof'. Im Haus suchten sie sämtliche Schubladen und Schränke nach möglichem Diebesgut ab. Ob etwas gestohlen wurde, steht derzeit noch nicht fest.

In der Bliesenbacher Straße erbeuteten Einbrecher in einem Einfamilienhaus Bargeld und diverse Schmuckstücke. Der Tatzeitraum liegt hier zwischen 16 Uhr und 18.30 Uhr. Auch hier gelang es den Tätern, die Terrassentür aufzuhebeln.

Durch ein aufgehebeltes Fenster gelangten Langfinger zwischen 16 Uhr und 18 Uhr in ein Wohnhaus in der Straße 'An der Alten Heide'. Im Schlafzimmer durchwühlten sie die Schränke und öffneten mehrere Schmuckkästchen.

Wiederum durch eine aufgehebelte Terrassentür gelangten Täter in ein Einfamilienhaus in der Straße 'Am Pfaffenberg'. Erstmal im Haus, durchsuchten sie Schränke und Regale nach möglichem Diebesgut. Hier liegt die Tatzeit zwischen 14.45 Uhr und 16.45 Uhr.

Die Polizei sucht nun Zeugen, die am Donnerstag (28.11.) in der Tatzeit zwischen 14.45 Uhr und 18.30 Uhr im Bereich Loope verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Dabei können insbesondere Hinweise zu verdächtigen Personen, verdächtigen Fahrzeugen oder sogar Kennzeichen für die Ermittler besonders wertvoll sein. Hinweise bitte an die Zentrale Ermittlungsgruppe Wohnungseinbruch unter der Rufnummer 02261 / 81990.


Donnerstag, 28.11.2019

Siegburg - Demonstration mit Aufzug angemeldet

(Bi)  Für Freitag (29.11.) ist eine Demonstration zum Thema "Für unsere Zukunft" in Siegburg angemeldet worden. Der Anmelder rechnet mit 400 Teilnehmern und beabsichtigt, in der Zeit zwischen 9.30 Uhr und 16.30 Uhr, im Stadtgebiet einen Aufzug mit verschiedenen Kundgebungsorten durchzuführen. Der Aufzug wird auf dem Platz vor dem "S-Carre" (An der Stadtmauer) mit einer Auftakt-Kundgebung beginnen. Von dort führt der Aufzugsweg über den Markt, Holzgasse, Zeithstraße, Neuenhof, Wolsdorfer Straße, Anna-Reuter-Straße, Zeithstraße zum Yuzawa-Weg. Dort ist eine Zwischenkundgebung geplant.

Vom Yuzawa-Weg geht es über die Zeithstraße, Grimmelsgasse, Cecilienstraße, Kaiserstraße, Ringstraße, Alleestraße, Wilhelmstraße, Mahrstraße, Konrad-Adenauer-Straße, Bonner Straße, Wilhelmstraße, Neue Poststraße zurück zum Platz vor dem "S-Carre". Die Abschluss-Kundgebung soll dann dort stattfinden. Der Anmelder hat in der Vergangenheit bereits ähnliche Demonstrationen angemeldet, die alle ohne Zwischenfälle und in enger Zusammenarbeit mit der Polizei verlaufen sind.

Trotzdem ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen, die so gering wie möglich gehalten werden. In der beigefügten Karte sind der geplante Aufzugsweg und die entsprechenden Sperrpunkte der Polizei für den Fahrzeugverkehr eingezeichnet. Die Sperrpunkte werden nur bei Bedarf aktuell besetzt. Eine Störung im Verkehrsfluss ist aber nicht zu vermeiden. Die Polizei empfiehlt die Siegburger Innenstadt mit dem Auto großzügig zu umfahren.

Rösrath - Terrassentüre mit Stein eingeworfen

(gb)  Als die Bewohner des Einfamilienhauses am Nachmittag nach Hause gekommen sind, fanden sie einen Stein im Wohnzimmer vor. Diebe hatten am Mittwoch (27.11.), zwischen 15.40 Uhr und 17.45 Uhr die Scheibe der Terrassentür des Hauses an der Gerhart-Hauptmann-Straße mit dem Stein eingeworfen. Sie versuchten so den Schließmechanismus zu überwinden. Doch die Geschädigten hatten die Türe zusätzlich sichern lassen. Ein Öffnen war den Tätern daher nicht möglich. So zogen sie unverrichteter Dinge wieder ab. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Rhein-Berg unter der Telefon-Nummer 02205 / 2050 entgegen.

Overath - Fußgängerin in der Innenstadt verletzt

(rb)  Eine 58-jährige Overatherin ist am Mittwochmittag (27.11.) an der Einmündung Hauptstraße / Dr.-Ringens-Straße verletzt worden. Sie war gegen 11.30 Uhr zu Fuß auf dem Gehweg neben der Hauptstraße in Richtung Vilkerath unterwegs. Zeitgleich bog eine 75-jährige Overatherin mit ihrem Renault von der Hauptstraße nach links in die Dr.-Ringens-Straße ab.

Die 'Twingo'-Fahrerin sah die Fußgängerin, nahm aber irrig an, sie würde vor der Einmündung stehen bleiben und sie mit ihrem Auto passieren lassen. Beim Abbiegen kam es zum Unfall, als die Fußgängerin auf die Straße trat. Die 58-Jährige wurde glücklicherweise nur leicht verletzt. Der Rettungsdienst brachte sie zur ambulanten Versorgung in das Krankenhaus Engelskirchen. An dem Renault entstand kein erkennbarer Schaden.

Nümbrecht / Wiehl - Einbrecher gestellt

Anwohner hörten in der Nacht zu Dienstag (26.11.) klopfende Geräusche, die von einem Einbruchsversuch in einen Kiosk an der Nümbrechter Hauptstraße herrührten. Die kurze Zeit später eintreffende Polizei konnte noch zwei Personen erkennen, die vom Tatort flüchteten. Im Rahmen der Fahndung konnte in Tatortnähe ein 17-Jähriger aus Bergneustadt festgenommen werden.

Während der Kiosk nicht aufgebrochen werden konnte, waren die Einbrecher dagegen in einem benachbarten Friseurgeschäft erfolgreicher. Dort konnten sie ein Türelement aufbrechen und in das Ladengeschäft eindringen. Als Beute nahmen Sie Scheren und Rasiermaschinen mit. Der Festgenommene gab sowohl die zuvor genannten Einbrüche als auch zwei Einbrüche in Wiehl zu, die in der gleichen Nacht verübt worden waren.

An einem Getränkemarkt an der Wiesenstraße war die Eingangstüre aufgebrochen und an einem Kiosk im Wiehlpark eine Scheibe eingeschlagen worden. In beiden Fällen hatten es die Einbrecher es auf Tabakwaren und Getränke abgesehen.

Inzwischen konnte die Kriminalpolizei zwei Mittäter des 17-Jährigen ermitteln. Es handelt sich um einen 18-jährigen Nümbrechter und einen 15-Jährigen aus Windeck, die ebenfalls ihre Tatbeteiligung eingestanden haben. Das Diebesgut konnte die Polizei bei den Beschuldigten nahezu vollständig auffinden.

Neben den Einbrüchen klärten die Ermittler vom Kriminal-Kommissariat Waldbröl auch eine Sachbeschädigung in der gleichen Nacht an einem im 'Wiehlpark' abgestellten Auto, die auch auf das Konto der drei Beschuldigten ging.

Rösrath-Forsbach - Einbruch

(gb)  Diebe sind durch die Kellertüre in ein Haus an der Straße 'Wiedenhof' eingedrungen. Eine Zeugin bemerkte den Einbruch, als sie am Mittwoch (27.11.) gegen 12.30 Uhr das Haus betrat. Bei einem ersten Rundgang stellte sie die aufgehebelte Kellertür fest. Die Täter hatten fast das ganze Haus durchwühlt. Schränke und Schubläden standen offen. Einen Wandtresor hatten die Diebe offensichtlich noch an Ort und Stelle aufgebrochen.

Die Tatzeit liegt zwischen Sonntag (24.11.), 16.00 Uhr, und Mittwoch (27.11.), 12.30 Uhr. Die Polizei (Telefon-Nummer 02202 / 2050) hofft, dass Zeugen in diesem Zeitraum etwas beobachtet oder gehört haben.


Mittwoch, 27.11.2019

Rhein-Sieg-Kreis - Großer Fahndungs- und Kontrolltag

Seit Mittag des heutigen Tages sind zahlreiche Polizistinnen und Polizisten zu einem groß angelegten Fahndungs- und Kontrolltag von Niederkassel bis zur Rheinland-Pfälzischen Grenze im Einsatz. Unterstützt werden die hiesigen Einsatzkräfte von Teilen einer Einsatzhundertschaft aus Köln sowie von mehreren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Ordnungsämter Siegburg und Lohmar. Dieser Einsatz ist Teil eines überregionalen Konzeptes und findet in vielen Polizeibehörden im Bundesgebiet sowie im angrenzenden Ausland statt.

Das Konzept geht auf die sogenannte Aachener Erklärung zurück, in der sich der Bundesminister des Inneren, die Innenminister der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen sowie die zuständigen Minister der Niederlande und Belgien zur polizeilichen Zusammenarbeit im Kampf gegen länderübergreifende Kriminalität vereinbart haben. Ziel ist es insbesondere, reisenden Tätern und Banden auf die Spur zu kommen, die überregional organisiert sind und über die Ländergrenzen hinweg agieren.

Der heutige Sondereinsatz im Zuständigkeitsgebiet der Polizei Rhein-Sieg verfolgt mehrere Ansätze. Zum einen sollen durch Großkontrollen an Hauptdurchgangsstraßen reisende Täter erkannt und Informationen über deren Aktionsraum gesammelt werden. Darüber hinaus will die Polizei aber auch gegen hiesige Täter vorgehen, die beispielsweise als Einbrecher oder Taschendiebe unterwegs sind. Einen räumlichen Schwerpunkt der Maßnahmen am heutigen Tage setzt die Polizei in Siegburg und Lohmar. Zahlreiche offene und verdeckte Überwachungsmaßnahmen gibt es daher nicht nur in den Innenstadtbereichen, sondern auch in Wohngebieten, wo zur dunklen Jahreszeit gerne Einbrecher unterwegs sind.

Im Rahmen dieser Kontrollmaßnahmen überwacht die Polizei auch die Einhaltung der Verkehrsregeln. Verstöße werden konsequent verfolgt. Bewährt haben sich auch gemeinsame Streifen von Ordnungsamt und Polizei. Gemeinsam mit den Ordnungsämtern der Städte Siegburg und Lohmar werden mehrere Shisha-Bars kontrolliert. Aber auch die Prävention kommt nicht zu kurz. An Beratungsständen am Siegburger Weihnachtsmarkt und an der Hauptstraße in Lohmar gaben Experten der Kripo wichtige Tipps zum Schutz vor Taschendieben und vor Einbrechern.

Die Zwischenbilanz des Einsatzes bislang :  Von mehr als 100 kontrollierten Fahrzeugen wurden an 35 PKW und Kleintransportern technische Mängel festgestellt. Rund 50 weitere Verkehrsverstöße ahndete die Polizei bislang mit Anzeigen und Verwarngeldern. Darüber hinaus überprüften die Kräfte mehr als 90 verdächtige Personen. Dabei ging eine Person, gegen die ein Haftbefehl wegen eines Drogendeliktes vorlag, ins Netz. Der Mann kam in Haft. Bei der Kontrolle einer weiteren Person in einem Lohmarer Park wurden illegale Drogen aufgefunden und sichergestellt.

Wiehl - Fünf Leichtverletzte auf der Landstraße 320

Bei einem Verkehrsunfall auf der Homburger Straße (L 320) sind am heutigen Morgen (27.11.) zwei Autofahrerinnen im Alter von 29 und 42 Jahren sowie drei Kinder zwischen 10 und 16 Jahren leicht verletzt worden.

Die 29-Jährige hatte gegen 7.25 Uhr von einer Bushaltestellenbucht in Höhe der Einmündung mit der Zirrer Straße auf die Fahrbahn der L 320 einfahren wollen, wobei es zum Zusammenstoß mit dem Fahrzeug der 42-Jährigen kam, die in Richtung Nümbrecht unterwegs war. Alle Insassen erlitten bei dem Zusammenstoß leichte Verletzungen; der Wagen der 29-Jährigen war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Niederkassel-Rheidt - Trunkenheit im Straßenverkehr mit E-Scooter

(Bi)  Ein 25-jähriger Troisdorfer war heute Nacht gegen 3.00 Uhr mit einem unbeleuchteten Elektrokleinstfahrzeug (EKF) in Niederkassel-Rheidt unterwegs. Als EKF werden unter anderem die E-Scooter bezeichnet, die offiziell seit Sommer dieses Jahres auf deutschen Straßen unterwegs sind. Eine Troisdorfer Streife hielt den 25-Jährigen an und kontrollierte ihn.

Der junge Mann roch deutlich nach Alkohol und ein Alkotest ergab einen Wert von rund 1,2 Promille. Aufgrund seines Verhaltens hatten die Beamten den Verdacht, dass er neben Alkohol auch Drogen konsumiert haben könnte. Ein Drogentest reagierte positiv auf Amphetamine. Im Krankenhaus wurden dem Troisdorfer zwei Blutproben wegen des Verdachts des Führens von Kraftfahrzeugen unter Alkohol- und Drogeneinfluss entnommen. Zudem muss er sich noch für die Nutzung seines nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen E-Scooter verantworten.

Rösrath-Scharrenbroich - Beim Abbiegen in zwei PKW gekracht

(rb)  Am Dienstagabend (26.11.) ist ein 82-jähriger Lohmarer mit seinem VW in zwei andere PKW gekracht. Der 'Beetle'-Fahrer kam gegen 17.50 Uhr aus Richtung Autobahn 3 und bog an der Sülztalstraße nach rechts in Richtung Lohmar ab. Dabei geriet er mit seinem VW aus noch nicht geklärten Gründen auf die Linksabbiegerspur für den Verkehr auf der Sülztalstraße Richtung Rösrath. Dort standen mehrere Autos vor der roten Ampel. Der 'Beetle' fuhr zunächst einem 'VW Tiguan' in die Fahrerseite. Die Wucht des Aufpralls war so groß, dass der 'Tiguan' samt seines Fahrers aus Köln auf die Geradeausspur geschleudert wurde.

Anschließend kollidierte der 'Beetle' noch frontal mit einem BMW, mit dem eine 58-Jährige aus Ruppichteroth unterwegs war. Der Senior erlitt nach ersten Erkenntnissen leichte Verletzungen. Der Rettungsdienst brachte ihn zur Versorgung in das Siegburger Krankenhaus. Die 58-Jährige wollte selbstständig zum Arzt gehen. Die Autos wurden zum Teil erheblich beschädigt; der Beetle wurde abgeschleppt. Der Gesamtschaden wird auf knapp 20.000 Euro geschätzt.
Polizeifotos :  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.presseportal.de/blaulicht/pm/62459/4451879

Wiehl-Drabenderhöhe - Einbruch

In der Zeit zwischen 13.45 Uhr und 23.45 Uhr sind Einbrecher am Dienstag (26.11.) in ein Einfamilienhaus in der Klausenburger Gasse eingestiegen. Um in das Haus zu gelangen, zerstörten die Täter eine Fensterscheibe und konnten das Fenster im Anschluss entriegeln. Über die Beute konnten die Geschädigten bei der Anzeigenerstattung noch keine genauen Angaben machen. Hinweise nimmt die zentrale Ermittlungsgruppe Einbruch unter der Rufnummer 02261 / 81990 entgegen.

Engelskirchen - Geldbörse beim Einkaufen gestohlen

Ein kurzer Moment reichte einem Taschendieb am Dienstag (26.11.) im 'Aldi'-Markt in Engelskirchen, um einem 85-Jährigen eine Handtasche mitsamt Geldbörse aus dem Einkaufswagen zu stehlen. Der Geschädigte zur Mittagszeit im 'Aldi'-Markt an der Olpener Straße einkaufen. Auf später ausgewerteten Videoaufnahmen ist zu sehen, wie der Dieb den Senior im Markt eine zeitlang auf Schritt und Tritt verfolgt, um auf eine günstige Situation zu warten. Um 12.13 Uhr war es dann soweit - während sich der Geschädigte kurz bückt, um etwas aus der Auslage zu nehmen, greift der bislang unbekannte Dieb in den Einkaufswagen. Mit der gestohlenen, roten Herrenhandtasche als Beute verlässt er anschließend schnurstracks den Markt.

Die Handtasche wurde eine zeitlang später unter einer Bank am Engelskirchener Bahnhof aufgefunden, das Bargeld hatte der Dieb entnommen. Die Polizei hofft auf Zeugen, die den Mann beobachtet haben und gegebenenfalls Hinweise zu seiner Identität oder benutzten Fahrzeugen machen können. Der Verdächtige von mitteleuropäischen Typus trug eine schwarze, eckige Brille, war etwa 40 bis 50 Jahre alt, von schlanker Statur und etwa 180 cm groß. Seine dunkelbraunen Haare wiesen deutliche Geheimratsecken auf. Bekleidet war er mit einem beigen Strickpullover, einer blauen Weste und Jeans sowie mit braunen Lederschuhen. Hinweise bitte an das Kriminal-Kommissariat Wipperfürth, Telefon 02261 / 81990.

Taschendiebe nutzen gerne die Vorweihnachtszeit, um in vollen Einkaufsmeilen oder auch Weihnachtsmärkten auf Beutezug zu gehen. Wie Sie sich vor den Dieben schützen können, finden Sie auf unserer Internetseite :  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.polizei.nrw/artikel/taschendiebstahl-augen-auf-und-tasche-zu-langfinger-sind-immer-unterwegs

Ruppichteroth-Schönenberg - Einbruchsversuch in Grundschule

(Bi)  Zwischen Samstagmittag (23.11.) und Montagmorgen (25.11.) ist es zu einem Einbruchsversuch in die Grundschule Schönenberg, 'Auf der Burghardt', in Ruppichteroth gekommen. Der Hausmeister stellte zu Schulbeginn fest, dass die Scheibe an einer Nebeneingangstür zerbrochen und Hebelspuren am Rahmen zu sehen waren.

Des Weiteren war ein Teil der Dachpfannen neben dem Haupteingang entfernt worden, vermutlich um dann durch die Decke in die Schule einzusteigen. Nach ersten Feststellungen waren die Täter nicht in die Lehranstalt gelangt. Hinweise zur Versuchsstraftat nimmt die Polizei in Eitorf unter der Rufnummer 02241 / 5413421 entgegen.


Dienstag, 26.11.2019

Rösrath-Kleineichen - Zwei Häuser aufgebrochen

(gb)  Einbrecher erbeuten in zwei Einfamilienhäusern Bargeld und Goldmünzen. Die Bewohner eines Hauses in der Bismarckstraße waren am Montag zwischen 14.15 Uhr und 19.30 Uhr unterwegs. Diese Zeit nutzen Einbrecher. Sie schlugen die Scheibe der Terrassentüre ein, durchwühlten sämtliche Schränke und stahlen zwei Goldmünzen. Damit flüchteten sie erfolgreich.

Ein paar Häuser weiter in der Straße 'An der Steinenporz' machten die Täter sich ebenfalls an einem Einfamilienhaus zu schaffen. Hier hebelten sie in der Zeit von 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr das Schlafzimmerfenster auf. Sie durchsuchten das Erdgeschoß und das Obergeschoß. Mit Bargeld in Höhe von etwas über 100 Euro entkamen die Diebe unerkannt. Zeugen, die etwas Sachdienliches beobachtet haben, melden sich bitte bei der Polizei Rhein-Berg unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050.

Engelskirchen - Fahndung mit Phantombild nach falschem Polizeibeamten

Mit einem Phantombild sucht die Siegener Polizei nach einem Mann, der am 7. November einen Mann mit dem Trick des falschen Polizeibeamten betrog. Ungewöhnlich ist die Tatbegehung :  Der in Siegen wohnende Geschädigte fuhr auf Anweisung der Betrüger ins Oberbergische Engelskirchen, um dort Bargeld an einen angeblichen Polizisten zu übergeben. Hinweise zu dem Mann oder sonstigen verdächtigen Beobachtungen nimmt die Kriminalpolizei Siegen unter der Telefon-Nummer 0271 / 70990 entgegen.

Die Fahndung kann im Fahndungsportal der Polizei NRW unter dem nachfolgenden Link abgerufen werden :  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.polizei.nrw/fahndungen/unbekannte-tatverdaechtige/engelskirchen-betrug
Die Pressemeldung der Polizei Siegen können Sie unter dem Link  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.presseportal.de/blaulicht/pm/65854/4451137  einsehen.


Montag, 25.11.2019

Hennef / Ruppichteroth - Polizei suchte nach Unfallstelle

(Bi)  Am Sonntag (24.11.) fiel gegen 12.00 Uhr ein 47-Jähriger aus Ruppichteroth an einer Hennefer Tankstelle beim Kauf einer Flasche Wodka auf. Die Mitarbeiter der Tankstelle verständigten die Polizei, weil der Mann einen angeschlagenen gesundheitlichen Eindruck gemacht hatte und mit einem weißen Ford davongefahren war.

Die Beamten fuhren zur Anschrift des Fahrzeughalters und der weiße Ford stand mit frischen Unfallschäden auf der gesamten Beifahrerseite in der Einfahrt. Der 47-jährige Besitzer wurde ebenfalls zu Hause angetroffen und räumte ein, soeben von der Tankstelle nach Hause gefahren zu sein. An einen Verkehrsunfall könne er sich aber nicht erinnern. Ein Alkotest ergab einen Wert von zwei Promille. Der Fahrer musste im Krankenhaus Eitorf eine Blutprobe wegen des mutmaßlichen Alkoholkonsums abgeben. Möglicherweise spielten auch eingenommene Medikamente bei dem Unfall eine Rolle. Dazu wurde dem 47-Jährigen eine weitere Blutprobe entnommen. Seinen Führerschein stellten die Polizisten sicher.

Die Polizei suchte nach der Unfallstelle und wurde auf der Kreisstraße 17 zwischen Hennef-Bröl und Ruppichteroth-Winterscheid fündig. Vermutlich war der Ruppichterother mit seinem Fahrzeug aufgrund seines Alkohol- und möglicherweise Medikamenten-Konsums nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und gegen die Leitplanke gefahren.

Wiehl - Angriff auf Polizisten

Am Sonntag (24.11.) wurden Polizisten bei einem Einsatz in Wiehl von einem unter Alkohol- und Drogeneinfluss stehenden Randalierern angegriffen und verletzt. Auf der Brucher Straße war gegen 4.30 Uhr ein Rettungswagen im Einsatz, weil ein alkoholisierter 18-Jähriger in die Wiehl gefallen war. Völlig durchnässt drohte dem jungen Mann bei Temperaturen um den Gefrierpunkt eine Unterkühlung. Doch helfen lassen wollte sich der 18-Jährige aus Wiehl offenbar nicht - er verhielt sich gegenüber der Rettungswagen-Besatzung ausgesprochen aggressiv.

Zu Hilfe gerufene Polizisten beleidigte der 18-Jährige fortwährend und schlug beim Transport im Rettungswagen um sich, so dass ein Polizeibeamter leichte Verletzungen davontrug. Die Polizei leitete gegen den Wiehler ein Strafverfahren ein. Weil er neben unter Alkohol- vermutlich auch unter Drogeneinfluss stand, veranlassten die Beamten zwei Blutproben-Entnahmen.

Rösrath-Forsbach - Fenster aufgehebelt und Haus durchwühlt

(gb)  In Abwesenheit der Bewohner wurde ein Haus im Heideweg aufgebrochen und durchwühlt. Die Eheleute verließen ihre Wohnräume am Samstag (23.11.) gegen 16.00 Uhr. Als sie am Sonntag (24.11.) gegen 20.45 Uhr zurückkehrten, fanden sie ihr Haus fast komplett durchwühlt vor. Einbrecher hebelten in der Abwesenheitszeit der Geschädigten ein bodentiefes Fenster auf. Anschließend öffneten sie nahezu sämtliche Schränke und Schubläden. Teilweise lag deren Inhalt auf dem Boden verstreut.

Ob etwas gestohlen wurde, konnten die Geschädigten bei Anzeigenaufnahme noch nicht sagen. Zeugen, die etwas Sachdienliches beobachtet haben, melden sich bitte bei der Polizei Rhein-Berg unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050.

Rösrath - LKW auf Autobahnraststätte aufgebrochen

(gb)  Auf der Raststätte "Königsforst-West" wurde ein LKW aufgebrochen und durchwühlt. Die Täter erbeuteten Bargeld. Der Fahrer des türkischen LKW Iveco war Samstagnacht (23.11.) kurz nach Mitternacht gegen 0.10 Uhr eingeschlafen. Als er gegen 5.00 Uhr erwachte, stand die Fahrertür offen. Sämtliche Fächer und Taschen in dem Fahrzeug waren durchwühlt worden. Vor dem LKW auf dem Boden lagen die Dokumente des 32-jährigen Fahrers. Diebe brachen zuvor die Fahrertür auf und stahlen beim Durchwühlen aus der Jacke des Mannes mehrere hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Rhein-Berg unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050 entgegen.

Troisdorf-Friedrich-Wilhelms-Hütte - Betrunken am Steuer eingeschlafen

(Bi)  Eine Troisdorfer Streife sah in der Samstagnacht (23.11.) gegen 2.00 Uhr, wie ein unbeleuchteter PKW von der Mendener Straße auf einen Parkplatz abbog. Die Beamten bogen ebenfalls auf den Parkplatz ab und kontrollierten den 52-jährigen Fahrer. Der Mann aus Troisdorf zeigte deutliche Anzeichen für eine Alkoholisierung. Ein Alkotest ergab einen Wert von mehr als zwei Promille. Als die Polizisten den Fahrer zur Blutentnahme in den Streifenwagen baten, leistete der 52-Jährige Widerstand und wollte nicht einsteigen. Letztlich landete er in Handschellen auf der Rücksitzbank der Streife.

Auf dem Weg zur Blutproben-Entnahme im Troisdorfer Krankenhaus simulierte er dann eine Ohnmacht. Diese endete prompt, als eine Ärztin mit ihren Untersuchungen begann. Ihm wurden zwei Blutproben wegen des Verdachts des Fahrens unter Alkoholeinfluss und unter Drogeneinfluss entnommen. Einen Führerschein konnte der Troisdorfer nicht vorzeigen. Es besteht der Verdacht, dass der Mann seit 2005 nicht mehr im Besitz einer Fahrerlaubnis ist.

Hennef - Einbrecher am Wochenende unterwegs

(Ri)  In der Zeit zwischen Donnerstag (21.11.) und Samstag (23.11.) wurden aus dem Raum Hennef insgesamt sechs vollendete Wohnungseinbrüche und ein Einbruchsversuch gemeldet. Betroffen sind in Hennef-Lichtenberg zwei Häuser an der Straße 'Schieferhof', ein Haus an der Straße 'Lindenstück' sowie ein Einfamilienhaus an der Straße 'Künzenhohn'. In Lanzenbach wurde in ein Haus an der Talstraße eingebrochen und in Uckerath drangen unbekannte Täter in ein Haus am 'Kantelberg' ein.

Das Vorgehen der Einbrecher war jeweils ähnlich. Sie schlugen ein Loch in die Verglasung von Terrassentüren oder Fenstern und griffen hindurch, um die Verriegelung zu öffnen. Danach durchwühlten sie die Wohnräume nach Beute und nahmen zumeist Schmuck und Bargeld mit. Von einem Einfamilienhaus an der Hanftalstraße in Hennef-Geisbach zogen Einbrecher unverrichteter Dinge ab. Sie hatten sich zwar an einer Balkontüre zu schaffen gemacht, dann aber ihr Vorhaben abgebrochen. Möglicherweise wurden sie gestört.

Die Ermittler vermuten, dass jeweils dieselben Täter am Werk waren und raten wachsam zu sein. Achten sie auf verdächtige Personen und Fahrzeuge. Melden Sie Verdächtiges unmittelbar über Polizeiruf 110. Nehmen Sie die kostenlosen Beratungen der Polizei zum Einbruchschutz in Anspruch. Dazu können Sie unter Telefon 02241 / 5414777 einen Termin vereinbaren.


Sonntag, 24.11.2019

Niederkassel - Alkoholisierter Fahrer verursachte Verkehrsunfall

Heute Morgen gegen 6.30 Uhr befuhr ein 41-jähriger PKW-Fahrer aus Niederkassel die L 269, aus Fahrtrichtung Niederkassel-Rheidt kommend, in Fahrtrichtung Niederkassel-Ort. Aufgrund von Übermüdung, in Kombination mit Alkoholeinfluss kam er kurz vor dem Ortseingang Niederkassel-Ort nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich mit seinem Fahrzeug.

Ein vor Ort durchgeführter Alko-Test ergab einen Wert von 1,04 Promille. Der leicht verletzte PKW-Fahrer wurde ins Krankenhaus verbracht, wo er behandelt wurde. Dort wurde ihm zusätzlich eine Blutprobe entnommen, sein Führerschein wurde sichergestellt. Das schwer beschädigte Fahrzeug musste abgeschleppt werden.

Rösrath-Forsbach - Einbruch in Dreifamilienhaus

(sw)  Am 23.11. suchten unbekannte Täter die Hoffnungsthaler Straße in der Zeit von 15.00 Uhr bis 23.40 Uhr auf. Dort versuchte man die rückseitig gelegene Terrassentür aufzuhebeln, was nicht gelangt. Daher schlugen die Täter die Doppelverglasung dieser Tür ein und gelangten somit in sämtliche Räume und durchwühlten die Schränke.

Schließlich stellten die Bewohner fest, dass Bargeld in Euro- und Dollarwährung entwendet wurde. Ebenso wurde vergoldetes Besteck entwendet. Die Spurensicherung wurde hinzugerufen. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen nimmt die Polizei unter Telefon 02202 / 2050 entgegen.

Rösrath-Forsbach - Einbruch in Zweifamilienhaus

(sw)  Am 23.11. suchten unbekannte Täter ein freistehendes Zweifamilienhaus am Lilienweg auf. Als die Unbekannten auf einen Balkon gestiegen waren, hebelten sie eine Tür auf und betraten das Haus. Im Haus wurden sämtliche Räume betreten und Kommoden, Schränke sowie Schubladen durchwühlt. Die Täter entkamen unerkannt.

Angaben über die Beute lagen noch nicht vor. Zum Sichern möglicher Spuren wurde die Spurensicherung hinzugezogen. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen nimmt die Polizei unter Telefon 02202 / 2050 entgegen.

Wiehl - Alkoholisiert von der Fahrbahn abgekommen

Auf der Fahrt von Wiehl nach Hengstenberg hat am frühen Samstagmorgen (23.11.) ein alkoholisierter Autofahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren; die Fahrt endete im Straßengraben. Gegen 2.00 Uhr war der 22-Jährige aus Reichshof mit einem gleichaltrigen Freund auf der Brucher Straße unterwegs. In einer Linkskurve verlor der Fahrer die Gewalt über sein Auto, das von der Fahrbahn abkam und mit der Front im angrenzenden Straßengraben gegen das Erdreich prallte.

Beide Insassen zogen sich dabei Verletzungen zu, die im Krankenhaus ambulant versorgt werden mussten. Ein Alkoholtest bei dem Reichshofer zeigte einen Wert von über 1,2 Promille an, woraufhin die Polizei eine Blutproben-Entnahme und die Beschlagnahme des Führerscheins veranlasste.

Rösrath-Forsbach - Versuchter Einbruch in Doppelhaushälfte

(sw)  In der Zeit vom 17.11. bis 23.11. versuchten unbekannte Täter die Terrassentür einer Doppelhaushälfte im Mühlenweg aufzuhebeln. Sie betraten das Grundstück über einen niedergedrückten Maschendrahtzaun des Nachbarn. Möglicherweise wurden sie gestört und es blieb beim Versuch des Einbruchs. Der / die Täter entkamen unerkannt. Die Spurensicherung wurde hinzugerufen. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen nimmt die Polizei unter Telefon 02202 / 2050 entgegen.


Samstag, 23.11.2019

Windeck-Leuscheid - Frontalzusammenstoß von zwei PKW mit Verletzten

(HPS)  Am Freitag, den 22.11. gegen 22.00 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall mit zwei schwerverletzten Personen. Ein 53-jähriger Windecker befuhr mit seinem Opel die L 312 aus Werfermühle kommend in Richtung Leuscheid. In einer Rechtskurve kam er nach links ab und stieß frontal mit einem entgegenkommenden Audi eines 44-Jährigen aus Eitorf zusammen. Beide Fahrer wurden verletzt und in Krankenhäuser transportiert. An den Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.

Overath-Höhe - versuchter Einbruch

(sw)  Am Donnerstag, den 21.11. wurde in der Zeit von 6.40 Uhr bis 16.30 Uhr ein freistehendes Einfamilienhaus in der Straße 'Höhe' bei Marialinden Ziel von Einbrechern. Am Objekt stellten die Hausbewohner zunächst fest, dass das Schloss der Hauseingangstür schwerfällig zu öffnen war, als ob jemand daran manipuliert hätte.

Schließlich entdeckte man an der Terrassentür eine Hebelmarke. Ein Eindringen ins Objekt gelang den Kriminellen nicht. Möglicherwiese haben zwei Hunde im Haus Überzeugungsarbeit geleistet, so dass man vom Einbruch abließ. Die Spurensicherung der Polizei wurde tätig. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen nimmt die Polizei unter Telefon 02202 / 2050 entgegen.


Freitag, 22.11.2019

Rösrath-Hoffnungsthal - Alleinunfall mit schwerverletztem PKW-Fahrer

Heute gegen 17.58 Uhr fuhr ein 68-jähriger Rösrather mit seinem Volvo die Bergische Landstraße von Rösrath in Richtung Untereschbach. Durch die Scheinwerfer eines entgegenkommenden Fahrzeuges kam der Fahrzeugführer Ortsausgang Hoffnungsthal nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr frontal gegen einen rechts neben der Fahrbahn befindlichen Baum. Die in dem Fahrzeug befindlichen Airbags lösten durch den Zusammenstoß aus.

Nach Erstbehandlung durch die Rettungskräfte wurde er schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Die L 248 war für die Dauer der Unfallaufnahme bis 19.00 Uhr einseitig gesperrt. Der PKW, an denen Totalschaden entstand, wurde abgeschleppt.

Siegburg - Zwei Verletzte bei Unfall

(Ri)  Heute gegen 7.35 Uhr bog ein 19-jähriger Siegburger mit seinem PKW aus einer Grundstücksausfahrt an der Aulgasse nach links in Richtung Lohmar ab. Dabei übersah er offenbar den PKW einer 57-Jährigen aus Neunkirchen-Seelscheid, die auf der Aulgasse in Richtung der Siegburger Innenstadt unterwegs war. Obwohl die Fahrerin noch versuchte auszuweichen, kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Dabei wurde der Wagen des 19-Jährigen herumgeschleudert und prallte noch gegen ein geparktes Auto.

Die Neunkirchen-Seelscheiderin und der Siegburger wurden beide verletzt. Notärzte des Rettungsdienstes betreuten sie vor Ort, ehe die Verletzten in Rettungswagen ins Krankenhaus gefahren wurden. Nach dem Unfall war die Aulgasse blockiert und musste voll gesperrt werden. Aus den Unfallfahrzeugen waren zudem Betriebsstoffe ausgelaufen, die von der Feuerwehr beseitigt werden mussten. Die Unfallfahrzeuge wurden abgeschleppt. Der Gesamtschaden wird auf rund 15.000 Euro geschätzt. Gegen 8.50 Uhr konnte die Aulgasse wieder für den Verkehr freigegeben werden.

Sankt Augustin-Menden - Verkehrsunfall, Verursacher flüchtete zu Fuß

(as)  In der Nacht zu Freitag hat ein unbekannter Fahrer eines gestohlenen 'VW Golf' einen folgenschweren Verkehrsunfall auf der B 56 verursacht. Der Gesuchte flüchtete nach der Kollision mit einem Volvo (Fahrer : 23) auf der Kreuzung der Autobahnausfahrt Siegburg (A 560) zur B 56 zu Fuß von der Unfallstelle und ließ den 23-Jährigen mit schweren Verletzungen zurück.

Nach ersten Ermittlungen soll der Unbekannte gegen 1.30 Uhr auf der B 56 in Richtung Much unterwegs gewesen sein und an der Kreuzung zur Autobahnausfahrt das für ihn geltende Rotlicht missachtet haben. Zeugenaussagen zufolge war der Volvo-Fahrer gerade bei "Grün" von der Autobahn 560 in die Einmündung zur B 56 in Richtung Sankt Augustin eingefahren, als der schwarze VW in die linke Seite des Volvos fuhr, beide PKW über die Fahrbahnen schleuderten und mit erheblichen Schäden sowie ausgelösten Airbags zum Stillstand kamen.

Nachdem noch in der Nacht ein Polizeihubschrauber und ein Mantrailer für die Suche des Flüchtigen eingesetzt waren, fahndet die Polizei Köln weiter nach dem Unfallfahrer. Das Verkehrsunfall-Aufnahmeteam der Polizei Köln hat die Spuren vor Ort bis in die Morgenstunden gesichert und die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise nimmt das Verkehrs-Kommissariat 2 unter der Rufnummer 0221 / 2290 entgegen.

Wiehl-Bielstein - Einbruch

Am Donnerstagabend (21.11.) brachen Unbekannt in ein Einfamilienhaus an der Hammerstraße (Bielstein) ein. Die Täter begaben sich in der Zeit zwischen 17.50 Uhr und 22.30 Uhr zunächst auf die Rückseite des Hauses und konnten eine Terrassentüre aufhebeln. Was sie bei ihrem Gang durch das Haus alles gestohlen haben, konnte bei der Anzeigenerstattung noch nicht geklärt werden. Wenn Sie Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen haben, melden Sie sich bitte bei der zentralen Ermittlungsgruppe Einbruch unter der Rufnummer 02261 / 81990.

Lohmar - Erst Farbe angerührt und dann eingebrochen

(Bi)  An zwei Fenstern versuchten sich gestern (21.11.) Einbrecher an einem Haus 'Am Waldeck' in Lohmar. Mit einem Schraubendreher hebelten sie, in der Zeit zwischen 13.30 Uhr und 19.30 Uhr, an dem rückwärtigen Wohnzimmerfenster des Einfamilienhauses. Das Fenster hielt stand und sie gingen zum nächsten. Auch hier gelang es ihn nicht, das Fenster aufzubrechen. Schließlich nahmen die Unbekannten einen Stein und warfen die Fensterscheibe ein.

Durchsucht wurden Schränke und Schubladen nach Beute. Was gestohlen wurde, konnten die Hausbewohner noch nicht sagen. An den Hebelmarken an den Fenstern waren Farbspuren zu erkennen. Vermutlich wurde mit dem benutzten Schraubendreher zuvor Farbe angerührt. Die Polizei bittet um Hinweise zu der Tat unter der Rufnummer 02241 / 5413121.

Rösrath-Scharrenbroich - Bremsmanöver übersehen, eine Verletzte

(rb)  Bei einem Auffahrunfall ist am Donnerstagmittag (21.11.) eine 55-jährige Rösratherin verletzt worden. Sie war um kurz vor 13.00 Uhr mit ihrem Opel auf der Hans-Böckler-Straße unterwegs. An einer Querungshilfe für Fußgänger wollte ein Rollstuhlfahrer die Fahrbahn überqueren. Die Rösratherin hielt an, um ihm das Überqueren zu ermöglichen.

Ein 22-jähriger Bonner, der mit seinem Ford hinter dem Opel fuhr, erkannte das Anhaltemanöver zu spät und krachte mit seinem 'Fiesta' in das Heck des 'Meriva'. Dabei erlitt die 55-Jährige nach ersten Erkenntnissen leichte Verletzungen. Sie wollte selbstständig zum Arzt gehen. Der Gesamtschaden wird auf knapp 10.000 Euro geschätzt. Der Ford war nicht mehr fahrbereit.

Engelskirchen-Schnellenbach - Nach Unfall weitergefahren

Auf der Alte Landstraße in Schnellenbach sind am Donnerstagvormittag (21.11.) zwei sich entgegenkommende Autos mit den Spiegeln aneinandergeraten. Ein am Unfall beteiligter schwarzer 'Ford Fiesta' setzte die Fahrt fort. Der 'Fiesta' war gegen 11.30 Uhr aus Richtung Feckelsberg gekommen und verlor bei dem Zusammenstoß mit dem entgegenkommenden PKW einen Teil der Verkleidung des linken Außenspiegels. Hinweise nimmt das Verkehrs-Kommissariat in Gummersbach unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990 entgegen.

Rösrath-Hoffnungsthal - Am frühen Morgen mit zur Blutprobe

(rb)  Am Donnerstagmorgen (21.11.) ist ein Kölner im Rahmen einer Verkehrskontrolle aufgefallen. Der 42-jährige Kölner war um 7.25 Uhr mit seinem Ford auf der Bergische Landstraße unterwegs. Da er bei Dunkelheit nur mit Standlicht fuhr, hielten ihn die Beamten an.

Bei der Kontrolle fiel sofort starker Alkoholgeruch auf. Der Vortest bestätigte den Verdacht - er pustete knapp über 1,3 Promille. Es folgte die Blutprobe und die Untersagung der Weiterfahrt. Einen Führerschein konnte man dem 42-Jährigen nicht abnehmen - nach eigenen Angaben hat er nie einen besessen. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen der Trunkenheitsfahrt und Fahren ohne Fahrerlaubnis.

Wiehl - Autobahnpolizei stoppte Holztransport der anderen Art

(cg)  Am Dienstag (19.11.) hatte der Fahrer (34) eines in Belgien zugelassenen Sattelzugs von der A 4 kommend eine im oberbergischen Wiehl gelegene Fachwerkstatt aufgesucht. Die Bremsen des Aufliegers seien defekt, so der Rumäne gegenüber den Mechanikern. Nachdem er die Kosten für eine erforderliche Reparatur erfahren hatte, wollte der 34-Jährige seine Fahrt mit den defekten Bremsen jedoch fortsetzen. Geistesgegenwärtig riefen daraufhin die Werkstattmitarbeiter die Polizei des Oberbergischen Kreises hinzu. Die eintreffenden Beamten untersagten dem "klammen Brummifahrer" unmissverständlich die Weiterfahrt. Sein Sattelzug wurde über Nacht auf dem Gelände der Werkstatt abgestellt.

Am Mittwochmorgen (20.11.) jedoch erschien der Mann an dem LKW, schwang sich auf den Fahrersitz und fuhr trotz Protestes durch den Werkstattleiter vom Gelände auf die A 4 in Richtung Aachen. Erst in Kerpen konnte der Laster zu einer Kontrolle angehalten werden. Die Beamten der Schwerlastgruppe der Polizei Köln stellten dann neben der defekten Auflieger-Bremse noch zahlreiche weitere, schwerwiegende Mängel an dem Sattelzug fest :  So wiesen allein die Zwillingsreifen der Antriebsachse der Zugmaschine keinerlei Profil mehr auf. Die Einhaltung der Lenk- und Ruhezeiten konnte der Fahrer nicht dokumentieren.

Und als die Polizisten den geladenen See-Container öffneten, zeigte sich, dass dieser bis unter das Dach mit Baumstämmen beladen war. Eine Form des Stammholz-Transports, die immer häufiger anzutreffen, jedoch vollkommen untauglich ist :  Die schweren Baumstämme können in dem Container nicht gesichert werden. Zudem sind die Seitenwände des Containers auch gar nicht stabil genug für diese Fracht. Kaum überrascht waren die Beamten infolgedessen, dass der Sattelzug - hinsichtlich des für Holztransporte zulässigen Gesamtgewichts von 44 Tonnen - erheblich überladen war.

Folgerichtig stellten sie anschließend auch Brüche an den tragenden Rahmenteilen des Aufliegers fest. Auf dem Gelände einer Sicherstellungsfirma in Kerpen wurden dann zunächst die Baumstämme mit Hilfe eines Baggers entladen. Die Beamten fertigten Ordnungswidrigkeiten-Anzeigen gegen den Fahrer und das Transportunternehmen und behielten eine Sicherheitsleistung von 2.200 Euro ein. Erst nach umfassender Reparatur des Sattelzugs darf dieser seine Fahrt fortsetzen - allerdings ohne die Ladung.

Am Donnerstag (21.11.) führten die Beamten der Schwerlastgruppe den Sattelzug einem KFZ-Sachverständigen zur Begutachtung vor. Erwartungsgemäß stellte der Gutachter fest, dass der Sattelauflieger verkehrsunsicher ist. Bis zu einer erfolgten Reparatur darf er nicht mehr im öffentlichen Verkehrsraum genutzt werden.
Polizeifotos der Ladung :  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/4447968


Donnerstag, 21.11.2019

Overath - Ladendieb landet vor dem Haftrichter

(rb)  Ein 45-jähriger Kölner ist am Mittwochabend (20.11.) nach einem versuchten Diebstahl in einem Baumarkt auf der Propsteistraße festgenommen worden. Der Kölner fiel gegen 19.00 Uhr Mitarbeitern des Marktes auf, weil er hochwertige Akku-Werkzeuge in seine Jacke steckte. An der Kasse wurde er zunächst angesprochen und später an die Polizei übergeben.

Die Überprüfung des 45-Jährigen ergab, dass er in der Vergangenheit bereits wiederholt bei dem Diebstahl von Baumaschinen aufgefallen war. Zudem führte er zugriffsbereit ein Cuttermesser mit, daher bestand hier der Tatverdacht eines Diebstahls mit Waffen. Der Kölner wurde heute dem Haftrichter vorgeführt.

Overath-Immekeppel - Sekundenschlaf, glücklicherweise nur hoher Sachschaden

(rb)  Nach einem Verkehrsunfall am Mittwochnachmittag (20.11.) mussten beide Autos abgeschleppt werden; der Führerschein des Verursachers wurde beschlagnahmt. Eine Familie (2 Erwachsene / 2 Kleinkinder) aus Overath war gegen 17.40 Uhr mit ihrem Opel auf der Landstraße von Obersteeg in Richtung Untereschbach unterwegs. In Immekeppel hielt die 34-jährige Fahrerin an, da sie nach links in die Straße 'Immekeppelerteich' abbiegen wollte. Gleichzeitig fuhr ein 60-jähriger Ford-Fahrer aus Lindlar in die Gegenrichtung.

Die Familie musste mit ansehen, wie der Ford ohne erkennbaren Grund in den Gegenverkehr gelenkt wurde und in den Opel krachte. Dabei wurde glücklicherweise niemand verletzt. Die Autos wurden erheblich beschädigt; der Schaden wird auf 15.000 Euro geschätzt. Während der Unfallaufnahme räumte der 60-Jährige ein, während der Fahrt eingeschlafen zu sein. Daraufhin wurde sein Führerschein beschlagnahmt und ein Strafverfahren eingeleitet.


Mittwoch, 20.11.2019

Wiehl-Bielstein - LKW durch Leitplanke gestoppt

Auf der Dreibholzer Straße hat am Mittwochmorgen ein 24-Jähriger aus Hagen die Kontrolle über seinen LKW verloren. Eine Leitplanke verhinderte, dass der LKW gegen eine Hauswand prallte. Gegen 10.15 Uhr war der LKW auf der Dreibholzer Straße bergabwärts unterwegs. Der 24-jährige Fahrer schätzte offenbar eine scharfe Kurve falsch ein, kam von der Fahrbahn ab und blieb am Übergang zu einem Privatgrundstück an der dortigen Leitplanke hängen; andernfalls wäre er vermutlich gegen die Front des Hauses geprallt.

Zur Bergung des LKW musste ein Kran anrücken. Die Dreibholzer Straße bleibt in dem Bereich auch nach Bergung des LKW gesperrt, da zunächst die Schutzfunktion der Leitplanke wieder hergestellt werden muss.

Rösrath-Rambrücken - Vorfahrt missachtet, Porsche kollidierte mit Ford

(ma)  Am Dienstagnachmittag (19.11.) verursachte ein 32-jähriger Porsche-Fahrer aus Köln in der Sülztalstraße durch Missachten der Vorfahrtsregelung einen Unfall, bei dem ein 30-jähriger Ford-Fahrer schwer verletzt wurde. Der Porsche-Fahrer befuhr um 17.25 Uhr die Straße 'Rambrücken' und beabsichtigte, in die Sülztalstraße einzubiegen. Dabei missachtete er jedoch die Vorfahrtsregelung und prallte mit einem Ford-Fahrer, der auf der Sülztalstraße in Richtung Rösrath unterwegs war, zusammen.

Der 30-Jährige konnte eine Kollision mit dem Porsche auch durch abbremsen und ausweichen nicht mehr verhindern. Durch den Aufprall schleuderte sein Fahrzeug gegen einen verkehrsbedingt stehenden Smart. Alle drei PKW waren nicht mehr fahrbereit. Der Unfallverursacher und der Smart-Fahrer blieben unverletzt, der Ford-Fahrer wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus nach Merheim gebracht. Der Gesamtsachschaden wird auf über 20.000 Euro geschätzt.

Ruppichteroth - Hochwertige Werkzeugmaschinen aus Dachdeckerbetrieb gestohlen

(Ri)  Am Montag, 18.11., zwischen 12.00 Uhr und 18.30 Uhr wurden aus einem Dachdeckerbetrieb in Ruppichteroth, Wingenbacher Hof, hochwertige Arbeitsgeräte gestohlen. Die Geräte waren in einem ehemaligen Stallgebäude gelagert. Offenbar ortskundige Täter fuhren mit einem Fahrzeug über einen Wirtschaftsweg an das ehemalige Gehöft heran und verschafften sich Zugang in das Firmenlager.

Sie stahlen mehrere Markengeräte wie Akkuschrauber, Elektrosägen und Bohrhämmer. Darüber hinaus entwendeten sie die Schlüssel zu dem Firmenlaster, der auf dem Gelände abgestellt war und nahmen weitere Maschinen aus dem Fahrzeug mit. Insgesamt stehen 17 Geräte im Wert von mehreren tausend Euro auf der Schadensliste. Wer verdächtige Beobachtungen gemacht hat, die mit dem Diebstahl im Zusammenhang stehen könnten, wird gebeten, sich unter Telefon 02241 / 5413421 bei der Polizei zu melden.

Engelskirchen-Schnellenbach - Nach Sturz mit Motorroller geflüchtet

Am Sonntagabend (17.11.) ist auf der Engelskirchener Straße in Schnellenbach ein Motorroller gestürzt und gegen einen parkenden PKW gerutscht - der Fahrer flüchtete von der Unfallstelle. Gegen 22.35 Uhr hatte ein Anwohner einen Knall gehört und beim Blick zur Straße gesehen, wie eine unbekannte Person einen zuvor gestürzten Motorroller aufrichtete und in Richtung der Dorfstraße fortfuhr.

Der Roller war zuvor gegen einen neben der Fahrbahn abgestellten 'VW Golf' gerutscht und hatte dort einen Schaden hinterlassen. An der Unfallstelle wurde ein Rückspiegel aufgefunden, der von dem Roller stammen dürfte. Hinweise zu dem Unfall nimmt das Verkehrs-Kommissariat Gummersbach unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990 entgegen.


Dienstag, 19.11.2019

Engelskirchen-Madonna - Kollision im Einmündungsbereich forderte zwei Verletzte

Bei einem Verkehrsunfall in Engelskirchen-Madonna haben sich am Dienstagnachmittag zwei Autofahrerinnen leichte Verletzungen zugezogen. Um kurz vor 15 Uhr befuhr eine 78-jährige Frau aus Lindlar mit ihrem PKW die Straße Madonna (L 306) in Fahrtrichtung Bickenbach. Im Einmündungsbereich der Landstraße 302 beabsichtigte sie nach links einzubiegen. Dabei übersah sie das Taxi einer 58-jährigen Frau aus Gummersbach, die mit ihrem Fahrzeug in Richtung Autobahn-Anschlussstelle unterwegs war.

Im Eimmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Durch die Wucht des Aufpralls zogen sich beide Fahrzeugführerinnen leichte Verletzungen zu und wurden mit Rettungswagen ins Krankenhaus eingeliefert. An beiden PKW entstand erheblicher Sachschaden. Für die Dauer der Unfallaufnahme und Bergungsmaßnahmen, zu denen die Feuerwehr Engelskirchen eingesetzt war, musste die Fahrbahn zeitweilig gesperrt werden.

Nümbrecht-Homburg-Bröl - Kurze Flucht vor der Polizei endete am Baum

Ein 35-Jähriger aus Nümbrecht wollte sich in der vergangenen Nacht durch Flucht einer polizeilichen Kontrolle entziehen. In der ersten Kurve verlor er die Kontrolle über sein Auto. Gegen 1.50 Uhr hatte eine Streifenwagen-Besatzung auf der Homburger Straße einen BMW kontrollieren wollen, musste dazu aber zunächst den Streifenwagen wenden. Dies bemerkte nach eigener Aussage der 35-jährige BMW-Fahrer, der daraufhin stark beschleunigte und nach etwa 400 Metern nach links aus einer langezogenen Rechtskurve herausgetragen wurde.

Der Wagen prallte zunächst in eine Leitplanke, über die er hinwegschleuderte und im angrenzenden Böschungsbereich gegen einen Baum prallte. Der Nümbrechter erlitt dabei lediglich leichte Verletzungen. Weil er unter Alkoholeinfluss stand, veranlasste die Polizei eine Blutproben-Entnahme und stellte den Führerschein sicher. Zudem stellte sich heraus, dass die Kennzeichen des BMW entsiegelt waren und er somit nicht zugelassen war.

Siegburg - Wochenend-Einnahmen erbeutet

(Bi)  Als Mitarbeiter eines Siegburger Fachgeschäftes für Bioprodukte am Montagmorgen (18.11.) gegen 5.40 Uhr den Laden betraten, wunderten sie sich über die offenstehenden Bürotüren. Nach kurzer Nachschau stellten sie fest, dass die Außentür des Ladenlokals in der Griesgasse nicht mehr verschlossen war. Aus einem der Büroräume fehlte ein circa 150 Kilogramm schwerer Tresor mit den Einnahmen in Höhe von mehreren tausend Euro.

Wie die Täter seit Samstagabend (16.11.) in das Geschäft gelangt waren, ist unklar. Aufbruchspuren ließen sich an den Zugängen nicht finden. Möglicherweise hatten sich die Einbrecher im Laden versteckt und bei Geschäftsschluss einschließen lassen. Von innen öffneten sie die Außentür und transportierten den Stahlschrank ab. Zeugen, die Verdächtiges im Zusammenhang mit dem Diebstahl beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Siegburg unter der Rufnummer 02241 / 5413121 zu melden.

Troisdorf-Spich - Werkzeugdiebe schnitten Container auf

(Ri)  In der Zeit zwischen Freitag, 15.11., und Montag, 18.11., machten sich unbekannte Täter auf einer Baustelle an der Ranzeler Straße in Troisdorf-Spich zu schaffen. Auf dem Baustellengelände an der Bahnunterführung schnitten die Täter vermutlich mit einem Winkelschleifer die Stahlwand eines Lagercontainers auf.

Sie schufen einen circa 60 cm mal 80 cm großen Einstieg und entwendeten teure Arbeitsmaschinen, darunter zwei Winkelschleifer und eine Rüttelplatte. Der Beutewert wird auf rund 7.000 Euro geschätzt, der Schaden am Container auf etwa 4.000 Euro. Sachdienliche Hinweise zur Tat nimmt die Polizei unter Telefon 02241 / 5413221 entgegen.
Polizeifoto des Tatortes :  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.presseportal.de/blaulicht/pm/65853/4444274

Sankt Augustin - Zwei Tresore aus Förderschule gestohlen

(Bi)  Im Laufe des letzten Wochenendes (15.11. bis 18.11.) sind Unbekannte in die Räume der 'Frida-Kahlo-Schule' an der Arnold-Janßen-Allee in Sankt Augustin eingebrochen und stahlen zwei Tresore. In den Tresoren befanden sich Schlüssel zur Schule, etwas Bargeld und eine technische Kommunikationshilfe im Wert von mehreren tausend Euro.

Um in die Förderschule einzubrechen, kletterten die Täter zunächst auf das Dach des Gebäudekomplexes. Von dort ließen sie eine mitgebrachte Holzleiter herab, um in einen der innenliegenden Pausenhöfe der Schule zu gelangen. Sie schlugen ein Fenster ein, öffneten es und stiegen ein. Vermutlich nutzten sie den gleichen Weg, um mit den entwendeten Stahlschränken unerkannt zu entkommen. Die Leiter ließen sie am Tatort zurück.

Hinweise zum Einbruch oder zur Herkunft der Leiter nimmt die Polizei in Sankt Augustin unter der Rufnummer 02241 / 5413321 entgegen.
Polizeifoto von Tatort und Leiter :  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.presseportal.de/blaulicht/pm/65853/4444159


Montag, 18.11.2019

Engelskirchen - Nach Unfall auf Autobahn geflüchtet, Polizei veranlasste Blutprobe

Nach einem Verkehrsunfall auf der Autobahn in Höhe Engelskirchen fuhr der vermutliche Verursacher am Sonntagabend (17. 11.) einfach weiter; der Unfallgegner verständigte die Polizei, die den Mann in Gummersbach anhalten konnte - er stand unter Alkoholeinwirkung.

Gegen 19.10 Uhr hatte sich ein Autofahrer bei der Polizei gemeldet und davon berichtet, dass ihn ein PKW mit tschechischer Zulassung in Höhe der Anschlussstelle Engelskirchen seitlich gerammt habe. Anstatt anzuhalten sei der Wagen weitergefahren und in Richtung Gummersbach unterwegs. An der Anschlussstelle Gummersbach verließ der Flüchtige die Autobahn und konnte von einer Streifenwagen-Besatzung angehalten werden, die Alkoholgeruch bei dem 39-jährigen Fahrzeugführer feststellte.

Ein Alkoholvortest zeigte einen Wert von über 1,1 Promille an, so dass eine Blutproben-Entnahme und die Sicherstellung des Führerscheins fällig war. Nach der Blutproben-Entnahme endete der Tag für den Mann aus Tschechien im Polizeigewahrsam - eine Fahndungsabfrage hatte ergeben, dass gegen ihn ein Vollstreckungs-Haftbefehl vorlag. Wegen zwei Fahrten unter Alkoholeinwirkung und ohne Fahrerlaubnis muss der 39-Jährige nun eine etwa viermonatige Haftstrafe antreten.

Lohmar-Heide - Mutmaßliche Einbrecherinnen flüchtig

(Ri)  Am 17.11. gegen 11.30 Uhr wurden Anwohner des Heckenweges in Lohmar durch das Heulen einer Alarmanlage an einem Nachbarhaus aufmerksam. Die Zeugen entdeckten drei Frauen, die von einem Einfamilienhaus nahe der Einmündung zur Kapellenstraße wegliefen und in einem silberfarbenen 'Ford Ka' über die Kapellenstraße in Richtung der Franzhäuschenstraße davonfuhren. Es stellte sich heraus, dass in das betroffene Haus eingebrochen worden war.

Die mutmaßlichen Täterinnen hatten während der Abwesenheit der Bewohner offenbar eine Terrassentür aufgehebelt und gezielt das Schlafzimmer aufgesucht. Dort hatten sie die Schränke durchwühlt, mehrere Schmuckschatullen geöffnet und Teile des Inhaltes entwendet. Welche Beute die Einbrecherinnen konkret machten, ist noch unklar.

Bei der Überprüfung des Aachener Kennzeichens am Fluchtfahrzeug, welches sich die Zeugen notiert hatten, kam heraus, dass das Auto wegen fehlendem Versicherungsschutz auf der Fahndungsliste steht. Die drei Frauen werden als südländische Erscheinungen im Alter von etwa 20 Jahren beschrieben. Hinweise an die Polizei unter Telefon 02241 / 5413121.

Overath-Oberauel - Einbruch in Zweifamilienhaus

(ma)  Zwischen Samstag (16.11.), 15.00 Uhr, und Sonntag (17.11.), 22.45 Uhr, brachen unbekannte Täter in ein Zweifamilienhaus in der Straße 'Oberauel' ein. Die Täter verschafften sich über eine Türe Zuritt ins Haus, durchsuchten Schränke und entwendeten hochwertigen Schmuck im unteren fünfstelligen Bereich sowie eine Bargeldsumme im vierstelligen Bereich. Hinweise nimmt die Polizei Rhein-Berg unter der Rufnummer 02202 / 2050 entgegen.

Niederkassel-Mondorf - Firmeneinbrecher stahlen Tresor und LKW

(Ri)  Zwischen Samstagnachmittag (16.11.) und Sonntagmorgen (17.11.) drangen Unbekannte in das Gebäude einer Werkzeugfirma an der Nikolaus-Otto-Straße in Niederkassel-Mondorf ein. Nachdem sie zunächst vergeblich versucht hatten, einige Fenster und Türen aufzubrechen, gelang ihnen der Zugang mittels einer Leiter durch ein höher gelegenes Fenster. Nachdem sie im Inneren weitere Türen aufgebrochen hatten gelangten sie in ein Büro, wo sie einen Tresor mit einem Gewicht von mehreren hundert Kilo mit noch unbekanntem Inhalt vorfanden.

Mit einem Hubwagen aus der Werkshalle schafften sie den Stahlschrank bis zu einem Kleinlaster der Firma und luden ihn auf die Ladefläche. Die Schlüssel zu dem 'Mercedes Sprinter' hatten sie aus den Firmenräumen entwendet. Mit dem LKW im Wert von rund 40.000 Euro flüchteten die Täter vom Gelände. Die Fahndung nach dem roten 'Mercedes Sprinter' mit dem Kennzeichen "SU-HK ...." verlief bislang erfolglos, Hinweise unter Telefon 02241 / 5413221.

Lohmar - Raub in Tankstelle

(Ri)  Am 16.11. gegen 22.00 Uhr wurde ein Raubüberfall auf eine Tankstelle nahe der Lohmarer Hauptstraße, gegenüber der Einmündung der Danziger Straße gemeldet. Ein vermummter Mann hatte den allein anwesenden Angestellten mit einem Küchenmesser bedroht und die Öffnung der Kasse erzwungen. Der Täter erlangte allerdings nur einen zweistelligen Bargeldbetrag, da die Einnahmen bereits geleert worden waren.

Mit dem Geld und einer Stange Zigaretten, die er sich aus der Auslage geholt hatte, flüchtete der Unbekannte aus dem Tankstellen-Shop. Er wird als etwa 185 cm groß und sehr schlank mit dunklen Augen beschrieben. Bei der Tat trug er eine Skimaske und eine dunkelblaue Winterjacke mit Kapuze, die er aufgezogen hatte. Dazu trug er eine schwarze Sporthose der Marke 'adidas' mit drei weißen Streifen entlang der Hosennaht. Laut dem Opfer sprach er Hochdeutsch ohne Akzent. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter Telefon 02241 / 5413121 entgegen.

Engelskirchen-Osberghausen - Alkoholtest zeigte fast 2,6 Promille an

Ein Autofahrer aus Marienheide war am Samstag (16.11.) mit deutlich zu viel Alkohol unterwegs. Zeugen hatten die Polizei gegen 13.30 Uhr alarmiert, weil auf der Landstraße 136 in Engelskirchen-Osberghausen ein Autofahrer in Schlangenlinien fuhr. Dabei fuhr der Wagen unter anderem gegen den Bordstein sowie über den Gehweg beziehungsweise kam in Höhe eines Autohauses so weit auf den Fahrstreifen des Gegenverkehrs, dass ein entgegenkommendes Fahrzeug ausweichen musste, um einen Zusammenstoß zu vermeiden.

In Gummersbach-Bünghausen hielt der Wagen wenig später an. Am Fahrzeug traf die Polizei einen 41-Jährigen aus Marienheide an, der stark nach Alkohol roch und deutliche Gleichgewichts-Störungen hatte. Bei einem Alkoholvortest zeigte das Gerät einen Wert von fast 2,6 Promille an, was die Entnahme einer Blutprobe und die Beschlagnahme des Führerscheines zur Folge hatte.


Sonntag, 17.11.2019

Rösrath-Forsbach - Verkehrsunfall mit zwei Verletzten

(ms)  Am Samstag (16.11.) kam es gegen 16.20 Uhr in Rösrath-Forsbach auf der Bensberger Straße zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Eine 56-jährige Kölnerin beabsichtigte die Bensberger Straße zu Fuß zu überqueren. Dabei übersah sie einen 28-jährigen Kölner, der mit seinem Fahrrad in Fahrtrichtung Rösrath fuhr. Durch den Zusammenstoß wurden beide beteiligten Personen schwer verletzt. Nach bisherigen Ermittlungsstand besteht jedoch keine Lebensgefahr. Während der Unfallaufnahme war die Bensberger Straße für den Fahrzeugverkehr komplett gesperrt.

Overath-Marialinden - Einbruch in Einfamilienhaus

(ms)  Am Samstag (16.11.) zwischen 17.00 Uhr und 19.00 Uhr versuchten unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in der Lombachstraße in Overath einzubrechen. Dabei warfen sie einen Stein durch das Glaselement einer rückwärtig gelegenen Terrassentür. Anschließend betraten die Täter das Objekt, entwendeten aber keine Gegenstände. Wahrscheinlich wurden die Täter durch Berechtigte gestört, die wieder zu dem Objekt zurückkehrten. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen nimmt die Polizei unter Telefon 02202 / 2050 entgegen.

Wiehl - Trio schlug auf 36-Jährigen ein

Auf der Wiehler Hauptstraße ist am Samstagmorgen (16.11.) ein 36-jährige Wiehler von drei Unbekannten angegriffen worden. Der 36-Jährige befand sich um kurz nach 6 Uhr morgens auf der Hauptstraße im Bereich eines dortigen Geldinstituts. Plötzlich kamen drei Männer auf ihn zu. Sie griffen ihn an und schlugen solange auf ihn ein bis er zu Boden ging. Erst als sie bemerkten, dass sich die Polizei näherte, ließen sie von ihrem Opfer ab und flüchteten in den angrenzenden 'Wiehlpark'.

Der 36-Jährige erlitt bei dem Angriff Verletzungen, die ambulant im Krankenhaus behandelt werden mussten. Nach eigenen Angaben war er zuvor in einer nahegelegenen Wiehler Diskothek, wo er mit dem Trio bereits in Streit geraten sei. Bei den drei Unbekannten soll es sich um Männer im Alter zwischen 18 und 24 Jahren handeln. Zeugen melden sich bitte beim Kriminal-Kommissariat Waldbröl unter Telefon 02261 / 81990.

Rösrath-Kleineichen - Einbruch in Wohnhaus

(ms)  Zwischen Donnerstag (14.11.) und Samstag (16.11.) sind Diebe in ein Wohnhaus in der 'Alte Kölner Straße' in Rösrath eingedrungen. Die Täter hebelten eine rückwärtig gelegene Terrassentür auf und verschafften sich so eine Zugangsmöglichkeit. Innen wurde das Haus augenscheinlich komplett durchwühlt. Angaben zur Beute konnten noch keine gemacht werden, da sich die Geschädigten im Urlaub befinden. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen nimmt die Polizei unter Telefon 02202 / 2050 entgegen.

Engelskirchen-Ründeroth - Tür hielt Hebelversuchen stand

Unbekannte scheiterten in den vergangenen Tagen an einer gut gesicherten Terrassentür eines Einfamilienhauses in Ründeroth. Im Tatzeitraum zwischen 17 Uhr am Dienstag (14.11.) und 15 Uhr am Freitag (15.11.) hebelten die Täter an der Terrassentür eines Einfamilienhauses in der Straße 'Am Scheffert'. Die Täter schafften es allerdings nicht, die Tür zu öffnen. Hinweise zu verdächtigen Personen, Kennzeichen oder Fahrzeugen bitte an die Zentrale Ermittlungsgruppe Wohnungseinbruch (ZEG) unter der Rufnummer 02261 / 81990.


Samstag, 16.11.2019

Rösrath-Kleineichen - Alarmanlage schreckte Einbrecher ab

(ms)  Am Freitag (15.11.) gegen 21.20 Uhr versuchten unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in der 'Alte Kölner Straße' in Rösrath einzubrechen. Dabei versuchten sie eine rückwärtig gelegene Terrassentür massiv aufzuhebeln. Durch den Einbruchsversuch löste die Alarmanlage des Wohnhauses aus. Anschließend konnten die Täter unentdeckt flüchten. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen nimmt die Polizei unter Telefon 02202 / 2050 entgegen.

Overath-Höhe - Balkontüre mit Stein eingeworfen

(ms)  Am Freitagabend (15.11.) gegen 20.45 Uhr versuchten Diebe in ein Wohnhaus in der Straße 'Höhe' nahe Overath-Marialinden einzudringen. Die Täter warfen einen Stein durch das Glaselement einer Balkontür und versuchten auf diese Weise in das Objekt einzudringen. Die Geschädigte bemerkte den Steinwurf und schloss umgehend ihre Rollladen. Somit konnten die Täter nicht in das Objekt eindringen. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen nimmt die Polizei unter Telefon 02202 / 2050 entgegen.

Rösrath-Forsbach - Einbruch in ein Einfamilienhaus

(ms)  Am Freitag (15.11.) kam es zwischen 16.30 Uhr und 21.20 Uhr zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Das angegriffene Objekt befand sich in der Straße 'In den Auen' in Rösrath-Forsbach. Die Täter erzeugten einen Spannungsriss an einer rückwärtig gelegenen Terrassentür. Anschließend griffen sie durch die beschädigte Glasscheibe und öffneten die Türe. Innen wurde das Haus augenscheinlich komplett durchwühlt. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen nimmt die Polizei unter Telefon 02202 / 2050 entgegen.

Rösrath - Anrufe durch "falsche Polizeibeamte"

(ms)  Am Freitag (15.11.) kam es im Laufe des Abends erneut zu vielen Anrufen von falschen Polizeibeamten im Bereich Rösrath mit der Zielrichtung, betrügerisch Geld oder andere Wertgegenstände zu erlangen. Durch die Besonnenheit der Bürger blieben die Täter nach bisherigen Ermittlungsstand ohne Erfolg. Stattdessen informierten sie umgehend die Polizei. Dort werden Ermittlungen wegen versuchten Betrugs aufgenommen.


Freitag, 15.11.2019

Lohmar-Inger - Versuchter Einbruch, Täter zu Fuß flüchtig

(Bi) "Täter am Ort" in Lohmar-Inger war gestern (14.11.) das Einsatzstichwort für die Siegburger Streifenwagen. Die Bewohnerin eines Hauses 'Auf dem Scheuel' hatte gegen 18.15 Uhr einen männlichen Täter beim Aufhebeln ihrer Terrassentür überrascht. Die Frau war durch ein verdächtiges Geräusch aufmerksam geworden und konnte durch ein anderes Fenster den jugendlich wirkenden Einbrecher bei seiner Tat beobachten.

Sie rief ihm etwas zu und der circa 175 cm große Unbekannte ließ umgehend von seinem Vorhaben ab, lief zur Straße und dann vermutlich in Richtung Ingerer Straße davon. Er ist schlank, trug eine dunkle Hose und eine zweifarbige Jacke, die im oberen Bereich eine helle Farbe hatte. Aufgrund der Dunkelheit konnte die Zeugin nicht präzise sagen, ob der Täter eine dunkle Mütze trug oder kurze schwarze Haare hat. Wer Angaben zu dem Flüchtigen machen kann, wird gebeten, sich bei der Polizei unter der Rufnummer 02241 / 5413121 zu melden.

Wie Sie ihr Heim sichern können und wie diese Sicherungen aussehen, verraten Ihnen die Fachberater vom Kriminal-Kommissariat Kriminalprävention und Opferschutz. Dazu laden unsere Präventionsfachleute am Montag, 18. November, ab 18 Uhr in ihre Ausstellungsräume in der Polizeiwache Siegburg, Frankfurter Straße 12-18, Siegburg ein. Anhand anschaulicher Beispiele zeigen die Experten praktikable Lösungen zum Einbruchschutz.

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerplätze wird um Voranmeldung unter der Rufnummer 02241 / 5414777 oder per E-Mail  Öffnet ein Fenster zum Versenden einer E-Mailk-kvorbeugung.rhein-sieg-kreis(at)polizei.nrw.de  gebeten. Weitere Beratungstermine finden sie auf der Internetseite der Polizei Rhein-Sieg-Kreis  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.rhein-sieg-kreis.polizei.nrw . Auch individuelle Beratungen können über die oben angegebenen Kontaktdaten vereinbart werden. Die Angebote der Polizei sind kostenlos !

Lohmar-Heppenberg - Fußgänger auf Motorhaube aufgeladen

(Bi)  Ein abbiegender Autofahrer hat am frühen Donnerstagmorgen (14.11.) gegen 6.30 Uhr einen 51-jährigen Fußgänger übersehen und angefahren. Der Fußgänger aus Lohmar kam mit leichten Verletzungen davon. Der 65-jährige Autofahrer aus dem Raum Koblenz bog von der Höhenstraße in Heppenberg nach links auf die Landstraße 288 in Richtung der Autobahnauffahrt auf die A 3 ab. Während er bei Grünlicht zeigender Ampelanlage mit seinem silberfarbenen Mercedes langsam abbog, überquerte der 51-Jährige zu Fuß die L 288 in Richtung der gegenüberliegenden Gaststätte.

Die Fußgängerampel zeigte ebenfalls Grünlicht. Auf der schlecht ausgeleuchteten Fußgängerfurt wurde er dann von der Limousine erfasst und auf die Motorhaube aufgeladen. Anschließend rutschte er nach vorne von der Haube ab und stürzte auf die Fahrbahn. Der leicht verletzte Lohmarer kam zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus. Gegen den Autofahrer wird nun wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung im Straßenverkehr ermittelt.

Sichtbarkeit bringt Sicherheit :  Wenn die Tage kürzer und dunkler werden, steigt das Risiko für Fußgänger im Straßenverkehr zu verunglücken. Die richtige Bekleidung kann dem vorbeugen. Dunkle Kleidung reflektiert nicht gut, besser ist es, helle Kleidung zu tragen. Fußgängerinnen und Fußgänger werden noch besser gesehen, wenn sie blinkende Lichter oder retroreflektierende Materialien tragen. Diese wirken besonders gut, wenn sie sich an Armen und Beinen befinden und so die menschlichen Bewegungen leichter erkennen lassen.

Menschen am Straßenrand werden so von den Autofahrern besser wahrgenommen. Die Autofahrer können anhand des Bewegungsmusters auch besser er fassen, in welche Richtung man läuft. Besonders gut sichtbar sind Westen, Armbinden und Anhänger aus reflektierendem Material oder quer und längs angebrachte Streifen auf Jacke und Mantel. Wichtig ist eine gleichmäßige Verteilung rund um den gesamten Körper, damit die 360-Grad-Sichtbarkeit gewährleistet ist. Es gibt hierzu modische Varianten, welche bei Tageslicht kaum auffallen.

Checkliste für die dunkle Jahreszeit :

  • Tragen Sie als Fußgänger möglichst keine dunkle Kleidung, sondern kleiden Sie sich hell.
  • Noch wirksamer sind reflektierende Materialien - eingearbeitet in die Kleidung oder zusätzlich als Reflexbänder oder "Blinkies".
  • Benutzen Sie vorhandene Überwege, um die Straße sicher zu überqueren !  Ein kleiner Umweg kann Leben retten !
  • Seien Sie aufmerksam und beobachten Sie den Verkehr !
  • Verlassen Sie sich nicht darauf gesehen zu werden, Blickkontakt mit Autofahrern hilft Missverständnisse vermeiden.

Infoflyer zum Download :  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.presseportal.de/blaulicht/pm/65853/4440804

Overath-Höhe - Einbruch nahe Marialinden

(rb)  Zwischen Dienstag (12.11.) und Donnerstagmittag (14.11.) sind Diebe in ein Wohnhaus in der Straße 'Höhe' eingedrungen. Die Täter zerstörten eine Glasscheibe und verschaftten sich so eine Zugangsmöglichkeit. Innen wurde das Haus ausgenscheinlich komplett durchwühlt. Angaben zur Beute konnten noch keine gemacht werden, da sich die Geschädigten im Urlaub befinden. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen nimmt die Polizei Rhein-Berg unter Telefon 02202 / 2050 entgegen.

Neunkirchen-Seelscheid - Unfallflüchtiger ließ Fahrzeugteil zurück

(Bi)  Am vergangenen Sonntag (10.11.) gegen 16.40 Uhr kam es auf der Bundesstraße 507 zwischen Neunkirchen und Ingersau zu einem Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr. Ein blauer Audi war in einer Linkskurve in den Gegenverkehr geraten und touchierte dabei einen entgegenkommenden Ford-Pickup. Es entstand ein Sachschaden.

Der Audi-Fahrer setzte seinen Weg fort und kümmerte sich nicht weiter um den Unfall. An der Unfallstelle blieb die metallicblaue Abdeckung des Außenspiegels zurück. Die Kappe gehörte zu einem Audi A3, A4 oder A6 aus der Baureihe 2004 bis 2008. Wer kann Angaben zum Fahrer oder zum beteiligten Audi machen ?  Hinweise an die Polizei in Siegburg unter der Rufnummer 02241 / 5413121.

Sankt Augustin - Unbekanntes Raubopfer gesucht

(Bi)  Bereits am Montag (04.11.) gegen 16.50 Uhr kam es auf dem Karl-Gatzweiler-Platz in Sankt Augustin zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einem unbekannten Opfer und einem 28-Jährigen mit Wohnsitz in Kleve. Zeugen hatten die Polizei alarmiert, weil der 28-Jährige vor dem Eingang des dortigen Einkaufszentrums einen jungen Mann angegangen war und dessen Jacke unter Androhung von Gewalt an sich genommen hatte. Anschließend sei er auf sein Opfer losgegangen, habe es zu Boden geschlagen und mehrfach auf den am Boden liegenden eingetreten.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte hatte sich der Geschädigte entfernt. Der mutmaßliche Täter war nach Zeugenangaben in das Einkaufszentrum gegangen. Im Eingangsbereich wurde der 28-Jährige angetroffen. Er war hochaggressiv, schlug sich selbst und redete wirre Dinge. Die eingesetzten Polizisten wirkten deeskalierend auf den Mann ein und er beruhigte sich ein wenig. In der Hand hielt er noch die geraubte Jacke. Als er dann plötzlich auf die Polizisten losging, mussten die Beamten Pfefferspray gegen den 28-Jährigen einsetzten und ihn zu Boden bringen.

Der offensichtlich unter einer psychischen Störung leidende Tatverdächtige wurde in Absprache mit einem Arzt und der Ordnungsbehörde in ein Landeskrankenhaus gebracht, wo er sich derzeit immer noch aufhält. Es wurden mehrere Bekleidungs-Gegenstände und zwei Uhren sichergestellt, die augenscheinlich nicht dem Verdächtigen gehören. Bislang hat sich der Geschädigte der Raubstraftat nicht bei der Polizei gemeldet. Auch die Herkunft der anderen Gegenstände ist unklar. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts des Straßenraubes.

Die Kriminalpolizei bittet um Mithilfe. Wer wurde am 04.11. in Sankt Augustin angegriffen ?  Wer kann Angaben zur Herkunft der Uhren und der Jacken machen ?  Hinweise an die Polizei unter der Rufnummer 02241 / 5413321.
Polizeifoto des Diebesguts :  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.presseportal.de/blaulicht/pm/65853/4440940


Donnerstag, 14.11.2019

Spezialfahrzeug mit Unterflur-Arbeitsbühne auf der Holzbachtalbrücke bei Overath-Untereschbach - (Archivfoto von August : rhein-sieg.info)

Overath-Untereschbach - Zwei Schwerverletzte bei einem Arbeitsunfall

(rb)  Zwei Männer sind am Donnerstagnachmittag unterhalb der Holzbachtalbrücke (BAB 4) verletzt worden. Kurz nach 13 Uhr befanden sich die Arbeiter einer auswärtigen Fachfirma auf einer Arbeitsplattform unterhalb der Brücke. Diese Plattform hing an einem Ausleger von einem LKW, der auf der Brücke stand. Beim Anheben der Bühne verkantete sich nach ersten Erkenntnissen die Bühne am Brückenkörper und die Arbeiter stürzten aus circa zehn Meter Höhe zu Boden.

Die Männer im Alter von 29 und 42 Jahren erlitten schwere Verletzungen; Lebensgefahr besteht nach jetzigen Erkenntnissen jedoch nicht. Nach einer Erstversorgung brachte der Rettungsdienst die Verletzten in eine Kölner Unfallklinik und in ein Bergisch Gladbacher Krankenhaus. Das Amt für Arbeitsschutz und die Kriminalpolizei Rhein-Berg haben die Ermittlungen aufgenommen, die aktuell noch andauern.

Nümbrecht-Winterborn - Zwei parkende Autos gerammt

Aus ungeklärter Ursache ist am heutigen Morgen ein 68-jähriger Autofahrer auf der Winterborner Straße von der Fahrbahn abgekommen. Der Wagen kollidierte zunächst mit zwei vor einem Geschäft abgestellten Autos, bevor er ein Geländer durchbrach und an der Rückwand einer Garage zum Stillstand kam.

Der in Waldbröl wohnende 68-Jährige war gegen 9.25 Uhr auf der Winterborner Straße in Richtung Gaderoth gefahren. Im Verlauf einer leichten Rechtskurve fuhr er nahezu geradeaus und rammte zwei vor einem Geschäft stehenden PKW. An allen drei Fahrzeugen entstand hoher Sachschaden. Der 68-Jährige wurde in ein Krankenhaus eingeliefert, wo er stationär verblieb.

Overath-Untersteeg - Hausbesitzer überraschte Einbrecher

(rb)  In der Nacht von Mittwoch (13.11.) auf Donnerstag hat ein Hausbesitzer einen Einbrecher in Untersteeg überrascht. Um 0.50 Uhr wurde der Zeuge auf den Täter auf seinem Grundstück aufmerksam. Zu diesem Zeitpunkt befand er sich auf der Rückseite des Gebäudes. Als die dunkel gekleidete Person den Zeugen bemerkte, flüchtete sie.

Eine Nachschau ergab, dass die Terrassentür nicht mehr verschlossen war; Beschädigungen waren keine zu erkennen. Die Spurensicherer der Polizei haben ihre Arbeit aufgenommen. Hinweise zu dem Flüchtigen oder einem verdächtigen Fahrzeug im Umfeld des Tatortes bitte unter Telefon 02202 / 2050 an die Polizei Rhein-Berg.

Nümbrecht-Marienberghausen - Kurze Abwesenheit zu Einbruch genutzt

In Nümbrecht-Marienberghausen sind Einbrecher am Mittwochabend (13.11.) in ein Einfamilienhaus in der Straße 'Beerser Hof' eingestiegen. Während einer kurzfristigen Abwesenheit der Bewohner schlugen die Täter zwischen 18.40 Uhr und 19.15 Uhr die Glasscheibe einer Nebeneingangstür des Hauses ein und konnten anschließend die Tür von innen öffnen.

Im Haus suchten die Diebe das im Erdgeschoss gelegene Schlafzimmer auf und durchsuchten dort gezielt die Schränke. Mit einem Ring und Bargeld konnten sie im Anschluss unerkannt flüchten. Hinweise zu dem Einbruch nimmt das Kriminal-Kommissariat Gummersbach unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990 entgegen.

Windeck-Leuscheid - Kontrolle verloren und den Hang hinuntergerutscht

(Bi)  In einer Rechtskurve auf der Landstraße 147 zwischen Weyerbusch und Windeck-Leuscheid verlor gestern Morgen (13.11.) gegen 6.30 Uhr ein 43-jähriger Autofahrer die Kontrolle über seinen schwarzen Seat und kam nach links von der Fahrbahn ab. Der Fahrer aus dem Landkreis Neuwied drehte sich mit dem Fahrzeug um die eigene Achse und rutschte rückwärts einen Hang hinab. Der Wagen kam dann in einem Entwässerungsgraben zum Stehen.

Der 43-Jährige wurde leicht verletzt. Sein mit Winterreifen ausgerüsteter Seat wies nur leichte Unfallschäden auf. Zum Unfallzeitpunkt war die Fahrbahn leicht vereist. In den Höhenlagen des Rhein-Sieg-Kreises ist zumeist in den frühen Morgenstunden mit Glätte zu rechnen. Fahren Sie bitte mit der Witterung angepasster Geschwindigkeit und vorausschauend.

Overath-Brombach - Handwerker-Fahrzeug aufgebrochen

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (13.11.) ist in Brombach ein 'Ford Transit' aufgebrochen worden. Die Tatzeit lässt sich von 19.30 Uhr bis 8.40 Uhr eingrenzen. Der weiße Kleintransporter stand auf der Straße 'Im Meisenbusch'; am Morgen war die Hecktüre aufgebrochen und Elektrowerkzeuge waren entwendet. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen bitte unter Telefon 02202 / 2050 an die Polizei Rhein-Berg.

Rösrath-Kleineichen - Baustellencontainer aufgebrochen

(rb)  In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (13.11.) sind in Kleineichen zwei Baustellencontainer aufgebrochen worden. Die Bauarbeiter verschlossen die Container auf der Straße 'An der Grünen Furth' gegen 17.00 Uhr. Am Morgen um 7.00 Uhr war ein Schloss augenscheinlich mittels Trennschleifer aufgebrochen worden; bei dem zweiten Container fehlte das Schloss komplett.

Die Diebe erbeuteten eine Vielzahl von Elektrowerkzeugen. Die Polizei Rhein-Berg sucht nun Zeugen, die im Umfeld des Tatortes ein verdächtiges Fahrzeug zum Abtransport der Beute beobachtet haben, Hinweise bitte unter Telefon 02202 / 2050.


Mittwoch, 13.11.2019

Sankt Augustin-Buisdorf - Räuber mit Messer erbeutet Geld und Zigaretten

(Bi)  Am Dienstagabend (12.11.) gegen 20.15 Uhr betrat ein maskierter Räuber die Tankstelle an der Frankfurter Straße in Sankt Augustin-Buisdorf. Er ging sofort hinter den Kassenbereich und bedrohte den anwesenden Kassierer mit einem Messer. Mit den Worten "Mach keinen Stress, ich nehme das Geld und bin weg" forderte er den Tankstellen-Angestellten zum Öffnen der Kasse auf. Der Mitarbeiter ging auf die Forderung ein, öffnete die Kassenschublade und trat zur Seite.

Der circa 185 cm große und schlanke Unbekannte nahm einige hundert Euro aus der Kasse, griff sich noch mehrere Zigarettenschachteln aus einem Regal und verließ die Tankstelle. Dabei traf er noch auf eine Zeugin, die gerade die Verkaufsräume betrat. Der komplett schwarz gekleidete Mann ging wortlos an ihr vorbei und entfernte sich über die Frankfurter Straße in Richtung Siegburg. Hinweise zum Täter, der vermutlich 20 bis 25 Jahre alt ist, nimmt die Polizei in Sankt Augustin unter der Telefon-Nummer 02241 / 5413321 entgegen.

Wiehl-Drabenderhöhe - Kellerfenster aufgebrochen, Bargeld erbeutet

Bei einem Tageswohnungseinbruch haben Unbekannte am Dienstag (12.11.) in Wiehl-Drabenderhöhe Bargeld erbeutet. Die Täter versuchten zunächst ein Kellerfenster eines an der Straße 'Zum Loopetal' gelegenen Einfamilienhauses aufzuhebeln. Als sie dabei mit ihren Bemühungen scheiterten, schlugen sie die Scheibe des Fensters ein und entriegelten es. Beim Gang durch das Haus fanden sie Bargeld und konnten im Anschluss unerkannt flüchten.

Die Tatzeit lag zwischen 14.45 Uhr und 18.45 Uhr. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen in diesem Zusammenhang melden Sie bitte an die zentrale Ermittlungsgruppe Einbruch in Gummersbach unter der Rufnummer 02261 / 81990.

Sankt Augustin - 83-Jähriger durch falsche Polizisten um 30.000 Euro gebracht

(Bi)  Trotz wiederkehrender Warnhinweise der Polizei vor der Betrugsmasche "Falsche Polizeibeamte" gelingt es Tätern immer wieder, arglose Opfer zu finden. Gestern (12.11.) ging ihnen ein 83-Jähriger Mann aus Sankt Augustin in die Maschen. Um 9.00 Uhr begannen die ersten Anrufe. Es rief ein angeblicher Herr Engelhorst vom Raubdezernat KK4 an und schilderte die bekannte Geschichte :  Ein Mittäter einer Diebesbande sei auf frischer Tat festgenommen worden und bei der Durchsuchung wäre eine Liste mit potentiellen Einbruchszielen gefunden worden. Der Name des 83-Jährige stünde auf der Liste und sein Hab und Gut sei nun akut gefährdet.

An dieser Stelle bauten die falschen Polizisten eine Variation ein und suggerierten ihrem Opfer, das sein erspartes Geld bei der Bank in Gefahr sei, da es Hinweise auf Unregelmäßigkeiten bei der Bank gäbe. Anschließend verfolgten sie ihren ursprünglichen Plan und boten an, das Ersparte des 83-Jährigen in polizeiliche Verwahrung zu nehmen. Der Senior wurde dann bis 14.00 Uhr annährend dauerhaft von den falschen Polizisten zu Hause und mobil telefonisch bedrängt. Er hob von seinem Sparbuch mit mehreren Abhebungen an unterschiedlichen Filialen 30.000 Euro ab. Der aufgebaute Druck der Täter war so hoch, dass er sogar eine Bankmitarbeiterin auf Nachfrage über den Grund der Abhebung belog.

Die Täter ließen ihr Opfer zu einem Supermarkt-Parkplatz 'Am Engelsgraben' fahren und das Geld in einem Umschlag auf dem Hinterrad eines geparkten Autos ablegen. Als er zu Hause war, riefen die Täter erneut an und forderten weitere 16.000 Euro von seinen Konten. Dem kam der 83-Jährige aber nicht mehr nach. Ihm kamen Zweifel und er rief über den Polizeiruf 110 bei der richtigen Polizei an.

Der aktuelle Fall macht deutlich, dass Opfer dieser Betrugsart von den Tätern mühelos dazu gebracht werden, hohe Geldbeträge auszuhändigen. Dies gelingt den Betrügern durch eine überzeugende Mischung von scheinbarer Vertrauenswürdigkeit und dem Erzeugen von Ängsten. Daher rät die Polizei, wenn Sie selbst angerufen werden :

  • Falls Sie in Ihrem Telefon-Display die Rufnummer der Polizei (110) gegebenenfalls mit einer Vorwahl sehen sollten, dann handelt es sich nicht um einen Anruf der Polizei. Bei einem Anruf der Polizei erscheint nie die Rufnummer 110 in Ihrem Telefondisplay.
  • Gibt sich ein Anrufer als Polizeibeamtin oder Polizeibeamter aus, lassen Sie sich den Namen nennen, legen Sie auf und wählen dann selbst die 110. Schildern Sie der Polizei den Sachverhalt.
  • Geben Sie unbekannten Personen keine Auskünfte über Ihre Vermögens-Verhältnisse oder andere sensible Daten.
  • Öffnen Sie unbekannten Personen niemals die Tür oder ziehen Sie eine Vertrauensperson hinzu.
  • Übergeben Sie unbekannten Personen niemals Geld oder Wertsachen, auch nicht Boten oder angeblichen Mitarbeiterinnen oder Mitarbeitern der Polizei, Staatsanwaltschaften, Gerichten oder Geldinstituten.
  • Wenn Sie Opfer eines solchen Anrufes geworden sind, wenden Sie sich in jedem Fall an die Polizei und erstatten Sie eine Anzeige.
  • Bei Fragen helfen Ihnen die im Opferschutz besonders geschulten Beamtinnen und Beamten Ihrer örtlichen Polizei gerne (Telefon 02241 / 5414777).

Informieren Sie sich auch auf unserer Internetseite :  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.rhein-sieg-kreis.polizei.nrw/artikel/falsche-polizei-am-telefon-0

Nümbrecht - Falscher Polizeibeamte wurde ausfallend

In Nümbrecht hat am Dienstagabend (12.11.) ein Betrüger versucht, mit dem Trick des falschen Polizeibeamten Geld und Gold zu ergaunern. Als dies nicht klappte, wurde er wütend und beleidigte er die anvisierten Opfer. Zwischen 19.15 Uhr und 19.25 Uhr rief der unbekannte Täter bei einer 80- und einer 52-Jährigen aus Nümbrecht an. Zunächst war der Mann recht freundlich und berichtete, wie bei der Masche oft üblich, von angeblich festgenommenen Einbrechern, bei denen eine Liste gefunden wurde, auf der auch die Namen der Angerufenen zu finden seien.

Als die Frauen richtigerweise auf seine Aufforderung, Geld oder Gold vor die Haustüre zu legen, nicht eingingen, begann der Betrüger die Frauen am Telefon zu beschimpfen. Im Fall der 52-Jährigen rief er nach Beendigung des Gespräches erneut an und hinterließ Beleidigungen und Bedrohungen auf dem Anrufbeantworter.

Leider kommt es immer wieder vor, dass Betrüger unter dem Deckmantel eines falschen Polizeibeamten Geld oder Wertgegenstände ausgehändigt bekommen. Die echte Polizei wird nie nach Geld oder Wertsachen fragen. Was auch immer die zum Teil sehr geschickt und redegewandt agierenden Betrüger Ihnen für eine Geschichte auftischen - übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an fremde Personen !  Sollten Sie auch einmal einen derartigen Anruf erhalten, dann legen Sie am besten direkt auf und verständigen Sie die Polizei über die Notruf-Nummer 110.

Weitere Informationen zu den gängigen Tricks von Betrüger finden Sie auch im Internet unter der Adresse :  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug


Dienstag, 12.11.2019

Siegburg - Mit fast 2,5 Promille in die Leitplanke geknallt

(Bi)  Ein 46-jähriger Autofahrer aus Troisdorf ist gestern Abend (11.11.) gegen 23.00 Uhr mit seinem weißen Citroen in die Leitplanke der Abfahrt von der Bundesstraße 56 auf die Bundesstraße 484 gekracht. Der Mann war auf der B 56 in Richtung Much unterwegs und wollte die Schnellstraße an der Ausfahrt zur B 484 (Siegburg / Lohmar) verlassen. Er kam dabei nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der rechten Leitplanke, die er über mehrere Meter schwer beschädigte. Der Minivan des Troisdorfers wurde zurück auf die Fahrbahn geschleudert und kam ebenfalls stark beschädigt in der gegenüberliegenden Böschung zum Stehen.

Verletzt wurde der 46-Jährige glücklicherweise nicht. Bei der Unfallaufnahme nahmen die Polizisten Alkoholgeruch bei dem Fahrer wahr und führten einen Alkotest durch. Das Testgerät zeigte einen Wert von knapp 2,5 Promille an. Dem Unfallfahrer wurde eine Blutprobe entnommen. Seinen Führerschein hielten die Beamten ein. Es wird nun wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs durch Fahren unter Alkoholeinfluss ermittelt. Durch aufgewirbeltes Erdreich war die Fahrbahn an der Unfallstelle stark verunreinigt. Die Feuerwehr Siegburg kümmerte sich um die Reinigung. Dazu musste die Ausfahrt der B 56 kurzzeitig gesperrt werden.

Hennef-Uckerath - Einbruch in Metzgerei

(Ri)  In der Zeit zwischen Samstag, 09.11., 15.00 Uhr, und Montag, 11.11., 6.00 Uhr, wurde in eine Metzgerei an der Westerwaldstraße in Hennef-Uckerath eingebrochen. An dem neben einem Verbrauchermarkt gelegenen Geschäft hebelten die Täter die gläserne Haupteingangstür auf und suchten im Inneren nach Beute. Sie plünderten das Bargeld aus zwei Registrierkassen sowie einer Metallkassette und nahmen sogar den Inhalt von zwei Trinkgeld-Sparschweinen mit.

Der Gesamtwert des Diebesgutes kann noch nicht beziffert werden. Derzeit wird von einem kleineren vierstelligen Betrag ausgegangen. Durch das Aufbrechen der Tür und von mehreren Schränken entstand erheblicher Sachschaden. Hinweise zu dem Einbruch nimmt die Polizei Hennef unter Telefon 02241 / 5413521 entgegen.

Hennef-Geisbach - Einbrecher stahlen Klassenkassen

(Ri)  Im Verlauf des vergangenen Wochenendes (08.11. bis 11.11.) machten sich Einbrecher in der "Schule in der Geisbach" an der Hanftalstraße in Hennef zu schaffen. Vermutlich während der Übungszeiten der Musikschule am Abend des 08.11. schlichen sich die Täter in das unverschlossene Gebäude. Sie gingen offenbar gezielt das Lehrerzimmer an und brachen die Tür auf.

Im Inneren hebelten sie die Schließfächer der Lehrer auf und entwendeten mehrere Klassenkassen sowie die gesammelten Beträge für geplante Klassenfahrten. Die Einbrecher flüchteten durch ein zum Schulhof gelegenes Fenster. Die Beutesumme steht noch nicht fest, wird aber auf einen vierstelligen Betrag geschätzt. Sachdienliche Hinweise zur Tat nimmt die Polizeiwache Hennef unter Telefon 02241 / 5413521 entgegen.

Siegburg - Beratungsabend zum Einbruchschutz

(Bi)  Im Zuständigkeitsbereich der Polizei Rhein-Sieg sind im September mehr als 65 Prozent aller Wohnungseinbrüche gescheitert. Zum Teil, weil Nachbarn aufmerksam waren und die Täter dadurch vertrieben wurden, zum Teil, weil Fenster und Türen den Aufbruchsversuchen der Einbrecher Stand gehalten haben. Wenn ein Einbrecher nicht innerhalb weniger Sekunden in das Haus oder in die Wohnung einsteigen kann, lässt er in der Regel von seiner Tat ab.

Daher kommt der technischen Sicherung von Fenstern und Türen eine besonders hohe Bedeutung zu. Um sein Zuhause besser vor Einbrechern zu schützen, sind oftmals kleine, aber effektive technische Sicherungen ausreichend, die kein Vermögen kosten. Wie Sie ihr Heim sichern können und wie diese Sicherungen aussehen, verraten Ihnen die Fachberater vom Kriminal-Kommissariat Kriminalprävention und Opferschutz.

Dazu laden Präventionsfachleute am Montag, 18. November, ab 18 Uhr in ihre Ausstellungsräume in der Polizeiwache Siegburg, Frankfurter Straße 12-18, Siegburg ein. Anhand anschaulicher Beispiele zeigen die Experten praktikable Lösungen zum Einbruchschutz. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerplätze wird um Voranmeldung unter der Rufnummer 02241 / 5414777 oder per E-Mail  Öffnet ein Fenster zum Versenden einer E-Mailk-kvorbeugung.rhein-sieg-kreis(at)Polizei.NRW.de  gebeten.

Weitere Beratungstermine finden sie auf der Internetseite der Polizei Rhein-Sieg-Kreis  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.rhein-sieg-kreis.polizei.nrw . Auch individuelle Beratungen können über die oben angeführten Kontaktdaten vereinbart werden.



Banner nk-se.info Banner lohmar.info Banner broeltal.de

Einkaufen im
Bergischen
Rhein-Sieg-Kreis
stärkt die Region :

Anzeigen

Handel


Gastronomie


Dienstleistung


Freizeit


Gesundheit


Handwerk