Navigation überspringen


Standortnavigation

Sie sind hier: much-heute.de > Regionale Nachrichten > Archiv 2019

Service-Navigation

Druckversion . Inhalt . Start . 

Regionale Nachrichten - Archiv 2019

Donnerstag, 28.02.2019

Siegburg / Hennef - Zwischenbilanz zu Weiberfastnacht

(Bi)  Der Straßenkarneval im Bereich der Polizei Rhein-Sieg ist überwiegend friedlich gestartet. Bei den Veranstaltungen in Siegburg und Hennef feierten die Jecken größtenteils fröhlich und unbeschwert. Dafür sorgte auch die Polizei Rhein-Sieg, die wie bereits in den vergangenen Jahren an Weiberfastnacht mit starken Kräften im Einsatz war und noch immer ist. Bis zum jetzigen Zeitpunkt (18.00 Uhr) bewältigte die Polizei 62 Einsätze mit Karnevalsbezug.

29 Personen erhielten dabei Platzverweise, weil sie in alkoholisiertem Zustand Streit suchten oder Feiernde belästigten. Drei Personen mussten vorübergehend zur Ausnüchterung in polizeiliches Gewahrsam genommen werden, weil sie randaliert hatten oder sich alkoholbedingt in hilflosem Zustand befunden hatten.

In Bezug auf Karneval sind bislang insgesamt neun Strafanzeigen aufgenommen worden. Mehrere kleine Streitigkeiten beziehungsweise Schlägereien unter alkoholisierten Jecken erforderten den Einsatz der Polizei. Dabei wurden nicht nur fünf Personen, sondern auch drei Polizeibeamte leicht verletzt. Die verletzten Polizisten konnten alle ihren Dienst fortsetzen. In sechs Fällen erfolgte die Erstattung von Strafanzeigen wegen Körperverletzungsdelikten.

An einer Einlassstelle fielen den Beamten Personen auf, die Softair-Pistolen als Accessoires für ihre Kostüme mitführten. Für die ab 18 Jahren freiverkäuflichen Druckluft-Waffen hatten die jungen Männer aber keine erforderlichen Waffenscheine. Zudem führten sie die Waffen verbotswidrig auf einer öffentlichen Veranstaltung mit. Die Softair-Pistolen wurden von der Polizei sichergestellt und entsprechende Anzeigen gefertigt. Die Polizei appelliert an alle Jecken :  Bitte lassen Sie beim Besuch von Karnevals-Veranstaltungen Waffen oder waffenähnliche Gegenstände zu Hause !

Bei gezielten Verkehrskontrollen mussten sich circa 110 Fahrerinnen und Fahrer einer Kontrolle unterziehen. Bei vier Fahrzeugführern lag der Verdacht auf Fahren unter Drogenkonsum vor. Alle mussten eine Blutprobe abgeben.

Insgesamt bewegt sich das Einsatzgeschehen auf einem niedrigeren Niveau als im Vorjahr. Das liegt auch an einer niedrigschwelligen Toleranz gegenüber aggressiven Personen und Personengruppen, die intensiven Kontrollmaßnahmen unterzogen wurden. Der Einsatzleiter der Polizei, Erster Polizeihauptkommissar Lothar Kloß, zeigte sich mit dem bisherigen Verlauf sehr zufrieden : "Das Verhalten der Feiernden und das gute Sicherheitskonzept haben bis jetzt für einen erfreulichen Verlauf des heutigen Tages gesorgt. Ich wünsche mir, dass nun in den Gaststätten und im Privaten friedlich weitergefeiert wird."

Bereits bei den Planungen im Vorfeld gab es eine enge Zusammenarbeit mit Kommunen, Ordnungspartnern, Sicherheitsdiensten und Veranstaltern. Angesichts latenter Terrorgefahr will die Polizei vor allem starke und deutlich sichtbare Präsenz zeigen. Das gemeinsam erarbeitete und umgesetzte Sicherheitskonzept hat bislang gegriffen. Aus der Bevölkerung erhielten die Beamtinnen und Beamten viele positive Kommentare von den Menschen, die sich wegen der hohen Präsenz von Polizei, Sicherheitsdienst und Ordnungsämtern sicher und geschützt fühlten.

Hennef-Stoßdorf - Radfahrer bei Unfall schwer verletzt

(Ri)  Am 27.02. gegen 16.10 Uhr fuhr eine 73-jährige Henneferin an der Anschlussstelle Hennef-West von der A 560 ab. An der Einmündung zur Frankfurter Straße wollte sie nach rechts in Richtung Hennef-Stoßdorf abbiegen. Möglicherweise durch die Blendung der tief stehenden Sonne übersah sie beim Abbiegen einen Radfahrer, der vorfahrtberechtigt auf dem Radweg entlang der Frankfurter Straße die Einmündung passierte.

Der 45-jährige Radler aus Sankt Augustin wurde von dem PKW erfasst und beim Sturz schwer verletzt. Ein Arzt, der zufällig an der Unfallstelle vorbeifuhr, hielt sofort an und übernahm die Erstversorgung des Verletzten. Später wurde der 45-Jährige im Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Lebensgefahr bestand nicht.
Polizeifoto :  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.presseportal.de/blaulicht/pm/65853/4205539

Rösrath-Forsbach - Auffahrunfall

(rb)  Bei einem Auffahrunfall ist am Mittwochmorgen (27.02.) eine 54-jährige Rösratherin verletzt worden. Eine 40-jährige Audi-Fahrerin aus Rösrath war um 7.16 Uhr auf der Bensberger Straße in Richtung Bensberg unterwegs. An der Einmündung Höhenweg musste sie an der roten Ampel anhalten. Hinter ihr hielt die 54-Jährige mit ihrem Renault an.

Eine 47-jährige BMW-Fahrerin aus Rösrath erkannte die stehenden Autos zu spät und schob den Renault auf den Audi. Bei dem Unfall erlitt die Renault-Fahrerin leichte Verletzungen und wollte selbstständig zum Arzt gehen. An den Autos entstand ein geschätzter Gesamtschaden von 6.000 Euro.


Mittwoch, 27.02.2019

Sankt-Augustin-Niederpleis - Sieben Verletzte bei Wohnungsbrand

Am gestrigen Abend, gegen 21.00 Uhr, erhielt die Polizei Kenntnis von einem Wohnungsbrand in einem Hochhaus im Wacholderweg. Die anrückenden Einsatzkräfte konnten bereits die Flammen aus einer Wohnung im 9. Stock schlagen sehen. Nachdem das betroffene und darüber liegende Stockwerk evakuiert und der Brand gelöscht war, waren insgesamt sieben leicht verletzte Bewohner des Hochhauses zu beklagen. Drei von ihnen wurden in nahe liegende Krankenhäuser verbracht.

Die Bewohner des 10. Stocks konnten spät in der Nacht wieder in ihre Wohnungen zurück. Der 9. Stock ist derzeit unbewohnbar. Brandursache könnte eine versehentlich auf einer heißen Herdplatte abgestellt Thermoskanne sein. Die Ermittlungen hierzu hat die Kriminalpolizei übernommen. Der Krisenstab der Stadt Sankt Augustin koordinierte vor Ort die Unterbringung derer, die zunächst nicht in ihre Wohnung zurückkehren konnten. Die Einsatzkräfte rückten gegen 1.15 Uhr ab.

Overath-Büscherhöfchen - Nur Modeschmuck erbeutet

(gb)  Einbrecher haben sich gestern (26.02.) zwischen 9.30 Uhr und 19.45 Uhr an einem Haus in der Straße 'Weißenstein' zu schaffen gemacht. Die Diebe schlugen ein Kellerfenster des Einfamilienhauses ein, um anschließend mit dem Fenstergriff das Fenster zu öffnen. Im Haus selber öffneten sie nur einige Schubläden und schauten hinein, ohne diese zu durchwühlen. Mit Modeschmuck als Beute flüchteten die Täter unerkannt. Hinweise nimmt die Polizei Rhein-Berg unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050 entgegen.

Neunkirchen-Seelscheid-Krahwinkel - PKW durchbrach Grundstückszaun

(Ri)  Ein 77-jähriger Hennefer war am 26.02. gegen 13.30 Uhr in seinem PKW auf der Krahwinkeler Straße in Neunkirchen-Seelscheid unterwegs. Kurz vor der Einmündung zur Zeithstraße wurde der Fahrer nach eigenen Angaben ohnmächtig. Der PKW kam unkontrolliert nach rechts von der Fahrbahn ab, durchbrach einen Gartenzaun und prallte gegen eine Grundstücksmauer im Vorgarten des angrenzenden Hauses.

Zeugen kümmerten sich um den Fahrer, der nach der Kollision wieder ansprechbar war und alarmierten den Rettungsdienst. Der 77-Jährige wurde im Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Die Ursache der Ohnmacht ist noch unklar. Der PKW musste aus dem Vorgarten geborgen und abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf rund 4.000 Euro geschätzt.

Siegburg - Radfahrerin auf Überweg angefahren

(Ri)  Am 26.02. gegen 11.30 Uhr fuhr eine 58-jährige Autofahrerin aus Aachen in Siegburg auf der Aulgasse in Richtung der Innenstadt. Kurz vor der Einmündung zur 'Dohkaule' überfuhr sie einen Fußgängerüberweg und übersah dabei eine Radfahrerin, die sich vom rechten Fahrbahnrand auf den Überweg begab.

Die 71-jährige Siegburgerin wurde von dem PKW erfasst und schwer verletzt. Sie musste vor Ort von einem Notarzt versorgt werden, ehe sie per Rettungswagen in ein Krankenhaus kam. Derzeit ist noch unklar, ob die Radlerin ihr Rad schob oder darauf fuhr. Dazu gab es vor Ort widersprüchliche Zeugenangaben. Mögliche weitere Zeugen werden gebeten, sich unter Telefon 02241 / 5413121 zu melden.

Troisdorf-Spich - Einbruch in Troisdorfer Café

(Ri)  In der Nacht zum 26.02. brachen Unbekannte in ein Café in Troisdorf, Hauptstraße / Waldstraße ein. Die Täter verschafften sich gewaltsam Zugang durch eine Notfalltür, um in die Geschäftsräume zu gelangen. Sie entwendeten eine Sahnemaschine im Wert von mehreren tausend Euro und die Tageseinnahmen aus einem verschlossenen Metallbehälter. Die Polizei bittet mögliche Zeugen um Mitteilung verdächtiger Beobachtungen, die mit der Tat im Zusammenhang stehen könnten, unter Telefon 02241 / 5413221.

Overath-Steinenbrück - Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr durch Folienbespannung

(gb)  Auf der Großlödericher Straße ist zum wiederholten Male Folie so über die Fahrbahn gespannt worden, dass alle Zweiradfahrer in besonderem Maße gefährdet waren. Unbekannte Täter spannten das erste Mal am 01.01. zwischen 20.00 Uhr und 22.10 Uhr eine durchsichtige Folie über die Fahrbahn der Großlödericher Straße. Am letzten Samstag (23.02.) fanden Zeugen erneut die Straße mit Folie bespannt vor.

In beiden Fällen war sie in Kopf- oder Rumpfhöhe von Kraftrad- und Fahrradfahrern befestigt und gestrafft worden. Ein Durchfahren hätte zu erheblichen Personenschäden oder im geringsten Fall zu Sachschäden führen können. Nur weil Zeugen sich meldeten und rechtzeitig die Folie entfernen konnten, kam in beiden Fällen niemand zu Schaden. Bislang gibt es keine Täterhinweise.

Beide Taten wurden an derselben Örtlichkeit, in gleicher Höhe sowie Art und Weise mit einer ähnlichen Folie ausgeübt. Daher wird von den gleichen Tätern ausgegangen. Es kann zurzeit nicht ausgeschlossen werden, dass die Täter erneut Folie über die Straße spannen. Daher bittet die Polizei alle Zweiradfahrer, ganz besonders vorsichtig und vor allem auch weitsichtig zu fahren.
Polizeifotos :  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.presseportal.de/blaulicht/pm/62459/4204935


Dienstag, 26.02.2019

Neunkirchen-Seelscheid - Drei Fahrzeuge vollständig ausgebrannt

(fh)  Drei Autos, die an der Breslauer Straße in Neunkirchen parkten, sind in der Nacht zu Dienstag (26.02.) vollständig ausgebrannt. Zeugen entdeckten das Feuer gegen 1.00 Uhr und verständigten Feuerwehr und Polizei. Die Brandursache ist noch unklar. Bislang steht ebenfalls nicht fest, welches der Fahrzeuge zuerst Feuer gefangen hatte. Zwei Autos wurden zur Beweissicherung sichergestellt. Personen kamen durch den Brand nicht zu Schaden. Der Sachschaden beträgt rund 70.000 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise unter der Rufnummer 02241 / 5413121.

Windeck-Werfen - Autofahrerin kam von Straße ab und prallte gegen Baum

(fh)  Eine junge Autofahrerin ist am Montagabend (25.02.) auf der Landstraße 312 in einer scharfen Kurve von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum gefahren. Glücklicherweise wurde die 22-Jährige bei dem Unfall nur leicht verletzt. Die Windeckerin fuhr gegen 19.00 Uhr auf der L 312 von Windeck-Herchen in Richtung Windeck-Leuscheid. In einer scharfen Linkskurve reagierte nach Angaben der Fahrerin das Lenkrad nicht mehr, sodass sie nach rechts von der Fahrbahn abkam, in den Seitengraben stürzte und nach zirka 70 Metern frontal gegen einen Baum prallte.

Die 22-Jährige konnte sich selbst aus dem Wagen befreien und wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Während der Unfallaufnahme wurde die L 312 in beide Richtungen vollständig gesperrt. Der Unfallwagen musste mit einem Kran geborgen werden und wurde zur technischen Untersuchung sichergestellt. Der Schaden beträgt rund 4.200 Euro.

Engelskirchen - Stark schwankender Mofafahrer, Blutprobe

Ein 56-jähriger Engelskirchener fuhr am Montagabend (25.02.) mit seinem Mofa auf der L 302 in Richtung Engelskirchen. Ein Streifenwagen befand sich hinter ihm und beobachtete, dass der Mofafahrer stark schwankende Fahrbewegungen machte und drohte umzufallen. Mehrfach bremste oder beschleunigte er abrupt. Die Beamten entschlossen sich, den Mofafahrer anzuhalten.

Bei der Kontrolle stellten sie starken Alkoholgeruch fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa 1,5 Promille. Für den 56-Jährigen endete damit seine Fahrt. Er musste eine Blutprobe abgeben und blickt nun einem Verfahren entgegen.

Overath-Hammermühle - Diebe durchwühlten Container und klauen abgemeldeten 'Vito'

(gb)  Der von den Dieben von Sonntag auf Montag (24.02., 20.00 Uhr, bis 25.02., 5.00 Uhr) geklaute 'Mercedes Vito' hatte keine Kennzeichen und nur noch für fünf Kilometer Sprit.

Auf dem Gelände der 'Hammermühle' befinden sich Lagerflächen und Container von einem Autohaus und einem humanitären Hilfsverein. Als ein Mitarbeiter gestern (25.05.) Morgen gegen 5.00 Uhr das Gelände betreten wollte, bemerkte er zunächst das offenstehende Tor. Da bereits erste LKW unterwegs sein konnten, hatte er sich jedoch nichts dabei gedacht. Später fiel ihm dann auf, dass mehrere Container auf dem Gelände ebenfalls offenstanden und scheinbar durchwühlt worden waren. Sofort war ihm klar, dass dies die Tat von Einbrechern war.

Hinten auf dem Hof fehlte der 'Vito', der bereits seit zwei Jahren abgemeldet dort gestanden hatte. Im Tank des Fahrzeuges befand sich vielleicht noch Sprit für gerade einmal fünf Kilometer. An einem anderen Fahrzeug, einem Fiat, fehlten die Kennzeichen "GL-EB 232". Vermutlich wurden diese vor dem Abtransport an den 'Vito' montiert. Außer dem 'Vito' konnten bei Anzeigenaufnahme keine gestohlenen Gegenstände festgestellt werden. Die Polizei bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050 zu melden.


Montag, 25.02.2019

Wiehl-Mühlhausen - In den Gegenverkehr geraten, drei Verletzte

Frontal mit dem Gegenverkehr kollidiert ist am heutigen Montag der Fahrer eines blau-grauen 'VW Passat'. Bei dem Unfall sind drei Personen verletzt worden, zwei davon schwer. Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr ein 88-jähriger Wiehler gegen 14 Uhr mit seinem 'Passat' auf der L 341 aus Alperbrück kommend in Fahrtrichtung Mühlhausen. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet er nach links in der Gegenverkehr und kollidierte dort frontal mit einem entgegenkommenden roten 'Opel Meriva'.

Durch die Wucht des Aufpralls zogen sich die 46-jährige Fahrerin (Wiehl) sowie ihr 54-jähriger Beifahrer schwere Verletzungen zu. Der 88-jährige 'Passat'-Fahrer verletzte sich bei dem Unfall leicht. Ein Rettungswagen brachte die Verletzten zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. An den beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden, sie mussten abgeschleppt werden. Für die Dauer der Unfallaufnahme und Aufräumarbeiten war die Straße bis kurz vor 16 Uhr komplett gesperrt.

Overath-Immekeppel - Unfall bei tiefstehender Sonne

(rb)  Bei einem Verkehrsunfall im Bereich 'Haus Thal' ist am späten Sonntagnachmittag (24.02.) eine 24-Jährige verletzt worden. Die Overatherin war gegen 16.40 Uhr mit ihrem Seat auf der Landstraße von Immekeppel in Richtung Obersteeg unterwegs. Gleichzeitig wollte ein 18-jähriger Overather mit seinem Pick-Up von Mazda von der untergeordneten Straße 'Brodhausen' nach links in Richtung Immekeppel abbiegen. Er hielt zunächst an der Einmündung an und fuhr los, als die Straße vermeintlich frei war.

Dabei kam es zum Unfall mit dem von links kommenden Seat. Möglicherweise war die tief stehende Sonne mit ursächlich, dass er den Seat übersehen hat. Bei dem Zusammenstoß erlitt die Seat-Fahrerin leichte Verletzungen und wollte selbstständig zum Arzt gehen. Der Gesamtschaden an den Autos wird auf knapp 10.000 Euro geschätzt. Der Seat musste abgeschleppt werden.

Lohmar-Kellershohn - Motorradfahrer verlor die Kontrolle und stürzte

(fh)  Ein Motorradfahrer aus Lohmar hat sich bei einem Unfall am Samstag (24.02.) schwer verletzt und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Er hatte auf dem Kellershohner Weg die Kontrolle über sein Motorrad verloren und war mehrere Meter über den Asphalt gerutscht.

Der 60-Jährige fuhr gegen 11.45 Uhr auf dem Kellershohner Weg in Richtung Klasberg. Kurz nachdem er losgefahren war, verhedderte sich sein rechter Motorradhandschuh im Bereich des Gasgriffes. Bei dem Versuch, den Handschuh zu lösen, gab der 60-Jährige unbeabsichtigt Vollgas und verlor die Kontrolle über sein Motorrad. Er stürzte und rutschte mehrere Meter über den Asphalt. Der Lohmarer musste schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht werden. An seinem Motorrad entstand ein Schaden von rund 1.000 Euro.

Wiehl-Niederhof - Motorradfahrer rutschte unter Leitplanke

Ein Motorradfahrer aus Much ist am Samstagnachmittag (23.02.) auf der Uelpestraße (L 321) in eine Leitplanke gerutscht und hat sich dabei schwere Verletzungen zugezogen. Um 17.15 Uhr fuhr der 31-jährige Motorradfahrer auf der Uelpestraße in Fahrtrichtung Drabenderhöhe. In einer Rechtskurve verlor er die Kontrolle über seine Maschine. Der 31-Jährige stürzte und rutschte unter die Leitplanke. Dabei verletzte er sich schwer; ein Rettungswagen brachte ihn zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. An seinem Zweirad entstand nicht unerheblicher Sachschaden.

Niederkassel-Mondorf - Einbrecher stiegen in Grundschule ein

(fh)  Am vergangenen Wochenende sind Einbrecher in eine Grundschule an der Beckergasse in Niederkassel eingebrochen. Zwischen 16 Uhr am Freitagnachmittag (22.02.) und 10 Uhr am Sonntagmorgen (24.02.) warfen die bislang unbekannten Täter die Scheibe der Haupteingangstür mit einem großen Stein ein.

Vermutlich mit einem Feuerlöscher versuchten sie zunächst, die Tür zum Sekretariat einzuschlagen, gelangten jedoch nur in das Büro der Schulleitung. Dort durchsuchten die Täter sämtliche Schubladen und Schränke und fanden zwei Geldkassetten, die sie vor Ort öffneten. Ob auch etwas gestohlen wurde, ist bislang nicht bekannt. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise unter der Rufnummer 02241 / 5413221.

Sankt Augustin - Beim Abbiegen Fahrradfahrer übersehen

(fh)  Beim Abbiegen auf eine Tankstelle hat der Fahrer eines Kleinlastwagens am Freitagmittag (22.02.) einen Fahrradfahrer übersehen. Um eine Kollision mit dem Auto zu vermeiden, bremste der Fahrradfahrer stark ab, stürzte und musste verletzt in ein Krankenhaus gebracht werden.

Der 19-jährige Fahrer des Kleinlastwagens aus Königswinter war gegen 12.15 Uhr auf der Bonner Straße in Sankt Augustin in Richtung Siegburg unterwegs. Als er nach rechts auf das Gelände einer Tankstelle abbog, übersah er dabei einen 58-jährigen Fahrradfahrer aus Troisdorf, der in gleicher Richtung auf dem Radweg fuhr. Zwar kam es nicht zu einem Zusammenstoß, der Fahrradfahrer musste jedoch so stark abbremsen, dass er auf die Straße stürzte und sich stark im Gesicht verletzte. Der 58-Jährige musste daraufhin in ein Krankenhaus gebracht werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 200 Euro.

Hennef-Stoßdorf - Zigaretten aus Supermarkt gestohlen

(fh)  Bislang unbekannte Täter sind zwischen Donnerstagabend und Freitagmorgen (21. und 22.02.) in einen Supermarkt am Sanddornweg in Hennef eingebrochen. Sie schlugen eine Scheibe neben dem Kassenbereich ein, hebelten zwei Zigaretten-Automaten auf und nahmen sämtliche Packungen mit. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefon-Nummer 02241 / 5413521 entgegen.


Sonntag, 24.02.2019

Siegburg-Stallberg - Stark alkoholisierter Autofahrer touchierte Leitplanke

(Li)  Ein 34-jähriger Lohmarer, welcher mit seinem PKW am Samstag (23.02.) um 20.20 Uhr auf der Zeithstraße in Siegburg unterwegs war, fiel einem Zeugen durch seine sehr unsichere Fahrweise auf. Laut dem Zeugen fuhr der Lohmarer in Schlangenlinien und touchierte rechtsseitig eine Schutzplanke, welche jedoch keinerlei Beschädigung aufwies.

Der PKW beziehungsweise Fahrzeugführer konnte durch die eingesetzten Polizeibeamten an der Örtlichkeit Zeithstraße in Siegburg stehend und mit eingeschalteter Warnblinkanlage angetroffen und kontrolliert werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest bei dem 34-Jährigen ergab einen Wert von 2,24 Promille. Eine Blutproben-Entnahme wurde angeordnet, der Führerschein des 34-Jährigen wurde sichergestellt.

Rösrath-Stümpen - Einbruch gescheitert

(sj)  Im Dammelsfurther Weg in Rösrath versuchten unbekannte Täter im Zeitraum vom 22.02., 7.15 Uhr, und dem 23.02., 12.30 Uhr, eine rückwärtig gelegene Terrassentür aufzuhebeln. Als dies misslang flüchteten die Täter ohne Beute in unbekannte Richtung. Hinweise bitte an die Polizei in Bergisch Gladbach, Telefon 02202 / 2050.

Rösrath - Feuerlöscher in einer Schule entleert

(sj)  In der Nacht zum 23.02. gelangten unbekannte Täter durch ein offenstehendes Fenster in das 'Freiherr-Vom-Stein-Gymnasium' in Rösrath. Dort entwendeten sie einen Feuerlöscher und entleerten diesen auf dem Schulgelände. Anschließend entfernten sie sich unerkannt. Hinweise bitte an die Polizei in Bergisch Gladbach, Telefon 02202 / 2050.

Overath-Heiligenhaus - Aufmerksamer Hund vertrieb Einbrecher

(sj)  Am 22.02. zwischen 17.00 Uhr und 22.00 Uhr versuchten unbekannte Täter in ein freistehendes Einfamilienhaus in der Straße 'Auf der Linde' zu gelangen. Die unbekannten Täter hebelten erfolglos an einem Küchenfenster sowie an einer Terrassentür. Währenddessen wurden sie vermutlich durch den Hund der Hauseigentümer gestört. Anschließend flüchteten die Täter ohne Beute in unbekannte Richtung. Hinweise bitte an die Polizei in Bergisch Gladbach, Telefon 02202 / 2050.

Overath-Rappenhohn - Einbrecher nutzten die Abwesenheit

(sj)  Im Zeitraum vom 17.02., 22.00 Uhr, und dem 22.02., 19.30 Uhr, hebelten unbekannte Täter das Badezimmerfenster im Erdgeschoss eines freistehendes Einfamilienhauses 'Zum Eschental' auf. Im Gebäude durchwühlten sie sämtliche Schränke. Bislang kann noch keine Angabe über die Beute gemacht werden. Hinweise bitte an die Polizei in Bergisch Gladbach, Telefon 02202 / 2050.


Samstag, 23.02.2019

Rösrath - Fahranfänger unter Alkoholeinwirkung

(jh)  Vergangene Nacht gegen 1.00 Uhr wurde im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle ein 18-jähriger Kölner Autofahrer in Rösrath angehalten und kontrolliert. Der noch in der Probezeit befindliche Fahranfänger wies einen geringen Promillewert auf und wurde zur Atemalkohol-Messung zur Polizeiwache verbracht. Der Kölner kann neben der Geldbuße mit einer kostenpflichtigen Nachschulung sowie der Verlängerung der Probezeit rechnen.

Overath - Fahren ohne Fahrerlaubnis

(jh)  Vergangene Nacht gegen 1.00 Uhr wurde in Overath im Rahmen einer Verkehrskontrolle ein PKW angehalten. Der 44-jährige Lindlarer Fahrzeugführer verfügte über keine gültige Fahrerlaubnis. Das Führen von fahrerlaubnispflichtigen Fahrzeugen in Deutschland wurde dem Lindlarer untersagt.

Overath-Heiligenhaus - Einbruch in Einfamilienhaus vollendet

(jh)  Bislang unbekannte Täter verschafften sich im Zeitraum vom 22.02., 18.00 Uhr, bis 23.02., 2.30 Uhr, Zugang zu einem freistehenden Einfamilienhaus in Overath-Heiligenhaus in der Straße 'Auf der Linde'. Die Täter hebelten das Badezimmerfenster auf und entwendeten Bargeld. Hinweise nimmt die Polizei in Bergisch Gladbach unter Telefon 02202 / 2050 entgegen.

Nümbrecht-Elsenroth - Alleinunfall mit brennendem PKW

Am 22.02. gegen 23.10 Uhr befuhr ein 19 Jahre alter Nümbrechter mit seinem Auto die L 95 von Elsenroth in Richtung Papiermühle. Er kam mit dem Wagen aus ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Dort fing das Auto Feuer. Der Nümbrechter konnte durch nachfolgende Autofahrer noch rechtzeitig aus dem Wagen gerettet werden. Dieser wurde durch die Feuerwehr gelöscht.

Der 19-jährige wurde vor Ort ärztlich versorgt und in ein Krankenhaus gebracht. Da der Verdacht auf Alkoholeinfluß sowie Drogeneinfluß bestand, wurden ihm Blutproben entnommen. Zudem wurde ein Ermittlungsverfahren zur Klärung der Unfallursache eingeleitet. Die L 95 war für die Zeit der Unfallaufnahme und der Bergung des verunfallten Wagens für den Straßenverkehr gesperrt.

Rösrath - Verkehrsunfall mit Personenschaden

(jh)  Am Freitag, dem 22.02., kam es um 18.12 Uhr auf der Landstraße 284 in Höhe der Einmündung L 288 zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein 23-jähriger Autofahrer aus Rösrath übersah beim Abbiegevorgang eine 12-jährige Radfahrerin.

Der Rösrather wollte mit seinem PKW von der Hauptstraße nach links in die Bensberger Straße abbiegen, übersah dabei jedoch die 12-jährige Radfahrerin, die mit ihrem Fahrrad die dortige grünzeigende Ampel überquerte. Die Fahrradfahrerin verletzte sich bei dem Zusammenstoß schwer und wurde von einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.

Overath - Verkehrsunfall mit Personenschaden

(jh)  Am Freitag, dem 22.02., kam es um 17.45 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der B 484 in Overath. Der Berufsverkehr staute sich auf der B 484, dabei übersah ein 55-jähriger Autofahrer aus Bergisch Gladbach die 53-jährige Autofahrerin aus Overath und schob diese auf den 71-jährigen Autofahrer aus Engelskirchen. Die 53-jährige Overatherin wurde bei dem Unfall leicht verletzt.


Freitag, 22.02.2019

Troisdorf-Friedrich-Wilhelms-Hütte - Autoknacker stehlen eine Dose Bonbons

(Bi)  Eine Dose Bonbons ist die Beute unbekannter Täter aus dem Aufbruch zweier Autos in der Bonhoefferstraße in Troisdorf. Die Besitzer eines Mercedes und eines Saab hatten ihre Fahrzeuge am Mittwochabend (20.02.) abgestellt und am nächsten Morgen den Einbruch festgestellt.

Die Autoknacker schlugen jeweils ein Seitenfenster ein und öffneten die Fahrzeuge. Sie durchsuchten die Handschuhfächer und Kofferräume der Autos nach Beute. Bis auf eine Dose Bonbons im Mercedes fanden sie nichts Stehlenswertes. Der Sachschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Zeugenhinweise an die Polizei in Troisdorf unter der Rufnummer 02241 / 5413221.


Donnerstag, 21.02.2019

Nümbrecht-Bennroth - Verkehrsunfall mit nicht versichertem Roller

Teuer zu stehen kommen dürfte einem 26-Jährigen aus Nümbrecht ein Ausflug mit seinem nicht versicherten Motorroller - ein Autofahrer musste dem Roller ausweichen und fuhr gegen ein Verkehrsschild. Gegen 21.15 Uhr war der 26-Jährige am Mittwoch (20.02.) mit dem Roller von der Benrother Straße auf die Ruppichterother Straße eingefahren. Ein 37-jähriger BMW-Fahrer aus Eitorf war zu dieser Zeit auf der Ruppichterother Straße in Richtung Waldbröl unterwegs; er wich dem Roller nach links aus und geriet dabei auf eine Verkehrsinsel, wo er gegen ein Verkehrsschild prallte.

Der 26-Jährige gab bei seiner Befragung gegenüber der Polizei an, dass er den Motorroller erst vor kurzem erworben und noch nicht versichert habe. Für den nicht unbeträchtlichen Schaden wird er daher wohl selbst aufkommen müssen. Daneben erwartet ihn noch ein Strafverfahren - neben einem Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz ist er auch nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis.

Siegburg-Deichhaus - Geldbörse in Schulsekretariat gestohlen

(Ri)  Am 20.02. gegen 12.15 Uhr bemerkte eine Sekretärin der Grundschule Siegburg-Deichhaus den Diebstahl ihrer Geldbörse aus der Handtasche im Büro, welches sie kurz verlassen hatte. Da sie kurz zuvor einem Fremden begegnet war, hielt sie nach dem Mann Ausschau und entdeckte ihn auf dem Parkplatz vor der Schule. Sie lief ihm nach und fand ihn versteckt zwischen Altkleider-Containern. Sie stellte ihn zur Rede, worauf er ihr unter Drohungen das Portemonnaie zurückgab, allerdings ohne das Bargeld.

Der Mann flüchtete weiter und wurde von zwei Zeugen verfolgt, die auch die Polizei verständigten. Wenig später konnte der Verdächtige von den Beamten in einem Garten der Alfred-Keller-Straße gestellt und festgenommen werden. Die Mitarbeiterin erhielt ihr Geld zurück. Der 50-Jährige aus Sankt Augustin ist nun Beschuldigter in einem Strafverfahren wegen Diebstahls und Bedrohung.

Hennef-Stoßdorf - Werkzeugmaschinen aus Firmenfahrzeugen entwendet

(Ri)  In der Nacht zum 20.02. machte sich ein Unbekannter an mehreren LKW auf dem Gelände einer Baufirma an der Reisertstraße in Hennef-Stoßdorf zu schaffen. An drei LKW schlug er mit einer Schaufel eine Scheibe ein und entwendete zwei Teerschneider, eine große Motorsäge und einen Winkelschleifer mit Zubehör. Die Geräte transportierte er mit einer Sackkarre ab, die er auf dem Gelände fand.

Der Beutewert wird auf rund 4.000 Euro geschätzt. Nach der Aufzeichnung der Videoüberwachung der Firma fand die Tat zwischen 2.25 Uhr und 3.50 Uhr statt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter Telefon 02241 / 5413521 entgegen.


Mittwoch, 20.02.2019

Nümbrecht - 24-jähriger Asylbewerber wurde bei Verkehrsunfall getötet

In der Nacht zum Mittwoch gegen 0.05 Uhr kam es in der Nümbrechter Innenstadt zu einem schweren Verkehrsunfall unmittelbar vor der Sporthalle. Ein 20-jähriger PKW-Fahrer aus Nümbrecht, hatte die Gouvieuxstraße in Richtung Innenstadt befahren, als er nach eigenen Angaben eine männliche Person auf der Straße liegen sah. Er verständigte die Rettungsleitstelle und wollte die Fahrbahn absichern. In diesem Moment befuhr ein weiterer 66-jähriger PKW-Fahrer aus Nümbrecht die Gouvieuxstraße und überrollte schließlich den Fußgänger.

Bei dem Fußgänger handelte es sich um einen 24-jährigen Asylbewerber aus Nümbrecht. Der junge Mann erlag noch am Unfallort seinen schweren Verletzungen. Die Unfallstelle musste für mehrere Stunden komplett gesperrt werden. Es wurde ein polizeiliches Unfallaufnahme-Team hinzugezogen. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen fahrlässiger Tötung aufgenommen.

Eitorf / Sankt Augustin - Zwei Fahrer unter Drogen und ohne Führerschein

(Ri)  Am 19.02. gingen der Polizei gleich zwei Autofahrer unter Drogen und ohne Fahrerlaubnis ins Netz. Gegen 9.45 Uhr fiel einer Streifenwagen-Besatzung in Eitorf auf der Straße 'Im Auel' ein 'Opel Mokka' auf, dessen Fahrer trotz der hohen Verkehrsdichte gefährlich zügig fuhr. Die Beamten hielten den 26-jährigen Eitorfer zur Kontrolle an und baten um Vorlage des Führerscheins. Diesen konnte der Fahrer nicht vorweisen und musste stattdessen eingestehen, dass er gar keine Fahrerlaubnis besitzt.

Dann bemerkten die Kollegen die auffällig verengten Pupillen des 26-Jährigen und hegten den Verdacht des Drogenkonsums. Der Drogenvortest deutete auf den Einfluss von Amphetamin und Cannabis hin. Der Eitorfer musste den Wagen stehenlassen und die Polizisten zur Blutprobe begleiten. Zudem wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Um 21.50 Uhr fiel ein weiterer Fahrer in Sankt Augustin auf der Arnold-Janssen-Straße auf. Der Fahrer eines 'Opel Corsa' hatte beim Rechtsabbiegen den Blinker nach links eingeschaltet. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle musste der 19-Jährige aus Alfter einräumen, dass er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Als die Polizisten ihn auf den verdächtigen Cannabisgeruch in dem Opel ansprachen, gab er zu, einen Joint geraucht zu haben.

Auch bei dem 19-Jährigen verlief der Drogenvortest positiv und er musste eine Blutprobe auf der Wache abgeben. Das obligatorische Strafverfahren wegen Fahren unter Drogeneinfluss und Fahren ohne Fahrerlaubnis wurde eingeleitet. Den Fahrzeugschlüssel stellten die Beamten sicher und übergaben ihn dem Vater des Fahrers.

Nümbrecht / Wiehl - Verlorene Ladung auf der L 350 (Nachtrag)

Die Oberbergische Polizei sucht weiterhin nach Hinweisen, wer am Donnerstag (14.02.) auf der Landstraße 350 Ladung verloren hat. Wie berichtet erkannten drei Autofahrer in Elsenroth auf der Fahrbahn liegende Holz- und Teerpappe-Reste zu spät. Die Autofahrer waren gegen 18.25 Uhr auf der Landstraße 350 in Richtung Marienberghausen unterwegs und hatten in Höhe der Einmündung 'Alte Ziegelei' verlorengegangene Reste eines Unterstandes oder einer Holzhütte in der Dunkelheit zu spät erkannt. An den drei Fahrzeugen entstand nicht unerheblicher Sachschaden.

Am Freitag (15.02.) erhielten die Ordnungsämter Nümbrecht und Wiehl Hinweise zu einer größeren Menge illegal abgeladenem Müll im Waldgebiet an der L 338. Bei dem Müll handelt es sich augenscheinlich um das Material eines ehemaligen Gartenhauses oder eines Holzanbaus. Eine zweite Müllablagestelle befand sich oberhalb der Ortschaft Wiehl-Jennecken. Die Polizei geht derzeit davon aus, dass diese Müllablagerungen in direktem Zusammenhang mit der verlorenen Ladung auf der L 350 stehen.

Wer hat bemerkt, dass in seiner Nachbarschaft ein solches Gartenhaus abgerissen wurde ?  Wer kann Angaben zu dem Fahrer oder dem genutzten Fahrzeug machen ?  Hinweise bitte an das Verkehrs-Kommissariat Gummersbach unter Telefon 02261 / 81990.


Dienstag, 19.02.2019

Niederkassel - Cannabis-Plantage im Rahmen einer Durchsuchung vorgefunden

Eine anonyme Melderin gab heute Mittag telefonisch gegenüber Beamten der hiesigen Polizeileitstelle an, dass es im Bereich einer ehemaligen KFZ-Werkstatt an der Kölner Straße 114 in Niederkassel stark nach Cannabis rieche. Vor Ort eingesetzte Beamte der Polizeiwache Troisdorf bestätigten dies.

Nachdem die Staatsanwaltschaft Bonn einen Durchsuchungs-Beschluss erwirkte, wurde im Rahmen der erfolgten Durchsuchung eine größere Cannabis-Plantage mit einer großen Menge Cannabis-Pflanzen vorgefunden. Pflanzen und Plantagen-Equipment wurden sichergestellt. Ermittlungen zum Betreiber der Plantage dauern an.

Niederkassel-Rheidt - Bewaffneter Täter überfiel Tankstelle

(Bi)  Gestern Abend (18.02.) gegen 20.40 Uhr betrat ein maskierter und bewaffneter Täter das Kassenhäuschen einer Tankstelle an der Marktstraße in Niederkassel-Rheidt und raubte einen kleinen dreistelligen Bargeldbetrag. Der schlecht Deutsch sprechende Tatverdächtige bedrohte die anwesende Kassiererin mit einer Pistole und forderte die Herausgabe von Geld. Da die 47-jährige Angestellte nicht darauf reagierte, ging der Täter um den Tresen herum und nahm sich das Geld.

Anschließend lief er mit der Beute über den Parkplatz des angrenzenden Supermarktes in Richtung der Deutzer Straße davon. Dabei wurde er von weiteren Zeugen beobachtet. Bei Tatausführung hatte der 175 bis 180 cm große Täter die Kapuze seines blauen Pullovers über den Kopf gezogen. Zusätzlich hatte er Teile des Gesichts mit einem Tuch oder ähnlichem verhüllt. Der schlanke Mann mit dunklem Teint trug eine schwarze Hose und Sneakers. Bewaffnet war er mit einer schwarzen Pistole. Der Täter hat am Tatort einen schwarzen Rucksack der Marke "Under Armour" zurückgelassen, der von der Polizeials Spurenträger sichergestellt wurde.

Zeugen, die Angaben zum Täter oder dem zurückgelassenen Rucksack machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Troisdorf unter der Telefon-Nummer 02241 / 5413221 zu melden.
Foto des Rucksacks :  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.presseportal.de/blaulicht/pm/65853/4197374

Overath-Höhe - Einbruch in Einfamilienhaus

(gb)  Diebe haben gestern (08.02.) ein Einfamilienhaus an der Straße 'Höhe' durchwühlt. Sie sind ohne Beute geflüchtet. Die Bewohner hatten ihr Haus morgens gegen 8.00 Uhr verlassen. Gegen 21.00 Uhr bemerkten sie bei ihrer Rückkehr zunächst, dass Schränke im Haus offenstanden. Kurz darauf entdeckten sie die aufgebrochene Tür. Mit einem Stein hatten Diebe die Terrassentür eingeworfen und das Haus fast komplett durchsucht.

Nach einer ersten Kontrolle durch die Geschädigten fehlt offensichtlich nichts. Zeugen, die in der genannten Zeit etwas beobachtet haben, wenden sich bitte an die Polizei unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050.

Neunkirchen-Seelscheid-Oberdorst - Mit dem Auto überschlagen

(Bi)  Am Montagnachmittag (18.02.) gegen 15.50 Uhr hat sich eine 20-jährige Autofahrerin auf der Frauenstraße (Kreisstraße 11) in Höhe der Ortslage Neunkirchen-Seelscheid-Oberdorst mit ihrem Fiat überschlagen. Sie wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Die alarmierte Polizei rekonstruierte den Unfallhergang anhand der vorgefundenen Unfallspuren, da die junge Frau aus Neunkirchen-Seelscheid beim Eintreffen der Beamten bereits ärztlich behandelt wurde und nicht befragt werden konnte.

Laut Spurenlage war die 20-Jährige auf der Frauenstraße in Richtung der Ortslage Nackhausen gefahren. In einer Linkskurve war sie aus ungeklärten Gründen auf den unbefestigten Teil rechts neben der Fahrbahn geraten. Vermutlich lenkte die Fahrerin zu stark gegen und driftete nach links in einen Straßengraben. Der weiße Kleinwagen prallte gegen die Böschung, wurde zurückgeschleudert und landete auf der Seite liegend auf der Fahrbahn. Dabei wurde die Fiat-Fahrerin vermutlich leicht verletzt. Das Auto der 20-Jährigen wurde durch einen Abschleppdienst abtransportiert. Der Sachschaden wird auf rund 5.000 Euro geschätzt.

Engelskirchen-Ründeroth - Falscher Wasserwerker räumte Tresor aus

Unbemerkt haben Diebe am Montagnachmittag (18.02.) den Tresor in einem Einfamilienhaus in der Gartenstraße leergeräumt. Ein Unbekannter klingelte um 14.30 Uhr bei einem älteren Ehepaar. Der Unbekannte gab sich als Wasserwerker aus und wollte eine Dichtigkeitsprüfung vornehmen. Er wirkte seriös und freundlich und verwickelte das Ehepaar geschickt in ein Gespräch. Er wies den Ehemann an, die Toilettenspülung in dem einen Badezimmer, und die Ehefrau, die Spülung in dem anderen Badezimmer zu betätigen.

Der Unbekannte nutzte offenbar die Zeit allein, um mit einem aufgefundenen Schlüssel einen Tresor im Arbeitszimmer leerzuräumen. Unbemerkt stahl er Schmuck und Bargeld und verabschiedete sich anschließend von dem Ehepaar. Er ging zur Gartenstraße, stieg in einen PKW mit WI-Kennzeichen und fuhr in Richtung Tennisplätze davon.

Personen-Beschreibung :  männlich, etwa 170 cm groß, schmale Figur, schmales Gesicht, dunkelblonde Haare, trug blaue Arbeitskleidung und grüne Handschuhe. Hinweise bitte an das Kriminal-Kommissariat Wipperfürth unter Telefon 02261 / 81990.

Overath-Untereschbach - Autofahrer nahm die Vorfahrt

(shb)  Am Montagmorgen (18.02.) ist eine 53-jährige Autofahrerin aus Lindlar bei einem Abbiegeunfall leicht verletzt worden. Ihr Fahrzeug musste abgeschleppt werden.

Ein 25-jähriger Overather war gestern (18.02.) gegen 9.00 Uhr auf der Straße 'Schmitzbüchel' mit seinem Dacia unterwegs. An der Einmündung 'Oberauel' wollte er nach rechts auf die Landstraße in Richtung Untereschbach abbiegen. Dabei übersah er eine vorfahrtsberechtigte VW-Fahrerin, die bereits auf der L 284 aus Immekeppel kommend in Richtung Untereschbach unterwegs war. Die VW-Fahrerin aus Lindlar konnte dem einbiegenden Dacia nicht mehr ausweichen.

Bei dem Zusammenstoß wurde die 53-Jährige leicht verletzt. Sie verzichtete auf einen Krankenwagen und wollte selbst einen Arzt aufsuchen. Ihr nicht mehr fahrbereiter VW musste abgeschleppt werden.
Polizeifoto :  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.presseportal.de/blaulicht/pm/62459/4197094

Troisdorf-Bergheim - Einbruch in Verbrauchermarkt

(Ri)  Am 18.02. gegen 6.20 Uhr bemerkte eine Mitarbeiterin eines Verbrauchermarktes in Troisdorf-Bergheim eine eingeschlagene Scheibe neben dem Haupteingang. Offenbar waren unbekannte Täter in der Nacht nach 22.00 Uhr in den Markt an den Straßen 'Zum Kalkofen' / 'Am Krausacker' eingebrochen. Das Fenster hatten sie augenscheinlich mit einem Betonklotz, wie er üblicherweise als Fuß für mobile Bauzäune verwendet wird, eingeworfen.

Im Inneren des Marktes hatten die Einbrecher an mehreren Kassenboxen die Unterschränke aufgehebelt und eine größere Menge Zigarettenstangen entwendet. Die genaue Anzahl ist noch unklar. Die Kripo bittet Zeugen, die in der Nacht verdächtige Beobachtungen gemacht haben, die mit dem Einbruch im Zusammenhang stehen könnten, sich unter Telefon 02241 / 5413221 bei der Polizei zu melden.


Montag, 18.02.2019

Sankt Augustin-Hangelar - Zeche geprellt

(Bi)  Am Sonntagabend (17.02.) gegen 21.15 Uhr wurde die Sankt Augustiner Polizei zu einem Restaurant an der Kölnstraße gerufen. Ein 69-jähriger Gast konnte seine Rechnung nicht bezahlen und soll deswegen der Kellnerin gedroht haben. Nach Angaben der Kellnerin betrat der Mann aus Sankt Augustin am späten Nachmittag das Restaurant. Er bestellte Speisen und Getränke für knapp 40 Euro. Als er seine Rechnung begleichen sollte, räumte der 69-Jährige ein, gar kein Geld dabei zu haben. Es kam zu einem Streitgespräch, in dessen Verlauf er das Restaurant-Personal mit dem Tod bedroht haben soll.

Beim Eintreffen der Polizei zeigte sich der Sankt Augustiner versöhnlich und gab an, alles nicht so gemeint zu haben und sich lediglich über das Personal des Restaurants geärgert zu haben. Von einer Todesdrohung wollte er jedoch nichts wissen. Da er sich gegenüber den eingesetzten Polizeibeamten nicht ausweisen konnte, wurde er nach Ausweispapieren durchsucht. Die Durchsuchung förderte einen Führerschein zu Tage, der nicht auf den Sankt Augustiner ausgestellt war. Woher die Fahrerlaubnis stammt, wusste der 69-Jährige nicht mehr. Die Beamten stellten das Dokument sicher.

Gegen den wegen ähnlicher Delikte polizeibekannten Sankt Augustiner wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Bedrohung, des Zechbetrugs und der Fundunterschlagung eingeleitet. Die offene Rechnung will der 69-Jährige zeitnah begleichen.

Troisdorf-West - Unfallfahrer vorsorglich ins Krankenhaus

(Bi)  Aus bislang ungeklärten Gründen ist am Samstagabend (17.02.) gegen 21.10 Uhr ein 40-jähriger BMW-Fahrer auf der Uferstraße in Troisdorf nach rechts von der Fahrbahn abgekommen. Der Mann aus Köln fuhr mit seinem PS-starken Wagen von Sankt Augustin in Richtung Troisdorf. In einer Linkskurve verlor der 40-Jährige die Kontrolle über sein Auto und prallte gegen die Leitplanke am rechten Fahrbahnrand. Die Leitplanke wurde durch die Wucht des Aufpralls über mehrere Meter Länge aus der Verankerung gerissen und beschädigt. Nach einigen Metern kam der stark beschädigte '3er-BMW' mitten auf der Uferstraße zum Stehen.

Aufgrund des Unfallbildes wurde der 40-jährige Fahrer vorsorglich ins Krankenhaus gefahren. Der weiße BMW wurde abgeschleppt. Während der Unfallaufnahme war die Uferstraße zeitweise komplett gesperrt. Der Sachschaden wird auf circa 65.000 Euro geschätzt. Das Verkehrs-Kommissariat hat die Ermittlungen aufgenommen, ob möglicherweise zu hohe Geschwindigkeit für den Unfall ursächlich war.

Wiehl - Geschädigte nach Rangelei im Wiehlpark gesucht

Nach einer Rangelei am Sonntag (17.02.) im Wiehlpark ist die Polizei auf der Suche nach den Beteiligten. Zeugen hatten die Polizei verständigt, weil eine Gruppe von etwa zehn vermutlich jugendlichen Personen gegen 18.00 Uhr zwei BMX-Fahrer im Bereich der Skateranlage drangsaliert hatte.

Nachdem die Gruppe einem der beiden Radfahrer das Rad abgenommen und dessen Rucksack ausgeschüttet hatte, griff ein Zeuge couragiert in das Geschehen ein und verständigte die Polizei. Daraufhin entfernten sich sowohl die Angreifer als auch die beiden BMX-Fahrer aus dem Park. Hinweise bitte an die Kriminalpolizei in Waldbröl unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.

Niederkassel - Randalierer wehrte sich gegen Rettungskräfte und Polizisten

(Ri)  Am 17.02. gegen 2.25 Uhr rief die Ehefrau eines 58-jährigen Niederkasselers den Rettungsdienst, weil er nach einer Karnevalsfeier in der Wohnung randalierte und Gegenstände zerschlug. Der alkoholisierte Mann hatte zudem absichtlich seinen Kopf gegen Möbel und die Wand geschlagen und sich dabei verletzt. Die beiden Mitarbeiter des Rettungsdienstes mussten ihn gewaltsam davon abhalten, sich selbst weiter zu verletzten. Dabei schlug der 58-Jährige einem der Rettungssanitäter mit der Faust ins Gesicht.

Gegen die zur Unterstützung gerufenen Polizisten wehrte sich der Niederkasseler ebenfalls heftig. Er musste schließlich mit Handfesseln fixiert werden. Wegen seines bedenklichen gesundheitlichen Zustandes wurde auch ein Notarzt hinzugezogen, der ihn zur Behandlung in ein Krankenhaus bringen ließ. Dort musste er wegen der schwerwiegenden Kopfverletzung auf der Intensivstation behandelt werden. Gegen den 58-Jährigen wurden Ermittlungsverfahren wegen der Widerstands-Handlungen gegen die Beamten und die Rettungsassistenten eingeleitet.

Engelskirchen-Loope - Fußgänger angefahren und geflüchtet

Nachdem am frühen Sonntagmorgen (17.02.) ein Fußgänger auf dem Schiffahrter Weg in Loope von einem Auto erfasst wurde, flüchtete der Fahrer von der Unfallstelle. Ein 28-Jähriger war gegen 2.00 Uhr am Morgen auf der schmalen und unbeleuchteten Straße von einem silbernen 'VW Golf' angefahren worden und hatte dabei leichte Verletzungen erlitten.

Ohne sich um den Verletzten zu kümmern setzte der 'VW Golf', der aus Richtung der Schützenhalle kam, die Fahrt fort. Hinweise bitte an das Verkehrs-Kommissariat in Gummersbach unter der Rufnummer 02261 / 81990.

Rösrath - Trennwand aus Glas an Tankstelle beschädigt, Augenzeugen gesucht

(gb)  Auf dem Gelände einer Tankstelle im Birkenweg ist am Wochenende eine Trennwand aus Glas beschädigt worden. Der Verursacher ist zu Fuß geflüchtet. Mit seinem PKW befuhr ein offensichtlich betrunkener Mann letzten Samstag (16.02.) gegen 22.50 Uhr die Tankstelle und kaufte am Schalter eine Flasche Wodka. Beim Rückwärtsfahren auf dem Gelände beschädigte er eine Trennwand, deren Stahlträger verbog und das Glas sofort zersplitterte.

Zwei Zeugen beobachteten den Mann und informierten den Mitarbeiter an der Kasse über den Vorfall. Die Polizei wurde verständigt. Doch, als der Streifenwagen eintraf, war der betrunkene Fahrer bereits zu Fuß geflüchtet. Die Polizei sucht nun die beiden Zeugen zwecks Sachverhaltsklärung. Diese werden gebeten, sich auf der nächstgelegenen Polizeiwache zu melden oder unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050.

Nümbrecht-Elsenroth - Drei Autos fuhren über verlorene Ladung

Am Donnerstag (14.02.) erkannten drei Autofahrer in Elsenroth auf der Fahrbahn liegende Holz- und Teerpappe-Reste zu spät; an allen drei Autos entstand Sachschaden. Die Autofahrer waren gegen 18.25 Uhr auf der Landstraße 350 in Richtung Marienberghausen unterwegs und hatten in Höhe der Einmündung 'Alte Ziegelei' verlorengegangene Reste eines Unterstandes oder einer Holzhütte in der Dunkelheit zu spät erkannt.

Bislang konnte nicht ermittelt werden, wer die Ladung dort verloren hat. Hinweise bitte an das Verkehrs-Kommissariat in Gummersbach unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.


Sonntag, 17.02.2019

Overath-Vilshoven - Radfahrer im Kreisverkehr übersehen

Am Samstag, 16.02., gegen 17.55 Uhr befuhr ein 26-jähirger Rennradfahrer aus Overath den Kreisverkehr 'An der Sonne'. Eine 79-jährige Autofahrerin, ebenfalls aus Overath, übersah beim Einfahren in diesen den Rennradfahrer und stieß mit diesem zusammen. Der Radfahrer stürzte und verletzte sich schwer. Er kam in ein umliegendes Krankenhaus.

Overath - Autofahrer nahm einem Motorradfahrer die Vorfahrt, schwer verletzt

Am Samstag, 16.02., kam es um 14.08 Uhr auf der L 312 in Höhe der Einmündung L 318 zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein 18-jähriger Autofahrer aus Bayern nahm einem 58jährigen Kölner Motorradfahrer die Vorfahrt. Der Motorradfahrer konnte dem Wagen zwar ausweichen, geriet jedoch ins Schleudern und prallte mit einem Fahrzeug aus dem Gegenverkehr zusammen. Geistesgegenwärtig sprang der Motorradfahrer von seinem Motorrad ab, um schwerere Verletzungen zu vermeiden. Der Motorradfahrer wurde trotzdem schwer verletzt mit einem Hubschrauber in eine Spezialklinik geflogen.

Wiehl-Bielstein - Zeuge vertrieb vermeintliche Einbrecher

Ein Zeuge hat am Freitagabend (15.02.) zwei männliche Personen dabei beobachtet, wie sie offenbar versuchten, in einen Holzschuppen im Weierhofweg einzubrechen. Um 21 Uhr fiel dem Zeugen das Duo auf. Er hörte zunächst Geräusche und sah dann die beiden, wie an dem Vorhängeschloß des Schuppens hantierten. Als er sie ansprach, ergriffen sie sofort die Flucht und liefen in Richtung Schulzentrum. Beide sollen etwa 185 cm groß, etwa 18 bis 25 Jahre alt und dunkel gekleidet gewesen sein. Hinweise bitte an das Kriminial-Kommissariat Waldbröl unter Telefon 02261 / 81990.

Wiehl-Oberwiehl - Einbrecher nutzten Leiter

Unbekannte sind am Freitag (15.02.) in zwei Wohnungen in der Perker Straße eingebrochen. Im Tatzeitraum zwischen 10 Uhr morgens und 22 Uhr abends verschafften sich die Täter Zugang zum Obergeschoss, indem sie von außen eine Leiter an die Hauswand stellten und ein Fenster öffneten. Um in die andere Wohnung des Hauses zu gelangen, hebelten sie die Wohnungstür auf. Ob etwas gestohlen wurde, steht derzeit noch nicht fest.

Hinweise zu verdächtigen Personen, Kennzeichen oder Fahrzeugen bitte zu jeder Zeit an die Polizei unter dem kostenfreien Notruf 110.


Samstag, 16.02.2019

Siegburg-Zange - Fahrgast bezahlte seine Rechnung nicht

(Th)  Vergangene Nacht wurde die Polizei um 1.45 Uhr zur Konrad-Adenauer-Alle gerufen, da ein Taxifahrer von einem Fahrgast nicht für die erbrachte Beförderung bezahlt wurde. Der 48-jährige Hennefer hatte sich von Bonn nach Siegburg fahren lassen und verweigerte die Zahlung von über 30 Euro. Nachdem die Beamten die Formalitäten erledigt hatten, beobachteten sie, wie der Hennefer zu anderen Taxifahrern ging und diese bedrängte, ihn nach Hause zu fahren. Dabei kam es dann zu einem Streit, den die Beamten schnell unterbinden konnten.

Der stark alkoholisierte Hennefer verhielt sich unkooperativ und kam einem erteilten Platzverweis nicht nach. Er wurde in Gewahrsam genommen und dem Polizeigewahrsam in Troisdorf zugeführt. Er leistete Widerstand, so dass er für den Transport auch gefesselt werden musste. Nach Ausnüchterung wurde er aus dem Gewahrsam entlassen. Es wurden Verfahren wegen Leistungserschleichung und Widerstand eingeleitet.

Overath - Fahrzeug prallte frontal gegen einen Baum, Fahrer nur leicht verletzt

In der vergangenen Nacht kam es gegen 0.05 Uhr auf der Siegburger Straße zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein 41-jähriger Lohmarer kam aus bislang ungeklärten Gründen von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum. Der Fahrer erlitt nur leichte Schnittverletzungen an seinem Arm. Sein Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Es bestand der Verdacht, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Daher wurde die Entnahme einer Blutprobe angeordnet. Die Ermittlungen dauern an.

Rösrath - Verkehrsunfallflucht unter Alkoholeinfluss

Am Freitag, 15.02., gegen 22.50 Uhr kam es an einer 'Jet'-Tankstelle in Rösrath zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein vermutlich deutlich alkoholisierter Mann befuhr mit seinem PKW das Tankstellengelände. Dabei beschädigte er eine dort stehende Trennwand.

Nachdem er im Geschäftsraum eine Flasche Wodka kaufte, verließ er das Tankstellengelände fußläufig in Richtung Kölner Straße. Sein PKW verblieb vor Ort. Der Täter wurde von zwei Zeugen dabei beobachtet. Die Mitarbeiterin der Tankstelle wurde durch Kunden informiert. Die Ermittlungen der Polizei dauern derzeit an. Hinweise nimmt die Polizei unter Telefon 02202 / 2050 entgegen.

Hennef /-Weldergoven - Wohnungseinbrecher unterwegs

(Th)  Am Freitagabend (15.02.) kam es im Zeitraum zwischen 18.00 und 23.00 Uhr im Bereich 'Auf dem Liemerich' und im Hohlweg zu Wohnungseinbrüchen. 'Auf dem Liemerich' versuchte ein unbekannter Täter die Balkontür eines Hauses aufzuhebeln. Die Türe hielt jedoch mehreren Versuchen stand, so dass der Täter von seinem Vorhaben abließ. Der entstandene Sachschaden beträgt mehrere hundert Euro.

Im Hohlweg gelangte ein unbekannter Täter über einen Balkon und nach Aufbrechen der Balkontüre in die Wohnung eines Zweifamilienhauses. Der entstandene Sachschaden und die Beute belaufen sich auch hier auf mehrere hundert Euro. Zurzeit liegen noch keine Täterhinweise vor. Die Polizei bittet daher Zeugen, die sachdienliche Angaben zu verdächtigen Fahrzeugen oder Personen im fraglichen Zeitraum machen können, sich unter Telefon 02241 / 5410 zu melden.

Troisdorf - Fahrer stand unter Drogen

(Th)  Am Freitagabend (15.02.) kontrollierte eine Funkstreife der Polizeiwache Troisdorf gegen 20.30 Uhr auf der Kriegsdorfer Straße einen PKW-Fahrer aus Köln. Während der Kontrolle des 45-jährigen Kölners ergaben sich Hinweise auf einen möglichen Drogenkonsum. Ein freiwillig durchgeführter Drogenvortest verlief positiv. Der Fahrer wurde zur Blutproben-Entnahme mitgenommen. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Overath-Heiligenhaus - Einbruch in ein Mehrfamilienhaus

Am Freitag, 15.02., in der Zeit zwischen 17.45 Uhr und 20.50 Uhr warfen unbekannte Täter, mit einer Steinfigur aus dem Garten, eine Fensterscheibe des Mehrfamilienhauses in 'Großschwamborn' ein. Von dort gelangten die Täter ins Haus und durchwühlten dort die einzelnen Räumlichkeiten. Die Täter entwendeten diversen Schmuck. Hinweise nimmt die Polizei unter Telefon 02202 / 2050 entgegen.

Wiehl - 16- jährige Fußgängerin erlitt schwere Verletzungen

Bei einem Verkehrsunfall auf der Hauptstraße in Wiehl hat sich am Freitagabend (15.02.) eine 16-jährige Fußgängerin aus Reichshof schwere Verletzungen zugezogen. Sie beabsichtigte gegen 17.50 Uhr die Hauptstraße in Höhe einer Querungshilfe im Bereich Weiherplatz in Richtung Bahnhofstraße zu überqueren.

Dabei wurde sie von einem herannahenden dreirädrigen Kleintransporters (Ape) eines 67-jährigen Mannes aus Wiehl erfasst, der die Hauptstraße in Richtung 'Ohlerhammer' befuhr. Die 16- jährige Fußgängerin wurde nach notärztlicher Behandlung mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus eingeliefert. Am Fahrzeug des 67- jährigen entstand leichter Sachschaden.
Polizeifoto :  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.presseportal.de/blaulicht/pm/65843/4194725

Overath-Marialinden - Kind wurde bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Am 15.02. gegen 17.05 Uhr kam es auf einem Privatgrundstück in Overath-Marialinden zu einem ungewöhnlichen Verkehrsunfall, bei dem ein 5-jähriges Kind schwer verletzt wurde. Offenbar rollte der 32-jährige Familienvater seinen PKW auf der Hofeinfahrt nach vorne. Dabei bemerkte er nicht, dass sich das Kind beim Spielen in der unmittelbaren Nähe zum Fahrzeug befand. Das Kind geriet mit seinem Arm unter das rollende Fahrzeug. Das Kind wurde in ein Krankenhaus gebraucht. Die Ermittlungen dauern an.


Freitag, 15.02.2019

Niederkassel-Rheidt - PKW ausgebrannt

(Bi)  Vermutlich haben Unbekannte in der Nacht zu Freitag (15.02.) einen abgestellten Kia vorsätzlich in Brand gesetzt. Gegen 3.30 Uhr gingen bei Feuerwehr und Polizei Meldungen über einen brennenden PKW auf dem Parkplatz am Südfriedhof in Niederkassel-Rheidt ein. Das lichterloh in Flammen stehende Auto wurde von der Feuerwehr gelöscht.

Bei der anschließenden Inaugenscheinnahme stellten die eingesetzten Polizeibeamten fest, dass offensichtlich eine Scheibe eingeworfen und der PKW mutmaßlich vorsätzlich angezündet wurde. Da der Fahrzeug-Eigentümer, ein 22-jähriger Bonner, nicht erreicht werden konnte, ließ die Polizei den völlig ausgebrannt Kia abschleppen. Der entstandene Sachschaden wird mit circa 5.000 Euro angegeben. Zeugenhinweise an die Polizei Troisdorf unter der Rufnummer 02241 / 5413221.

Rösrath-Hoffnungsthal - Bargeld und Schmuck gestohlen

(gb)  Die Besitzer eines Hauses in der Straße 'Zum Frühlingsschacht' in Hoffnungsthal sind gestern (14.02.) nur 30 Minuten fort gewesen. In der Zeit haben Einbrecher das komplette Haus durchwühlt. Gegen 19.25 Uhr waren sie fortgegangen. Als sie schon kurz darauf wieder zurückkehrten, hörten sie zunächst ungewohnte Geräusche und schalteten die Außenbeleuchtung an. Sie konnten aber niemanden wahrnehmen. Im Haus stand ein Kellerfenster auf und fast alle Schränke und Schubläden standen offen. Schmuck und Bargeld fehlten.

Wie die Täter ins Haus gelangten, wird zurzeit noch ermittelt, da keine Aufbruchspuren an Türen und Fenstern festgestellt werden konnten. Zeugen, die in der genannten Zeit etwas beobachtet haben, wenden sich bitte an die Polizei Rhein-Berg unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050.

Rösrath-Forsbach - Großkontrolle von Zoll und Polizei, erschreckend ernüchternd

(shb)  Es war die zweite große Kontrolle, die die Polizei Rhein-Berg in Zusammenarbeit mit dem Hauptzollamt Köln am Donnerstag (14.02.) in Rösrath-Forsbach durchführte. "Und wieder sind die Zahlen nach nur vier Stunden Kontrolle ernüchternd", so der Einsatzleiter der Polizei, Hauptkommissar Ralf Brünig vom Verkehrsdienst. Mit 30 Polizistinnen und Polizisten legte die Polizei ein besonderes Augenmerk auf Drogenkonsum bei Autofahrern. Deswegen unterstützte sie eine Ärztin, die vor Ort Blutproben entnahm. Neun Zöllner überprüften hingegen bei dem Berufskraftfahrern Beschäftigungs-Verhältnisse und deren Arbeitgeber.

Insgesamt entnahm die Ärztin in der Zeit von 12.00 bis 16.00 Uhr bei circa 120 kontrollierten Fahrzeugführern elf Blutproben wegen Verdacht des Drogenkonsums. Zehn von den Probanden führten freiwillig einen Drogenvortest durch, die neun Mal positiv auf THC und einmal positiv auf ein Gemisch von THC und Kokain anschlug. Bei dem 48-jährigern Kölner, der den Vortest verweigerte, ordnete die Polizei die Blutprobe aufgrund der Verdachtsmomente an. Fünf Kölner Autofahrer und sechs aus Bergisch Gladbach im Alter von 21 bis 49 Jahren fielen auf. Ein 25-Jähriger Gladbacher hatte zudem im Fahrzeug noch eine geringe Menge an Drogen mit.

Aber nicht nur die Repression, sondern auch die Prävention sind der Polizei wichtig. Daher nahm an der Kontrolle auch eine Verkehrssicherheits-Beraterin der Polizei teil. Mit sechs der Probanden führte sie nach Abschluss der Maßnahmen verkehrsdidaktische Gespräche und wies dabei auf die besonderen Gefahren beim Fahren unter Drogeneinfluss hin. Aber auch die Handynutzer wurden von ihr eindringlich belehrt.

Als weitere Verstöße wurden zwei Fahrer, die ganz ohne Fahrerlaubnis unterwegs waren, gestoppt. Drei Anzeigen wegen Mobiltelefon-Nutzung und zwei weitere wegen des Verstoßes gegen Sozialvorschriften schrieben die Beamten. Fünf Verwarngelder unter anderem wegen Missachtung der Gurtpflicht oder falscher Ladungssicherung bezahlten weitere Fahrzeugführer.

In der Zeit kontrollierte der Zoll insgesamt 53 Personen von 38 verschiedenen Arbeitgebern. Die neun Beamten hatten ebenfalls gut zu tun. Bei zwei Behinderten-/ Schulbus-Unternehmen erhärtete sich der Verdacht von Mindestlohn-Unterschreitung. Bei einem Paketdienst-Fahrer fehlte die Meldung zur Sozialversicherung. Ein abgelaufenes Dokument der Duldung wurde eingezogen und die zuständige Ausländerbehörde informiert. Bei einem Arbeitnehmer besteht der Verdacht, ohne Arbeitserlaubnis zu arbeiten. Unabhängig davon wird der Zoll im Nachgang weitere Geschäftsunterlagen bei den Arbeitgebern prüfen.

Wieder zeigte die Kontrolle eine erschreckende negative Bilanz im täglichen Straßenverkehr. Die Polizei und Zoll werden ihre gemeinsame Kontrollen fortsetzen.

Siegburg-Deichhaus - Serientäter überführt

(Bi)  Seit Sommer 2017 kam es im Bereich der Frankfurter Straße zwischen Kaiser-Wilhelm-Platz und Händelstraße immer wieder zu Sachbeschädigungen an geparkten PKW. Ein Unbekannter hatte mit einem spitzen Gegenstand Kratzer in den Autolack geritzt. Insgesamt wurden der Polizei rund 80 Taten mit einem Sachschaden von mehr als 40.000 Euro gemeldet. Trotz intensiver Überwachungs-Maßnahmen blieb der Täter unerkannt.

Am 07.02. kam es wieder zu Sachbeschädigungen an mindestens vier Autos, die kurz vor der Händelstraße geparkt waren. Dabei konnte ein Tatverdächtiger beobachtet werden, der offensichtlich mit einem Schlüssel die Fahrzeuge zerkratzte. Aufgrund dieser Beobachtung identifizierte die zuständige Ermittlerin der Siegburger Kriminalpolizei einen 79-jährigen Siegburger als Tatverdächtigen.

Am Mittwoch (13.02.) folgte dann die Festnahme des Seniors. Dieser räumte nach anfänglichem Zögern die Taten ein. In seiner ersten Vernehmung gab er an, dass er sich über die Parksituation auf der Frankfurter Straße geärgert habe. Nach Abschluss der kriminalpolizeilichen Maßnahmen konnte der 79-Jährige wieder nach Hause. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung an Kraftfahrzeugen.


Donnerstag, 14.02.2019

Siegburg-Kaldauen - Mehrere Einbruchstatorte

(Bi)  Drei Einbrüche haben sich gestern (13.02.) im Siegburger Stadtteil Kaldauen ereignet. Betroffen waren drei Einfamilienhäuser in der Petersbergstraße, im Höhenweg und in der 'Münchshecke'. Die Täter näherten sich in allen Fällen von der vor Blicken geschützten Gebäuderückseite. Vermutlich mit einem einfachen Schraubendreher hebelten sie in zwei Fällen ein Fenster auf. Bei dem Tatort in der Münchshecke kletterten sie auf den Balkon des Hauses und brachen die Balkontür auf.

Die Täter bewegten sich anschließend ungehindert in allen Räumen der Häuser und durchsuchten Schränke und Schubladen. Teilweise verstreuten sie deren Inhalt auf dem Boden. Entwendet wurden neben der "klassischen" Beute, wie Bargeld und Schmuck, in einem Fall auch Zigarren im Wert von mehreren hundert Euro, eine Kaffeemaschine und eine hochwertige Jacke. Der Wert der Beute bei den drei Einbrüchen liegt bei rund 2.000 Euro. Zeugen, die etwas Verdächtiges im Zusammenhang mit den Einbrüchen bemerkt haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Siegburg unter 02241 / 5413121 in Verbindung zu setzen.

Die Berater der Einbruchsprävention bieten am Montag, 18.02., in der Zeit zwischen 18.30 Uhr und 20.30 Uhr, in den Räumen der Polizei in Siegburg an der Frankfurter Straße, eine kostenfreie Beratung zum Thema "Schutz vor Wohnungseinbrüchen" an, Voranmeldung unter der Rufnummer 02241 / 5414777 (Bandansage).


Mittwoch, 13.02.2019

Sankt Augustin-Buisdorf - Einbrecher noch vor Ort festgenommen

(fh)  Ein 33-jähriger Siegburger ist vergangene Nacht in eine Bäckerei in Sankt Augustin eingebrochen. Weit kam er jedoch nicht :  Bei dem Versuch, ein Fenster aufzuhebeln, löste der Mann den stillen Alarm aus und konnte noch in der Bäckerei festgenommen werden.

Um kurz vor 1.00 Uhr versuchte der Siegburger, ein Fenster der Bäckerei in der Straße 'Im Mittelfeld' aufzuhebeln. Als das nicht klappte, machte er sich an der nächsten Scheibe zu schaffen, doch erst beim dritten Fenster war er erfolgreich und konnte in die Bäckerei einsteigen. Vor Ort hatte er offensichtlich mehrere Schubladen geöffnet und vermutlich auch versucht, den Tresor zu öffnen.

Als die Streifenbeamten in der Bäckerei ankamen, fanden sie den Siegburger im Bereich hinter den Verkaufsräumen. Der 33-Jährige ließ sich widerstandslos festnehmen und wurde in das Polizeigewahrsam nach Troisdorf gebracht. Seinen Rucksack, in dem er die Tatwerkzeuge dabei hatte, stellten die Beamten sicher. Am Donnerstag (14.02.) wird der 33-Jährige dem Haftrichter vorgeführt.

Wiehl-Bomig - Mehrere Autos an Autohaus aufgebrochen

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (12./13.02.) haben Unbekannte mehrere Autos auf dem Gelände eines Autohauses in Wiehl-Bomig aufgebrochen und Fahrzeugteile ausgebaut. Zwischen 19.00 Uhr und 7.45 Uhr zerstörten die Täter in den meisten Fällen eine Seitenscheibe, um in die im Bereich der Robert-Bosch-Straße abgestellten Fahrzeuge zu gelangen. Aus diesen bauten Sie Lenkräder, Airbags und zum Teil auch die Frontscheinwerfer aus. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen richten Sie bitte an das Kriminal-Kommissariat in Waldbröl unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.

Overath - Kind von PKW angefahren, schwerverletzt

(shb)  Am Dienstagnachmittag (12.02.) hat ein Linksabbieger an der Hauptstraße eine achtjährige Fußgängerin übersehen und angefahren. Die Overatherin wurde schwer verletzt.

Gegen 16.00 Uhr war ein Engelskirchener mit seinem Renault auf der Hauptstraße unterwegs. Im Bereich der beampelten Einmündung zur Propsteistraße ordnete er sich auf der Linksabbiegerspur ein. Der 60-jährige Renault-Fahrer musste erst den Gegenverkehr auf der B 55 passieren lassen, bevor er zügig abbog. Dabei übersah er eine Achtjährige, die im Bereich der Fußgängerfurt die Propsteistraße überquerte. Die junge Overatherin verletzte sich bei dem Zusammenprall schwer und musste in ein Krankenhaus nach Köln gebracht werden. Am Fahrzeug entstand kein Sachschaden.

Overath-Mittelbech - Jugendlicher Motorradfahrer verletzt

(rb)  Ein 17-jähriger Overather ist am Dienstagmittag (12.02.) zwischen Untereschbach und Kreutzhäuschen verletzt worden. Eine 55-jährige Toyota-Fahrerin aus Overath war um 12.18 Uhr auf dem Forellenweg unterwegs. An der Einmündung Grabenstraße wollte sie nach rechts in Richtung Untereschbach abbiegen. Nach eigenen Angaben hielt sie zunächst auf dem untergeordneten Forellenweg an. Beim Anfahren kam es dann zum Unfall mit dem von links kommenden Motorradfahrer, der von Mittelbech in Richtung Untereschbach fuhr.

Bei dem Sturz erlitt der junge Mann nach ersten Erkenntnissen leichte Verletzungen. Der Rettungsdienst brachte ihn zur ambulanten Versorgung ins Krankenhaus. Der Gesamtschaden an der Honda und dem Toyota wird auf gut 2.000 Euro geschätzt.


Dienstag, 12.02.2019

Lohmar-Kleinhecken - Verkehrsunfall mit glimpflichen Ausgang

(Bi)  Mit leichten Schürfwunden kam ein 19-jähriger Autofahrer aus Lohmar bei einem Verkehrsunfall am Montagabend (11.02.) gegen 22.30 Uhr auf der Kreisstraße 49 zwischen den Lohmarer Ortsteilen Oberschönrath und Honrath davon. Der junge Mann fuhr mit seinem schwarzen Alfa Romeo auf der K 49 in Richtung Lohmar-Honrath, als er in einer übersichtlichen Rechtskurve nach links von der Fahrbahn abkam. Das Auto fuhr circa 100 Meter durch den Straßengraben links neben der Fahrbahn, bevor er dann gegen eine geteerte Überführung des Grabens prallte.

Durch den Aufprall überschlug sich der Alfa Romeo und blieb auf dem Dach liegen. Der 19-jährige Lohmarer befreite sich selbstständig aus dem stark beschädigten Wagen. Der junge Fahrer konnte sich den Unfall nicht erklären und machte Angaben zu einem technischen Defekt an seinem Auto. Der Alfa Romeo wurde zur Beweissicherung durch die Polizei sichergestellt. Ob ein Defekt am Fahrwerk vorlag oder doch eine nichtangepasste Geschwindigkeit für den Unfall ursächlich ist, werden die weiteren Untersuchungen zeigen.

Hennef-Dahlhausen - Streit in Unterkunft, Randalierer verletzte Polizistin

(Bi)  Wegen einer Streitigkeit unter drei Bewohnern einer städtischen Unterkunft an der Dahlhausener Straße wurde am Montagabend (11.02.) gegen 21.30 Uhr die Hennefer Polizei alarmiert. Ein 41-jähriger Bewohner der Unterkunft beschwerte sich bei den Polizisten, weil ein 37-Jähriger und ein 43-Jähriger fortwährend an seine Zimmertür klopften, herumschrien und damit die ganze Unterkunft wachhielten. Anlass für den offensichtlichen Gesprächsbedarf der beiden Randalierer war eine vorangegangene Beleidigung vom letzten Samstag. Alle drei Beteiligten standen deutlich unter Alkoholeinfluss. Die eingesetzten Polizeibeamten sorgten für Ruhe und fuhren wieder.

Gegen 23.30 Uhr mussten die Beamten erneut zu der Unterkunft fahren, weil der 37-Jährige und der 43-Jährige wieder lauthals schrien und die Nachtruhe der anderen Hausbewohner störten. Mittlerweile waren beide noch alkoholisierter als zuvor und wollten den Anweisungen der eingesetzten Streifenbeamten nicht mehr folgen. Darum wurden beide zur Herstellung der Nachtruhe in Gewahrsam genommen. Das passte dem 43-Jährigen offensichtlich nicht und er leistete beim Transport in das Siegburger Polizeigewahrsam erheblichen Widerstand. Trotz Fesselung und angelegtem Sicherheitsgurt versuchte er sich im Streifenwagen aufzurichten und die Polizisten mit Kopfstößen zu verletzen. Dabei wurde eine Polizistin leicht verletzt. Die Beamtin verblieb im Dienst.

Dem 43-Jährigen wurde auf der Wache eine Blutprobe entnommen, währenddessen er die diensthabende Ärztin und die Beamten im Polizeigewahrsam mit sexuellen Beschimpfungen beleidigte. Die entsprechenden Strafverfahren, unter anderem wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, wurden eingeleitet. Der 43-Jährige und sein 37-jähriger "Mitstreiter" konnten nach erfolgter Ausnüchterung das Polizeigewahrsam verlassen.

Rösrath-Forsbach - Alarmanlage vertrieb Einbrecher

(rb)  Einbrecher sind am Montagabend (11.02.) vom Veilchenweg in Forsbach aus in den Königsforst geflüchtet. Die Alarmanlage heulte gegen 19.25 Uhr auf. Anhand der Spuren hatten die Täter zunächst einen Zaun überklettert und waren anschließend mittels einer Leiter auf einen Balkon geklettert. Dort entfernte man ein Fliegengitter, ohne aber einzusteigen.

Von der Terrasse aus wurde die Scheibe von einem Bürofenster zerstört. Dabei löste die Alarmanlage aus und die Diebe flüchteten offensichtlich in den Wald. Die Polizei Rhein-Berg sucht nun Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge - insbesondere auf dem Wanderparkplatz am Ortsausgang in Richtung Bensberg - beobachtet haben, Hinweise bitte unter Telefon 02202 / 2050.

Lohmar-Wahlscheid - Einbruch in KiTa, viel Schaden, keine Beute

(Bi)  Zwischen Sonntagnachmittag (10.02.) und Montagmorgen (11.02.) sind Unbekannte in eine Kindertagesstätte an der Diemstraße in Lohmar-Wahlscheid eingebrochen. Die Täter brachen ein Fenster im Erdgeschoss auf. Nachdem sie die Erdgeschoss-Räume des Kinderhauses ohne Erfolg nach Beute durchsucht hatten, begaben sie sich in das erste Obergeschoss.

Sie brachen auf der Suche nach Diebesgut drei verschlossene Zimmertüren der offensichtlich leerstehenden Räume brachial auf. Insgesamt verursachten die Täter einen Schaden von circa 2.000 Euro. Erbeutet wurde nichts. Hinweise zum Einbruch nimmt die Polizei in Siegburg unter der Rufnummer 02241 / 5413121 entgegen.

Engelskirchen - In Gaststätte eingebrochen

In eine Gaststätte an der Bergischen Straße haben Unbekannte am späten Sonntagabend (10.02.) eingebrochen. Die Täter hebelten zunächst ein Fenster der Gaststätte auf und machten sich anschließend an zwei Geldspielautomaten zu schaffen; mit ihrer Beute konnten sie unerkannt entkommen. Die Tatzeit lag zwischen 23.00 Uhr und 23.10 Uhr. Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen nimmt die Kriminalpolizei in Wipperfürth unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990 entgegen.


Montag, 11.02.2019

Nümbrecht-Berkenroth - Einbrecher kamen am Freitagabend

Zwischen 18.30 Uhr und 21.15 Uhr sind Unbekannte am Freitag (09.02.) in ein Einfamilienhaus in Nümbrecht-Berkenroth eingestiegen. Die Täter hatten eine Terrassentür auf der Rückseite des in der Straße 'Zum Niederhof' gelegenen Hauses aufgehebelt und hatten dieses dann zum Teil durchsucht. Dabei fanden sie aber offenbar nichts Verwertbares, so dass sie ohne Beute wieder abzogen. Hinweise bitte an die Kriminalpolizei in Gummersbach unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.

Wiehl-Bielstein - Drei Verletzte bei Verkehrsunfall

Nach einem Verkehrsunfall am Samstag (09.02.) auf der Uelpestraße mussten drei leichtverletzte Personen in ein Krankenhaus eingeliefert werden; ein Drogentest bei dem mutmaßliche Verursacher verlief positiv. Gegen 18.10 Uhr war ein 28-Jähriger aus Nümbrecht mit seinem Auto von der Ennenbachstraße nach links auf die Uelpestraße abgebogen und dabei mit dem Auto einer 37-jährigen Wiehlerin zusammengestoßen, die auf der Uelpestraße in Richtung Drabenderhöhe fuhr.

Neben der 37-Jährigen zogen sich auch deren Mitfahrer, eine 15-Jährige und ein 16-Jähriger aus Wiehl, Verletzungen zu, die eine Untersuchung im Krankenhaus erforderlich machten. Bei dem 28-Jährigen stellte die Polizei Hinweise auf den Einfluss von Betäubungsmitteln fest. Nachdem auch ein entsprechender Vortest positiv verlief, ordneten die Beamten eine Blutproben-Entnahme an und stellten den Führerschein des Nümbrechters sicher.

Wiehl-Oberwiehl - Einbrecher drohten mit Gewalt und forderten Bargeld

In der Oberwiehler Straße waren am Wochenende Einbrecher aktiv. In einem Fall bedrohten sie einen anwesenden Bewohner. Am Samstagabend (09.02.) haben sich Eindringlinge über den Balkon Zugang zu einem Einfamilienhaus in der Oberwiehler Straße verschafft. Zwischen 20 Uhr und 20.15 Uhr hebelten sie die Balkontür auf und drangen ins Haus ein. Der 88-jährige Wohnungsinhaber schlief zu diesem Zeitpunkt.

Die Einbrecher weckten ihn, drohten ihm mit Gewalt und forderten Bargeld von ihm. Da der Wohnungsinhaber jedoch kaum Bargeld im Haus hatte, schauten sich die Eindringlinge im Haus um und stahlen zwei Ringe. Personenbeschreibung :
1. Täter :  männlich, etwa 180 cm groß, schlank, trug dunkle Kleidung
2. Täter :  männlich, etwa 180 cm groß, dünn, trug dunkle Kleidung

Im Tatzeitraum zwischen 7 Uhr am Samstagmorgen (09.02.) und 20.35 Uhr am Sonntagabend (10.02.) haben Unbekannte zunächst vergeblich versucht, die Terrassentür eines Einfamilienhauses in der Oberwiehler Straße aufzuhebeln. Als dies nicht gelang, schlugen die Täter ein Loch in die Scheibe der Tür, griffen durch die entstandene Öffnung und legten von innen den Türgriff um. Durch die nun offene Tür gelangten sie ins Haus. Bei ihrer Suche nach Wertgegenständen wurden sie im Schlafzimmer fündig. Sie stahlen Bargeld und flüchteten damit in unbekannte Richtung.

Hinweise zu verdächtigen Personen, Kennzeichen oder Fahrzeugen bitte zu jeder Zeit an die Polizei unter dem kostenfreien Notruf 110.

Troisdorf-Müllekoven / Hennef-Geistingen - Mehrere Einbrüche

(Bi)  Im Laufe des letzten Wochenendes musste die Polizei im Rhein-Sieg-Kreis zu mehreren Einbruchstatorten in der Region. Am Samstagmittag (09.02.) wurden die Beamten zu einem Einfamilienhaus nach Troisdorf-Müllekoven gerufen. Die Täter hatten sich durch den Garten dem Haus in der Straße 'Im Türchen' genähert und ein rückwärtiges Fenster zum Wohnzimmer aufgehebelt. Sie bewegten sich anschließend auf allen drei Etagen des Wohnhauses und stahlen Bargeld und Schmuck. Zur Flucht öffneten sie die Terrassentür und entkamen unerkannt. Der Wert der Beute ist noch nicht bekannt.

Auch im Bereich der Hennefer Polizei kam es zu Wohnungseinbrüchen. Zwischen Freitagnachmittag (08.02.) und Sonntagnachmittag (10.02.) schlugen die Einbrecher in zwei in unmittelbarer Nähe zueinander gelegenen Häusern in Hennef-Geistingen zu. In beiden Fällen kamen die Täter durch die Gärten der beiden Einfamilienhäuser im Bereich der Kolpingstraße mit dem Ziel, durch die Terrassentüren in die Objekte einzusteigen.

In einem Fall brachen sie die Tür auf, in dem anderen Fall misslang der Hebelversuch und die Täter schlugen die Scheibe der Terrassentür ein. Sie erbeuteten Goldschmuck und diverse Unterhaltungselektronik. Was alles fehlt, konnten die Bewohner der beiden Häuser noch nicht sagen. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen rund um die Tatorte nimmt die Polizei in Troisdorf unter der Rufnummer 02241 / 5413221, in Hennef unter der Durchwahl 5413521 entgegen.

Overath - Erneut Einbrecher in Untersuchungshaft

(rb)  Nach zwei Einbrüchen am Freitagvormittag ist der Tatverdächtige am Samstag (09.02.) dem Haftrichter vorgeführt worden. Noch am Freitag hatte die Polizei Rhein-Berg über einen Einbruch in Bergisch Gladbach-Refrath berichtet, wo ein Täter am Donnerstag zuerst an der Haustür klingelte und kurz danach mit einem Stein die Scheibe der Terrassentür zerstörte.

Am Freitagmorgen meldete sich um 9.05 Uhr ein Anwohner vom Ferrenberg ('Schmidtengarten'). Bei ihm hatte ein Mann unter einen fadenscheinigen Grund geklingelt und war dann zu Fuß weggegangen. Er hatte eine auffallende farbige Tüte mit dabei.

Sofort begaben sich mehrere Streifenwagen in den Bereich und fahndeten nach dem Mann. Parallel meldete sich ein Geschädigter vom 'Birkenhang' - nur gut 100 Meter Luftlinie entfernt vom 'Schmidtengarten'. Hier hatten Diebe zwischen 8.20 Uhr und 9.50 Uhr die Scheibe der Terrassentür zerstört und das ganze Haus durchwühlt. Als Beute fand man ein älteres Laptop.

Auf der Hohkeppeler Straße traf eine Streifenwagen-Besatzung auf einen litauischen Ford. Auf den Fahrer traf die Personen-Beschreibung vom 'Schmidtengarten' zu. Zusätzlich fanden sich im Auto das Laptop und die auffallende Tüte mit einem dicken Stein als Inhalt.

Der 27-jährige gab nach seiner Festnahme an, in Reichshof zu wohnen. Die dementsprechenden Ermittlungen der Oberbergischen Polizei verliefen jedoch negativ. Am Samstag wurde der Litauer dem Haftrichter vorgeführt, der die Untersuchungshaft anordnete. Der Ford wurde sichergestellt. Die weiteren Ermittlungen müssen nun zeigen, ob der Litauer für weitere Taten im Rheinisch-Bergischen in Frage kommt.


Sonntag, 10.02.2019

Rösrath-Hoffnungsthal - Alkoholisierter Motorradfahrer ohne Führerschein

(rdg)  In der Nacht zum 10.02. fiel den Beamten auf der Hauptstraße in Rösrath-Hoffnungsthal ein Leichtkraftrad auf, welches sie kontrollierten. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der 17-jährige Rösrather keinen Führerschein hatte- diesen würde er gerade machen. Im Laufe der Kontrolle stellte sich außerdem heraus, dass der minderjährige Motorradfahrer alkoholisiert war. Ihm droht nun neben einem Strafverfahren auch eine Führerscheinsperre.

Engelskirchen-Ründeroth - Schaufensterscheibe hielt stand

In Engelskirchen-Ründeroth haben Unbekannte in der Nacht zu Sonntag (10.02.) versucht, die Schaufensterscheibe eines Kiosks in der Straße 'Markt' einzuschlagen. Mit einem Stein schlugen sie um 1.40 Uhr auf die Scheibe ein. Die Scheibe hielt dem Angriff stand; die Täter gelangten nicht in den Kiosk. Zeugen hatten drei männliche Personen vor dem Kiosk beobachtet. Hinweise bitte an das Kriminal-Kommissariat Wipperfürth unter Telefon 02261 / 81990.


Samstag, 09.02.2019

Hennef - PKW überschlug sich, alkoholisierter Fahrer unverletzt

(Li)  Ein 19-jähriger Hennefer befuhr vergangene Nacht um 5.30 Uhr mit seinem PKW die L 125 (Wippenhohner Straße), aus Fahrtrichtung Hennef-Lanzenbach kommend, in Fahrtrichtung Bonner Straße. Auf gerader Strecke im Streckenabschnitt zwischen den Einmündungen Fasanenweg und Bonner Straße kam der 19-Jährige dann mit seinem PKW nach links von der Fahrbahn ab, überschlug sich und blieb in der Böschung liegen.

Der Fahrzeugführer flüchtete zunächst zu Fuß von der Unfallstelle, kehrte dann allerdings wieder an den Unfallort zurück, als die eingesetzten Beamten die Unfallaufnahme durchführten. Da in der Atemluft des 19-Jährigen Alkoholgeruch wahrgenommen wurde, wurde ein Alkoholvortest durchgeführt, welcher einen Wert von 0,72 Promille ergab. Die Entnahme einer Blutprobe wurde angeordnet, der Führerschein und der PKW des 19-Jährigen wurden sichergestellt.

Ruppichteroth - Stark alkoholisierte Autofahrerin übersah Kreisverkehr

(Li)  Eine 19-Jährige aus dem Landkreis Altenkirchen befuhr vergangene Nacht um 4.09 Uhr mit ihrem PKW die B 478 (Brölstraße), aus Waldbröl kommend, in Richtung Ruppichteroth. Nachdem die Fahrzeugführerin noch kurz vor Erreichen der Ortslage Ruppichteroth einen PKW überholt hatte, nahm sie den Kreisverkehr B 478 (Brölstraße) / L 312 (Herchener Straße) offensichtlich nicht wahr. Im Kreisverkehr stieß der PKW gegen einen Stein und eine Bergwerkslore, überschlug sich und kam im Bereich eines Gehweges zur Endlage.

Ein bei der 19-jährigen Fahrzeugführerin durchgeführter Alkoholvortest ergab einen Wert von 1,34 Promille. Eine Blutproben-Entnahme wurde angeordnet, der Führerschein der 19-Jährigen wurde beschlagnahmt. Die Fahrzeugführerin und deren 19-jährige Beifahrerin wurden bei dem Verkehrsunfall derart verletzt, dass ein stationärer Aufenthalt im Krankenhaus jeweils erforderlich wurde. Der PKW musste abgeschleppt werden.

Rösrath-Kleineichen - Wohnungseinbruch

(rdg)  In der vergangenen Nacht auf den stellten die Bewohner eines Einfamilienhauses in Rösrath-Kleineichen fest, dass sie während ihrer Abwesenheit unerwünschten Besuch im Haus hatten. Sie waren seit dem frühen Abend nicht zu Hause gewesen. Unbekannte Täter hebelten zunächst erfolglos an der Terrassentür und versuchten so in das Haus zu gelangen. Als das alles nicht gelang, schlugen sie schließlich die Scheibe ein und verschafften sich so den Zutritt zu dem Haus. Es wurde Bargeld entwendet. Noch in der Nacht nahm die Polizei die Anzeige auf und sicherte die ersten Spuren.

Overath-Heiligenhaus - Tageswohnungseinbruch

(rdg)  Am 08.02. kam es am Vormittag in Overath-Heiligenhaus zu einem Einbruch. Hier verschaffte sich ein Täter Zutritt zu einem Wohnhaus. Nachdem er dort ein Notebook entwendet hat, entfernte er sich rasch und hinterließ den Bewohnern eine zerstörte Terrassentür. Diese warf der Täter nämlich zuvor mit einem Stein ein.

Rösrath-Forsbach /-Hoffnungsthal - Zwei Einbruchsdiebstähle

(rdg)  Im Verlaufe des Vormittags vom 08.02. waren im Rösrather Stadtgebiet zwei Einbrüche zu verzeichnen. Bislang unbekannte Täter verschafften sich Zutritt zu einem Wohnhaus in Forsbach, indem sie eine Terrassentür aufhebelten. Anschließend entwendeten sie Schmuck und andere Wertsachen. Auch war eine städtische Kindertagesstätte in Hoffnungsthal von Tätern heimgesucht worden. Vermutlich brachen die Täter dort bereits in der Nacht ein, indem sie offenbar unbemerkt eine Scheibe einschlugen.


Freitag, 08.02.2019

Wiehl-Oberwiehl - Kiosk überfallen

In Oberwiehl hat am späten Donnerstag-Nachmittag (07.02.) ein Unbekannter einen Kiosk überfallen; er entkam mit einer geringen Zahl von Zigarettenschachteln. Etwa gegen 17.40 Uhr hatte der Unbekannte den Kiosk an der Oberwiehler Straße aufgesucht und hatte dort augenscheinlich eine Handfeuerwaffe auf den Betreiber gerichtet. Dieser zog sich daraufhin aus dem Verkaufsraum zurück, was der junge Mann dazu nutzte, Zigarettenschachteln aus der Auslage zu nehmen.

Anschließend verließ er fluchtartig den Kiosk und rannte in Richtung der Straße 'Ohlerhammer' davon, wobei er mehrfach stolperte. Der Täter war etwa 180 cm groß, trug dunkle Kleidung und führte eine Tasche oder einen Rucksack mit. Unter seiner Kapuze waren blonde, nach oben gegelte Haare erkennbar. Hinweise bitte an das Kriminal-Kommissariat 1 in Gummersbach unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.

Overath - Dieb stahl Rentnerin den Einkaufstrolli

(gb)  Die 81-jährige Rentnerin hat den Trolli nur kurz vor der Kirche stehen lassen, um sich einen Flyer aus dem Eingangsbereich zu holen. Das hat der Täter schamlos ausgenutzt. Die Overatherin war gestern (07.02.) gegen 11.00 Uhr mit ihrem Einkaufstrolli auf dem Kolpingplatz unterwegs. Ihr fiel ein, dass sie einen Flyer aus der Kirche mitnehmen wollte. Dazu ließ sie ihren Trolli nur kurz vor dem Haupteingang stehen. Als sie wieder herauskam, war der Wagen samt Schlüsselbund und Portmonee (Anmerkung der Redaktion : Portemonnaie) weg.

Sofort fragte sie in den umliegenden Geschäften, doch niemand konnte der alten Dame helfen. Ein Polizist, der gerade auf Streife war, wurde von ihr angesprochen. Er informierte das Fundbüro und ging mit der Geschädigten zu ihrer Wohnanschrift. Mit einem Zweitschlüssel konnte die Dame gemeinsam mit dem Polizisten beruhigt in ihre Wohnung.

Bei den anschließenden Suchmaßnahmen fand der Beamte den Trolli hinter der Kirche. Außer dem Portmonee (Anmerkung der Redaktion : Portemonnaie) war alles wieder da. Kurz daraufhin kontaktierte ihn auch noch das Fundbüro. Dort war das Portmonee (Anmerkung der Redaktion : Portemonnaie) wieder aufgetaucht. Allerdings fehlte noch das Bargeld. Das blieb dann auch verschwunden.

Overath - Bruchsteine flogen auf dem Ferrenberg durch die Scheibe

(rb)  Einbrecher haben am Donnerstagvormittag (07.02.) auf der Küstriner Straße eine Fensterscheibe zerstört. Zwischen 6.45 Uhr und 13.45 Uhr flog der erste Bruchstein durch ein Esszimmerfenster. Der Griff konnte aber von den Tätern nicht geöffnet werden, da eine Zusatzsicherung verbaut war. Also flog der zweite Stein, damit das Loch für einen Einstieg groß genug wurde.

Das Haus wurde von den Dieben komplett durchwühlt. Sie nahmen sich Schmuck, Bargeld und Parfum und traten die Flucht an. Für die Flucht nahmen sie noch ein Herrenrad aus der Garage mit. Die Polizei Rhein-Berg sucht nun Zeugen, die auf dem Ferrenberg verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben, Hinweise bitte unter Telefon 02202 / 2050.

Windeck-Mauel - Werkzeugdiebstahl aus Scheune

(Kü)  Unbekannte brachen am 07.02. zwischen 7.45 Uhr und 11.10 Uhr eine Scheune in Windeck-Mauel auf, indem sie eine doppelflügelige Holz-/ Metalltür aufhebelten. Aus der Scheune, in der zur Zeit ein Fahrzeug repariert wird, entwendeten die Täter drei Trennschleifer der Marke 'Makita'. Da die Tat im Laufe der Vormittagsstunden begangen wurde, besteht die Möglichkeit, dass Anwohner verdächtige Beobachtungen machen konnten - Hinweise an die Polizei unter Telefon 02241 / 5413421.


Donnerstag, 07.02.2019

Sankt Augustin - Drei Verletzte nach Kollision mit Linienbus

(Th)  Heute nachmittag kam es gegen 15.55 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Arnold-Janssen-Straße in Höhe der Schule, drei Personen wurden dabei verletzt. Eine 40-jährige Henneferin war mit ihrem Kleinwagen von der Schule kommend auf die Arnold-Janssen-Straße in Richtung Rathausallee eingebogen und übersah dabei den sich nähernden Linienbus auf der Vorfahrtstraße. Trotz Vollbremsung durch den 32-jährigen Busfahrer aus Troisdorf kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge.

Zwei Frauen im Bus (59 und 70 Jahre) wurden bei dem Unfall leicht verletzt, die 40-jährige Henneferin wurde derart verletzt, dass sie nach Erstversorgung durch Rettungskräfte ins Krankenhaus verbracht wurde. Lebensgefahr besteht nicht. Für die Dauer der Unfallaufnahme wurde die Arnold-Janssen-Straße komplett gesperrt, der Verkehr wurde abgeleitet. Es kam zu Verkehrsbehinderungen. Der Schaden wird auf 8.000 Euro geschätzt. Gegen 17.20 Uhr lief der Verkehr wieder.

Sankt Augustin-Mülldorf - Beim Abbiegen Pedelec-Fahrerin übersehen

(Bi)  Heute morgen gegen 9.00 Uhr hat eine 54 Jahre alte Audi-Fahrerin aus Sankt Augustin beim Abbiegen eine 55-jährige Pedelec-Fahrerin übersehen. Die 55-Jährige stürzte bei dem Zusammenstoß und verletzte sich schwer. Sie kam zur Behandlung in ein Krankenhaus. Nach bisherigen Ermittlungen fuhr die Autofahrerin auf der Bonner Straße in Sankt Augustin in Fahrtrichtung Siegburg. In Höhe der Haus Nummer 128 wollte sie nach rechts auf die Parkfläche vor einer Geschäftszeile abbiegen.

Dabei übersah sie die ebenfalls aus Sankt Augustin stammende Pedelec-Fahrerin, die mit ihrem Zweirad den Fahrradweg entlang der Bonner Straße benutzte und parallel zur Autofahrerin fuhr. Beim Einbiegen auf den Parkplatz prallten der Audi und das Elektrofahrrad zusammen. Die 55-jährige Radfahrerin stürzte auf den Gehweg und musste, bevor sie ins Krankenhaus kam, vor Ort notärztlich behandelt werden. Der Sachschaden wird auf über 4.000 Euro geschätzt.

Sankt Augustin - Zwei Ordnungshüter verletzt

(Bi)  Zwei Mitarbeiter der Stadt Sankt Augustin haben auf ihrer abendlichen Streife (06.02.) gegen 19.30 Uhr ein junges Pärchen (17 und 20 Jahre alt) auf dem Gelände des 'Albert-Einstein-Gymnasiums' angetroffen. Augenscheinlich hatte der 20-jährige Siegburger im Eingangsbereich der Schule Drogen konsumiert.

Als die 48 und 50 Jahre alten Ordnungsamts-Mitarbeiter die Personalien des jungen Mannes feststellen wollten, ging dieser mit Fäusten auf die Stadtbediensteten los. Es entwickelte sich eine körperliche Auseinandersetzung, bei der die beiden Ordnungshüter verletzt wurden. Beide konnten ihren Dienst im Anschluss nicht mehr fortsetzen und sind zunächst krankgeschrieben.

Die zwischenzeitlich alarmierte Polizei traf auf dem Schulgelände ein und nahm den 20-Jährigen mit zur Wache. Seine 17 Jahre alte Begleiterin wurde nach Hause zu ihren Eltern gebracht. Der junge Siegburger konnte nach Abschluss der kriminalpolizeilichen Maßnahmen wieder gehen. Gegen ihn wird wegen des Verdachts des tätlichen Angriffs auf Vollstreckungs-Beamten gleichstehende Personen ermittelt.

Neunkirchen-Seelscheid - Einbrecher hebelten Bürofenster auf

(fh)  Bislang unbekannte Täter sind am Mittwochabend (06.02.) in ein Einfamilienhaus in Neunkirchen-Seelscheid eingebrochen. Sie stahlen Bargeld und eine Fotoausrüstung. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

Die Bewohner hatten ihr Haus in einer Wohnsiedlung zwischen der Bergstraße und der Driescher Straße um 15.30 Uhr verlassen, um ein Konzert zu besuchen. Als sie gegen 22.15 Uhr nach Hause kamen, bemerkten sie die offenstehenden Schränke im Flur und die offenstehende Terrassentür. Im Büro stellten sie fest, dass das Fenster aufgehebelt wurde. Die Täter hatten alle Räume des Hauses durchsucht und Bargeld sowie eine Fotoausrüstung mitgenommen.

Wer hat am Abend etwas Verdächtiges beobachtet ?  Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 02241 / 5413121 entgegen.

Overath-Vilkerath - 'VW Golf' übersehen

(rb)  Ein 33-jähriger VW-Fahrer aus Overath ist am Mittwochmorgen (06.02.) in Vilkerath verletzt worden. Der 'Golf'-Fahrer war um 8.30 Uhr auf der Kölner Straße von Overath in Richtung Loope unterwegs. Gleichzeitig stand ein 49-jähriger Overather mit seinem Citroen am rechten Fahrbahnrand.

Der 'Berlingo'-Fahrer wollte von einem Grundstück aus nach links in Richtung Overath fahren. Dabei übersah er den von links kommenden 'Golf'. Bei dem Unfall erlitt der 33-Jährige leichte Verletzungen. Er wollte selbstständig zum Arzt gehen. Beide Autos wurden erheblich beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf gut 10.000 Euro geschätzt.

Wiehl-Mühlen - 'Honda Jazz' bei Einbruch erbeutet

Bei einem Einbruch in Wiehl-Mühlen haben Unbekannte einen roten 'Honda Jazz' gestohlen. Einbrecher waren zwischen 16 Uhr am Dienstag (05.02.) und 10 Uhr am Mittwoch (06.02.) in ein Einfamilienhaus an der Lindenbergstraße eingestiegen und hatten das Haus durchsucht. Da die Berechtigten bei der Anzeigenaufnahme vor Ort waren, konnten zur Beute noch keine genauen Angaben gemacht werden. Offenbar haben die Diebe aber den Schlüssel für einen vor dem Haus abgestellten 'Honda Jazz' aufgefunden und diesen gestohlen. An dem roten Honda waren die Kennzeichen "GM-RM 550" angebracht.


Mittwoch, 06.02.2019

- keine Meldungen -


Dienstag, 05.02.2019

Troisdorf-West / Siegburg-Zange - Drogenkontrollen im Straßenverkehr

(Bi)  Drei Drogensünder am Steuer gingen der Polizei am Montagabend (04.02.) ins Netz. Die Polizisten hielten gegen 22.30 Uhr einen 32-jährigen Troisdorfer in seinem Opel auf dem Willy-Brandt-Ring in Troisdorf an. Der Autofahrer zeigte drogentypische Ausfallerscheinungen und musste zur Blutprobe mit zur Wache. Bis auf Weiteres ist ihm das Autofahren untersagt.

Kurze Zeit später fiel ein 36-Jähriger aus Sankt Augustin auf der Bonner Straße in Siegburg auf. Er räumte den Konsum von Cannabis ein und musste auch eine Blutprobe abgeben.

An der eingerichteten Kontrollstelle auf dem Willy-Brandt-Ring wurde gegen 23.10 Uhr ein weiterer Troisdorfer kontrolliert. Der 26-Jährige saß am Steuer eines Opel-Kombis und stritt den Konsum von Drogen ab. Der durchgeführte Drogentest vor Ort sprach jedoch eine andere Sprache. Er räumte daraufhin ein, vor zwei Tagen zwei bis drei Joints geraucht zu haben. Auch er gab eine Blutprobe ab.

Da der Innenraum des Kombis stark nach Marihuana roch, durchsuchten die Polizisten das Auto nach Drogen. In der Jackentasche hatte die 21-jährige Beifahrerin einen Beutel mit vermutlichem Marihuana dabei, welches sie freiwillig aushändigte. Die Drogen wurden sichergestellt und die junge Frau aus Troisdorf musste zur Identitätsfeststellung mit zur Wache. Nachdem ihre Identität geklärt war, konnte sie gehen. Haftgründe lagen keine vor.

Siegburg-Brückberg - Drogen im Blumenbeet versteckt

(Bi)  Ein 42-Jähriger aus Düren und seine 36-jährige Begleiterin wollten am Montagnachmittag (04.02.) einen Inhaftierten in der Justiz-Vollzugsanstalt Siegburg besuchen. Vor dem Eingang bemerkte der Dürener offensichtlich, dass er noch Drogen dabei hatte und diese bei der Einlasskontrolle auffallen würden. Er entschloss sich, dass Päckchen mit knapp 60 Gramm vermutlichem Heroin im Vorgarten eines Hauses neben dem Gefängnis zu verstecken. Dabei verhielt er sich so auffällig, dass ein Zeuge beobachtete, wie er die Drogen gebückt im Blumenbeet ablegte.

Nachdem das Pärchen die Pforte des Gefängnisses durchschritten hatte, verständigte der Zeuge die Polizei, die wiederum die Justizvollzugsbeamten alarmierte. Der Besuchstermin fand daraufhin ein jähes Ende und der 42-Jährige, der bereits einschlägig wegen Drogen- und Eigentums-Delikten bekannt ist, wurde vorläufig festgenommen und mit zur Polizeiwache genommen. Das Päckchen mit den Drogen stellten die Polizisten sicher. Nach Abschluss der ersten Ermittlungen wurde der Dürener einem Haftrichter vorgeführt, der Untersuchungshaft anordnete.

Ruppichteroth-Hambuchen - BMW-Sondermodell gestohlen

(Bi)  Unbekannte haben in der Zeit zwischen Sonntag (03.02.), 22.00 Uhr, und Montag (04.02.), 18.30 Uhr, eine 'BMW GS 1200' als Sondermodell Triple Black gestohlen. Das schwarze Motorrad war unter einem überdachten Unterstand in der Hambuchener Straße in Ruppichteroth untergestellt. Die Geländemaschine mit Kölner Kennzeichen hat links einen Aluminiumkoffer montiert. Der Wert der BMW wird mit circa 11.000 Euro angegeben. Hinweise zum Verbleib der Maschine nimmt die Polizei Eitorf unter der Rufnummer 02241 / 5413421 entgegen.

Rösrath-Kleineichen - Kaffeevollautomat gestohlen

(gb)  Einbrecher haben einen Imbisstand in der Straße 'Auf der Grefenfurth' aufgebrochen, durchwühlt und einen Kaffeevollautomaten gestohlen. Eine Mitarbeiterin des Imbissstandes hatte am letzten Samstag (02.02.) gegen 19.00 Uhr die Holztür hinter sich verschlossen, als sie Feierabend gemacht hatte. Die Kasse wurde zuvor wie immer vollständig geleert. Als sie am Montag (04.04.) gegen 11.30 Uhr wieder öffnen wollte, musste sie feststellen, dass die Türe aufgebrochen worden war.

Diebe hatten im Inneren sämtliche Schubläden und Behältnisse durchwühlt, die Kasse aufgebrochen und auch versucht, die Tür zum Lagerraum zu öffnen. Doch daran scheiterten die Täter. Da sie kein Bargeld fanden, griffen sie sich offensichtlich den Kaffeevollautomaten von 'WMF' und flüchteten damit in unbekannte Richtung. Hinweise nimmt die Polizei Rhein-Berg unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050 entgegen.


Montag, 04.02.2019

Hennef - Troisdorfer prügelte sich und wehrte sich gegen Eingreifen der Polizei

(fh)  Bei einer Verkehrskontrolle am frühen Sonntagmorgen (03.02.) an der Reutherstraße in Hennef wurde eine Streifenwagen-Besatzung auf eine Schlägerei an einer gegenüberliegenden Diskothek aufmerksam. Die Beamten eilten sofort hinzu und trennten die beiden Männer voneinander. Während Sie einen der Beteiligten, einen 23-jährigen Mann aus Bad Honnef, befragten, ging ein 25-Jähriger aus Troisdorf immer wieder auf den Befragten los und drohte ihm. Die wiederholte Aufforderung der Polizisten, sich zu entfernen, ignorierte der Troisdorfer.

Um den Bad Honnefer zu schützen, brachten die Beamten den Troisdorfer zu Boden und legten ihm Handschellen an. Dabei trat der 25-Jährige mehrfach nach den Polizisten und beleidigte sie übel. Freunde des Troisdorfers umringten die Beamten und wurden verbal zunehmend aggressiv. Mithilfe einer hinzugerufenen weiteren Streifenwagen-Besatzung nahmen die Beamten den stark alkoholisierten Troisdorfer schließlich fest und brachten ihn zur Ausnüchterung ins Gewahrsam. Dort wurde dem 25-Jährigen eine Blutprobe entnommen. Am Sonntagvormittag konnte der Troisdorfer entlassen werden. Die Ermittlungen wegen des Übergriffs auf die Polizeibeamten laufen.

Troisdorf - Gestohlener PKW dank Ortungs-App schnell gefunden

(fh)  Nach dem Besuch des "AGGUA"-Schwimmbads mit seiner Tochter stellte ein 48-jähriger Bonner am frühen Freitagabend (01.02.) fest, dass der Spind mit seinen Wertsachen aufgebrochen worden war. Der Vater bemerkte, dass sein Autoschlüssel fehlte und alarmierte die Polizei. Mithilfe einer Ortung-App auf seinem Smartphone konnte der Bonner den Standort seines Fahrzeugs ermitteln. Das stand mittlerweile nicht mehr in Troisdorf, sondern in der Kölner Altstadt.

Die Polizisten verständigten sofort die Kölner Kollegen und leiteten eine Fahndung nach dem Wagen ein. Nach kurzer Suche konnte der geparkte 'BMW 5er' sichergestellt werden. Der Diebstahl fand am Freitagnachmittag in der Zeit zwischen 15.15 Uhr und 17.40 Uhr statt. Hinweise nimmt die Polizei in Troisdorf unter der Rufnummer 02241 / 5413221 entgegen.



Banner nk-se.info Banner lohmar.info Banner broeltal.de

Einkaufen im
Bergischen
Rhein-Sieg-Kreis
stärkt die Region :

Anzeigen

Handel


Gastronomie


Dienstleistung


Freizeit


Gesundheit


Handwerk