Navigation überspringen


Standortnavigation

Sie sind hier: much-heute.de > Regionale Nachrichten > Archiv 2019

Service-Navigation

Druckversion . Inhalt . Start . 

Regionale Nachrichten - Archiv 2019

Mittwoch, 31.07.2019

Neunkirchen-Seelscheid-Ingersau - Transporter prallte gegen Baum

(Ri)  Heute morgen war ein 63-jähriger Fahrer aus Meinerzhagen im Bröltal mit einem 'Ford Transit Connect' auf der Bundesstraße 478 von Ruppichteroth in Richtung Hennef unterwegs. Kurz hinter der Ortslage Neunkirchen-Seelscheid-Ingersau verlor er aus noch ungeklärten Gründen in einer Rechtskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte frontal gegen eine Birke am Fahrbahnrand.

Autofahrer, die Zeugen des Unfalls waren, hielten an, um dem schwer verletzten Fahrer zu helfen. Ein Rettungshubschrauber und ein Rettungswagen wurden angefordert. Der Hubschrauber konnte seinen Einsatz allerdings abbrechen, da der 63-Jährige ansprechbar war und sich die Verletzungen als weniger gravierend erwiesen.

Zur Ursache gab der Fahrer an, er sei einem Eichhörnchen ausgewichen. Zeugen bestätigten dies bislang nicht. Der Gesamtschaden wird auf rund 10.000 Euro geschätzt. Bis gegen 10.00 Uhr musste die Bundesstraße zur Unfallaufnahme und Aufräumarbeiten teilweise gesperrt werden.

Overath - 'Smart' raste in Bauzaun

(tz)  Eine 40-jährige Overatherin ist mit ihrem 'Smart' in den Gegenverkehr gekommen und hat einen Bauzaun beschädigt. Am Dienstag (30.07.) gegen 14.20 Uhr ereignete sich auf der Hauptstraße in Overath ein außergewöhnlicher Unfall. Ein Zeuge fuhr mit seinem Auto aus Richtung Overath auf der Hauptstraße in Richtung Steinenbrück. Vor ihm befand sich eine 'Smart'-Fahrerin, die bereits vor und im Kreisverkehr 'Ferrenberg' auffällige Schlangenlinien fuhr.

Kurz nach dem Kreisverkehr beobachtete der Zeuge, wie die 'Smart'-Fahrerin in den Gegenverkehr geriet, über den Gehweg fuhr, gegen einen Bauzaun prallte und schließlich wieder auf der rechten Straßenseite zum Stillstand kam. Die 'Smart'-Fahrerin hatte Glück und blieb unverletzt. Während der Unfallaufnahme zeigte die Overatherin Anzeichen für geistige und / oder körperliche Mängel, die zu dem Unfall geführt haben könnten. In Anbetracht der Gesamtumstände ergab sich der Verdacht einer Straßenverkehrs-Gefährdung; der Führerschein der Overatherin wurde sichergestellt.

Oberbergischer Kreis / Wiehl - Wachsam sein beim Einkaufen, Trickdiebe

Taschen- und Trickdiebstahl ist im Oberbergischen ein in den letzten Monaten immer wieder auftretendes Kriminalitäts-Phänomen. Zwar nutzen die Täter vorzugsweise das Gedränge in Großstädten für ihre Taten, aber auch hier im eher ländlichen Bereich werden von Dieben Situationen rund um den Einkauf immer wieder gern genutzt. Mit einfachen Verhaltensregeln kann man sich aber gut gegen die üblichen Vorgehensweisen schützen.

Bei Dieben besonders beliebt sind Handtaschen, die während des Einkaufs im Einkaufswagen liegenbleiben oder an diesem befestigt werden. Meist reicht den Dieben schon der kurze Augenblick, in dem man die Augen bei der Warensuche über die Regale streichen lässt, um unbemerkt in die Tasche zu greifen.

Oftmals sind Trick- und Taschendiebe aber zu mehreren unterwegs und führen eine Ablenkung gezielt herbei. Werden Sie anscheinend unbeabsichtigt angerempelt oder von einer unbekannten Person angesprochen, sollten sie mit einem gesunden Misstrauen besonders gut auf Ihre Sachen achten. Um sich zu schützen empfiehlt die Polizei, Geldbörsen oder Wertsachen eng am Körper und möglichst in einer verschlossenen Innentasche aufzubewahren.

Dies hilft nicht nur vor der Kasse im Supermarkt, sondern auch beim Verstauen der Waren im Auto - auch hier arbeiten Diebe gerne mit einer kurzen Ablenkung, wie gestern (30.07.) eine Frau auf dem 'Rewe'-Parkplatz in Wiehl erleben musste. Sie hatte ihr Portemonnaie gegen 12.45 Uhr kurz in den Kofferraum abgelegt, um zwei Getränkekisten einzuladen, als plötzlich ein unbekannter Mann vor ihrem Auto niederkniete. Die Frau schaute natürlich nach :

Der Mann hob scheinbar ein zuvor heruntergefallenes Feuerzeug auf, grüßte freundlich und verschwand. Diesen kurzen Augenblick nutzte ein Komplize, um unbemerkt in den Kofferraum zu greifen und das Portemonnaie zu stehlen. Beschreibung des ablenkenden Täters : circa 20 bis 25 Jahre alt, circa 170 cm groß schlanke Statur, kurze schwarze Stoppelhaare, kurze weiße Hose. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Waldbröl unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990 entgegen.

Sankt Augustin-Meindorf - Fahrzeugteile aus BMW gestohlen

(Ri)  In der Nacht zum 30.07. machten sich Diebe an einem BMW in Sankt Augustin zu schaffen. Der graue BMW der '1er-Reihe' war vor dem Haus der Besitzer in der Theodor-Heuss-Straße geparkt. Die Täter schlugen eine Seitenscheibe ein und öffneten die Fahrertür. Sie bauten das Lenkrad und das fest eingebaute Navigationsgerät samt Audiosystem und Steuerungseinheit aus. Der Gesamtschaden beträgt mehrere tausend Euro, Hinweise unter Telefon 02241 / 5413321.

Sankt Augustin-Menden - Einbrecher erbeuteten Schmuck

(Ri)  Während der Abwesenheit der Bewohner eines Reihenhauses an der Mittelstraße in Sankt Augustin wurde in das Haus eingebrochen. Unbekannte Täter verschafften sich zwischen Samstag (27.07.) und Dienstag (30.07.) vermutlich von der Siemensstraße aus Zugang auf das Grundstück und öffneten die Abdeckung eines Kellerlichtschachtes.

Sie stiegen in den Schacht und brachen das Kellerfenster auf. Vom Keller hatten sie Zugang zur gesamten Wohnung. Die Täter durchsuchen die Schränke in sämtlichen Zimmern nach Wertsachen. Als Beute nahmen sie Schmuck in noch unbekannter Menge mit und flüchteten durch die Terrassentür.

Wer verdächtige Beobachtungen gemacht hat, die mit der Tat im Zusammenhang stehen könnten, wird gebeten sich unter Telefon 02241 / 5413321 bei der Polizei zu melden. Hinweis :  Die Polizei bietet kostenlose Beratungen vor Ort zum Schutz vor Einbrechern an, Terminvereinbarung mit den Experten unter Telefon 02241 / 5414777.

Overath - weiteres Wohnmobil gestohlen

(rb)  Die Polizei Rhein-Berg berichtete gestern über einen Wohnmobil-Diebstahl auf der Weberstraße. Inzwischen stellte sich heraus, dass ein zweites Fahrzeug gestohlen wurde. Die Täter hatten in der Nacht von Freitag auf Samstag (27.07.) ein Schloss geknackt und waren so auf das weitläufige Gelände gelangt. Bei einer ersten Nachschau fehlte ein 'Knaus'.

Bei einer weiteren Überprüfung stellte sich heraus, dass auch ein 'Trigano F14' gestohlen wurde, der im Kreis Euskirchen zugelassen war. Zudem nahmen die Diebe Bitburger Kennzeichenschilder mit, die vermutlich an dem neuen 'Knaus' montiert wurden. Hinweise bitte unter Telefon 02202 / 2050 an die Polizei.


Dienstag, 30.07.2019

Lohmar - Fußgänger von Elektroauto schwer verletzt

(Ri)  Heute gegen 12.20 Uhr wurden Polizei und Rettungsdienst zu einem Unfall an der Lohmarer Hauptstraße gerufen. Zum Unfallgeschehen konnte ermittelt werden, dass eine 49-jährige Lohmarerin mit ihrem Elektroauto rückwärts aus einer Einfahrt auf die Hauptstraße fahren wollte und dabei einen Fußgänger hinter ihrem Fahrzeug übersehen hatte.

Der 53-jährige stark sehbehinderte Lohmarer, der sich mit seinem Blindenstock über den Gehweg tastete, hatte offenbar seinerseits das nahezu lautlose Elektrofahrzeug nicht wahrgenommen. Er wurde vom Heck des Autos angestoßen und geriet mit einem Bein unter ein Hinterrad.

Passanten eilten sofort zur Hilfe und hoben das Heck des 'BMW Mini' mit vereinten Kräften an, um den Schwerverletzten zu befreien. Rettungskräfte brachten den 53-Jährigen per Rettungswagen in eine Klinik. Für die Zeit der Hilfsmaßnahmen und der Unfallaufnahme musste die Lohmarer Hauptstraße zeitweise gesperrt werden.

Eitorf - Elektromaschinen von Baustelle gestohlen

(Ri)  Am Vormittag des 29.07. wurde die Polizei zur Baustelle des neuen Jugendzentrums in Eitorf an der Straße 'Am Eichelkamp' gerufen. Unbekannte Täter hatten sich im Laufe des vergangenen Wochenendes (27.07. bis 29.07.) Zugang durch den Bauzaun verschafft und einen 2,50 Meter mal 2,50 Meter großen Werkzeugcontainer aufgebrochen.

Dessen Tür war neben einem massiven Schloss mit einem 1.000 Kilogramm schweren Betonklotz gesichert. Die Täter hatten den Klotz zur Seite geschoben und das Schloss aufgebrochen. Aus dem Container entwendeten sie unter anderem Bohrmaschinen, Winkelschleifer und elektronische Messgeräte der Marke 'Hilti'. Der Wert der Beute beträgt mehrere tausend Euro - Hinweise unter Telefon 02241 / 5413421.

Sankt Augustin-Menden - Kühlanhänger ausgeräumt

(Ri)  In der Nacht zu Montag (29.07.) machten sich Unbekannte an einem Kühlanhänger auf dem Sportplatz des 'Sportverein Menden' zu schaffen. Auf dem Platz an der Fritz-Schröder-Straße in Menden standen zwei dieser Anhänger, von denen einer aufgebrochen wurde. Die Täter entwendeten eine größere Anzahl von Getränkekisten mit alkoholischen und nichtalkoholischen Getränken sowie diverse Lebensmittel. Umfang und Wert der Beute steht noch nicht fest.

Das Gelände war am Sonntag gegen 22.00 Uhr verschlossen worden. Wie die Diebe auf das Gelände gelangten, ist noch ungeklärt - Hinweise an die Polizei unter Telefon 02241 / 5413321.

Overath - Neues Wohnmobil gestohlen

(rb)  Ein neues Wohnmobil ist in der Nacht von Freitag auf Samstag (27.07.) gestohlen worden. Am Freitagabend wurde das weitläufige Gelände auf der Weberstraße ordnungsgemäß verschlossen. Am Samstagmorgen um 7.00 Uhr bemerkte eine Mitarbeiterin, dass ein Vorhängeschloss geknackt worden war. Bei einer Inventur kam dann die Gewissheit - ein neues Wohnmobil 'Knaus Sun TI 700' fehlte von dem Firmengelände.

Spuren von zerbrochenem Glas oder ähnlichem fanden sich nicht am Abstellort. Daher ist es möglich, dass die Täter die Elektronik des Fahrzeuges überwinden konnten. Die Polizei sucht nun Zeugen, die in der Freitagnacht verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Sackgasse beobachtet haben - Hinweise bitte unter Telefon 02202 / 2050.


Montag, 29.07.2019

Siegburg-Stallberg - Seniorin die Handtasche geraubt

(Ri)  Am Sonntag (28.07.) gegen 19.20 Uhr kehrte eine 91-jährige Siegburgerin zu ihrem Haus in Siegburg, 'Am Grafenkreuz', zurück. Als sie die Haustür öffnen wollte, tauchte plötzlich ein Mann hinter ihr auf und umklammerte sie wortlos. Der Unbekannte riss ihr die Handtasche von der Schulter und rannte mit der Beute in Richtung der Autobahn-Raststätte.

Der Täter, der mit der Tasche unter anderem Bargeld und Bankkarten erbeutet hatte, wird als etwa 170 cm groß und schlank beschrieben. Er war dunkel gekleidet und hatte seine Kapuze tief ins Gesicht gezogen. Hinweise an die Polizei unter Telefon 02241 / 5413121.

Wiehl-Drabenderhöhe - Alkoholisiert in den Gegenverkehr geraten

Stark alkoholisiert ist am Sonntagabend (28.07.) in Drabenderhöhe ein 65-jähriger Autofahrer mit dem Gegenverkehr kollidiert; die Polizei stellte den Führerschein sicher. Gegen 18.50 Uhr hatte der Mann aus Wiehl die Straße 'Burzenland' befahren und war in einer Rechtskurve so weit nach links geraten, dass er seitlich mit einem entgegenkommenden Auto zusammenstieß.

Die Beifahrerin des entgegenkommenden Wagens zog sich hierbei eine leichte Verletzung zu. Bei der Unfallaufnahme bemerkte die Polizei starken Alkoholgeruch in der Atemluft des 65-Jährigen, so dass neben einer Blutproben-Entnahme auch die Sicherstellung des Führerscheins erfolgte.

Nümbrecht-Wirtenbach - 55-Jähriger überschlug sich mit PKW

Schwere Verletzungen hat sich am Sonntagabend (28.07.) ein 55-jähriger Autofahrer zugezogen, als er mit seinem Wagen von der Wirtenbacher Straße (L 38) abkam und sich überschlug. Gegen 18.35 Uhr hatte der Nümbrechter im Anschluss an eine Linkskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Dieses kam nach links von der Fahrbahn ab und überschlug sich auf dem angrenzenden Wiesengelände. Dabei hatte der Fahrer noch Glück, dass der Wagen nicht vor am Straßenrand stehende Bäume prallte. Der 55-Jährige musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden.
Polizeifoto :  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.presseportal.de/blaulicht/pm/65843/4334974

Troisdorf-Spich - Beim Wenden die Kontrolle verloren

(Ri)  In der Nacht zum Sonntag (28.07.) gegen 3.00 Uhr verlor ein 18-jähriger Fahranfänger bei einem Wendemanöver die Kontrolle über seinen PKW. In Troisdorf-Spich wollte er im Einmündungsbereich Merkurweg / Marsweg wenden, um dann im Merkurweg zu parken. Er verlor die Kontrolle, als er einen Bordstein streifte und prallte gegen ein am Fahrbahnrand geparktes Auto. Von dort lenkte er dann sein Fahrzeug weg und fuhr über den Gehweg und durch eine Grundstückshecke, ehe er den Wagen zum Stillstand bringen konnte Der Gesamtschaden wird auf rund 15.000 Euro geschätzt.

Die mit der Unfallaufnahme betrauten Polizisten bemerkten sofort eine Alkoholfahne bei dem jungen Fahrer. Er wirkte berauscht und konnte sich kaum artikulieren. Der Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,4 Promille. Zusätzlich ergaben sich Hinweise auf weiteren Drogenkonsum bei dem 18-Jährigen. Ein Speicheltest zeigte daraufhin den Verdacht auf Amphetamin-Einnahme. Der Troisdorfer musste seinen Führerschein abgeben. Im Troisdorfer Krankenhaus wurden ihm zwei Blutproben entnommen. Den Fahranfänger erwartet ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs durch Fahren unter Alkohol und anderen berauschenden Mitteln.

Overath-Vilshoven - Einbrecher stahlen zuerst Schlüssel und dann das Auto

(gb)  Aus einem Einfamilienhaus haben Unbekannte neben einem PC und einer Kamera auch einen 'VW Golf' gestohlen. Homejacking, so bezeichnet man eine Variante des KFZ-Diebstahls, bei der die Täter in Wohnungen oder Häuser einbrechen, dort KFZ-Schlüssel stehlen und die in der Garage oder in der Nähe abgestellten Kraftfahrzeuge mit Hilfe der gestohlenen Schlüssel entwenden.

Auch in diesem Fall hatten die Täter bei ihrem Einbruch die Autoschlüssel gestohlen, jedoch zusätzlich mit Beute beladen. Zunächst brachen die Unbekannten das Kellerfenster des Einfamilienhauses in der Straße 'Vilshoven' auf, durchwühlten in Abwesenheit der Bewohner nahezu sämtliche Räume und Behältnisse. Selbst Betten wurden durchwühlt, Couchgarnituren rumgedreht, Bilder von den Wänden gerissen, Stromkästen geöffnet und Schlüsselkästen geplündert. Mit den erbeuteten Schlüsseln begaben sie sich in die Garage, öffneten den weißen 'VW Golf', beluden diesen mit der gestohlenen Beute und flüchteten samt Fahrzeug in unbekannte Richtung.

Der PKW hatte zum Zeitpunkt des Diebstahls das Kennzeichen "GL-TL 444". Beladen wurde er neben einem 'iMac', einer Canon-Spiegelreflexkamera auch mit einer 'Playstation'. Was sonst noch gestohlen wurde, wird zurzeit ermittelt. Die Polizei sucht nun Zeugen. Wer hat den weißen 'Golf' zwischen dem 27.07. (21.30 Uhr) und dem 28.07. (8.00 Uhr morgens) gesehen oder hat andere sachdienliche Hinweise ?  Diese werden unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050 entgegengenommen.

Overath-Falkemich - Autofahrerin am Samstag auf Landstraße ausgeraubt

(rb)  Nach einem Überholmanöver ist eine 58-jährige Autofahrerin aus Much am Samstagabend (27.07.) abrupt ausgebremst und beraubt worden. Die Geschädigte aus Much war gegen 21.00 Uhr auf der Landstraße vom Kreisverkehr 'Sonne' in Richtung Fischermühle unterwegs. Vorher hatte sie im Ortszentrum Overath eingekauft und nutzte als Heimweg die Strecke 'Wiesenauel', Probsteistraße, 'An der Sonne' und dann die Landstraße 312 in das Naafbachtal.

Hinter der Einmündung Falkemich überholte ein schwarzer PKW mit ausländischen Kennzeichen den weißen Kleinwagen des Opfers. Unmittelbar nach dem Überholvorgang wurde die 58-Jährige ausgebremst und drei Personen liefen zu ihr. Während sie von einem Täter bedroht wurde, durchsuchten die Mittäter das Auto und nahmen die Handtasche und persönliche Gegenstände an sich. Anschließend traten die Personen die Flucht in Richtung Much an. Der Mann an der Fahrertüre hatte sich mit seiner schwarzen Jacke teilweise maskiert. Die Geschädigte konnte sich lediglich an dunkle Augen und dunkle voluminöse Haare erinnern.

Wenige Minuten später konnte die Geschädigte Autofahrer stoppen, die dann die Polizei informierten. Diese sucht nun Zeugen. Wer hat den stehenden Kleinwagen unmittelbar nach der Tat am Tatort gesehen, als die Frau noch im Auto saß ?  Wem ist der ausländische PKW auf der Strecke von Overath in das Naafbachtal hinter dem weißen PKW aufgefallen ?  Wer hat die Täter nach dem Raub im Bereich Much gesehen ?  An dem flüchtigen Auto hatten die Kennzeichen eine dunkle Schrift auf hellem Grund. Hinweise bitte an die Polizei Rhein-Berg unter Telefon 02202 / 2050.

Overath-Steinenbrück - 28-Jähriger bei Streit schwer verletzt, Festnahme

(ma)  Samstagnacht (27.07.) wurde ein 28-Jähriger Overather vor seiner Wohnung in der Straße 'Am Hauptschacht' im Ortsteil Steinenbrück von einem 22-Jährigen angegriffen und schwer verletzt. Der Beschuldigte wurde festgenommen. Das Opfer wollte gegen 1.00 Uhr einen Freund besuchen, der ebenfalls in dem Gebäude wohnt und gerade Besuch hatte. Dabei gerieten die beiden Besucher in Streit. Der 28-Jährige forderte den Beschuldigten auf, rauszukommen, wenn er ein Problem habe und setzte sich ins Treppenhaus.

Der 22-Jährige ging zunächst zurück in die Wohnung und griff den Overather wenig später dann unvermittelt mit Pfefferspray und mehreren Schlägen auf den Kopf an. Dabei erlitt der Geschädigte zwei Platzwunden am Kopf. Der Beschuldigte gab gegenüber der Polizei an, Cannabis geraucht zu haben; er wurde vorläufig festgenommen und zur Blutproben-Entnahme auf die Wache gebracht. Gegen den 22-jährigen Kasachen, der keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat, wurde Haftbefehl erlassen.

Niederkassel-Weilerhof - PKW prallte gegen Zugmaschine

(Ri)  Am Freitag (26.07.) gegen 12.30 Uhr fuhr ein 22-jähriger Niederkasseler auf einer landwirtschaftlichen Zugmaschine mit Anhänger auf dem Weiler Weg aus Richtung Uckendorf kommend in Richtung der Wahner Straße. Als er die Wahner Straße geradeaus überqueren wollte, übersah er einen 'Fiat Punto', der sich vorfahrtberechtigt von rechts auf der Wahner Straße näherte.

Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem PKW und der stählernen Frontlade-Einrichtung der Zugmaschine. Die 20-jährige Autofahrerin aus Köln wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Sie wurde im Rettungswagen in eine Kölner Klinik gefahren. Ihr PKW musste abgeschleppt werden.


Sonntag, 28.07.2019

Rösrath-Kleineichen - Einbruch in Einfamilienhaus

(sl)  Die kurze Abwesenheit der Bewohner nutzten Einbrecher am Samstag, dem 27.07., zwischen 18.20 Uhr und 21.30 Uhr aus, um in ein Einfamilienhaus im Birkenweg einzubrechen. Sie hebelten die rückwärtige Terrassentür auf und durchsuchten das Haus nach Wertgegenständen. Es wurden Schmuck und Bargeld entwendet.

Engelskirchen-Ründeroth - Urlaubsabwesenheit zu Einbruch genutzt

Die urlaubsbedingte Abwesenheit der Bewohner eines Reihenhauses in Engelskirchen-Ründeroth nutzten Einbrecher zwischen 20.00 Uhr am Mittwoch (24.07.) und 9.30 Uhr am Freitagmorgen (26.07.) aus. Als eine Nachbarin nach dem Rechten schauen wollte, musste sie feststellen, dass Einbrecher das gesamte Haus durchsucht und den Inhalt der Möbel zum Teil auf dem Boden verteilt hatten. Um in das Haus zu gelangen, waren die Einbrecher auf einen Balkon geklettert und hatten anschließend die Balkontüre aufgebrochen. Hinweise bitte an das Kriminal-Komissariat Gummersbach unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.


Samstag, 27.07.2019

Nümbrecht-Altennümbrecht - Kontrolle über PKW verloren, leicht verletzt

Am heutigen Samstag, kurz vor 12.00 Uhr mittags, befuhr ein 22-jähriger Mann aus Nümbrecht mit seinem PKW die Landstraße 320 aus Altennümbrecht kommend in Richtung Harscheid. Der junge Mann kam beim Durchfahren einer langgezogenen Linkskurve auf der regenassen Straße ins Schleudern und prallte schließlich am Straßenrand mit der Beifahrerseite des PKW gegen einen Baum. Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde noch an der Unfallstelle vom Rettungsdienst versorgt. Am PKW entstand Totalschaden.


Freitag, 26.07.2019

Hennef-Greuelsiefen - Dieb stieg durch offenes Fenster ein

(Ri)  In der vergangenen Nacht erwischte die 59-jährige Bewohnerin eines Hauses an der Straße 'Auf dem Schimmel' in Hennef-Greuelsiefen einen Fremden in ihrem Flur. Gegen 3.30 Uhr wurde sie durch Geräusche aufmerksam und überraschte den Mann, der sich gerade an ihrer Tasche zu schaffen machte. Der Unbekannte flüchtete sofort durch die offene Terrassentür, als er die Inhaberin erblickte. Die 59-Jährige musste feststellen, dass das Bargeld aus ihrer Geldbörse fehlte.

Die alarmierte Polizei fahndete in der Nacht nach dem Flüchtigen, der lediglich als dunkle Gestalt mit Taschenlampe beschrieben werden konnte. Der Täter hatte sich offenbar durch die unverschlossene Garage Zugang zum rückwärtigen Bereich des Grundstücks verschafft und sich durch ein offenstehendes Küchenfenster in das Haus geschlichen.

Die Polizei weist erneut darauf hin, dass trotz der Hitze Türen und Fenster nicht unbeobachtet offenstehen sollten. Selbst gekippte Fenster sind für Diebe geradezu eine Einladung. Lassen Sie sich von der Polizei kostenlos zum Schutz vor Einbrechern beraten, Termine unter Telefon 02241 / 5414777.

Rösrath-Kleineichen - Einbruch in Einfamilienhaus

(ma)  In der Nacht auf Freitag versuchten Unbekannte in ein Einfamilienhaus in der Kirchstraße einzubrechen. Die Täter wurden von den Bewohnern überrascht und flüchteten. Gegen 2.30 Uhr bemerkte der 59-jährige Hausbewohner in Kleineichen, wie zwei junge Männer versuchten, ein gekipptes Fenster aufzuhebeln. Die Täter flüchteten daraufhin in den nahegelegenen Wald. Die Täter sollen 17 bis 20 Jahre alt und von schlanker Statur sein. Sie waren beide schwarz gekleidet. Hinweise nimmt die Polizei Rhein-Berg unter der Rufnummer 02202 / 2050 an.

Troisdorf-Spich - Radfahrer bei Kollision mit PKW schwer verletzt

(Ri)  Am Donnerstag (25.07.) gegen 13.30 Uhr war ein 54-jähriger Troisdorfer mit seinem Kleinwagen auf der Luxemburger Straße in Troisdorf-Spich unterwegs. Er fuhr aus Richtung des Kreisverkehrs Kriegsdorfer Straße in Richtung der Einmündung der Echternacher Straße. Kurz vor der Einmündung, in Höhe der dortigen Querungshilfe für Fußgänger, fuhr plötzlich ein Radfahrer von rechts unmittelbar vor seinem PKW auf die Straße.

Trotz Vollbremsung des 54-Jährigen kam es zum einen Zusammenstoß mit dem 30-jährigen Radler aus Köln. Der Kölner prallte gegen die Frontscheibe des PKW und wurde schwer verletzt. Ein Notarztwagen und ein Rettungswagen wurden zum Unfallort entsandt. Nach der Erstversorgung kam der 30-Jährige zur Behandlung in eine Bonner Klinik.

Engelskirchen - Dreister Gelegenheitsdieb

Ein Dieb griff am gestrigen Donnerstag (25.07.) in ein unverschlossenes Auto und erbeutete ein Handy. Gegen 13.30 Uhr hatte eine Frau in Engelskirchen ihren PKW im Ortszentrum auf der Märkischen Straße geparkt und den Wagen kurz verlassen, um sich etwas zu Essen zu besorgen. Weil sich der vierjährige Enkel im Auto befand, ließ die Frau den Wagen mit geöffneten Scheiben zurück.

Als sie zurückkehrte, war ihr in der Mittelkonsole aufbewahrtes Mobiltelefon verschwunden und der Vierjährige berichtete von einem unbekannten Mann mit schwarzen Haaren, der sich in das Auto gebeugt und dabei offenbar das Handy gestohlen hatte. Hinweise bitte an die Kriminalpolizei unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.

Tipp von der Polizei :  Sichtbar im Fahrzeug liegende Mobiltelefone, Fotoapparate, Geldbörsen oder Handtaschen sind für Gelegenheits- oder Trickdiebdiebe immer ein gefundenes Fressen !  Mit ein wenig Obacht können Sie sich einfach vor derartigen Taten schützen.

Wiehl-Forst - Einbruch zur Tageszeit

In ein Einfamilienhaus in Wiehl-Forst sind Unbekannte im Verlaufe des Donnerstags (25.07.) eingestiegen. In der Ortsstraße schlugen die Einbrecher in der Zeit zwischen 7.00 Uhr und 19.45 Uhr zu. Um in das Haus zu gelangen, rissen sie einen vor einer Terrassentüre befindlichen Rolladen ab und zerstörten anschließend das Fensterglas der Terrassentüre mit einem Stein. Danach durchwühlten die Einbrecher viele Schränke und stahlen zumindest eine Armbanduhr. Hinweise zu dem Einbruch nimmt das Kriminal-Kommissariat Gummersbach unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990 entgegen.

Stellen Sie verdächtigte Personen oder Fahrzeuge in Wohngebieten fest, dann melden Sie dies bitte umgehend der Polizei unter der kostenfreien Notrufnummer 110.

Overath-Steinenbrück - Aufmerksame Nachbarn vertrieben Einbrecher

(ma)  Zwei unbekannte männliche Täter versuchten am vergangenen Donnerstagnachmittag (24.07.) in ein Einfamilienhaus am Nachtigallenweg in Steinenbrück einzubrechen. Als die Männer von einem aufmerksamen Nachbarn angesprochen wurden, flüchteten sie vom Grundstück.

Eine 85-jährige Nachbarin bemerkte um 17.35 Uhr, wie sich zwei unbekannte Personen dem Einfamilienhaus näherten und an der Haustüre klingelten. Als niemand aufmachte, begaben sich die beiden Männer zur Terrasse des Hauses. Auf der Straße hielt sich der Mann der Zeugin auf, der die Täter dann fragte, was sie dort machen würden. Als diese antworteten "suchen Opa", drohte der Nachbar mit der Polizei, woraufhin die Täter die Flucht ergriffen.

Die gesuchten Männer sollen 18 bis 20 Jahre, etwa 170 bis 175 cm groß und von schlanker Statur sein. Das Erscheinungsbild wurde als südländisch beschrieben. Hinweise nimmt die Polizei Rhein-Berg unter der Rufnummer 02202 / 2050 an.


Donnerstag, 25.07.2019

Overath-Breidenassel - Unbekannte Täter versuchten Fahrzeug zu entwenden

(ct)  In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, gegen 4 Uhr, haben Beamte der Polizeiwache Overath / Rösrath auf dem Weg zu einem Einsatz ein auffälliges, geparktes Fahrzeug bemerkt. Unterhalb der Autobahnunterführung in der Straße 'Breidenassel' stand der PKW der Marke Kia, an dem bis auf das Beifahrerfenster alle Scheiben mit einem Stein eingeschlagen wurden. Zudem wurde offensichtlich das Handschuhfach durchwühlt und der Inhalt im Fahrzeuginnenraum verteilt. Aus dem Handschuhfach wurde nach Aussage des Geschädigten ein mobiles Navigationsgerät gestohlen.

Die Beamten gehen nach derzeitigem Ermittlungsstand außerdem davon aus, dass die unbekannten Täter das Fahrzeug kurzschließen und starten wollten. Das ist ihnen nicht gelungen, so dass das Fahrzeug lediglich wenige Meter bewegt wurde. Das Fahrzeug wurde abgeschleppt und zwecks Spurensicherung zu einem Sicherstellungsgelände verbracht. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen des Diebstahls aus dem Fahrzeug und wegen versuchten Fahrzeugdiebstahls. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei unter Telefon 02202 / 2050.

Troisdorf - Widerstand bei Polizeikontrolle

(Ri)  In der Nacht zu Donnerstag gegen 2.15 Uhr war ein Streifenteam der Wache Troisdorf auf der Wilhelmstraße in Richtung der Kölner Straße unterwegs. Die Beamten bemerkten einen Radfahrer, der ihnen ohne Beleuchtung auf der falschen Fahrbahnseite entgegenfuhr. Als sie dem jungen Mann Anhaltezeichen gaben, trat dieser in die Pedale und versuchte mit dem Rad zu flüchten, offenbar um sich einer Kontrolle zu entziehen.

An der Hohenzollernstraße / Schwarzstraße konnte er gestellt und überprüft werden. Der 21-Jährige mit Wohnsitz in Siegburg zeigte sich sofort aggressiv. Er beleidigte und bedrohte die Polizisten fortwährend. Schließlich gesellten sich zwei Bekannte des 21-Jährigen hinzu, solidarisierten sich mit dem Siegburger und versuchten aggressiv die Kontrolle zu verhindern. Weitere Polizisten mussten zur Unterstützung gerufen werden, um eine Eskalation zu verhindern.

Der 21-Jährige stand unter Alkoholeinfluss, zudem ergab sich der Verdacht auf zusätzlichen Drogenkonsum. Einen Alkoholtest verweigerte er. Er wurde für weitere Maßnahmen zur Wache gebracht, wo er versuchte Polizisten zu treten und anzuspucken, als ihm eröffnet wurde, dass ihm Blutproben zur Feststellung des Alkohol- und Drogenkonsums entnommen werden sollten. Verletzte gab es glücklicherweise nicht. Letztlich konnten dem 21-Jährigen ohne Widerstand die Blutproben im Troisdorfer Krankenhaus entnommen werden.

Zur Herkunft des Fahrrades, einem hochwertigen Rennrad, machte der Beschuldigte widersprüchliche Angaben. Er räumte zwar ein, dass ihm das Rad nicht gehören würde, wollte es aber nicht gestohlen haben. Die Polizei stellte daraufhin das Rennrad zur Klärung der Eigentumsverhältnisse sicher. Gegen den Siegburger wurden Strafverfahren wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, Trunkenheit im Straßenverkehr, Beleidigung und Verdacht des Fahrraddiebstahls eingeleitet.

Troisdorf-Eschmar - Einbrecher stahlen 'Audi R8'

(Ri)  In der Nacht zu Mittwoch, 24.07., brachen Unbekannte die Kellertür eines Hauses an der Bergheimer Straße in Troisdorf-Eschmar auf. Sie schlichen sich ins Haus und entwendeten aus dem Flur die Schlüssel eines 'Audi R8', der in der Zufahrt des Hauses stand. Die Täter fuhren mit dem weißen Audi im Wert von circa 60.000 Euro davon.

Die Bewohner bemerkten den Diebstahl am Morgen gegen 7.30 Uhr. Die Polizei fahndet nach dem Fahrzeug mit schwarzen "ABT"-Aufklebern auf den Schwellern und einem roten "ABT"-Aufkleber am Kühlergrill. Hinweise unter Telefon 02241 / 5413221.

Overath-Cyriax - Saufutensilien auf dem Schulhof

(gb)  Der Hausmeister hat gestern (24.07.) gegen 8.00 Uhr die Polizei verständigt, da Unbekannte in der Schule an der Perenchiesstraße in verschiedenen Räumen Gegenstände verstreut haben und auf dem Schulhof Utensilien zur Alkoholaufnahme hinterlassen haben. Am Vorabend (23.07.) gegen 17.00 Uhr hatte der Zeuge seinen Rundgang im Schulgebäude und auf dem Schulhof an der Perenchiesstraße abgeschlossen. Alle Fenster und Türen hatte er vor dem Verlassen ordnungsgemäß geschlossen.

Als er gestern Morgen zur Schule kam, fand er auf dem Außengelände verstreut einige Becher, Flaschen, Plastikhandschuhe und Überreste eines Lagerfeuers. Auch Gegenstände für eine sogenannte "Bier Bong" oder "Stürzer" zur schnelleren Aufnahme von Alkohol lagen darunter. Ebenfalls Musikinstrumente aus der Schule lagen auf dem Schulhof, diese waren beschädigt. Im Gebäude selber waren Türen und Fenster geöffnet worden. Verschiedene Gegenstände lagen auch hier auf dem Boden verstreut.

Vermutlich hatten die Täter sich durch Fenster und der Feuertreppe bis auf das Dach des Gebäudes begeben. Die Polizei sucht nun Zeugen, die in der Nacht etwas beobachtet oder gehört haben. Hinweise werden unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050 entgegengenommen.
Polizeifoto :  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.presseportal.de/blaulicht/pm/62459/4332498


Mittwoch, 24.07.2019

Eitorf-Obenroth - Alleinunfall unter Alkohol

(Ri)  Am Dienstag, 23.07., gegen 11.20 Uhr wurde ein Verkehrsunfall in Eitorf-Obenroth gemeldet. Ein 36-Jähriger aus Eitorf war in einem Fiat-Kastenwagen auf der Hurststraße in Richtung Eitorf-Keuenhof unterwegs. Beim Rechtsabbiegen in die Straße 'Rothwiese' verlor er in der Spitzkehre die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte gegen einen hölzernen Telefonmast. Dieser brach ab und fiel auf das Fahrzeug. Der Fahrer konnte den Unfallwagen unverletzt verlassen.

Bei der Unfallaufnahme durch die Polizei stellte sich heraus, dass er unter Alkoholeinfluss stand. Mehr als 2,7 Promille zeigte das Alkoholtestgerät an. Der 36-Jährige musste auf der Eitorfer Wache eine Blutprobe abgeben. Seinen Führerschein stellte die Polizei sicher. Der Sachschaden wird auf rund 4.000 Euro geschätzt.

Rösrath-Forsbach - Auffahrunfall mit leichtverletztem Zweiradfahrer

(rb)  Am Ortseingang Rösrath-Forsbach verletzte sich am Dienstag (23.07.) um kurz nach 10.00 Uhr ein 57-jähriger Kölner. Er fuhr mit seiner Triumph hinter einem Renault auf der Bensberger Straße von Bensberg kommend in Richtung Forsbach. Kurz vor der Einmündung Feldstraße staute sich der Verkehr vor der roten Ampel und der 63-jährige 'Renault Clio'-Fahrer aus Overath musste stark bremsen. Der Motorradfahrer erkannte das zu spät und fuhr auf. Der 57-Jährige wollte selbstständig zum Arzt gehen. Es entstand circa 3.500 Euro Schaden.

Engelskirchen - Vorsicht Wucher, Wespenzeit lockt Betrüger an

Wenn Wespen ihr Nest in Haus oder Wohnungsnähe bauen, sucht so manch einer Hilfe beim Fachmann. Im Internet wird man bei der Suche nach einem Kammerjäger schnell fündig - doch Vorsicht !  Betrüger nutzen die Notsituation der Betroffenen gezielt aus. Der oberbergischen Polizei wurden in den letzten Wochen immer wieder Fälle berichtet, in den Betroffene von angeblichen Kammerjägern betrogen wurden.

So berichtet beispielsweise eine Frau aus Engelskirchen, dass sie im Internet auf die Nummer einer Soforthilfe gestoßen sei. Eine Handynummer war angegeben, welche sie auch anrief. Nachdem ihr mitgeteilt wurde, dass sie für die Anfahrt eine Pauschale von 49 Euro bezahlen müsste, erteilte sie den Auftrag. Bereits eine halbe Stunde später klingelte der vermeintliche Kammerjäger. Er war mit einem Transporter mit Kölner Kennzeichen unterwegs. Er lokalisierte das Wespennest, zog sich einen Schutzanzug an und spritzte etwas in Richtung Wespennest.

Den Preis, den er anschließend berechnete, überstieg mehr als deutlich die Erwartungen der Engelskirchenerin. Sie äußerte ihre Bedenken und erhielt Rabatt. Nun sollte sie nur noch etwas über 700 Euro bezahlen, was sie auch tat. Am nächsten Tag flogen die Wespen stetig weiter in ihr Nest. Die Engelskirchenerin musste feststellen, dass ihre Hauswand zwar von dem Mittel beschädigt wurde, das Nest aber augenscheinlich nicht. Auf ihre Reklamation reagierte die angegebene Firma nicht.

Die Polizei rät :  Seien Sie vorsichtig bei Notrufnummern im Internet. Seien Sie misstrauisch, wenn der Handwerker die Zahlung der getanen Arbeit in bar fordert. Bestenfalls notieren Sie sich bereits vor einem Notfall die Rufnummern ihrer örtlichen Handwerkerfirmen. Scheuen Sie sich nicht, im Zweifel die Polizei zu kontaktieren.


Dienstag, 23.07.2019

Overath - Jugendlicher am Bahnhof geschlagen und beraubt worden

(ct)  Ein 15-Jähriger ist am Bahnhof Overath von zwei Tätern geschlagen und beraubt worden. Der Geschädigte aus Köln begab sich am Montagabend (22.07.), gegen 22.35 Uhr, nach einer Feier zum Bahnhof Overath, um nach Hause zu fahren. Dort traf er auf zwei bislang unbekannte Täter, die unter Androhung von Schlägen seine Kopfhörer ("Apple AirPods") forderten. Nachdem das Opfer dies verneinte, schlugen sie ihm mit der Faust ins Gesicht und drückten ihn zu Boden. Sie nahmen ihm die Kopfhörer weg und flüchteten in Richtung der Bahnunterführung.

Das Opfer sowie weitere Zeugen beschrieben die Täter wie folgt : beide männlich, circa 17 bis 20 Jahre alt, schwarze Haare, einer von ihnen hatte einen Dreitage-Bart und einen Haarzopf, beide trugen kurze Sporthosen. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei unter Telefon 02202 / 2050.

Rösrath-Kleineichen - Schmuck und Bargeld gestohlen

(gb)  Einbrecher haben gestern Abend (22.07.) zwischen 18.55 Uhr und 22.40 Uhr ein Fenster eines Hauses in der Alte Kölner Straße aufgehebelt. Mit Schmuck und Bargeld konnten sie flüchten. Die Besitzer hatten das Haus kurz vor 19.00 Uhr verlassen. Als sie gegen 22.40 Uhr zurückkehrten, stand das Küchenfenster offen. Mehrere Hebelspuren waren erkennbar.

Im Haus wurden Schränke und Schubläden durchwühlt. Der Inhalt lag zum Teil auf dem Boden verstreut. Nach erster Übersicht mussten die Geschädigten erkennen, dass Bargeld und Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro fehlen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise haben, melden sich bitte bei der Polizei unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050.

Rösrath-Forsbach - Junge schwerverletzt in Kölner Unfallklinik

(rb)  Ein 7-jähriger Junge ist am späten Montagnachmittag (22.07.) in Forsbach schwer verletzt worden. Er fuhr zusammen mit einem Freund um 17.45 Uhr auf dem Schulhof der Grundschule Forsbach Fahrrad. Aus noch nicht geklärten Gründen entschied sich der 7-Jährige, der keinen Helm trug, die kleine Treppe zum Höhenweg hinabzufahren. Dabei verlor er die Kontrolle über das Rad, stürzte und schlug mit dem Kopf auf.

Der zweite Junge informierte sofort einen Erwachsenen, der dann die Rettungskette in Gang setzte. Neben dem örtlichen Rettungsdienst setzte die Rettungsleitstelle den Rettungshubschrauber ein. Nach einer Erstversorgung der schweren Kopfverletzung brachte der Rettungswagen den Jungen in eine Kölner Unfallklinik, die alarmierte Mutter konnte ihren Sohn auf dem Weg ins Krankenhaus begleiten.

Siegburg - Passanten stellten Sparschweindieb

(Ri)  Am Montag, 22.07., gegen 16.30 Uhr, nutzte ein Unbekannter einen vermeintlich unbeobachteten Moment, um ein Sparschwein aus einem Geschäft für Hörgeräteakustik an der Siegburger Kaiserstraße zu entwenden. Eine Angestellte des Geschäftes bemerkte jedoch, wie er das Sparschwein vom Tresen nahm und in einen Beutel steckte. Der Täter flüchtete aus der Eingangstür auf die Kaiserstraße. Die Mitarbeiterin folgte ihm und machte Passanten auf den Flüchtenden aufmerksam.

Zwei Männer nahmen die Verfolgung auf und konnten ihn im Bereich Theodor-Heuss-Straße / Cecilienstraße stellen. Es gelang dem 34-Jährigen aus Köln und dem 38-Jährigen aus Sankt Augustin, den Täter bis zum Eintreffen der Polizei festzuhalten, obwohl dieser sich heftig wehrte. Die Beamten nahmen den 20-jährigen bereits polizeibekannten Eitorfer mit zur Wache, wo er den Diebstahl einräumte. Gegen ihn wird nun wegen räuberischen Diebstahls ermittelt. Das Sparschwein enthielt 50 Cent.

Troisdorf-Spich - 14 Garagen aufgebrochen

(Ri)  In der Zeit zwischen Freitag, 19.07., und Montag, 22.07., machten sich Unbekannte in einem Garagenhof an der Porzer Straße in Troisdorf-Spich zu schaffen. In dem Hof am Rande des Wohngebietes brachen die Täter alle 14 Garagentore auf. Welches Diebesgut aus den vermieteten Garagen mitgenommen wurde, ist noch unklar.

Die Vermietungsfirma kümmerte sich um die Sicherung der Tore und kontaktiert die jeweiligen Nutzer. Allein der Sachschaden wird auf rund 8.000 Euro geschätzt. Sachdienliche Hinweise zu der Tat nimmt die Polizei unter Telefon 02241 / 5413221 entgegen.

Wiehl-Oberbantenberg - Einbruch in Schule

In Wiehl hatten es Einbrecher am Wochenende auf ein Schulgebäude abgesehen. In der Fritz-Rau-Straße in Oberbantenberg gelangten die Täter zunächst auf bislang unbekannte Weise in das Gebäude. Dort hebelten sie die Tür zum Sekretariat und Büro des Schulleiters auf. Gestohlen haben sie diverse Schlüssel. Hinweise bitte an das Kriminal-Kommissariat Gummersbach unter Telefon 02261 / 81990.


Montag, 22.07.2019

Wiehl-Drabenderhöhe - Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluß

Am 21.07. gegen 21.00 Uhr befuhr ein 59-jähriger Mann aus Wiehl mit seinem Wagen die Straße 'Haferland' in Drabenderhöhe. Aus ungeklärter Ursache kam er von der Straße ab und in einer Hecke zum Stillstand. Bei der Unfallaufnahme wurde eine deutliche Alkoholisierung des Mannes festgestellt. Ihm wurde daher eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein sichergestellt. Die Bergung des verunfallten Autos konnte nur durch einen Abschleppwagen mit Kran erfolgen. Gegen den 59-jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Overath - Gruppe von Rennradfahrern verunglückt

(rb)  Eine Gruppe von Rennradfahrern aus Köln ist am Sonntagmittag (21.07.) auf der Kölner Straße verunglückt. Dabei wurden drei Männer verletzt. Die Radsportgruppe aus der Kölner Südstadt war mit knapp 20 Radfahrern um kurz nach 12.00 Uhr von Vilkerath in Richtung Ortszentrum unterwegs. Kurz vor der Einmündung Mucher Straße kam es in der langgezogenen Linkskurve zu einer fatalen Kettenreaktion. Drei Radfahrer stürzten, weil vermutlich einer aus der Gruppe gebremst hatte, als die Ampel auf Rot umschlug.

Bei den Stürzen erlitten zwei Männer (38 / 45 Jahre) schwere und ein 27-Jähriger leichte Verletzungen. Der Rettungsdienst brachte den 38-Jährigen in eine Kölner Unfallklinik und den 45-Jährigen in das Bensberger Krankenhaus. Der Leichtverletzte wollte selbstständig zum Arzt gehen. Mit geschätzten über 10.000 Euro entstand erheblicher Sachschaden an den Rennrädern. Bei zwei Rädern brach der Rahmen.
Polizeifoto :  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.presseportal.de/blaulicht/pm/62459/4328974

Troisdorf-Kriegsdorf - Hochwertiger Audi gestohlen

(Ri)  In der Nacht zu Sonntag, 21.07., wurde ein 'Audi RS 6' von der Parkfläche eines Hauses in Troisdorf-Kriegsdorf, 'Im Schonsfeld', gestohlen. Nach der Spurenlage sind unbekannte Täter durch das Fenster einer Abstellkammer in das Haus eingedrungen. Sie entwendeten die Fahrzeugschlüssel und die Zulassung des Audi sowie die Golftasche des Inhabers. Anschließend fuhren die Täter mit dem Audi davon.

Die Tatzeit liegt vermutlich gegen 2.00 Uhr, da zu dieser Zeit der Hund der Bewohner kurz angeschlagen hatte. Die Polizei fahndet nach dem grauen 'Audi RS 6' mit dem Kennzeichen "SU-CS ..." im Wert von mehr als 120.000 Euro, Hinweise unter Telefon 02241 / 5413221.

Overath-Heiligenhaus - Einbruch in Grundschule

(ma)  Zwischen Freitag (19.07.), 16.00 Uhr, und Sonntag (21.07.), 14.00 Uhr, drangen unbekannte Täter in eine Grundschule in Heiligenhaus in der Straße Grüner Weg ein und hinterließen eine Spur der Verwüstung. Ob Diebesgut entwendet wurde, ist derzeit noch unklar. Ein 61-Jähriger Mann hielt sich am Sonntagnachmittag (21.07.) mit seinem Enkel auf dem Schulgelände auf und alarmierte die Polizei, nachdem er die Unordnung bemerkte.

Die Täter gelangten mittels körperlicher Gewalt über eine Tür ins Innere des Gebäudes, öffneten die Schränke in Räumen und Flur und warfen die darin befindlichen Gegenstände auf den Fußboden. Vor dem Eingangsbereich der Schule fanden die Beamten außerdem Stühle und eine Bank sowie Flaschen und Einwegbecher vor. Hinweise nimmt die Polizei Rhein-Berg unter der Rufnummer 02202 / 2050 entgegen.
Polizeifoto :  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.presseportal.de/blaulicht/pm/62459/4329202

Troisdorf-Kriegsdorf - Pedelec-Fahrerin stürzte bei Zusammenstoß mit Hund

(Ri)  Am Freitagabend (19.07.) gegen 19.50 Uhr wurde ein Verkehrsunfall in Troisdorf auf der Reichensteinstraße gemeldet. Eine Pedelec-Fahrerin war dabei verletzt worden. Nach ihrer Schilderung war sie mit ihrem Pedelec auf der Reichensteinstraße in Richtung Troisdorf-Sieglar unterwegs. Etwa in Höhe der Alte Uckendorfer Straße sei von links plötzlich eine Katze über die Straße gelaufen, die von einem Hund verfolgt wurde. Die Radlerin konnte einen Zusammenstoß mit dem Hund nicht mehr vermeiden und stürzte auf die Fahrbahn.

Der Hund, der offenbar unverletzt geblieben war, rannte weiter. Passanten kümmerten sich bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und der Polizei um die leicht verletzte 55-jährige Troisdorferin. Sie wurde später im Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Der Hund war inzwischen wieder zum nahe gelegenen Grundstück seines Herrchens zurückgekehrt. Der Besitzer schilderte, das Tier sei schnell an ihm vorbei hinter einer Katze hergerannt, als er heimkehrte und das Grundstückstor öffnete.


Sonntag, 21.07.2019

Engelskirchen-Bickenbach - Alkoholisierter Bruchpilot landete noch in der Ausnüchterungszelle

Am 20.07. gegen 21.45 Uhr verursachte ein 38-jähriger Mann aus dem Reichshof bei seiner Fahrt durch den Löher Weg in Engelskirchen-Bickenbach an mehreren Grundstückszufahrten mit seinem Wagen nicht unerhebliche Sachschäden. Schlussendlich kam sein Auto dann in einer Einfahrt zum Stillstand und konnte auch nicht mehr weitergefahren werden.

Bei der Unfallaufnahme wurde durch die Polizeibeamten eine starke Alkoholisierung des Mannes festgestellt. Daher wurde er zwecks Blutprobe zur Polizeiwache gebracht. Da er dort die anwesenden Polizeibeamten angriff, wurde er nach erfolgter Blutprobe in Gewahrsam genommen, um seinen Rausch auszuschlafen. Ermittlungsverfahren wurden gegen den 38-Jährigen eingeleitet und der Führerschein des Mannes wurde beschlagnahmt.

Overath - Verkehrsunfall mit schwerem Personenschaden

(jh)  Am Samstag, dem 20.07., gegen 13.15 Uhr befuhr eine 19-jährige Lohmarerin die K 25 in Fahrtrichtung Overath-Mitte. Im Verlauf der Fahrbahn geriet die Lohmarerin aus bisher unbekannten Gründen in den Gegenverkehr und kollidierte mit einer 40-jährigen Overatherin. Durch den Aufprall wurde die Overatherin in die rechtsseitig liegende Leitplanke gedrückt.

Beide Unfallbeteiligte konnten durch Ersthelfer aus den Fahrzeugen befreit werden. Die Unfallstelle wurde für beide Fahrtrichtungen gesperrt. Die Fahrzeuginsassen wurden schwer verletzt mittels Rettungswagen in nahegelegene Krankenhäuser verbracht. Es entstand ein erheblicher Sachschaden.


Samstag, 20.07.2019

- keine Meldungen -


Freitag, 19.07.2019

Troisdorf-Friedrich-Wilhelms-Hütte - Radfahrer bei Zusammenstoß schwer verletzt

(Ri)  Am Freitagmorgen gegen 6.45 Uhr wurde ein Radfahrer in Troisdorf bei der Kollision mit einem PKW schwer verletzt. Der 62-jährige Autofahrer aus Niederkassel war auf der Saarstraße aus Richtung Sieglar kommend in Richtung Stadtzentrum unterwegs. Im Einmündungsbereich des Willy-Brandt-Ringes übersah er einen Radfahrer, der sich bevorrechtigt von rechts auf dem kombinierten Geh-/ Radweg entlang des Willy-Brandt-Ringes der Einmündung näherte.

Der 35-jährige Radfahrer aus Sankt Augustin prallte gegen die Beifahrerseite des PKW und wurde schwer verletzt. Ein alarmierter Notarzt und Rettungsassistenten versorgten den ansprechbaren Verletzten am Unfallort. Im Rettungswagen wurde er anschließend in eine Bonner Klinik gebracht.

Siegburg-Kaldauen /-Stallberg - Fahrer flüchtete von Unfallstelle und verunglückte nochmals

(Th)  Am Donnerstagabend (18.07.) kam es gegen 23.30 Uhr zu mehreren Meldungen von Zeugen, die einen schweren Verkehrsunfall auf der Kaldauer Straße meldeten. Weitere Zeugenmeldungen und Ermittlungen an der Unfallstelle ergaben dann, dass der vor Ort angetroffene 69-jährige Siegburger Unfallfahrer zunächst vom Mühlenhofweg in die Hauptstraße abgebogen war. Dabei fuhr er ein Verkehrszeichen um. Ein Zeuge berichtete, dass der Fahrer das Licht am Fahrzeug ausschaltete und flüchtete. Dabei fuhr er an einem parkenden PKW den Außenspiegel ab.

Im Anschluss flüchtete er mit überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Stallberg. Bei der Einfahrt in den Ortsteil streifte er einen Straßenspiegel und prallte dann in einen geparkten PKW. Dieser wurde auf den Gehweg geschleudert. Der PKW des Siegburgers geriet außer Kontrolle, touchierte einen weiteren geparkten PKW, schleuderte über die Fahrbahn und kam dann vor einer Hauswand zum Stehen.

Die aufnehmenden Beamten stellten bei dem Siegburger Alkoholgeruch fest, ein Vortest ergab 1,26 Promille. Eine Blutproben-Entnahme erfolgte im Krankenhaus, der Führerschein wurde sichergestellt. Für die Dauer der Unfallaufnahme musste die Kaldauer Straße voll gesperrt werden, es kam zu geringfügigen Verkehrsbehinderungen. Der Gesamtschaden wird auf 12.000 Euro geschätzt. Die beschädigten Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

Much-Bitzen - Räderdiebe stellen BMW auf Steine

(Ri)  Nachdem das Cabriolet einer Henneferin am 17.07. noch unversehrt auf dem Parkplatz im Mucher Gewerbegebiet Bitzen gesehen worden war, musste die Besitzerin am nächsten Morgen feststellen, dass alle vier Räder ihres BMW gestohlen waren und das Auto auf Pflastersteinen "aufgebockt" war. Da einer der Pflastersteine verrutscht war, wurde auch die Bodengruppe des Autos beschädigt. Unbekannte hatten die Steine offenbar von einer nahe gelegenen Baustelle entwendet. Hinweise an die Polizei unter Telefon 02241 / 5413421.
Polizeifoto :  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.presseportal.de/blaulicht/pm/65853/4327456


Donnerstag, 18.07.2019

Overath-Melessen - Zwei Frauen verletzt

(rb)  Bei einem Auffahrunfall in Melessen sind am Mittwochnachmittag (17.07.) zwei Frauen (45 / 42 Jahre) aus Lindlar verletzt worden. Die 45-Jährige war um 17.05 Uhr mit ihrem Skoda auf der Landstraße von Brombach in Richtung Immekeppel unterwegs. In Melessen musste sie als Rechtsabbieger an der Einmündung anhalten, um sich nach links zu vergewissern, ob die Straße auch frei war.

Ein nachfolgender 29-jähriger Sprinter-Fahrer aus Niederkassel erkannte zu spät, dass der Skoda anhielt und fuhr auf. Die Skoda-Fahrerin und ihre Beifahrerin erlitten nach ersten Erkenntnissen leichte Verletzungen. Beide wollten sich selbstständig zum Arzt begeben. Es entstand knapp 3.000 Euro Sachschaden.

Rösrath-Forsbach - "Geisterradler" angefahren

(shb)  Am Mittwoch (17.07.) ist ein 20-jähriger Rösrather an der Einmündung Bensberger Straße / Ecke 'Wiedenhof' bei einem Unfall leicht verletzt worden.

Am Nachmittag gegen 15.00 Uhr wollte eine 23-jährige Autofahrerin von der Straße 'Wiedenhof' auf die Bensberger Straße (L 288) abbiegen. An der Einmündung übersah sie den von rechts kommenden Fahrradfahrer. Dieser war auf dem Gehweg in die falsche Richtung unterwegs, anstatt auf der gegenüberliegenden Straßenseite den Radstreifen zu benutzen. Bei dem Zusammenstoß wurde der 20-Jährige leicht verletzt und wollte selbstständig einen Arzt aufsuchen.

Sankt Augustin-Busidorf - Kabeldiebe mit Einkaufswagen

(Ri)  In der Nacht zu Mittwoch, 17.07., begaben sich drei Unbekannte in Sankt Augustin-Busidorf auf das Gelände einer Firma für Sicherheitstechnik. Die Männer kamen über die Straße 'Zum Siegblick' mit einem Einkaufswagen und entwendeten aus einem Schrottcontainer der Firma insgesamt 150 Kilogramm Kabelschrott. Die Beute im Wert von mehreren hundert Euro transportierten sie in dem Einkaufswagen ab.

Die Täter werden als 20 bis 25 Jahre alt beschrieben. Sie trugen Sporthosen und wahrscheinlich graue Kapuzenpullis. Hinweise an die Polizei unter Telefon 02241 / 5413321.


Mittwoch, 17.07.2019

Engelskirchen-Loope - Motorraddiebstähle

Drei Motorräder sind im Zeitraum zwischen Dienstag (16.07.), 16 Uhr, und Mittwochmorgen, 6 Uhr, aus einer Reihengarage im Wohngebiet 'Im Auel' gestohlen worden. Die Garagen befinden sich zwischen Straßen 'Im Auel' und Amselweg. Die Täter öffneten gewaltsam ein Garagentor. Dort stahlen sie die drei Motorräder.

Es handelt sich um eine 'BMW R12W' mit dem amtlichen Kennzeichen "GM-GS 74", um eine 'KTM Superduke' und eine 'KTM Freeride', welche beide derzeit nicht angemeldet waren. Hinweise zu verdächtigen Personen, Kennzeichen oder Fahrzeugen bitte an das Kriminal-Kommissariat Wipperfürth unter Telefon 02261 / 81990.

Siegburg-Zange - Geldbörse geraubt

(Ri)  Am 16.07. gegen 23.00 Uhr meldete sich 21-jähriger Siegburger von der Hochstraße in Siegburg. Er war Opfer eines Straßenraubes geworden. Er hatte sich im rückwärtigen Bereich des Bahnhofs an der Einmündung zur Ludwigstraße aufgehalten, als ihn plötzlich zwei Männer angriffen. Einer schlug ihm ins Gesicht und dann mit der Faust auf die Brust. Der Mittäter nahm ihm die Geldbörse aus der Tasche und beide flüchteten in Richtung des Bahnhofsgeländes.

Während die Polizei nach den Flüchtigen fahndete, wurde der leicht verletzte 21-Jährige zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Die Täter erbeuteten einen dreistelligen Geldbetrag sowie Bankkarten und Ausweispapiere. Der Haupttäter wird als 190 cm groß mit langem braunen Zopf beschrieben. Er trug eine schwarze Hose und eine rote Kappe. Der zweite Täter hat blonde Haare. Zur Tatzeit trug er ein rotes Oberteil und eine braune Hose. Hinweise unter Telefon 02241 / 5413121

Siegburg - Geldbörse entrissen

(Ri)  Am Dienstag, 16.07., gegen 14.40 Uhr wollte eine 58-jährige Siegburgerin vom Busbahnhof am Europaplatz in Siegburg mit der Linie 640 nach Bonn fahren. Sie hielt ihre Geldbörse in der Hand, um den Fahrausweis bereitzuhalten. Plötzlich ging ein junger Mann an ihr vorbei und riss ihr die Geldbörse aus der Hand. Mit der Beute rannte der Mann in Richtung der Innenstadt.

Ein Passant, der durch die Hilferufe des Opfers aufmerksam geworden war, verfolgte den Täter noch ein Stück weit, musste aber schließlich aufgeben. Der Flüchtige, der einen dreistelligen Bargeldbetrag erbeutete, wird als 16 bis 20 Jahre alt und dunkelhäutig beschrieben. Er ist etwa 170 cm groß und dunkelhaarig. Hinweise nimmt die Polizei unter Telefon 02241 / 5413121 entgegen.


Dienstag, 16.07.2019

Troisdorf-Müllekoven - Motorroller in Brand gesetzt

(Ri)  In der Nacht zu Dienstag gegen 2.45 Uhr meldeten Anwohner der Dorfstraße in Troisdorf-Müllekoven einen Brand. Auf dem Parkplatz der katholischen Grundschule stand ein Motorroller unter einem Baum in Brand. Die Feuerwehr rückte zum Löscheinsatz aus. Der Roller wurde nahezu vollständig zerstört. Seine Herkunft oder ein Eigentümer waren bislang nicht feststellbar. Die Polizei stellte die Überreste sicher.

Eine Zeugin berichtete, dass von der Brandstelle zwei vermutlich männliche Personen auf einem weiteren Motorroller eilig davongefahren seien. Die Polizei hat Ermittlungen wegen Sachbeschädigung durch Feuer aufgenommen. Sachdienliche Hinweise nehmen die Ermittler unter Telefon 02241 / 5413221 entgegen.

Windeck-Wilberhofen - Mit gestohlemen Roller unterwegs

(Ri)  Am Montag, 15.07., gegen 16.00 Uhr meldeten Zeugen mehrere Jugendliche, die abwechselnd und ohne Helm auf einem Motorroller in Windeck-Wilberhofen auf dem Radweg entlang der Sieg fuhren. Die zum Einsatz entsandten Polizisten fanden zunächst den beschriebenen Motorroller in einer Böschung am Engbachweg nahe der Bahnhaltestelle Wilberhofen. Das Kleinkraftrad war aufgebrochen und kurzgeschlossen. Es handelte sich und ein Fahrzeug, das am Vortag in Eitorf gestohlen worden war.

Im Rahmen der Fahndungs-Maßnahmen konnten zwei der verdächtigen Jugendlichen im Nahbereich angetroffen werden. Die beiden Windecker in Alter von 14 und 15 Jahren räumten ein, mit dem Roller gefahren zu sein, den Diebstahl in Eitorf leugneten sie allerdings. Die Beamten übergaben sie ihren Eltern. Der Roller wurde sichergestellt. Die Ermittlungen wegen schweren Diebstahls von Krafträdern dauern an.

Rösrath-Hoffnungsthal - Einbruch in Bauunternehmen

(shb)  Am Wochenende sind unbekannte Täter in eine Firma in Hoffnungsthal eingebrochen. Am Samstag (13.07.) gegen 13.30 Uhr war noch alles in Ordnung. Gestern (15.07.) gegen 6.00 Uhr stellten die Mitarbeiter eines Bauunternehmens fest, dass auf dem Gelände angrenzend zur Bergischen Landstraße eine Tür eines Aufenthaltsraums aufgehebelt wurde.

Aus diesem stahlen Unbekannte Schlüssel zu zwei Lagerhallen. Die Lagerhallen öffneten die Täter und durchsuchten diverse Räume. Es fehlen ein Handy und ein Fahrzeugschlüssel. Sämtliche Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen nimmt die Polizei unter Telefon 02202 / 2050 entgegen.


Montag, 15.07.2019

Eitorf-Mühleip - Mutmaßliche Wohnwagen-Einbrecher gestellt

(Ri)  Am Sonntag, 14.07., gegen 23.45 Uhr meldete eine aufmerksame Zeugin in Eitorf-Mühleip verdächtige Personen an einem Wohnwagen nahe des Sportplatzes am Wiesenweg. Offenbar hatten sie das Fahrzeug aufgebrochen und Gegenstände in einen in der Nähe geparkten 'VW Crafter' geladen. Als die Polizei eintraf, flüchteten zwei Personen in den nahe gelegenen Wald. Mit Unterstützungskräften und einem Diensthund riegelten die Beamten das Waldstück ab und durchsuchten es.

Nach kurzer Zeit wurden ein Mann und eine Frau im Unterholz versteckt angetroffen und vorläufig festgenommen. Es handelte sich um eine 54-jährigen Mann und eine 42-jährige Frau mit Wohnsitz in Eitorf. Den Schlüssel für den 'VW Crafter' hatten sie bei sich. Darin fanden die Polizisten das Diebesgut (Gasgrill und Campingzubehör) aus dem aufgebrochenen Wohnwagen. Es wurden Strafverfahren wegen Einbruchdiebstahls eingeleitet.

Troisdorf - Radfahrer schwer verletzt

(Ri)  Am Freitag, 12.07., gegen 18.45 Uhr beobachteten Zeugen einen Verkehrsunfall in Troisdorf auf der Frankfurter Straße. Demnach war ein 29-jähriger Troisdorfer mit seinem Fahrrad auf dem Schutzstreifen von Troisdorf in Richtung Siegburg unterwegs. Aus ungeklärten Gründen machte der Radler kurz hinter der Einmündung 'Am Bergerhof' plötzlich einen Schlenker nach links, überschlug sich und stürzte auf die Fahrbahn.

Ein 60-jähriger Hennefer, der in seinem PKW in gleicher Richtung fuhr, versuchte auszuweichen, um den Gestürzten nicht zu überfahren. Dennoch streifte das Fahrzeug den 29-Jährigen. Dieser wurde bei dem Unfall schwer verletzt und verlor kurzzeitig das Bewusstsein. Die Zeugen leisteten Erste Hilfe und verständigten den Rettungsdienst. Nach der Erstversorgung an der Unfallstelle brachte ein Rettungswagen den Verletzten in eine Kölner Klinik.

Siegburg - Straßenraub

(Ri)  Am 12.07., um 17.30 Uhr, meldete ein 31-Jähriger mit Wohnsitz in Siegburg einen Raubüberfall. Nach seiner Schilderung war er gegen 15.40 Uhr in Siegburg in der Straße 'Am Stadion' von einem Unbekannten von hinten umklammert und festgehalten worden. Dann sei ein zweiter Mann dazugekommen und hätte ihm mehrfach mit der Faust ins Gesicht geschlagen.

Als der 31-Jährige daraufhin zu Boden ging, nahmen die Täter seine Geldbörse und entwendeten einen dreistelligen Bargeldbetrag. Als ein Anwohner die Unbekannten anschrie, flüchteten sie in Richtung der Innenstadt. Eine Täterbeschreibung war dem leicht verletzten Opfer leider nicht möglich. Hinweise nimmt die Polizei unter Telefon 02241 / 5413121 entgegen.


Sonntag, 14.07.2019

Troisdorf - Randalierer in Gewahrsam genommen

(Th)  Am frühen Sonntagmorgen wurde die Polizei gegen 4.20 Uhr zur Stadthalle in Troisdorf gerufen. Nach einer Abi-Feier kam es zu Steitigkeiten zwischen zwei Gruppen. Ein 18-jähriger Bonner trat hier ganz besonders hervor, da er auch in Anwesenheit der Polizei andere Personen immer wieder provozierte und zu einer Schlägerei aufforderte. Polizeilichen Weisungen kam er nicht nach, so dass der stark alkoholisierte (Test ergab 1,52 Promille) und aggressiv auftretende junge Mann in Gewahrsam genommen wurde.

Bei der Durchsuchung der Person wurde dann noch Marihuana aufgefunden. Dieses wurde sichergestellt. Hierzu wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Die zuständige Bereitschafts-Rchterin bestätigte die Anordnung der Ingewahrsamnahme, so dass der junge Mann für ein paar Stunden im Polizeigewahrsam verweilte.

Troisdorf-Friedrich-Wilhelms-Hütte - Betrunkener Fahrer rammte parkende Fahrzeuge

(Th)  Vergangene Nacht gegen 1.10 Uhr fuhr ein PKW im Bereich der Mendener Straße in parkende Fahrzeuge, es entstand hoher Sachschaden. Ein 55-jähriger Troisdorfer war mit seinem Kleinwagen auf der Mendener Straße in Richtung Blücherstraße unterwegs. Er kam dann von der Fahrbahn ab und fuhr in zwei linksseitig geparkte Fahrzeuge.

Die anschließende Überprüfung im Rahmen der Unfallaufnahme führte zu der Feststellung, dass der Fahrer augenscheinlich alkoholisiert war. Ein Atemalkohol-Vortest bestätigte dies, 1,34 Promille. Es wurde eine Blutproben-Entnahme angeordnet, der Führerschein wurde beschlagnahmt. An den beiden parkenden Fahrzeugen entstand hoher Sachschaden, der Gesamtschaden wird auf 11.000 Euro geschätzt. Gegen den 55-Jährigen wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Wiehl-Oberwiehl - Verkehrsunfall mit Flucht, Alkoholtest positiv

Am 14.07., gegen 0.30 Uhr, konnte ein PKW beobachtet werden, der im Verlauf der Oberwiehler Straße eine Leitplanke beschädigte. Die eingesetzten Polizeibeamten trafen das zwischenzeitlich versetzte Unfallfahrzeug in der Nähe der Unfallstelle an.

Am Fahrzeug wurden zwei 25- beziehungsweise 26-jährige Männer aus Norddeutschland festgestellt, die beide unter Alkoholeinfluss standen. Da zu dem eigentlichen Fahrer keine Angaben gemacht wurden, erfolgte aus Gründen der Beweissicherung bei beiden Personen eine Blutproben-Entnahme. Ebenfalls zur Beweissicherung wurde der PKW sichergestellt. Es entstand mittlerer Sachschaden.

Hennef - Randalierer beschädigten mehrere Fahrzeuge in der Sövener Straße

(Th)  Am 13.07. meldete ein Zeuge gegen 4.30 Uhr verdächtige Personen im Bereich der Sövener Straße, die sich dort an Fahrzeugen zu schaffen machten. Bei Eintreffen der Polizei flüchteten die Täter, einer konnte durch die Einsatzkräfte gestellt werden. Es handelte sich um einen 20-jährigen Hennefer.

Insgesamt wurden fünf Fahrzeuge beschädigt (Beulen reingetreten, Fahrzeugdach zerkratzt, Spiegel abgerissen und anderes). Hinweise auf Diebstähle ergaben sich nicht. Zu dem zweiten Täter dauern die Ermittlungen noch an. Der 20-jährige wurde nach Personalien-Feststellung entlassen. Es wurde ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung an PKW eingeleitet.

Sankt Augustin-Niederpleis - Randalierer warf Gegenstände vom Balkon

(Th)  Am Samstag (13.07.) gingen gegen 13.00 Uhr Meldungen bei der Polizei ein, dass eine männliche Person vom Balkon in der siebten Etage im Pappelweg in Niederpleis Möbel hinunterwirft. Bei Eintreffen stellten die Einsatzkräfte der Polizei eine männliche und schreiende Person auf dem Balkon fest, mehrere zerstörte Gegenstände lagen bereits im Bereich des Haupteinganges zum Haus.

Der Gefahrenbereich wurde durch die Einsatzkräfte geräumt, weitere Einsatzmittel wurden zur Unterstützung entsandt. Die Feuerwehr wurde ebenfalls hinzugezogen, da sich die Person immer wieder auf das Geländer setzte. Im Rahmen der Räumung wurden weitere Einzelheiten durch Geschädigte bekannt, da der Randalierer auch gezielt mit Gegenständen nach Passanten geworfen hatte. Hinweise auf verletze Personen ergaben sich nicht.

Im weiteren Verlauf konnte die Person in ihrer Wohnung durch die eingesetzten Kräfte überwältigt und gefesselt werden. Aufgrund der Gesamtumstände ergaben sich Hinweise auf einen eingeschränkten Gesundheitszustand, so dass das zuständige Ordnungsamt hinzugezogen wurde. In der Wohnung wurden auch Betäubungsmittel aufgefunden, diese wurde sichergestellt. Der 22-jährige Sankt Augustiner wurde zur weiteren Überprüfung einem Krankenhaus zugeführt.

Durch die hinuntergeworfenen Gegenstände kam es zu Sachbeschädigungen, unter anderem wurde ein PKW getroffen und beschädigt. Ebenso wurde ein Strafverfahren wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung eingeleitet, da der junge Mann mit einem Glas gezielt nach Personen geworfen hat. Die zuständige Bereitschafts-Richterin ordnete eine Blutproben-Entnahme zur Beweissicherung an. Die Ermittlungen zu den Gesamtumständen dauern noch an.


Samstag, 13.07.2019

Overath-Kleinschwamborn - Überhöhte Geschwindigkeit unter Drogeneinfluss

(sd)  Am Freitag, den 12.07. gegen 9.00 Uhr, wurde ein 33-jähriger Fahrzeugführer aus Overath aufgrund eines Geschwindigkeits-Verstoßes auf der Durbuscher Straße in Overath angehalten. Bei der anschließenden Kontrolle stellten die Beamten körperliche Auffälligkeiten bei dem Overather fest, die auf den Konsum von Betäubungsmitteln hindeuteten.

Auf gezielte Nachfrage räumte der Fahrzeugführer schließlich ein, am Vorabend sowie auch in den vergangenen Tagen Drogen konsumiert zu haben. In einem Krankenhaus wurde dem Fahrzeugführer eine Blutprobe entnommen. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Ordnungswidrigkeiten-Verfahren eingeleitet.


Freitag, 12.07.2019

Nümbrecht-Guxmühlen - Radfahrer touchiert und weitergefahren

Ein Autofahrer hat am Donnerstagnachmittag (11.07.) im Vorbeifahren einen 60-jährigen E-Bike-Fahrer touchiert. Der Radfahrer kam dadurch zu Fall und zog sich bei dem Sturz schwere Verletzungen zu. Der Autofahrer entfernte sich von der Unfallstelle, konnte im Nachgang jedoch ermittelt werden.

Um 16.30 Uhr fuhr der 60-jährige Nümbrechter mit seinem E-Bike auf der L 339 aus Richtung Herfterather Straße kommend in Fahrtrichtung Papiermühle. Von hinten näherte sich ein Autofahrer, der im Vorbeifahren den Radfahrer touchierte und anschließend seine Fahrt fortsetzte. Der 60-Jährige stürzte und verletzte sich dabei schwer. Ein Ersthelfer versorgte den Verletzten bis zum Eintreffen der Rettungskräfte. Von dem Unfallverursacher ist nur ein abgerissener Außenspiegel zurückgeblieben.

Kurze Zeit später erhielt die Polizei über Notruf einen Hinweis zu einem verdächtigen Fahrzeug, welches von Homburg-Bröl kommend in Richtung Oberelben fuhr. Das Fahrzeug habe einen platten Reifen, ein Außenspiegel würde fehlen und der Fahrer sei mehrfach in den Graben gefahren. Dank dieses Hinweises konnte die Polizei den flüchtigen Fahrer sowie sein Fahrzeug ausfindig machen. Es handelte sich um einen 64-jährigen Nümbrechter, der wie sicher herausstellte Diabetiker ist und offenbar zur Unfallzeit unter einer akuten Unterzuckerung litt. Die Polizei stellte seinen Führerschein sicher.

Siegburg - Einbruch in Pizzeria

(Ri)  In der Nacht zum 10.07. wurde in eine Pizzeria in Siegburg an der Luisenstraße / Ernststraße eingebrochen. Wie die Täter in die Räume des Restaurants gelangten, ist noch unklar. Vermutlich stiegen sie durch eine Außenklappe für Warenanlieferungen zunächst in den Keller des Gebäudes. Im Schankraum brachen die Täter die Kasse und zwei Spielautomaten auf. Welche Summe sie erbeuteten, ist noch unklar. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter Telefon 02241 / 5413121 entgegen.


Donnerstag, 11.07.2019

Troisdorf-Friedrich-Wilhelms-Hütte - Unbekannte setzten Abfalltonnen in Brand

(Ri)  Vergangene Nacht gegen 5.15 Uhr wurden mehrere brennende Mülltonnen im Stadtteilpark Troisdorf Friedrich-Wilhelms-Hütte gemeldet. An vier verschiedenen Stellen hatten Unbekannte die Tonnen in Brand gesetzt. Die Feuer hatten bereits auf umliegende Grünflächen übergeschlagen. Die Feuerwehr konnte eine weitere Ausbreitung verhindern. Die Polizei ermittelt gegen Unbekannt wegen Sachbeschädigung durch Feuer. Hinweise unter Telefon 02241 / 5413221
Polizeifoto :  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.presseportal.de/blaulicht/pm/65853/4320884

Windeck-Dreisel - Frau bei Unfall mit Pedelec schwer verletzt

(Ri)  Am Mittwoch, 10.07., gegen 17.30 Uhr wurde ein schwerer Verkehrsunfall in Windeck-Dreisel auf der Dattenfelder Straße gemeldet. Aus Richtung der Sieg kommend wollte ein 79-jähriger Windecker mit seinem PKW nach links in eine Grundstückszufahrt abbiegen. Er übersah dabei eine 55-jährige Eitorferin, die auf ihrem Elektrofahrrad entgegenkam.

Die Radlerin prallte in die Beifahrerseite des Autos und schlug mit dem Kopf in die Frontscheibe. Sie erlitt trotz Schutzhelm schwere Verletzungen und musste am Unfallort von einem Notarzt behandelt werden, ehe sie im Rettungswagen in eine Bonner Klinik gebracht wurde.

Siegburg-Stallberg - Verdächtige flüchteten zu Fuß über die Autobahn

(Ri)  In der Nacht zu Donnerstag, 11.07., gegen 2.00 Uhr meldete ein Zeuge mehrere verdächtige Personen im Parkbereich der LKW in Siegburg an der A 3 auf der Raststätte-Ost. Die Männer interessierten sich auffällig für die geparkten Lastwagen. In der Vergangenheit hatte es mehrfach Ladungsdiebstähle aus Lastwagen gegeben. Täter hatten die Planen der Laster aufgeschnitten, während die Fahrer schliefen. Daher wurden sofort Einsatzkräfte der Polizei zur Raststätte entsandt.

Als der erste Streifenwagen eintraf, flüchteten vier Männer zu Fuß über alle sechs Fahrspuren der Autobahn in Richtung der gegenüberliegenden Raststätte-West. Sofort wurde eine Fahndung nach den Verdächtigen eingeleitet. Unter anderem ein Diensthundeführer, Beamte der Autobahnpolizei Köln und ein Polizeihubschrauber wurden zur Suche angefordert. Die Fahndung blieb in der Nacht allerdings ohne Erfolg. Hinweise unter Telefon 02241 / 5413121

Hennef-Lückert - Gold im Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" auf Bundesebene

(an)  Zum ersten Mal gewinnt ein Dorf aus dem Rhein-Sieg-Kreis eine Goldmedaille im Bundeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft". Auf Kreis- und Landesebene hatte die engagierte Dorfgemeinschaft in Lückert mit einer überzeugenden Präsentation bereits jeweils Gold geholt und sich damit als eines von insgesamt 30 Dörfern aus ganz Deutschland für die Entscheidung auf Bundesebene qualifiziert.

"Ich freue mich sehr für alle Lückerter und beglückwünsche das ganze Dorf zu diesem hervorragenden Ergebnis", sagt Landrat Sebastian Schuster. "Hier zeigt es sich wieder, wie wichtig ehrenamtlicher Einsatz für die Gemeinschaft ist. Die Goldmedaille honoriert dieses Engagement auf ganz besondere Weise !" Damit gibt es im Rhein-Sieg-Kreis jetzt neben einem "Bronzedorf" (Altwindeck) und zwei "Silberdörfern" (Altwindeck und Ruppichteroth-Ort) auch ein "Bundes-Golddorf".

Am 21. Juni begrüßte Landrat Schuster zusammen mit Hennefs Bürgermeister Klaus Pipke, der Dorfkoordinatorin Ursula Muranko, den zwei Dorfbürgermeistern Liam Schoofs und Andreas Hagen sowie Dr. Freerk Baumann von der 'Dorfgemeinschaft Lückert' die Vertreterinnen und Vertreter der Bundes-Bewertungs-Kommission. Unter dem Vorsitz von Elmar Henke, Bürgermeister der unterfränkischen Gemeinde Sommerach, hatte sich die Kommission einen Eindruck von der Ortschaft Lückert verschafft.

Neben zahlreichen Veranstaltungen für alle Bewohnerinnen und Bewohner setzt sich die Dorfgemeinschaft unermüdlich ein, um Lückert noch attraktiver zu machen. Sie hat ein eigenes Wappen entworfen, damit sich alle mit dem Dorf identifizieren: "100 % Lückert" lauten Motto und Markenzeichen. Dazu gibt es eine eigens komponierte Dorf-Hymne.

Die Menschen in Lückert gestalten ihren Ort und pflegen ihn. Die Dorflinde als Treff- und Mittelpunkt genießt besonderen Schutz, es gibt einen Mehrgenerationen-Infokasten für alle wichtigen Informationen und Neuigkeiten, und am Ortseingang wurde ein Wartehäuschen gebaut, damit man Schutz vor Wind und Wetter findet. Alles in Eigeninitiative, versteht sich.

Wie viele andere Orte im Rhein-Sieg-Kreis liegt Hennef-Lückert idyllisch eingebettet in der schönen Landschaft, die die Region auszeichnet. Auch das wollen die Lückerter erhalten und leisten viel für den Natur- und Umweltschutz. Mit dem Sonderpreisgeld aus dem Kreiswettbewerb wurden zum Beispiel Nistkästen gebaut oder Streuobstwiesen gepflegt. Ein sensibler Umgang mit Fauna und Flora ist den Bewohnern sehr wichtig.


Mittwoch, 10.07.2019

Sankt Augustin-Hangelar - Seniorin übergab Geld und Schmuck an falsche Polizisten

Mit immer perfideren Mitteln gehen Telefonbetrüger vor, um an die Ersparnisse älterer Menschen zu kommen. Gestern (09.07.) gegen 22.00 Uhr klingelte das Telefon einer 81-Jährigen aus Sankt Augustin-Hangelar. Es meldete sich ein "Kriminal-Hauptkommissar Fischer" und gab an, dass ein Einbrecher auf dem Weg zu ihrer Anschrift sei. Man habe das Handy des mutmaßlichen Täters geortet und dieser sei lediglich drei Kilometer von ihrer Wohnung entfernt. Der falsche Polizist hielt die Seniorin in der Leitung und gab immer neue, näherkommende Standorte des Einbrechers durch.

Um den Täter festnehmen zu können, sei eine Drohne im Einsatz. Als die Angerufene aus dem Fenster sah, konnte sie ein gelb blinkendes Flugobjekt über einem Nachbarhaus sehen. Auch fuhr eine Limousine mehrfach an ihrem Haus vorbei, bei der es sich um ein Zivilfahrzeug der Polizei handeln sollte. Sie hatte am Telefon mithören können, wie der falsche Polizist den grauen Wagen mit der Nummer 42 zu ihrer Anschrift dirigiert hatte. Die 81-Jährige war nun überzeugt, mit der richtigen Polizei zu sprechen und wurde arglos.

Gegen 0.30 Uhr übergab sie dann 15.000 Euro und Goldschmuck mit bislang unbekanntem Wert an einen Abholer, der die Wertsachen in einem "sicheren" Schließfach der Polizei deponieren wollte. Der Betrüger hielt das Telefonat noch einige Minuten aufrecht, vermutlich solange bis der Abholer unerkannt fliehen konnte und beendete das Gespräch mit der Aussage, man habe den Dieb nun festgenommen, sie könne beruhigt schlafen. Erst am Morgen kamen der 81-Jährigen Zweifel und sie verständigte die Polizei. Die Täter waren mit ihren Ersparnissen bereits über alle Berge.

Die Polizei sucht Zeugen, die im Bereich Beethovenstraße / Schumannstraße / Richthofenstraße Verdächtiges im Zusammenhang mit der Tat beobachtet haben. Der Abholer war ein 40 bis 45 Jahre alter und circa 180 bis 185 cm großer Mann. Der schlanke Täter hatte lange schwarze Haare zum Pferdeschwanz gebunden und trug ein graues Jackett mit Krawatte. Er hatte einen dunklen Teint und ungepflegte Zähne. Hinweise an die Polizei in Sankt Augustin unter der Telefon-Nummer 02241 / 5413321.

Mehr Glück bei einem Telefonbetrug hatte ein 75-jähriger Sankt Augustiner am Morgen des 09.07. Bei ihm rief ein englischsprachiger angeblicher Mitarbeiter der Firma 'Microsoft' an. Aufgrund eines bevorstehenden Hackerangriffs ließ der Täter sich auf den Computer des Senioren aufschalten und erhielt dabei Zugriff auf die Onlinebanking-Daten des Mannes.

Am Nachmittag rief eine Mitarbeiterin seiner Hausbank an, die sich vergewissern wollte, ob die Online-Überweisung in Höhe von 2.500 Euro nach Litauen seine Richtigkeit habe. Die Überweisung wurde umgehend gestoppt und dadurch blieb der Vermögensschaden für den 75-Jährigen aus.

  • Seien Sie als Angerufene misstrauisch am Telefon, wenn es um Ihr Geld oder um Ihre Wertsachen geht !
  • Händigen Sie niemals Geld oder Wertsachen an fremde Personen aus. In Strafverfahren werden niemals telefonisch Geldbeträge zur Abwendung eines Strafverfahrens gefordert.
  • Die Anrufer werden Sie auffordern, nicht mit anderen Menschen darüber zu reden, da die Informationen geheim seien. Die Täter versuchen so, Sie zu isolieren und zu verunsichern.
  • Die Polizei empfiehlt :  Reden Sie mit Angehörigen über solche Telefonanrufe und informieren Sie immer und sofort die Polizei über den Notruf 110.
  • Machen Sie am Telefon niemals Angaben zu Ihren familiären oder finanziellen Verhältnissen.
  • Öffnen Sie Fremden niemals Ihre Wohnungstür. Das ist nicht unfreundlich, sondern eine reine Vorsichtsmaßnahme.
  • Lassen Sie keine unangekündigten Handwerker oder Fremde in Ihre Wohnung.
  • Sprechen Sie als Angehörige mit Ihren Eltern oder Großeltern über diese Betrugsmaschen, damit diese nicht in eine perfide Falle tappen.
  • Informieren Sie bei verdächtigen Anrufen unverzüglich die Polizei.

Weitere Informationen zu den Tricks der Betrüger haben unsere Kölner Kollegen hier gesammelt :  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterhttp://url.nrw/falsche_pvb

Rösrath - Nach Trunkenheitsfahrt nun erstmal zu Fuß unterwegs

(hi)  Gestern Abend (09.07.) wurde ein PKW-Fahrer aus Olpe um kurz vor 20.00 Uhr im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle auf der Hauptstraße angehalten. In seiner Atemluft war Alkoholgeruch festzustellen. Sein vor Ort festgestellter Atemalkoholwert befand sich im Ordnungswidrigkeiten-Bereich.

Für einen gerichtsverwertbaren Test musste der 30-Jährige mit zur Wache fahren. Dieser Test ergab jedoch, dass der Wert höher war als vor Ort festgestellt wurde und mit über 1,1 Promille im Straftatenbereich lag. Eine Blutprobe wurde angeordnet und der Führerschein beschlagnahmt.


Dienstag, 09.07.2019

Troisdorf-Spich - Radsportler aus Dänemark stürzte und wurde schwer verletzt

(DS)  Heute abend wurde der Polizei um 18.12 Uhr ein Verkehrsunfall mit einem Radfahrer in Troisdorf auf dem 'Mauspfad' gemeldet. Nach ersten polizeilichen Ermittlungen war der gestürzte Radfahrer, der Angehöriger einer dänischen Radsportgruppe ist, im Rahmen einer Tourenfahrt, auf dem 'Mauspfad' von Spich in Richtung Asselbachstraße unterwegs. Aus bisher noch nicht geklärter Ursache stürzte der 46-jährige Däne mit seinem Rad und zog sich hierbei, trotz eines Radhelms, schwere Kopfverletzungen zu.

Er wurde nach notärztlicher Versorgung mit dem Rettungshubschrauber 'Christoph 3' in eine Spezialklinik geflogen. Derzeit gehen wir von einer lebensgefährlichen Verletzung aus. Zur Klärung der Unfallursache wurde das Verkehrsunfall-Aufnahmeteam der Polizei des Rhein-Sieg-Kreises eingesetzt. Der Mauspfad musste während der Unfallaufnahme gesperrt werden. Die anwesende Ehefrau wurde vor Ort durch Polizeibeamte betreut. Der Sachschaden wird auf circa 500 Euro geschätzt.

Wiehl-Bielstein - Rollerfahrerin schwer verletzt

Eine 52-jährige Nümbrechterin hat sich bei einem Unfall am Montag (08.07.) in Wiehl-Bielstein schwere Verletzungen zugezogen. Eine 41-jährige Wiehlerin fuhr um 19 Uhr mit ihrem grünen 'VW Golf' auf der Hindenburgstraße und beabsichtigte nach links in die Bechstraße abzubiegen. Dabei kam es zur Kollision mit der von links kommenden 52-jährigen Nümbrechterin, die mit ihrem Roller auf der vorfahrtsberechtigten Bechstraße fuhr. Bei dem Sturz zog sich die Rollerfahrerin schwere Verletzungen zu. Ein Rettungswagen brachte sie in ein Krankenhaus. An beiden Fahrzeugen entstand leichter Sachschaden.

Much-Scheid - Fußgänger bei Unfall schwer verletzt

(Ri)  Am Montag, 08.07., gegen 10.30 Uhr wurde ein Fußgänger in Much von einem PKW angefahren und schwer verletzt. Ein 72-jähriger Mucher war mit seinem PKW auf der Zeithstraße von Much-Markelsbach in Richtung Much-Ort unterwegs. Etwa in Höhe der Zufahrt von der alten Trasse der Bundesstraße 56 bemerkte er einen Fußgänger, der plötzlich und offenbar ohne auf den Verkehr zu achten, von rechts auf die Fahrbahn trat, um sie zu überqueren. Dem Autofahrer gelang es auch mit einem Brems- und Ausweichmanöver nicht mehr, einen Zusammenstoß zu vermeiden und es kam zur frontalen Kollision mit dem Fußgänger.

Der ebenfalls 72-jährige Mann aus Much wurde zu Boden geschleudert und schwer verletzt. Zeugen alarmierten Polizei und Rettungsdienst. Der noch ansprechbare Verletzte wurde vor Ort von einer Notärztin betreut, ehe er per Rettungswagen in ein Krankenhaus gefahren wurde. Die Verkehrsunfallgruppe der Polizei Rhein-Sieg nahm den Unfall auf. Der Verkehr wurde einspurig an der Unfallstelle vorbeigeführt.
Polizeifoto :  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.presseportal.de/blaulicht/pm/65853/4318685


Montag, 08.07.2019

Troisdorf-Oberlar - Rollerfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt

(DS)  Heute nachmittag um 16.48 Uhr wurde der Polizei ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Kradfahrer in der Godesberger Straße in Troisdorf-Oberlar gemeldet. Nach ersten polizeilichen Ermittlungen wollte eine 25-jährige PKW-Fahrerin aus einem Grundstück in die Godesberger Straße nach links in Richtung Bonner Straße einbiegen. Hierbei übersah sie einen 51-jährigen Kradfahrer.

Der Kradfahrer versuchte den Zusammenstoß mit dem PKW durch eine Vollbremsung zu verhindern. Hierbei kam er zu Fall und prallte mit seinem Fahrzeug gegen den PKW. Der Kradfahrer wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Die Godesberger Straße wurde für die Zeit der Unfallaufnahme zwischen der Bonner Straße und 'Rotter Viehtrift' gesperrt. Der Sachschaden wird auf circa 3.000 Euro geschätzt.

Rösrath - Ohne Fahrerlaubnis, ohne Ausweis mit geklautem Roller unterwegs

(ma)  In der Nacht auf Montag (08.07.) fiel ein 28-jähriger Rollerfahrer auf der Bergischen Landstraße in Fahrtrichtung Rösrath einer Streifenbesatzung negativ auf. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass der junge Mann unter Drogeneinfluss stand, keine gültige Fahrerlaubnis besaß und mit einem nicht versicherten Fahrzeug unterwegs war. Da der Beschuldigte keinen festen Wohnsitz hatte, wurde er von den Beamten vorläufig festgenommen.

Gegen 23.25 Uhr bemerkten Streifenbeamte den jungen Mann, der mit einem Roller auf dem Gehweg entlang der Bergischen Landstraße fuhr. Als sich die Polizisten annäherten, schaltete der Beschuldigte die Beleuchtung seines Gefährts aus. In Höhe der Straße Lehmbach hielten die Beamten den Mann an. Der 28-Jährige gab an, dass er seinen Ausweis verloren habe und ohne festen Wohnsitz sei. Den Roller habe er von einem Bekannten gestohlen, da dieser ihm noch Geld schulden würde. Über den genauen Aufenthalt seines Bekannten machte er widersprüchliche Angaben.

Da der Mann zudem Merkmale von Drogenkonsum aufwies, wurde er zwecks Blutproben-Entnahme zur Polizeiwache nach Overath / Rösrath gebracht und im Anschluss der Polizeiwache Bergisch Gladbach übergeben. Dort wurde der Beschuldigte aufgrund fehlender Haftgründe kurze Zeit später wieder entlassen. Die Herkunft des Rollers konnte nicht ermittelt werden. Es handelt sich um einen schwarzen Roller des Herstellers 'Benzhou'. Der Besitzer wird gebeten, sich bei der Polizei unter Telefon 02202 / 2050 zu melden.
Polizeifoto :  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.presseportal.de/blaulicht/pm/62459/4318136

Overath-Meesbalken - Einbruchsversuch in Doppelhaushälfte

(gb)  Diebe haben versucht, eine Tür aufzubrechen. Ob sie gestört wurden oder die Tür standgehalten hat, steht zurzeit nicht fest. Gestern (07.07.) zwischen 13.10 Uhr und 16.30 Uhr waren die Bewohner einer Doppelhaushälfte in der Straße 'Meesbalken' nicht zu Hause. In dieser Zeit versuchten Unbekannte das Türscharnier zu manipulieren. Auch Absplitterungen am Rahmen waren erkennbar.

Die Polizei hofft nun auf Zeugen. Sind die Einbrecher gestört worden und haben daher ihre Tat abgebrochen ?  Oder konnten sie das Schloss der Türe nicht überwinden ?  Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050.

Neunkirchen-Seelscheid / Lohmar - Einbruch in Arztpraxen, Tresore in der Agger

(Ri)  Vermutlich in der Nacht zu Samstag, 06.07., brachen Unbekannte in zwei Arztpraxen an der Hauptstraße / 'Im Holzwinkel' in Neunkirchen ein. Durch ein aufgebrochenes Fenster gelangten sie in den Flurbereich und hebelten die Türen zu zwei Arztpraxen in dem Gebäude auf. Die Täter entwendeten insgesamt drei kleine Würfeltresore, in denen sich kleinere Mengen Bargeld, Praxisunterlagen und Medikamente befanden. Auch zwei Geldkassetten gehörten zur Beute der Täter. Selbst den Trinkgeldbecher der Praxisangestellten nahmen die Einbrecher mit.

Am Sonntag, 07.07., gegen 15.30 Uhr meldete sich ein Passant aus Lohmar bei der Polizei. Er hatte in der Agger in Neuhonrath einen grauen Tresor im Wasser entdeckt. Mit Hilfe der Feuerwehr konnten insgesamt drei Tresore und eine Metallkassette aus dem Fluss geborgen werden.

Die Ermittlungen ergaben, dass es sich um die Würfeltresore und eine Kassette aus den Arztpraxen in Neunkirchen-Seelscheid handelte. Sie waren aufgebrochen und geleert worden. Die Polizei stellte sie sicher, um sie erkennungsdienstlich untersuchen zu lassen. Wer in Neunkirchen-Seelscheid oder in Neuhonrath / Bachermühle Beobachtungen gemacht hat, die mit der Tat im Zusammenhang stehen könnten, wird gebeten sich unter Telefon 02241 / 5413121 bei der Polizei zu melden.

Neunkirchen-Seelscheid - Monteure bedrohten Kunden

(Bi)  Am Samstagnachmittag (06.07.) benötigte ein Paar aus Neunkirchen-Seelscheid einen Sanitärnotdienst, da ein Problem mit dem Badewannen-Abfluss bestand. Eine kurze Recherche im Internet reichte aus, um eine Handynummer für einen Notdienst für eine Rohrreinigung ausfindig zu machen. Gegen 16.00 Uhr erschienen zwei Männer an der Anschrift, die weder Arbeitskleidung trugen, noch mit einem entsprechenden Handwerkerauto angereist waren, und wollten die erforderlichen Arbeiten durchführen.

Als die beiden im Bad mit den Reinigungsarbeiten begannen, kam dem 39-jährigen Ehemann Zweifel, da die "Monteure" die Toilette abbauten, statt sich mit dem Badewannenablauf zu beschäftigen. Die Arbeiten wurden daraufhin abgebrochen und dem Paar über 1.000 Euro in Rechnung gestellt. Dieser Betrag war nach Angaben der Männer in bar oder sofort online zu bezahlen. Darüber entstand ein Streit, in dessen Verlauf das Paar von den Unbekannten bedroht wurde.

Erst als die Geschädigten mit der Polizei drohten, rückten die angeblichen Monteure ab. Im Nachlauf riefen die mutmaßlichen Betrüger noch mehrfach an und unterstrichen ihre Forderungen durch weitere Drohungen. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des Betrugs, Erpressung, Wucher und Sachbeschädigung aufgenommen.

Die Polizei warnt vor solchen Maschen, die nicht nur im Bereich von Rohreinigungsfirmen, sondern auch immer wieder bei Schlüsseldiensten oder Notfallverglasern auftauchen und gibt folgende Tipps :

  • Oftmals sind die ersten Suchtreffer im Internet oder in den Branchenbüchern nicht sonderlich seriöse Vermittlungsfirmen ohne regionalen Bezug. Prüfen Sie über die angegebe Rufnummer gegen, welche Notdienste noch angeboten werden. Ein Glaser bietet in der Regel keine Sanitärdienstleistungen an !
  • Suchen Sie sich eine ortsansässige, lokale Firma, im besten Fall schon bevor der Notfall eintritt !
  • Erfragen Sie vorher den Preis einer Dienstleistung und die Anfahrtskosten.
  • Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen und zur sofortigen Zahlung zwingen, auch wenn man Ihnen droht, die Leistung nicht zu erbringen. Sie müssen nicht sofort zahlen. Lassen Sie sich eine Rechnung geben oder rufen sie im Zweifel die Polizei zur Hilfe.
  • Weitere Infos zum Thema "Abzocke" erhalten Sie bei der 'Verbraucherzentrale NRW'.

Niederkssel-Uckendorf - 1,4 Promille und überhöhte Geschwindigkeit, zwei Verletzte

(Bi)  In der Nacht zu Samstag (06.07.) wurde die Polizei gegen 3.00 Uhr zur Stockemer Straße nach Niederkassel-Uckendorf zu einem Verkehrsunfall gerufen. Auf dem Gehweg neben der Fahrbahn lag ein weißer Hyundai auf dem Dach. Die beiden Insassen aus Köln wurden von den ebenfalls entsandten Rettungskräften versorgt.

Anhand der Unfallspuren waren der 24-jährige Fahrer und sein 25-jähriger Beifahrer aus Richtung Libur in Richtung Uckendorf gefahren. In einer Linkskurve kam der PKW, vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit, nach rechts von der Fahrbahn ab, kollidierte mit der Schutzplanke und schleuderte auf den rechtsseitigen Gehweg. Dabei drehte sich der Wagen um die eigene Achse und blieb auf dem Dach liegen. Die beiden Insassen konnten sich selbstständig aus dem Fahrzeug befreien.

Beide waren leicht verletzt und kamen zur weiteren Versorgung in ein Krankenhaus. Beim 24-Jährigen bemerkten die Beamten Alkoholgeruch. Ein Alkotest ergab einen Wert von rund 1,4 Promille. Es folgte eine Blutproben-Entnahme und die Sicherstellung seines Führerscheins. Der PKW musste stark beschädigt abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf über 15.000 Euro.

Windeck-Dreisel - Bezirksregierung lehnt den Neubau von Radbrücke ab

Die Zulassung des Neubaus der Radbrücke in Dreisel über die Sieg stößt auf rechtliche Bedenken - die erforderliche Ausnahmegenehmigung zur Inanspruchnahme der Naturschutzgebietsflächen an der Sieg darf nicht erteilt werden. Das teilte die Bezirksregierung Köln dem Rhein-Sieg-Kreis mit Datum vom 2. Juli 2019 mit.

Zum Hintergrund :  Nachdem der Naturschutzbeirat beim Kreis sein Veto gegen die geplante Naturschutz-Befreiung eingelegt hatte, lag die letzte Entscheidungs-Kompetenz in dieser Frage bei der Bezirksregierung. Denn das Landesnaturschutzgesetz sieht für diesen Fall vor, dass die Befreiung nur mit Zustimmung der Bezirksregierung erteilt werden darf. Diese Zustimmung hat die Bezirksregierung Köln nun verweigert. Die Gründe für den Bau der Brücke seien nicht so gewichtig, dass sie die Belange des Naturschutzes überwiegen würden. Damit entschied sie gegen den Rhein-Sieg-Kreis, der den Bau der Brücke auf Basis eines modifizierten Vorschlages weiterverfolgen wollte; diesen hatte ein Moderator im Jahr 2017 erarbeitet.

Landrat Sebastian Schuster äußerte sich enttäuscht über die Entscheidung aus Köln. "Wir sind nach wie vor vom Projekt einer Radbrücke in Dreisel überzeugt", so Landrat Schuster. "Wir müssen aber anerkennen, dass die rechtlichen Hürden für eine Zulassung in einem Naturschutzgebiet einfach zu hoch sind." Der Rhein-Sieg-Kreis werde nun in Ruhe prüfen, wie mit dem Ziel eines familienfreundlichen Radweges an der Sieg weiter umgegangen werden kann. "Das Ziel ist nach wie vor da, und über das Wie und Wo werden wir mit allen Beteiligen sprechen", so der Landrat abschließend.


Sonntag, 07.07.2019

Eitorf-Bach - Zusammenstoß zweier Fahrradfahrer, eine Person schwer verletzt

(DS)  Heute vormittag kam es gegen 10.35 Uhr im Rahmen der Veranstaltung "Siegtal pur" zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Radfahrern. Nach ersten Ermittlungen der Polizei hielt ein 68-jähriger Fahrradfahrer aus Streithausen / Kreis Westerwald mit seinem Rad mittig der Fahrbahn, im Bereich des Ortsteils Eitorf-Bach in Richtung Eitorf, an. Ein 60-jähriger Fahrradfahrer aus Fleckhausen / Kreis Altenkirchen befuhr L 333 in Richtung Eitorf und bemerkte den haltenden Radfahrer zu spät und fuhr auf.

Er fiel dabei so unglücklich auf die Seite, dass er sich schwer verletzte. Er wurde nach notärztlicher Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Beide Fahrradfahrer hatten Helme auf und waren mit konventionellen Fahrrädern unterwegs. Es entstand geringer Sachschaden.

Bad Honnef / Siegburg - Chauffeur feierte mit und musste Führerschein abgeben

(DS)  Am frühen Samstagmorgen (06.07.) rief ein 23-jähriger Mann, der sich bei einer Feierlichkeit in Bad Honnef befand, seinen Bruder zu Hause an und bat ihn, ihn abzuholen, da er etwas getrunken hatte. Der 21-jährige Bruder machte sich nun auf den Weg. Bei der Feierlichkeit angekommen, hatte er offensichtlich so viel Spaß, dass er noch mitfeierte. Gegen 10.00 Uhr beschloss man dann gemeinsam nach Neunkirchen-Seelscheid aufzubrechen.

Das Fahrzeug mit den beiden männlichen Personen fiel dann aber einem Zeugen im Bereich Bad Honnef-Aegidienberg auf. Dieser bemerkte, dass der Fahrer offensichtlich stark alkoholisiert war und meldete dies der Polizei über Notruf. Das Fahrzeug fuhr sodann auf die BAB 3 in Richtung Oberhausen auf. Im Rahmen der Fahndung konnte das Fahrzeug auf der Luisenstraße in Siegburg angehalten und kontrolliert werden.

Der Verdacht des Zeugen bestätigte sich. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2 Promille. Ein Drogenvortest ergab dann auch noch, dass der Beschuldigte offensichtlich Haschisch geraucht hatte. Es wurden eine Blutprobe angeordnet und der Führerschein sowie die Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.



Banner nk-se.info Banner lohmar.info Banner broeltal.de

Einkaufen im
Bergischen
Rhein-Sieg-Kreis
stärkt die Region :

Anzeigen

Handel


Gastronomie


Dienstleistung


Freizeit


Gesundheit


Handwerk