Standortnavigation
Sie sind hier: much-heute.de > Regionale Nachrichten > Archiv 2015
Regionale Nachrichten - Archiv 2015
Montag, 03.08.2015
Rösrath-Kleineichen - Beim Linksabbiegen Radfahrer schwerverletzt
(ck) Beim Linksabbiegen hat am Sonntag (02.08.) eine 84-jährige Kölnerin einen Radfahrer schwer verletzt. Gegen 10.40 Uhr bog die Kölnerin mit ihrem Nissan von der Kölner Straße nach links in den Eiserweg ab. Dabei wähnte sie den entgegenkommenden Radfahrer noch in ausreichender Entfernung. Der 52-jährige Kürtener war aber schneller in dem Einmündungsbereich als sie dachte und konnte seinerseits die Kollision mit dem Nissan nicht mehr vermeiden. Der Radfahrer, der zur Unfallzeit einen Schutzhelm trug, stürzte über die Motorhaube auf die Fahrbahn. Er kam schwerverletzt in ein Krankenhaus. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von etwa 4.000 Euro. (Foto folgt)
Rösrath-Lüghausen - Sanitäter mit Metallrohr attackiert
(ck) Eine unangenehme Begegnung hatten zwei Sanitäter der Rettungswache Rösrath am letzten Freitag (31.07.). Gegen 11.00 Uhr wurden sie über einen Hausnotruf wegen eines vermuteten Schlaganfalls in die Lüghauser Straße gerufen. Vor Ort trafen die beiden 41 und 51 Jahre alten Sanitäter auf den vermeintlichen Patienten und dessen Ehefrau, die den Notruf ausgelöst hatte. Der 60-jährige Rösrather war aus unerklärlichen Gründen sehr aggressiv und warf die Sanitäter wieder aus der Wohnung. Da die beiden aber einen lebensbedrohlichen Gesundheitszustand bei dem 60-jährigen nicht ausschließen konnten, zogen sei eine Notärztin und die Polizei hinzu.
Als man dann gemeinsam erneut mit dem 60-jährigen Kontakt aufnahm, versuchte dieser, sich mit einem Metallrohr zur Wehr zu setzten - er schlug mehrfach mit dem Rohr in Richtung der Sanitäter - glücklicherweise ohne diese zu treffen. Mit viel Überredungskunst gelang es der Polizei und den Rettungskräften, den Rösrather zu einer kurzen Untersuchung zu überreden. Dabei konnte eine akute Lebensgefahr für den Rösrather ausgeschlossen werden. Die Mitnahme ins Krankenhaus verweigerte er. Was den 60-jährigen dazu trieb, die Sanitäter zu attackieren, wird sich jetzt vielleicht im Rahmen der Ermittlungen wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung klären.
Wiehl-Bielstein - Sparkästchen geplündert
Sparkästchen hatten Diebe im Visier, die in der Zeit zwischen Donnerstag (30.07.), 23.45 Uhr, und Freitag (31.07.), 8 Uhr, in ein Restaurant in Wiehl-Bielstein eingebrochen sind. Durch ein aufgehebeltes Fenster verschafften sich die Unbekannten Zutritt in die Gaststätte in der Bielsteiner Straße und entwendeten die an der Wand befestigten Sparkästchen. Hinweise bitte an das zuständige Kriminal-Kommissariat Gummersbach unter Telefon 02261 / 81990.
Engelskirchen-Ründeroth - Getankt und abgehauen
Ohne anschließend zu bezahlen hat ein Unbekannter am Donnerstagabend (30.07.) an einer Tankstelle in Engelskirchen-Ründeroth getankt. Um 23.30 Uhr fuhr der Fahrer eines silbernen Mercedes an die Zapfsäule, tankte den Wagen voll und fuhr ohne zu bezahlen weiter ! Eine Überprüfung des abgelesenen Kennzeichens ergab, dass dieses gestohlen war. - Personenbeschreibung : helle Jeanshose, schwarze Jacke mit Kapuze, trug zur Tatzeit eine schwarze Kappe mit rotem Schirm. Hinweise bitte an das zuständige Kriminal-Kommissariat Wipperfürth unter Telefon 02261 / 81990.
Siegburg - Weitere Zeugen nach Brandlegung an PKW gesucht
(Ri) Am 30.07. gegen 21.15 Uhr riefen Zeugen die Feuerwehr und die Polizei zu einem PKW-Brand an der Straße 'Kleiberg' in Siegburg. Vor Ort brannte das Heck eines weißen 'VW Polo', der auf einem Parkstreifen an der Straße abgestellt war. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr löschten Anwohner mit Wassereimern. Der Sachschaden wird auf rund 2.000 Euro geschätzt. Bei den polizeilichen Ermittlungen zur Brandursache wurden Reste von Grillanzündern auf dem Reifen unterhalb des Tankstutzens gefunden. Die Kripo ermittelt daher wegen vorsätzlicher Brandstiftung.
Da die Angaben der bisher bekannten Zeugen noch nicht zur Aufklärung ausreichen, bittet die Polizei mögliche weitere Zeugen, sich zu melden. Wer verdächtige Beobachtungen gemacht hat, die mit der Brandlegung im Zusammenhang stehen könnten, wird gebeten, sich unter Telefon 02241 / 5413121 beim zuständigen Kommissariat zu melden.
Engelskirchen-Müllensiefen - Container aufgebrochen, Werkzeuge gestohlen
Zwei Schleif-Flexmaschinen und zwei Bohrmaschinen haben Ganoven erbeutet, die in der Zeit zwischen Mittwoch (29.07.), 16 Uhr, und Freitag (31.07.), 18 Uhr, drei Container auf einem Grundstück in der Wallefelder Straße aufgebrochen haben. Hinweise bitte an das zuständige Kriminal-Kommissariat Wipperfürth unter Telefon 02261 / 81990.
Nümbrecht - Schmierfinken im Bereich der Hauptstraße
Unbekannte haben in der vergangenen Woche die Rückseite der evangelischen Kirche sowie weitere Gebäude und Gegenstände im Bereich der Hauptstraße mit neongrüner Farbe beschmiert. Der Tatzeitraum liegt zwischen Mittwoch (29.07.), 19 Uhr, und Donnerstag (30.07.), 7 Uhr. Hinweise bitte an das zuständige Kriminal-Kommissariat Waldbröl unter Telefon 02261 / 81990.
Sonntag, 02.08.2015
Neunkirchen-Seelscheid-Schöneshof - Betrunkener Autofahrer kam von Fahrbahn ab
(Th) Heute am frühen Morgen wurden gegen 06.20 Uhr Polizei und Feuerwehr alarmiert. Auf der Schöneshofer Straße sollte ein PKW brennen. Bei Eintreffen vor Ort bestätigten sich die Angaben. Im Laufe der Zeugenbefragungen stellte sich heraus, dass der Brand die Folge eines Verkehrsunfalles war. Nach ersten Feststellungen war der 22-jährige PKW-Fahrer aus Neunkirchen-Seelscheid mit seinem 'VW Polo' aus Wolperath kommend in Richtung Schöneshof unterwegs. In einer Linkskurve kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum.
Ein Zeuge zog den 22-jährigen aus dem Fahrzeug. Der PKW fing Feuer und brannte vollständig aus. Der junge Mann erklärte, dass er aufgrund Sekundenschlaf von der Fahrbahn abgekommen sei. Eine Überprüfung mit Atemalkoholtestgerät zeigte jedoch an, dass der Genuss von Alkohol auch eine Rolle gespielt haben könnte. Es wurden 1,6 Promille angezeigt. Da der Fahrer leicht verletzt wurde, wurde er mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht. Dort erfolgte auch eine Blutproben-Entnahme. Das zerstörte Fahrzeug wurde von einem Abschleppdienst abgeholt. Der Gesamtschaden wird auf 2.500 Euro geschätzt. Gegen den Fahrer wurde ein Strafverfahren eingeleitet. (Foto folgt)
Siegburg - Autofahrer total betrunken unterwegs
(Th) Heute am frühen Morgen gegen 05.00 Uhr fiel einer Funkstreife auf der Bonner Straße ein PKW-Fahrer auf, der in starken Schlangenlinien unterwegs war und augenscheinlich nicht so richtig wusste, wo er hin will. Bei der Überprüfung des 26-jährigen Bonners erkannten die Beamten sehr schnell den Grund für die Fahrweise, der Mann war stark alkoholisiert. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,28 Promille. Es folgten Blutproben-Entnahme und Sicherstellung seines Führerscheins, ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet.
Overath-Immekeppel - Alkoholisierter Fahrradfahrer verunfallt
(SH) Vergangene Nacht gegen 02.15 Uhr entdeckten vorbeifahrende Verkehrsteilnehmer eine männliche Person, welche im Bereich Mittelsteeg / Haus Thal auf dem Geh-/ Radweg lag. Neben ihm lag sein Fahrrad, mit dem er offensichtlich unterwegs gewesen war. Der stark alkoholisierte und verletzte 48-jährige Mann aus Lindlar konnte sich an die Geschehensabläufe nicht mehr erinnern. Augenscheinlich stürzte er aufgrund seines Alkoholkonsums mit dem Fahrrad. Er wurde ärztlich versorgt und ihm wurde eine Blutprobe entnommen.
Overath-Marialinden - Einbruch in Einfamilienhaus
(SH) In der Zeit von Samstag, dem 01.08., 23.00 Uhr, bis Sonntag, 02.08., 3.30 Uhr, drangen Einbrecher durch die offenstehende Terrassentür eines freistehenden Einfamilienhauses in der Pilgerstraße in Overath ein. Die Bewohnerin schlief währenddessen im Wohnzimmer. Als sie in der Nacht erwachte, bemerkte sie, dass das Haus durchsucht und ihre Handtasche entwendet worden war.
Hennef - Übergriff auf Busfahrer
(Th) Am Samstagabend (01.08.) gegen 23.00 Uhr hielt ein Linienbus vor der Polizeiwache in Hennef und hupte fortwährend, der Fahrer rief um Hilfe. Beamte der Wache eilten hinaus und unterstützen den Busfahrer, der offensichtlich Probleme mit einem Fahrgast hatte. Wie sich herausstellte, war ein 25-jähriger Mann aus Ruppichteroth in den Bus eingestiegen. Er war stark alkoholisiert und hatte eine blutende Wunde am Arm. Im Verlauf der Fahrt beleidigte er weitere Fahrgäste und randalierte im Bus. Der 51-jährige Busfahrer versuchte an einer Haltestelle, den Mann aus dem Bus zu befördern. Dies gelang aufgrund Gegenwehr jedoch nicht.
In Stadtmitte, Frankfurter Straße, griff der junge Mann aus unerklärlichen Gründen in das Lenkrad des Busses, so dass der Fahrer eine Notbremsung machen musste. Verletzt wurde dabei niemand. Der Busfahrer fuhr dann zur Polizeiwache. Die Beamten brachten den aggressiven und um sich schlagenden jungen Mann unter Kontrolle und versorgten die blutende Wunde. Anschließend wurde er mit dem Rettungswagen zur weiteren Untersuchung zum Krankenhaus verbracht. Hier wurde eine Blutprobe entnommen.
Zur Prüfung einer Zwangsweinweisung wurde ein Vertreter des Ordnungsamtes hinzugezogen. Die Prüfung verlief positiv, so dass der Mann unter Polizeibegleitung und Ordnungsamt in eine Klinik nach Bonn verbracht wurde. Die genauen Hintergründe für sein Verhalten sind noch unklar. Es wurde ein Strafverfahren unter anderem wegen Körperverletzung und Widerstand eingeleitet.
Troisdorf - Festnahme nach Wohnungseinbruch
(Th) Am Samstagmittag (01.08.) meldete ein geschädigter Hausbewohner einen Einbruch in sein Reihenhaus in der Ringstraße. Der unbekannte Täter hatte eine Scheibe eingeschlagen und das Haus durchsucht. Über die Beute konnten keine Angaben gemacht werden. Unmittelbar nach der Aufnahme des Tatortes ging durch Anwohner der Ringstraße der Hinweis auf eine verdächtige Person ein, die an einem weiteren Haus in der Ringstraße herunterkletterte.
Der 19-jährige Troisdorfer konnte vor Ort durch eine Funkstreife gestellt und festgenommen werden. Er führte Einbruchswerkzeug mit sich. Zur Spurensicherung wurde der Erkennungsdienst hinzugezogen. Die weiteren Ermittlungen wurden durch den Kriminalwachdienst übernommen. Der Troisdorfer wurde nach Vernehmung entlassen.
Troisdorf-Sieglar - Busfahrer von Glasflasche getroffen
(Th) Am Freitagnachmittag (31.07.) wurde die Polizei zur Bushaltestelle an der Flachtenstraße in Sieglar gerufen. Ein 37-jähriger Linienbusfahrer war von einem älteren Mann mit einer Glasflasche beworfen worden, da der Busfahrer die Mitnahme des alkoholisierten Mannes verweigerte. Die Glasflasche traf den Fahrer am Kopf und flog anschließend durch die Seitenscheibe, die dadurch zersplitterte. Anschließend wurde noch ein vorbeifahrendes Fahrzeug beschädigt. Der Täter flüchtete.
Als Täter wurde ein 54-jähriger identifiziert, der in Troisdorf lebt. Er ist den Busfahrern und auch der Polizei kein Unbekannter. Der Mann konnte im Rahmen der Fahndung und auch zu Hause nicht angetroffen werden. Zur Begutachtung der Verletzungen wurde ein Rettungswagen angefordert. Ein 11-jähriger Fahrgast aus Troisdorf erlitt durch den Eindruck des Erlebten einen Schock und wurde durch die Rettungskräfte versorgt. Es wurde Anzeige wegen gefährlicher Körperverletzung und Sachbeschädigung erstattet.
Samstag, 01.08.2015
- keine Meldungen -
Freitag, 31.07.2015
Troisdorf - Griechische Landschildkröte aus Tierheim entwendet
(MM / OH) Heute wurde aus einem Käfig im Tierheim Troisdorf eine artengeschützte Griechische Landschildkröte entwendet. Der Tatverdacht richtete sich schnell gegen einen 26-jährigen Troisdorfer, der zuvor Interesse an dem Tier bekundet hatte. Der Erwerb der Schildkröte war ihm aufgrund des Artenschutzes und der zur Haltung fehlenden, aber notwendigen behördlichen Erlaubnis verwehrt worden. Er konnte zur Tatzeit dabei beobachtet werden, wie er mit einer kleinen Tiertransportkiste das Gelände verlies.
Aufgrund der bestehenden Indizien wurde ein Durchsuchungs-Beschluss erwirkt, woraufhin Polizeibeamte die Wohnung des Tatverdächtigen aufsuchten. Hier konnte die Schildkröte bereits nach kurzer Umschau in einem kleinen Terrarium entdeckt und sichergestellt werden. Die Beamten störten hierbei ganz offensichtlich, denn das Tier verzehrte gerade genüsslich ein Salatblatt. Der Dieb sieht nun einem Strafverfahren entgegen, während der "Ausflug" der Schildkröte mit der Rückführung ins Tierheim endete.
Ruppichteroth-Schönenberg - Kradfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt
(Th) Heute nachmittag, 15.59 Uhr, kam es in Schönenberg auf der Rathausstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer schwer verletzt wurde. Eine 49-jährige PKW-Fahrerin aus Ruppichteroth war mit dem PKW auf dem Brunnenweg in Richtung Rathausstraße unterwegs. An der Einmündung bog sie verbotswidrig nach links in Richtung Ruppichteroth ab und missachtete dabei die Vorfahrt eines 19-jährigen Kradfahrers aus Köln. Dieser war auf der Rathausstraße mit seiner Suzuki in Richtung Hennef unterwegs. Beide Fahrzeuge kollidierten und der 19-jährige stürzte.
Er zog sich schwere Verletzungen zu und wurde nach Erstbehandlung durch die Rettungskräfte einem Krankenhaus zugeführt, Lebensgefahr besteht nicht. Die PKW-Fahrerin wurde leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden, das Motorrad musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf 7.000 Euro geschätzt. Für die Dauer der Unfallaufnahme wurde die Rathausstraße komplett gesperrt, der Verkehr wurde abgeleitet. Es kam zu Verkehrsbehinderungen. Gegen 17.30 Uhr konnte die Sperrung aufgehoben werden.
Engelskirchen-Miebach - Kollision beim Linksabbiegen
Beim Linksabbiegen ist es am Donnerstag zu einer Kollision zwischen drei PKW gekommen. Zwei Personen mussten zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus. Eine 18-jährige Lindlarerin fuhr um 14.35 Uhr mit ihrem PKW auf der L 302 in Richtung Bickenbach. An der Einmündung zur L 136 (Olpener Straße) wollte sie nach links abbiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden LKW.
Der 33-jährige LKW-Fahrer hatte noch versucht einen Zusammenstoß zu verhindern, konnte aber den Frontalzusammenstoß nicht mehr verhindern. Beide Fahrzeuge schleuderten über die Fahrbahn und touchierten dabei den PKW einer 60-jährigen Frau aus Engelskirchen. An deren Fahrzeug sowie an dem LKW entstanden geringe Sachschäden. Der Wagen der 18-jährigen musste mit Totalschaden abgeschleppt werden. Die Fahrerin und ihre 47-jährige Beifahrerin wurden leicht verletzt.
Siegburg - Unfallbeteiligter entpuppte sich als mutmaßlicher Drogenhändler
(Ri) Am 29.07. gegen 09.30 Uhr wurde die Polizei zu einem Verkehrsunfall auf der Lindenstraße in Siegburg gerufen. Der Fahrer eines BMW hatte an der Einmündung Wilhelmstraße die Vorfahrt eines Jaguar-Fahrers aus Königswinter missachtet, worauf es zum Zusammenstoß der Fahrzeuge gekommen war. Verletzte gab es nicht. Bei der Unfallaufnahme stellte das Siegburger Streifenteam Alkoholgeruch bei dem 30-jährigen BMW-Fahrer fest. Zudem gab es Hinweise auf zusätzlichen Drogenkonsum. Der 30-jährige Mann aus Sankt Augustin musste die Beamten zur Wache begleiten, wo ein Drogenvortest den Verdacht bestätigte.
Im Auto und in den Taschen des 30-jährigen wurden dann dutzende Extasy-Tabletten und kleinere Mengen anderer Drogen gefunden. Zudem hatte er eine vierstellige Summe Bargeld in dealertypischer Stückelung bei sich. Grund genug für die Siegburger Beamten, die Bonner Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts des illegalen Drogenhandels zu informieren und den Sankt Augustiner vorläufig festzunehmen. Die zuständige Staatsanwältin beantragte einen gerichtlichen Durchsuchungs-Beschluss für die Wohnung des Festgenommenen, mit dem dann Rauschgiftfahnder der Siegburger Kripo dessen Unterkunft unter die Lupe nahmen.
Die Fahnder wurden umfangreich fündig. Sie stellten circa 1 Kilogramm Amphetamin, circa 1,4 Kilogramm Marihuana, 185 Extasy-Tabletten sowie mehr als 30.000 Euro mutmaßliche Drogeneinnahmen sicher, darunter allein mehr als 1.500 Euro als Münzgeld. Darüber hinaus fanden die Beamten diverse Utensilien zur Portionierung und Verpackung von Drogen für den Verkauf. Neben den Drogen wurden auch zahlreiche Handys, Laptops, Navigationsgeräte und andere Elektronikartikel als mutmaßliche Hehlerware sichergestellt. Der 30-jährige, der bereits wegen Drogendelikten polizeibekannt ist, wurde am Folgetag dem Haftrichter beim Amtsgericht vorgeführt. Seitdem sitzt der Beschuldigte in Untersuchungshaft. Äußern wollte er sich zu den Vorwürfen bislang nicht. (Fotos folgen)
Ruppichteroth- Erhebliche Tempoüberschreitungen auf Nümbrechter Straße
(Ri) Nachdem Bürger die Polizei auf häufige Geschwindigkeits-Überschreitungen auf der Kreisstraße 55 (Nümbrechter Straße) in Ruppichteroth aufmerksam gemacht hatten, führte der Verkehrsdienst in der vergangenen Woche dort Tempokontrollen durch. Dabei bestätigten sich die Angaben der Beschwerdeführer. Im Verlauf der auf 70 km/h begrenzten Strecke nahmen die Lasermessgeräte zahlreiche Verstöße auf, welche direkt vor Ort geahndet wurden.
Neben mehreren Temposündern, die mit Verwarngeldern davon kamen, mussten bei acht Fahrerinnen und Fahrern Anzeigen geschrieben werden, die ein Bußgeldverfahren nach sich ziehen. Zwei Fahrer müssen mit Fahrverboten rechnen. Spitzenreiter war ein Sportwagenfahrer, der in seinem 300 PS starken 'KTM X-Bow' mit 139 km/h gemessen wurde. Ihm drohen ein Bußgeld in Höhe von 440 Euro und ein mehrmonatiges Fahrverbot.
Donnerstag, 30.07.2015
Rösrath - Einbruch durch das Küchenfenster, keine Beute
(ck) Unbekannte Täter haben gestern (29.07.) in der Zeit von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr das rückwärtig gelegene Küchenfenster eines Einfamilienhauses im Ahornweg aufgeheblt. Die Scheibe zerbarst und wurde anschließend von den Tätern komplett entnommen. Im Inneren durchwühlten die Unbekannten Schubladen im Wohnzimmer und flüchteten anschließend durch die Terrassentür. Entwendet wurde augenscheinlich nichts. Die Polizei Rhein-Berg hat die Spurensicherung am Objekt veranlasst und eine Anzeige aufgenommen. Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter Telefon 02202 / 2050 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Nümbrecht - Spontane Hilfsbereitschaft nach Raubdelikt
Dank des beherzten Eingreifens mehrerer Zeugen konnte ein Handtaschenräuber unmittelbar nach der Tat gestellt und der Polizei übergeben werden. Eine 66-jährige Nümbrechterin war um 16.10 Uhr zu Fuß im Ortszentrum Nümbrecht unterwegs. Als sie auf dem Nachhauseweg vom Spreitger Weg in Richtung Lindchenweg abbog, hörte sie plötzlich schnelle Schritte hinter sich. Sie erhielt einen Stoß gegen den Rücken, gleichzeitig riss ihr ein Unbekannter die Handtasche vom Arm. Die 66-jährige hatte nach eigenen Angaben Mühe, einen Sturz zu vermeiden.
Sie rief laut um Hilfe und hatte Glück. Die Insassen eines PKW (zwei 17-jährige und ein 18-jähriger Nümbrechter) hörten die Hilferufe der Frau, sahen den Räuber flüchten. Sie wendeten daraufhin sofort ihr Fahrzeug und nahmen zunächst mit dem PKW und später zu Fuß die Verfolgung des Flüchtigen auf. In der Distelkamper Straße gelang es ihnen schließlich den Täter festzuhalten, der versuchte, sich mit Schlägen gegen die Festnahme zu wehren. Obwohl ein Zeuge dabei verletzt wurde, gelang es ihnen trotzdem, den Räuber bis zum Eintreffen der Polizei festzuhalten.
Bei dem Festgenommenen handelte es sich um einen in Nümbrecht wohnhaften 20-jährigen. Er war erst vor wenigen Tagen Beschuldigter eines Handtaschenraubs. Auf ihn wartet nun ein weiteres Strafverfahren. Das Ordnungsamt Nümbrecht hat die zwangsweise Unterbringung in der Klinik Marienheide angeordnet.
Mittwoch, 29.07.2015
Windeck-Schladern - Drei Leichtverletzte bei Verkehrsunfall
(Kü) Heute mittag, gegen 12.45 Uhr, fuhr ein 70-jähriger Windecker mit seinem PKW auf der Landstraße 333 in Windeck-Schladern, Fahrtrichtung Rosbach. Als er seinen blauen BMW in einer Kurve am Ortsausgang beschleunigte, geriet der PKW ins Schleudern. Mit dem quer zur Fahrtrichtung driftenden PKW stieß er mit dem Mercedes eines entgegenkommenden 50-jährigen Fahrers aus Wissen zusammen.
Bei dem Unfall erlitten die beiden Fahrer sowie die Beifahrerin im Mercedes, die 23-jährige Tochter des Wisseners, Verletzungen. Sie wurden nach Erstversorgung an der Unfallstelle mit Rettungswagen in nahe gelegene Krankenhäuser gebracht und dort ambulant behandelt. Der Sachschaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Während der Unfallaufnahme wurde die L 333 zeitweise gesperrt.
Troisdorf-Oberlar - Autoeinbrecher auf frischer Tat erwischt
(Ri) Ein 43-jähriger Polizeibeamter befand sich am 28.07. gegen 13.50 Uhr privat mit seiner Frau auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes an der Straße 'Im Zehntfeld'. Mit geschultem Auge entdeckte der Beamte einen Mann, der sich durch eine eingeschlagene Seitenscheibe in den Innenraum eines geparkten 'VW Tiguan' beugte und einen Gegenstand herausholte. Offensichtlich war ein Autoeinbrecher am Werk. Als dieser feststellte, dass er entdeckt worden war, rannte er mit seiner Beute los. Der Polizist sprintete hinterher und konnte den Verdächtigen nach wenigen Metern einholen, überwältigen und bis zum Eintreffen seiner uniformierten Kollegen festhalten.
Bei dem Festgenommenen handelt es sich um einen 37-jährigen ohne festen Wohnsitz, der bereits mehrfach wegen Eigentumsdelikten zu Haftstrafen verurteilt worden ist. Er war erst vor wenigen Wochen aus der letzten Haft entlassen worden. Neben dem Diebesgut, einem kleinen Beutel mit Kleingeld, stellte die Polizei einen Bus-Nothammer als vermutliches Tatwerkzeug sicher. Bei den folgenden Ermittlungen ergaben sich Hinweise, dass der 37-jährige für weitere PKW-Aufbrüche im Umfeld des aktuellen Tatortes als Täter in Frage kommt. Die Ermittlungen dauern an.
Siegburg - Gaststätteneinbruch
(Ri) In der Nacht zum 28.07., zwischen 02.00 Uhr und 07.00 Uhr, hebelten Einbrecher ein Fenster zu einer Gaststätte in der Siegburger Fußgängerzone, Scheerengasse / Am Brauhof, auf. Nachdem die Täter eingestiegen waren, stahlen sie einen dreistelligen Bargeldbetrag aus einem Schrank am Tresen und brachen zwei Spielautomaten auf, aus denen sie den Inhalt der Münzbehälter entwendeten. Der Gesamtwert der Beute ist noch unklar. Wer verdächtige Beobachtungen gemacht hat, die mit dem Einbruch in Verbindung stehen könnten, wird gebeten sich unter Telefon 02241 / 5413121 an die Kripo zu wenden.
Dienstag, 28.07.2015
Overath-Falkemich - LKW drohte nach Fahrmanöver in Graben zu kippen
Heute nachmittag befuhr ein 32-jähriger Kölner LKW-Fahrer in Overath die Kreisstraße 37 zwischen Falkemich und Niedergrützenbach. Gegen 17.00 Uhr kam ihm auf der schmalen Straße ein PKW entgegen. Vorsorglich lenkte der LKW-Fahrer seinen 12-Tonner etwas nach rechts. Dabei gerieten die Räder der rechten Fahrzeugseite auf den unbefestigten Seitenstreifen und der Fahrer verlor die Kontrolle über das Fahrzeug. In der Endlage hatten nicht mehr alle Räder Erdkontakt und der LKW drohte, in den Graben zu kippen.
Ein ortsansässiger Landwirt sicherte den LKW sehr schnell mit einem Stahlseil und setzte seinen Ackerschlepper als Kontergewicht ein. Der Halter des LKW beauftragte ein Bergungsunternehmen, das noch am Abend seine Arbeit aufnehmen wird. An dem LKW und den drei Tonnen Stückgutladung entstand kein Sachschaden. Der Fahrer blieb unverletzt. Die Fahrbahn ist zwar für mehrere Stunden voll gesperrt, was jedoch aufgrund des geringen Verkehrsaufkommens unproblematisch ist.
Overath-Rittberg - Die Reifenprofiltiefe war unterschritten
(gb) Ein 25-Jähriger aus Overath befuhr gestern (27.07.) gegen 08.30 Uhr die Mucher Straße in Fahrtrichtung Marialinden. Auf der vom Regen nassen Straße verlor er plötzlich die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet in den Gegenverkehr. Dort stieß sein BMW frontal mit einem entgegenkommenden 'Renault Clio' zusammen und rutschte dann weiter in eine Böschung. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass die Mindestprofiltiefe an den Hinterreifen des BMW stellenweise unterschritten war.
Die 29-jährige Renault-Fahrerin aus Much wurde bei dem Unfall schwer verletzt und musste stationär im Krankenhaus aufgenommen werden. Der BMW-Fahrer konnte nach ambulanter Behandlung wieder entlassen werden. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 14.000 Euro. (Foto folgt)
Troisdorf-Spich - Drei PKW in Auffahrunfall verwickelt
(Ri) Am 27.07. gegen 17.00 Uhr war ein 39-jähriger Fahrer aus Bornheim auf der Hauptstraße (B 8) in Troisdorf-Spich in Richtung Köln mit seinem PKW unterwegs. In Höhe einer Tankstelle nahe der Einmündung zur Niederkasseler Straße musste er verkehrsbedingt anhalten. Die in ihrem PKW hinter ihm fahrende 30-jährige Kölnerin stoppte ihr Fahrzeug ebenfalls. Ein 29-jähriger Bonner, der hinter der Kölnerin in gleicher Richtung fuhr, erkannte die Situation offenbar nicht rechtzeitig und fuhr auf das Auto der Kölnerin auf.
Durch die Wucht des Aufpralls wurde deren Wagen auf das Heck des ersten Fahrzeugs aufgeschoben. Der Bornheimer und die Kölnerin wurden durch den Aufprall leicht verletzt und mussten ärztlich behandelt werden. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden wird auf mehr als 16.000 Euro geschätzt.
Overath - Einbrecher scheiterten an gut gesichertem Kellerfenster
(ck) An einem gut gesicherten Kellerfenster sind Einbrecher in einer kleinen Anwohnerstraße in Overath-Mitte gescheitert. Am Montag (27.07.) in der Zeit von 09.00 Uhr bis 16.30 Uhr beschädigten die Unbekannten zunächst den elektrischen Rollladen vor dem Kellerfenster des Einfamilienhauses. Anschließend schlugen sie auch die Doppelverglasung ein. Letztendlich konnten sie das Kellerfenster dennoch nicht öffnen, weil dessen Fenstergriff abgeschlossen war. Die technischen Berater der Polizei Rhein-Berg für den Bereich der polizeilichen Kriminalprävention raten ausdrücklich zu solchen Sicherungsmaßnahmen.
Siegburg-Deichhaus - Garageneinbrüche
(Ri) In der Zeit zwischen dem 26.07., 14.00 Uhr, und dem 27.07., 11.30 Uhr, wurde in drei Garagen auf dem Gelände der Evangelischen Freikirche an der Wahnbachtalstraße in Siegburg-Deichhaus eingebrochen. Unbekannte Täter hebelten die Garagentore auf und entwendeten unter anderem Grillgeräte, Fahrräder und Werkzeug. Der Beutewert wird auf rund 3.000 Euro geschätzt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kripo unter Telefon 02241 / 5413121 entgegen.
Overath-Kleinbalken - Lagerraum auf Campingplatz aufgebrochen
Der Lagerraum auf dem Campingplatz Kleinbalken wurde von Unbekannten aufgebrochen. In der Zeit von Samstag (25.07.), 12.00 Uhr, bis Sonntag (26.07.), 11.40 Uhr, brachen der oder die Täter das Vorhängeschloss des Lagerraums auf und entwendeten zwei Schutzhelme sowie drei Tragegurte für einen Freischneider. Auffällig war, dass zuvor offensichtlich auch die Überwachungskamera, die an einem benachbarten Strommasten angebracht war, entwendet wurde. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Troisdorf - Öffentlichkeitsfahndung nach Taschendiebstahl
(Kü) Am 12.05. wurde eine 74-jährige Troisdorferin Opfer eines Taschendiebstahls. Während sie in der Fußgängerzone in Troisdorf einkaufte, stahlen unbekannte Täter ihre Geldbörse, die sie in einer Handtasche am Einkaufstrolley aufbewahrte. Bereits wenige Minuten nach dem Diebstahl wurde mit der Bankkarte aus dem Portemonnaie mehrfach Bargeld von Konto des Opfers abgehoben.
Als die Täterin Geld an einem Automaten der Commerzbank abhob, wurde sie von der Überwachungs-Einrichtung fotografiert. Die Bilder sind jetzt durch Gerichtsbeschluss zur Fahndung freigegeben worden. - Die Polizei fragt : Wer kennt die Frau auf den Fotos, wer kann Hinweise zu ihrem Aufenthalt geben ? Hinweise werden erbeten an das Kriminal-Kommissariat West, Telefon 02241 / 5413221.
Fotos : www.presseportal.de/blaulicht/pm/65853/3082685
Montag, 27.07.2015
Troisdorf-West - Wachsamer Anwohner meldete Einbrecher
(Ri) Vergangene Nacht um 01.45 Uhr meldete ein aufmerksamer Anwohner der Moselstraße in Troisdorf einen Verdächtigen, der eine Grundstücksmauer am Nachbarhaus überklettert hatte, um auf die Terrasse zu gelangen. Dort hatte der mutmaßliche Einbrecher die Außenbeleuchtung abgedeckt und sich dann an der Terrassentür zu schaffen gemacht. Beim Eintreffen der Polizei war der Täter nicht mehr vor Ort.
Bei der Absuche des Tatortumfeldes entdeckten die Beamten einen Verdächtigen, der sich in einem Gebüsch nahe des Tatobjektes versteckte. Dieser sprang auf, als er feststellte, dass er entdeckt worden war und rannte über den Schneewittchenweg zu dem nahegelegenen Schulgelände 'Am Bergeracker', wo die verfolgenden Polizisten den Sichtkontakt verloren. Bei den folgenden Fahndungs-Maßnahmen wurde auch ein Polizeihubschrauber mit Wärmebildkamera eingesetzt. Die Fahndung verlief leider erfolglos.
Sankt Augustin-Meindorf - Polizeieinsatz nach Fußballturnier
(Ri) Am 26.07. gegen 19.45 Uhr wurde die Polizei wegen einer Schlägerei zum Sportplatz nach Sankt Augustin-Meindorf gerufen. Nach einem Fußballturnier unter regionalen Hobbymannschaften war es aus ungeklärten Gründen im dortigen Festzelt zu Streitigkeiten unter Turnierteilnehmern gekommen. Drei beteiligten Bonnern im Alter von 42, 30 und 23 Jahren war daraufhin vom Veranstalter mehrfach ein Platzverweis erteilt worden, den sie allerdings nicht befolgen wollten.
Als die hinzugerufenen Polizisten nun polizeiliche Platzverweise erteilten, richtete sich die Aggression der merklich unter Alkoholeinfluss stehenden Männer gegen die Polizei. Die Beamtinnen und Beamten wurden unablässig massiv bedroht und beleidigt. Andere Gäste aus dem Festzelt solidarisierten sich mit den drei Hobbyfußballern, wodurch die Situation zusätzlich an Brisanz gewann. Mit Unterstützung weiterer Kollegen und eines Polizeidiensthundes brachte die Polizei die Lage unter Kontrolle und nahm die drei Bonner in Gewahrsam.
Die Beschuldigten, die sich auch auf der Wache weiterhin sehr aggressiv verhielten, mussten zur Ausnüchterung und zur Verhinderung weiterer Straftaten die Nacht in einer Gewahrsamszelle verbringen. Es wurden Strafverfahren wegen Körperverletzung, Widerstandes gegen Polizeibeamte sowie Bedrohung und Beleidigung eingeleitet.
Engelskirchen-Bellingroth - Einbruchsversuch
Gescheitert sind Einbrecher, die in der Straße 'Am Lohmühlchen' in Engelskirchen versuchten, in ein Einfamilienhaus einzusteigen. In der Zeit zwischen Samstag (25.07.), 16.45 Uhr, und Sonntag (26.07.), 9.30 Uhr, hebelten die Täter an der Hauseingangstür, schafften es jedoch nicht, diese zu öffnen. Hinweise zu verdächtigen Personen, Kennzeichen oder Fahrzeugen bitte zu jeder Zeit an die Polizei unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.
Siegburg - Alkoholisierter Radfahrer prallte gegen PKW
(Ri) Wegen eines verletzten Radfahrers wurden Rettungsdienst und Polizei am 25.07. gegen Mitternacht in die Siegburger Tönnisbergstraße gerufen. Ein Anwohner hatte einen dumpfen Knall gehört und den Verletzten auf der Straße liegend vorgefunden. Ein Notarzt und die Besatzung eines Rettungswagens versorgten den 51-jährigen Kölner, der offenbar aus Richtung der Bernhardstraße kommend in Richtung der Wellenstraße gefahren und gegen den Außenspiegel eines am Fahrbahnrand geparkten PKW geprallt war. Bei dem anschließenden Sturz war der Kölner mit dem Kopf auf die Fahrbahn geschlagen.
Der Atemalkoholtest bei dem 51-jährigen ergab einen Wert von circa 1,5 Promille. Zudem ergaben sich Hinweise auf zusätzlichen Drogenkonsum. Der Rettungswagen brachte ihn später zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus, wo ihm auch Blutproben zur Feststellung der Fahrtauglichkeit entnommen wurden. Der Sachschaden an dem PKW wird auf rund 2.000 Euro geschätzt.
Sonntag, 26.07.2015
Sankt Augustin-Niederpleis - Heftiger Streit unter Lebensgefährten endete mit Verletzungen
(Th) Am Samstagabend (25.07.) wurde die Polizei zur Mülldorfer Straße in Niederpleis gerufen. Dort gab es eine Auseinandersetzung zwischen einem 27-jährigen Sankt Augustiner und seiner 27-jährigen Lebensgefährtin. Der 27-jährige hatte eine zunächst verbale Auseinandersetzung mit der Freundin, die aber in ihrem Verlauf eskalierte. Der Mann schlug seine Freundin, worauf sich diese mit einem Messer wehrte. Ihr Freund hatte eine leichte Verletzung im Bauchbereich und wurde dem Krankenhaus zugeführt, wo er stationär aufgenommen wurde.
Beide Beteiligten machten widersprüchliche Angaben zur Sache und zur Herkunft der Verletzungen. Die junge Frau war alkoholisiert und musste die Beamten zur Blutproben-Entnahme begleiten. Gegen beide Beteiligte wurden Strafverfahren wegen Körperverletzung und gefährlicher Körperverletzung eingeleitet, gegen die Frau wird zusätzlich ein Verfahren wegen Widerstand gegen Polizeibeamte eingeleitet, da sie sich den polizeilichen Maßnahmen widersetzte.
Siegburg - Fußgänger beim Überqueren der A3 von PKW erfasst
(he) Gestern nachmittag (25.07.) ist ein Rumäne (27) bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn 3 schwer verletzt worden. Ein Notarzt kümmerte sich noch an der Unfallstelle um den 27-jährigen und begleitete ihn in einem Rettungshubschrauber in eine Klinik. Dort wird er derzeit intensivmedizinisch betreut. Die behandelnden Ärzte beschreiben seinen Gesundheitszustand momentan als stabil.
Gegen 15.25 Uhr war ein Chrysler-Fahrer (44) zusammen mit seiner Begleiterin (46) auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt unterwegs. In Höhe der Tank- und Rastanlage Siegburg erfasste der Geländewagen auf der Hauptfahrbahn den 27 Jahre alten Fußgänger, der gerade die Mittelleitplanke überstiegen hatte. Nach ersten Ermittlungen hatte der Fußgänger in Höhe der Unfallstelle versucht die Autobahn zu überqueren. Die Ermittlungen zu seinen Beweggründen dauern an.
Der Autofahrer und seine Beifahrerin ließen sich in einem Rettungswagen behandeln und konnten anschließend selbstständig ihren Heimweg fortsetzten. Für die Dauer der Rettungsarbeiten und der Unfallaufnahme sperrten Polizisten die betroffene Richtungsfahrbahn und leiteten den auflaufenden Verkehr ab. Gegen 19 Uhr hoben die Beamten die Sperrung auf. Das Verkehrsunfall-Aufnahmeteam der Polizei Köln war im Einsatz.
Troisdorf-Sieglar - Geflüchteter Unfallfahrer war betrunken
(Th) Am Samstagmorgen (26.07.) kam es gegen 01.50 Uhr in Sieglar auf der Kreuzung Leostraße / Hitzbroicher Weg zu einem Verkehrsunfall. Ein PKW-Fahrer war nach Zeugenangaben mit hoher Geschwindigkeit in die Kreuzung gefahren und dann mit einer Laterne zusammengestoßen. Anschließend setzte der Fahrer seine Fahrt fort. Im Rahmen eingeleiteter Fahndungs-Maßnahmen konnte der PKW mit Fahrer im Bereich der Roncallistraße durch eine Funkstreife angetroffen werden. Nachdem er noch eine Kreuzung bei Rotlicht überquerte, kam er den Aufforderungen zum Anhalten nach.
Die nachfolgende Überprüfung des 18-jährigen Troisdorfers ergab, dass er Alkohol getrunken hatte. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,96 Promille. Es folgten Blutproben-Entnahme und Führerschein-Beschlagnahme. Bei Überprüfung des "Unfallortes" wurde kein Schaden an der Laterne festgestellt. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Samstag, 25.07.2015
Troisdorf - Alkoholisierter PKW-Fahrer nach Unfallflucht gestellt
(FH) Heute morgen (05.45 Uhr) stellte ein Polizeibeamter der Polizeiwache Troisdorf, der sich mit seinem PKW auf dem Weg zum Dienst befand, beim Befahren der Poststraße einen entgegenkommenden PKW fest. Dessen Fahrer überfuhr die Mittelinsel in Höhe des Ärztehauses und zerstörte dabei zwei Verkehrszeichen. Danach setzte er unbeirrt seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.
Der Polizeibeamte wendete und fuhr dem PKW hinterher, beobachtete dabei, dass der Fahrer offenbar sehr unsicher unterwegs war, zudem an dem PKW durch den vorangegangenen Unfall der linke Vorderreifen platt war. Die Fahrt ging über mehrere Straßen durch Oberlar nach Sieglar, wobei unterwegs noch Fahrzeugteile von dem PKW abfielen. Der PKW geriet letztlich am Hessenweg links gegen einen Baum. Hier endete die Fahrt.
Der Fahrer, der mittlerweile offenbar bemerkt hatte, dass er verfolgt wurde, versuchte nun, zu Fuß zu flüchten. Er konnte aber nach kurzer Verfolgung von dem Polizeibeamten, der inzwischen von einem weiteren Zeugen unterstützt wurde, bis zum Eintreffen einer Polizeistreife festgehalten werden. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Da bei dem 55-jährigen Troisdorfer Anzeichen für Alkoholkonsum festgestellt wurden, wurde ihm bei der Polizeiwache Troisdorf eine Blutprobe entnommen. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Der PKW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf circa 5.000 Euro.
Overath-Steinenbrück - Verkehrsunfall mit Flucht
(bü) In der Zeit vom 23.07. in den Nachmittagsstunden und dem 24.07. zur Mittagszeit wurde auf der Frielinghausener Straße in Overath-Steinenbrück bei einem Verkehrsunfall ein geparkter PKW beschädigt. Anstatt sich jedoch um den entstandenen Schaden zu kümmern, entfernte sich der Unfallverursacher lieber unerkannt. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise unter Telefon 02202 / 2050.
Hennef-Heisterschoß - Durch unsichere Fahrweise aufgefallen
(FH) Auffallend unsicher war offenbar am Donnerstagabend (23.07.), 23.30 Uhr, ein 49-jähriger PKW-Fahrer aus Neunkirchen-Seelscheid in Hennef auf der Landstraße 352 unterwegs. Zwischen den Ortslagen Remschoß und Heisterschoß fuhr er derart in Schlangenlinien, dass er mehrfach nach links auf die Gegenfahrbahn und nach rechts auf den Grünstreifen geriet. Eine Polizeistreife hielt ihn daraufhin an. Das Ergebnis eines anschließend durchgeführten Atemalkoholtests ließ darauf schließen, dass der Mann unter Alkoholeinfluss stand. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet.
Freitag, 24.07.2015
Troisdorf - Jesuskind vom Arm der "Troisdorfer Madonna" gestohlen
(Ri) Der Küster der katholischen Kirchengemeinde Troisdorf rief am 23.07. die Polizei, um den Diebstahl des Jesuskindes von der bekannten aus dem 13. Jahrhundert stammenden "Troisdorfer Madonna" aus der katholischen Kirche 'Sankt Hippolytus' zu melden. In der Zeit zwischen 08.15 Uhr und 18.30 Uhr hatten Unbekannte die geöffnete Kirche betreten und die Figur des Jesuskindes, welches auf den linken Arm der Statue aufgesteckt war, entwendet. Der Wert des historisch bedeutsamen Diebesgutes kann derzeit nicht beziffert werden. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise zu den Tätern und dem Verbleib der Beute unter Telefon 02241 / 5413221.
Foto : www.presseportal.de/blaulicht/pm/65853/3080007
Rhein-Sieg-Kreis - Falscher Polizist am Telefon
(Ri) Am Donnerstag, 23.07., gingen auf der Leitstelle der Polizei des Rhein-Sieg-Kreises mehrere Anrufe verunsicherter Bürger ein. Die meist älteren Betroffenen waren von einem angeblichen Polizeibeamten angerufen worden, der sich in akzentfreiem Deutsch als Herr Fuchs vorstellte. Der angebliche Polizist erklärte freundlich, dass in der Wohngegend des Opfers mehrere Einbrüche stattgefunden hätten und erkundigte sich nach Bargeld und Schmuck im Haus.
Auch auf der Bank sei das Geld nicht sicher. Es wäre daher besser, das Geld von dort abzuheben und zu Hause zu verstecken. Er selbst komme später vorbei, um den Bargeldbestand zu prüfen und ein polizeiliches Protokoll unterschreiben zu lassen. Das Ziel dieses mutmaßlichen Betrügers war es offenbar, das Vertrauen der Opfer in die Polizei auszunutzen und dabei Geld und Schmuck illegal in seinen Besitz zu bringen. Selbstverständlich handelte es sich bei dem Anrufer nicht um einen Polizeibeamten.
Die Kriminalpolizei rät : Geben Sie am Telefon keine Auskünfte über Ihr Vermögen und Besitztümer. Verraten Sie keinesfalls, das Sie in der Wohnung Ihr Geld oder Ihren Schmuck aufbewahren. Holen Sie kein Geld von der Bank ab, um es in Ihrer Wohnung zu verstecken. Wertvoller Schmuck und größere Geldbeträge sind auf der Bank am besten aufgehoben. Seien Sie am Telefon immer misstrauisch und beenden Sie das Gespräch, wenn Ihnen etwas verdächtig vorkommt. Im Zweifel rufen Sie selbst die Polizei an.
Siegburg - Radfahrer bei Zusammenstoß mit LKW schwer verletzt
(Ri) Am 23.07. gegen 11.45 Uhr war ein 45-jähriger Siegburger mit seinem Fahrrad auf dem Radweg entlang der Aulgasse von Lohmar in Richtung Siegburg unterwegs. Als der Radler die Sackgasse gegenüber der Einmündung 'Alte Lohmarer Straße' passierte, bog der 27-jährige Fahrer eines Kleinlasters aus diesem Stichweg auf die Aulgasse ab und missachtete dabei die Vorfahrt des 45-jährigen.
Es kam zum Unfall, bei dem der Radler gegen die Seite des LKW prallte, stürzte und schwer verletzt wurde. Im Rettungswagen kam er ins Krankenhaus, wo er zur stationären Behandlung aufgenommen wurde. Die Schäden an seinem Fahrradhelm zeugen davon, dass er ohne diesen Kopfschutz wahrscheinlich weit schlimmere Verletzungen davongetragen hätte.
Engelskirchen-Miebach - Einbrecher kamen nachts
Ein nächtlicher Einbruch ereignete sich in der Nacht zu Donnerstag (23.07.) in der Straße 'Hofweg' in Engelskirchen-Miebach. Die Täter gelangten über die mit einem Spaten aufgehebelte Terrassentür ins Haus und suchten im Erdgeschoss nach möglichem Diebesgut. Während die Bewohner im Obergeschoss schliefen entwendeten sie Bargeld und zwei Handtaschen. Die Tat ereignete sich zwischen 1 Uhr und 7 Uhr. Hinweise zu verdächtigen Personen, Kennzeichen oder Fahrzeugen bitte zu jeder Zeit an die Polizei unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.
Rösrath - Vielzahl von Geschwindigkeitsverstößen, Polizei mahnt zur Vorsicht
(rb) Seit kurzer Zeit besteht auf der Sülztalstraße in Rösrath eine Geschwindigkeits-Beschränkung auf 30 Kilometer pro Stunde. Auf dem Brückenbauwerk über den Kupfersiefer Bach musste diese eingerichtet werden, weil die Brücke Schäden aufweist. In Abstimmung mit der Polizei hat der zuständige Baulastträger dort einen sogenannten Geschwindigkeitstrichter bis hinunter auf 30 eingerichtet.
Bei einer aktuell durchgeführten Geschwindigkeitsmessung durch die Polizei wurden in kurzer Zeit eine Vielzahl von Verkehrsverstößen festgestellt und geahndet. Die Polizei weist daher eindringlich auf die Notwendigkeit der Geschwindigkeits-Beschränkung hin und wird den Bereich auch in Zukunft regelmäßig überwachen.
Donnerstag, 23.07.2015
Rösrath-Menzlingen - Zwei Unfälle mit zwei Verletzten und einer Blutprobe
(ck) Zwei Unfälle haben sich gestern (22.07.) im Bereich der Schönrather Straße ereignet. Gegen 12.45 Uhr fuhr eine 35-jährige aus Brühl mit ihrem 3er-BMW die Straße Menzlingen Richtung Sülztalstraße. An der Einmündung zur Sülztalstraße hielt sie zunächst an, hatte dann aber das Gefühl, zu weit in den Einmündungsbereich hineingefahren zu sein. Als sie daraufhin zurücksetzte, übersah sie den Audi eines 50-jährigen aus Lohmar. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von etwa 6.000 Euro. Da ein Drogenvortest bei der Brühlerin positiv verlief, ließen die Beamten der 35-jährigen eine Blutprobe entnehmen. Sie erwartet nun eine Strafanzeige.
Der zweite Unfall ereignete sich nur wenig später. Gegen 14.50 Uhr bog eine 33-jährige aus Lohmar von der Schönrather Straße nach links auf die Sülztalstraße ab. Dabei unterschätzte sie die Geschwindigkeit eines Citroens, der in Richtung Rösrath unterwegs war. Die beiden PKW kollidierten im Einmündungsbereich. Sowohl die 35-jährige als auch die 72-jährige Fahrerin des Citroens aus Rösrath verletzten sich leicht und kamen zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus. Der 'Ford Fiesta' der Lohmarerin war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 8.000 Euro.
Overath-Vilkerath - Radfahrer überschlug sich ohne Fremdweinwirkung
(ck) Über den Lenker seines Trekkingrades hat sich gestern (22.07.) ein 58-jähriger Overather überschlagen und leicht verletzt. Gegen 19.50 Uhr fuhr der Overather mit seinem Rad auf dem Geh-/ Radweg der Kölner Straße in Richtung Overath. Auf dem in beide Richtungen freigegebenen Radweg kam dem Overather vor dem Kreisverkehr 'Kreuzgarten' ein anderer Radfahrer entgegen. Obwohl hierdurch keine Gefahr bestand, erschrak sich der Overather derart, dass er überbremste und sich über seinen Lenker überschlug. Der 58-jährige, der zur Unfallzeit einen Fahrradhelm trug, kam zur Behandlung in ein Krankenhaus.
Sankt Augustin - Einbrecher stehlen Zigarettenbestände aus Kiosk
(Ri) In der Nacht zum 22.07. überkletterten Einbrecher einen etwa zwei Meter hohen Holzzaun zum Hinterhof eines Gebäudes an der Mendener Straße in Sankt Augustin. Sie begaben sich zum vergitterten Toilettenfenster eines Kioskes, der zur Mendener Straße hin im Erdgeschoss eingerichtet ist. Die Täter sägten das Gitter auf und öffneten den dahinter liegenden Fensterflügel gewaltsam.
Aus dem Verkaufsraum stahlen die Unbekannten sämtliche Zigaretten und sonstigen Tabakprodukte sowie einen kleinen Bargeldbetrag aus einer Geldkassette. Der Gesamtwert der Beute beträgt mehrere tausend Euro. Wer verdächtige Beobachtungen gemacht hat, die mit dem Einbruch im Zusammenhang stehen könnten, wird gebeten, sich unter Telefon 02241 / 5413321 bei der Polizei zu melden.
Lohmar - Mehrere Buswartehäuschen mutwillig beschädigt
(Ri) In der Nacht zum 21.07. wurden massive Sachbeschädigungen an insgesamt fünf verglasten Buswartehäuschen in Lohmar begangen. Bislang unbekannte Täter zerstörten jeweils eine oder mehrere der einen Meter breiten und zwei Meter hohen Verglasungselemente an den Bushaltestellen. Betroffen sind die Haltepunkte "Donrath-Mitte" an der B 484 in Richtung Overath, die Haltestelle "Stolzenbach" an der B 484 in gleicher Richtung, die Haltestellen "Schloßstraße" ebenfalls an der B 484 auf beiden Seiten und die Haltestelle "Pützrath" an der Landstraße 288 in Richtung Lohmar-Ort.
Die Stadt Lohmar hat Strafanzeige wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung gegen Unbekannt erstattet. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter Telefon 02241 / 5413121 entgegen.
(Anmerkung der Redaktion : Die Angaben zu den einzelnen betroffenen Haltestellen sind teils unzutreffend.)
Mittwoch, 22.07.2015
Windeck-Imhausen - Zwei vermummte Täter überfielen Tankstelle
(Ri) Heute morgen gegen 06.10 Uhr betraten zwei unbekannte Männer die 'Star'-Tankstelle an der Dahlhausener Straße in Windeck-Imhausen. Einer der Täter bedrohte die 51-jährige Angestellte mit einem Hammer und forderte Bargeld sowie Zigaretten. Die Mitarbeiterin öffnete die Kasse und händigte einen kleinen dreistelligen Betrag aus. Auch mehrere Stangen Zigaretten der Marke 'John Player' übergab sie den Tätern. Mit der Beute flüchteten die Männer zu Fuß in Richtung Wiedenhof. Von dort war laut Zeugen dann das Geräusch eines startenden Fahrzeugs zu hören, welches mit quietschenden Reifen in unbekannte Richtung wegfuhr.
Die Flüchtigen werden als circa 180 cm groß und 22 bis 25 Jahre alt beschrieben. Sie hatten Tücher vor die Gesichter gebunden. Einer war kahlköpfig, von kräftiger Statur und trug ein kariertes Hemd sowie eine dreiviertellange grüne Hose. Der schlankere Mittäter trug ein Base Cap, ein rotes T-Shirt sowie eine lange blaue Hose. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kripo unter Telefon 02241 / 5413421 entgeg
Siegburg - Zwei Verletzte nach Vorfahrtunfall
(Bl) Vergangene Nacht um 0.12 Uhr befuhren ein 28-jähriger Siegburger und eine 19-jährige als Beifahrerin mit einem weißen Transporter 'Opel Vivaro' die Schillerstraße in Richtung Wellenstraße. An der Kreuzung Wellenstraße / Tönnisbergstraße missachtete der Siegburger die Vorfahrt eines von rechts kommenden PKW 'Audi A3' eines 22-jährigen aus Lohmar und insgesamt vier Mitfahrern, so dass beide Fahrzeuge im Kreuzungsbereich kollidierten.
Dabei wurde der Transporter auf die linke Fahrzeugseite umgeworfen. Der 28-jährige und seine Beifahrerin erlitten hierbei Verletzungen und wurden in ein Krankenhaus eingeliefert. Die Fahrzeuge mussten beide abgeschleppt werden. Nach Abstreuen der Fahrbahn (Fahrzeugflüssigkeiten) konnte die Fahrbahn wieder für den Verkehr freigegeben werden.
Rösrath - 13-jährigen Fahrradfahrer übersehen
(gb) Mit ihrem blauen Saab war eine 40-jährige aus Engelskirchen gestern (21.07.) gegen 15.50 Uhr auf der Hauptstraße unterwegs. Sie beabsichtigte nach links abzubiegen und übersah dabei einen ihr entgegenkommenden Fahrradfahrer. Der 13-jährige aus Rösrath war auf dem dortigen Geh- und Radweg unterwegs. Er verletzte sich leicht. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt 1.500 Euro.
Rösrath - Lebensmittel im Kinderwagen entwendet
(gb) Einem Zeugen fiel gestern (21.07.) gegen 15.00 Uhr ein Mann mit einem Kinderwagen in einem Lebensmittelgeschäft an der Hauptstraße auf. Der 37-jährige Rösrather hatte Lebensmittel in den Gepäckkorb unter dem Kinderwagen gepackt und wollte anschließend so am Kassenbereich vorbei, ohne die Ware zu bezahlen. Er wurde angehalten und eine Anzeige wegen Ladendiebstahl gefertigt.
Engelskirchen-Loope - Kennzeichendiebstahl
In Engelskirchen-Loope hatten es Kriminelle auf die Kennzeichen (AK- EL 178) eines silbernen 'Seat Arosa' abgesehen, der in der Straße 'Im Auel' abgeparkt stand. Die Tatzeit liegt zwischen Montag (20.07.), 20 Uhr, und Dienstag (21.07.), 6 Uhr. Hinweise bitte an das zuständige Kriminal-Kommissariat 2 in Gummersbach unter Telefon 02261 / 81990.
Troisdorf - Geldbörse in Hallenbad gestohlen, Öffentlichkeitsfahndung
(Ri) Nachdem eine 26-jährige Henneferin mit ihrer fünf Monate alten Tochter am 21.06. gegen 16.00 Uhr das "Aggua"-Bad in Troisdorf verlassen hatte, fiel ihr auf, dass ihre Geldbörse fehlte. Die Henneferin vermutete, dass sie die Börse versehentlich im Spind zurückgelassen hatte, musste dann aber feststellen, dass das Portemonnaie mit Bargeld, Ausweisen und Bankkarten verschwunden war.
Die Auswertung der Kameraüberwachung brachte dann Klarheit. Ein noch unbekannter Täter, der ein Kleinkind auf dem Arm trug, hatte die Börse aus dem Spind entwendet, während ein mutmaßlicher Mittäter versucht hatte, mit seinem Körper die Tat vor neugierigen Blicken abzudecken. Per Gerichtsbeschluss veröffentlicht die Kripo ein Bild des mutmaßlichen Haupttäters zur Öffentlichkeitsfahndung. Hinweise zur Identität des abgebildeten Mannes nimmt die Polizei unter Telefon 02241 / 5413221 entgegen.
Foto : www.presseportal.de/blaulicht/pm/65853/3077729
Wiehl-Drabenderhöhe - Sichergestelltes Fahrzeugteil gibt Rätsel auf
Die Aufklärung von Straftaten ist für die Polizei oftmals ein Puzzlespiel. Ermittlungen im Rahmen einer Verkehrsunfallflucht ebenso. Zurzeit ist das Verkehrs-Kommissariat Gummersbach noch auf der Suche nach der richtigen Spur. Im Rahmen der Spurensicherung nach einer Unfallflucht in Wiehl-Drabenderhöhe im vergangenen Monat stellte die Polizei unter anderem ein Fahrzeugteil sicher, das augenscheinlich von dem flüchtigen Fahrzeug stammte.
Ein bislang unbekannter Täter war am 20.06. mit seinem Fahrzeug gegen die Hauswand eines Restaurants in der Zeithstraße gefahren und hatte sich anschließend von der Unfallstelle entfernt. Dabei entstand an dem Gebäude hoher Sachschaden. Da es sich um ein sehr markantes Fahrzeugteil handelt, bittet die Polizei um Mithilfe und fragt : Wer kann Angaben dazu machen, welchem Fahrzeugtyp dieses Teil zuzuordnen ist ? Hinweise bitte an das zuständige Verkehrs-Kommissariat Gummersbach unter Telefon 02261 / 81990.
Foto : www.presseportal.de/blaulicht/pm/65843/3078003
Dienstag, 21.07.2015
Siegburg - Drei mutmaßliche Handtaschendiebe festgenommen
(Ri) Am 20.07. gegen 12.45 Uhr sprachen Zeugen in der 'Galeria Kaufhof' an der Kaiserstraße in Siegburg einen Polizisten an und machten ihn auf drei junge Männer aufmerksam, die gerade einer älteren Dame die Handtasche gestohlen hätten. Als der Beamte die Verdächtigen ansprach, flüchteten diese aus dem Kaufhaus in Richtung der Straße 'Zum Hohen Ufer'. Dort konnte der Polizist das Trio zunächst stellen, wurde aber dann von einem der Männer mit einem Stein angegriffen und leicht verletzt. Die kurz darauf eintreffenden Kollegen konnten die drei schließlich überwältigen und festnehmen.
Es handelt sich um einen 20-jährigen mit Wohnsitz in Siegburg und zwei Mittäter im Alter von 18 und 19 Jahren ohne Wohnsitz in Deutschland. In den Rucksäcken der Festgenommenen fanden die Polizisten Schmuck, mehrere hundert Euro Bargeld und diverse neuwertige Kleidungsstücke. Die Gegenstände wurden als mutmaßliches Diebesgut sichergestellt. Inzwischen haben sich weitere Zeugen gemeldet, die das Trio bei Diebstählen in einem anderen Bekleidungsgeschäft an der Kaiserstraße beobachtet hatten.
Die ältere Dame, die in der 'Galeria Kaufhof' Opfer wurde, war später nicht mehr vor Ort und ist daher unbekannt. Die Ermittler des Kriminal-Kommissariates Ost bitten die Frau, sich dringend unter der Telefon-Nummer 02241 / 5413121 bei der Polizei in Siegburg zu melden. Sie wird als circa 70 Jahre alt mit graublonden Haaren und heller Bekleidung beschrieben. Die Ermittlungen dauern an.
Rösrath - Tür im Wintergarten hielt Einbruchsversuchen stand
(gb) Einbrecher haben gestern (20.07.) zwischen 07.00 Uhr und 22.00 Uhr versucht, an einem Haus in einer Sackgasse an der Sülz die Tür zum Wintergarten aufzubrechen. Die verschlossene Tür hielt den Hebelversuchen jedoch stand, so dass die Täter ohne einzudringen wieder flüchteten. Die Polizei Rhein-Berg hat die Ermittlungen wegen versuchten Einbruchdiebstahls aufgenommen.
Rösrath - Fußgängerin bei Parkplatzsuche übersehen und angefahren
(rb) Am Montagmorgen (20.07.) befuhr gegen 10.30 Uhr ein 38-jähriger Rösrather die Hauptstraße in Richtung Sülztalplatz. In Höhe der 'Sparkasse' wollte er wenden, um auf der gegenüberliegenden Seite nach einem Parkplatz zu suchen. Als er seinen Renault rückwärts in eine Ein-/ Ausfahrt lenkte, übersah er eine Fußgängerin. Die 76-jährige Rösratherin versuchte sich zwar noch durch Abstützen am PKW zu schützen, konnte aber schließlich einen Sturz nicht mehr verhindern. Der eingesetzte Rettungswagen brachte sie vorsorglich in ein örtliches Krankenhaus, um die leichten Verletzungen versorgen zu lassen. Der PKW blieb unbeschädigt.
Sankt Augustin - Werbetafeln von Fußballplatz gestohlen
(Ri) Am 20.07. meldete der Förderverein des Sportclubs 'ASV Sankt Augustin 1956 e.V.' den Diebstahl von Werbetafeln aus Metallblech, die an Gittern rund um das Fußballfeld des Vereins an der Grantham-Allee angeschraubt waren. Als Tatzeit wurde die Nacht zum 15.07. angegeben. Gestohlen wurden insgesamt 20 Tafeln mit Werbeaufdrucken verschiedener Firmen in der Größe von jeweils 3 Metern mal 75 cm. Der Wert wird auf insgesamt rund 3.000 Euro geschätzt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kripo unter Telefon 02241 / 5413321 entgegen.
Montag, 20.07.2015
Ruppichteroth-Ennenbach - Zwei Leichtverletzte nach Frontalzusammenstoß
(En) Heute nachmittag gegen 17.00 Uhr erhielt die Polizei zunächst Kenntnis über einen Verkehrsunfall in Windeck-Herchen. Während der Anfahrt der Einsatzkräfte wurde die Einsatzörtlichkeit durch weitere Verkehrsteilnehmer auf Ruppichteroth-Ennenbach korrigiert. Ein 25-jähriger PKW-Fahrer aus Bergneustadt befuhr die L 312 von Ennenbach kommend in Fahrtrichtung Altenherfen. In einer Rechtskurve geriet er aus noch ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr und kollidierte dort frontal mit dem PKW eines 49-jährigen Eitorfers. Beide Fahrzeugführer wurden leichtverletzt dem Krankenhaus Eitorf zugeführt. Der Gesamt-Sachschaden wird auf circa 3.000 Euo geschätzt.
Hennef-Bröl - Zwei Verletzte bei Unfall im Bröltal
(Ri) Heute gegen 14.00 Uhr wollte ein 18-jähriger Fahrer aus Ruppichteroth von der Kreisstraße 17 bei Hennef-Bröl auf die Bundesstraße 478 ('Im Bröltal') abbiegen. Dabei missachtete er die Vorfahrt einer 56-jährigen Henneferin, die sich in ihrem PKW von links näherte. Die Henneferin musste ihr Fahrzeug stark abbremsen, um einen Zusammenstoß mit dem Auto des jungen Fahrers zu verhindern. Dies erkannte offenbar der 27-jährige Fahrer eines Kleintransporters, der hinter der Hennerin fuhr, zu spät und fuhr auf. Die 57-jährige sowie die 27-jährige wurden bei dem Aufprall leicht verletzt. Es entstand leichter Sachschaden.
Niederkassel-Rheidt - Radfahrer bei Zusammenstoß mit Hund verletzt
(Ri) Am 19.07. gegen 20.25 Uhr war ein 54-jähriger Niederkasseler mit seinem Fahrrad auf einem Feldweg von Niederkassel-Rheidt in Richtung Niederkassel-Mondorf unterwegs. Als er langsam an einem 29-jährigen Fußgänger, der einen Hund an der Leine führte, vorbeifahren wollte, lief das Tier plötzlich vor das Rad und der 54-jährige kam zu Fall. Bei dem Sturz verletzte er sich so schwer, dass er im Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Der etwa 40 cm große Mischling kam mit dem Schrecken davon.
Overath-Untereschbach - Fahrradfahrer achtete nicht auf Baustellenampel
(gb) Ein 38-jähriger PKW-Fahrer aus Köln konnte gestern morgen (19.07.) gegen 07.50 Uhr so gerade noch einen Unfall auf der Olper Straße verhindern. Der Kölner war zunächst auf der Bahnhofstraße unterwegs. Im Baustellenbereich fuhr er an der Ampel nach links in die Olper Straße. Die dortige Ampelanlage zeigte für ihn "grün". Direkt nach dem Abbiegen passierte er Warnbarken. Genau in diesem Moment kam ihm unerwartet und unerlaubt ein Fahrradfahrer entgegen. Der Kölner musste seinen Wagen stark abbremsen, um einen Unfall zu verhindern.
Erschrocken über das fehlerhafte Verhalten des Radfahrers, forderte er ihn auf, stehen zu bleiben. Im Gespräch vernahm er deutlich Alkoholgeruch in der Atemluft des Radfahrers. Daraufhin verständigte der 38-jährige die Polizei. Den Beamten gegenüber beteuerte der ebenfalls 38-jährige Radfahrer, niemanden erschrecken zu wollen. Er habe nach einer Feier etwas geschlafen und sei dann morgens extra mit dem Rad losgefahren. Ein Atemalkoholtest bestätigte, dass der Mann aus Overath getrunken hatte. Es wurde eine Blutprobe angeordnet.
Wiehl-Alperbrück / Engelskirchen - Einbrüche in Tankstelle und Wohnhaus
Vergeblich haben Unbekannte am Samstag (18.07.) um 3.42 Uhr versucht in eine Tankstelle in Wiehl-Alperbrück einzubrechen. Die Täter stemmten an der Gebäuderückseite das Mauerwerk unterhalb eines Fensters auf und drückten den Heizkörper zur Seite. Nach bisherigen Erkenntnissen haben sie das Objekt jedoch nicht betreten und flüchteten ohne Beute.
Die Hauseingangstür eines Einfamilienhauses in der Kölner Straße in Engelskirchen haben Unbekannte in der Zeit zwischen Freitag (17.07.), 14 Uhr, und Samstag (18.07.), 15.30 Uhr, aufgehebelt. Die Täter durchsuchten sämtliche Räume. Ob sie Beute machten, steht derzeit noch nicht fest. Hinweise bitte an das zuständige Kriminal-Kommissariat Gummersbach unter Telefon 02261 / 81990.
Niederkassel-Mondorf - Einbruch in Kosmetikstudio
(Ri) In der Nacht zum 17.07. machten sich Einbrecher in einem Kosmetikstudio an der Fischerstraße in Niederkassel zu schaffen. Die Täter hebelten die Eingangstür auf und machten eine Überwachungskamera unschädlich. Anschließend durchsuchten sie die Räume nach lohnendem Diebesgut. Neben einer Geldkassette mit Wechselgeld entwendeten sie Kosmetikartikel wie Parfüms und Cremes im Wert von rund 2.000 Euro. Sachdienliche Hinweise zu dem Einbruch nimmt die Polizei unter Telefon 02241 / 5413221 entgegen.
Sonntag, 19.07.2015
Much-Bech - Verkehrsunfall mit zwei Verletzten endete im Bach
(En) Heute nachmittag gegen 15.10 Uhr befuhr eine 20-jährige PKW-Fahrerin aus Wiehl mit ihrem PKW die L 312 von Much nach Ruppichteroth. Aus ungeklärter Ursache kam sie in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab und kam erst in einem Bach zum Stehen. Die Fahrerin und die 19-jährige Beifahrerin aus Waldbröl wurden leichtverletzt. Beide Personen begaben sich selbständig in ärztliche Behandlung. An dem PKW entstand Totalschaden. Er musste mit einem Kranwagen geborgen werden. Der Sachschaden wird auf circa 7.000 Euro geschätzt.
Troisdorf-Sieglar - Polizeibeamter bei Verkehrsregelung schwer verletzt
(Th) Am 18.07., 11.55 Uhr, wurde ein 56-jähriger Polizeibeamter im Rahmen von Verkehrsregelungs-Maßnahmen angefahren und schwer verletzt. Nach einem schweren Verkehrsunfall auf der A 59 kam es in Sieglar an der Kreuzung Willy-Brandt-Ring / Larstraße / A 59 zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. An der Kreuzung wurden durch eine Funkstreife der Polizeiwache Troisdorf Verkehrsregelungs-Maßnahmen mit Unterstützung der Autobahnpolizei durchgeführt.
Im Rahmen dieser Maßnahmen wurde der Polizeibeamte von einem 27-jährigen Troisdorfer mit seinem PKW angefahren. Der Troisdorfer war angefahren, als der Verkehr für seine Fahrtrichtung freigegeben wurde. Seinen Angaben nach trat der Polizeibeamte plötzlich auf die Fahrbahn. Er versuchte noch mit seinem PKW auszuweichen, konnte aber den Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Der Polizeibeamte fiel auf die Windschutzscheibe und stürzte anschließend vor dem PKW auf den Boden. Dabei zog er sich schwere Verletzungen zu.
Er wurde durch einen Notarzt erstversorgt und anschließend in ein Krankenhaus verbracht. Zum Unfallhergang konnte er nicht befragt werden. Für die Dauer der Unfallaufnahme wurde der Bereich komplett gesperrt, es kam zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Um 13.00 Uhr konnten die Sperrungen aufgehoben werden. Nach letztem Kenntnisstand geht es dem Beamten den Umständen entsprechend gut, er verbleibt stationär im Krankenhaus.
Troisdorf-Sieglar - Kradfahrer schwer verletzt
(dr) Am Samstagmorgen (18. Juli) ist ein Kradfahrer (24) bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn 59 bei Troisdorf schwer verletzt worden. Mehrere Zeugen berichteten den eingesetzten Beamten von riskanten Fahrmanövern des Motorradfahrers. Gegen 9 Uhr fuhr der 24-jährige an der Anschlussstelle Spich auf die A 59 in Richtung Bonn auf. Nach bisherigen Ermittlungen überholte er wenig später ein Fahrzeug rechts und verlor beim Einscheren die Kontrolle über seine Maschine. Bei dem Sturz zog sich der Bonner schwere Verletzungen zu.
Mehrere Zeugen berichteten anschließend den eingesetzten Beamten, dass der Kradfahrer sehr schnell gefahren sein soll. "Wir haben beobachtet, dass der Kradfahrer mehrfach "zick zack" fuhr und anschließend brauste er zwischen einem Reisebus und einem BMW hindurch. Unmittelbar danach haben wir eine Staubwolke gesehen und der Kradfahrer lag auf der Fahrbahn", schilderten Augenzeugen wenig später den Beamten vor Ort. Weiterhin ist derzeit nicht auszuschließen, dass der 24-jährige alkoholisiert war. Ein Ersthelfer hatte bei dem Kradfahrer eine deutliche Alkoholfahne wahrgenommen. Das Ergebnis der Blutprobe steht noch aus. Die Ermittlungen dauern weiter an.
Samstag, 18.07.2015
Siegburg-Stallberg - Kleinbrände
(Th) Am frühen Samstagmorgen brannten zwischen 03.00 Uhr und 04.00 Uhr im Bereich Stallberg, Kaldauer Straße, drei Altpapiertonnen und zwei Container. Die Feuerwehr übernahm die Löscharbeiten. Es entstand nur geringer Sachschaden an den Behältern, Personen waren nicht in Gefahr. Eingeleitete Fahndungs-Maßnahmen verliefen negativ. Die weiteren Ermittlungen werden durch das Fachkommissariat übernommen. Die Polizei bittet Zeugen, die sachdienliche Angaben zu verdächtigen Personen im fraglichen Zeitraum machen können, sich unter Telefon 02241 / 5410 zu melden.
Troisdorf - Alkoholisierter Autofahrer fuhr Radfahrer an
(Th) Am Freitagabend (17.07.) kam es gegen 19.00 Uhr an der Kreuzung Frankfurter Straße / Alfred-Delp-Straße zu einem Zusammenstoß zwischen einem betrunkenen Autofahrer und zwei Radfahrern. Der 31-jährige Troisdorfer bog von der Frankfurter Straße in die Alfred-Delp-Straße ab. Dabei übersah er zwei entgegenkommende Radfahrer (16 und 19 Jahre alt). Der PKW kollidierte mit den beiden jungen Männern.
Der 16-jährige Radfahrer aus Troisdorf wurde leicht verletzt und wurde einem Krankenhaus zugeführt. Bei der Überprüfung des 31-jährigen wurde starker Alkoholgeruch festgestellt, ein Atemalkoholtest ergab 1,98 Promille. Der Fahrer wurde zur Blutproben-Entnahme zur Polizeiwache nach Troisdorf gebracht. Seinen Führerschein musste er abgeben. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Der Gesamtschaden wird auf 1.100 Euro geschätzt.
Rösrath - Radfahrer stürzte alkoholisiert
(th) Am Freitagabend, den 17.07., kurz vor 19 Uhr, kam in Rösrath auf der Hauptstraße ein 53-jähriger Fahrradfahrer zu Fall. Er war auf einem kombinierten Geh- und Radweg unterwegs. Einen weiteren Beteiligten gab es nicht. Der Radfahrer verletzte sich durch den Sturz leicht am Knöchel und am Arm. Da er augenscheinlich alkoholisiert war, was ein Alkoholtest bestätigte, musste ihm eine Blutprobe entnommen werden. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren.
Eitorf - Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall
(Th) Ein 84-jähriger Eitorfer befuhr am 17.07. um 12.05 Uhr mit seinem PKW die Ausfahrt vom Parkplatz eines Baumarktes in Richtung der Straße 'Im Auel'. Vor der Ausfahrt warteten verkehrsbedingt ein 49-jähriger Windecker und ein 56-jähriger Eitorfer mit ihren PKW. Der 84-jährige verwechselte eigenen Angaben nach das Gas- mit dem Bremspedal und konnte nicht mehr rechtzeitig hinter den wartenden Fahrzeugen anhalten. Er fuhr auf einen PKW auf und schob diesen auf den dritten PKW. Die beiden Insassen im Fahrzeug des 49-jährigen Windeckers zogen sich leichte Verletzungen zu. Nach Erstversorgung durch Rettungskräfte wurden beide in ein Krankenhaus verbracht. Der Sachschaden wird auf 12.500 Euro geschätzt.
Siegburg - Rollerfahrer und Sozia bei Alleinunfall leicht verletzt
(Th) Ein 45-jähriger Siegburger war in Begleitung einer 39-jährigen Siegburgerin (als Sozia) mit dem motorisierten Roller auf der Theodor-Heuss-Straße unterwegs. Der Roller kam nach rechts von der Fahrbahn ab und beide stürzten. Beide Personen zogen sich leichte Verletzungen zu. Fremdschaden entstand nicht. Die Aussagen der beiden Beteiligten über die Fahrereigenschaft wichen von unabhängigen Zeugenaussagen ab. Der als Fahrer erkannte 45-jährige behauptete, dass die 39-jährige gefahren sei. Sie bestätigte dies.
Beide waren alkoholisiert, Atemalkoholvortests ergaben 1,04 Promille bei ihm und 0,38 Promille bei ihr. Zeugen hatten den Mann als Fahrer identifiziert. Nach Rücksprache mit dem Bereitschafts-Staatsanwalt und der Bereitschafts-Richterin wurde die Entnahme von zwei Blutproben bei dem 45-jährigen angeordnet. Bei ihm bestand zusätzlich der Verdacht auf Drogenkonsum. Der Roller wurde als Beweismittel sichergestellt. Einen Führerschein hat der Fahrer ebenfalls nicht.
Freitag, 17.07.2015
Eitorf-Bach - Verkehrsunfall beim Fahrstreifenwechsel
(Bi) Am 16.07. gegen 18.20 Uhr kam es auf der Hennefer Straße (Landstraße 333) in Eitorf, im Ortsteil Bach, zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Frau leicht verletzt wurde. Eine 40-jährige aus Eitorf befuhr mit ihrem roten BMW die Hennefer Straße aus Hennef kommend in Fahrtrichtung Eitorf. An der Kreuzung zur Uckerather Straße holte sie nach eigenen Angaben ein wenig nach links aus, um dann nach rechts in die Uckerather Straße abzubiegen. Dabei kollidierte ihr Fahrzeug mit dem folgenden Skoda eines 35-jährigen aus Sankt Augustin, der in diesem Moment rechts weiter in Richtung Eitorf an ihr vorbeifuhr.
Der Sankt Augustiner gab zum Unfallhergang an, dass die Eitorferin mit ihrem BMW auf die gesonderte Linksabbiegerspur gefahren sei und in dem Moment, als er mit seinem Skoda an ihr vorbeifuhr, wieder auf die Geradeausspur zurückwechselte. Durch den Zusammenstoß verletzte sich die 34-jährige Beifahrerin im Skoda leicht. Der entstandene Sachschaden wird auf 1.500 Euro geschätzt.
Engelskirchen-Ründeroth - Mit Quad von der Fahrbahn abgekommen
Leicht verletzt wurde ein 25-jähriger Quadfahrer aus Wiehl bei einem Verkehrsunfall in Engelskirchen-Ründeroth. Der 25-jährige befuhr am Donnerstag (16.07.) um 15.30 Uhr den Dörrenberger Weg aus Richtung Stiefelhagen kommend. Aus noch ungeklärter Ursache kam er in deren Verlauf nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen den Bordstein. Dadurch verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte. Das Krad prallte gegen eine Hauswand. Es entstand mittlerer Sachschaden. (Foto folgt)
Sankt Augustin-Menden - Einbrecher erbeuteten Schmuck und Laptop
(Bi) Am 16.07. in der Zeit zwischen 14.40 Uhr und 19.00 Uhr sind Einbrecher in ein Haus an der Ernst-Reuter-Straße in Sankt Augustin eingebrochen. Die Täter warfen mit einem Stein die Scheibe der Terrassentür ein und stiegen durch das entstandene Loch ein. Sie durchsuchten das gesamte Haus und erbeuteten Silberschmuck und einen Laptop. Der Wert der Beute wird mit 1.500 Euro beziffert. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 500 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise zur Tat unter Rufnummer 02241 / 5413321.
Donnerstag, 16.07.2015
Rösrath-Hoffnungsthal - 49-jähriger stürzte nach Alkohogenuß mit dem Fahrrad
(gb) Durch einen Zeugen wurde die Polizei gestern (15.07.) gegen 23.00 Uhr zu einem Unfall am Julweg gerufen. Der Zeuge hatte beim Vorbeifahren eine reglose Person auf der Fahrbahn bemerkt. Er stoppte sofort seine Fahrt, leistete Erste Hilfe und verständigte den Notarzt sowie die Polizei. Noch vor deren Eintreffen konnte sich das Unfallopfer bereits wieder aufsetzen.
Der 49-jährige Rösrather war mit seinem Fahrrad gegen 22.30 Uhr von einer Party in Forsbach gestartet. Er hatte getrunken und verlor offensichtlich im Laufe der Fahrt auf der abschüssigen Straße die Kontrolle über sein Fahrrad und stürzte. Nach seinen Angaben, kann er sich an den Unfall nicht erinnern. Ein Rettungswagen brachte ihn zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. Eine Blutprobe wurde angeordnet. An dem Fahrrad entstand Sachschaden in Höhe von 500 Euro.
Rösrath - Festnahme nach Widerstand
(gb) Eine Frau aus Rösrath bat gestern (15.07.) gegen 20.15 Uhr die Polizei um Hilfe. Ihr Ehemann würde sich mit drei Arbeitskollegen betrinken und sie dabei beschimpfen. Sie habe sehr große Angst. Als die Polizeibeamten in dem Reihenhaus an der Hauptstraße ankamen, lag eine Person auf dem Boden der Terrasse, die anderen saßen stark alkoholisiert am Tisch. Der 32-jährige Hausbewohner gab zu, seinen Bekannten zu Boden geschlagen zu haben. Im weiteren Verlauf der Sachverhaltsklärung beschimpfte der 32-jährige seine Ehefrau in seiner Landessprache sehr heftig.
Als der Mann dann plötzlich zum Schlag ausholen wollte, schritt ein Beamter ein und wollte den Mann zurückhalten. Doch der schlug um sich. Der Polizist stürzte dabei zu Boden und verletzte sich leicht. Zwei weitere Beamte packten den Rösrather und fuhren ihn im Streifenwagen zur Wache. Im Streifenwagen randalierte er weiter. Zur Ausnüchterung und weiteren Gefahrenabwehr wurde er in Gewahrsam genommen. Noch in der Zelle beschimpfte er weiter eine Polizistin. Eine Blutprobe wurde angeordnet. Nach Ausnüchterung wurde er wieder entlassen.
Siegburg - Ladendiebe auf frischer Tat festgenommen
(Bi) Der Detektiv eines Kaufhauses an der Kaiserstraße in Siegburg beobachtete am 15.07. gegen 19.30 Uhr zwei junge Männer aus Netphen, die in der Parfümerie-Abteilung verschiedene Kosmetikartikel in ihren Taschen verstauten ohne diese zu bezahlen. Der Kaufhaus-Detektiv sprach die 21 und 22 Jahre alten Männer an und bat sie in sein Büro. Dort wurden die beiden Diebe von der alarmierten Polizei in Empfang genommen. Die Beamten konnten bei den Ladendieben gestohlene Waren im Wert von insgesamt rund 2.500 Euro finden.
Die Gegenstände befanden sich unter anderem in einer präparierten Tasche, die nach außen wie eine gewöhnliche Plastiktüte wirkte, von innen jedoch verstärkt war, um ein wesentlich höheres Gewicht tragen zu können. Die beiden Männer verbrachten die Nacht im Gewahrsam der Polizei und mussten am nächsten Tag in Absprache mit der Staatsanwaltschaft wegen fehlender Haftgründe bis zur Gerichtsverhandlung auf freien Fuß gesetzt werden.
Hennef-Bülgenauel - Motorradfahrer kam zu Fall, leicht verletzt
(Bi) Am 15.07. gegen 15.45 Uhr befuhr ein 30-jähriger aus Sankt Augustin mit seinem Motorrad die Siegener Straße (Landstraße 333) in Hennef, Ortsteil Bülgenauel, in Fahrtrichtung Eitorf. Nach einer Linkskurve kam der Kradfahrer vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf den Grünstreifen und prallte gegen den Steilhang. Das Motorrad überschlug sich und der 30-jährige stürzte zu Boden. Er verletzte sich durch den Sturz leicht, eine ärztliche Versorgung vor Ort war nicht erforderlich. Die Yamaha des Sankt Augustiners wurde stark beschädigt, der Schaden beläuft sich auf rund 4.000 Euro. (Foto folgt)
Eitorf - Fassade und Tür durch Steinwürfe beschädigt
(Bi) In der Zeit zwischen dem 14.07., 17.00 Uhr, und 15.07., 05.00 Uhr, haben Unbekannte die Fassade und Tür der Hauptschule Eitorf an der Brückenstraße beschädigt. Die Schäden wurden vermutlich durch Steinwürfe verursacht. Ob die Steinewerfer die Scheibe der Tür einwerfen wollten, um so in das Gebäude einzusteigen, ist derzeit noch unklar. Gestohlen wurde nichts. Der Sachschaden beläuft sich auf geschätzte 700 Euro. Hinweise nimmt die Polizei in Eitorf unter Telefon 02241 / 5413421 entgegen.
Engelskirchen-Grünscheid - Einbruch in Fitnesscenter
Fit waren Einbrecher, die in ein Fitnesscenter im Holzer Weg in Engelskirchen-Grünscheid einbrachen. Nachdem sie vergeblich versucht hatten die Eingangstür aufzuhebeln, kletterten sie über einen Hügel zu einem Fenster im Obergeschoss und hebelten dieses auf. Im Gebäude durchsuchten die Täter den Büroraum. Sie öffneten Schränke und Schubladen, blieben aber vermutlich ohne Beute. Aktiv waren die Täter in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (15.07.). Hinweise auf verdächtige Personen, PKW oder Kennzeichen bitte an die Polizei unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.
Rhein-Sieg-Kreis - Polizei warnt vor Anrufen falscher 'Microsoft'-Mitarbeitern
(Bi) Die Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis warnt vor einer dreisten Masche angeblicher 'Microsoft'-Mitarbeiter. Wenn das Telefon bei Ihnen klingelt und Sie ein freundlicher Mann mit gebrochenem Englisch am Telefon darauf hinweist, dass Ihr Computer mit Viren oder Trojanern verseucht ist, dann führt er nichts Gutes im Schilde. Seit mehreren Wochen hat die Anzahl dieser Betrugsdelikte zugenommen. Die Geschädigten werden unbemerkt um ihr Erspartes gebracht.
Erst wird im Beisein der Geschädigten der Computer gestartet und gemeinsam begibt man sich über eine Fernwartungs-Software an die Beseitigung der angeblichen Schadsoftware auf dem heimischen Rechner. Nachdem der freundliche Herr den Rechner gesäubert hat, geht es dann ans Bezahlen. Angeblich nur 10 Euro soll es kosten. Was die Geschädigten dann beim Online-Banking nicht mitbekommen ist, dass im Hintergrund eine viel höhere Transaktion von mehreren hundert Euro ins Ausland durchgeführt wird und manchmal auch mehrmals hintereinander.
Die Anrufe kommen meist aus dem Ausland und eine Verfolgung der Täter ist extrem schwierig. Die Kriminalpolizei im Rhein-Sieg-Kreis ermittelt derzeit in mehreren Fällen, bei denen ein Schaden von teils vierstelligen Euro-Beträgen entstanden ist. Sollten Sie solche Anrufe erhalten, notieren Sie, soweit im Display des Telefons zu sehen, die angezeigten Rufnummern. Gehen Sie nicht auf die Forderungen der Anrufer ein, sondern beenden Sie das Gespräch. Führen Sie keine Installation von Software durch, zu der Sie am Telefon aufgefordert werden. Folgen Sie auch keinen Links, die Ihnen genannt werden. Tätigen Sie keine Zahlungen (zum Beispiel durch Herausgabe von Kreditkartendaten). Unterbrechen Sie im Notfall die Internetverbindung zum Computer.
Zeigen Sie den Vorfall bei Ihrer nächsten Polizei-Dienststelle an. Der freundliche 'Microsoft'-Mitarbeiter ruft Sie nicht an ! Ohne Ihre eigene vorherige Supportanfrage und Zustimmung werden Unternehmen (zum Beispiel Banken, Softwarefirmen, Provider) Sie niemals dazu auffordern, Daten auf Ihrem Computer zu installieren oder eine Fernwartung vornehmen zu lassen !
Oberbergischer Kreis - Betrüger am Telefon aktiv
In letzter Zeit sind im Oberbergischen Kreis wieder vermehrt Telefonbetrüger aktiv. Die Betrugsmaschen, um an das Geld fremder Leute zu kommen, ändern sich nahezu täglich. Zurzeit werden insbesondere ältere Leute angerufen. Ihnen wird mitgeteilt, dass sie in der Vergangenheit an einer Lotterie teilgenommen hätten und dort noch Rechnungen offen wären. Werden die "Rechnungen" in einer Höhe von etwa 1.000 bis 2.000 Euro bezahlt, meldet sich der Anrufer später nochmals.
Er teilt dann mit, dass alle Lotterie-Beteiligungen gekündigt seien, bis auf eine, da hier noch ein Gewinn vorläge. Den bekomme man aber erst dann ausbezahlt, wenn weitere 3.000 Euro überweisen würden. Trotz aller Warnungen fallen auch heute noch besonders ältere Leute auf die Betrüger herein. Die Polizei rät deshalb, sollten Sie einen solchen oder ähnlich gelagerten Anruf erhalten, legen Sie sofort auf und benachrichtigten Sie die Polizei unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.
Mittwoch, 15.07.2015
Windeck-Rosbach - Betrunken auf dem Mofa unterwegs
(Bi) Vergangene Nacht kurz nach Mitternacht befuhr ein 33-jähriger Windecker mit seinem Mofa die Obernauer Straße in Windeck-Rosbach. Da der Windecker kaum in der Lage war, sein Fahrzeug geradeaus zu steuern, wurde er von der Polizei angehalten und einer Kontrolle unterzogen. Ein Alkotest ergab einen Wert von 1,8 Promille. Auf der Polizeiwache gab er eine Blutprobe ab und muss sich nun für das Führen von Kraftfahrzeugen unter Alkoholeinfluss verantworten. Einen Führerschein brauchte der Mann für das Mofa nicht.
Niederkassel-Ranzel - Motorradfahrer verbremste sich und kam zu Fall
(Bi) Am 14.07. gegen 19.25 Uhr befuhr eine 47-jährige Frau mit ihrem 'VW Golf' die Feldmühlestraße in Niederkassel in Fahrtrichtung Berliner Straße. In Höhe eines Fußgängerüberweges hielt die Niederkasselerin ihren PKW an, da ein Mann die Feldmühlestraße auf dem Zebrastreifen überqueren wollte. Hinter ihr fuhr ein 16-jähriger auf seinem Motorrad. Dieser hatte vermutlich zu spät bemerkt, dass der vor ihm fahrenden PKW anhielt.
Der junge Mann aus Niederkassel bremste seine Yamaha stark ab und kam dadurch zu Fall. Er verletzte sich durch den Sturz leicht und wurde in ein Kölner Krankenhaus gebracht. Das Motorrad des 16-jährigen ist gegen den 'Golf' der Niederkasselerin gerutscht, so dass an beiden Fahrzeugen Sachschaden entstand. Dieser beläuft sich auf circa 1.000 Euro.
Engelskirchen-Schnellenbach - Verdacht des Diebstahls von Altmetall, Festnahme
Zivilbeamten der Polizeiwache Gummersbach fiel am Dienstag (14.07.) um 15.50 Uhr eine verdächtige Person in der Bickenbacher Straße in Engelskirchen-Schnellenbach auf. Hierbei handelte es sich um einen polizeibekannten 32-jährigen ohne festen Wohnsitz. Im Nahbereich fanden die Polizisten eine Schubkarre mit alten Kupferkabeln. Die Schubkarre war mit einer Plane abgedeckt, darauf befand sich ein Cuttermesser. Die Durchsuchung des 32-jährigen führte zur Auffindung eines weiteren Messers, einer Zange und Handschuhen.
Da sich in der Nähe bereits mehrfach Altmetall-Diebstähle ereignet hatten, nahmen die Beamten den 32-jährigen vorläufig fest. Nach der Vernehmung am heutigen Tag wurde der 32-jährige wieder entlassen. Die Ermittlungen, insbesondere hinsichtlich der Herkunft der beladenen Schubkarre, dauern an.
Nümbrecht - Schaden verursacht und geflohen
Bei einem Verkehrsunfall auf dem Parkplatz eines Hotels im Lindchenweg in Nümbrecht entstand ein Schaden in Höhe von etwa 5.000 Euro. Der Verursacher, vermutlich ein rangierender LKW-Fahrer, entfernte sich unerkannt von der Unfallstelle. Der Besitzer des beschädigten Fahrzeugs, ein schwarzer 'VW Eos' entdeckte den frischen Unfallschaden hinten links am Dienstag (14.07.) um 12.45 Uhr. Abgestellt hatte er seinen PKW um 08.30 Uhr. Hinweise bitte an das Verkehrs-Kommissariat Gummersbach unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.
Troisdorf-Spich - Einbruch in Spicher Bürgerhaus
(Bi) Unbekannte sind in der Zeit zwischen dem 13.07., 22.30 Uhr, und 14.07., 08.40 Uhr, in Räume des Bürgerhauses an der Waldstraße in Troisdorf eingestiegen. Im Tatzeitraum gelangten die Einbrecher auf bisher unbekannte Weise in das Gebäude. Innerhalb des Bürgerhauses brachen sie mehrere Zwischentüren auf und durchsuchten die dahinterliegenden Räume und Schränke.
Aus dem Haustechnikraum stahlen die Täter alle Schlüssel von einem Schlüsselbrett. Ob die Einbrecher weitere Beute gemacht hatten, ist derzeit nicht bekannt. Auch über die Höhe des entstandenen Sachschadens kann zurzeit nur spekuliert werden. Hinweise zum Einbruch nimmt die Polizei in Troisdorf unter Telefon 02241 / 5413221 entgegen.
Wiehl-Bielstein - Fenster aufgehebelt Goldschmuck gestohlen
Goldschmuck stahlen unbekannte Täter, die im Tatzeitraum von Montag (13.07.), 09.30 Uhr, bis Dienstag (14.07.), 17.00 Uhr, in ein Wohnhaus in der Straße 'Auf dem Höchsten' in Wiehl-Bielstein einbrachen. Die Einbrecher hebelten ein Fenster auf und durchsuchten im Haus sämtliche Räume. Mit ihrer Beute verließen die Täter das Haus auf gleichem Weg wie sie gekommen waren. Hinweise bitte an die Polizei unter Telefon 02261 / 81990.
Dienstag, 14.07.2015
Troisdorf-Spich - Wohnungseinbrecher festgenommen
(Bi) Vergangene Nacht gegen 02.00 Uhr bemerkten zwei Zeitungs-Zustellerinnen eine verdächtige Person auf dem Wacholderweg in Troisdorf-Spich. Als die beiden Frauen den Verdächtigen ansprechen wollten, kamen zwei weitere Personen hinter dem dortigen Haus hervor und alle drei flüchteten mit Fahrrädern. Die beiden Personen, die sich hinter dem Haus aufhielten, hatten einen Rollladen hochgeschoben und versucht, ein Fenster aufzubrechen. Die alarmierte Polizei konnte zwei der Flüchtigen wenig später am Bahnhof Spich aufspüren und festnehmen. Von dem dritten Täter fehlte zurzeit jede Spur.
Die beiden festgenommenen Täter, zwei 17 und 18 Jahre alte Heranwachsende aus Sankt Augustin, wurden zur Polizeiwache nach Siegburg gebracht. Da sie gegenüber den Polizeibeamten bereits eingeräumt hatten, die Fahrräder zuvor im Bereich des Bahnhofs Spich gestohlen zu haben, wurden die Fahrräder sichergestellt. Ob den beiden Tätern neben dem Fahrraddiebstahl und dem versuchten Einbruch weitere Straftaten zuzurechnen sind, wird von der Kriminalpolizei geprüft. Die Ermittlungen dauern noch an.
Troisdorf - Schmuck bei Einbruch gestohlen
(Bi) Vergangene Nacht gegen 01.50 Uhr meldete ein Zeuge der Polizei eine offenstehende Tür eines Schmuck-An- und Verkaufs an der Kölner Straße in Troisdorf. Die Beamten stellten vor Ort fest, dass die Eingangstür zum Ladenlokal aufgebrochen worden war. Im Geschäft lagen Schmuckstücke auf dem Boden verteilt herum. Vitrinen und Schubladen wurden von den Einbrechern geöffnet und durchsucht. Nach erstem Kenntnisstand wurden diverse Schmuckstücke im Wert von mehreren hundert Euro entwendet. Der Sachschaden wird auf 200 Euro geschätzt.
Der Zeuge gab gegenüber der Polizei an, dass er vor dem Schmuckgeschäft drei Personen gesehen habe. Ob diese im Zusammenhang mit der Tat stehen, konnte er nicht sagen. Er beschrieb die drei Personen als circa 1,70 Meter große Männer im Alter von ungefähr 25 Jahren. Ein Mann trug eine dunkle Hose, eine beigefarbene Jacke und eine dunkle Umhängetasche. Eine weitere Person war mit einer dunklen Jeanshose, einer dunklen Jeansjacke und einer Baseball-Kappe bekleidet. Hinweise zur Tat oder zur Identität der Personen nimmt die Polizei in Troisdorf unter Telefon-Nummer 02241 / 5413221 entgegen.
Nümbrecht-Drinsahl - Ackerschlepper umgekippt, Fahrer leicht verletzt
Ein 22-jähriger Fahrer eines Traktors mit Anhänger befuhr am Montag (13.07.) um 20.15 Uhr den Verbindungsweg zwischen Wirtenbach und Drinsahl. Dabei geriet der Anhänger auf den linken, unbefestigten Seitenstreifen. Der 22-jährige lenkte dagegen und kam nun mit dem rechten Vorderrad des Zugfahrzeugs in den Böschungsbereich. In der Folge rutschte der Anhänger eine Böschung hinab und riss den Traktor um. Dabei wurde der Fahrer aus Nümbrecht leicht verletzt. Es entstand hoher Sachschaden. (Fotos folgen)
Overath-Vilkerath - 86-jährigen beim Einkaufen bestohlen
(gb) Während seines Einkaufes in einem Discounter am 'Steinhauser Auel' wurde gestern (13.07.) ein Rentner bestohlen. Gegen 16.00 Uhr sprach ihn ein fremder Mann an, der behauptete, mit seinem Sohn Fußball gespielt zu haben. Das konnte jedoch definitiv nicht sein. Daraufhin ergab sich ein Gespräch, in dessen Verlauf ein weiterer Mann hinzukam. Erst später bemerkte der 86-jährige, dass seine Geldbörse samt Ausweisen und Bankkarte gestohlen worden war.
Die Männer stammen vermutlich aus dem osteuropäischen Raum. Beide waren etwa 50 Jahre alt. Sie hatten dunkles Haar und waren circa 1,80 Meter groß. Die Polizei Rhein-Berg bittet Zeugen, die weitere Hinweise haben, sich unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050 zu melden.
Overath - Polizei sucht Unfallzeugen
(gb) Ein LKW-Fahrer beschädigte beim Ausweichen gestern (13.07.) gegen 14.45 Uhr auf der Hauptstraße zwei parkende Fahrzeuge. Nach Aussagen des 58-jährigen LKW-Fahrers fuhr er in Richtung Vilkerath. Auf der Gegenfahrbahn parkte eine Frau in ihrem schwarzen 'VW Golf' genau vor ihm gerade rückwärts ein. Dabei geriet sie auch kurz über die Mittellinie. Der Fahrer aus Wiehl musste nach eigenen Angaben mit seinem roten LKW (Plane und Spriegel) ausweichen, um einen Zusammenstoß zu verhindern.
Dabei touchierte er zwei parkende Fahrzeuge am rechten Fahrbahnrand. Auf seine Ansprache fühlte sich die 'Golf'-Fahrerin nicht für den Unfall verantwortlich und verließ den Unfallort. Die Polizei ermittelt zurzeit den genauen Unfallablauf. Daher werden Zeugen gebeten, die den Sachverhalt beobachtet haben, sich unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050 zu melden.
Rösrath-Forsbach - Bestuhlung einer Außengastronomie entwendet
(ck) Neue Tische und Stühle einer Außengastronomie sind am Wochenende in Forsbach entwendet worden. In der Zeit von Sonntag (12.07.), 23.30 Uhr, bis Montag (13.07.), 11.00 Uhr, stahlen unbekannte Täter etwa 25 Stühle und zwei Tische aus einem Biergarten an der Bensberger Straße. Der ältere Teil der Bestuhlung blieb vor Ort zurück. Die Sitzgruppen waren nach Geschäftsschluss mit einem Stahlseil gesichert. Dieses Seil zerschnitten die Täter.
Für den Abtransport der Beute dürften sie ein größeres Fahrzeug benutzt haben. Die Polizei hofft daher, dass Anwohner möglicherweise verdächtige Ladetätigkeiten am 'Halfenhof' festgestellt haben und sachdienliche Hinweise unter Telefon 02202 / 2050 geben können.
Lohmar-Burg Sülz - Geländewagen gestohlen
(Bi) Vom Gelände eines Autohändlers an der Burg Sülz in Lohmar haben Diebe in der Zeit vom 11.07., 13.30 Uhr, bis 13.07., 08.30 Uhr, einen schwarzen Geländewagen der Marke Jeep entwendet. Das Fahrzeug stand zum Verkauf und war nicht zugelassen. Der Jeep vom Typ 'Wrangler' mit Sahara-Umbau hatte einen Verkaufspreis von mehr als 40.000 Euro.
Die beigefügten Lichtbilder zeigen das Fahrzeug. Hinweise zum Verbleib des Fahrzeuges nimmt die Polizei in Siegburg unter Telefon 02241 / 5413121 entgegen.
Lohmar - Firmeneinbruch, PKW gestohlen
(Bi) Im Zeitraum zwischen dem 10.07., 18.00 Uhr, und 13.07., 06.45 Uhr, sind Unbekannte in ein Bürogebäude am Steinhöfer Weg in Lohmar eingebrochen. Durch eine aufgebrochene Kellertür gelangten die Einbrecher in den dreigeschossigen Bürokomplex. In einem Büro im Kellergeschoß versuchten die Täter einen Tresor aufzuschneiden. Nachdem ihnen dies nicht gelang, durchsuchten sie alle weiteren Büroräume. In einem Schrank entdeckten die Einbrecher eine Geldkassette. Was sich in der Kassette befand ist derzeit noch unklar.
Offensichtlich wurde jedoch ein Firmenfahrzeug gestohlen, welches auf dem gegenüberliegenden Parkplatz abgestellt war. Es handelte sich um einen grauen 'Ford Focus' mit dem amtlichen Kennzeichen "SU-AR ...". Der Wert des PKW wird auf rund 1.000 Euro geschätzt. Über die Höhe des entstandenen Sachschadens liegen noch keine Erkenntnisse vor. Zeugen, die Angaben zur Tat oder zum Verbleib des Fahrzeuges machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei unter Telefon 02241 / 5413121 zu melden.
Montag, 13.07.2015
Nümbrecht-Schönthal - Rehwild ausgewichen, von der Fahrbahn abgekommen
Leicht verletzt wurde eine 23-jährige PKW-Fahrerin aus Nümbrecht bei einem Verkehrsunfall in Nümbrecht-Schönthal. Die 23-jährige befuhr heute um 11.45 Uhr die L 339 aus Richtung Grüntal kommend in Richtung Schönthal. In der Ortslage Schönthal, innerhalb einer langgezogenen Rechtskurve, lief ihr ein Reh vor den PKW. Die 23-jährige wich dem Tier aus und verlor dadurch die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Das Heck ihres Autos brach aus und sie schleuderte in den rechten Straßengraben, wo sie mit einem Baum kollidierte. Es entstand hoher Sachschaden. (Foto folgt)
Hennef-Stoßdorf - Verkehrsunfall beim Fahrstreifenwechsel
(Bi) Ein 46-jähriger Mann aus Hennef befuhr am 11.07. gegen 16.10 Uhr mit seinem VW-Geländewagen die Frankfurter Straße aus Siegburg kommend in Richtung Hennef. An der Kreuzung Frankfurter Straße / Stoßdorfer Straße / Löhestraße wollte er nach links in die Löhestraße abbiegen. Er sortierte sich mit seinem Fahrzeug auf der gesonderten Linksabbiegerspur ein. Wenige Meter vor der Kreuzung entschied er sich jedoch um und wechselt mit seinem VW auf die Geradeausspur, da er in Richtung Hennef weiterfahren wollte.
Beim Wechsel auf die Geradeausspur übersah der 46-jährige den Porsche einer 41-jährigen aus Lohmar, die auf der Geradeausspur Richtung Hennef fuhr. Der PKW der Lohmarerin drehte sich durch die Kollision um 180 Grad um die eigene Achse und kam auf der Frankfurter Straße zum Stehen. Die 41-jährige verletzte sich durch den Zusammenstoß leicht und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Ihr 9-jähriger Sohn, der zum Unfallzeitpunkt mit im Fahrzeug saß, blieb unverletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 8.000 Euro.
Overath-Federath - Ungebetenen Besuch überrascht
(ck) Ungebetenen Besuch hat am Samstag (11.07.) ein 55-jähriger Overather in seinem Haus in Federath überrascht. Gegen 01.45 Uhr hörte der Overather Geräusche aus dem Erdgeschoss. Erst vermutete der 55-jährige seinen Sohn. Als er diesen jedoch schlafend in seinem Zimmer vorfand, war klar, dass es sich um ungebetenen Besuch handelte. Der Overather sah nur noch, dass eine Person durch die rückwärtige Terrassentür in Richtung Wanderparkplatz am Ortsausgang flüchtete.
Nach bisherigen Erkenntnissen erbeutete der Einbrecher Bargeld aus einem Portemonnaie. Wie die Person ins Haus gelangte, ist noch unklar. Einbruchspuren konnten zunächst nicht festgestellt werden. Die Spurensicherung wurde verständigt, die Ermittlungen dauern an.
Lohmar - Tresor aus Saunabetrieb entwendet
(Bi) Im Zeitraum zwischen dem 10.07., 23.30 Uhr, und 11.07., 08.45 Uhr, sind Unbekannte in eine Familiensauna am Pützrather Weg in Lohmar eingebrochen. Nachdem die Einbrecher ein Fenster auf bisher unbekannte Weise geöffnet hatten, drangen sie in die Sauna ein. Aus dem Büro des Betriebes entwendeten die Diebe einen circa 150 Kilogramm schweren Safe. Sie zogen den Tresor mit Hilfe einer Fußmatte durch die Räume in den Garten. Von dort wurde der Geldschrank abtransportiert. Auf welche Weise der Abtransport erfolgte ist derzeit noch unbekannt.
Der Tresor wurde kurze Zeit später an einem Teich im Bereich Troisdorf-Altenrath aufgefunden. Die Täter hatten das Behältnis aufgeschnitten und den Inhalt entnommen. Zum Wert des Inhaltes liegen zurzeit noch keine Erkenntnisse vor. Die Polizei in Siegburg bittet Zeugen die Hinweise zum Tathergang oder zu verdächtigen Fahrzeugen machen können, sich unter Telefon-Nummer 02241 / 5413121 zu melden.
Troisdorf-Friedrich-Wilhelms-Hütte - PKW während Familienfeier gestohlen
(Bi) Während einer Familienfeier entwendete ein unbekannter Dieb einen silberfarbenen Opel Kombi. Der 53-jährige Besitzer feierte vom 10.07. auf den 11.07. mit mehreren Familienmitgliedern im Garten seines Hauses an der Roncallistraße in Troisdorf. Der PKW-Dieb hatte offensichtlich beobachtet, dass die Tür zum Haus lediglich zugezogen war und sie sich von außen ohne Schlüssel öffnen ließ.
In einem unbeobachteten Moment ging der Dieb in das Haus und nahm zwei Fahrzeugschlüssel aus einem Korb im Hausflur. Ein Schlüssel gehörte zu dem vor dem Haus stehenden silberfarbenen 'Opel Vectra Caravan' mit dem amtlichen Kennzeichen " SU-LK ....". Der Täter fuhr mit dem PKW in unbekannte Richtung davon. Der PKW hat einen Wert von rund 1.000 Euro. Die Polizei in Troisdorf bittet um Hinweise zur Tat oder zum Verbleib des PKW unter Rufnummer 02241 / 5413221.
Troisdorf-Spich - Randalierer beschädigten mehrere Autos
(Bi) Unbekannte haben in der Nacht zum 10.07. im Ginsterweg in Troisdorf-Spich mindestens elf PKW beschädigt. Die Randalierer entleerten vermutlich einen Feuerlöscher auf den Fahrzeugen. Das Pulver des Löschers setzte ich in den Lüftungsschächten und auf dem Lack fest, so dass eine professionelle Schadensbeseitigung erforderlich ist. Der Sachschaden wird auf über 2.000 Euro geschätzt. Die Polizei in Troisdorf bittet um Hinweise zu den Verursachern unter Rufnummer 02241 / 5413221.
Lohmar-Neuhonrath - Einbruch in Kindergarten
(Bi) Einbrecher stahlen in der Zeit zwischen dem 09.07., 16.30 Uhr, und 10.07., 07.00 Uhr, den Tresor eines Kindergartens an der Straße 'Am Pfarrhof' in Lohmar-Neuhonrath. Nachdem die Einbrecher vergeblich versucht hatten, verschiedene Türen zum Kindergarten aufzubrechen, gelang es ihnen, eine Fluchttür zu öffnen. Die Diebe gelangten so in den Kindergarten. In einem Abstellraum brachen sie den fest verschraubten Tresor von der Wand und entwendeten ihn. Im Tresor befand sich das Frühstücksgeld der Kinder. Der Wert des Tresores beläuft sich auf circa 100 Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter Telefon 02241/ 5413121 bei der Polizei in Siegburg zu melden.
Sonntag, 12.07.2015
Much-Kreuzkapelle - Motorradfahrerin stürzte aufgrund einsetzendem Regen
(DS) Heute mittag gegen 13.52 Uhr wurde der Polizei durch die Rettungsleitstelle ein Verkehrsunfall mit einer verletzten Motorradfahrerin gemeldet. Nach ersten Ermittlungen befuhr eine 53-jährige Motorradfahrerin aus Neunkirchen-Seelscheid die Landesstraße 224 in Much-Kreuzkapelle. In Höhe des Abzweiges zur L 189 geriet ihr Krad beim Bremsen, wahrscheinlich aufgrund des einsetzenden Regens, ins Rutschen. Beim anschließenden Sturz geriet ihr Bein unter die Maschine, wodurch sie leicht verletzt wurde.
Sie wurde durch einen Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Zeugen gaben an, dass sie zuvor mit mäßiger Geschwindigkeit unterwegs war, wodurch wahrscheinlich nicht mehr passiert ist. Der Ehemann, der vor der verunfallten Kradfahrerin fuhr, kümmerte sich um das Krad seiner Frau. Es entstand ein Sachschaden von circa 400 Euro.
Nümbrecht-Bierenbachtal - Polizei stoppte Alkoholfahrer
Mit knapp 0,9 Promille beatmete ein 59-jähriger Autofahrer aus Niestetal (Hessen) am frühen Sonntagmorgen das Alkotestgerät. Der Mann war zuvor um kurz vor 2 Uhr in Bierenbachtal in eine Verkehrskontrolle geraten. Die Beamten ordneten eine Blutprobe an und leiteten ein Verfahren ein.
Overath-Brambach - Einbruch in freistehendes Einfamilienhaus
(cd) Am Samstag 11.07. hebelten unbekannte Täter zwischen 17 Uhr und 23.30 Uhr die Kellertür eines Einfamilienhauses in Brambach auf. Das Haus wurde durchsucht. Es wurde Schmuck entwendet. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise.
Rösrath-Hoffnungsthal - Einbruch in ein Reihenhaus
(cd) Am Nachmittag des 11.07. stellte eine aufmerksame Nachbarin einen Einbruch in ein Reihenhaus an der Hauptstraße in Hoffnungsthal fest. Unbekannte Täter hatten die rückwärtige Terrassentür aufgehebelt und vermutlich Bargeld entwendet. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise.
Samstag, 11.07.2015
Troisdorf - Brand in Mehrfamilienhaus
(DS) Heute nachmittag um 16.45 Uhr wurde der Polizeileitstelle ein Brand auf einem Balkon in einem Mehrfamilienhaus in Troisdorf, Güldenbergstraße 43, gemeldet. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte wurde ein Brand auf einem Balkon im Dachgeschoß festgestellt. Bewohner des Hauses hatten den Brand mit einem Gartenschlauch bereits gelöscht. Durch die Kräfte der Feuerwehr Troisdorf wurden kleine Nachlöscharbeiten und die Belüftung der Wohnung durchgeführt.
Die Tür zur betroffenen Wohnung wurde gewaltsam geöffnet. Es befanden sich keine Personen in der Wohnung. Es wurde keine Person verletzt. Es entstand geringer Gebäudeschaden. Der Gesamtschaden wird auf circa 8.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen der Brandermittler zur Brandursache werden durch das Kriminal-Kommissariat 1 übernommen. Die Wohnungsinhaberin erschien während des Einsatzes vor Ort.
Much - Verkehrsunfall eines Kradfahrers
(DS) Heute mittag gegen 12.10 Uhr wurde der Polizei ein Verkehrsunfall mit einem Motorradfahrer von der L 312 gemeldet. Die Rettungsleitstelle hatte einen Rettungswagen und den Rettungshubschrauber entsandt. Im Rahmen der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der 57-jährige Motorradfahrer aus Köln bemerkte, dass es ihm nicht gut ging. Daraufhin versuchte er sein Krad am rechten Fahrbahnrand anzuhalten, wobei er gegen die Leitplanke kam.
Er verletzte sich ganz leicht am Bein. An der Leitplanke und dem Krad entstand leichter Sachschaden. Zur Zeit geht man von einem internistischen Notfall als Ursache für den Unfall aus. Der Kradfahrer wurde zur medizinischen Abklärung durch den Rettungsdienst einer Klinik zugeführt.
Troisdorf - Nach einem verbalen Streit kam es zu einer Schlägerei
(DS) Vergangene Nacht kam es gegen 06.15 Uhr in Troisdorf, Poststraße, zwischen mehreren männlichen Personen zu einer verbalen Streitigkeit, wobei beide Seiten sich erheblich provozierten. Hieraus entwickelte sich nun eine Schlägerei. Beim Eintreffen der Polizei wurde neben mehreren Zeugen eine 25-jährige männliche Person, die zuvor an der Schlägerei beteiligt war, angetroffen. Da der Angetroffene leicht verletzt war, wurde er dem Krankenhaus Troisdorf zugeführt. Hier stellte man fest, dass er sehr aggressiv war. Aufgrund einer psychischen Auffälligkeit wurde diese Person der Psychiatrischen Klinik Bonn zugeführt. Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung.
Siegburg - Handydieb trat auf Zeugen ein, die ihn festhalten wollten
(DS) Vergangene Nacht gegen 03.25 Uhr informierten Zeugen die Polizei, nachdem ein Handydieb festgehalten wurde. Der 18-jährige Täter war zuvor in einer Gaststätte aufgefallen, da er Gäste anpöbelte. Er wurde deshalb der Gaststätte verwiesen. Beim Verlassen der Gaststätte entwendete er einer Frau das Handy. Hierbei wurde er von Zeugen beobachtet, die den Täter verfolgten. Während der Flucht beschädigte er weiterhin einen geparkten PKW. Als die Zeugen versuchten, den Täter, bis zum Eintreffen der Polizei festzuhalten, schlug und trat er auf die Zeugen ein. Hierbei wurden mehrere Zeugen leicht verletzt.
Die herbeigerufenen Polizeibeamten mussten den Täter fesseln, wobei er auch die Beamten angriff und diese beleidigte. Ein 27-jähriger Polizeibeamter wurde bei dem Angriff leicht verletzt. Der Täter wurde der Polizeiwache Siegburg zugeführt. Da er stark alkoholisiert war, wurde er zur Verhinderung weiterer Straftaten und zur Ausnüchterung in Gewahrsam genommen. Das Handy konnte der Geschädigten wieder ausgehändigt werden. Gegen den Täter wird nun wegen Räuberischem Diebstahl, Beleidigung, Körperverletzung und Widerstand gegen Polizeibeamte ermittelt.
Sankt Augustin-Menden - Betrunkener Fahrzeugführer fiel bei Verkehrskontrolle auf
(DS) Vergangene Nacht um 01.55 Uhr hielten Beamte der Polizeiwache Sankt Augustin einen PKW im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle an. Bei der anschließenden Überprüfung des 51-jährigen Fahrzeugführers aus Troisdorf fiel den Beamten Alkoholgeruch auf. Ein durchgeführter Atemalkoholtest vor Ort ergab einen Wert von 1,44 Promille. Die Entnahme einer Blutprobe wurde angeordnet, der Führerschein des Beschuldigten wurde sichergestellt. Die Weiterfahrt wurde dem Beschuldigten untersagt. Eine Strafanzeige wurde gefertigt.
Niederkassel-Ranzel - Verkehrsunfall mit vier schwerverletzten Personen
(HPS) Vergangene Nacht, gegen 0.50 Uhr, befuhr ein 19-jähriger Niederkasseler mit seinem BMW die Feldmühlenstraße in Richtung Porzer Straße. Im Verlaufe eines geraden Streckenabschnittes geriet das Fahrzeug nach links von der Fahrbahn auf den dort befindlichen Geh-/ Radweg. Dadurch wurden beide Reifen auf der linken Seite aufgeschlitzt. Das Fahrzeug gelangte anschließend wieder auf die Fahrbahn zurück. Zur gleichen Zeit befand sich ein 21-jähriger Mann aus dem Kreis Düren mit dem PKW im Gegenverkehr. Auf seinem Fahrstreifen kam es zu einem Frontalzusammenstoß.
Beide Fahrzeuge wurden herumgeschleudert, wobei der Toyota letztlich noch frontal gegen einen am Straßenrand befindlichen Baum stieß und dort zum Stillstand kam. Sowohl beide Fahrer als auch die jeweiligen 19-jährigen Beifahrer/in wurden schwer verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Am Unfallort befand sich eine circa 30-köpfige Personengruppe, die die polizeilichen Arbeiten vor Ort behinderten. Erst durch weitere hinzugezogene Polizeibeamte konnte eine Unfallaufnahme gewährleistet werden. Eine Vollsperrung der Straße wurde durchgeführt.
Hennef - Versuchter Diebstahl eines PKW, Täter vorläufig festgenommen
(DS) Am 10.07. gegen 21.45 Uhr versuchte ein 29-jähriger Mann, in Hennef einen PKW zu entwenden. Hierzu schlug er die Seitenscheibe des Fahrzeugs ein. Er konnte durch Beamte der Polizeiwache Hennef im Fahrzeug sitzend angetroffen werden, nachdem aufmerksame Bürger die Polizei informiert hatten. Er hatte versucht, das Fahrzeug kurzzuschließen. Der Beschuldigte wurde vorläufig festgenommen. Beim Einschlagen der Seitenscheibe verletzte er sich am Arm. Er wurde auf Anordnung der zuständigen Staatsanwältin entlassen.
Freitag, 10.07.2015
Windeck-Schabernack - Schwerer Verkehrsunfall auf der Landstraße 312
(Bi) Am 09.07. gegen 16.25 Uhr befuhr ein 17-jähriger aus Windeck mit seinem Leichtkraftrad die Straße 'Stallberg' vom Ortsteil Schabernack kommend in Fahrtrichtung Landstraße 312. An der Einmündung zur Landstraße wollte er mit seiner Yamaha vermutlich nach links auf die L 312 in Fahrtrichtung Imhausen abbiegen. Dabei übersah er einen auf der L 312 aus Imhausen kommenden 61-jährigen mit seinem Skoda. Der Windecker PKW-Führer erkannte offensichtlich die Gefahr und versuchte nach links auszuweichen. Trotz des Ausweichversuches kam es im Einmündungsbereich zur Kollision mit dem Motorrad des 17-jährigen.
Der Skoda des 61-jährigen schleuderte im weiteren Verlauf über die Gegenfahrbahn gegen einen Baum am linken Fahrbahnrand. Der PKW überschlug sich durch die Kollision mit dem Baum und landete auf einem Feld. Das Leichtkraftrad des jungen Mannes wurde in den Straßengraben geschleudert. Der PKW-Fahrer wurde schwer verletzt mit einem Hubschrauber in eine Klinik geflogen. Auch der junge Motorradfahrer wurde bei dem Unfall schwer verletzt, ein Rettungswagen brachte ihn in ein Krankenhaus. Die L 312 wurde von der Polizei während der Unfallaufnahme für rund 90 Minuten gesperrt. Der durch den Unfall entstandene Sachschaden wird auf circa 8.000 Euro geschätzt.
Neunkirchen-Seelscheid - Trickdiebstahl zum Nachteil älterer Menschen
(Bi) Am 09.07. gegen 13.15 Uhr wurde eine 82-jährige Dame aus Neunkirchen-Seelscheid Opfer eines Trickdiebstahls. Zur Tatzeit bestieg sie gerade ihren PKW, den sie an der Poststraße im Ortsteil Neunkirchen abgestellt hatte, als sie von der Täterin angesprochen wurde. Die Täterin vermittelte den Eindruck nicht sprechen zu können und zeigte der 82-jährigen einen Zettel, auf dem um eine Spende gebeten wurde. Als die Geschädigte eine Spende zusagte, setzte die Diebin sich ungebeten auf den Beifahrersitz des PKW. Nachdem die Seniorin einen kleinen Geldbetrag aus dem Portemonnaie entnommen und gespendet hatte, ging die Diebin davon.
Die Geschädigte stellte nun fest, dass ihre Handtasche geöffnet und das kurz zuvor verstaute Portemonnaie gestohlen wurde. In der Geldbörse befanden sich mehrere hundert Euro Bargeld. Die 82-jährige beschrieb die Täterin als 25 bis 30 Jahre alt und circa 1,75 Meter groß. Die Frau war schlank, hatte dunkle Haare und wirkte eher ungepflegt. Sie trug ein Kleid und einen bunten Umhang. Zeugen, die Angaben zur Tat oder zur Täterin machen können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Siegburg unter Rufnummer 02241 / 5413121 in Verbindung zu setzen.
Ruppichteroth - Seniorenehepaar während des Einkaufs bestohlen
(Bi) Am 09.07. gegen 10.30 Uhr ist ein 75 und 78 Jahre altes Ehepaar aus Ruppichteroth in einem Supermarkt an der Brölstraße in Ruppichteroth bestohlen worden. Die Frau hatte ihre Handtasche mit ungefähr 150 Euro Bargeld und persönlichen Dokumenten in den Einkaufswagen gelegt und kaufte gemeinsam mit ihrem Mann ein. In einem unbeobachteten Moment nahmen unbekannte Täter den Einkaufswagen an sich und schoben ihn mitsamt Inhalt weg.
Als den Geschädigten auffiel, dass der Einkaufswagen nicht mehr am Ort war, suchten sie den Markt ab, konnten aber weder Handtasche noch Einkaufswagen wiederfinden. Der gesamte Schaden beläuft sich auf rund 200 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Eitorf unter Telefon 02241 / 5413421 entgegen.
Eitorf - Holzhäuser eines Biergartens aufgebrochen
(Bi) In der Zeit zwischen dem 08.07., 19.15 Uhr, und 09.07., 11.05 Uhr, haben Unbekannte drei Holzhäuser eines Biergartens an der Straße 'Am Eichelkamp' in Eitorf aufgebrochen. Nachdem die Einbrecher vermutlich den zwei Meter hohen Zaun überstiegen hatten, brachen sie die Türen zu den Holzhäusern auf. Sie stahlen mehrere Flaschen Spirituosen, ein Paket Würstchen und eine geringe Menge Wechselgeld. Die Täter verursachten einen Sachschaden von rund 500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefon-Nummer 02241 / 5413421 bei der Polizei in Eitorf zu melden.