Navigation überspringen


Standortnavigation

Sie sind hier: much-heute.de > Regionale Nachrichten > Archiv 2015

Service-Navigation

Druckversion . Inhalt . Start . 

Regionale Nachrichten - Archiv 2015

Montag, 30.11.2015

Troisdorf-Oberlar - Einbruch in Manufaktur für Zahntechnik

(Ri)  In der Nacht zum 30.11. wurde in ein fünfstöckiges Gebäude an der Sieglarer Straße in Troisdorf, gegenüber der Einmündung zur Ohmstraße eingebrochen. Um sich Zugang zu verschaffen, hebelten Unbekannte ein Fenster im Erdgeschoss auf und begaben sich im Inneren gezielt zur Eingangstür einer Firma für Zahntechnik in der dritten Etage. Die Täter brachen die Tür auf und durchsuchten nahezu alle Räume nach Wertsachen. Vom Tatort nahmen sie unter anderem einen Tresor mit, den sie gewaltsam aus der Wandverankerung hebelten. Art und Umfang der Einbruchsbeute ist noch ungeklärt. Hinweise an die Polizei unter Telefon 02241 / 5413221.

Eitorf-Mühleip - Auf geparkte PKW aufgefahren

(Bi)  Am 29.11. gegen 14.40 Uhr ist ein 75 Jahre alter Mann aus 57539 Roth mit seinem schwarzen Skoda auf zwei am rechten Fahrbahnrand abgestellte PKW aufgefahren. Der Senior befuhr mit seinem PKW die Eitorfer Straße (Landstraße 86) in Fahrtrichtung Eitorf. In Höhe der Ortslage Mühleip fuhr er ungebremst auf die geparkten PKW auf. Der 75-jährige wurde am Unfallort notärztlich behandelt und musste schwerverletzt in das Eitorfer Krankenhaus gebracht werden. Warum der Rother auf die geparkter Fahrzeuge aufgefahren ist, ist derzeit unklar. Nach ersten Hinweisen könnte eine internistische Erkrankung eine Rolle gespielt haben. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 10.000 Euro. Unfallzeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Eitorf unter Telefon 02241 / 5413421 in Verbindung zu setzen.

Eitorf-Bach - Verkehrsunfall mit sechs leicht verletzten Personen

(Bi)  Ein 23-jähriger befuhr am 29.11. in den frühen Morgenstunden mit seinem Opel-Minivan die Uckerather Straße (Landstraße 268) aus Uckerath kommend in Fahrtrichtung der Landstraße 333. Im Fahrzeug saßen noch sechs Mitfahrer im Alter von 21 bis 26 Jahren. Der junge Mann aus Windeck wollte an der Kreuzung Siegener Straße (Landstraße 333) / Hennefer Straße / Uckerather Straße (Landstraße 268) nach rechts auf die Hennefer Straße in Richtung Eitorf abbiegen. Er übersah nach eigenen Angaben den Kreuzungsbereich und fuhr ungebremst in die Kreuzung ein.

Dabei kollidierte sein Fahrzeug mit dem schwarzen Skoda eines 64-jährigen aus Windeck. Der Windecker befuhr, mit zwei Beifahrern, die Hennefer Straße von rechts kommend. Durch den Zusammenstoß verletzten sich insgesamt sechs Personen leicht. Zur weiteren Behandlung wurden die Verletzten in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die beteiligten Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden an den Fahrzeugen wird auf 10.000 Euro geschätzt.

Rösrath - Wachmann traf auf zwei Einbrecher

(rb)  Am frühen Sonntagmorgen (29.11.) traf ein Wachmann auf zwei Einbrecher. Der 58-jährige Geschädigte war gegen 2.00 Uhr auf seiner Runde in dem Firmengebäude eines Automobilzulieferes am Nußbaumweg. Im ersten Obergeschoss traf er unvermittelt auf zwei Einbrecher, die von außen in das Geschoss eingedrungen waren. Der Geschädigte wollte sich noch mit einer Taschenlampe zur Wehr setzen, wurde aber von den Täter überwältigt und gefesselt zurückgelassen.

Am Morgen bemerkte ein Kollege die offenstehende Türen und alarmierte die Polizei. Diese konnte den Geschädigten befreien. Er erlitt leichte Verletzungen, die im Krankenhaus behandelt wurden. Die Täter erbeuteten einen größeren Tresor, der mit hoher Wahrscheinlichkeit mit einem Fahrzeug abtransportiert wurde. Die Polizei sucht nun Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben. Hinweise bitte unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050.

Overath-Vilkerath - Vier BMW aufgebrochen

(rb)  Die Nacht von Samstag auf Sonntag (29.11.) nutzten bisher unbekannte Täter, um gleich vier hochwertige PKW aufzubrechen. In Vilkerath waren die Straßen Pastor-Becker-Weg, Johann-Hein-Straße, Waidmannsring und Kramichsgarten betroffen. Anhand der Abstellzeiten kann der Tatzeitraum auf 20.00 Uhr bis 9.30 Uhr eingeschränkt werden. Bei allen Fahrzeugen wurde jeweils eine Scheibe zerstört, um in das Fahrzeuginnere zu gelangen. Erbeutet wurden die fest eingebauten Navigationsgeräte und ein Lenkrad. Die Polizei sucht nun Zeugen, die in der Nacht verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben. Hinweise bitte an die Telefon-Nummer 02202 / 2050.

Engelskirchen-Kaltenbach - Winterreifen gewechselt

Auf dem Pendlerparkplatz in Engelskirchen-Kaltenbach haben Unbekannte einen Winterreifen gestohlen. In der Zeit zwischen Samstag (28.11.), 18.15 Uhr, und Sonntag (29.11.), 2.20 Uhr, montierten die Täter einen Winterreifen von einem grünen 'VW Golf' ab. Es handelte sich um einen Reifen der Marke 'Sava' auf Stahlfelge in der Größe 195/65 R15. Hinweise bitte an das Kriminal-Kommissariat Wipperfürth unter Telefon 02261 / 81990.

Siegburg - Im Aufzug bestohlen

(Bi)  Ein 58-jähriger aus Rheinbach wurde am 28.11. in den Mittagsstunden in einem Fahrstuhl im Siegburger Bahnhof bestohlen. Erst zu Hause bemerkte der Rheinbacher den Verlust seiner Geldbörse. Er erinnerte sich, dass im Aufzug zwei Mädchen im Alter von geschätzt 10 und 13 Jahren hinter ihm standen, ihn ständig anstießen und vermutlich währenddessen die Geldbörse aus der Gesäßtasche gestohlen hatten. In der Geldbörse befanden sich neben sämtlichen persönlichen Dokumenten auch Bankkarte und mehrere hundert Euro Bargeld.

Er beschrieb das circa zehn Jahre alte Mädchen als etwa 140 cm groß mit offenen dunklen Haaren. Das ältere Mädchen war etwas größer und hatte ebenfalls lange dunkle Haare. Zudem trug das Mädchen einen grau-weißen Schal. Hinweise an die Polizei unter Telefon 02241 / 5413121.

Troisdorf-Oberlar - Zahlreiche Autoräder gestohlen

(Ri)  In der Zeit zwischen dem 27.11., 18.00 Uhr, und dem 28.11., 3.00 Uhr, machten sich Einbrecher auf dem Gelände eines KFZ-Handels an der Godesberger Straße in Troisdorf zu schaffen. Die Täter gelangten vom Nachbargrundstück aus auf das Firmengelände nahe der Einmündung zur Bonner Straße, indem sie einen zwei Meter hohen Zaun aufschnitten. Sie hatten es auf etwa 80 bis 100 Reifen und Kompletträder abgesehen, die hinter einem Bürocontainer gelagert waren. Der Beutewert beträgt mehrere tausend Euro. Zum Abtransport war auf jeden Fall ein LKW erforderlich. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kripo unter Telefon 02241 / 5413221.

Wiehl / Engelskirchen - Wohnungseinbrecher aktiv

Zwei Angeln und Leergut haben Diebe gestohlen, die am Samstag (28.11.) zwischen 16.30 Uhr und 18.30 Uhr in einen Angelschuppen in der Oberwiehler Straße in Wiehl-Oberwiehl eingebrochen sind.

Vergeblich haben Kriminelle am Samstag (28.11.) versucht, in ein Einfamilienhaus in der Puhler Straße in Wiehl einzubrechen. Zwischen 8.40 Uhr und 17 Uhr hebelten sie an der Hauseingangstür, schafften es jedoch nicht, in das Haus einzudringen.

Durch ein aufgehebeltes Fenster sind am Freitag (27.11.) Unbekannte in ein Einfamilienhaus im Tulpenweg in Wiehl eingedrungen. Zwischen 14 Uhr und 20.30 Uhr betraten sie das Haus und suchten nach Wertgegenständen. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde nichts gestohlen.

Schmuck und Bargeld ließen Langfinger mitgehen, die am Freitagvormittag (27.11.) zwischen 9 Uhr und 11.30 Uhr in ein Wohnhaus in der Remerscheider Straße in Engelskirchen-Schnellenbach eingebrochen sind. Die Täter hatten zunächst versucht, die Haustür aufzuhebeln, was ihnen jedoch nicht gelang. Mehr Glück hatten sie an einem Fenster; sie hebelten es auf und stiegen ein. Den Hund der Bewohner sperrten sie im Wohnzimmer ein. Mit ihrer Beute flüchteten sie schließlich in unbekannte Richtung.

In allen Fällen nimmt die Polizei zu jeder Zeit Hinweise zu verdächtigen Personen, Kennzeichen oder Fahrzeugen unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990 entgegen.

Rösrath /-Hoffnungsthal - Zwei Einbrüche am Wochenende

(rb)  Am Wochenende musste die Polizei zwei Einbrüche in Rösrath bearbeiten. Am Freitag (27.11.) drangen bisher unbekannte Täter in eine Wohnung auf der Hauptstraße ein. Augenscheinlich wies die Wohnung keinerlei Beschädigung auf - allerdings fiel den Geschädigten Qualmgeruch auf, obwohl in der Wohnung nicht geraucht wird. Eine genaue Nachschau ergab dann, dass ein versteckter Briefumschlag mit einem größerem Bargeldbetrag entwendet wurde.

Zwischen Freitagnachmittag (27.11.) und Sonntagabend (29.11.) war ein Wohnhaus auf der Straße 'Zum Sandfeld' Ziel von Einbrechern. Hier wurde ein Fenster aus den Angeln gehoben. Die Täter durchwühlten das gesamte Haus und konnten mit Schmuck und einer geringen Menge Bargeld flüchten. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben, wenden sich bitte unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050 an die Polizei.

Siegburg-Deichhaus - 79-jährige Seniorin bestohlen, Öffentlichkeitsfahndung

(Bi)  Am 26.09. wurde einer 79-jährigen Seniorin aus Siegburg in einem Supermarkt an der Wilhelm-Ostwald-Straße in Siegburg die Geldbörse gestohlen. Dem Opfer fiel beim Bezahlen an der Kasse auf, dass die Geldbörse mit 400 Euro Bargeld, Bankkarte und persönlichen Dokumenten nicht mehr in ihrer Handtasche lag, welche sie während des Einkaufs an den Einkaufswagen gehangen hatte. Zu den Umständen, wie die Geldbörse aus ihrer offenen Handtasche gestohlen wurde, konnte sie keine Angaben machen.

Wenige Minuten nach der Tat wurden mit der Bankkarte der Geschädigten an einem Geldautomaten weitere 1.000 Euro abgehoben. Mit den Bildern der Videoüberwachung, die nun auf richterlichen Beschluss zu Fahndungszwecken freigegeben wurden, fahndet die Kripo nach der mutmaßlichen Täterin. Die Ermittler fragen :  Wer kennt die abgebildete Person ?  Wer kann Hinweise zur Identität, zum Aufenthaltsort oder zu Kontaktpersonen der Diebin geben ?  Sachdienliche Hinweise werden unter Telefon 02241 / 5413121 entgegengenommen.
Fahndungsfotos :  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.presseportal.de/blaulicht/pm/65853/3189587


Sonntag, 29.11.2015

Troisdorf-Sieglar - Festnahme nach Fassadenklettern

(FH)  Ziemlich überrascht zeigte sich heute am späten Sonntag-Nachmittag ein 22-jähriger Mann aus Sieglar, als plötzlich zwei Polizeibeamte an sein Wohnzimmerfenster im zweiten Obergeschoß klopften. Der per Haftbefehl Gesuchte hatte nämlich die Klingel abgestellt und die Haustüre nicht geöffnet. Aufgrund des eingeschalteten Lichtes konnten die Ordnungshüter jedoch die richtige Wohnung lokalisieren und kletterten über ein aufgestelltes Baugerüst in die zweite Etage. Völlig konsterniert wurde der Festgenommene der Polizeiwache in Troisdorf zugeführt. Er muss nun eine Freiheitsstrafe wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis verbüßen.

Rösrath - Verkehrsunfall mit mehr als 1,3 Promille

(sh)  Vergangene Nacht gegen 04.12 Uhr befuhr ein 39-jähriger Kölner mit seinem PKW die Kölner Straße in Richtung Lohmar und kollidierte mit einem am Fahrbahnrand geparkten PKW. Während der Unfallaufnahme konnten die Polizeibeamten deutlichen Alkoholgeruch in der Atemluft des Unfallverursachers wahrnehmen. Ein anschließend durchgeführter Atemalkoholtest verlief positiv. Eine Blutprobe wurde entnommen und der Führerschein des Kölners wurde beschlagnahmt.

Overath-Vilkerath - Elektrogeräte bei Einbruch entwendet

(sh)  Am 28.11. in der Zeit zwischen 6.00 Uhr und 14.15 Uhr drangen unbekannte Täter auf bislang nicht geklärte Weise in ein Mehrfamilienhaus in der Kölner Straße ein. Aus der Erdgeschosswohnung wurden ein Fernseher und ein DVD-Player entwendet. Zeugen, die Hinweise zu der Tat geben können, wenden sich bitte an die Polizei, Telefon 02202 / 2050.


Samstag, 28.11.2015

Rösrath - Bewohner überraschte Einbrecher

(ka)  Am Freitag, den 27.11. versuchten zwei unbekannte Täter gegen 22.50 Uhr in ein Einfamilienhaus in der Gerhart-Hauptmann-Straße einzubrechen. Als der Bewohner des Hauses durch Geräusche auf der Terrasse aufmerksam wurde, begab er sich in sein Wohnzimmer und zog den Rolladen hoch. Er konnte zwei männliche Personen erkennen, die fluchtartig durch den Garten liefen und über einen Zaun sprangen, um das Grundstück zu verlassen. Die Täter ließen Einbruchwerkzeug am Tatort zurück. Ihnen war es jedoch nicht gelungen, in das Haus einzubrechen. Zeugen, die Hinweise zu der Tat geben können, wenden sich bitte an die Polizei (02202 / 2050).

Overath - PKW-Führer übersah Fußgängerin am Busbahnhof

(ka)  Am Freitag, den 27.11. übersah gegen 14.48 Uhr ein 44-jähriger PKW-Fahrer aus Overath beim Rückwärtsfahren eine 59-jährige Fußgängerin aus Overath, die im Bahnhofsbereich hinter dem PKW die Straße querte. Es kam zum Zusammenstoß zwischen PKW und Fußgängerin, in Folge dessen die Frau zu Boden stürzte. Bei dem Sturz verletzte sie sich am Kopf, Arm und Schulter. Mit einem Rettungswagen wurde sie zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand kein Sachschaden.

Overath-Steinenbrück - Auffahrunfall mit einem Verletzten

(ka)  Am Freitag den, 27.11. befuhr gegen 14.35 Uhr ein 47-jähriger aus Overath mit seinem PKW 'Kia Picanto' die Olper Straße. Als er verkehrsbedingt halten musste, fuhr ein ebenfalls 47-jähriger Overather mit seinem PKW BMW auf den haltenden PKW auf. Der Fahrzeugführer gab an, dass er vermutlich aufgrund der blendenden Sonne zu spät erkannte, dass der Verkehr vor ihm stand. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Der Kia-Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt und zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.


Freitag, 27.11.2015

Engelskirchen-Hardt /-Osberghausen - Einbruch und Einbruchsversuch

Eine Uhr erbeuteten Diebe, die am Donnerstag (26.11.) zur Tageszeit in ein Einfamilienhaus in Engelskirchen-Hardt eingebrochen sind. Zwischen 15.20 Uhr und 17.45 Uhr hebelten die Täter im Höhenweg die Terrassentür des Hauses auf und begannen mit ihrer Suche im Erdgeschoss. Nach bisherigen Erkenntnissen entwendeten sie eine goldene Uhr.

In der Zeit zwischen 12.20 Uhr und 18 Uhr haben Kriminelle vergeblich versucht, in ein Einfamilienhaus in der Rosenstraße in Osberghausen einzudringen. Sie hebelten an einer Tür und an einem Fenster, schafften es allerdings nicht, diese zu öffnen. Mit einem Stein schlugen sie schließlich eine Fensterscheibe ein. Nachbarn hörten um 17.30 Uhr das Klirren der Scheiben und liefen sofort in die Richtung. Sie konnten noch einen PKW beobachten, der mit ausgeschaltetem Licht in Richtung B 55 (L 136) fuhr. Hinweise zu verdächtigen Personen, Kennzeichen oder Fahrzeugen bitte zu jeder Zeit an die Polizei unter Telefon 02261 / 81990.

Rösrath - Fahrzeugführer bei großangelegter Drogenkontrolle aufgefallen

(ck)  Im Rahmen einer weiteren großangelegten Drogenkontrolle haben gestern (26.11.) 23 Beamte in Höhe der Feuerwehrwache an der Kölner Straße erneut Fahrzeugführer identifiziert, die ihre Wagen unter Drogeneinfluss führten. Sieben Beamte der hiesigen Kreispolizeibehörde wurden dabei von 16 Kolleginnen und Kollegen anderer Behörden unterstützt, die im Rahmen einer Fortbildungsmaßnahme für dieses Thema geschult wurden. Die gestern durchgeführte Großkontrolle rundete das Seminar somit ab. An der Kontrollstelle war auch eine Blutprobenärztin anwesend, die notwendig werdende Blutproben sofort entnehmen konnte.

In der Zeit von 12.30 Uhr bis 16.15 Uhr kontrollierten die Beamten insgesamt 80 Fahrzeugführer. Bei fünf Männern im Alter von 19 bis 51 Jahren stellten die Beamten drogentypische Auffälligkeiten fest. Vier von ihnen war daraufhin zu einen Drogenvortest bereit, der dann auch positiv verlief. Ein 34-jähriger Rösrather verweigerte den Vortest. Ihm - wie den vier anderen Fahrzeugführern - wurde daraufhin nach richterlicher Anordnung eine Blutprobe entnommen. In einem Fall kam auch Zidane - der Drogenspürhund - zum Einsatz. Er durchsuchte einen PKW, fand allerdings keine weiteren Drogen. Alle fünf betroffenen Fahrzeugführer erwartet nun eine Anzeige. Für sie war die Weiterfahrt gestern vor Ort beendet.

Lohmar - Mitarbeiter eines Supermarktes bedroht

(Bi)  Am 26.11. gegen 9.00 Uhr betraten drei junge Männer einen Supermarkt an der Kirchstraße in Lohmar. Im Ladenlokal pöbelten sie Kunden an und verhielten sich verbal aggressiv. Als die Gruppe das Geschäft verließ, fiel einer Kassiererin des Marktes auf, dass die Personen Waren aus dem Geschäft mitführten, die sie nicht bezahlt hatten. Auf dem Parkplatz sprach die 50-jährige aus Lohmar die drei 18 bis 20 Jahre alten Männer an und forderte sie auf, die nicht bezahlten Waren auszuhändigen. Sie wurde von den Dieben körperlich bedrängt und es kam im Eingangsbereich des Supermarktes zu einem Gerangel, bei dem augenscheinlich niemand zu Schaden kam.

Der 30-jährige Filialleiter eilte seiner Mitarbeiterin zu Hilfe. Auch ihm gelang es nicht, die gestohlenen Waren zurückzuerlangen. Stattdessen drohten die Ladendiebe ihm Gewalt an. Der Geschäfts-Verantwortliche zog sich zurück und die Täter gingen mit mehreren Flaschen Spirituosen davon. Genaue Angaben zur Beute liegen noch nicht vor.

Die Personengruppe wurde beschrieben als 18 bis 20 Jahre alte und 175 cm große Männer. Sie waren bekleidet mit Jeanshosen. Einer trug eine blaue Jacke und ein weißes T-Shirt. Eine der getragenen Jeanshosen hatte auffällige weiße Streifen. Bei einem Täter gaben die Zeugen an, dass er eine blutige Verletzung an der Hand hatte. Zeugen, die Angaben zur Tat oder zu den Tätern machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei unter Telefon 02241 / 5413121 zu melden.

Engelskirchen-Osberghausen - Technischer Defekt als Brandursache

Am 25.11. kam es in Engelskirchen-Osberghausen in der Rosenstraße zu einem Kellerbrand in einem Einfamilienhaus. Die Brandermittler der Polizei beziffern den Schaden nach bisherigem Kenntnisstand auf etwa 60.000 Euro. Sie gehen davon aus, dass eine defekte Leuchtstoffröhre das Feuer verursacht hat. Bei dem Brand entstand eine starke Rauchentwicklung. Die Hausbewohner blieben unverletzt, zwei Katzen wurden tot aufgefunden.

Siegburg - Seniorin betrogen

(Bi)  Im Laufe der letzten Woche wurde eine 88-jährige Siegburgerin in ihrer Wohnung von einer unbekannten Frau um Bargeld betrogen. Die circa 40 Jahre alte Unbekannte hatte an der Tür der Seniorin geläutet und sich unter dem Vorwand einer bestehenden Bekanntschaft Zutritt zur Wohnung der 88-jährigen erschwindelt. Sie bot der Geschädigten zwei Weihnachts-Tischdecken zu einem völlig überzogenen Preis zum Kauf an. Die Seniorin ging, nachdem sie den Kaufpreis auf einen kleinen dreistelligen Betrag heruntergehandelt hatte, auf das Kaufangebot ein. Die erworbenen Tischdecken haben jedoch nur einen Wert von wenigen Euro.

Die Betrügerin ist 160 bis 165 cm groß und hat eine untersetzte Statur. Insgesamt machte die Frau einen gepflegten Eindruck. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Siegburg unter Telefon 02241 / 5413121 entgegen.

Das Gesetzbuch weiß es ganz genau : "Betrug ist das Erzielen eines finanziellen Vorteils durch Täuschung eines anderen." Das ist immer dann der Fall, wenn falsche Tatsachen vorgespiegelt oder wahre Tatsachen entstellt werden, zum Beispiel beim Haustürbetrug. Ganz besonders häufig haben es Betrüger an der Haustür auf Senioren abgesehen, die sich in ihren vier Wänden vermeintlich sicher fühlen. Ziel dieser unliebsamen Besucher ist es, in die Wohnung gebeten zu werden, denn dort sind in aller Regel weder Zeugen noch andere Personen zu erwarten, die die eigenen Pläne durchkreuzen könnten. Einem Betrüger sind seine finsteren Absichten in den seltensten Fällen anzusehen.

Die Täter treten in ganz unterschiedlichen Rollen auf :  Mal geben sie sich als seriös gekleideter Geschäftsmann, mal werden sie als Handwerker in Arbeitskleidung, als Hilfsbedürftiger oder sogar als angebliche Amtsperson vorstellig. Um ans Ziel zu gelangen, überraschen die Täter immer wieder durch außerordentlichen Ideenreichtum. Der durch sie verursachte finanzielle Schaden ist oft nicht wieder auszugleichen. Weitere Informationen zum Thema Haustürbetrug unter  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug.html .


Donnerstag, 26.11.2015

Wiehl-Drabenderhöhe - Verkehrsunfall, Fußgänger tödlich verletzt

Am 25.11., gegen 21.15 Uhr, befuhr ein 18-jähriger PKW-Fahrer aus Wiehl die Drabenderhöher Straße (L 338) von der Zeitstraße kommend in Richtung Siebenbürger Platz. Plötzlich bemerkte er in Höhe Haus-Nummer 25 unmittelbar vor seinem PKW eine dunkel gekleidete Person, die die Fahrbahn von links nach rechts überquerte. Er schaffte es nicht mehr nach links auszuweichen und erfasste den 60-jährigen Fußgänger aus Wiehl mit der Fahrzeugfront. Dieser wurde durch den Aufprall nach vorne auf den rechtsseitig gelegenen Gehweg geschleudert.

Dort blieb er schwer verletzt liegen und der hinzugerufene Rettungsdienst übernahm sofort die lebenserhaltenden Maßnahmen. Trotzdem erlag der Fußgänger noch am Unfallort der Schwere seiner Verletzungen. Der PKW-Fahrer und sein 18-jähriger Beifahrer blieben unverletzt. Es entstand mittlerer Sachschaden. Die Ermittlungen zum Unfallhergang dauern noch an. Dazu ist die Drabenderhöher Straße (L 338) im Bereich der Unfallstelle noch bis in den Vormittag des 26.11. hinein voll gesperrt. Eine entsprechende Umleitung ist eingerichtet.

Troisdorf-Altenrath - Mit LKW kollidiert

(Bi)  Am 25.11. ist eine 30-jährige Fahrzeugführerin aus Burscheid mit ihrem PKW nach links von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen entgegenkommenden LKW geprallt. Die 30-jährige befuhr gegen 16.00 Uhr die Flughafenstraße in Troisdorf-Altenrath in Fahrtrichtung Ortsmitte. In einer Rechtskurve verlor sie aus bisher ungeklärten Gründen die Kontrolle über ihren Suzuki und kam nach links ab. Dabei kollidierte ihr Fahrzeug mit einem entgegenkommenden LKW, der von einem 62 Jahre alten Mann aus Lohmar gelenkt wurde.

Bei der Kollision der Fahrzeuge verletzte sich die Burscheiderin und musste in ein Troisdorfer Krankenhaus gebracht werden. Der PKW der 30-jährigen wurde sichergestellt, da nicht auszuschließen war, dass ein technischer Defekt vorlag. Ein Gutachter wird den Suzuki auf einen möglichen Defekt überprüfen. Der entstandene Sachschaden wird auf 10.000 Euro geschätzt.

Siegburg - Fußgänger von Autos erfasst

(Bi)  Gleich zweimal kam es am 25.11. in Siegburg zu Verkehrsunfällen zwischen Fußgängern und Autofahrern. Gegen 12.50 Uhr wurde ein 12-jähriges Mädchen aus Siegburg auf der Heinrichstraße in Siegburg von einem PKW erfasst und leicht verletzt. Das Mädchen war, wie Zeugen bestätigten, bei Rotlicht zeigender Fußgängerampel über die Heinrichstraße gelaufen. Ein 54-jähriger Mann aus Siegburg befuhr mit seinem Opel die Heinrichstraße in Richtung Johannesstraße. Für ihn zeigte die Ampel zum Unfallzeitpunkt Grün. Der Fahrer aus Siegburg konnte trotz Ausweichversuch den Zusammenstoß mit dem Kind nicht verhindern. Das Mädchen wurde mit leichten Verletzungen in die Kinderklinik nach Sankt Augustin gebracht. Am Fahrzeug des Siegburgers entstand keinerlei Sachschaden.

Ein 8-jähriger aus Siegburg wurde gegen 18.00 Uhr auf der Augustastraße vom Fahrzeug einer 33-jährigen Troisdorferin angefahren. Die Troisdorferin befuhr mit ihrem Peugeot die Augustastraße in Fahrtrichtung Luisenstraße, als der 8-jährige in Höhe der Aggerstraße plötzlich von rechts auf die Fahrbahn lief. Die 33-jährige sah den Jungen erst spät und konnte einen Zusammenstoß trotz Vollbremsung nicht mehr verhindern. Der 8-jährige wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Am Peugeot der Troisdorferin entstand kein Schaden.

Rösrath-Hoffnungsthal / Rösrath - Zwei Einbrecher überrascht

(rb)  Zwei Einbrecher wurden am Mittwoch (25.11.) von Anwohnern überrascht. Gegen 09.35 Uhr bemerkte eine Nachbarin auf der Straße 'Auf dem Rosenberg' das Klirren von Scheiben. Die Nachschau ergab, dass nebenan ein Mann versuchte, eine Scheibe zu zerstören. Auf Ansprache ist der Täter in Richtung Parkplatz 'Altes Rathaus' geflüchtet. Ein Diensthund der Polizei konnte die Geruchsspur des Täters aufnehmen. Die Spur verlor sich aber auf dem Parkplatz, so dass wahrscheinlich ist, dass der Täter ab dort ein Fahrzeug benutzt hat. Die Zeugin beschrieb den Flüchtigen als Südländer, 25-30 Jahre alt und etwa 175 cm groß. Er hatte eine kräftige Statur, dunkle gepflegte Haare und trug auffällige neongrüne Turnschuhe.

Der zweite Einbrecher schreckte gegen 20.00 Uhr einen Hausbewohner auf der Kölner Straße aus dem Bett. Der Geschädigte bemerkte einen Taschenlampenschein in seinem Schlafzimmer, konnte aber nicht sofort agieren. Der Täter flüchtete daraufhin aus dem Haus. Die Nachschau ergab, dass eine Balkontür aufgebrochen worden war und bereits mehrere Räume durchsucht werden konnten. Der oder die Täter erbeuteten dabei mehrere Uhren. Eine Beschreibung des Flüchtigen war nur sehr vage möglich - vermutlich war er größer als 180 cm und circa 30 Jahre alt. Die Polizei sucht jetzt noch weitere Zeugen, die die Flüchtigen oder Fluchtfahrzeuge beobachtet haben. Hinweise bitte unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050.

Lohmar-Münchhof /-Neuhonrath /-Heide - Drei Wohnungseinbrüche

In der Zeit zwischen dem 24.11. und dem 25.11. wurden drei Wohnungseinbrüche im Raum Lohmar gemeldet. Bei einem Tatort handelt es sich um ein freistehendes Einfamilienhaus in Münchhof bei Lohmar-Wahlscheid. Dort stiegen die Täter durch ein zuvor aufgehebeltes Fenster ein und durchwühlten mehrere Schränke auf der Suche nach Beute. Schließlich nahmen sie mehrere Parfümfläschchen und diverse Schmuckstücke mit. Der Wert kann noch nicht beziffert werden.

Die anderen Tatorte waren Einfamilienhäuser an der Hermannstädter Straße in Neuhonrath und am Schneewittchenweg in Lohmar-Heide. Dort verschafften sich die Einbrecher Zugang durch das Aufhebeln von Fenstern oder Terrassentüren. Welche Beute sie mitnahmen, ist noch unklar. Sachdienliche Hinweise zu den Taten nimmt die Polizei unter Telefon 02241 / 5413121 entgegen.


Mittwoch, 25.11.2015

Rösrath - Diebe erbeuten eine LKW-Ladung Fernseher

(rb)  Die vergangene Nacht von Dienstag auf Mittwoch nutzten bisher unbekannte Täter, um auf dem Rastplatz "Königsforst-Ost" an der Autobahn A3 Beute zu machen. Zwischen 20.00 Uhr und 4.00 Uhr schnitten die Täter die Planen von einem ungarischen Gliederzug auf. Die Ladung waren über 100 Fernseher, von denen ein großer Teil am frühen Morgen entwendet war. Die Polizei Rhein-Berg sucht nun Zeugen, die in der Nacht verdächtige Personen oder das Fahrzeug zum Abtransport der umfangreichen Beute beobachtet haben. Hinweise bitte unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050.  (Foto folgt)

Lohmar-Ellhausen - Navi und Lenkrad ausgebaut

(Bi)  Als der 60-jährige Eigentümer eines schwarzen BMW am 24.11. gegen 08.45 Uhr seinen PKW aufschloss, musste er feststellen, dass in der Nacht das Lenkrad und das Navigationsgerät aus dem Fahrzeug ausgebaut worden war. Wie die Täter in den unter einem Carport an der Straße 'Im alten Hof' in Lohmar-Ellhausen abgestellten Wagen gelangt waren, ist unklar. Die Diebe hatten zudem einen Bewegungsmelder manipuliert, damit sie ungestört im Dunklen arbeiten konnten. Sachschaden ist am Fahrzeug nicht entstanden, der Wert der ausgebauten Fahrzeugteile beläuft sich auf rund 2.000 Euro. Hinweise bitte an die Polizei unter Telefon 02241 / 5413121.

Lohmar - Einbruchsversuch in Kindergarten

(Bi)  Einbrecher versuchten erfolglos in den katholischen Kindergarten an der Straße 'Pützerau' in Lohmar einzubrechen. Nachdem sie in der Zeit vom 23.11., 19.00 Uhr, bis 24.11., 07.00 Uhr, zunächst an der Haupteingangstür gehebelt hatten, diese aber nicht öffnen konnten, überkletterten die Unbekannten den Zaun des Kindergartens und machten sich mit einem Hebelwerkzeug an einer Nebentür zu schaffen. Auch die Außentür des Ruheraumes hielt dem Einbruchsversuch stand. Ohne Beute flüchteten die Täter vom Tatort. Sie verursachten einen Sachschaden von circa 500 Euro. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Siegburg unter Telefon 02241 / 5413121 in Verbindung zu setzen.

Siegburg - Auf dem Weg zur Arbeit ausgeraubt

(Bi)  Ein 28-jähriger Troisdorfer wurde am 23.11. gegen 22.15 Uhr von zwei männlichen Tätern im Bereich der Mahrstraße in Siegburg ausgeraubt. Der junge Mann war auf dem Weg zu seiner Arbeitsstelle, als ihm von hinten in die Beine getreten wurde. Das Opfer stürzte und einer der Täter baute sich drohend vor dem auf dem Boden liegenden Troisdorfer auf. Der 185 bis 190 cm große Täter, bekleidet mit einer braunen Jacke mit Pelzbesatz an der Kapuze, forderte die Geldbörse und das Handy vom Opfer.

Der 28-jährige händigte seine Geldbörse mit persönlichen Dokumenten und ein Smartphone der Marke Samsung aus. Der Räuber flüchtete mit einer zweiten männlichen Person, die sich während der Tat in unmittelbarer Nähe aufgehalten hatte, in Richtung des Gewerbegebietes entlang der Industriestraße. Zur zweiten Person ist lediglich die Größe von circa 175 bis 180 cm bekannt. Der Wert der geraubten Gegenstände beläuft sich auf ungefähr 1.100 Euro. Die Polizei in Siegburg bittet um Hinweise zur Tat beziehungsweise zu den Tätern unter Telefon 02241 / 5413121.


Dienstag, 24.11.2015

Wiehl-Alperbrück - Drogen bei Verkehrskontrolle sichergestellt

Ohne Führerschein, aber offenbar unter Drogeneinfluss geriet ein 30-jähriger Wiehler am späten Montagabend (23.11.) in Alperbrück in eine Polizeikontrolle. Um 23.13 Uhr stoppte eine Streifenwagen-Besatzung den 30-jährigen auf dem Gelände einer Tankstelle. Der Fahrer zeigte typische körperliche Symptome für kürzlichen Drogenkonsum. Darauf angesprochen, gab der Wiehler zu, regelmäßig Drogen zu konsumieren. Die Beamten ordneten eine Blutprobe an und durchsuchten Fahrzeug und Fahrer. Dabei fanden sie ein kleineres Behältnis, in dem sich augenscheinlich Betäubungsmittel befanden. Der 30-jährige ist zudem nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis. Auf ihn wartet nun ein umfangreiches Strafverfahren.

Engelskirchen-Hardt - Raub in Supermarkt

Am Montagabend (23.11.) ist es in einem Supermarkt in der Olpener Straße in Engelskirchen-Hardt zu einem Raubdelikt gekommen. Zwei Männer betraten um 20.50 Uhr das Geschäft und bedrohten eine 29-jährige Angestellte mit einem Messer. Sie forderten die Angestellte auf, die Kasse zu öffnen und das Geld in eine Plastiktüte zu packen. Nachdem sie das Geld bekommen hatten, flüchteten sie in unbekannte Richtung. Personenbeschreibung : 25-30 Jahre, etwa 180 cm groß, kräftige Statur, schwarzer Vollbart, dunkle kurze, gekräuselte Haare, dunkle Augen, volle Augenbrauen, behaarte Handrücken, dunkel gekleidet. Hinweise bitte an das Kriminal-Kommissariat unter Telefon 02261 / 81990.

Sankt Augustin - Verkehrsunfall mit Verletzten und hohem Sachschaden

(Bi)  Am 23.11. gegen 15.45 Uhr befuhr ein 37-jähriger Sankt Augustiner mit seinem Mercedes die Bonner Straße in Sankt Augustin in Fahrtrichtung Siegburg. Vor der Einmündung zur Sandstraße fuhr ein 40-jähriger Sankt Augustiner mit seinem BMW-Cabrio auf den Mercedes des 37-jährigen auf. Der Mercedes wurde durch den starken Aufprall nach rechts weggeschoben und kollidierte mit dem vorausfahrenden PKW einer 45-jährigen Lohmarerin, sowie mit zwei am rechten Fahrbahnrand abgestellten PKW. Das Cabriolet des Sankt Augustiners geriet nach dem Zusammenstoß mit dem vorausfahrenden Fahrzeug nach links auf die Gegenfahrbahn, streifte einen entgegenkommenden LKW und kollidierte frontal mit dem Ford einer 69-jährigen Frau aus Sankt Augustin, die die Bonner Straße in Richtung Bonn befuhr.

Bei dem Unfall verletzten sich der 37-jährige Mercedes-Fahrer, seine 36-jährige Beifahrerin und die 45-jährige aus Lohmar. Alle verletzten Personen wurden zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Ein 25-jähriger, der beim Unfall mit im BMW saß, wurde leicht an der Hand verletzt, brauchte aber keine weitere ärztliche Betreuung. Der 40-jährige Fahrer des BMW Cabriolets blieb bei dem Unfall unverletzt. Er stand offensichtlich unter Alkoholeinfluss und ein Alkotest ergab einen Wert von rund 1,8 Promille.

Zudem war er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Er gab gegenüber den Polizisten an, nicht gefahren zu sein. Fahrer des BMW sollte nach seinen Angaben der 25-jährige Beifahrer gewesen sein. Dieser stritt dies jedoch ab. Während der weiteren Unfallaufnahme änderte der 45-jährige seine Angaben dahingehend, dass ein unbekannter Dritter den BMW gefahren habe. Der namentlich nicht bekannte Fahrer hätte eine Probefahrt mit dem Cabrio gemacht und wäre nach dem Unfall zu Fuß geflohen. Die Polizeibeamten stellten den PKW sowie die Oberbekleidung des 45-jährigen zur Spurensicherung und zur Klärung der Fahrereigenschaft sicher.

Noch während der Unfallaufnahme meldete sich ein 44-jähriger Mann aus Hennef bei den Polizisten. Er gab an, dass der BMW wenige Minuten vor dem Unfall in Höhe der Sandstraße bereits auf seinen Renault aufgefahren sei und die Unfallstelle ohne anzuhalten verlassen habe. Der Hennefer hatte die Bonner Straße aus Bonn kommend in Richtung Siegburg befahren. Vor der Kreuzung zur Hennefer Straße war der BMW auf das Heck seines Renaults aufgefahren und von der Unfallstelle weiter in Richtung Siegburg geflüchtet.

Die Bonner Straße musste zur Unfallaufnahme bis 18.20 Uhr gesperrt werden, es kam zu Verkehrsbehinderungen. Der Sachschaden an den beschädigten Fahrzeugen beläuft sich auf über 30.000 Euro. Das Verkehrs-Kommissariat ermittelt nun wegen Fahren ohne Führerschein und unter Alkoholeinfluss, sowie wegen Verkehrsunfallflucht.

Engelskirchen-Miebach - Versuchter Tageswohnungseinbruch

Erfolglos haben Kriminelle am Montag (23.11.) versucht, in ein Einfamilienhaus im Hofweg in Engelskirchen-Miebach einzusteigen. Zwischen 14.30 Uhr und 19.30 Uhr hebelten sie an der Haustür, schafften es aber nicht die Tür zu öffnen. Sie verließen den Tatort in unbekannte Richtung. Hinweise zu verdächtigen Personen, Kennzeichen oder Fahrzeugen bitte zu jeder Zeit an die Polizei unter Telefon 02261 / 81990.

Rösrath-Forsbach - Tageswohnungseinbruch

(rb)  Am Montag (23.11.) brachen bisher unbekannte Täter in die Erdgeschoss-Wohnung eines Zweifamilienhauses auf dem Heideweg ein. Die Geschädigte, die das Haus um 09.00 Uhr verlassen hatte, bemerkte gegen 20.00 Uhr die offenen Schränke und Schubladen in ihrer Wohnung. Die Täter hatten alles durchwühlt und als Beute Schmuck mitgenommen. Der Einstieg in die Wohnung erfolgte durch ein aufgebrochenes Schlafzimmerfenster auf der Straßenseite. Die Polizei sucht nun Zeugen, die am Montag verdächtige Personen oder Fahrzeuge auf dem Heideweg beobachtet haben. Hinweise unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050.

Troisdorf - Mutmaßliche Taschendiebin

(Ri)  Am 23.11. gegen 10.00 Uhr machte sich eine Seniorin auf der Kölner Straße in Troisdorf lautstark bemerkbar. Die 73-jährige hatte bemerkt, wie eine junge Frau die Geldbörse aus ihrer Handtasche genommen hatte. Passanten griffen sofort zu und hielten die mutmaßliche Diebin fest. Die hinzugezogenen Polizisten stellten fest, dass die 20-jährige Verdächtige polizeilich bereits mehrfach wegen Eigentumsdelikten in Erscheinung getreten ist und die Staatsanwaltschaft Bonn aktuell nach ihr fahndet. Die junge Frau, deren aktueller Wohnort noch ungeklärt ist, wurde vorläufig festgenommen. Die Seniorin erhielt ihr Eigentum zurück.

Die Polizei warnt insbesondere zur Weihnachtszeit mit ihrer Aktion "Augen auf und Tasche zu" vor Taschendieben. Diese nutzen gerne Menschenmengen, Engstellen und Gedränge, um unbemerkt zuzugreifen. Geldbeutel und Wertsachen sollten immer eng am Körper getragen werden. Handtaschen sollten immer verschlossen und nie unbeobachtet sein.
Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.polizei.nrw.de/artikel__9468.html

Hennef - Seniorin Opfer von Trickbetrügern

(Ri)  Eine 82-jährige Henneferin erstattete am 23.11. eine Anzeige wegen Betruges gegen Unbekannt. In den vergangenen Wochen war sie mehrfach von einer unbekannten Frau angerufen worden. Diese hatte der Henneferin im September zunächst mitgeteilt, dass sie 10.000 Euro bei einem Gewinnspiel gewonnen hätte. Zur Freischaltung des Gewinns müsse sie allerdings erst die Summe von 450 Euro per 'Western Union' in die Türkei überweisen. Die 82-jährige befolgte die Anweisung und hörte dann wochenlang nichts mehr von der Sache.

Bei erneuten Anrufen in der Folgezeit erklärte die Unbekannte, dass das Geld nicht angekommen sei und verlangte erneut die Überweisung der Summe. Im Oktober tätigte die Hennerin schließlich eine erneute Geldanweisung. Dann aber schöpfte sie Verdacht und stornierte die Sache. Die Seniorin ist Opfer von Trickbetrügern geworden. Der alte Gewinnspieltrick funktioniert leider immer wieder. Dabei gibt es nicht nur die telefonische Variante, auch in schriftlicher Form funktioniert der Trick. Die Polizei rät, sich niemals auf Geldzahlungen einzulassen, wenn auch ein noch so hoher Betrag in Aussicht gestellt wird.

Engelskirchen-Hardt / Wiehl-Weiershagen - Auf Pendlerparkplatz Autos aufgebrochen

Auf dem Pendlerparkplatz unterhalb der A4, an der L 302 in Engelskirchen-Hardt, haben Unbekannte einen blauen 'Opel Agila' aufgebrochen. In der Zeit zwischen Sonntag (22.11.), 16.30 Uhr, und Montag (23.11.), 12.15 Uhr, zerstörten die Täter eine Seitenscheibe und verschafften sich so Zugang ins Fahrzeuginnere. Sie durchwühlten den Kofferraum und das Handschuhfach und stahlen einen blauen Einkaufstrolli und eine Mobiltelefon-Halterung.

Auf dem Pendlerparkplatz an der B 56 in Weiershagen (BAB 4-Ausfahrt Bielstein) hatten es Unbekannte auf einen lilafarbenen 'VW Golf' abgesehen. Zwischen Sonntag (22.11.), 6.30 Uhr, und Montag (23.11.), 13.30 Uhr, schlugen sie die Seitenscheibe ein und entwendeten aus dem Heckbereich eine Endstufe. Aus dem Tank zapften sie etwa 38 Liter Benzin ab. Hinweise bitte an das Kriminal-Kommissariat unter Telefon 02261 / 81990.


Montag, 23.11.2015

Eitorf - Einbrecher von Geschäftsinhaber bei der Tat überrascht

(Bi)  Am 22.11. gegen 03.30 Uhr wurde der 39-jährige Inhaber eines Tabakladens an der Siegstraße in Eitorf durch einen Alarm in seinem Geschäft aus dem Schlaf gerissen. Der Geschäftsmann fuhr zum Ladenlokal und konnte sehen, wie zwei männliche Personen flüchteten. Die unbekannten Einbrecher hatten eine Scheibe des Tabakladens eingeschlagen und damit den Alarm ausgelöst. Sie wurden vom Eigentümer überrascht, als sie Bruchstücke der zerstörten Scheibe entfernten, um gefahrlos in den Laden klettern zu können.

Die Täter flüchteten über den Parkplatz eines Lebensmittel-Discounters in Richtung der Landstraße 333 / Hochstraße. Ein Täter wird beschrieben als schlanker, 20 bis 25 Jahre alter und circa 170 bis 175 cm großer Mann. Die Person trug eine helle Hose, Turnschuhe und eine dunkle Jacke. Der zweite Täter trug eine blaue Jeanshose und eine Jacke in Tarnfarben. Beute machten die Flüchtigen nicht, sie verursachten jedoch einen Sachschaden von rund 500 Euro. Die Polizei in Eitorf bittet um Zeugenhinweise unter Telefon 02241 / 5413421.

Overath-Klef - Nutzfeuer geriet außer Kontrolle

(rb)  Am Samstagnachmittag (21.11.) war ein 56-jähriger Ruppichterother damit beschäftigt, die Reste eines Wochenendhauses abzureißen. Das Gebäude aus Holz hatte er gegen 14.30 Uhr bereits bis auf die Bodenplatte zerlegt und das verwertbare Holz abtransportiert. Nicht brauchbare Holzreste wollte er vor Ort verbrennen. Dieses Feuer geriet jedoch außer Kontrolle und entzündete die hölzerne Bodenplatte.

Erste eigene Löschversuche scheiterten - die Feuerwehr Overath löschte schließlich den Brand. Da auf dem Grundstück nur durch Zufall Bäume und Sträucher nicht in Brand gerieten, ermittelt die Polizei jetzt wegen dem Verdacht der Herbeiführung einer fahrlässigen Brandgefahr.  (Foto folgt)

Engelskirchen / Wiehl - Wohnungseinbrecher aktiv

Die Terrassentür eines Reihenhauses im Wescherweg in Engelskirchen-Schnellenbach hebelten Unbekannte am Samstag (21.11.) auf. Zwischen 13 Uhr und 23.30 Uhr verschafften sie sich Zutritt ins Haus und durchsuchten sämtliche Räume. Schmuck, Uhren, Parfum und Bargeld packten sie sich ein, aber auch eine Spielekonsole, eine Sporttasche und einen Fön.

Goldschmuck erbeuteten Kriminelle, die am Freitag (20.11.) in der kurzen Zeit zwischen 18 Uhr und 19 Uhr in ein Einfamilienhaus in der Straße 'Am Mühlenberg' in Engelskirchen-Ründeroth eingestiegen sind. Durch ein aufgehebeltes Fenster gelangten die Täter ins Haus, öffneten Schränke und Schubladen im Schlafzimmer und wurden fündig. Mit mehreren Goldschmuckstücken und zwei Perlenketten verließen sie den Tatort in unbekannte Richtung.

Über einen Balkon gelangten Diebe am Freitag (20.11.) zwischen 18 Uhr und 18.39 Uhr in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Leppestraße in Engelskirchen. Nachdem sich die Balkontür nicht aufhebeln ließ, schlugen die Täter kurzerhand die Scheibe ein, betraten die Wohnung und mussten feststellen, dass die Wohnung leer war. Beute konnten sie hier keine machen.

Erfolglos blieb der Versuch von Einbrechern, in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses im Fuchsweg in Engelskirchen-Loope einzusteigen. Am frühen Freitagmorgen (20.11.) zwischen 6.30 Uhr und 8 Uhr versuchten die Täter sowohl die Haustür als auch zwei Fenster aufzuhebeln. Ohne Erfolg - die Täter gelangten nicht ins Haus und mussten unverrichteter Dinge weiterziehen.

Als Kletterkünstler erwiesen sich Unbekannte, die am Freitag (20.11.) in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Nümbrechter Straße in Wiehl-Oberwiehl eingestiegen sind. Zwischen 9 Uhr morgens und 20 Uhr abends kletterten sie an einem Regenrohr bis zu einem Balkon des ersten Obergeschoss. Dort hebelten sie die Balkontür auf und betraten die Wohnung. Sie öffneten die Schränke und Schubladen und suchten nach Wertgegenständen. Ob etwas gestohlen wurde, steht derzeit noch nicht fest.

Hinweise zu verdächtigen Personen, Kennzeichen oder Fahrzeugen bitte zu jeder Zeit an die Polizei unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.

Troisdorf - Zusätzliche Sicherung verhinderte Einbruch

(Bi)  Unbekannte versuchten in der Zeit zwischen dem 18.11., 7.00 Uhr, bis zum 21.11., 9.30 Uhr, in eine Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses an der Arndtstraße in Troisdorf einzubrechen. Zunächst kletterten die Einbrecher auf den Balkon der Wohnung im Hochparterre. Dort machten sie sich mit einem Hebelwerkzeug an zwei Balkontüren zu schaffen. Da beide Balkontüren mit einer zusätzlichen Sicherung ausgestattet waren, blieb es beim Einbruchsversuch. Die Täter mussten ohne Beute den Tatort verlassen. Durch das Hebeln an den Türen entstand ein Sachschaden von circa 1.000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei in Troisdorf unter Telefon 02241 / 5413221 entgegen.

Lassen Sie sich von Ihrer Polizei kostenlos beraten. Informationen zur Sicherung Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung und über geeignete Wertbehältnisse erhalten Sie beim Kriminal-Kommissariat Kriminalprävention / Opferschutz. Diese informiert Sie auch über Hersteller von geprüften und zertifizierten einbruch-hemmenden Produkten und Unternehmen, die Sicherungstechnik fachgerecht einbauen können - Kontakt 02241 / 5414777.

Dass sich Präventions-Maßnahmen wie zum Beispiel technische Sicherheitseinrichtungen lohnen, zeigt ein Blick in die Einbruchsstatistik. Rund 40 Prozent aller Einbrüche misslingen. Im Auftrag der Bundesregierung, in Zusammenarbeit mit den Polizeibehörden der Länder, hat die Bankengruppe 'KfW' aktuell ein Förderprogramm aufgelegt, das den Einbau zertifizierter Sicherheitstechnik mit bis zu 1.500 Euro finanziell fördert. Information dazu erhalten sie unter  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.kfw.de/einbruchschutz .

Overath - Einbruch in Mehrfamilienhaus ohne Beute

(ck)  Augenscheinlich ohne Beute haben Einbrecher ihren Tatort 'Am Aggersteg' verlassen. Freitag (20.11.) in der Zeit von 7.20 Uhr bis 19.15 Uhr drangen der oder die Täter über den rückwärtigen Balkon in die Hochparterre-Wohnung ein, indem sie die Balkontür aufhebelten. Sie durchsuchten die gesamte Wohnung, entwendeten aber nach ersten Erkenntnissen nichts. Die Polizei Rhein-Berg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter Telefon 02202 / 2050.


Sonntag, 22.11.2015

Troisdorf-Sieglar - Betrunkene Autofahrerin verursachte hohen Sachschaden

(Th)  Heute am frühen Sonntagmorgen wurde ein Verkehrsunfall auf der Larstraße in Sieglar gemeldet, ein PKW war gegen eine Hauswand gefahren. Vor Ort stellten die aufnehmenden Beamten eine 29-jährige Troisdorferin als Fahrerin fest, die augenscheinlich stark alkoholisiert war. Sie war mit ihrem Kleinwagen auf dem Nachhauseweg von einer Weihnachtsfeier und hatte zunächst in der Straße 'Zum Mühlenberg' frontal einen Poller überfahren. Danach verlor sie die Kontrolle über das Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab und fuhr gegen eine Hauswand.

Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,92 Promille. Die Entnahme einer Blutprobe wurde angeordnet, der Führerschein wurde sichergestellt. Der Sachschaden wird auf 12.200 Euro geschätzt.

Troisdorf-Sieglar - Unfallfahrer flüchtete von der Unfallstelle

(Th)  Am Samstagabend (21.11.) beobachteten Zeugen einen Kleinwagen, der auf der Larstraße in Richtung 'Im Kirchtal' unterwegs war. Das Fahrzeug kam nach links von der Straße ab, prallte gegen ein Verkehrsschild und gegen eine Hausfassade und entfernte sich dann von der Unfallstelle. Durch die eingesetzte Funkstreife konnte der PKW in einer Nebenstraße aufgefunden werden, ein Fahrer oder Fahrerin war nicht anwesend.

Im Zuge der weiteren Ermittlungen bei der 38-jährigen Fahrzeughalterin aus Troisdorf ergaben sich aufgrund der gemachten Angaben Anhaltspunkte, dass sie die Unfallfahrerin war. In der Wohnung wurden auch Marihuana-Geruch wahrgenommen und cannabis-ähnliche Pflanzen aufgefunden. Diese wurden sichergestellt. Die Frau wurde zur Durchführung einer Blutproben-Entnahme zur Polizeiwache verbracht. Ihr Fahrzeug wurde zur Beweissicherung sichergestellt, ihr Führerschein wurde beschlagnahmt. Der Sachschaden wird auf 3.000 Euro geschätzt. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

Overath-Vilkerath - Einbruch in Einfamilienhaus

Am Samstag, dem 21.11., kam es zwischen 17.00 Uhr und 18.30 Uhr zu einem Einbruch in ein freistehendes Einfamilienhaus in der Straße 'Am Berg' in Overath. Die Täter zerstörten die Scheibe eines Dachflächenfensters und erbeuteten Schmuck und Bargeld.

Sankt Augustin-Niederpleis - Zwei Personen nach Frontalzusammenstoß verletzt

(Th)  Am Samstagnachmittag (21.11.) kam es an der Einmündung Hauptstraße / Schulstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Ein 85-jähriger Porsche-Fahrer aus Sankt Augustin beachtete beim Linksabbiegen von der Hauptstraße in die Schulstraße nicht den Vorrang des Gegenverkehrs, so dass es zur Kollision mit einem 52-jährigen PKW-Fahrer aus Sankt Augustin kam. Der 52-jährige und seine Mitfahrerin wurden leicht verletzt. Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Der Gesamtschaden wird auf 14.000 Euro geschätzt. Der Unfallbereich musste kurzzeitig gesperrt werden, es kam zu geringfügigen Verkehrsbehinderungen.

Overath-Vilkerath - Täter gelangten nicht ins Objekt

In der Zeit von Freitag, dem 20.11., 18.00 Uhr, bis Samstag, dem 21.11., 09.00 Uhr, versuchten Einbrecher gewaltsam in ein freistehendes Einfamilienhaus im Pastor-Becker-Weg in Overath zu gelangen. Dazu versuchten die Täter die rückwärtige Terrassentür des Hauses aufzuhebeln. Ob die Täter die Tür nicht aufbekamen oder gestört wurden, ist unbekannt.

Siegburg-Kaldauen - Täter flüchteten nach Einbruch

(Th)  Am Freitag, 20.11., 19.39 Uhr, meldeten Zeugen drei verdächtige Personen im Bereich der Eichendorffstraße in Kaldauen. Unmittelbar danach wurde ein Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Eichendorffstraße gemeldet, bei dem drei Personen in Richtung Kaldauer Wald geflüchtet waren. Sofort wurden Fahndungsmaßnahmen mit starken Polizeikräften und Unterstützung durch die Polizeifliegerstaffel eingleitet. Im Rahmen der Fahndungs-Maßnahmen konnten zwei Tatverdächtige aus Köln (17 und 19 Jahre alt) vorläufig festgenommen werden. Die weiteren Ermittlungen und die Spurensicherung am Tatort wurden durch die Kriminalpolizei übernommen. Die beiden Tatverdächtigen wurden am Samstag nach Vernehmung aus dem Polizeigewahrsam entlassen.

Lohmar-Donrath - Täter griffen Polizeibeamte mit Pfefferspray an

(Th)  Am Freitag, 20.11., 17.53 Uhr, meldeten Anwohner aus dem Karpenbachweg in Donrath vier verdächtige Personen, die sich auf das Grundstück eines Einfamilienhauses begeben hatten. Zum Einsatzort wurden mehrere Funksteifen entsandt. Die ersteintreffende Funkstreife traf im Karpenbachweg auf eine Personengruppe, die nach Ansprache sofort die Flucht ergriff. Die beiden Polizeibeamten nahmen zu Fuß die Verfolgung auf. Die Täter sprühten dabei die Beamten mit Pfefferspray ein, so dass diese zunächst die Verfolgung abbrechen mussten. Die Täter flüchteten in Richtung des Flusses Agger.

Sofort eingeleitete Fahndungs-Maßnahmen mit insgesamt sechs Funkstreifen und Einsatz der Polizeifliegerstaffel verliefen jedoch negativ. Auf dem Fluchtweg konnten Gaskartuschen aufgefunden und sichergestellt werden. Die beiden Polizeibeamten des Bezirksdienstes Lohmar wurden leicht verletzt und konnten sich mit viel Wasser selbst helfen. Eine Umfeldabsuche nach einem möglichen Einbruchstatort verlief negativ. Am Samstagmorgen wurde der Polizei ein Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Ringstraße gemeldet. Ein Tatzusammenhang ist hier nicht auszuschließen.

Niederkassel-Mondorf - Drei Verletzte nach Verkehrsunfall

(Th)  Am Freitagnachmittag (20.11.) kam es in Mondorf an der Langgasse / Ecke Beckergasse zu einem Verkehrsunfall, bei dem drei Personen leicht verletzt wurden. Ein 79-jähriger PKW-Fahrer aus Hambühren war auf der Beckergasse unterwegs und hielt zunächst an der Kreuzung zur Langgasse an. Dann setzte er seine Fahrt fort und übersah dabei ein sich näherndes Taxi, welches auf der vorfahrtberechtigten Langgasse in Richtung Provinzialstraße unterwegs war. Beide Fahrzeuge kollidierten.

Der 79-jährige, seine 75-jährige Begleiterin und ein 38-jähriger Fahrgast im Taxi wurden leicht verletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit, sie wurden abgeschleppt. Der Sachschaden wird auf 12.000 Euro geschätzt.


Samstag, 21.11.2015

Wiehl-Brächen - PKW überschlug sich mehrfach, 19- jährige schwerverletzt

Am 20.11. gegen 13.15 Uhr befuhr eine 19-jährige Nümbrechterin mit einem PKW die Zeitstraße aus Richtung Wiehl-Weiershagen kommend in Fahrtrichtung Drabenderhöhe. Ausgangs einer leichten Linkskurve kam sie, vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit, nach rechts von der Fahrbahn ab und geriet in die dortige abfallende Böschung. Der PKW überschlug sich im Anschluss mehrfach. Die junge Frau konnte schwerverletzt aus dem PKW durch die Einsatzkräfte gerettet werden. Das Auto musste im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme abgeschleppt werden. Am PKW entstand hoher Sachschaden. Die Ermittlungen zur genauen Unfallursache dauern an.


Freitag, 20.11.2015

Lohmar-Wahlscheid - Verfasser der Bombendrohung ermittelt

(Bi)  Drei junge Männer im Alter zwischen 20 und 24 Jahren wurden als Verfasser der telefonischen Bombendrohung gegen die Flüchtlingsunterkunft in Lohmar-Wahlscheid vom 19.11. ermittelt.

Gegen 08.40 Uhr wurde die Polizei alarmiert, da eine Bombendrohung gegen die kommunale Notunterkunft via Sprach-SMS eingegangen war. Die 45 Flüchtlinge wurden vorsorglich aus dem 'Forum Wahlscheid' in eine andere Unterkunft im Lohmarer Stadtgebiet gebracht. Mit fünf Sprengstoff-Spürhunden wurde das zweigeschossige Objekt bis in die Nachmittagsstunden durchsucht. Verdächtiges fanden die Hunde nicht, so dass die Flüchtlinge gegen 15.30 Uhr wieder in ihre Unterkunft zurückkehren konnten. Die vor der Notunterkunft im 'Forum Wahlscheid' stehende Telefonzelle wurde, als möglicher Absendeort der telefonischen Drohung, durch Spezialisten auf Spuren untersucht. Die Kriminalpolizei nahm die Ermittlungen auf.

Im Laufe des Abends erhärtete sich der Tatverdacht gegen die drei Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes. Die Männer waren bereits im Vorfeld aufgrund eines Mülltonnenbrandes im Bereich der Unterkunft in den Fokus der Ermittler geraten. Die Tatverdächtigen aus Düren wurden vorläufig festgenommen. In Teilen räumten sie ein, die Bombendrohung verfasst zu haben und auch für den Brand der Mülltonne verantwortlich zu sein. Die Gründe, die die Männer zu ihren Taten veranlassten, sind Bestandteil weiterer Ermittlungen, Hinweise auf einen fremdenfeindlichen Hintergrund liegen bisher nicht vor.

Den jungen Männern wird durch den boshaften Drohanruf der Tatvorwurf der Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung einer Straftat zu machen sein. Des Weiteren wird ihnen der Polizeieinsatz in Rechnung gestellt werden. Die entstandenen Kosten für die Polizei belaufen sich auf rund 30.000 Euro.

Hennef-Bröl - Auffahrunfall mit Verletzten

(Bi)  Ein 56-jähriger Mann aus Hennef befuhr mit seinem silberfarbenen Fiat am 19.11. gegen 18.30 Uhr die Straße 'Im Bröltal' (Bundesstraße 478) aus Hennef kommend in Fahrtrichtung Ruppichteroth. In der Ortslage Bröl wollte er in Höhe einer Tankstelle nach rechts in eine Hofeinfahrt abbiegen. Da in der Hofeinfahrt eine 62-jährige Henneferin mit ihrem Audi stand, die wiederum nach rechts auf die B 478 in Richtung Ruppichteroth abbiegen wollte, blieb der Mann aus Hennef auf der B 478 stehen, damit die Audi-Fahrerin die Hofeinfahrt freimachen konnte.

Eine 55 Jahre alte Frau aus Neunkirchen-Seelscheid, die mit ihrem silberfarbenen Opel Minivan die B 478 in Richtung Ruppichteroth befuhr, bemerkte den wartenden Fiat zu spät und fuhr auf. Dadurch wurde der Fiat des Hennefers gegen den Audi der 62-jährigen geschoben. Auf dem Beifahrersitz der Opel-Fahrerin saß ihre 19-jährige Tochter. Sie klagte nach dem Unfall über leichte Beschwerden und wurde vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Der 56-jährige Fiat-Fahrer klagte ebenfalls über Schmerzen, brauchte vor Ort jedoch nicht ärztlich versorgt zu werden. Der Sachschaden an den drei unfallbeschädigten Fahrzeugen wird auf 32.500 Euro geschätzt.

Wiehl-Drabenderhöhe - Unfall im Kreuzungsbereich, hoher Sachschaden

Zwei Leichtverletzte und hohen Sachschaden forderte ein Verkehrsunfall am Donnerstag (19.11.) um 17.10 Uhr in Wiehl-Drabenderhöhe. Ein 29-jähriger Wiehler befuhr mit seinem PKW die L 338 aus Richtung Drabenderhöhe kommend in Richtung Marienberghausen. An der Kreuzung in Drabenderhöhe beabsichtigte er nach links auf die K 40 / Hillerscheider Straße abzubiegen. Im Abbiegevorgang stieß er im Kreuzungsbereich mit einem entgegenkommenden 38-jährigen PKW-Fahrer aus Nümbrecht zusammen, der die Kreuzung geradeaus passieren wollte. Bei dem Zusammenstoß wurden beide Fahrer leicht verletzt. An beiden PKW entstand Totalschaden, sie mussten abgeschleppt werden.

Lohmar - Einbrecher flüchteten mit silberfarbenen Citroen

(Bi)  Am 19.11. in der Zeit zwischen 11.45 Uhr, und 18.15 Uhr, sind Einbrecher in ein Einfamilienhaus an der Straße 'Am Kop' in Lohmar eingestiegen. Die Täter brachen ein Fenster zum Esszimmer im Erdgeschoss auf. Anschließend durchsuchten die Einbrecher das gesamte Haus nach Wertsachen. Aus dem Schlafzimmer des Hausbewohners stahlen die Täter einen Möbeltresor, der an der Wand befestigt war. Im Tresor befanden sich unter anderem die Reserveschlüssel zum Haus und zum Auto des Geschädigten. Der gesamte Schaden wird auf circa 2.500 Euro geschätzt.

Eine Nachbarin hatte gegen 18.15 Uhr drei männliche Personen beobachtet, die aus Richtung des Tatortes gelaufen kamen, in einen silberfarbenen Citroen stiegen und davonfuhren. Das Kennzeichen konnte sie nicht ablesen. Zu den Personen liegt, außer dass sie dunkle Kleidung trugen, keine weitere Beschreibung vor. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Siegburg unter Telefon 02241 / 5413121 entgegen.

Overath - Unfallflüchtiger Dank Zeugin ermittelt

(rb)  Am Donnerstagmorgen (19.11.) beobachtete eine aufmerksame Zeugin einen Verkehrsunfall mit Flucht auf der Hauptstraße. Die Frau sah gegen 07.30 Uhr eine Kollision zwischen einem braunen Hyundai und einem geparkten Ford. Der Fahrer hielt jedoch nicht an, sondern setzte seine Fahrt einfach fort. Die Zeugin konnte sich aber das Kennzeichen merken.

Die eingesetzten Beamten der Polizeiwache Untereschbach stellten an dem Ford einen Unfallschaden auf der gesamten Fahrerseite fest. Anschließend begaben sie sich zu dem 77-jährigen Unfallverursacher. Der Senior aus Overath gab auf Vorhalt an, lediglich einen kleinen Schlag gespürt zu haben und keinen Unfall bemerkt zu haben. Sein PKW wies aber eindeutige korrespondierende Unfallspuren auf. Daher erwartet ihn jetzt ein Strafverfahren wegen Unerlaubtem Entfernen von der Unfallstelle.

Rösrath-Forsbach - Drei hochwertige Navigationsgeräte erbeutet

(rb)  In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (19.11.) sind drei PKW BMW in Forsbach aufgebrochen worden. Die Fahrzeuge waren in den Straße 'Hasenfeld', 'Wiedenhof' und in der Raiffeisenstraße abgestellt. Am Morgen stellten die Geschädigten fest, dass bei den BMW jeweils eine Scheibe zerstört worden war. Die fest eingebauten Navigationsgeräte fehlten. Dabei entstand circa 5.000 Euro Sachschaden. Der Wert der Beute wird auf knapp 10.000 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, verdächtigte Beobachtungen aus der Nacht unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050 mitzuteilen.

Sankt Augustin-Mülldorf - Tresore aufgebrochen

(Bi)  Unbekannte sind in der Zeit vom 18.11., 16.00 Uhr, bis zum 19.11., 10.30 Uhr, in die Lagerhalle einer Kleingartenanlage an der Mendener Straße in Sankt Augustin eingebrochen. Mit einem Hebelwerkzeug brachen sie eine Tür der Halle auf. Anschließend brachten die Unbekannten zwei mitgebrachte Möbeltresore in die Halle und schnitten diese mit einem Winkelschleifer auf. Nachdem sie die Wertbehälter geöffnet und den Inhalt entnommen hatten, versuchten sie ihre Spuren durch versprühen eines Feuerlöschers in der Halle zu verschleiern.

Die zurückgelassenen Tresore stammen vermutlich aus einem Einbruch in eine Bäckerei in Sankt Augustin. Ein Zeuge hatte am 18.11. gegen 18.00 Uhr drei verdächtige Personen im Bereich der Lagerhalle gesehen. Er beschrieb die drei als schlanke, rund 170 cm große, Männer. Einen der Verdächtigen konnte der Zeuge näher beschreiben. Dieser ist circa 20 bis 25 Jahre alt und trug eine dunkle Jacke mit einem hellen Kapuzenpullover. Zudem hatte der junge Mann einen Vollbart. Inwieweit diese Personen im Zusammenhang mit der Tat stehen, ist unklar. Hinweise nimmt die Polizei in Sankt Augustin unter Telefon 02241 / 5413321 ntgegen.


Donnerstag, 19.11.2015

Lohmar-Wahlscheid - Bombendrohung auf Flüchtlingsunterkunft

Heute gegen 08.40 Uhr ging eine telefonische Bombendrohung im 'Forum Wahlscheid' ein. Das 'Forum Wahlscheid' wird derzeit als kommunale Notunterkunft für Flüchtlinge genutzt. Angesichts der aktuellen abstrakten terroristischen Gefährdung und der Tatsache, dass es bundesweit bereits Angriffe auf Flüchtlingsunterkünfte gegeben hat, nimmt die Polizei die Drohung ernst. Die rund 50 anwesenden Flüchtlinge wurden vorsorglich aus dem Gebäude in die 'Jabachhalle' nach Lohmar verbracht. Die Absuche mit angeforderten Sprengstoffspürhunde dauert zur Zeit an.

Nachtrag vom Nachmittag :  Durchsuchung nach Bombendrohung beendet

Die gegen 08.40 Uhr mittels einer Sprach-SMS im 'Forum Wahlscheid' eingegangene Bombendrohung hat sich nicht bestätigt. Nachdem die 45 Flüchtlinge aus der Notunterkunft evakuiert und in einer anderen Unterkunft in Lohmar untergebracht waren, wurde das 'Forum' von insgesamt fünf Sprengstoff-Spürhunden durchsucht. Aufgrund der großen Fläche und der Tatsache, dass auch Kleiderlager und eine Vielzahl von Nebenräumen abgesucht werden mussten, dauerte der Einsatz mehrere Stunden. Verdächtiges wurde nicht gefunden.

Die Polizei geht von einer böswilligen Alarmierung aus und ermittelt gegen Unbekannt wegen Vortäuschens einer Straftat. Sollte der Täter ermittelt werden, droht ihm auch die Rechnung für den Einsatz. Die Flüchtlinge konnten nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen die Räume wieder beziehen.

Overath - Auffahrunfall mit einer Leichtverletzten

(rb)  Am Mittwochabend (18.11.) ereignete sich auf der Hauptstraße ein Auffahrunfall. Eine 31-jährige Overatherin musste gegen 18.20 Uhr mit ihrem Peugeot auf der Geradeausspur in Richtung Vilkerath verkehrsbedingt anhalten. Ein nachfolgender 46-jähriger Opel-Fahrer aus Köln war kurz abgelenkt und bemerkte daher den Peugeot zu spät. Bei dem Zusammenstoß kurz vor der Einmündung Mucher Straße erlitt die Overatherin leichte Verletzungen und begab sich selbständig in ärztliche Behandlung. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf circa 6.000 Euro.

Overath - Senior prallte mit seinem Mercedes auf einen geparkten LKW

(rb)  Am Mittwochmittag (18.11.) fuhr ein Senior mit seinem Mercedes gegen einen geparkten LKW. Der 83-jährige Overather war gegen 11.45 Uhr auf der Hauptstraße in Richtung Vilkerath unterwegs. Kurz hinter dem Ortseingang prallte er aus bisher noch nicht geklärten Gründen auf einen geparkten LKW Mercedes. Dabei verletzte sich der Senior schwer und musste durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Der Sachschaden wird auf knapp 10.000 Euro geschätzt.  (Foto folgt)


Mittwoch, 18.11.2015

Engelskirchen-Grünscheid - Täter bei Einbruchsversuch überrascht

Bei ihrer Rückkehr in die Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Straße 'In den Erlen' in Engelskirchen-Grünscheid bemerkte die Wohnungsbesitzerin eine fremde Person auf der Terrasse ihrer Wohnung. Bei der Anzeigenaufnahme stellte die Polizei Hebelspuren an der Terrassentür fest, der außen angebrachte Bewegungsmelder war abgerissen. Von der Person ist nur bekannt, dass sie eine lockige Frisur hatte. Die Tat ereignete sich am Dienstag (17.11.) um 19.05 Uhr. Hinweise bitte an die Polizei unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.

Rösrath - Auffahrunfall mit einem Leichtverletzten und 5.000 Euro Schaden

(rb)  Am Dienstagabend (17.11.20) ereignete sich auf der Kölner Straße ein Auffahrunfall. Zwei BMW-Fahrer mussten gegen 19.00 Uhr zunächst vor einer Rotlicht zeigenden Ampel anhalten. Als die Ampel auf Grün wechselte, fuhr der erste nicht sofort an - im Gegensatz zu seinem Hintermann. Der 22-jährige Rösrather gab sofort beim Phasenwechsel Gas und fuhr deshalb seinem Vordermann auf. Der 59-jährige Rösrather wurde dabei leicht verletzt. An den PKW entstand ein geschätzter Gesamtschaden in Höhe von 5.000 Euro.

Hennef-Uckerath - Einbrecher vom Hausbewohner überrascht

(Bi)  Während der 74 Jahre alte Bewohner eines Einfamilienhauses am Rosenweg in Hennef-Uckerath im Wohnzimmer saß, versuchten Unbekannte am 17.11. gegen 17.00 Uhr in sein Haus einzubrechen. Um durch ein Fenster in das Haus zu gelangen, zersägten die Einbrecher ein schmiedeeisernes Fenstergitter. Der Senior wurde durch das Sägegeräusch aufmerksam und schaltet das Licht im Flur ein. Vermutlich durch den plötzlichen Lichtschein und der Tatsache, dass jemand zu Hause war, überrascht, ließen die Einbrecher ihre Eisensäge liegen und flüchteten in unbekannte Richtung. Die polizeiliche Fahndung verlief bislang ohne Erfolg. Der Sachschaden wird auf 300 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Hennef unter Telefon 02241 / 5413521 in Verbindung zu setzen.

Neunkirchen-Seelscheid-Ingersau - Auffahrunfall mit zwei verletzten Personen

(Bi)  Am 17.11. gegen 08.40 Uhr befuhr eine 49 Jahre alte Frau aus Troisdorf mit ihrem roten Seat die Bundesstraße 507 aus Richtung Neunkirchen kommend in Fahrtrichtung Ingersau. Als Beifahrer fuhr ein 67-jähriger aus Neunkirchen-Seelscheid mit. In Höhe der Einmündung eines Privatwegs wollte die Troisdorferin nach links abbiegen. Aufgrund von Gegenverkehrs musste sie auf der B 507 warten. Ein 33-jähriger aus Neunkirchen-Seelscheid, der ebenfalls die B 507 in Richtung Ingersau befuhr, schätzte die Situation offenbar falsch ein und fuhr auf das Fahrzeug der Troisdorferin auf.

Durch die Wucht des Aufpralls, der in dem Mercedes die Airbags auslöste, verletzten sich die beiden Insassen des Seats und mussten in umliegende Krankenhäuser gebracht werden. Während der Unfallaufnahme kam es zu leichten Verkehrsbehinderungen auf der B 507. Der Sachschaden an den Fahrzeugen wird auf circa 19.000 Euro geschätzt.

Lohmar-Scheid - Wachsamer Nachbar stellte Verdächtigen

(Bi)  Am 16.11. gegen 16.45 Uhr bemerkte ein Anwohner der Funkstraße in Lohmar-Scheid einen Jaguar mit Gelsenkirchener Kennzeichen, dessen Insassen sich verdächtig verhielten. Im Fahrzeug saßen mehrere männliche Personen. Zwei der Insassen verließen das Fahrzeug und gingen in den Garten eines Nachbarn auf die Rückseite des Hauses. Der aufmerksame Anwohner folgte den Verdächtigen in den Garten und traf dort auf drei Männer. Er sprach diese an und die Personen ergriffen sofort die Flucht. Der 49-jährige Bewohner der Funkstraße lief nach Hause, holte sein Quad und folgte den Flüchtigen.

Als die Männer bemerkten, dass sie verfolgt wurden, flüchteten sie wieder in den Garten zurück, aus dem sie gekommen waren. Sie rannten über die Weiden weiter in Richtung der Agger. Der Anwohner konnte jedoch einen der Flüchtigen einholen und bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Er übergab den, wegen Eigentumsdelikten polizeibekannten, 24-jährigen der Polizei. Seine beiden Begleiter entzogen sich trotz Einsatz eines Polizeihubschraubers dem Zugriff der Polizei. Durch das beherzte Einschreiten des Anwohners ist offenbar ein Wohnungseinbruch verhindert worden.

Da noch keine konkrete Tathandlung erfolgt war, musste der 24-jährige wieder auf freien Fuß gesetzt werden. Weitere Ermittlungen ergaben, dass der silberblaue Jaguar mit dem amtlichen Kennzeichen "GE-VG ..." in der Vergangenheit bereits mehrfach in verdächtiger Weise aufgefallen war.


Dienstag, 17.11.2015

Engelskirchen - Fassadenkletterer, Einbruch in Einfamilienhaus

Auf den Balkon im Obergeschoss kletterten unbekannte Täter am Montag (16.11.) zwischen 19.30 Uhr und 22.15 Uhr. Dort versuchten sie das Schlafzimmerfenster aufzuhebeln. Das gelang nicht. Bei der Balkontür hatten sie mehr Erfolg. Im Haus angelangt durchsuchten sie mehrere Zimmer und die darin befindlichen Schränke und Behältnisse. Mit Unterlagen und Schmuck suchten sie nach erfolgreicher Tat das Weite. Hinweise auf verdächtige Personen, PKW oder Kennzeichen bitte an die Polizei unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.

Overath - 85-jähriger wachte auf, als Einbrecher im Haus waren

(gb)  Einbrecher hebelten gestern (16.11.) gegen 20.00 Uhr ein Fenster eines Hauses in der Straße 'Abts-Höhe' auf. Der 85-jährige Bewohner lag zu dieser Zeit im Wohnzimmer und war eingeschlafen. Als seine Zimmertür aufging und er das Licht einer Taschenlampe erkannte, dachte er zunächst, dass sein Sohn hereingekommen war, dann merkte er, dass es eine fremde Person war. Während dessen schien eine zweite Person das Schlafzimmer zu durchsuchen. Schon kurze Zeit später flüchteten beide Täter unerkannt.

Da der 85-jährige aufgrund des hellen Taschenlampenlichtes nichts sehen konnte, kann er auch keine Täterbeschreibung abgeben. Der Mann an der Wohnzimmertür soll in gebrochenem Deutsch gefragt haben, ob der Rentner Geld habe. Ob etwas gestohlen wurde, konnte bei Anzeigenaufnahme noch nicht gesagt werden. Weitere Hinweise nimmt die Polizei Rhein-Berg unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050 entgegen.

Rösrath - Einbrecher flüchteten vor Hausbewohnern

(gb)  Die beiden Brüder einer Familie in der Anton-Webern-Straße hielten sich gestern (16.11.) gegen 18.10 Uhr im Obergeschoß des Einfamilienhauses auf, als Einbrecher die Terrassentür aufhebelten. Von den Teenagern wurden die Geräusche an der Tür bemerkt. Doch zunächst dachten sie, dass die Mutter nach Hause gekommen sei. Erst als die Geräusche in lautes Knacken übergingen, begaben sie sich nach unten. Dort konnten sie nur noch den Schatten einer Person sehen, die gerade über den Zaun des angrenzenden Spielplatzes sprang und flüchtete.

Zunächst verständigten die beiden die Mutter. Knapp eine Stunde später wurde die Polizei gerufen. Zeugen, die etwas beobachtet haben, wenden sich bitte an die Kreispolizei Rhein-Berg unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050.

Rhein-Sieg-Kreis - Wohnungseinbrüche im Kreisgebiet

(Ri)  Am 16.11. hat die Polizei Rhein-Sieg insgesamt sechs Wohnungseinbrüche und Aufbruchsversuche aufgenommen. In Siegburg waren Einfamilienhäuser in der Chemie-Faser-Allee und am Wiesenweg in Kaldauen betroffen. Beute machten die Täter nur im Wiesenweg. Nachdem sie ein Holzfenster aufgehebelt hatten, suchten sie nach Wertsachen und fanden Schmuck und Sammlermünzen als Beute.

An einem Haus in Lohmar-Donrath am Dornheckenweg blieb es an einer Wintergartentür beim Versuch. In Neunkirchen-Seelscheid an der Berliner Straße drangen Einbrecher durch die Terrassentür in ein Wohnhaus ein. Sie durchwühlten die Wohnung und nahmen Bargeld und Schmuck mit. In Troisdorf-Altenrath machten sich Unbekannte an einem Einfamilienhaus in der Straße 'Rambusch' zu schaffen. Welche Beute sie dort fanden, ist noch unklar.

Teure Uhren stahlen Einbrecher in Much aus einem Haus an der Talstraße. Nachdem sie ein Fenster aufgehebelt hatten, durchsuchten sie Zimmer und Schränke, bis sie die Armbanduhren im Wert eine fünfstelligen Euro-Betrages entdeckten. Sachdienliche Hinweise zu den Einbrüchen nimmt die Polizei unter Telefon 02241 / 5410 entgegen. Wer aktuell Verdächtiges beobachtet, sollte sofort den Polizeiruf 110 wählen. Anmeldung zur kostenlosen technischen Beratung der Polizei unter Telefon 02241 / 5414777.

Wiehl-Mühlen - Zusammenstoß im Gegenverkehr, zwei Verletzte

Eine Schwer- und eine Leichtverletzte sowie hoher Sachschaden, das ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Montag (16.11.) um 08.05 Uhr in Wiehl-Mühlen ereignete. Eine 62-jährige PKW-Fahrerin aus Gummersbach befuhr die Mühlener Straße (L 95) aus Fahrtrichtung Steinacker kommend in Richtung Wiehl-Bielstein.

Laut Zeugenangaben geriet sie in Höhe der Einmündung 'An der Bechhöhe' aus ungeklärter Ursache auf den Gegenfahrstreifen. Hier kam es dann mit dem PKW einer entgegenkommenden Fahrzeugführerin aus Nümbrecht zum Zusammenstoß. Dabei wurden beide Fahrerinnen verletzt. Beide PKW waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Hennef-Kurenbach - Versuchter Caravan-Diebstahl

(Bi)  Unbekannte haben in der Nacht vom 15.11. auf den 16.11.versucht, einen neuwertigen Wohnanhänger zu stehlen. Der Caravan war in einer Scheune an der Grubenstraße in Hennef, Ortsteil Kurenbach, abgestellt. Die unbekannten Täter schraubten die Stützen des rund 30.000 Euro teuren Wohnanhängers hoch und schoben das Gefährt in Richtung der Landstraße 125. Aufgrund eines speziellen Deichselschlosses gelang es den Tätern nicht, das Stützrad hochzufahren, um den Wohnanhänger an ein Fahrzeug anhängen zu können. Die mutmaßlichen Diebe versuchten auch, das Stützrad selbst zu entfernen, dies gelang ihnen ebenfalls nicht.

Beim Herausschieben des Caravans aus der offenen Scheune verursachten die Diebe Sachschaden in Höhe von circa 500 Euro. Sachdienliche Hinweise zum versuchten Diebstahl nimmt die Polizei in Hennef unter Telefon 02241 / 5413521 entgegen.

Wiehl-Drabenderhöhe - Firmeneinbruch

Durch aufhebeln eines Fensters gelangten unbekannte Täter in den Empfangsbereich einer Firma in der Alte Kölner Straße in Wiehl-Drabenderhöhe. Dort hebelten sie eine Tür zum Bürotrakt auf. Sie durchsuchten mehrere Büros, brachen einen Schrank auf und versuchten vergeblich einen Safe aufzuhebeln. Vermutlich blieben die Täter ohne Beute. Die Tat ereignete sich im Zeitraum von Samstag (14.11.), 14.00 Uhr, bis Montag (16.11.), 07.30 Uhr. Hinweise auf verdächtige Personen, PKW oder Kennzeichen bitte an die Polizei unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.


Montag, 16.11.2015

Nümbrecht-Elsenroth - Mit PKW überschlagen, Fahrerin leicht verletzt

Leichte Verletzungen erlitt eine 24-jährige PKW-Fahrerin aus Lindlar, die sich am Sonntagmittag (15.11.) mit ihrem PKW überschlug. Die 24-jährige befuhr die Jägerhofstraße in Nümbrecht aus Richtung Homburg-Bröl kommend in Richtung Elsenroth. Innerhalb einer Kurve brach das Heck ihres Fahrzeugs aus und sie verlor die Kontrolle über den PKW. Die 24-jährige kam in der Folge nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Es entstand mittlerer Sachschaden.

Siegburg / Lohmar - Einbrüche in Kindergärten und Schulen

(Bi)  Im Laufe des letzten Wochenendes, zwischen dem 13.11. und dem 15.11., wurden mehrere Einbrüche in Schulen und Kindergärten in Siegburg und Lohmar verübt. An einem Kindergarten an der Bambergstraße in Siegburg hebelten die Einbrecher, nachdem sie den Außenzaun überklettert hatten, an einer Nebeneingangstür. Die Tür hielt dem Einbruchsversuch stand und die Täter zogen ohne Beute von dannen.

Mehr Erfolg hatten die Einbrecher bei der benachbarten Grundschule an der Bambergstraße. Hier machten sich die Unbekannten an mehreren Außentüren zu schaffen. Es gelang ihnen, sowohl die Haupteingangstür als auch einen Nebeneingang aufzubrechen. Die Täter durchsuchten alle Klassenräume nach Beute. Ob sie etwas gefunden haben, ist derzeit nicht bekannt. Beim Versuch blieb es bei dem Einbruch in eine Kindertagesstätte an der Bergstraße. Hier hatten sich die Täter an der Tür und an einem Fenster versucht. Es gelang den Unbekannten jedoch nicht Tür oder Fenster zu öffnen.

Durch die Haupteingangstür gelangten Einbrecher in den Kindergarten am 'Donrather Dreieck' in Lohmar. Mit einem Hebelwerkzeug brachen die Täter die Tür auf. Sie durchsuchten die Gruppenräume und das Büro. Auf dem Boden lagen leere Geldkassetten. Ob sich darin Geld befand, ist noch unklar. Der gesamte Sachschaden an den angegangenen Objekten beläuft sich auf über 10.000 Euro. Zeugen, die Angaben zu den Taten machen können, werden gebeten, sich unter Telefon 02241 / 5413121 bei der Polizei in Siegburg zu melden.

Wiehl-Alpe - Durchs Fenster eingestiegen, Schränke und Kommoden ausgeräumt

Bargeld, Schmuck und ein Tablet fiel unbekannten Tätern in die Hände, die am Freitag (13.11.) in der Zeit von 16.00 Uhr bis 02.45 Uhr in ein Einfamilienhaus in der Alpestraße in Wiehl-Alpe eindrangen. Die Täter hebelten ein Fenster des Wohnhauses auf und durchsuchten im Haus mehrere Räume. Den Inhalt von Schänken und Kommoden nahmen die Täter heraus und ließen sie am Boden liegen. Hinweise auf verdächtige Personen, PKW oder Kennzeichen bitte an die Polizei unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.

Hennef - Ärztehaus von Einbrechern heimgesucht

(Bi)  In der Nacht von Donnerstag auf Freitag (13.11.) sind Einbrecher in vier Arztpraxen in einem Ärztehaus am Adenauerplatz in Hennef eingebrochen. Auf bisher ungeklärte Weise gelangten die unbekannten Täter in den Hausflur des dreigeschossigen Gebäudes. Dort gingen sie die Türen der jeweiligen Praxisräume an und brachen sie auf. Anschließend wurden die Räume der Praxen nach Beute durchsucht. Dazu öffneten die Täter Schränke und Schubladen.

Nach bisherigem Ermittlungsstand wurde ein Möbeltresor mit Bargeld gestohlen und ein weiterer noch in der Arztpraxis aufgebrochen. Zudem stahlen die Täter eine Trinkgeldkasse und diverse Blanko-Formulare. Ob die Einbrecher noch weitere Wertsachen erbeutet haben, müssen die weiteren Ermittlungen zeigen. Der Wert der bisher bekannten Beute beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Sie verursachten einen Sachschaden von rund 7.500 Euro. Zeugenhinweise nimmt die Polizei in Hennef unter Telefon 02241 / 5413521 entgegen.

Overath-Vilkerath - Autoaufbrecher hinterließen 6.000 Euro Sachschaden

(rb)  In der Nacht von Donnerstag auf Freitag (13.11.) brachen bisher unbekannte Täter sechs hochwertige PKW bei einem Autohaus in Vilkerath auf. Mitarbeiter bemerkten am Morgen, dass bei sechs Gebrauchtwagen jeweils eine kleine Scheibe zerstört worden war. Bei näherer Nachschau stellte die Firma fest, dass sechs Multifunktions-Lenkräder und Navigationssysteme fachmännisch ausgebaut und entwendet worden waren. Dabei entstand circa 6.000 Euro Sach- und Beuteschaden im fünfstelligen Bereich. Die Polizei sucht nun Zeugen, die in der Nacht auf Freitag zwischen 1.00 Uhr und 7.00 Uhr verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben. Hinweise bitte unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050.


Sonntag, 15.11.2015

Overath - Trunkenheitsfahrt

(ts)  In der vergangenen Nacht zum Sonntag wurden die Beamten auf einen 28-jährigen Kölner aufmerksam, der mit seinem Fahrzeug die A4 in Richtung Köln befuhr. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle gab der Betroffene zu, Drogen konsumiert zu haben. Auf der Polizeiwache Overath / Rösrath wurde daraufhin eine Blutprobe entnommen und ein Ordnungswidrigkeiten-Verfahren eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde ihm bis zur Ausnüchterung untersagt.


Samstag, 14.11.2015

Rösrath-Hoffnungsthal - Einbruchdiebstahl

(ms)  In der vergangenen Nacht kam es gegen 2.50 Uhr auf der Hauptstraße in Rösrath-Hoffnungsthal zu einem Einbruchsdelikt. Ein unbekannter Täter warf mit einem Stein eine Fensterscheibe ein und entwendete aus einem Geschäftsraum einen Laptop und einen Beamer. Anschließend flüchtete er auf einem Fahrrad Richtung Rösrath-Mitte. Der Täter trug eine blaue Jogginghose und eine beige-graue Jacke. Hinweise bitte an die Polizei Bergisch Gladbach unter Telefon 02202 / 2050.

Overath - Trunkenheitsfahrt

(ms)  In der vergangenen Nacht wurden die Beamten auf einen 27-jährigen Fahrzeugführer aufmerksam, der mit seinem Fahrzeug die Kölner Straße in Overath befuhr. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle wurde bei dem Beschuldigten in der Atemluft Alkoholgeruch festgestellt. Eine Blutprobe wurde entnommen und der Führerschein des Beschuldigten wurde sichergestellt.


Freitag, 13.11.2015

Overath-Heiligenhaus - Unfallflucht am Sportplatz

(rb)  Am Donnerstagabend (12.11.) ereignete sich an den Sportanlagen am Heideweg ein Verkehrsunfall mit Flucht. Ein 21-jähriger Overather hatte um 19.30 Uhr seinen silberfarbenen 'Honda Civic' unbeschädigt auf dem Parkplatz abgestellt. Als er um 23.15 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, bemerkte er einen nicht unerheblichen Heckschaden - die Polizei schätzt den Schaden auf mindestens 2.000 Euro. Hinweise auf den Verursacher befanden sich keine am PKW. Offensichtlich hat ein PKW beim Ausparken den Honda beschädigt. Die Polizei sucht nun Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder aber Hinweise zum Verursacher machen können. Hinweise bitte unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050.

Rösrath - Familienstreit endete für den Störer in der Polizeizelle

(rb)  Am Donnerstagabend (12.11.) eskalierte ein Familienstreit in Rösrath. Ein 47-jähriger Rösrather kehrte gegen 22.40 Uhr nach einem ausgiebigem Gaststättenbesuch zu seiner Familie zurück. Sofort kam es zu einem heftigen Streit, wobei der Störer seine Frau schlug. Die 46-jährige erlitt dabei eine leichte Platzwunde. Inzwischen war die 16-jährige Tochter auf den Streit aufmerksam geworden und informierte die Polizei. Bei deren Eintreffen reagierte der Rösrather sofort aggressiv, beleidigte die Beamten massiv und versuchte ihnen den Zutritt zum dem Grundstück zu verwehren.

Im Ergebnis brachten ihn die Beamten zu Boden und legten Handfesseln an. Anschließend brachten sie ihn ins Polizeigewahrsam, wo dem stark alkoholisierten Mann eine Blutprobe entnommen wurde. Am Freitagmorgen konnte er gegen 9.00 Uhr die Wache wieder verlassen, zurück nach Hause darf er aber erst in zehn Tagen - er erhielt ein Rückkehrverbot. Zusätzlich erwartet ihn ein Strafverfahren wegen Körperverletzung, Beleidigung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte.

Windeck-Dattenfeld - Drei Ladendiebe festgenommen

(Bi)  Drei 24 bis 42 Jahre alte Ladendiebe aus Siegburg, Bonn und Niederkassel wurden am 12.11. durch zwei Polizeibeamte in ihrer Freizeit festgenommen. Die Ladendiebe hatten gegen 20.00 Uhr versucht, in einem Supermarkt in Windeck-Dattenfeld rund 16 Flaschen Spirituosen zu stehlen. Das Trio hatte die Flaschen auf seine Rucksäcke aufgeteilt und verließ den Kassenbereich ohne zu bezahlen. Einem Mitarbeiter des Supermarktes fiel dies auf und er verfolgte die Diebe. Im Eingangsbereich konnte er einem der Täter den Rucksack entreißen.

Den Dieben jedoch gelang mit einem Teil der Beute die Flucht. Der Eigentümer des Marktes nahm mit seinem Mitarbeiter die Verfolgung auf und erkannte einen der Flüchtigen im Bereich des Bahnhofs Dattenfeld wieder. Der Ladeninhaber rief daraufhin einen, in der Nähe wohnhaften, Kriminalbeamten an und erklärte den Sachverhalt. Nachdem der Polizist Verstärkung von der Polizeiwache angefordert hatte, rief er einen weiteren Kollegen zu Hause an und beide machten sich auf den Weg zum Bahnhof Dattenfeld.

Dort nahmen sie den 42-jährigen Bonner fest. Seine beiden Mittäter waren zu dem Zeitpunkt noch flüchtig. Der Bonner wurde an die alarmierten uniformierten Beamten übergeben und die beiden Kripobeamten legten sich am Bahnhof auf die Lauer. Gegen 21.30 Uhr lief eine S-Bahn im Bahnhof ein. Aus dem Dunkel traten zwei Männer mit Rucksäcken auf den Bahnsteig und stiegen in den letzten Waggon der Bahn ein. Die Ermittler stiegen ebenfalls in die Bahn und am Bahnhof Herchen konnten die beiden Mittäter, ein 24-jähriger Siegburger und ein 32-jähriger Niederkasseler, festgenommen werden.

In ihren mitgeführten Rucksäcken fanden die Beamten die zuvor gestohlenen Flaschen Alkohol. Neben dem Alkohol fanden die Kripobeamten bei einem Festgenommenen zudem Rauschgift. Alle drei Ladendiebe wurden in das Polizeigewahrsam gebracht. Nach dem Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die Täter zunächst wieder auf freien Fuß gesetzt. Das Trio wird sich für den gemeinschaftlich begangenen Ladendiebstahl vor Gericht verantworten müssen.

Eitorf - Einbruch und Sachbeschädigung in Shisha-Bar

(Bi)  Am 12.11. in der Zeit von 4.30 Uhr bis 14.30 Uhr sind Unbekannte in eine Shisha-Bar an der Parkstraße in Eitorf eingebrochen. Zunächst versuchten die Täter die Eingangstür aufzubrechen. Nachdem ihnen dies nicht gelang, schlugen sie ein Glaselement neben der Tür ein. Durch das entstandene Loch gelangten die Einbrecher in das Innere des Lokals. In der Bar brachen sie drei Geldspielautomaten auf und entnahmen das Geld. Zudem stahlen die Unbekannten das Wechselgeld aus der Kasse und mehrere Flaschen Spirituosen. Die Einbrecher beschädigten das Mobiliar der Bar und schlitzen die Sitzflächen von mehreren Sofas und Hockern auf. Der gesamte Schaden beläuft sich auf circa 1.000 Euro. Verdächtige Beobachtungen nimmt die Polizei in Eitorf unter Telefon 02241 / 5413421 entgegen.

Much-Stompen - Verletzte Fahrerin nach Überschlag, Verkehrsunfallflucht

(Bi)  Am 12.11. gegen 8.00 Uhr befuhr eine 37-jährige Mucherin mit ihrem blauen VW die Landstraße 352 aus Richtung Much kommend in Fahrtrichtung Neunkirchen. Vor dem Abzweig nach Stompen kam der 37-jährigen nach eigenen Angaben in einer Linkskurve ein Kastenwagen auf ihrer Fahrspur entgegen. Die Mucherin wich dem entgegenkommenden Fahrzeug aus und geriet dadurch auf den unbefestigten rechten Fahrbahnrand. Der 'VW Passat' der Frau rutschte in den Graben neben der Fahrbahn, überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Der Fahrer des entgegenkommenden Kastenwagens setzte seine Fahrt fort.

Die Verunfallte wurde nach der Erstversorgung vor Ort mit dem Krankenwagen schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Der Schaden am PKW beläuft sich auf rund 4.000 Euro. Das Verkehrs-Kommissariat hat die Ermittlungen wegen Verkehrsunfallflucht aufgenommen. Während der Unfallaufnahme musste die L 352 in Höhe des Abzweiges Stompen für rund eine Stunde gesperrt werden. Die Polizei sucht Unfallzeugen !  Hinweise nimmt die Polizei in Eitorf unter Telefon 02241 / 5413421 entgegen.

Overath - Bezirksbeamte kommen auf den Wochenmarkt

(ck)  Ab Dezember werden die Overather Bürgerinnen und Bürger ihre Bezirksbeamten nicht mehr in deren Büro in der Straße 'An den Gärten' in der Nähe des Bahnhofs antreffen, vielmehr kommen die Beamten zukünftig donnerstags zu den Overatherinnen und Overathern auf den Wochenmarkt. Bislang konnten die drei Overather Bezirksbeamten das Büro 'An den Gärten' nutzen, das der Polizei von der Stadt Overath zur Verfügung gestellt wurde. Sie waren dort arbeitstäglich für eine einstündige Sprechstunde erreichbar. Von dieser Möglichkeit machten jedoch seit einigen Jahren nur sehr wenige Bürgerinnen und Bürger Gebrauch.

Als die Stadt Overath jetzt bekannt gab, dass der Mietvertrag für die Liegenschaft am Bahnhof zum Jahresende ausläuft und den Beamten anbot, ein anderes Büro zu beziehen, stand der Entschluss der Polizei Rhein-Berg schnell fest : "Wir benötigen kein neues Büro für die Bezirksbeamten mehr; vielmehr werden die Beamten zukünftig zu den Bürgerinnen und Bürgern auf den Wochenmarkt kommen." Norbert Wette, Leiter der Polizeiwache Overath / Rösrath, ist mit dieser Lösung sehr zufrieden : "Die Kollegen gehen dahin, wo die Overatherinnen und Overather unterwegs sind. Dadurch sind wir noch stärker präsent und noch besser ansprechbar. Das ist unser Ziel."

Es ist geplant, dass die Beamten ab Dezember jeden Donnerstag am späten Vormittag auf dem Wochenmarkt anwesend sind. Auf eine genaue Uhrzeit wollen sich die Overather Beamten noch nicht festlegen. "Wir müssen in der Anfangszeit noch schauen, wann der Markt am besten besucht ist und unsere Anwesenheit am meisten Sinn macht", so Wachleiter Wette. Unabhängig davon steht die Polizeiwache in Untereschbach 24 Stunden am Tag für alle Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung.


Donnerstag, 12.11.2015

Sankt Augustin-Menden - Mutmaßlicher Kupferdieb festgenommen

(Ri)  Am 11.11. gegen 23.00 Uhr wurde die Polizei nach Sankt Augustin zu einem Haus in der Nachbargasse gerufen. Bewohner waren durch verdächtige Geräusche aufmerksam geworden und hatten festgestellt, dass ein Unbekannter mehrere Kupferregenrohre am Gebäude abgerissen hatte. Der mutmaßliche Täter war in Richtung der Johannesstraße geflüchtet. Im Rahmen der polizeilichen Fahndung wurden mehrere Kupferfallroh-Stücke in Büschen versteckt gefunden, die der Täter offenbar zum Abtransport bereitgelegt hatte.

Schließlich nahmen die Beamten einen 19-jährigen Sankt Augustiner fest, der zum Tatort in der Nachbargasse zurückgekehrt war und versuchte, weitere Kupferstücke der Regenrohre zu stehlen. Der 19-jährige ist bereits mehrfach wegen Metalldiebstahls in Erscheinung getreten. Bei der Festnahme leistete er Widerstand. Er bespuckte und beleidigte die Polizisten und muss sich nun auch wegen Widerstands gegen Polizeibeamte und Beleidigung verantworten.

Zudem wurde festgestellt, dass der Verdächtige beim Abreißen der langen Rohrstücke auch noch drei geparkte PKW beschädigt hatte. Der Gesamtschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Die Kripo prüft derzeit, für welche weiteren Metalldiebstähle der junge Mann als Täter in Frage kommt. Mindestens zwei Tatorte der vergangenen Nacht wurden aus der Von-Ketteler-Straße gemeldet, wo ebenfalls Kupferfallrohre abgerissen wurden.

Rösrath-Scharrenbroich - Verletzten im Carport gefunden

(ck)  Eine Anwohnerin hat gestern (11.11.) einen verletzen Mann in ihrem Carport gefunden. Gegen 22.25 Uhr traf die Anwohnerin im Steinkauler Weg auf den jungen Mann, der eine Kopfplatzwunde und diverse Hämatome aufwies. Eine Verständigung mit dem Verletzten war nicht möglich - Rettungskräfte brachten den Mann ins Krankenhaus. Hier wurde die Polizei hinzugezogen, da nicht auszuschließen war, dass der Verletzte Opfer einer Straftat geworden ist.

Mit Hilfe einer italienisch sprechenden Mitarbeiterin des Krankenhauses ermittelten die Beamten, dass der 23-jährige Italiener erst kurz in Deutschland lebt. Gestern besuchte er nach eigenen Angaben Verwandte in Rösrath. Auf dem Rückweg nach Köln wurde er von vier Personen angegriffen. Die vier schlugen und traten auf ihn ein - dabei benutzten sie auch einen Gürtel. Das Quartett war dem 23-jährigen unbekannt - sie stellten weder Forderungen noch bestahlen sie ihn. Den Grund für diesen Übergriff konnte oder wollte der 23-jährige nicht benennen.

Der Geschädigte beschrieb die vier Angreifer als Südländer mit Bart beziehungsweise Dreitagebart. Weitere Ermittlungen wurden den Beamten dadurch erschwert, dass der 23-jährige sich nicht mehr an die Anschrift seiner Verwandten erinnerte und auch nicht wünschte, dass die Polizei diese über den Vorfall informiert. Die Beamten haben die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung aufgenommen und bitten Zeugen, die im Bereich des Steinkauler Weges verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter Telefon 02202 / 2050 zu melden.

Engelskirchen-Ründeroth - Auffahrunfall forderte drei Leichtverletzte

Drei Leichtverletzte forderte ein Verkehrsunfall, der sich am Mittwoch (11.11.) um 20.35 Uhr in Engelskirchen-Ründeroth ereignete. Zwei Fahrzeugführerinnen im Alter von 24 und 49 Jahren aus Engelskirchen standen mit ihren PKW vor einer Rotlicht zeigenden Ampel auf der Hauptstraße in Ründeroth. Eine 22-jährige PKW-Fahrerin aus Engelskirchen bemerkte die stehenden Fahrzeuge zu spät, fuhr auf die wartenden PKW auf und schob diese zusammen. Dabei wurden die 24-jährige und ihre 25-jährige Mitfahrerin sowie die 49-jährige Unfallbeteiligte leicht verletzt.

Sankt Augustin-Buisdorf - Einbrecher durchsuchten Haus

(Bi)  Unbekannte sind am 11.11. in der Zeit zwischen 17.10 Uhr und 20.00 Uhr in ein Einfamilienhaus an der Straße 'Im Kleefeld' in Sankt Augustin eingestiegen. Die Einbrecher hatten ein Fenster im Erdgeschoss auf bisher unbekannte Weise geöffnet und waren so in das Haus gelangt. Die Täter durchsuchten das Erd- und Obergeschoß nach Wertsachen. Sie fanden im Haus Bargeld und etwas Schmuck im Wert von mehreren hundert Euro. Mit ihrer Beute flüchteten die Einbrecher durch die Terrassentür. Zeugenhinweise nimmt die Polizei in Sankt Augustin unter Telefon 02241 / 5413321 entgegen.

Overath - Einbruch in Mehrfamilienhaus über rückwärtigen Balkon

(ck)  Über einen rückwärtigen Balkon sind gestern (11.11.) unbekannte Täter in eine Erdgeschosswohnung eingebrochen. In der Zeit von 07.15 Uhr bis 18.15 Uhr erklommen die Täter den Balkon eines Mehrfamilienhauses an der Kreuzfahrerstraße und hebelten die Tür auf. Mit Goldschmuck entkamen sie unerkannt. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter Telefon 02202 / 2050 mit der Polizei Rhein-Berg in Verbindung zu setzen.

Wiehl - Betrunken durch den Wiehlpark

Zeugen beobachteten am Mittwoch (11.11.) um 12.30 Uhr, wie ein 18-jähriger Wiehler mit seinem PKW betrunken durch den Wiehlpark fuhr. Den mutmaßlichen Fahrer trafen Beamte der Polizeiwache Gummersbach auf einer Parkbank sitzend an. Der 18-jährige bestritt, den PKW geführt zu haben. Diese Behauptung schützte ihn aber nicht vor dem weiteren Verfahren :  Die Durchführung eines Alkotests, der einen Wert von 2,56 Promille ergab, der Entnahme einer Blutprobe, die Sicherstellung des Führerscheins und der Einleitung eines Strafverfahrens.

Troisdorf - Konto leergeräumt

(Bi)  Auf bisher ungeklärte Weise wurde einer 83-jährigen Troisdorferin das Portemonnaie aus der Handtasche gestohlen. Die Seniorin war am 11.11. gegen 10.20 Uhr an einem Geldautomaten in einer Bankfiliale an der Kölner Straße in Troisdorf und hatte Bargeld abgehoben. Geraume Zeit später stellte sie zu Hause fest, dass die Geldbörse mit Bargeld und Bankkarte aus der Handtasche fehlte. Ihre Bank teilte ihr mit, dass wenige Minuten nachdem die Troisdorferin Geld abgehoben hatte eine weitere Abbuchung von ihrem Konto vorgenommen wurde.

Unbekannte hatten sich mit ihrer Bankkarte am Automaten einen vierstelligen Geldbetrag auszahlen lassen. Die 83-jährige vermutet, dass ihre Geldbörse nach ihrer eigenen Geldabhebung gestohlen wurde und dass die Täter ihre PIN ausgespäht hatten. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Troisdorf unter Telefon 02241 / 5413221 zu melden.

Wiehl-Drabenderhöhe - Vorfahrt missachtet, drei Leichtverletzte

Drei Leichtverletzte und hoher Sachschaden, das ist die Bilanz eines Verkerhsunfalls, der sich am Mittwoch (11.11.) um 05.40 Uhr auf der Zeitstraße in Wiehl-Drabenderhöhe ereignete. Ein 54-jähriger Wiehler befuhr mit seinem PKW die Alte Kölner Straße in Richtung des Kreuzungsbereiches Zeitstraße / Drabenderhöher Straße / Alte Kölner Straße und beabsichtigte über die Kreuzung hinweg geradeaus in Richtung Drabenderhöher Straße zu fahren. Gleichzeitig befuhr ein 37-jähriger PKW-Fahrer aus Wiehl die vorfahrtberechtigte Zeitstraße aus Richtung Much kommend in Richtung des Kreuzungsbereichs.

Hier kam es dann mit dem PKW des 54-jährigen, wartepflichtigen Wiehlers zum Zusammenstoß. Durch den Aufprall schleuderten die beiden PKW gegen einen weiteren PKW, der von einem 51-jährigen Wiehler gesteuert wurde und auf der Drabenderhöhe Straße in Richtung des Kreuzungsbereichs unterwegs war. Bei dem Unfall verletzten sich alle drei Unfallbeteiligte. Es entstand hoher Sachschaden. Alle drei PKW mussten abgeschleppt werden.


Mittwoch, 11.11.2015

Lohmar-Burg Sülz - Gebäude niedergebrannt

(Bi)  Am 11.11. gegen 1.50 Uhr wurde der Polizei der Brand eines Hauses in Lohmar gemeldet. Das Gebäude lag in einem kleinen Waldstück, das über einen, von der Straße 'An der Burg Sülz' abgehenden, Feldweg erreicht wird. Beim Eintreffen der Polizei brannte das Haus bereits in voller Ausdehnung. Die ebenfalls alarmierte Feuerwehr nahm sofort die Löscharbeiten auf. Das offenbar aufgegebene Wochenendhaus brannte bis auf die Grundmauern nieder. Personen befanden sich nicht im Objekt.

Da die Gründe für den Brand unklar sind, wurde die Brandstelle von der Polizei beschlagnahmt. Die Brandermittler der Kriminalpolizei werden der Brandursache auf den Grund gehen. Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf circa 20.000 Euro.

Sankt Augustin - Verkehrsunfall durch Handynutzung

(Bi)  Auf der Bonner Straße (Bundesstraße 56) in Sankt Augustin kam es am 10.11. gegen 23.15 Uhr zu einem Verkehrsunfall, bei dem Sachschaden in Höhe von rund 3.500 Euro entstanden ist. Ein 33-jähiger Mann aus Asbach befuhr mit seinem blauen Mercedes die Bonner Straße in Richtung Siegburg. Während der Fahrt schrieb er nach eigenen Angaben auf seinem Smartphone eine SMS und sah dabei nicht auf die Fahrbahn. Dadurch geriet er mit seinem Fahrzeug nach links ab und kollidierte mit einer Verkehrsinsel, die auf der Fahrbahnmitte als Querungshilfe für Fußgänger eingerichtet ist.

Durch die Kollision wurden sein Fahrzeug und die Verkehrszeichen auf der Verkehrsinsel beschädigt. Die zur Unfallaufnahme hinzugerufenen Polizisten hatten den Verdacht, dass der Asbacher zudem auch Alkohol getrunken hatte. Ein Alkotest ergab einen Wert von 0,88 Promille. Auf der Polizeiwache musste der Unfallfahrer eine Blutprobe abgeben. Seinen Führerschein hielten die Beamten ein. Den 33-jährigen erwartet nun ein Strafverfahren wegen Fahrens unter Alkoholeinfluss.

Die Benutzung von Mobiltelefonen und Smartphones spielt leider bei Unfällen im Straßenverkehr eine immer größere Rolle. Im Jahr 2014 starben auf den Straßen in Nordrhein-Westfalen 522 Menschen, das sind 8,6 Prozent mehr als im Vorjahr. Mit großer Sorge stellt die Polizei fest, dass sich Verkehrsteilnehmer zunehmend durch elektronische Geräte ablenken lassen. Studien belegen, dass die Fahrleistung von Autofahrern bei der Benutzung von Mobiltelefonen deutlich beeinträchtigt wird. Das Ablenkungspotential insbesondere bei Smartphones ist dabei erheblich höher als bei normalen Mobiltelefonen. Wer zum Beispiel bei Tempo 50 für zwei Sekunden auf das Display seines Telefons schaut, legt in der Zeit rund 30 Meter im Blindflug zurück.

Im Falle eines Verkehrsunfalls kann die vorherige Benutzung eines Handys weitreichende Konsequenzen haben. Die Polizei kann das Gerät sicherstellen, um die Benutzung des Gerätes zum Unfallzeitpunkt nachzuweisen. Unter Umständen ergeben sich aus dieser Erkenntnis Probleme bei der Schadensregulierung, da die Nutzung als grobe Fahrlässigkeit gewertet werden kann. Die Nutzung von Mobiltelefonen während der Fahrt ist grundsätzlich verboten und wird seit dem 01.05.2014 mit einem Bußgeld in Höhe von 60 Euro belegt, zusätzlich wird ein Punkt in Flensburg eingetragen. Das gilt ebenso für die Nutzung von Smartphones oder Tablets.

Overath-Birkenhang - 400 Kilogramm-Tresor zu leicht für Einbrecher

(rb)  Am Dienstagabend (10.11.) drangen unbekannte Täter in ein Wohnhaus am 'Birkenhang' ein. Die Geschädigten waren zwischen 17.40 Uhr und 20.20 Uhr nicht im Haus - bei ihrer Rückkehr stand die aufgehebelte Terrassentür offen. Innen war das komplette Haus durchwühlt. Aus dem Keller fehlte ein Tresor - die 400 Kilogramm Stahl waren offensichtlich mit einer Leiter ins Erdgeschoss gehoben worden. Zum weiteren Transport benutzte man vermutlich einen Teppich aus dem Wohnzimmer - denn auch dieser fehlte.

Anwohner haben gegen 18.30 Uhr einen weißen Transporter in der Straße gesehen. Die Polizei sucht jetzt Zeugen, die die Täter bei der Arbeit beobachtet haben oder aber Angaben zu dem Kennzeichen von dem Transporter machen können. Hinweise bitte unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050.

Engelskirchen-Loope - Täter kamen durch die Terrassentür

Uhren, Bargeld und Sparbücher stahlen unbekannte Täter, die am Dienstag (10.11.) zwischen 18.00 Uhr und 19.00 Uhr in ein Wohnhaus im Drosselweg in Engelskirchen-Loope eindrangen. Die Einbrecher hebelten eine Terrassentür auf und betraten das Objekt. Sie durchsuchten das Erdgeschoss, öffneten Schränke und Schubladen und verteilten den Inhalt auf dem Boden. Mit ihrer Beute verließen sie das Haus wieder durch die Terrassentür. Hinweise auf verdächtige Personen, PKW oder Kennzeichen bitte an die Polizei unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.

Rösrath - Rotlichtfahrt und falsches Linksabbiegen führten zu Unfall

(ck)  Eine Rotlichtfahrt und ein verbotswidriges Linksabbiegen haben gestern (10.11.) zu einem Verkehrsunfall mit einem Leichtverletzten und zwei nicht mehr fahrbereiten Fahrzeugen geführt. Gegen 16.55 Uhr bog ein 23-jähriger Rösrather an der Einmündung 'Im Weidenauel' verbotswidrig nach links auf die Sülztalstraße ab. Zuvor hatte er sich nach eigenen Angaben vergewissert, dass der Verkehr aus Richtung Lohmar an der Ampel stoppte. Im Einmündungsbereich kollidierte der 23-jährige dann mit dem Seat eines 27-jährigen Rösrathers.

Der 27-jährige ist nach Zeugenaussagen bei Rot gefahren und war bereits im Vorfeld durch seine forsche Fahrweise aufgefallen. Durch den Zusammenstoß wurde der Seat auf den linksseitigen Gehweg geschleudert. Dabei riss er einen einbetonierten Pfosten samt Kette aus dem Boden. Bei dem Unfall verletzte sich der 27-jährige leicht. Beide PKW mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 5.000 Euro.  (Foto folgt)

Overath - Junge Ladendiebinnen am Steinhofplatz erwischt

(rb)  Am Dienstagnachmittag (10.11.) fielen zwei Ladendiebinnen am Steinhofplatz auf. Die Mitarbeiter in einem Supermarkt entdeckten sie gegen 14.45 Uhr beim Diebstahl von Kosmetik- und Schmuck-Artikeln. Die Überprüfung durch die Polizei ergab, dass sie auch noch Beutestücke aus anderen Märkten bei sich trugen; die diesbezüglichen Ermittlungen der Polizei dauern noch an. Bei der Personalien-Feststellung stellte sich heraus, dass eine der Täterinnen 19 Jahre alt war und in Overath lebt. Ihre Begleiterin war erst 15 Jahre alt und stammt eigentlich aus Hemer. Sie konnte aber an ihre in Overath aufhältige Mutter übergeben werden. Beide erwartet jetzt ein Strafverfahren wegen wiederholtem Diebstahl.

Siegburg - Mutmaßlicher Drogendealer leistete Widerstand

(Ri)  Am 10.11. gegen 10.54 Uhr meldeten aufmerksame Anwohner in der Siegburger Hopfengartenstraße einen Mann, der sich verdächtig in den Gärten der Wohnhäuser aufgehalten hatte. Die eingesetzten Polizisten entdeckten den Verdächtigen am Turmweg, wo er über die Bahngleise in Richtung der Alfred-Keller-Straße flüchtete. Nach kurzer Verfolgung konnten ihn die Beamten stellen. Bei der Durchsuchung des bereits polizeibekannten 33-jährigen Siegburgers wurden Amphetamin-Pulver und Ecstasy-Pillen in dealertypischen Portionierungen gefunden.

Als der Siegburger wegen Verdachts des illegalen Drogenhandels festgenommen werden sollte, leistete er Widerstand. Ein Beamter wurde dabei durch Schläge leicht verletzt. Mit dem Einsatz von Pfefferspray konnte der 33-jährige schließlich überwältigt und zur Wache gebracht werden. Gegen ihn wird nun wegen Verdacht des Drogenhandels und Widerstands gegen Polizeibeamte ermittelt.

Wiehl-Oberwiehl - Aufwand hoch, Schaden hoch, Beute gering

Viel Aufwand, hoher Schaden, wenig Beute, so kann ein Einbruch in ein Geschäftsgebäude in der Oberwiehler Straße in Wiehl kurz zusammengefasst werden. Unbekannte Täter hebelten in der Nacht von Montag auf Dienstag (10.11.) zwei Stahltüren auf, um in den Keller einer Arztpraxis zu gelangen. Dort versuchten sie erfolglos einen Safe aufzuhebeln. Erfolgreicher waren die Einbrecher beim Aufhebeln von Schließfächern.

Durch gewaltsames Öffnen einer weiteren Tür im Keller gelangten die Täter in die Räumlichkeiten einer angrenzenden Apotheke. Hier durchsuchten sie den Verkaufsbereich, ebenso die Büro- und Lagerräume. Auch der hier befindliche Safe hielt den Hebelversuchen der Einbrecher stand. Mit zwei Geldkassetten, in der sich geringe Mengen an Bargeld befanden, verließen die Täter das Objekt. Hinweise auf verdächtige Personen, PKW oder Kennzeichen bitte an die Polizei unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.


Dienstag, 10.11.2015

Overath - Renitenter Ladendieb festgenommen

(ck)  Ein renitenter Ladendieb ist gestern (09.11.) nach einem räuberischen Diebstahl vorläufig festgenommen worden. Gegen 16.05 Uhr fiel der Kassiererin eines Supermarktes an der Propsteistraße ein 39-jähriger aus Marienheide auf, als der sich mit einer Tüte an der Kasse vorbeizwängen wollte. Sie sprach den Mann an, der direkt die Flucht ergriff. Kurz vor einer Imbissbude auf dem Parkplatz konnte die Mitarbeiterin den Mann einholen und festhalten. Der riss sich jedoch los und rannte weg. Da er in eine Sackgasse lief, war seine Flucht dann beendet; der 39-jährige konnte der Polizei übergeben werden.

Der Oberberger hatte insgesamt sieben Flaschen Spirituosen entwendet. Da er keinen Ausweis mitführte, brachten ihn die Beamten zur Überprüfung seiner Identität zur Wache nach Bergisch Gladbach. Hier stellten die Beamten fest, dass der 39-jährige bereits einschlägig in Erscheinung getreten ist und erst vor etwa drei Monaten auf Bewährung aus der Haft entlassen wurde. Der 39-jährige wurde vorläufig festgenommen und wird heute dem Haftrichter vorgeführt.

Rösrath - 13-jähriger Longboarder bei Kollision mit PKW schwerverletzt

(ck)  Ein 13-jähriger Rösrather ist gestern (09.11.) mit seinem Longboard bei der Kollision mit einem PKW schwer verletzt worden. Gegen 11.25 Uhr fuhr eine 49-jährige Rösratherin mit ihrem Kia von der Scharrenbroicher Straße in die Zufahrt zur Grundschule Sandweg. Kurz bevor sie nach links auf eine Parkfläche abbog, kam ihr der 13-jährige auf seinem Longboard auf der - aus seiner Sicht - leicht abschüssigen Straße entgegen, geriet unter den PKW der 49-jährigen und wurde vermutlich überrollt. Die Rösratherin hatte den Longboardfahrer nach eigenen Angaben nicht wahrgenommen.

Nach Zeugenaussagen soll der 13-jährige auf dem Board gesessen beziehungsweise gelegen haben. Nach dem Unfall fanden sich rund 15 Helfer an der Unfallstelle ein, die den Kia der Rösratherin hochhoben und schließlich auf die Seite kippten, damit die Rettungskräfte den Jungen behandeln konnten. Der 13-jährige war vor Ort ansprechbar und kam schwer verletzt in ein Krankenhaus.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Sie sucht eine weitere Zeugin des Unfalls, die sich gestern unmittelbar neben dem Kia der 49-jährigen befunden haben muss. Diese Zeugin mit langen blonden Haaren konnte gestern vor Ort nicht mehr angetroffen werden, könnte aber wichtige Beobachtungen gemacht haben. Sie wird gebeten, sich unter Telefon 02202 / 2050 mit der Polizei Rhein-Berg in Verbindung zu setzen. Für die beteiligten Ersthelfer und Zeugen des Geschehens wurden über Feuerwehr und DRK eine Notfallseelsorgerin hinzugezogen sowie ein Betreuungsplatz in der Schule eingerichtet.

Troisdorf - Fußgänger beim Einparken angefahren

(Bi)  Am 09.11. gegen 09.45 Uhr wurde ein 86-jähriger Fußgänger auf der Straße 'Zum Röhrichtsiefen' in Troisdorf angefahren und leicht verletzt. Der Troisdorfer ging auf dem Gehweg hinter einem Opel-Minivan entlang, als dessen Fahrer in dem Moment rückwärts in eine Parktasche einparken wollte. Der 79-jährige Fahrzeugführer aus Troisdorf hatte den Fußgänger offensichtlich übersehen. Durch die Kollision mit dem PKW kam der 86-jährige zu Fall und verletzte sich. Er wurde zur weiteren Behandlung in ein Troisdorfer Krankenhaus gebracht. Sachschaden ist bei dem Unfall nicht entstanden.

Rösrath-Hofferhof - Quad-Fahrer nach Ausweichmanöver verletzt

(rb)  Am Montagmorgen (09.11.) stürzte ein 24-jähriger Quad-Fahrer auf der Hofferhofer Straße. Der Overather war gegen 06.45 Uhr auf der Hofferhofer Straße in Richtung Hauptstraße unterwegs. Gleichzeitig fuhr auf der Straße 'In der Schneekaule' ein PKW auf die Einmündung Hofferhofer Straße zu. Der Overather war der festen Überzeugung, der von links kommende PKW würde die Vorfahrt achten und anhalten.

Aber er irrte - der Fahrzeugführer bog nach links in Richtung Hauptstraße ab und zwang so den Quad-Fahrer zu einem abrupten Ausweichmanöver. Das Fahrzeug kippte zur Seite weg und der Overather erlitt dabei leichte Verletzungen. An seinem Quad entstand circa 1.000 Euro Sachschaden. Der Unfallverusacher kümmerte sich nicht um den Verletzten. Bei dem PKW handelte es sich um einen dunklen PKW mit Stufenheck. Zeugen werden gebeten, Hinweise unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050 an die Polizei zu übermitteln.

Lohmar-Donrath - Werkzeuge von Baustelle gestohlen

(Bi)  In der Nacht zu Montag (09.11.) sind Unbekannte in die Container einer Baufirma eingebrochen, die derzeit eine Baustelle an der Donrather Kreuzung in Lohmar betreibt. Die Einbrecher brachen sowohl den Bürocontainer, als auch den Materialcontainer mit Gewalt auf. Aus dem Materialcontainer entwendeten die Täter diverse Werkzeuge wie Motorsäge und Winkelschleifer. Auch Elektrokabel nahmen sie mit. Der Wert der Beute wird auf ungefähr 10.000 Euro geschätzt. Zudem entstand Sachschaden in Höhe von circa 500 Euro. Hinweise zur Tat nimmt die Polizei Siegburg unter Telefon 02241 / 5413121 entgegen.

Engelskirchen - PKW ausgeräumt

Eine Arbeitstasche mit Laptop, das Navigationsgerät, eine Geldbörse mit Bargeld, Karten und Ausweisen sowie weitere Wertgegenstände fielen unbekannte Tätern in die Hände, die in der Nacht von Sonntag auf Montag (09.11.) einen PKW aufbrachen. Das Fahrzeug stand auf einem Parkplatz in der Bergischen Straße in Engelskirchen. Um in das Fahrzeug zu gelangen, schlugen die Diebe die Scheibe der Beifahrertür ein. In dem Zusammenhang weist die Polizei nochmals darauf hin, keine Wertgegenstände im Fahrzeug liegenzulassen. Der PKW ist kein Tresor. Hinweise bitte an das Kriminal-Kommissariat Gummersbach unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.

Siegburg-Kaldauen - Laubbläser und Benzin gestohlen

(Bi)  Im Laufe des letzten Wochenendes haben Diebe aus dem Geräteschuppen eines Sportvereins am Weißdornweg in Siegburg einen Laubbläser und mehrere Benzinkanister gestohlen. Die Unbekannten brachen die ganze Tür des Holzschuppens heraus, um an das Diebesgut zu gelangen. Zuvor hatten die Täter den Zaun zur Sportanlange überklettern müssen. Der gesamte Schaden wird auf 500 Euro geschätzt. Die Polizei Siegburg bittet um Zeugenhinweise unter Telefon 02241 / 5413121.


Montag, 09.11.2015

Sankt Augustin-Menden - Handtasche vom Beifahrersitz gestohlen

(Bi)  Am 07.11. gegen 19.30 Uhr wurde einer 57-jährigen Bonnerin die Handtasche vom Beifahrersitz ihres schwarzen Audis gestohlen. Die Geschädigte hatte in einem Großmarkt an der Einsteinstraße in Sankt Augustin eingekauft. Nachdem sie ihre Handtasche auf dem Sitz abgelegt hatte, belud sie ihr Fahrzeug mit den Einkäufen. Anschließend brachte sie den Einkaufswagen zum Unterstand zurück.

Als sie zu Hause angekommen war, stellte sie den Diebstahl der Handtasche fest. In der Handtasche befanden sich neben einem hochwertigen Smartphone sämtliche persönlichen Gegenstände wie zum Beispiel Personalausweis, Fahrzeugpapiere und Bankkarte. Der Wert der Beute beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Sankt Augustin unter Telefon 02241 / 5413321 entgegen.

Niederkassel-Mondorf - Fassadenkletterer scheiterten beim Einbruchsversuch

(Bi)  Am 06.11. gegen 18.00 Uhr haben zwei unbekannte Einbrecher versucht, in ein Haus an der Straße 'Am Deich' in Niederkassel-Mondorf einzubrechen. Mit Hilfe einer Gartenbank kletterten die Täter auf das Dach des Hauses und hebelten an einem "auf Kipp" stehenden Dachfenster. Durch den Aufbruchsversuch brach das Fensterglas. Die Täter verließen den Tatort ohne Beute. Dabei wurden sie von Zeugen gesehen, wie sie in Richtung der Straße 'Auf dem Hommerich' flüchteten.

Die Zeugen beschrieben die beiden mutmaßlichen Täter als 20 bis 30 Jahre alte Männer mit schwarzen Haaren. Die Unbekannten sind 180 bis 190 cm groß und einer trug zur Tatzeit einen schwarzen Pullover mit auffälligen weißen Streifen. Sie führten während der Flucht einen Gegenstand ähnlich eines Brecheisens mit sich. Durch den Einbruchsversuch entstand ein Sachschaden von rund 250 Euro. Die Fahndung nach den Flüchtigen blieb bislang ergebnislos. Hinweise zu den flüchtigen Einbrechern nimmt die Polizei in Troisdorf unter Telefon 02241 5413221 entgegen.

Troisdorf - Einbruch in Ärztehaus

(Bi)  Unbekannte sind in der Zeit vom 05.11., 20.30 Uhr, bis zum 06.11., 05.55 Uhr, in ein Ärztehaus am Pfarrer-Kenntemich-Platz in Troisdorf eingebrochen und sind zwei Arztpraxen angegangen. Zunächst versuchten sie die Tür zu einer Arztpraxis im ersten Obergeschoss aufzubrechen. Dies gelang den Tätern nicht, die Tür hielt stand. Auf nicht geklärte Weise gelangten die Täter auf den Balkon der Praxis. Dort hebelten sie ein Fenster auf und stiegen in einen Arbeitsraum der Arztpraxis ein. Ob die Einbrecher dort Beute machten, ist bisher nicht bekannt.

Im zweiten Obergeschoß versuchten sich die Täter an einer weiteren Arztpraxis. Hier gelang es ihnen die Eingangstür aufzubrechen. Im Bereich der Anmeldung öffneten die Unbekannten verschiedene Schubladen und Türen. Aus einem Schreibtisch stahlen die Täter eine Geldkassette mit Bargeld. Wie die Täter in den Hausflur des Ärztehauses gelangt sind, ist unklar. Der Sachschaden an beiden Arztpraxen beläuft sich auf circa 2.750 Euro. Zeugen werden gebeten, verdächtige Beobachtungen der Polizei in Troisdorf unter Telefon 02241 / 5413221 zu melden.


Sonntag, 08.11.2015

Rösrath-Forsbach - Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

(cd)  Vergangene Nacht meldete sich um 03.42 Uhr ein 27-jähriger Rösrather bei der Polizei und teilte mit, dass er soeben in der Straße 'Am Sommerberg' in Rösrath-Forsbach einen Verkehrsunfall verursacht habe. Weiter teilte er mit, dass er zwei geparkte Fahrzeuge touchiert habe und er unverletzt sei. Das Problem sei aber, dass er zuvor etwa 20 Kölsch getrunken habe.

Vor Ort stellte die Polizei fest, dass der Mann tatsächlich stark alkoholisiert war. Ihm wurde auf der Polizeiwache eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde sichergestellt. Bei dem Unfall wurden insgesamt drei Fahrzeuge zum Teil erheblich beschädigt. Zwei der Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit.

Rösrath-Forsbach - Tageswohnungseinbruch

Am Samstag, dem 07.11., drangen Einbrecher in ein Einfamilienhaus in der Hoffnungsthaler Straße in Rösrath-Forsbach ein. Die Bewohner waren in der Zeit von 16.30 Uhr bis 19.45 Uhr nicht im Haus und bemerkten bei ihrer Rückkehr, dass die Täter die rückwärtige Terrassentür aufgehebelt und das Haus durchsucht hatten. Entwendet wurden nach ersten Erkenntnissen Schmuck.

Engelskirchen-Ründeroth - Trunkenheitsfahrt am Wochenende

Mit über zwei Promille befuhr ein 45-jähriger PKW-Fahrer die Hauptstraße in Ründeroth. Dabei fuhr er derart in Schlangenlinien, dass er einer Streifenwagenbesatzung auffiel. Der 45-jährige musste die Beamten zur Blutprobe begleiten und anschließend zu seinem eigenen Schutz im Polizeigewahrsam verbleiben, bis er wieder nüchtern war.


Samstag, 07.11.2015

Eitorf - Fußgängerin wurde schwer verletzt

(Th)  Am 07.11., 10.15 Uhr, kam es auf dem Markt in Eitorf zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Fußgängerin schwer verletzt wurde. Ein 28-jähriger PKW-Fahrer aus Eitorf war auf Parkplatzsuche. Beim erneuten Anfahren übersah er eine vor dem Fahrzeug querende 73-jährige Fußgängerin aus Eitorf. Die Frau geriet unter den rechten Vorderreifen und stürzte zu Boden. Dabei zog sie sich schwere Verletzungen zu. Nach Erstbehandlung durch die Rettungskräfte wurde sie anschließend mit einem Rettungshubschrauber in eine Kölner Klinik geflogen. Lebensgefahr besteht nicht.

Rösrath - Einbruch in Einfamilienhaus

Am 06.11., in der Zeit von 10.20 Uhr bis 19.45 Uhr, wurde in der Hebbelstraße an einem Reihenhaus die Terrassentür aufgehebelt. Entwendet wurde Schmuck. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050 zu melden.

Overath - Drei Verkehrsunfälle mit Verletzten

Zu gleich drei Verkehrsunfällen mit Verletzten kam es am 06.11. in Overath. Am Morgen, gegen 08.15 Uhr, hatte eine 26-jährige Overatherin auf der Mucher Straße die Kontrolle über ihren PKW 'VW Golf' verloren und geriet in den Gegenverkehr, wo sie zunächst mit einem LKW und einem PKW 'Seat Ibiza' kollidierte. Im weiteren Verlauf stieß sie dann frontal mit einem weiteren PKW 'Opel Vectra' zusammen. Die Overatherin wurde bei dem Unfall schwer verletzt und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Ein 36-jähriger Bergisch Gladbacher wurde leicht verletzt.

Am Abend, gegen 18.00 Uhr, beabsichtigte in Overath-Mitte eine 54-jährige PKW-Fahrerin aus Lohmar von der Hauptstraße nach links in die Propsteistraße abzubiegen, übersah dabei jedoch eine vorfahrtberechtigte 65-jährige Odenthalerin, die ihr entgegenkam. Die Unfallverursacherin wurde leicht verletzt.

Nur circa eineinhalb Stunden später verlor ein 47-jähriger Bergisch Gladbacher in Overath-Brombach auf der Sülztalstraße die Kontrolle über seinen PKW Peugeot, kam nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Leitplanke. Dabei verletzte er sich und musste in ein Krankenhaus gebracht werden, wo er vermutlich stationär verblieb.


Freitag, 06.11.2015

Overath-Rittberg - Zwei Verletzte und knapp 30.000 Euro Schaden nach Unfall

(rb)  Am Freitagmorgen (06.11.) ereignete sich gegen 08.20 Uhr ein folgenschwerer Verkehrsunfall auf der Landstraße 312. Eine 26-jährige Overatherin fuhr mit ihrem VW vom Kreisverkehr 'Sonne' bergab in Richtung Overath. Im Verlauf einer Rechtskurve geriet sie zunächst leicht in den Gegenverkehr, touchierte einen entgegenkommenden LKW und anschließend einen Seat. Durch diese Kollisionen verlor sie vollständig die Kontrolle über ihren PKW, fuhr zunächst wieder nach rechts und dann frontal in den Gegenverkehr.

Bei dem Aufprall auf den 'Opel Vectra' eines 37-jährigen Bergisch Gladbachers erlitt dieser leichte Verletzungen, die vor Ort ambulant behandelt werden konnten. Der Rettungsdienst brachte die Unfallverursacherin in ein örtliches Krankenhaus, wo sie stationär verblieb. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf knapp 30.000 Euro. Zwei PKW waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Polizei konnte zunächst den Verkehr an der Unfallstelle vorbeiführen. Da jedoch erhebliche Mengen an Betriebsstoffen ausliefen, musste die Fahrbahn schließlich für knapp zwei Stunden voll gesperrt werden.

Hennef - Flucht vor Polizeikontrolle endete in Siegburg

(Ri)  Am 05.11. gegen 23.45 Uhr wollte eine Streife auf der Frankfurter Straße in Hennef einen schwarzen 'Audi A4' zur Kontrolle anhalten, weil der Fahrer auffällig unsicher fuhr. Dieser missachtete jedoch sämtliche Anhaltesignale des Streifenwagens und reagierte sogar auf Blaulicht und Martinshorn nicht. Der Fahrer, der noch drei weitere Insassen im Auto hatte, beschleunigte und setzte seine Fahrt unbeirrt in Richtung Siegburg fort. Dabei missachtete er eine Vielzahl von Verkehrsregeln und sogar Rotlicht zeigende Ampeln. Die Überprüfung der am Auto angebrachten SU-Kennzeichen ergab, dass diese als gestohlen gemeldet waren.

Mit Unterstützung weiterer Polizeistreifen konnte der Audi schließlich in Siegburg an der Wilhelm-Ostwald-Straße gestoppt werden. Daraufhin versuchten die Insassen zu Fuß weiter zu flüchten. Die vier jungen Männer kamen jedoch nicht weit. Polizisten stellten sie nach kurzer Verfolgung und nahmen sie fest. Die Verdächtigen im Alter zwischen 18 und 22 Jahren stammen aus Speyer, Asbach und Rheinbreitbach. Alle vier standen merklich unter dem Einfluss berauschender Mittel. Nach eigenen Angaben hatten sie zuvor gemeinsam Marihuana geraucht. Gegen einen von ihnen liegt ein Haftbefehl wegen Eigentumsdelikten vor. Der 18-jährige Fahrer hat keinen Führerschein.

Sein schwarzer Audi war bereits im Juni in Krefeld stillgelegt worden und somit ohne Zulassung und Versicherung. Im Kofferraum wurden zwei Sätze Kennzeichen gefunden, die ebenfalls gestohlen sind. Auch geringe Mengen Drogen wurden gefunden. Die Festgenommenen sind allesamt bereits mehrfach überregional wegen Eigentumsdelikten polizeilich in Erscheinung getreten, wie weitere Recherchen ergaben. Es besteht der Verdacht, dass sie in der Nacht gemeinsam neue Taten begehen wollten und zur Verschleierung mit gestohlenen Kennzeichen unterwegs waren. Die Ermittlungen dauern an.

Overath - Nachbar vertreibt erfolgreich drei Einbrecher

(gb)  Unbekannte Täter scheiterten gestern (05.11.) beim Aufhebeln eines Fensters an einem Einfamilienhaus in der Kösliner Straße. Der Besitzer des Hauses kehrte gegen 19.15 Uhr von der Arbeit zurück. Dort wurde er schon von einem Nachbarn empfangen. Er hatte drei unbekannte Männer auf dem Grundstück des 58-jährigen gesehen und diese angesprochen. Daraufhin seien sie sofort weggelaufen, in einen hellen BMW (Kennzeichen "BI-NE ...", weiteres ist nicht bekannt) gestiegen und weggefahren.

Die Männer werden wie folgt beschrieben :  circa 18 bis 25 Jahre alt, ungefähr 170 bis 175 cm groß und sportlich, dunkel gekleidet. Alle drei wirkten insgesamt von ihrem Erscheinungsbild südländisch . Die Polizei bittet Zeugen, die diese drei Männer oder den hellen BMW aus Bielefeld ebenfalls gesehen haben, sich unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050 zu melden.

Rösrath - Tageswohnungseinbruch

(rb)  Am Donnerstag (05.11.) drangen bisher unbekannte Täter in ein Wohnhaus ein. Der Geschädigte vom Löwenburgweg war zwischen 9.00 Uhr und 22.30 Uhr nicht im Haus. Bei seiner Rückkehr bemerkte er sofort diverse Gegenstände, die im Haus verteilt waren. Eine genaue Nachschau ergab, dass die Täter die Terrassentür aufgehebelt hatten. Zur Beute konnte er noch keine Angaben machen - das komplette Haus war durchwühlt. Die Spurensicherer der Polizei haben ihre Arbeit aufgenommen. Zusätzlich werden aber noch Zeugen gesucht, die in dem Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben. Hinweise bitte unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050.

Overath - Dieb entwendete Stemmhammer und wird videografiert

(ck)  Ein Dieb ist gestern (05.11.) bei dem Diebstahl eines Stemmhammers videografiert worden. Gegen 11.20 Uhr bewegte sich der Mann auffällig durch die Regalreihen des Baustoffhandels in Diepenbroich. Er wurde sogar von Mitarbeitern angesprochen, ob man ihm helfen könne. Erst im Nachgang fand man den leeren Koffer eines Stemmhammers. Auf den Videoaufnahmen ist zu erkennen, dass der Mann nicht nur den unhandlichen und etwa 5 Kilogramm schweren Stemmhammer in seinem langen Mantel verschwinden ließ - auch weiteres Zubehörmaterial fand in der Kleidung Platz.

Der Täter ist etwa 50 bis 55 Jahre alt und übergewichtig. Er hat kurze graue Haare, trug ein blaues Hemd, eine braune Hose und einen langen schwarzen Mantel. Hinweise zu dem Täter nimmt die Polizei Rhein-Berg unter Telefon 02202 / 2050 entgegen.

Siegburg - Verdächtige Beobachtungen im Zusammenhang mit Einbruch

(Bi)  Am 04.11. gegen 19.00 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus an der Beethovenstraße in Siegburg eingebrochen. Zwei unbekannte Täter waren auf den Balkon einer Wohnung im ersten Obergeschoss des Hauses gestiegen und hatten die Balkontür aufgebrochen. Aus dem Schlafzimmer der Bewohner wurde eine dreistellige Bargeldsumme entwendet. Weitere Beute machten die Täter nicht, es entstand jedoch ein Sachschaden von circa 1.500 Euro. Ein Nachbar hatte die beiden Einbrecher beobachtet, wie sie vom Balkon sprangen und in Richtung der Frankfurter Straße wegliefen. Er verständigte umgehend die Polizei, die nach den Flüchtigen fahndete. Bisher verlief die Fahndung ohne Erfolg.

Die flüchtigen Täter werden als 30 bis 40 Jahre alte Männer mit südosteuropäischen Erscheinungsbild beschrieben. Beide haben eine kräftige Statur und trugen dunkle Oberbekleidung. Einer der Täter trug bei Tatausführung eine weiße Strickmütze. Im Rahmen der Ermittlungen konnte eine weitere Zeugin gewonnen werden, die die beiden Personen zur Tatzeit vor dem Haus an der Beethovenstraße gesehen hatte. Ihr war im Zusammenhang mit den Personen ein roter 'Ford Ka' aufgefallen. Inwieweit der PKW den Einbrechern zuzuordnen ist, ist derzeit noch nicht geklärt. Weitere Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Siegburg unter Telefon 02241 / 5413121 in Verbindung zu setzen.

Die Polizei rät :  Vereinbaren Sie mit Ihren Nachbarn, gegenseitig auf Häuser und Wohnungen zu achten. Verdächtige Beobachtungen sollten unmittelbar über Polizeiruf 110 gemeldet werden. Darüber hinaus sollten zusätzliche technische Sicherungen an Türen und Fenstern eingebaut werden. Dazu berät die Polizei kostenlos. Anmeldungen zu den Beratungen des Kommissariats für Kriminalprävention und Opferschutz unter Telefon 02241 / 5414777. Weitere Hinweise der Polizei auch im Internet unter  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.riegelvor.nrw.de .

Engelskirchen-Remerscheid - Durchs Fenster rein, durch die Haustür raus

Durch Aufhebeln des Wohnzimmer-Fensters gelangten unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus im Freumericher Weg in Engelskirchen-Remerscheid. Im Haus durchsuchten die Einbrecher Schränke, Regale und Behältnisse in allen Räumen. Im Schlafzimmer und Büro wurden sie auf der Suche nach Beute fündig. Sie stahlen nach erster Inaugenscheinnahme eine Kamera, eine Taschenuhr und eine Münzsammlung. Nach der Tat verließen die Kriminellen den Tatort durch die Haustür. Hinweise auf verdächtige Personen, PKW oder Kennzeichen bitte an die Polizei unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.

Troisdorf - 92-Jährige Seniorin bestohlen

(Bi)  Am 07.10. wurde einer 92-jährigen Seniorin aus Troisdorf in einem Supermarkt an der Kölner Straße in Troisdorf die Geldbörse gestohlen. Dem Opfer fiel beim Bezahlen an der Kasse auf, dass die Geldbörse mit Bargeld und persönlichen Dokumenten nicht mehr in ihrer Jackentasche steckte. Sie erinnerte sich, dass sie während des Einkaufens von einer unbekannten weiblichen Person angestoßen worden war. Anhand der Videoüberwachungs-Anlage des Geschäftes konnte nachvollzogen werden, wie die Seniorin von der Unbekannten bestohlen wurde.

Mit den Bildern der Videoüberwachung, die nun auf richterlichen Beschluss zu Fahndungszwecken freigegeben wurden, fahndet die Kripo nach der mutmaßlichen Täterin. - Die Ermittler fragen :  Wer kennt die abgebildete Person ?  Wer kann Hinweise zur Identität, zum Aufenthaltsort oder zu Kontaktpersonen der Diebin geben ?  Sachdienliche Hinweise werden unter Telefon 02241 / 5413221 entgegengenommen.
Fahndungsfotos :  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.presseportal.de/blaulicht/pm/65853/3168075

Nümbrecht-Winterborn - Öffentlichkeitsfahndung

Wer kennt den Mann auf dem Foto oder kann Angaben zu seiner Identität machen ?  Der Unbekannte hob am 1. September gegen 15.30 Uhr in einer Bankfiliale in der Winterborner Straße in Nümbrecht-Winterborn 3.000 Euro ab. Er wies sich mit einem Ausweis als Bankkunde aus und erhielt das Geld. Erst später stellte sich heraus, dass es sich bei dem Unbekannten nicht um die Person auf dem Ausweis handelte. Hinweise bitte an das Kriminal-Kommissariat Waldbröl unter Telefon 02261 / 81990.  (Foto folgt)



Banner nk-se.info Banner lohmar.info Banner broeltal.de

Einkaufen im
Bergischen
Rhein-Sieg-Kreis
stärkt die Region :

Anzeigen

Handel


Gastronomie


Dienstleistung


Freizeit


Gesundheit


Handwerk