Standortnavigation
Sie sind hier: much-heute.de > Regionale Nachrichten > Archiv 2015
Regionale Nachrichten - Archiv 2015
Mittwoch, 30.09.2015
Eitorf - Verunfallter PKW kam am Ufer der Sieg zum Stehen
(Bi) Heute morgen gegen 09.30 Uhr befuhr ein 77 Jahre alter Eitorfer mit seinem grauen Renault die Hochstraße (L 333) aus Eitorf kommend in Fahrtrichtung Alzenbach. In Höhe der Bahnüberführung kam er mit seinem Fahrzeug nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Schutzplanke am linken Fahrbahnrand. Nachdem der PKW circa 250 Meter an der Schutzplanke entlang gerutscht war, fuhr der Wagen am Ende der Schutzplanke eine Böschung hinab und rollte dann noch rund 400 Meter über die Überflutungsfläche der Sieg in Richtung Siegufer. Unmittelbar am Ufer der Sieg kam der stark beschädigte PKW in der Böschung zum Stehen.
Der 77-jährige wurde bewusstlos am Steuer seines Fahrzeuges aufgefunden und musste notärztlich betreut werden. Nach Zeugenangaben könnte der Verunfallte bereits während der Fahrt bewusstlos gewesen sein, was nach derzeitigem Ermittlungsstand die Ursache für den Unfall erklären würde. Der Senior wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der Renault des Eitorfers war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von rund 10.000 Euro.
Eitorf - Tageseinnahme gestohlen
(Bi) Am 29.10. gegen 23.10 Uhr wurden die Tageseinnahmen eines Eitorfer Sportvereins, der einen Bierwagen auf der Eitorfer Kirmes zu Beginn der Schmidtgasse betrieben hatte, gestohlen. Während ein Verantwortlicher des Vereins den Bierwagen nach Feierabend abschloss, ließ er eine Geldkassette mit den Tageseinnahmen in Höhe von rund 1.000 Euro für wenige Minuten aus den Augen. In dem kurzen Moment der Unaufmerksamkeit wurde die Kassette, die in einem orangefarbenen Beutel untergebracht war, von Unbekannten gestohlen. Hinweise nimmt die Polizei in Eitorf unter Telefon 02241 / 5413421 entgegen.
Engelskirchen-Ründeroth - Streit in Flüchtlingsunterkunft
In einer Notaufnahme-Einrichtung in Engelskirchen-Ründeroth ist es am Dienstagabend (29.09.) zu einem größeren Polizeieinsatz gekommen. Anlass waren Streitigkeiten zwischen mehreren Personen in der Unterkunft, wobei eine Person leicht verletzt wurde. Nach bisherigen Erkenntnissen sind drei Asylsuchende aus Algerien alkoholisiert in die Notunterkunft zurückgekehrt.
Dort kam es zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung mit einem 27-jährigen Mann aus Mali, der um Ruhe bat. Der Streit eskalierte zu einer Schlägerei, in deren Verlauf der 27-jährige mit einem Stuhlbein und einem Rasiermesser leicht verletzt wurde. Ein Rettungswagen brachte ihn zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus. Die Polizei war mit mehreren Streifenwagen vor Ort, sie nahm die drei Störenfriede in Polizeigewahrsam. Die Ermittlungen zum genauen Tathergang dauern an.
Rösrath - Auffahrunfall auf Fahrschulwagen
(ck) Unverschuldet hat gestern (29.09.) eine 17-jährige Kölnerin während einer Fahrstunde ihren ersten Unfall erlebt, sie verletzte sich dabei leicht. Gegen 15.50 Uhr fuhr die Kölnerin in dem Fahrschulwagen die Hauptstraße in Richtung Sülztalplatz. Als vor ihr ein 'Opel Zafira' mit Blinker deutlich machte, dass er rückwärts in ein Parklücke fahren wollte, stoppte die Fahrschülerin ihre 'Mercedes B-Klasse' ordnungsgemäß ab. Der nachfolgende 30-jährige Overather bemerkte dies zu spät und fuhr auf das Heck des Fahrschulwagens auf. Die 17-jährige verletzte sich bei dem Unfall leicht. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt rund 6.500 Euro. Auslaufende Betriebsstoffe streute die Stadt Rösrath ab.
Siegburg - Versuchter Enkeltrick
(Bi) Am 29.09. gegen 12.00 Uhr meldete sich telefonisch eine weibliche Person bei einer 80-jährigen aus Siegburg. Die Anruferin gab sich als Enkelin aus und gab an, dass sie dringend Geld für den Kauf einer Wohnung benötige. Durch eine geschickte Gesprächsführung baute die Unbekannte bei der Seniorin Druck auf und veranlasste die Geschädigte, bei ihrer Bank einen fünfstelligen Betrag abzuheben. Einer Mitarbeiterin der Bank kam dies verdächtig vor und sie verständigte eine Angehörige der Siegburgerin. Dadurch konnte eine Geldübergabe abgewendet werden. Die Polizei ermittelt wegen des versuchten Betruges.
Wiehl-Bomig - Dieseldiebstahl, LKW-Tank angezapft
Dieseldiebe zapften in der Zeit zwischen Montag (28.09.), 17 Uhr, und Dienstag (29.09.), 7 Uhr, aus dem Tank eines Kippmulden-LKW eine unbekannte Menge Treibstoff ab. Der Laster stand im Industriegebiet Wiehl-Bomig auf dem Gelände einer Werkstatt in der Straße 'Am Verkehrskreuz'. Aus einem grauen LKW, der ebenfalls auf dem Gelände stand, entwendeten sie etwa 300 Liter Diesel. Hinweise bitte an das Kriminal-Kommissariat Gummersbach unter Telefon 02261 / 81990.
Sankt Augustin-Hangelar - Metalldiebstahl
(Bi) In der Zeit vom 25.09., 20.00 Uhr, bis zum 29.09., 06.00 Uhr, haben Unbekannte zwei Container einer metallverarbeitenden Firma an der Westerwaldstraße in Sankt Augustin aufgebrochen und mehrere hundert Kilogramm Metall gestohlen. Die Diebe hatten die Schlösser der Lagercontainer, die auf dem Firmengelände abgestellt waren, aufgebrochen und Metall im Wert von circa 10.000 Euro abtransportiert. Welches Transportmittel die Täter nutzten, ist unklar. Die Polizei in Sankt Augustin bittet um Hinweise unter Telefon 02241 / 5413321.
Dienstag, 29.09.2015
Windeck-Wilberhofen - Verkehrsunfall zwischen PKW und Kradfahrer
(DS) Am heutigen Tag um 16.13 Uhr wurde die Polizei über einen Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Motorradfahrer in Windeck-Wilberhofen auf der K 55 / L 333 informiert. Nach ersten Ermittlungen befuhr ein 20-jähriger Motorradfahrer aus Ruppichteroth die K 55 aus Herchen kommend. Er wollte links in die L 333, Richtung Dattenfeld abbiegen. Hierbei kam es aus noch ungeklärter Ursache zu einem Zusammenstoß mit einem 58-jährigen PKW-Fahrer aus Eitorf, der die L 333 befuhr und dort im Einmündungsbereich einen vorausfahrenden PKW überholte.
Der Motorradfahrer kam zu Fall und wurde schwer verletzt. Nach notärztlicher Behandlung wurde er mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus transportiert. Der Einmündungsbereich musste für die Unfallaufnahme für circa 2,5 Stunden voll gesperrt werden. Es kam zu Verkehrsstörungen.
Much-Bövingen - Auffahrunfall mit zwei verletzten Personen
(Bi) Am 28.09. gegen 17.10 Uhr kam es auf der Landstraße 312 zwischen Much und Bövingen zu einem Auffahrunfall mit zwei verletzten Personen. Ein 81-jähriger Mann aus Wuppertal befuhr mit seinem goldfarbenen Daimler Benz die L 312 aus Much kommend in Fahrtrichtung der Ortslage Bövingen. Im Fahrzeug des Mannes fuhr ein, aus Wuppertal stammendes, befreundetes Ehepaar mit. Der Wuppertaler beabsichtigte nach rechts auf den Parkplatz eines Hotels abzubiegen. Er betätigte den Blinker und verlangsamte seine Fahrt.
Offensichtlich übersah ein 20-jähriger Mucher, der mit seinem PKW hinter dem Mercedes des Wuppertalers fuhr, den Abbiegevorgang und fuhr mit seinem blauen 'VW Passat' ungebremst auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Mercedes einmal um die eigene Achse gedreht. Die 76 und 71 Jahre alten Mitfahrer im Daimler wurden bei der Kollision leicht verletzt. Sie mussten zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Der PKW des jungen Mannes aus Much war nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Sachschaden von circa 8.500 Euro.
Overath-Melessen - Beim Abbiegen schwer verletzt
(gb) Zu einem Unfall auf der Straße Obersteeg kam es gestern (28.09.) gegen 11.30 Uhr. Eine 44-jährige aus Odenthal beabsichtigte mit ihrem PKW 'Toyota Corolla', von der Sülztalstraße kommend, auf die Straße Obersteeg in Fahrtrichtung Lindlar abzubiegen. Zeitgleich stand ein 33-jähriger aus Köln mit seinem Kraftrad 'Kawasaki Ninja' auf der Linksabbiegerspur, um auf die Sülztalstraße abzubiegen. Beide fuhren sie gleichzeitig an. Dabei übersah die Autofahrerin den Motorradfahrer. Es kam zum Zusammenstoß. Dabei wurde der Kölner schwer verletzt. Ein Rettungswagen brachte ihn in ein Krankenhaus. Für die Zeit der Unfallaufnahme wurde die Straße Obersteeg vorübergehend im Unfallbereich gesperrt.
Eitorf - Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall
(Bi) Am 26.09. gegen 17.15 Uhr wurde der Polizei ein Verkehrsunfall auf der Windecker Straße (L 333) zwischen Alzenbach und Eitorf gemeldet. Nach derzeitigem Kenntnisstand ist ein 57 Jahre alter Mann aus Eitorf mit seinem blauen BMW auf der L 333 aus ungeklärten Gründen nach links von der Fahrbahn abgekommen und mit einer Betonmauer kollidiert. Der schwer verletzte Eitorfer, der die L 333 vermutlich aus Richtung Alzenbach kommend befuhr, musste aus seinem Fahrzeug geborgen werden und wurde mit einem Hubschrauber in ein Krankenhaus geflogen.
Bisher konnte der Verletzte noch nicht zum Unfallhergang befragt werden, so dass die Gründe, die zu dem Unfall geführt haben, unklar sind. Die Ermittler des zuständigen Verkehrs-Kommissariats suchen Unfallzeugen, die Angaben zum Unfallzeitpunkt und Unfallhergang machen können. Hinweise zum Unfall bitte an die Polizei in Eitorf unter Telefon 02241 / 5413421.
Troisdorf-Oberlar - Sattelanhänger mit Autoteilen gestohlen
(Bi) In der Zeit vom 25.09., 14.00 Uhr, bis zum 28.09., 03.00 Uhr, wurde ein mit Autoersatzteilen beladener silberfarbener Sattelanhänger gestohlen. Der Anhänger vom Typ Schmitz Cargobull war auf der Straße 'Auf dem Schellerod' in Troisdorf abgestellt. Wie der Sattelanhänger mit dem amtlichen Kennzeichen "GG-DS ..." abtransportiert wurde ist unbekannt. Der entstandene Gesamtschaden wird auf über 75.000 Euro geschätzt. Hinweise zum Diebstahl nimmt die Polizei in Troisdorf unter Telefon 02241 / 5413221 entgegen.
Montag, 28.09.2015
Nümbrecht-Grötzenberg - Verkehrsunfall mit vier Leichtverletzten
Vier Leichtverletzte und hoher Sachschaden sind die Bilanz eine Verkehrsunfalls, der sich heute gegen 16.05 Uhr in Nümbrecht ereignete. Eine 21-jährige Reichshoferin wollte mit ihrem PKW aus der Industriestraße in Grötzenberg kommend die Hammermühler Straße in Richtung Drinsahl überqueren. Hierbei übersah sie den von rechts kommenden PKW eines 24-jährigen Nümbrechters, der die Hammermühler Straße aus Malzhagen kommend in Fahrtrichtung Grötzenberg befuhr und es kam im Kreuzungsbereich zum Zusammenstoß. Hierbei wurden die Fahrzeugführer und ihre Beifahrer (21-jährige Reichshoferin und ein 55-jähriger Nümbrechter) leicht verletzt. Es entstand hoher Sachschaden.
Rösrath-Sülze - Radfahrer übersehen, 51-jähriger verletzt
(ck) Beim Ausfahren aus einer Grundstücksausfahrt hat ein 25-jähriger Rösrather am Sonntag (27.09.) einen Radfahrer verletzt. Gegen 14.50 Uhr fuhr der 51-jährige Rösrather mit seinem Rad den Geh-/ Radweg der Bergischen Landstraße in Richtung Rösrath. Als aus einer Hauszufahrt der 25-jährige mit seinem schwarzen 'Ford Focus' herausfuhr, konnte der 51-jährige trotz starker Bremsung nicht vermeiden, dass er gegen den linken Kotflügel des Ford stieß und anschließend mit dem Kinn auf die Motorhaube prallte. Der Rösrather kam zur Behandlung in ein Krankenhaus. Ein Freund kümmerte sich um dessen Fahrrad. Der Sachschaden beläuft insgesamt auf rund 3.000 Euro.
Neunkirchen-Seelscheid - PKW mit Gewalt entwendet, Zusammenhang mit Einbrüchen
(Ri) Am 27.09. gegen 08.30 Uhr wurde die Polizei nach Neunkirchen-Seelscheid zum Sperberweg gerufen. Ein unbekannter Mann sollte dort zwei Personen geschlagen und einen PKW gestohlen haben. Vor Ort trafen die Polizisten einen 81-jährigen Mann und eine 45-jährige Frau an. Beide waren durch Schläge im Gesicht leicht verletzt. Der Mann schilderte, er habe im Garagenhof bei seinem Motorroller gestanden, als plötzlich ein Unbekannter neben ihm aufgetaucht sei und ihn mit der Faust niedergeschlagen hätte. Dann hätte der Täter sich den Roller gegriffen und versucht diesen zu starten.
Die 45-jährige Neunkirchen-Seelscheiderin die mit ihrem 'VW Touran' unterwegs war, wurde auf die Situation aufmerksam. Als sie anhielt und ausstieg, kam der Täter sofort auf sie zu, schlug sie ebenfalls und stieg in ihr Auto. Mit dem schwarzen 'Touran' fuhr er dann in Richtung der Straße 'Im Immenthal' davon. Während die Opfer zu weiteren Untersuchungen ins Krankenhaus gefahren wurden, fahndete die Polizei nach dem Täter und dem entwendeten VW. Das Fahrzeug wurde schließlich gegen 10.20 Uhr am Gräfenwieser Weg verlassen aufgefunden. Nach dem unbekannten Täter wird weiterhin gefahndet.
Die Polizei vermutet einen Zusammenhang mit drei Wohnungseinbrüchen, die am frühen Morgen kurz vor dem geschilderten Autodiebstahl in nahe gelegene Einfamilienhäuser begangen wurden. Betroffen waren Häuser in der Berliner Straße, der Kölner Straße und der Straße 'Im Immenthal'. In allen drei Fällen war ein Mann aufgefallen, dessen Beschreibung sich mit dem Autodieb deckt. Gesucht wird demnach ein osteuropäisch aussehender Mann im Alter von 35 bis 40 Jahren, etwa 170 cm Größe und geschätzten 70 Kilogramm Körpergewicht. Er trug bei den Taten dunkelblaue Oberbekleidung und eine dunkle Schirmmütze. Hinweise nimmt die Polizei unter Telefon 02241 / 5413121 entgegen.
Siegburg - Mülltonnen brannten in der Nacht
(Bi) Am 27.09. gegen 02.50 Uhr stellte ein Zeuge fest, dass die Mülltonnen neben einem dreigeschossigen Wohnhaus an der Hohenzollernstraße in Siegburg brannten. Nachdem der Zeuge die Feuerwehr verständigt hatte, warnte er die Bewohner des Hauses. Insgesamt mussten sieben Mülltonnen gelöscht werden, die in einem offenen Holzverschlag neben dem Haus standen.
Der Holzverschlag sowie die Fassade des Hauses wurden durch den Brand in Mitleidenschaft gezogen. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 10.000 Euro geschätzt. Die Bewohner des Hauses kamen durch das Feuer nicht zu Schaden. Die Polizei geht von einer vorsätzlichen Brandlegung aus und hat die Ermittlungen aufgenommen.
Lohmar - 78-jähriger Mann im Bus gestürzt
(Bi) Am 26.09. gegen 14.30 Uhr kam ein 78 Jahre alter Mann im Linienbus nach Overath zu Fall und verletzte sich dabei schwer. Der Bus der Linie 557 befuhr die Hauptstraße in Lohmar in Fahrtrichtung Donrath. An der Kreuzung zur 'Jabachhalle' musste der 60-jährige Busfahrer aus Ruppichteroth stark bremsen, weil der vor ihm fahrende PKW wegen der auf Gelblicht umschaltenden Ampelanlage ebenfalls stark bremste. Durch das Bremsmanöver des Busses stürzte der 78-jährige Lohmarer von seinem Sitzplatz gegen die vordere Sitzreihe und verletzte sich dabei schwer. Der Senior musste mit einem Rettungshubschrauber in eine Kölner Klinik geflogen werden. Zu einem Zusammenstoß der Fahrzeuge kam es nicht.
Nümbrecht - Nicht sehr familienfreundlich, Kinderwagen gestohlen
Ein Zwillingskinderwagen ist am Samstag (26.09.) vor einem Wohnhaus im Meisenweg gestohlen worden. Die Eigentümerin hatte den braunen Kinderwagen gerade frisch gereinigt und zum Trocknen vor die Tür gestellt. Als sie kurze Zeit später nachsah, war der Wagen verschwunden. Hinweise bitte an das Kriminal-Kommissariat Waldbröl unter Telefon 02261 / 81990.
Hennef - Sechsjähriger von Auto angefahren
(Bi) Am 25.09. gegen 17.00 Uhr kam es auf der Frankfurter Straße in Hennef zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 6-jähriges Kind angefahren wurde. Ein 26 Jahre alter Mann aus Frankreich, der zurzeit seine Familie in Hennef besucht, befuhr mit einem silberfarbenen Seat die Frankfurter Straße in Fahrtrichtung Innenstadt, als der Junge plötzlich von links zwischen geparkten Fahrzeugen auf die Fahrbahn lief. Trotz Vollbremsung wurde der 6-jährige Hennefer vom PKW erfasst und über die Motorhaube auf den rechten Gehweg geschleudert.
Bevor der junge Mann aus Frankreich sowie weitere Unfallzeugen sich um das Kind kümmern konnten, stand der Junge auf und lief zur nahe gelegenen Wohnanschrift. Die Zeugen verständigten den Rettungsdienst, der das Kind in der Obhut der Mutter an der Wohnanschrift behandelte. Zur Sicherheit wurde der augenscheinlich nur leicht verletzte 6-jährige in die Kinderklinik gebracht. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von circa 500 Euro.
Sonntag, 27.09.2015
Sankt Augustin-Hangelar - Radfahrer schwer verletzt
(FH) Schwere Verletzungen trug ein 16-jähriger Fahrradfahrer nach einem Verkehrsunfall in Sankt Augustin-Hangelar heute am frühen Morgen davon. Laut Zeugenaussagen überquerte der Sankt Augustiner mit seinem Fahrrad die Bonner Straße im Bereich der Einmündung Lindenstraße, obwohl die dortige Ampel für ihn Rotlicht zeigte. Es kam zum Zusammenstoß mit dem PKW eines 73-jährigen Sankt Augustiners, der die Bonner Straße in Richtung Alte Heerstraße befuhr. Der 16-jährige wurde mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus transportiert. Da Anzeichen für Alkoholkonsum vorlagen, wurde eine Blutprobe entnommen. Der PKW-Fahrer blieb unverletzt.
Engelskirchen - Alkoholisierter Autofahrer mißachtete Anhaltezeichen
Etwas mehr Zeit zum Anhalten nahm sich vergangene Nacht ein 27-jähriger Autofahrer aus Wiehl. Eine Streifenwagen-Besatzung war um kurz nach 2.30 Uhr auf der Westtangente in Gummersbach auf die unsichere Fahrweise des 27-jährigen aufmerksam geworden. In der Folge lenkte der Wiehler sein Auto auf die Autobahn in Richtung Köln. Trotz deutlicher Anhaltezeichen setzte er seine Fahrt bis zur Anschlussstelle Engelskirchen fort, wo er sein Fahrzeug schließlich auf dem Pendlerparkplatz stoppte.
Das Display des Alkoholtestgeräts gab dann auch mit 1,88 Promille eine in sich schlüssige Erklärung für die unsichere Fahrweise des 27-jährigen. Darüber hinaus war der Fahrer nicht im Besitz eines Führerscheins und sein Fahrzeug nicht zugelassen. Die Beamten ordneten eine Blutprobe an und leiteten ein umfangreiches Strafverfahren ein.
Wiehl - Autofahrt unter Alkoholeinfluß
Einem Bußgeldverfahren und einem Fahrverbot sieht seit dem frühen Samstagmorgen (26.09.) eine 48-jährige Autofahrerin aus Wiehl entgegen. Sie war um 0.30 Uhr auf der Brucher Straße in eine Polizeikontrolle geraten. Eine Atemalkohol-Messung auf der Polizeiwache ergab 0,5 Promille.
Samstag, 26.09.2015
Troisdorf-West - Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten
(FH) Insgesamt sechs verletzte Personen und drei erheblich beschädigte PKW sind das Resultat eines Verkehrsunfalls, der sich heute am frühen Nachmittag (13.33 Uhr) in Troisdorf ereignet hat. Ein 52-jähriger PKW-Fahrer aus Troisdorf kam mit seinem PKW, der mit insgesamt drei Personen besetzt war, vom Willy-Brandt-Ring und bog nach links auf die Uferstraße (Landstraße 143) ab. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem von links herannahenden PKW eines 49-jährigen PKW-Fahrers aus Troisdorf. Auch dieser PKW war mit insgesamt drei Personen besetzt. Durch den Zusammenstoß wurde der PKW des 49-jährigen nach links gegen einen weiteren, mit zwei Personen besetzten PKW geschleudert, der auf der Uferstraße in Gegenrichtung stand.
Dessen Insassen blieben unverletzt. Alle anderen Personen zogen sich durch den Zusammenstoß Verletzungen zu. Sie wurden teilweise mit Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser transportiert, teilweise begaben sie sich selbst in ärztliche Behandlung. Alle beteiligten PKW waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Schaden wird mit circa 24.000 Euro beziffert. Die Uferstraße musste im Bereich der Unfallstelle während der polizeilichen Verkehrsunfall-Aufnahme teilweise voll gesperrt werden.
Freitag, 25.09.2015
Hennef - Vermisste Michelle wohlbehalten angetroffen
(bm) Die mit Pressemeldung "Vermisste gesucht - Wesseling" vom 24. September gesuchte 16-jährige meldete sich in den Abendstunden bei ihrer Mutter. Die Vermisste wurde aufgrund der breiten Medienveröffentlichung am Donnerstag (24. September) von ihrer Freundin "Claudia", deren Eltern und den Eltern ihres neuen Freundes aus dem Rhein-Sieg-Kreis auf die Suchmaßnahmen der Polizei hingewiesen. Daraufhin meldete sie sich umgehend bei ihrer erziehungsberechtigten Mutter und vereinbarte ein Treffen in Bonn-Eitorf. Anschließend suchten beide um 22.15 Uhr die Polizeiwache in Wesseling auf und veranlassten die Rücknahme der Personenfahndung.
Windeck-Gierzhagen - Verkehrsunfall mit schwerverletztem PKW-Fahrer
(Zi) Am Donnerstag, den 24.09. um 20.00 Uhr befuhr ein 45-jähriger PKW-Fahrer aus Waldbröl mit zwei Beifahrern die Gierzhagener Straße aus Gierzhagen kommend in Fahrtrichtung Rosbach, als ihm in einer Rechtskurve auf seiner Fahrbahnseite ein 48-jähriger PKW-Fahrer aus Rosbach entgegenkam. Trotz Vollbremsung stießen die Fahrzeuge frontal zusammen.
Nur der Unfallverursacher wurde bei dem Unfall schwer verletzt und musste stationär im Krankenhaus verbleiben. An den Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden (circa 10.000 Euro). Zeugen, die hinter dem Unfallverursacher gefahren waren, berichteten von auffälliger Fahrweise des 48-jährigen. Bei seiner Befragung wurde zudem Alkoholgeruch in seiner Atemluft festgestellt. Eine Blutprobe wurde daraufhin entnommen. (siehe auch nachfolgende Nachmeldung)
Windeck-Gierzhagen - Frontalzusammenstoß, möglicherweise spielte Alkohol eine Rolle
(Bi) Am 24.09. gegen 20.00 Uhr ereignete sich in einer Linkskurve auf der Gierzhagener Straße in Windeck ein Verkehrsunfall, bei dem ein 48-jähriger Mann aus Windeck schwer verletzt wurde. Der Windecker befuhr mit seinem silberfarbenen Ford die Gierzhagener Straße aus Richtung Landstraße 256 kommend in Fahrtrichtung der Ortslage Gierzhagen. In einer Linkskurve geriet er, aus derzeit ungeklärten Gründen, auf die Gegenfahrbahn und stieß frontal gegen den Renault eines 45-jährigen aus Waldbröl, der die Gierzhagener Straße in entgegen gesetzter Richtung befuhr.
Der Fahrer aus Windeck verletzte sich bei dem Zusammenstoß schwer und musste in ein Bonner Krankenhaus gebracht werden. Die Insassen in dem Renault blieben unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Bei dem verletzten 48-jährigen lagen Anhaltspunkte auf einen möglichen Alkoholkonsum vor, so dass ihm im Krankenhaus eine Blutprobe entnommen wurde. Die alarmierte Feuerwehr nahm die aus den Fahrzeugen ausgelaufenen Betriebsstoffe auf. Beide nicht mehr fahrbereiten Unfallfahrzeuge mussten abgeschleppt werden, der Sachschaden an den PKW wird auf circa 10.500 Euro geschätzt. Während der Unfallaufnahme war die Gierzhagener Straße für mehr als zwei Stunden gesperrt.
Siegburg-Stallberg - Ladendieb festgenommen
(Ri) Am 24.09. gegen 19.40 Uhr fiel einem Mitarbeiter eines Lebensmittelmarktes in Siegburg an der Barbarastraße ein Mann auf, der mehrere Flaschen hochprozentiger Getränke in eine Reisetasche packte. Ohne diese zu bezahlen verließ der Täter das Geschäft und flüchtete, ehe der Angestellte eingreifen konnte. Gegen 21.00 Uhr erschien der Täter wieder in dem Markt und versuchte erneut diverse Schnapsflaschen zu stehlen. Diesmal griff der Mitarbeiter jedoch rechtzeitig zu und hielt den Dieb bis zum Eintreffen der Polizei fest.
Die Beamten stellten fest, dass der 34-jährige Wohnungslose bereits wegen einer Vielzahl von Diebstählen per Haftbefehl gesucht wurde. Neben den aktuellen Taten im Lebensmittelmarkt räumte er noch weitere Diebstähle ein. Er wurde festgenommen und sieht nun erneuten Strafverfahren wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Diebstahls entgegen.
Siegburg - Einbruch in Gaststätte
(Bi) In der Nacht zum 24.09. sind Unbekannte in eine Gaststätte an der Scheerengasse in der Siegburger Fußgängerzone eingebrochen. Die Einbrecher hatten es offensichtlich auf die Geldspielautomaten abgesehen. Durch ein aufgebrochenes Fenster stiegen die Täter in die Gaststätte ein. Dort machten sie sich an zwei Geldspielautomaten zu schaffen und öffneten diese gewaltsam, um an das Geld im Inneren zu gelangen. Sie flüchteten mit einer unbekannten Menge Bargeld vom Tatort. Ob die Einbrecher noch weitere Beute gemacht haben, ist noch unklar. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Siegburg unter 02241 / 5413121 entgegen.
Troisdorf-Spich - Metalldiebe drangen in Firmengelände ein
(Ri) Mit erheblicher Gewaltanwendung öffneten unbekannte Täter in der Nacht zum 24.09. das Metalltor zu einem Firmengelände an der Bonner Straße in Troisdorf, um mit einem Fahrzeug auf das Gelände zu gelangen. Von dort aus brachen sie den Zaun zu einem benachbarten Dachdeckerbetrieb auf. Von diesem Gelände stahlen die Täter rund 20 Kilogramm Kupfer, etwa 400 Kilogramm Blei und diverse Bleche aus Lagerbehältern. Der Beutewert wird auf rund 500 Euro geschätzt.
Im Zusammenhang mit der Tat könnte ein roter 'Renault Twingo' mit SU-Kennzeichen stehen. Das Fahrzeug, mit zwei männlichen Personen besetzt, war Mitarbeitern der Firma bereits vor Tagen verdächtig vorgekommen. Die Insassen hatten sich auffällig für das Firmengelände und die Außensicherung interessiert und könnten den Tatort ausgespäht haben. Hinweise an die Polizei unter Telefon 02241 / 5413221.
Donnerstag, 24.09.2015
Ruppichteroth-Schreckenberg - Frontalzusammenstoß auf der K 17
Heute nachmittag um 15.15 Uhr ereignete sich in Ruppichteroth auf der K 17 (Streckenabschnitt zwischen Einmündung B 478 und dem Abzweig nach Schreckenberg) ein schwerer Verkehrsunfall. Eine 57-jährige PKW-Fahrerin aus Ruppichteroth befuhr die K 17, aus Fahrtrichtung B 478 kommend, in Fahrtrichtung Winterscheider Mühle. Nach eigenen Angaben wurde sie durch die tiefstehende Sonne geblendet und kam deshalb im Bereich einer leichten Rechtskurve nach links auf die Gegenfahrbahn.
Hier stieß sie mit dem PKW eines 56-jährigen Mannes aus Bergisch-Gladbach frontal zusammen. Die 57-jährige wurde bei dem Zusammenstoß schwer verletzt und mittels Rettungswagen dem Krankenhaus Siegburg zugeführt. Der 56-jährige wurde leicht verletzt dem Krankenhaus Troisdorf zugeführt. Die beiden stark beschädigten PKW (vermutlich Totalschaden) wurden auf eigenen Wunsch abgeschleppt. Die K 17 wurde für circa zwei Stunden voll gesperrt, der Verkehr wurde abgeleitet.
Nümbrecht-Altennümbrecht - Zusammenstoß zwischen PKW und Leichtkraftrad
Heute, gegen 11.00 Uhr, befuhr ein 78-jähriger PKW-Fahrer aus Nümbrecht die L 320 von Harscheid in Richtung Altennümbrecht und musste kurz vor Ortseingang an einer von der Straßenmeisterei eingerichteten Arbeitsstelle vorbeifahren. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden 16-jährigen Leichtkraftradfahrer, der beim Erkennen des PKW auf seiner Fahrspur sofort eine Vollbremsung einleitete. Dabei kam er jedoch zu Fall, rutschte in den PKW und wurde anschließend zusammen mit seinem Krad in den Straßengraben geschleudert. Hierbei wurde er verletzt und musste mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden. Es entstand mittlerer Sachschaden.
Rösrath-Forsbach - Fünf Verletzte als traurige Bilanz nach einem Verkehrsunfall
(rb) Am Mittwochnachmittag (23.09.) ereignete sich auf der Feldstraße zwischen Forsbach und Kleineichen ein schwerer Verkehrsunfall. Gegen 15.20 Uhr verlor ein 20-jähriger Rösrather im Verlauf einer Rechtskurve die Kontrolle über seinen 'VW Golf'. Trotz Lenkmanöver konnte er seinen PKW nicht mehr abfangen und schleuderte auf den Fahrstreifen für den Gegenverkehr. Dort kollidierte er mit einem Van. Die 42-jährige Fahrerin aus Rösrath sah das Unheil kommen und versuchte noch, nach rechts auszuweichen.
Bei dem Zusammenstoß erlitten die Rösratherin und ihre drei Kinder im Alter zwischen 5 und 11 Jahren glücklicherweise nur leichte Verletzungen - alle Airbags hatten in dem VW ausgelöst. Der junge Mann erlitt schwerste Verletzungen und musste durch den Rettungsdienst in einer Kölner Klinik gebracht werden. An beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden - die Polizei schätzt den Gesamtschaden auf circa 35.000 Euro. Für die umfangreichen Spurensicherungs-Maßnahmen musste die Fahrbahn bis 18.45 Uhr voll gesperrt werden.
(Fotos folgen)
Troisdorf- Dieb erbeutete Bargeld durch Wechseltrick
(Bi) Am 23.09. gegen 10.50 Uhr wurde ein 67 Jahre alter Mann aus Neunkirchen-Seelscheid auf dem Parkplatz des 'Sankt Josef-Krankenhauses' an der Hospitalstraße in Troisdorf Opfer eines Trickdiebes. Nach einem Krankenbesuch wurde der Geschädigte auf dem Krankenhaus-Parkplatz von einem fremden Mann angesprochen und gebeten, Geld für den Parkautomaten zu wechseln. Der Neunkirchen-Seelscheider zeigte sich hilfsbereit und wechselte der Person das Geld. Wenige später stellte er jedoch fest, dass vier 50 Euro Scheine aus seiner Geldbörse fehlten.
Der Trickdieb wird von dem Geschädigten als 35 bis 40 Jahre alter Mann mit dunklen kurzen Haaren beschrieben. Der schlanke und circa 175 cm große Unbekannte trug ein weißes Hemd und einen dunklen Anzug. In unmittelbarer Nähe zum Tatort hielt sich eine 25 bis 40 Jahre alte Frau auf, die einen langen schwarzen Mantel trug und schwarze, schulterlange Haare hatte. Hinweise zur Tat nimmt die Polizei in Troisdorf unter Telefon 02241 / 5413221 entgegen.
Der sogenannte Wechseltrick funktioniert immer nach dem gleichen Prinzip : Sie werden gebeten, eine Münze zu wechseln. Während Sie das Münzfach Ihrer Geldbörse öffnen, werden Sie vom Täter abgelenkt, der seine Münze in die Börse wirft, auf das gewünschte Kleingeld zeigt oder Sie anderweitig irritiert. Dabei stiehlt er die Banknoten aus dem Geldscheinfach. Die Tricks der Diebe sind vielfältig - eins ist aber immer gleich: Die Täter nutzen sorgloses und unachtsames Verhalten oder die Hilfsbereitschaft ihrer Opfer aus. Daher können Sie durch Aufmerksamkeit, gesunde Skepsis und richtiges Verhalten selbst viel tun, um sich vor Schäden durch Taschendiebe zu schützen.
Troisdorf-Oberlar - Einbruch in Kita
(Ri) In der Nacht zum 23.09. überkletterten Einbrecher den etwa 150 cm hohen Grundstückszaun zur städtischen Kindertagesstätte an der Magdalenenstraße in Troisdorf-Oberlar. Um in das Gebäude zu gelangen, versuchten sie zunächst ein Holzelement neben der Eingangstür aufzuhebeln. Als ihnen dies nicht gelang, schlugen sie ein Fenster ein und kletterten ins Innere. Die Täter durchsuchten sämtliche Gruppen- und Personalräume nach Beute. Dabei öffneten sie Schränke und Schubladen und verteilten den Inhalt teils auf dem Boden. Sie entwendeten schließlich einen Laptop im Wert von mehreren hundert Euro. Sachdienliche Hinweise zu dem Einbruch nimmt die Polizei unter Telefon 02241 / 5413221 entgegen.
Overath - Einbruch in Baucontainer
(rb) Die Nacht von Dienstag auf Mittwoch (23.09.) nutzten unbekannte Täter, um einen Container auf der Dr.-Ringens-Straße aufzubrechen. Als der Bauleiter am Morgen zur Baustelle kam, bemerkte er die aufgebrochene Tür. Bei einer Nachschau stellte er fest, dass Werkzeug, Starkstromkabel und eine Kamera fehlten. Zeugen werden gebeten, verdächtige Beobachtungen der Polizei unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050 mitzuteilen.
Hennef - Vermisste aus Wesseling gesucht !
(bm) Die Polizei sucht ein 16-jähriges Mädchen, das nach einem Besuch in Hennef nicht zur Wohnanschrift zurückgekehrt ist. Die 16-jährige Michelle Rinke verbrachte nach Angaben der erziehungsberechtigten Mutter die Nacht von Samstag (19.09.) auf Sonntag (20.09.) bei einer Freundin namens Claudia (weiteres nicht bekannt) im Bereich Hennef. Die beiden Mädchen besuchten am Samstagabend die Kirmes in Hennef. Nach einem letzten Telefonat zwischen Mutter und Tochter um 19.30 Uhr besteht seit Sonntag kein Kontakt mehr zu Michelle. Ihr mitgeführtes Handy ist - und das ist für Michelle sehr ungewöhnlich - seitdem ausgeschaltet. Michelle gilt als zuverlässig. Sie befindet sich seit längerer Zeit in medizinischer Behandlung.
Michelle Rinke ist 155 bis 160 Zentimeter groß und von zierlicher Statur. Sie hat lange, schwarze Haare. Ihr linker Unterarm ist vernarbt, auf ihrem rechten Unterarm hat sie ein Henna-Tattoo in Form einer Sinuskurve (ähnlich einer Herzkurve, welche in einem Herz endet). Am linken Ohr trägt sie einen auffälligen Ohrstecker. Bekleidet ist sie vermutlich mit einer blauen Jeans und einer Lederjacke. Das Kriminal-Kommissariat 11 in Hürth ist über Telefon 02233 / 520 für Hinweise zum Aufenthaltsort von Michelle erreichbar.
Foto der Vermißten : www.presseportal.de/blaulicht/pm/65853/3130950
Mittwoch, 23.09.2015
Wiehl-Bielstein - Fahrzeug kam auf der Seite liegend zum Stillstand
Schwer verletzt wurde ein 18-jähriger PKW-Fahrer bei einem Verkehrsunfall in Wiehl-Bielstein. Der 18-jährige Wiehler befuhr heute Morgen (23.09.) um 08.15 Uhr die Bielsteiner Straße (L 321) aus Richtung Bielstein kommend in Richtung Weiershagen. In einer langgezogenen Rechtskurve geriet er auf regennasser Fahrbahn ins Schleudern. Der PKW drehte sich in der Folge um 180 Grad und touchierte mit dem hinteren rechten Seitenteil die Schutzplanke. Danach rutschte das Fahrzeug rückwärts weiter und prallte in eine Bruchsteinmauer. Letztendlich kam der PKW auf der Seite liegend zum Stillstand. Der 18-jährige Wiehler wurde dabei schwer verletzt, es entstand hoher Sachschaden. Der PKW musste abgeschleppt werden.
Rösrath - Elektroschocker bei Routinekontrolle sichergestellt
(rb) Am Dienstagabend (22.09.) überprüften Beamte der Polizeiwache Untereschbach einen 'VW Golf'-Fahrer auf der Kölner Straße. Bei der allgemeinen Verkehrskontrolle gegen 23.00 Uhr fiel den aufmerksamen Beamten ein Elektroschocker in der Seitenablage der Fahrertür auf. Eine nähere Überprüfung ergab, dass dieses Gerät - produziert in Asien - keinerlei Prüfzeichen aufwies. Daher erwartet den 24-jährigen Rösrather jetzt ein Bußgeldverfahren wegen einem Verstoß nach dem Waffengesetz. Das Gerät ist sichergestellt worden.
Nümbrecht - PKW aufgebrochen, Täter auf der Flucht beobachtet
Die fünfminütige Abwesenheit einer PKW-Besitzerin reichte einem unbekannten Täter, um in Nümbrecht in ein Fahrzeug einzudringen und Beute zu machen. Während die Fahrzeugbesitzerin ihr Kind in den Kindergarten in der Wiesenstraße brachte, schlug der Täter die Scheibe auf der Beifahrerseite ein und entwendete die im Fußraum liegende Handtasche mit Bargeld, Handy und EC-Karte. Eine Zeugin beobachtete den mutmaßlichen Täter auf der Flucht vom Tatort. Die Tat erfolgte am Dienstag (22.09.) zwischen 09.10 Uhr und 09.15 Uhr.
Beschreibung : männlich, etwa 17-20 Jahre alt, schwarze Haare, bekleidet mit einem weißen T-Shirt und einer schwarzen Lederjacke. Hinweise bitte an das Kriminal-Kommissariat Waldbröl unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.
Wiehl-Pfaffenberg - Entgegenkommendem PKW ausgewichen, Fahrer flüchtig
Ein 21-jähriger PKW-Fahrer aus Nümbrecht musste einem entgegenkommenden Fahrzeug ausweichen und streifte dabei eine Bruchsteinmauer. Der Nümbrechter befuhr am Dienstag (22.09.) um 05.50 Uhr die Homburger Straße (L 320) aus Richtung Wiehl-Zentrum kommend in Richtung Hübender. Auf dieser Strecke kam ihm ein PKW, möglicherweise ein 'Audi A4', auf seiner Fahrspur entgegen. Der 21-jährige wich nach rechts aus und streifte dabei eine Bruchsteinmauer.
Dabei erlitt sein 23-jähriger Beifahrer leichte Verletzungen. Es entstand leichter Sachschaden. Der entgegenkommende PKW entfernte sich ohne anzuhalten von der Unfallstelle. Hinweise bitte an das Verkehrs-Kommissariat Gummersbach unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.
Nümbrecht - Parkenden PKW beschädigt, Unfallverursacher gesucht
Etwa 1000 Euro Sachschaden verursachte ein unbekannter PKW-Fahrer bei einem Verkehrsunfall in der Straße 'In der Delle' in Nümbrecht. Die Fahrzeugbesitzerin stellte ihren blauen 'VW Polo' am Montag um 21.00 Uhr am Fahrbahnrand ab. Als sie am Dienstagmorgen (22.09.) um 07.50 Uhr zu ihrem PKW zurückkehrte, stellte sie hinten links einen frischen Unfallschaden fest. Vom Unfallverursacher fehlte jedoch jede Spur. Hinweise bitte an das Verkehrs-Kommissariat Gummersbach unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.
Dienstag, 22.09.2015
Hennef-Süchterscheid - Alleinunfall mit schwerverletztem PKW-Fahrer
(Zi) Heute abend um 18.27 Uhr befuhr ein 23-jähriger Hennefer mit seinem PKW die L 268 aus Uckerath kommend in Richtung Süchterscheid. In einer Rechtskurve kam der Fahrzeugführer auf regennasser Fahrbahn nach links von der Fahrbahn ab und überschlug sich, bevor der PKW auf den Rädern stehend im Straßengraben zum Stehen kam. Der eingeklemmte, aber ansprechbare Fahrer wurde durch die Feuerwehr aus dem Fahrzeug gerettet, erstversorgt und schwer verletzt mit Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Die L 268 war für die Dauer der Bergung und Unfallaufnahme für 1,5 Stunden gesperrt.
Troisdorf-Friedrich-Wilhelms-Hütte - Unfall mit Mähfahrzeug
(Ri) Heute vormittag gegen 10.20 Uhr war ein 46-jähriger Mitarbeiter der Straßenmeisterei Lohmar in einem 'Mercedes Unimog' mit Mäharbeiten am Rand des Willy-Brandt-Rings in Troisdorf beschäftigt. In Richtung Troisdorf-Mitte fuhr ein 43-jähriger Sankt Augustiner in einem LKW hinter dem langsam fahrenden Mähfahrzeug. In einer Linkskurve setzte der LKW-Fahrer zum Überholen der Arbeitsmaschine an und musste dabei die Gegenfahrbahn benutzen. Während des Überholvorgangs auf unübersichtlicher Strecke kam aus Richtung Troisdorf ein Kleinlaster entgegen, den ein 30-jähriger Kölner lenkte.
Es kam in Höhe des Unimog zum Zusammenstoß aller drei Fahrzeuge. Durch den Unfall erlitt der Kölner leichte Verletzungen und wurde zu weiteren Untersuchungen per Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Die anderen Beteiligten blieben unverletzt. Alle Fahrzeuge waren erheblich beschädigt. Auf mehr als 30.000 Euro schätzt die Polizei den Gesamtschaden. Bis circa 12.00 Uhr musste die Unfallstelle voll gesperrt werden.
Engelskirchen-Loope - Kletterkünstler mussten ohne Beute flüchten
Erst kletterten Kriminelle auf den Balkon, dann öffneten sie die gekippte Balkontür eines Reihenhauses im Lüdenbacher Weg in Engelskirchen-Loope. Am Montagabend (21.09.) um 20.45 Uhr hörte eine Bewohnerin des Hauses Geräusche aus der oberen Etage. Sie ging vom Erdgeschoss zum Treppenhaus und sah dort zwei Männer im Flur stehen. Die beiden durchsuchten gerade die Schubladen des Telefonschränkchens. Die Bewohnerin rief : "Hey, was wollt ihr hier ?" Daraufhin flüchtete das Duo über den Balkon in unbekannte Richtung.
Personenbeschreibung : Beide sind zwischen 20 und 30 Jahre alt, 175 bis 185 cm groß und waren dunkel gekleidet. Hinweise zu verdächtigen Personen, Kennzeichen oder Fahrzeugen bitte zu jeder Zeit an die Polizei unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.
Troisdorf-Oberlar - Einbrecher in Kita
(Ri) Im Laufe des vergangenen Wochenendes gingen Einbrecher die Kita "Heilige Familie" an der Fröbelstraße in Troisdorf an. Am 18.09. gegen 14.10 Uhr hatte die letzte Mitarbeiterin das Gebäude verschlossen und die Alarmanlage eingeschaltet. Am 21.09., um 06.50 Uhr, wurde dann ein Einbruch festgestellt. An entsprechenden Beschädigungen war erkennbar, dass die Einbrecher an mehreren Notausgangstüren Einbruchsversuche unternommen hatten, bis sie an einer Tür erfolgreich waren.
Die Unbekannten durchsuchten die Räume nach Beute, ohne den Alarm auszulösen. Dabei brachen sie mehrere verschlossene Schranktüren und Schubladen auf. Welches fremde Eigentum sie mitnahmen, ist noch ungeklärt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kripo unter Telefon 02241 / 5413221.
Troisdorf-Eschmar - Baucontainer aufgebrochen
(Ri) In der Zeit zwischen dem 18.09., 13.15 Uhr, und dem 21.09., 07.00 Uhr, wurden Einbrecher auf einem Baustellengelände in Troisdorf-Eschmar am Hohner Weg aktiv. Die Täter brachen den Bauzaun des Geländes auf, um sich Zugang zu verschaffen. Ziel des Einbruchs waren Baucontainer auf dem Gelände. An einem Container schlugen die Unbekannten ein Fenster ein, um sich Zugang zu verschaffen. An einem zweiten brachen sie die Tür auf. Auf welche Beute es die Täter abgesehen hatten, ist noch unklar. Die Arbeitsmaschinen in den Containern ließen sie unberührt. Der Sachschaden wird auf rund 1.500 Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizei unter Telefon 02241 / 5413221 entgegen.
Sankt Augustin - Kupferkabel von Großbaustelle gestohlen
(Bi) Im Zeitraum zwischen dem 17.09., 17.00 Uhr, und dem 21.09., 09.30 Uhr, haben Unbekannte mehrere Meter Kupferstromkabel von der Großbaustelle des 'HUMA'-Einkaufszentrums an der Rathausallee in Sankt Augustin gestohlen. Nachdem die Diebe den Zaun zur Baustelle überstiegen hatten, brachen sie zunächst die Tür des Haupt-Stromverteiler-Kastens auf. Die Täter lösten die Sicherung aus und zerschnitten anschließend die Zuleitung aus Kupferkabel in transportfähige Stücke. Nach Tatentdeckung lagen noch vier circa 80 cm lange Kabelstücke neben dem Verteilerkasten.
Die vermutlich gleichen Metalldiebe gelangten anschließend auf bisher unbekannte Weise in den fast fertiggestellten Rohbau des Einkaufszentrums. Dort öffneten sie einen Sicherungskasten und durchtrennten eine, fertig in der Decke verlegte, Stromleitung aus Kupfer und stahlen das Kabel. Zudem entwendeten sie zwei Akkuschrauber aus dem Werkzeugraum einer auf der Baustelle tätigen Firma.
Der Wert der insgesamt 32 Meter Kupferkabel und der Elektrowerkzeuge beläuft sich auf circa 2.500 Euro. Die Täter verursachten einen Sachschaden, insbesondere durch den Diebstahl des Kabels aus der fertigen Decke, von mehr als 16.000 Euro. Die Polizei in Sankt Augustin bittet Zeugen, die Angaben zu dem Baustellendiebstahl machen können, sich unter Telefon 02241 / 5413321 zu melden.
Montag, 21.09.2015
Nümbrecht-Benroth - Zigarettenautomat geknackt
Einen Zigarettenautomaten haben Unbekannte am Wochenende in der Benrother Straße aufgeflext und anschließend das Bargeld und die Tabakwaren gestohlen. Am Sonntagabend (20.09.) um 20.30 Uhr bemerkten Passanten den stark beschädigten Automaten und verständigten die Polizei. Der genaue Tatzeitraum kann derzeit nicht konkret eingegrenzt werden. Hinweise bitte an das zuständige Kriminal-Kommissariat unter Telefon 02261 / 81990.
Overath-Rittberg - Junger Kradfahrer bei Verkehrsunfall leicht verletzt
(rb) Am Sonntagnachmittag (20.09.) befuhren zwei junge Kradfahrer die Mucher Straße aus Richtung Sonne kommend in Richtung Hauptstraße. Um 16.15 Uhr legte sich ein 17-jähriger Overather mit seiner Yamaha in eine langgezogene Linkskurve. Im Verlauf der Kurve verlor er die Kontrolle über seine Maschine und stürzte. Er überschlug sich mehrfach und landete schließlich im Straßengraben.
Dass er dabei nicht schwerste Verletzungen erlitt, verdankt er vermutlich seiner Ausrüstung. Er trug neben dem Schutzhelm auch noch umfangreiche Schutzkleidung mit Protektoren. Der Rettungsdienst brachte den jungen Mann ins Krankenhaus, welches er jedoch noch am Sonntag verlassen konnte. Es entstand circa 2.500 Euro Sachschaden.
Siegburg - Parkscheinautomat aufgebrochen
(Ri) Am 20.09. gegen 01.10 Uhr wurde ein Parkscheinautomat in Siegburg am Durchgang zwischen Ringstraße und Bachstraße aufgebrochen. Den Automaten am Nebeneingang des Parkhauses öffneten die Täter, indem sie das Schloss mit einem Spezialwerkzeug aus der Verankerung rissen. Die Einbrecher erbeuteten mehr als 1.000 Euro aus dem Gerät. Hinweise nimmt die Polizei unter Telefon 02241 / 5413121 entgegen.
Niederkassel-Mondorf - Einbrecher scheiterten an Geldautomaten
(Ri) Am 19.09. gegen 04.50 Uhr meldete ein Passant einen auffälligen Geruch, der aus der Eingangstür der 'VR-Bank' an der Provinzialstraße in Niederkassel-Mondorf drang. Der Anwohner war zu Fuß am zur Oberdorfstraße hin gelegenen Seiteneingang des Gebäudes vorbeigegangen und hatte einen Geruch wahrgenommen, wie er typischerweise bei Metallschneidearbeiten entsteht. Im frei zugänglichen Vorraum der Bank wurde die Ursache des Geruchs offenkundig.
An einem der dort aufgestellten Bargeldautomaten hatten Einbrecher versucht, das Gerät mit einem Winkelschleifer aufzuschneiden, um an das Geld zu kommen. Die Konstruktion hielt dem Einbruchversuch jedoch stand und die Täter mussten ihr Vorhaben abbrechen. Der entstandene Sachschaden beträgt mehrere tausend Euro. Wer verdächtige Beobachtungen gemacht hat, die mit der Tat im Zusammenhang stehen könnten, wird gebeten, sich unter Telefon 02241 / 5413221 bei der Polizei zu melden.
Siegburg - Zwei Geschäftseinbrüche
(Ri) In der Nacht zum 19.09. brachen unbekannte Täter in eine Bäckerei und eine Gaststätte in der Siegburger Innenstadt ein. Zwischen 19.30 Uhr und 04.45 Uhr machen sich Einbrecher an einer Bäckerei an der Kaiserstraße zu schaffen. Von der Ringstraße aus gelangten die Täter zur Rückseite des Gebäudes und benutzten einen Müllcontainer als Kletterhilfe, um an ein Oberlicht in etwa drei Metern Höhe zu gelangen. Sie hebelten das Oberlicht auf und kletterten in die Geschäftsräume, wo sie versuchten einen Tresor aufzubrechen. Dies gelang ihnen nicht und sie verließen den Tatort ohne Beute. Vorher richteten sie jedoch noch zusätzlichen Schaden an, indem sie mehrere Kanister mit Reinigungsmitteln ausschütteten.
In derselben Nacht drangen Täter in eine Gaststätte an der Weierstraße ein. Sie schoben den Rollladen eines Fensters neben der Eingangstür hoch und öffneten den dahinter liegenden Fensterflügel gewaltsam. Im Schankraum entwendeten die Einbrecher ein Sparkästchen und brachen zwei Spielautomaten auf. Aus den Geldbehältern der Automaten stahlen sie das Bargeld. Welche Beutesumme sie insgesamt erlangten, ist noch unklar. Sachdienliche Hinweise zu den Einbrüchen nimmt die Polizei unter Telefon 02241 / 5413121 entgegen.
Engelskirchen-Unterkaltenbach - PKW-Aufbrüche
Auf dem Pendlerparkplatz an der L 302 unterhalb der Autobahnbrücke in Engelskirchen-Unterkaltenbach haben Diebe am Freitagabend (18.09.) gleich mehrfach zugeschlagen. Sie schlugen die Seitenscheibe eines VW-Transporters ein und entwendeten daraus ein Autoradio sowie ein Navigationsgerät. An einem Peugeot hebelten sie das Eckfenster heraus und durchwühlten das Handschuhfach. Ein Autoradio entwendeten sie aus einem geparkten Mercedes und aus einem 'VW Golf'. Der Tatzeitraum liegt bei allen Taten zwischen 18.30 Uhr und 23.45 Uhr. Hinweise bitte an das zuständige Kriminal-Kommissariat unter Telefon 02261 / 81990.
Sonntag, 20.09.2015
Overath - Junge Fahrer unter Alkohol- und Drogeneinfluss
(ts) In der vergangenen Nacht wurden auf der Kölner Straße in Overath bei einer stationären Kontrolle innerhalb weniger Minuten gleich zwei Verkehrsteilnehmer positiv auf Drogen- bzw. Alkoholkonsum getestet. Dem 28-jährigen Gummersbacher und dem 19-jährigen Overather wurde jeweils eine Blutprobe entnommen. Die Weiterfahrt wurde untersagt und eine Straf- bzw. Ordnungswidrigkeiten-Anzeige gefertigt.
Wiehl - PKW-Fahrer alkoholisiert ohne Führerschein erwischt
Heute Nacht um 03.25 Uhr überprüften Polizeibeamte der Polizeiwache Gummersbach einen PKW-Fahrer auf der Brucher Straße in Wiehl. Dabei stellten die Beamten fest, dass der 31-jährige PKW-Fahrer alkoholisiert war und darüber hinaus unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Er musste die Beamten zwecks Blutentnahme zur Wache begleiten. Den Führerschein des 31-jährigen konnten die Beamten nicht sicherstellen, da dieser bereits vor einigen Jahren aufgrund einer Trunkenheitsfahrt entzogen worden war.
Rösrath - Fahrer stand unter Drogeneinfluss
(sm) In den frühen Morgenstunden des 19.09. befuhr ein 58 Jahre alter Berliner mit seinem PKW die Kölner Straße in Richtung Rösrath und wurde im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle angehalten und kontrolliert. Ein durchgeführter Drogenvortest verlief positiv und dem Betroffenen wurde eine Blutprobe entnommen. Die Weiterfahrt wurde untersagt und eine Ordnungswidrigkeiten-Anzeige gefertigt.
Samstag, 19.09.2015
Niederkassel-Lülsdorf - Alkoholisierter Krankenfahrstuhlfahrer verursachte Verkehrsunfall
(Th) Am frühen Samstagmorgen kam es heute in Lülsdorf auf der Uferstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Krankenfahrstuhlfahrer verletzt wurde. Gegen 02.45 Uhr verständigten Anrufer die Polizei und den Rettungsdienst, da sie aus dem Bereich der Uferstraße Hilferufe gehört hatten. Bei Eintreffen von Polizei und Rettungskräften wurde festgestellt, dass ein 43-jähriger Niederkasseler mit seinem elektrisch betriebenen Sonderkrankenfahrzeug zunächst einen geparkten PKW touchiert hatte und anschließend nach links von der Fahrbahn abgekommen war. Anschließend prallte er gegen eine Hauswand und stürzte um.
Bei dem Unfall zog der Mann sich leichte Verletzungen zu und wurde nach Erstversorgung in ein Krankenhaus verbracht, wo er stationär verblieb. Bei der Überprüfung des Fahrers wurde Alkoholgeruch festgestellt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,44 Promille. Die angeordnete Blutproben-Entnahme erfolgte im Krankenhaus. Der Gesamtschaden wird auf 1.200 Euro geschätzt.
Hennef-Geisbach - Verkehrsunfall mit drei schwerverletzten Personen
Am 18.09. um 22.37 Uhr kam es in Hennef auf der Kreuzung BAB 560 / B 8 / 'Wingenshof' / Europaalle zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 60-jähriger Hennefer befuhr mit seinem Taxi die B 8 in Fahrtrichtung Siegburg und bog an der Kreuzung links in Richtung 'Wingenshof' ab. Hierbei übersah er offensichtlich das für ihn zeigende Rotlicht. Im Kreuzungsbereich stieß er dann beim Abbiegevorgang mit einem ihm entgegenkommenden 3er-BMW zusammen, welcher mit vier Personen besetzt war.
Der 63-jährige Fahrer des BMW aus Nauroth blieb unverletzt, sein sich auf dem Beifahrersitz befindlicher 38-jähriger Sohn hingegen wurde schwer verletzt (Kopf-, Nacken-, Brustverletzungen) und mittels Rettungswagen dem Krankenhaus Siegburg zugeführt. Im Fahrzeugfond des BMW saßen die 59-jährige Ehefrau des Fahrers, welche schwer verletzt (Kopf-/ Brustverletzungen) dem Krankenhaus Siegburg zugeführt wurde, und die 31-jährige Freundin des Beifahrers (aus Scheuerfeld), welche unverletzt blieb. An beiden PKW entstand Totalschaden (Gesamtsachschaden 55.000 Euro). Beide PKW wurden abgeschleppt. Der Verkehr konnte an der Unfallstelle vorbeigeleitet werden. Unfallaufnahme und Aufräumarbeiten nahmen circa zwei Stunden in Anspruch.
Nümbrecht-Straße - Motorradfahrer bei Sturz verletzt
Ein 26-jähriger Motorradfahrer aus Bonn befuhr am 18.09. gegen 17.00 Uhr die Kreisstraße 55 in Nümbrecht-Straße in Richtung Ruppichteroth. Auf einem Gullydeckel kam sein Krad ins Rutschen, was der Fahrer nicht mehr auffangen konnte. Er rutschte von der Fahrbahn, beschädigte dabei einen Leitpfosten und am auf der Seite zum Liegen. Hierbei zog sich der Motorradfahrer einen Schlüsselbeinbruch zu. Er wurde ins Krankenhaus gebracht. Am Krad entstand geringer Sachschaden.
Siegburg / Lohmar - Serie von PKW-Aufbrüchen
(Th) In der Nacht vom 17.09. auf den 18.09. kam es in dem Ortsteil Lohmar-Heide zu drei PKW-Aufbrüchen. Zwei weitere PKW-Aufbrüche wurden in den Ortslagen Siegburg-Schreck und -Braschoß gemeldet. An den Fahrzeugen wurden die Seitenscheiben eingeschlagen. Die unbekannten Täter entwendeten festeingebaute Navigationsgeräte und Airbags. Es liegen aktuell keine Täterhinweise vor. Die Polizei bittet Zeugen, die sachdienliche Angaben zu verdächtigen Fahrzeugen oder Personen im fraglichen Zeitraum machen können, sich unter Telefon 02241 / 5410 zu melden.
Freitag, 18.09.2015
Eitorf-Harmonie - Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt
(Th) Heute mittag, 12.25 Uhr, kam es auf der Harmoniestraße (L 333) zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer schwer verletzt wurde. Der 75-jährige Hennefer war mit seinem Krad auf der L 333 von Hennef in Richtung Eitorf unterwegs. In Höhe der Einmündung 'Am Erlenbach' bog vor ihm ein entgegenkommender 34-jähriger Eitorfer mit seinem PKW in die Nebenstraße ab. Dieser hatte eigenen Angaben nach den Kradfahrer übersehen. Beide Fahrzeuge kollidierten, der Kradfahrer stürzte auf die Fahrbahn und blieb schwer verletzt liegen. Auf Ansprache reagierte er nicht.
Zur Unfallstelle wurden Rettungswagen und Rettungshubschrauber angefordert. Nach Erstversorgung wurde der 75-jährige in ein Klinikum geflogen, zur Schwere der Verletzungen liegen keine näheren Angaben vor. Der PKW-Fahrer blieb unverletzt. Zur Unfallaufnahme wurde die Unfallstelle komplett gesperrt, der Verkehr wurde vor Ort abgeleitet. Das Krad musste abgeschleppt werden, der Gesamtschaden wird auf 4.500 Euro geschätzt. Um 14.00 Uhr wurde der Verkehr freigegeben.
Lohmar - Rollerfahrerin angefahren
(Bi) Heute vormittag gegen 09.45 Uhr kam es im Kreisverkehr auf der Hauptstraße in Lohmar zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 60-jährige Rollerfahrerin leicht verletzt wurde. Ein 79 Jahre alter Mann aus Lohmar befuhr mit seinem Opel die Rathausstraße in Lohmar in Fahrtrichtung des Kreisverkehres an der Hauptstraße. Beim Einfahren in den Kreisverkehr übersah er die 60-jährige Troisdorferin, die den Kreisverkehr in Richtung Lohmar-Donrath befuhr.
Es kam zu einer leichten Kollision zwischen dem PKW und dem Motorroller. Die Troisdorferin kam durch den Zusammenstoß zu Fall und verletzte sich durch den Sturz leicht. Sie wurde mit dem Krankenwagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Während der Unfallaufnahme waren Teile der Lohmarer Ortsdurchfahrt gesperrt und der Verkehr wurde von der Polizei abgeleitet. Der Sachschaden an den Fahrzeugen wird auf 800 Euro geschätzt.
Windeck-Leuscheid - Ehepaar bei Verkehrsunfall verletzt
(Ri) Am 17.09. gegen 17.10 Uhr war ein Ehepaar aus Windeck im PKW auf der Landstraße 147 von Windeck-Leuscheid in Richtung Weyerbusch unterwegs. Aus noch ungeklärten Gründen geriet der 'VW Golf' auf nasser Fahrbahn in einer langgezogenen Linkskurve zunächst auf den rechten Grünstreifen, worauf der 85-jährige Fahrer die Kontrolle verlor. Der 'Golf' rutschte schließlich eine etwa zwei Meter tiefe Böschung hinab und prallte seitlich gegen einen Baum. Der Fahrer, wie auch seine 83-jährige Ehefrau, die auf dem Beifahrersitz saß, wurden bei dem Unfall verletzt und vorsorglich mit Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der Unfallwagen musste durch eine Fachfirma geborgen und abtransportiert werden. Der Sachschaden wird auf rund 10.000 Euro geschätzt.
Rösrath-Vierkotten - 11-jähriges Mädchen dank Schutzhelm nur leichtverletzt
(rb) Am Donnerstagnachmittag (17.09.) verursachte ein PKW-Fahrer beim Abbiegen einen Verkehrsunfall mit einer Fahrradfahrerin. Der 72-jährige Rösrather war gegen 15.00 Uhr mit seinem Renault auf der Hauptstraße in Richtung Untereschbach unterwegs. In Höhe der Einmündung 'Kreuzburg' wollte er nach links abbiegen, wobei ihm ein entgegenkommender PKW eine Lücke ließ.
Dabei übersah der Renault-Fahrer eine 11-jährige aus Rösrath, die mit ihrem Rad auf dem Geh-/ Radweg parallel zu dem PKW fuhr. Bei der Kollision stürzte das Mädchen, erlitt aber glücklicherweise nur leichte Verletzungen, die ambulant behandelt werden mussten. Eine schwere Kopfverletzung verhinderte ihr Schutzhelm. Es entstand nur geringer Sachschaden.
Rösrath - Auffahrunfall mit vier Verletzten und über 10.000 Euro Schaden
(rb) Am Donnerstagnachmittag (17.09.) ereignete sich auf der Sülztalstraße ein Auffahrunfall, wobei vier Personen verletzt wurden. Gegen 14.45 Uhr fuhren mehrere PKW hintereinander in Richtung Lohmar. Ein 24-jähriger Rösrather musste seinen Audi verkehrsbedingt bis zum Stillstand abbremsen. Ein nachfolgender 26-jähriger Rösrather Ford-Fahrer erkannte die Situation rechtzeitig und hielt ebenfalls an.
Eine dahinter fahrende 33-jährige Düsseldorfer Fiat-Fahrerin bemerkte die Situation viel zu spät und konnte deshalb trotz Bremsmanöver einen Auffahrunfall nicht verhindern. Bei dem Zusammenstoß erlitten alle Fahrzeugführer sowie ein 29-jähriger Beifahrer in dem Ford leichte Verletzungen. Alle begaben sich selbständig in ärztliche Behandlung. An den Fahrzeugen entstand ein geschätzter Gesamtsachschaden in Höhe von über 10.000 Euro.
Overath-Burgholz - Mofafahrer unter Drogeneinfluss unterwegs
(rb) Am Donnerstagmittag (17.09.) kontrollierte ein Kradfahrer der Polizei auf der Straße 'Burgholz' einen Mofafahrer. Bei der Überprüfung gegen 13.00 Uhr bemerkte der erfahrene Beamte, dass der 23-jährige Overather offensichtlich unter dem Einfluss von Drogen stand. Ein durchgeführter Drogenvortest bestätigte diesen Verdacht. Daraufhin entnahm ein Arzt dem jungen Mann eine Blutprobe. Ihn erwartet jetzt ein Bußgeldverfahren mit einem Regelsatz von 500 Euro Strafe und einem Monat Fahrverbot. Zusätzlich werden dem Fahrer auch die Kosten für die Blutprobe und einen Gutachter sowie Verwaltungsgebühren in Rechnung gestellt, die insgesamt auch mehrere hundert Euro betragen.
Troisdorf-Sieglar - Seniorin beraubt
(Ri) Am 17.09. gegen 11.00 Uhr wurde eine 82-jährige Troisdorferin Opfer von Straßenräubern. Die Frau schilderte nach der Tat, sie sei aus dem 'Sankt-Johannes-Krankenhaus' an der Wilhelm-Busch-Straße gekommen und habe den Weg in Richtung der Grabenstraße genommen. Dort sei sie über die Bahngleise gegangen, um den Verbindungsweg (Martin-Luther-Straße) in Richtung des 'Netto'-Marktes zu nehmen. Auf halbem Weg hätte ihr plötzlich jemand von der Seite die Augen zugehalten. Zudem sei sie gewürgt worden. Nachdem der oder die Unbekannten dann von ihr abgelassen hatten, stellte sie fest, dass die Geldbörse aus ihrer Tasche fehlte. Mögliche Täter konnte sie nicht mehr sehen. Auch eine Täterbeschreibung war ihr nicht möglich.
Mit der Geldbörse war ein kleiner Bargeldbetrag sowie Ausweise und Bankkarten erbeutet worden. Das Opfer ging unter Schock stehend zunächst nach Hause und verständigte später von dort die Polizei. Äußerliche Verletzungen hatte sie nicht davongetragen. Die Polizei ermittelt wegen Raubes gegen vermutlich zwei unbekannte Täter. Die Ermittler bitten um Mitteilung verdächtiger Beobachtungen, die mit der Tat im Zusammenhang stehen könnten, unter Telefon 02241 / 5413221.
Troisdorf / Niederkassel - Sicherheitstag
(Ri) Unter der Führung des Leiters der Polizeiwache Troisdorf, Herrn Dr. Manfred Reuter, fand am Mittwoch, 16.09., der diesjährige Sicherheitstag in Troisdorf und Niederkassel statt. Gemeinsam mit den Ordnungspartnern der Stadtverwaltungen waren an diesem Tag mehr als 50 Polizistinnen und Polizisten mit Unterstützung der Bonner Bereitschaftspolizei unterwegs, um mit gebündelten Kräften für Sicherheit und Ordnung zu sorgen. Im Fokus stand dabei im Bereich der Kriminalität die Bekämpfung von Fahrraddiebstählen und Taschendiebstählen in der Troisdorfer Innenstadt. Im Verkehrsbereich fanden Kontrollen an unfallauffälligen Strecken statt. Auch das verbotswidrige Befahren der Troisdorfer Fußgängerzone sowie die illegale Nutzung von Wirtschaftswegen zwischen Troisdorf und Niederkassel wurden konsequent geahndet.
Zur Beratung der Bürgerinnen und Bürger gab es einen Infostand am Troisdorfer Bahnhof, an dem Mitarbeiter des Ordnungsamtes und der Kripo gemeinsam Beratungen durchführten. Hauptthema war dort der Schutz vor Taschendiebstählen. Streifenteams von Ordnungsamt und Polizei überprüften auch Beschwerdestellen wie wilde Müllhalden, Sichtbehinderungen durch Pflanzenüberwuchs und verbotswidrige Abstellorte von abgemeldeten Schrottfahrzeugen. Auch Jugendschutzkontrollen in Gaststätten, Kiosken und Spielhallen und die Beseitigung von Parkbehinderungen gehörten zum Aufgabenfeld.
Insgesamt wurden dabei mehr als 70 Verstöße festgestellt, die Verwarngelder oder Anzeigen nach sich zogen. Mehr als 220 Verkehrsverstöße stellten die Beamtinnen und Beamten an diesem Tag fest. Zumeist mussten Temposünder zur Kasse gebeten werden. Aber auch Verstöße gegen die Gurtpflicht oder die illegale Nutzung von Smartphones während der Fahrt wurden geahndet. Ein Fahrer saß unter Drogeneinfluss am Steuer und musste eine Blutprobe abgeben. Der Polizei gingen bei den Kontrollen auch insgesamt vier per Haftbefehl gesuchte Personen ins Netz. Drei der Gesuchten wurden zur Verbüßung einer Haftstrafe der Justiz überstellt. Einer kam gegen Zahlung einer Geldbuße wieder auf freien Fuß.
Eitorf - Öffentlichkeitsfahndung, Brandstifter gesucht
(Bi) Am 14.07. gegen 17.50 Uhr zündete ein bislang unbekannter Täter einen Hochsitz in einem Waldstück an der Bergstraße in Eitorf an. Er benutzte dabei einen Brandbeschleuniger. Kurze Zeit später brannte in der Nähe ein weiterer Hochsitz. Bei seinen Taten wurde der Brandstifter von einer Wildkamera aufgezeichnet. Seit dem Frühjahr 2013 ereigneten sich im Umfeld der aktuellen Tatorte weitere Brände an jagdlichen Einrichtungen, die den Verdacht zulassen, dass es sich um denselben Täter gehandelt haben könnte. Der entstandene Sachschaden bei den insgesamt 15 Brandstiftungen beläuft sich auf mehrere tausend Euro.
Mit Bildern aus der Wildkamera, die nun auf richterlichen Beschluss zu Fahndungszwecken freigegeben wurden, fahndet die Kripo nach dem mutmaßlichen Täter. Die Ermittler fragen : Wer kennt die abgebildete Person ? Wer kann Hinweise zur Identität, zum Aufenthaltsort oder zu Kontaktpersonen der abgebildeten Person geben ? Sachdienliche Hinweise werden unter Telefon 02241 / 5413421 entgegengenommen.
Fahndungsfotos : www.presseportal.de/blaulicht/pm/65853/3125509
Donnerstag, 17.09.2015
Siegburg-Wolsdorf - Brand in Flüchtlingsunterkunft
(Bi) Heute nacht gegen 04.00 Uhr wurde in einer Flüchtlingsunterkunft an der Siegburger Zeithstraße ein Brandalarm ausgelöst. Die Unterkunft wird derzeit von circa 200 Flüchtlingen, vorwiegend Familien mit Kindern, bewohnt. Das anwesende Sicherheitspersonal stellte den Alarm fest. Während die Feuerwehr alarmiert wurde, löschte ein Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes das Feuer mit einem Feuerlöscher. Die Sitzflächen zweier Stühle in einem zu einem Wickelraum für Kinder umfunktionierten Raum hatten gebrannt.
Bei Eintreffen der Feuerwehr waren die Flüchtlinge durch das Sicherheitspersonal bereits aus dem Gebäude gebracht worden. Nach Lüftung der Unterkunft konnten die Flüchtlinge wieder in das Gebäude zurück. Es entstand minimaler Sachschaden, Personen waren zu keiner Zeit in Gefahr. Der Brandort wurde durch die Polizei beschlagnahmt und versiegelt, da eine vorsätzliche Brandlegung nicht ausgeschlossen werden konnte. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen. Hinweise auf einen fremdenfeindlichen Hintergrund liegen nicht vor.
Nachtrag vom Mittag : Am heutigen Morgen wurde die Brandstelle der Flüchtlingsunterkunft an der Zeithstraße in Siegburg durch Brandermittler der Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis untersucht. Die Ermittler können eine vorsätzliche Brandlegung ausschließen. Nach Einschätzung der Spezialisten ist einer der beiden Stühle in Brand geraten und die Flammen übertrugen sich in der Folge auf den zweiten, am ersten Stuhl angelehnten Stuhl.
Es ist zu vermuten, dass in diesem Raum heimlich geraucht wurde und der Brand fahrlässig durch eine achtlos weggeworfene Zigarette oder durch Funkenflug ausgelöst wurde. Ein größerer Brand wäre mangels brennbaren Materials im Raum nicht entstanden. Die Brandstelle wurde von der Polizei um 11.00 Uhr wieder freigegeben.
Niederkassel-Uckendorf - Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr
(Bi) Am 16.09. gegen 18.50 Uhr kam es auf der Landstraße zwischen Niederkassel-Uckendorf und -Rheidt (L 269) zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person verletzt wurde. Eine 34-jährige aus Niederkassel befuhr mit ihrem Ford Kombi die L 269 aus Rheidt kommend in Fahrtrichtung Uckendorf. Im Verlauf der L 269 kam ihr der PKW eines 54 Jahre alten Mannes aus Niederkassel in entgegengesetzter Fahrtrichtung entgegen. Der VW des Niederkasselers kam aus zunächst ungeklärten Gründen von seiner Fahrbahn ab und geriet auf die Fahrbahn der jungen Frau. Die Fahrzeuge streiften sich und die Fahrertür des Fords verkeilte sich in dem VW und wurde abgerissen. Beide Fahrzeuge waren durch die Kollision stark unfallbeschädigt.
Der VW Fahrer zog sich durch den Unfall eine Gesichtsverletzung zu und wurde mit einem Krankenwagen in ein Bonner Krankenhaus gebracht. Die unfallaufnehmenden Polizeibeamten hatten den Verdacht, dass der 54-jährige Alkohol konsumiert hatte. Ein Alkotest ergab einen Wert von mehr als 1,5 Promille. Im Krankenhaus wurde dem Verunfallten dann eine Blutprobe entnommen, seinen Führerschein behielt die Polizei ein. Die beiden stark beschädigten PKW mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf circa 10.000 Euro geschätzt. Das Verkehrs-Kommissariat ermittelt gegen den Unfallfahrer wegen Gefährdung des Straßenverkehrs unter Alkoholeinfluss.
Overath - Irrtum führte zu einem Verkehrsunfall mit drei Verletzten
(rb) Am Mittwochmittag (16.09.) ereignete sich ein Auffahrunfall mit drei Verletzten. Um 13.00 Uhr mussten insgesamt drei PKW vor der Rotlicht zeigenden Ampel Kölner Straße / BAB-Anschlussstelle Overath warten. Eine 37-jährige BMW-Fahrerin aus Overath fuhr plötzlich bei Rot an, weil sie irrig annahm, die Ampel wäre auf Grün umgesprungen. Die Wucht des Aufpralls war so groß, dass sie den vor ihr stehenden 'Smart' noch auf einen Renault schob.
Bei dem Unfall erlitten die 57-jährige 'Smart'-Fahrerin aus Gummersbach und ihre 20-jährige Tochter sowie die 22-jährige Beifahrerin in dem Renault Verletzungen. Während die 20-jährige vorsorglich ins Krankenhaus gefahren wurde, begaben sich die beiden anderen selbständig in ärztliche Behandlung. Der 23-jährige Renault-Fahrer aus Gummersbach blieb unverletzt. Es entstand ein geschätzter Gesamt-Sachschaden in Höhe von 4.000 Euro.
Neunkirchen-Seelscheid - Wohnungseinbruch während kurzer Abwesenheit
(Bi) Die Bewohnerin eines Hauses im Falkenweg in Neunkirchen-Seelscheid hatte am 16.09. für rund 20 Minuten ihr Haus verlassen. In der Zeit von 12.40 Uhr bis 13.00 Uhr brachen Unbekannte in ihr Haus ein. Die Täter brachen ein Fenster auf und stiegen in die Wohnung ein. Als die Geschädigte wieder nach Hause kam, stellte sie fest, dass die Terrassentür offenstand und persönliche Gegenstände auf dem Boden verteilt waren. Die Täter waren zu diesem Zeitpunkt bereits unerkannt geflüchtet.
Sie erbeuteten einen kleinen Wandtresor, den sie aus der Wandverankerung gerissen hatten. Im Tresor befand sich Schmuck in derzeit unbekanntem Umfang. Zudem nahmen sie die Designer-Handtasche der Geschädigten mit. Der Wert der Beute wird zum jetzigen Zeitpunkt auf rund 5.000 Euro geschätzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf circa 1.000 Euro. Die Polizei in Siegburg bittet um Hinweise zu der Tat unter Telefon 02241 / 5413121.
Sankt Augustin-Menden - Versuchter Einbruch in Lebensmittelgeschäft
(Bi) Die Mitarbeiterin eines Lebensmittelgeschäftes an der Siegburger Straße in Sankt Augustin stellte am 16.09. gegen 06.10 Uhr fest, dass die Eingangstür des Ladens durch Unbekannte beschädigt worden war. In der Zeit nach Ladenschluss am Vorabend gegen 20.00 Uhr hatten Einbrecher versucht, die Glasschiebetür gewaltsam zu öffnen. Dies gelang ihnen offensichtlich nicht und sie flüchteten zunächst unerkannt. Der Sachschaden an der Eingangstür wird auf circa 1.000 Euro geschätzt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Sankt Augustin unter Rufnummer 02241 / 5413321 entgegen.
Overath-Vilkerath - Autoaufbrecher verursachten über 8.000 Euro Sachschaden
(rb) Am Mittwoch (16.09.) brachen bisher unbekannte Täter in den frühen Morgenstunden zwei hochwertige PKW bei einem Autohaus in Vilkerath auf. Bei beiden BMW waren am Morgen die Scheiben der Fahrertür zerstört. Aus einem Fahrzeug war das Multifunktionslenkrad fachmännisch ausgebaut worden. Bei dem zweiten nahmen sich die Täter noch mehr Zeit. Aus dem Innenraum ist das Navigationsgerät vollständig ausgebaut worden. Im Frontbereich wurde die komplette Schürze inklusive der Beleuchtungseinrichtungen und dem Kühler demontiert und entwendet.
Bei diesen Arbeiten wurden diverse Zuleitungen einfach durchtrennt, so dass ein Sachschaden von circa 8.000 Euro entstand. Der Beuteschaden wird insgesamt auf 5.000 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, verdächtige Beobachtungen der hiesigen Kreispolizei unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050 mitzuteilen.
Sankt Augustin-Menden - Täter nach versuchtem Einbruch festgenommen
(Bi) Am 14.09. gegen 12.15 Uhr versuchte ein 24 Jahre alter Mann in ein Haus an der Meindorfer Straße in Sankt Augustin einzubrechen. Der Täter war von der Hausbewohnerin ertappt worden, als er im Begriff war, die Terrassentür aufzubrechen. Der Täter aus Sankt Augustin flüchtete mit einem Fahrrad vom Tatort in Richtung Sankt Augustin-Menden. Ein 52-jähriger Zeuge, der den Vorfall mitbekommen hatte, folgte dem Täter mit dem Auto. Durch eine Stichstraße der Paracelsusstraße, die mit dem Auto nicht befahrbar war, gelang dem Einbrecher zunächst unerkannt die Flucht. Die Fahndung der Polizei verlief bis dahin ebenfalls erfolglos.
Am 15.09.2015 gegen Mittag erkannte der Zeuge den Täter auf der Ladestraße wieder. Der junge Mann trug die gleiche auffällige Oberbekleidung wie am Vortag und war wiederum mit dem Fahrrad unterwegs. Der Zeuge alarmierte die Polizei und folgte dem 24-jährigen unauffällig bis in das Wohngebiet Sankt Augustin-Meindorf. Auf der Bahnhofstraße konnten Polizeibeamte, die von dem beherzten Zeugen dorthin geleitet wurden, den Verdächtigen vorläufig festnehmen.
Der wegen anderer Delikte polizeibekannte junge Mann wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen zunächst wieder auf freien Fuß gesetzt, da keine Haftgründe gegen ihn vorlagen. Ob er für weitere Einbrüche in Frage kommt, wird derzeit geprüft. Der Sankt Augustiner wird sich in naher Zukunft für den Einbruchsversuch vor Gericht verantworten müssen.
Rösrath-Scharrenbroich - Falsches Siegel auf Kennzeichen aufgefallen
(ck) Beamten der Polizeiwache Overath / Rösrath ist gestern ein gefälschtes Siegel an einem PKW-Kennzeichen ins Auge gesprungen. Gegen 17.50 Uhr fanden die Beamten den Renault auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes an der Hans-Böckler-Straße. Die TÜV-Plakette fehlte und das Städtesiegel war aus Papier und nur mit einem Klebeband befestigt.
Ermittlungen ergaben, dass die Polizei im Rhein-Sieg-Kreis die Kennzeichen bereits am 03.07. entstempelt hatte. Das scheint den Nutzer des PKW aber nicht weiter beeindruckt zu haben. Um weitere Fahrten mit dem nicht zugelassenen und vermutlich auch nicht versicherten Fahrzeug zu unterbinden, stellten die Beamten die Kennzeichen sicher. Den Halter des PKW erwartet nun eine Anzeige wegen Urkundenfälschung.
Foto des Kennzeichens : www.presseportal.de/blaulicht/pm/62459/3124335
Mittwoch, 16.09.2015
Neunkirchen-Seelscheid - Alarmauslösung in der Grundschule
(Bi) Heute morgen gegen 08.00 Uhr wurde aus derzeit ungeklärten Gründen das Schulalarmsystem der Gemeinschafts-Grundschule 'Am Wenigerbach' an der Breite Straße in Seelscheid ausgelöst. Die ersten Einsatzkräfte der Polizei trafen unmittelbar nach Alarmauslösung am Objekt ein. Nach Kontaktaufnahme mit der Lehrerschaft konnten keine Gründe für eine wie auch immer geartete Gefahrenlage festgestellt werden.
Trotzdem wurden sowohl durch die Schule als auch durch die Polizei sämtliche vereinbarten Maßnahmen zum Schutz der Kinder ergriffen. Während Polizeikräfte das Schulgebäude durchsuchten, verblieben die Schüler und Lehrer absprachegemäß in ihren Klassenräumen. Im Moment ist von einem technischen Defekt auszugehen, der zur Alarmauslösung führte. Nach rund 45 Minuten konnte der Schulbetrieb wieder aufgenommen werden. Die Alarmanlage wird derzeit durch einen Techniker überprüft.
Windeck-Mauel - Einbruch in Holzbaufirma
(Ri) In der Nacht zum 15.09. machten sich Einbrecher in der Werkstatthalle einer Holzbaufirma in Windeck-Mauel zu schaffen. In die Halle an der Rudolf-Diesel-Straße drangen die Täter ein, indem sie ein Fenster an der rückwärtigen Seite aufhebelten. Aus der Werkstatt entwendeten die Täter diverse Elektrowerkzeuge, darunter Stichsägen, Bohrmaschinen, Handkreissägen und Schleifmaschinen. Der Beutewert wird auf rund 20.000 Euro geschätzt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter Telefon 02241 / 5413421 entgegen.
Overath-Immekeppel - Ein Leichtverletzter nach Vorfahrtsverletzung
(ck) Eine Vorfahrtsverletzung hat gestern nachmittag (15.09.) einen Unfall mit einem Leichtverletzten und rund 10.000 Euro Sachschaden zur Folge. Gegen 16.00 Uhr bog ein 19-jähriger Kölner mit seinem 'VW Golf' von der Löher Straße nach rechts auf die Lindlarer Straße ab. Dabei übersah er den 'Opel Zafira' eines 44-jährigen aus Engelskirchen. Die beiden Fahrzeuge kollidierten im Einmündungsbereich. Der 'Golf' schleuderte im Anschluss gegen vier Begrenzungspfosten auf dem Gehweg und kam erst an einer Grundstücksmauer zum Stehen.
Bei dem Unfall verletzte sich der Engelskirchener leicht. Er wollte sich selbständig in ärztliche Behandlung begeben. Die beiden PKW waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Die Freiwillige Feuerwehr entfernte die vier umgebogenen Begrenzungspfosten.
Siegburg - Gutgläubiger Senior betrogen, Öffentlichkeitsfahndung
(Bi) Ein 67-jähriger aus Siegburg wurde am 23.03. gegen 15.00 Uhr Opfer raffinierter Betrüger. Unter einem Vorwand einer Notlage wurde der Geschädigte von den Tätern überredet, einen kleinen vierstelligen Bargeldbetrag zu verleihen und dafür als Pfand eine augenscheinlich hochwertige Armbanduhr entgegenzunehmen, die sich im Nachhinein als wertlos darstellte. Einer der Täter begleitete das Opfer zu einer Bank in der Siegburger Grimmelsgasse, wo er das Geld abhob. Beim Verlassen der Bank wurde der Betrüger gefilmt.
Von dem zweiten Täter, einem blonden, 55 bis 60 Jahre alten und 160 bis 165 cm großen Mann mit gepflegtem Erscheinungsbild, fehlt derzeit jede Spur. Der Betrüger mit untersetzter Statur sprach gebrochen Deutsch und gab vor, aus Israel zu stammen. Mit Bildern aus der Kameraüberwachung, die nun auf richterlichen Beschluss zu Fahndungszwecken freigegeben wurden, fahndet die Kripo nach den mutmaßlichen Tätern. - Die Ermittler fragen : Wer kennt die abgebildete Person ? Wer kann Hinweise zur Identität, zum Aufenthaltsort oder zu Kontaktpersonen des abgebildeten Mannes geben ? Sachdienliche Hinweise werden unter Telefon 02241 / 5413121 entgegengenommen.
Fahndungsfotos : www.presseportal.de/blaulicht/pm/65853/3123933
Dienstag, 15.09.2015
Siegburg - Schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 56
(Bi) Am 15.09. gegen 10.15 Uhr kam es zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 56, bei dem ein 68 Jahre alter Mann aus Sankt Augustin schwer verletzt wurde. Der Sankt Augustiner befuhr mit seinem schwarzen Ford-Kombi die B 56 aus Sankt Augustin kommend in Fahrrichtung Much. Kurz hinter der Ausfahrt zur Bundesstraße 484 hielt er am Fahrbahnrand der B 56 an, da sich die Verriegelung der Motorhaube gelöst hatte. Nachdem er die Warnblinkanlage eingeschaltet hatte, ging er um sein Fahrzeug herum, um die Motorhaube wieder zu verschließen.
Ein 25 Jahre alter LKW-Fahrer aus Neunkirchen-Seelscheid, der mit seinem Tanklastzug die B 56 in gleicher Fahrtrichtung befuhr, erkannte die Situation aus derzeit nicht geklärten Gründen zu spät und fuhr mit seinem Tankfahrzeug auf den stehenden Ford auf. Der 68-jährige Sankt Augustiner wurde wahrscheinlich von seinem eigenen Fahrzeug erfasst und zu Boden geschleudert. Dabei verletzte er sich schwer und musste in eine Bonner Klinik gebracht werden.
Während der Unfallaufnahme wurde die B 56 durch die Polizei gesperrt. Die beiden Fahrzeuge waren nach der Kollision stark beschädigt und mussten durch Abschleppunternehmen abtransportiert werden. Der geschätzte Sachschaden beläuft sich auf circa 13.000 Euro.
Troisdorf-Oberlar - Einbruch in Bungalow
Am 14.09., in der Zeit zwischen 09.30 Uhr und 17.30 Uhr, sind Unbekannte in einen Bungalow an der Straße 'Auf dem Schellerod' in Troisdorf eingebrochen. Die Täter verbogen zunächst einen Torpfosten, um auf das Grundstück des Haus zu gelangen. Anschließend brachen sie die Tür zu einem Wintergarten auf und im Wintergarten die Tür zum Haus. Die Einbrecher durchsuchten das gesamte Haus nach Wertsachen und öffneten Schränke und Schubladen. Neben drei Bankkarten erbeuteten die Unbekannten eine kleine vierstellige Summe Bargeld. Sie verursachten einen Sachschaden von circa 1.000 Euro.
Ein Zeuge hatte gegen 17.20 Uhr zwei männliche Personen auf Fahrrädern beobachtet, die sich im Bereich des Tatortes verdächtig verhalten hatten. Die jungen Männer sind circa 20 Jahre alt und hatten Rucksäcke dabei. Eine Person trug eine rote Kapuzenjacke. Inwieweit die Personen im Zusammenhang mit der Tat stehen, ist derzeit noch unklar. Die Polizei in Troisdorf bittet weitere Zeugen, sich unter Telefon 02241 / 5413221 zu melden.
Lohmar-Pützrath - Verkehrsunfall mit drei Verletzten
(Bi) Am 14.09. gegen 16.10 Uhr ereignete sich auf der Landstraße 288 von Rösrath nach Lohmar ein Verkehrsunfall, bei dem drei Personen leicht verletzt wurden und hoher Sachschaden entstand. Eine 51-jährige Frau aus Neunkirchen-Seelscheid befuhr mit ihrem Audi die L 288 aus Rösrath kommend in Richtung Lohmar. Unmittelbar hinter der Kreuzung zur Landstraße 84 (Höhenstraße) musste sie aufgrund eines Rückstaus verkehrsbedingt anhalten. Ein 49-jähriger Bonner hielt mit seinem Kleintransporter hinter dem Auto der Frau aus Neunkirchen-Seelscheid ebenfalls an.
Ein dahinter folgender 18 Jahre alter Lohmarer erkannte die Situation offensichtlich zu spät und fuhr mit seinem Ford auf den Kleintransporter des Bonners auf. Dieser wurde durch die Wucht des Aufpralls auf den davorstehenden Audi der 51-jährigen geschoben. Alle Unfallbeteiligten verletzen sich leicht, die Neunkirchen-Seelscheiderin musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Der PKW des jungen Mannes aus Lohmar sowie der Ford-Transporter des Bonners mussten abgeschleppt werden, da sie nicht mehr fahrbereit waren. Der entstandene Sachschaden an den Fahrzeugen wird auf 17.500 Euro geschätzt.
Overath-Vilkerath - Fahrradfahrer bei Abbiegeunfall leicht verletzt
(rb) Am Montagmorgen (14.09.) bog gegen 07.25 Uhr ein 74-jähriger Overather mit seinem VW von dem Uhlandweg nach rechts auf die Kölner Straße ab. Im Einmündungsbereich kreuzt ein Geh-/ Radweg den untergeordneten Uhlandweg, der in beide Fahrtrichtungen für Fahrradfahrer freigegeben ist. Der PKW-Fahrer vergewisserte sich nach links und fuhr an, ohne auf einen von rechts herannahenden Fahrradfahrer zu achten. Bei der Kollision stürzte der 16-jährige Radfahrer aus Overath und erlitt leichte Verletzungen. Er begab sich selbstständig in ärztliche Behandlung. An den Fahrzeugen entstand nur geringer Sachschaden..
Siegburg - Öffentlichkeitsfahndung nach Betrug mit Debitkarte
(CS) Nachdem der 62-jährigen Geschädigten aus Neunkirchen-Seelscheid am Vortag ihr Portemonnaie samt EC-Karte gestohlen worden war, wurde sie am 11.06. um einen dreistelligen Betrag betrogen. Die unbekannte Täterin bediente sich der entwendeten Debitkarte, um das Geld an einem Geldautomaten der 'Kreissparkasse Köln' in Siegburg abzuheben. Ein Foto der mutmaßlichen Täterin wird nun auf richterlichen Beschluss zu Fahndungszwecken veröffentlicht.
Die Kripo wüsste gern : Wer kennt die abgebildete Frau ? Wer kann Angaben zu ihrer Identität oder zu ihrem Aufenthaltsort machen ? Sachdienliche Informationen nimmt die Polizei unter Telefon 02241 / 5413121 entgegen. Die Polizei im Rhein-Sieg-Kreis beteiligt sich an der landesweiten Kampagne "Augen auf und Tasche zu - Langfinger sind immer unterwegs". Hinweise, wie und wo Taschendiebe im Rhein-Sieg-Kreis zuschlagen und Tipps, wie Sie sich vor Langfingern schützen können, erhalten Sie auf der Homepage der Polizei Rhein-Sieg-Kreis.
Fahndungsfoto : www.presseportal.de/blaulicht/pm/65853/3122492
Montag, 14.09.2015
Much-Bech - Frontalzusammenstoß, zwei Verletzte
(Bi) Heute vormittag gegen 10.20 Uhr stießen auf der Landstraße 312 zwei PKW frontal gegeneinander. Zwischen den Ortslagen Much-Bech und -Zeche Aachen geriet eine 48-jähige Frau aus Overath mit ihrem schwarzen Opel auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit dem Mitsubishi einer 57-jährigen Mucherin. Die Frau aus Overath befuhr die L 312 aus Richtung Marienfeld kommend in Richtung Landstraße 350. In einer Linkskurve kam der PKW der Overatherin auf nasser Fahrbahn ins Schleudern und rutschte auf die Gegenfahrbahn, welche die Fahrerin aus Much in Richtung Marienfeld befuhr.
Beide Fahrzeugführerinnen verletzten sich bei dem Unfall leicht und kamen zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Aus den verunfallten Fahrzeugen liefen Betriebsflüssigkeiten aus, die durch die alarmierte Feuerwehr aufgenommen wurden. Der Sachschaden wird auf 8.000 Euro geschätzt.
Siegburg-Deichhaus - Handtasche aus Auto gestohlen, in Wohnung eingestiegen
Am 13.09. zwischen 03.00 Uhr und 03.30 Uhr haben Unbekannte den PKW eines 28 und 30 Jahre alten Ehepaares aus Hennef aufgebrochen. Der 'VW Passat' war vor einem Festsaal an der Straße 'Am Turm' in Siegburg abgestellt. Die Täter hatten eine Scheibe des PKW eingeschlagen und die im Fußraum verstaute Handtasche der Ehefrau gestohlen. In der Handtasche waren sämtliche persönlichen Dokumente des Paares wie Personalausweise und Bankkarten. Zudem befand sich auch ein Schlüsselbund zur Wohnung der Geschädigten in der Tasche.
Als die Geschädigten gegen 4.00 Uhr an ihrer Wohnung an der Oberen Siegstraße in Hennef eintrafen, stellten sie fest, dass sich die Diebe mit dem zuvor gestohlenen Schlüssel Zutritt zur Wohnung verschafft hatten. Aus der Wohnung stahlen die Unbekannten eine Schatulle mit Schmuck und mehreren Herrenuhren. Der Sachschaden am PKW wird auf 250 Euro geschätzt. Die Beute der Taten hat einen Wert von mehr als 3.000 Euro. Hinweise zum PKW-Aufbruch und anschließendem Wohnungseinbruch nimmt die Polizei in Siegburg unter der Telefon-Nummer 02241 / 5413121 entgegen.
Nümbrecht - Motorroller gestohlen
Auf einem Parkplatz gegenüber eines Hotels in der Parkstraße ist am Samstag (12.09.) ein Motorroller gestohlen worden. Bei dem gestohlenen Zweirad handelt es sich um einen schwarzen Roller der Marke Peugeot und dem blauen Versicherungs-Kennzeichen "980 LSN". Die Tatzeit liegt zwischen 21 Uhr und 22.30 Uhr. Hinweise bitte an das zuständige Kriminal-Kommissariat Waldbröl unter Telefon 02261 / 81990.
Sankt Augustin-Hangelar - Handys geraubt
(Bi) Am 11.09. gegen 22.45 Uhr wurden die Handys zweier Jugendlicher an der S-Bahnhaltstelle Hangelar-Mitte an der Udetstraße in Sankt Augustin geraubt. Die beiden 16 und 17 Jahre alten Jugendlichen aus Sankt Augustin und Bonn warteten an der Haltestelle nach einem Kirmesbesuch auf die S-Bahn in Richtung Bonn. Auf der anderen Seite der Bahnlinie sahen die Geschädigten eine größere Personengruppe, die in Richtung Udetstraße ging.
Aus der Gruppe kamen zwei männliche Personen zu den Beraubten hinüber und einer der beiden forderte den 16-jährigen Geschädigten auf, sein Handy vorzuzeigen. Als der 16-jährige das Handy in der Hand hielt, entriss ihm der Täter das Smartphone der Marke 'Blackberry' und schloss sich der Gruppe, in der sich auch eine Person in einem Rollstuhl befand, wieder an.
Der zweite Täter blieb bei den Geschädigten stehen und wartete, bis ein dritter Täter aus der Gruppe hinzugekommen war. Dieser drohte mit einer zerschlagenen Bierflasche und forderte die Herausgabe des Handys des 17-jährigen Opfers. Zudem schlug er dem Geschädigten mehrfach gegen den Hinterkopf. Der junge Mann händigte daraufhin sein 'Apple'-Smartphone aus. Die beiden Täter entfernten sich zu Fuß wieder in Richtung der Gruppe, die bereits weitergegangen war.
Die Opfer konnten die Täter wie folgt beschreiben : Einer der Täter war circa 18 Jahre alt und 180 cm groß. Der mit einem weißen T-Shirt und einer Jeanshose bekleidete Räuber mit südländischem Erscheinungsbild hatte schwarze kurze Haare und trug einen Vollbart. Ein zweiter Täter trug einen grauen Kapuzenpullover. Der Wert der geraubten Smartphones beläuft sich auf circa 1.100 Euro. Die Polizei in Sankt Augustin bittet um sachdienliche Hinweise zur Tat unter Rufnummer 02241 / 5413321.
Sankt Augustin-Niederpleis - Serie von PKW Aufbrüchen
(Bi) In der Zeit vom 10.09., 18.00 Uhr, bis zum 11.09., 16.00 Uhr, sind insgesamt sieben PKW im Bereich Sankt Augustin durch Unbekannte aufgebrochen worden. Die Fahrzeuge waren in der Lochnerstraße, 'Am Engelsgraben', Rebenstraße, Alte Marktstraße und in der Straße 'Pleisufer' abgestellt. In der Regel wurden die Türschlösser der angegangenen PKW der Marken Mercedes-Benz und BMW ausgebaut, in einem Fall schlugen die Autoknacker eine Scheibe ein.
Bevorzugte Beute der Täter waren Navigationsgeräte, Airbags und Lenkräder. Andere im Fahrzeug befindliche Wertsachen wie Geldbörsen und Handtaschen nahmen die Unbekannten ebenfalls mit. Der Sachschaden sowie der Wert der Beute belaufen sich auf mehrere tausend Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Sankt Augustin unter Telefon 02241 / 5413321 zu melden.
Siegburg - Öffentlichkeitsfahndung nach Betrug mit Debitkarte
(CS) Nachdem der 62-jährigen Geschädigten aus Neunkirchen-Seelscheid am Vortag ihr Portemonnaie samt EC-Karte gestohlen worden war, wurde sie am 11.06. um einen dreistelligen Betrag betrogen. Die unbekannte Täterin bediente sich der entwendeten Debitkarte, um das Geld an einem Geldautomaten der Kreissparkasse Köln in Siegburg abzuheben. Ein Foto der mutmaßlichen Täterin wird nun auf richterlichen Beschluss zu Fahndungszwecken veröffentlicht.
Die Kripo wüsste gern : Wer kennt die abgebildete Frau ? Wer kann Angaben zu ihrer Identität oder zu ihrem Aufenthaltsort machen ? Sachdienliche Informationen nimmt die Polizei unter Telefon 02241 / 5413121 entgegen.
Fahndungsfoto : www.presseportal.de/blaulicht/pm/65853/3120917
Sonntag, 13.09.2015
Windeck-Igelshof - Alleinunfall mit tödlich verletztem PKW-Fahrer
(Zi) Ein 23-jähriger Windecker befuhr heute gegen 10.30 Uhr mit seinem PKW die L 312 von Herchen-Bahnhof in Richtung Leuscheid. Er befand sich alleine im Fahrzeug. Ortsausgang Igelshof kam er in einer Rechtskurve nach rechts von der Straße ab. Nach Verlassen der Fahrbahn fuhr er auf eine beginnende Leitplanke auf, deren erstes Element wie eine Rampe wirkte und das Fahrzeug in die Luft katapultierte. Das ausgehobene Fahrzeug drehte sich zudem um 45 Grad und prallte mit dem B-Holm der Fahrerseite in circa zwei Meter Höhe gegen einen Baum, der den Fahrerbereich erheblich eindrückte.
Der eingeklemmte Fahrzeugführer verstarb trotz eingeleiteter Rettungsmaßnahmen an der Unfallstelle. Am verunfallten Fahrzeug entstand Totalschaden. Umfangreiche Ermittlungen zur Feststellung der Unfallursache wurden in Absprache mit der Staatsanwaltschaft Bonn eingeleitet. Die L 312 war während der Unfallaufnahme für drei Stunden gesperrt.
Rösrath-Scharrenbroich - Einbruch in Einfamilienhaus
In der Zeit vom 12.09., 18.00 Uhr, bis 13.09., 1.00 Uhr, wurde an einem Einfamilienhaus im Siebengebirgsweg die Terrassentür aufgehebelt. Entwendet wurden Schmuck und Bargeld.
Rösrath-Menzlingen - Einbruch in Einfamilienhaus
Am Samstag, 12.09., zwischen 18.00 und 21.00 Uhr nutzten Täter die Abwesenheit der Hausbesitzer aus und drangen über die Terrassentür im Souterrain in ein freistehendes Einfamilienhaus in der Straße Menzlingen ein. Sie durchwühlten das Haus nach Beute und entfernten sich daraufhin unbemerkt mit diversen Schmuckstücken und Bargeld.
Overath-Vilkerath - Fahren unter Betäubungsmittel-Einfluss
Am 12.09., gegen 16.45 Uhr, wurde bei einem 21-jährigen Göttinger PKW-Fahrer im Rahmen einer Verkehrskontrolle auf der Straße 'Zum Schlingenbach' festgestellt, dass er unter dem Einfluss von Betäubungsmittel stand. Dies hatte zur Folge, dass er zwecks Blutprobe der Wache zugeführt wurde und er sich nun auf ein entsprechendes Verfahren von Seiten der Bußgeldstelle mit entsprechenden Konsequenzen einstellen darf.
Nümbrecht-Grötzenberg - Mofafahrer bei Wendemanöver leicht verletzt
Ein abruptes Bremsmanöver, um auf der Fahrbahn zu wenden, führte ein 16-jähriger Nümbrechter mit seinem Mofa am 12.09., gegen 16.00 Uhr, auf der Hammermühler Straße in Grötzenberg durch. Er war in Richtung Malzhagen unterwegs und hatte bemerkt, dass er an der Einmündung zum Sportplatzweg vorbeigefahren war. Ein nachfolgender 32-jähriger PKW-Fahrer aus Waldbröl konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und es kam zum Zusammenstoß.
Hierbei wurde der 16-jährige leicht verletzt und mit einem Rettungswagen dem Krankenhaus zugeführt. Der 32-jährige klagte nach dem Unfall über Unwohlsein und wollte selbständig einen Arzt aufsuchen. Das nicht mehr fahrbereite Mofa wurde abgeschleppt. Es entstand geringer Sachschaden.
Overath-Niedergrützenbach - Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen
Am 12.09. gegen 14.40 Uhr kam es an der Kreuzung K 37 / Oderscheiderberg / Breitenstein zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein 47-jähriger Overather befuhr mit seinem PKW die Straße Oderscheiderberg in Richtung Breidenstein. Beim Abbiegen auf die K 37 übersah er eine von rechts kommende vorfahrtberechtigte 30-jährige Overatherin in ihrem PKW. Es kam zur Kollision, die zur Folge hatte, dass beide PKW stark beschädigt wurden und beide Fahrzeugführer zwecks medizinischer Versorgung ins Krankenhaus verbracht werden mussten. Es entstand Sachschaden von etwa 12.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei unter der Telefon-Nummer 02202/ 2050 zu melden.
Samstag, 12.09.2015
Wiehl-Oberwiehl - Waggon in Brand gesetzt
Starke Rauchentwicklung bemerkte heute morgen (12.09.) um 06.00 Uhr ein Zeuge im Wilhelm-Grümer-Weg in Wiehl. Die stammte von einem Eisenbahnwaggon der 'Rhein-Sieg-Bahn', der auf einem dortigen Nebengleis abgestellt war. Unmittelbar nach Beendigung der Löscharbeiten durch die Feuerwehr, nahm die Polizei die Ermittlungen auf.
Hierbei wurde festgestellt, dass der Waggon mit fremdenfeindlichen Parolen beschmiert war. Zurzeit steht die Gemeinde Wiehl in Verhandlungen mit dem Betreiber der 'Rhein-Sieg-Bahn' bezüglich der Nutzung von Zügen als Notunterkunft. Aufgrund dessen ist nicht auszuschließen, dass die Tat einen fremdenfeindlichen Hintergrund hat. Der Staatsschutz hat die Ermittlungen übernomm
Overath - Fahren unter Drogeneinwirkung
Am 11.09., gegen 15.30 Uhr, wurde ein 36-jähriger LKW-Fahrer aus Gummersbach im Rahmen einer Verkehrskontrolle auf der Kölner Straße kontrolliert. Dabei stellte sich heraus, dass er den LKW unter Drogeneinfluss führte. Eine Blutprobe wurde angeordnet und ein Ordnungswidrigkeiten-Verfahren eingeleitet.
Rösrat-Forsbach - Verkehrsunfall mit Flucht
Am 11.09., in der Zeit von 08.10 Uhr bis 16.20 Uhr, wurde auf der Raiffeisenstraße ein geparkter 'Kia Sportage' im Frontbereich beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050 zu melden.
Freitag, 11.09.2015
Overath-Bilstein - Zwei Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß auf L 284
(ck) Zwei Schwerverletzte und deutlicher Sachschaden sind heute morgen das Ergebnis eines Frontalzusammenstoßes in Bilstein gewesen. Gegen 08.00 Uhr fuhr der 74-jährige Fahrer eines 7,5 Tonnen-LKW aus Köln die L 284 von Kürten in Richtung Obersteeg. Als ein PKW vor ihm nach links in Richtung Unterbilstein abbiegen wollte und sein Fahrzeug dementsprechend stoppte, bemerkte der 74-jährige dies erst spät. Der Kölner machte noch eine Vollbremsung und geriet dabei auf die Gegenverkehrsspur. Dort prallte er mit dem entgegenkommenden 'Mercedes SLK' einer 45-jährigen Overatherin zusammen.
Durch die Wucht des Aufpralls schleuderte schließlich der 'SLK' noch gegen einen 'Ford Fiesta', der sich ursprünglich hinter dem LKW des Kölners befand. Die 45-jährige wurde bei dem Unfall in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Sie kam schwerverletzt in ein Krankenhaus. Der Fahrer des LKW blieb unverletzt. Der 33-jährige Fahrer des 'Fiesta' aus Wipperfürth kam ebenfalls stationär in ein Krankenhaus. Alle beteiligten Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die L 284 war bis 11.00 Uhr für die Unfallaufnahme komplett gesperrt.
Rösrath - Mehrere ausländische LKW auf Autobahnparkplatz aufgebrochen
(rb) In der vergangenen Nacht wurden gleich drei Sattelauflieger auf dem Parkplatz der Raststätte Königsforst in Richtung Frankfurt aufgebrochen. Bei zwei Aufliegern wurden die Planen aufgeschnitten, aber augenscheinlich nichts entwendet. Bei dem dritten, der PKW-Kompletträder geladen hatte, wurden eine Vielzahl von Rädern abgeladen. Ob und wieviele tatsächlich entwendet wurden, kann erst später über die Spedition geklärt werden. Zeugen werden gebeten, verdächtige Beobachtungen aus der Nacht der hiesigen Kreispolizei-Behörde unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050 mitzuteilen.
Sankt Augustin-Niederpleis - Mann auf der Straße niedergestochen
(DS) Gestern abend gegen 22.27 Uhr wurde über Notruf der Polizei gemeldet, dass eine männliche Person in Niederpleis, Hauptstraße / Am Kirchenberg, niedergestochen worden sei. Die ersteintreffenden Beamten fanden tatsächlich eine männliche Person auf dem Boden liegend vor. Nach ersten Angaben des 33-jährigen Siegburgers seien ihm drei bis vier männliche Personen entgegengekommen. Ohne Grund sei er von den Personen angegriffen worden. Mindestens einer der Angreifer habe dabei auf ihn eingestochen. Der Geschädigte wurde nach notärztlicher Versorgung einem Krankenhaus zugeführt. Es bestand keine Lebensgefahr. Der Tatort wurde weiträumig abgesperrt. Eine eingeleitete Fahndung verlief negativ. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen.
Ruppichteroth-Hambuchen - Motorradfahrer gestürzt
(Bi) Am 10.09. gegen 13.35 Uhr kam ein 27-jähriger Motorradfahrer aus Ruppichteroth auf der Landstraße 312 in Höhe der Ortslage Ruppichteroth-Hambuchen zu Fall und verletzte sich dabei. Der Biker befuhr mit seiner blauen Yamaha die L 312 aus Hambuchen kommend in Fahrtrichtung Ruppichteroth.
Die Polizei nimmt an, dass der Biker in einer Linkskurve aufgrund eines Fahrfehlers oder wegen überhöhter Geschwindigkeit in Höhe des Ortsausgangs Hambuchen zu Fall kam. Das Motorrad rutschte nach dem Sturz über einen Grünstreifen auf den Gehweg, wo es dann liegenblieb. Der leichtverletzte 27-jährige Kradfahrer kam in ein Krankenhaus. Hinweise auf die Beteiligung eines anderen Verkehrsteilnehmers liegen nicht vor. Der Sachschaden wird auf 2.000 Euro geschätzt.
Nümbrecht-Wirtenbach - Unfall mit Verletzten und hohem Sachschaden
Auf der Wirtenbacher Straße, im Bereich der Einmündung 'Talgarten', kollidierten am Mittwochabend (09.09.) zwei PKW. Beide Fahrer verletzten sich leicht, es entstand hoher Sachschaden. Um 18.10 Uhr wollte ein 37-jähriger Nümbrechter aus einer Grundstücksausfahrt auf die Wirtenbachstraße (L 38) fahren.
Eine 31-jährige Nümbrechterin fuhr auf der L 38 mit ihrem PKW aus Nümbrecht kommend in Richtung Waldbröl. Unmittelbar nach einer Rechtskurve bemerkte sie den 37-jährigen, als dieser auf die Landstraße einbog. Die 31-jährige versuchte den Zusammenstoß zu verhindern und lenkte nach links. Im Bereich der Einmündung 'Talgarten' kam es dennoch zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Troisdorf-Sieglar - Mehrere hundert Liter Diesel abgezapft
(Bi) Im Zeitraum zwischen dem 08.09., 19.00 Uhr, und dem 10.09., 06.45 Uhr, haben Unbekannte insgesamt 750 Liter Dieselkraftstoff gestohlen. Eine Tiefbaufirma erneuert derzeit den Deich zwischen der Hüttenstraße und der Meindorfer Straße in Troisdorf-Sieglar. Die Täter hatten zur Tatzeit die Tankdeckel von abgestellten Baumaschinen auf ungeklärte Weise geöffnet und den Kraftstoff abgelassen. Wie die Täter diese Menge abtransportiert haben, ist unklar. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen im Bereich der Baustelle gemacht haben, werden geben, sich bei der Polizei in Troisdorf unter Telefon 02241 / 5413221 zu melden.
Donnerstag, 10.09.2015
Eitorf-Plackenhohn - Vier Verletzte bei Verkehrsunfall
(Th) Heute nachmittag, 16.31 Uhr, kam es auf der Landstraße 86 in Höhe Plackenhohn zu einem Verkehrsunfall, bei dem vier Personen verletzt wurden. Eine 44-jährige PKW-Fahrerin aus Eitorf hatte mit ihrem PKW beim Abbiegen von der L 86 in Richtung Plackenhohn einen entgegenkommenden PKW übersehen. Die 45-jährige Henneferin konnte nicht mehr ausweichen, so dass beide Fahrzeuge miteinander kollidierten. Im Fahrzeug der Eitorferin wurden sie selbst und zwei mitfahrende Kinder leicht verletzt. Die Henneferin zog sich schwere, nicht lebensbedrohliche Verletzungen zu.
Sie wurde mit einem angeforderten Rettungshubschrauber in eine Klinik nach Köln geflogen. Die anderen Beteiligten wurden nach Erstversorgung durch Rettungskräfte in umliegende Krankenhäuser verbracht. Die L 86 wurde für die Dauer der Unfallaufnahme komplett gesperrt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden, der Gesamtschaden wird auf 9.000 Euro geschätzt. Gegen 18.30 Uhr konnte die Unfallstelle wieder freigegeben werden, es kam zu geringfügigen Verkehrsbehinderungen.
Eitorf - Verkehrsunfall mit zwei Verletzten
(Bi) Am 09.09. gegen 15.15 Uhr ereignete sich auf der Straße 'Im Auel' in Eitorf ein Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer und seine Mitfahrerin schwer verletzt wurden. Ein 64-jähriger Eitorfer wollte mit seinem BMW vom Parkplatz eines Getränkehandels auf die Straße 'Im Auel' einbiegen. Beim Einfahren übersah er einen 32-jährigen Motorradfahrer aus Waldbröl, der mit seinem Motorrad die Straße 'Im Auel' aus Richtung Eitorf-Stadtmitte in Richtung Alzenbach befuhr. Auf dem Soziusplatz des Motorrades saß eine 34 Jahre alte Frau aus Eitorf.
Der BMW und die Ducati des Waldbrölers stießen zusammen und die Biker kamen zu Fall. Die Mitfahrerin verletzte sich durch den Sturz schwer und musste mit einem Hubschrauber in eine Kölner Unfallklinik geflogen werden. Der Fahrer des Motorrades kam in ein Bonner Krankenhaus. Während der Unfallaufnahme war die Straße 'Im Auel' bis circa 17.00 Uhr durch die Polizei gesperrt. Der Schaden an den Fahrzeugen wird auf 7.000 Euro geschätzt.
Siegburg - Diesel abgezapft
(Bi) Im Zeitraum zwischen dem 08.09., 21.00 Uhr, und dem 09.09., 05.40 Uhr, haben unbekannte Täter den Tankdeckel an einem polnischen LKW aufgebrochen und rund 200 Liter Dieselkraftstoff abgezapft. Der Fahrer des LKW hatte sein Fahrzeug zur Tatzeit auf dem Parkplatz des Autobahnrasthofs Siegburg-West (Bundesautobahn A3, Fahrtrichtung Frankfurt) abgestellt und sich im LKW schlafengelegt. Als er am Morgen weiterfahren wollte, stellte er den Dieseldiebstahl fest. Der entstandene Schaden beläuft sich auf circa 270 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Siegburg unter Telefon 02241 / 5413121 entgegen.
Sankt Augustin - Metalldiebe festgenommen, 75 Taten vorgeworfen
(Bi) Am 02.09. wurden durch die Ermittler der Kriminalpolizei zwei Männer aus Sankt Augustin festgenommen, da sie im Verdacht standen, seit April 2015 in vielen Fällen Kupferfallrohre von Wohnhäusern im Stadtgebiet von Sankt Augustin gestohlen zu haben. Die 19 und 38 Jahre alten Männer, die der Polizei bereits wegen diverser Eigentumsdelikte bekannt sind, hatten die Fallrohre mit roher Gewalt abgerissen und an einem bisher unbekannten Ort gesammelt.
An einzelnen Tatorten wurden die Halterungen aus der Hauswand gerissen oder die Rohre an den Lötstellen abgebrochen. Teilweise waren die Täter so dreist, dass sie die von den Hauseigentümern Instand gesetzten Kupferrohre nach kurzer Zeit wieder stahlen. In einem Fall kehrten sie in der folgenden Nacht zum Tatort zurück, um den zurückgebliebenen Rest des Kupfers zu stehlen.
Insgesamt können dem Duo schon 75 Taten zugerechnet werden. Vermutlich wurde das Kupfer als Metallschrott bei einer Verwertungsfirma abgegeben. Der aktuelle Verkaufspreis für Kupferschrott beläuft sich auf etwa 3,20 Euro pro Kilogramm. Die Diebe wurden nach der Durchsuchung ihrer Wohnungen und weiteren polizeilichen Maßnahmen zunächst wieder auf freien Fuß gesetzt. Für die Diebstähle werden sich die beiden demnächst vor einem Gericht verantworten müssen. Seit dem Zugriff der Kripobeamten wurde der Polizei kein neuer Kupferdiebstahl in Sankt Augustin gemeldet.
Mittwoch, 09.09.2015
Overath-Immekeppel - Verkehrsunfall mit einer verletzten Person
Heute nachmittag gegen 16.25 Uhr befuhr ein 55-jähriger Fahrer eines Motorrollers aus Bergisch Gladbach die Straße Immekeppeler Teich bergab. In Höhe einer Kurve verlor er die Kontrolle über seinen Motorroller und prallte gegen ein dort befindliches Brückengeländer. Dabei wurde er über das Geländer geschleudert und stürzte in die darunter fließende Sülz. Er erlitt Verletzungen an den Beinen und wurde zur stationären Behandlung einem örtlichen Krankenhaus zugeführt.
Bei seiner Überprüfung wurde festgestellt, dass er nicht mehr im Besitz einer Fahrerlaubnis ist und er zudem den Motorroller unter Alkoholeinfluss führte. Eine Blutprobe wurde ihm entnommen. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 1.000 Euro. Die Straße wurde während der Unfallaufnahme bis circa 17.05 Uhr gesperrt.
Lohmar - Schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 484
(Bi) Heute vormittag gegen 10.40 Uhr ist ein 20-jähriger Lohmarer aus bisher ungeklärten Gründen mit seinem weißen Mazda von seiner Fahrbahn abgekommen und mit dem Gegenverkehr kollidiert. Der junge Mann befuhr die Bundesstraße 484 aus Lohmar kommend in Fahrtrichtung Overath. Circa 100 Meter hinter dem Abzweig Bachermühle geriet er mit seinem Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn und stieß zunächst gegen ein ihm entgegenkommendes Reisemobil. Der 62-jährige Reisemobilfahrer aus Lindlar gab gegenüber der Polizei an, dass der ihm entgegenkommende Mazda langsam auf seine Fahrbahn fuhr und das Heck des Reisemobils touchierte.
Anschließend kollidierte der 20-jährige frontal mit dem weißen VW eines 47-jährigen Asbachers, der hinter dem Wohnmobil herfuhr. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der PKW des Asbachers von der Fahrbahn geschleudert und landete auf der Seite liegend in einem Hang neben der Leitplanke. Der junge Lohmarer wurde bei dem Unfall schwer verletzt und mit einem Hubschrauber in eine Kölner Unfallklinik geflogen. Auch der VW-Fahrer aus Asbach musste mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus. Der entstandene Sachschaden wird auf 18.000 Euro geschätzt. Die B 484 musste während der Unfallaufnahme gesperrt werden. Warum der junge Fahrer auf die Gegenfahrbahn geriet, ist Gegenstand der Ermittlungen des Verkehrs-Kommissariats.
Engelskirchen - Unsicherheiten beim Führen eines Kraftfahrzeugs
Den Drogenkonsum gab ein 33-jähriger Engelskirchener zu, als ihn Polizisten im Rahmen einer Verkehrskontrolle darauf ansprachen. Um 22.25 Uhr fiel der 33-jährige einer Streifenwagen-Besatzung auf, weil er mit seinem PKW von der Märkische Straße in den Bahnhofsplatz abbog und dann plötzlich stehenblieb und den Motor "abwürgte".
Die Polizisten wollten den Fahrer daraufhin etwas genauer unter die Lupe nehmen. Er führte weder einen Fahrzeugschein noch einen Führerschein mit. Stattdessen zeigte er deutliche Symptome für kürzlichen Drogenkonsum. Darauf angesprochen, gab er den Konsum zu. Er begleitete die Beamten zwecks Blutprobe zur Polizeiwache Gummersbach und blickt nun einem Strafverfahren entgegen.
Eitorf - Mutmaßlicher Betrüger fand Rentnerin als Opfer
(Ri) Am 08.09. gegen 19.00 Uhr beobachtete ein Zeuge eine Seniorin in Eitorf, die von einem Bankautomaten am Markt Bargeld abhob und es einem verdächtig aussehenden Mann übergab. Anschließend begleitete der Verdächtige die Frau über die Asbacher Straße in Richtung Mühleip. Der Beobachter rief die Polizei hinzu, die das ungleiche Paar in der Jakobstraße anhielt und überprüfte. Bei dem Begleiter handelt es sich um einen 25-jährigen ohne Wohnsitz in Deutschland. Gegen ihn liegen mehrere Haftbefehle vor.
Den Beamten teilte er mit, er würde in Eitorf für seine im Ausland lebende kranke Familie betteln. Nach den Angaben der 91-jährigen Eitorferin hatte der junge Mann sie bereits vor Monaten angesprochen und um Geld gebeten, weil er für sein krankes Kind die Arztrechnungen nicht bezahlen könne. Nachdem sie ihm einmal Geld gegeben hatte, hatte er sich immer wieder bei ihr gemeldet und weiteres Geld für die angeblich kranke Familie erschwindelt. Insgesamt hatte das Opfer dem Verdächtigen bereits mehr als 2.000 Euro übergeben. Der 25-jährige wurde wegen Verdacht des Trickbetruges und zum Vollzug der Haftbefehle festgenommen. Er wird noch am heutigen Tage dem Haftrichter vorgeführt.
Siegburg - Einbruch in Bäckerei, Tresor gestohlen
(Bi) In der Zeit vom 07.09., 19.00 Uhr, und 08.09., 07.00 Uhr, sind Unbekannte in eine Bäckerei an der Kaiserstraße in Siegburg eingebrochen. Vermutlich hatten die Einbrecher die Metalltür zum Geschäft aufgebrochen und gelangten so in den Laden. Sie durchsuchten alle Schränke und Schubladen nach Bargeld. Im Keller brachen die Täter einen kleinen Wandtresor aus der Wand und nahmen ihn mit.
Der Wandtresor hat ein Gewicht von mehr als 30 Kilogramm, so dass zu vermuten ist, dass dieser mit einem Fahrzeug aus der Fußgängerzone abtransportiert wurde. Durch die Tat entstand ein Sachschaden von rund 1.000 Euro. Die Einbrecher erbeuteten mit dem Tresor einen kleinen vierstelligen Bargeldbetrag. Zeugen werden gebeten, sich telefonisch unter 02241 / 5413121 bei der Polizei in Siegburg zu melden.
Overath - Serie von PKW-Aufbrüchen
(rb) Eine ganze Serie von PKW-Aufbrüchen beschäftigt die Polizei in Overath. In der Nacht von Montag (07.09.) zu Dienstag (08.09.) sind insgesamt sechs BMW aufgebrochen worden. Betroffen waren die Straßen Krampenhöhe, Großoderscheid, Lombachstraße (Marialinden), Zum Eschenthal, Fasanenweg (beide Rappenhohn) und Großlödericher Straße (Steinenbrück). Bei den Fahrzeugen wurde jeweils eine Fensterscheibe zerstört, um in das Fahrzeuginnere zu gelangen. Erbeutet wurden die Festeinbauten für die Navigation und Airbags beziehungsweise das ganze Lenkrad. Daher beläuft sich der Gesamtschaden auf fast 20.000 Euro. Zeugen werden gebeten, verdächtige Beobachtungen der Polizei unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050 mitzuteilen.
Troisdorf - Ladendiebin schlug Verkäuferin
(Bi) Am 07.09. gegen 17.15 Uhr wurde eine 46 Jahre alte Verkäuferin eines Bekleidungsgeschäftes am Wilhelm-Hamacher-Platz in Troisdorf von einer Ladendiebin in den Bauch geschlagen und getreten. Die circa 45 bis 55 Jahre alte Täterin begab sich mit mehreren Bekleidungs-Gegenständen in eine Umkleidekabine des Geschäftes. Als sie die Umkleide wieder verließ, hatte sie die Ware offensichtlich in einer Tasche verstaut und ging zum Ausgang des Geschäftes.
(Bi) Die Verkäuferin aus Neunkirchen-Seelscheid sprach die Diebin außerhalb des Ladens an. Die verdächtige schlug und trat dann zu und flüchtete mit ihrer Beute auf einem Fahrrad in Richtung der Kölner Straße. Die Ladendiebin wird als ungepflegte Erscheinung beschrieben. Sie ist circa 165 cm groß und hat die braun-roten Haare zu einem Pagenkopf geschnitten. Zur Tatzeit führte sie eine auffällige pinkfarbene Plastiktasche mit sich. Hinweise zur Identität der Täterin nimmt die Polizei in Troisdorf unter Telefon 02241 / 5413221 entgegen.
Troisdorf - Rucksack entrissen
(Bi) Am 07.09. zwischen 06.00 Uhr und 07.00 Uhr hatte ein 46-jähriger Troisdorfer Geld an einem Geldautomaten an der Kölner Straße in Troisdorf abgehoben. Als er die Bankfiliale verlassen hatte, näherte sich ihm von hinten ein Fahrradfahrer, der ihm den Rucksack aus der Hand riss. Der Fahrradfahrer flüchtete mit seiner Beute in Richtung Obere Kölner Straße. Im Rucksack befand sich neben dem gerade abgehobenen Bargeld auch die Bankkarte des Geschädigten.
Als das Opfer die Bankkarte wenig später bei seiner Hausbank sperren ließ, wurde ihm mitgeteilt, dass der Täter bereits mehrere hundert Euro abgehoben hatte. Der circa 190 cm große Räuber war von korpulenter Statur und mit einer blauen Jeanshose und einem schwarzen Kapuzenpullover bekleidet. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Troisdorf unter Telefon 02241 / 5413221 entgegen.
Dienstag, 08.09.2015
Siegburg - Selbsternannter "Bruce Lee" von Bundespolizei aus Zug geholt
Heute vormittag fuhr ein 17-jähriger im ICE 616 von München nach Siegburg. Ab Frankfurt fiel der Junge einer Zugbegleiterin auf, weil er einen reservierten Sitzplatz blockierte und einer Reisenden gegenüber anzügliche Bemerkungen machte.
Die in Siegburg zur Hilfe gerufene Bundespolizei forderte ihn auf, den Zug zu verlassen. Seine Antwort war : "Ich bin Bruce Lee und schlage Euch alle durch den Zug ! Ihr könnt noch zwanzig Polizisten holen, ich fahre bis Dortmund weiter !" Da er sich den Anweisungen der Polizisten erheblich widersetzte, kam Pfefferspray zum Einsatz und es mussten ihm Handschellen angelegt werden. Bei der Festnahme kam es zu leichten Verletzungen der eingesetzten Beamten; ein Polizist musste im Krankenhaus ambulant behandelt werden.
Nachdem seine "wahre" Identität festgestellt werden konnte, stellte sich heraus, dass der 17-jährige durch die österreichische Polizei als vermisst gemeldet war. Er verblieb im behördlichen Gewahrsam. Die Bundespolizei erstattete Anzeige wegen Erschleichen von Leistungen und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte.
Overath - Zigarettenautomat angesägt
(gb) Mit einer Säge hatte ein 28-jähriger in der letzten Nacht gegen 04.00 Uhr versucht, einen Zigaretten-Automaten zu knacken, in dem er das aus Metall bestehende Sicherheitsband durchsägen wollte. Ein Zeuge hörte die ungewöhnlichen Sägegeräusche und schaute aus dem Fenster. Er beobachtete das Treiben an dem Automaten und verständigte die Polizei.
Der 28-jährige aus Overath konnte in Tatortnähe angetroffen und vorläufig festgenommen werden. Er trug einen Rucksack bei sich, der vollgepackt mit Werkzeug war. Seine Taschenlampe hatte er neben dem Zigarretten-Automaten liegenlassen. Den Beamten gegenüber gab er sofort zu, dass er versucht habe, den Zigarretten-Automaten aufzubrechen und dass er dieses jetzt bereuen würde. Der Rucksack wurde sichergestellt und ein Atemalkoholtest mit dem leicht Angetrunkenen durchgeführt. Anschließend wurde er vor Ort entlassen.
Neunkirchen-Seelscheid - Tankstelleneinbruch, Zigaretten gestohlen
(Bi) Vergangene nacht gegen 02.10 Uhr sind drei unbekannte Täter in eine Tankstelle an der Hauptstraße in Neunkirchen-Seelscheid eingebrochen und haben Zigaretten im Wert von mehreren tausend Euro gestohlen. Auf der Videoaufzeichnung der Tankstelle war zu sehen, wie eine dunkle Limousine mit abgeklebten Kennzeichen auf das Tankstellengelände fuhr. Während zwei Täter mit einer Eisenstange eine Scheibe der Tankstelle einschlugen, stand ein dritter Täter "Schmiere". Innerhalb weniger Minuten verstauten die Einbrecher Zigarettenschachteln aus der Auslage in zwei große Taschen. Nachdem sie die Taschen in den PKW geladen hatten, verließen die Diebe das Tankstellengelände in Richtung Bundesstraße 507.
Die alarmierte Polizei nahm die Fahndung nach den Tätern auf, die bisher erfolglos blieb. Alle Täter tragen zum Tatzeitpunkt schwarze Sturmhauben und weiße Handschuhe. Einer der Unbekannten trug eine beigefarbene Hose, ansonsten waren sie mit dunkler Oberbekleidung bekleidet. Bei dem PKW handelte es sich vermutlich um einen Audi. Die Polizei in Siegburg bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter Telefon 02241 / 5413121 an die Polizei in Siegburg zu wenden.
Lohmar - Versuchter Überfall auf Spielhalle
(Bi) Vergangene Nacht gegen 0.45 Uhr betrat eine dunkel gekleidete Person eine Spielhalle an der Hauptstraße in Lohmar. Der Unbekannte forderte von der anwesenden Aufsicht, einem 28 Jahre alten Mann aus Troisdorf, Geld. Seine Forderung unterstrich er, indem er mit einem Teleskop-Schlagstock drohte. Der Bedienstete der Spielhalle drückte umgehend den Alarmknopf und teilte dem Räuber mit, dass die Polizei alarmiert sei. Daraufhin floh der Täter zu Fuß über die Hauptstraße in Richtung Stadtmitte.
Trotz umfangreicher Fahndungs-Maßnahmen konnte der circa 175 bis 180 cm große Täter bisher nicht ermittelt werden. Der Unbekannte trug dunkle Kleidung und hatte die Kapuze tief ins Gesicht gezogen. Hinweise zur Identität des Räubers nimmt die Polizei in Siegburg unter Telefon 02241 / 5413121 entgegen.
Troisdorf-Friedrich-Wilhelms-Hütte - Postboten angefahren und geflüchtet
(Bi) Am 07.09. zwischen 09.30 Uhr und 10.00 Uhr befuhr ein 25-jähriger Postbote mit seinem Postfahrrad die Straße 'In den Hecken' in Troisdorf. Von hinten näherte sich ihm ein schwarzer Porsche mit niederländischen Kennzeichen. Der PKW stieß gegen den hinteren Gepäckträger des Postfahrrades, so dass der Postzusteller aus Hennef zu Boden stürzte und sich dabei leicht verletzte. Der Fahrer des Porsches beschleunigte sein Fahrzeug und fuhr von der Unfallstelle weg, ohne sich weiter um den Gestürzten zu kümmern.
Der mattschwarze Porsche wurde bei dem Zusammenstoß vermutlich an der rechten Fahrzeugseite beschädigt. Am Fahrrad des Zustellers entstand geringer Sachschaden. Das Verkehrs-Kommissariat ermittelt wegen der Unfallflucht und bittet Zeugen, die Angaben zum Fahrer beziehungsweise zum Fahrzeug machen können, sich bei der Polizei unter Telefon 02241 / 5413221 zu melden.
Montag, 07.09.2015
Lohmar - Versuchter Einbruch in Parfümerie
(Bi) Am 07.09. gegen 01.00 Uhr versuchte ein unbekannter Täter die Schaufensterscheibe einer Parfümerie an der Hauptstraße in Lohmar mit einem Stein einzuwerfen. Die Scheibe hielt dem Einbruchversuch stand und der, ganz in schwarz gekleidete, Täter flüchtete ohne Beute mit einem Fahrrad über die Poststraße. Die Fahndung nach dem Flüchtigen verlief bisher ergebnislos. Der entstandene Sachschaden wird auf 2.000 Euro geschätzt. Hinweise zum flüchtigen Täter nimmt die Polizei in Siegburg unter 02241 / 5413121 entgegen.
Siegburg-Kaldauen - Verkehrsunfall mit vier Verletzten
(Bi) Am 05.09. gegen 22.15 Uhr befuhr ein 18-jähriger aus Hennef mit seinem silberfarbenen Mini die Wahnbachtalstraße (Landstraße 316) in Siegburg. Im Fahrzeug befanden sich drei weitere Mitfahrer im Alter von 17 Jahren. In Höhe der Einmündung zur Straße 'Am Abtshof' kam der aus Fahrtrichtung Seligenthal kommende Hennefer auf regennasser Fahrbahn nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen zwei Bäume. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das stark beschädigte Fahrzeug wieder auf die Fahrbahn zurückgeworfen.
Der Fahrer sowie seine aus Köln stammenden Mitfahrer wurden bei dem Unfall leicht verletzt und mussten in unterschiedliche Krankenhäuser gebracht werden. Der Mini des 18-jährigen wurde durch ein Abschlepp-Unternehmen abtransportiert. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 31.000 Euro. Während der Unfallaufnahme war die L 316 durch die Polizei gesperrt, der Verkehr wurde abgeleitet.
Hennef - Frau raubt Designer-Lederjacke
(Bi) Am 05.09. gegen 16.00 Uhr betrat eine unbekannte Frau nach Ladenschluss ein Bekleidungsgeschäft an der Frankfurter Straße in Hennef. Die circa 30 Jahre alte Täterin wollte eine schwarze Damenlederjacke von einem Kleiderständer nehmen. Die Geschäftsinhaberin kam ihr aber zuvor und wies darauf hin, dass das Geschäft bereits geschlossen sei. Daraufhin riss die Räuberin der 61-jährigen Geschädigten die hochwertige Jacke aus der Hand und stieß sie zu Boden.
Mit der Beute flüchtete die circa 170 cm große Räuberin in unbekannte Richtung. Nach Angaben des Opfers hatte die Flüchtige ein südländisches Erscheinungsbild, schulterlanges, dunkelblondes Haar und trug ein beigefarbenes Kleid. Der Verkaufswert der Jacke wurde mit 1.800 Euro angegeben. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizei in Hennef unter Telefon 02241 / 5413521.
Siegburg - In der Mittagspause bestohlen
(Bi) Einer 49-jährigen aus Hennef wurde am 03.09. in der Mittagspause gegen 13.00 Uhr das Portemonnaie im Bereich der Siegburger Fußgängerzone gestohlen. Als die Geschädigte ins Büro zurückkehrte, stellte sie den Diebstahl fest. Das braune Leder-Portemonnaie hatte sie in ihrer Handtasche aufbewahrt. Neben Bargeld erbeuteten die Diebe persönliche Dokumente wie Personalausweis und Führerschein. Der entstanden Schaden wird durch die Neuausstellung der Dokumente voraussichtlich mehrere hundert Euro betragen.
Unter dem Motto "Augen auf und Tasche zu !" geht die Polizei NRW gegen Taschendiebe vor. Ein wesentlicher Teil ist die Prävention, da durch kleine eigene Verhaltensänderungen das Diebstahlsrisiko erheblich verringert werden kann. Diebe lieben das Gedränge ! Sie suchen Örtlichkeiten an den viele Menschen zusammenkommen : Geschäfte, Einkaufszentren, Veranstaltungen sowie Bus und Bahn. In der Menge fallen die Diebe und die Taten nicht auf. Zudem sind die Opfer in der Regel an diesen Örtlichkeiten abgelenkt.
Wie gehen die Täter vor ? Zumeist gehen Taschendiebe in Teams von mehreren Tätern vor. Oftmals lenkt ein Täter das Opfer ab, ein anderer "zieht" die Beute, weitere Mittäter decken die Tat und nehmen das Diebesgut an sich. So wird an Engstellen wie Eingangstüren, auf Rolltreppen oder beim Einsteigen in Bus und Bahn durch einen Täter ein zusätzlicher Engpass verursacht. In der Menschtraube befindet sich der Dieb, greift zu und reicht die Beute nach hinten an einen weiteren Täter weiter.
Dabei ist es ein Leichtes, sein eigenes Diebstahlsrisiko zu verringern : Tragen Sie Geldbörsen, Smartphones oder andere Wertgegenstände eng und sicher am Körper, kontrollieren Sie ihre Handtasche, den Rucksack oder das Gepäck, halten Sie dieses im Auge und verschließen Sie das Behältnis nach Gebrauch, verzichten Sie bewusste auf das Mitführen nicht benötigter Wertgegenstände.
Engelskirchen-Hollenberg - Einbruch in Angelhütte
Angelbedarf und verschiedene Maschinen haben Unbekannte aus einer Angelhütte in der Müllensiefener Straße gestohlen. Die Täter schlugen eine Fensterscheibe der Hütte ein und entwendeten daraus einen Generator, eine Bohrmaschine, einen Elektrohobel, eine Werkzeugkiste und zwei Angelruten. Anschließend versuchten sie offenbar die Hütte in Brand zu setzen, was jedoch nicht funktionierte. Bis auf einige verbrannte Gegenstände in der Hütte entstand durch das Feuer kein Schaden. Der Tatzeitraum liegt zwischen Samstag (22.08.), 20 Uhr, und Samstag (05.09.), 19 Uhr. Hinweise bitte an das zuständige Kriminal-Kommissariat Wipperfürth unter Telefon 02261 / 81990.
Sonntag, 06.09.2015
Troisdorf-Bergheim - Verkehrsunfallflucht mit schwer verletztem Rennradfahrer
(Zi) Heute nachmittag um 15.40 befuhr ein 83-jähriger PKW-Fahrer aus Neunkirchen-Seelscheid die L 269 aus Richtung Mondorf kommend in Richtung Beuel. An der Einmündung der Oberstraße bog der Fahrzeugführer nach links ab, ohne den Vorrang zweier Rennradfahrer zu beachten, die auf der L 269 in entgegengesetzter Richtung unterwegs waren. Der vordere, 55-jährige Fahrradfahrer aus Köln führte eine Vollbremsung durch, der hinter ihm fahrende Radfahrer bemerkte dies zu spät fuhr auf seinen Sportkollegen auf, kam zu Fall und erlitt trotz Fahrradhelm eine Kopfverletzung, die zu einer stationären Aufnahme im Krankenhaus Sieglar führte. Zu einer Kollision zwischen Radfahrer und PKW kam es nicht.
Der Autofahrer, der ohne anzuhalten weitergefahren war, wurde durch die Polizei ermittelt. Er räumte den Vorrangverstoß ein, gab aber an, nicht bemerkt zu haben, dass aufgrund seines Fehlverhaltens ein Radfahrer gestürzt sei.