Navigation überspringen


Standortnavigation

Sie sind hier: much-heute.de > Regionale Nachrichten > Archiv 2015

Service-Navigation

Druckversion . Inhalt . Start . 

Regionale Nachrichten - Archiv 2015

Freitag, 28.08.2015

Lohmar - Schwerer Verkehrsunfall mit drei Verletzten

(Bi)  Heute morgen gegen 06.10 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 484 zwischen Siegburg und Lohmar in Höhe der Autobahn-Anschlussstelle der Bundesautobahn 3. Bei dem Verkehrsunfall wurden drei Personen verletzt, zudem entstand hoher Sachschaden. Nach ersten polizeilichen Ermittlungen befuhr ein 67-jähriger LKW-Fahrer aus Gelsenkirchen mit seinem Sattelzug die A 3 aus Frankfurt kommend in Richtung Köln. An der Anschlussstelle Siegburg verließ er die Autobahn, um im weiteren Verlauf auf der B 484 in Richtung Siegburg weiterzufahren.

Nach seinen Angaben zeigte die Ampel für ihn Rot, so dass er mit seinem Sattelzug anhielt. Nachdem die Ampel auf Grün umgeschaltet hatte, fuhr er los und bog nach links auf die B 484 ab. Zeugen, die mit ihren Fahrzeugen zum Unfallzeitpunkt an der Ampel aus Lohmar kommend standen, bestätigten mit ihren Aussagen die Angaben des Gelsenkircheners. Während des Abbiegevorgangs kollidierte der 'VW Golf' einer 24-jährigen Frau aus Hennef mit der Zugmaschine. Durch den Aufprall wurden die Airbags des 'Golf' ausgelöst. Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhr die 24-jährige die B 484 aus Siegburg kommend in Fahrtrichtung Lohmar. An der Anschlussstelle zur A 3 missachtete sie vermutlich die dortige Ampel und fuhr bei Rot in die Kreuzung ein.

Die Henneferin sowie ein 4-jähriges Mädchen, welches im Fond des 'Golf' saß, verletzten sich bei dem Unfall und wurden in ein Krankenhaus gebracht. Der LKW Fahrer klagte ebenfalls über Schmerzen, er wollte selbständig einen Arzt aufsuchen. Durch den Zusammenstoß der Fahrzeuge wurde der Kraftstofftank der Daimler-Zugmaschine aufgerissen und es lief eine nicht unerhebliche Menge Dieselkraftstoff auf die Fahrbahn. Durch die alarmierte Feuerwehr wurde der weitere Kraftstoffaustritt unterbunden, weite Teile der Fahrbahn waren jedoch bereits verunreinigt.

Die Polizei sperrte während der Unfallaufnahme und der anschließenden Reinigung der Fahrbahn die B 484 in beide Richtungen. Die Reinigungsarbeiten an der Unfallstelle dauerten bis nach Mittag an. Die Sperrung der B 484 wurde mittlerweile aufgehoben. Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Der an den Fahrzeugen entstandene Sachschaden wird auf 9.000 Euro geschätzt. Ob durch den ausgelaufenen Dieselkraftstoff Umweltschäden entstanden sind ist unbekannt, die zuständige Wasserbehörde wurde hinzugezogen.

Rösrath - Smart-Fahrer verletzte sich bei Unfall leicht

(gb)  Aus Richtung Rösrath kommend befuhr gestern (27.08.) gegen 17.30 Uhr ein 57-jähriger aus Hennef mit einem 'Smart' die Hauptstraße. Verkehrsbedingt musste er das Fahrzeug anhalten. Das bekam ein 40-jähriger in seinem 'VW Multivan' zu spät mit und fuhr auf den 'Smart' auf. Der 57-jährige wurde dabei leicht verletzt. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen beläuft sich auf circa 1.500 Euro.

Wiehl - Rüstige Rentnerin wehrte sich gegen Trickdieb

Am Donnerstag (27.08.) wollte eine 89-jährige Wiehlerin um 11.15 Uhr an einem Geldinstitut am Weiherplatz Geld abheben. Während sie am Automaten stand, näherte sich von hinten ein unbekannter Mann. Er trug ein Pappschild bei sich, auf dem stand, dass er stumm sei und Hunger habe. Das Schild hielt er vor den Geldausgabeschacht, in dem sich noch das Geld der 89-jährigen befand. Die Wiehlerin schickte den Unbekannten weg, der sich dann auch entfernen wollte.

Als der Blick der Rentnerin auf den nun leeren Ausgabeschacht fiel, riss sie dem Dieb das Schild samt des darunter versteckten Geldes aus den Händen und begann um Hilfe zu rufen. Der Unbekannte rannte daraufhin in unbekannte Richtung davon. - Personenbeschreibung : 19-22 Jahre alt, schlank, auffallendes blaues Langarmshirt. Hinweise bitte an das zuständige Kriminal-Kommissariat Gummersbach unter Telefon 02261 / 81990.

Neunkirchen-Seelscheid - Einbruch

(Bi)  Am 27.08. in der Zeit zwischen 08.00 Uhr und 11.15 Uhr, sind unbekannte Einbrecher in ein Haus in der Straße 'Am Hang' in Neunkirchen-Seelscheid, Ortsteil Neunkirchen, eingebrochen. Die Täter brachen eine rückwärtige Terrassentür auf und durchsuchten das Schlafzimmer im ersten Obergeschoss. Offensichtlich wurden die Diebe gestört, da sie die zusammengesuchte Beute im Haus zurückließen. Ob doch etwas gestohlen wurde, ist noch unklar. Die Einbrecher verursachten einen Sachschaden von rund 1.000 Euro.

Einer Zeugin fielen im Zusammenhang mit dem Einbruch zwei männliche Personen im Alter von 18 bis 20 Jahren auf, die sich zu Fuß von der Straße 'Am Hang' in Richtung der Hauptstraße bewegten. Eine Person war circa 175 cm groß, die zweite Person kleiner. Beide trugen Jeansjacken. Inwieweit die beiden jungen Männer mit der Tat im Zusammenhang stehen ist unklar. Die Polizei in Siegburg bittet Zeugen, die Angaben zur Tat oder zu den Personen machen können, sich unter Telefon 02241 / 5413121 zu melden.

Hennef - Hochwertige Handtasche bei Wohnungseinbruch gestohlen

(Bi)  Unbekannte sind in der Zeit vom 26.08., 23.00 Uhr, bis zum 27.08., 09.00 Uhr in ein Wohnhaus einer Hofanlage an der Dürresbachstraße in Hennef eingestiegen. Die Täter brachen in der Nacht eine Terrassentür auf und durchsuchten das Erdgeschoss während die Hausbewohner im Schlafzimmer im Obergeschoss schliefen. Die Einbrecher stahlen drei hochwertige Damenhandtaschen. Neben den Handtaschen erbeuteten die Täter zudem eine Geldbörse mit Bargeld und Personalpapieren. Der Wert der Beute wird mit 2.000 Euro beziffert. Es entstand Sachschaden von circa 1.000 Euro. Die Polizei in Hennef bittet um Zeugenhinweise unter Telefon 02241 / 5413521.

Nümbrecht-Eisenroth / Wiehl-Oberwiehl - Einbrecher auf Beutezug

Am späten Nachmittag sind am Donnerstag (27.08.) Unbekannte in ein Einfamilienhaus in Elsenroth eingebrochen. Zwischen 17.15 Uhr und 18 Uhr gelangten die Täter durch eine aufgehebelte Kellertür in das Haus in der Jägerhofstraße. Die Einbrecher durchwühlten alle Schränke im Haus und erbeuteten mehrere Armbanduhren und Schmuck.

Geld erbeuteten Schurken, die zwischen Mittwoch (26.08.), 19 Uhr, und Donnerstag (27.08.), 6.50 Uhr, in eine Metzgerei im Wilhelm-Grümer-Weg eingebrochen sind. Die Täter hebelten ein Fenster an der Hausrückseite auf und verschafften sich so Zutritt zu den Räumlichkeiten. Sie öffneten die Kasse und entnahmen das Geld. Hinweise zu verdächtigen Personen, Kennzeichen oder Fahrzeugen bitte an das zuständige Kriminal-Kommissariat Gummersbach unter Telefon 02261 / 81990.


Donnerstag, 27.08.2015

Windeck-Altwindeck - Verkehrsunfallflucht, PKW fuhr in Begrenzungsmauer

(Bi)  Am 26.08. gegen 22.40 Uhr befuhr ein 43-jähriger aus Windeck mit seinem PKW die Landstraße 333 aus Richtung Windeck-Schladern kommend in Fahrtrichtung Windeck-Dattenfeld. Im Kurvenbereich in Höhe der Einmündung 'Schloßberg' / 'Burgwiese' kam ihm nach eigenen Angaben ein anderer PKW mit hoher Geschwindigkeit auf seiner Fahrspur entgegen. Um eine Kollision mit der dunklen Limousine zu vermeiden, lenkte der 43-jährige seinen Ford nach rechts und kollidierte dadurch mit der Bruchsteinmauer am rechten Fahrbahnrand. Zu einer Berührung der Fahrzeuge kam es nicht.

Es entstand am Kombi des Windeckers und an der Begrenzungsmauer ein Sachschaden in Höhe von circa 2.050 Euro. Der Fahrer der beteiligten Limousine mit dem Kennzeichen "SU-M ..." oder "SU-H ..." setzte seine Fahrt ohne Anzuhalten in Richtung Windeck-Schladern fort. Die Polizei ermittelt wegen Unfallflucht und bittet Zeugen, sich an die Polizei in Eitorf unter Rufnummer 02241 / 5413421 zu wenden.

Wiehl-Bomig - Küchen eines Möbelhauses gestohlen

Zwei Stahlcontainer eines Möbelhauses in der Werner-von-Siemens-Straße sind in der Zeit zwischen Freitag (21.08.), 20 Uhr, und Mittwoch (26.08.), 16 Uhr, aufgebrochen worden. Unbekannte entwendeten vier Küchenblöcke mit einem Volumen von etwa 1,5 Tonnen. Hinweise bitte an das zuständige Kriminal-Kommissariat Gummersbach unter Telefon 02261 / 81990.


Mittwoch, 26.08.2015

Siegburg-Deichhaus - Dreister Diebstahl in Supermarkt

(Bi)  Am 25.08. gegen 19.55 Uhr betraten fünf Jugendliche / Heranwachsende die Geschäftsräume eines Discount-Supermarktes an der Händelstraße in Siegburg. Während einer der Ladendiebe die anwesende Angestellte in ein Gespräch verwickelte, stopften die vier anderen Täter Spirituosen und Drogerieartikel in mitgebrachte Sporttaschen. Als die Diebe die Kassenzone ohne zu bezahlen passieren wollten, sprach die Angestellte sie an. Alle fünf männlichen Personen flohen zu Fuß über den Parkplatz in Richtung der Brucknerstraße.

Über den Wert der erbeuteten Waren konnte die Mitarbeiterin des Discounters noch keine Angaben machen. Sie beschrieb die Personen als 17 bis 20 Jahre alt und circa 170 bis 180 cm groß. Alle fünf Täter hatten ein südländisches Erscheinungsbild. Drei der Täter waren von eher schlanker Statur, zwei von kräftiger Statur. Die gestohlenen Waren wurden in einer blauen und zwei schwarzen Sporttaschen sowie einem Rucksack abtransportiert. Hinweise zur Identität der Personen nimmt die Polizei in Siegburg unter Telefon 02241 / 5413121 entgegen.

Overath-Brambach - Nachbarn beobachteten einen Einbrecher

(gb)  Von Zeugen wurde gestern (25.05.) gegen 12.00 Uhr eine männliche Person gesehen, die sich zunächst in auffälliger Weise auf der Straße 'Brambach' aufhielt. Anschließend ging dieser Mann um ein Haus herum in den Garten. Dann vernahmen die Zeugen ein lautes Krachen - die Terrassentüre war aufgehebelt worden - und kurz darauf sahen sie durch die Fenster den Mann im Haus umherlaufen. Daraufhin verständigten sie die Polizei.

Doch kurz vor Eintreffen der Beamten war der Täter bereits durch eine Terrassentür im Keller geflüchtet. Er wurde zuletzt von einem Zeugen in der Straße 'Wiesenauel' gesehen. - Beschreibung :  Südosteuropäer, Mitte 20 Jahre alt, 175 bis 180 cm groß, dunkle kurze Haare, bekleidet mit grauem Sweatshirt oder Pullover, Jeans und weißen Turnschuhen. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief negativ. Ob etwas gestohlen wurde, wird zurzeit ermittelt.

Engelskirchen-Ründeroth - Unfallflucht auf Schulparkplatz

Auf dem Parkplatz der Gemeinschaftsschule in Walbach in Engelskirchen-Ründeroth hat sich am Dienstag (25.08.) zwischen 7.30 Uhr und 15 Uhr eine Verkehrsunfallflucht ereignet. Ein bislang unbekannter Fahrer beschädigte vermutlich beim Ausparken einen geparkten schwarzen Hyundai. Dabei entstand ein Schaden von etwa 2.500 Euro. Anschließend entfernte sich der Unfallverursacher ohne sich um eine Schadensregulierung zu kümmern. Hinweise bitte an das zuständige Verkehrs-Kommissariat Wipperfürth unter Telefon 02261 / 81990.

Lohmar-Scheiderhöhe - Einbrecher schlugen in den Morgenstunden zu

(Bi)  Am 25.08. in der Zeit zwischen 08.30 Uhr und 11.30 Uhr gingen unbekannte Einbrecher zwei nebeneinanderliegende Wohnhäuser an der Scheiderhöher Straße in Lohmar an. Bei einem der Häuser drangen die Täter, nachdem sie erfolglos versucht hatten zwei Fenster aufzubrechen, durch die Haustür ein. Um die Haustür zu öffnen mussten die Einbrecher erhebliche Gewalt aufbringen. Das Haus wurde von ihnen einbruchstypisch durchsucht. Ob etwas gestohlen wurde, ist derzeit nicht bekannt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf geschätzte 1.500 Euro.

Nachdem die vermutlich gleichen Täter einen Zaun überstiegen hatten, brachen sie in das Nachbarhaus ein. Mit einem Werkzeug hebelten die Einbrecher ein Fenster auf und gelangten so in das Haus. Sie durchsuchten alle Räumlichkeiten und stahlen Uhren und Schmuck. Über den Wert der Beute konnten die Geschädigten noch keine Angaben machen. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Die Polizei in Siegburg bittet um Hinweise zu verdächtige Beobachtungen unter Rufnummer 02241 / 5413121.

Troisdorf-Kriegsdorf - Einbruchsversuch in Autohaus

(Bi)  In der Nacht zum 25.08. versuchten Unbekannte in den Verkaufsraum eines Autohauses an der Heinkelstraße in Troisdorf einzubrechen. Die Einbrecher versuchten zwei Zugangstüren aus Metall zum Showroom aufzubrechen. Trotz massiver Verformungen am Rahmen der Türen gelang es ihnen nicht, diese zu öffnen. Da das Außengelände des Autohauses videoüberwacht ist, erhoffen sich die Ermittler nach Auswertung der Aufzeichnungen weitere Hinweise zur Tat. Der Sachschaden wird mit circa 1.500 Euro beziffert. Zeugenhinweise nimmt die Polizei in Troisdorf unter Telefon 02241 / 5413221 entgegen.

Wiehl-Drabenderhöhe - Einbruch in Apotheke

Aus einer Apotheke in Drabenderhöhe, Siebenbürger Platz, sind in der Nacht von Montag auf Dienstag (25.08.) Bargeld, ein Laptop, Verhütungsmittel und Pflegemittel gestohlen worden. Die unbekannten Täter gelangten durch ein aufgehebeltes Fenster in die Räumlichkeiten. Hinweise bitte an das zuständige Kriminal-Kommissariat Gummersbach unter Telefon 02261 / 81990.


Dienstag, 25.08.2015

Lohmar - Versuchter Einbruch in Parfümerie

(Ri)  Vergangene Nacht gegen 03.20 Uhr wurde eine Anwohnerin der Hauptstraße in Lohmar durch ein klirrendes Geräusch aufgeschreckt. Beim Blick auf die Hauptstraße entdeckte sie drei Unbekannte, die von der nahe gelegenen Parfümerie in die Poststraße davonliefen. Die Zeugin entdeckte dann Beschädigungen an einer Schaufensterscheibe des Geschäftes und informierte die Polizei.

Die Täter hatten offenbar mit einem Stein versucht das Fenster einzuschlagen, um in das Geschäft einzudringen. Da die Scheibe jedoch erheblichen Widerstand bot und nur ein faustgroßes Loch entstanden war, hatten sie ihr Vorhaben abgebrochen und waren geflüchtet. Die polizeilichen Fahndungs-Maßnahmen verliefen ohne Ergebnis. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kripo unter Telefon 02241 / 5413121 entgegen.

Sankt Augustin - Hauptstromkabel von 'HUMA'-Baustelle gestohlen

(Ri)  Im Verlauf des Wochenendes vom 21.08. bis zum 24.08. verschafften sich Kabeldiebe Zugang zum Baustellengelände am Sankt Augustiner Markt. Die Täter demontierten insgesamt 160 Meter des Hauptstromkabels, welches teils oberirdisch auf Holzkonstruktionen über die Baustelle verlegt war. Der Beutewert wird auf rund 2.000 Euro geschätzt. Hinweise an die Polizei unter Telefon 02241 / 5413321.

Troisdorf-Spich - Einbrecher schnitten Tresor auf

(Ri)  In der Zeit zwischen dem 21.08. und dem frühen Morgen des 24.08. drangen Einbrecher in eine Weinhandelsfirma im Industriegebiet an der Langbaurghstraße in Troisdorf ein. Die Täter manipulierten die Alarmanlage des Gebäudes und verschafften sich auf noch ungeklärte Weise Zugang durch den Haupteingang. In den Büroräumen begaben sie sich offenbar gezielt zu einem Tresor und schnitten ihn mit einem Winkelschleifer auf. Als Beute erlangten sie einen kleinen vierstelligen Bargeldbetrag. Sachdienliche Hinweise zu dem Einbruch nimmt die Polizei unter Telefon 02241 / 5413221 entgegen.


Montag, 24.08.2015

Hennef-Mittelscheid - Tödlicher Unfall, Hinweise auf internistischen Notfall

(Ri)  Heute morgen gegen 08.45 Uhr wurden Rettungsdienst und Polizei zu einem Verkehrsunfall nach Hennef-Mittelscheid gerufen. Ein älterer Fahrer war mit seinem 'Audi A6' von der Mertener Straße (Landstraße 268) abgekommen, hatte ein Stoppelfeld durchfahren und die Zufahrtsstraße in Richtung Wassack überquert, ehe der PKW schließlich auf einem Privatgrundstück zum Stehen gekommen war. Mehrere Ersthelfer waren zu dem leblosen Fahrer geeilt und hatten mit Erste Hilfe-Maßnahmen begonnen.

Ein Notarzt und eine Rettungswagen-Besatzung führten die Reanimation im Rettungswagen bis ins Krankenhaus fort. Letztlich konnten die Mediziner das Leben des 71-jährigen nicht retten. Nach aktuellem Ermittlungsstand besteht der Verdacht, dass der Hennefer schon während der Fahrt in seinem Auto in eine internistische Notlage geraten war und daher die Kontrolle über sein Auto verloren hatte.

Engelskirchen-Loope - Vermeintlicher Einbrecher stand vor dem Fenster

Verdächtige Geräusche auf ihrem Grundstück hörte die Bewohnerin eines Wohnhauses in der Bruchstraße in der vergangenen Nacht. Um 3.52 Uhr hörte die 32-jährige Geräusche auf dem Grundstück und zog den Rollladen hoch. Unmittelbar vor ihrem Fenster stand eine männliche Person. Als die 32-jährige den Mann anschrie, flüchtete dieser sofort in Richtung eines silbernen Kleinwagens. Ohne das Licht einzuschalten, fuhr der PKW in Richtung Engelskirchen-Loope davon.

Personenbeschreibung :  etwa 30 Jahre alt, kräftige, leicht untersetzte Statur, kurzes lichtes Haar, bekleidet mit einer schwarzen Jacke mit weißem Aufdruck Hinweise zu verdächtigen Personen, Kennzeichen oder Fahrzeugen bitte zu jeder Zeit an die Polizei unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.

Eitorf - Einbruch in Spielhalle

(Ri)  Vergangene Nacht gegen 03.45 Uhr wurde der Polizei ein Einbruch in eine Spielhalle in Eitorf gemeldet. An dem an der Brückenstraße / Schmidtgasse gelegenen Geschäft war der Metallrahmen der verglasten Eingangstür aufgehebelt worden. Im Inneren brachen die Täter insgesamt fünf Spielautomaten auf und entwendeten die Geldbehälter. Die Beutesumme ist noch unklar. Die Polizei bittet verdächtige Beobachtungen, die mit dem Einbruch im Zusammenhang stehen könnten, unter Telefon 02241 / 5413421 zu melden.

Engelskirchen-Kaiserau - Nach Frontalzusammenstoß Kradfahrer nur leicht verletzt

Auf der L 302 zwischen Neuremscheid und Kaiserau ist am Sonntag (23.08.) ein Kradfahrer mit einem PKW kollidiert. Ein 45-jähriger Motorradfahrer aus Leverkusen fuhr um 14.15 Uhr auf der kurvenreichen L 302 in Richtung Kaiserau. In einer Rechtskurve geriet er nach links in den Gegenverkehr und kollidierte dort frontal mit dem entgegenkommenden PKW eines 65-jährigen Lindlarers.

Nach notärztlicher Versorgung vor Ort wurde der Kradfahrer zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der 65-jährige und seine Beifahrerin wurden vor Ort ärztlich untersucht, sie blieben unverletzt. An den beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Sie waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Wiehl - Süßes erbeutet

Auf Süßigkeiten hatten es Langfinger abgesehen, die in der Nacht von Samstag auf Sonntag (23.08.) in einen Kiosk in der Hauptstraße eingebrochen sind. Die Täter schlugen eine Scheibe ein und gelangten so in den Verkaufsraum. Mit ihrer Beute flüchteten sie in unbekannte Richtung. Hinweise bitte an das zuständige Kriminal-Kommissariat Gummersbach unter Telefon 02261 / 81990.

Rösrath - Polizei sucht Zeugen nach einer Körperverletzung an Schülern

(gb)  Vier Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren pflückten am letzten Samstag (22.08.) gegen 21.15 Uhr Mirabellen von einem Baum auf dem Schulgelände am Sandweg. Sofort kam ein junger Mann angerannt und verjagte sie, weil er glaubte, die Kinder würden sich an einem roten Auto zu schaffen machten. Anschließend, so die Angaben der Kinder, seien zwei von ihnen mit einem Geschoß attackiert worden und ein Kind sei mit einem Laserpointer geblendet worden.

Da die Vermutung geäußert wurde, dass mit einer Softair-Pistole geschossen wurde, suchten die Beamten das Gelände der Schule nach Munition ab. Doch es wurde nichts gefunden. Auch der Besitzer des roten 'Ford Escort' konnte keine Angaben zur Aufklärung machen. Nun sucht die Polizei weitere Zeugen, die beobachtet haben, wie ein circa 170 cm großer Mann mit hochgegelten Haaren (so die Beschreibung der Kinder) mit einer Softair-Pistole auf die Schüler gezielt hat. Hinweise werden unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050 entgegengenommen.

Engelskirchen-Ründeroth - Trickdiebstahl im Altenheim

Durch ein offenes Fenster ist am Samstag (22.08.) ein Unbekannter in die Wohnung einer 79-jährigen Engelskirchenerin im Altenzentrum in der Hüttenstraße geklettert. Um 17 Uhr klingelte ein junger Mann bei der 79-jährigen und teilte ihr mit, dass sie an der Rezeption etwas abholen solle. Die Seniorin verließ daraufhin ihre Wohnung, ging zur Rezeption, wo jedoch nichts für sie hinterlegt war.

Als sie in ihre Wohnung zurückkehrte, stellte sie fest, dass ein Dieb durch ihr geöffnetes Fenster geklettert war und ihre Geldbörse gestohlen hatte. Personenbeschreibung des jungen Mannes, der bei ihr geklingelt hat : 18 bis 19 Jahre alt, schlank, kurze blonde Haare, bekleidet mit einem T-Shirt mit Emblem, blaue 3/4-Jeans. Hinweise bitte an das zuständige Kriminal-Kommissariat Gummersbach unter Telefon 02261 / 81990.

Overath - Seniorin (80) verwechselte Kreisverkehr mit Kreuzung

(pr)  Samstagmittag (22.08.) gegen 12.25 Uhr befuhr eine 80-jährige aus Bonn mit ihrem PKW die Siegburger Straße aus Richtung Lohmar kommend in Richtung Kreisverkehr. Vor der Einfahrt in den Kreis, stoppte sie ihr Fahrzeug, fuhr dann aber in der irrigen Annahme an, es handele sich dort nicht um einen Kreisverkehr, sondern eine Kreuzung. So geriet sie zunächst auf die bebaute Mittelinsel, lenkte dann abrupt nach rechts, querte Fahrbahn und Gehweg und prallte schließlich mit ihrem Kleinwagen gegen eine Grundstücksmauer. Die 80-jährige verletzte sich leicht, ihr PKW musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf 5.000 Euro geschätzt.

Troisdorf-Oberlar /-Sieglar /-Rotter See - PKW-Aufbrecher unterwegs

(Ri)  In der Nacht zum 21.08. machten sich Einbrecher in Troisdorf-Oberlar, Sieglar und Rotter See an mehreren PKW zu schaffen. An insgesamt fünf PKW im Gertrudenweg in Oberlar wurden Seitenscheiben eingeschlagen. An einem geparkten Audi-Cabriolet in Sieglar am Schwabenweg wurde das Stoffverdeckt aufgeschlitzt. 'An einem Audi A1', der in der Nähe abgestellt war, schlugen die Unbekannten eine Scheibe ein. Auch ein 'Ford Fiesta', der im Stadtteil Rotter See an der Uckendorfer Straße geparkt war, wurde von vermutlich denselben Tätern angegangen.

Soweit bisher bekannt, entwendeten die Täter zumeist mobile Navigationsgeräte und Sonnenbrillen. Allein der verursachte Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Täterhinweise nimmt die Polizei unter Telefon 02241 / 5413221 entgegen.

Siegburg - Betrüger erbeuten durch "Enkeltrick" ein größere Summe Bargeld

(Bi)  Am 21.08. gegen 10.00 Uhr meldete sich eine weibliche Person telefonisch bei einer 80-jährigen Frau aus Siegburg. Sie gab sich als Schwiegertochter aus und belegte dies mit persönlichen Informationen, die sie dem Opfer bereits durch geschickte Gesprächsführung entlockt hatte. Als Grund des Anrufes gab die Täterin an, dass sie für den Kauf einer Eigentumswohnung eine größere Summe Bargeld benötige. Der Kauf der Wohnung sollte eine Überraschung für den Sohn der Geschädigten sein und sie selbst käme aktuell nicht an das Geld auf der Bank heran. Die Seniorin sicherte zu, die Angelegenheit mit ihrem Mann zu besprechen.

Im Laufe des Vormittages kam es zu weiteren Telefonaten, in denen die Täterin Zeitdruck aufbaute, indem sie angab, bereits bei einem Notar zur Unterschrift zu sitzen. Den Opfern wurde dann im weiteren Verlauf ein Taxi geschickt, welches sie zu einer Bankfiliale fuhr. Zwischenzeitlich meldete sich eine weitere weibliche Person, die sich als Notargehilfin ausgab. Sie erklärte den Senioren, dass die vermeintliche Schwiegertochter selbst nicht erscheinen könne um das Geld abzuholen. Anstatt der Schwiegertochter würde sie selbst erscheinen. Zur Übergabe der fünfstelligen Summe erschien dann eine unbekannte junge Frau und nahm das Geld in Empfang.

Nümbrecht-Harscheid - Stereoanlage gestohlen

Unbekannte hebelten in der Zeit von Donnerstag (20.08.), 16 Uhr, und Freitag (21.08.), 10 Uhr, die Eingangstür eines Lagerraums in der Straße 'Im Oberhof' auf. Die Täter entwendeten eine Stereoanlage. Hinweise bitte an das zuständige Kriminal-Kommissariat Waldbröl unter Telefon 02261 / 81990.


Sonntag, 23.08.2015

Eitorf - Verkehrsunfall mit schwer verletzter Rollerfahrerin

Heute um 17.55 Uhr befuhr eine 40-jährige Troisdorferin mit ihrem Roller die Poststraße in Richtung Hochstraße (L 333) und beabsichtigte hier nach links auf die Hochstraße (Vorfahrtsstraße) in Richtung Hennef abzubiegen. Beim Abbiegevorgang stieß sie mit dem PKW eines 33-jährigen Eitorfers, welcher in Richtung Windeck unterwegs war, zusammen und stürzte. Die 40-jährige Troisdorferin wurde schwer verletzt (keine Lebensgefahr) und mittels Rettungswagen der Uniklinik Bonn zugeführt. Der PKW-Fahrer blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge wurden auf eigenen Wunsch abgeschleppt. Die Hochstraße (L 333) blieb während der Unfallaufnahme für circa eine Stunde gesperrt.

Ruppichteroth - Verkehrsunfall mit schwerverletztem Motorradfahrer

Am heutigen Tage um 17.00 Uhr befuhr ein 26-jähriger aus Siegburg mit seinem Kraftrad die B 478, aus Fahrtrichtung Hennef kommend, in Fahrtrichtung Waldbröl. In Höhe der Einmündung Horbacher Weg verlor er in der dortigen Rechtskurve vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug und stieß mit dem entgegenkommenden PKW eines 23-jährigen aus Much zusammen.

Der 26-jährige stürzte auf die Fahrbahn, blieb hier schwer verletzt liegen und wurde hier bis zum Eintreffen der Rettungskräfte durch Ersthelfer versorgt. Der 26-jährige Siegburger wurde schwerverletzt (keine Lebensgefahr) der Uniklinik Bonn, der 23-jährige Mucher leicht verletzt dem Krankenhaus Engelskirchen zugeführt. Der PKW wurde abgeschleppt, das Krad durch Bekannte des Verunfallten mit eigenen Mitteln vom Unfallort entfernt. Die B 478 war für eine Stunde und 15 Minuten voll gesperrt, der Verkehr wurde abgeleitet.

Engelskirchen-Neuremscheid - Unfall mit verletzten Personen und hohem Sachschaden

Ein folgenschwerer Verkehrsunfall mit zwei leichtverletzten PKW-Fahrerinnen und hohem Sachschaden ereignete sich am Samstagmittag (22.08.) im Bereich der Einmündung Neuremscheid / Rennbruch. Gegen 13.10 Uhr war eine 57-jährige Frau aus Lindlar mit einem PKW auf der Straße Rennbruch, aus Richtung Bickenbach kommend unterwegs. Als die Lindlarerin an der oben genannten Einmündung nach links abbiegen wollte, kam es zum Frontalzusammenstoß mit einem entgegenkommenden PKW einer 59-jährigen Gummersbacherin. An beiden PKW entstand hoher Sachschaden. Sie waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.


Samstag, 22.08.2015

Lohmar-Gebermühle - Bei Sondereinsatz festgestellter Tempoverstoß

Die Polizei führt regelmäßig in der Region Rhein-Sieg-Kreis gezielte Kontrollen zur Bekämpfung von Kradunfällen durch. Neben mehreren Geschwindigkeits-Messsytemen setzt die Polizei hierbei auch zivile Kräder ein, welche mit einem Geschwindigkeits-Messsystem (Provida) ausgerüstet sind. Neben den Geschwindigkeits-Kontrollen und der Überwachung von Überholverboten werden auch der technische Zustand der Motorräder überprüft.

Heute wurde auf der B 507 (Jabachtal) ein 40-jähriger Kölner mit seinem Krad von der Polizei angehalten. Der Fahrer einer Supersportmaschine war zuvor mit 164 km/h gemessen worden. Da auf diesem Straßenabschnitt eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h gilt, erwartet den Betroffenen Berufskraftfahrer nun ein Bußgeld von circa 600 Euro, 4 Punkte und einem Fahrverbot von drei Monaten.


Freitag, 21.08.2015

Windeck-Herchen - Verkehrsunfall mit einem Motorradfahrer

(DS)  Am heutigen Tag gegen 16.59 Uhr wurde der Polizei ein Verkehrsunfall mit einem verletzten Motorradfahrer gemeldet. Der Unfallort befand sich auf der Straße 'In der Raubach' zwischen der Ortslage Gerressen und Herchen. Die Straße ist im Unfallbereich abschüssig und kurvenreich. Nach seinen eigenen Angaben habe er sein Motorrad abbremsen wollen und kam dabei zu Fall. Der 27-jährige Fahrer aus Windeck wurde leicht verletzt. Der Sachschaden wird auf circa 2.000 Euro geschätzt.

Ruppichteroth-Winterscheid - Mehrere Verletzte bei Verkehrsunfall

(zi)  Die 68-jährige PKW-Fahrerin aus Ruppichteroth befuhr heute gegen 15 Uhr die Hauptstraße aus Winterscheid kommend und bog an der Einmündung auf die K 17 nach rechts in Richtung Bröl ab. Hierbei übersah sie den auf der K 17 in Richtung Bröl fahrenden vorfahrtberechtigten PKW. In diesem fuhren ein 19-jähriger aus Bröl und ein 18-jähriger aus Blankenheim. Durch die Kollision der Fahrzeuge wurde das Fahrzeug der beiden jungen Männer auf die Gegenspur geschleudert und kollidierte mit dem Fahrzeug einer 48-jährigen Frau aus Ruppichteroth.

Während die beiden Männer schwer verletzt waren, wurden die beiden Frauen nur leicht verletzt. Die Verletzten wurden nach notärztlicher Behandlung den umliegenden Krankenhäusern zugeführt. Es entstand erheblicher Sachschaden. Die K 17 war für die Dauer der rettungsdienstlichen Maßnahmen und für die Unfallaufnahme für circa 1,5 Stunden gesperrt.

Sankt Augustin-Menden - Ladendiebe in Großmarkt erwischt

(Ri)  Am 20.08. gegen 15.30 Uhr beobachtete ein Mitarbeiter eines Großmarktes an der Einsteinstraße in Sankt Augustin zwei Männer beim Ladendiebstahl. Die Verdächtigen waren aufgefallen, weil sie sich mehrmals hinter Regalen und Nischen versteckten und dort Diebstahlssicherungen von Aktentaschen und Computerteilen entfernten. Als sie zur Rede gestellt wurden, stellte sich heraus, dass die Männer von zwei Aktentaschen aus dem Markt die Etiketten und Sicherungen sowie die Papierfüllungen entfernt hatten. In die Taschen hatten sie dann mehrere hochwertige Computerfestplatten gepackt, die ebenfalls aus dem Markt stammten.

Offensichtlich wollten sie die Waren im Wert von rund 1.500 Euro auf diese Weise ohne zu bezahlen durch die Kassenzone schmuggeln. Wie die Männer ohne den erforderlichen Einkaufsausweis in den Markt gelangt waren, ist noch ungeklärt. Die Geschäftsleitung zog unmittelbar die Polizei hinzu. Die Beamten nahmen die beiden Tatverdächtigen, die keinen festen Wohnsitz in Deutschland haben, vorläufig fest. Nach Einleitung von Strafverfahren wegen versuchtem schwerem Diebstahl und nach weiteren polizeilichen Maßnahmen wurden der 28-jährige und der 36-jährige zunächst wieder entlassen.

Siegburg - Hauseigentümer überraschte Einbrecher

(Bi)  Am 20.08. gegen 09.00 Uhr versuchten zwei unbekannte Männer in ein Haus an der Aulgasse in Siegburg einzubrechen. Nachdem die Einbrecher einen Zaun überstiegen hatten, brachen sie ein Fenster zum Wintergarten des Hauses auf. Sie stiegen in den Wintergarten ein und versuchten dort eine Glasschiebtür zum Wohnzimmer aufzubrechen. Der Eigentümer des Hauses lag zu dem Zeitpunkt noch im Bett und schlief. Er gab gegenüber der Polizei an, dass er verdächtige Geräusche gehört habe und in das Wohnzimmer gegangen sei. Dort sah er, wie sich die Täter von außen an der Tür zu schaffen machten. Beim Anblick des Bewohners ergriffen die beiden Einbrecher die Flucht.

Sie können als circa 25 Jahre alte Männer mit südländischen Erscheinungsbild beschrieben werden. Einer der Täter war 175 bis180 cm groß, hatte dunkle Haare und war mit einer Jeanshose bekleidet. Der zweite Täter hatte helle Haare, ein schmales Gesicht und war größer als 180 cm. Er war bekleidet mit einer Jeanshose und einem beigefarbenen Oberteil. Eine eingeleitete Fahndung blieb ohne Erfolg. Durch den Einbruchsversuch entstand ein Sachschaden von circa 300 Euro. Zeugen werden gebeten, ihre Beobachtungen der Polizei Siegburg unter Telefon 02241 / 5413121 mitzuteilen.

Overath-Breidenassel - Aus Rechtskurve getragen, Frontalzusammenstoß

(ck)  Weil eine 22-jährige aus Kürten gestern (20.08.) aus einer Rechtskurve getragen wurde, ist sie frontal mit den entgegenkommenden PKW eines 29-jährigen aus Much kollidiert. Gegen 08.00 Uhr fuhr die 22-jährige mit ihrem VW die K 37 in Richtung Landwehr. In einer Rechtskurve in der Ortslage Breidenassel geriet sie so weit nach links auf die Gegenverkehrsspur, dass der entgegenkommende 29-jährige keine Chance hatte auszuweichen.

Die beiden PKW kollidierten nahezu frontal. Bei dem Unfall verletzten sich die beiden Fahrer leicht. Ihre Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 16.000 Euro. Die K 37 war für die Dauer der Unfallaufnahme bis 10.35 Uhr in beide Richtungen gesperrt.  (Fotos folgen)

Siegburg - Öffentlichkeitsfahndung nach Diebstahl und Computerbetrug

(Bi)  Am 14.06. in der Zeit zwischen 10.00 Uhr und 13.50 Uhr wurde einer 31-jährigen Troisdorferin die Geldbörse in einem Eiskaffee an der Kölner Straße in Troisdorf aus der Handtasche gestohlen. Die junge Frau hatte ihre Handtasche abgestellt und in einem unbeobachteten Moment hatte der Dieb zugegriffen. Der Täter hob anschließend mit einer erbeuteten Debitkarte einen vierstelligen Betrag an einem Geldautomaten in einer nahegelegenen Bank ab.

Während des Abhebevorgangs wurde eine circa 50 Jahre alte männliche Person gefilmt. Fotos des mutmaßlichen Täters werden nun auf richterlichen Beschluss zu Fahndungszwecken veröffentlicht. - Die Ermittler fragen : Wer kennt die abgebildete Person ?  Wer kann Hinweise zu seiner Identität oder zu seinem Aufenthaltsort geben ?  Sachdienliche Informationen nimmt die Polizei unter Telefon 02241 / 5413221 entgegen.
Fahndungsfotos :  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.presseportal.de/blaulicht/pm/65853/3102645

Sankt Augustin - Öffentlichkeitsfahndung nach Diebstahl und Computerbetrug

(Bi)  Am 06.06. gegen 10.00 Uhr wurde eine 51 Jahre alte Frau in einem Einkaufszentrum in Sankt Augustin bestohlen. Während des Einkaufs hatte die Frau aus Sankt Augustin ihre Handtasche an einen Einkaufswagen gehängt. Während sie Waren aus einem Regal entnahm, stahlen Diebe die Handtasche, in der sich auch die Geldbörse der Geschädigten befand. Wenige Minuten später hob eine unbekannte Frau mit einer gestohlenen Debitkarte mehrere hundert Euro an einem nahegelegenen Geldautomaten vom Konto des Opfers ab.

Die schlanke circa 25 Jahre alte Frau wurde beim Geldabheben gefilmt. Ein Foto der mutmaßlichen Täterin wird nun auf richterlichen Beschluss zu Fahndungszwecken veröffentlicht. - Die Ermittler fragen : Wer kennt die abgebildete Person ?  Wer kann Hinweise zu ihrer Identität oder zu ihrem Aufenthaltsort geben ?  Sachdienliche Informationen nimmt die Polizei unter Telefon 02241 / 5413321 entgegen.
Fahndungsfotos :  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.presseportal.de/blaulicht/pm/65853/3102647

 


Donnerstag, 20.08.2015

Rösrath - Diebe bedienen sich in abgestelltem LKW

(ck)  Dreiste Diebe haben gestern (19.08.) am helllichten Tag zwei Mitarbeiter einer Kanalbaufirma aus Mecklenburg-Vorpommern bestohlen. Gegen 11.30 Uhr waren die beiden 50 und 52 Jahre alten Mitarbeiter am Ahornweg in Höhe eines Getränkehandels damit beschäftigt, Kanalarbeiten durchzuführen. Nach Abschluss der Arbeiten gegen 17.30 Uhr stellten die beiden dann fest, dass Unbekannte ihre Taschen aus dem unverschlossenen LKW entwendet hatten. Zeugen, die Hinweise zu dem Diebstahl geben können, werden gebeten, sich unter Telefon 02202 / 2050 zu melden.

Overath-Großschwamborn - Gas- und Bremspedal verwechselt

(gb)  Zu einem Unfall im Linder Weg kam es gestern (19.08.) gegen 12.30 Uhr. Eine 77-jährige aus Overath wollte ihren PKW in einer Hauszufahrt parken. Dazu wollte sie den Wendehammer so nutzen, dass sie bequem in die Einfahrt lenken konnte. Nach ihren eigenen Angaben, wurde sie dann zu hektisch und wechselte vermutlich das Gaspedal mit dem Bremspedal. Der 'Honda Civic' prallte daraufhin rückwärts gegen die Hauswand des Nachbarn. Bei der Kollision verletzte sich die Rentnerin leicht. Sie wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden am Auto und am Haus beträgt insgesamt circa 8.500 Euro.  (Foto folgt)

Windeck-Rosbach /-Öttershagen - Einbrüche in Vereinsheime

(Bi)  In der Nacht vom 18.08. auf den 19.08. wurden die Vereinsheime eines Tennisclubs und eines Fußballvereines durch Unbekannte aufgebrochen. Die Einbrecher brachen die Eingangstür zum Clubhaus des Tennisvereins an der Lindenpützer Straße in Windeck-Rosbach auf. Sie durchsuchten das Clubhaus, stahlen nach derzeitigem Kenntnisstand nichts. Bei der Begehung des Objektes stellte ein Verantwortlicher fest, dass die Einbrecher versucht hatten die Tür zum Getränkelager aufzubrechen. Dort scheiterten sie jedoch an der massiven Bauweise der Tür. Der entstandene Sachschaden wird auf 5.000 Euro geschätzt.

Auch das Clubheim des Fußballvereins Windeck-Öttershagen wurde in der Nacht durch Unbekannte angegangen. Zunächst hatten die Täter das Vorhängeschloss eines Lagercontainers aufgebrochen. Anschließend brachen sie ein Fenster zum Duschraum der Umkleideräume auf. Durch das Fenster gelangten die Täter in die Vereins-Räumlichkeiten. Auch hier wurde nach ersten Erkenntnissen nichts gestohlen. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 1.000 Euro. Die Polizei in Eitorf bittet um Hinweise zu den Taten unter der Rufnummer 02241 / 5413421.

Sankt Augustin-Meindorf - Stromkabel gestohlen

(Bi)  In der Zeit vom 14.08., 10.00 Uhr, bis 19.08., 09.45 Uhr, haben Unbekannte ein 40 Meter langes Stromkabel von einer Baustelle an der Martin-Luther-Straße in Sankt Augustin gestohlen. Das Kabel, welches den Stromanschlusskasten mit einem Verteilerkasten verband, wurde an den Verbindungsstücken durchtrennt. Die Täter entfernten die Kunststoff-Ummantelung und nahmen nur den Kupferkern des Kabels mit. Der Wert des Kabels wird mit circa 2.200 Euro beziffert. Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen nimmt die Polizei in Sankt Augustin unter Telefon 02241 / 5413321 entgegen.


Mittwoch, 19.08.2015

Engelskirchen-Miebach - Verkehrsunfall mit Personenschaden

Zur Mittagszeit ist es heute an der Einmündung Olpener Straße und der Verbindungsstraße L 302 zu einer Kollision gekommen, bei der zwei Autofahrer leicht verletzt wurden. Um 12 Uhr befuhr ein 24-jähriger Engelskirchener mit seinem VW die Verbindungsstraße von der L 302 kommend in Richtung Olpener Straße (B 55). An der Einmündung beabsichtigte er nach links in Richtung Engelskirchen abzubiegen. Dabei kam es zur Kollision mit dem Skoda einer 41-jährigen Engelskirchenerin, die auf der vorfahrtsberechtigten B 55 in Richtung Ründeroth unterwegs war.

Durch die Wucht des Aufpralls landete der VW auf der rechten Seite. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden, es entstand hoher Sachschaden. Die 41-jährige und der 24-jährige wurden zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Für die Dauer der Unfallaufnahme kam es zu leichten Verkehrs-Beeinträchtigungen.

Hennef - Parfüm gestohlen

(Bi)  Am 18.08. gegen 15.10 Uhr betrat eine männliche Person eine Parfümerie an der Frankfurter Straße in Hennef. Eine Mitarbeiterin der Parfümerie sah, dass der circa 50 Jahre alte Mann zwei Flaschen Parfüm aus einem Regal nahm und in Richtung Ausgang ging. Bevor die Person den Laden verlassen konnte, entriss die Mitarbeiterin dem Täter eine Flasche. Mit der zweiten Flasche flüchtete der Dieb in Richtung des Bahnhofs.

Die Person wird als circa 50 Jahre alter, ungefähr 1,90 Meter großer und schlanker Mann beschrieben. Er hatte die Haare zu einem Zopf gebunden und war bekleidet mit einer schwarzen Jeanshose, einem mehrfarbigen Blouson und trug blaue Turnschuhe. Bei der Tat führte er eine grün-rote Sporttasche mit sich. Insgesamt soll der Dieb ein ungepflegtes Erscheinungsbild gehabt haben. Das gestohlene Parfüm hat einen Wert von 79 Euro. Hinweise zur Person nimmt die Polizei in Hennef unter Telefon 02241 / 5413521 entgegen.

Overath-Immekeppel - Zigarettenautomat aus Gebäudewand gerissen

(ck)  Ein Zigarettenautomat ist gestern Nacht (18.08.) aus einer Gebäudewand eines Getränkemarktes in der Straße 'Zum Alten Wasserwerk' gerissen worden. Als eine Mitarbeiterin nach Geschäftseröffnung die Überwachungskamera einschaltete, bemerkte sie, dass die Kamera nur ein schwarzes Bild zeigte. Sie stellte schnell fest, dass Unbekannte die Kamera gegen 01.20 Uhr mit schwarzer Farbe funktionsuntüchtig gemacht hatten, um ungehindert einen daneben hängenden Zigarettenautomaten gewaltsam aus der Wand reißen zu können.

Bilder von den Tätern wurde bei der Sprühaktion an der Überwachungskamera nach ersten Erkenntnissen nicht gemacht. Die Polizei hat eine Anzeige aufgenommen. Hinweise bitte unter Telefon 02202 / 2050 an die hiesige Kreispolizeibehörde.

Sankt Augustin-Niederpleis - Geschäftseinbruch gescheitert

(Bi)  In der Zeit zwischen dem 17.08., 19.00 Uhr, und dem 18.08., 09.00 Uhr, versuchten unbekannte Täter in einen Bücherfachhandel an der 'Alte Heerstraße' in Sankt Augustin einzubrechen. Die Einbrecher machten sich an der Eingangstür des Ladenlokals zu schaffen und versuchten diese aufzubrechen. Der Aufbruchsversuch misslang und die Täter flüchteten unerkannt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 500 Euro. Die Polizei in Sankt Augustin bittet um Zeugenhinweise unter der Rufnummer 02241 / 5413321.

Engelskirchen-Loope /-Albertsthal - Tankbetrug mit gestohlenen Kennzeichen

Erst haben Unbekannte in Engelskirchen die Kennzeichen eines schwarzen Mercedes gestohlen, anschließend wurde mit den gestohlenen Kennzeichen "GM-FE 379" an einer Tankstelle in Engelskirchen-Albertsthal getankt, ohne zu bezahlen. Zwischen 18.30 Uhr am Montag (17.08.) und Dienstagmorgen (18.08.), 7.45 Uhr, haben die Täter in der Straße 'Broich' in Loope beide Kennzeichen des Mercedes abmontiert. Am Dienstagabend (18.08.) um 22 Uhr nutzten Kriminelle die gestohlenen Kennzeichen, um an einer Tankstelle in Engelskirchen-Albertsthal zu tanken.

Zwei bislang unbekannte Männer fuhren jeweils mit einem Mercedes auf das Tankstellengelände. Sie tankten und verließen das Gelände, ohne zu bezahlen. An einem Fahrzeug waren die gestohlenen Kennzeichen montiert. Die Ermittlungen bezüglich des zweiten Fahrzeugs dauern an. Personenbeschreibung :  Person 1 :  etwa 25 Jahre alt, bekleidet mit einer hellen Jeans, einer schwarzen Steppjacke mit Kapuze und einer schwarz / weißen Baseballkappe - Person 2 :  etwa 25 Jahre alt, bekleidet mit einer schwarzen Jacke und einer schwarzen Jeans. Hinweise bitte an das zuständige Kriminal-Kommissariat Wipperfürth unter Telefon 02261 / 81990.

Siegburg-Kaldauen - Motorraddiebstahl durch Zeugen vereitelt

(Bi)  Zwei aufmerksame Zeugen beobachteten am 17.08. gegen 18.15 Uhr drei Jugendliche, die sich an einem abgestellten Motorrad zu schaffen machten. Die Honda war auf einem Parkplatz an der Straße 'Im Rothenbruch' in Siegburg abgestellt. Die Zeugen konnten sehen, wie die Jugendlichen einen Schlüssel in das Zündschloss des rund 3.000 Euro teuren Motorrades steckten und dieses dann auf den Gehweg schoben. Dort versuchten die Diebe das Motorrad zu starten, was ihnen jedoch nicht gelang. Angesprochen durch die Zeugen flüchteten zwei Täter in Richtung eines nahegelegenen Spielplatzes. Der dritte Täter entfernte sich über die Marienstraße. Das Motorrad ließen sie auf dem Gehweg stehen.

Durch die alarmierte Polizei konnte ein 17-jähriger aus Siegburg noch auf der Marienstraße gestellt werden. Gegenüber den Beamten gab der junge Mann an, dass er lediglich bei der Tat anwesend war, der eigentliche Diebstahl durch die beiden Flüchtigen verübt wurde. Im Rucksack des 17-jährigen fanden die Polizisten Marihuana, welches die Beamten sicherstellten. Der Jugendliche wird sich nun wegen des versuchten Motorraddiebstahls und dem Besitz von Betäubungsmitteln verantworten müssen. Die Honda wurde noch vor Ort an den Eigentümer übergeben. Dieser räumte ein, dass er vermutlich den Schlüssel des Motorrades hatte stecken lassen.


Dienstag, 18.08.2015

Siegburg - Auffahrunfall mit einer verletzten Person und hohem Sachschaden

(Bi)  Am 17.08. gegen 17.45 Uhr kam es auf der Bundesstraße 484 zwischen Siegburg und Lohmar zu einem Auffahrunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen. Alle Beteiligten befuhren die B 484 in Fahrtrichtung Siegburg. Kurz vor der Zufahrt zur Bundesstraße 56 musste ein 31-jähriger Bonner mit seinem grauen Skoda stark abbremsen, da vor ihm mehrere Fahrzeuge angehalten hatten. Eine hinter ihm fahrende 27-jährige Frau aus Bonn erkannte die Situation zu spät und fuhr auf regennasser Fahrbahn mit ihrem grauen Ford auf den Skoda auf.

Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Skoda auf den vor ihm wartenden schwarzen Ford einer 34 Jahre alten Frau aus Bochum geschoben. Der Ford der Bochumerin wiederum kollidierte mit dem davorstehenden weißen Opel eines 48-jährigen Bonners. Der Mann aus Bonn wurde durch die Kollision leicht verletzt. Der PKW der vermeintlichen Unfallverursacherin musste abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme war die rechte Fahrbahn der B 484 in Fahrtrichtung Siegburg gesperrt. Der entstandene Sachschaden an den Fahrzeugen wird auf 22.000 Euro geschätzt.

Much-Növerhof - Aus ungeklärten Gründen mit dem PKW überschlagen

(Bi)  Am 17.08. gegen 12.00 Uhr ist eine 67-jährige Frau aus Neunkirchen-Seelscheid mit ihrem PKW von der Fahrbahn der Landstraße 318 in Höhe Much-Növerhof abgekommen und überschlug sich. Bei Eintreffen der Polizei vor Ort wurde die verletzte Seniorin bereits ärztlich versorgt und konnte keine Angaben zum Unfallhergang machen. Auch die anwesenden Ersthelfer konnten gegenüber der Polizei keine Angaben machen, da sie den eigentlichen Unfallhergang nicht beobachtet hatten.

Nach erster Auswertung der Spuren befuhr die Neunkirchen-Seelscheiderin mit ihrem roten Renault die L 318 in Fahrtrichtung Landstraße 312. In einer Rechtskurve kam sie nach rechts von der Fahrbahn ab und geriet auf den Grünstreifen. Sie kollidierte mit der Böschung und der PKW überschlug sich. Ob bei regennasser Fahrbahn die Geschwindigkeit eine Rolle spielte, ist derzeit noch unklar. Hinweise auf die Beteiligung anderer Verkehrsteilnehmer liegen nicht vor. Die 67-jährige verletzte sich bei dem Unfall schwer und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Der PKW der Verunfallten wurde abgeschleppt. Der entstandene Sachschaden wird auf 3.000 Euro geschätzt. Unfallzeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Eitorf unter Rufnummer 02241 / 5413421 zu melden.

Hennef-Weldergoven - Putzmaschine aus Rohbau gestohlen

(Bi)  Über das Wochenende vom 14.08., 16.00 Uhr, bis zum 17.08., 07.00 Uhr, haben Unbekannte eine Baumaschine zum Verputzen von Wänden aus einem Rohbau an der Bodenstraße in Hennef gestohlen. Wie die Täter in den größtenteils fertig gestellten Rohbau eingedrungen sind, ist unklar. Aus dem zweiten Stockwerk stahlen die Täter eine Putzmaschine, die einen Wert von circa 7.500 Euro hat. Aufgrund des Gewichtes der Baumaschine ist davon auszugehen, dass die Tat von mehr als einem Täter verübt wurde. Abtransportiert wurde die Maschine über einen unbefestigten Weg auf der Rückseite der Baustelle.

Bei der Begehung des Neubaus wurde zudem festgestellt, dass die Tür zur Heizungsanlage aufgebrochen war. Gestohlen wurde aus dem Heizungsraum nichts, es entstand jedoch ein Sachschaden von circa 300 Euro. Am 15.08. in den frühen Abendstunden ist ein Kleinlaster einer Mietwagenfirma im Bereich des Tatobjektes gesehen worden. Ob dieser im Zusammenhang mit dem Diebstahl steht, ist derzeit noch unklar. Zeugen, die Angaben zu dem Baustellendiebstahl machen können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Hennef unter Telefon 02241 / 5413521 in Verbindung zu setzen.


Montag, 17.08.2015

Troisdorf-Eschmar - Einbruch in Schrebergarten, Hühner gestohlen

(Bi)  In der Zeit zwischen dem 15.08., 17.00 Uhr, und dem 16.08., 13.00 Uhr, sind Unbekannte in einen Schrebergarten im Bereich der Straße 'Im Tiefental' in Troisdorf eingebrochen. Auf noch ungeklärte Weise überwandten die Täter die Umzäunung des Gartens. Im hinteren Bereich des Kleingartens betraten sie ein Gehege, in dem der Geschädigte Hühner hält. Die Einbrecher fingen 12 freilaufende Hühner ein und stahlen die Tiere. Aus einer Gartenlaube stahlen sie zusätzlich ein USB-Ladegerät. Der Beutewert beläuft sich auf rund 185 Euro. Sachschaden verursachten die Diebe nicht. Die Polizei in Troisdorf nimmt Hinweise zum Diebstahl unter Telefon-Nummer 02241 / 5413221 entgegen.

Niederkassel-Ranzel - Raub auf Tankstelle, Mitarbeiterin eingeschlossen

(Bi)  Am 15.08., kurz nach 22.00 Uhr, wurde eine 19-jährige Frau aus Niederkassel Opfer eines Raubüberfalls. Die junge Frau arbeitete als Kassiererin an einer Tankstelle an der Gierslinger Straße in Niederkassel. Nach Ladenschluss wollte sie Bargeld in einem Tresor einschließen, als der Täter plötzlich aus der Mitarbeitertoilette kam, die junge Frau ergriff und in der Toilette einschloss.

Der Täter hatte sich offensichtlich auf der Toilette versteckt und den Moment abgepasst. Der schlanke, circa 20 bis 30 Jahre alte und ungefähr 1,70 Meter große Mann war bekleidet mit einer dunklen Kappe und einer dunklen Kapuzenjacke. Der Täter trug einen graumelierten Vollbart. Mit einer größeren Menge Bargeld konnte er unerkannt entkommen.

Die 19-jährige konnte sich selbständig aus der Toilette befreien, indem sie mit den Fingern den von außen im Schloss steckenden Schlüssel herausdrückte, so dass dieser zu Boden fiel. Mit einem Handtuch zog die Geschädigte dann den Schlüssel in die Toilette und schloss auf. Anschließend alarmierte sie die Polizei. Die Niederkasselerin war mehr als zwei Stunden auf der Toilette eingeschlossen, sie wurde bei dem Überfall nicht verletzt.

Die Ermittler werten derzeit die Videoaufzeichnungen der Tankstellenanlage aus, um Hinweise zur Tat zu erlangen. Hinweise zur Tat oder zur Identität des Räubers nimmt die Polizei in Troisdorf unter Telefon-Nummer 02241 / 5413221 entgegen.

Wiehl-Oberwiehl - Einbruch in Apotheke

Auf Geld hatten es Diebe abgesehen, die am Wochenende in eine Apotheke in der Oberwiehler Straße eingebrochen sind. Zwischen Freitag (14.08.), 19.30 Uhr, und Samstag (15.08.), 8.30 Uhr, hebelten die Täter die Eingangstür auf und verschafften sich so Zugang zur Apotheke. Dort öffneten sie gewaltsam die Kasse, entnahmen das Wechselgeld und flüchteten anschließend in unbekannte Richtung. Hinweise bitte an das zuständige Kriminal-Kommissariat Gummersbach unter Telefon 02261 / 81990.


Sonntag, 16.08.2015

Rösrath - Fahren unter Drogeneinfluss

Vergangene Nacht gegen 02.40 Uhr wurde ein 28-jähriger PKW-Fahrer aus Rösrath im Rahmen einer Verkehrskontrolle überprüft. Dabei stellte sich heraus, dass er das Fahrzeug unter dem Einfluss von Drogen führte. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und ein Ordnungswidrigkeiten-Verfahren wurde eingeleitet.


Samstag, 15.08.2015

Hennef - Zwei wartende Fahrgäste wurden am Bahnhof geschlagen

(DS)  Vergangene Nacht gegen 02.45 Uhr wurde der Polizei eine Körperverletzung zum Nachteil von zwei Jugendlichen (16 und 18 Jahren) gemeldet. Die beiden Jugendlichen warteten am Gleis 1 des Hennefer Bahnhofs. Ein 36-jähriger Siegburger hatte ohne ersichtlichen Grund auf die beiden wartenden Jugendlichen eingeschlagen beziehungsweise -getreten. Der Täter konnte am Bahnhof durch Kräfte der Polizeiwache Hennef angetroffen werden. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet. Die beiden Geschädigten wurden nur leicht verletzt. Eine sofortige ärztliche Versorgung war nicht erforderlich.

Hennef-Uckerath - Diebstahl eines Kupferfallrohres an Kirche 'Sankt Johannes'

(DS)  Vergangene Nacht gegen 01.38 Uhr wurde der Polizeileitstelle eine verdächtige Person im Bereich der katholischen Kirche in Hennef-Uckerath, Lichstraße gemeldet. Durch Kräfte der Polizeiwache Hennef und Siegburg wurde ein PKW im Nahbereich angetroffen und kontrolliert. Hierbei wurde festgestellt, dass sich in dem Fahrzeug Aufbruchwerkzeuge und Teile von Kupferrohren befanden. Diese wurden wohl zuvor an der Kirche abmontiert. Der 28-jährige Fahrzeugführer wurde nach erfolgter Personalien-Feststellung vor Ort entlassen. Die aufgefundenen Gegenstände wurden sichergestellt. Es wurde ein Strafverfahren wegen besonders schwerem Fall des Diebstahls eingeleitet.

Hennef-Bödingen - Versuchter Kleinkraftrad-Diebstahl, Tatverdächtige gestellt

(DS)  Vergangene Nacht gegen 0.02 Uhr wurden vier männliche Personen beobachtet, wie sie versuchten, einen abgestellten Roller (Kleinkraftrad) zu entwenden. Die Zeugen informierten über Notruf die Polizei. Als die Täter erkannten, dass sie bei der Tat beobachtet wurden, ergriffen sie die Flucht. Die Zeugen konnten genaue Angaben zu dem Fluchtfahrzeug machen, welches daraufhin durch Kräfte der Polizeiwache Hennef im Nahbereich angehalten werden konnte. Gegen die vier Tatverdächtigen Personen im Alter zwischen 14 und 20 Jahren wurde ein Strafverfahren wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls eingeleitet. Der Roller konnte dem Eigentümer wieder ausgehändigt werden.

Windeck-Dahlhausen - Fahranfänger verursachte Unfall mit drei Verletzten

(Bl)  Ein 18-jähriger aus Windeck befuhr am Freitag (14.08.) um 23.06 Uhr als alleiniger Insasse mit seinem 'VW Lupo' die Landstraße 312 von Imhausen in Richtung Dahlhausen. In einer Rechtskurve circa 500 Meter vor dem Ortseingang Dahlhausen (Höhe dortiges Klärwerk) verlor er die Kontrolle über seinen Kleinwagen und kam nach links in die Fahrspur des Gegenverkehrs, wo er nahezu frontal mit dem entgegenkommenden 'VW Passat' eines 50-jährigen Fahrers aus Windeck mit seiner 48-jährigen Ehefrau als Beifahrerin zusammenstieß.

Beide Fahrzeuge sind durch die Wucht des Frontalzusammenstoßes im Frontbereich erheblich zerstört worden, sie werden als Totalschäden betrachtet, Schadenshöhe circa 20.000 Euro. Alle drei Nutzer der Fahrzeuge erlitten leichte Verletzungen und sind zur Behandlung durch zwei Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser verbracht worden. Durch Abschleppwagen sind die nicht mehr fahrfähigen PKW an der Unfallstelle geborgen worden. Ausgelaufene Betriebsstoffe beseitigte die angeforderte Feuerwehr, anschließend konnte die Straße wieder für den Verkehr freigegeben werden. Der 18-jährige Verursacher ist erst seit vier Tagen im Besitz der Fahrerlaubnis für PKW.


Freitag, 14.08.2015

Siegburg - Straßenraub in der Industriestraße

Mehrere unbekannte jugendliche Täter umkreisten heute um 17.15 Uhr einen 60-jährigen Siegburger, welcher sich mit seinem Einkaufstrolley auf dem Gehweg der Industriestraße in Höhe der Firma 'Schyns' befand und gerade vom 'Hit'-Markt kam. Einer der Täter sprach den Geschädigten in englischer Sprache an und beabsichtigte kurz darauf, sich mittels "Abklatschen" vom Geschädigten zu verabschieden. Der Täter ergriff hierbei aber mit beiden Händen den linken Unterarm des Geschädigten und riss ihm die Armbanduhr vom Handgelenk, wobei das Hemd des Geschädigten zerriss.

Weiterhin entwendete der Täter den neben dem Geschädigten stehenden Einkaufstrolley. Die Täter flüchteten mit der Beute dann zu Fuß in Richtung Parkplatz 'Hit'-Markt. Der Geschädigte wurde leicht am Unterarm verletzt (Rötung), eine ärztliche Behandlung war aber nicht erforderlich. Eine Fahndung mittels mehrerer Einsatzmittel der Polizei verlief ergebnislos. Der Kriminalwachdienst der Kreispolizeibehörde Siegburg übernahm die weiteren Ermittlungen.

Overath-Vilkerath - Alarmanlage vertreibt Einbrecher aus Tankstelle

(ck)  Die Alarmanlage und eine ausgelöste Rauchentwicklung haben heute nacht Einbrecher von ihrem Tun abgehalten. Gegen 03.25 Uhr wurde an einer Tankstelle an der Kölner Straße in Vilkerath der Alarm ausgelöst. Die Beamten stellten fest, dass die Täter versucht hatten, die Glasschiebetüren gewaltsam zu öffnen. Als das Glas zerbrach und sich der Metalltürrahmen verzog, löste der Alarm aus und Rauch breitete sich in dem Verkaufsraum aus. Der dürfte für die Täter der Grund gewesen sein, sich wieder zurückzuziehen. Beute haben sie augenscheinlich nicht gemacht.

Zeugen berichteten von einem anthrazitfarbenen oder schwarzen 'VW Golf', der kurz danach ohne Licht und mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Overath beziehungsweise Autobahn davonfuhr. Zeugen, die weitere verdächtige Beobachtung gemacht haben, werden gebeten, sich unter Telefon 02202 / 2050 mit der Polizei Rhein-Berg in Verbindung zu setzen.

Engelskirchen-Miebach - Auffahrunfall mit vier Leichtverletzten und hohem Sachschaden

Vier Leichtverletzte und hohen Sachschaden forderte ein Verkehrsunfall, der sich am Donnerstag (13.08.) um 19.00 Uhr auf der L 302 (BAB-Zubringer A4) in Höhe der Anschlussstelle Engelskirchen ereignete. Ein 50-jähriger PKW-Fahrer aus Gummersbach fuhr von der A4 kommend an der Ausfahrt Engelskirchen nach links auf die L 302. Dabei bemerkte er zu spät einen vor der dortigen roten Ampel wartenden 59-jährigen PKW-Fahrer aus Lindlar.

Trotz eingeleiteter Vollbremsung konnte der Gummersbacher einen Zusammenstoß nicht mehr vermeiden. Dabei wurden der auffahrende PKW-Fahrer sowie der 59-jährige und seine beiden Mitfahrerinnen leicht verletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Nümbrecht - Einbrecher festgenommen

Durch Geräusche im Nachbarhaus aufmerksam geworden, beobachtete ein Zeuge, wie unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in der Straße 'Am Pfaffenberg' in Nümbrecht eindrangen. Die Tat erfolgte am Mittwoch (12.08.) um 19.40 Uhr. Die Polizeibeamten konnten einen 23-jährigen Tatverdächtigen mit Wohnsitz im Ausland auf seiner Flucht von dem Grundstück festnehmen. Vermutlich hatte der 23-jährige Mittäter, die aber unerkannt flüchten konnten

Der Tatverdächtige steht zudem noch unter dem Verdacht, einen Tag zuvor, nämlich am Dienstag (11.08), im Verlauf des Tages in ein Nachbarhaus eingebrochen zu haben. Der 23-jährige wurde gestern dem Haftrichter vorgeführt, der Untersuchungshaft anordnete. Die Ermittlungen des Kriminal-Kommissariats hinsichtlich weiterer Straftaten dauern an.


Donnerstag, 13.08.2015

Niederkassel-Ranzel - Straßenraub

(Ri)  Am 12.08. gegen 22.15 Uhr war ein 20-jähriger Niederkasseler zu Fuß auf der Gierslinger Straße in Niederkassel-Ranzel unterwegs. In Höhe der dortigen KFZ-Prüfstelle wurde er plötzlich von einem dunkel gekleideten Mann niedergeschlagen. Zwei mutmaßliche Mittäter gesellten sich hinzu und traten auf den 20-jährigen ein. Dann wurde dem Opfer der Rucksack entrissen in dem sich Geschäftseinnahmen seiner Arbeitsstelle befanden. Mit der Beute in Höhe eines vierstelligen Betrages flüchteten die drei Täter in Richtung der Marie-Curie-Straße.

Das Opfer hatte mehrere leichte Verletzungen erlitten und wurde später vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gefahren. Der Haupttäter wird als etwa 20 Jahre alt und 180 cm groß beschrieben. Er ist sonnengebräunt und von südländischem Typ. Er trug ein schwarzes T-Shirt und eine schwarze Shorts. Eine schwarze Kappe hatte er tief ins Gesicht gezogen. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich unter Telefon 02241 / 5413221 bei der Polizei zu melden.

Troisdorf-Sieglar - Busfahrer angegriffen

(Ri)  Am 12.08. gegen 13.50 Uhr fuhr der 64-jährige Fahrer eines RSVG-Linienbusses in Troisdorf die Haltestelle an der Flachtenstraße an. Der Fahrer erkannte an der Haltestelle einen 54-jährigen Mann, der bereits mehrfach wegen Sachbeschädigungen in Bussen und wegen Angriffen auf Busfahrer in Erscheinung getreten war. Da dem Betroffenen, der merklich unter Alkoholeinfluss stand, ein Betretungsverbot für die Busse der RSVG ausgesprochen worden war, verweigerte ihm der Fahrer den Zutritt. Daraufhin wurde der 54-jährige aggressiv und warf eine volle Bierflasche in Richtung des Fahrers. Dieser konnte gerade noch ausweichen, worauf die Flasche am Armaturenbrett zerschellte und einen elektrischen Schaden an dem Bus auslöste.

Die Polizei wurde zur Hilfe gerufen und der Busfahrer konnte den Täter bis zum Eintreffen der Beamten festhalten. Die Polizisten nahmen den Angreifer in Gewahrsam und zogen später das zuständige Ordnungsamt hinzu. Nach entsprechender ärztlicher Begutachtung verfügte die Ordnungsbehörde die Zwangseinweisung des 54-jährigen in eine psychiatrische Klinik. Darüber hinaus wurde ein Strafverfahren wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung und gemeinschädlicher Sachbeschädigung eingeleitet.

Rösrath /-Forsbach - Engagierter Zeuge verfolgte Diebe

(gb)  Zeugen meldeten gestern morgen (12.08.) gegen 06.15 Uhr zwei Fahrraddiebstähle im Pappelweg und der Jägerstraße. Kurz darauf meldete ein weiterer Zeuge, dass er in einem Carport an der Jägerstraße zwei Männer beobachtete habe, die mit dem Oberkörper in einem Fahrzeug hingen und dies offensichtlich durchsuchten. Der Zeuge sprach die Fremden an, woraufhin die Männer zu Fuß in den Wald flüchteten. Ihre Fahrräder ließen sie jedoch zurück. Hierbei handelte es sich um die zuvor entwendeten Räder. Der engagierte Zeuge verfolgte die Diebe noch eine Weile, verlor sie dann aber aus den Augen. Zwischendurch verständigte er die Polizei.

Die eingesetzten Polizeibeamten konnten die Täter im Rahmen der Fahndung jedoch nicht mehr antreffen. Erste Ermittlungen ergaben, dass mehrere Fahrzeuge im Bereich Jägerstraße, Pappelweg und auch dem Dammelsfurther Weg in der Nacht vom 11.08. auf den 12.08. aufgebrochen wurden. Daraus stahlen die Täter ganz unterschiedliche Gegenstände wie zum Beispiel Bargeld, ein altes Handy, einen Alukoffer mit einem Drucker und einem Beamer, eine Kamera und ein Laptop. Ob alle diese Taten den gleichen Tätern zuzuschreiben sind, wird zurzeit noch geklärt.

Die Diebe werden wie folgt beschrieben :  Beide waren circa 25 Jahre alt und hatten insgesamt ein südländisches Aussehen. Einer hatte dunkle krause Haare und trug ein blaues Oberteil sowie eine graue Hose. Der andere trug dunkle Kleidung (eventuell Leder) und dabei auffallend rote Schuhe. Weitere Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050 entgegen.

Nümbrecht-Grötzenberg - Abbiegeunfall mit zwei Schwerverletzten, Fahrer betrunken

Zwei Schwerverletzte, hoher Sachschaden und ein Fahrer betrunken. Das ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstag (11.08.), um 21.50 Uhr in Nümbrecht ereignete. Ein 21-jähriger PKW-Fahrer aus Reichshof befuhr die L 339 aus Richtung Waldbröl kommend. In Nümbrecht-Grötzenberg beabsichtigte er nach links in die L 95 abzubiegen. Im Abbiegevorgang befindlich, stieß er mit dem PKW eines entgegenkommenden 55-jährigen Waldbrölers zusammen.

Durch den Aufprall schleuderte der PKW des Waldbrölers gegen ein weiteres Fahrzeug, welches an der Einmündung auf der Hammermühler Straße wartete. Gesteuert wurde dieser PKW von einem 83-jährigen Nümbrechter. Der Reichshofer und der Waldbröler wurden bei dem Unfall schwer verletzt. Ein Alkotest bei dem Reichshofer ergab einen Wert von 2,6 Promille. Die Beamten ließen ihm daraufhin eine Blutprobe entnehmen und stellten den Führerschein sicher.

Nümbrecht - Einbruch am helllichten Tag

Schmuck entwendeten unbekannte Täter, die am Dienstag (11.08.) zwischen 10.30 Uhr und 14.50 Uhr in ein Einfamilienhaus in der Straße 'Am Pfaffenberg' in Nümbrecht einstiegen. Die Einbrecher zerstörten die Glasscheibe einer rückseitig gelegenen Terrassentür und gelangten auf diesem Weg in das Haus. In der Wohnung durchsuchten sie sämtliche Räume nach Wertgegenständen, wobei sie Schränke und Schubladen durchwühlten. Um in die Einliegerwohnung des Hauses zu gelangen, brachen sie eine verschlossene Durchgangstür auf. Sie durchsuchten hier lediglich das Schlafzimmer. Hinweise bitte an die Polizei unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.


Mittwoch, 12.08.2015

Sankt Augustin-Menden - Mutmaßlicher Metalldieb festgenommen

(Ri)  Vergangene Nacht gegen 0.20 Uhr meldete ein Zeuge von der Einsteinstraße in Sankt Augustin einen Metalldiebstahl. Er hatte beobachtet, wie ein junger Mann an einem Gebäude der 'Kreissparkasse' mit brachialer Gewalt versuchte ein Kupferfallrohr abzureißen. Als der Täter bemerkte, dass er beobachtet wurde, ließ er von seinem Vorhaben ab und rannte über die Einsteinstraße davon.

Bei den anschließenden Fahndungs-Maßnahmen wurde er von Polizeibeamten noch in Tatortnähe gestellt. Der 19-jährige aus Sankt Augustin ist bereits mehrfach wegen ähnlicher Delikte polizeilich in Erscheinung getreten. Zu der aktuellen Tat wollte er keine Angaben machen. In seinem Rucksack fanden die Beamten zudem Einbruchswerkzeug. Die Ermittlungen gegen den 19-jährigen dauern an.

Sankt Augustin-Buisdorf - Raub in Verbrauchermarkt

(Ri)  Am 11.08. gegen 20.00 Uhr stand ein junger Mann an der Kasse im 'Netto'-Markt an der Frankfurter Straße in Sankt Augustin-Buisdorf. Er bezahlte eine Getränkeflasche und bedrohte die Kassiererin plötzlich mit einer Pistole, als sie die Kassenlade öffnete. Schnell ergriff der Täter einige Geldscheine aus der Kasse und flüchtete aus dem Markt über die Heinrich-Busch-Straße in Richtung der Oberdorfstraße. Die Fahndung der kurz darauf informierten Polizei verlief bislang ohne Erfolg.

Der Flüchtige wird von Zeugen als südländischer Typ im Alter von etwa 20 Jahren und 190 cm Größe beschrieben. Er hat dunkle Augen, kurze dunkle Haare und trug einen drei-Tage-Bart. Bei der Tat war er mit einer dunklen Jeanshose und einer Wolljacke mit Flicken auf den Ellenbogen bekleidet. Die Höhe der Beute ist noch unklar. Hinweise nimmt die Kripo unter Telefon 02241 / 5413321 entgegen.

Overath - Handtasche im Fußraum verstaut

(gb)  Eine 19-jährige aus Rösrath parkte gestern (11.08., 16.00 Uhr bis 16.15 Uhr) ihren 'Ford Fiesta' auf dem Wanderparkplatz an der Propsteistraße. Nur für eine Viertelstunde entfernte sich die junge Fahrerin von ihrem Fahrzeug. Diese Zeit nutzten Diebe, um die Seitenscheibe aufzubrechen. Die 19-jährige hatte vor dem Verlassen ihre Handtasche in den Fußraum der Beifahrerseite gelegt. Diese Tasche wurde von den Dieben komplett gestohlen.

Kurze Zeit später fanden Zeugen die Handtasche im Ortsteil 'Kotten'. Das Portmonee (Anmerkung der Redaktion : Portemonnaie) samt Kreditkarten, Bargeld und persönlichen Papieren fehlte. Zeugen, die weitere sachdienliche Hinweise haben, melden sich bitte bei der Polizei unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050.

Hennef - Junge Fahrerin bei Auffahrunfall schwer verletzt

(Ri)  Am 11.08. gegen 14.10 Uhr war ein 50-jähriger Fahrer eines Linienbusses auf der Landstraße 333 ('An der Brölbahn') aus Richtung Allner kommend in Richtung Hennef-Zentrum unterwegs. In Höhe der Einmündung zum Allner Weg musste er wegen einer Rotlicht zeigenden Ampel anhalten. Eine 19-jährige Frau aus Ruppichteroth, die mit ihrem PKW hinter dem Bus fuhr, bemerkte dessen Halt zu spät und fuhr auf das Heck auf. Bei dem Aufprall wurde die junge Fahrerin schwer verletzt.

Der alarmierte Notarzt und eine Rettungswagen-Besatzung versorgten sie, ehe sie in ein Krankenhaus gebracht wurde. Der Busfahrer blieb unverletzt, Fahrgäste hatte er nicht im Bus. Der Sachschaden wird auf mehr als 10.000 Euro geschätzt. Nach ersten Ermittlungen besteht der Verdacht, dass die 19-jährige ihr Mobiltelefon während der Fahrt benutzt hat und deswegen abgelenkt war. Das Smartphone wurde von der Polizei sichergestellt, um den Verdacht zu prüfen.

Overath-Vilkerath - Ausstellungsfahrzeug aufgebrochen, Teile ausgebaut

(ck)  Das Navigationssystem und die Tachoeinheit sind an einem Autohaus aus einem BMW ausgebaut worden. Vermutlich Dienstag (11.08.) in der Zeit von 24.00 Uhr bis 07.00 Uhr zerstörten Unbekannte das hintere Dreiecksfenster eines '5er BMW Touring'. Der PKW stand auf der Verkaufsfläche eines Autohauses am Maarweg. Die Polizei Rhein-Berg hat die Spurensicherung an dem PKW veranlasst und bittet um Zeugenhinweise unter Telefon 02202 / 2050.

Troisdorf-Spich - Elektrowerkzeuge bei Firmeneinbruch erbeutet

(Ri)  In der Nacht zum 11.08. hebelten Einbrecher eine Tür zur Halle eines Dachdeckerbetriebes am Dachsweg in Troisdorf-Spich auf. Die Täter entwendeten eine Vielzahl von Baumaschinen, darunter Winkelschleifer, Stemmhammer, Bohrmaschinen und Akkugeräte. Neben den Maschinen erbeuteten sie auch einen Satz silberfarbener Aluminiumräder von Porsche. Der Gesamtwert der Beute wird auf einen fünfstelligen Betrag geschätzt. Hinweise nimmt die Kripo unter Telefon 02241 / 5413221 entgegen.

Siegburg-Kaldauen - Vermisste 19-jährige wohlbehalten zurück

(Ri)  Die 19-jährige aus Siegburg-Kaldauen, deren Verschwinden seit dem 10.08. die Polizei beschäftigt hatte, ist wohlbehalten wieder zu Hause. Nachdem umfangreiche Suchmaßnahmen und Ermittlungen erfolglos geblieben waren, meldete sie sich am Abend des 11.08. gegen 21.00 Uhr zunächst telefonisch bei ihren Eltern, die sie dann in Euskirchen abholten. Nach ihren Angaben hatte sie keinerlei Absichten gehabt, sich etwas anzutun und lediglich Zeit für sich gebraucht.

 


Dienstag, 11.08.2015

Sankt Augustin-Menden - Arbeitsunfall bei Erdarbeiten

(Ri)  Rettungsdienst und Polizei rückten heute gegen 14.10 Uhr nach Sankt Augustin-Menden zur Gesamtschule an der Siegstraße aus. Dort war bei Schachtarbeiten ein Starkstromkabel beschädigt worden. Ein 25-jähriger Mitarbeiter der Baufirma war der 11.000 Volt führenden Schadstelle zu nahe gekommen und hatte schwere Verbrennungen erlitten. Leicht verletzt wurde dabei auch ein 44-jähriger Elektriker aus Unkel, der in der Nähe gestanden hatte und durch die Lichtblitze Beeinträchtigungen der Augen erlitten hatte.

Durch den Unfall kam es zum Stromausfall in der angrenzenden Schule. Eine Evakuierung war nicht erforderlich. Die Verletzten wurden durch Notarzt und Rettungswagen-Besatzung vor Ort versorgt und anschließend ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei nahm den Sachverhalt auf und informierte das Amt für Arbeitsschutz, welches den Vorfall weiteruntersuchen wird.

Siegburg / Hennef - 19-jährige Siegburgerin vermisst

(Ri)  Am 10.08. gegen 19.00 Uhr wurde eine 19-jährige Frau aus Siegburg-Kaldauen von ihrem Lebensgefährten vermisst gemeldet. Die Schwangere war gegen 11.30 Uhr zuletzt gesehen worden. Nach ersten Befragungen war eine Suizidgefahr nicht auszuschließen, da sie vor wenigen Tagen entsprechende Gedanken geäußert haben soll.

Die Polizei leitete umfangreiche Suchmaßnahmen ein, die sich unter anderem auf den Bereich des Allner Sees und die Umgebung der Talsperre konzentrierten, weil die Gesuchte sich dort öfter aufhalten soll. Mehrere Streifenwagen-Besatzungen, Rettungshunde des DRK sowie Suchhunde der Rettungshundestaffel Bonn / Rhein-Sieg beteiligten sich bis tief in die Nacht an den Suchmaßnahmen. Ein Polizeihubschrauber wurde angefordert, musste den Einsatz aber wegen des schlechten Wetters abbrechen.

Auch die Überprüfung der Anschriften von bekannten Kontaktpersonen erbrachte keine Hinweise zum Aufenthalt der 19-jährigen. Gegen 02.30 Uhr mussten die Flächensuchmaßnahmen wegen starken Nebels abgebrochen werden. Einziger Hinweis war eine Geruchsspur, die ein Mantrailer-Spürhund bis zur Bushaltestelle Kaldauen-Post verfolgen konnte. Ein Hinweis darauf, dass die Vermisste in einen Bus gestiegen sein könnte. Das Kriminal-Kommissariat 1 hat die Ermittlungen übernommen und überprüft derzeit weitere Anlaufadressen.

Rösrath - Junge auf Fahrrad angefahren und leicht verletzt

(ck)  Ein 13-jähriger Rösrather ist gestern (10.08.) auf seinem Fahrrad von einem abbiegenden PKW angefahren und leicht verletzt worden. Der Rösrather war gegen 18.20 Uhr auf der Hauptstraße in Richtung Hoffnungsthal unterwegs. Eine 47-jährige Rösratherin bog von der Hauptstraße nach rechts in eine Grundstückszufahrt ab und übersah dabei den Jungen. Der 13-jährige kam zu Fall, verletzte sich leicht und kam zur Behandlung in ein Krankenhaus.

Sankt Augustin-Hangelar - Bahnschranke beschädigte Linienbus

(Ri)  Am 10.08. gegen 12.00 Uhr war der Fahrer eines 'RVK'-Linienbusses aus Richtung der Kölnstraße kommend auf der Udetstraße in Sankt Augustin unterwegs. Er beabsichtigte nach rechts auf die Dornierstraße abzubiegen. In diesem Moment näherte sich eine Fahrerin mit einem 'Opel Corsa' aus der Dornierstraße kommend der Einmündung und wollte offenbar nach links in die Udetstraße abbiegen. Somit war die Einmündung für den Bus blockiert und der Fahrer musste auf den dortigen Bahnschienen anhalten. Laut Zeugenangaben sowie nach Angaben des 51-jährigen Busfahrers hatte er mit Gesten und Rufen versucht die Dame dazu zu bewegen, einige Meter weiterzufahren, damit er mit dem Bus die Bahnschienen verlassen konnte. Darauf reagierte die unbekannte Frau allerdings nicht.

Während dessen senkte sich die Bahnschranke und beschädigte die hintere Einstiegstür des Busses. Die Frau in dem 'Corsa' bog nun entgegen ihrer ursprünglichen Absicht nach rechts ab. Ob sie die Beschädigung des Busses wahrgenommen hat, ist unklar. Das Verkehrs-Kommissariat hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Kollegen bitten die Fahrerin des Opel, die als 50 bis 55 Jahre alt mit zum Dutt gesteckten Haaren beschrieben wird, sich unter Telefon 02241 / 5413221 zu melden.

 


Montag, 10.08.2015

Eitorf - Vermummte Täter überfielen Spielhalle

(Ri)  Als die Angestellte einer Spielhalle an der Bahnhofstraße in Eitorf vergangene Nacht gegen 02.15 Uhr das Geschäft schließen wollte, betraten zwei vermummte Männer die Räume. Einer der Unbekannten bedrohte die Frau mit einer Handfeuerwaffe und erzwang die Öffnung der Kasse. Die Angestellte öffnete die Kasse und die Täter steckten das Bargeld ein. Anschließend flüchteten sie mit der Beute im Wert eines dreistelligen Betrages in unbekannte Richtung.

Die Flüchtigen werden als etwa 170 cm groß und schlank beschrieben. Beide trugen schwarze Kapuzenpullover, schwarze Hosen und schwarze Schuhe. Die Gesichter hatten sie mit schwarzen Tüchern verdeckt. Die Fahndung nach den Unbekannten verlief bislang ohne Erfolg. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kripo unter Telefon 02241 / 5413421 entgegen.

Overath-Steinenbrück - Sicherheitsleistung nach Verkehrsunfall

(gb)  Eine Zeugin beobachtete gestern (09.08.) gegen 22.45 Uhr auf ihrem Spazierweg einen Unfall. Ein 21-jähriger bewegte seinen PKW 'Nissan Micra' in einer Parklücke an der Römerstraße recht hektisch vor und zurück. Dabei stieß der Nissan gegen einen 'Mercedes A160'. Da die Zeugin den Eindruck hatte, der Fahrer habe getrunken, verständigte sie die Polizei. Bei Eintreffen des Streifenwagens beobachtete die Zeugin weiter, dass der 21-jährige auf den Beifahrersitz kletterte, um sodann auch auf der Beifahrerseite auszusteigen.

Der junge Mann sprach nur russisch und konnte auch keinen Führerschein vorzeigen. Da die Beamten deutlich Alkoholgeruch bei dem Nissan-Fahrer feststellten, wurde ein Atemalkoholtest angeboten. Dieser verlief positiv. Daraufhin wurde der Mann zwecks Blutproben-Entnahme und Identitäts-Feststellung zur Wache gebracht. Da er seinen Wohnsitz im Ausland hat, musste er eine Sicherheitsleistung in Höhe von 1.200 Euro hinterlegen, bevor er wieder entlassen wurde. Die weiteren Ermittlungen dauern an.

Hennef-Bröl - Klickpedale wurden Radfahrer zum Verhängnis

(Ri)  Rettungsdienst und Polizei wurden am 09.08. gegen 15.45 Uhr nach Hennef-Bröl zur Einmündung B 478 / Alter Weg gerufen. Dort waren ein 64-jähriger Bochumer und seine Frau mit Fahrrädern auf dem Geh-/ Radweg entlang der Bundesstraße unterwegs gewesen. Der Weg ist für beide Fahrtrichtungen freigegeben und etwa 2,3 Meter breit. Als ein anderer Radler in einem scharfen Knick aus Richtung 'Alter Weg' entgegenkam, musste der 64-jährige bis zum Stillstand abbremsen.

Da er seine Fahrradschuhe nicht aus den Klickpedalen lösen konnte, um sich auf dem Boden abzustützen, verlor er das Gleichgewicht und stürzte. Dabei zog sich der Bochumer schwere Verletzungen zu und musste unter anderem wegen Knochenbrüchen ins Krankenhaus gebracht werden. Bei dem entgegenkommenden Radfahrer handelt es sich um einen Mann aus München, der seine Erreichbarkeit am Unfallort hinterlassen hatte. Er konnte noch nicht zum Unfallhergang befragt werden.

Wiehl-Oberwiehl - Schmierfinken unterwegs

An mindestens sechs Stellen in Wiehl-Oberwiehl waren "Graffiti-Künstler" am Samstagabend (08.08.) unterwegs. In der Zeit von 18.00 Uhr bis 23.00 Uhr beschmierten sie in der Oberwiehler Straße, der Heckelsiefener Straße und der Carl-Hans-Straße Mauern, Verkehrszeichen, Haus- und Garagenwände sowie eine Bushaltestelle mit Sprühfarbe. Hinweise bitte an die Polizei unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.

Hennef-Röttgen - Radfahrer stürzte wegen eines Vogels

(Ri)  Am 08.08. gegen 14.15 Uhr war ein 56-jähriger Bonner mit seinem Fahrrad in Hennef auf der Straße 'Zur Hammermühle' unterwegs. Wie er später schilderte, flog ihm ein Vogel plötzliche direkt vor das Rad. Beim dem reflexartigen Ausweichversuch stürzte der Radler und verletzte sich schwer. Passanten fanden den am Boden liegenden Mann und kümmerten sich bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes um ihn. Nach erster Behandlung im Rettungswagen wurde der 56-jährige ins Krankenhaus gefahren. Von dem Vogel, der nicht näher beschrieben werden kann, fehlt jede Spur.

Rösrath-Brand - Rennradfahrer nach Sturz im Krankenhaus

(ck)  Nach einem Sturz mit seinem Fahrrad ist am Samstag (08.08.) ein 61-jähriger Troisdorfer ins Krankenhaus gekommen. Gegen 11.40 Uhr fuhr der Troisdorfer gemeinsam mit seiner 55-jährigen Frau die Brander Straße in Richtung Pestalozziweg. Seine Frau fuhr voraus und hörte ihren Mann plötzlich rufen. Als sie sich umdrehte, war er bereits gestürzt. Fremdverschulden kann bei dem Unfall ausgeschlossen werden, möglicherweise ist der 61-jährige mit seinem Rennrad auf der teilweise schadhaften Fahrbahn ins Straucheln geraten und gestürzt. Er trug glücklicherweise einen Fahrradhelm und kam mit Verdacht auf eine Gehirnerschütterung ins Krankenhaus.

Lohmar - Metalldiebe erbeuteten eine Tonne Aluminiumschrott

(Ri)  In der Nacht vom 07.08. zum 08.08. stahlen Unbekannte rund 1.000 Kilogramm Aluminiumschrott von einer Baustelle am Auelsweg in Lohmar. Das Gelände des ehemaligen 'Hit'-Marktes ist durch einen Bauzaun umfriedet, den die Täter öffneten, um mit einem Transportfahrzeug auf das Gelände zu gelangen. Sie luden den Aluminiumschrott ein, den Arbeiter aus einem entkernten Gebäude demontiert und auf der Baustelle gelagert hatten. Der Wert des Metalls wird auf etwa 800 Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizei unter Telefon 02241 / 5413121 entgegen.

Rösrath-Scharrenbroich - Grillanzünder entlarvte Brandstifter

(ck)  Der im Rahmen einer Personenkontrolle aufgefundene Grillanzünder hat jetzt dazu geführt, dass die Polizei Rhein-Berg Mülltonnenbrände in Rösrath aufklären konnten. Am letzten Mittwoch (05.08.) gegen 04.00 Uhr kontrollierten Beamte der Wache Untereschbach einen 19-jährigen Rösrather im Gewerbegebiet Scharrenbroich. Er war mit einem Fahrrad samt Fahrradanhänger unterwegs. In dem Anhänger fanden die Beamten Grillanzünder.

Aufgrund der vorangegangenen Brände eines Presscontainers für Pappe an einem Verbrauchermarkt im Gewerbegebiet Scharrenbroich und eines 1.100 Liter-Papiercontainers an der Hauptstraße am 03.08. (wir berichteten am 04.08.) fertigten die Beamten einen entsprechenden Vermerk für den Sachbearbeiter der Kripo. Dieser vernahm den 19-jährigen daraufhin umgehend am 06.08. In dieser Vernehmung räumte der Rösrather die Taten ein. Der 19-jährige wurde nach seiner Vernehmung entlassen. Er wird sich jetzt vor Gericht verantworten müssen.


Sonntag, 09.08.2015

Nümbrecht-Bierenbachtal - Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Am 08.08. wurde gegen 23.30 Uhr eine Polizeistreife der Polizeiwache Waldbröl nach Nümbrecht-Bierenbachtal in die Wiehler Straße gerufen. Dort solle ein verunfalltes Fahrzeug stehen und eine augenscheinlich stark alkoholisierte männliche Person solle am Unfallwagen einen plattgefahrenen Reifen wechseln. Tatsächlich trafen die Beamten wenig später einen 32-jährigen Nümbrechter an, der sich erfolglos in Ausflüchte zu retten suchte, ein ihm namentlich nicht Bekannter, den er stets nur "Alter" nenne, habe den PKW gefahren. Der 32-jährige musste mit den Beamten ins Krankenhaus Waldbröl, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Ihn erwartet nun eine Verkehrsstrafanzeige, sein Führerschein wurde beschlagnahmt.


Samstag, 08.08.2015

- keine Meldungen -


Freitag, 07.08.2015

Siegburg - Drei Leichtverletzte nach Streit um Reinigungsplan

(flo)  Zwei Familien unterschiedlicher Nationalität (somalisch und kosovarisch) gerieten vermutlich wegen des Putzplanes in einer kommunalen Asylbewerberunterkunft, erstmalig gegen 12.30 Uhr, in Streit. Daraufhin wurden zwei Funkstreifenwagen der Polizeiwache Siegburg zum Einsatzort entsandt. Der Streit wurde geschlichtet und die Beamten nahmen eine Anzeige wegen Körperverletzung auf. Das Ordnungsamt der Stadt Siegburg wurde über die Situation in der Unterkunft informiert.

Gegen 14.15 Uhr kam es dann zu einer erneuten Auseinandersetzung der beiden Familien, wobei laut Zeugenaussagen auch Messer eingesetzt worden sein sollen. Im Ergebnis gab es zwei leicht verletzte männliche Personen mit je oberflächlichen Kratzwunden sowie eine durch Aufregung kollabierte weibliche Person. Die Leichtverletzten, ein 22-jähriger Somalier und ein 43-jähriger Kosovare, wurden durch Rettungskräfte (inclusive Notarzt) vor Ort abschließend versorgt. Die kollabierte 39-jährige Kosovarin und ihre 9-jährige Tochter wurden vorsorglich zur weiteren psychischen Betreuung der 'LVR'-Klinik Bonn zugeführt.

Zur Verhinderung weiterer Auseinandersetzungen und zu deren Schutz wurde die dreiköpfige somalische Familie durch das Ordnungsamt Siegburg in eine andere kommunale Unterkunft verlegt. Die weiteren Ermittlungen in diesem Fall hat die Kriminalpolizei der Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis übernommen. Vor Ort waren vier Funkstreifenwagen eingesetzt.

Hennef-Bröl - Ein Schwerverletzter bei Zusammenstoß im Bröltal

(Ri)  Heute morgen gegen 09.00 Uhr war ein 49-jähriger Hennefer mit seinem 'Audi A4' auf der Bundesstraße 478 von Hennef-Bröl in Richtung Ruppichteroth unterwegs. In Höhe des Abzweiges der Kreisstraße 17 nach Winterscheid kam es zum Zusammenstoß mit dem LKW eines Paketdienstes. Der Paketlieferant, ein 45-jähriger aus Remagen, war ursprünglich ebenfalls in Richtung Ruppichteroth unterwegs, wollte dann aber in der Einmündung wenden und hatte dabei wegen dortigen Verkehrsinsel rangieren müssen.

Der Hennefer hatte noch vergeblich versucht auszuweichen. Er wurde bei dem Zusammenstoß schwer verletzt. Notarzt und Rettungswagen-Besatzung versorgten den Audi-Fahrer, ehe er in ein Krankenhaus gebracht wurde. Der Gesamtschaden wird auf rund 15.000 Euro geschätzt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Durch den Unfall kam es zu leichten Verkehrsbehinderungen.

Overath - Autodieb festgenommen

(gb)  Heute morgen wurde in der Josefstraße ein 'Ford Fiesta' gestohlen. Eine 49-jährige Overatherin fuhr gegen 06.20 Uhr los und bemerkte dann, dass sie ihre Brille zu Hause vergessen hatte. Also stellte sie den Wagen mit laufendem Motor in einer Baustellenzufahrt ab und lief schnell noch einmal nach Hause zurück. Als sie zwei oder drei Minuten später wieder losfahren wollte, war der Wagen weg. Sofort verständigte sie die Polizei.

Einer Streifenwagen-Besatzung kam der weiße 'Fiesta' schon auf der Anfahrt entgegen. Die Beamten konnten den Wagen stoppen und einen 32-jährigen festnehmen. Der Mann ohne festen Wohnsitz stand nach eigenen Angaben unter Medikamenten- und Drogeneinfluss. Ein Drogenvortest bestätigte den Verdacht. Daraufhin wurde eine Blutprobe angeordnet. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen PKW-Diebstahls und Fahrens unter Drogeneinfluss. Er wird heute dem Haftrichter vorgeführt.

Overath-Landwehr - Jugendliche flohen vor Streifenwagen

(ck)  Zwei Jugendliche nahmen heute nacht (07.08.) Reißaus, als sie gegen 02.25 Uhr einen Streifenwagen erblickten. Die beiden Jugendlichen standen in Landwehr an der Bushaltestellte und flohen sofort in die Straße 'Lorkenhöhe'. Auf der Flucht verloren sie noch eine schwarze Sporttasche. Die Beamten konnten die Jugendlichen nicht mehr antreffen, erkannten aber schnell den Grund ihrer Flucht.

Die beiden waren augenscheinlich auf frischer Tat beim Graffiti-Sprühen entdeckt worden. In der Bushaltestelle waren die Buchstaben "DK" in blauer und silberner Farbe gesprüht worden. Die Farbe war noch nass, Spraydosen und eine Atemschutzmaske lagen noch vor Ort. Die Gegenstände wurden spurenschonend sichergestellt. Die beiden Jugendlichen werden beschrieben als etwa 14 bis 17 Jahre alt, 160 cm groß und schmal. Einer hatte kurzes blondes Haar. Die Polizei Rhein-Berg hat die Ermittlungen aufgenommen.

Engelskirchen -Ründeroth - In Schlangenlinien unterwegs

Alkohol und Drogen hatte ein 26-jähriger Autofahrer offenbar vor Fahrtantritt konsumiert, als ihn Beamte der Wache Gummersbach am vergangene Nacht in Ründeroth stoppten. Um 0.20 Uhr geriet der Wiehler auf der Straße 'Hohenstein' ins Visier der Polizisten, weil er der Streifenwagen-Besatzung mit hoher Geschwindigkeit entgegenkam und mehrfach die Mittellinie überfuhr. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,16 Promille. Da die Beamten auch Anhaltspunkte für den Konsum von Drogen hatten, ordnete sie gleich zwei Blutproben, eine zum Nachweis von Alkohol und die andere zum Nachweis von Betäubungsmitteln an.

Troisdorf-Oberlar - Automatenaufbrecher auf frischer Tat erwischt

(Ri)  Wegen einer Alarmauslösung wurde die Polizei am 06.08. gegen 23.30 Uhr zur Autowaschanlage an der Bonner Straße in Troisdorf gerufen. Vor Ort entdeckten die Beamten einen Mann, der gerade versuchte einen Staubsauger-Automaten aufzubrechen. Als der Täter die Polizisten bemerkte, flüchtete er in Richtung der Godesberger Straße. Die Polizisten verfolgten ihn bis in ein Haus an der Godesberger Straße, wo sie ihn stellen und festnehmen konnten. Es stellte sich heraus, dass er bereits zwei von vier Automaten am Tatort aufgebrochen hatte, um an die Münzbehälter zu gelangen. Der 25-jährige Troisdorfer ist bereits mehrfach wegen Eigentumsdelikten in Erscheinung getreten.

Sankt Augustin-Meindorf - Zusammenstoß zwischen Radfahrern

(Ri)  Rettungsdienst und Polizei wurden am 06.08. gegen 11.25 Uhr nach Sankt Augustin zu einem Verkehrsunfall in Straße 'Am Weiher' gerufen. Auf dem Radweg waren eine 77-jährige Sankt Augustinerin und ein 53-jähriger Siegburger aus ungeklärten Gründen mit ihren Fahrrädern zusammengestoßen. Beide waren gestürzt, wobei die Sankt Augustinerin sich verletzt hatte. Wegen ihres angegriffenen Gesundheitszustandes, auch aufgrund einer internistischen Erkrankung, musste die 77-jährige im Rettungswagen in eine Bonner Klinik gebracht werden. Der Siegburger blieb unverletzt.

Engelskirchen-Ründeroth - Versuchter Wohnungseinbruch, Täter ergriffen die Flucht

In einem Mehrfamilienhaus in der Ründerother Hauptstraße haben Unbekannte versucht, in eine Wohnung einzubrechen. Um 16.50 Uhr gelangten zwei unbekannte Männer in den Hausflur des Hauses. Sie klingelten an einer Wohnungstür im Obergeschoß. Die Bewohnerin erwartete keinen Besuch und öffnete zunächst nicht. Sie schaute aus dem Fenster, um zu sehen, wer sie besuchen wollte. Als sie niemanden sah, öffnete sie ihre Wohnungstür.

Davor standen zwei Männer, die just dabei waren, ihre Tür aufzubrechen. Das Duo ergriff sofort die Flucht. Es handelte sich um zwei 16 bis 17 Jahre alte Männer, einer mit einer hellen Jeansjacke, der andere dunkel gekleidet. Hinweise bitte zu jeder Zeit an die Polizei unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.


Donnerstag, 06.08.2015

Troisdorf-Friedrich-Wilhelms-Hütte - Brand einer Arbeitsmaschine

(Ri)  Vergangene Nacht gegen 01.35 Uhr bemerkten Passanten den Brand einer Arbeitsmaschine am Siegfahrradweg nahe der Eisenbahnbrücke in Troisdorf Friedrich-Wilhelms-Hütte. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte stand eine mobile Teleskop-Arbeitsbühne in Brand, die dort auf einem Grünstreifen abgestellt war. Nachdem die Wehrleute den Brand gelöscht hatten und verhindern konnten, dass die Bühne zur Seite kippt, nahm die Polizei die Ermittlungen zur Brandursache auf. Derzeit kann eine vorsätzliche Brandlegung nicht ausgeschlossen werden. Der Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Wer verdächtige Beobachtungen gemacht hat, die im Zusammenhang mit dem Brand stehen könnten, wird gebeten sich unter Telefon 02241 / 5413221 bei der Polizei zu melden.

Rösrath - Person von Fahrrad gezerrt, Zeugen informierten die Polizei

(ck)  Weil eine Person gestern (05.08.) offensichtlich gewaltsam von seinem Fahrrad in ein Auto gezerrt wurde, informierten aufmerksame Zeugen die Polizei. Gegen 22.00 Uhr beobachteten drei Zeugen, wie auf der Kölner Straße ein junger Mann in einem auffallend rot-orangenen Oberteil von seinem Fahrrad in einen PKW mit ausländischen Kennzeichen gezerrt wurde. Das Fahrrad blieb auf der Fahrbahn zurück. Die Zeugen folgten daraufhin dem PKW über die Feldstraße in Richtung Forsbach und hielten gleichzeitig die Polizei auf dem Laufenden. An der Bensberger Straße hielt der PKW schließlich an, die Personen verließen das Fahrzeug.

Als die Beamten der Wache Untereschbach eintrafen, gab sich der Fahrzeughalter - ein 45-jähriger aus Bosnien-Herzegowina - zu erkennen. Aufgrund von Verständigungs-Schwierigkeiten ließ sich der Sachverhalt vor Ort kaum erhellen. Da der Verdacht bestand, dass die vom Rad gezerrte Person sich noch gegen ihren Willen in der Wohnung an der Bensberger Straße befand, wurde diese durchsucht. Hier konnte der 13-jährige Sohn des Fahrzeughalters in dem beschriebenen orangefarbenen Sweatshirt angetroffen werden. Auch der konnte oder wollte keinerlei Angaben zu dem geschilderten Sachverhalt machen.

Bei den Überprüfungen der beteiligten Personen stellten die Beamten fest, dass gegen den 45-jährigen ein Haftbefehl vorlag und sein 13-jähriger Sohn zur Ingewahrsamnahme ausgeschrieben war. Der 13-jährige war in einem Kölner Kinderheim untergebracht und von dort ausgebüchst. Die Beamten nahmen daraufhin den 45-jährigen fest und beließen den 13-jährigen nach Rücksprache mit dem Jugendamt und dem Kinderheim in der Obhut seiner Tante in Rösrath. Das Fahrrad, mit dem der Junge unterwegs war, stellten die Beamten sicher, weil es aus einem Diebstahl stammen könnte. Die genauen Hintergründe dieses Sachverhaltes müssen jetzt im Rahmen der Ermittlungen geklärt werden. Der 13-jährige hat die Aktion zumindest äußerlich unversehrt überstanden.

Hennef-Allner - Unfall im Begegnungsverkehr

(Ri)  Am 05.08.20 gegen 18.30 Uhr war ein 19-jähriger PKW-Fahrer aus Hennefer mit seiner 18-jährigen Beifahrerin auf der kurvenreichen Landstraße 352 von Hennef-Allner in Richtung Hennef-Happerschoß unterwegs. In einer Kurve kam dem jungen Fahrer ein großer Traktor entgegen, dem er nach eigenen Angaben nach links ausweichen musste, weil sich der Schlepper zum Teil auf der Gegenfahrbahn befand. Der 'VW Golf' des 19-jährigen kam dadurch zunächst nach links von der Fahrbahn ab und schleuderte beim Gegenlenken unkontrolliert über die gesamte Fahrbahnbreite in den rechten Straßengraben, wo der PKW zum Stillstand kam. Eine Berührung der beiden Fahrzeuge gab es nicht.

Der Hennefer und seine Beifahrerin wurden bei dem Unfall leicht verletzt, bedurften aber vor Ort keiner ärztlichen Behandlung. Der Fahrer des Traktors, ein 21-jähriger aus Nettersheim, bestritt, auf die Gegenfahrbahn geraten zu sein. Das Verkehrs-Kommissariat der Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Der Gesamtschaden wird auf rund 9.000 Euro geschätzt.

Overath-Obergründemich - 16.000 Euro Sachschaden nach einem Unfall

(gb)  In ihrem 'VW Passat' befuhr gestern (05.08.) gegen 12.15 Uhr eine 39-jährige aus Lindlar die Straße 'Kreutzhäuschen' und beabsichtigte nach links in die Einmündung 'Leffelsend' abzubiegen. Dabei übersah sie zunächst einen entgegenkommenden Kraftradfahrer. Als sie ihn wahrnahm, versuchte sie nach ihren Angaben durch ein Beschleunigen des PKW einen Unfall zu verhindern, was jedoch nicht gelang. Beide Fahrzeuge stießen zusammen. Dabei verletzte sich der 18-jährige Kradfahrer aus Overath schwer. Er musste mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden. Der PKW sowie das Kraftrad Kawasaki mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen beläuft sich auf rund 16.000 Euro.

Engelskirchen-Buschhausen /-Kaltenbach - Diebstähle von bzw. aus Fahrzeug

Aus einem Holzunterstand in der Straße 'Am Stielweg' haben Unbekannte im Zeitraum zwischen Dienstag (04.08.), 22.15 Uhr, und Mittwoch (05.08.), 10 Uhr, einen Mokick-Roller gestohlen. Der blaue Roller der Marke 'Piaggio' und dem blauen Versicherungs-Kennzeichen "878 RNS" hat eine weiße Aufschrift "Piaggio" auf dem Sitz.

In der Kaltenbacher Straße haben Diebe aus einem 'BMW X5' das Navigationsgerät und das Radio ausgebaut. Zudem entwendeten die Täter Bargeld und zwei Ladegeräte. In der Zeit zwischen 23 Uhr am Dienstag (04.08.)  und 3 Uhr am Mittwoch (05.08.) schlugen die Täter eine Seitenscheibe des schwarzen BMW ein und verschafften sich so Zugang ins Fahrzeuginnere. Hinweise bitte an das zuständige Kriminal-Kommissariat Wipperfürth unter Telefon 02261 / 81990.


Mittwoch, 05.08.2015

Wiehl-Alperbrück - Flucht endete mit leerem Tank

Zu einer spektakulären Verfolgungsfahrt über etwa 70 Kilometer kam es in der vergangenen Nacht. Der Fahrer eines 'VW Polo' entzog sich zuvor in Wiehl einer Routinekontrolle. Um 3.20 Uhr wollte eine Streifenwagen-Besatzung in Wiehl-Alperbrück die Insassen eines auswärtigen 'VW Polo' kontrollieren. Den Anhaltezeichen der Polizisten folgte der Fahrer nicht, stattdessen fuhr er über die Westtangente in Richtung Autobahn A4. Mehrfach fuhr er dabei über rote Ampeln und setzte seine Flucht schließlich auf der A4 in Richtung Köln fort. Auf ihrer Flucht überschritten die Flüchtigen erheblich die erlaubte Höchstgeschwindigkeit, wechselten ständige die Fahrstreifen und betätigten die Lichthupe gegenüber unbeteiligten Fahrzeugführern.

Unterstützungskräfte aus den umliegenden Behörden sowie ein angeforderter Polizeihubschrauber unterstützten ihre oberbergischen Kollegen. Auf der A 542 in Höhe der Anschlussstelle Langenfeld / Leichlingen endete die Verfolgungsfahrt - im Fluchtfahrzeug befand sich kein Benzin mehr. Die Polizei konnte die Insassen des Fahrzeugs widerstandslos festnehmen. Es handelte sich um einen 20- und einen 22-jährigen Duisburger. Beide wurden vorläufig festgenommen. Bei der Durchsuchung des Fahrzeugs und auf dem Fluchtweg wurden typisches Einbruchswerkzeug, Sturmhauben und Handschuhe sichergestellt.

Die weiteren Ermittlungen ergaben, dass die beiden Festgenommen unmittelbar vor der beabsichtigten Überprüfung einen versuchten Einbruch in eine Tankstelle in Wiehl-Alperbrück begangen hatten. Sie beschädigten dabei die Eingangstür erheblich, ohne allerdings in den Verkaufsraum gelangen zu können. Dem 20-jährigen Fahrer des 'VW Polo' wurde eine Blutprobe entnommen. Er zeigte typische Ausfallerscheinungen und gab den Konsum zu. Sein Fahrzeug wurde sichergestellt. Er ist zudem nicht im Besitz eines Führerscheins. Bei der Überprüfung eines im Fahrzeug aufgefundenen Mobiltelefons stellte sich heraus, dass dieses in Duisburg als gestohlen gemeldet wurde. Die Ermittlungen dauern an.

Niederkassel-Ranzel - Gaststätteneinbruch

(Ri)  Am 04.08. gegen 11.45 Uhr bemerkte der Betreiber einer Gaststätte an der Markusstraße in Niederkassel einen Einbruch in sein Lokal. Offenbar hatten unbekannte Täter, nachdem die Gaststätte gegen Mitternacht geschlossen worden war, ein Fenster neben dem Eingang aufgebrochen und sich gezielt an zwei Spielautomaten zu schaffen gemacht. Die Automaten wurden aufgebrochen und eine noch unbekannte Summe Bargeld aus den Münzbehältern entwendet. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kripo unter Telefon 02241 / 5413221 entgegen.

Nümbrecht - Schnelle Festnahme nach Raubüberfall

Am Montagabend (03.08.) kam es in einem Nümbrechter Getränkemarkt zu einem Raubdelikt. Unter Vorhalt einer Waffe forderten zwei maskierte Täter von einem Mitarbeiter des Getränkemarkts die Herausgabe der Kassenschublade. Ein 18-jähriger Angestellter wollte gemeinsam mit einem 60-jährigen Mitarbeiter um kurz nach 20 Uhr (nach Geschäftsschluß) die Kassenschublade zur Hauptgeschäftsstelle bringen. Zwei maskierte Täter kamen auf sie zu. Einer richtete seine Waffe auf den Angestellten und forderte die Herausgabe der Kasse. Mit ihrer Beute flüchtete das Duo zunächst zu Fuß in Richtung Friedhof.

Ein 20-jähriger Nümbrechter hatte den Raub beobachtet und verfolgte die Flüchtigen. Als diese in einen Wagen einsteigen wollten, mittlerweile hatten sich zwei weitere Personen zu dem Duo gesellt, holte der 20-jährige sie ein. Die Personengruppe flüchtete erneut zu Fuß, Die erbeutete Geldkassette ließen sie allerdings am Fahrzeug zurück. Im Rahmen der Fahndung konnte die Polizei kurze Zeit später noch im Nahbereich zwei Personen festnehmen - einen 26-jährigen und einen 21-jährigen Nümbrechter. Nach ihrer polizeilichen Vernehmungen und Durchsuchung ihrer Wohnungen wurden sie wieder auf freien Fuß gesetzt. Bei der genutzten Waffe handelte es sich um eine Schreckschusswaffe. Die Identität der beiden anderen konnte im Laufe der Ermittlungen ebenfalls geklärt werden, es handelte sich um zwei 17-jährige Gummersbacher. Die Ermittlungen dauern an.

Niederkassel-Uckendorf - Einbrecher griffen Bewohnerin an

(Ri)  In der Nacht zum 03.08. gegen 0.30 Uhr drangen Einbrecher gewaltsam durch ein Fenster in ein Haus an der Eschmarer Straße in Niederkassel-Uckendorf ein. Eine 56-jährige Bewohnerin, die durch die eindringenden Täter geweckt worden war, wurde von ihnen ins Gesicht geschlagen und mit Kabeln gefesselt. Anschließend erzwangen die drei Unbekannten die Herausgabe der Schlüssel zu einem Tresor im Haus. Aus diesem entwendeten sie Schmuck und Bargeld, ehe sie vom Tatort nahe der Golfanlage "Clostermanns Hof" flüchteten. Die Geschädigte, die durch die Schläge mehrere leichte Verletzungen davongetragen hatte, konnte sich selbst aus den Fesseln befreien und die Polizei informieren. Die Fahndungsmaßnahmen verliefen bislang ohne Erfolg.

Zwei der Täter können vage beschrieben werden. Der Haupttäter ist schwarzhaarig etwa 20 bis 30 Jahre alt und von schlanker sportlicher Statur. Er sprach fließend Deutsch mit osteuropäischem Akzent. Ein Mittäter wird als 30 bis 40 Jahre alt mit dunklen Haaren und ebenfalls sportlicher Figur beschrieben. Von dem dritten Täter liegt keine Beschreibung vor. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen wegen Raubes aufgenommen. Im Zuge erster Befragungen ergaben sich Hinweise auf einen roten Kleinwagen, mit dem die Täter im Bereich "Clostermanns Hof" unterwegs gewesen sein könnten. Die Polizei bittet um Mitteilung verdächtiger Beobachtungen, die möglicherweise schon im Vorfeld der Tat gemacht wurden und für die Aufklärung von Bedeutung sein könnten. Hinweise nimmt die Polizei unter Telefon 02241 / 5413221 entgegen.


Dienstag, 04.08.2015

Eitorf - 21-jähriger bei Sturz schwer verletzt

(Ri)  Rettungsdienst und Polizei wurden vergangene Nacht um 3.30 Uhr nach Eitorf zum Gymnasium in der Straße 'Am Eichelkamp' gerufen. Dort war ein 21-jähriger Eitorfer von einem etwa vier Meter hohen Vordach gestürzt und hatte sich schwer verletzt. Ein Notarzt und eine Rettungswagen-Besatzung versorgten den 21-jährigen vor Ort. Anschließend wurde der Verletzte in eine Bonner Klinik gebracht.

Zum Sachverhalt konnte die Polizei bisher ermitteln, dass im Rahmen einer Geburtstagsfeier eine kleine Gruppe junger Männer im Alter zwischen 18 und 24 Jahren auf das Vordach der Schule geklettert waren, um dort Silvesterraketen zu Ehren des Geburtstagskindes zu zünden. Dabei war der 21-jährige vom Dach gestürzt und hatte sich unter anderem Kopfverletzungen zugezogen.

Rösrath - Einbrecher kamen durch den Zaun

(ck)  Einbrecher haben gestern (03.08.) in der Zeit von 06.45 Uhr bis 14.00 Uhr ein rückwärtiges Element eines Sichtschutzzauns gewaltsam geöffnet und sind so auf das Grundstück eines Einfamilienhauses an der Alten Kölnischen Straße gelangt. Von dort brachen sie die Tür zum Wintergarten auf und gelangten so in das Objekt. Sie durchsuchten sämtliche Schränke und Kommoden, fanden etwas Bargeld und Schmuck und entkamen unerkannt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Einbruchdiebstahls aufgenommen.

Rösrath-Scharrenbroich - Brand zweier Papiercontainer in kurzer Folge

(ck)  Zwei Brände haben die Polizei gestern morgen beschäftigt. Gegen 6.00 Uhr wurden die Beamten der Wache Rösrath zu einem Containerbrand bei einem Verbrauchermarkt im Gewerbegebiet Scharrenbroich gerufen. Anlieferer hatten Rauch in einem Presscontainer für Pappe festgestellt und die Feuerwehr alarmiert. Die mussten den großen Metallcontainer zunächst auf eine freie Fläche ziehen, um ihn richtig löschen zu können. An dem Container entstand Sachschaden infolge der Hitzeeinwirkung.

Bereits eine Viertelstunde später wurde ein weiterer Brand gemeldet. Gegen 06.15 Uhr brannte ein 1.100 Liter Kunststoff-Container für Papier im Bereich Bitze / Hauptstraße. Der Behälter schmolz durch die Hitzeeinwirkung weitestgehend. Die Brandursachen sind in beiden Fällen noch nicht klar, die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die in den Morgenstunden des Montags verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter Telefon 02202 / 2050 mit der hiesigen Kreispolizei in Verbindung zu setzen.
Fotos :  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.presseportal.de/blaulicht/pm/62459/3087954

Siegburg-Brückberg - Betrügerische Geldabhebung mit gestohlener Debitkarte

(Ri)  Am 04.04. gegen 16.00 Uhr wurde einer 51-jährigen Siegburgerin die Geldbörse aus dem Einkaufswagen gestohlen. Wie sie zu Protokoll gab, hatte sie wohl in einem Lebensmittelmarkt an der Luisenstraße für einen Moment die Geldbörse aus den Augen gelassen. Diese Unachtsamkeit hatte eine Diebin oder ein Dieb zur Tatbegehung genutzt. Das Portemonnaie enthielt neben Bargeld auch Bankkarten und persönliche Papiere.

Mit einer der Debitkarten hob ein unbekannter Täter kurz darauf einen vierstelligen Bargeldbetrag vom Konto des Opfers ab. Die Polizei veröffentlicht nun ein Foto des mutmaßlichen Täters aus der Überwachungsanlage der Bank. Die Ermittler fragen :  Wer kennt den abgebildeten Mann ?  Wer kann Angaben zu seiner Identität oder zu seinem Aufenthaltsort machen ?  Telefon 02241 / 5413121.
Foto :  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.presseportal.de/blaulicht/pm/65853/3088384

Lohmar - Trickdiebinnen erbeuteten Geldbörse

(Ri)  Am 17.03. gegen 13.30 Uhr war ein älteres Ehepaar aus Lohmar mit Einkäufen in einem Verbrauchermarkt an Hauptstraße beschäftigt. Die 85-jährige Frau hatte dabei ihre Handtasche mit der Geldbörse an den Einkaufswagen gehängt. Während eine unbekannte Frau das Ehepaar mit Fragen zu Speisesalzsorten abgelenkte, wurde die Geldbörse vermutlich von einer Mittäterin gestohlen.

Mit der Debitkarte, welche die Unbekannten dabei erbeutet hatten, wurde wenig später ein vierstelliger Eurobetrag vom Konto der Rentner an einem Geldautomaten in Troisdorf abgehoben. Die nun auf richterlichen Beschluss zur Fahndung veröffentlichten Fotos aus der Kameraüberwachung der Bank zeigen die beiden mutmaßlichen Täterinnen. Wer Angaben zur Identität oder zum Aufenthaltsort der Verdächtigen machen kann, wird gebeten, sich unter Telefon 02241 / 5413121 an die Polizei zu wenden.
(Foto :  Überwachungskamera des Geldinstituts)

Siegburg - Taschendiebstahl an Weiberfastnacht

(Ri)  An Weiberfastnacht, 12.02., wurde ein 67-jähriger Mann aus Wedel bei Hamburg im Gedränge am Siegburger Bahnhof Opfer eines Taschendiebstahls. Mit einer Kreditkarte aus dem Portmonee (Anmerkung der Redaktion : Portemonnaie) wurden kurz darauf dreistellige Geldbeträge an zwei verschiedenen Bankautomaten in Siegburg abgehoben. Das nun per Gerichtsbeschluss veröffentlichte Foto zeigt einen Tatverdächtigen mit hochgeschobener Karnevalsmaske in einer der Banken. Hinweise zur Identität oder zum Aufenthaltsort des mutmaßlichen Täters nimmt die Kripo unter Telefon 02241 / 5413121 entgegen.
Foto :  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.presseportal.de/blaulicht/pm/65853/3088517



Banner nk-se.info Banner lohmar.info Banner broeltal.de

Einkaufen im
Bergischen
Rhein-Sieg-Kreis
stärkt die Region :

Anzeigen

Handel


Gastronomie


Dienstleistung


Freizeit


Gesundheit


Handwerk