Navigation überspringen


Standortnavigation

Sie sind hier: much-heute.de > Regionale Nachrichten > Archiv 2015

Service-Navigation

Druckversion . Inhalt . Start . 

Regionale Nachrichten - Archiv 2015

Freitag, 30.01.2015

Oberbergischer Kreis - Zahlreiche Unfälle im Berufsverkehr

Im Oberbergischen Kreis sorgten heute Schneefall und überfrierende Nässe kreisweit für glatte Straßen. Besonders häufig knallte es auf oberbergischen Straßen zwischen 4.30 Uhr und 11 Uhr. Die Polizei verzeichnete insgesamt 24 Unfälle, wobei es überwiegend bei Blechschäden blieb. Weiterhin kam es kreisweit zu zahlreichen Verkehrsbeeinträchtigungen durch querstehende PKW / LKW oder Fahrzeuge, die in den Straßengraben gerutscht waren.

An einem Baum endete um 10.10 Uhr die Fahrt einer 19-jährigen. Auf winterglatten Straßen in Nümbrecht-Malzhagen verlor sie die Kontrolle über ihren PKW und rutschte gegen einen Baum. Ein Rettungswagen brachte sie zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus. An ihrem PKW entstand leichter Sachschaden (siehe auch Meldung unten).

Nümbrecht - Verkehrsunfall mit Personenschaden

Schwer verletzt wurde eine 19-jährige PKW-Fahrerin, die heute gegen 10.10 Uhr die Wirtenbacher Straße befahren hatte. Die 19-jährige geriet ausgangs einer scharfen Linkskurve nach rechts auf das unbefestigte, schneebedeckte Bankett. Durch heftiges Gegenlenken kam sie dann nach links von der Fahrbahn ab und prallte an der dortigen Böschung gegen einen Baum. Die Fahrerin musste mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden. Es entstand mittlerer Sachschaden.

Niederkassel-Mondorf - Falscher Wasserwerker wollte Geld eintreiben

(Ri)  Heute morgen gegen 09.30 Uhr meldete sich ein Unbekannter telefonisch bei einer 81-jährigen in Niederkassel-Mondorf. Der Mann gab sich am Telefon als Mitarbeiter des Wasserwerks aus und teilte mit, dass bei der Rechnungsstellung für die Seniorin ein Fehler unterlaufen sei. Die Mondorferin sollte mehrere hundert Euro nachzahlen. Dann avisierte der Anrufer mit auffällig kratzender Stimme eine Mitarbeiterin, die das Geld bei der Seniorin zuhause abholen würde. Die 81-jährige ließ sich zunächst darauf ein, wurde dann aber doch misstrauisch und informierte die Polizei.

Die von dem mutmaßlichen Betrüger angekündigte Mitarbeiterin erschien allerdings nicht und es kam nicht zu einem finanziellen Schaden. Die Polizei warnt vor dieser Betrugsmasche und weist darauf hin, dass die Stadtwerke finanzielle Ansprüche nur mit ordentlicher Rechnungsstellung oder gegebenfalls in einem schriftlichen Mahnverfahren stellen. Es wird in jedem Fall empfohlen, solche Betrugsversuche anzuzeigen, auch wenn es nicht zu einer Zahlung gekommen ist.

Nümbrecht-Drinsahl - PKW schleuderte in die Leitplanke

Heute gegen 06.45 Uhr befuhr ein 36-jähriger PKW-Fahrer die Kreisstraße 28 in Richtung Drinsahl. In einer Rechtskurve geriet er auf schneeglatter Fahrbahn mit seinem Fahrzeug ins Schleudern. Das Heck des Fahrzeugs brach nach links aus und der PKW schleuderte in die Leitplanke. Der 36-jährige verletzte sich dabei leicht. Am PKW entstand hoher Sachschaden.

Overath - Betrunkene Autofahrerin leistete Widerstand

(pr)  Heute Nacht erhielt die Kreispolizei gegen 01.15 Uhr Zeugenhinweise auf eine offensichtlich alkoholisierte Autofahrerin, die im Bereich Siegburger Straße unterwegs war. Die Angaben waren sehr konkret. Die Fahrerin konnte detailgenau beschrieben werden, das Kennzeichen des benutzten PKW wurde abgelesen. Schon wenige Minuten später entdeckten Polizeibeamte das Fahrzeug an der Wohnanschrift. Die Beamten klingelten an der Haustür, die 51-jährige öffnete, versuchte aber sofort die Türe wieder zuzudrücken, was ihr nicht gelang. Ihr Aussehen und ihre Bekleidung stimmten exakt mit der vom Zeugen übermittelten Beschreibung überein.

Da sie augenscheinlich erheblich unter Alkoholeinfluss stand, wurden zwei Blutproben angeordnet. Doch die 51-jährige wollte die Beamten nicht zur Polizeiwache begleiten. Deshalb ergriffen sie ihre Arme, sie schlug um sich, letztlich jedoch gab sie ihren Widerstand auf und konnte zur Wache transportiert werden. Kooperativ war sie aber auch gegenüber dem Arzt nicht, der die Blutproben entnehmen wollte. Beamte der Wache mussten sie fixieren, um die Entnahme des Blutes zu ermöglichen. Auch ihren Führerschein wurde sie los, er wurde beschlagnahmt. Die Kreispolizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte eröffnet. Verletzt wurde niemand.

Wiehl-Drabenderhöhe - Haus durchwühlt

Schmuck und Bargeld haben Unbekannte erbeutet, die am Donnerstag (29.01.) in ein Einfamilienhaus der Straße 'Nösnerland' in Drabenderhöhe eingebrochen sind. Zwischen 18 Uhr und 21.30 Uhr hebelten sie zunächst die Tür zum Wintergarten und anschließend die Terrassentür und das Wohnzimmerfenster auf. Sie durchwühlten das Haus nach Diebesgut und flüchteten anschließend in unbekannte Richtung.

Eitorf-Bohlscheid - Ein Verletzter bei Verkehrsunfall im Gegenverkehr

(AB)  Am 29.01. gegen 11.45 Uhr befuhr ein 27-jähriger Bornheimer die Denkmalstraße in Eitorf-Bohlscheid in Richtung Eitorf. In einer Rechtskurve rutschte der PKW, vermutlich wegen nicht angepasster Geschwindigkeit bei regennasser Straße, auf die Gegenfahrbahn. Dort stieß das Fahrzeug frontal gegen den entgegenkommenden PKW eines 68-jährigen Eitorfers, der bei dem Zusammenstoß leicht verletzt wurde. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden von insgesamt 13.000 Euro. Der Verletzte konnte selbständig einen Arzt aufsuchen, für die PKW mussten Abschleppdienste bestellt werden.

Eitorf - Einbruch in Vereinslokal

(AB)  Am 29.01., zwischen 1.15 Uhr und 5.00 Uhr, schlugen unbekannte Täter die Glasscheibe der Eingangstür eines Vereinsheimes an der Eitorfer Gartenstraße ein. Aus dem Aufenthaltsraum entwendeten die Täter einen Zigarettenautomaten, den sie vom Tatort abtransportierten. - Die Polizei fragt :  Wer hat im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet ?  Hinweise nimmt die Polizei in Eitorf unter Telefon 02243 / 943421 entgegen.

Troisdorf-Spich - Einbruch in Büroräume

(AB)  In der Nacht zum 29.01. brachen unbekannte Täter in ein Bürogebäude eines abgelegenen Industriebetriebes am Zündorfer Weg in Troisdorf ein. Im Gebäude brachen die Täter Schränke und Schreibtische auf und erbeuteten insgesamt einige tausend Euro Bargeld. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen, die sich in der Nähe der Kiesgruben aufhielten, nimmt die Polizeiwache Troisdorf unter Telefon 02241 / 5413221 entgegen.

Sankt Augustin - Öffentlichkeitsfahndung nach Tätergruppe

(AB)  Am 07.03. gelang es vier Personen, Artikel im Wert von mehreren tausend Euro aus einem Sankt Augustiner Großmarkt zu schmuggeln, ohne diese zu bezahlen. Die Polizei sucht nun zwei der Personen, die auf den Fotos der Videoüberwachung des Marktes zu sehen sind. Gegen sie wird unter anderem wegen Betruges ermittelt. Die Veröffentlichung der Fotos erfolgt auf richterliche Anordnung.

Beschreibung :  1. Person : weiblich, korpulent, blauer Trainingsanzug, darunter ein schwarzes Top - 2 . Person : männlich, schwarze Trainingsjacke, blaue Jeans, schwarze Mütze
Wer kennt die Personen oder kann Angaben zu ihrem Aufenthalt machen ?  Hinweise bitte an die Polizei Sankt Augustin unter Telefon 02241 / 5413321.


Donnerstag, 29.01.2015

Rösrath - LKW prallte gegen Hauswand

(gb)  Ein 28-jähriger aus Drolshagen prallte heute morgen (04.30 Uhr) mit seinem LKW gegen die Hauswand einer Gaststätte an der Hauptstraße. Er war mit dem Daimler-Chrysler auf der L 284 in Richtung Rösrath unterwegs, als das Fahrzeug zu Beginn einer Kurve aufgrund von Glätte von der Fahrbahn abkam. Der LKW rutschte gegen die Hauswand der Gaststätte.

Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass der Fahrer unter Drogeneinwirkung stand. Ein vor Ort durchgeführter Drogenschnelltest bestätigte den Verdacht. Eine Blutprobe wurde angeordnet, der Führerschein des 28-jährigen sichergestellt. An dem LKW entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro, an dem Gebäude von rund 20.000 Euro.

Siegburg - Rollerdiebe gestellt

(AB)  Am 28.01. gegen 15.20 Uhr fiel einer Streifenwagen-Besatzung in der Siegburger Karl-Schurz-Straße ein Motorroller auf, auf dem drei Jugendliche ohne Helm saßen. Als die Personen den Streifenwagen erblickten, warfen sie den Roller auf die Fahrbahn und flüchteten zu Fuß durch anliegende Gärten. Nach kurzer Verfolgung konnten die Beamten zwei der Flüchtenden stellen und festnehmen. Auch der dritte Täter konnte ermittelt werden.

Es handelt sich um zwei Jugendliche im Alter von 15 und 16, sowie einen 18-jährigen aus Siegburg und Troisdorf, die allesamt wegen mehrfacher Eigentumsdelikte polizeibekannt sind. Nach Vernehmung wurden die Täter entlassen. Sie erwartet ein neuerliches Strafverfahren wegen schweren Diebstahls und Fahrens ohne Führerschein. Der Roller konnte leicht beschädigt seiner Besitzerin übergeben werden. Den Diebstahl des Rollers, der verschlossen auf dem Berliner Platz in Siegburg stand, hatte sie noch nicht bemerkt.

Hennef - Einbruch in Wohnung

(AB)  Über eine Tiefgarage gelangten unbekannte Täter am 28.01. vormittags in ein Mehrfamilienhaus in der Dickstraße in Hennef. Im zweiten Obergeschoß hebelten die Täter eine Wohnungstür auf und entwendeten aus der Wohnung Schmuck von bisher unbekanntem Wert. - Die Täter flüchteten unerkannt. Die Polizei fragt :  Wer hat zur Tatzeit verdächtige Personen gesehen ?  Hinweise werden an die Polizeiwache in Hennef unter Telefon 02242 / 943521 erbeten.

Rösrath - Mauern und Telefonkästen beschmiert

(ck)  Vermutlich am letzten Wochenende haben Unbekannte Mauern und Telefonkästen mit Schriftzügen beschmiert. Am Montag (28.01.) erhielt die Polizei Rhein-Berg Kenntnis von den Sachbeschädigungen 'Am Sommerberg'. Neben einer Grundstücksmauer waren Telefonkästen und eine Anzeigetafel der Verkehrsbetriebe bemalt worden. In lila und blau waren dort Tags wie "LOL", "SOUL" und "NES" aufgebracht worden. Zeugen, die Angaben zu den vermeintlichen Künstlern geben können, werden gebeten, sich unter Telefon 02202 / 2050 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.


Mittwoch, 28.01.2015

Ruppichteroth - Raubdelikt in Schnellimbiss

(Ri)  Am 27.01. gegen 20.00 Uhr betrat in Ruppichteroth ein maskierter Mann den kundenleeren Schnellimbiss an der Ecke Burgstraße / Brölstraße. Der Unbekannte bedrohte die beiden 26 und 29 Jahre alten Mitarbeiter mit einer Pistole und forderte in gebrochenem Englisch Bargeld. Die Bedrohten übergaben dem Täter eine private Geldbörse, die einen kleinen dreistelligen Geldbetrag enthielt. Mit der Beute flüchtete der Maskierte zu Fuß über die Burgstraße in Richtung der dortigen Kirche.

Der Täter wird als circa 170 cm groß und etwa 25 Jahre alt mit untersetzter Figur beschrieben. Er trug bei der Tat schwarze Oberbekleidung und schwarze fingerlose Handschuhe. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kripo unter Telefon 02241 / 5413421 entgegen.

Hennef - Einbrecher flüchteten vom Tatort

(AB)  Ein aufmerksamer Nachbar meldete der Polizei am 27.01. gegen 18.45 Uhr drei unbekannte Personen auf dem Grundstück eines Reihen-Endhauses am Hennefer Blocksberg. Als die Wohnungsinhaber zur gleichen Zeit nach Hause kamen, flüchteten die Täter, die bereits in das Haus eingebrochen waren. Die Polizei konnte feststellen, dass die Täter eine Terrassentür im rückwärtigen Bereich des Hauses aufgehebelt hatten. Die Täter erbeuteten Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro. Trotz einer sofort eingeleiteten Fahndung konnten die Täter unerkannt entkommen.

Die Flüchtigen werden wie folgt beschrieben :  männlich, circa 20 bis 25 Jahre alt, eine Person war auffallend schlank. Ein Täter war mit einer dunklen, hüftlangen Lederjacke mit bunten Bündchen bekleidet. In Tatortnähe fiel einem Nachbarn vor der Tat ein silberfarbener PKW der Marke Hyundai auf, der mit mehreren Personen besetzt war und mit dem Einbruch im Zusammenhang stehen könnte. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an. Hinweise zu dem PKW oder den Verdächtigen nimmt die Polizeiwache in Hennef unter Telefon 02242 / 943521 entgegen. Die Polizei berät kostenlos zum technischen Einbruchschutz. Anmeldung unter der Telefon-Nummer 02241 / 5414777.

Siegburg-Kaldauen - Seniorenehepaar mit Enkeltrick betrogen

(Ri)  Einen fünfstelligen Geldbetrag erbeuteten Betrüger am 27.01. in Siegburg-Kaldauen. Eine angebliche Schwägerin rief bei den 79 und 72 Jahre alten Eheleuten an und bat um eine kurzfristige finanzielle Unterstützung für einen Wohnungskauf. Die Geschädigten wähnten die echte Schwägerin am Telefon und hoben bei ihrer Bank das Geld ab, welches dann von einer angeblichen Mitarbeiterin eines beauftragten Notariates abgeholt wurde. Erst als abends die echte Schwägerin erreicht wurde, fiel der Betrug auf.

Beschreibung der Abholerin :  weiblich, circa 30 Jahre alt, Brillenträgerin, dunkle Haare, freundliches Auftreten, sprach akzentfreies Deutsch. Das Ehepaar wurde Opfer des altbekannten Enkeltricks, vor dem die Polizei schon vielfach gewarnt hat. Um einen solchen Betrug zu verhindern sollte vor jeglicher Geldzahlung zweifelsfrei überprüft werden, ob es sich dem Anrufer tatsächlich um Verwandte handelt. Dazu sollten ausschließlich bereits bekannte Erreichbarkeiten verwendet werden.

Engelskirchen-Miebach - Wohnungseinbruch, Täter scheiterte an Terrassentür

Im Tatzeitraum zwischen dem 25.01. gegen 12 Uhr und dem 27.01. gegen 15 Uhr wurde in einem freistehenden Einfamilienhaus in Miebach ein Einbruch verübt, die Täter blieben jedoch erfolglos und gelangten nicht ins Haus. Sie versuchten durch die Terrassentür in ein Haus im Bergweg einzudringen, in dem die Unbekannten die Tür aufhebeln wollten. Dabei beschädigten sie den Türrahmen, konnten die Türe jedoch nicht öffnen und flüchteten in unbekannte Richtungen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 300 Euro. Die Täter sind bis jetzt unbekannt, die Polizei hofft auf die Hilfe von möglichen Zeugen. Hinweise auf verdächtige Personen, PKW oder Kennzeichen bitte an die Polizei unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.

Rösrath-Forsbach - Einbruchsversuch in eine Sakristei

(gb)  Unbekannte versuchten, in die Sakristei der katholischen Kirche an der Straße 'Im Käuelchen' einzubrechen. Die Küsterin hatte am letzten Montag (26.01.) gegen 12.00 Uhr Beschädigungen an der Eingangstür festgestellt. Am Abend vorher (25.01.) waren diese gegen 19.00 Uhr noch nicht vorhanden. Die Polizei bittet Zeugen, die etwas beobachtet haben, sich unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050 zu melden.


Dienstag, 27.01.2015

Siegburg-Zange - 'Mercedes Sprinter' gestohlen

(AB)  In der Nacht von Montag auf Dienstag, den 27.01. wurde von einem Firmengelände im Industriegebiet Siegburg-Zange am Siegdamm ein weißer 'Mercedes Sprinter' mit hochwertigen 'Hilti'-Elektrowerkzeugen auf der Ladefläche entwendet. Der Diebstahl wurde vom Eigentümer am Morgen gegen 5.00 Uhr bemerkt. Die Täter hatten zuvor einen Bewegungsmelder an einer Halle verstellt, um unbemerkt den Kastenwagen aufbrechen und entwenden zu können.

Der Wert des LKW mit dem Kennzeichen "SU-LM ..." und der Werkzeuge beträgt circa 25.000 Euro. Da der Tank des 'Sprinters' fast leer war, müssen die Täter das Fahrzeug im näheren Umkreis betankt haben. - Die Polizei fragt : Wer hat im Laufe der Nacht verdächtige Beobachtungen gemacht oder kann Hinweise zum Verbleib des Sprinters oder zum Ort einer eventuellen Betankung geben ?  Hinweise nimmt die Polizei Siegburg unter Telefon 02241 / 5413121 entgegen.

Lohmar-Aggerhütte - Werkstattbrand

(Ri)  Anwohner aus Lohmar, Aggerhütte, riefen am 26.01. gegen Mitternacht die Feuerwehr, weil sie einen Brand an einer nahe gelegenen Werkstatthalle bemerkt hatten. Die Einsatzkräfte fanden die beiden Wellblechhallen einer Autowerkstatt im Vollbrand vor. Zahlreichen Wehrleuten der umliegenden Löschgruppen gelang es, den Brand unter Kontrolle zu bringen. Ein Feuerwehrmann wurde bei dem Einsatz verletzt. Ein an die Hallen angrenzender Bürotrakt in Massivbauweise wurde ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen. Den entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf circa 200.000 Euro. Die Kripo beschlagnahmte den Brandort für die folgenden Ermittlungen. Die Ursache ist noch unklar.

Overath - Zeuge informierte Polizei über Trunkenheitsfahrt

(ck)  Ein 24-jähriger Zeuge hat gestern (26.01.) gegen 22.15 Uhr die Polizei informiert, weil ein offensichtlich schon angetrunkener Mann zur Tankstelle an die Siegburger Straße kam, dort weiteren Alkohol kaufte und anschließend mit einem silbernen BMW wegfuhr. Anhand des Kennzeichens fanden die Beamten der Wache Overath / Rösrath den gesuchten BMW schnell in der Nähe der Halteranschrift. Der Wagen war verschlossen, aber noch warm.

Der Halter war unweit zu Fuß unterwegs. Der 29-jährige Overather gab an, nicht mit dem BMW gefahren zu sein, widersprach sich aber in seinen Aussagen. Da zudem die Beschreibung des Zeugen auf den Overather passte, musste der 29-jährige die Beamten zur Wache begleiten. Ein Alcotest verlief mit über 1,5 Promille positiv. Der Overather musste zudem seinen Führerschein abgeben. Ihn erwartet nun eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.

Eitorf - Fahrerin bei Verkehrsunfall schwer verletzt

(AB)  Am 26.01. gegen 18.20 Uhr kam es auf der Kreuzung Poststraße / Bahnhofstraße in Eitorf zu einem schweren Verkehrsunfall. Eine 62-jährige Eitorferin bog an der Kreuzung von der Poststraße nach links in die Brückenstraße ab. Dabei übersah sie den PKW einer 66-jährigen Eitorferin, die die Kreuzung in der Gegenrichtung geradeaus überquerte. Die Fahrzeuge kollidierten auf der Kreuzung. Die 66-jährige wurde durch den Aufprall schwer verletzt. Sie wurde nach notärztlicher Behandlung in ein Krankenhaus gebraucht. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden von insgesamt circa 8.000 Euro. Die PKW wurden abgeschleppt.

Nümbrecht-Bierenbachtal - Kollision beim Abbiegen

Beim Linksabbiegen auf der L 320 in Nümbrecht kam es am Montagnachmittag (26.01.) zu einem Verkehrsunfall. Die Folge : zwei Verletzte und zwei erheblich beschädigte Fahrzeuge. Um 17.30 Uhr befuhr eine 22-jährige Waldbrölerin die L 320 aus Bierenbachtal kommend in Richtung Homburg-Bröl. An der Einmündung zur L 339 beabsichtigte sie nach links in Richtung Breunfeld abzubiegen. Dabei kam es zur Kollision mit dem entgegenkommenden Fahrzeug einer 23-jährigen Wiehlerin. An beiden PKW entstand erheblicher Sachschaden, sie waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die beiden Fahrerinnen verletzten sich leicht und konnten selbständig einen Arzt aufsuchen.


Montag, 26.01.2015

Nümbrecht-Elsenroth - Kennzeichendiebstahl

Die Kennzeichen eines LKW haben Unbekannte vergangene Nacht (26.01.) aus einer Lagerhalle in Nümbrecht-Elsenroth gestohlen. Die Täter verschafften sich Zugang zu dem Firmengelände in der Straße 'Alte Ziegelei' und gelangten durch den Hintereingang in die Lagerhalle. Dort montierten sie von einem weißen Kleintransporter die Kennzeichen "GM-SV 104" ab. Vermutlich wurden sie von einem Firmenmitarbeiter gestört, der um 5.45 Uhr das Firmengelände betrat. Ohne weiteres Diebesgut flüchteten sie mit den gestohlenen Kennzeichen in unbekannte Richtung. Hinweise zu verdächtigen Personen, Kennzeichen oder Fahrzeugen bitte an das Kriminal-Kommissariat Waldbröl unter Telefon 02261 / 81990.

Troisdorf - Motorradfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt

(AB)  Am 25.01. um 20.41 Uhr fuhr ein 63-jähriger Troisdorfer Motorrollerfahrer auf der Poststraße in Troisdorf in Richtung des Stationswegs. Vor der Kurve Poststraße / Stationsweg rutschte beim Bremsen das Hinterrad der Kraftrades weg, wodurch der Fahrer zu Fall kam und auf die regennasse Fahrbahn stürzte. Der Fahrer wurde hierbei schwer verletzt und nach Erstversorgung durch eine Rettungswagenbesatzung in ein Krankenhaus gefahren. Die Unfallstelle wurde während der Unfallaufnahme kurzzeitig gesperrt. An dem Motorroller entstand Sachschaden von circa 400 Euro.

Wiehl-Oberbantenberg - Magere Ausbeute für Einbrecher

Eine Tischdecke aus der Küche - das ist die magere Ausbeute von Einbrechern, die am Sonntagnachmittag (25.01.) in ein Einfamilienhaus der Straße 'Auf der nassen Höhe' in Wiehl-Oberbantenberg eingedrungen sind. Zwischen 16.30 Uhr und 18.45 Uhr hebelten sie die Terrassentür des Hauses auf und gelangten so ins Haus. Nachdem sie im Haus keine Wertgegenstände finden konnten, nahmen sie aus der Küche das Tischtuch mit und flüchteten damit in unbekannte Richtung. Hinweise zu verdächtigen Personen, Kennzeichen oder Fahrzeugen bitte zu jeder Zeit an die Polizei unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.

Lohmar-Scheid - Verdacht der Brandstiftung an Gaststätte

(Ri)  Am 25.01. in der Zeit zwischen 03.30 Uhr und 12.00 Uhr versuchten Unbekannte ein Vereinslokal in Lohmar-Scheid in Brand zu setzen. Das Fachwerkhaus, in dessen Untergeschoss sich das Lokal des Dorfvereins Scheid befindet, wurde im Bereich eines Fensters und der Veranda durch Feuer beschädigt. Die Täter hatten offenbar eine brennbare Flüssigkeit benutzt, um den Brand zu legen. Zu einer Durchzündung war es nicht gekommen. Löschmaßnahmen waren nicht erforderlich. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 3.500 Euro geschätzt.

In der Nacht hatte in dem Lokal eine "U 30-Party" stattgefunden, in deren Verlauf es vor der Gaststätte zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren alkoholisierten Jugendlichen gekommen war. Dabei waren gegen 01.00 Uhr drei junge Männer im Alter zwischen 17 und 23 Jahren leicht verletzt worden. Die hinzugerufenen Polizisten konnten den Streit befrieden und nahmen Strafanzeigen wegen gegenseitiger Körperverletzungen auf. Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Brandlegung mit dieser Auseinandersetzung im Zusammenhang steht. Personen befanden sich zur Brandzeit nicht in dem Gebäude. Die Ermittlungen dauern an. Hinweise nimmt die Kripo unter Telefon 02241 / 5413121 entgegen.

Sankt Augustin - Einbruch in Kirchengebäude

(Ri)  In der Nacht zum 24.01. drangen Einbrecher in Sankt Augustin in die Kirche 'Sankt Maria Königin' an der Goethestraße ein. Der Küster hatte zunächst festgestellt, dass Licht im Sakristeianbau der Kirche brannte. Dann hatte er ein aufgebrochenes Fenster zu einem Kellerraum entdeckt. Die Täter hatten, nachdem sie dort eingestiegen waren, auch im Inneren Türen aufgebrochen und mehrere Räume und Schränke nach Wertsachen durchsucht. Ob die Unbekannten Beute machten, ist noch unklar. Allein der Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kripo unter Telefon 02241 / 5413321 entgegen.

Rösrath-Forsbach - Einbruch in Kindertagesstätte

(pr)  In der Zeit zwischen Freitag (23.01.), 16.30 Uhr, und Sonntag (25.01.), 10.00 Uhr, überkletterten Unbekannte einen Zaun zu einer Kindertagesstätte im Kirchweg (Zugang vom Parkplatz aus) und hebelten anschließend das Toilettenfenster auf, wodurch sie in die Innenräume gelangten. Hier durchwühlten sie die Räume, Schränke und Schubläden. Im Büro brachen sie auch einen Aktenschrank auf. Was genau entwendet wurde, steht noch nicht fest. Hinweise nimmt die Kreispolizei unter Telefon 02202 / 2050 entgegen.

Wiehl-Hillerscheid - Auf winterglatter Fahrbahn in die Böschung gerutscht

Auf winterglatter Fahrbahn hat am Samstagmittag (24.01.) eine 19-jährige Wiehlerin die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren. Um 12.15 Uhr befuhr sie die schneebedeckte Hillerscheider Straße in Richtung Bielstein. In einer scharfen Rechtskurve kam sie nach links von der Straße ab, touchierte die Leitplanke und rutschte anschließend die Böschung hinab. An dem PKW entstand erheblicher Sachschaden, er war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die 19-jährige verletzte sich leicht; sie musste zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus.

Windeck-Ehrenhausen - PKW überschlug sich bei Alleinunfall

(Ri)  Am 23.01. gegen 20.15 Uhr meldeten Zeugen einen Verkehrsunfall in Windeck-Ehrenhausen auf der Landstraße 312. Sie hatten beobachtet, wie ein PKW aus Richtung Windeck-Leuscheid kommend auf nasser Fahrbahn nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und eine Böschung hinuntergerutscht war. Dabei hatte sich der Citroen laut Zeugen mehrfach überschlagen. Der Fahrer, ein 44-jähriger Windecker, und die Beifahrerin, eine 32-jährige Windeckerin, hatten sich selbst aus dem Wrack befreit und sich dann zunächst zu Fuß von der Unfallstelle entfernt, obwohl Anwohner schon zur Unfallstelle geeilt waren, um Hilfe zu leisten.

Die beiden Insassen konnten schließlich durch Polizeibeamte in der Nähe angetroffen werden. Während die Beifahrerin zur Behandlung einer Kopfverletzung im Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht wurde, stellten die Polizisten bei dem Fahrer Alkoholkonsum fest. Nachdem das Testgerät einen Wert von knapp 1,0 Promille angezeigt hatte, musste der 44-jährige eine Blutprobe abgeben. Sein Führerschein wurde sichergestellt. Das Verkehrs-Kommissariat ermittelt wegen Gefährdung des Straßenverkehrs durch Fahren unter Alkohol und fahrlässiger Körperverletzung.

Siegburg-Kaldauen - Betrügerische Spendensammler festgenommen

(AB)  Am Freitag, 23.01., fielen einem aufmerksamen Bürger an einem Kaldauer Einkaufsmarkt drei Männer und eine Jugendliche auf, die angeblich Spenden für Gehörlose sammelten. Die Personen, im Alter zwischen 16 und 21 Jahren, versuchten verschiedene Passanten zur Angabe von Bankverbindungsdaten für Spenden-Abbuchungen zu bewegen. Zu dieser Vorgehensweise ist polizeilich bekannt, dass in derartigen Fällen die Opfer durch die Betrüger abgelenkt werden, um Taschendiebstähle zu begehen.

Anhand der guten Beschreibung des Zeugen konnten durch Einsatzkräfte der Polizeiwache Siegburg die vier Personen im Kiefernweg angehalten und kontrolliert werden. Nach der Durchsuchung der Personen und des PKW mit französischem Kennzeichen wurden die Beschuldigten vorläufig festgenommen und zur Polizeiwache Siegburg gebracht. Die Festgenommenen, die keinen Wohnsitz in Deutschland haben, wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen auf Entscheidung der Staatsanwaltschaft entlassen. Sie erwartet ein Strafverfahren wegen versuchten Betruges.

Wiehl-Hengstenberg - Fahrzeugaufbrüche

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag (23.01.) haben Unbekannte in Wiehl-Hengstenberg gleich mehrere Fahrzeuge aufgebrochen. Mit einem Stein haben die Täter die Seitenscheibe eines blauen 'VW Passat' eingeworfen, der in einer Hauszufahrt in der Hengstenberger Straße parkte. Aus dem Fahrzeug stahlen sie eine Geldbörse mit persönlichen Dokumenten und Bargeld. Aus einem schwarzen Peugeot auf der gegenüberliegenden Straßenseite entwendeten sie zwei Laptops und ein Mobiltelefon.

In der Straße 'Im Hofwinkel' verschafften sich die Diebe gewaltsam Zutritt zu einer Garage. Sie traten ein auf Kipp stehendes Fenster auf und gelangten so in die Garage. Dort durchwühlten sie das unverschlossene Fahrzeug, konnten dabei allerdings keine Beute finden.

Ohne Beute blieben Unbekannte, die in der Straße "Zum Bergerholz" einen Opel, einen Ford und einen Audi öffneten und nach möglichem Diebesgut durchsuchten. Hinweise bitte an das zuständige Kriminal-Kommissariat Gummersbach unter 02261 / 81990.

Siegburg-Brückberg - Ladendieb stahl Kosmetikartikel und Spirituosen

Die Polizei fahndet nach einem Ladendieb. Der Unbekannte hatte am 24.09.2014 in einem Supermarkt in Siegburg-Brückberg zunächst diverse Kosmetikartikel in seinen Einkaufskorb gelegt und damit das Geschäft verlassen, ohne zu bezahlen. Wenige Minuten später kehrte er zurück und füllte den Einkaufskorb erneut, diesmal mit hochwertigen Spirituosen, die er ebenso nicht bezahlte, als er das Geschäft verließ. Der Mann erbeutete so Waren im Wert von mehreren hundert Euro.

Die Tat wurde durch die Überwachungsanlage des Supermarktes aufgezeichnet. Ein Foto aus dieser Aufzeichnung ist jetzt per Gerichtsbeschluss zur Öffentlichkeitsfahndung freigegeben worden. Die Polizei fragt :  Wer kennt den Mann oder kann Angaben zu seinem Aufenthalt machen? Hinweise werden erbeten an das Kriminal-Kommissariat Ost, Telefon 02241 / 5413121.


Sonntag, 25.01.2015

Rösrath - PKW-Diebstahl nach vorangegangenem Handtaschendiebstahl

Der Angestellten einer Spielhalle in Rösrath wurde am 24.01. gegen 18.30 Uhr die Handtasche aus dem Thekenbereich gestohlen. Nachdem sie beobachtete, wie sich ihr PKW vom Parkplatz in unbekannte Richtung entfernte, realisierte sie erst, dass ihre Handtasche, in der sich auch der Fahrzeugschlüssel befand, zuvor entwendet wurde.

Nümbrecht - Fahranfängerin rutschte mit PKW in Straßengraben

Gestern (24.01.) gegen 17.00 Uhr befuhr eine 18-jährige PKW-Fahrerin die L 350 aus Richtung Elsenroth kommen in Richtung Marienberghausen. In Höhe der Einmündung nach Windhausen verlor die 18-jährige auf der teilweise mit Schnee bedeckten Fahrbahn die Kontrolle über ihr Fahrzeug, drehte sich mit dem PKW und rutschte in den Straßengraben. Dabei verletzte sich die 18-jährige. Ein Rettungswagen brachte die junge Frau in ein Krankenhaus. Es entstand mittlerer Sachschaden.

Rösrath - Verkehrsunfall unter Alkohol-Einfluss mit verletzter Person

(sh)  Am Vormittag des 24.01. befuhr gegen 11.00 Uhr eine 43-jährige Rösratherin mit ihrem PKW die Straße 'Am Sommerberg' in Richtung Hauptstraße. Das Fahrzeug war mit Sommerreifen ausgerüstet. Im beampelten Einmündungsbereich fuhr sie einem PKW auf, der vor der Rotlicht anzeigenden Lichtzeichenanlage stand. Die 28-jährige Beifahrerin des stehenden Fahrzeugs wurde bei dem Aufprall leicht verletzt und wurde dem Krankenhaus zugeführt. In der Atemluft der Unfallverursacherin wurde Alkoholgeruch festgestellt, eine Blutprobe wurde angeordnet.

Rösrath-Forsbach - Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen

(sh)  Am 24.01. befuhr ein 27-jähriger PKW-Fahrer aus Koblenz die Feldstraße in Richtung Forsbach. Offenbar unterschätzte er den starken Schneefall und die geschlossene Schneedecke auf der Fahrbahn. In einer Rechtskurve verlor er aufgrund unangepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über seinen PKW und geriet nach links auf den dortigen Geh- und Radweg. Hier touchierte er zwei Spaziergänger (75 und 73 Jahre) und verletzte diese. Einer der beiden muss mit schwereren Verletzungen im Krankenhaus verbleiben.

Overath-Hufe - Versuchter Einbruchsdiebstahl

Unbekannte Täter drangen in dem Zeitraum vom 23.01.,14.00 Uhr, und 24.01.,11.30 Uhr, in zwei nebeneinander liegende Einfamilienhäuser in der Ortschaft Hufe ein. Die Räumlichkeiten der derzeit unbewohnten Häuser wurden durchsucht, entwendet wurde nichts.

Oberbergischer Kreis - Gemeinsame Kontrollen gegen Einbrecher

Im Rahmen der vereinbarten engen Zusammenarbeit der Kreispolizeibehörden Oberbergischer Kreis, Rheinisch-Bergischer Kreis und Rhein-Sieg Kreis im Kampf gegen Einbrecher trafen sich am Freitag (23.01.) von 10.00 Uhr bis 21.00 Uhr rund 100 Beamtinnen und Beamte aus den drei Behörden mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei Köln zur Kontrollaktion im Oberbergischen Kreis. Durch gegenseitige personelle Unterstützung soll jede der beteiligten Behörden in die Lage versetzt werden, personalintensive Einsätze durchzuführen, um umfassende Erkenntnisse über organisierte, reisende Einbrecherbanden zu erlangen und gegen diese vorzugehen.

Bei dem Einsatz am Freitag fanden sowohl offene stationäre Kontrollen in Wiehl-Alperbrück und Engelskirchen als auch verdeckte Maßnahmen mit zivilen Kräften in tatbelasteten Gebieten in Gummersbach, Wiehl, und Waldbröl statt. Dabei überprüften die Einsatzkräfte 251 Fahrzeuge und 374 Personen. Den Beamten fielen neun Männer auf, die im Verdacht stehen, Eigentumsdelikte zu begehen. Bei der Durchsuchung eines PKW fanden die Polizisten Betäubungsmittel. Das Rauschgift stellten sie sicher und erstatteten eine Strafanzeige.

Drei Fahrzeugführer mussten die Polizisten zur Blutprobe begleiten, da sie unter Alkohl- beziehungswiese Betäubungsmitteleinfluss standen. Zwei PKW-Fahrer waren ohne Fahrerlaubnis unterwegs, sie mussten nach der Kontrolle ihr Auto stehen lassen. Sie erwartet nun eine entsprechende Anzeige. Zudem erstatteten die Beamten zwei Ordnungswidrigkeiten-Anzeigen und erhoben zehn Verwarngelder.


Samstag, 24.01.2015

Much-Bennrath - Unfallfahrer wurde tödlich verletzt

(Th)  Am Samstagmorgen um 0.49 Uhr wurde der Polizei ein schwerer Verkehrsunfall auf der Wahnbachtalstraße (L 189) in Höhe Leverath gemeldet. Ein Unfallbeteiligter lag reglos auf der Fahrbahn. Bei Eintreffen der Rettungskräfte und Polizei vor Ort bestätigte der eingesetzte Notarzt, dass die männliche Person ihren Verletzungen erlegen war. Die Identität des männlichen Fahrers konnte noch nicht zweifelsfrei festgestellt werden. Nach ersten Erkenntnissen anhand der Unfallspuren handelt es sich um einen Alleinunfall.

Der Mann (30-40 Jahre alt) war mit einem BMW auf der L 189 von Much aus kommend in Richtung Kreuzkapelle unterwegs. In einer Rechtskurve kam der PKW mit hoher Wahrscheinlichkeit aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Bei der Kollision wurde das Fahrzeug total zerstört und in zwei Teile gerissen. Der Fahrer wurde aus dem Fahrzeug geschleudert. Weiteren Feststellungen nach war nur eine Person im Fahrzeug.

Der Bereitschaftsdienst der Staatsanwaltschaft wurde informiert. Hinweise auf Alkoholgenuss lagen nicht vor. Zur Klärung der Unfallursache wurde ein Sachverständiger hinzugezogen, der PKW wurde sichergestellt. Bei der Überprüfung wurde festgestellt, dass der Wagen nicht zugelassen ist. Für die Dauer der Unfallaufnahme wurde die L 189 bis 05.00 Uhr komplett gesperrt.

Rösrath - Tresor entwendet

(sh)  Am 23.01. in der Zeit zwischen 19.40 Uhr und 23.05 Uhr hebelten unbekannte Täter eine rückwärtig gelegene Terrassentür eines Einfamilienhauses in der Lüghauser Straße auf. Sämtliche Räumlichkeiten des Hauses wurden anschließend nach Wertgegenständen durchsucht. Die Täter entwendeten einen Tresor und verließen das Objekt in unbekannte Richtung. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050 entgegen.

Wiehl - PKW prallte gegen Leitplanke und Baum

Der 25-jährige Fahrzeugführer befuhr am Freitag, 23.01., gegen 19.50 Uhr mit seinem PKW die L 95 aus Nümbrecht-Elsenroth kommend in Richtung Wiehl- Bielstein. Das Heck des PKW brach ausgangs einer Rechtskurve nach links aus. Das Gegenlenken führte zu einem Übersteuern nach links, so dass der PKW gegen die linke Leitplanke und den dahinter befindlichen Baum prallte, das linke Vorderrad riss ab. Der PKW kam anschließend stark beschädigt auf dem rechten Gehweg der L 95 zum Stehen. Der Fahrzeugführer und die Beifahrerin wurden leicht verletzt. Es entstand mittlerer Sachschaden. Die L 95 musste während der Unfallaufnahme gesperrt werden.

Overath-Hufe - Aufmerksame Nachbarin beobachteten Einbruch

(sh)  Am 23.01. gegen 17.45 Uhr hebelten zwei bislang unbekannte Täter ein rückwärtig gelegenes Fenster eines Einfamilienhauses in der Ortslage Hufe auf und gelangten so in das Objekt. Während des Einbruchs wurde eine Nachbarin auf die beiden Täter aufmerksam. Nachdem sich diese daraufhin dem Haus genähert hatte, flüchteten die Täter in das angrenzende Waldstück, ohne jedoch etwas aus dem Haus entwendet zu haben. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050 entgegen.

Rösrath - Fensterscheibe bei Einbruch eingeschlagen

(sh)  Am 22.01. gegen 19.00 Uhr versuchten unbekannte Täter die Terrassentür eines Einfamilienhauses in der Straße 'Überhöfer Feld' aufzuhebeln. Da dies nicht gelang, schlugen diese die Scheibe der Tür ein und betraten so das Objekt. Die Täter durchsuchten sämtliche Räumlichkeiten nach Wertgegenständen und entwendeten Schmuck. Anschließend verließen die Täter das Haus in unbekannte Richtung. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050 entgegen.


Freitag, 23.01.2015

Windeck-Rosbach - Gegen Brückengeländer geprallt

Bei einem Alleinunfall auf der Obernauer Straße in Windeck hat eine 24-jährige Windeckerin leichte Verletzungen erlitten. Die junge Fahrerin eines 'Renault Twingo' kam am Donnerstag (22.01.) gegen 20.15 Uhr ausgangs einer scharfen Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen ein Brückengeländer. Die Unfallursache ist noch unklar. Der Gesamtschaden beträgt circa 2.000 Euro. Die Unfallfahrerin wurde mit dem Rettungswagen in das Krankenhaus Eitorf gebracht. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefon-Nummer 02241 / 5413421 bei der Polizei zu melden.

Overath - Overatherin fuhr versehentlich eigenen Vermieter an

(ck)  Beim Einbiegen in ihre Hauszufahrt hat eine 24-jährige Overatherin gestern (22.01.) ihren eigenen Vermietet angefahren. Gegen 11.05 Uhr bog die Overatherin mit ihrem 'Opel Astra' von der Hauptstraße in die Hauszufahrt ein. Hierbei übersah sie ihren 73-jährigen Vermieter, der zu dieser Zeit in der Zufahrt kniete und an der Hausfassade arbeitete. Die 24-jährige überrollte ein Bein des 73-jährigen. Der Overather wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus verbracht. Die 24-jährige gab bei der Unfallaufnahme an, ihren Vermieter nicht gesehen zu haben.

Wiehl-Bielstein - Terrassentür eingeschlagen

Zwischen 9 Uhr und 11.15 Uhr sind Kriminelle in ein Zweifamilienhaus der Uelpebergstraße in Wiehl eingedrungen. Mit einem unbekannten Gegenstand schlugen sie die rückwärtige Terrassentür ein und öffneten die Tür. Alle Räume, Schränke und Schubladen in der Erdgeschoßwohnung wirden durchwühlt. Die Täter erbeuteten Bargeld, Schmuck und ein Reha-Hilfsmittel (Treppensteiger). Hinweise zu verdächtigen Personen, Kennzeichen oder Fahrzeugen bitte zu jeder Zeit an die Polizei unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.

Ruppichteroth-Velken - Einbruch in Dachdeckerbetrieb

In der Zeit von Mittwoch, 21.01., 18.00 Uhr, bis Donnerstag, 22.01., 07.00 Uhr, wurde in den Lagerschuppen eines Dachdeckereibetriebes in Ruppichteroth-Velken eingebrochen. Unbekannte Täter hebelten die Holztür des Lagerschuppens auf und entwendeten 50 Meter Traufblech und Regenrinnen aus Zink. Aus einem ebenfalls aufgehebelten Baucontainer wurden hochwertige Baumaschinen entwendet. Dabei handelte es sich um Kettensägen, Fräsmaschinen und Handkreissägen. Der Gesamtschaden der Beute beläuft sich auf circa 20.000 Euro. Hinweise auf die Täter nimmt die Polizei unter Telefon-Nummer 02241 / 5413421 entgegen.

Rösrath - Streit im Linienbus hatte zwei Anzeigen zur Folge

(ck)  Ein Streit in einem Linienbus mündete am Mittwoch (21.01.) in zwei Strafanzeigen - zu unterschiedlich waren die Sachverhalts-Schilderungen der Beteiligten. Gegen 19.40 Uhr ging der Anruf eines 54-jährigen Rösrathers bei der Polizeiwache Overath / Rösrath ein. Er gab an, dass seine 14-jährige Tochter soeben an der Haltestelle 'Holzmarkt' von einem Linienbus angefahren wurde - der Bus ist anschließend weitergefahren. Die eingesetzten Beamten konnten den Bus kurze Zeit später antreffen. Der Fahrer und einige Fahrgäste schilderten den Vorfall jedoch anders.

Es gab einen Streit zwischen dem 54-jährigen Rösrather und dem 47-jährigen Busfahrer aus Bergisch Gladbach, in dessen Verlauf der Rösrather den Busfahrer schlug. In keinem Fall ist es laut Angaben der Zeugen zu einem Zusammenstoß mit der Tochter des Rösrathers gekommen. Der 57-jährige blieb jedoch bei seiner Darstellung und zeigte den Beamten auch eine Verletzung am Knie seiner Tochter. Die Beamten haben daher beide Sachverhalte aufgenommen - einen Verkehrsunfall mit Personenschaden und eine Anzeige wegen Körperverletzung. Alles andere müssen nun die Ermittlungen ergeben. Sollten weitere Zeugen diesen Vorfall beobachtet haben, werden sie gebeten, sich unter Telefon 02202 / 2050 mit der Polizei Rhein-Berg in Verbindung zu setzen.

Lohmar - Mehrere Einbrüche auf Campingplatz

In der Zeit von Montag, 19.01., 11.00 Uhr, bis Donnerstag, 22.01., 09.30 Uhr, brachen unbekannte Täter auf dem zur Zeit geschlossenen Campingplatz Lohmar-Ort in der Aggerstraße mehrere Campingzelte und Wohnwagen auf. Die Hintertür der leerstehenden Campingklause wurde aufgehebelt und die Räumlichkeiten durchsucht. Ob die unbekannten Täter Beute machten, ist noch unklar. Hinweise auf verdächtige Personen, die im Tatzeitraum auf dem Campingplatz beobachtet werden konnten, nimmt die Polizei unter der Telefon-Nummer 02241 / 5413121 entgegen.


Donnerstag, 22.01.2015

Nümbrecht-Schönhausen - Kontrolle verloren, in Gegenverkehr geschleudert

Zwei Verletzte und hoher Sachschaden, das ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich heute morgen auf der Bundesstraße 478 zwischen den Ortschaften Schönhausen und Ruppichteroth ereignete. Ein 23-jähriger Waldbröler befuhr um 7 Uhr mit seinem Audi die Bundesstraße in Richtung Ruppichteroth. Nachdem er zwei hintereinander fahrende PkW überholt hatte, scherte er vor diesen wieder ein. Dabei geriet er auf den angrenzenden Geh- und Radweg und kam ins Schleudern. Der Audi rutschte mit der rechten Fahrzeugseite in den Gegenverkehr und prallte dort gegen den entgegenkommenden 'VW Multivan' eines 46-jährigen.

Durch die Wucht des Aufpralls wurde der 'Multivan' von der Fahrbahn geschleudert und kam schließlich in der abfallenden Böschung zum Stehen. Der 23-jährige verletzte sich bei der Kollision schwer. Ein Rettungswagen brachte ihn zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. Der 46-jährige Mann aus Remagen verletzte sich leicht und wurde nach ambulanter Behandlung im Krankenhaus entlassen. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Sie waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Bereich der Unfallstelle war für die Dauer der Unfallaufnahme bis 9.35 Uhr gesperrt.

Troisdorf-Sieglar - Raub in Getränkemarkt

(Ri)  Am 21.01. gegen 21.00 Uhr betrat ein vermummter Mann das Getränkecenter neben dem 'HIT'-Verbrauchermarkt an der Spicher Straße in Troisdorf. Der Täter hielt laut Zeugen einen Revolver in der Hand und zwang einen 18-jährigen Kassierer die Kasse zu öffnen. Aus der geöffneten Kassenlade ergriff der Unbekannte ein Bündel Geldscheine und flüchtete mit der Beute in Höhe eines dreistelligen Betrages aus dem Markt. Ein 49-jähriger Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes verfolgte den Täter zu Fuß bis zur Autobahnbrücke an der Bonner Straße, wo er die Nacheile abbrechen musste.

Auf der Flucht schoss der Täter aus seiner Pistole in Richtung seines Verfolgers, wobei offenkundig wurde, dass es sich nicht um eine "scharfe" Waffe handelte. Letztlich brach der Sicherheitsmann die Verfolgung erfolglos ab, nachdem er gestürzt war und sich leicht verletzt hatte. Die Polizei fahndet bislang erfolglos nach dem Unbekannten, der als circa 180 cm groß und schwarz gekleidet beschrieben wird. Lediglich seine Schuhe sollen weiß gewesen sein. Hinweise nimmt die Kripo unter Telefon 02241 / 5413221 entgegen.

Wiehl - Tageseinbrüche, Schmuck, Uhren und Bargeld beliebte Beute

Durch ein aufgehebeltes Fenster an der Hausrückseite gelangten Kriminelle am Mittwochnachmittag (21.01.) in ein Einfamilienhaus in Wiehl-Oberbantenberg. Zwischen 16 Uhr und 18.30 Uhr verschafften sich die Täter Zutritt in das Wohnhaus in der Heinrich-Stender-Straße und begannen darin mit ihrer Suche nach Diebesgut. Mit aufgefundenem Schmuck, einer Uhr und Bargeld verließen sie den Tatort in unbekannte Richtung.

Bargeld, Schmuck und einen Laptop erbeuteten Diebe, die am Mittwoch zwischen 9 und 11 Uhr in ein Einfamilienhaus im Ortsteil Immen eindrangen. Auf bislang unbekannte Art gelangten die Unbekannten in das Gebäude und durchwühlten im Inneren Schränke und Kommoden. Hinweise auf verdächtige Personen, Kennzeichen oder Fahrzeuge bitte zu jeder Zeit an die Polizei unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.

Troisdorf-Spich - Aufmerksamer Nachbar meldete Einbruch

(DK)  Ein aufmerksamer Nachbar meldete der Polizei am 21.01. gegen 12.25 Uhr drei unbekannte Personen auf dem Grundstück eines freistehenden Einfamilienhauses in der Porzer Straße in Troisdorf-Spich. Die Polizei konnte feststellen, dass die Täter versucht hatten, über eine eingeschlagene Fensterscheibe in das Gebäude einzudringen. Da die Fenster in der Vergangenheit einbruchssicher nachgerüstet worden waren, gelang dies nicht. Im Zuge der Fahndung nach den Tätern konnte die Polizei zwei männliche Personen festnehmen. Zwei weitere Personen (männlich / weiblich) die vermutlich an der Tat beteiligt waren, konnten flüchten. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an. Die Polizei berät kostenlos zum technischen Einbruchschutz. Anmeldung unter der Telefon-Nummer 02241 / 5414777.

Hennef-Allner - Hauseigentümer überraschte Einbrecher

(DK)  Ein Hauseigentümer überraschte zwei männliche jugendliche Täter im Arbeitszimmer seines Einfamilienhauses, als er am Mittwoch (21.01.) um 09.50 Uhr vom Einkaufen zurückkehrte. Die Täter verließen daraufhin fluchtartig durch die offene Terrassentür das an der Straße 'Zum Rosengarten' in Hennef gelegene Einfamilienhaus. Die Polizei konnte feststellen, dass durch die eingeschlagene Terrassentür diese von innen entriegelt wurde und anschließend das Einfamilienhaus durch die Täter durchsucht wurde.

Die Diebe entwendeten ein schwarzes Smartphone der Marke Apple 'iPhone 5S'. Die Täter können durch den Hauseigentümer wie folgt beschrieben werden : 1. Täter: circa 170 cm groß, circa 15 bis 16 Jahre alt, schwarze Haare, bekleidet mit grauen Anorak - 2. Täter circa 170 cm groß, circa 15 bis 16 Jahre alt, schwarze Haare, bekleidet mit schwarzem Anorak. Hinweise auf die Täter nimmt die Polizei unter Telefon-Nummer 02241 / 5413521 entgegen.

Hennef-Stoßdorf - Carjacking in Einfamilienhaus

(DK)  Unbekannte Täter drangen am 21.01. zwischen 0.05 Uhr und 5.00 Uhr in ein freistehendes Einfamilienhaus im Weißdornweg in Hennef ein. Die Täter hebelten eine Hintertür zum Einfamilienhaus auf. Während die Eigentümer im Obergeschoss schliefen, wurden die die Räume im Erdgeschoss durchsucht. Neben Bargeld und verschiedenen Ausweispapieren wurden auch mehrere Fahrzeugschlüssel entwendet.

Der vor dem Einfamilienhaus vor dem Carport abgestellte graue 'BMW X5' mit dem amtlichen Kennzeichen "SU-J ..." wurde entwendet. In diesem befanden sich drei hochwertige Computerdrucker der Marke 'Brother'. Der Gesamtschaden beläuft sich auf circa 81.000 Euro. Hinweise zum Verbleib des gestohlenen Fahrzeuges nimmt die Polizei unter der Telefon-Nummer 02241 / 5413221 entgegen.

Sankt Augustin-Menden - Einbrecher stahlen Bargeld und Fleisch

(Ri)  In der Nacht zum 21.01. versuchten Einbrecher zunächst vergeblich, die gläserne Eingangstür eines Asia-Restaurants an der Einsteinstraße in Sankt Augustin aufzuhebeln. Erfolg hatten die Täter schließlich an einem rückwärtigen Fenster des Gebäudes. Nach dem Einstieg in die Geschäftsräume erbeuteten sie einen kleinen Bargeldbetrag aus der Kasse und insgesamt 15 Kilogramm Rindfleisch aus einem Kühlschrank in der Restaurantküche. Sachdienliche Hinweise zu dem Einbruch nimmt die Polizei unter Telefon 02241 / 5413321 entgegen.


Mittwoch, 21.01.2015

Nümbrecht-Gaderoth - Nach Überschlag auf den Rädern gelandet

Leichte Verletzungen trug ein 18-jähriger PKW-Fahrer bei einem Verkehrsunfall in Nümbrecht-Gaderoth davon. Der Nümbrechter befuhr am Mittwochmorgen (21.01.) um 10.00 Uhr die Gadostraße aus Richtung Winterborn kommend in Richtung Gaderoth. In einer Rechtskurve brach das Heck seines Fahrzeugs aus. Er geriet ins Schleudern und prallte in die rechtsseitige Böschung. Dabei überschlug sich der PKW, kam aber wieder auf den Rädern zum Stehen. Es entstand mittlerer Sachschaden. Der Wagen war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Lohmar-Haus Sülz - Metallgitterboxen entwendet

(DK)  Am 20.01. um 08.10 Uhr wurde der Polizei ein Diebstahl von leeren Metallgitterboxen gemeldet. Die Metallgitterboxen standen auf dem Parkplatz einer Firma im Lohmarer Industiegebiet 'An der Burg Sülz'. Nach bisher vorliegenden Informationen konnte beobachtet werden, wie am 16.01. um 23.15 Uhr ein weißer Lieferwagen auf dem Parkplatz hielt und unbekannte Täter die Metallgitterboxen aufluden. Mit der Tat in Zusammenhang stehen könnte eine männliche Person, die wie folgt beschrieben wird : circa 40 bis 50 Jahre alt, dickliche Figur, braune Haare, roter Pullover, darüber graue Weste, Jeans, schwarze Schuhe. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefon-Numer 02241 / 5413121 entgegen.

Hennef-Allner - PKW und Motorräder aus Tiefgarage gestohlen

In der Nacht von Montag zu Dienstag (20.01.) wurden aus der Tiefgarage der Wohnanlage 'Schloß Allner' in der Schloßstraße in Hennef ein PKW und zwei Motorräder gestohlen. Täter drangen auf noch unbekannte Weise in die gesicherte Tiefgarage ein und entwendeten die Fahrzeuge. Bei dem gestohlenen PKW handelt es sich um einen weißen 1er BMW mit dem amtlichen Kennzeichen "SU-MB ...". Der Wert des Fahrzeuges wird auf circa 20.000 Euro geschätzt.

Bei den entwendeten Motorrädern handelt es sich um eine schwarze 'BMW K 1300 S' mit dem Saison-Kennzeichen "SU-LN ..." (Wert circa 14.500 Euro) und eine schwarze 'Yamaha YZFR6' mit dem amtlichen Kennzeichen "LM-CU ..." (Wert circa 4.000 Euro). Hinweise zu verdächtigen Personen und / oder zum Verbleib der gestohlenen Fahrzeuge nimmt die Polizei unter der Telefon-Nummer 02241 / 5413521 entgegen.

Sankt Augustin-Niederpleis - Kleinbus gestohlen

(Ri)  In der Nacht zum 20.01. wurde in der Sankt Augustiner Lochnerstraße ein Kleinbus gestohlen. Der weiße Daimler Chrysler, Typ 'Sprinter', mit Umbauten zum Behindertentransport war vom Fahrer einer Lohmarer Reisedienstfirma am späten Nachmittag des 19.01. in der Lochnerstraße / Spitzwegstraße abgestellt worden. Am frühen Morgen des 20.01. war das Fahrzeug spurlos verschwunden. Die Polizei fahndet nach dem weißen 'Sprinter' mit dem Kennzeichen "SU-UU ..." und bittet um sachdienliche Hinweise unter Telefon 02241 / 5413321.

Much-Vogelsangen - Musikinstrumente gefunden

Am 18.01. gegen 09.00 Uhr wurden vor einem Wohnhaus an der Straße Vogelsangen 1 in Much zwei Trommeln abgelegt.

Laut Melderin wurden die Schlaginstrumente von einer unbekannten männlichten Person abgestellt.

Die Polizei vermutet, dass die Musikinstrumente aus einem Diebstahl stammen könnten.

Hinweise auf den Eigentümer nimmt die Polizei unter der Telefon-Nmmer 02241 / 5413421 entgegen.
(Foto :  Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg)

Hennef - BMW entfernte sich von Unfallstelle

Am 16.01. um 16.55 Uhr ereignete sich im Kreuzungsbereich Mittelstraße / Bonner Straße in Hennef ein leichter Verkehrsunfall. Eine 31-jährige Henneferin bog nach links auf die Bonner Straße ein, als sie bemerkte, dass ein von links nähernder silberner BMW den Fahrtrichtungsanzeiger nach rechts betätigt hatte. Das Fahrzeug fuhr an der Einmündung jedoch geradeaus, so dass es im Kreuzungsbereich zum leichten Zusammenstoß kam. Der Fahrer des BMW hielt hinter dem Einmündungsbereich an und begutachtete seinen Schaden. Danach verließ er die Unfallstelle ohne seine Personalien zu hinterlassen. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefon-Nummer 02241 / 5413521 entgegen.

Siegburg - Unbekannte hoben mit gestohlener Bankkarte Bargeld ab

(Kü)  Am 16.10.2014 wurde eine Seniorin in Siegburg Opfer eines Diebstahls. Die 89-jährige Lohmarerin war in Siegburg zum Einkaufen, als ihr von Unbekannten das Portemonnaie aus der Handtasche entwendet wurde. Mit der Bankkarte hoben zumindest zwei verschiedene Personen wenige Minuten nach dem Diebstahl an verschiedenen Bankautomaten im Stadtgebiet Bargeld ab. Der Seniorin entstand so ein Schaden von mehr als 1.000 Euro.

Durch die Überwachungs-Einrichtungen der Banken wurden die Tatverdächtigen beim Abheben des Bargeldes fotografiert. Die Bilder der Personen, eine Frau und ein Mann, sind jetzt durch Gerichtsbeschluss zur Öffentlichkeitsfahndung freigegeben. - Die Polizei fragt :  Wer kennt die Personen oder kann Hinweise zu ihrem Aufenthalt geben ?  Hinweise werden erbeten an das Kriminal-Kommissariat Ost, Telefon 02241 / 5413121.
(Fotos :  Überwachungskameras der Geldinstitute)


Dienstag, 20.01.2015

Hennef / Eitorf - Mehrere Roller entwendet

(DK)  In der Nacht von Montag (19.01.) zu Dienstag (20.01.) entwendeten unbekannte Täter einer Motorroller der Marke Aprilia mit dem Versicherungskennzeichen "385 HBD". Das Fahrzeug war hinter dem Haus an der Frankfurter Straße 44 in Hennef abgestellt und mittels eines Ringseilschlosses gesichert. Hinweise zu dem entwendeten Fahrzeug nimmt die Polizei unter Telefon-Nummer 02241 / 5413521 entgegen.

Ein weiterer entwendeter Roller konnte in Eitorf durch den Eigentümer wiedergefunden werden. In der Zeit von Freitag, 16.01., 15.00 Uhr, bis Sonntag, 18.01., 22.00 Uhr, wurde das Fahrzeug vor der Wohnanschrift, in Eitorf, Jahnstraße 47 entwendet. Die Täter konnten die Sicherung des Rollers nicht knacken und stellten das beschädigte Fahrzeug in Tatortnähe ab. Hinweise auf die unbekannten Täter nimmt die Polizei unter Telefon-Nummer 02241 / 5413421 entgegen.

Lohmar-Neuhonrath - Tresor aus Kindergarten entwendet

(DK)  In der Zeit von Freitag, 16.01., 16.00 Uhr, bis Montag, 19.01., 07.00 Uhr, brachen unbekannte Täter in den Katholischen Kindergarten, Am Pfarrhof, in Lohmar-Neuhonrath ein. Sie hebelten im hinteren Bereich des zweigeschossigen Gebäudes die Terrassentür auf und rissen einen im Obergeschoss an der Wand befestigten Tresor aus der Verankerung. Aus einem Büroschrank wurde ein Notebook entwendet. Es entstand ein Gesamtschaden von circa 3.500 Euro. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen nimmt die Polizei unter der Telefon-Nummer 02241 / 5413121 entgegen.


Montag, 19.01.2015

Troisdorf-Sieglar - Junger Fahrer erneut unter Alkohol verunglückt

(DK)  Am 18.01. um 02.35 Uhr wurde der Polizei ein Verkehrsunfall mit mehren beschädigeten Fahrzeugen in der Larstraße in Troisdorf-Sieglar gemeldet. Nach Ermittlungen der Polizei befuhr ein 22-jähriger Troisdorfer die Straße 'Im Kirchtal' in Fahrtrichtung Sieglar. An der Einmündung zur Larstraße kam der Troisdorfer nach links von der Fahrbahn ab beschädigte auf dem linken Gehweg ein Verkehrsschild und touchierte eine Häuserwand. Anschließend schleuderte das Fahrzeug auf die rechte Fahrbahnseite beschädigte zwei geparkte PKW, diverse Sträucher und einen kleinen Baum. Das Fahrzeug kam letztendlich vor einem Laternenmast zum Stehen.

Der unverletzte Fahrzeugführer roch stark nach Alkohol, so dass die Polizisten eine Blutprobe veranlassten. Der 22-jährige Troisdorfer gab an, bereits vor drei Monaten einen ähnlichen Unfall unter Alkohol verursacht zu haben. Auch bei diesem Unfall waren geparkte PKW und eine Hauswand beschädigt worden. Der Troisdorfer war bei dem neuerlichen Unfall nicht mehr im Besitz seines Führerscheins. Den 22-jährigen erwartet ein weiteres Strafverfahren wegen Fahrern ohne Fahrerlaubnis und unter Alkoholeinfluss. Die Feuerwehr Troisdorf musste das beschädigte Verkehrsschild entfernen. Insgesamt entstand eine Sachschaden von circa 40.000 Euro.

Wiehl / Engelskirchen - Einbrüche am Wochenende

Mit einem Brecheisen haben sich Unbekannte am Samstag (17.01.) Zugang in ein Einfamilienhaus in der Helmerhausener Straße in Wiehl-Bielstein verschafft. Zwischen 18.15 Uhr und 18.45 Uhr hebelten sie an der Gebäuderückseite ein Fenster auf und gelangten so ins Haus. Sie begannen mit ihrer Suche und öffneten mehrere Schränke und Schubladen. Vermutlich wurden sie durch die heimkehrenden Hausbewohner gestört und so verließen sie ohne Beute den Tatort.

In Wiehl-Alferzhagen haben Kriminelle am Samstag (17.01.) das rückwärtige Küchenfenster eines Wohnhauses im Kämpchenweg aufgehebelt. Zwischen 18.30 Uhr und 22.30 Uhr verschafften sie sich so Zutritt in das Gebäude. Sie durchsuchten die Zimmer im Erd- und Obergeschoss, öffneten Schränke und Schubladen und verteilten deren Inhalt zum Teil auf dem Fußboden. Ob etwas entwendet wurde, steht noch nicht fest.

Bargeld haben Langfinger erbeutet, die am Sonntagnachmittag (18.01.) in ein Einfamilienhaus in der Engelskirchener Straße in Engelskirchen-Schnellenbach eingebrochen sind. Zwischen 13 Uhr und 18.30 Uhr hebelten die Täter das Küchenfenster auf und gelangten so ins Haus. Sie durchwühlten sämtliche Schränke im Erdgeschoss. Mit einer aufgefundenen geringen Menge Bargeld verließen sie den Tatort und flüchteten in unbekannte Richtung. Hinweise zu verdächtigen Personen, Kennzeichen oder Fahrzeugen bitte zu jeder Zeit an die Polizei unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.

Wiehl - Diebstahl eines Mobiltelefons in Ratingen, Spur führte nach Wiehl

Nachdem am Samstag (17.01.) in Ratingen ein Mobiltelefon als gestohlen gemeldet wurde, führte die Spur ins Oberbergische. Mittels eines Ortungsdienstes konnte der genaue Standort des Handys ausgemacht werden - der Parkplatz eines Gartencenters in Wiehl. Beamte der Wache Gummersbach machten zunächst das entsprechende Fahrzeug und kurze Zeit später die Insassen ausfindig. Es handelte sich um ein Ehepaar (60 und 62 Jahre) aus Wiehl. Die Polizei stellte das Mobiltelefon sicher. Die weiteren Ermittlungen übernimmt nun die Kriminalpolizei in Ratingen.

Niederkassel - Rollerfahrer bei Auffahrunfall schwer verletzt

(Ri)  Am 16.01. gegen 15.40 Uhr war ein 87-jähriger Niederkasseler mit seinem PKW auf der Langgasse in Niederkassel in Richtung der Provinzialstraße unterwegs. Nahe der Pastor-Breuer-Straße musste er mit seinem Opel verkehrsbedingt anhalten. Dies hatte offenbar ein junger Rollerfahrer, der hinter dem Opel gefahren war, nicht rechtzeitig erkannt und fuhr auf das Heck des PKW auf. Der 18-jährige Niederkasseler wurde bei dem Aufprall verletzt und musste im Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Sachschaden wird auf mehr als 3.000 Euro geschätzt.

Siegburg - Ladendiebe stahlen Zahnbürsten im Wert von 500 Euro

(Ri)  Am 16.01. beobachtete der Ladendetektiv des Einkaufsmarktes in Siegburg, 'Am Turm', wie eine Gruppe von drei Männern eine Vielzahl von Aufsätzen für elektrische Zahnbürsten in der Kleidung versteckte. Der Detektiv sprach daraufhin das Trio an und bat die Männer, die sich in deutscher Sprache nicht verständigen konnten, mit Hilfe von Zeichensprache in sein Büro. Die hinzugerufenen Polizisten fanden Zahnbürstenaufsätze und weiteres Diebesgut im Wert von mehr als 500 Euro in der Kleidung des Trios. Die drei Männer im Alter von 31, 35 und 38 Jahren sind mit Wohnsitzen in Jülich (NRW) und Saffig (Rheinland-Pfalz) gemeldet. Wegen Verdacht des gewerbsmäßigen Bandendiebstahls wurden sie vorläufig festgenommen. Die Ermittlungen dauern an.

Eitorf - Einbruch bei der Biologischen Station

(Ri)  In der Nacht zum 16.01. überkletterten Einbrecher den etwa einen Meter hohen Zaun zum Gelände der Biologischen Station des Rhein-Sieg-Kreises am Eitorfer Bahnhof. Mit einem Holzklotz, den sie von einem am Gebäude gelagerten Brennholzstapel genommen hatten, schlugen sie ein zur Bahnlinie hin gelegenes Fenster ein. Im Inneren durchsuchten die Täter Büro- und Lagerräume nach lohnendem Diebesgut. Teilweise schalteten sie sogar die Zimmerbeleuchtungen ein. Nach bisherigem Kenntnisstand gehört lediglich ein Laptop im Wert von mehreren hundert Euro zur Beute der Einbrecher. Sachdienliche Hinweise zu dem Einbruch nimmt die Kripo unter Telefon 02241 / 5413421 entgegen.


Sonntag, 18.01.2015

Overath-Hufenstuhl - Einbrecher im ländlichen Bereich unterwegs

(cb)  Am 16.01., zwischen 14.00 Uhr und 18.20 Uhr, nutzten Unbekannte die Abwesenheit der Bewohner eines Einfamilienwohnhauses in der Ortslage Hufenstuhl aus und hebelten die Terrassentüre auf. Hierdurch gelangten diese ins Innere des Hauses und legten dort ihr Hauptaugenmerk auf Schmuck. Anschließend konnten sie unerkannt entkommen. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050 entgegen.


Samstag, 17.01.2015

- keine Meldungen -


Freitag, 16.01.2015

Niederkassel - Müllcontainer in Brand gesetzt

(Ri)  Am 15.01. gegen 21.00 Uhr wurden Feuerwehr und Polizei zu einem brennenden Müllcontainer auf dem Gelände der Alfred-Delp-Realschule in Niederkassel, Langgasse, gerufen. Unbekannte hatten den Kunststoffbehälter, der mit Altpapier gefüllt war, von der Straße auf das Schulgelände geschoben und dann angezündet. Die Feuerwehr Niederkassel musste löschen, Gefahr für Personen oder das Schulgebäude bestand nicht. Die Polizei ermittelt gegen Unbekannt wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung durch Feuer. Täterhinweise nimmt die Kripo unter Telefon 02241 / 5413221 entgegen.

Wiehl-Oberwiehl - Einbrecher kletterten auf drei Meter hohen Balkon

Über den Balkon im ersten Stock gelangten Unbekannte am Donnerstag (15.01.) in die Wohnung eines Reihenhauses in der Oberwiehler Straße. Zwischen 15 Uhr und 18.30 Uhr brachen die Täter die Balkontür auf und durchsuchten anschließend die Schränke im Wohn- und Schlafzimmer nach möglichem Diebesgut. Nach bisherigen Erkenntnissen verlief ihre Suche erfolglos und sie verließen den Tatort ohne Beute. Hinweise zu verdächtigen Personen, Kennzeichen oder Fahrzeugen bitte zu jeder Zeit an die Polizei unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.

Rösrath - Einbruch mit Gartenschaufel

(pr)  Gestern nachmittag (15.01.) zwischen 13.30 Uhr und 17.55 Uhr versuchten Unbekannte, zunächst die Terrassentür eines Reihenhauses am Ölbergweg mit einer Gartenschaufel aufzuhebeln. Weil dies misslang, schlugen sie kurzerhand die Scheibe dieser Tür ein und konnten so in das Objekt eindringen. Die Räume wurden durchwühlt und Schmuck, ein Laptop, ein 'iPad' und ein MP3-Player gestohlen. Hinweise nimmt die Kreispolizei unter Telefon 02202 / 2050 entgegen.

Nümbrecht - Weißer 'VW Touareg' gestohlen

Ein weißer 'VW Touareg' ist am Donnerstag (15.01.) in der Otto-Kaufmann-Straße in Nümbrecht gestohlen worden. Der Fahrzeugführer parkte seinen Wagen zwischen 15 Uhr und 15.15 Uhr unverschlossen auf dem oberen Parkdeck eines Verbrauchermarkts ab. Das Kennzeichen des gestohlenen Fahrzeugs lautet "GM-XS 6666". Das Fahrzeug wird mit Originalschlüssel geführt. Hinweise bitte an das zuständige Kriminal-Kommissariat Waldbröl unter Telefon 02261 / 81990.

Rösrath - Nach Unfall Bierflasche entsorgt

(ck)  Nach einem Unfall hat gestern (15.01.) ein 44-jähriger Overather versucht, eine Bierflasche verschwinden zu lassen. Gegen 10.00 Uhr fuhr er die Hauptstraße aus Richtung Köln in Richtung Sülztalplatz. Noch vor dem Sülztalplatz kollidierte er mit dem PKW eines 61-jährigen Siegeners vor ihm, der seinerseits gerade von der Hauptstraße nach links auf einen Parkplatz abbiegen wollte.

Nach Zeugenaussagen warf der Overather nach dem Unfall eine Bierflasche weg. Neben der zerbrochenen Flasche stellten die Beamten bei der Unfallaufnahme aber auch fest, dass der Overather nach Alkohol roch. Ein Alkotest bestätigte diesen Verdacht. Der Overather musste eine Blutprobe und seinen Führerschein abgeben. Der Sachschaden an den beiden PKW beläuft sich auf rund 10.000 Euro.

Troisdorf - LKW gestohlen

(DK)  Am 15.01. wurde in der Zeit zwischen 04.15 Uhr und 06.15 Uhr in Troisdorf, Redcarstraße gegenüber Hausnummer 13, ein Lastkraftwagen mit Kippaufsatz entwendet. Ein Mitarbeiter der geschädigten Tiefbaufirma stellte den Diebstahl fest, als er am heutigen Morgen zur Arbeit kam. Der Mitarbeiter informierte daraufhin die Polizei. Der gestohlene Laster war auf das amtliche Kennzeichen "SU-WP ..." zugelassen. Der Wert des entwendeten Lastkraftwagens der Marke MAN beträgt circa 12.000 Euro. Hinweise über den Verbleib des LKW nimmt die Polizei unter der Telefonn-Nummer 02241 / 5413221 entgegen.


Donnerstag, 15.01.2015

Rösrath-Hoffnungsthal - Bürocontainer aufgebrochen

(ck)  Ein Bürocontainer auf dem Gelände des Bahnhofs Rösrath-Hoffnungsthal ist aufgebrochen worden. In der Zeit von Mittwoch (14.01.), 16.15 Uhr, bis Donnerstag (15.01.), 05.55 Uhr, hebelten Unbekannte die Tür des Containers auf, nachdem sie zuvor zwei Bewegungsmelder beschädigt beziehungsweise weggedreht hatten. In dem Container wurden sämtliche Schränke geöffnet und durchsucht. Was letztendlich entwendet wurde, stand zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme nicht abschließend fest. Die Polizei nimmt Hinweise unter Telefon 02202 / 2050 entgegen.

Wiehl-Brächen - PKW landete auf dem Dach, Fahrerin leicht verletzt

Leicht verletzt wurde die Fahrerin eines PKW, die am Mittwoch (14.01.) um 20.55 Uhr die Zeitstraße in Wiehl-Brächen befuhr. Eine 29-jährige Wiehlerin befuhr die Zeitstraße in Wiehl-Brächen aus Richtung Drabenderhöhe kommend. Unmittelbar hinter einer Rechtskurve soll ihr nach eigenen Angaben ein Reh vor den PKW gesprungen sein. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, sei sie ausgewichen und habe dabei die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren. Die 29-jährige versuchte noch gegenzulenken, was ihr aber nicht gelang. In der Folge fuhr sie über eine Verkehrsinsel, prallte gegen ein Geländer und überschlug sich dann mit ihrem PKW. Es entstand hoher Sachschaden, der PKW musste abgeschleppt werden.

Engelskirchen-Loope - Kassiererin bedroht, Bargeld gefordert

Gestern (14.01.) um 18.00 Uhr betraten zwei männliche Personen einen Getränkemarkt in der Overather Straße in Engelskirchen-Loope. Sie kamen der Angestellten körperlich sehr nahe und verlangten mit aggressiver Stimme die Herausgabe von Bargeld. Die 63-jährige Angestellte gab den Tätern das Geld aus der Kasse. Diese verließen daraufhin den Tatort. Die Männer werden wie folgt beschrieben: Etwa 170 bis 180 cm groß, etwa 25 Jahre alt, beide hellhäutig und braune, kurze Haare. Beide Täter trugen dunkle Kleidung, einer hatte die Kapuze seines Pullovers über das Gesicht gezogen. Hinweise auf verdächtige Personen, PKW oder Kennzeichen bitte an die Polizei unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.

Nümbrecht-Distelkamp - Täter kamen durch die Terrassentür, kleine Beute

Vermutlich ohne Beute blieben unbekannte Einbrecher, die am Mittwoch (14.01.) in der Zeit von 16.30 Uhr bis 18.50 Uhr in ein Einfamilienhaus in der Straße Distelkamp in Nümbrecht-Distelkamp eindrangen. Die Einbrecher hebelten die Terrassentür auf und durchsuchten sämtliche Räume. Sie durchwühlten Schränke und Behältnisse und warfen die herausgenommenen Gegenstände auf den Boden. Hinweise auf verdächtige Personen, PKW oder Kennzeichen bitte an die Polizei unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.

Overath - Kollision beim Linksabbiegen, zwei Leichtverletzte

(ck)  Beim Linksabbiegen hat gestern (14.01.) eine 24-jährige Overatherin einen Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzten verursacht. Gegen 14.50 Uhr bog die Overatherin von der Kölner Straße nach links in den Rotter Weg ab. Dabei übersah sie den PKW eines 47-jährigen Wermelskircheners. Die beiden 'Opel Corsa' kollidierten im Einmündungsbereich, beide Fahrer verletzten sich leicht. Die Opel waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Der Sachschaden wird auf rund 10.000 Euro geschätzt.
(Foto :  Polizei Rheinisch-Bergischer Kreis)

Eitorf - Seniorin an zwei Verkehrsunfällen beteiligt

Am 14.01. gegen 14.00 Uhr wurde die Polizei zu einem Verkehrsunfall nach Eitorf in der Straße 'Obere Hardt' gerufen. Zum Unfallgeschehen konnte ermittelt werden, dass eine ältere Frau in einem roten Fiat aus Richtung der Krewelstraße in Richtung der Sankt-Josef-Straße gefahren war und dann aus zunächst nicht ersichtlichen Gründen nach rechts auf den Gehweg geraten war. Dort war der Fiat gegen zwei Strom- und Telefon-Verteilerkästen geprallt, bevor er von einem Baum aufgehalten wurde.

Nach Zeugenangaben musste ein 18-jähriger Fußgänger zur Seite springen, um nicht von dem Fahrzeug erfasst zu werden. Die 83-jährige Fahrerin konnte sich den Unfall nicht erklären. Sie ab aber an, während der Fahrt unter Unwohlsein und Schwindelgefühlen gelitten zu haben. Die Polizisten forderten daraufhin einen Rettungswagen an, der die Eitorferin zu weiteren Untersuchungen ins Krankenhaus brachte.

Zu dieser Zeit stellte sich heraus, dass die Fahrerin zuvor in der Eitorfer Bahnhofstraße an einem weiteren Verkehrsunfall beteiligt war. Von dort hatten Zeugen gemeldet, dass die Frau mit ihrem Fiat den am Fahrbahnrand stehenden PKW eines 33-jährigen Windeckers gestreift hatte und ohne anzuhalten ihre Fahrt fortgesetzt hatte. Der Unfall konnte nun zugeordnet werden, weil die Zeugen das Kennzeichen abgelesen hatten. An diesen Vorfall konnte sich die 83-jährige nach eigenen Angaben nicht erinnern. Der entstandene Gesamtschaden wird auf mehr als 6.000 Euro geschätzt.

Wegen begründeter Zweifel an der Fahrtauglichkeit der 83-jährigen stellte die Polizei ihren Führerschein sicher. Das Verkehrs-Kommissariat regte bei der Straßenverkehrsbehörde des Kreises eine Überprüfung ihrer Geeignetheit zum Führen von Kraftfahrzeugen an.

Engelskirchen-Hardt - Auffahrunfall, ein Leichtverletzter, mittlerer Sachschaden

Ein leichtverletzter PKW-Fahrer und mittlerer Sachschaden, das ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Mittwoch (14.01.) um 12.25 Uhr in Engelskirchen-Hardt ereignete. Ein 26-jähriger auswärtiger Fahrer eines Klein-LKW befuhr den Linksabbiegestreifen der L 302 aus Richtung BAB 4 kommend in Richtung B 55. An der Einmündung fuhr er auf den dort stehenden PKW eines 57-jährigen Nümbrechters auf, der sich dabei leicht verletzte.

Sankt Augustin-Hangelar - PKW-Aufbrecher unterwegs

(Ri)  In der Nacht zum 14.01. machten sich Autoeinbrecher in Sankt Augustin-Hangelar an mehreren PKW zu schaffen. Insgesamt wurden bisher sieben Taten gemeldet, bei denen Täter an Fahrzeugen der Marken BMW und Daimler-Chrysler die Türen aufgebrochen hatten. Die Autos parkten in der Nonnenstrombergstraße, der Straße 'Im Goldwinkel', der Bachstraße und in der Mainstraße. Die Diebe hatten es besonders auf Navigationsgeräte und Airbags abgesehen, die sie ausbauten und mitnahmen. Teils verursachten sie bei den Aufbrüchen erhebliche Schäden. In fast jedem Fahrzeug machten sie Beute im Wert von mehreren hundert Euro. Die Kripo bittet um Mitteilung verdächtiger Beobachtungen, die mit den Aufbrüchen im Zusammenhang stehen könnten, unter Telefon 02241 / 5413321.

Rösrath-Forsbach - Dritter Einbruch in Gemeindebüro

(ck)  Bereits zum dritten Mal ist das Gemeindebüro der evangelischen Kirchengemeinde an der Bensberger Straße heimgesucht worden. In der Zeit von Montag (13.01.), 23.00 Uhr, bis Dienstag (14.01.), 8.00 Uhr, drangen Unbekannte durch ein Fenster in das Büro ein, öffneten alle Schränke und Schubläden, entwendeten aber dem ersten Augenschein nach nichts. Auch eine Geldkassette blieb unangetastet. Auffällig war auch, dass an dem Fenster keine typischen Aufbruchspuren zu finden waren. Lediglich eine Plastikflasche steckte zwischen Fenster und Fensterrahmen. Bereits im Dezember war man zweimal in das Gemeindebüro eingedrungen, wobei nur im ersten Fall etwas Bargeld erbeutet wurde. Die Polizei Rhein-Berg nimmt Hinweise unter Telefon 02202 / 2050 entgegen.

Siegburg-Deichhaus - Tankstellenräuber erfolglos

(Ri)  Am 13.01. gegen 21.00 Uhr betrat ein maskierter Mann den kundenleeren Verkaufsraum der Tankstelle an der Wahnbachtalstraße in Siegburg, nahe der Einmündung zur Frankfurter Straße. Der Unbekannte bedrohte den 22-jährigen Kassierer mit einer Pistole und forderte Bargeld aus der Kasse. Der Kassierer erkannte jedoch sofort, dass es sich bei der Pistole nicht um eine scharfe Waffe, sondern um eine Softair-Pistole handelt, aus der lediglich kleine Plastikkügelchen verschossen werden können. Nach eigenen Angaben packte der 22-jährige den schmächtigen Täter und warf ihn raus. Der Unbekannte flüchtete daraufhin zu Fuß in Richtung der Frankfurter Straße.

Erst am Abend des Folgetages wurde der Raubversuch bei der Polizei in Troisdorf angezeigt. Der Flüchtige wird als circa 170 cm großer Jugendlicher mit schmalem Körperbau beschrieben. Er trug zur Tatzeit eine rote Jacke mit Kapuze, eine sehr weit geschnittene Jeanshose und schwarze Schuhe. Täterhinweise nimmt die Polizei unter Telefon 02241 / 5413121 entgegen.

Siegburg - Gesuchter Einbrecher in Hamburg festgenommen

Am 03.12.2014 wurde ein Verdächtiger beim Einbruch in ein Wohnhaus an der 'Alte Lohmarer Straße' in Siegburg von einer privaten Überwachungskamera gefilmt. Der Unbekannte hatte aus dem Haus Bargeld und Schmuck im Wert einer fünfstelligen Summe gestohlen. Anhand der Videoaufnahmen erkannten die Ermittler der Kripo im Rhein-Sieg-Kreis den Verdächtigen als einen bereits polizeibekannten 38-jährigen Obdachlosen. Allein im Jahr 2014 wurde er in insgesamt 19 Ermittlungsverfahren unter anderem wegen Einbruchsdelikten in Bonn, dem Rhein-Sieg-Kreis und dem Rhein-Erft-Kreis als Beschuldigter geführt. Verurteilungen wegen Einbruchs und mehrmonatige Untersuchungshaft hatte er bereits hinter sich.

Nach dem jüngsten Einbruch wurde erneut per Haftbefehl nach dem 38-jährigen gefahndet. Am 13.01. wurde er in Hamburg bei einem Wohnungseinbruch festgenommen. Auch in der Hansestadt werden ihm inzwischen mehrere Einbrüche zur Last gelegt. Beute aus dem Siegburger Einbruch fand die Hamburger Polizei bei ihm nicht mehr.

Sankt Augustin-Menden - Jugendliche beraubt

(DK)  Am Samstag, den 10.01. meldete sich bei der Polizeiwache in Sankt Augustin eine 15-jährige Schülerin in Begleitung ihrer Mutter, um Anzeige wegen Raubes zu erstatten. Die Schülerin wurde in Sankt Augustin nach ihren Angaben gegen 19.05 Uhr in der Jahnstraße Höhe Nummer 15 Opfer eines Raubes. Der Geschädigten kamen auf dem Gehweg zwei jugendliche Mädchen entgegen, von denen eine die Herausgabe von Bargeld forderte. Als die Geschädigte der Aufforderung nicht nachkam, wurde sie von der Täterin angegriffen. Dabei wurde der Schülerin an den Haaren gezogen und der Kopf auf das Knie der Täterin gedrückt. Die Schülerin erfüllte daraufhin die Forderung der Unbekannten und gab ihr drei Euro.

Die Täterin verlangte nun das Handy des Opfers. Die Schülerin begann sich nun zu wehren und schrie laut um Hilfe. Daraufhin ließ die Täterin von ihr ab und flüchtete in Richtung der Siegburger Straße. Durch die Schülerin konnte die Flüchtige wie folgt beschrieben werden :  circa 15 Jahre alt, dunkelbraune kurze Haare mit kleinen Naturlocken, kräftige Statur, maskulines Aussehen, tiefe Stimme, sie sprach Straßenjargon Die an der Tatbegehung nicht beteiligte Begleiterin nannte die Täterin "Saskia". Hinweise auf die Identität der Unbekannten nimmt die Polizei unter der Telefon-Nummer 02241 / 5413321 entgegen.


Mittwoch, 14.01.2015

Nümbrecht - Von der Fahrbahn abgekommen, Fahrer schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall am Mittwoch (14.01.) um 08.55 Uhr in Nümbrecht wurde ein 66-jähriger PKW-Fahrer schwer verletzt, es entstand mittlerer Sachschaden. Der 66-jährige Nümbrechter befuhr die K 55 aus Richtung Grunewald kommend in Richtung Oberelben. Auf einer langen, abschüssigen Geraden kam er auf winterglatter Fahrbahn ins Rutschen. Der PKW kam nach rechts von der Fahrbahn ab, geriet auf dem Bankett ins Schleudern und prallte in der Folge mit der rechten Fahrzeugseite gegen einen Baum. Der PKW musste abgeschleppt werden.

Windeck - Angetrunkener Fahrer leistete Widerstand

(Ri)  Am 14.01. gegen 04.00 Uhr entdeckte ein Zeuge einen hilflosen Mann, der augenscheinlich bewusstlos in einem PKW an der Landstraße 312 zwischen Windeck-Dahlhausen und -Imhausen saß. Der PKW stand mit laufendem Motor in einer Kurve. Der Zeuge ging von einem medizinischen Notfall aus und informierte über Notruf die Rettungsleitstelle, von wo sofort eine Notärztin und ein Rettungswagen entsandt wurden. Auch die Polizei wurde hinzugezogen. Die Rettungskräfte stellten schnell fest, dass der Mann auf dem Fahrersitz lediglich erheblich alkoholisiert war.

Als er allerdings aus dem Auto gezogen wurde, reagierte er sofort sehr aggressiv gegen die Polizisten. Der 30-jährige Windecker versuchte die Beamten fortwährend zu schlagen und zu treten, bis er schließlich überwältigt und in Handfesseln gelegt werden konnte. Auf der Fahrt zur Wache bedrohte er die Beamten fortwährend und spukte mehrfach in den Innenraum des Streifenwagens. Letztlich musste er aber doch eine Blutprobe und seinen Führerschein abgeben. Einen freiwilligen Atemalkoholtest wollte er nicht durchführen. Die Zeit bis zu seiner Ausnüchterung musste er in einer Gewahrsamszelle verbringen. Im folgenden Strafverfahren muss er sich wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und Widerstand gegen Polizeibeamte verantworten.

Wiehl-Oberbantenberg - Mit Haftbefehl Gesuchter leistete Widerstand

Beamten der Polizeiwache Gummersbach gelang es am Dienstag (13.01.) um 17.45 Uhr, einen mit mehreren Haftbefehlen gesuchten 36-jährigen festzunehmen. Der ehemals in Nümbrecht wohnende, jetzt Wohnungslose hielt sich in einem Haus in Wiehl-Oberbantenberg auf. Nachdem der 36-jährige die Beamten entdeckt hatte, versuchte er zu flüchten, konnte aber nach einigen Metern eingeholt und festgehalten werden. Dabei leistete er erheblichen Widerstand. Der Gesuchte wurde der Polizeiwache Gummersbach zugeführt und von dort zur Justizvollzugsanstalt verbracht.

Windeck-Herchen - Jugendliche beim Rollerdiebstahl erwischt

(Ri)  Am 13.01. gegen 17.00 Uhr wurden der Eitorfer Polizei drei Jugendliche gemeldet, die sich am Bahnhof Windeck-Herchen an einem Motorroller zu schaffen machten. In einer Ecke des Bahnhofparkplatzes konnte ein Eitorfer Streifenteam die drei Verdächtigen stellen. Zwei der Verdächtigen waren auf dem fraglichen Roller gefahren. Die Polizisten stellten fest, dass das Fahrzeug aufgebrochen und kurzgeschlossen worden war. Nach weiteren Ermittlungen stand fest, dass das Kleinkraftrad tatsächlich kurz zuvor gestohlen worden war.

Die drei bereits wegen diversen Eigentumsdelikten polizeibekannten Jugendlichen im Alter zwischen 16 und 18 Jahren stammen aus Hennef, Siegburg und Troisdorf. Bei ihnen wurden zudem einige Gramm Marihuana sichergestellt, welches sie in Bonn gekauft haben wollen. Das Trio wurde vorläufig festgenommen. Die Beamten leiteten ein Strafverfahren wegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen, Verstoß gegen das Betäubungsmittel-Gesetz und Fahren ohne Fahrerlaubnis ein.

Engelskirchen - Einbrüche

Ohne Beute blieben Täter, die im Tatzeitraum von Montag (12.01.), 16.30 Uhr, bis Dienstag (13.01.), 11.00 Uhr, in ein Einfamilienhaus in der Kaltenbacher Straße in Engelskirchen-Bellingroth eindrangen. Die Einbrecher versuchten zunächst die Tür zum Wintergarten gewaltsam zu öffnen. Dies misslang. Im Anschluss warfen sie die Scheibe eines Fensters ein. Durch das Loch stiegen die Täter in das Haus ein und durchsuchten mehrere Räume. Sie öffneten Schränke und Schubladen, machten aber keine Beute.

Schmuck und Uhren stahlen unbekannte Täter, die in der Nacht von Montag (12.01.) auf Dienstag (13.01.) in ein Einfamilienhaus in der Martin-Luther-Straße in Engelskirchen-Ründeroth einstiegen. Um in das Haus zu gelangen, schlugen die Einbrecher die Scheibe der Terrassentür ein und entriegelten dann die Tür. Im Objekt durchsuchten die Täter Schränke und Behältnisse in verschiedenen Räumen. Hinweise auf verdächtige Personen, PKW oder Kennzeichen bitte in beiden Fällen an die Polizei unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.

Engelskirchen-Ründeroth - Diebesgut aufgefunden

Auf einem Waldweg in der Nähe der Martin-Luther Straße in Engelskirchen- Ründeroth fand eine Spaziergängerin einen Kissenbezug, in dem sich Schmuck befand. Das angrenzende Waldgebiet führt von der Martin-Luther Straße nach Wiehlmünden. Ermittlungen ergaben, dass der Bezug und der Schmuck aus einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Straße 'In den Steinen' in Wiehlmünden stammen (siehe Meldung vom 13.01. - Einbruch, Wohnungsbesitzer überraschten Täter).

Lohmar-Höffen - Lohmarerin nach Wohnungseinbruch festgenommen

(DK)  Am 09.01. um 12.30 Uhr erhielt die Polizei Kenntnis von einem versuchten Wohnungseinbruch in der Klefhauser Straße in Lohmar. Eine Anwohnerin hatte bei der Rückkehr vom Einkaufen eine weibliche Person beobachten können, die sich an der Terrassentür des Nachbarhauses zu schaffen gemacht hatte. Als die Zeugin die Verdächtige anrief, ging diese wortlos davon. An der Terrassentür waren deutliche Spuren eines Aufbruchversuches erkennbar.

Die zwischenzeitlich informierte Polizei konnte im Rahmen der Fahndungs-Maßnahmen die mutmaßliche Täterin in der Nähe des Tatortes festnehmen. Die polizeilichen Ermittlungen ergaben, dass die 50-jährige Lohmarerin bereits in der Vergangenheit wegen Eigentumsdelikten verurteilt worden war und noch unter Bewährung stand. Im Fahrzeug der Lohmarerin konnte typisches Einbruchswerkzeug sichergestellt werden. Für den aktuellen Fall war die 50-Jährige in ihrer Vernehmung geständig. Die Kripo prüft derzeit, ob die Lohmarerin für weitere Einbrüche als Täterin Frage kommt.


Dienstag, 13.01.2015

Siegburg - LKW fuhr sich unter Eisenbahnbrücke fest

(Ri)  Heute vomittag gegen 09.50 Uhr wurden Feuerwehr und Polizei zu einem Verkehrsunfall unter der Eisenbahnbrücke an der Siegburger Mahrstraße gerufen. Ein 27-Tonnen-LKW hatte sich aus Richtung der Wilhelmstraße kommend unter der Brücke festgefahren. Der Ladeaufbau war dabei zum Teil abgerissen worden. Offenbar hatte der 55-jährige Fahrer aus Lüdenscheid die maximale Durchfahrthöhe der Unterführung von 3,20 Metern nicht beachtet und mit seiner Fahrzeughöhe von 3,60 Metern die Durchfahrt versucht. Die Mahrstraße musste voll gesperrt werden.

Vermutet wurde zunächst, ob von der Ladung ausgelaufen war. Dies bestätigte sich jedoch nicht, denn die Behälter zum Transport von Chlorgaslösung auf der Ladefläche waren leer. Zu dem Unfall wurden Nofallmanager der Deutschen Bahn AG sowie die Bundespolizei und die zuständige Ordnungsbehörde hinzugezogen. Letztlich kamen die Experten zu dem Ergebnis, dass keine Gefahr für den Bahnverkehr bestand. Mit der Bergung des Lasters wurde eine Spezialfirma beauftragt. Deren Arbeit dauert zur Stunde an. Das Ende der Sperrmaßnahmen ist noch nicht absehbar.

Windeck-Schladern - Verlassener Unfallwagen am Straßenrand

(DK)  Vergangene Nacht gegen 03.13 Uhr erhielt die Einsatzleitstelle der Polizei Siegburg einen telefonischen Hinweis auf einen Verkehrsunfall auf der Landstrasse 333 in Windeck, am Ortseingang von Schladern. Ein PKW sei gegen Bäume geprallt, jedoch keine Personen zu sehen. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass der Fahrer aus dem Fahrzeug geschleudert wurde, suchte die Polizei die nähere Umgebung ab - öhne Erfolg.

Während der Unfallaufnahme meldete sich ein 23-jähriger Eitorfer, der per Anhalter zur Wohnanschrift seiner Eltern nach Eitorf gefahren war und gab an, den Unfall verursacht zu haben. Die Ermittlungen an der Wohnanschrift ergaben, dass der junge Kraftfahrer weder unter Alkohol- noch unter Drogeneinfluss stand. Er gab an, auf regennasser Fahrbahn ins Schleudern geraten und die Kontrolle verloren zu haben. Der junge Fahrer muss mit einem Strafverfahren wegen Unfallflucht rechnen.

Engelskirchen-Wiehlmünden - Einbruch, Wohnungsbesitzer überraschten Täter

Als die Besitzer einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Straße In den Steinen in Engelskirchen-Wiehlmünden am Montag (12.01.) um 18.00 Uhr nach Hause zurückkehrten, bemerkten sie im Garten eine männliche Person mit Taschenlampe. Der Mann flüchtete über den Grundstückszaun in Richtung des angrenzenden Waldes. Der Flüchtende war etwa 160 bis 170 cm groß, schlank und dunkel gekleidet.

Bei der Überprüfung ihrer Wohnung stellten die Besitzer fest, dass eine Fensterscheibe eingeschlagen, die Wohnung teilweise durchsucht und Schmuck entwendet worden war. Zudem nahm der Täter einen Kissenbezug mit, vermutlich um darin die Beute zu transportieren. Hinweise auf verdächtige Personen, PKW oder Kennzeichen bitte an die Polizei unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.

Hennef-Uckerath - Einbrecher überrascht

(Ri)  Am 12.01. gegen 17.30 Uhr hörte der Bewohner eines Einfamilienhauses am Finkenweg in Hennef verdächtige Geräusche aus Richtung seiner Terrasse. Er riss die Terrassentür auf und überraschte mehrere unbekannte Männer, die sich gerade an den Bewegungsmeldern der Außenbeleuchtung zu schaffen machten. Offensichtlich erschrocken, traten die mutmaßlichen Einbrecher, die wohl nicht damit gerechnet hatten, dass jemand im Haus ist, die Flucht an. Der Zeuge konnte beobachten, wie die Männer durch die Straße 'Siebengebirgsblick' zu einem älteren dunklen 'Audi A4 Avant' liefen, der neben einem Bauschuttcontainer geparkt war. Alle stiegen ein und fuhren in Richtung der Bundesstraße 8 davon.

Die polizeiliche Fahndung nach dem PKW verlief bislang ohne Erfolg. Der 45-jährige Hausbewohner konnte lediglich einen der Verdächtigen beschreiben. Demnach handelt es sich um einen Mann in kurzer Daunenjacke, Jeans und Turnschuhen. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kripo unter Telefon 02241 / 5413521 entgegen.

Rösrath - Ehefrau ruft Polizei zu Hilfe, Wohnungsverweisung für Ehemann

(ck)  Eine 47-jährige Rösratherin hat gestern (12.01.) nach einer heftigen Auseinandersetzung mit ihrem Ehemann die Polizei zu Hilfe gerufen. Gegen 15.45 Uhr kam es vor der Wohnanschrift der Eheleute in deren PKW zu einem zunächst nur verbalen Streit. In dessen Verlauf holte der 50-jährige Ehemann einen dicken Holzknüppel aus dem PKW und drohte damit seiner Frau. Die 47-jährige flüchtete daraufhin in die Wohnung und schloss sich im Schlafzimmer ein.

Noch im Beisein der Beamten zeigte sich der 50-jährige ausgesprochen aggressiv und versuchte seine Frau zu attackieren. Auch die Drohung, dass er seine Frau erschlagen wolle, wiederholte der Rösrather. Die Polizisten verwiesen den 50-jährigen daraufhin der Wohnung und sprachen ein 10-tägiges Rückkehrverbot aus. Noch im Rausgehen riss der 50-jährige das Telefonkabel aus der Wand !

Sankt Augustin-Menden - Gestohlener Zigarettenautomat gefunden

(Ri)  Am 12.01. meldete ein Passant den Fund eines aufgebrochenen Zigarettenautomaten in Sankt Augustin in der Straße 'Am Bahnhof'. Der Automat lag an der Zufahrt zur nahe gelegenen Kiesgrube. Die Polizei konnte ermitteln, dass das Gerät aus einem ehemaligen Internetcafe in der Mittelstraße in Sankt Augustin-Menden stammte. Dort war der Automat während Sanierungsarbeiten am Abend des 09.01. aus der Verankerung gebrochen und komplett entwendet worden. Die Täter hatten massive Gewalt angewendet, um an das enthaltene Bargeld und die Zigaretten zu gelangen. Der Gesamtschaden beträgt mehrere tausend Euro. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise unter Telefon 02241 / 5413321.


Montag, 12.01.2015

Neunkirchen-Seelscheid - Polizeieinsatz nach Familienstreit

(Ri)  Am 12.01. gegen 09.00 Uhr wurde die Polizei nach Neunkirchen-Seelscheid in die Leipziger Straße gerufen. Im Streit zwischen einer 30-jährigen Neunkirchen-Seelscheiderin und ihrem 46-jährigen Lebensgefährten hatte der Mann die Frau mit einem Messer bedroht, worauf diese aus dem Haus flüchtete. Der 46-jährige, der bereits im Rahmen eines früheren Streits im vergangenen Jahr gewalttätig geworden war und auch Widerstand gegen die eingesetzten Polizisten geleistet hatte, blieb allein mit dem gemeinsamen neun Monate alten Sohn in der Wohnung. Er kündigte an, eine Schusswaffe zu benutzen, falls die Polizei einschreiten würde. Das Kleinkind bedrohte er nicht.


(Foto :  rhein-sieg.info)

Da unklar ist, ob er tatsächlich über eine Schusswaffe verfügt, hat die Polizei zur Sicherheit die Umgebung abgesperrt und ein SEK sowie eine polizeiliche Verhandlungsgruppe aus Köln hinzugezogen. Es handelt sich nicht um eine Geiselnahme. Die Verhandlungsexperten konnten Verbindung zu dem 46-jährigen aufnehmen. Er zeigt sich derzeit gesprächsbereit. Die Polizei bittet die Medien um eine zurückhaltende Berichterstattung, um die laufenden Maßnahmen nicht zu gefährden. (Stand 14.17 Uhr)

Nachtrag von 17.12 Uhr :  Abschließende Pressemeldung zur Bedrohungslage in Neunkirchen-Seelscheid :  Nach mehr als sieben Stunden fand der Polizeieinsatz in Neunkirchen-Seelscheid ein gutes Ende. Den Beamtinnen und Beamten der Verhandlungsgruppe des Polizei-Präsidiums Köln gelang es letztlich in einem direkten Gespräch mit dem 46-jährigen, ihn zur Aufgabe zu bewegen. Er übergab das Kind der Polizei und wurde im Haus festgenommen. Dabei stellte sich heraus, dass der Täter keine Schusswaffe bei sich hatte. Gegen ihn wird nun wegen Bedrohung, Nötigung und Kindesentziehung ermittelt. Polizeidirektor Uwe Pasternak zeigte sich mit dem Einsatzverlauf zufrieden : "Wir mussten den Schutz des Kleinkindes stets in den Vordergrund stellen und haben unsere Maßnahmen mit Geduld und Augenmaß gewählt."
ausführlicher Bildbericht unter  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.nk-se.info/c087.html 

Rösrath - Einbrecher hatten es auf Schranktresor abgesehen

(gb)  Diebe schlugen in der Zeit vom 09.01. (18.00 Uhr) bis zum 11.01. (12.40 Uhr) eine kleine Fensterscheibe neben der Eingangstür zu einem Geschäft an der Hauptstraße ein. Im Haus durchwühlten sie verschiedene Schränke und Schubläden. In einem Raum fanden sie einen kleinen Tresor, den sie aus der Wand rissen. In dem Tresor befanden sich mehrere Fahrzeugscheine und Geldkarten. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kreispolizei Rhein-Berg unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050 entgegen.

Engelskirchen-Ründeroth - Zigaretten im Visier der Einbrecher

Auf Zigaretten hatten es Kriminelle abgesehen, die am Samstag (10.01.) um 4.10 Uhr in eine Tankstelle in Engelskirchen-Ründeroth, Büchlerhausen, eingedrungen sind. Sie warfen einen mitgebrachten Gullideckel gegen die Schiebetür des Verkaufsraums und konnten sich so Zugang in die Tankstelle verschaffen. Sie entwendeten Zigaretten aus den Schränken hinter der Verkaufstheke und verließen anschließend den Tatort. Nach Zeugenaussagen handelte es sich um drei maskierte Täter, die mit einer dunklen Limousine in Richtung Overtah (BAB 4) flüchteten. Hinweise zu verdächtigen Personen, Kennzeichen oder Fahrzeugen bitte zu jeder Zeit an die Polizei unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.

Wiehl-Bielstein / Nümbrecht - Einbrüche zur Tageszeit

Im Hubertusweg in Wiehl-Bielstein erbeuteten Langfinger am Freitagabend (09.01.) Bargeld und zwei Uhren. Zwischen 18.30 Uhr und 20.15 Uhr machten sich die Täter an dem Einfamilienhaus zu schaffen. Sie kletterten auf den Balkon, hebelten die Tür auf und durchsuchten anschließend die Schränke sämtlicher Zimmer im ersten Stockwerk. Mit ihrer Beute flüchteten sie in anschließend in unbekannte Richtung.

Goldschmuck haben Täter am Samstag (10.01.) aus einem Einfamilienhaus im Mohnweg in Nümbrecht mitgehen lassen. Zwischen 10 Uhr und 19.40 Uhr drückten die Unbekannten die Rolladen des Schlafzimmerfensters hoch, durchschnitten ein Fliegengitter und hebelten anschließend das Fenster auf. Bei ihrer Suche nach Wertgegenständen entwendeten sie drei Ringe und eine goldene Armbanduhr. Hinweise zu verdächtigen Personen, Kennzeichen oder Fahrzeugen bitte zu jeder Zeit an die Polizei unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.


Sonntag, 11.01.2015

Engelskirchen - Fahrzeugführer nach Verkehrsunfallflucht ermittelt

Am 10.01., gegen 10.00 Uhr, meldete ein Passant einen unfallbeschädigten PKW Fiat, der auf der Märkischen Straße in Höhe der ehemaligen Fabrik Engels abgestellt und offenbar gegen die dortig Mauer gefahren war. Am PKW waren keine Kennzeichen angebracht. Ermittlungen an der Halteranschrift ergaben, dass der 21-jährige Engelskirchener gegen 04.30 Uhr die Märkische Straße aus Richtung Engelskirchen-Loope kommend in Fahrtrichtung Ründeroth befahren hatte. Kurz nach Überquerung der Bahngleise, in Höhe der Einmündung Engels-Platz , kam er mit dem PKW auf nasser Fahrbahn in einer leichten Linkskurve ins Rutschen und verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug. Anschließend prallte er gegen die Mauer am rechten Gehweg.

Seine am Unfallort zufällige vorbeikommende 20-jährige Freundin montierte die Kennzeichen ab und warf sie in einen nahegelegenen Bach. Da der 21-jährige leicht unter Alkoholeinwirkung stand, wurde die Entnahme von zwei Blutproben (Nachtrunk nicht auszuschließen) angeordnet und der Führerschein beschlagnahmt. Ein Strafverfahren wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort wurde eingeleitet.


Samstag, 10.01.2015

- keine Meldungen -


Freitag, 09.01.2015

Rösrath-Forsbach - Fußgänger nach Unfall im Dezember verstorben

(pr)  Wir berichteten am 18.12.2014 über einen Verkehrsunfall in Rösrath. Gegen 07.45 Uhr fuhr ein 33-jähriger Rösrather mit einem VW die Bensberger Straße in Richtung Rösrath. Kurz hinter der Einmündung 'Am Sommerberg' erfasste er einen 53-jährigen Fußgänger aus Rösrath, der in Höhe der dortigen Querungshilfe über die Straße ging. Heute morgen (09.01.) verstarb der 53-jährige an den Folgen des Unfalls. Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand wird dem 33-jährigen Autofahrer kein Vorwurf gemacht. Zur Unfallzeit war es dunkel und regnete stark, der Fußgänger war überdies dunkel gekleidet. Es gibt daneben keine Hinweise dafür, dass der Fahrer mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war. Die Ergebnisse dieser Ermittlungen werden in Kürze der Staatsanwaltschaft übermittelt.

Nümbrecht - Polizei nimmt 24-jährigen fest, Untersuchungshaft angeordnet

Einen in Nümbrecht wohnhaften 24-jährigen nahm die Polizei am Mittwoch (07.01.) fest. Gestern (08.01.) ordnete der Richter am Amtsgericht Waldbröl Untersuchungshaft an. Bei einem Einsatz wegen Streitigkeiten in der Wohnung des 24-jährigen fanden die Beamten Gegenstände, die aus einem Einbruch stammten. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei ergaben, dass der Festgenommene mehrerer Straftaten dringend verdächtig ist. Dazu gehört ein Tageswohnungseinbruch im Dezember 2014 in Nümbrecht, zwei Fälle von Ladendiebstahl, ebenfalls in Nümbrecht, einen Ladendiebstahl in Gummersbach, einen Diebstahl aus Kraftfahrzeug in Nümbrecht sowie ein Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz (Besitz von Rauschgift). Hinsichtlich weiterer Straftaten, begangen durch den 24-jährigen, wird ermittelt.


Donnerstag, 08.01.2015

Troisdorf - Verkehrsunfall stellte sich als medizinischer Notfall heraus

(DS)  Am heutigen Tag um 17.35 Uhr wurde die Rettungsleitstelle über einen Verkehrsunfall mit einer verletzten Person in Troisdorf in der Kirchstraße informiert. Die Verletzte sei nicht mehr ansprechbar. Aufgrund dieser Meldung wurde ein Rettungswagen, der Notarzt und die Polizei zum Unfallort entsandt. Im Rahmen der Sachverhaltsklärung wurde von Zeugen übereinstimmend berichtet, dass die 65-jährige Verletzte zuvor die Kirchstraße an dem Fußgängerüberweg überqueren wollte. Mehrere PKW hielten an.

Als sich die Fußgängerin ungefähr mittig der Fahrbahn befand, fiel sie ohne erkennbaren Grund nach vorne um, stieß mit dem Kopf auf den Boden und war nicht mehr ansprechbar. Nach Erstversorgung durch den Notarzt wurde die Dame mit dem Rettungswagen dem Krankenhaus zugeführt. Aufgrund der jetzigen Erkenntnisse der Polizei wird von einem medizinischen Notfall als Ursache für den Sturz ausgegangen.

Nümbrecht-Marienberghausen - Bulle verletzte Landwirt tödlich

Zu einem tragischen Geschehen kam es heute nachmittag auf einem landwirtschaftlichen Gehöft in Marienberghausen. Der 61-jährige Landwirt hatte sich in den Kuhstall begeben, um Reparaturarbeiten durchzuführen. Als sein 18-jähriger Sohn den Stall gegen 17.30 Uhr betrat, um mit den allabendlichen Melkarbeiten zu beginnen, fand er seinen Vater leblos auf dem Boden liegend vor. Der herbeigerufene Notarzt konnte nur noch den Tod des Landwirts feststellen. Nach dem derzeitigen Stand der kriminalpolizeilichen Ermittlungen ist davon auszugehen, dass der Verstorbene die Schiebetür zur Melkküche im Stall reparieren wollte und dabei von dem 3-jährigen Bullen angegriffen und tödlich verletzt wurde.

Siegburg - Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten

(DS)  Am heutigen Tag gegen 15.54 Uhr wurde der Polizeileitstelle Siegburg ein Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten in Siegburg an der Kreuzung Siegfeldstraße / An der Herrenwiese gemeldet. Nach den derzeitigen Erkenntnissen wollte eine 34-jährige Siegburgerin die Siegfeldstraße an dem dortigen Fußgängerüberweg überqueren. Ein 73-jähriger PKW-Fahrer hielt hierzu vor dem Fußgängerüberweg an. Der dahinter fahrende 32-jährige PKW-Fahrer erkannte dies zu spät und fuhr auf den wartenden PKW auf.

Dieser PKW wiederum wurde hierdurch nach vorne auf den Fußgängerüberweg geschoben und erfasste dadurch die Fußgängerin, die zu Boden geschleudert wurde. Sie wurde bei dem Aufprall schwer verletzt und nach notärztlicher Versorgung einem Krankenhaus zugeführt. Die beiden PKW-Fahrer wurden leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 8.000 Euro. Bei der Unfallaufnahme unterstützte die Unfallaufnahmegruppe.

Siegburg - PKW fuhr rückwärts in Fassade eines Fitnesscenters

(Ri)  Heute mittag gegen 12.00 Uhr wurden Polizei und Rettungsdienst zu einem Unfall auf dem Parkplatz eines Fitnesscenters an der Wilhelmstraße, in Höhe des Siegburger Busbahnhofs gerufen. Wie bisher ermitteln werden konnte, hatte ein 81-jähriger Troisdorfer mit seinem PKW rückwärts unmittelbar vor der Glasfassade des Studios geparkt. Nach eigenen Angaben war er versehentlich bei eingelegtem Rückwärtsgang mit dem Fuß auf das Gaspedal gerutscht und rückwärts durch ein etwa zwei Meter breites Fensterelement in die Trainingsfläche des Fitnesscenters gefahren.

Der PKW hatte dabei mit dem Heck eine 60-jährige Siegburgerin erfasst, die unmittelbar hinter der Scheibe auf einem Fahrradergometer trainierte. Die 60-jährige wurde dabei schwer verletzt. Sie musste nach Untersuchung durch eine Notärztin in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Fahrer des PKW kam mit leichteren Verletzungen ebenfalls zunächst ins Krankenhaus, konnte aber nach ambulanter Behandlung wieder entlassen werden. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf circa 30.000 Euro.

Troisdorf-Sieglar - Einbrecher an zwei Häusern gestört

Am 07.01. gegen 18.00 Uhr hörte ein Bewohner eines Mehrfamilienhauses an der Larstraße in Troisdorf klirrende Geräusche. Als er aus dem Fenster schaute, um die Ursache zu erforschen, entdeckte er einen unbekannten Mann auf der Terrasse einer Nachbarwohnung. Dieser flüchtete sofort, als er bemerkte, dass er entdeckt worden war. Ein heimkehrender Mitbewohner des Hauses hatte einen weiteren mutmaßlichen Täter flüchten sehen.

Die später hinzugezogenen Polizisten stellten fest, dass Unbekannten zunächst erfolglos versucht hatten, ein Küchenfenster im Erdgeschoss aufzuhebeln. Mit einem Stein hatten sie dann die Glasscheibe der Terrassentür eingeworfen, bevor sie entdeckt wurden. Beschreiben konnten die Zeugen nur einen Täter, der circa 180 cm groß und etwa 25 Jahre alt sein soll. Er hat ein südländisches Aussehen und ist von sportlich kräftiger Statur. Er trug einen dunklen Vollbart sowie eine dunkle Mütze.

Gegen 18.45 Uhr wurde der Polizei ein ähnlicher Fall von einem Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Kriegsdorfer Straße gemeldet. Der Mieter hatte Geräusche aus Richtung seiner Küche gehört und dann einen Mann auf dem Balkon entdeckt, der gerade versuchte, die Balkontür aufzuhebeln. Als der Täter bemerkte, dass er entdeckt worden war, rannte er davon. Zu diesem Flüchtigen wurde eine nahezu identische Personenbeschreibung abgegeben wie zu dem Täter in der Larstraße. Ergänzt werden kann, dass er eine Art Fellmütze trug. Hinweise nimmt die Polizei unter Telefon 02241 / 5413221 entgegen.

Rösrath - Glasoberlicht eingeschlagen

(gb)  Ein Zeuge berichtete gestern (07.01., 11.00 Uhr), dass an einem Haus der Stadt Rösrath in der Freiherr-vom-Stein-Straße ein Glasoberlicht eingeschlagen worden sei. Die Scheibe soll am 05.01. (14.30 Uhr) noch unbeschädigt gewesen sein. Bei Eintreffen der Polizeibeamten lag in dem Zimmer schlafend ein 29-jähriger, der dort nicht gemeldet war. Da der Mann sich nicht ordnungsgemäß ausweisen konnte und auch kein Wort Deutsch sprach, wurde er mit zur Wache genommen. Nach Feststellung seiner Personalien wurde er wieder entlassen. Weitere Ermittlungen dauern an. Die Kreispolizei Rhein-Berg bittet Zeugen, die etwas beobachtet haben oder nähere Angaben zur Beschädigung des Oberlichtes machen können, sich unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050 zu melden.

Overath - Versuchter Einbruch in Textildiscounter

(ck)  Zu einem versuchten Einbruch in einen Bekleidungsdiscounter ist es gestern (07.01.) in der Zeit von 01.00 Uhr bis 07.45 Uhr gekommen. Unbekannte hebelten zunächst die Hauseingangstür und anschließend die Tür zu den Büroräumen des Geschäftes an der Propsteistraße auf. Nach erstem Augenschein wurde nichts entwendet.

Hennef - Bargeld an manipuliertem Geldautomaten erbeutet

(Kü)  Am 04.10.2014 gegen 19.20 Uhr hatten Unbekannte den Bankautomaten der 'Kreissparkasse Köln', Zweigstelle Hennef, Frankfurter Straße, manipuliert. Sie hatten am Geldausgabefach eine Klebeschiene angebracht. Das Bargeld, das Kunden anschließend am Automaten abheben wollten, blieb an der Klebefolie hängen, so dass die Kunden eine Automatenstörung vermuteten und unverrichteter Dinge die Bank verließen. Die Täter erbeuteten mit der so genannten "Cash-Trapping"-Methode mehrere hundert Euro.

Portraitfoto des ersten TatverdächtigenPortraitfoto des zweiten Tatverdächtigen

Bilder der Tatverdächtigen, die von der Überwachungsanlage der Bank aufgezeichnet wurden, sind jetzt durch Gerichtsbeschluss zur Öffentlichkeitsfahndung freigegeben. Hinweise über Aufenthalt oder Identität der beiden Verdächtigen werden erbeten an das Kriminal-Kommissariat 3, Telefon 02241 / 5413521.
(Fotos :  Überwachungskamera des Geldinstituts)


Mittwoch, 07.01.2015

Ruppichteroth-Ennenbach - Verkehrsunfall mit LKW und einem Leichtverletzten

(HPS)  Ein 59-jähriger Mann befuhr mit einem LKW mit Anhänger die L 312 aus Richtung Ruppichteroth kommend in Fahrtrichtung Eitorf. Hinter der Ortschaft Ennenbach geriet das vollbeladene Gespann auf den rechten unbefestigten Seitenstreifen. Versuche, durch Lenkbewegungen wieder gänzlich auf die Fahrbahn zurückzukommen, misslangen. Die rechte Seite des Führerhauses stieß gegen einen am Fahrbahnrand befindlichen Baum. Durch den Aufprall wurde der Fahrer verletzt. Die Straße musste über einen Zeitraum von über sechs Stunden gesperrt werden. Es entstand ein Gesamtsachschaden von circa 100.000 Euro.

Hennef - Mutmaßlicher Handtaschenräuber festgenommen

(Ri)  Am 06.01. gegen 21.00 Uhr wurde eine 43-jährige Henneferin Opfer von Handtaschenräubern. Als sie in Hennef über die Lindenstraße in Richtung der Bahnüberführung zur Beethovenstraße ging, wurde sie von zwei jungen Männern angesprochen und um eine Ortsauskunft gebeten. Während einer der Täter sie ablenkte, entriss der zweite Täter ihr die Handtasche. Mit der Tasche, die unter anderem eine Geldbörse und persönliche Papiere enthielt, rannten beide Täter in Richtung der Beethovenstraße davon.

Im Rahmen der folgenden polizeilichen Fahndung konnte einer der mutmaßlichen Täter mit Hilfe von Zeugenhinweisen in der Nähe festgenommen werden. Er hatte die geraubte Handtasche bei sich, welche das Opfer samt Inhalt zurückerhielt. Der 19-jährige Beschuldigte wohnt in Neunkirchen-Seelscheid und ist polizeilich bisher nicht in Erscheinung getreten. Nach seinem Mittäter wird noch gefahndet.

Engelskirchen - Fenster eingeschlagen, Schranktresor und Schmuck entwendet

Unbekannte Täter drangen am Dienstag (06.01.) in der Zeit von 17.45 Uhr bis 19.10 Uhr in ein Wohnhaus im Fuchsweg in Engelskirchen ein. Sie schlugen eine Fensterscheibe ein und gelangten so in das Haus. Im Objekt durchsuchten sie alle Räume, öffneten Schränke und Behältnisse und verteilten den Inhalt teilweise auf den Boden. Die Einbrecher stahlen einen Schranktresor mit Schlüsseln und Papieren sowie Goldschmuck. Hinweise auf verdächtige Personen, PKW oder Kennzeichen bitte an die Polizei unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.

Troisdorf - Fahrer ohne Führerschein und unter Drogen

(Ri)  Am 06.01. gegen 12.00 Uhr fiel einer Troisdorfer Streifenbesatzung auf dem Willy-Brandt-Ring ein Fahrer in einem schwarzen Mercedes auf, von dem bekannt ist, dass er keine Fahrerlaubnis besitzt. Die Polizisten hielten das Fahrzeug an und unterzogen den Fahrer einer Kontrolle. Der 37-jährige Troisdorfer gab sofort an, keinen Führerschein zu haben. Wegen seines Allgemeinzustandes führten die Beamten einen Drogenvortest durch. Dieser zeigte den Konsum von Kokain an, worauf der 37-jährige eine Blutprobe abgeben musste. Auch seine Erlaubnis zur Personenbeförderung als Taxifahrer zog die Polizei ein. Den Troisdorfer erwartet nun ein weiteres Strafverfahren.

Sankt Augustin - Einbruch in ehemaliges Klosterbad

(Ri)  In der Zeit zwischen dem 16.12.2014 und dem 06.01.2015 brachen unbekannte Täter in Sankt Augustin in das ehemalige Klosterbad an der Husarenstraße ein. Um in das Gebäude zu gelangen, stemmten sie ein Loch in eine aus Glasbausteinen bestehende Außenwand. Nach aktuellem Informationsstand wurden aus dem Gebäude, welches derzeit von der Stadtverwaltung genutzt wird, zwei Trocknergeräte gestohlen. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter Telefon 02241 / 5413321 entgegen.


Dienstag, 06.01.2015

Troisdorf - Betrunkener schlief auf Polizeiparkplatz

(Ri)  Am 05.01. gegen 19.00 Uhr musste ein Streifenteam der Wache Troisdorf erstaunt feststellen, dass der Parkplatz für den Streifenwagen "belegt" war. Ein Mann hatte sich auf der Stellfläche schlafengelegt. Als die Beamten den offensichtlich stark angetrunkenen Herrn weckten, bat dieser eindringlich, doch weiterschlafen zu dürfen. Angesichts der Außentemperatur, die um den Gefrierpunkt lag, nahmen die Polizisten ihn zu seinem eigenen Schutz in Gewahrsam und zogen eine Ärztin hinzu. Bis auf einen Alkoholwert von mehr als 2,5 Promille ergab die Untersuchung des 55-jährigen aus Müllekoven keinen Befund. Nachdem er seinen Rausch in einer Zelle ausgeschlafen hatte, wurde er wieder entlassen.

Overath - Versuchter Einbruch in Postfiliale

(gb)  An der Kunststoffverkleidung einer Eingangstür zu einem Raum mit Schließfächern einer Postfiliale an der Hauptstraße entdeckte ein Mitarbeiter gestern (05.01.) gegen 07.30 Uhr Aufbruchspuren. Die unbekannten Täter ließen aber von ihrem Vorhaben ab und flüchteten, ohne in das Gebäude eingedrungen zu sein. Ob sie gestört wurden, kann zurzeit nicht gesagt werden. Auch die Tatzeit kann nicht genau eingegrenzt werden. Vermutlich wurde die Tat zwischen dem 08.12.2014 und dem 05.01.2015 begangen. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kreispolizei Rhein-Berg unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050 entgegen.

Eitorf - Angebliche Spendensammlerinnen bestahlen älteres Ehepaar

(Ri)  Am 04.01. gegen 11.30 Uhr klingelten zwei Frauen an der Haustür eines älteren Ehepaares in Eitorf an der Asbacher Straße. Die Unbekannten gaben an, Spenden für Taubstumme sammeln zu wollen. Dazu hielten sie der 84-jährigen Wohnungsinhaberin einen Zettel vor die Nase, den diese aber ohne Brille nicht lesen konnte. Als die Seniorin in die Wohnung ging, um ihre Brille zu holen, folgte ihr eine der Frauen unaufgefordert in die Küche und verwickelte die Eitorferin sowie ihren 91-jährigen Ehemann in ein Gespräch. Während dessen wollte die zweite Besucherin die Toilette aufsuchen. Schließlich übergaben die Senioren 10 Euro als Spende und die Unbekannten verabschiedeten sich freundlich.

Erst am Folgetag bemerkte das Ehepaar, dass aus dem Schlafzimmer im Obergeschoss eine Schmuckschatulle fehlte. Nun wurde den Opfern klar, dass sie es am Vortag mit Trickdiebinnen zu tun hatten. Während die eine Täterin in der Küche das Eitorfer Paar ablenkte, hatte sich die Mittäterin in das Schlafzimmer geschlichen und den Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro gestohlen. Die Polizei fahndet nach den beiden Verdächtigen, die mit auffälligem osteuropäischem Akzent sprachen. Eine wird als circa 160 cm groß mit dunklen Haaren und unauffälliger Figur beschrieben. Die Begleiterin war größer, kräftiger und hatte blondes Haar. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kripo unter Telefon 02241 / 5413421 entgegen.

Rösrath - Nachtrag zum Raubüberfall auf Autobahnraststätte

(pr)  Wir berichteten am Montag (05.01.) über einen Raubüberfall am 03.01. gegen 21.00 Uhr auf die Raststätte Königsforst an der Autobahn 3 (Fahrtrichtung Frankfurt). Nach Zeugenhinweisen dürften die Täter vom Gelände der Raststätte mit einem PKW über die Waldwege des Königsforstes in Richtung Köln-Porz oder Rath / Heumar geflüchtet sein. Die Kreispolizei sucht deshalb Zeugen, denen ein solches Fahrzeug am Samstagabend zwischen 21.00 und 22.00 Uhr aufgefallen ist. Hinweise bitte an die Telefon-Nummer 02202 / 2050.

Hennef-Stoßdorf - Motorboot samt Trailer gestohlen

(Ri)  In der Zeit zwischen dem 28.12. und dem 05.01. wurde vom Gelände einer Speditionsfirma an der Löhestraße in Hennef ein Motorboot gestohlen. Das Boot der Marke Maverick, Typ "Super Sport", stand zum Überwintern auf einem Transportanhänger, dessen Kupplung mit einem speziellen Schloss gesichert war. Der Gesamtwert von Boot und Trailer wird auf rund 24.000 Euro geschätzt. Hinweise zu dem Diebstahl oder zum Verbleib des Bootes nimmt die Polizei unter Telefon 02241 / 5413521 entgegen.


Das entwendete Boot  (Foto : privat)



Banner nk-se.info Banner lohmar.info Banner broeltal.de

Einkaufen im
Bergischen
Rhein-Sieg-Kreis
stärkt die Region :

Anzeigen

Handel


Gastronomie


Dienstleistung


Freizeit


Gesundheit


Handwerk