Standortnavigation
Sie sind hier: much-heute.de > Regionale Nachrichten > Archiv 2015
Regionale Nachrichten - Archiv 2015
Sonntag, 05.04.2015
Rösrath - Trunkenheitsfahrt
(ch) Am 05.04. gegen 02.00 Uhr befuhr ein 44-jähriger Rösrather die Kölner Straße in Rösrath mit seinem Fahrrad. Dort wurde er durch Beamte der Polizeiwache Overath / Rösrath angehalten und kontrolliert. Es stellte sich heraus, dass dieser erheblich alkoholisiert war. Die Alkoholisierung war so stark, dass er zunächst seine Personalien nicht angeben konnte. Dem Rösrather wurde eine Blutprobe entnommen und ihn erwartet nun ein Strafverfahren.
Overath-Heiligenhaus - Wohnungseinbruch
(dk) Am 04.04. brachen unbekannte Täter in der Zeit von 19.30 Uhr bis 05.04., 04.00 Uhr, im Verlauf der Neuenhauser Straße in Overath-Heiligenhaus in eine Wohnung ein. Unter anderem entwendeten die Täter zwei Fernseher und konnten unerkannt entkommen. Hinweise bitte an die Polizei unter der Rufnummer 02202 / 2050.
Wiehl-Drabenderhöhe - Trunkenheitsfahrt
"Mit ohne" angelegtem Sicherheitsgurt wusste ein 42-jähriger Autofahrer aus Wiehl am frühen Samstagabend (04.04.) in Wiehl-Drabenderhöhe auf sich aufmerksam zu machen. Das Fehlverhalten des 42-jährigen war einer Streifenwagen-Besatzung um 19.30 Uhr auf der Drabenderhöher Straße aufgefallen und sollte sich bei der anschließenden Verkehrskontrolle als das für den Autofahrer geringere Übel erweisen.
Die Beamten stellten bei der Kontrolle deutlichen Alkoholgeruch in der Atemluft des 42-jährigen fest. Die Wahrnehmung der Ordnungshüter wurde durch das Ergebnis des Alkotests, den der Mann mit über 1,2 Promille absolvierte, erhärtet. Die Polizei ordnete eine Blutprobe an und leitete ein Strafverfahren gegen den Wiehler ein. Sein Führerschein wurde an Ort und Stelle sichergestellt.
Samstag, 04.04.2015
Sankt Augustin-Menden - Fahrer betrunken unterwegs
(Th) Am frühen Samstagmorgen überprüfte eine Funkstreife der Polizeiwache Sankt Augustin auf der Hauptstraße einen PKW-Fahrer. Der 32-jährige Sankt Augustiner schien augenscheinlich unter Alkoholeinwirkung zu stehen. Ein Atemalkoholtest bestätigte dies, er ergab einen Wert von 1,44 Promille. Der Fahrer begleitete die Beamten zur Blutproben-Entnahme. Im Zuge der weiteren Ermittlungen stellte sich heraus, dass der Fahrer schon seit längerer Zeit keine Fahrerlaubnis mehr hat. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet, die Weiterfahrt untersagt.
Troisdorf - Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten
(Th) Am 03.04., 14.48 Uhr, ereignete sich auf der Hospitalstraße / Ecke Friedensstraße ein Verkehrsunfall. Eine 87-jährige PKW-Fahrerin aus Siegburg missachtete die Vorfahrt und kollidierte mit dem PKW eines 31-jährigen Troisdorfers. Dessen 25-jährige Ehefrau und die beiden Kleinkinder (1 und 4 Jahre alt), die ebenfalls im Fahrzeug saßen, wurden bei dem Zusammenstoß leicht verletzt. Sie wurden mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus und die Kinderklinik verbracht. Der Sachschaden wird auf 17.000 Euro geschätzt.
Freitag, 03.04.2015
Nümbrecht - Betrunkene Autofahrerin flüchtete von der Unfallstelle
Heute um 19.25 Uhr beobachteten Zeugen, wie eine PKW-Fahrerin beim Ausparken aus einer Parklücke im Margeritenweg einen anderen PKW touchierte und die Fahrt fortsetzte, ohne sich weiter um den verursachten Schaden zu kümmern. Während Polizeibeamte der Polizeiwache Waldbröl den Verkehrsunfall aufnahmen, erschien die 39-jährige Unfallverursacherin wieder mit ihrem PKW an der Unfallstelle. Während der Personalien-Feststellung stellten die Beamten fest, dass die 39-jährige erheblich unter Alkoholeinwirkung stand. Die Beamten ordneten eine Blutprobe an und stellten den Führerschein der Unfallflüchtigen sicher. Es entstand mittlerer Sachschaden.
Engelskirchen-Ründeroth - Drogenfahrt
Wegen des Verdachts Fahren unter Drogeneinwirkung ist vergangene Nacht ein 25-jähriger Mann aus Gummersbach zur Blutprobe geleitet worden. Polizeibeamte hatten den 25-jährigen mit seinem Auto um kurz vor 2 Uhr auf der Hauptstraße in Ründeroth angehalten und kontrolliert. Ein durchgeführter Drogenvortest war positiv verlaufen. Gegen den Fahrer wurde ein Verfahren eingeleitet.
Overath - Fahren ohne Fahrerlaubnis
Am 02.04. gegen 15.00 Uhr wurde ein 32-jähriger PKW-Fahrer aus Gummersbach im Rahmen einer Verkehrskontrolle auf der Hauptstraße überprüft. Dabei wurde festgestellt, dass er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
Overath - Fahren ohne Fahrerlaubnis unter Drogeneinwirkung
Am 03.04. gegen 0.45 Uhr wurde ein 32-jähriger Kleinkraftradfahrer aus Overath im Rahmen einer Verkehrskontrolle auf der Siegburger Straße überprüft. Dabei stellte sich heraus, dass er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Zudem führte er das Kleinkraftrad unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Donnerstag, 02.04.2015
Sankt Augustin-Niederpleis - Haustür eines Einfamilienhauses aufgebrochen
(Bi) Am 01.04., in der Zeit zwischen 07.00 Uhr und 17.40 Uhr, sind Unbekannte durch die Haustür in ein Einfamilienhaus in der Straße 'Grüner Weg' in Sankt Augustin eingebrochen. Die zur Straße gelegene Haustür wurde durch die Täter mit massiver Gewalt aufgebrochen. Die Einbrecher durchsuchten Teile des Hauses und stahlen neben Unterhaltungs-Elektronik eine zurzeit unbekannte Menge Schmuck.
Der Wert der Beute wird nach bisherigen Erkenntnissen auf eine fünfstellige Summe geschätzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 1.000 Euro. Die Polizei in Sankt Augustin bittet Zeugen, die Angaben zur Tat oder den Tätern machen können, sich unter der Rufnummer 02241 / 5413321 auf der Polizeiwache zu melden.
Sankt Augustin-Menden - Einbruch in Gärtnerei
(Bi) In den Abendstunden des 31.03. wurden die Beamten der Polizeiwache Sankt Augustin über einen Einbruch in eine Gärtnerei an der Marktstraße in Sankt Augustin informiert. Nachdem die Täter einen 1,70 Meter hohen Zaun überstiegen hatten, hebelten sie ein Fenster zu den Verkaufsräumen der Gärtnerei auf. Sie stahlen aus der Kasse das Wechselgeld und aus dem Büro einen Tablet-PC. Die Tatzeit konnte auf 17.30 Uhr bis 17.33 Uhr eingegrenzt werden. Die Polizei erbittet Hinweise zur Tat unter der Rufnummer 02241 / 5413321.
Wiehl - Mit unterschlagenem PKW unterwegs
Um 15.10 Uhr auf der Bahnhofstraße in Wiehl stellten die Polizeibeamten fest, dass der PKW unterschlagen war. Für den Bielsteiner war die Fahrt damit erledigt. Die Beamten stellten den Wagen sicher und leiteten ein Verfahren ein.
Mittwoch, 01.04.2015
Rösrath / Rhein-Sieg-Kreis - Zwei unterschiedliche Kennzeichen am PKW, Fluchtversuch
(ck) Weil er mit zwei unterschiedlichen Kennzeichen an seinem Fahrzeug unterwegs war, sollte ein 'Opel Calibra'-Fahrer heute morgen gegen 01.20 Uhr im Gewerbegebiet Scharrenboich kontrolliert werden. Der Fahrer missachtete jedoch die Anhaltezeichen und auch durch Blaulicht und Martinshorn ließ er sich nicht zum Anhalten bewegen. Vielmehr versuchte er sich der Kontrolle zu entziehen und flüchtete mit hoher Geschwindigkeit über die L 288 und die B 507 in den Bereich des Rhein-Sieg-Kreises.
Mit Unterstützung der Siegburger Polizei konnte der Fahrzeugführer schließlich in Hennef gestoppt werden, ohne dass es zu einem Unfall kam. Der 34-jährige Kölner Fahrer stand unter Drogeneinfluss. Er ist zudem nicht mehr im Besitz einer Fahrerlaubnis und sein 'Calibra' war nicht zugelassen. Dem polizeibekannten Kölner wurde eine Blutprobe entnommen - eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs wartet nun auf ihn.
Troisdorf-Bargeld - Einbruch in Einfamilienhaus, Bargeld und Schmuck gestohlen
(Bi) Am 31.03. in der Zeit zwischen 16.45 Uhr und 18.00 Uhr sind Unbekannte in ein Einfamilienhaus in der Straße 'Zum Siegblick' in Troisdorf eingebrochen. Nachdem die Einbrecher die Kelleraußentür aufgebrochen hatten, durchsuchten sie das gesamte Haus. Aus einer Kommode stahlen sie mehrere hundert Euro Bargeld. Ein gefülltes Sparschwein und eine Perlenkette nahmen die Einbrecher ebenfalls mit. Ob noch weitere Gegenstände gestohlen wurden, ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht bekannt. Die Täter flüchteten unerkannt. Die Polizei bittet Zeugen, die Angaben zur Tat oder den Tätern machen können, sich an die Polizei in Troisdorf unter Rufnummer 02241 / 5413221 zu wenden.
Sankt Augustin-Menden - Einbrecher scheiterten an gut gesichertem Haus
(Bi) Im Laufe des 31.03. haben Einbrecher erfolglos versucht in ein Haus an der Paracelsusstraße in Sankt Augustin einzubrechen. In der Zeit zwischen 05.30 Uhr und 21.45 Uhr gelangten die Täter in den Garten des Hauses. Dort versuchten sich die Unbekannten an der Terrassentür des Hauses. Aufgrund guter Sicherheitsbeschläge an der Terrassentür scheiterte der Aufbruchsversuch. Als nächstes versuchten die Einbrecher ein Fenster an der Seite des Einfamilienhauses aufzuhebeln. Auch hier verhinderten die Sicherheitsbeschläge des Fensters, dass die Täter einsteigen konnten.
Ein Nachbar hatte gegen 20.30 Uhr ein verdächtiges Geräusch wahrgenommen, dies aber nicht mit dem Einbruchsversuch verknüpft. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Wahrnehmungen nimmt die Polizei in Sankt Augustin unter der Telefonnummer 02241 / 5413321 entgegen.
Die Polizei rät : Sichern Sie mögliche Schwachstellen Ihres Hauses / Ihrer Wohnung (zum Beispiel Haus- und Wohnungs-Eingangstüren, Balkon- oder Terrassentüren, Fenster, Kellerzugänge) durch den Einbau von geprüfter Sicherungstechnik. Gut gesicherte Türen und Fenster aufzuhebeln kostet den Täter Zeit und verursacht Lärm. Informationen zum passiven Einbruchsschutz erteilt das Kriminal-Kommissariat Kriminalprävention / Opferschutz unter der Rufnummer 02241 / 5414777.
Rösrath - Anwohner beobachtete KFZ-Aufbruch
(pr) Dienstagmittag (31.03.) gegen 12.45 Uhr beobachtete ein Anwohner in der Straße 'Im Frankenfeld' zwei unbekannte Männer, die sich auffällig für einen in der Nähe geparkten LKW interessierten. Einer der beiden stand schon auf dem Trittbrett und versuchte die Türe zu öffnen, die aber verschlossen war. Daraufhin schlugen sie mit einem Stein das Fenster der Beifahrertüre ein und gelangten so ins Führerhaus.
Nun mischte sich der Anwohner aktiv ein, er brüllte due Täter an, die sofort zu Fuß die Flucht ergriffen. Sie liefen in Richtung Hauptstraße weg. Die Männer, die letztlich nichts stehlen konnten, werden wie folgt beschrieben : 18-20 Jahre alt, 170 cm groß, schlank, schwarze Haare, unauffällige Kleidung; einer führte einen dunklen Rucksack mit. Die Kreispolizei nimmt Hinweise unter der 02202 / 2050 entgegen.