Navigation überspringen


Standortnavigation

Sie sind hier: much-heute.de > Regionale Nachrichten > Archiv 2015

Service-Navigation

Druckversion . Inhalt . Start . 

Regionale Nachrichten - Archiv 2015

Donnerstag, 05.11.2015

Rösrath- 60-jährige vertrieb Einbrecher bei den Nachbarn

(rb)  Am Mittwochabend (04.11.) bemerkte eine 60-jährige Rösratherin verdächtige Personen auf einem Nachbargrundstück. Die vier Männer hielten sich gegen 20.20 Uhr im rückwärtigen Garten eines Wohnhauses auf der Straße 'Am Sommerberg' auf. Die Zeugin machte sich gegenüber den Tätern bemerkbar - daraufhin ergriffen alle vier die Flucht. Die jungen Männer - geschätzt wurde 18 bis 25 Jahre - liefen zu Fuß in Richtung Hauptstraße.

In Anbetracht der Dunkelheit konnte die Zeugin nur erkennen, dass mindestens einer der Täter einen schwarzen Kapuzenpulli trug. Die Polizei stellte bei der Tatortaufnahme fest, dass die Scheibe der rückwärtigen Terrassentür zerstört worden war. Ob die Täter Beute machen konnten, ist noch ungeklärt. Die Polizei sucht nun Zeugen, die die flüchtenden Täter beziehungsweise ein mögliches Fluchtfahrzeug beobachtet haben. Hinweise bitte unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050.

Sankt Augustin - Trickdiebe erbeuteten Handtasche

(Ri)  Am 04.11. gegen 13.15 Uhr kehrte eine 52-jährige Troisdorferin zu ihrem PKW auf dem Parkplatz eines Einkaufcenters an der Rathausallee in Sankt Augustin zurück. Nachdem sie ihre Handtasche auf den Beifahrersitz gelegt hatte, räumte sie ihre Einkäufe in den Kofferraum. Ein unbekannter Mann sprach sie dabei an und ließ sich den Weg zur nächsten Bahnhaltestelle erklären. Als der Fremde sich wenig später nach freundlichem Abschied entfernt hatte, bemerkte die Troisdorferin, dass ihre Handtasche vom Beifahrersitz gestohlen worden war.

Die 52-jährige war Opfer von Trickdieben geworden. Während ein Täter das Opfer ablenkte, hatte ein zweiter Täter die Beifahrertür geöffnet und die Handtasche gestohlen. Mit der Tasche haben die Täter neben Bargeld auch Bankkarten, Mobiltelefon und persönliche Gegenstände im Wert von mehreren hundert Euro erbeutet. Gesucht wird ein Mann mit dunklen glatten Haaren im Alter von 25 bis 35 Jahren, der mit auffälligem ausländischen Akzent spricht. Er wird weiter als etwa 180 cm groß und schlank beschrieben. Zur Tatzeit trug er eine beigefarbene Winterjacke, eine dunkle Jeanshose und hatte einen braunen Rucksack bei sich. Hinweise nimmt die Polizei unter Telefon 02241 / 5413321 entgegen.

Engelskirchen-Loope - Einbruch in Werkstatt

Auf noch unbekannte Art und Weise verschafften sich Einbrecher Zugang zu einer Werkstatthalle in der Overather Straße in Engelskirchen. Ohne Unordnung anzurichten, nahmen die Täter ein Laptop, verschiedene Werkzeuge und Bargeld an sich und entfernten sich im Anschluss unerkannt vom Tatort. Die Tat ereignete sich im Zeitraum von Dienstag (03.11), 18.10 Uhr, bis Mittwoch (04.11.), 05.45 Uhr. Hinweise auf verdächtige Personen, PKW oder Kennzeichen bitte an die Polizei unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.

Much - Einbruch in Vereinsheim des Mucher Tennisclubs

(Ri)  In der Zeit zwischen Montag, 02.11., und Mittwoch, 04.11., brachen Unbekannte in das Vereinshaus des Tennisclubs am Eichenweg in Much ein. Die Täter hinterließen bei ihrem gewaltsamen Eindringen erhebliche Schäden an der Eingangstür sowie an zwei Fenstern. Nachdem die Einbrecher im Inneren mehrere Türen aufgebrochen und die Räume nach Diebesgut durchsucht hatten, nahmen sie einen Flatscreen-Fernseher und einen Receiver im Wert von mehreren hundert Euro mit. Allein der verursachte Sachschaden wird auf rund 1.500 Euro geschätzt. Sachdienliche Hinweise zu dem Einbruch nimmt die Polizei unter Telefon 02241 / 5413421 entgegen.

Engelskirchen-Loope - Metalldiebstahl, Polizei sucht Eigentümer

Wie bereits am 03.11. mitgeteilt, haben zwei Männer in Engelskirchen-Loope am Montag (02.11.) um 13.50 Uhr versucht, Metallschrott zu entwenden. Bei der Überprüfung durch die Polizei stellte sich heraus, dass sich im Fahrzeug Reifen, Maschinen und weitere Gegenstände befanden, die vermutlich aus Diebstählen stammen. Diese können zurzeit keinem Tatort zugeordnet werden. Die Polizei bittet die Eigentümer darum, sich bei der Polizei unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990 zu melden.
Bildmaterial :  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.presseportal.de/blaulicht/pm/65843/3166928
weitere Fotos unter  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.polizei.nrw.de/oberbergischer-kreis

Troisdorf - Im Krankenhaus bestohlen, Öffentlichkeitsfahndung

(Bi)  Während der Behandlung in einem Troisdorfer Krankenhaus wurde einem 52-jährigen Patienten aus Neunkirchen-Seelscheid am 02.09. die Geldbörse gestohlen. Die unbekannten Täter brachen das Wertfach im Zimmer des Geschädigten auf und stahlen daraus die Geldbörse mit allen persönlichen Dokumenten, unter anderem war auch eine Bankkarte in der Geldbörse. Die gestohlene Bankkarte wurde an einem in der Nähe gelegenen Geldautomaten zum Einsatz gebracht und die Täter erbeuteten eine dreistellige Summe Bargeld.

Der Geldabhebevorgang wurde durch die Überwachungsanlage der Bank aufgezeichnet. Mit den Bildern der Videoüberwachung, die nun auf richterlichen Beschluss zu Fahndungszwecken freigegeben wurden, fahndet die Kripo nach den mutmaßlichen Tätern. - Die Ermittler fragen :  Wer kennt die abgebildeten Personen ?  Wer kann Hinweise zur Identität, zum Aufenthaltsort oder zu Kontaktpersonen der Diebe geben ?  Sachdienliche Hinweise werden unter Telefon 02241 / 5413521 entgegengenommen.
Fahndungsfotos :  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.presseportal.de/blaulicht/pm/65853/3166623

Troisdorf - Öffentlichkeitsfahndung nach PKW-Aufbruch

(Bi)  Am 26.08. in der Zeit zwischen 17.00 Uhr und 18.20 Uhr haben Unbekannte die Seitenscheibe eines PKW der Marke Renault eingeschlagen und aus dem Fußraum des Fahrzeuges eine Handtasche gestohlen. Die 47-jährige Eigentümerin des Renaults hatte das Fahrzeug auf der 'Alte Lohmarer Straße' in Troisdorf geparkt. In der Handtasche befand sich neben persönlichen Gegenständen auch die Bankkarte der Siegburgerin. Am selben Tag benutzte eine unbekannte männliche Person die gestohlene Bankkarte an einem Geldautomaten in Siegburg und hob 500 Euro ab.

Der Geldabhebevorgang wurde durch die Überwachungsanlage der Bank aufgezeichnet. Mit den Bildern der Videoüberwachung, die nun auf richterlichen Beschluss zu Fahndungszwecken freigegeben wurden, fahndet die Kripo nach dem mutmaßlichen Täter. - Die Ermittler fragen :  Wer kennt die abgebildete Person ?  Wer kann Hinweise zur Identität, zum Aufenthaltsort oder zu Kontaktpersonen des Diebes geben ?  Sachdienliche Hinweise werden unter Telefon 02241 / 5413521 entgegengenommen.
Fahndungsfotos :  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.presseportal.de/blaulicht/pm/65853/3166620

Sankt Augustin-Niederpleis - Öffentlichkeitsfahndung nach Geldbörsendiebstahl

(Bi)  Am Morgen des 13.07. hatte eine 81-jährige Frau aus Sankt Augustin ihre Geldbörse, beim Einkaufen in einem Sankt Augustiner Supermarkt an der Schulstraße, auf der Gemüsetheke versehentlich liegenlassen. Als sie den Verlust wenige Minuten später bemerkte, kehrte sie zur Gemüsetheke zurück. Die Geldbörse lag nicht mehr dort. Auf der Aufzeichnung der Videoüberwachung des Geschäftes war zu sehen, wie eine unbekannte männliche Person die Geldbörse der Geschädigten an sich nahm und in die Hosentasche steckte. Anschließend verließ die Person den Laden.

Die Geldbörse mit persönlichen Dokumenten wurde der 81-jährigen kurze Zeit später per Post zugestellt. Das Bargeld in Höhe von circa 300 Euro fehlte jedoch. Mit den Bildern der Videoüberwachung, die nun auf richterlichen Beschluss zu Fahndungszwecken freigegeben wurden, fahndet die Kripo nach dem mutmaßlichen Täter. - Die Ermittler fragen :  Wer kennt die abgebildete Person ?  Wer kann Hinweise zur Identität, zum Aufenthaltsort oder zu Kontaktpersonen des Diebes geben ?   Sachdienliche Hinweise werden unter Telefon 02241 / 5413221 entgegengenommen.
Fahndungsfotos :  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.presseportal.de/blaulicht/pm/65853/3166616


Mittwoch, 04.11.2015

Overath-Untereschbach - Fahrradfahrer mit 2,5 Promille gestürzt

(rb)  Am Dienstagnachmittag (03.11.) stürzte auf der Pfarrer-Heinrich-Kugelmeier-Straße ein Fahrradfahrer. Der 47-jährige Overather wollte gegen 14.25 Uhr seinen Einkauf mit dem Fahrrad transportieren. Die Einkäufe waren aber so schwer, dass er zunächst ins Wanken geriet und schließlich stürzte. Dabei erlitt der Mann eine leichte Kopfverletzung. Bei der Überprüfung seiner Fahrtauglichkeit konnten die Beamten deutlichen Alkoholgeruch wahrnehmen. Ein Vortest bestätigte den Verdacht - der Radfahrer pustete knapp über 2,5 Promille. Daraufhin entnahm ihm ein Arzt eine Blutprobe und ihn erwartet jetzt ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.

Troisdorf-Bergheim - PKW umgekippt

(Bi)  Am 03.11. gegen 13.30 Uhr kam es auf der Landstraße 269 zwischen Troisdorf-Bergheim und Niederkassel-Mondorf zu einem Verkehrsunfall, bei dem sich ein 92-jähriger Fahrzeugführer verletzt hatte. Der Senior befuhr mit seinem weißen 'VW Golf' die L 269 aus Richtung Autobahn kommend in Fahrtrichtung Niederkassel. Kurz hinter der Einmündung zur Oberstraße in Troisdorf kam der Niederkasseler mit seinem PKW nach rechts von der Fahrbahn ab. Eine an dieser Stelle beginnende Leitplanke wirkte wie eine Rampe, so dass der 'Golf' umkippte und auf dem Dach liegenblieb.

Der 92-jährige verletzte sich dabei am Kopf und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Nach ersten Ermittlungen könnte eine Beeinträchtigung der Sehfähigkeit für den Verkehrsunfall ursächlich sein. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf circa 4.000 Euro.

Wiehl-Alferzhagen - Zwei Leichtverletzte bei Unfall im Begegnungsverkehr

Zwei Leichtverletzte und hoher Sachschaden, das ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstag (03.11.) um 12.15 Uhr in Wiehl ereignete. Eine 28-jährige PKW-Fahrerin aus Reichshof befuhr die L 145 zwischen den Ortschaften Gummersbach-Dieringhausen und Wiehl-Alferzhagen in Richtung Alferzhagen. Aus Unachtsamkeit geriet sie teilweise auf die Gegenfahrspur, wo es mit dem PKW einer entgegenkommenden 29-jährigen Wiehlerin zum Zusammenstoß kam. Durch den Aufprall wurden die Wiehlerin und deren 2-jährige Tochter leicht verletzt. Es entstand hoher Sachschaden. Beide PKW waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Troisdorf-Spich - Fahrradfahrer gestürzt

(Bi)  In der frühen Morgenstunden des 03.11. befuhren ein 38-jähriger Siegburger und ein 59-jähriger Troisdorfer mit ihren Fahrrädern den Radweg entlang der Hauptstraße (Bundesstraße 8) in Troisdorf-Spich in Fahrtrichtung Köln. Als der 38-jährige den vorausfahrenden 59-jährigen links überholen wollte, verhakten sich die Lenker der Fahrräder und beide Radfahrer kamen zu Fall.

Der Troisdorfer verletzte sich bei dem Sturz am Kopf und musste vor Ort notärztlich versorgt werden. Nach der Erstversorgung wurde der Schwerverletzte in ein Troisdorfer Krankenhaus gebracht. Einen Schutzhelm hatte er nicht getragen. Der Mann aus Siegburg, der einen Fahrradhelm getragen hatte, blieb bei dem Sturz unverletzt. An den Fahrrädern entstand kein Sachschaden.

Troisdorf-Spich - Firmenwagen gestohlen

(Bi)  In der Nacht zum 03.11. wurde im Fichtenweg in Troisdorf einer grauer 5er-BMW gestohlen. Das Fahrzeug war in der Einfahrt vor dem Haus des Fahrzeugnutzers abgestellt. Wie der rund 30.000 Euro teure PKW abtransportiert wurde, ist unklar. Hinweise zum Verbleib des PKW mit dem amtlichen Kennzeichen "K-GD ..." nimmt die Polizei in Troisdorf unter Telefon 02241 / 5413221 entgegen.

Wiehl-Zirre - Einbrecher erfolglos

Ein Einfamilienhaus in der Zirrer Straße suchten unbekannte Einbrecher im Tatzeitraum von Sonntag (01.11.), 10.45 Uhr, bis Dienstag (03.11.), 16.20 Uhr, auf. Die Täter versuchten ein Wohnzimmerfenster aufzuhebeln, aufgrund vorhandener Sicherungen gelang es ihnen aber nicht in das Haus einzudringen.

Wie bereits berichtet, hebelten unbekannte Täter am (01.11.) zwischen 17.15 Uhr und 18.30 Uhr das Fenster eines Einfamilienhauses in der Nachbarschaft auf, nach bisherigen Erkenntnissen stiegen sie aber nicht ins Haus ein. Es ist davon auszugehen, dass es sich in beiden Fällen um die gleichen Täter handelte. Hinweise auf verdächtige Personen, PKW oder Kennzeichen bitte an die Polizei unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.

Overath - LKW der 'Tafel' Overath entwendet

(rb)  Am vergangenen Wochenende (29.10.-02.11.) drangen bisher unbekannte Täter in die Räumlichkeiten der 'Overather Tafel' ein. Berechtigte bemerkten auf der Rückseite des Gebäudes an der Hauptstraße eine aufgebrochene Tür. Innen wurden mehrere Schränke aufgebrochen. Die Täter erbeuteten alkoholische Getränke, Kaffee und Kosmetikartikel. Der Abtransport erfolgte vermutlich mit einem LKW der 'Tafel', denn dieser wurde ebenfalls komplett entwendet. Dabei handelt es sich um einen blauen Klein-LKW VW mit der Beschriftung "Lions Club" und "Overather Tafel". Zeugen werden gebeten, verdächtige Beobachtungen unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050 mitzuteilen.

Sankt Augustin-Buisdorf - Kennzeichen-Diebstahl und Tankbetrug

(Bi)  Am 27.06. gegen 07.30 Uhr hatte eine unbekannte männliche Person einen dunklen Mercedes-Benz an einer Tankstelle an der Frankfurter Straße in Sankt Augustin für rund 75 Euro betankt. Ohne zu bezahlen verließ der Mann mit dem PKW das Tankstellengelände. Der Tankvorgang wurde von der Videoüberwachungsanlage der Tankstelle aufgezeichnet. Im Rahmen der weiteren polizeilichen Ermittlungen stellte sich heraus, dass die am Fahrzeug angebrachten Kennzeichen "MS-JU ..." in der Nacht zum 13.06. in Sankt Augustin gestohlen worden waren.

Mit Bildern der Videoüberwachung, die nun auf richterlichen Beschluss zu Fahndungszwecken freigegeben wurden, fahndet die Kripo nach dem mutmaßlichen Täter. - Die Ermittler fragen :  Wer kennt die abgebildete Person ?  Wer kann Hinweise zur Identität, zum Aufenthaltsort oder zu Kontaktpersonen des Betrügers geben ?  Sachdienliche Hinweise werden unter Telefon 02241 / 5413221 entgegengenommen.
Fahndungsfotos :  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterhttp://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65853/3165708


Dienstag, 03.11.2015

Siegburg - Einbruch bei Bäcker und Metzger

(Ri)  In der vergangenen Nacht öffneten unbekannte Täter gewaltsam die gläserne Eingangstür zu den gemeinsamen Verkaufsräumen einer Bäckerei- und Metzgerei am Siegburger Markt. Die Einbrecher durchsuchten Schränke, Schubladen und Nebenräume nach Beute. Sie hebelten schließlich einen kleinen Tresor aus der Verankerung in einem Büroraum und nahmen den Stahlwürfel mit. Insgesamt erbeuteten die Einbrecher einen kleinen vierstelligen Bargeldbetrag. Sachdienliche Hinweise zu dem Geschäftseinbruch nimmt die Polizei unter Telefon 02241 / 5413121 entgegen.

Sankt Augustin-Mülldorf - Randalierer in Gewahrsam genommen

(Ri)  Am 02.11. gegen 22.45 Uhr wurde die Polizei wegen eines Randalierers zur Bahnhaltestelle Sankt Augustin-Mülldorf gerufen. Gegenüber den Polizisten wurde der merklich alkoholisierte 53-jährige Sankt Augustiner sofort aggressiv. Fortwährend stieß er Drohungen und Beleidigungen gegen Passanten und die Beamten aus. Er musste unter Gewaltanwendung gefesselt und zur Wache gebracht werden. Ein Beamter wurde dabei leicht verletzt.

Auch auf der Wache verhielt sich der 53-jährige weiterhin gewalttätig. Wegen des Verdachts des Konsums mehrerer Drogenarten und Alkohol musste er Blutproben abgeben. Ihn erwarten nun Strafverfahren wegen Widerstands gegen Polizeibeamte, Bedrohung, Beleidigung und Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz. Nach ärztlicher Untersuchung musste der Sankt Augustiner den Rest der Nacht in einer Gewahrsamszelle verbringen.

Nümbrecht-Gaderoth - Nach Verkehrskontrolle hinter Gittern

Im Rahmen einer Verkehrskontrolle auf der Rauthstraße in Gaderoth stoppte eine Streifenwagenbesatzung am Montag (02.11.) um 16.10 Uhr einen 40-jährigen Engelskirchener. Bei der folgenden Überprüfung zeigte der 40-jährige körperliche Symptome für kürzlichen Drogenkonsum. Zudem führte er Drogen mit, die von der Polizei beschlagnahmt wurden. Weitere Ermittlungen ergaben, dass gegen den Angehaltenen ein Untersuchungshaftbefehl wegen dem Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz vorlag. Er wurde festgenommen und blickt nun einem neuen Verfahren entgegen.

Engelskirchen-Staadt - Metalldiebe festgenommen

Eine 63-jährige verständigte die Polizei, weil Metalldiebe unerlaubt Metall in ihren Transporter einladen wollten. Als die Engelskirchenerin am Montag (02.11.) um 13.50 Uhr zu ihrem Grundstück in der Straße 'Staadt' in Engelskirchen kam, sah sie zwei Personen, die dabei waren, die Metallteile von ihrem Grundstück zu stehlen. Die Polizei entdeckte in dem Wagen der beiden weiteren Metallschrott. Da die Identität der zwei Beschuldigten vor Ort nicht zweifelsfrei festgestellt werden konnte und sie nach ersten Erkenntnissen keinen festen Wohnsitz in Deutschland haben, wurden sie vorläufig festgenommen. Die Ermittlungen dauern an.

Niederkassel-Uckendorf - Einbrecher nutzen kurze Abwesenheit der Bewohner

(Ri)  Während der nur etwa 30-minütigen Abwesenheit der Bewohner drangen Einbrecher in ein Reihenhaus an der Niederkasseler Straße in Uckendorf ein. Die Täter hebelten eine Terrassentür auf und durchsuchten nahezu alle Räume und Schränke. Selbst die Kellerräume wurden einbruchstypisch abgesucht. Als Beute erlangten die Unbekannten Bargeld sowie persönliche Papiere. Hinweise an die Polizei unter Telefon 02241 / 5413421.

Zum Schutz vor Einbrechern rät die Polizei, mit Nachbarn zu vereinbaren, gegenseitig auf Häuser und Wohnungen zu achten. Verdächtige Beobachtungen sollten unmittelbar über Polizeiruf 110 gemeldet werden. Darüber hinaus sollten zusätzliche technische Sicherungen an Türen und Fenstern eingebaut werden. Dazu berät die Polizei kostenlos. Weitere Hinweise der Polizei auch im Internet unter  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.riegelvor.nrw.de .


Montag, 02.11.2015

Rösrath-Scharrenbroich - Terrassentür aufgehebelt

(gb)  Diebe hebelten am Sonntagnachmittag (01.11.) zwischen 13.00 Uhr und 18.45 Uhr eine Terrassentür im Siebengebirgsweg auf. Die Täter durchwühlten das gesamte Haus. Vermutlich wurden sie durch die zurückkehrenden Bewohner gestört und flüchteten. Ob etwas gestohlen wurde, konnte zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme noch nicht gesagt werden. Zeugen, die etwas beobachtet haben, melden sich bitte bei der Polizei unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050.

Overath-Vilkerath - Rettungshubschrauber flog verunglückten Kradfahrer aus

(ck)  Mit dem Rettungshubschrauber ist am Sonntag (01.11.) ein 27-jähriger Overather nach einem schweren Sturz mit seinem Krad in ein Krankenhaus geflogen worden. Gegen 13.40 Uhr fuhr der Overather mit seiner Suzuki auf der Kölner Straße in Richtung Engelskirchen. In Höhe einer Querungshilfe für Fußgänger, kurz vor der Einmündung Oberstraße, berührte der Overather mit einem Reifen den rechten Bordstein. Er verlor die Kontrolle über sein Zweirad, stürzte und verletzte sich schwer. Sein Krad war nicht mehr fahrbereit. Für die Dauer der Unfallaufnahme war die B 55 gesperrt. Um 15.35 Uhr konnte die Sperrung aufgehoben werden.

Hennef - Zahnarztpraxis aufgebrochen

(Bi)  Am Sonntagmorgen (01.11.) stellte eine Zeugin fest, dass die Tür zu einer Zahnarztpraxis am Adenauerplatz in Hennef nicht verschlossen war. Die alarmierte Polizei suchte den Tatort auf. An der Eingangstür zur Praxis waren deutliche Hebelspuren zu erkennen. In der Praxis hatten die Täter verschiedene Schränke und Schubladen gewaltsam geöffnet und durchsucht. Nach derzeitigem Kenntnisstand erbeuteten die Einbrecher eine Geldkassette mit einer geringen Menge Bargeld. Der Sachschaden, der durch den Einbruch entstanden ist, wird auf rund 1.000 Euro geschätzt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Hennef unter Telefon 02241 / 5413521 entgegen.

Rösrath-Großbliersbach - Fußgänger von einem Taxi touchiert

(rb)  Am frühen Sonntagmorgen (01.11.) kam es zu einer Berührung zwischen einem Taxi und einem Fußgänger. Der gänzlich dunkel gekleidete Rösrather war gegen 02.30 Uhr auf dem Großbliersbacher Weg unterwegs. Der 30-jährige ging aus Richtung Stöcken in Richtung Großbliersbach am linken Fahrbahnrand, als ihm zwei Taxis entgegenkamen. Der erste Fahrer erkannte den Fußgänger auf der schmalen und unbeleuchteten Straße im letzten Augenblick und wich nach links aus.

Ein nachfolgendes Taxi touchierte den Rösrather leicht am Bein. Der stürzte zu Boden und verletzte sich leicht. Das Taxi setzte anschließend seine Fahrt fort, ohne sich um den Verletzten zu kümmern. Die diesbezüglichen Ermittlungen der Polizei dauern noch an.

Wiehl-Bielstein /-Zirre - Einbruchsversuch und Einbruch

Gescheitert sind Diebe, die am Samstag (31.10.) zwischen 10 Uhr und 18.15 Uhr versuchten, die Balkontür eines Einfamilienhauses in der Brindöpkestraße in Wiehl aufzuhebeln. Sie versuchten es noch an der Kellertür, mussten jedoch feststellen, dass sie diese auch nicht aufhebeln konnten. Erfolglos verließen sie diesen Tatort und flüchteten in unbekannte Richtung.

Bei einbrechender Dunkelheit, zwischen 17.15 Uhr und 18.30 Uhr haben sich am Sonntag (01.11.) Unbekannte an einem Einfamilienhaus in der Zirrer Straße in Wiehl zu schaffen gemacht. Die Täter schafften es, ein Fenster aufzuhebeln. Nach bisherigen Erkenntnissen stiegen sie aber nicht ins Haus ein. Möglicherweise wurden sie von den heimkehrenden Hausbewohnern oder dem Hund der Familie gestört, der sich in der Wohnung aufhielt. Hinweise zu verdächtigen Personen, Kennzeichen oder Fahrzeugen bitte zu jeder Zeit an die Polizei unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.

Much-Bövingen - Werkzeuge aus Rohbau gestohlen

(Bi)  In der Zeit vom 31.10., 18.30 Uhr, bis zum 01.11., 10.30 Uhr, sind Einbrecher in einen Rohbau an der Straße 'Bövingen' in Much eingestiegen. Nachdem die Täter eine Nebeneingangstür aufgebrochen hatten, stahlen sie neben einer Kabeltrommel und einem Fliesenschneider verschiedene Elektrowerkzeuge von der Baustelle. Mit der Beute verließen die Unbekannten den Rohbau durch ein rückwärtiges Fenster. Der Wert der Beute wird auf circa 1.300 Euro beziffert. Sachschaden entstand in Höhe von mehr als 600 Euro. Hinweise an die Polizei unter Telefon 02241 / 5413421.

Nümbrecht-Göpringhausen - Unfallflucht, Öl brachte Polizei auf die Spur

Auf der Suche nach einem Unfallflüchtigen führten Spuren auf der Fahrbahn die Polizisten direkt bis zum Unfallauto. Am Samstag (31.10.) befuhr ein 33-jähriger Nümbrechter mit seinem PKW die Homburger Straße aus Oberelben kommend in Richtung Kreisverkehr. Kurz vor dem Einmündungsbereich geriet er zu weit nach links und fuhr gegen die Bordsteinkante der dortigen Querungshilfe. Dabei wurde die Ölwanne beschädigt. Er fuhr geradeaus weiter auf die Grünfläche des Kreisverkehrs, kollidierte dort mit einem Verkehrszeichen und setzte seine Fahrt schließlich auf der Gouvieuxstraße in Richtung Nümbrecht Ortsmitte fort.

An der Unfallstelle hatte er sein vorderes Kennzeichen verloren, auf der Fahrt Öl. Die rechte Felge hinterließ Kratzspuren auf der Fahrbahn. Schließlich stellte er den Wagen in einer Grundstückseinfahrt ab. Ermittlungen an dem entsprechenden Wohnhaus und an der Halteranschrift des Fahrzeugs brachte die Ermittler auf die Spur des 33-jährigen. Auf ihn wartet nun ein Verfahren wegen Verkehrsunfallflucht. An dem PKW entstand Totalschaden.

Engelskirchen - Schaden verursacht und geflüchtet

Am Samstag (31.10.) zwischen 2.00 Uhr und 7.50 Uhr ist in der Straße 'Engels-Platz' ein grauer 'Ford Fiesta' beschädigt worden. Ein unbekannter Fahrzeugführer hatte offenbar zur Tatzeit den geparkten 'Fiesta' touchiert. Dabei entstand ein Schaden von etwa 1.000 Euro. Der Unfallverursacher flüchtete vom Unfallort, ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern. Hinweise bitte an das Verkehrs-Kkommissariat Wipperfürth unter Telefon 02261 / 81990.

Sankt Augustin-Mülldorf - Fenster eingeworfen

(Bi)  In der Nacht zum 31.10. haben Unbekannte die Scheibe eines Kiosks an der Straße 'Am Lindenhof' in Sankt Augustin eingeworfen. Durch die Scheibe gelangten die Einbrecher in die Toilette und von dort aus in den Verkaufsraum. Ob die Täter Beute gemacht haben, konnte bisher nicht abschließend festgestellt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 300 Euro. Die Polizei in Sankt Augustin bittet darum, verdächtige Beobachtungen unter Telefon 02241 / 5413321 mitzuteilen.

Eitorf-Rodder - Bewohnerin vertrieb Einbrecher

(Bi)  Als die Bewohnerin eines Hauses in der Straße 'Hecke' in Eitorf am 30.10. gegen 18.30 Uhr nach Hause kam, stellte sie einen Lichtschein in ihrem Garten fest. Mit ihrem Hund kontrollierte sie den Garten und konnte zwei Personen sehen, die um das Haus herumliefen und zu einem abgestellten PKW flüchteten. Die Täter bestiegen das Fahrzeug und fuhren in dem weißen 'VW Golf II' mit SU-Kennzeichen davon.

Die Unbekannten hatten bereits Vorbereitungen getroffen, durch ein Fenster auf der Rückseite des Hauses einzusteigen. Durch die Rückkehr der Hausbewohnerin ließen sie von der Tat ab und es entstand kein Schaden. Die Polizei bittet um Hinweise zu den Personen bzw. zu dem weißen 'Golf', der in einem Feldweg abgestellt war, unter Telefon 02241 / 5413421.

Siegburg - Jugendlicher prallte mit Skateboard gegen PKW

(Ri)  Am 30.10. gegen 18.15 Uhr fuhr ein 16-jähriger Junge aus Siegburg verbotswidrig mit seinem Skateboard auf der abschüssigen Tönnisbergstraße, aus Richtung der Brandstraße kommend, in Richtung der Aulgasse. Beim Überqueren der Kreuzung Schillerstraße / Wellenstraße / Tönnisbergstraße, missachtete der Jugendliche die Vorfahrt eines PKW, mit dem eine 68-jährige Siegburgerin von rechts aus der Schillerstraße kam.

Die Fahrerin konnte trotz Vollbremsung einen Zusammenstoß nicht verhindern. Der 16-jährige prallte in Höhe der Vorderachse gegen den SUV und verletzte sich schwer. Im Rettungswagen wurde er ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 2.500 Euro geschätzt.


Sonntag, 01.11.2015

Engelskirchen-Kaltenbach - Motorradfahrer erlitt schwere Verletzungen

Bei einem Verkehrsunfall auf der Landstraße 302 hat sich am Sonntagvormittag (01.11.) ein 56-jähriger Motorradfahrer aus Bergneustadt schwere Verletzungen zugezogen. Der 56-jährige war um 11.40 Uhr aus Richtung Engelskirchen kommend in Fahrtrichtung Wiehl-Forst unterwegs, als er in der Ortslage Kaltenbach im Verlauf einer Linkskurve ohne Fremdeinwirkung zu Fall kam. Der Fahrer musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. An seinem Motorrad entstand leichter Sachschade

Overath-Steinenbrück - Fahren unter Alkoholeinfluss

(ka)  Vergangene Nacht wurde im Rahmen einer Verkehrskotrolle um 02.30 Uhr eine 47-jährige PKW-Führerin aus Bergisch Gladbach in Overath auf der Olper Straße angehalten. Bei der Kontrolle stellten die eingesetzten Polizeibeamten deutlichen Alkoholgeruch in der Atemluft der Fahrzeugführerin fest. Ein vor Ort durchgeführter Alkoholvortest verlief positiv. Die Fahrerin wurde der Polizeiwache Overath / Rösrath zugeführt, wo ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest durchgeführt wurde. Ein Ordnungswidrigkeiten-Verfahren wurde eingeleitet, die Weiterfahrt wurde bis zur Ausnüchterung untersagt.

Overath - Wohnungseinbruch

(ka)  Am Samstag, dem 31.10., brachen unbekannte Täter zwischen 17 Uhr und 19 Uhr in ein freistehendes Einfamilienhaus in der Straße 'Sankt-Anno-Höhe' in Overath ein. Durch Aufhebeln der Hauseingangstür gelangten der / die Täter in das Haus. Nach Durchsuchen von mehreren Räumen entwendeten die Täter Bargeld und konnten in unbekannte Richtung flüchten. Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 02202 / 2050 entgegen.

Rösrath-Forsbach - Wohnungseinbruch

(ka)  Im Zeitraum von Freitag, den 30.10., 07.30 Uhr, bis Samstag, den 31.10., 14.15 Uhr, brachen unbekannte Täter in die Erdgeschoss-Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Straße 'Auf der Hedwigshöhe' in Rösrath ein. Der / die Täter hebelten ein Fenster auf und gelangten so in die Wohnung. Mit Bargeld und Schmuck als Beute konnten die Täter in unbekannte Richtung flüchten. Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 02202 / 2050 entgegen.



Banner nk-se.info Banner lohmar.info Banner broeltal.de

Einkaufen im
Bergischen
Rhein-Sieg-Kreis
stärkt die Region :

Anzeigen

Handel


Gastronomie


Dienstleistung


Freizeit


Gesundheit


Handwerk