Navigation überspringen


Standortnavigation

Sie sind hier: much-heute.de > Regionale Nachrichten > Archiv 2015

Service-Navigation

Druckversion . Inhalt . Start . 

Regionale Nachrichten - Archiv 2015

Sonntag, 31.05.2015

Much-Köbach - Unfallfahrer flüchtete von der Unfallstelle

(Th)  Am frühen Sonntagmorgen ereignete sich in der Ortslage Köbach ein Verkehrsunfall, bei dem der Unfallfahrer anschließend flüchtete und das unfallbeschädigte Fahrzeug vor Ort zurückließ. Nach ersten Feststellungen war der 'VW Polo' mit hoher Wahrscheinlichkeit zu schnell unterwegs und der Fahrer verlor in einer Kurvenkombination die Kontrolle über das Fahrzeug. Es geriet ins Schleudern und prallte anschließend gegen einen Baum. Bei der Überprüfung des Fahrzeuges wurde festgestellt, dass es nicht zugelassen ist. Der PKW wurde zur Beweissicherung sichergestellt.

Im Zuge weiterer Ermittlungen wurde der neue Besitzer des Fahrzeuges festgestellt. Nach ersten Befragungen richtet sich der Tatverdacht gegen einen 17-jährigen Mucher, der nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Er wurde zu Hause angetroffen und war alkoholisiert. Ein Atemalkoholtest ergab 0,54 Promille. Zur Blutproben-Entnahme begleitete er die Beamten zur Polizeiwache Siegburg. Der Gesamtschaden wird auf 1.700 Euro geschätz

Much - PKW prallte gegen Mauer

(JK)  Ein 22-jähriger aus Much befuhr gegen 02.30 Uhr mit seinem PKW die innerörtliche Hauptstraße in Much und kam beim Durchfahren einer kurvigen Passage in Höhe Dr. Wirtz-Straße ins Schleudern. Anschließend prallte er mit der Fahrerseite gegen eine Mauer. Dabei zog er sich Verletzungen im Gesicht und dem linken Arm zu. Er wurde mittels Rettungswagen einem Krankenhaus zugeführt. Da er offensichtlich unter Alkoholeinfluss stand, wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Durch die Feuerwehr wurde die Unfallstelle gereinigt. Der PKW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.


Samstag, 30.05.2015

Troisdorf - Randalierer musste in der Zelle übernachten

(Th)  Ein 46-jähriger Mann aus Hürth ignorierte den Platzverweis, der ihm durch Polizeibeamte der Wache in Troisdorf erteilt worden war. Er verbrachte die Nacht im Polizeigewahrsam. Der Mann hatte sich mit seiner Frau in der vergangenen Nacht in einer Gaststätte in Troisdorf, Wilhelm-Hamacher-Platz, aufgehalten. Aufgrund seines unangemessenen Verhaltens durch hohen Alkoholkonsum wurde er vom Wirt aus der Gaststätte verwiesen. Seine Ehefrau wollte weiterfeiern. Der Ehemann zeigte sich damit nicht einverstanden und randalierte vor der Gaststätte.

Die hinzugezogene Polizei verwies den Mann mehrfach der Örtlichkeit. Da er den Aufforderungen nicht nachkam, wurde er zur Durchsetzung des Verweises und zur Ausnüchterung (Alkoholtest 2,2 Promille) in Gewahrsam genommen. Seine Frau konnte weiterfeiern. Der Mann wurde inzwischen aus dem Gewahrsam entlassen.

Siegburg - Erhobener Mittelfinger führte zur Polizeikontrolle

(Th)  Am Freitagnachmittag (29.05.) fiel einer Funkstreife auf der Augustastraße ein schwarzer Ford auf, dessen Fahrer einem anderen Verkehrsteilnehmer den gestreckten Mittelfinger zeigte und dann mit hoher Geschwindigkeit davonfuhr. Bei der folgenden Kontrolle durch die Funkstreife wurde starker Alkoholgeruch bei dem 47-jährigen Siegburger festgestellt. Ein Atemalkohol-Vortest ergab einen Wert von 1,06 Promille.

Der Fahrer begleitete die Beamten zur Polizeiwache. Dort wurde ein Test mit dem Atemalkohol-Messgerät durchgeführt, welches ein Ergebnis von 0,88 Promille anzeigte. Gegen den Siegburger wurde ein Ordnungswidrigkeiten-Verfahren (0,5 Promille-Gesetz) eingeleitet. Bis zur Entscheidung durch die Bußgeldstelle wurde ihm der Führerschein belassen.


Freitag, 29.05.2015

Wiehl - Betrunken Fahrübungen absolviert

Offenbar zu tief ins Glas geschaut hat vergangene Nacht ein 20-jähriger Autofahrer aus Wiehl. Um 0.47 Uhr geriet er ins Visier einer Streifenwagenbesatzung, weil er mehrfach mit durchdrehenden Reifen und mit überhöhter Geschwindigkeit auf einem Parkplatz in der Hauptstraße Fahrübungen absolvierte. Da aus dem PKW starker Alkoholgeruch drang, führten die Beamten bei dem 20-jährigen einen Alkoholtest durch. Dieser ergab einen Wert von etwa 1,1 Promille. Der Wiehler musste daraufhin erst eine Blutprobe und dann seinen Führerschein abgeben.

Troisdorf-Eschmar - Auffahrunfall zwischen Radfahrern, Radlerin verletzt

(Ri)  Am 28.05. gegen 16.00 Uhr waren ein 40-jähriger Bonner und eine 39-jährige Bonnerin beim Training mit ihren Rennrädern auf einem befestigten Rad-/ Gehweg nahe der Eschmarer Mühle in Troisdorf unterwegs. Wegen eines kleinen freilaufenden Hundes, so der Bonner, musste er plötzlich stark bremsen. Offenbar zu spät bemerkte dies die dicht hinter ihm fahrende Trainingspartnerin und fuhr auf den Vordermann auf. Die 39-jährige stürzte und verletzte sich. In einem Rettungswagen musste sie zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Das Tier und der Bonner Radler blieben unverletzt.

Sankt Augustin-Mülldorf - PKW-Aufbrecher unterwegs

(Ri)  In der Nacht zum 28.05. wurden in Sankt Augustin-Mülldorf insgesamt sechs PKW der Marken BMW und Mercedes aufgebrochen. Die Fahrzeuge waren über Nacht in den Straßen ' Europaring', 'Im Spichelsfeld', dem Narzissenweg und der Mendener Straße abgestellt. Zumeist durch Manipulation der Türschlösser gelang es den Tätern die Fahrzeuge zu öffnen. Aus den Lenkrädern bauten sie die Airbags aus und nahmen sie mit. Der Gesamtschaden beträgt mehrere tausend Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter Telefon 02241 / 5413321 entgegen.


Donnerstag, 28.05.2015

Overath - Lautstarker Streit, Anwohnerin rief Polizei

(ck)  Der Streit eines junges Pärchens ist gestern (27.05.) derart eskaliert, dass eine Anwohnerin die Polizei zur Hilfe rief. Vor Ort in der Siegburger Straße trafen die Beamten gegen 18.55 Uhr einen 34-jährigen Overather und seine gleichaltrige Lebensgefährtin an. Er hatte sie zwischenzeitlich geschlagen - sie hatte ihn gebissen, weil sie sich nicht anders zu wehren wusste. Während die 34-jährige Overatherin den Beamten den Sachverhalt schilderte, zog ihr Freund es vor, weiter lautstark herumzuschreien und die Beamten zu beleidigen. Er wurde für zehn Tage der Wohnung verwiesen. Die 34-jährige erlitt eine leichte Verletzung an der Lippe - eine Behandlung vor Ort war nicht erforderlich.

Wiehl-Bomig - Trotz Vollbremsung aufgefahren

Auf der Kreisstraße 52 zwischen Wiehl-Bomig und Marienhagen hatte eine Überholmanöver gestern (27.05.) Folgen. Es kam zu einer Kollision im Gegenverkehr, bei der eine Person leicht verletzt wurde. Um 14.45 Uhr fuhr ein 36-jähriger LKW-Fahrer auf der K 52 aus Richtung Bomig kommend in Richtung Marienhagen. Als er sich einem Fahrradfahrer näherte, der vor ihm in gleicher Richtung fuhr, entschied er sich diesen, trotz nahendem Gegenverkehr zu überholen. Der 36-jährige gab an, den Abstand zum Gegenverkehr als ausreichend eingeschätzt zu haben.

Der Fahrer des entgegenkommenden Fahrzeugs, ein 60-jähriger Engelskirchener, reagierte auf das Überholmanöver des entgegenkommenden LKW mit einer Vollbremsung. Ein 20-jähriger Reichshofer, der hinter dem 60-jährigen fuhr, sah den entgegenkommenden LKW und führte eine Vollbremsung aus. Dabei konnte er jedoch seinen Wagen nicht mehr rechtzeitig abbremsen und fuhr in das Heck des Engelskirchener, der sich bei dem Aufprall leicht verletzte. Zu einer Kollision mit dem LKW kam es nicht. An den beiden PKW entstand leichter Sachschaden.

Troisdorf - Handtaschendieb auf der Flucht gestellt

(Bi)  Am 27.05. gegen 14.00 Uhr hatte eine 35-jährige Frau aus Troisdorf ihren PKW vor einem Kindergarten an der Evrystraße in Troisdorf abgestellt. Dabei ließ sie ihre Handtasche auf dem Beifahrersitz liegen. Zudem war an dem Fahrzeug das Fenster auf der Beifahrerseite ein Spalt weit geöffnet. Als sie wenige Minuten später zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, stellte sie fest, dass das Fenster heruntergedrückt worden war und ihre Handtasche fehlte. Sie verständigte ihren Ehemann, der das in der Handtasche befindliche Smartphone orten konnte. Die Ortungsdaten, die in der Nähe des Abstellortes des PKW lagen, gab er an die Polizei weiter, die nach dem Täter fahndete.

In der Nähe des Tatortes stellten die Beamten einen polizeibekannten 34-jährigen aus Siegburg fest, der sich bei Anblick der Polizei äußerst nervös verhielt. Als die Polizisten den Siegburger kontrollieren wollten, flüchtete dieser zu Fuß. Nach kurzer Verfolgung konnten die Beamten den Dieb einholen und überwältigen. In seinem Rucksack fanden die Polizeibeamten die Handtasche des Opfers und auch das geortete Smartphone. Der 34-jährige wurde festgenommen und zur Polizeiwache gebracht. Da keine Haftgründe vorlagen, musste der Dieb später wieder entlassen werden.

Siegburg - Rettungssanitär im Einsatz vom Patienten verletzt

(Bi)  Am 27.05. gegen 13.10 Uhr wurden Polizeibeamte der Polizeiwache Siegburg zur Unterstützung für eine Rettungswagen-Besatzung entsandt. Die Rettungssanitäter waren auf der Theodor-Körner-Straße in Siegburg im Einsatz, da dort auf der Straße eine hilflose nicht ansprechbare weibliche Person gemeldet worden war. Ein 37-jähriger Rettungsassistent aus Eitorf gab gegenüber den Beamten an, dass man die Frau bewusstlos auf der Straße vorgefunden habe und diese zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus bringen wollte. Ein Notarzt war ebenfalls vor Ort.

Während die hilflose und alkoholisierte Frau zum Transport vorbereitet wurde, wachte sie auf und begann zu schreien und um sich zu schlagen. Dem 37-jährigen trat sie dabei wiederholt gegen die Rippen. Mit vereinten Kräften konnte sie durch die Rettungskräfte auf der Trage fixiert werden. Aufgrund der anhaltenden Aggressivität der 44-jährigen Siegburgerin wurde sie zur Ausnüchterung zur Polizeiwache gebracht. Der Alkoholtest hatte 2,5 Promille ergeben. Der verletzte Eitorfer musste sich in ärztliche Behandlung geben. Auf der Polizeiwache wurde die Frau nochmals durch den Notarzt untersucht und nach erfolgter Ausnüchterung aus dem Gewahrsam der Polizei entlassen. Sie erwartet ein Strafverfahren wegen Körperverletzung.

Siegburg - Radfahrer flüchtete nach Zusammenstoß mit Fußgängerin

(Ri)  Die Polizei sucht einen Radfahrer, der am 22.05. gegen 14.10 Uhr auf der Bergstraße in Siegburg eine Jugendliche angefahren und verletzt zurückgelassen hat. Eine 17-jährige Mucherin war nach ihrer Schilderung auf der Bergstaße aus Richtung des Spielplatzes kommend in Richtung Markt unterwegs, als sie ein Radfahrer aus Richtung der Abtei kommend von hinten anfuhr. Die Jugendliche stürzte durch den Aufprall und erlitt unter anderem im Gesicht Prellungen und Schürfwunden. Der Radler, ein schlanker Mann im Alter von 20 bis 30 Jahren mit kurzen dunkelblonden Haaren und grauem T-Shirt, setzte seine Fahrt in Richtung Innenstadt fort, ohne sich um das verletzt am Boden liegende Opfer zu kümmern.

Die 17-jährige begab sich trotz ihrer Verletzungen und starken Schmerzen zu Fuß ins Siegburger Krankenhaus, um sich behandeln zu lassen. Von dort wurde am Abend die Polizei informiert. Das Verkehrs-Kommissariat bittet mögliche Unfallzeugen, sich unter Telefon 02241 / 5413121 bei der Polizei zu melden. Bei dem Rad des Flüchtigen soll es ich um ein Trekkingrad oder Mountainbike in den Farben Silber und Rot handeln.

Troisdorf - Bargeldabhebung mit entwendeter EC-Karte, Fahndung

(Bi)  Am 26.01. gegen 13.00 Uhr hatte die abgebildete Person mit einer entwendeten Debitkarte Bargeld in einer Bankfiliale an der Kölner Straße in Troisdorf abgehoben. Der geschädigte Kontoinhaber hatte die Karte zwei Stunden vorher in einer Filiale der Bank in Sankt Augustin letztmalig verwendet. Wie dem Verdächtigen der Diebstahl der Kontokarte gelang, ist noch unklar.

Mit Bildern aus der Kameraüberwachung der Bank, die nun auf richterlichen Beschluss zu Fahndungszwecken freigegeben wurden, fahndet die Kripo nach dem mutmaßlichen Täter. - Die Ermittler fragen :  Wer kennt die abgebildete Person ?  Wer kann Hinweise zur Identität, zum Aufenthaltsort oder zu Kontaktpersonen des abgebildeten Mannes geben ?  Sachdienliche Hinweise werden unter Telefon 02241 / 5413321 entgegengenommen.  (Foto folgt)


Mittwoch, 27.05.2015

Siegburg / Emden - Koffer mit entwendetem Knochenmark gefunden

Der am 26.05. bei einem ICE-Halt im Bahnhof Siegburg entwendete Koffer mit Knochenmark wurde gefunden. Reinigungspersonal fand den Transportkoffer am Abend in einem Zugwagen des 'IC 2004' und übergab diesen der Bundespolizei in Emden. Der Koffer mit dem Knochenmark konnnte noch in der Nacht der zuständigen Transportfirma übergeben werden. Nach bisherigen Informationen der Bundespolizei war der Koffer noch funktionstüchtig, er verfügte über eine eigenständige Kühlung.

Hintergrund :  Gestern nachmittag (26.05.), um 15.11 Uhr, entwendeten unbekannte Täter im Bahnhof Siegburg einen Transportkoffer mit Knochenmark. Die Diebe lenkten beim Halt des 'ICE 109' auf Gleis 6 Mitarbeiter einer französischen Behörde im Gesundheitswesen ab, nahmen den Koffer mit dem Knochenmark an sich und verließen unerkannt den Zug. Die Bundespolizei geht bisher davon aus, dass es sich nicht um einen gezielten Diebstahl des Knochenmarks handelt. Es ist vielmehr zu vermuten, dass die Täter von dem Inhalt überrascht und den Koffer unmittelbar wieder entsorgt haben, so dass dieser schließlich am gestrigen Abend in einem Zug gefunden wurde.

Rösrath - Einbrecher/innen festgenommen

(jn)  Am Nachmittag des 26.05. fiel Polizeibeamten der Wache Overath / Rösrath ein PKW auf, welcher mit zwei Frauen und einem Mann besetzt über die Brander Straße in Rösrath fuhr. Sie vermuteten beim Fahrer Verstöße gegen verkehrsrechtliche Bestimmungen. Dies galt ebenfalls für das von ihm geführte Fahrzeug. Die Beamten hatten den richtigen "Riecher":  der Fahrzeugführer stand unter dem Einfluss von Drogen, er hat keinen gültigen Führerschein und das Auto ist nicht zugelassen. Damit nicht genug. Im Auto fanden die Polizisten Werkzeug, wie es eindeutig für die Begehung von Einbrüchen benutzt wird. Diese Werkzeuge wiesen auch die entsprechenden Spuren auf.

Jetzt wurden auch die Insassen selbst genauer in Augenschein genommen. Dabei kam Schmuck zum Vorschein, über dessen Herkunft die drei keine nachvollziehbare Auskunft geben konnten. Bei dem Trio selbst und im PKW konnten ebenfalls Betäubungsmittel sichergestellt werden. Die Personen (der Mann 18, die Frauen 21 und 22 Jahre alt), haben alle keinen festen Wohnsitz in Deutschland. Sie wurden festgenommen und nach Bergisch Gladbach verbracht.

Kurze Zeit später meldeten Hausbesitzer aus der Nähe der Brander Straße einen Einbruch in ihr Einfamilienhaus. Sie vermissten unter anderem Teile des Schmucks, welcher kurz zuvor bei den Fahrzeuginsassen gefunden wurde. Die festgenommenen Personen werden heute dem Haftrichter vorgeführt.

Troisdorf - Verkehrsunfall mit verletztem Motorrollerfahrer

(Bi)  Am 26.05. gegen 13.10 Uhr kam es auf der Siebengebirgsallee in Troisdorf zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 38-jähriger Kleinkraftradfahrer leicht verletzt wurde. Eine 38-jährige Frau aus Troisdorf befuhr mit ihrem grauen Hyundai die Siebengebirgsallee in Fahrtrichtung Troisdorf Innenstadt. An der Einmündung zur Straße 'Im Grund' wollte sie nach links abbiegen. Dabei übersah sie den Motorroller eines 38-jährigen Troisdorfers, der die Siebengebirgsallee in entgegengesetzter Fahrtrichtung befuhr. Es kam zur Kollision zwischen den Fahrzeugen und der Rollerfahrer stürzte. Dabei verletzte er sich und musste mit dem Krankenwagen in ein Krankenhaus gebracht werden. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von rund 3.500 Euro.

Sankt Augustin-Birlinghoven - Einbrecher stahlen Reitsättel

(Ri)  In der Zeit zwischen dem 25.05., 18.00 Uhr, und dem 26.05., 18.15 Uhr, machten sich Einbrecher in einer Reitanlage an der Schloßstraße in Sankt Augustin zu schaffen. Die Täter hebelten die Tür zu einer Sattelkammer auf und entwendeten insgesamt acht Reitsättel sowie diverses Zubehör. Mit einer vorgefundenen Leiter erreichten die Unbekannten das Dach des Gebäudes und montierten eine Solarlampe ab. Einen kleinen Holzunterstand im Außenbereich brachen sie ebenfalls auf und entwendeten daraus ein Stromaggregat.

Nach der Spurenlage hatten sich die Täter mit einem Fahrzeug über einen Feldweg aus Richtung Königswinter-Rauschendorf genähert. Der Beutewert wird auf rund 15.000 Euro geschätzt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kripo unter Telefon 02241 / 5413321 entgegen.

Sankt Augustin-Menden - Einbruch in Kindergarten

(Ri)  In der Nacht zum 26.05. machten sich Einbrecher im Katholischen Kindergarten 'Sankt Augustinus' an der Gutenbergstraße in Sankt Augustin-Menden zu schaffen. Sie brachen ein rückwärtiges Turnhallenfenster auf, wodurch sie in das Gebäude gelangten. Ziel der Täter war ein Aufenthaltsraum der Mitarbeiter, in dem sie sämtliche Schränke durchsuchten. Als Beute nahmen die Unbekannten einen Laptop samt Tasche im Wert von mehreren hundert Euro mit. Sachdienliche Hinweise zu der Tat nimmt die Polizei unter Telefon 02241 / 5413321 entgegen.

Eitorf - Kioskeinbrecher stahlen Tabakwaren

(Ri)  Im Verlauf des Pfingstwochenendes (23.-25.05.) brachen unbekannte Täter in einen Kiosk am 'Lidl'-Markt an der Siegstraße in Eitorf ein. Mit einem Pflasterstein schlugen sie eine Scheibe ein und entwendeten eine noch unbekannte Anzahl von Zigarettenschachteln aus den Regalen des Geschäftes. Die Tat wurde erst am Morgen des 26.05. festgestellt. Hinweise an die Kripo unter Telefon 02241 / 5413421.

Rösrath - Mehrere Einbrüche vom Sommer 2014 aufgeklärt

(pr)  Mehrere Wohnungseinbrüche vom Sommer 2014 in Hoffnungsthal konnten zwischenzeitlich geklärt werden. In der Zeit vom 5. bis 18. August brach ein bisher unbekannter Täter in mehrere Wohnungen und Häuser ein. In zehn Fällen bohrte der Einbrecher hölzerne Fenster bzw. Türen auf. Wir berichteten (unter anderem) am 14. und 18.08.2014 über die Taten. In einem Fall am 18.08. beobachtete ein aufmerksamer Anwohner gegen 04.30 Uhr mehrere Personen in und um ein Haus im Bereich Vierkotten, die überdies in einer Sackgasse einen Fluchtwagen mit Wuppertaler Kennzeichen abgestellt hatten. Damals gelang den Tätern zu Fuß die Flucht, der PKW allerdings wurde sichergestellt.

Aufgrund der damaligen sorgfältigen Spurensicherung, die immer auch die Suche nach DNA-Spuren beinhaltet, konnte zwischenzeitlich als Täter ein 26-jähriger Albaner identifiziert werden. Der Mann, der sich im Tatzeitraum im Großraum Wuppertal / Düsseldorf aufhielt, wurde im Januar 2015 nach einem Wohnungseinbruch in Düsseldorf auf frischer Tat festgenommen und aufgrund eines europäischen Haftbefehls an Österreich ausgeliefert, wo er seitdem in Haft sitzt.

Sankt Augustin-Menden - Handydiebstahl in Spielhalle, Fahndung

(Bi)  Am 16.02. gegen 17.45 Uhr hatte eine Frau ihr Smartphone, ein schwarzes 'iPhone 4', auf einer Ablage an einem Automaten in einer Spielhalle an der Einsteinstraße in Sankt Augustin liegen lassen. Als sie kurze Zeit später zurückkehrte, war das Handy verschwunden. Die abgebildete männliche Person wird verdächtigt, dass rund 200 Euro teure Smartphone entwendet zu haben.

Mit Bildern aus der Kameraüberwachung der Spielhalle, die nun auf richterlichen Beschluss zu Fahndungszwecken freigegeben wurden, fahndet die Kripo nach dem mutmaßlichen Dieb. - Die Ermittler fragen :  Wer kennt die abgebildete Person ?  Wer kann Hinweise zur Identität, zum Aufenthaltsort oder zu Kontaktpersonen des abgebildeten Mannes geben ?  Sachdienliche Hinweise werden unter Telefon 02241 / 5413321 entgegengenommen.  (Foto folgt)


Dienstag, 26.05.2015

Siegburg - Kofferdiebe entwendeten Spenderniere, Bundespolizei sucht Zeugen

Heute nachmittag, um 15.11 Uhr, entwendeten unbekannte Täter im Bahnhof Siegburg einen Transportkoffer mit einer menschlichen Spenderniere. Die Diebe lenkten beim Halt des 'ICE 109' auf Gleis 6 Mitarbeiter einer Transplantations-Gesellschaft ab, nahmen den Koffer mit dem Spenderorgan an sich und verließen unerkannt den Zug. Die Bundespolizei geht bisher davon aus, dass es sich nicht um einen gezielten Diebstahl einer Spenderniere handelt. Es ist vielmehr zu vermuten, dass die Täter von dem Inhalt überrascht und den Koffer unmittelbar wieder entsorgen werden.

Bei dem Transportkoffer handelt es sich um eine Art schwarzen Laptopkoffer mit der Aufschrift : "Do not X-ray this bag". Das Spenderorgan war für eine Transplantation in Straßburg vorgesehen. Die Bundespolizei bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise, insbesondere auch zum Verbleib des Koffers geben können, sich unmittelbar unter der kostenfreien Servicetelefon-Nummer 0800 / 6888000 zu melden.  (Fotos folgen)

Korrekturmeldung - Kofferdiebe entwendeten Knochenmark, keine Spenderniere - Laut der ersten Pressemitteilung der Bundespolizeidirektion Sankt Augustin sollte sich in dem Koffer eine Spenderniere befunden haben. Dies war die ursprüngliche Meldung an die zuständig ermittelnde Bundespolizeibehörde, die umgehend Fahndungs-Maßnahmen einleitete. Weitere Ermittlungen haben nun ergeben, dass sich in dem Transportkoffer tatsächlich Knochenmark befand.

Rösrath-Beienburg - Streit unter Eheleuten endete mit Wohnungsverweisung

(ck)  Ein Streit unter Eheleuten ist gestern (25.05.) in Beienburg derart eskaliert, dass sich die 47-jährige Ehefrau mit den beiden Kindern (18 und 14 Jahre) zu ihrer Mutter geflüchtet hat. Gegen 21.30 Uhr rief sie dann die Polizei zur Hilfe, weil ihr Mann sie wiederholt bedrohte und sich ihr gegenüber aggressiv verhielt. Aus Angst vor weiteren Übergriffen flüchtete die 47-jährige daher zunächst aus der gemeinsamen Wohnung, ihr 50-jähriger Ehemann flüchtete noch vor Eintreffen der Polizei mit dem PKW der Familie, kehrte aber kurze Zeit später zurück. Da er unter Alkoholeinfluss stand, wurde er nicht nur für 10 Tage der Wohnung verweisen - die Beamten ließen dem 50-jährigen auch eine Blutprobe wegen der Trunkenheitsfahrt entnehmen und stellten seinen Führerschein sicher.

Nümbrecht - Einbrecher auf frischer Tat beobachtet

Ein kriminelles Trio räumte in der Nacht zu Montag (25.05.) einen Kiosk in der Nümbrechter Hauptstraße leer. Zeugen informierten die Polizei, die die sofortige Verfolgung unter anderem mit einem Hubschrauber aufnahm. Um 3.45 Uhr wurde ein Zeuge plötzlich durch laute Geräusche aus dem Schlaf gerissen. Einbrecher hatten die Schaufensterscheibe des Kiosks eingeschlagen und waren dabei, die Zigarettenregale hinter der Theke leerzuräumen. Der Zeuge beobachtete ein Fahrzeug, das mit offenem Kofferraum rückwärts vor dem Kiosk stand. Während zwei Personen das Fahrzeug beluden, lief eine dritte Person vor dem Kiosk auf und ab und "stand Schmiere", bis sie schließlich gemeinsam in dem Wagen vom Tatort flüchteten.

Die mittlerweile informierte Polizei leitete sofort umfangreiche Fahndungs-Maßnahmen ein. Nur fünf Minuten später wurde das Täterfahrzeug von einer Streifenwagen-Besatzung auf der Oberwiehler Straße gesichtet. Während die Beamten ihr Fahrzeug noch wendeten, gab das Trio Gas. Mit hoher Geschwindigkeit bogen sie auf die Kölner Straße ab und fuhren dort in eine Grundstückseinfahrt. Als sie um das dortige Wohnhaus fuhren, kollidierten sie mit der Hauswand und einem Balkongeländer. Sie ließen den Wagen hinter dem Haus stehen und flüchteten zu Fuß. Die verfolgenden Polizisten fanden zwar das gesuchte Fahrzeug, allerdings nur noch mit offenstehenden Türen. Im Kofferraum lag das Diebesgut aus dem Kiosk.

Eine großangelegte Suche nach den flüchtigen Tätern verlief trotz des Einsatzes eines Hubschraubers negativ. Die weiteren Ermittlungen an dem Täterfahrzeug ergaben, dass die verwendeten Kennzeichen kurz vor der Tat in der Driescher Straße in Nümbrecht-Bierenbachtal gestohlen wurden. Das Täterfahrzeug sowie das Diebesgut wurden sichergestellt. Hinweise bitte an das zuständige Kriminal-Kommissariat Waldbröl unter Telefon 02261 / 81990.

Engelskirchen - Einbrüche am Pfingstwochenende

Gescheitert ist am Wochenende der Versuch, in ein Eiscafe in der Märkischen Straße einzubrechen. Zwischen Sonntag (24.05.), 20.30 Uhr, und Montagmorgen (25.05.), 9.30 Uhr, setzten die Täter ihr Hebelwerkzeug mehrfach an der Eingangstür an. Weil sie die Tür auf diese Weise nicht öffnen konnten, beschädigten sie ein Oberlicht über der Tür. Obwohl das Fenster dadurch zerstört wurde, gelang es ihnen jedoch nicht, die Tür zu öffnen.

Mehr Erfolg hatten Langfinger in der Nacht von Sonntag (24.05.) auf Montag (25.05), die durch die aufgehebelte Eingangstür in die Räumlichkeiten eines Sonnenstudios in der 'Bergische Straße' eindrangen. Innen öffneten sie gewaltsam die Kasse und einen Thekenschrank und entwendeten das aufgefundene Bargeld. Keinen Erfolg hatten die Täter jedoch beim Aufhebeln des Tresors, so dass sie von diesem Vorhaben abließen. Hinweise bitte an das zuständige Kriminal-Kommissariat Gummersbach unter Telefon 02261 / 81990.

Eitorf-Lindscheid - Wohnungseinbruch, Schmuck erbeutet

(Bi)  Am 23.05., in der Zeit zwischen 10.45 Uhr und 12.40 Uhr, sind Unbekannte in ein Haus an der Überdorfstraße in Eitorf-Lindscheid eingebrochen. Mit einem Stein warfen die Einbrecher eine Terrassentür ein und betätigten durch das entstandene Loch den Türgriff. Aus dem Schlafzimmer entwendeten die Täter eine bemalte Schmuckschatulle und erbeuteten so Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro.

Vor der Tat war den Bewohnern des Hauses bereits ein 20 bis 25 Jahre alter Mann mit dunkler Hautfarbe aufgefallen, der sich verdächtig im Bereich des Hauses aufgehalten hatte. Der Mann war mit einem Kapuzenshirt bekleidet und sprach mit einem ausländischen Akzent. Der durch den Einbruch entstandene Sachschaden beläuft sich auf circa 300 Euro. Die Polizei in Eitorf bittet um sachdienliche Hinweise zur Tat oder zu der Person unter Telefon-Nummer 02241 / 5413421.

Nümbrecht /-Harscheid - Einbrüche am Pfingstwochenende

An den guten Sicherungen der Fenster scheiterten Einbrecher, die am Wochenende versuchten, in den Keller eines Mehrfamilienhauses in der Homburger Straße einzusteigen. Die Tatzeit liegt zwischen Freitag (22.05.), 16 Uhr, und Montag (25.05.), 15.35 Uhr.

Die Räumlichkeiten eines ehemaligen Kindergartens in Nümbrecht-Harscheid hatten Kriminelle in der Zeit zwischen Freitag (22.05), 11.45 Uhr, und Samstag (23.05.), 10.30 Uhr, im Visier. Die Täter hebelten die Tür auf und gelangten so in das Objekt, das derzeit als Lager für Gebrauchsgüter eines Vereins dient. Mit einer geringen Menge flüchteten die Täter in unbekannte Richtung. Hinweise bitte an das zuständige Kriminal-Kommissariat Gummersbach unter Telefon 02261 / 81990.

Niederkassel-Mondorf - Fahrrad und Handy geraubt

(Bi)  Am 22.05. gegen 22.30 Uhr wurde ein 16-jähriger aus Troisdorf auf der Rheinstraße in Niederkassel-Mondorf beraubt. Der junge Mann war mit dem Fahrrad auf dem Weg nach Hause, als er an einer Gruppe Jugendlicher vorbeifuhr. Er wurde von der 5 bis 6 Personen großen Gruppe angehalten und umringt. Die unbekannten Jugendlichen hielten den Troisdorfer fest und durchsuchten ihn nach Wertsachen. Einer der Täter schlug ihm dabei auch in das Gesicht. Die etwa 16 bis 17 Jahre alten Räuber nahmen dem jungen Mann ein 'iPhone' und das Fahrrad ab und flüchteten dann unerkannt.

Der 16-jährige ging zu Fuß nach Hause und erzählte seinen Eltern erst am nächsten Tag von dem Raub. Gemeinsam mit seinem Vater erstattete er am 23.05. Anzeige bei der Polizei. Gegenüber der Polizei beschrieb er die Täter als 16 bis 17 Jahre alt. Einer der Täter trug eine weiße Sportjacke. Die erbeuteten Gegenstände haben einen Wert von mehreren hundert Euro. Die Polizei in Troisdorf sucht Zeugen, die Angaben zum Raub oder den Räubern machen können. Hinweise werden unter Telefon-Nummer 02241 / 5413221 erbeten.

Hennef - Leichtkraftradfahrer kam zu Fall, Verkehrsunfallflucht

(Bi)  Am 22.05. gegen 16.17 Uhr kam es auf der Bröltalstraße (B 478) in Hennef zu einem Verkehrsunfall, bei dem der Fahrer eines Leichtkraftrades verletzt wurde. Eine 19-jährige Frau aus Pracht befuhr mit ihrem weißen Nissan die Bröltalstraße aus Hennef kommend in Fahrtrichtung Ruppicheroth. An der Auffahrt zur Autobahn wollte sie in Richtung Altenkirchen auf die Autobahn abbiegen. Sie fuhr auf die gesonderte Linksabbiegerspur und musste dort wegen einer roten Ampel in einer Fahrzeugschlange anhalten.

Als die Ampel auf Grün umsprang fuhr sie an und musste, um einen Zusammenstoß zu vermeiden, auf die Gegenfahrbahn ausweichen, da ein silberfarbener 'Opel Corsa' noch vor ihr von der Geradeausspur auf die Linksabbiegerspur einscherte. Dort kollidierte sie mit einem 18-jährigen aus Hennef, der mit seinem schwarzen Leichtkraftrad die Bröltalstraße in Richtung Hennef befuhr. Der junge Mann kam zu Fall und verletzte sich dabei. Der circa 70-jährige Fahrer des silberfarbenen Opel entschied sich offensichtlich wieder um und fuhr nach rechts auf die Geradeausspur, um seine Fahrt, ohne sich weiter um den Unfall zu kümmern, auf der Bröltalstraße in Richtung Ruppicheroth fortzusetzen.

Der Hennefer musste in ein Krankenhaus gebracht werden. An den Fahrzeugen entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe von 7.000 Euro. Ausgelaufene Betriebsstoffe des Krades wurden durch die Feuerwehr beseitigt. Die Polizei in Hennef bittet Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang oder zur Identität des Opelfahrers machen können, sich unter Telefon-Nummer 02241 / 5413521 zu melden.

Troisdorf-Kriegsdorf - Fehler beim Abbiegen, zwei Verletzte

(Bi)  Am 22.05. gegen 11.55 Uhr befuhr eine 35-jährige Frau die Kriegsdorfer Straße in Troisdorf in Fahrtrichtung Sieglar. An der neu geschaffenen Einmündung zur Offenbachstraße wollte die Troisdorferin mit ihrem grauen Nissan nach links auf die Offenbachstraße abbiegen. Dabei übersah sie eine ihr entgegenkommende 44-jährige Frau aus Stolberg. Sie befuhr mit ihrem grünen Skoda ebenfalls die Kriegsdorfer Straße jedoch in Fahrtrichtung Kriegsdorf. Im Einmündungsbereich kollidieren die Fahrzeuge frontal.

Beide Frauen verletzten sich bei dem Unfall und wurden vor Ort ärztlich versorgt. Die PKW waren nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit und der entstandene Sachschaden wird auf rund 20.000 Euro geschätzt. Da aus den Fahrzeugen Betriebsstoffe ausgelaufen waren, musste die Feuerwehr hinzugerufen werden.

Rösrath - Schwerer Verkehrsunfall auf der Feldstraße

(jn)  Am Freitag, dem 22.05., gegen 09.17 Uhr befuhr ein 30-jähriger PKW-Führer aus Rösrath die L 170 (Kölner Straße ) in Richtung Kleineichen. Auf einem geradeaus verlaufenden Teilstück der Straße beabsichtigte er den LKW eines 41-jährigen aus Monheim zu überholen. Dabei übersah er eine Gruppe von Motorrädern, welche ihm entgegenkamen. Der Rösrather wollte einen Zusammenprall mit den Motorradfahrern vermeiden und zog zu früh auf die rechte Fahrbahn zurück. Dabei touchierte er mit seiner rechten Fahrzeugseite die vordere, linke Seite des LKW. Durch den Aufprall schleuderte der PKW nach rechts in den Wald und prallte dort vor einen Baum.

Der Fahrer des PKW verletzte sich bei dem Unfall schwer und musste im Krankenhaus verbleiben. Der Führer des LKW wurde leicht verletzt. Die Motorradfahrer blieben unverletzt. Am Fahrzeug des Kölners entstand Totalschaden. Der LKW wurde leicht beschädigt. Am betroffenen Waldgebiet entstand ebenfalls leichter Flurschaden. Insgesamt beläuft sich die Schadenssumme auf etwa 12.000 Euro.  (Foto folgt)


Montag, 25.05.2015

Troisdorf-Sieglar - Kleinkraftrad nach Flucht zu Fuß durch Polizeibeamtinnen gestellt

(DS)  Zwei Polizeibeamtinnen der Polizeiwache Troisdorf wollten ein mit zwei männlichen Personen besetztes Kleinkraftrad am heutigen Tag gegen 12.00 Uhr in Troisdorf, 'Im Kirchtal', im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle überprüfen. Aufgrund des Anhaltezeichens hielt der Fahrer das Fahrzeugs kurz an, gab dann jedoch Gas und flüchtete in die Grabenstraße. Hier konnte der Streifenwagen aufgrund der dortigen Poller nicht folgen. Der Sozius sprang ab und flüchtete zu Fuß. Eine der beiden Polizeibeamtinnen nahm zu Fuß die Verfolgung des Sozius auf und konnte diesen nach kurzem Sprint einholen und festhalten. Es handelte sich um einen 24-jährigen Siegburger.

Die zweite Beamtin wendet den Streifenwagen und konnte das abgestellte Kleinkraftrad im Nahbereich auffinden. Das Kleinkraftrad war nicht versichert. Nach Befragung des Sozius stellte sich heraus, dass es sich bei dem Fahrer um seinen 28-jährigen Bruder aus Troisdorf handelte, der nach einem kurzen Telefonat freiwillig zum Anhalteort zurückkam. Bei der anschließenden Überprüfung stellte sich heraus, dass er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Des Weiteren wurde Betäubungsmittel-Konsum festgestellt, weshalb eine Blutprobe angeordnet wurde. Ein Strafverfahren gegen den polizeibekannten Fahrer wurde eingeleitet.

Hennef-Allner - Trunkenheitsfahrt

(HPS)  Einem Verkehrsteilnehmer fiel in den frühen Morgenstunden des 25.05. ein neben der Fahrbahn stehendes Fahrzeug im Ortsteil Allner auf. In diesem PKW schlief ein 23-jähriger Mann aus Neunkirchen. Aufgrund der Gesamtumstände wurde ein Alkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von über 1 Promille. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt.

Siegburg - Fahrten unter Alkohol oder unter Einfluss berauschender Mittel

(HPS)  Am Nachmittag des 24.05. wurde im Stadtgebiet Siegburg ein 38-jähriger Mann aus Königswinter mit seinem PKW angehalten und überprüft. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von über 1,5 Promille. Weiterhin wurde in den frühen Morgenstunden des 25.05. im Rahmen einer Verkehrskontrolle im Stadtbereich Siegburg ein 26-jähriger Siegburger kontrolliert. Es wurde festgestellt, dass er seinen PKW unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln geführt hatte. Beiden Fahrzeugführern wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt.

Niederkassel - Fahrten unter dem Einfluss berauschender Mittel oder Alkohol

(HPS)  Am 24.05. gegen 18.20 Uhr wurde in Niederkassel eine 33-jährige Bonnerin im Rahmen einer Verkehrskontrolle angehalten und kontrolliert. Ihr wurde eine Blutprobe entnommen, da sie offensichtlich einen PKW unter Einfluss von berauschenden Mitteln geführt hatte. Aufgrund seiner unsicheren Fahrweise wurde am selben Abend gegen 23.40 Uhr ein 23-jähriger Mann aus Königswinter überprüft. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1 Promille. Auch ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Von beiden wurde der Führerschein sichergestellt.

Nümbrecht-Bierenbachtal - Sport-Motorrad gestohlen

Ein Motocross-Krad ist am Pfingstwochenende von Unbekannten aus einem Schuppen im Lindenweg gestohlen worden. Zwischen 18 Uhr am Samstag (23.05.) und 14.45 Uhr am Sonntag (24.05.) öffneten die Täter gewaltsam das Vorhängeschloss zu dem Schuppen und entwendeten das Krad der Marke Honda, Typ 'CR 250'. Das Motorrad hat keine Straßenzulassung. Hinweise bitte an das zuständige Kriminal-Kommissariat Waldbröl unter Telefon 02261 / 81990.

Wiehl-Bomig - Einbruch in Lagerhalle für Autozubehör

Ein Loch haben Unbekannte in der Zeit zwischen Donnerstag (21.05.), 17.30 Uhr, und Freitag (22.05.), 6.45 Uhr, in ein Kellerfenster eines Firmengebäudes in der Fritz-Kotz-Straße geschnitten. Die Täter griffen durch die Öffnung, entriegelten von innen das Fenster und gelangten so ins Objekt. Um in den Verkaufsraum und die angrenzende Lagerhalle der Firma zu gelangen, hebelten sie gewaltsam eine Verbindungstür auf. Anschließend entwendeten sie diverse Fahrzeug-Zubehörteile und Werkzeuge. Mit ihrer Beute flüchteten die Täter in unbekannte Richtung. Hinweise zu verdächtigen Personen, Kennzeichen oder Fahrzeugen bitte an das zuständige Kriminal-Kommissariat Gummersbach unter Telefon 02261 / 81990.


Sonntag, 24.05.2015

Overath-Steinenbrück - Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

(th)  Dass eine 36-jährige Overatherin am Samstagnachmittag (23.05.) rückwärts aus einer Einfahrt auf die Olper Straße fuhr, bemerkte ein 31-jähriger Overather zu spät und kollidierte mit dem PKW der Frau. Der Mann war alkoholisiert. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Die Frau wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf 10.000 Euro geschätzt.

Sankt Augustin-Menden - Zeugen gaben Hinweis auf alkoholisierten Fahrer

(Th)  Am Samstagmorgen (23.05.) teilten Zeugen mit, dass ein betrunkener Mann mit seinem Fahrzeug von einem Parkplatz eines Einkaufsmarktes an der Einsteinstraße weggefahren sei. Im Rahmen der Fahndungs-Maßnahmen konnte der 56-jährige Fahrer aus Hennef an seiner Wohnanschrift angetroffen werden. Alkoholgeruch konnte festgestellt werden, einen Atemalkoholtest verweigerte der Mann. Zur Blutproben-Entnahme musste der Mann die Beamten zur Polizeiwache begleiten. Den Führerschein konnte er nicht vorlegen. Es wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.

Troisdorf - Festnahme nach Zeugenhinweis

(Th)  Nachtrag zur Meldung vom 23.05. - Schwerer Unfall mit Verletzten, Unfallflucht und gestohlenen Kennzeichen :  Am Samstag, 23.05., 10.53 Uhr, erhielt die Polizei von einem anonymen Zeugen den Hinweis, dass sich die gesuchte Person, die im Zusammenhang mit dem Verkehrsunfall steht, im Bereich der Kölner Straße Höhe Nummer 62 aufhalte. Die entsandte Funkstreife der Polizeiwache Troisdorf konnte den Tatverdächtigen in einer Personengruppe anhand der Beschreibung identifizieren. Der 37-jährige Mann versuchte noch sich von der Gruppe zu entfernen, konnte aber festgenommen werden.

Der Mann hat keinen festen Wohnsitz. Im Rahmen der weiteren Überprüfungen wurde festgestellt, dass er mit Haftbefehlen der Staatsanwaltschaften Bonn und Leipzig gesucht wurde. Im Rahmen erster Befragungen räumte er ein, dass er den 'Ford Ka' gefahren habe und er alleine im Fahrzeug war. Eigenen Angaben nach hatte er Drogen konsumiert. Zur Beweissicherung wurde eine Blutproben-Entnahme angeordnet. Nach der Vernehmung wurde er der Justizvollzugsanstalt zugeführt.

Rösrath-Forsbach - Diebstahl aus zwei PKW

(th)  An zwei PKW der Marke BMW wurden in der Hoffnungsthaler Straße in der Zeit von Freitag (22.05.), 16.30 Uhr, bis Samstag (23.05.), 08.00 Uhr, jeweils eine Scheibe eingeschlagen und das Lenkrad inklusive Airbag sowie das festeingebaute Navigationssystem entwendet. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter Telefon 02202 / 2050 entgegen.


Samstag, 23.05.2015

Niederkassel-Mondorf - Betrunkener Fahrer missachtete Rotlicht

(Th)  Heute am frühen Morgen fiel einer Funkstreife der Polizeiwache Troisdorf auf der Provinzialstraße ein PKW-Fahrer durch seine unsichere Fahrweise auf. Im weiteren Verlauf missachtete der Fahrer das Rotlicht an der Ampel Provinzialstraße / Rheidter Straße. Bei der anschließenden Kontrolle wurde bei dem 39-jährigen Niederkasseler Alkoholgeruch festgestellt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab 0,8 Promille. Es folgte eine Blutproben-Entnahme und die Beschlagnahme des Führerscheines. Ein Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet.

Rösrath-Forsbach - Diebstahl aus PKW

(sh)  Am 22.05., gegen 16.00 Uhr, wurde in Rösrath-Forsbach, auf einem Wanderparkplatz ein PKW aufgebrochen. Aus dem PKW wurde ein Rucksack entwendet. Der Besitzer war nur wenige Minuten im Wald spazieren. Hinweise bitte an die zuständige Polizeiwache Overath / Rösrath unter Telefon 02202 / 205750.

Niederkassel-Lülsdorf - Schrottsammler hatte keine Erlaubnis

(Th)  Am Freitagnachmittag (22.05.) überprüften Beamte der Polizeiwache Troisdorf in Lülsdorf im Rahmen einer Verkehrskontrolle einen in Köln wohnenden 33-jährigen LKW-Fahrer. Bei der Überprüfung wurde festgestellt, dass es sich um einen Schrottsammler handelte. Der Mann war mit seinem Begleiter ohne die erforderlichen Erlaubnisbescheinigungen auf Sammeltour. Er musste mitsamt Fahrzeug die Funkstreife zur 'Rhein-Sieg-Abfallgesellschaft' nach Troisdorf begleiten. Dort musste er den illegal eingesammelten Schrott und die Elektronikgeräte abladen. Es wurde ein Ordnungswidrigkeiten-Verfahren wegen Verstoß gegen gewerberechtliche Vorschriften und das Kreislaufwirtschaftgesetz eingeleitet. Die weitere Sammeltätigkeit wurde untersagt.

Siegburg - 67-jähriger Autofahrer total betrunken unterwegs

(Th)  Am Freitagnachmittag (22.05.), 13.45 Uhr, gab eine Zeugin der Polizei einen Hinweis auf einen offensichtlich betrunkenen Autofahrer. Das Fahrzeug wurde durch eine Funkstreife im Bereich Mühlenstraße, Parkplatz, angetroffen und überprüft. Der 67-jährige Fahrer aus Buchholz versuchte sein Fahrzeug einzuparken. Bei der Kontrolle wurde Alkoholgeruch festgestellt, ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,46 Promille. Der Mann musste die Beamten zur Wache begleiten. Dort erfolgte eine Blutproben-Entnahme. Sein Führerschein und die Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.


Freitag, 22.05.2015

Wiehl-Alperbrück - Drei Leichtverletzte bei der Kollision von zwei PKW

Am 22.05. um 13.50 Uhr befuhr eine 19-jährige Wiehlerin mit ihrem PKW die Albert-Einstein-Straße in Richtung Alperbrück. Beim Einfahren in den Einmündungsbereich der Albert-Einstein-Straße / L 341 übersah sie den PKW ein vorfahrtsberechtigten 29-jährigen Wiehlerin, die die L 341 in Richtung L 336 befuhr. Es kam zur Kollision beider Fahrzeuge. Die 19-jährige, ihre 18-jährige Beifahrerin und die 29-jährige werden hierbei leicht verletzt. An den beteiligten PKW entstand hoher Sachschaden.

Troisdorf-Oberlar - Schwerer Unfall mit Verletzten, Flucht und gestohlenen Kennzeichen

(JK/OH)  Gestern (21.05.), gegen 23.00 Uhr, ereignete sich auf dem Willy-Brandt-Ring ein schwerer Verkehrsunfall, als ein 'Ford Ka', aus Richtung Larstraße kommend, auf die Fahrspur des Gegenverkehrs geriet und mit einem 'VW Golf' frontal zusammenstieß. Nach dem heftigen Zusammenprall flüchtete der Fahrer des 'Ford Ka' sofort fußläufig über die Felder in Richtung Sieglar. Die Insassen des 'Golf', ein Ehepaar aus Bad Honnef, wurden bei dem Unfall zum Teil schwer verletzt. Während der 24-jährige Fahrer eigenständig dem PKW entsteigen konnte, wurde seine 23 Jahre alte Frau im 'Golf' eingeklemmt und musste von der Feuerwehr aus dem Wrack befreit werden. Für beide schloss sich ein stationärer Krankenhaus-Aufenthalt an. Die beteiligten Fahrzeuge erlitten jeweils Totalschäden.

Eingeleitete Fahndungs-Maßnahmen nach dem flüchtigen Unfallverursacher verliefen auch trotz Einsatzes eines mit einer Wärmebildkamera ausgestatteten Polizeihubschraubers ergebnislos. Wie sich während der Unfallaufnahme herausstellte, war der Ford mit gestohlenen Kennzeichen unterwegs und bereits an mehreren Straftaten beteiligt. Die Unfallstelle war für die Unfallaufnahme und anschließende Fahrbahnreinigung durch die Feuerwehr bis gegen 1.30 Uhr voll gesperrt.

Troisdorf-West - PKW nach Verkehrsdelikt beschlagnahmt

(Bi)  Am 21.05. gegen 13.45 Uhr kam es auf der Straße 'Am Bergeracker' in Troisdorf beinahe zu einem Verkehrsunfall. Ein 23-jähriger Kölner befuhr mit seinem 'Seat Ibiza', nach Zeugenangaben mit überhöhter Geschwindigkeit, die Straße 'Am Bergeracker' in Fahrtrichtung Willy-Brandt-Ring. Die Zeugen hielten sich zu dem Zeitpunkt an der Bushaltestelle der dortigen Gesamtschule auf. Kurze Zeit später kehrte der Kölner mit seinem Fahrzeug aus der Gegenrichtung zurück. Diesmal lag jedoch ein 20-jähriger aus Niederkassel auf der Motorhaube des Fahrzeuges. Der Niederkasseler, der vorher auf dem Beifahrersitz des Seat gesessen hatte, lag nun bäuchlings mit Kopf in Fahrtrichtung auf der Haube und hielt sich am Fahrzeug fest.

In Höhe der Zeugen fuhr der Fahrer auf zwei junge Frauen zu, die auf der Fahrbahn vor der Haltestelle standen. Nur durch einen Sprung zur Seite konnten sich die beiden 17 und 18 Jahre alten Frauen retten und einen Unfall verhindern. Sie blieben unverletzt. Zwei Lehrer der Gesamtschule waren mittlerweile auf den Vorfall aufmerksam geworden und verständigten die Polizei. Der 23-jährige sowie sein 20-jähriger Beifahrer wurden durch die Lehrer bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten. Gegenüber den Polizisten gab der Kölner Fahrer an, dass man den jungen Frauen imponieren wollte. Bei der Überprüfung stellten die Beamten fest, dass der junge Mann bereits in der Vergangenheit wegen ähnlich gelagerter Fälle aufgefallen war.

Nach Rücksprache mit der zuständigen Staatsanwaltschaft wurde der PKW des Kölners beschlagnahmt. Dieser war im Übrigen nicht versichert, so dass die Polizisten zusätzlich die amtlichen Kennzeichen entsiegelten. Einen Führerschein, der ebenfalls beschlagnahmt werden sollte, konnte der 23-jährige nicht vorweisen. Da dieser im Laufe des Jahres bereits von einer anderen Staatsanwaltschaft beschlagnahmt worden war, ist derzeit noch unklar, ob der junge Mann überhaupt im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Die Ermittlungen dazu dauern noch an. Der Fahrer aus Köln muss sich nun wegen des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr verantworten.

Sankt Augustin-Menden - Vorfahrt missachtet, Fahrradfahrerin angefahren

(Bi)  Am 21.05. gegen 08.20 Uhr kam es auf der Siegburger Straße in Sankt Augustin zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 39-jährige Fahrradfahrerin aus Siegburg angefahren und verletzt wurde. Die Siegburgerin befuhr mit ihrem Fahrrad die Siegburger Straße in Fahrtrichtung Martinstraße. Am Abzweig der Siegburger Straße zur Martinstraße beabsichtigte sie geradeaus weiter in Richtung Siegstraße zu fahren.

Ein 43-jähriger Sankt Augustiner befuhr mit seinem schwarzen Honda zu diesem Zeitpunkt die Siegburger Straße und wollte am Abzweig zur Martinstraße weiter der Siegburger Straße in Richtung Einsteinstraße folgen. Hier missachtete er seine Wartepflicht gegenüber der Radfahrerin und stieß mit ihr zusammen. Dabei verletzte sich die Frau leicht. Am Fahrrad der Siegburgerin entstand ein Sachschaden von rund 200 Euro. Der Schaden am PKW wird auf 2.000 Euro geschätzt.

Troisdorf-Bergheim - Grauer 'Mercedes Sprinter' gestohlen

(Bi)  Am 20.05. gegen 23.54 Uhr wurde in der Amperestraße in Troisdorf ein grauer 'Mercedes Sprinter' gestohlen. Das Firmenfahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen "SU-MG ..." war vor der dortigen Baufirma abgestellt und wurde durch einen unbekannten Täter entwendet. Auf einer Videoaufzeichnung war zu sehen, wie eine unbekannte Person aus einem silberfarbenen BMW ausstieg und sich an dem 'Sprinter' zu schaffen machte. Wenige Zeit später fuhr der Dieb mit dem Transporter in Richtung Glockenstraße davon. Der Mercedes hatte einen Wert von circa 20.000 Euro. Die Polizei in Troisdorf bittet Zeugen, die Angaben zu dem silberfarbenen BMW oder deren Insassen sowie zum Verbleib der 'Mercedes Sprinter' machen können, sich unter Rufnummer 02241 / 5413221 zu melden.


Donnerstag, 21.05.2015

Troisdorf - Autoknacker von Zeugen überrascht, Handgemenge

(Bi)  Am 20.05. gegen 23.40 Uhr fuhr ein 24-jähriger Troisdorf mit seinem PKW in eine Tiefgarage in der Straße 'Im Grund' in Troisdorf. In einer Nische in der Tiefgarage bemerkte er eine männliche Person, die sich augenscheinlich versteckt hatte. Nachdem der Troisdorfer seinen Wagen abgestellt hatte, war die Person verschwunden. Da ihm die Sache verdächtig vorkam, verharrte er noch eine Weile in der Tiefgarage. Nach wenigen Minuten beschloss er in seine Wohnung zu gehen. Auf dem Weg zum Ausgang der Garage sah er die vorher festgestellte Person in einem 'Ford Focus' sitzen. Der Unbekannte war gerade im Begriff das Autoradio auszubauen.

Der 24-jährige sprach den Mann an. Dieser erklärte, dass es sich um sein eigenes Fahrzeug handeln würde. Der Zeuge bemerkte jedoch das zerborstene Seitenfenster und versuchte, indem er die Autotür zuhielt, den Autoknacker im Fahrzeug festzusetzen. Dem Täter gelang es, sich aus dem Fahrzeug zu befreien und es kam außerhalb des Fahrzeuges zu einem Handgemenge mit dem Zeugen. Letztendlich gelang dem Autoaufbrecher die Flucht. Auf seiner Flucht verlor der Täter seine Beute, ein mobiles Navigationsgerät, sowie diverses Tatwerkzeug. Auch sein Pullover und eine Baseballkappe blieben am Tatort zurück.

Der 24-jährige folgte dem Täter noch bis zur Kirchstraße, dort brach er die Verfolgung ab und benachrichtigte die Polizei. Die Polizei fahndete nach dem Täter und setzte zusätzlich einen Spürhund ein. Der flüchtige Autoknacker konnte nicht angetroffen werden. Der Zeuge wurde durch die körperliche Auseinandersetzung leicht verletzt. Am aufgebrochenen PKW entstand ein Sachschaden von circa 850 Euro. Das mobile Navigationsgerät hat einen geschätzten Wert von 150 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise zur Tat oder zum flüchtigen Täter unter Rufnummer 02241 / 5413221.

Troisdorf-Sieglar - Sohn überraschte zwei Einbrecherinnen

(Bi)  Am 20.05. gegen 14.00 Uhr brachen zwei weibliche Einbrecherinnen in ein Haus am Kneippweg in Troisdorf ein. Nachdem sie mit einem unbekannten Gegenstand ein Loch in die Scheibe des Küchenfensters geschlagen hatten, betätigten die Diebinnen den Fenstergriff und öffneten das Fenster. Sie durchsuchten das Haus nach Wertsachen und stahlen einige Schmuckstücke und Kleingeld aus einer Spardose. Während der Tat befand sich der 24-jährige Sohn des Hauses im Garten. Da er aus dem Haus verdächtigte Geräusche vernahm, sah er im Haus nach dem Rechten. Im Wohnzimmer traf er auf die beiden Einbrecherinnen, die gerade im Begriff waren, das Haus durch eine Terrassentür zu verlassen.

Beide Täterinnen ergriffen sofort die Flucht. Der Sohn folgte den Unbekannten, verlor sie aber in den angrenzenden Feldern zum Rotter See aus den Augen. Der 24-jährige beschrieb die Einbrecherinnen als circa 1,70 Meter große und 35 bis 45 Jahre alte Frauen mit osteuropäischem Erscheinungsbild. Beide hatten dunkle Haare und führten Handtaschen mit sich. Eine Diebin trug eine blaue Jacke. Durch den Einbruch entstand ein Sachschaden von geschätzten 500 Euro. Der Wert der Beute kann zurzeit nicht angegeben werden. Die Polizei bitte um sachdienliche Hinweise zur Tat oder zu den Einbrecherinnen unter Rufnummer 02241 / 5413221.

Overath - 70-jährige Autofahrerin übersah 87-jährigen Fußgänger

(gb)  Zu einem Unfall auf einem Parkplatz eines Kaufhauses an der Propsteistraße kam es gestern (20.05.) gegen 11.50 Uhr. Eine 70-jährige aus Overath wollte nach ihrem Einkauf mit ihrem silbernen 'Opel Meriva' den Parkplatz verlassen. Sie beabsichtigte vorwärts aus einer Parktasche auszufahren. Dazu schaute sie nach rechts. Als kein Fahrzeug kam, rollte sie langsam vorwärts. Dabei übersah sie einen 87-jährigen Mann, der zu Fuß von links kam. Das Fahrzeug berührte den Mann aus Overath leicht, der dabei zu Boden stürzte und sich leicht verletzte. Die Kräfte eines Rettungswagens übernahmen die ambulante Versorgung. Sachschaden entstand keiner.

Troisdorf-Müllekoven - Bewaffneter Raub auf Bäckerei

(Bi)  Am 20.05. gegen 10.45 Uhr betrat ein maskierter Täter eine Bäckerei an der Hauptstraße in Troisdorf, Ortsteil Müllekoven. Mit vorgehaltener Pistole forderte der Unbekannte von der 25-jährigen Angestellten der Bäckerei den Inhalt der Kasse. Da die junge Frau die Kasse nicht öffnete, öffnete der Täter selbst die Kasse und entnahm das Bargeld. Zudem nahm er noch zwei Schachteln Zigaretten aus der Auslage. Seine Beute verstaute er in einer gelb-orange-farbenen Plastiktüte und flüchtete aus der Bäckerei in Richtung Gronaustraße.

Zur Tatzeit war der circa 1,70 Meter große Räuber mit einer schwarzen Jacke und einer grauen Arbeitshose bekleidet. Mit einem schwarzen Strickschal und einer schwarzen Mütze hatte er sein Gesicht verhüllt. Während der Tat trug er schwarze Arbeitshandschuhe. Der unbekannte Täter erbeutete Bargeld im dreistelligen Bereich. Die Polizei leitete umfangreiche Fahndungs-Maßnahmen ein, der Täter konnte nicht angetroffen werden. Die Polizei in Troisdorf bittet um Hinweise zur Tat oder zum Täter unter Telefon-Nummer 02241 / 5413321.

Niederkassel - Serie PKW-Aufbrüche

(Bi)  Im Zeitraum zwischen dem 19.05., 10.30 Uhr, und 20.05., 11.30 Uhr, wurden im Stadtgebiet Niederkassel insgesamt vier PKW der Marke Mercedes aufgebrochen. Die Autoknacker hatten es offensichtlich auf die eingebauten Navigationsgeräte abgesehen. Die Täter brachen die Türschlösser auf und verschafften sich so Zugang zu den Fahrzeugen. Die entwendeten Navigationsgeräte wurden von den Unbekannten fachmännisch ausgebaut. Der entstandene Schaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Die Polizei in Troisdorf bittet um Hinweise zur den Taten oder Tätern unter der Telefon-Nummer 02241 / 5413221.

Sankt Augustin - Körperverletzung am Neujahrsmorgen in der S-Bahn

(Bi)  Am 01.01. gegen 05.06 Uhr wurde ein 24-jähriger Mann aus Bonn Opfer einer Körperverletzung in der S-Bahn Linie 66 von Siegburg nach Bonn. Nachdem der Bonner in Siegburg in die Bahn gestiegen war, setzte sich der spätere Täter ihm gegenüber. Da der Geschädigte gerade telefonierte und sich dabei gestört fühlte, bat er den Unbekannten, sich einen anderen Sitzplatz zu suchen. An der Haltestelle "Sankt Augustin-Markt" stand der Täter auf und trat dem 24-jährigen unvermittelt mit dem Fuß in das Gesicht. Anschließend stieg er an der Haltestelle aus und entfernte sich in unbekannte Richtung. Der Bonner zog sich durch den Tritt eine Gesichts- und Gebissverletzung zu.

Mit Bildern aus der Kameraüberwachung der S-Bahn, die nun auf richterlichen Beschluss zu Fahndungszwecken freigegeben wurden, fahndet die Kripo nach dem Verdächtigen. Die Ermittler fragen :  Wer kennt die abgebildete Person ?  Wer kann Hinweise zur Identität, zum Aufenthaltsort oder zu Kontaktpersonen des abgebildeten Mannes geben ?  Sachdienliche Hinweise werden unter Telefon 02241 / 5413221 entgegengenommen.


Mittwoch, 20.05.2015

Engelskirchen-Unterschelmerath - Einbrecher machten zu viel Lärm

Bei dem Versuch die Rolläden an einem Einfamilienhaus in der Straße 'Unterschelmerath' hoch zuschieben, verursachten die Täter so viel Lärm, dass die Bewohner des Hauses wach wurden. Die Täter ergriffen daraufhin sofort die Flucht. Der versuchte Einbruch ereignete sich am Dienstagabend (19.05.) um 22.35 Uhr. Hinweise auf verdächtige Personen, Kennzeichen oder Fahrzeuge bitte zu jeder Zeit an die Polizei unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.

Troisdorf-Spich - 8-jähriger bei Verkehrsunfall verletzt

(Bi)  Ein 8-jähriger aus Troisdorf befuhr am 19.05. gegen 18.00 Uhr mit seinem Fahrrad den Fahrradweg entlang der Hauptstraße in Troisdorf. In Höhe der Zufahrt zu einem Supermarkt kam es zum Zusammenstoß mit dem PKW eines 37-jährigen Bonners, bei dem sich der Junge leicht verletzte. Der Bonner beabsichtigte mit seinem schwarzen Skoda vom Parkplatz des Supermarktes nach rechts auf die Hauptstraße zu fahren. Dabei achtete er nicht auf den von rechts kommenden Fahrradfahrer und es kam zu einer leichten Kollision. Der 8-jährige wurde vor Ort ärztlich versorgt und in die Obhut der Mutter übergeben. Am Fahrrad des Kindes entstand kein Sachschaden. Der Schaden am PKW des Bonners wird auf 200 Euro geschätzt.

Lohmar-Honrath - Neuwertiger PKW nach Einbruch gestohlen

(Bi)  Bei einem Einbruch in ein Haus an der Rösrather Straße in Lohmar-Honrath wurde ein silberfarbener 'VW Touran' entwendet. In der Zeit zwischen dem 18.05., 23.00 Uhr, und 19.05., 05.45 Uhr, drangen unbekannte Einbrecher in das Einfamilienhaus ein. Mittels eines Bohrers hatten sie ein Loch in die Terrassentür gebohrt und mit einer Schlinge oder ähnlichem den innenliegenden Türgriff betätigt. Während die Familie im Obergeschoss schlief, stahlen die Einbrecher eine Geldbörse, eine Lederjacke sowie die Schlüssel des Familienautos. Die Täter flüchteten unerkannt mit dem Fahrzeug.

Der fast neue PKW mit dem amtlichen Kennzeichen "SU-AA ..." hatte einen Wert von mehr als 20.000 Euro. Der entstandene Sachschaden wird auf 1.000 Euro geschätzt. Im Laufe des Morgens meldeten sich bei der Polizei zwei weitere Familien aus der Lindener Straße in Lohmar-Honrath, bei denen die Täter ebenfalls versucht hatten, mittels Durchbohren der Terrassentüren einzubrechen. Dort gelang der Einbruch jedoch nicht. Während der versuchten Taten waren die Hausbewohner zu Hause. Der entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf rund 400 Euro. Die Polizei in Siegburg bittet um Hinweise zu den Taten oder zum Verbleib des gestohlenen PKW unter Rufnummer 02241 / 5413121.

Hennef - Oldtimer aus Tiefgarage gestohlen

(Bi)  Im Zeitraum vom 17.05., 12.00 Uhr, und 19.05., 22.00 Uhr, wurde aus einer Tiefgarage in Hennef ein 45 Jahre alter Porsche gestohlen. Die Ehefrau des Fahrzeugeigentümers stellte fest, dass das Fahrzeug nicht mehr an seinem angestammten Stellplatz in der Tiefgarage stand. Das üblicherweise verschlossene Rolltor zur Tiefgarage stand offen und ließ sich nicht mehr schließen. Wie die Diebe in die Tiefgarage gelangten und den Oldtimer stehlen konnten ist zurzeit ungeklärt.

Der blaue 'Porsche 911' mit dem amtlichen Kennzeichen "SU-G ..." hatte einen Wert von mehreren zehntausend Euro. Die Polizei in Hennef bittet Zeugen, die Angaben zum Diebstahl oder zum Verbleib des Fahrzeuges machen könne, sich unter Telefon-Nummer 02241 / 5413521 zu melden.

Engelskirchen-Steeg - Einbruch in Produktionshalle

In eine Fabrikationshalle in der Steeger Straße sind Unbekannte zwischen Sonntag (17.05), 12 Uhr, und Dienstag (19.05.), 7.15 Uhr, eingedrungen. Die unbekannten Täter beschädigten zunächst das Vorhängeschloss des Eingangstors und gelangten so auf das Firmengelände. Durch ein aufgehebeltes Fenster verschafften sie sich Zugang in die Halle, aus der sie mehrere Metallgegenstände, diverse Baumaterialien, einen Bollerwagen und einen Wasserschlauchwagen entwendeten. Hinweise zu verdächtigen Personen, Kennzeichen oder Fahrzeugen bitte zu jeder Zeit an das Kriminal-Kommissariat Wipperfürth unter Telefon 02261 / 81990.


Dienstag, 19.05.2015

Overath-Halfenslennefe - 73-jähriger nach Unfall schwerverletzt

(ck)  Ein 73-jähriger Wipperfürther ist heute (19.05.) aus noch bislang ungeklärter Ursache mit seinem Opel-Kombi von der Fahrbahn abgekommen und hat sich schwer verletzt. Gegen 09.10 Uhr fuhr der Oberberger auf der L 299 von Lindlar in Richtung Overath. Im Bereich Halfenslennefe geriet er nach Zeugenaussagen mit hoher Geschwindigkeit plötzlich in den Grünstreifen. Im weiteren Verlauf fuhr er einen Telefonmasten um und prallte im Anschluss noch gegen einen Baum, eine Mauer und gegen ein Eingangstor, bevor der Wagen endgültig zum Stillstand kam.

Der 73-jährige war kurzfristig in dem PKW eingeklemmt und musste von der Feuerwehr geborgen werden. Er konnte sich an den Unfall nicht erinnern und kam zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. Sein Opel wurde sichergestellt. Der Gesamt-Sachschaden wird auf rund 35.000 Euro geschätzt. Die L 299 war während der Unfallaufnahme für rund eine Stunde gesperrt.

Lohmar - Wohnungseinbrecher festgenommen

(Bi)  Vergangene Nacht, kurz nach Mitternacht, beobachtete ein Anwohner zwei männliche Personen, die sich an einem Haus an der Rathausstraße in Lohmar zu schaffen machten. Der Zeuge konnte hören, wie die Einbrecher eine Tür aufbrachen und sah die Männer kurze Zeit später Gegenstände aus dem Haus tragen.

Die von ihm alarmierte Polizei konnte die beiden Täter wenige Minuten später in der Straße 'Am Bungert' stellen und festnehmen. Die 39 und 40 Jahre alten Männer aus Lohmar hatten die Haustür eingetreten und aus dem Haus vier antike Schreibmaschinen gestohlen. Die festgenommenen Lohmarer wurden zur Polizeiwache nach Siegburg gebracht, mussten jedoch später aufgrund fehlender Haftgründe wieder entlassen werden. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 400 Euro. Der Wert der Schreibmaschinen wird auf 450 Euro geschätzt.

Sankt Augustin-Birlinghoven - Lagerhallen aufgebrochen

(Bi)  Der Mieter einer Lagerhalle an der Straße 'Höldersteg' in Sankt Augustin, Ortsteil Birlinghoven, stellte am 18.05. gegen 8.00 Uhr fest, dass die angemietete Lagerhalle von Unbekannten aufgebrochen worden war. Nachdem er am Tag zuvor gegen 23.00 Uhr die Lagerhalle verlassen hatte, haben die Einbrecher in der Nacht die massiven Aluminiumtüren des Lagers aufgebrochen und neben Elektrowerkzeugen eine hochwertige "Gotcha"-Waffe entwendet. Die Druckluftwaffe wurde in einem extra gesicherten Koffer aufbewahrt. Diesen hatten die Einbrecher ebenfalls aufgebrochen und die Waffe mit Zubehör gestohlen.

Die Täter sind auch in die nebenan gelegene Lagerhalle eingedrungen. Hierzu brachen sie eine Stahltüre auf. Aus dieser Halle entwendeten sie eine Vielzahl Elektrowerkzeuge. Der entstandene Sachschaden an beiden Lagerhallen beläuft sich auf circa 2.500 Euro. Der Gesamtwert der Beute wird auf einen vierstelligen Betrag geschätzt. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu den Einbrüchen machen können, sich telefonisch unter Rufnummer 02241 / 5413321 zu melden.

Siegburg - 14-jähriger Fahrradfahrer bei Verkehrsunfall verletzt

(Bi)  Am 18.05. gegen 07.50 Uhr wurde ein 14-jähriger bei einem Verkehrsunfall auf der Kronprinzenstraße in Siegburg verletzt. Der Siegburger befuhr mit seinem Fahrrad den Radweg entlang des alten Bahndamms aus Richtung Johannesstraße in Richtung Kronprinzenstraße. Er wollte die Kronprinzenstraße überqueren und dann weiter auf dem Radweg in Richtung Cecilienstraße fahren. Beim Überqueren der Fahrbahn übersah er aufgrund eines haltenden Fahrzeuges den PKW eines 43-jährigen Mannes aus Siegburg.

Der 43-jährige befuhr mit seinem 'Renault Twingo' die Kronprinzenstraße in Richtung Theodor-Heuss-Straße. Auch seine Sicht war durch den haltenden PKW eingeschränkt, so dass er den querenden Radfahrer erst zu spät wahrnehmen konnte. Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem Fahrrad und dem PKW. Dadurch kam der Radfahrer zu Fall und verletzte sich. Er musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Am Fahrrad entstand augenscheinlich kein Sachschaden, der Schaden am PKW wird auf 1.500 Euro geschätzt.

Rhein-SIeg-Kreis - Fahrradsaison hat begonnen, auch für Fahrraddiebe !

(Bi)  Mit dem Frühling steigt die Zahl derjenigen, die mit dem Fahrrad bei schönem Wetter die Natur genießen oder umweltbewusst mit dem Rad zur Arbeit fahren. Bedauerlicherweise steigt aber auch die Zahl der Fahrräder-Diebstähle. So hatte ein 12-jähriger am 09.05. sein Fahrrad am Troisdorfer Schwimmbad abgestellt. Als er zwei Stunden später zurückkehrte, war das Fahrrad gestohlen. Das gleiche Schicksal widerfuhr am 07.05. einem 60-jährigen Hennefer, der für 15 Minuten sein Fahrrad am Altenheim "Kurhaus Im Park" in Hennef abgestellt hatte. Allein durch die beiden exemplarisch aufgeführten Fallbeispiele entstand ein Beuteschaden von circa 500 Euro.

Da Fahrräder einen hohen Freizeitwert haben, hat die Industrie auf die Bedürfnisse der Kunden reagiert und bietet Fahrräder für jede Verwendung und jeden Geschmack an. Dies schlägt sich in den Anschaffungspreisen nieder, die schnell im vierstelligen Eurobereich liegen. Das wissen auch die Fahrraddiebe und der Diebstahl wird dadurch attraktiv.

Die Polizei rät :  Stellen Sie ihr Fahrrad nie unverschlossen ab. Benutzen Sie hochwertige Schlösser die mindestens DIN EN 15496 entsprechen. Der Fachhandel bietet darüber hinaus Fahrradschlösser an, die diese Prüfnorm übertreffen. Werksseitig angebrachte Schlösser sind in aller Regel nicht ausreichend. Schlösser, die lediglich die Räder blockieren, bieten keinen ausreichend Diebstahlsschutz. Nutzen Sie feststehende Gegenstände wie Laternen, Geländer oder Zäune, um Ihr Fahrrad daran anzuketten.

Informieren Sie sich bei Ihrem Fahrradhändler über zusätzliche Sicherungs-Möglichkeiten wie zum Beispiel Spezialverschlüsse für Anbauteile oder die Codierung durch Gravuren oder Aufkleber. Weitere Informationen zum Schutz vor Fahrrad-Diebstahl erhalten sie auf der Beratungsseite der Polizei  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.polizei-beratung.de . Dort können Sie zum Beispiel den aktuellen Fahrradpass herunterladen oder sich zur kostenlosen Fahrradpass-App der Polizei weiterleiten lassen.


Montag, 18.05.2015

Rösrath - Dreiecksfenster an 'Sprinter' sauber herausgetrennt

(gb)  Unbekannte machten sich in der letzten Nacht (17.05., 23.45 Uhr) an einem 'Daimler Sprinter' zu schaffen, der in der Friedensstraße stand. Die Täter hatten die Kunststoffumrandung eines Dreieckfensters sauber vom Rand abgetrennt und die Scheibe anschließend auf den Beifahrersitz gelegt. Dabei lösten sie wohl den Alarm des Fahrzeuges aus. Der Besitzer des Wagens wurde von dem Alarm geweckt. Sofort alarmierte er die Polizei. Doch die Täter waren bereits geflüchtet. Ob etwas gestohlen wurde, konnte zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme noch nicht geklärt werden. Zeugen, die etwas beobachtet haben, melden sich bitte bei der Polizei Rhein-Berg unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050.

Engelskirchen-Hardt - Radfahrer bei Unfall schwer verletzt

Ein schwer verletzter Fahrradfahrer und hoher Sachschaden, das ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Sonntag (17.05.) um 15.05 Uhr in Engelskirchen-Hardt ereignete. Beim Linksabbiegen von der Olpener Straße auf einen dortigen Parkplatz stieß ein 47-jähriger PKW-Fahrer aus Lindlar mit einem entgegenkommenden 53-jährigen Radfahrer aus Nümbrecht, der den Gehweg der Olpener Straße aus Richtung Loope in Richtung Ründeroth befuhr, zusammen. Bei dem Zusammenstoß verletzte sich der Radfahrer schwer.

Nümbrecht - Nach Unfall geflüchtet, 1.000 Euro Sachschaden hinterlassen

Etwa 1.000 Euro Sachschaden hinterließ ein unbekannter Fahrzeugführer an einem schwarzen PKW BMW-Kombi in Nümbrecht. Der BMW parkte im Zeitraum von Samstag (16.05.), 19.30 Uhr, bis Sonntag (17.05.), 10.00 Uhr, in der Lieferantenzufahrt eines Hotels an der Weiherstraße. Der Schaden entstand vermutlich beim Rangieren oder Vorbeifahren an dem PKW. Der Unfallverursacher entfernte sich unerkannt von der Unfallstelle. Hinweise bitte an das Verkehrs-Kommissariat Gummersbach unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.

Siegburg - Versuchter Raub in Fußgängerzone

(Bi)  Ein 22-jähriger Mann aus Sankt Augustin und seine 24-jährige Begleiterin aus Köln wurden am 17.05. gegen 4.00 Uhr Opfer eines versuchten Raubüberfalls. Die beiden saßen auf einer Bank in Höhe der Kaiserstraße in Siegburg, als sich ihnen ein 34-jähriger Königswinterer mit einer Schusswaffe in der Hand näherte und Geld sowie Handys forderte. Der Sankt Augustiner trat dem Täter offensiv gegenüber und schrie ihn an, was den Täter offensichtlich derart verunsicherte, dass er zurückwich. Dabei löste sich ein Schuss aus der Schreckschusswaffe. Der Täter aus Königswinter ergriff daraufhin die Flucht.

Die beiden Geschädigten verfolgten den Täter durch die Fußgängerzone bis zur Straße 'Zum Kleiberg', wo sie ihn aus den Augen verloren. Die Polizei nahm die Fahndung nach dem Flüchtigen auf. In der Wellenstraße konnten Polizisten den Täter schließloch festnehmen. Obwohl der 34-jährige zwischenzeitlich seine Kleidung gewechselt hatte, er trug bei Tatausführung einen Regenmantel und eine Baskenmütze, wurde er von den Opfern eindeutig erkannt. Der mutmaßliche Räuber wurde zunächst zur Polizeiwache gebracht und musste später aufgrund fehlender Haftgründe wieder entlassen werden. Die Wechselkleidung fanden die Polizisten in einem Hinterhof an der Fußgängerzone. Der Verbleib der Schreckschusspistole ist derzeit noch unbekannt.

Siegburg-Stallberg - Brennende Papiercontainer

(Bi)  Am 17.05. gegen 0.30 Uhr wurde die Polizei von der Feuerwehr über einen brennenden Papiercontainer in der Straße 'Am Stadtwald' in Siegburg in Kenntnis gesetzt. Auf der Anfahrt zur Brandstelle entdeckten die Polizisten einen weiteren brennenden Papiercontainer in der Straße 'An den Höfen'. Beide Brände wurden durch die Feuerwehr gelöscht. Die Polizei fahndete vergeblich im Bereich um die Brandorte nach einem möglichen Täter. Durch die Feuer entstand ein Sachschaden von circa 1.000 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise zu den Brandlegungen unter der Rufnummer 02241 / 5413121.

Engelskirchen - Reifen zerstochen, vier Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit

Unbekannte haben am Wochenende, zwischen 21 Uhr am Samstag (16.05.) und 13.15 Uhr am Sonntag (17.05.), an vier geparkten PKW die Reifen zerstochen. Die Fahrzeuge standen in Ründeroth in der Straße 'Im Krümmel' auf einem Parkplatz. Hinweise bitte an das zuständige Kriminal-Kommissariat Wipperfürth unter Telefon 02261 / 81990.

Overath - Zeugin beobachtete Täter

(gb)  Eine 24-jährige aus Overath beobachtete in der Straße 'An den Gärten' am letzten Samstag (16.05.) frühmorgens gegen 05.10 Uhr zwei männliche Personen, die eine Seitenscheibe eines geparkten 'VW Golf' einschlugen und anschließend in Richtung Hauptstraße flüchteten. Die Zeugin verständigte sofort die Polizei, musste jedoch selber aus beruflichen Gründen weiterfahren.

Die Täter werden wie folgt beschrieben :  Beide waren im Alter von Mitte 20. Einer trug ein dunkles T-Shirt und ein Basecap, der andere war mit einem grauen T-Shirt bekleidet. Auffallend waren die gelben Schnürsenkel an seinen Schuhen. Da der Halter des Fahrzeugs nicht erreicht werden konnte, wurde der offenstehende PKW durch ein Abschlepp-Unternehmen sichergestellt. Weitere Hinweise nimmt die Polizei Rhein-Berg unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050 entgegen.

Rösrath - Zwei Tatverdächtige nach versuchtem Einbruch festgenommen

(ck)  Ein 19- und ein 27-jähriger sind nach einem versuchten Einbruch in ein Einfamilienhaus am Samstagmorgen (16.05.) vorläufig festgenommen worden. Gegen 04.10 Uhr schreckte die 69-jährige Bewohnerin eines Einfamilienhauses an der Bensberger Straße aus dem Schlaf, weil sie ein dumpfes Geräusch vernahm. Als sie dem Geräusch nachging, sah sie sich plötzlich zwei Männern gegenüber, die gerade versuchten, ihre Terrassentür aufzuhebeln beziehungsweise mittels einer Dekofigur die Scheibe einzuwerfen. Die Rösratherin schrie die beiden Einbrecher an, woraufhin diese gemächlichen Schrittes das Grundstück verließen.

Im Rahmen der Fahndungs-Maßnahmen trafen Beamte der Wache Overath / Rösrath den 19- und den 27-jährigen an der Freiherr-vom Stein-Straße an. Auf die beiden passte zum einen die Personen-Beschreibung, zum anderen hatte der 19-jährige eine frische Verletzung an der Hand, die zu den aufgefundenen Spuren an der Terrassentür passte. Die beiden Tatverdächtigen wurden vorläufig festgenommen. Beide standen unter Drogeneinfluss und machten keine Angaben zur Tat.

Noch während der polizeilichen Maßnahmen wurde ein weiterer Einbruchs-Tatort in unmittelbarer Nachbarschaft zu dem ersten bekannt. Auch hier hatten die Täter das Glas der Terrassentür eines Ateliers eingeschlagen. Und auch hier stellten die Beamten Blutspuren am Tatort fest. Entwendet wurde auch hier - dem ersten Anschein nach - nichts. Es ist zu vermuten, dass die beiden Taten in einem Zusammenhang stehen. Dennoch musste sowohl der 19-jährige Rösrather als auch der 27-jährige, der ohne festen Wohnsitz in Deutschland ist, nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entlassen werden.

Lohmar - Mehrere Einbrüche

(Bi)  In der Zeit zwischen 15.05., 08.45 Uhr, und 16.05., 15.50 Uhr, brachen Unbekannte in drei Häuser in Lohmar ein. Am Morgen des 15.05. brachen Einbrecher ein Fenster an der Terrasse eines Hauses in der Straße 'Im Korresgarten' in Lohmar auf. Die Diebe durchsuchten das gesamte Haus und erbeuteten Bargeld und Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro. Der entstandene Schaden wird auf rund 400 Euro geschätzt.

Am gleichen Morgen gegen 10.00 Uhr überraschte die Bewohnerin eines Hauses in der Straße 'Im Pesch' drei Einbrecher, die gerade im Begriff waren, die Terrassentür zu ihrem Haus aufzubrechen. Beim Anblick der Täter schrie die junge Frau laut und vertrieb so die Täter. Gegenüber der Polizei, die nach den Flüchtigen erfolglos fahndete, gab die Frau an, dass sie sich im Bad befunden habe, als es an der Haustür läutete. Da sie gerade duschen wollte, öffnete sie nicht. Aus einem Fenster konnte sie die verdächtigen Personen sehen, wie diese in den Garten des Hauses gingen. Sie begab sich ins Erdgeschoss und traf die Personen bei ihrer Tat an der Terrassentür an.

Die in Richtung des Gartencenters an der Donrather Kreuzung flüchtigen Täter konnten von der Frau beschrieben werden. Vom Tatort flüchtete eine circa 30-jährige und 1,70 Meter große Frau mit schlanker Statur. Sie hatte lange schwarze, offen getragene Haare und war bekleidet mit einer kurzen Jacke. Sie hatte eine Umhängetasche bei sich. Weiterhin flüchtete ein circa 30-jähriger Mann mit schwarzen Haaren. Der 1,80 Meter große Täter trug eine dunkle Jacke. Vom dritten Täter konnte die Zeugin keine Beschreibung abgeben. An der Terrassentür entstand ein geschätzter Sachschaden von 500 Euro.

Die dritte Tat ereignete sich in den Nachmittagsstunden des 16.05. Auch hier sind die Täter durch die Terrassentür in ein Haus an der Straße 'Kieselhöhe' eingestiegen. Nachdem sie ein Loch in die Scheibe der Tür geschlagen hatten griffen die Unbekannten hindurch und öffneten die Tür. Sie durchsuchten das Haus nach Wertsachen und stahlen eine Geldkassette, in der sich ein dreistelliger Betrag befand. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 150 Euro. Die Polizei in Siegburg bitten Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den Taten geben können, sich unter Telefon-Nummer 02241 / 5413121 zu melden.

Engelskirchen-Ründeroth - Tageswohnungseinbruch

Das ganze Haus haben Langfinger am Freitag (15.05.) auf der Suche nach möglichem Diebesgut durchsucht. Die Täter verschafften sich zwischen 15 Uhr und 20.30 Uhr durch eine aufgehebelte Terrassentür Zugang in ein Einfamilienhaus in der Oststraße in Ründeroth. Mit Beute in bislang unbekannter Höhe flüchteten die Täter in unbekannte Richtung. Hinweise zu verdächtigen Personen, Kennzeichen oder Fahrzeugen bitte zu jeder Zeit an die Polizei unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.

Wiehl-Bomig - Einbruch ohne Beute

Mit einem Stein haben Kriminelle ein Fenster einer Lagerhalle in der Carl-Zeiss-Straße in Wiehl-Bomig beschädigt. Anschließend öffneten sie das Fenster, indem sie es von innen entriegelten, und betraten die Halle. Nach bisherigen Erkenntnissen waren die Täter zwar im Aufenthaltsraum, entwendeten jedoch nichts. Die Tat ereignete sich zwischen Donnerstag (14.05.), 3.00 Uhr, und Freitagabend (15.05.), 22.00 Uhr. Hinweise bitte an das zuständige Kriminal-Kommissariat Gummersbach unter Telefon 02261 / 81990.

Hennef-Weldergoven - Starkstromkabel entwendet

(Bi)  Im Verlauf des Feiertages zu Christi Himmelfahrt (14.05.) haben unbekannte Täter an einer Baustelle in der Bodenstraße in Hennef ein Starkstromkabel entwendet. Die Täter durchtrennten zunächst das Kabel, welches einen Baustellenkran mit dem Verteilerkasten verband und entwendeten das circa 250 Euro teure Kabel. Die Polizei in Hennef bittet darum, verdächtige Beobachtungen im Zusammenhang mit dem Diebstahl unter Telefon-Nummer 02241 / 5413521 zu melden.

Niederkassel-Ranzel - Einbrecher erbeutete Bargeld mit Debitkarte

(Ri)  In der Nacht zum 21.02. brachen unbekannte Täter in ein Zweifamilienhaus an der Habichtstraße in Niederkassel-Ranzel ein. Nach dem sie ein Fenster aufgehebelt hatten und eingestiegen waren, durchsuchten sie mehrere Räume und Schränke nach Wertsachen. Unter anderem mit Bargeld und Schmuck im Gesamtwert eines vierstelligen Betrages flüchteten die Einbrecher unerkannt vom Tatort. Noch am selben Tag wurde am Bankautomaten der 'VR-Bank'-Filiale in Ranzel mit einer EC-Karte, die ebenfalls bei dem Einbruch erbeutet worden war, Bargeld vom Konto der Opfer abgehoben. Erneut wurde ein vierstelliger Betrag erbeutet. Bei einem zweiten Versuch in Köln Porz-Wahn erlangte der Täter einen dreistelligen Betrag.

Mit Bildern aus der Kameraüberwachung der Niederkasseler Bank, die nun auf richterlichen Beschluss zu Fahndungszwecken freigegeben wurden, fahndet die Kripo nach einem Verdächtigen. Die Ermittler fragen :  Wer kennt die abgebildete Person ?  Wer kann Hinweise zur Identität, zum Aufenthaltsort oder zu Kontaktpersonen des abgebildeten Mannes geben ?  Sachdienliche Hinweise werden unter Telefon 02241 / 5413221 entgegengenommen.  (Foto folgt)


Sonntag, 17.05.2015

Siegburg - Verkehrsunfall mit Flucht des Fahrers und Beifahrers

Um 17.57 Uhr am heutigen Tag meldete sich ein Zeuge über Notruf und teilte mit, dass er soeben in der Heinrichstraße in Siegburg einen Verkehrsunfall beobachtet hat. Der Fahrer sei nach dem Unfall ausgestiegen und sei weggelaufen. Der Beifahrer hat das Fahrzeug dann zur Seite gestellt und hat sich ebenfalls zu Fuß von der Unfallstelle entfernt. Die beiden flüchtigen Insassen konnten aufgrund der guten Beschreibung durch mehrere Augenzeugen im Nahbereich durch Kräfte der Polizeiwache Siegburg angetroffen und vorläufig festgenommen werden.

Nach den derzeitigen Ermittlungen hat sich ein 27-jähriger Georgier, der in Siegburg wohnt, von einem Landsmann das Fahrzeug geliehen. Aus ungeklärter Ursache kam er von der Straße ab und fuhr gegen eine Mauer, die daraufhin umfiel und ein daneben stehenden PKW beschädigte. Der Fahrer flüchtete daraufhin zu Fuß. Der Beifahrer, ein 34-jähriger Landsmann des Fahrers, stellte den Unfallwagen zur Seite und flüchtete dann ebenfalls.

Bei der anschließenden Sachverhaltsklärung bei der Polizeiwache Siegburg wurde festgestellt, dass beide Personen nicht im Besitz einer gültigen deutschen Fahrerlaubnis sind. Weiterhin wurde festgestellt, dass der Fahrer, der den Unfall verursacht hatte, unter der Einwirkung von Betäubungsmitteln stand. Es wurde die Entnahme einer Blutprobe angeordnet. Entsprechende Strafanzeigen wurden gefertigt. Hervorzuheben ist in diesem Fall das besonnene Handeln der Zeugen, ohne die die Aufklärung des Unfalls sehr erschwert worden wäre. Es entstand ein Sachschaden von circa 5.000 Eu

Hennef-Bröl - Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person

(DS)  Am heutigen Tag um 13.34 Uhr wurde durch mehrere Personen ein Verkehrsunfall auf der Straße im Bröltal in Hennef-Bröl gemeldet. Nach den ersten Ermittlungen der Polizei befuhr eine 68-jährige Fahrzeugführerin aus Eitorf die Straße 'Im Bröltal' (B 478) im Bröltal aus Richtung Hennef kommend in Fahrtrichtung Bröl. Kurz hinter der Einmündung 'Am Floß' kam sie mit den linken Rädern an den Bordstein der dortigen Verkehrsinsel. Der PKW wurde leicht angehoben und prallte mit der linken Fahrzeugfront gegen einen am rechten Fahrbahnrand stehenden Baum. Anschließend überschlug sich der PKW und kam auf allen vier Rädern auf einem Feld zum Stillstand. Die Fahrerin konnte ihren PKW selbstständig verlassen. Sie wurde bei dem Unfall leicht verletzt und durch einen RTW zur einer Bonner Klinik zugeführt.

Rösrath - Einbruch in Wohnmobil

(sh)  Vergangene Nacht gegen 01.45 Uhr drang ein bislang unbekannter Täter in ein Wohnmobil auf dem Rastplatz Königsforst ein. Durch den Lärm wurden die schlafenden Insassen geweckt und vertrieben den Täter. Dieser entwendete zuvor noch eine Handtasche mit Bargeld und flüchtete anschließend in unbekannte Richtung. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei unter Telefon 02202 / 2050.

Wiehl-Wülfringhausen - Trunkenheitsfahrt eines Rollerfahrers

Gut frisiert war am 16.05. gegen 0.10 Uhr nur der Motorroller, den ein 30-jähriger Bergneustädter über die Wülfringhauser Straße stadtauswärts lenkte. Eine aufmerksame Polizeistreife fischte den Rollerfahrer aus dem Verkehr, bevor Schlimmeres hätte passieren können. Eine gute Entscheidung, wie sich bei der anschließenden Verkehrskontrolle herausstellte.

Der Roller war unzulässig technisch verändert, so dass das Krad eine höhere Führerscheinklasse erfordert hätte. Den besaß der 30-jährige jedoch nicht, wie er mit stetig verdrehten Augen lallend und nervös zuckend den Beamten erklärte. Nach eingehender Belehrung räumte er zudem ein, dass er den gesamten Tag über Betäubungsmittel konsumiert habe. Er musste mit zur Wache, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde.


Samstag, 16.05.2015

Rösrath - Alkoholfahrt ohne Führerschein

(bs)  Am 15.05. um 23.25 Uhr fuhr ein 23-jähriger Bergisch Gladbacher mit einem Leichtkraftrad durch Rösrath. Dort wurde er durch Beamte der Polizeiwache Rösrath / Overath kontrolliert. Während der Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrzeugführer keine gültige Fahrerlaubnis besaß und stark alkoholisiert war. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Den Fahrzeugführer erwartet nun ein Strafverfahren.

Windeck-Herchen Bahnhof - Radfahrer bei Sturz schwer verletzt

(Th)  Am Freitagabend (15.05.) verunglückte ein 52-jähriger Eitorfer auf einer Radtour mit Bekannten. Im Bereich Herchen Bahnhof, 'Zum Siegwinkel', befuhr der Eitorfer einen stark abschüssigen Trampelpfad, der als Zuweg zum Radweg entlang der Sieg genutzt wird. Auf diesem Weg kam er ohne Fremdeinwirkung zu Fall und zog sich dabei schwere Kopfverletzungen zu. Nach Erstversorgung durch Rettungskräfte wurde er mit dem Rettungshubschrauber in eine Kölner Klinik geflogen.

Sankt Augustin-Menden - Unfallfahrer flüchtete nach Zusammenstoß mit Kind

(Th)  Am 15.05., 16.00 Uhr, kam es zu einem Verkehrsunfall in Menden im Bereich der Marktstraße und der Sackgasse Wilhelm-Mittelmeier-Straße (zur Burgstraße). Ein 12-jähriger Junge aus Sankt Augustin war von der Kirmesveranstaltung im Bereich des Mendener Marktes aus zu Fuß in Richtung Eisdiele unterwegs. Der Junge gab an, dass ihm aus der Gasse ein silberfarbener Ford entgegengekommen sei. Der PKW sei sehr schnell gefahren. Der PKW traf den Jungen mit seiner Stoßstange (vorne links) im Bereich des Knies.

Der PKW entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um den Jungen zu kümmern. Freunde halfen ihm und informierten den Rettungsdienst und die Polizei. Der Junge erlitt eine Fleischwunde und wurde nach Erstversorgung in die Kinderklinik verbracht. Zum Fahrzeug liegen zurzeit keine weiteren Hinweise vor. Daher bittet die Polizei Zeugen, die sachdienliche Angaben zum Unfallhergang, zum Fahrzeug oder Fahrer machen können, sich unter Telefon 02241 / 5410 zu melden.

Neunkirchen-Seelscheid-Ingersaueler Mühle - Kradfahrer leicht verletzt

(Th)  Am Freitagnachmittag (15.05.) wurde ein 60-jähriger Kradfahrer aus Moers bei einem Unfall auf der Breite Straße (K 16) in Ingersauelermühle verletzt. Ein 37-jähriger LKW-Fahrer aus Leverkusen war auf der K 16 unterwegs und fuhr dem Kradfahrer entgegen. In einem schlecht einsehbaren Kurvenbereich (Waldgebiet) schnitt der LKW-Fahrer die Kurve. Der entgegenkommende Kradfahrer wich zum rechten Fahrbahnrand hin aus, wurde aber trotzdem vom LKW touchiert. Der 60-jährige stützte nach rechts auf den Waldboden und zog sich leichte Verletzungen zu. Nach Erstversorgung wurde er durch Rettungskräfte ins Krankenhaus verbracht. Es entstand geringer Sachschaden.

Siegburg - Schwerer Verkehrsunfall mit Motorradfahrer

(Th)  Ein 40-jähriger Motorradfahrer aus Siegburg wurde am Freitagnachmittag (15.05.) gegen 14.55 Uhr bei einem Verkehrsunfall auf der Alfred-Keller-Straße schwer verletzt. Eine 58-jährige PKW-Fahrerin aus Erftstadt war auf der Alfred-Keller-Straße unterwegs und bog in Höhe des Hauses Nummer 55 nach links ab. Dabei übersah sie den entgegenkommenden Kradfahrer und prallte mit der rechten Fahrzeugfront gegen das Motorrad.

Der Fahrer stürzte vor die PKW-Front und wurde zwischen PKW und einem Metallzaun eingeklemmt. Er erlitt schwere Verletzungen im Brustbereich und der Extremitäten. Nach Erstversorgung durch Notarzt und Rettungskräfte wurde der Kradfahrer in die Uni-Klinik verbracht. Die Frau erlitt einen Schock, sie wurde in ein Krankenhaus verbracht. Die beiden Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit, sie wurden abgeschleppt. Der Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro beziffert.

Rösrath - Diebstahl aus PKW

(bs)  In der Nacht zum 15.05. wurden in der Claudiusstraße aus einem geparkten Ford ein mobiles Navigationsgerät und Bargeld entwendet. Dafür wurde die Beifahrertür von unbekannten Tätern am B-Holm aufgehebelt. Im Fahrzeuginneren wurde dann eine Handtasche, welche im Fußraum der Beifahrerseite lag, durchsucht. In dieser Handtasche befand sich eine größere Menge Bargeld. Die Täter konnten mit der Beute in unbekannte Richtung flüchten. Hinweise bitte an die Polizei unter Telefon 02202 / 2050.


Freitag, 15.05.2015

Troisdorf-Oberlar - Radfahrer bei Unfall schwer verletzt

(Th)  Heute abend wurde ein Radfahrer bei einem Auffahrunfall schwer verletzt. Ein 28-jähriger PKW-Fahrer aus Troisdorf hatte auf der Straße 'Im Zehntfeld' in Höhe der Zufahrt zu einem Lebensmittelmarkt angehalten, um zwei Fußgänger passieren zu lassen. Anschließend wollte er auf den Parkplatz einbiegen. Der 60-jährige Radfahrer aus Troisdorf übersah den stehenden PKW und fuhr auf den Heckbereich auf. Durch den plötzlichen Stop des Fahrrades schlug der Mann mit dem Kopf auf die Oberkante der Heckscheibe auf. Er erlitt schwere Verletzungen im Gesicht. Nach Erstversorgung durch die Rettungskräfte wurde er in die Uni-Klinik verbracht. Lebensgefahr besteht nicht.

Siegburg - Radfahrendes Kind bei Unfall verletzt

(Th)  Ein 13-jähriges Kind aus Lohmar war mit seinem Fahrrad auf der Luisenstraße unterwegs. Bei einer Kollision mit einem PKW wurde es verletzt. Der Junge war  heute nachmittag mit seinem BMX-Rad auf dem rechten Gehweg der Luisenstraße in Richtung Troisdorf unterwegs. In Höhe der Hausnummer 13 fuhr er plötzlich hinter einem geparkten PKW auf die Fahrbahn und stieß gegen die rechte, vordere Stoßstangenecke eines parallel fahrenden PKW. Der 22-jährige Fahrer aus Sankt Augustin konnte nicht mehr ausweichen. Der Junge stürzte und zog sich Prellungen zu. Nach Erstversorgung durch die Rettungskräfte wurde er zur weiteren Abklärung der Verletzungen in die Kinderklinik Sankt Augustin verbracht.

Ruppichteroth-Schönenberg - Zwei Verletzte bei PKW-Überschlag

(Bl)  Ein 74-jähriger PKW-Fahrer aus Neunkirchen-Seelscheid befuhr heute gegen 13.30 Uhr auf der Rathausstraße (B 478), von Bröleck kommend, eine Linkskurve am Ortseingang von Schönenberg. Aufgrund eines plötzlich eintretenden körperlichen Mangels (schwarz vor Augen geworden) fuhr er in der Kurve geradeaus. Der PKW wurde durch einen Findling am Randstreifen angehoben und durch eine dahinter stehende Buche aufs Dach gedreht. Beide Insassen (der Fahrer und seine 69-jährige Ehefrau als Beifahrerin) wurden leicht verletzt und einem Krankenhaus zugeführt. Der PKW musste durch einen Abschleppunternehmer geborgen und anschließend abgeschleppt werden. Für die Dauer der Unfallaufnahme und Bergung des Fahrzeugs erfolgte eine Vollsperrung der Fahrbahn.

Wiehl-Büttinghausen - 'Mini' beschädigt, Verursacher auf und davon

Etwa 1.500 Euro Sachschaden verursachte ein unbekannter PKW-Fahrer an einem BMW-'Mini' in der Straße Pützberger Höhe in Wiehl-Büttinghausen. Der Unfall passierte am Donnerstag (14.05.) in der Zeit von 08.00 Uhr bis 12.30 Uhr. Der unbekannte Unfallverursacher fuhr auf den parkenden 'Mini' auf und schob ihn nach vorne gegen die Anhängerkupplung eines dort parkenden PKW. Der Unfallverursacher entfernte sich unerkannt von der Unfallstelle. Hinweise bitte an das Verkehrs-Kommissariat Gummersbach unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.

Engelskirchen-Hardt - Kastenwagen gestohlen

Einen silberfarbenen 'Mercedes Sprinter'-Kastenwagen entwendeten unbekannte Täter von einem Firmengelände in der Olpener Straße in Engelskirchen-Hardt. Das Fahrzeug ist mit dem amtlichen Kennzeichen "GM-KD 5555" ausgestattet. Die Tat ereignete sich in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (13.05.). Bei einem weiteren Klein-LKW blieb der Diebstahl im Versuchsstadium stecken. Hinweise bitte an die Polizei unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.


Donnerstag, 14.05.2015

Neunkirchen-Seelscheid - Autofahrerin betrunken unterwegs

(Th)  Am 13.05., 22.10 Uhr, überprüfte eine Funkstreife der Polizeiwache Siegburg auf der Hauptstraße eine 52-jährige PKW-Fahrerin aus Neunkirchen-Seelscheid. Die Beamten stellten deutlichen Alkoholgeruch fest. Ein Atemalkoholtest ergab 1,72 Promille. Zur Blutprobe musste die Frau mit zur Polizeiwache nach Siegburg. Ihr Führerschein wurde sichergestellt. Ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet.

Hennef - Mopedfahrerin verletzte sich bei Alleinunfall

(Th)  Eine 16jährige Henneferin zog sich am Mittwochnachmittag leichte Verletzungen zu, als sie mit ihrem Kleinkraftrad stürzte. Sie war gegen 16.10 Uhr auf der Fritz-Jacobi-Straße in Richtung Sportplatz unterwegs. An einer Einmündung erkannte sie ein von rechts kommendes Fahrzeug zu spät und bremste deshalb stark ab, um dem PKW die Vorfahrt zu gewähren. Durch das Bremsmanöver kam sie mit dem Roller zu Fall, dabei zog sie sich Verletzungen im Beinbereich zu. Zu einer Kollision mit dem PKW kam es nicht. Die junge Frau wurde mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht. Es entstand nur geringer Sachschaden.

Hennef - Schrottsammler ohne Erlaubnis unterwegs

(Th)  Anwohner aus dem Bereich Hönscheidstraße (Wohngebiet) meldeten am Mittwochnachmittag (13.05.) ein verdächtiges Fahrzeug mit ausländischem Kennzeichen, welches durch die Straßen fuhr und sich die Häuser anschaute. Eine Funkstreife der Polizeiwache Hennef konnte das Fahrzeug antreffen und die Personen überprüfen. Es handelte sich um Schrottsammler, die ohne die erforderlichen Erlaubnis-Bescheinigungen auf Sammeltour waren.

Der verantwortliche 58-jährige aus Herne wurde mit seinem 'Daimler Benz Sprinter' durch die Funkstreife zur Rhein-Sieg-Abfallgesellschaft nach Troisdorf begleitet. Dort musste er den illegal eingesammelten Schrott und die Elektronikgeräte abladen. Gegen den Herner wurde ein Ordnungswidrigkeiten-Verfahren wegen Verstoß gegen gewerberechtliche Vorschriften und das Kreislaufwirtschaftgesetz eingeleitet. Die weitere Sammeltätigkeit wurde untersagt.

Hennef-Dambroich - Einbrecher in Dambroich unterwegs

(Th)  Am Mittwoch, 13.05., hatten die Bewohner eines Hauses an der Pleistalstraße zwischen 12.30 Uhr und 14.00 Uhr dieses verlassen. Bei ihrer Rückkehr stellten sie fest, dass unbekannte Täter ein Fenster im Erdgeschoß aufgehebelt hatten und in das Haus eingedrungen waren. Zur Beute konnten die Geschädigten noch keine Angaben machen. Die Polizei bittet Zeugen, die sachdienliche Angaben zu verdächtigen Fahrzeugen oder Personen im fraglichen Zeitraum machen können, sich unter Telefon 02241 / 5410 zu melden.

Lohmar-Weilerhohn - Autofahrerin bei Unfall leicht verletzt

(Th)  Eine 57-jährige PKW-Fahrerin aus Overath wurde am Mittwochmittag bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt. Sie war mit ihrem Fahrzeug auf der Scheider Straße (L 84) in Richtung Scheiderhöhe unterwegs. An der Einmündung L 84 / Weilerhohn nahm ihr eine 47-jährige PKW-Fahrerin aus Wassenberg die Vorfahrt, als diese aus der Seitenstraße auf die L 84 in Richtung Honrath einbiegen wollte. Die Overatherin konnte nicht mehr ausweichen, so dass beide Fahrzeuge kollidierten.

Die 57-jährige Fahrerin wurde leicht verletzt, sie wurde mit dem Rettungswagen in eine Klinik verbracht. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden, so dass sie abgeschleppt werden mussten. Der Gesamtschaden wird auf 10.000 Euro geschätzt. Für die Unfallaufnahme musste die L 84 zeitweise komplett gesperrt werden. Es kam zu geringfügigen Verkehrsbehinderungen.


Mittwoch, 13.05.2015

Niederkassel-Rheidt - Kradfahrer leicht verletzt

(Th)  Heute nachmittag wurde ein Kradfahrer bei einem Auffahrunfall leicht verletzt. An der Kreuzung Deutzer Straße / Akazienstraße in Rheidt musste eine 26-jährige Niederkasselerin mit einem 'Ford Ka' aufgrund der Verkehrslage anhalten. Ein 67-jähriger Motorradfahrer aus Köln erkannte das stehende Fahrzeug aufgrund der Sonneneinstrahlung zu spät und fuhr auf. Er stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu. Der Sachschaden wird auf 2.000 Euro geschätzt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

Lohmar-Heppenberg - Autofahrerin bei Überschlag leicht verletzt

Eine 18-jährige Fahranfängerin aus Lohmar fuhr heute mittag gegen 13.00 Uhr auf der Höhenstraße (L 84) in Richtung Heppenberg. In Höhe einer ansteigenden Hauszufahrt kam sie nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Baum. Anschließend überschlug sich der Volkswagen komplett über die linke Seite. Die junge Lohmarerin konnte selbständig aus dem Fahrzeug aussteigen, sie zog sich nur leichte Verletzungen zu. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf 10.000 Euro geschätzt.

Eitorf-Josefshöhe - Fünf Verletzte bei Frontalzusammenstoß

(Ri)  Am 13.05. gegen 11.30 Uhr war eine 74-jährige Fahrerin aus Ruppichteroth mit ihrem PKW in der Gemeinde Eitorf auf der Straße 'Josefshöhe' (Kreisstraße 27) in Richtung Irlenborn unterwegs. In Höhe des Hauses Nummer 9 überholte sie einen Radlader, obwohl dessen 24-jähriger Fahrer nach links abbiegen wollte und den Blinker eingeschaltet hatte. Beim Überholmanöver übersah die Seniorin offenbar einen entgegenkommenden Mercedes, der mit fünf Personen besetzt war.

Es kam zum frontalen Zusammenstoß, bei dem alle Insassen des Mercedes leicht verletzt wurden. Neben der 54-jährigen Fahrerin aus Eitorf saßen ein 58-jähriger Eitorfer, eine 33-jährige Eitorferin, eine 15-jähriger Jugendlicher aus Ruppichteroth sowie ein 4-jähriges Mädchen aus Alfter in dem Mercedes. Die 74-jährige Unfallgegnerin blieb in ihrem Renault unverletzt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

Niederkassel-Mondorf - Erheblicher Sachschaden bei Auffahrunfall

(Ri)  Am 12.05. gegen 17.15 Uhr hatte ein freundlicher 26-jähriger Bonner auf der Rheidter Straße in Niederkassel-Mondorf mit seinem PKW angehalten. Er wollte nach eigenen Angaben einem anderen Autofahrer das Ausparken vom Fahrbahnrand ermöglichen. Ein mit seinem PKW nachfolgender 30-jähriger Bonner hatte die Verkehrssituation offenbar zu spät erkannt und fuhr auf den stehenden PKW auf. Der 26-jährige wurde bei dem Aufprall leicht verletzt und später im Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Die beiden PKW waren ineinander verkeilt und mussten mühsam getrennt werden. Der Sachschaden wird auf mehr als 20.000 Euro geschätzt.

Engelskirchen-Weiershagen - Fluchtversuch gescheitert

Als eine Zivilstreife am Dienstag (12.05.) einen 54-jährigen Motorradfahrer anhalten wollte, versuchte dieser zu flüchten und landete dabei in einem geparkten PKW. Um 16.50 Uhr bemerkte die Zivilstreife den 54-jährigen, als dieser die Weiershagener Straße aus Richtung Weiershagen kommend, befuhr. Der polizeibekannte Kradfahrer erblickte die ihm bekannten Zivilpolizisten und gab Gas. Er bog sofort nach rechts auf die Kölner Straße in Richtung Osberghausen ab und flüchtete. Er kam aber nicht weit, in der Rosenstraße kollidierte er mit einem geparkten PKW.

Dabei entstand ein Schaden von etwa 1.000 Euro. Bei der anschließenden Kontrolle und Unfallaufnahme stellten die Beamten deutlichen Alkoholgeruch fest. Zudem gab der 54-jährige an, am Vortag Drogen konsumiert zu haben. Die Beamten ordneten eine Blutprobe an. Da der Kradfahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist, erwartet ihn nun ein umfangreiches Strafverfahren.

Rösrath-Lehmbach - 34-jährige fuhr versehentlich Werkstattmitarbeiter gegen Rampe

(gb)  In einer Werkstatt an der Bergische Landstraße kam es gestern (12.05.) gegen 13.35 Uhr zu einem Unfall. Eine 34-jährige Kundin war mit ihrem 'Opel Corsa' zur Reparatur gekommen. Neben anderen Reparaturen war auch eine Birne im vorderen Scheinwerfer auszuwechseln. Weil der 26-jährige Werkstattmitarbeiter zu wenig Platz zum Arbeiten hatte, bat er die Kundin, ihren Wagen ein kleines Stück zurückzusetzen. Die Kölnerin setzte sich daraufhin in ihren Wagen und schaltete die Zündung ein.

Da zu der Zeit aber noch ein Gang in der Schaltung eingelegt war und sie beim Anlassen die Kupplung nicht durchgetreten hatte, machte der PKW einen Satz nach vorne. Doch leider stand dort noch immer der 26-jährige aus Bonn. Er wurde von dem 'Opel Corsa' zwischen dem PKW und der Rampe hinter sich einklemmt. Dabei verletzte sich der 26-jährige schwer. Er musste stationär in einem Krankenhaus behandelt werden.

Troisdorf-Eschmar - PKW-Einbrecher zerlegten BMW-Armaturen

In der Nacht zum 12.05. machten sich Autoeinbrecher an einem silberfarbenen BMW der 5er-Serie an der Cranachstraße in Troisdorf zu schaffen. Der Eigentümer stellte am frühen Morgen fest, dass ein Fenster eingeschlagen worden war und das Schloss der Fahrertür fehlte. Die Armaturenbrett-Einbauten waren zerlegt und lagen in Einzelteilen verstreut im Innenraum. Gestohlen hatten die Täter den Bordcomputer. Der Gesamtschaden wird auf mindestens 2.000 Euro geschätzt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter Telefon 02241 / 5413221 entgegen.

Overath - Fahrradfahrerin wurde von PKW-Fahrerin übersehen

(gb)  Eine 64-jährige aus Bergisch Gladbach fuhr am letzten Montag (11.05.) gegen 15.45  Uhr mit ihrem 'VW Eos'-Cabrio aus einer Firmenzufahrt auf den Wendehammer der Straße 'Alte Ziegelei'. Dabei übersah sie eine 51-jährige aus Overath auf ihrem Fahrrad, die aus einem Weg neben der Firmenzufahrt kam und ebenfalls in den Wendehammer einfuhr. Es kam zum Zusammenstoß, wobei die Fahrradfahrerin schwer verletzt wurde. Ein Rettungswagen brachte sie zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. An dem Auto entstand ein Sachschaden von circa 2.500 Euro, an dem Fahrrad ein Schaden von rund 50 Euro.

Wiehl-Weiershagen - Maschendrahtzaun gestohlen

15 Meter Maschendrahtzaun haben Diebe in Wiehl-Weiershagen im Bereich einer Baustelle auf der Hückhausener Straße abmontiert und entwendet. Die Tatzeit liegt zwischen Freitag (08.05.), 15 Uhr, und Dienstag (12.05.), 10.30 Uhr. Hinweise bitte an das zuständige Kriminalkommissariat Gummersbach unter 02261 / 81990.

Wiehl - Betrüger aufgeflogen, 50 Taten aufgeklärt

Ein 44-jähriger Wiehler hatte die "Geschäftsidee" entwickelt, Girokonten von in Deutschland tätigen Medizinern zu belasten. Ohne Gegenleistung initiierte er Lastschriften auf den Geschäftskonten der Ärzte mit dem Verwendungszweck "Praxis- und Sprechstundenbedarf". Im Ergebnis sorgte er so dafür, dass von ihm frei gewählte Beträge auf sein Konto überwiesen wurden. Erst durch die Strafanzeige einer Ärztin wurden die polizeilichen Ermittlungen in Gang gesetzt, die letztendlich zur Aufklärung von 50 Taten führten.


Dienstag, 12.05.2015

Ruppichteroth-Derenbach - Traktoranhänger streifte Linienbus

(Ri)  Der Fahrer eines Traktors mit Anhänger aus Ruppichteroth war heute gegen 13.00 Uhr auf der Kreisstraße 17 in Richtung Bröltal unterwegs. Im Bereich der Ortslage Derenbach bog er nach rechts auf ein Feld ab. Dabei schwenkte der große Siloanhänger auf die Gegenfahrbahn aus und streifte die linke Seite eines entgegenkommenden Linienbusses, den ein 53-jähriger Hennefer lenkte. Durch den Anhänger wurden mehrere Fensterscheiben am Bus zerstört. Ein 62-jähriger Fahrgast aus Hennef wurde durch Glassplitter leicht verletzt. Der durch den Unfall entstandene Gesamtschaden wird auf rund 5.000 Euro geschätzt.

Troisdorf-Oberlar - Einbrecher dank Nachbarin auf frischer Tat festgenommen

(Ri)  Am 11.05. gegen 23.45 Uhr meldete eine aufmerksame Anwohnerin aus Troisdorf-Oberlar verdächtige Geräusche aus Richtung einer Tischlerei an der Adam-Riese-Straße. Sofort eilten Polizisten zum Einsatzort und überraschten zwei Männer, die gerade versuchten, im Hof der besagten Firma den Hintereingang der benachbarten Apotheke aufzubrechen. Die Verdächtigen wurden vorläufig festgenommen. Es handelt sich um einen 29-jährigen aus Brühl und einen 31-jährigen aus Wesseling. Sie sind bereits wegen ähnlich gelagerter Delikte polizeibekannt. Angereist waren sie mit einem grünen 'Honda Logo', an dem ein 'BM'-Kennzeichen montiert war. In dem Fahrzeug fanden die Beamten diverses Einbruchwerkzeug. Die Ermittlungen dauern an.

Nümbrecht-Benroth - Autodiebe kamen nicht weit

Ein Unbekannter hat am Montagabend (11.05.) in der Ruppichterother Straße einen blauen 'VW Golf' gestohlen. Allerdings kam er nicht weit - nur etwa 200 Meter weiter ließ er den Wagen wieder stehen.

Um 22.10 Uhr hörten die Eigentümer des 'Golf', dass vor ihrem Haus ein Wagen gestartet wurde. Sie dachten sich zunächst nichts weiter dabei, mussten aber dann etwa eine Stunde später feststellen, dass ihr Fahrzeug weg war. Die Eigentümer hatten den defekten PKW nicht verschlossen. Diesen Umstand machte sich nun offenbar der unbekannte Dieb zu Nutze. Mit einem im PKW befindlichen Fahrzeugschlüssel startete er den Wagen und fuhr damit in unbekannte Richtung. Um 0.30 Uhr wurde der 'VW Golf' schließlich unbeschädigt etwa 200 Meter vom Tatort entfernt aufgefunden. Hinweise bitte an das zuständige Kriminal-Kommissariat Waldbröl unter 02261 / 81990.

Lohmar-Honrath - Motorradfahrer bei Sturz schwer verletzt

(Ri)  Am 11.05. gegen 19.15 Uhr waren zwei Kölner im Alter von 19 und 23 Jahren auf der Rösrather Straße von Lohmar-Honrath in Richtung Jexmühle unterwegs. Offenbar aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit verlor der 19-jährige in einer Linkskurve die Kontrolle über seine 'Honda CB 600F' und stürzte. Nachdem die Maschine gegen eine Leitplanke geprallt war, wurde der Fahrer über die Planke in den Grünstreifen gegen einen Baum geschleudert und schwer verletzt. Ein Rettungswagen und ein Notarzt wurden zur Unfallstelle gerufen und versorgten den 19-jährigen vor Ort, ehe er in ein Krankenhaus gebracht wurde.

Overath - Streit in einer Auto-Werkstatt

(gb)  Wegen zivilrechtlicher Streitigkeiten begab sich ein 33-jähriger gestern (11.05.) gegen 17.30 Uhr in eine Autowerkstatt in Overath. Dort kam es zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen dem Werkstattbetreiber und dem Overather. Erbost wollte der 33-jährige nach kurzer Zeit das Betriebsgelände wieder verlassen. Nach seinen Angaben spürte er plötzlich einen Tritt von hinten in den Rücken. Als er sich umdrehte, wurde er vom Werkstattbettreiber und zwei weiteren Personen geschlagen.

Der Overather flüchtete und verständigte die Polizei. Der 30-jährige Werkstattbetreiber und ein 30-jähriger Mitarbeiter konnten angetroffen werden. Doch aufgrund widersprüchlicher Angaben der Beteiligten konnte der Sachverhalt vor Ort nicht geklärt werden. Weitere Ermittlungen stehen aus. Der 33-jährige Geschädigte erstattete Anzeige wegen Körperverletzung.

Nümbrecht-Elsenroth - Schneller Fahndungserfolg

Vier Alufelgen sind gestern vor einer Haustür in der Straße 'Am Lersen' in Nümbrecht-Elsenroth gestohlen worden. Die Polizei fahndete und konnte die Diebe kurze Zeit später dingfest machen.

Ein 43-jähriger Nümbrechter wollte seine Alufegen waschen und legte sie aus diesem Grund vor seine Haustür. Um 15.05 Uhr bemerkte eine Nachbarin einen roten Pritschenwagen mit auswärtigem Kennzeichen. Die Insassen, eine Frau und ein Mann stiegen aus, luden die Alufelgen ein und fuhren weiter. Im Rahmen der Fahndung kontrollierten Beamte der Polizeiwache Waldbröl um 16.40 Uhr einen roten Pritschenwagen in Nümbrecht-Breunfeld. Auf der Ladefläche wurden vier Alufelgen gefunden, bei denen es sich offenbar um das gesuchte Diebesgut handelte. Der Fahrer (47 Jahre) und seine Beifahrerin (50 Jahre), beide wohnhaft in Köln, blicken nun einem Strafverfahren entgegen.

Troisdorf-Kriegsdorf - Einbruch in Imbisswagen

(Ri)  In der Nacht zum 11.05. verschafften sich unbekannte Täter Zugang zur Golfanlage "Golf West" in Troisdorf. Auf dem über den Kreisverkehr Kriegsdorfer Straße / Uckendorfer Straße erreichbaren Gelände brachen die Täter einen Imbisswagen auf. Sie entwendeten ein Netbook, einen Flachbildmonitor sowie einen kleinen Bargeldbetrag aus der Wechselgeldkasse. Auch ein Kasten Malzbier und ein Kasten Cola gehörten zur Beute der Einbrecher. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter Telefon 02241 / 5413221 entgegen.

Hennef - Einbrecher verursachten Wasserschaden in Wohnhaus

(Ri)  In der Zeit zwischen dem 09.05. und dem 11.05. machten sich Unbekannte auf einer gegenüber der Bahnhofspassage gelegenen Baustelle in Hennef an der Frankfurter Straße zu schaffen. Die Täter brachen einen Baucontainer auf und entwendeten diverse Werkzeuge und Baumaschinen. Zudem drangen sie gewaltsam in das Kellergeschoss des angrenzenden unbewohnten Hauses ein und hebelten einen Wasserzähler von der Wand. Dadurch lief unkontrolliert Wasser aus der Hauptleitung in das Kellergeschoss und richtete erheblichen Schaden an. Der entstandene Sach- und Beuteschaden kann noch nicht beziffert werden. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter Telefon 02241 / 5413521 entgegen.


Montag, 11.05.2015

Rösrath - Aufmerksamer Zeuge verhilft zur Festnahme von vier Einbrechern

Dank eines aufmerksamen Zeugen haben Beamte der Wachen Overath / Untereschbach und Bergisch Gladbach vier Einbrecher auf frischer Tat festnehmen können. Gegen 0.20 Uhr meldete ein Anwohner der Bensberger Straße, dass soeben mehrere männliche Personen in einen Schreibwarenladen eingedrungen sind. Vor Ort stellten die Beamten fest, dass die Eingangstür des Geschäftes aufgehebelt war. Vor der Tür lag bereits ein Tresor. Den Beamten gelang es, noch in unmittelbarer Tatortnähe einen 19-jährigen Rösrather festzunehmen. Der räumte auch ein, am Tatort gewesen zu sein.

Da der Rösrather während seiner Festnahme permanent Nachrichten von den Mittätern auf sein Smartphone bekam, konnten die Beamten auch die übrigen drei Täter - Rösrather im Alter von 17 bis 21 Jahren - noch im näheren Umfeld festnehmen. Der 21-jährige lag vor seiner Wohnanschrift in einem Gebüsch, sein 17-jähriger Bruder hatte sich in das Haus geflüchtet. Bei der Festnahme der beiden sahen die Beamten in deren Zimmern eine Vielzahl elektronischer Gegenstände, die mit großer Wahrscheinlichkeit aus weiteren Straftaten stammen dürften. Die Ermittlungen sind dementsprechend umfangreich und dauern derzeit noch an.

Sankt Augustin-Menden - Metalldiebe stahlen Kupferrohre

(Ri)  In der Nacht zum 10.05. waren Metalldiebe in Sankt Augustin-Menden unterwegs. In der Katharinenstraße sowie in der Siegburger Straße wurden bislang vier Tatorte bekannt. Die Täter demontierten von den betroffenen Häusern jeweils mehrere Meter lange Regenfallrohre aus Kupfer ab. Eine Zeugin konnte gegen 02.30 Uhr zwei mutmaßliche Täter beobachten, wie sie die Rohre zu Fuß in Richtung der Johannesstraße trugen. Die verdächtigen jungen Männer waren mit Kapuzenshirts in den Farben grün und weiß bekleidet und hatten einen kleinen schwarz-braunen Hund bei sich. Der Beuteschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter Telefon 02241 / 5413321 entgegen.

Wiehl-Pfaffenberg - Wechselgeldkasse gestohlen

Auf ein Hotel-Restaurant in Wiehl-Pfaffenberg hatten es Sonntagnacht (10.5.) Diebe abgesehen. Durch ein eingeschlagenes Bürofenster gelangten sie in das Gebäude und ließen vom Bürotisch das Wechselgeld mitgehen. Anschließend flüchteten die Täter in unbekannte Richtung. Hinweise zu verdächtigen Personen, Kennzeichen oder Fahrzeugen bitte an das zuständige Kriminal-Kommissariat Gummersbach unter Telefon 02261 / 81990.

Wiehl - Nach Ausraster in der Zelle gelandet

Im Nahbereich einer Wiehler Discothek in der Brucher Straße ist es am frühen Samstagmorgen (09.05.) zu einer Schlägerei gekommen, bei der mehrere Personen verletzt wurden. Eine Gruppe im Alter zwischen 18 und 32 Jahren hielt sich um 5.40 Uhr vor der Discothek auf, als sie plötzlich von einer nach eigenen Angaben unbekannten Personengruppe angegriffen wurde. Die drei bis vier Angreifer hatten sich unbemerkt genähert und begannen die Umstehenden zu schubsen und zu schlagen. Anschließend flüchtete die Gruppe in unbekannte Richtung.

Fünf Personen wurden bei dem Angriff leicht verletzt. Eine 22-jährige Wiehlerin verlor in Folge der Schlägerei zeitweise das Bewusstsein und musste in einem Rettungswagen behandelt werden. Ihr 27-jähriger Freund rastete daraufhin aus. Er trat zunächst mehrfach gegen ein vor dem Rettungswagen stehendes Taxi. Dann stieg er auf die Motorhaube und sprang darauf herum. Dabei entstand ein Schaden von etwa 1.000 Euro. Auch die eingesetzten Polizeibeamten konnten den 27-jährigen nicht beruhigen. Aufgrund seiner Aggressivität und einer deutlichen Alkoholisierung brachten ihn die Beamten in eine Ausnüchterungszelle.

Troisdorf-Friedrich-Wilhelms-Hütte - Zwei Verletzte nach Auffahrunfall

(Bi)  Am 08.05. gegen 14.30 Uhr kam es auf dem Schmelzer Weg in Troisdorf in Höhe der Einmündung zur Saarstraße zu einem Auffahrunfall, bei dem beide Unfallbeteiligte verletzt wurden. Eine 64-jährige Troisdorferin befuhr mit ihrem grauen Mazda den Schmelzer Weg in Richtung der Roncallistraße. In Höhe der Einmündung zur Saarstraße wollte sie nach links in die Saarstraße abbiegen. Aufgrund des Gegenverkehrs musste sie vor dem Abbiegen auf dem Schmelzer Weg anhalten. Eine 29-jährige Frau aus Sankt Augustin befuhr mit ihrem 'VW Golf' ebenfalls den Schmelzer Weg in Richtung Roncallistraße. Aus derzeit unbekannten Gründen fuhr sie auf das Fahrzeug der 64-jährigen auf.

Beide Fahrinnen verletzten sich bei der Kollision und mussten in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Die Autos der Unfallbeteiligten waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf rund 20.000 Euro. Da Flüssigkeiten aus den Fahrzeugen auf die Fahrbahn gelaufen waren, wurde die Feuerwehr zur Beseitigung angefordert. Während der Unfallaufnahme musste die Polizei die Unfallstelle für rund 90 Minuten sperren.

Niederkassel-Ranzel - Metalldiebe festgenommen

(Bi)  Ein Anwohner beobachtete am 08.05. gegen 13.30 Uhr im Garten des Nachbargrundstückes an der Wahner Straße in Niederkassel drei fremde Personen, die Heizkörper aus dem Garten zu einem Kleintransporter trugen. Die Heizkörper standen ursprünglich an der Hauswand des Hauses. Der aufmerksame Zeuge sprach die Personen an und hielt sie bis zum Eintreffen der Polizei fest. Gegenüber der Polizei gaben die zum Teil in Gelsenkirchen wohnhaften Männer im Alter von 23 bis 63 Jahren an, dass sie Schrott sammeln und die Erlaubnis des Eigentümers zum Abtransport hätten. Der Eigentümer der Heizkörper wurde verständigt und widersprach den Schrottsammlern. Die Polizeibeamten nahmen den Kleintransporter unter die Lupe und fanden im Fahrzeug diversen Elektronikschrott, zu dessen Abfuhr die Männer keine Genehmigung vorweisen konnten.

Da zwei der Metalldiebe keinen Ausweis mitführten und einer der Männer keinen Wohnsitz in Deutschland hat, wurden die Männer zunächst festgenommen. Zudem stehen sie im Verdacht, weitere Metalldiebstähle begangen zu haben. Nachdem die Identität der Männer auf der Polizeiwache geklärt war, wurden sie nach Rücksprache mit der zuständigen Staatsanwaltschaft entlassen. Den bereits eingesammelten Elektroschrott mussten die Männer unter Aufsicht bei der Deponie der 'RSAG' abliefern. Sie müssen sich nun wegen des Metalldiebstahls und dem Verstoßes gegen das Elektronik- und Elektrogesetz verantworten. Die Ermittlungen dauern an.


Sonntag, 10.05.2015

Overath - Alkoholfahrt ohne Führerschein

(an)  Am Sonntag, dem 10.05., um 0.40 Uhr fuhr ein 25-jähriger Overather mit dem PKW seines Freundes durch Overath, da der Freund selbst alkoholisiert war. Bei einer Fahrzeugkontrolle stellte sich heraus, dass der Overather ebenfalls unter Alkoholeinfluss stand. Außerdem war er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Nach einem weiteren Alkoholtest in der Wache Overath / Rösrath wurde er entlassen. Ihn erwartet ein Verfahren, die Weiterfahrt wurde ihm untersagt.


Samstag, 09.05.2015

Rösrath-Forsbach - Alkoholfahrt

(ch)  Am Freitag, dem 08.05., fuhr gegen 15.05 Uhr ein 52-jähriger Rösrather mit seinem PKW in Rösrath-Forsbach und wurde durch die Polizei kontrolliert. Es stellte sich heraus, dass der Fahrer unter Alkoholeinfluss stand. Es wurde gegen ihn ein Verfahren eröffnet und ihm wurde die Weiterfahrt untersagt.

Rösrath-Kleineichen - Diebstahl von Gartenmöbeln

(ch)  In der Nacht von Donnerstag, dem 07.05., 19.00 Uhr, auf Freitag, den 08.05., 09.50 Uhr, wurden von dem Außengelände des Möbelhauses 'Höffner' in Rösrath-Kleineichen mehrere Gartenmöbel entwendet.


Freitag, 08.05.2015

Sankt Augustin-Menden - Verkehrsunfall mit Personenschaden

(Bi)  Am 07.05. gegen 18.30 Uhr kam es an der Einmündung von der Siegstraße zur Burgstraße in Sankt Augustin zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 20-jährige Frau aus Sankt Augustin verletzt wurde. Eine 72-jährige aus Sankt Augustin befuhr mit ihrem Skoda die Siegstraße in Richtung Ortsmitte. An der Einmündung zur Burgstraße missachtete sie nach Zeugenaussagen die rote Ampel und fuhr in den Einmündungsbereich hinein.

Es kam dort zum Unfall mit der 20-jährigen Fiat-Fahrerin, die ihrerseits von der Burgstraße nach links auf die Siegstraße abbiegen wollte. Die 20-jährige wurde bei dem Unfall verletzt und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Die beiden PKW der Unfallbeteiligten waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Der entstandene Sachschaden wird auf circa 5.500 Euro geschätzt.

Nümbrecht-Grünthal - Verkehrsunfall mit Personenschaden

Zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus musste eine 30-jährige Autofahrerin, die am Donnerstag in einen Unfall auf der L 339 in Nümbrecht-Grünthal verwickelt war. Um 17.30 Uhr fuhr die 30-jährige Siegburgerin auf der L 339 aus Richtung Homburger Papiermühle kommend in Richtung Herfterath. Ein 47-jähriger Gummersbacher fuhr auf der Straße 'Grünthal' aus Kleinhöh kommend in Richtung Einmündung L 339. Bevor er nach links auf die Landstraße abbiegen konnte, gewährte er dem Querverkehr Vorfahrt.

Er bog ab, als er nach eigenen Angaben der Meinung war, die Straße sei frei. In diesem Moment kam es zum Zusammenstoß mit dem PKW der 30-Jährigen. Trotz einer Notbremsung konnte diese die Kollision nicht mehr verhindern. Durch die Wucht des Aufpralls verletzte sie sich leicht und wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. An den beiden Fahrzeugen entstand nicht unerheblicher Sachschaden, sie mussten abgeschleppt werden.

Siegburg - Ohne Führerschein mit gestohlenem Motorroller unterwegs

(Bi)  Am 07.05. gegen 15.45 Uhr kontrollierten Polizeibeamte der Wache Siegburg einen 21-jährigen Motorroller-Fahrer aus Lohmar. Die Beamten stellten fest, dass der Motorroller technisch verändert wurde und damit schneller als die zulässigen 25 km/h fuhr. Einen entsprechenden Führerschein konnte der Lohmarer nicht vorweisen. Die weitere Überprüfung förderte zutage, dass der Roller als gestohlen gemeldet war. Der 21-jährige wurde einer intensiveren Kontrolle unterzogen und die Polizisten fanden in seinen Taschen Marihuana.

Ein Test ergab, dass der Rollerfahrer zudem Drogen konsumiert hatte. Der junge Mann wurde zur Polizeiwache gebracht und musste eine Blutprobe abgeben. Die Beamten stellten den Motorroller sicher und den Lohmarer erwartet nun ein Strafverfahren wegen Rollerdiebstahls, Fahren ohne Fahrerlaubnis, Führen von Kraftfahrzeugen unter Einfluss von Betäubungsmitteln und wegen des illegalen Besitzes von Betäubungsmitteln.

Overath - Nach Parkrempler Führerschein eines 86-jährigen beschlagnahmt

(ck)  Nach einem eigentlich leichten Parkrempler haben Beamte der Wache Overath / Rösrath gestern (07.05.) einem 86-jährigen Overather den Führerschein abgenommen. Gegen 12.30 Uhr sprach ein Zeuge die Beamten an der Hauptstraße an und machte sie auf einen Verkehrsunfall aufmerksam. Der 86-jährige hatte beim Ausparken einen anderen PKW touchiert. Als der Zeuge den Overather darauf aufmerksam machte, wurde er von dem 86-jährigen unflätig beschimpft. Auch den Beamten gegenüber zeigte er sich uneinsichtig.

Als der Overather schließlich versuchte, seinen 'Opel Corsa' aus der Hauseinfahrt auszuparken, in die er nach dem Unfall gefahren war, rangierte er derart unbeholfen, dass er zunächst gegen einen Laternenmast stieß und schließlich gegen eine Hausecke fuhr. Warnende Rufe der Beamten hatte er zuvor nicht gehört oder schlicht missachtet. Die Polizisten baten den Senior daraufhin erneut aus seinem Wagen. Um weitere Unfälle oder Gefährdungen zu verhindern, untersagten die Beamten dem Overather die Weiterfahrt und beschlagnahmten seinen Führerschein.

Da sich der Senior äußerst uneinsichtig zeigte und die Gefahr bestand, dass er seine Fahrt dennoch fortsetzen könnte, wurden Angehörige des 86-jährigen verständigt. Diese fuhren den Overather schließlich in seinem PKW nach Hause. Eine Strafanzeige wegen Straßenverkehrsgefährdung erwartet den 86-jährigen nun. Die entstanden Sachschäden blieben glücklicherweise vergleichsweise gering.

Niederkassel-Uckendorf - Mehrere Autos auf Hotelparkplatz aufgebrochen

(Bi)  In der Zeit vom 06.05., 18.00 Uhr, bis 07.05., 08.00 Uhr, wurden drei PKW auf einem Hotelparkplatz an der Eschmarer Straße in Niederkassel aufgebrochen. Unbekannte hatten die Heckscheiben der PKW eingeschlagen und persönliche Gegenstände wie Handtaschen und Oberbekleidung aus den Fahrzeugen gestohlen. Der Gesamtwert der gestohlenen Gegenstände wurde auf über 1.000 Euro beziffert. Die Täter verursachten einen Sachschaden von circa 1.000 Euro. Zeugen, die Angaben zur Tat machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Troisdorf unter Telefon-Nummer 02241 / 5413221 zu melden.

Troisdorf-Oberlar - 90-jährige Troisdorferin wurde Opfer von Trickbetrügern

(Bi)  Eine in der Sieglarer Straße in Troisdorf wohnhafte 90-jährige Frau wurde am 20.04. Opfer von dreisten Trickbetrügern. Gegen 10.40 Uhr klingelte ein unbekannter Mann an der Haustür der Seniorin und gab an, die Wasseruhr ablesen zu wollen. Er ließ sich von der Geschädigten zur Wasseruhr im Keller führen. Während das Opfer mit dem Betrüger im Keller war, hörte sie Geräusche aus dem Hausflur. Sie ging wieder nach oben und sah eine weitere männliche Person, die offenbar in ihrer Wohnung war und über die Sieglarer Straße flüchtete.

Erst Tage später stelle die 90-jährige fest, dass der Flüchtige Goldschmuck und eine größere Summe Bargeld entwendet hatte. Die Seniorin beschrieb den Mann, der mit ihr im Keller war, als groß und schlank mit dünnen blonden Haaren. Das Alter schätzte sie auf circa 30 Jahre. Der zweite Täter konnte von ihr nicht näher beschrieben werden. Die Polizei bittet um Mithilfe !  Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Troisdorf unter Telefon-Nummer 02241 / 5413221 entgegen.

So schützen Sie sich gegen Trickbetrug und Trickdiebstahl :

  • Sehen Sie sich Besucher vor dem Öffnen der Tür an (Türspion, Blick aus dem Fenster). Wenn Sie die Möglichkeit dazu haben, nutzen Sie eine Türsprechanlage.
  • Öffnen Sie die Haus- oder Wohnungstür nicht, wenn Unbekannte geklingelt haben.
  • Fordern Sie von Personen, die angeben von einer Behörde oder ähnliches zu sein, den Dienstausweis und prüfen Sie ihn sorgfältig (Druck, Foto, Stempel).
  • Wenn Sie Zweifel haben, fragen Sie bei der Behörde nach, bevor Sie die Person einlassen. Suchen Sie die Telefon-Nummer möglichst selbst heraus.
  • Lassen Sie nur Handwerker ein, die Sie bestellt haben oder vom Vermieter oder von der Hausverwaltung angekündigt wurden.
  • Ziehen Sie bei unbekannten Besuchern Angehörige oder Nachbarn hinzu oder bestellen Sie die Person zu einem späteren Termin, wenn eine Vertrauensperson anwesend ist.
  • Wehren Sie sich gegen zudringliche Personen energisch (machen Sie laut auf sich aufmerksam, um Hilfe zu erhalten, zeigen Sie abweisende Gestik und Mimik).
  • Wenden Sie sich an die Polizei, wenn Sie befürchten, Opfer einer Straftat zu werden :  Notruf 110 oder ein Notfall-Fax !

Siegburg - Öffentlichkeitsfahndung nach flüchtigem Ladendieb

(Ri)  Am 11.12.2014 gegen 17.30 Uhr stellte ein Detektiv einen mutmaßlichen Ladendieb in einem Drogeriemarkt an der Holzgasse in Siegburg zur Rede. Der Unbekannte war beobachtet worden, wie er mehrfach Parfüm ohne zu bezahlen durch die Kassenzone geschmuggelt hatte. Der Beutewert wird auf mehr als 1.500 Euro geschätzt. Dem Detektiv war es allerdings nicht gelungen, den Verdächtigen festzuhalten, so dass dieser flüchten konnte. Mit einem Bild aus der Kameraüberwachung des Marktes, welches nun auf richterlichen Beschluss veröffentlicht wird, fahndet die Polizei nach dem Flüchtigen. Wer den Verdächtigen kennt oder Hinweise zu dessen Aufenthaltsort geben kann, wird gebeten sich unter Telefon 02241 / 5413121 bei der Polizei zu melden.  (Foto folgt)


Donnerstag, 07.05.2015

Sankt Augustin-Niederpleis - Fenster eines Geschäftes mit Gullydeckel eingeworfen

(Bi)  Am 07.05. gegen 04.10 Uhr wurde eine Anwohnerin der Schulstraße in Sankt Augustin durch ein lautes Knallgeräusch aufgeschreckt. Sie beobachtete daraufhin drei Personen, die aus einem Geschäft an der Schulstraße flüchteten. Die von ihr verständigte Polizei stellte vor Ort fest, dass die Unbekannten versucht hatten, die Eingangstür eines Geschäftes der dortigen Ladenzeile aufzubrechen. Dies gelang den Tätern nicht, so dass sie die Scheibe der Tür angingen. Auch diese Scheibe hielt dem Einbruchsversuch stand. Mit einem Gullydeckel warfen die Einbrecher ein Fenster des Geschäftes ein und gelangten so ins Innere. Aus einer Kasse entnahmen sie eine geringe Menge Wechselgeld und flüchteten vom Tatort.

Die Zeugin konnte gegenüber der Polizei angeben, dass zwei der flüchtigen Täter eine dunkle Kapuzenjacke trugen. Einer der Flüchtigen hatte ein Fahrrad bei sich. Die Fahndung der Polizei blieb bislang erfolglos. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 2.000 Euro geschätzt. Die Polizei in Sankt Augustin bittet um sachdienliche Hinweis unter Telefon-Nummer 02241 / 5413321.

 

Rösrath - Taxi kollidierte mit Mülltonne auf Fahrbahn

(ck)  Mit einer Mülltonne, die auf der Fahrbahn stand, ist heute morgen (07.05.) ein 65-jähriger Taxi-Fahrer kollidiert. Der 65-jährige aus Bergisch Gladbach transportierte gegen 01.00 Uhr einen Fahrgast, als er auf der Bensberger Straße in Höhe des dortigen Jugendzentrums gegen eine Mülltonne fuhr. Unbekannte hatten die graue Restmülltonne mitten auf die Fahrbahn gestellt. Der 65-jährige erkannte diese aufgrund der Dunkelheit zu spät. Die Tonne wurde über das Taxi geschleudert - der Müll verteilte sich auf der Fahrbahn. Der 65-jährige und sein Fahrgast blieben unverletzt. An dem Taxi ging der Scheinwerfer zu Bruch. Die Polizei ermittelt nun wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und bittet Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können, sich unter Telefon 02202 / 2050 zu melden.

Engelskirchen-Ründeroth - Unfallflucht, 1.000 Euro Schaden

Nach einem Unfall auf dem Parkplatz einer Physiotherapie-Praxis in der Friedhofstraße am Mittwoch (06.05.) ist der Unfallverursacher flüchtig. Zwischen 12.55 Uhr und 13.40 Uhr beschädigte ein bislang unbekannter Fahrer einen goldfarbenen 'VW Passat', der auf dem Parkplatz stand. Dabei entstand ein Schaden von etwa 1.000 Euro. Der Unbekannte entfernte sich von der Unfallstelle, ohne eine Schadensregulierung einzuleiten. Hinweise bitte an das zuständige Verkehrs-Kommissariat Wipperfürth unter Telefon 02261 / 81990.

Troisdorf - Kaufhausdetektive angegriffen

(Bi)  Ein 38-jähriger ohne Wohnsitz in Deutschland wurde von Ladendetektiven eines Verbrauchermarktes in der Troisdorfer Innenstadt beim Ladendiebstahl beobachtet. Der 38-jährige hatte Tabakwaren im Wert von 125 Euro in seiner Bekleidung versteckt und das Geschäft ohne zu bezahlen verlassen. Er wurde von den Ladendetektiven angesprochen und ins Büro gebeten. Im Büro griff er dann einen der Sicherheitsleute an. Er konnte von den Detektiven überwältigt werden. Am Boden liegend schlug und trat der Täter weiter um sich.

Auch die alarmierten Polizeibeamten konnten den Dieb nicht beruhigen und mussten eine weitere Streifenwagen-Besatzung hinzurufen. Der 36-jährige wurde festgenommen und in Handschellen ins Polizeigewahrsam gebracht. Da der Ladendieb deutlich alkoholisiert war, wurde ihm auf der Polizeiwache zur Feststellung seiner Schuldfähigkeit eine Blutprobe entnommen.

Troisdorf - Öffentlichkeitsfahndung nach Handtaschendieb im Hallenbad

(Ri)  Am 14.01., in der Zeit zwischen 13.00 Uhr und 17.00 Uhr, wurde einem Gast im Troisdorfer "Aggua"-Bad die Badetasche gestohlen. Der 73-jährige Bonner hatte die Tasche während seiner Badezeit auf einem Umkleidespind stehen lassen, wo ein Unbekannter sie entwendete. Der Wert der Tasche und des Inhalts wird auf rund 200 Euro geschätzt.

Den mutmaßlichen Dieb zeichnete eine Überwachungskamera des Bades auf. Auf den Aufzeichnungen ist ein Verdächtiger zu sehen, der mit der gestohlenen Tasche das Bad verlässt. Die Polizei veröffentlicht nun Fotos des Verdächtigen auf richterlichen Beschluss und fragt :  Wer kennt die abgebildete Person ?  Wer kann Hinweise zu Identität des jungen Mannes, zu seinem Aufenthaltsort oder zu Kontaktpersonen geben ?  Telefon 02241 / 5413221.  (Foto folgt)



Banner nk-se.info Banner lohmar.info Banner broeltal.de

Einkaufen im
Bergischen
Rhein-Sieg-Kreis
stärkt die Region :

Anzeigen

Handel


Gastronomie


Dienstleistung


Freizeit


Gesundheit


Handwerk