Standortnavigation
Sie sind hier: much-heute.de > Regionale Nachrichten > Archiv 2015
Regionale Nachrichten - Archiv 2015
Mittwoch, 11.11.2015
Lohmar-Burg Sülz - Gebäude niedergebrannt
(Bi) Am 11.11. gegen 1.50 Uhr wurde der Polizei der Brand eines Hauses in Lohmar gemeldet. Das Gebäude lag in einem kleinen Waldstück, das über einen, von der Straße 'An der Burg Sülz' abgehenden, Feldweg erreicht wird. Beim Eintreffen der Polizei brannte das Haus bereits in voller Ausdehnung. Die ebenfalls alarmierte Feuerwehr nahm sofort die Löscharbeiten auf. Das offenbar aufgegebene Wochenendhaus brannte bis auf die Grundmauern nieder. Personen befanden sich nicht im Objekt.
Da die Gründe für den Brand unklar sind, wurde die Brandstelle von der Polizei beschlagnahmt. Die Brandermittler der Kriminalpolizei werden der Brandursache auf den Grund gehen. Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf circa 20.000 Euro.
Sankt Augustin - Verkehrsunfall durch Handynutzung
(Bi) Auf der Bonner Straße (Bundesstraße 56) in Sankt Augustin kam es am 10.11. gegen 23.15 Uhr zu einem Verkehrsunfall, bei dem Sachschaden in Höhe von rund 3.500 Euro entstanden ist. Ein 33-jähiger Mann aus Asbach befuhr mit seinem blauen Mercedes die Bonner Straße in Richtung Siegburg. Während der Fahrt schrieb er nach eigenen Angaben auf seinem Smartphone eine SMS und sah dabei nicht auf die Fahrbahn. Dadurch geriet er mit seinem Fahrzeug nach links ab und kollidierte mit einer Verkehrsinsel, die auf der Fahrbahnmitte als Querungshilfe für Fußgänger eingerichtet ist.
Durch die Kollision wurden sein Fahrzeug und die Verkehrszeichen auf der Verkehrsinsel beschädigt. Die zur Unfallaufnahme hinzugerufenen Polizisten hatten den Verdacht, dass der Asbacher zudem auch Alkohol getrunken hatte. Ein Alkotest ergab einen Wert von 0,88 Promille. Auf der Polizeiwache musste der Unfallfahrer eine Blutprobe abgeben. Seinen Führerschein hielten die Beamten ein. Den 33-jährigen erwartet nun ein Strafverfahren wegen Fahrens unter Alkoholeinfluss.
Die Benutzung von Mobiltelefonen und Smartphones spielt leider bei Unfällen im Straßenverkehr eine immer größere Rolle. Im Jahr 2014 starben auf den Straßen in Nordrhein-Westfalen 522 Menschen, das sind 8,6 Prozent mehr als im Vorjahr. Mit großer Sorge stellt die Polizei fest, dass sich Verkehrsteilnehmer zunehmend durch elektronische Geräte ablenken lassen. Studien belegen, dass die Fahrleistung von Autofahrern bei der Benutzung von Mobiltelefonen deutlich beeinträchtigt wird. Das Ablenkungspotential insbesondere bei Smartphones ist dabei erheblich höher als bei normalen Mobiltelefonen. Wer zum Beispiel bei Tempo 50 für zwei Sekunden auf das Display seines Telefons schaut, legt in der Zeit rund 30 Meter im Blindflug zurück.
Im Falle eines Verkehrsunfalls kann die vorherige Benutzung eines Handys weitreichende Konsequenzen haben. Die Polizei kann das Gerät sicherstellen, um die Benutzung des Gerätes zum Unfallzeitpunkt nachzuweisen. Unter Umständen ergeben sich aus dieser Erkenntnis Probleme bei der Schadensregulierung, da die Nutzung als grobe Fahrlässigkeit gewertet werden kann. Die Nutzung von Mobiltelefonen während der Fahrt ist grundsätzlich verboten und wird seit dem 01.05.2014 mit einem Bußgeld in Höhe von 60 Euro belegt, zusätzlich wird ein Punkt in Flensburg eingetragen. Das gilt ebenso für die Nutzung von Smartphones oder Tablets.
Overath-Birkenhang - 400 Kilogramm-Tresor zu leicht für Einbrecher
(rb) Am Dienstagabend (10.11.) drangen unbekannte Täter in ein Wohnhaus am 'Birkenhang' ein. Die Geschädigten waren zwischen 17.40 Uhr und 20.20 Uhr nicht im Haus - bei ihrer Rückkehr stand die aufgehebelte Terrassentür offen. Innen war das komplette Haus durchwühlt. Aus dem Keller fehlte ein Tresor - die 400 Kilogramm Stahl waren offensichtlich mit einer Leiter ins Erdgeschoss gehoben worden. Zum weiteren Transport benutzte man vermutlich einen Teppich aus dem Wohnzimmer - denn auch dieser fehlte.
Anwohner haben gegen 18.30 Uhr einen weißen Transporter in der Straße gesehen. Die Polizei sucht jetzt Zeugen, die die Täter bei der Arbeit beobachtet haben oder aber Angaben zu dem Kennzeichen von dem Transporter machen können. Hinweise bitte unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050.
Engelskirchen-Loope - Täter kamen durch die Terrassentür
Uhren, Bargeld und Sparbücher stahlen unbekannte Täter, die am Dienstag (10.11.) zwischen 18.00 Uhr und 19.00 Uhr in ein Wohnhaus im Drosselweg in Engelskirchen-Loope eindrangen. Die Einbrecher hebelten eine Terrassentür auf und betraten das Objekt. Sie durchsuchten das Erdgeschoss, öffneten Schränke und Schubladen und verteilten den Inhalt auf dem Boden. Mit ihrer Beute verließen sie das Haus wieder durch die Terrassentür. Hinweise auf verdächtige Personen, PKW oder Kennzeichen bitte an die Polizei unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.
Rösrath - Rotlichtfahrt und falsches Linksabbiegen führten zu Unfall
(ck) Eine Rotlichtfahrt und ein verbotswidriges Linksabbiegen haben gestern (10.11.) zu einem Verkehrsunfall mit einem Leichtverletzten und zwei nicht mehr fahrbereiten Fahrzeugen geführt. Gegen 16.55 Uhr bog ein 23-jähriger Rösrather an der Einmündung 'Im Weidenauel' verbotswidrig nach links auf die Sülztalstraße ab. Zuvor hatte er sich nach eigenen Angaben vergewissert, dass der Verkehr aus Richtung Lohmar an der Ampel stoppte. Im Einmündungsbereich kollidierte der 23-jährige dann mit dem Seat eines 27-jährigen Rösrathers.
Der 27-jährige ist nach Zeugenaussagen bei Rot gefahren und war bereits im Vorfeld durch seine forsche Fahrweise aufgefallen. Durch den Zusammenstoß wurde der Seat auf den linksseitigen Gehweg geschleudert. Dabei riss er einen einbetonierten Pfosten samt Kette aus dem Boden. Bei dem Unfall verletzte sich der 27-jährige leicht. Beide PKW mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 5.000 Euro. (Foto folgt)
Overath - Junge Ladendiebinnen am Steinhofplatz erwischt
(rb) Am Dienstagnachmittag (10.11.) fielen zwei Ladendiebinnen am Steinhofplatz auf. Die Mitarbeiter in einem Supermarkt entdeckten sie gegen 14.45 Uhr beim Diebstahl von Kosmetik- und Schmuck-Artikeln. Die Überprüfung durch die Polizei ergab, dass sie auch noch Beutestücke aus anderen Märkten bei sich trugen; die diesbezüglichen Ermittlungen der Polizei dauern noch an. Bei der Personalien-Feststellung stellte sich heraus, dass eine der Täterinnen 19 Jahre alt war und in Overath lebt. Ihre Begleiterin war erst 15 Jahre alt und stammt eigentlich aus Hemer. Sie konnte aber an ihre in Overath aufhältige Mutter übergeben werden. Beide erwartet jetzt ein Strafverfahren wegen wiederholtem Diebstahl.
Siegburg - Mutmaßlicher Drogendealer leistete Widerstand
(Ri) Am 10.11. gegen 10.54 Uhr meldeten aufmerksame Anwohner in der Siegburger Hopfengartenstraße einen Mann, der sich verdächtig in den Gärten der Wohnhäuser aufgehalten hatte. Die eingesetzten Polizisten entdeckten den Verdächtigen am Turmweg, wo er über die Bahngleise in Richtung der Alfred-Keller-Straße flüchtete. Nach kurzer Verfolgung konnten ihn die Beamten stellen. Bei der Durchsuchung des bereits polizeibekannten 33-jährigen Siegburgers wurden Amphetamin-Pulver und Ecstasy-Pillen in dealertypischen Portionierungen gefunden.
Als der Siegburger wegen Verdachts des illegalen Drogenhandels festgenommen werden sollte, leistete er Widerstand. Ein Beamter wurde dabei durch Schläge leicht verletzt. Mit dem Einsatz von Pfefferspray konnte der 33-jährige schließlich überwältigt und zur Wache gebracht werden. Gegen ihn wird nun wegen Verdacht des Drogenhandels und Widerstands gegen Polizeibeamte ermittelt.
Wiehl-Oberwiehl - Aufwand hoch, Schaden hoch, Beute gering
Viel Aufwand, hoher Schaden, wenig Beute, so kann ein Einbruch in ein Geschäftsgebäude in der Oberwiehler Straße in Wiehl kurz zusammengefasst werden. Unbekannte Täter hebelten in der Nacht von Montag auf Dienstag (10.11.) zwei Stahltüren auf, um in den Keller einer Arztpraxis zu gelangen. Dort versuchten sie erfolglos einen Safe aufzuhebeln. Erfolgreicher waren die Einbrecher beim Aufhebeln von Schließfächern.
Durch gewaltsames Öffnen einer weiteren Tür im Keller gelangten die Täter in die Räumlichkeiten einer angrenzenden Apotheke. Hier durchsuchten sie den Verkaufsbereich, ebenso die Büro- und Lagerräume. Auch der hier befindliche Safe hielt den Hebelversuchen der Einbrecher stand. Mit zwei Geldkassetten, in der sich geringe Mengen an Bargeld befanden, verließen die Täter das Objekt. Hinweise auf verdächtige Personen, PKW oder Kennzeichen bitte an die Polizei unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.
Dienstag, 10.11.2015
Overath - Renitenter Ladendieb festgenommen
(ck) Ein renitenter Ladendieb ist gestern (09.11.) nach einem räuberischen Diebstahl vorläufig festgenommen worden. Gegen 16.05 Uhr fiel der Kassiererin eines Supermarktes an der Propsteistraße ein 39-jähriger aus Marienheide auf, als der sich mit einer Tüte an der Kasse vorbeizwängen wollte. Sie sprach den Mann an, der direkt die Flucht ergriff. Kurz vor einer Imbissbude auf dem Parkplatz konnte die Mitarbeiterin den Mann einholen und festhalten. Der riss sich jedoch los und rannte weg. Da er in eine Sackgasse lief, war seine Flucht dann beendet; der 39-jährige konnte der Polizei übergeben werden.
Der Oberberger hatte insgesamt sieben Flaschen Spirituosen entwendet. Da er keinen Ausweis mitführte, brachten ihn die Beamten zur Überprüfung seiner Identität zur Wache nach Bergisch Gladbach. Hier stellten die Beamten fest, dass der 39-jährige bereits einschlägig in Erscheinung getreten ist und erst vor etwa drei Monaten auf Bewährung aus der Haft entlassen wurde. Der 39-jährige wurde vorläufig festgenommen und wird heute dem Haftrichter vorgeführt.
Rösrath - 13-jähriger Longboarder bei Kollision mit PKW schwerverletzt
(ck) Ein 13-jähriger Rösrather ist gestern (09.11.) mit seinem Longboard bei der Kollision mit einem PKW schwer verletzt worden. Gegen 11.25 Uhr fuhr eine 49-jährige Rösratherin mit ihrem Kia von der Scharrenbroicher Straße in die Zufahrt zur Grundschule Sandweg. Kurz bevor sie nach links auf eine Parkfläche abbog, kam ihr der 13-jährige auf seinem Longboard auf der - aus seiner Sicht - leicht abschüssigen Straße entgegen, geriet unter den PKW der 49-jährigen und wurde vermutlich überrollt. Die Rösratherin hatte den Longboardfahrer nach eigenen Angaben nicht wahrgenommen.
Nach Zeugenaussagen soll der 13-jährige auf dem Board gesessen beziehungsweise gelegen haben. Nach dem Unfall fanden sich rund 15 Helfer an der Unfallstelle ein, die den Kia der Rösratherin hochhoben und schließlich auf die Seite kippten, damit die Rettungskräfte den Jungen behandeln konnten. Der 13-jährige war vor Ort ansprechbar und kam schwer verletzt in ein Krankenhaus.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Sie sucht eine weitere Zeugin des Unfalls, die sich gestern unmittelbar neben dem Kia der 49-jährigen befunden haben muss. Diese Zeugin mit langen blonden Haaren konnte gestern vor Ort nicht mehr angetroffen werden, könnte aber wichtige Beobachtungen gemacht haben. Sie wird gebeten, sich unter Telefon 02202 / 2050 mit der Polizei Rhein-Berg in Verbindung zu setzen. Für die beteiligten Ersthelfer und Zeugen des Geschehens wurden über Feuerwehr und DRK eine Notfallseelsorgerin hinzugezogen sowie ein Betreuungsplatz in der Schule eingerichtet.
Troisdorf - Fußgänger beim Einparken angefahren
(Bi) Am 09.11. gegen 09.45 Uhr wurde ein 86-jähriger Fußgänger auf der Straße 'Zum Röhrichtsiefen' in Troisdorf angefahren und leicht verletzt. Der Troisdorfer ging auf dem Gehweg hinter einem Opel-Minivan entlang, als dessen Fahrer in dem Moment rückwärts in eine Parktasche einparken wollte. Der 79-jährige Fahrzeugführer aus Troisdorf hatte den Fußgänger offensichtlich übersehen. Durch die Kollision mit dem PKW kam der 86-jährige zu Fall und verletzte sich. Er wurde zur weiteren Behandlung in ein Troisdorfer Krankenhaus gebracht. Sachschaden ist bei dem Unfall nicht entstanden.
Rösrath-Hofferhof - Quad-Fahrer nach Ausweichmanöver verletzt
(rb) Am Montagmorgen (09.11.) stürzte ein 24-jähriger Quad-Fahrer auf der Hofferhofer Straße. Der Overather war gegen 06.45 Uhr auf der Hofferhofer Straße in Richtung Hauptstraße unterwegs. Gleichzeitig fuhr auf der Straße 'In der Schneekaule' ein PKW auf die Einmündung Hofferhofer Straße zu. Der Overather war der festen Überzeugung, der von links kommende PKW würde die Vorfahrt achten und anhalten.
Aber er irrte - der Fahrzeugführer bog nach links in Richtung Hauptstraße ab und zwang so den Quad-Fahrer zu einem abrupten Ausweichmanöver. Das Fahrzeug kippte zur Seite weg und der Overather erlitt dabei leichte Verletzungen. An seinem Quad entstand circa 1.000 Euro Sachschaden. Der Unfallverusacher kümmerte sich nicht um den Verletzten. Bei dem PKW handelte es sich um einen dunklen PKW mit Stufenheck. Zeugen werden gebeten, Hinweise unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050 an die Polizei zu übermitteln.
Lohmar-Donrath - Werkzeuge von Baustelle gestohlen
(Bi) In der Nacht zu Montag (09.11.) sind Unbekannte in die Container einer Baufirma eingebrochen, die derzeit eine Baustelle an der Donrather Kreuzung in Lohmar betreibt. Die Einbrecher brachen sowohl den Bürocontainer, als auch den Materialcontainer mit Gewalt auf. Aus dem Materialcontainer entwendeten die Täter diverse Werkzeuge wie Motorsäge und Winkelschleifer. Auch Elektrokabel nahmen sie mit. Der Wert der Beute wird auf ungefähr 10.000 Euro geschätzt. Zudem entstand Sachschaden in Höhe von circa 500 Euro. Hinweise zur Tat nimmt die Polizei Siegburg unter Telefon 02241 / 5413121 entgegen.
Engelskirchen - PKW ausgeräumt
Eine Arbeitstasche mit Laptop, das Navigationsgerät, eine Geldbörse mit Bargeld, Karten und Ausweisen sowie weitere Wertgegenstände fielen unbekannte Tätern in die Hände, die in der Nacht von Sonntag auf Montag (09.11.) einen PKW aufbrachen. Das Fahrzeug stand auf einem Parkplatz in der Bergischen Straße in Engelskirchen. Um in das Fahrzeug zu gelangen, schlugen die Diebe die Scheibe der Beifahrertür ein. In dem Zusammenhang weist die Polizei nochmals darauf hin, keine Wertgegenstände im Fahrzeug liegenzulassen. Der PKW ist kein Tresor. Hinweise bitte an das Kriminal-Kommissariat Gummersbach unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.
Siegburg-Kaldauen - Laubbläser und Benzin gestohlen
(Bi) Im Laufe des letzten Wochenendes haben Diebe aus dem Geräteschuppen eines Sportvereins am Weißdornweg in Siegburg einen Laubbläser und mehrere Benzinkanister gestohlen. Die Unbekannten brachen die ganze Tür des Holzschuppens heraus, um an das Diebesgut zu gelangen. Zuvor hatten die Täter den Zaun zur Sportanlange überklettern müssen. Der gesamte Schaden wird auf 500 Euro geschätzt. Die Polizei Siegburg bittet um Zeugenhinweise unter Telefon 02241 / 5413121.
Montag, 09.11.2015
Sankt Augustin-Menden - Handtasche vom Beifahrersitz gestohlen
(Bi) Am 07.11. gegen 19.30 Uhr wurde einer 57-jährigen Bonnerin die Handtasche vom Beifahrersitz ihres schwarzen Audis gestohlen. Die Geschädigte hatte in einem Großmarkt an der Einsteinstraße in Sankt Augustin eingekauft. Nachdem sie ihre Handtasche auf dem Sitz abgelegt hatte, belud sie ihr Fahrzeug mit den Einkäufen. Anschließend brachte sie den Einkaufswagen zum Unterstand zurück.
Als sie zu Hause angekommen war, stellte sie den Diebstahl der Handtasche fest. In der Handtasche befanden sich neben einem hochwertigen Smartphone sämtliche persönlichen Gegenstände wie zum Beispiel Personalausweis, Fahrzeugpapiere und Bankkarte. Der Wert der Beute beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Sankt Augustin unter Telefon 02241 / 5413321 entgegen.
Niederkassel-Mondorf - Fassadenkletterer scheiterten beim Einbruchsversuch
(Bi) Am 06.11. gegen 18.00 Uhr haben zwei unbekannte Einbrecher versucht, in ein Haus an der Straße 'Am Deich' in Niederkassel-Mondorf einzubrechen. Mit Hilfe einer Gartenbank kletterten die Täter auf das Dach des Hauses und hebelten an einem "auf Kipp" stehenden Dachfenster. Durch den Aufbruchsversuch brach das Fensterglas. Die Täter verließen den Tatort ohne Beute. Dabei wurden sie von Zeugen gesehen, wie sie in Richtung der Straße 'Auf dem Hommerich' flüchteten.
Die Zeugen beschrieben die beiden mutmaßlichen Täter als 20 bis 30 Jahre alte Männer mit schwarzen Haaren. Die Unbekannten sind 180 bis 190 cm groß und einer trug zur Tatzeit einen schwarzen Pullover mit auffälligen weißen Streifen. Sie führten während der Flucht einen Gegenstand ähnlich eines Brecheisens mit sich. Durch den Einbruchsversuch entstand ein Sachschaden von rund 250 Euro. Die Fahndung nach den Flüchtigen blieb bislang ergebnislos. Hinweise zu den flüchtigen Einbrechern nimmt die Polizei in Troisdorf unter Telefon 02241 5413221 entgegen.
Troisdorf - Einbruch in Ärztehaus
(Bi) Unbekannte sind in der Zeit vom 05.11., 20.30 Uhr, bis zum 06.11., 05.55 Uhr, in ein Ärztehaus am Pfarrer-Kenntemich-Platz in Troisdorf eingebrochen und sind zwei Arztpraxen angegangen. Zunächst versuchten sie die Tür zu einer Arztpraxis im ersten Obergeschoss aufzubrechen. Dies gelang den Tätern nicht, die Tür hielt stand. Auf nicht geklärte Weise gelangten die Täter auf den Balkon der Praxis. Dort hebelten sie ein Fenster auf und stiegen in einen Arbeitsraum der Arztpraxis ein. Ob die Einbrecher dort Beute machten, ist bisher nicht bekannt.
Im zweiten Obergeschoß versuchten sich die Täter an einer weiteren Arztpraxis. Hier gelang es ihnen die Eingangstür aufzubrechen. Im Bereich der Anmeldung öffneten die Unbekannten verschiedene Schubladen und Türen. Aus einem Schreibtisch stahlen die Täter eine Geldkassette mit Bargeld. Wie die Täter in den Hausflur des Ärztehauses gelangt sind, ist unklar. Der Sachschaden an beiden Arztpraxen beläuft sich auf circa 2.750 Euro. Zeugen werden gebeten, verdächtige Beobachtungen der Polizei in Troisdorf unter Telefon 02241 / 5413221 zu melden.
Sonntag, 08.11.2015
Rösrath-Forsbach - Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
(cd) Vergangene Nacht meldete sich um 03.42 Uhr ein 27-jähriger Rösrather bei der Polizei und teilte mit, dass er soeben in der Straße 'Am Sommerberg' in Rösrath-Forsbach einen Verkehrsunfall verursacht habe. Weiter teilte er mit, dass er zwei geparkte Fahrzeuge touchiert habe und er unverletzt sei. Das Problem sei aber, dass er zuvor etwa 20 Kölsch getrunken habe.
Vor Ort stellte die Polizei fest, dass der Mann tatsächlich stark alkoholisiert war. Ihm wurde auf der Polizeiwache eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde sichergestellt. Bei dem Unfall wurden insgesamt drei Fahrzeuge zum Teil erheblich beschädigt. Zwei der Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit.
Rösrath-Forsbach - Tageswohnungseinbruch
Am Samstag, dem 07.11., drangen Einbrecher in ein Einfamilienhaus in der Hoffnungsthaler Straße in Rösrath-Forsbach ein. Die Bewohner waren in der Zeit von 16.30 Uhr bis 19.45 Uhr nicht im Haus und bemerkten bei ihrer Rückkehr, dass die Täter die rückwärtige Terrassentür aufgehebelt und das Haus durchsucht hatten. Entwendet wurden nach ersten Erkenntnissen Schmuck.
Engelskirchen-Ründeroth - Trunkenheitsfahrt am Wochenende
Mit über zwei Promille befuhr ein 45-jähriger PKW-Fahrer die Hauptstraße in Ründeroth. Dabei fuhr er derart in Schlangenlinien, dass er einer Streifenwagenbesatzung auffiel. Der 45-jährige musste die Beamten zur Blutprobe begleiten und anschließend zu seinem eigenen Schutz im Polizeigewahrsam verbleiben, bis er wieder nüchtern war.
Samstag, 07.11.2015
Eitorf - Fußgängerin wurde schwer verletzt
(Th) Am 07.11., 10.15 Uhr, kam es auf dem Markt in Eitorf zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Fußgängerin schwer verletzt wurde. Ein 28-jähriger PKW-Fahrer aus Eitorf war auf Parkplatzsuche. Beim erneuten Anfahren übersah er eine vor dem Fahrzeug querende 73-jährige Fußgängerin aus Eitorf. Die Frau geriet unter den rechten Vorderreifen und stürzte zu Boden. Dabei zog sie sich schwere Verletzungen zu. Nach Erstbehandlung durch die Rettungskräfte wurde sie anschließend mit einem Rettungshubschrauber in eine Kölner Klinik geflogen. Lebensgefahr besteht nicht.
Rösrath - Einbruch in Einfamilienhaus
Am 06.11., in der Zeit von 10.20 Uhr bis 19.45 Uhr, wurde in der Hebbelstraße an einem Reihenhaus die Terrassentür aufgehebelt. Entwendet wurde Schmuck. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050 zu melden.
Overath - Drei Verkehrsunfälle mit Verletzten
Zu gleich drei Verkehrsunfällen mit Verletzten kam es am 06.11. in Overath. Am Morgen, gegen 08.15 Uhr, hatte eine 26-jährige Overatherin auf der Mucher Straße die Kontrolle über ihren PKW 'VW Golf' verloren und geriet in den Gegenverkehr, wo sie zunächst mit einem LKW und einem PKW 'Seat Ibiza' kollidierte. Im weiteren Verlauf stieß sie dann frontal mit einem weiteren PKW 'Opel Vectra' zusammen. Die Overatherin wurde bei dem Unfall schwer verletzt und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Ein 36-jähriger Bergisch Gladbacher wurde leicht verletzt.
Am Abend, gegen 18.00 Uhr, beabsichtigte in Overath-Mitte eine 54-jährige PKW-Fahrerin aus Lohmar von der Hauptstraße nach links in die Propsteistraße abzubiegen, übersah dabei jedoch eine vorfahrtberechtigte 65-jährige Odenthalerin, die ihr entgegenkam. Die Unfallverursacherin wurde leicht verletzt.
Nur circa eineinhalb Stunden später verlor ein 47-jähriger Bergisch Gladbacher in Overath-Brombach auf der Sülztalstraße die Kontrolle über seinen PKW Peugeot, kam nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Leitplanke. Dabei verletzte er sich und musste in ein Krankenhaus gebracht werden, wo er vermutlich stationär verblieb.
Freitag, 06.11.2015
Overath-Rittberg - Zwei Verletzte und knapp 30.000 Euro Schaden nach Unfall
(rb) Am Freitagmorgen (06.11.) ereignete sich gegen 08.20 Uhr ein folgenschwerer Verkehrsunfall auf der Landstraße 312. Eine 26-jährige Overatherin fuhr mit ihrem VW vom Kreisverkehr 'Sonne' bergab in Richtung Overath. Im Verlauf einer Rechtskurve geriet sie zunächst leicht in den Gegenverkehr, touchierte einen entgegenkommenden LKW und anschließend einen Seat. Durch diese Kollisionen verlor sie vollständig die Kontrolle über ihren PKW, fuhr zunächst wieder nach rechts und dann frontal in den Gegenverkehr.
Bei dem Aufprall auf den 'Opel Vectra' eines 37-jährigen Bergisch Gladbachers erlitt dieser leichte Verletzungen, die vor Ort ambulant behandelt werden konnten. Der Rettungsdienst brachte die Unfallverursacherin in ein örtliches Krankenhaus, wo sie stationär verblieb. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf knapp 30.000 Euro. Zwei PKW waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Polizei konnte zunächst den Verkehr an der Unfallstelle vorbeiführen. Da jedoch erhebliche Mengen an Betriebsstoffen ausliefen, musste die Fahrbahn schließlich für knapp zwei Stunden voll gesperrt werden.
Hennef - Flucht vor Polizeikontrolle endete in Siegburg
(Ri) Am 05.11. gegen 23.45 Uhr wollte eine Streife auf der Frankfurter Straße in Hennef einen schwarzen 'Audi A4' zur Kontrolle anhalten, weil der Fahrer auffällig unsicher fuhr. Dieser missachtete jedoch sämtliche Anhaltesignale des Streifenwagens und reagierte sogar auf Blaulicht und Martinshorn nicht. Der Fahrer, der noch drei weitere Insassen im Auto hatte, beschleunigte und setzte seine Fahrt unbeirrt in Richtung Siegburg fort. Dabei missachtete er eine Vielzahl von Verkehrsregeln und sogar Rotlicht zeigende Ampeln. Die Überprüfung der am Auto angebrachten SU-Kennzeichen ergab, dass diese als gestohlen gemeldet waren.
Mit Unterstützung weiterer Polizeistreifen konnte der Audi schließlich in Siegburg an der Wilhelm-Ostwald-Straße gestoppt werden. Daraufhin versuchten die Insassen zu Fuß weiter zu flüchten. Die vier jungen Männer kamen jedoch nicht weit. Polizisten stellten sie nach kurzer Verfolgung und nahmen sie fest. Die Verdächtigen im Alter zwischen 18 und 22 Jahren stammen aus Speyer, Asbach und Rheinbreitbach. Alle vier standen merklich unter dem Einfluss berauschender Mittel. Nach eigenen Angaben hatten sie zuvor gemeinsam Marihuana geraucht. Gegen einen von ihnen liegt ein Haftbefehl wegen Eigentumsdelikten vor. Der 18-jährige Fahrer hat keinen Führerschein.
Sein schwarzer Audi war bereits im Juni in Krefeld stillgelegt worden und somit ohne Zulassung und Versicherung. Im Kofferraum wurden zwei Sätze Kennzeichen gefunden, die ebenfalls gestohlen sind. Auch geringe Mengen Drogen wurden gefunden. Die Festgenommenen sind allesamt bereits mehrfach überregional wegen Eigentumsdelikten polizeilich in Erscheinung getreten, wie weitere Recherchen ergaben. Es besteht der Verdacht, dass sie in der Nacht gemeinsam neue Taten begehen wollten und zur Verschleierung mit gestohlenen Kennzeichen unterwegs waren. Die Ermittlungen dauern an.
Overath - Nachbar vertreibt erfolgreich drei Einbrecher
(gb) Unbekannte Täter scheiterten gestern (05.11.) beim Aufhebeln eines Fensters an einem Einfamilienhaus in der Kösliner Straße. Der Besitzer des Hauses kehrte gegen 19.15 Uhr von der Arbeit zurück. Dort wurde er schon von einem Nachbarn empfangen. Er hatte drei unbekannte Männer auf dem Grundstück des 58-jährigen gesehen und diese angesprochen. Daraufhin seien sie sofort weggelaufen, in einen hellen BMW (Kennzeichen "BI-NE ...", weiteres ist nicht bekannt) gestiegen und weggefahren.
Die Männer werden wie folgt beschrieben : circa 18 bis 25 Jahre alt, ungefähr 170 bis 175 cm groß und sportlich, dunkel gekleidet. Alle drei wirkten insgesamt von ihrem Erscheinungsbild südländisch . Die Polizei bittet Zeugen, die diese drei Männer oder den hellen BMW aus Bielefeld ebenfalls gesehen haben, sich unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050 zu melden.
Rösrath - Tageswohnungseinbruch
(rb) Am Donnerstag (05.11.) drangen bisher unbekannte Täter in ein Wohnhaus ein. Der Geschädigte vom Löwenburgweg war zwischen 9.00 Uhr und 22.30 Uhr nicht im Haus. Bei seiner Rückkehr bemerkte er sofort diverse Gegenstände, die im Haus verteilt waren. Eine genaue Nachschau ergab, dass die Täter die Terrassentür aufgehebelt hatten. Zur Beute konnte er noch keine Angaben machen - das komplette Haus war durchwühlt. Die Spurensicherer der Polizei haben ihre Arbeit aufgenommen. Zusätzlich werden aber noch Zeugen gesucht, die in dem Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben. Hinweise bitte unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050.
Overath - Dieb entwendete Stemmhammer und wird videografiert
(ck) Ein Dieb ist gestern (05.11.) bei dem Diebstahl eines Stemmhammers videografiert worden. Gegen 11.20 Uhr bewegte sich der Mann auffällig durch die Regalreihen des Baustoffhandels in Diepenbroich. Er wurde sogar von Mitarbeitern angesprochen, ob man ihm helfen könne. Erst im Nachgang fand man den leeren Koffer eines Stemmhammers. Auf den Videoaufnahmen ist zu erkennen, dass der Mann nicht nur den unhandlichen und etwa 5 Kilogramm schweren Stemmhammer in seinem langen Mantel verschwinden ließ - auch weiteres Zubehörmaterial fand in der Kleidung Platz.
Der Täter ist etwa 50 bis 55 Jahre alt und übergewichtig. Er hat kurze graue Haare, trug ein blaues Hemd, eine braune Hose und einen langen schwarzen Mantel. Hinweise zu dem Täter nimmt die Polizei Rhein-Berg unter Telefon 02202 / 2050 entgegen.
Siegburg - Verdächtige Beobachtungen im Zusammenhang mit Einbruch
(Bi) Am 04.11. gegen 19.00 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus an der Beethovenstraße in Siegburg eingebrochen. Zwei unbekannte Täter waren auf den Balkon einer Wohnung im ersten Obergeschoss des Hauses gestiegen und hatten die Balkontür aufgebrochen. Aus dem Schlafzimmer der Bewohner wurde eine dreistellige Bargeldsumme entwendet. Weitere Beute machten die Täter nicht, es entstand jedoch ein Sachschaden von circa 1.500 Euro. Ein Nachbar hatte die beiden Einbrecher beobachtet, wie sie vom Balkon sprangen und in Richtung der Frankfurter Straße wegliefen. Er verständigte umgehend die Polizei, die nach den Flüchtigen fahndete. Bisher verlief die Fahndung ohne Erfolg.
Die flüchtigen Täter werden als 30 bis 40 Jahre alte Männer mit südosteuropäischen Erscheinungsbild beschrieben. Beide haben eine kräftige Statur und trugen dunkle Oberbekleidung. Einer der Täter trug bei Tatausführung eine weiße Strickmütze. Im Rahmen der Ermittlungen konnte eine weitere Zeugin gewonnen werden, die die beiden Personen zur Tatzeit vor dem Haus an der Beethovenstraße gesehen hatte. Ihr war im Zusammenhang mit den Personen ein roter 'Ford Ka' aufgefallen. Inwieweit der PKW den Einbrechern zuzuordnen ist, ist derzeit noch nicht geklärt. Weitere Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Siegburg unter Telefon 02241 / 5413121 in Verbindung zu setzen.
Die Polizei rät : Vereinbaren Sie mit Ihren Nachbarn, gegenseitig auf Häuser und Wohnungen zu achten. Verdächtige Beobachtungen sollten unmittelbar über Polizeiruf 110 gemeldet werden. Darüber hinaus sollten zusätzliche technische Sicherungen an Türen und Fenstern eingebaut werden. Dazu berät die Polizei kostenlos. Anmeldungen zu den Beratungen des Kommissariats für Kriminalprävention und Opferschutz unter Telefon 02241 / 5414777. Weitere Hinweise der Polizei auch im Internet unter www.riegelvor.nrw.de .
Engelskirchen-Remerscheid - Durchs Fenster rein, durch die Haustür raus
Durch Aufhebeln des Wohnzimmer-Fensters gelangten unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus im Freumericher Weg in Engelskirchen-Remerscheid. Im Haus durchsuchten die Einbrecher Schränke, Regale und Behältnisse in allen Räumen. Im Schlafzimmer und Büro wurden sie auf der Suche nach Beute fündig. Sie stahlen nach erster Inaugenscheinnahme eine Kamera, eine Taschenuhr und eine Münzsammlung. Nach der Tat verließen die Kriminellen den Tatort durch die Haustür. Hinweise auf verdächtige Personen, PKW oder Kennzeichen bitte an die Polizei unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.
Troisdorf - 92-Jährige Seniorin bestohlen
(Bi) Am 07.10. wurde einer 92-jährigen Seniorin aus Troisdorf in einem Supermarkt an der Kölner Straße in Troisdorf die Geldbörse gestohlen. Dem Opfer fiel beim Bezahlen an der Kasse auf, dass die Geldbörse mit Bargeld und persönlichen Dokumenten nicht mehr in ihrer Jackentasche steckte. Sie erinnerte sich, dass sie während des Einkaufens von einer unbekannten weiblichen Person angestoßen worden war. Anhand der Videoüberwachungs-Anlage des Geschäftes konnte nachvollzogen werden, wie die Seniorin von der Unbekannten bestohlen wurde.
Mit den Bildern der Videoüberwachung, die nun auf richterlichen Beschluss zu Fahndungszwecken freigegeben wurden, fahndet die Kripo nach der mutmaßlichen Täterin. - Die Ermittler fragen : Wer kennt die abgebildete Person ? Wer kann Hinweise zur Identität, zum Aufenthaltsort oder zu Kontaktpersonen der Diebin geben ? Sachdienliche Hinweise werden unter Telefon 02241 / 5413221 entgegengenommen.
Fahndungsfotos : www.presseportal.de/blaulicht/pm/65853/3168075
Nümbrecht-Winterborn - Öffentlichkeitsfahndung
Wer kennt den Mann auf dem Foto oder kann Angaben zu seiner Identität machen ? Der Unbekannte hob am 1. September gegen 15.30 Uhr in einer Bankfiliale in der Winterborner Straße in Nümbrecht-Winterborn 3.000 Euro ab. Er wies sich mit einem Ausweis als Bankkunde aus und erhielt das Geld. Erst später stellte sich heraus, dass es sich bei dem Unbekannten nicht um die Person auf dem Ausweis handelte. Hinweise bitte an das Kriminal-Kommissariat Waldbröl unter Telefon 02261 / 81990. (Foto folgt)
Donnerstag, 05.11.2015
Rösrath- 60-jährige vertrieb Einbrecher bei den Nachbarn
(rb) Am Mittwochabend (04.11.) bemerkte eine 60-jährige Rösratherin verdächtige Personen auf einem Nachbargrundstück. Die vier Männer hielten sich gegen 20.20 Uhr im rückwärtigen Garten eines Wohnhauses auf der Straße 'Am Sommerberg' auf. Die Zeugin machte sich gegenüber den Tätern bemerkbar - daraufhin ergriffen alle vier die Flucht. Die jungen Männer - geschätzt wurde 18 bis 25 Jahre - liefen zu Fuß in Richtung Hauptstraße.
In Anbetracht der Dunkelheit konnte die Zeugin nur erkennen, dass mindestens einer der Täter einen schwarzen Kapuzenpulli trug. Die Polizei stellte bei der Tatortaufnahme fest, dass die Scheibe der rückwärtigen Terrassentür zerstört worden war. Ob die Täter Beute machen konnten, ist noch ungeklärt. Die Polizei sucht nun Zeugen, die die flüchtenden Täter beziehungsweise ein mögliches Fluchtfahrzeug beobachtet haben. Hinweise bitte unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050.
Sankt Augustin - Trickdiebe erbeuteten Handtasche
(Ri) Am 04.11. gegen 13.15 Uhr kehrte eine 52-jährige Troisdorferin zu ihrem PKW auf dem Parkplatz eines Einkaufcenters an der Rathausallee in Sankt Augustin zurück. Nachdem sie ihre Handtasche auf den Beifahrersitz gelegt hatte, räumte sie ihre Einkäufe in den Kofferraum. Ein unbekannter Mann sprach sie dabei an und ließ sich den Weg zur nächsten Bahnhaltestelle erklären. Als der Fremde sich wenig später nach freundlichem Abschied entfernt hatte, bemerkte die Troisdorferin, dass ihre Handtasche vom Beifahrersitz gestohlen worden war.
Die 52-jährige war Opfer von Trickdieben geworden. Während ein Täter das Opfer ablenkte, hatte ein zweiter Täter die Beifahrertür geöffnet und die Handtasche gestohlen. Mit der Tasche haben die Täter neben Bargeld auch Bankkarten, Mobiltelefon und persönliche Gegenstände im Wert von mehreren hundert Euro erbeutet. Gesucht wird ein Mann mit dunklen glatten Haaren im Alter von 25 bis 35 Jahren, der mit auffälligem ausländischen Akzent spricht. Er wird weiter als etwa 180 cm groß und schlank beschrieben. Zur Tatzeit trug er eine beigefarbene Winterjacke, eine dunkle Jeanshose und hatte einen braunen Rucksack bei sich. Hinweise nimmt die Polizei unter Telefon 02241 / 5413321 entgegen.
Engelskirchen-Loope - Einbruch in Werkstatt
Auf noch unbekannte Art und Weise verschafften sich Einbrecher Zugang zu einer Werkstatthalle in der Overather Straße in Engelskirchen. Ohne Unordnung anzurichten, nahmen die Täter ein Laptop, verschiedene Werkzeuge und Bargeld an sich und entfernten sich im Anschluss unerkannt vom Tatort. Die Tat ereignete sich im Zeitraum von Dienstag (03.11), 18.10 Uhr, bis Mittwoch (04.11.), 05.45 Uhr. Hinweise auf verdächtige Personen, PKW oder Kennzeichen bitte an die Polizei unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.
Much - Einbruch in Vereinsheim des Mucher Tennisclubs
(Ri) In der Zeit zwischen Montag, 02.11., und Mittwoch, 04.11., brachen Unbekannte in das Vereinshaus des Tennisclubs am Eichenweg in Much ein. Die Täter hinterließen bei ihrem gewaltsamen Eindringen erhebliche Schäden an der Eingangstür sowie an zwei Fenstern. Nachdem die Einbrecher im Inneren mehrere Türen aufgebrochen und die Räume nach Diebesgut durchsucht hatten, nahmen sie einen Flatscreen-Fernseher und einen Receiver im Wert von mehreren hundert Euro mit. Allein der verursachte Sachschaden wird auf rund 1.500 Euro geschätzt. Sachdienliche Hinweise zu dem Einbruch nimmt die Polizei unter Telefon 02241 / 5413421 entgegen.
Engelskirchen-Loope - Metalldiebstahl, Polizei sucht Eigentümer
Wie bereits am 03.11. mitgeteilt, haben zwei Männer in Engelskirchen-Loope am Montag (02.11.) um 13.50 Uhr versucht, Metallschrott zu entwenden. Bei der Überprüfung durch die Polizei stellte sich heraus, dass sich im Fahrzeug Reifen, Maschinen und weitere Gegenstände befanden, die vermutlich aus Diebstählen stammen. Diese können zurzeit keinem Tatort zugeordnet werden. Die Polizei bittet die Eigentümer darum, sich bei der Polizei unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990 zu melden.
Bildmaterial : www.presseportal.de/blaulicht/pm/65843/3166928
weitere Fotos unter www.polizei.nrw.de/oberbergischer-kreis
Troisdorf - Im Krankenhaus bestohlen, Öffentlichkeitsfahndung
(Bi) Während der Behandlung in einem Troisdorfer Krankenhaus wurde einem 52-jährigen Patienten aus Neunkirchen-Seelscheid am 02.09. die Geldbörse gestohlen. Die unbekannten Täter brachen das Wertfach im Zimmer des Geschädigten auf und stahlen daraus die Geldbörse mit allen persönlichen Dokumenten, unter anderem war auch eine Bankkarte in der Geldbörse. Die gestohlene Bankkarte wurde an einem in der Nähe gelegenen Geldautomaten zum Einsatz gebracht und die Täter erbeuteten eine dreistellige Summe Bargeld.
Der Geldabhebevorgang wurde durch die Überwachungsanlage der Bank aufgezeichnet. Mit den Bildern der Videoüberwachung, die nun auf richterlichen Beschluss zu Fahndungszwecken freigegeben wurden, fahndet die Kripo nach den mutmaßlichen Tätern. - Die Ermittler fragen : Wer kennt die abgebildeten Personen ? Wer kann Hinweise zur Identität, zum Aufenthaltsort oder zu Kontaktpersonen der Diebe geben ? Sachdienliche Hinweise werden unter Telefon 02241 / 5413521 entgegengenommen.
Fahndungsfotos : www.presseportal.de/blaulicht/pm/65853/3166623
Troisdorf - Öffentlichkeitsfahndung nach PKW-Aufbruch
(Bi) Am 26.08. in der Zeit zwischen 17.00 Uhr und 18.20 Uhr haben Unbekannte die Seitenscheibe eines PKW der Marke Renault eingeschlagen und aus dem Fußraum des Fahrzeuges eine Handtasche gestohlen. Die 47-jährige Eigentümerin des Renaults hatte das Fahrzeug auf der 'Alte Lohmarer Straße' in Troisdorf geparkt. In der Handtasche befand sich neben persönlichen Gegenständen auch die Bankkarte der Siegburgerin. Am selben Tag benutzte eine unbekannte männliche Person die gestohlene Bankkarte an einem Geldautomaten in Siegburg und hob 500 Euro ab.
Der Geldabhebevorgang wurde durch die Überwachungsanlage der Bank aufgezeichnet. Mit den Bildern der Videoüberwachung, die nun auf richterlichen Beschluss zu Fahndungszwecken freigegeben wurden, fahndet die Kripo nach dem mutmaßlichen Täter. - Die Ermittler fragen : Wer kennt die abgebildete Person ? Wer kann Hinweise zur Identität, zum Aufenthaltsort oder zu Kontaktpersonen des Diebes geben ? Sachdienliche Hinweise werden unter Telefon 02241 / 5413521 entgegengenommen.
Fahndungsfotos : www.presseportal.de/blaulicht/pm/65853/3166620
Sankt Augustin-Niederpleis - Öffentlichkeitsfahndung nach Geldbörsendiebstahl
(Bi) Am Morgen des 13.07. hatte eine 81-jährige Frau aus Sankt Augustin ihre Geldbörse, beim Einkaufen in einem Sankt Augustiner Supermarkt an der Schulstraße, auf der Gemüsetheke versehentlich liegenlassen. Als sie den Verlust wenige Minuten später bemerkte, kehrte sie zur Gemüsetheke zurück. Die Geldbörse lag nicht mehr dort. Auf der Aufzeichnung der Videoüberwachung des Geschäftes war zu sehen, wie eine unbekannte männliche Person die Geldbörse der Geschädigten an sich nahm und in die Hosentasche steckte. Anschließend verließ die Person den Laden.
Die Geldbörse mit persönlichen Dokumenten wurde der 81-jährigen kurze Zeit später per Post zugestellt. Das Bargeld in Höhe von circa 300 Euro fehlte jedoch. Mit den Bildern der Videoüberwachung, die nun auf richterlichen Beschluss zu Fahndungszwecken freigegeben wurden, fahndet die Kripo nach dem mutmaßlichen Täter. - Die Ermittler fragen : Wer kennt die abgebildete Person ? Wer kann Hinweise zur Identität, zum Aufenthaltsort oder zu Kontaktpersonen des Diebes geben ? Sachdienliche Hinweise werden unter Telefon 02241 / 5413221 entgegengenommen.
Fahndungsfotos : www.presseportal.de/blaulicht/pm/65853/3166616
Mittwoch, 04.11.2015
Overath-Untereschbach - Fahrradfahrer mit 2,5 Promille gestürzt
(rb) Am Dienstagnachmittag (03.11.) stürzte auf der Pfarrer-Heinrich-Kugelmeier-Straße ein Fahrradfahrer. Der 47-jährige Overather wollte gegen 14.25 Uhr seinen Einkauf mit dem Fahrrad transportieren. Die Einkäufe waren aber so schwer, dass er zunächst ins Wanken geriet und schließlich stürzte. Dabei erlitt der Mann eine leichte Kopfverletzung. Bei der Überprüfung seiner Fahrtauglichkeit konnten die Beamten deutlichen Alkoholgeruch wahrnehmen. Ein Vortest bestätigte den Verdacht - der Radfahrer pustete knapp über 2,5 Promille. Daraufhin entnahm ihm ein Arzt eine Blutprobe und ihn erwartet jetzt ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.
Troisdorf-Bergheim - PKW umgekippt
(Bi) Am 03.11. gegen 13.30 Uhr kam es auf der Landstraße 269 zwischen Troisdorf-Bergheim und Niederkassel-Mondorf zu einem Verkehrsunfall, bei dem sich ein 92-jähriger Fahrzeugführer verletzt hatte. Der Senior befuhr mit seinem weißen 'VW Golf' die L 269 aus Richtung Autobahn kommend in Fahrtrichtung Niederkassel. Kurz hinter der Einmündung zur Oberstraße in Troisdorf kam der Niederkasseler mit seinem PKW nach rechts von der Fahrbahn ab. Eine an dieser Stelle beginnende Leitplanke wirkte wie eine Rampe, so dass der 'Golf' umkippte und auf dem Dach liegenblieb.
Der 92-jährige verletzte sich dabei am Kopf und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Nach ersten Ermittlungen könnte eine Beeinträchtigung der Sehfähigkeit für den Verkehrsunfall ursächlich sein. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf circa 4.000 Euro.
Wiehl-Alferzhagen - Zwei Leichtverletzte bei Unfall im Begegnungsverkehr
Zwei Leichtverletzte und hoher Sachschaden, das ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstag (03.11.) um 12.15 Uhr in Wiehl ereignete. Eine 28-jährige PKW-Fahrerin aus Reichshof befuhr die L 145 zwischen den Ortschaften Gummersbach-Dieringhausen und Wiehl-Alferzhagen in Richtung Alferzhagen. Aus Unachtsamkeit geriet sie teilweise auf die Gegenfahrspur, wo es mit dem PKW einer entgegenkommenden 29-jährigen Wiehlerin zum Zusammenstoß kam. Durch den Aufprall wurden die Wiehlerin und deren 2-jährige Tochter leicht verletzt. Es entstand hoher Sachschaden. Beide PKW waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Troisdorf-Spich - Fahrradfahrer gestürzt
(Bi) In der frühen Morgenstunden des 03.11. befuhren ein 38-jähriger Siegburger und ein 59-jähriger Troisdorfer mit ihren Fahrrädern den Radweg entlang der Hauptstraße (Bundesstraße 8) in Troisdorf-Spich in Fahrtrichtung Köln. Als der 38-jährige den vorausfahrenden 59-jährigen links überholen wollte, verhakten sich die Lenker der Fahrräder und beide Radfahrer kamen zu Fall.
Der Troisdorfer verletzte sich bei dem Sturz am Kopf und musste vor Ort notärztlich versorgt werden. Nach der Erstversorgung wurde der Schwerverletzte in ein Troisdorfer Krankenhaus gebracht. Einen Schutzhelm hatte er nicht getragen. Der Mann aus Siegburg, der einen Fahrradhelm getragen hatte, blieb bei dem Sturz unverletzt. An den Fahrrädern entstand kein Sachschaden.
Troisdorf-Spich - Firmenwagen gestohlen
(Bi) In der Nacht zum 03.11. wurde im Fichtenweg in Troisdorf einer grauer 5er-BMW gestohlen. Das Fahrzeug war in der Einfahrt vor dem Haus des Fahrzeugnutzers abgestellt. Wie der rund 30.000 Euro teure PKW abtransportiert wurde, ist unklar. Hinweise zum Verbleib des PKW mit dem amtlichen Kennzeichen "K-GD ..." nimmt die Polizei in Troisdorf unter Telefon 02241 / 5413221 entgegen.
Wiehl-Zirre - Einbrecher erfolglos
Ein Einfamilienhaus in der Zirrer Straße suchten unbekannte Einbrecher im Tatzeitraum von Sonntag (01.11.), 10.45 Uhr, bis Dienstag (03.11.), 16.20 Uhr, auf. Die Täter versuchten ein Wohnzimmerfenster aufzuhebeln, aufgrund vorhandener Sicherungen gelang es ihnen aber nicht in das Haus einzudringen.
Wie bereits berichtet, hebelten unbekannte Täter am (01.11.) zwischen 17.15 Uhr und 18.30 Uhr das Fenster eines Einfamilienhauses in der Nachbarschaft auf, nach bisherigen Erkenntnissen stiegen sie aber nicht ins Haus ein. Es ist davon auszugehen, dass es sich in beiden Fällen um die gleichen Täter handelte. Hinweise auf verdächtige Personen, PKW oder Kennzeichen bitte an die Polizei unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.
Overath - LKW der 'Tafel' Overath entwendet
(rb) Am vergangenen Wochenende (29.10.-02.11.) drangen bisher unbekannte Täter in die Räumlichkeiten der 'Overather Tafel' ein. Berechtigte bemerkten auf der Rückseite des Gebäudes an der Hauptstraße eine aufgebrochene Tür. Innen wurden mehrere Schränke aufgebrochen. Die Täter erbeuteten alkoholische Getränke, Kaffee und Kosmetikartikel. Der Abtransport erfolgte vermutlich mit einem LKW der 'Tafel', denn dieser wurde ebenfalls komplett entwendet. Dabei handelt es sich um einen blauen Klein-LKW VW mit der Beschriftung "Lions Club" und "Overather Tafel". Zeugen werden gebeten, verdächtige Beobachtungen unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050 mitzuteilen.
Sankt Augustin-Buisdorf - Kennzeichen-Diebstahl und Tankbetrug
(Bi) Am 27.06. gegen 07.30 Uhr hatte eine unbekannte männliche Person einen dunklen Mercedes-Benz an einer Tankstelle an der Frankfurter Straße in Sankt Augustin für rund 75 Euro betankt. Ohne zu bezahlen verließ der Mann mit dem PKW das Tankstellengelände. Der Tankvorgang wurde von der Videoüberwachungsanlage der Tankstelle aufgezeichnet. Im Rahmen der weiteren polizeilichen Ermittlungen stellte sich heraus, dass die am Fahrzeug angebrachten Kennzeichen "MS-JU ..." in der Nacht zum 13.06. in Sankt Augustin gestohlen worden waren.
Mit Bildern der Videoüberwachung, die nun auf richterlichen Beschluss zu Fahndungszwecken freigegeben wurden, fahndet die Kripo nach dem mutmaßlichen Täter. - Die Ermittler fragen : Wer kennt die abgebildete Person ? Wer kann Hinweise zur Identität, zum Aufenthaltsort oder zu Kontaktpersonen des Betrügers geben ? Sachdienliche Hinweise werden unter Telefon 02241 / 5413221 entgegengenommen.
Fahndungsfotos : http://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65853/3165708
Dienstag, 03.11.2015
Siegburg - Einbruch bei Bäcker und Metzger
(Ri) In der vergangenen Nacht öffneten unbekannte Täter gewaltsam die gläserne Eingangstür zu den gemeinsamen Verkaufsräumen einer Bäckerei- und Metzgerei am Siegburger Markt. Die Einbrecher durchsuchten Schränke, Schubladen und Nebenräume nach Beute. Sie hebelten schließlich einen kleinen Tresor aus der Verankerung in einem Büroraum und nahmen den Stahlwürfel mit. Insgesamt erbeuteten die Einbrecher einen kleinen vierstelligen Bargeldbetrag. Sachdienliche Hinweise zu dem Geschäftseinbruch nimmt die Polizei unter Telefon 02241 / 5413121 entgegen.
Sankt Augustin-Mülldorf - Randalierer in Gewahrsam genommen
(Ri) Am 02.11. gegen 22.45 Uhr wurde die Polizei wegen eines Randalierers zur Bahnhaltestelle Sankt Augustin-Mülldorf gerufen. Gegenüber den Polizisten wurde der merklich alkoholisierte 53-jährige Sankt Augustiner sofort aggressiv. Fortwährend stieß er Drohungen und Beleidigungen gegen Passanten und die Beamten aus. Er musste unter Gewaltanwendung gefesselt und zur Wache gebracht werden. Ein Beamter wurde dabei leicht verletzt.
Auch auf der Wache verhielt sich der 53-jährige weiterhin gewalttätig. Wegen des Verdachts des Konsums mehrerer Drogenarten und Alkohol musste er Blutproben abgeben. Ihn erwarten nun Strafverfahren wegen Widerstands gegen Polizeibeamte, Bedrohung, Beleidigung und Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz. Nach ärztlicher Untersuchung musste der Sankt Augustiner den Rest der Nacht in einer Gewahrsamszelle verbringen.
Nümbrecht-Gaderoth - Nach Verkehrskontrolle hinter Gittern
Im Rahmen einer Verkehrskontrolle auf der Rauthstraße in Gaderoth stoppte eine Streifenwagenbesatzung am Montag (02.11.) um 16.10 Uhr einen 40-jährigen Engelskirchener. Bei der folgenden Überprüfung zeigte der 40-jährige körperliche Symptome für kürzlichen Drogenkonsum. Zudem führte er Drogen mit, die von der Polizei beschlagnahmt wurden. Weitere Ermittlungen ergaben, dass gegen den Angehaltenen ein Untersuchungshaftbefehl wegen dem Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz vorlag. Er wurde festgenommen und blickt nun einem neuen Verfahren entgegen.
Engelskirchen-Staadt - Metalldiebe festgenommen
Eine 63-jährige verständigte die Polizei, weil Metalldiebe unerlaubt Metall in ihren Transporter einladen wollten. Als die Engelskirchenerin am Montag (02.11.) um 13.50 Uhr zu ihrem Grundstück in der Straße 'Staadt' in Engelskirchen kam, sah sie zwei Personen, die dabei waren, die Metallteile von ihrem Grundstück zu stehlen. Die Polizei entdeckte in dem Wagen der beiden weiteren Metallschrott. Da die Identität der zwei Beschuldigten vor Ort nicht zweifelsfrei festgestellt werden konnte und sie nach ersten Erkenntnissen keinen festen Wohnsitz in Deutschland haben, wurden sie vorläufig festgenommen. Die Ermittlungen dauern an.
Niederkassel-Uckendorf - Einbrecher nutzen kurze Abwesenheit der Bewohner
(Ri) Während der nur etwa 30-minütigen Abwesenheit der Bewohner drangen Einbrecher in ein Reihenhaus an der Niederkasseler Straße in Uckendorf ein. Die Täter hebelten eine Terrassentür auf und durchsuchten nahezu alle Räume und Schränke. Selbst die Kellerräume wurden einbruchstypisch abgesucht. Als Beute erlangten die Unbekannten Bargeld sowie persönliche Papiere. Hinweise an die Polizei unter Telefon 02241 / 5413421.
Zum Schutz vor Einbrechern rät die Polizei, mit Nachbarn zu vereinbaren, gegenseitig auf Häuser und Wohnungen zu achten. Verdächtige Beobachtungen sollten unmittelbar über Polizeiruf 110 gemeldet werden. Darüber hinaus sollten zusätzliche technische Sicherungen an Türen und Fenstern eingebaut werden. Dazu berät die Polizei kostenlos. Weitere Hinweise der Polizei auch im Internet unter www.riegelvor.nrw.de .
Montag, 02.11.2015
Rösrath-Scharrenbroich - Terrassentür aufgehebelt
(gb) Diebe hebelten am Sonntagnachmittag (01.11.) zwischen 13.00 Uhr und 18.45 Uhr eine Terrassentür im Siebengebirgsweg auf. Die Täter durchwühlten das gesamte Haus. Vermutlich wurden sie durch die zurückkehrenden Bewohner gestört und flüchteten. Ob etwas gestohlen wurde, konnte zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme noch nicht gesagt werden. Zeugen, die etwas beobachtet haben, melden sich bitte bei der Polizei unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050.
Overath-Vilkerath - Rettungshubschrauber flog verunglückten Kradfahrer aus
(ck) Mit dem Rettungshubschrauber ist am Sonntag (01.11.) ein 27-jähriger Overather nach einem schweren Sturz mit seinem Krad in ein Krankenhaus geflogen worden. Gegen 13.40 Uhr fuhr der Overather mit seiner Suzuki auf der Kölner Straße in Richtung Engelskirchen. In Höhe einer Querungshilfe für Fußgänger, kurz vor der Einmündung Oberstraße, berührte der Overather mit einem Reifen den rechten Bordstein. Er verlor die Kontrolle über sein Zweirad, stürzte und verletzte sich schwer. Sein Krad war nicht mehr fahrbereit. Für die Dauer der Unfallaufnahme war die B 55 gesperrt. Um 15.35 Uhr konnte die Sperrung aufgehoben werden.
Hennef - Zahnarztpraxis aufgebrochen
(Bi) Am Sonntagmorgen (01.11.) stellte eine Zeugin fest, dass die Tür zu einer Zahnarztpraxis am Adenauerplatz in Hennef nicht verschlossen war. Die alarmierte Polizei suchte den Tatort auf. An der Eingangstür zur Praxis waren deutliche Hebelspuren zu erkennen. In der Praxis hatten die Täter verschiedene Schränke und Schubladen gewaltsam geöffnet und durchsucht. Nach derzeitigem Kenntnisstand erbeuteten die Einbrecher eine Geldkassette mit einer geringen Menge Bargeld. Der Sachschaden, der durch den Einbruch entstanden ist, wird auf rund 1.000 Euro geschätzt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Hennef unter Telefon 02241 / 5413521 entgegen.
Rösrath-Großbliersbach - Fußgänger von einem Taxi touchiert
(rb) Am frühen Sonntagmorgen (01.11.) kam es zu einer Berührung zwischen einem Taxi und einem Fußgänger. Der gänzlich dunkel gekleidete Rösrather war gegen 02.30 Uhr auf dem Großbliersbacher Weg unterwegs. Der 30-jährige ging aus Richtung Stöcken in Richtung Großbliersbach am linken Fahrbahnrand, als ihm zwei Taxis entgegenkamen. Der erste Fahrer erkannte den Fußgänger auf der schmalen und unbeleuchteten Straße im letzten Augenblick und wich nach links aus.
Ein nachfolgendes Taxi touchierte den Rösrather leicht am Bein. Der stürzte zu Boden und verletzte sich leicht. Das Taxi setzte anschließend seine Fahrt fort, ohne sich um den Verletzten zu kümmern. Die diesbezüglichen Ermittlungen der Polizei dauern noch an.
Wiehl-Bielstein /-Zirre - Einbruchsversuch und Einbruch
Gescheitert sind Diebe, die am Samstag (31.10.) zwischen 10 Uhr und 18.15 Uhr versuchten, die Balkontür eines Einfamilienhauses in der Brindöpkestraße in Wiehl aufzuhebeln. Sie versuchten es noch an der Kellertür, mussten jedoch feststellen, dass sie diese auch nicht aufhebeln konnten. Erfolglos verließen sie diesen Tatort und flüchteten in unbekannte Richtung.
Bei einbrechender Dunkelheit, zwischen 17.15 Uhr und 18.30 Uhr haben sich am Sonntag (01.11.) Unbekannte an einem Einfamilienhaus in der Zirrer Straße in Wiehl zu schaffen gemacht. Die Täter schafften es, ein Fenster aufzuhebeln. Nach bisherigen Erkenntnissen stiegen sie aber nicht ins Haus ein. Möglicherweise wurden sie von den heimkehrenden Hausbewohnern oder dem Hund der Familie gestört, der sich in der Wohnung aufhielt. Hinweise zu verdächtigen Personen, Kennzeichen oder Fahrzeugen bitte zu jeder Zeit an die Polizei unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.
Much-Bövingen - Werkzeuge aus Rohbau gestohlen
(Bi) In der Zeit vom 31.10., 18.30 Uhr, bis zum 01.11., 10.30 Uhr, sind Einbrecher in einen Rohbau an der Straße 'Bövingen' in Much eingestiegen. Nachdem die Täter eine Nebeneingangstür aufgebrochen hatten, stahlen sie neben einer Kabeltrommel und einem Fliesenschneider verschiedene Elektrowerkzeuge von der Baustelle. Mit der Beute verließen die Unbekannten den Rohbau durch ein rückwärtiges Fenster. Der Wert der Beute wird auf circa 1.300 Euro beziffert. Sachschaden entstand in Höhe von mehr als 600 Euro. Hinweise an die Polizei unter Telefon 02241 / 5413421.
Nümbrecht-Göpringhausen - Unfallflucht, Öl brachte Polizei auf die Spur
Auf der Suche nach einem Unfallflüchtigen führten Spuren auf der Fahrbahn die Polizisten direkt bis zum Unfallauto. Am Samstag (31.10.) befuhr ein 33-jähriger Nümbrechter mit seinem PKW die Homburger Straße aus Oberelben kommend in Richtung Kreisverkehr. Kurz vor dem Einmündungsbereich geriet er zu weit nach links und fuhr gegen die Bordsteinkante der dortigen Querungshilfe. Dabei wurde die Ölwanne beschädigt. Er fuhr geradeaus weiter auf die Grünfläche des Kreisverkehrs, kollidierte dort mit einem Verkehrszeichen und setzte seine Fahrt schließlich auf der Gouvieuxstraße in Richtung Nümbrecht Ortsmitte fort.
An der Unfallstelle hatte er sein vorderes Kennzeichen verloren, auf der Fahrt Öl. Die rechte Felge hinterließ Kratzspuren auf der Fahrbahn. Schließlich stellte er den Wagen in einer Grundstückseinfahrt ab. Ermittlungen an dem entsprechenden Wohnhaus und an der Halteranschrift des Fahrzeugs brachte die Ermittler auf die Spur des 33-jährigen. Auf ihn wartet nun ein Verfahren wegen Verkehrsunfallflucht. An dem PKW entstand Totalschaden.
Engelskirchen - Schaden verursacht und geflüchtet
Am Samstag (31.10.) zwischen 2.00 Uhr und 7.50 Uhr ist in der Straße 'Engels-Platz' ein grauer 'Ford Fiesta' beschädigt worden. Ein unbekannter Fahrzeugführer hatte offenbar zur Tatzeit den geparkten 'Fiesta' touchiert. Dabei entstand ein Schaden von etwa 1.000 Euro. Der Unfallverursacher flüchtete vom Unfallort, ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern. Hinweise bitte an das Verkehrs-Kkommissariat Wipperfürth unter Telefon 02261 / 81990.
Sankt Augustin-Mülldorf - Fenster eingeworfen
(Bi) In der Nacht zum 31.10. haben Unbekannte die Scheibe eines Kiosks an der Straße 'Am Lindenhof' in Sankt Augustin eingeworfen. Durch die Scheibe gelangten die Einbrecher in die Toilette und von dort aus in den Verkaufsraum. Ob die Täter Beute gemacht haben, konnte bisher nicht abschließend festgestellt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 300 Euro. Die Polizei in Sankt Augustin bittet darum, verdächtige Beobachtungen unter Telefon 02241 / 5413321 mitzuteilen.
Eitorf-Rodder - Bewohnerin vertrieb Einbrecher
(Bi) Als die Bewohnerin eines Hauses in der Straße 'Hecke' in Eitorf am 30.10. gegen 18.30 Uhr nach Hause kam, stellte sie einen Lichtschein in ihrem Garten fest. Mit ihrem Hund kontrollierte sie den Garten und konnte zwei Personen sehen, die um das Haus herumliefen und zu einem abgestellten PKW flüchteten. Die Täter bestiegen das Fahrzeug und fuhren in dem weißen 'VW Golf II' mit SU-Kennzeichen davon.
Die Unbekannten hatten bereits Vorbereitungen getroffen, durch ein Fenster auf der Rückseite des Hauses einzusteigen. Durch die Rückkehr der Hausbewohnerin ließen sie von der Tat ab und es entstand kein Schaden. Die Polizei bittet um Hinweise zu den Personen bzw. zu dem weißen 'Golf', der in einem Feldweg abgestellt war, unter Telefon 02241 / 5413421.
Siegburg - Jugendlicher prallte mit Skateboard gegen PKW
(Ri) Am 30.10. gegen 18.15 Uhr fuhr ein 16-jähriger Junge aus Siegburg verbotswidrig mit seinem Skateboard auf der abschüssigen Tönnisbergstraße, aus Richtung der Brandstraße kommend, in Richtung der Aulgasse. Beim Überqueren der Kreuzung Schillerstraße / Wellenstraße / Tönnisbergstraße, missachtete der Jugendliche die Vorfahrt eines PKW, mit dem eine 68-jährige Siegburgerin von rechts aus der Schillerstraße kam.
Die Fahrerin konnte trotz Vollbremsung einen Zusammenstoß nicht verhindern. Der 16-jährige prallte in Höhe der Vorderachse gegen den SUV und verletzte sich schwer. Im Rettungswagen wurde er ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 2.500 Euro geschätzt.
Sonntag, 01.11.2015
Engelskirchen-Kaltenbach - Motorradfahrer erlitt schwere Verletzungen
Bei einem Verkehrsunfall auf der Landstraße 302 hat sich am Sonntagvormittag (01.11.) ein 56-jähriger Motorradfahrer aus Bergneustadt schwere Verletzungen zugezogen. Der 56-jährige war um 11.40 Uhr aus Richtung Engelskirchen kommend in Fahrtrichtung Wiehl-Forst unterwegs, als er in der Ortslage Kaltenbach im Verlauf einer Linkskurve ohne Fremdeinwirkung zu Fall kam. Der Fahrer musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. An seinem Motorrad entstand leichter Sachschade
Overath-Steinenbrück - Fahren unter Alkoholeinfluss
(ka) Vergangene Nacht wurde im Rahmen einer Verkehrskotrolle um 02.30 Uhr eine 47-jährige PKW-Führerin aus Bergisch Gladbach in Overath auf der Olper Straße angehalten. Bei der Kontrolle stellten die eingesetzten Polizeibeamten deutlichen Alkoholgeruch in der Atemluft der Fahrzeugführerin fest. Ein vor Ort durchgeführter Alkoholvortest verlief positiv. Die Fahrerin wurde der Polizeiwache Overath / Rösrath zugeführt, wo ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest durchgeführt wurde. Ein Ordnungswidrigkeiten-Verfahren wurde eingeleitet, die Weiterfahrt wurde bis zur Ausnüchterung untersagt.
Overath - Wohnungseinbruch
(ka) Am Samstag, dem 31.10., brachen unbekannte Täter zwischen 17 Uhr und 19 Uhr in ein freistehendes Einfamilienhaus in der Straße 'Sankt-Anno-Höhe' in Overath ein. Durch Aufhebeln der Hauseingangstür gelangten der / die Täter in das Haus. Nach Durchsuchen von mehreren Räumen entwendeten die Täter Bargeld und konnten in unbekannte Richtung flüchten. Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 02202 / 2050 entgegen.
Rösrath-Forsbach - Wohnungseinbruch
(ka) Im Zeitraum von Freitag, den 30.10., 07.30 Uhr, bis Samstag, den 31.10., 14.15 Uhr, brachen unbekannte Täter in die Erdgeschoss-Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Straße 'Auf der Hedwigshöhe' in Rösrath ein. Der / die Täter hebelten ein Fenster auf und gelangten so in die Wohnung. Mit Bargeld und Schmuck als Beute konnten die Täter in unbekannte Richtung flüchten. Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 02202 / 2050 entgegen.
Samstag, 31.10.2015
Overath - Fahren unter Alkoholeinfluss
(ka) Vergangene Nacht fiel gegen 3.10 Uhr ein 20-jähriger PKW-Führer aus Nümbrecht einem anderen Verkehrsteilnehmer durch auffällige Fahrweise auf der Autobahn auf. Der Zeuge folgte dem Fahrzeug bis zur Straße 'Burghof' in Overath. Dort parkte der Fahrzeugführer auf dem Parkplatz eines Schnellrestaurants. Der Fahrer machte auf den Zeugen einen alkoholisierten Eindruck. Daraufhin verständigte er die Polizei.
Die eingesetzten Polizeibeamten stellten bei der Kontrolle des Fahrzeugführers deutlichen Alkoholgeruch in der Atemluft fest. Ein vor Ort durchgeführter Alkoholvortest verlief positiv. Der Nümbrechter wurde der Polizeiwache Overath / Rösrath zugeführt, wo ihm durch einen Arzt eine Blutprobe entnommen wurde. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.
Overath-Kreutzhäuschen - Verkehrsunfall mit Personenschaden
(ka) Am Freitag, dem 30.10., kam es gegen 13.48 Uhr auf der Landstraße 84 zwischen Heiligenhaus und Kreutzhäuschen zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Motorradfahrer und einer Kuh. Ein 57-jähriger Kradfahrer aus Radevormwald befuhr die Landstraße in Fahrtrichtung Overath-Heiligenhaus, als plötzlich eine Kuh von rechts nach links die Straße kreuzte und dem Motorradfahrer direkt vor das Rad lief. Der Rest der Kuhherde war bereits kurz zuvor durch einen 50-jährigen Viehtreiber aus Overath über die Straße getrieben worden.
Es kam zu einem Zusammenstoß zwischen Zweiradfahrer und Kuh. Der 57-jährige wurde von der Kuh mitgerissen und blieb schwer verletzt im Graben liegen. Mit einem Rettungswagen wurde er in ein Krankenhaus verbracht. Die Kuh wurde bei dem Zusammenstoß ebenfalls verletzt, konnte jedoch noch selbständig in den Stall laufen.
Overath-Vilkerath - Wohnungseinbruch
(ka) Am Freitag, dem 30.10., brachen unbekannte Täter zwischen 9 Uhr und 19 Uhr in ein Einfamilienhaus im Pastor-Becker-Weg ein. Durch Aufhebeln der Terrassentür gelangten der / die Täter in das Haus und entwendeten unter anderem Schmuck und Bargeld. Hinweise bitte an die Polizei unter der Rufnummer 02202 / 2050.
Freitag, 30.10.2015
Lohmar-Krahwinkel - Rollerfahrer ausgerutscht und gestürzt
(Bi) In den Morgenstunden des 29.10. wurde der Polizei gemeldet, dass auf der Bundesstraße 507 in Höhe der Ortslage Pohlhausen ein Motorrollerfahrer gestürzt sei und sich verletzt habe. Ein 30-jähriger aus Neunkirchen-Seelscheid befuhr mit seinem Kleinkraftrad die Bundesstraße 56 aus Neunkirchen kommend in Fahrtrichtung Pohlhausen. In Höhe Pohlhausen wollte der 30-jährige in Richtung B 56 abbiegen. Im Kurvenbereich rutschte er beim Abbiegen mit seinem Roller aus und stürzte.
Durch den Sturz verletzte sich der Rollerfahrer und musste in einem Krankenhaus ärztlich behandelt werden. Die unfallaufnehmenden Polizeibeamten stellten auf der Fahrbahn eine rutschige Flüssigkeit fest, bei der es sich möglicherweise um Betriebsstoff eines anderen Fahrzeuges gehandelt haben könnte. Die Feuerwehr wurde zur Beseitigung der Gefahrenstelle hinzugezogen. Ermittlungen zum Verursacher der Gefahrenstelle wurden aufgenommen. Der Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.
Rösrath-Vierkotten - Bungalow hielt Aufbruchsversuchen stand
(ck) Glücklicherweise vergebens war für bislang unbekannte Einbrecher der Versuch, in einen Bungalow in Rösrath-Vierkotten einzudringen. Gestern (29.10.) in der Zeit von 8.00 Uhr bis 18.40 Uhr versuchten die Unbekannten zunächst die Haustür an mehreren Stellen aufzuhebeln. Als dies nicht gelang, versuchten sie die Scheibe der Hauseingangstür in Griffhöhe einzuschlagen. Aber auch das schlug fehl. So haben die Eigentümer jetzt wohl einen Schaden an der Haustür, aber die Gewissheit, dass niemand in ihr Haus eingedrungen ist. Die Polizei Rhein-Berg hat die Ermittlungen aufgenommen. (Foto folgt)
Siegburg - Versuchter Einbruch in 'VHS'-Gebäude
(Bi) Zwischen dem 27.10. und 29.10. haben Unbekannte versucht, in das Gebäude der 'VHS' an der Humperdinckstraße in Siegburg einzubrechen. Über eine Treppe erreichten die Täter eine Tür zum Kellergeschoß des Gebäudes. Dort hebelten sie an der Kellertür, konnten das zusätzlich angebrachte Sicherungselement an der Tür jedoch nicht überwinden und ließen von ihrem Vorhaben ohne Beute ab. Es entstand ein Sachschaden von circa 500 Euro. Hinweise nimmt die Polizei in Siegburg unter Telefon 02241 / 5413121 entgegen.
Donnerstag, 29.10.2015
Nümbrecht-Oberbierenbach - Einbruch in Einfamilienhaus, Terrassentür aufgehebelt
Ein Einfamilienhaus in der Oberbierenbacher Straße in Nümbrecht-Oberbierenbach war am Mittwoch (28.10.) das Ziel von Einbrechern. In der Zeit von 12.30 Uhr bis 22.15 Uhr hebelten Unbekannte eine Terrassentür auf und stiegen in das Haus ein. Sie durchsuchten sämtliche Räume nach Wertgegenständen. Ob sie fündig wurden, stand zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme noch nicht fest. Hinweise auf verdächtige Personen, PKW oder Kennzeichen bitte an die Polizei unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.
Troisdorf-Bergheim - 'Vespa'-Roller gestohlen
(Bi) Am Mittwoch (28.10.) in der Zeit zwischen 12.15 Uhr und 15.00 Uhr haben Unbekannte einen 'Vespa'-Motorroller gestohlen. Das matt-schwarze Motorrad war auf einem Parkplatz an der Bergstraße in Troisdorf-Bergheim abgestellt. Als der Fahrzeugeigner nach einem Spaziergang zum Abstellort zurückkehrte, stellte er den Diebstahl des rund 7.000 Euro teuren Motorrollers fest. Die Maschine hat einen matten Edelstahlauspuff und die Spiegel sind schwarz eloxiert. Wie das Fahrzeug abtransportiert wurde, ist derzeit unklar. Die Polizei in Troisdorf bittet um Hinweise zur Tat beziehungsweise zum Verbleib der 'Vespa' mit dem amtlichen Kennzeichen "SU-BF ..." unter Telefon 02241 / 5413221.
Troisdorf - Einbruch in Sportlerheim
(Bi) In der Nacht zum 28.10. sind Einbrecher in das Sportlerheim eines Fußballclubs an der Carl-Diem-Straße in Troisdorf eingebrochen. Durch Aufbrechen einer Tür gelangten die Täter in das Objekt. Dort durchsuchten sie alle Räume nach Wertsachen. Sie brachen dazu im Clubhaus ebenfalls mehrere Türen auf. Aus einem Raum transportierten die Einbrecher einen Tresor auf den Kunstrasenplatz und bearbeiteten den Wertschrank mit Spitzhacke und Hammer. Der Tresor hielt stand und die Täter flüchteten. Ob sie trotzdem Beute gemacht hatten, ist noch nicht bekannt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 3.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Troisdorf unter Telefon 02241 / 5413221 in Verbindung zu setzen.
Mittwoch, 28.10.2015
Hennef / Neunkirchen - Täter drangen jeweils durch die Terrassentür ein
(Bi) Am 27.10. in der Zeit zwischen 19.00 Uhr und 21.30 Uhr, hebelten unbekannte Einbrecher die Terrassentür einer Erdgeschoss-Wohnung an der Dickstraße in Hennef auf. Trotz der Anwesenheit zweier Hunde betraten die Einbrecher die Wohnung und stahlen nach bisherigem Kenntnisstand ein geringe Menge Bargeld und eine Schachtel Zigaretten, die auf dem Küchentisch lagen. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 300 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Hennef unter Telefon 02241 / 5413521 entgegen.
Ebenfalls durch Aufhebeln der Terrassentür brachen vermutlich zwei Täter in ein Einfamilienhaus an der Straße 'Im Immenthal' in Neunkirchen-Seelscheid ein. Die Täter nutzten die Abwesenheit der Bewohner, um in der Zeit vom 26.10., 14.00 Uhr, bis zum 27.10., 23.55 Uhr, in das Haus einzubrechen und die Räume im Erdgeschoss einbruchstypisch zu durchsuchen. Nach ersten Erkenntnissen haben die Einbrecher Schmuck in unbekannter Höhe erbeutet. Der durch den Einbruch entstandene Sachschaden wird auf 700 Euro geschätzt. Die Polizei in Siegburg bittet Zeugen, die Angaben zu der Tat machen können, sich unter Telefon 02241 / 5413121 zu melden.
Siegburg - Ladendiebe festgenommen
(Ri) Am 27.10. gegen 17.20 Uhr wurde die Polizei zu einem Bekleidungsgeschäft in Siegburg an der Straße 'Am Brauhof' gerufen. Unbekannte Täter hatten Oberbekleidung im Wert von mehreren hundert Euro gestohlen und waren in Richtung des Siegburger Marktes geflüchtet. Während der polizeilichen Fahndungs-Maßnahmen machte sich am oberen Markt eine Passantin bemerkbar, die beobachtet hatte, wie ein Mann Artikel aus der Auslage einer nahe gelegenen Parfümerie gestohlen und zwei Begleitern übergeben hatte. Die Zeugin hatte daraufhin zwei Mitarbeiter des Siegburger Ordnungsamtes angesprochen, die die drei mutmaßlichen Täter festgehalten hatten.
Die Polizisten konnten die drei Verdächtigen als Angehörige der gesuchten Gruppe identifizieren. Die drei Männer im Alter zwischen 19 und 28 Jahren haben Wohnsitze in Bornheim, Bad Honnef und Swisttal. Bei ihnen fanden die Beamten Teile der gestohlenen Bekleidung, Parfümerieartikel, Kaffeepakte und Taschenmesser. Die Gegenstände wurden als mutmaßliche Diebesbeute sichergestellt. Die drei Verdächtigen wurden wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Bandendiebstahls vorläufig festgenommen. Laut Zeugenangaben waren die Festgenommenen bei ihren Taten in Begleitung von drei Frauen, von denen noch jede Spur fehlt.
Overath - Dreiste Diebe konnten ihre Beute nicht mitnehmen
(rb) Zwei unbekannte Täter haben am Dienstagnachmittag (27.10.) in einem Lebensmittelmarkt auf der Propsteistraße Beute zum Abtransport bereitgestellt. Eine Mitarbeiterin bemerkte gegen 17.00 Uhr eine große Einkaufstasche, die hinter dem Schwenkflügel im Eingangsbereich abgestellt war. Die Tasche war gefüllt mit Spirituosen und Lebensmitteln im Wert von knapp 300 Euro. Offensichtlich hatten die Täter die Tasche im Markt gefüllt und anschließend über die Absperrung gehoben. Die diesbezüglichen Auswertungen der Videoaufzeichnungen dauern an.
Nach einem Hinweis aus dem Markt konnten die Beamten weiterhin ermitteln, dass die Täter zwei Stunden vorher in einem Markt in Gummersbach-Rebbelroth mit einer ähnlichen Masche aktiv waren. Hier hatten die Täter einen gefüllten Einkaufswagen im Wert von fast 3.000 Euro bereitgestellt. Aber auch hier blieb es beim Versuch, weil eine aufmerksame Zeugin den ungewöhnlichen Vorgang beobachtete und so die Täter zur Flucht veranlasste.
Engelskirchen-Unterkaltenbach - Beifahrerin nach Kollision auf L 302 leicht verletzt
Auf der Landstraße 302 zwischen Kaltenbach und Remerscheid stießen gestern (27.10.) am frühen Nachmittag zwei Autos zusammen. Ein 56-jähriger Mann fuhr mit seinem Audi von der Autobahn 4 ab und wollte nach links auf die Landstraße 302 abbiegen. Dabei übersah der Engelskirchener einen von rechts kommenden, vorfahrtberechtigten 'VW Golf'. Der 76-jährige 'Golf'-Fahrer kam aus Richtung Kaltenbach. Beide Männer wurden beim Zusammenstoß der Wagen nicht verletzt. Die 72-jährige Beifahrerin des 76-jährigen wurde leicht verletzt. Sie konnte sich selbstständig zum Arzt begeben. Bei dem Unfall entstand an den Autos ein mittlerer Sachschaden.
Overath - Einbrecher wurden für Berechtigte gehalten
(ck) Unbekannte Täter hebelten gestern (27.10.) in der Zeit von 08.40 Uhr bis 12.25 Uhr ein rückwärtig gelegenes Fenster eines Einfamilienhauses am Ferrenberg auf. Aus dem Objekt entwendeten sie eine geringe Menge Bargeld und eventuell eine Armbanduhr. Bauarbeiter, die zur Tatzeit auf den Nachbargrundstück arbeiten, beobachteten zur Tatzeit zwei Personen auf dem besagten Grundstück. Auf Befragen gaben sie an, die beiden Personen für die Söhne der Familie gehalten und sich dementsprechend nichts weiter dabei gedacht zu haben.
Sie beschrieben die beiden als 16 bis 17 Jahre alt, von südländischem Aussehen, mit kurzen schwarzen beziehungsweise schwarzen mit Gel frisierten Haaren. Eine der Personen trug eine schwarze glänzende Weste sowie ein schwarz-lila kariertes Hemd. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und die Spurensicherung veranlasst. Zeugen, die weitere verdächtige Beobachtungen zu den beschriebenen Personen gemacht haben, werden gebeten sich unter Telefon 02202 / 2050 mit der Polizei Rhein-Berg in Verbindung zu setzen.
Dienstag, 27.10.2015
Overath-Vilshoven - Fahranfängerin mit ihrer Sozia gestürzt
(rb) Am Montagnachmittag (26.10.) stürzte eine 16-jährige Leichtkraftradfahrerin aus Much auf der Mucher Straße. Die Jugendliche, die erst vor zwei Wochen ihren Führerschein gemacht hatte, war gegen 16.40 Uhr mit einer Sozia auf dem Gefällstück zwischen Sonne und Fischermühle unterwegs. In einer langgezogenen Linkskurve verlor die Jugendliche die Kontrolle über ihre KTM und stürzte. Die Fahrerin erlitt dabei leichte Verletzungen und musste mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gefahren werden. Ihre Sozia blieb glücklicherweise unverletzt. An dem Krad entstand kein erkennbarer Schaden.
Engelskirchen-Osberghausen - Drogensünder war mit dem Auto unterwegs
In Osberghausen stoppten Polizeibeamte gestern nachmittag (26.10.) einen 22-jährigen Mann, der mit seinem Kleinwagen auf der Kölner Straße unterwegs war. Der Engelskirchener zeigte während der Kontrolle drogentypische körperliche Auffälligkeiten, gab aber an, keine Drogen konsumiert zu haben. Ein vor Ort freiwillig durchgeführter Vortest verlief positiv auf THC und Amphetamine. Die Weiterfahrt wurde dem 22-jährigen untersagt, er musste die Polizisten zur Blutprobe begleiten. Den Engelskirchener erwartet ein Verfahren.
Overath - LKW-Kontrolle zeigte massive Überladung auf
(rb) Im Rahmen der Kontrolle gewerblicher Gütertransporte hielten gestern (26.10.) Beamte des Verkehrsdienstes mehrere LKW an. Bei einer Wägung im Bereich Overath-Hammermühle wurde ein 58-jähriger LKW-Fahrer aus Wenden im Oberbergischen Kreis angehalten, weil sein Lastzug große Probleme mit der Bewältigung einer Steigungsstrecke hatte. Hier keimte bei dem einschreitenden Beamten sofort der Verdacht der Überladung auf.
Beim Nachwiegen wurde eine Überladung von 73,5 Prozent festgestellt, das heißt der LKW war nahezu doppelt so schwer wie zugelassen. Die Weiterfahrt wurde untersagt und eine entsprechende Ordnungswidrigkeiten-Anzeige erstattet. Die Geldbuße kann in diesen Fällen bis zu 460 Euro betragen, außerdem wird ein Punkt in Flensburg eingetragen.
Overath-Steinenbrück - Drogenfahrt am Vormittag
(rb) Am Montagvormittag (26.10.) fiel ein 21-jähriger Mercedes-Fahrer bei einer Polizeikontrolle auf. Die Beamten hielten den jungen Mann aus Erftstadt mit seinem 'Sprinter' gegen 10.30 Uhr auf der Olper Straße an. Bei der Überprüfung ergaben sich eindeutige Hinweise auf Drogenkonsum. Der Drogenvortest bestätigte diesen Verdacht. Daraufhin entnahm ein Arzt eine Blutprobe. Den Erftstädter erwartet jetzt ein Verfahren mit mindestens 500 Euro Bußgeld und ein Fahrverbot.
Eitorf-Plackenhohn - LKW umgekippt
(Bi) Am 26.10. gegen 08.30 Uhr befuhr ein 38-jähiger Waldbröler mit seinem LKW die Landstraße 86 von Eitorf kommend in Fahrtrichtung Schönenberg. In Höhe der Einmündung nach Plackenhohn geriet der Fahrer mit den rechten Rädern seines Fahrzeuges aus derzeit ungeklärten Gründen auf den unbefestigten Fahrbahnrand und rutschte mit dem Mercedes-LKW eine Böschung hinab. Der Lastwagen kippte um und blieb auf der rechten Seite liegen. Der 58-jährige Beifahrer aus Much wurde durch den Unfall verletzt und musste zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Während der Bergung des verunfallten Kipplasters musste die L 86 gesperrt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf 5.000 Euro geschätzt. (Foto folgt)
Nümbrecht - Polizei bittet um Hinweise zu Wohnungseinbrüchen
Erneutes Ziel von Dieben war am vergangenen Wochenende ein Einfamilienhaus im Orchideenweg. Nur eine Woche nach einem vollendeten Einbruch zogen unbekannte Täter diesmal ohne Beute von dannen. Sie hatten zwischen Freitag (23.10.), 16.00 Uhr, und Sonntag (25.10), 11.00 Uhr versucht, ein Fenster an der Rückseite des Hauses aufzuhebeln.
500 Euro Bargeld und einen Personalausweis erbeuteten Einbrecher, die zwischen Samstag (24.10.), 11.00 Uhr, und Montag (26.10.), 8.00 Uhr, in ein Einfamilienhaus im Breidenbacher Weg einstiegen. Die Unbekannten hebelten eine Außentüre auf, beschädigten eine Innentür und hinterließen einen Sachschaden von 500 Euro. Hinweise zu verdächtigen Personen, Kennzeichen oder Fahrzeugen bitte zu jeder Zeit an die Polizei unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.
Montag, 26.10.2015
Engelskirchen - Zeugen nach Verkehrsunfallflucht gesucht
Bei einem Verkehrsunfall auf dem Parkplatz des Engelskirchener Bahnhofs beschädigte ein Unbekannter einen silbernen 'Skoda Roomster'. Die Besitzerin des Skodas hatte ihr Auto am Freitag (23.10.) gegen 15.45 Uhr auf dem Parkplatz abgestellt. Bei ihrer Rückkehr am Sonntag (25.10.) gegen 17.30 Uhr bemerkte sie Kratzer und Dellen am Stoßfänger und am Kotflügel ihres Wagens. Bei der Unfallaufnahme fanden die Polizeibeamten Fahrzeugteile, die zum Wagen des flüchtigen Unfallverursachers gehören könnten. Hinweise bitte an das Verkehrs-Kommissariat Gummersbach unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.
Hennef-Stoßdorf / Lohmar-Donrath / Neunkirchen - Wohnungseinbrüche
(Ri) Am 23.10. gegen 21.30 Uhr wurde der 69-jährige Bewohner einer Doppelhaushäfte am Schwarzdornweg in Hennef wach, weil ein unbekannter Mann mit einer Taschenlampe in sein Schlafzimmer kam. Der Täter flüchtete sofort, als er den Bewohner entdeckte. Der 69-jährige inspizierte das Haus und stellte fest, dass eine Terrassentür aufgebrochen und das Haus durchsucht worden war. Es fehlen Schmuckstücke und eine noch unbekannte Anzahl an Sammlermünzen. Die polizeiliche Fahndung nach dem dunkel gekleideten Täter verlief bislang ohne Erfolg. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kripo unter Telefon 02241 / 5413521 entgegen.
Am 24.10., zwischen 21.00 Uhr und 23.15 Uhr, drangen Einbrecher in eine Doppelhaushälfte an der Ringstraße in Lohmar ein. Dazu hebelten sie ein rückwärtiges Fenster auf und nutzten die Abwesenheit der Bewohner, um nach Beute zu suchen. Sie stahlen Schmuck und Bargeld im Wert eines vierstelligen Betrages. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter Telefon 02241 / 5413121 entgegen.
Im Verlauf des Wochenendes, zwischen dem 23.10. und dem 25.10., gingen Täter ein freistehendes Einfamilienhaus in Neunkirchen an der Straße 'Im Immenthal' an. Nachdem sie den Gartenzaun überklettert hatten, begaben sie sich zunächst zur Terrassentür. Dort scheiterte der Hebelversuch am Türrahmen und die Täter schlugen die Scheibe ein, um in die Wohnung zu gelangen. Die Einbrecher durchsuchten mehrere Schränke nach Wertsachen. Welche Beute sie mitnahmen, ist noch unklar. Den später heimkehrenden Bewohnern fiel auf, dass zwei Flaschen Whisky aus dem Bestand der Familie von den Tätern getrunken wurden. Wer Verdächtiges beobachtet hat, das mit dem Einbruch im Zusammenhang stehen könnte, wird gebeten sich unter Telefon 02241 / 5413121 bei der Polizei zu melden.
Die Polizei rät, dass Nachbarn vereinbaren, gegenseitig auf Häuser und Wohnungen zu achten. Verdächtige Beobachtungen sollten unmittelbar über Polizeiruf 110 gemeldet werden. Darüber hinaus sollten zusätzliche technische Sicherungen an Türen und Fenstern eingebaut werden. Dazu berät die Polizei kostenlos. Anmeldungen zu den Beratungen des Kommissariates für Kriminalprävention und Opferschutz unter Telefon 02241 / 5414777. Weitere Hinweise der Polizei auch im Internet unter www.riegelvor.nrw.de .
Wiehl-Wülfringhausen - Musikplayer und Schmuck gestohlen
Unbekannte hebelten am Samstag (24.10.) eine Wohnungstür eines Zweifamilienhauses in der Freiherr-vom-Stein-Straße auf. Zwischen 19.30 Uhr und 21.05 Uhr drangen sie in die Wohnung ein, durchwühlten alles, entwendeten einen Musikplayer und verließen schließlich den Tatort unerkannt. Auch die andere Wohnung im Haus wurde von Kriminellen nach Wertgegenständen durchwühlt. Die Täter verschafften sich durch eine aufgehebelte Tür Zutritt zur Wohnung, durchsuchten die komplette Wohnung und entwendeten diverse Schmuckstücke. Hinweise zu verdächtigen Personen, Kennzeichen oder Fahrzeugen bitte zu jeder Zeit an die Polizei unter oder Telefon-Nummer 02261 / 81990.
Engelskirchen-Grünscheid / Nümbrecht - Wohnungseinbrüche am Wochenende
Im Engelskirchener Krankenhaus in der Wohlandstraße haben Kriminelle am Samstag (24.10.) mehrere Türen im Kellerbereich eingetreten. In einer Personal-Umkleide sind mehrere Spinde aufgebrochen worden. Ob etwas gestohlen wurde, steht derzeit noch nicht fest. Die Tatzeit lag zwischen 14 Uhr und 19.30 Uhr.
Am Samstag (24.10.) zwischen 11.15 Uhr und 20.10 Uhr haben Eindringlinge in einem Einfamilienhaus im Akeleiweg Schmuck gestohlen. Die Täter hebelten an der Hausrückseite die Terrassentür auf und durchwühlten sämtliche Zimmer. Mit dem gestohlenen Schmuck flüchteten sie in unbekannte Richtung. Hinweise zu verdächtigen Personen, Kennzeichen oder Fahrzeugen bitte zu jeder Zeit an die Polizei unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.
Siegburg-Wolsdorf - Zwei hochwertige BMW gestohlen
(Bi) In der Nacht vom 22.10. auf den 23.10. wurden im Stadtgebiet Siegburg zwei hochwertige BMW-Fahrzeuge gestohlen. Auf der Jakobstraße hatte ein 22-jähriger Siegburger abends seinen schwarzen 'BMW X5'-Firmenwagen am Fahrbahnrand abgestellt. Am Morgen stellte der Fahrzeugnutzer fest, dass der rund 45.000 Euro teure SUV gestohlen wurde. Wie die Täter den Firmenwagen mit dem amtlichen Kennzeichen "SU-AC ..." stehlen konnten ist unklar.
Ebenso ist auch der Tathergang eines weiteren PKW-Diebstahls unklar. Ein 39 Jahre alter Mann aus Siegburg hatte seinen fast neuen 3er-BMW unter den Carport an seinem Wohnhaus auf der Hubertusstraße abgestellt. Morgens stellte er den Diebstahl der circa 70.000 Euro teuren Limousine fest. Der schwarze 3er-BMW hat das amtliche Kennzeichen "SU-OK ...". Die Polizei in Siegburg bittet um Hinweise zu den Taten bzw. zum Verbleib der Fahrzeuge. Zeugen melden sich bitte unter Telefon 02241 / 5413121.
Sonntag, 25.10.2015
Sankt Augustin-Niederpleis - Fußgängerin beim Queren der Straße von PKW erfasst
(Bl) Ein 24-jähriger aus Lohmar befuhr am Samstag (24.10.) gegen 23.35 Uhr mit einem PKW BMW 5er die Hauptstraße in Niederpleis aus Richtung Sankt Augustin-Ort in Richtung Sankt Augustin-Buisdorf. Er sei nach eigenen Angaben etwa 130 Meter vor der späteren Unfallstelle nach einem Stopp an einer Ampel angefahren. Die Lichtzeichenanlage für seine Fahrtrichtung zeigte an der Kreuzung Hauptstraße / Paul-Gerhardt-Straße Grünlicht.
Nach bisherigen Feststellungen überquerte die 15-jährige als Fußgängerin die Fußgängerfurt über die Hauptstraße zur gleichen Zeit bei Rotlicht der dortigen Fußgängerampel. Kurz zuvor hatte sie in dieser Höhe einen Linienbus verlassen und ist hinter dem Bus auf die Fußgängerfurt geschritten, ihr Freund wartete auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Der 24-jährige erkannte die junge Frau auf der Fahrbahn, versuchte noch nach links auszuweichen. Trotzdem erfasste er die Fußgängerin mit der vorderen rechten Fahrzeugfront, lud sie auf die Motorhaube auf. Die 15-jährige schlug mit dem Kopf gegen die Windschutzscheibe und wurde anschließend nach vorne vom PKW geworfen, wo sie bewusstlos liegenblieb.
Passanten leisteten bis zum Eintreffen von Rettungskräften Erste Hilfe. Nachdem die Verletzte transportfähig war, erfolgte ein Transport in eine Kölner Spezialklinik. Für die Dauer der Unfallaufnahme war die Hauptstraße im dortigen Bereich gesperrt, die Feuerwehr leuchtete die Unfallstelle aus. Als mögliche Beweismittel wurden der PKW und die Schuhe der Schwerverletzten sichergestellt. Die Angehörigenverständigung erfolgte durch die Polizei.
Overath-Untereschbach - Kupferdiebstahl an der Kirche
(an) Unbekannte Täter entwendeten in der Nacht vom 23.10. auf den 24.10. an der Kirche am Friedensweg in Overath zwei Kupferrohre. Ein unbeteiligter Zeuge hatte den Diebstahl während eines Spaziergangs bemerkt. Hinweise bitte an die Polizei unter Telefon 02202 / 2050.
Samstag, 24.10.2015
Rösrath - Wohnungseinbruch
(sg) Im Zeitraum zwischen dem 23.10. und dem 24.10. hebelten unbekannte Täter die Terrassentür eines Mehrfamilienhauses an der Straße 'Zum Eulenbroicher Auel' in Rösrath auf und entwendeten diversen Goldschmuck.
Overath-Lölsberg - Rollerfahrer wurde bei Unfall schwer verletzt
(sg) Am 23.10., gegen 21.20 Uhr, ereignete sich auf der Propsteistraße in Overath ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein 15-jähriger Motorrollerfahrer befuhr mit seinem Kleinkraftrad die K 25 in Richtung Marialinden. In Höhe der Einmündung 'Lölsberg' kam er in Folge einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Leitplanke. Der jugendliche Rollerfahrer wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Sein Motorroller wurde aufgrund des Verdachtes einer leistungstechnischen Veränderung sichergestellt.
Overath-Immekeppel - Wohnungseinbruch
(sg) Am 23.10., in der Zeit von 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr, hebelten unbekannte Täter das Wohnzimmerfenster eines freistehenden Einfamilienhauses in der Straße 'Kielsberg' in Immekeppel auf. Es wurde Goldschmuck entwendet.
Overath - Scheiben an PKW eingeschlagen
(sg) Im Zeitraum zwischen dem 21.10. und dem 23.10. schlugen unbekannte Täter die Seitenscheiben von drei auf dem P+R-Parkplatz an der Kölner Straße in Overath abgestellten PKW ein. Es wurde nichts entwendet.
Freitag, 23.10.2015
Wiehl-Marienhagen - Kradfahrer fuhr ohne Fahrerlaubnis
Kein Glück im Unglück hatte heute gegen 14.55 Uhr ein 20-jähriger Wiehler Mofafahrer auf der Marienhagener Straße in Wiehl-Marienhagen. Der junge Verkehrsteilnehmer missachtete an der Einmündung Marienhagener Straße / Alte Straße die Vorfahrt einer 56-jährigen PKW-Fahrerin aus Waldbröl. Es kam zum Zusammenstoß, wobei der Mofafahrer nicht verletzt wurde.
Doch sein Glück währte nicht lang, weil nämlich die hinzugerufene Streifenwagen-Besatzung der Polizeiwache Gummersbach bei der Unfallaufnahme feststellte, dass das Mofa technisch verändert, also "frisiert", wurde. Durch diese Veränderungen war das Mofa nunmehr rechtlich als ein Kleinkraftrad zu beurteilen, und hierfür besaß der Mofafahrer nicht die erforderliche Fahrerlaubnis. Ihn erwartet nun eine Verkehrs-Strafanzeige.
Hennef-Stein - Verkehrsunfall mit schwerverletztem Motorradfahrer und Unfallflucht
(Zi) Heute um 14.05 Uhr befuhr ein 22-jähriger PKW-Fahrer aus Rheinbreitbach die Siegtalstraße (L 333) aus Richtung Eitorf in Richtung Hennef. Kurz vor der Ortslage Hennef-Stein überholte er laut Zeugen in gefährlicher Fahrweise ein vor ihm fahrendes Fahrzeug. Im Gegenverkehr musste aufgrund dieses Überholmanövers ein 58-jähriger Kölner seinen PKW stark abbremsen, um eine Kollision zu vermeiden. Ein hinter ihm fahrender 80-jähriger Motorradfahrer aus Köln konnte sein Zweirad nicht mehr rechtzeitig anhalten und fuhr auf den vor ihm fahrenden PKW auf.
Der 22-jährige, dessen Fahrverhalten die Bremssituation und den daraus resultierenden Auffahrunfall ausgelöst hatte setzte mit weiterhin überhöhter Geschwindigkeit seine Fahrt fort, ohne sich um die entstandenen Folgen zu kümmern. Der Motorradfahrer wurde bei dem Unfall schwer verletzt und musste mittels Rettungshubschrauber ins Krankenhaus verbracht werden. Der Aufenthalt des Unfallverursachers wurde ermittelt und auf richterliche Anordnung sein Führerschein beschlagnahmt. Laut weiteren Zeugen war er auch schon im Vorfeld des Unfalls mit überhöhter Geschwindigkeit und Überholmanövern aufgefallen. Es entstand Sachschaden in Höhe von 4.000 Euro.
Siegburg - Mutter beim Schuhkauf bestohlen
(Bi) Eine 40-jährige Frau aus Neunkirchen-Seelscheid wurde am 22.10. gegen 16.00 Uhr in einem Schuhgeschäft an der Bahnhofstraße in Siegburg bestohlen. Während die Geschädigte mit ihren beiden Kleinkindern Kinderschuhe anprobierte, hat eine unbekannte Person die Geldbörse der 40-jährigen aus der Handtasche gestohlen. Neben persönlichen Dokumenten und Bankkarten erbeutete der Taschendieb 20 Euro Bargeld.
Der Mutter aus Neunkirchen-Seelscheid ist ein 20 bis 25 Jahre alter Mann aufgefallen, der sich verdächtig verhalten hatte und das Ladenlokal zügig verlassen hatte. Der schlanke, rund 180 cm große Mann trug eine dunkle Hose und einen gestreiften Strickpullover in den Farben Anthrazit und Rost. Nach Angaben der Bestohlenen hatte der Unbekannte ein südosteuropäisches Erscheinungsbild. Ob diese Person tatsächlich im Zusammenhang mit dem Taschendiebstahl steht, ist derzeit noch nicht geklärt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Siegburg unter Telefon 02241 / 5413121 entgegen.
Hennef - Einbruch in Schießstätte
(Bi) In der Nacht vom 21.10. auf den 22.10. sind Unbekannte in die Räume einer Schützenbruderschaft an der Fritz-Jacobi-Straße in Hennef eingebrochen. Um auf die Schießanlage zu gelangen, mussten die Täter eine massive Stahltür mit erheblicher Gewaltaufwendung aufbrechen. In den Räumen brachen sie einen Metallspind auf und stahlen einige Schießscheiben, mehrere Orden und Luftgewehrmunition. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 1.500 Euro. Die Polizei in Hennef bittet Zeugen, sich unter Telefon 02241 / 5413521 zu melden.
Siegburg / Lohmar / Neunkirchen-Seelscheid - Serie von PKW-Aufbrüchen
(Bi) Zwischen dem 21.10. und 22.10. kam es zu einer Serie von PKW-Aufbrüchen in Siegburg, Lohmar und Neunkirchen-Seelscheid. An einem 'Renault Espace', der an der Martin-Opitz-Straße in Siegburg abgestellt war, war die rechte Seitenscheibe geborsten. Die Polizisten konnten Hebelspuren im Bereich des Fensterrahmens feststellten, was vermutlich zum Zerplatzen des Glases führte. Aus dem Fahrzeug wurde eine Damenhandtasche, die auf dem Beifahrersitz lag, gestohlen. In der Tasche befanden sich alle persönlichen Dokumente, Geldbörse, Hausschlüssel und ein Smartphone. Der Wert der Beute beläuft sich auf über 400 Euro.
Auf die gleiche Weise öffneten Unbekannte einen 'Mercedes Sprinter' an der Bergstraße. Hier erbeuteten die Autoknacker einen Rucksack mit den persönlichen Gegenständen des Eigentümers, wie Geldbörse mit Personalausweis und Bankkarten. Mit dem Bargeld aus der Geldbörse beläuft sich der Wert der Beute auf 750 Euro.
Wie die Täter in einen, an der Wilhelmstraße abgestellten, PKW eindringen konnten ist unklar. Als die Geschädigte in ihr Fahrzeug stieg, stellte sie fest, dass die Beifahrertüre nicht ganz geschlossen war. Der hinter dem Beifahrersitz deponierte Laptop im Wert von mehreren hundert Euro fehlte. Ein Schaden an der Fahrzeugtür war nicht erkennbar.
Auch im Bereich Lohmar schlugen Autoaufbrecher zu. Aus einem Mercedes bauten die Täter die Mittelkonsole aus, nachdem sie das Schloss der Fahrertür demontiert hatten. Der Wagen war auf der Weegener Straße abgestellt. Der Sach- und Beuteschaden beläuft sich auf rund 1.000 Euro.
Die Eigentümer zweier BMW, die in Neunkirchen-Seelscheid im Ortsteil Seelscheid abgestellt waren, wurden ebenfalls Opfer unbekannter Täter. Nachdem die Unbekannten auf bisher ungeklärte Weise in eines der Fahrzeuge an der Straße 'Neuer Weg' eingedrungen waren, demontierten sie das festverbaute Navigationssystem im Wert von circa 3.500 Euro.
Um in den anderen BMW, der auf der Breitscheider Straße stand, zu gelangen, schlugen die Einbrecher eine Seitenscheibe ein. Aus diesem Fahrzeug bauten sie ebenfalls das Navigationsgerät aus. Zusätzlich stahlen sie das Lenkrad des PKW. Der Beutewert wird mit ungefähr 4.500 Euro beziffert. Sachdienliche Hinweise zu den Taten nimmt die Polizei unter Telefon 02241 / 5413121 entgegen.
Nümbrecht - Versuchter Autodiebstahl
Unbekannte haben in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (22.10.) versucht, von dem Gelände eines Autohauses einen schwarzen Audi zu stehlen. Die Täter durchtrennten ein Stück des Metallzauns, mit dem das Geländes des Autohauses in der Niederbröler Straße gesichert ist. Sie demontierten den Türgriff und bauten das Türschloss aus. Aus bislang ungeklärten Gründen ließen sie dann von ihrem Vorhaben ab und flüchteten. Das Fahrzeug verfügt über eine optische und akustische Alarmanlage. Hinweise zu verdächtigen Personen, Kennzeichen oder Fahrzeugen bitte an das Kriminal-Kommissariat Waldbröl unter Telefon 02261 / 81990.
Overath - 12-jährigem auf Schulweg über den Fuß gefahren, Polizei sucht Fahrerin
(ck) Die Polizei Rhein-Berg sucht die Fahrerin eines silbernen Kleinwagens, die bereits am Mittwoch (21.10.) einen Unfall mit einem 12-jährigen Jungen hatte. Der 12-jährige überquerte gegen 07.25 Uhr zu Fuß mit einem Freund die Bensberger Straße. In Höhe der Neuenhauser Straße hatten sie bereits den Fahrstreifen in Richtung Steinenbrück überquert und standen in der Mitte der Fahrbahn auf der Querungshilfe. Aus Richtung Steinenbrück näherte sich der genannte silberne PKW. Der wurde nach Angaben des 12-jährigen immer langsamer und kam vor der Querungshilfe fast zum Stehen.
Die beiden Jungen gingen daher davon aus, dass die Fahrerin sie passieren lassen würde und gingen los. Die Fahrerin des PKW fuhr aber weiter und überrollte den rechten Fuß des 12-jährigen. Anschließend fuhr sie weiter in Richtung Heiligenhaus. Der 12-jährige erlitt eine Quetschung am Fuß. Die Fahrerin des silbernen Kleinwagens wird beschrieben als etwa 20 Jahre alt mit langen blonden Haaren. An dem PKW waren nach Aussage des jungen Overthers Kennzeichen mit roten Buchstaben auf weißem Grund angebracht. Die Polizei bittet die Fahrerin des beschriebenen Fahrzeuges und weitere Zeugen des Vorfalls, sich unter Telefon 02202 / 2050 zu melden.
Donnerstag, 22.10.2015
Hennef - Parkscheinautomat aufgebrochen, Bargeld entwendet
(Bi) Am 21.10. gegen 23.00 Uhr meldete ein Zeuge, dass der Parkscheinautomat im Erdgeschoss des Parkhauses an der Straße 'Alte Ladestraße' in Hennef aufgebrochen worden sei. Vor Ort stellten die Polizisten fest, dass das Schloss des Automaten entfernt wurde und eine Geldkassette mit Geldscheinen fehlte. Auf der Videoüberwachung des Parkhauses war zu sehen, dass zwei männliche Personen um 21.24 Uhr zu Fuß, aus Richtung der Bahnhofstraße kommend, das Parkhaus betraten. Mit einem technischen Hilfsmittel entfernten sie das Schloss des Automaten, öffneten diesen und stahlen die Geldkassette mit einem dreistelligen Bargeldbetrag. Anschließend verließen sie das Parkhaus über die 'Alte Ladestraße' wieder in Richtung der Bahnhofstraße.
Beide Täter sind 25 bis 35 Jahre alt. Einer war bekleidet mit einem hellgrauen Kapuzenpullover, blauer Jeanshose und schwarzen Turnschuhen. Sein Komplize trug eine dunkelblaue Jacke und eine blaue Jeanshose. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 50 Euro. Die Polizei in Hennef bittet um sachdienliche Hinweise unter Telefon 02241 / 5413521.
Wiehl-Alperbrück - Beim Abbiegen wartendes Fahrzeug touchiert
An der Kreuzung L 336 / L 341 in Wiehl-Alperbrück hat sich am Mittwochabend (21.10.) ein Verkehrsunfall ereignet, bei dem eine 47-jährige Waldbrölerin leicht verletzt wurde. Die 47-jährige befand sich als Beifahrerin in dem PKW einer 55-jährigen, die auf der L 336 in Richtung Wiehl fuhr. Sie beabsichtigte nach links auf die L 342 abzubiegen und wartete verkehrsbedingt im Kreuzungsbereich.
Ein 20-jähriger Wiehler beabsichtigte von der L 341 nach rechts auf die L 336 abbiegen. Bei Grünlicht fuhr er in den Kreuzungsbereich, kam dabei zu weit nach links und touchierte das Fahrzeug der wartenden 55-jährigen. Ein Rettungswagen brachte die Beifahrerin ins Krankenhaus. An den beiden PKW entstand nicht unerheblicher Sachschaden.
Neunkirchen-Seelscheid - Einbruch während Restaurantbesuch
(Bi) Während die Bewohner eines Bungalows an der Rathausstraße in Neunkirchen zum Essen in einem Restaurant verweilten, drangen Unbekannte am 21.10. in der Zeit zwischen 18.30 Uhr und 20.50 Uhr in ihr Haus ein. Die Täter hebelten die Terrassentür auf und durchsuchten das gesamte Objekt. Alle Schränke und Schubladen waren geöffnet worden. Die Einbrecher erbeuteten Bargeld und eine teure Damen-Armbanduhr im Wert von mehreren tausend Euro. Durch die Beschädigung der Terrassentür entstand ein Sachschaden von ungefähr 300 Euro. Die Polizei bittet verdächtige Wahrnehmungen im Zusammenhang mit dem Einbruch unter Telefon 02241 / 5413121 mitzuteilen.
Troisdorf-Bergheim - Fenster aufgehebelt
(Bi) Als der Bewohner eines Einfamilienhauses an der Max-Hirsch-Straße in Troisdorf am 21.10. gegen 16.00 Uhr heimkehrte, stellte er fest, dass ein rückwärtig gelegenes Küchenfenster aufgebrochen worden war. Er verständigte daraufhin die Polizei. Die Beamten stellten fest, dass die Täter in der Zeit seit 07.00 Uhr zunächst versucht hatten, die Terrassentür aufzubrechen. Da ihnen dies offensichtlich nicht gelang, gingen sie das Küchenfenster an.
Nachdem die unbekannten Täter in das Objekt gelang waren, durchsuchten sie alle Räume. Nach derzeitigem Kenntnisstand entwendeten die Einbrecher einen dreistelligen Bargeldbetrag. Sie verursachten einen Sachschaden von geschätzten 1.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter Telefon 02241 / 5413221 an die Polizei in Troisdorf zu wenden.
Overath - 11-jährige angefahren, leichtverletzt
(rb) Beim Überqueren der Fahrbahn ist gestern (21.10.) ein 11-jähriges Mädchen von einem Porsche touchiert und leicht verletzt worden. Gegen 15.55 Uhr fuhr ein 68-jähriger Overather mit seinem Porsche von Vilkerath in Richtung Heiligenhaus. In Höhe des Parkwegs lief - für ihn völlig unvermittelt - die 11-jährige aus Lohmar auf die Straße und stieß gegen den rechten Außenspiegel und den Kotflügel. Durch den Anprall fiel sie auf die Straße und verletzte sich leicht. Sie kam zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus. An dem Porsche entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe von 2.500 Euro.
Overath-Probstbalken - Einbrecher zerstörten Fensterscheibe
(rb) Am Donnerstagvormittag (21.10.) drangen bisher unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus auf der Straße 'Probstbalken' ein. Die Geschädigten waren zwischen 10.00 Uhr und 15.00 Uhr nicht im Haus. Bei der Rückkehr bemerkten sie eine zerstörte Fensterscheibe an der rückwärtigen Kellertür. Innen war das komplette Objekt durchwühlt worden. Nach ersten Erkenntnissen fehlte eine geringe Menge Bargeld aus dem Haus. Die Polizei sucht nun Zeugen, die am Vormittag verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben. Hinweise bitte unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050 an die Polizei.
Engelskirchen-Hardt - Wohnungseinbrecher tagsüber aktiv
Am Mittwochvormittag (21.10.) zwischen 10 Uhr und 10.30 Uhr sind Unbekannte in ein Einfamilienhaus in der Straße 'Schulberg' eingebrochen. Die Täter hebelten ein Fenster auf und verschafften sich so Zutritt ins Haus. Dort durchwühlten sie die Schränke und verstreuten den Inhalt auf dem Boden. Mit Beute in bislang unbekannter Höhe verließen sie den Tatort.
Nur wenige Meter weiter auf der Straße 'Schulberg' drangen Kriminelle in ein weiteres Wohnhaus ein. Hier hebelten sie die Terrassentür auf, durchsuchten alle Zimmer, Schränke und Kommoden und erbeuteten eine Goldkette sowie eine goldene Uhr. Diese Tat ereignete sich am Mittwoch zwischen 9.20 Uhr und 10.30 Uhr. Hinweise zu verdächtigen Personen, Kennzeichen der Fahrzeugen bitte zu jeder Zeit an die Polizei unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.
Troisdorf - Ermittlungen zum Kutschunfall nicht abgeschlossen
(Ri) Nach dem Unfall mit einer Planwagenkutsche am 11.10. in Troisdorf an der Burg Wissem dauern die polizeilichen Ermittlungen nach wie vor an. Insbesondere die Ergebnisse des beauftragten Gutachters liegen noch nicht vor. Zeugenaussagen brachten verschiedene Aspekte zutage, die möglicherweise als Unfallursache in Frage kommen.
Dazu gehören Angaben, dass die Pferde durch Wasserspritzer scheu geworden seien. Es gibt auch Erklärungsansätze im Zusammenhang mit der Handhabung der Kutsche oder Aussagen zu geräuschvoll umstürzenden Absperrgittern in der Nähe der Tiere. Zudem wurden auch Aussagen getätigt, dass Passanten die Pferde angefasst und nervös gemacht hätten. Ob eine mögliche Ursache für sich allein oder ein Zusammenspiel mehrerer Umstände zu dem Unfall führte, beschäftigt derzeit die Ermittler.
Mittwoch, 21.10.2015
Sankt Augustin-Menden - Rollerdiebstahl vereitelt, Tätergruppe festgenommen
(Bi) In der vergangenen Nacht beobachtete ein Anwohner der Adam-Riese-Straße in Sankt Augustin drei Personen, die sich in verdächtiger Weise an drei abgestellten Motorrollern zu schaffen machten. Offensichtlich hatten die Verdächtigen versucht die Motorroller zu stehlen, da die Fahrzeuge Beschädigungen im Bereich der Zündschlösser aufwiesen. Auf Ansprache des Zeugen flüchteten die Personen. Die alarmierte Polizei konnte die drei Verdächtigen auf der Mendener Straße stellen und vorläufig festnehmen.
Die Männer im Alter von 20, 21 und 23 Jahren aus Sankt Augustin und Troisdorf wurden wegen versuchten schweren Diebstahls zur Polizeiwache gebracht. In der Kleidung hatten die Täter diverse Gegenstände wie Zulassungs-Bescheinigungen, Tankkarten oder Telefonkarten, deren Herkunft sie nicht erklären konnten, versteckt. Auch ein Handy wurde bei einem der Täter aufgefunden, welches vor mehreren Monaten in einem Sportstudio in Sankt Augustin gestohlen worden war. In einem Gebüsch am Festnahmeort fanden die Beamten Aufbruchswerkzeug, welches die Täter dort offensichtlich weggeworfen hatten.
Da außer dem Handy die aufgefundenen Gegenstände nicht zuzuordnen waren, stellten die Polizisten die Sachen sicher. Die drei bereits wegen Eigentumsdelikten polizeibekannten jungen Männer mussten nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen zunächst wieder auf freien Fuß gesetzt werden. Die Ermittlungen bezüglich der Herkunft der sichergestellten Gegenstände dauern noch an. Der derzeit bekannte Sachschaden beläuft sich auf circa 400 Euro. Die Täter erwartet nun zumindest ein Strafverfahren wegen versuchten besonders schweren Fall des Diebstahls von Motorrollern.
Sankt Augustin-Mülldorf - Senior von Diebespaar bestohlen
(Ri) Am 19.10. gegen 11.50 Uhr hatte ein 90-jähriger Sankt Augustiner sein Auto an Straße 'Lindenhof' vor einem Paketshop geparkt. Beim Aussteigen wurde er von einem südländisch aussehenden Paar angesprochen. In gebrochenem Deutsch baten sie ihn, eine 2-Euro-Münze zu wechseln. Als der Senior nicht unmittelbar reagierte, öffnete ihm der Mann die Jacke und holte die Geldbörse des Rentners aus der Innentasche. Das Opfer war so geschockt, dass es nicht reagieren konnte. Mit der Beute entfernte sich das Paar vom Tatort. Der Sankt Augustiner bat später in einem nahegelegenen Geschäft um Hilfe.
Die Fahndung der Polizei blieb bislang ohne Erfolg. Gesucht wird ein junger Mann im Alter von etwa 20 Jahren und 175 cm Größe mit dunklen Haaren. Die ebenfalls südländisch aussehende Begleiterin wird als gleichaltrig und 165 cm groß mit dunklen zum Zopf gebundenen Haaren beschrieben. Mit der Geldbörse hatte das Paar etwa 100 Euro Bargeld, Ausweispapiere und eine Bankkarte erbeutet.
Die Polizei warnt immer wieder vor dieser alt bekannten Variante des sogenannten Wechseltricks. Meist bitten die Täter auf gebührenpflichtigen Parkplätzen ältere Menschen um Wechselgeld. Dann hantieren sie unaufgefordert im Münzfach der fremden Geldbörse mit. Dabei entwenden sie geschickt Geldscheine aus dem Portemonnaie.
Sankt Augustin - Hochwertige Kaffeemaschinen gestohlen
(Ri) In der Zeit zwischen dem 17.10. und dem 20.10. drangen Einbrecher in ein Frisörgeschäft an der Südstraße in Sankt Augustin ein. In den an einer Ladenzeile gelegenen Salon gelangten die Einbrecher, indem sie ein Fenster an der rückwärtigen Seite aufhebelten. Offenbar hatten es die Täter auf zwei hochwertige Kaffeeautomaten der Marke "Jura" im Gesamtwert von circa 12.000 Euro abgesehen. Sie trennten die Geräte von Strom- und Wasseranschlüssen und transportierten sie ab. Dazu waren mindestens zwei Personen erforderlich. Durch die Entfernung des Wasserzulaufs lief unkontrolliert Wasser aus, wodurch zusätzlich ein Wasserschaden entstand. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kripo unter Telefon 02241 / 5413321 entgegen.
Dienstag, 20.10.2015
Rösrath - Räuberischer Diebstahl am Bahnhof
(rb) Am Montagabend (19.10.) geriet am Bahnhof Rösrath ein Smartphone in Verlust. Ein 17-jähriger Rösrather verlieh gegen 18.30 Uhr gutgläubig sein Handy an einen vagen Bekannten aus Köln. Nach dessen Telefonat verlangte er sein Handy zurück. Doch die Reaktion des Täters war anders als erwartet. Unter Androhung von Schlägen stieg er in eine Regionalbahn in Richtung Köln und entwendete so das Handy. Von dem Tatverdächtigen ist bisher nur der Vorname "Ivan" bekannt - die Kriminalpolizei hat diesbezüglich ihre Ermittlungen aufgenommen.
Overath - Aufmerksamer Zeuge verhinderte Diebstahl aus PKW
(ck) Ein sehr aufmerksamer Zeuge hat der Polizei gestern (19.10.) eine verdächtige Person auf dem Steinhofplatz gemeldet. Der Verdächtige ging auffällig zwischen den geparkten PKW durch, hatte beide Hände in den Hosentaschen und schien immer etwas in den Taschen zu drücken. So auch als eine 45-jährige Overatherin ihren Kia parkte und mittels Fernbedienung verschloss. Der 58-jährige Zeuge aus Lohmar sprach die Overatherin daraufhin an und bat sie zu prüfen, ob ihr PKW noch verschlossen sei. Das war nicht mehr der Fall, allerdings fehlte auch (noch) nichts aus dem Fahrzeug.
Aufgrund der guten Personenbeschreibung konnten Beamte der Wache Overath / Rösrath den Verdächtigen gegen 13.20 Uhr am Bahnhof antreffen. Er hatte noch eine Batterie in der Hosentasche. Die passte in eine Fernbedienung, die die Beamten zuvor an dem letzten Standort des 25-jährigen Lindlarers gefunden hatten. Es besteht der Verdacht, dass der Lindlarer mittels der Fernbedienung auf die Schließvorrichtung der PKW eingewirkt hatte, um anschließend Diebstähle aus den PKW zu begehen. Die Fernbedienung wurde sichergestellt. Die Ermittlungen dauern an.
Neunkirchen-Seelscheid - Kleintransporter gestohlen
(Bi) Unbekannte Diebe haben in der Zeit vom 18.10., 20.00 Uhr, bis zum 19.10., 12.00 Uhr, einen Mercedes-Kleintransporter entwendet. Das Fahrzeug war zum Tatzeitpunkt an der Talstraße in Neunkirchen-Seelscheid abgestellt. Vermutlich hatten die Täter eine Scheibe des Sprinters eingeschlagen und das Fahrzeug dann gestohlen. Das Fahrzeug gehörte zu einem Fachgeschäft für Heizungstechnik und trägt das amtliche Kennzeichen "SU-F 5...". Der Wert des Transporters wird auf circa 20.000 Euro geschätzt. Hinweise zur Tat oder zum Verbleib des Mercedes nimmt die Polizei in Siegburg unter Telefon 02241 / 5413121 entgegen.
Troisdorf-Friedrich-Wilhelms-Hütte - Erfolglose Einbrecher
(Bi) Im Laufe des vergangenen Wochenendes haben Unbekannte versucht, in die Geschäftsräume eines Sanitär-Fachhandels an der Mendener Straße in Troisdorf einzubrechen. Die Täter gingen eine massive Notausgangstüre aus Stahl an. Die Tür hielt den Hebelversuchen stand und die Einbrecher zogen ohne Beute von dannen. Sie verursachten einen Sachschaden von circa 500 Euro.
Im gleichen Zeitraum wurde auch ein Kindergarten an der Daimlerstraße von Einbrechern heimgesucht. Hier scheiterten die Täter beim Versuch zwei Fenster im rückwärtigen Bereich der Kindertagesstätte aufzubrechen. Die Fenster wurden durch die Hebelversuche beschädigt, hielten aber stand. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 400 Euro. Beute machten die Täter keine. Die Polizei in Troisdorf bittet um Hinweise zu den Taten unter Telefon 02241 / 5413221.
Overath-Vilkerath - 15.000 Euro Schaden bei PKW-Aufbrüchen
(rb) Das Wochenende von Samstag (17.10.) bis Montag (19.10.) nutzten bisher unbekannte Täter, um bei einem Autohaus in Vilkerath zwei PKW aufzubrechen. Die Mitarbeiter bemerkten am Montagmorgen, dass bei einem BMW eine kleine Scheibe zerstört worden war. Ein weiteres Fahrzeug konnte ohne erkennbaren Schaden geöffnet werden. Bei beiden PKW fehlte das fest eingebaute Navigationssystem, wobei der Schaden bei fast 15.000 Euro liegt. Zeugen werden gebeten, verdächtige Beobachtungen unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050 mitzuteilen.
Montag, 19.10.2015
Hennef-Im Siegbogen - 20-jährige Frau niedergeschlagen und beraubt
(Bi) Eine 20 Jahre alte Henneferin wurde am 18.10. Opfer eines Überfalls. Die junge Frau befuhr mit ihrem PKW die Blankenberger Straße in Hennef als sie gegen 20.50 Uhr eine Frau am Straßenrand sah, die durch Winken auf sich aufmerksam machte. Die Henneferin hielt an und sprach die Unbekannte an. Die spätere Täterin fragte nach Verbandmaterial und zeigte der jungen Frau eine augenscheinliche Verletzung an der Hand. Das Opfer parkte ihren blauen 'VW Lupo' auf einem Parkplatz an der Astrid-Lindgren-Straße und begab sich an den Kofferraum, um den Verbandkasten herauszuholen, als sie von hinten von der Frau mit einem unbekannten Gegenstand niedergeschlagen wurde.
Die 20-jährige ging bewusstlos zu Boden. Als sie wieder zu sich kam, stellte sie fest, dass ihr Haustürschlüssel und 10 Euro aus ihrer Geldbörse fehlten. Die Handtasche im Fahrzeug war ebenfalls durchwühlt worden, es fehlte aber offensichtlich nichts. Die junge Frau wurde zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Täterin wurde als 40 bis 45 Jahre alte Frau mit Kopftuch beschrieben. Die Unbekannte trug dunkle Oberbekleidung und offene Schuhe. Sie sprach wenig Deutsch mit einem ausländischen Akzent. Die Polizei in Hennef bittet Zeugen, die Angaben zur Tat machen können, sich unter Telefon 02241 / 5413521 zu melden.
Troisdorf - Scheibe eines Juweliers eingeschlagen
(Bi) Am 18.10. gegen 11.45 Uhr meldete ein Zeuge vier verdächtige Personen, die sich an der Auslage eines Juweliers an der Kölner Straße in Troisdorf zu schaffen machten. Vor Eintreffen der Polizei waren die vier Verdächtigen zu Fuß in unterschiedliche Richtungen geflüchtet. Die Beamten stellten vor Ort fest, dass die Scheibe des Geschäftes eingeschlagen war und das aus der Auslage offensichtlich mehrere Uhren fehlten. Im Rahmen der eingeleiteten Fahndung wurde ein 37-jähriger aus Sankt Augustin im Bereich des Wilhelm-Hamacher-Platzes gestellt, dessen Personenbeschreibung mit der Zeugenaussage übereinstimmte.
Während der weiteren Ermittlungen stellte sich heraus, dass die Scheibe des Juweliers vermutlich bereits in der Nacht gegen 03.00 Uhr eingeschlagen worden war. Der festgenommene Sankt Augustiner gab an, dass Loch in der Scheibe bemerkt zu haben und lediglich einen Blick durch die Öffnung in die Auslage geworfen zu haben. Diebesgut wurde bei ihm nicht gefunden, so dass er zunächst wieder entlassen wurde. Angaben zu den anderen Flüchtigen konnte er nicht machen. Inwieweit diese Personen mit dem eigentlichen Einbruch in Verbindung stehen, müssen die weiteren Ermittlungen zeigen. Die zwischenzeitlich erschienen Geschäftsinhaber gaben gegenüber der Polizei an, dass insgesamt fünf Uhren im Wert von 1.250 Euro fehlten. Die defekte Scheibe wurde notdürftig repariert.
In der Nacht zum Montag (19.10.) meldete der gleiche Zeuge wie am Vormittag gegen 02.30 Uhr eine weitere Person, die sich an der Auslage des Juweliers zu schaffen machte. Vor Ort stellten die Polizisten fest, dass die Notverglasung beschädigt worden war und das Durchgreifen in die Auslage wieder möglich war. Die verdächtige Person war zwischenzeitlich geflohen. In Höhe des Ravensberger Weg stellten Fahndungskräfte einen 49-jährigen Mann fest. Der ganz in schwarz gekleidete Verdächtige ohne festen Wohnsitz führte Handschuhe und ein kurzes Holzstück mit sich. Zudem hatte er frische Schnittverletzungen an den Händen und Glassplitter an den Ärmeln der Jacke. Die Beamten nahmen ihn vorläufig fest und brachten ihn zur Polizeiwache. Der wegen Eigentumsdelikten hinreichend polizeibekannte 49-jährige wurde dem Haftrichter vorgeführt, der die Untersuchungshaft anordnete.
Siegburg - Randalierer in Gewahrsam genommen
(Bi) Der Polizei wurde am 18.10. gegen 04.00 Uhr ein Randalierer gemeldet, der auf der Zeithstraße in Siegburg mit einer Latte auf verschiedene Gegenstände einschlug. Bei dem Randalierer handelte es sich um einen 16-jährigen aus Siegburg, der eine Metallstange mitführte. Entlang der Zeithstraße konnten die Polizisten keine beschädigten Gegenstände feststellen. Der Jugendliche wurde von den Beamten zunächst in Gewahrsam genommen und zur Polizeiwache nach Siegburg gebracht.
Bei der Durchsuchung des 16-jährigen fanden die Polizisten ein mobiles Auto-Navigationssystem. Die Herkunft des Gerätes konnte der junge Mann nicht glaubhaft erklären, so dass die Beamten das Navi zunächst sicherstellten. Ob das Gerät aus einem Diebstahl stammt, ist derzeit Bestandteil der Ermittlungen. Der junge Siegburger wurde in die Obhut der Eltern übergeben.
Hennef-Allner - Alkoholisierter Fahrradfahrer gestürzt
(Bi) Am 18.10. gegen 02.50 Uhr ereignete sich auf der Bröltalstraße (B 478) in Höhe der Siegbrücke zwischen Hennef-Allner und Hennef ein Verkehrsunfall, bei dem ein 41 Jahre alter Fahrradfahrer schwer verletzt wurde. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen befuhr der Mann aus Sankt Augustin den Fuß- und Radweg entlang der Bröltalstraße aus Richtung Hennef Ortsmitte kommend in Fahrtrichtung Ruppichteroth. Vermutlich blieb er mit dem Lenker des Fahrrades am Brückengeländer hängen und kam zu Fall.
Durch den Sturz verletzte sich der 41-jährige schwer und musste in ein Bonner Krankenhaus gebracht werden. Während der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten beim Verunfallten deutliche Anzeichen für Alkoholkonsum fest. Im Krankenhaus wurde dem Sankt Augustiner eine Blutprobe entnommen. Das Verkehrs-Kommissariat hat die Ermittlungen wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs durch Fahren unter Alkoholeinfluss aufgenommen.
Wiehl - Nach Kollision mit Straßenlaterne überschlagen
Leichte Verletzungen erlitt ein 21-jähriger Nümbrechter bei einem Verkehrsunfall in Wiehl. Der 21-jährige befuhr am Samstag (17.10.) um 22.30 Uhr mit seinem PKW die L 95 aus Richtung Nümbrecht-Elsenroth kommend in Richtung Wiehl-Bielstein. Auf dieser Strecke kam er ausgangs einer leichten Linkskurve nach links von seinem Fahrstreifen ab und kollidierte im Anschluss mit einer Straßenlaterne. Durch die Wucht des Aufpralls überschlug sich der PKW und beschädigte dabei noch zwei Verkehrszeichen. Der PKW kam dann auf der Gegenfahrbahn auf den Reifen zum Stehen. An dem PKW des Nümbrechters entstand Totalschaden. (Foto folgt)
Hennef-Stoßdorf /-Buisdorf - Fluchtversuch gescheitert
(Bi) In der Nacht von Freitag auf Samstag (17.10.) wollten Beamte der Polizeiwache Hennef in Hennef-Stoßdorf einen schwarzen 'VW Golf' kontrollieren. Als der 21-jährige Fahrer dies bemerkte, wendete er seinen PKW und versuchte sich der Kontrolle zu entziehen. An der Kreuzung Frankfurter Straße / Heinrich-Busch-Straße in Sankt Augustin-Buisdorf bog er trotz Rotlicht zeigender Ampelanlage nach rechts ab und schaltete das Licht aus. Als die Polizeibeamten in die Heinrich-Busch-Straße einbogen, war der PKW des Siegburgers nicht mehr zu sehen.
Auf einem nahe gelegenen Parkplatz fanden die Beamten das Fahrzeug wieder. Der 21-jährige und sein Beifahrer hatten das Fahrzeug fluchtartig verlassen und den PKW unverschlossenen abgestellt. Zeugen gaben an, dass sie zwei Personen beobachtet hätten, die über einen kleinen Fußweg in Richtung Siegburg geflüchtet seien. Es wurden noch weitere Streifenwagen zur Fahndung hinzugezogen. Kurze Zeit später trafen die Beamten im Bereich der Siegbrücke zwischen Sankt Augustin und Siegburg zwei männliche Personen an.
Bei den Personen handelte es sich um den Fahrzeughalter des aufgefundenen VW und um einen 21-jährigen Siegburger, dessen Geldbörse mit Ausweispapieren auf dem Beifahrersitz des unverschlossenen PKW gelegen hatten. Beide räumten nach kurzer Zeit ein, mit dem schwarzen 'Golf' unterwegs gewesen zu sein. Auch den Konsum eines Joints vor Fahrtantritt gaben die jungen Männer zu. Der 21-jährige Fahrer musste eine Blutprobe und seinen Führerschein abgegeben. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen des Führens eines PKW unter Drogeneinfluss.
Overath-Untereschbach - 51-jähriger Kradfahrer bei Auffahrunfall schwerverletzt
(ck) Bereits am letzten Freitag (16.10.) verunglückte ein 51-jähriger Overather mit seinem Krad und verletzte sich schwer. Gegen 13.30 Uhr fuhr der 51-jähjrige mit seiner Kawasaki auf der Olper Straße in Richtung Bensberg. Hinter der Kreuzung Hoffnungsthaler Straße / Bahnhofstraße musste ein VW vor dem Kradfahrer verkehrsbedingt bremsen. Das bemerkte der Overather zu spät und prallte gegen das Heck des PKW. Der 51-jährige kam in ein Krankenhaus. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von rund 4.500 Euro. (Foto folgt)
Nümbrecht - Einbrecher überrascht
In zwei Wohnhäuser in Nümbrecht drangen unbekannte Täter ein. Im Schmiedeweg überraschte die Wohnungs-Eigentümerin am Donnerstagabend (15.10.) um 21.00 Uhr zwei maskierte Täter im Hauseingangsflur. Zuvor war sie durch polternde Geräusche aufmerksam geworden. Nachdem die Wohnungsinhaberin die Täter entdeckt hatte, flüchteten diese durch das Wohnzimmer über die Terrassentür nach draußen. Durch gewaltsames Öffnen der Terrassentür waren die Täter auch in die Wohnung gelangt. Beide Eindringlinge waren etwa 30 Jahre alt und ungefähr 180 cm groß.
Einen Tag später, am Freitag (16.10.), waren unbekannte Täter in der Zeit von 04.45 Uhr bis 12.05 Uhr im Orchideenweg aktiv. Die Einbrecher hebelten ein Fenster eines Einfamilienhauses auf und gelangten so in das Objekt. Im Haus durchsuchten sie mehrere Räume und durchwühlten verschiedene Schränke und Behältnisse, die sie teilweise aufhebelten. Ob die Täter Beute machten, stand zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme noch nicht fest. Hinweise auf verdächtige Personen, PKW oder Kennzeichen bitte an die Polizei unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.
Sonntag, 18.10.2015
Siegburg-Kaldauen - Tödlicher Verkehrsunfall auf der Wahnbachtalstraße
Am heutigen Sonntag, gegen 13.17 Uhr, wurde die Polizeileitstelle über einen Verkehrsunfall auf der L 316 (Wahnbachtalstraße) informiert. Ein Kradfahrer, so die Erstmeldung, sei durch diesen Verkehrsunfall wohl schwer verletzt worden. Die sofort entsandten Polizei- und Rettungskräfte trafen nur wenig später am Unfallort ein. Obwohl der verletzte Motorradfahrer sofort medizinisch versorgt wurde, verstarb er noch an der Unfallstelle an seinen schweren Verletzungen.
Zum vermutlichen Unfallhergang konnte Folgendes ermittelt werden : Ein 49-jähriger Mann aus Sankt Augustin befuhr mit seinem PKW die Wahnbachtalstraße aus Richtung Siegburg Deichhaus kommend in Richtung Siegburg-Kaldauen. Hinter ihm fuhr der 32-jährige Motorradfahrer aus Hessen. An der Einmündung zum dortigen Modellflugplatz wollte der PKW-Fahrer nach rechts abbiegen. Der nachfolgende Kradfahrer wollte den vorausfahrenden PKW überholen, prallte dabei gegen den linken Heckbereich des PKW und stürzte.
Die beteiligten Fahrzeuge wurden auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Bonn als Beweismittel beschlagnahmt. Der betroffene Streckenabschnitt der Wahnbachtalstraße war bis kurz nach 16.00 Uhr voll gesperrt.
Overath - PKW-Fahrer unter Betäubungsmitteleinfluss
(ms) In der Nacht vom 17.10. auf den 18.10. kontrollierten die Beamten einen 29-jährigen Fahrzeugführer. Während der Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass der Kölner am Vortag Amphetamine konsumiert hatte. Dem Verkehrsteilnehmer wurde eine Blutprobe entnommen und es wurde ihm die Weiterfahrt untersagt.
Rösrath-Rambrücken - Wohnungseinbruch
(ms) In der Nacht vom 16.10. auf den 17.10. kam es in Rösrath zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. In der Straße 'Siefen' warfen unbekannte Täter eine Terrassentür ein und gelangten so in das Objekt. Aus dem Gebäude entwendeten sie zwei Laptops.
Overath-Neichen - Wohnungseinbruch
(ti) Zwischen dem 16.10., 04.30 Uhr, und dem 17.10., 09.00 Uhr, wurde an einem freistehenden Einfamilienhaus in der Neichener Straße in Overath ein seitlich gelegenes Fenster geöffnet, indem die Fensterscheibe aufgehebelt und durch die entstandene Öffnung durchgegriffen wurde. Über die Beute konnte bei Anzeigenaufnahme noch keine Angaben gemacht werden.