Standortnavigation
Sie sind hier: much-heute.de > Regionale Nachrichten > Archiv 2015
Regionale Nachrichten - Archiv 2015
Dienstag, 30.06.2015
Niederkassel-Mondorf - LKW-Fahrer bei Unfall schwer verletzt
(Th) Heute mittag kam es um 13.15 Uhr in der Ortslage Mondorf an der Kreuzung Provinzialstraße / Rheidter Straße zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Fahrer verletzt wurden. Ein 50-jähriger Fahrer eines Klein-LKW aus Niederkassel stand mit seinem Fahrzeug vor der Rotlicht zeigenden Ampel. Hinter ihm stand eine 42-jährige Troisdorferin mit ihrem Kleinwagen und wartete ebenfalls. Den wartenden Fahrzeugen näherte sich von hinten ein Klein-LKW. Der 42-jährige Bonner hatte augenscheinlich die stehenden Fahrzeuge übersehen und fuhr ungebremst auf den Kleinwagen auf. Anschließend schob er diesen noch unter den davor stehenden Klein-LKW.
Der Niederkasseler blieb unverletzt, die Fahrerin wurde nach Erstversorgung durch die Rettungskräfte mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht. Der Unfallverursacher erlitt schwere Verletzungen und wurde nach Versorgung durch den Notarzt mit einem Rettungswagen in die Uniklinik verbracht. Der Gesamtschaden wird auf 20.000 Euro geschätzt. Während der Unfallaufnahme kam es zu Verkehrsbehinderungen.
Engelskirchen-Loope - Eingangstür besprüht, Tatverdächtige von Anlieferer entdeckt
Eine Anzeige wegen Sachbeschädigung erwartet zwei Engelskirchener im Alter von 15 und 16 Jahren. Das Duo begab sich vergangene Nacht um 03.00 Uhr mit einer Sprühdose bewaffnet zu einem Supermarkt an der Overather Straße in Engelskirchen und besprühte die Eingangstür mit den Buchstaben "AKK". Entdeckt wurden die Tatverdächtigen von einem Lieferanten des Marktes. Der benachrichtigte die Polizei und die Eltern des Duos.
Wiehl-Drabenderhöhe - Leicht verletzt nach Auffahrunfall, wegen Rehwild gebremst
Wegen zwei Rehen, die auf die Straße liefen, musste eine 20-jährige PKW-Fahrerin aus Wipperfürth stark abbremsen. Ein nachfolgender, 37-jähriger PKW-Fahrer aus Wipperfürth bemerkte dies zu spät und fuhr auf den PKW der 20-jährigen auf. Beide Fahrzeugführer befuhren heute um 01.30 Uhr die Zeitstraße in Drabenderhöhe in Richtung der Autobahnauffahrt zur A 4. Bei dem Zusammenprall erlitt die Wipperfürtherin leichte Verletzungen, es entstand hoher Sachschaden. Beide PKW mussten abgeschleppt werden.
Lohmar - Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten
(Bi) Am 29.06. gegen 16.25 Uhr kam es in Lohmar auf der Hauptstraße zu einem Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr, bei dem mehrere Personen verletzt wurden. Eine 39-jährige Lohmarerin befuhr mit ihrem schwarzen 'VW Golf' die Hauptstraße aus Richtung Bundesstraße 507 kommend in Richtung Ortsmitte. An der Kreuzung Hauptstraße / Donrather Dreieck wollte sie nach links auf den Parkplatz des Schulzentrums abbiegen. Beim Abbiegen übersah sie den roten Ford einer 36-jährigen aus Lohmar, die die Hauptstraße in Fahrtrichtung Bundesstraße 507 befuhr. Im Kreuzungsbereich kollidierten die Fahrzeuge frontal. Durch den Zusammenstoß wurden beide PKW im Frontbereich stark beschädigt und auf einen neben der Fahrbahn verlaufenden Grünstreifen geschleudert.
Die 39-jährige verletzte sich bei dem Unfall leicht und musste in ein Krankenhaus nach Bonn gebracht werden. Die Fahrerin des Fords sowie ihre Beifahrerin und zwei Kinder im Alter von vier und sechs Jahren, die auf der Rücksitzbank des Fahrzeuges saßen, verletzten sich ebenfalls leicht. Die Erwachsenen wurden in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht, die Kinder zur weiteren ärztlichen Versorgung in eine Kinderklinik. Beide Fahrzeuge waren durch die Kollision nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf circa 10. 000 Euro.
Niederkassel-Lülsdorf - Einbruch in Vereinsheim, keine Beute
(Bi) Ein Vereinsheim an der Feldmühlestraße in Niederkassel-Lülsdorf war im Zeitraum zwischen dem 28.06., 18.00 Uhr, und 29.06., 06.45 Uhr, Ziel von unbekannten Einbrechern. Um sich der Örtlichkeit unbemerkte nähern zu können, hatten die Einbrecher zunächst mehrere Lampen der Wegbeleuchtung zerstört. Mit Pflastersteinen warfen die Täter eine Terrassentür ein und stiegen durch das Loch in die Räumlichkeiten des Sportvereins ein. Sie durchsuchten verschiedene Schränke. Beute konnten sie jedoch nicht machen, da keine Wertsachen in den Räumen gelagert wurden. Durch die Tat entstand ein Sachschaden von rund 1.000 Euro. Hinweise zur Tat oder den Tätern nimmt die Polizei in Troisdorf unter Rufnummer 02241 / 5413221 entgegen.
Troisdorf - Firmeneinbruch, Täter ließen Tresor zurück
(Bi) In der Zeit zwischen dem 27.06., 17.00 Uhr, und 29.06., 05.30 Uhr, sind Unbekannte in einen Bürokomplex auf dem Gelände eines Industrieparks an der Mülheimer Straße in Troisdorf eingebrochen. Nachdem die Einbrecher eine Zugangstür zum Bürogebäude aufgebrochen hatten, durchsuchten sie die Räumlichkeiten der im Gebäude angesiedelten Firmen. Aus einem Schrank brachen die Einbrecher einen Möbeltresor heraus, ließen diesen jedoch ungeöffnet am Tatort zurück.
Nach ersten Erkenntnissen wurde eine Kameraausrüstung im Wert von mehreren hundert Euro gestohlen. Da die Einbrecher neben der Eingangstür zusätzlich mehrere Innentüren aufgebrochen hatten, beläuft sich der geschätzte Sachschaden auf rund 1.200 Euro. Die Polizei in Troisdorf bittet um sachdienliche Hinweise unter Rufnummer 02241 / 5413221.
Overath - Polizei warnt vor falschen Spendensammlern
(ck) Die Polizei Rhein-Berg warnt aus aktuellem Anlass noch einmal eindringlich alle Bürgerinnen und Bürger des Rheinisch-Bergischen Kreises vor falschen Spendensammlern. In Overath beobachtete kürzlich eine Passantin, wie eine Person im Namen eines gemeinnützigen Hilfsvereins um Geld- oder Sachspenden bat. Dabei wurde auch ein Flyer vorgezeigt, der den Namen und das Ziel des Vereins genauer bezeichnete. Die Passantin, der das nicht geheuer war, wandte sich daraufhin an die örtliche Senioren-Beauftragte der Stadt.
Recherchen ergaben zwar, dass der Verein im Vereinsregister verzeichnet ist, allerdings rät die Polizei Rhein-Berg zur Vorsicht. Auch die Spenderberatung des 'DZI' (Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen) kann die Vertrauenswürdigkeit dieses Vereins nicht einschätzen, da von den Verantwortlichen der Organisation keine konkreten aussagekräftigen Informationen über ihre Arbeit zu erhalten waren. - Haben sie weitere Fragen zu diesem Thema ? Dann wenden Sie sich gerne an unser Kommissariat Kriminal-Prävention / Opferschutz unter Telefon 02202 / 205430.
Montag, 29.06.2015
Sankt Augustin - Verdächtiger Reisekoffer führte zu Behinderungen
(Th) Heute nachmittag (14.21 Uhr) meldete eine Zeugin einen verdächtigen Reisekoffer an der S-Bahn-Haltestelle "Sankt Augustin-Markt" in Richtung Bonn. Hier fährt die Linie 66 zwischen Siegburg und Bonn. Erste Feststellungen der Funkstreife vor Ort bestätigten die Zeugenangaben. Aus Sicherheitsgründen wurden der Fußgänger-, der S-Bahn- und der Busverkehr im fraglichen Bereich unterbunden und der Bereich gesperrt. Ein am Reisekoffer befindlicher Adressanhänger führte zu einer Familie aus Sankt Augustin.
Dortige Ermittlungen ergaben, dass der Reisekoffer mit Spenden-Gegenständen bei der "Nachbarschaftshilfe" abgestellt wurde, weil man dort niemanden angetroffen hatte. Offensichtlich wurde der Koffer dann durch eine unbekannte Person von dort mitgenommen. Den Koffer stellte die / der Unbekannte dann an der Haltestelle ab. Aufgrund der Ermittlungs-Ergebnisse konnte Entwarnung gegeben werden. Die Sperrmaßnahmen wurden um 15.40 Uhr aufgehoben. Es kam zu Behinderungen für den Fußgänger- und dem öffentlichen Personennahverkehr. Der Koffer wurde an den Eigentümer zurückgegeben.
Hennef-Geistingen - Tankstelle überfallen
(Bi) Am 28.06. gegen 22.00 Uhr betraten zwei mit Sturmhauben maskierte Räuber eine Tankstelle an der Stoßdorfer Straße in Hennef. Ein Täter bedrohte den 19-jährigen Angestellten der Tankstelle mit einer schwarzen Pistole. Der Räuber nahm Bargeld aus der Kasse und verstaute dieses in einer blauen Plastiktüte. Sein Versuch, den Tresor der Tankstelle zu öffnen, schlug fehl. Beide Täter flohen im Anschluss zu Fuß in Richtung Grundschule.
Der 19-jährige Hennefer beschrieb die beiden Täter als komplett in schwarz gekleidete Männer. Sie trugen schwarze Kapuzenpullover, schwarze Hosen und schwarze Sturmhauben, bei denen lediglich Mund und Augen zu sehen waren. Beide waren circa 1,70 Meter bis 1,80 Meter groß und von muskulöser Statur. Der Täter mit der schwarzen Pistole hatte einen ausländischen Akzent. Der andere Täter war bei Tatausführung mit einem Messer bewaffnet.
Im Zusammenhang mit der Tat steht eine weitere männliche Person, die sich im Bereich der nahegelegenen Grundschule aufgehalten hatte. Offensichtlich stand diese "Schmiere" und war bekleidet mit einem dunklen T-Shirt und dunkler Hose. Die Person hat ein südländisches Erscheinungsbild und dunkle lockige Haare. Die Polizei in Hennef bittet Zeugen, die Angaben zu den Tätern oder der Tat machen können, sich unter Telefon-Nummer 02241 / 5413521 zu melden.
Siegburg - Laptop und Handy gestohlen
(Bi) Ein Zeuge meldete am 27.06. gegen 07.00 Uhr der Polizei zwei leere herrenlose Taschen, die er auf dem Gehweg an der Herrengartenstraße in Siegburg gefunden hatte. Die Polizeibeamten konnten den Eigentümer der Taschen ermitteln und suchten diesen auf. Es stellte sich heraus, dass Unbekannte in der Zeit zwischen 03.30 Uhr und 07.00 Uhr in die Wohnung des Mehrfamilienhauses an der Georgstraße in Siegburg eingebrochen waren. Der Eigentümer der Taschen schlief zu dieser Zeit.
Die Einbrecher brachen die Wohnungs-Eingangstür auf und stahlen aus der Wohnung die beiden Taschen, in welchen sich ein Laptop und ein Smartphone befanden. Der Wert der Beute beläuft sich auf circa 500 Euro. Durch die Tat ist geringer Sachschaden entstanden. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei unter Rufnummer 02241 / 5413121 in Verbindung zu setzen.
Lohmar - Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen
(Bi) Am 26.06. gegen 16.50 Uhr ereignete sich auf der Hauptstraße in Lohmar ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen, bei dem ein 9-jähriger Junge aus Siegburg leicht verletzt wurde. Eine 33-jährige Siegburgerin befuhr mit ihrem schwarzen Opel die Hauptstraße in Lohmar aus Siegburg kommend in Fahrtrichtung Ortsmitte. In Höhe des Hauses Nummer 140 wollte sie nach links auf das Grundstück des Hauses abbiegen. Da ihr Fahrzeuge entgegenkamen, musste sie verkehrsbedingt anhalten und warten.
Hinter ihrem Fahrzeug reihte sich ein 23-jähriger Siegburger mit seinem Fiat ein. Ein folgender 49-jähriger Lohmarer übersah das Ende der Schlange, bremste zu spät und schob die wartenden Fahrzeuge mit seinem schwarzen Opel zusammen. Der 9-jährige, der im Fahrzeuge der Siegburgerin saß, verletzte sich durch den Aufprall leicht. Eine ärztliche Versorgung vor Ort war nicht erforderlich. Der Gesamtsachschaden wird auf 8.500 Euro geschätzt.
Engelskirchen - Enkeltrickbetrüger in Oberberg wieder aktiv
17 Fälle von Enkeltrickbetrug in Gummersbach, Engelskirchen und Bergneustadt wurden der Polizei am Freitagnachmittag (26.06.) gemeldet. In allen Fällen reagierten die Angerufenen richtig. Sie legten auf und benachrichtigten die Polizei. Die Masche war in allen Fällen ähnlich. Die Täter gaben vor, mit dem Angerufenen verwandt zu sein. Sie seien in eine Notlage geraten und bräuchten sofort Geld. Die verlangten Summen bewegten sich im Bereich zwischen 10.000 und 20.000 Euro.
Hennef-Stoßdorf - Einbrecher stahlen Schmuck
(Bi) Die kurze Abwesenheit der Bewohner reichte den Einbrechern aus, Beute im Wert von rund 2.000 Euro zu machen. Am 26.06. zwischen 11.00 Uhr und 13.15 Uhr brachen die Unbekannten durch eine Terrassentür in ein Haus am Rotdornweg in Hennef, Ortsteil Stoßdorf, ein. Sie durchsuchten das gesamte Haus und stahlen Schmuck aus dem Schlafzimmer. Aus einem Arbeitszimmer stahlen die Täter zusätzlich einen Laptop. Der Sachschaden wird auf 600 Euro geschätzt. Die Polizei in Hennef bittet um sachdienliche Hinweise unter Telefon 02241 / 5413521.
Troisdorf-Oberlar - Metalldiebe brachen in Lagerhalle ein
(Bi) In der Zeit zwischen dem 25.06., 16.00 Uhr, und 26.06., 06.40 Uhr, sind Unbekannte in eine Lagerhalle an der Industriestraße in Troisdorf eingebrochen. Nachdem sie ein Fenster aus einem Rolltor entfernt hatten, stiegen sie durch die Öffnung ein. Sie stahlen mehrere Meter Kupferkabel und zwei Bohrhämmer der Marken 'Hilti' und 'Hitachi'. Der Wert der Beute wird auf über 2.000 Euro geschätzt. Die Reparatur des ausgebauten Fensters wird rund 50 Euro kosten. Zeugen, die Angaben zur Tat oder den Tätern machen können, werden gebeten, sich unter Telefon-Nummer 02241 / 5413221 bei der Polizei in Troisdorf zu melden.
Wiehl-Weiershagen - Metalldiebe suchten Friedhof heim
Mindestens sieben Grableuchten stahlen unbekannte Täter von Gräbern auf dem Friedhof in Wiehl-Weiershagen. Die Tat ereignete sich im Zeitraum von Freitag (19.06.), 10.00 Uhr, bis Samstag (27.06.), 16.00 Uhr. Die Schadenssumme beträgt etwa 1.000 Euro. Hinweise bitte an das Kriminal-Kommissariat Gummersbach unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.
Troisdorf - Bargeldabhebung mit entwendeter EC-Karte, Fahndung
(Bi) Am 15.01. in der Zeit zwischen 10.30 Uhr und 11.00 Uhr ist einer 79-jährigen Troisdorferin in einem Bekleidungsgeschäft in der Troisdorfer Innenstadt das Portemonnaie gestohlen worden. Während sie eine Jacke anprobierte, stahlen Unbekannte die Geldbörse mit Bargeld, Personalpapieren und einer Debitkarte. Nur wenige Minuten nach der Tat wurde mit der entwendeten Bankkarte in einer Bankfiliale an der Kölner Straße in Troisdorf Bargeld abgehoben.
Mit Bildern aus der Kameraüberwachung der Bank, die nun auf richterlichen Beschluss zu Fahndungszwecken freigegeben wurden, fahndet die Kripo nach der mutmaßlichen Täterin. - Die Ermittler fragen : Wer kennt die abgebildete Person ? Wer kann Hinweise zur Identität, zum Aufenthaltsort oder zu Kontaktpersonen der abgebildeten Frau geben ? Sachdienliche Hinweise werden unter Telefon 02241 / 5413221 entgegengenommen. (Fotos folgen)
Sonntag, 28.06.2015
Troisdorf-West - Kradfahrer stürzte ohne Beteiligung anderer
(DS) Heute mittag gegen 12.21 Uhr wurde der Polizei ein Verkehrsunfall mit einem Kradfahrer gemeldet. Nach ersten Meldungen wären zwei Personen verletzt worden. Nach ersten Ermittlungen befuhr ein 61-jähriger Troisdorfer mit seinem Krad und einer 54-jährigen Sozia den Willy-Brand-Ring in Richtung Siegburg. Im Bereich des Kreisverkehrs an der Kreuzung Langemarckstraße kam das Krad, ohne Fremdeinwirkung, zu Fall, wobei beide Personen leicht verletzt wurden. Sie wurden einem nahgelegenen Krankenhaus zugeführt. Der Sachschaden wird auf circa 3.000 Euro geschätzt.
Hennef-Uckerath - Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen
(HPS) Ein 50-jähriger VW-Fahrer aus Altenkirchen befuhr am Samstagabend (27.06.) gegen 21 Uhr in einer Reihe von mehreren Fahrzeugen die Buchholzer Straße (B 8) in Richtung Uckerath. Im Verlaufe einer langen Geraden scherte das Fahrzeug plötzlich nach links auf den Gegenfahrstreifen aus. Zu diesem Zeitpunkt befand sich eine 54 Jahre alte Kölnerin mit ihrem Fahrzeug im Gegenverkehr. Sie konnte durch eine Lenkbewegung nach links einen Frontalzusammenstoß verhindern. Ihr PKW wurde allerdings noch an der rechten Längsseite touchiert.
Der VW überquerte den Fahrstreifen und stieß mit der linken vorderen Fahrzeugecke gegen einen am Straßenrand befindlichen Baum. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Fahrzeug angehoben und gedreht. Letztendlich kam es nach circa 14 Metern im Straßengraben zum Stillstand. Durch den Unfall wurden sowohl der Fahrer als auch seine 49-jährige Beifahrerin verletzt. Sie wurden durch einen Rettungshubschrauber und einen Rettungswagen in Krankenhäuser verbracht. Die Bundesstraße musste gesperrt werden.
Rösrath-Menzlingen - Verkehrsunfall mit Personenschaden und Flucht
(bü) Am 27.06. gegen 15.40 Uhr wurde auf der Straße 'Menzlingen' in Rösrath ein Kind bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt. Der 9-jährige Junge stand zusammen mit seiner Cousine an der Straße 'Menzlingen', als ein mattgrüner 'Citroen Berlingo' mit Städtekennung "GL" die beiden Kinder in Fahrtrichtung Lüghausen passierte. Dabei touchierte er den 9-jährigen mit seinem Außenspiegel, der durch den Zusammenstoß eingeklappt wurde. Anstatt sich um das Wohlergehen des Kindes zu kümmern, klappte der Fahrzeugführer lediglich den Außenspiegel wieder aus und zeigte mit einem ausgestreckten Mittelfinger in Richtung des Kindes. Bei sachdienlichen Hinweisen wenden Sie sich bitte an die Polizei Bergisch Gladbach unter Telefon 02202 / 2050.
Rösrath-Kirscheiderbroich - Schmuck entwendet
(bü) Am 27.06. in der Zeit von 07.30 Uhr bis 15.30 Uhr wurde in der Straße 'Kirschheiderbroich' in Rösrath in ein Einfamilienhaus eingebrochen. In dem Haus wurden ein Großteil der Schränke und Schubladen durchsucht und Schmuck entwendet. Bei sachdienlichen Hinweisen wenden Sie sich bitte an die Polizei Bergisch Gladbach unter Telefon 02202 / 2050.
Overath-Steinenbrück - Am Steuer eingeschlafen
(bü) Am 27.06. in den Morgenstunden schlief eine 30-jährige Troisdorferin auf der Zöllner Straße in Overath-Steinenbrück während der Fahrt hinter dem Lenkrad ihres PKW ein. Dadurch prallte sie gegen einen geparkten PKW. Durch die Wucht des Aufpralls wurde dieser wiederum gegen einen weiteren PKW geschoben. Es entstand erheblicher Sachschaden. Aufgrund des körperlichen Mangels, welcher hier zum Unfall führte, wurde der Führerschein der Fahrzeugführerin beschlagnahmt.
Samstag, 27.06.2015
Hennef-Käsberg - Einbruch, Täter flüchtete als Bewohner das Hauses betraten
(DS) Am 27.06. um 11.39 Uhr melden die Bewohner eines Einfamilienhauses in Hennef-Käsberg, dass sie soeben einen Einbrecher überrascht haben, der dann aus einem Fenster zu B 8 heraus flüchtete. Trotzt intensiver Fahndungs-Maßnahmen mit Unterstützung eines Hubschraubers konnte der Täter unerkannt entkommen. Zeugen, denen zur Tatzeit etwas Ungewöhnliches aufgefallen ist, werden gebeten, sich bei der Polizei unter der Rufnummer 02241 / 5410 zu melden.
Rösrath-Forsbach - Diebstahl eines Rollers
(hr) In der vergangenen Nacht gegen 02.30 Uhr wurde im Finkenweg in Rösrath ein Roller entwendet. Zu diesem Zeitpunkt fiel einem Zeugen eine dunkel gekleidete, männliche Person auf, welche das entwendete Zweirad mit sich führte und dieses dann plötzlich fallen ließ, um sich schnell zu entfernen. Weitere Hinweisen bitte an die Polizei Bergisch Gladbach unter Telefon 02202 / 2050.
Troisdorf-Bergheim - Betrunkener leistete Widerstand gegen Polizeibeamte
(DS) Am 26.06. gegen 22.45 Uhr wurden Polizeibeamte nach Troisdorf-Bergheim gerufen, um einen Streit zu schlichten. Im Rahmen einer Personalien-Feststellung griff der 21-jährige Beteiligte aus Troisdorf die Polizeibeamten unvermittelt an. Er konnte überwältigt werden und wurde zur Ausnüchterung dem Gewahrsam der Polizeiwache Siegburg zugeführt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,28 Promille. Bei dem Angriff auf die Polizeibeamten wurde keiner verletzt. Gegen den Beschuldigten wurde eine Anzeige wegen Widerstand gegen Polizeibeamte gefertigt.
Troisdorf-Sieglar - Fahrzeugführer fiel durch auffällige Fahrweise auf
(DS) Am 26.06. gegen 20.20 Uhr fiel einer Streifenwagen-Besatzung ein PKW aufgrund seiner unsicheren Fahrweise auf. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle wurde bei dem 23-jährigen Fahrer aus Troisdorf der Konsum von Amphetaminen festgestellt. Durch die Beamten wurde eine Blutprobe angeordnet. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Eine Strafanzeige wurde vorgelegt.
Troisdorf-Sieglar - Fahrender PKW wurde mit Stein beworfen
(DS) Am 26.06. gegen 17.55 Uhr befuhr ein 26-jähriger Troisdorfer mit seinem PKW den Willy-Brandt-Ring in Fahrtrichtung Troisdorf-Oberlar. Zwischen den beiden Autobahn-Auf- bzw. Abfahrten wurde sein Fahrzeug aus dem dortigen Gebüsch heraus, von einer unbekannten Person mit einem Stein beworfen. An dem Fahrzeug entstand ein Schaden von circa 1.000 Euro. Zeugen, die zum Tatzeitpunkt in dem dortigen Bereich verdächtige Feststellungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei unter der Rufnummer 02241 / 5410 zu melden.
Troisdorf - Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen einem Krad und einem PKW
(DS) Am 26.06. wurde gegen 15.00 Uhr ein Verkehrsunfall zwischen einem Krad und einem PKW in Troisdorf, Friedensstraße / Ecke Nordstraße gemeldet. Der Kradfahrer wurde hierbei schwer verletzt. Nach den ersten Ermittlungen missachtete eine 29-jährige PKW-Fahrerin aus Troisdorf die Vorfahrt des 24-jährigen Kradfahrers aus Lohmar. Der Kradfahrer wurde nach Erstversorgung durch den Notarzt einem Krankenhaus zugeführt. Der Kreuzungsbereich musste während der Unfallaufnahme für circa eine Stunde komplett gesperrt werden. Der Sachschaden wird auf circa 7.000 Euro geschätzt.
Freitag, 26.06.2015
Nümbrecht-Breunfeld - Radfahrer bei Zusammenstoß mit PKW tödlich verunglückt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 78-jähriger Radfahrer aus Reichshof bei einem Verkehrsunfall in Nümbrecht-Breunfeld. Der Radfahrer befuhr heute um 13.55 Uhr den Radweg parallel zur L 339 aus Richtung Winterborn kommend in Richtung Bierenbachtal. In Höhe der Einmündung Alfred-Nobel-Straße fuhr er vom Radweg auf die Fahrbahn. Dabei kam es mit einem 50-jährigen PKW-Fahrer aus Bergneustadt, der die L 339 in gleicher Richtung befuhr, zum Zusammenstoß. Der 78-jährige Radfahrer wurde tödlich verletzt. Es entstand mittlerer Sachschaden.
Eitorf - Verstoß gegen Gurtpflicht, Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis
(Bi) Am 25.06. gegen 21.45 Uhr fiel einer Eitorfer Streifenwagen-Besatzung ein 27-jähriger Eitorfer auf, der mit seinem PKW die Bahnhofstraße in Eitorf befuhr. Der Eitorfer hatte den Sicherheitsgurt nicht angelegt. Die Beamten hielten ihn an, um den Verstoß gegen die Gurtpflicht zu ahnden. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der 27-jährige nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Er muss sich nun wegen des Fahrens ohne gültige Fahrerlaubnis verantworten.
Niederkassel-Mondorf - Airbag-Diebe unterwegs
(Bi) In der Nacht zum 25.06. waren Airbag-Diebe in Niederkassel-Mondorf unterwegs. Insgesamt brachen die Täter sieben PKW der Marken BMW und Mercedes in der Windmühlenstraße, der Martinstraße, der Karolinger Straße, der Domstraße und in der Josefstraße auf. Sie stahlen die Fahrerairbags aus den Lenkrädern. Aus einem Fahrzeug bauten die Unbekannten zudem das festverbaute Navigationsgerät aus. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Hinweise zu verdächtige Beobachtungen im Zusammenhang mit den Taten nimmt die Polizei in Troisdorf unter Rufnummer 02241 / 5413221 entgegen.
Hennef-Dambroich - Zigaretten aus Tankstelle gestohlen
(Bi) Am 25.06. gegen 02.20 Uhr brach ein unbekannter Einzeltäter in eine Tankstelle an der Pleistalstraße in Hennef, Ortsteil Dambroich, ein und stahl Zigaretten und einige Flaschen Spirituosen. Der Täter brach eine Tür auf und verschaffte sich so Zutritt zum Verkaufsraum der Tankstelle. Der Unbekannte wurde bei der Tat von der Kameraüberwachung aufgezeichnet. Auf den Bildern ist eine maskierte vermutlich männliche Person zu sehen, die rund 100 Schachteln Zigaretten sowie einige Flaschen Alkoholika in einer großen Sporttasche verstaute.
Der Einbrecher ist ungefähr 1,70 Meter groß und hat eine korpulente Statur. Die Beute hat einen Wert von circa 700 Euro. Der entstandene Sachschaden wird auf 500 Euro geschätzt. Zeugen, die Angaben zur Tat oder zum Täter machen können, werden gebeten, sich unter Rufnummer 02241 / 5413521 bei der Polizei in Hennef zu melden.
Much - Einbruch in Gesamtschule
(Bi) Im Zeitraum zwischen dem 24.06., 16.00 Uhr, und 25.06., 07.55 Uhr, sind Unbekannte in einen Klassenraum einer Schule an der Schulstraße in Much eingestiegen und haben zwei Laptops und einen Videobeamer gestohlen. Die Einbrecher hatten eine Außentür aufgebrochen, die direkt in den Klassenraum führte. Sie rissen den an der Decke verschraubten Videobeamer ab und stahlen aus einem Medienwagen zwei Laptops. Der Wert der Beute wird auf rund 750 Euro geschätzt. Die Täter verursachten einen Sachschaden von mehreren hundert Euro. Die Polizei in Eitorf bittet um sachdienliche Hinweis unter Rufnummer 02241 / 5413421.
Troisdorf-Eschmar - Hochwertiger Traktor mit Anhänger gestohlen
(Ri) In der Nacht zum 23.06. wurde vom Gelände eines landwirtschaftlichen Betriebes in Troisdorf-Eschmar an der Straße 'Auelsgasse" ein großer Traktor samt Anhänger gestohlen. Unbekannte Täter brachen das Tor des eingezäunten Geländes auf. Auf noch unbekannte Weise gelang es ihnen, das Führerhaus der riesigen grünen Zugmaschine der Marke 'John Deere' aufzubrechen und den Motor zu starten. Das Gespann hat laut Eigentümer einen Wert von mehr als 200.000 Euro. Der ebenfalls grüne offene Anhänger der Marke 'Fortuna' trägt wie auch der Traktor ein "DN"-Kennzeichen. Die Polizei veröffentlicht Fotos des Gespanns und bittet um sachdienliche Hinweise unter Telefon 02241 / 5413221. (Fotos folgen)
Donnerstag, 25.06.2015
Sankt Augustin - Verkehrsunfall zwischen PKW und Kradfahrer
(DS) Am heutigen Tag um 18.49 Uhr wurde der Polizei ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Motorradfahrer auf der Alten Heerstraße gemeldet. Ein 27-jähriger PKW-Fahrer befuhr die Alte Heerstraße in Richtung Niederpleis. Als dieser verkehrsbedingt bremsen musste, erkannte der 16-jährige Kradfahrer, der hinter dem PKW fuhr, dies zu spät und fuhr auf. Hierdurch kam er zu Fall und verletzte sich. Er wurde nach notärztlicher Versorgung einem nahegelegenem Krankhaus zugeführt. Während der Unfallaufnahme musste die Alte Heerstraße kurzfristig gesperrt werden. Der Sachschaden wird auf circa 3.500 Euro geschätzt.
Sankt Augustin-Niederpleis - Verkehrsunfall zwischen zwei Radfahrern
(DS) Um 16.25 Uhr am heutigen Tag wurde ein Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrradfahrern gemeldet. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass eine 80-jährige Fahrradfahrerin aus Niederpleis beim Einfahren auf den Parkplatz eines Supermarktes auf das Fahrrad eines 19-jährigen Fahrradfahrers aus Sankt Augustin auffuhr. Beide Radfahrer trugen keinen Helm. Die 80-jährige Unfallverursacherin stürzte bei dem Zusammenstoß so unglücklich, dass sie sich schwerste Kopfverletzungen zuzog. Nach Erstversorgung durch einen Notarzt wurde sie mittels Rettungswagen einer Spezialklinik zugeführt.
Nach Angaben der aufnehmenden Polizeibeamten ist davon auszugehen, dass die schweren Verletzungen durch einen Schutzhelm zu vermeiden gewesen wären. Im Rahmen der Unfallaufnahme wurde weiterhin festgestellt, dass die beiden genutzten Fahrräder nicht verkehrssicher waren. Die Ermittlungen dauern an.
Wiehl-Oberbantenberg - 15 Monate altes Kind bei Unfall lebensgefährlich verletzt
Lebensgefährlich verletzt wurde ein 15 Monate alter Junge bei einem Verkehrsunfall heute morgen um 09.30 Uhr in Wiehl-Oberbantenberg. Der 40-jährige Vater des Kindes fuhr mit seinem PKW rückwärts aus der Hauseinfahrt und überfuhr dabei den hinter dem PKW befindlichen Sohn. Das 15 Monate alte Kind wurde dabei lebensgefährlich verletzt. Ein Rettungshubschrauber flog den Jungen in eine Kinderklinik.
Lohmar - Einbruch in Supermarkt
(Bi) Einer aufmerksamen Zeugin fiel vergangene Nacht gegen 04.10 Uhr auf, dass die Alarmanlage eines Verbrauchermarktes an der Walterscheid-Müller-Straße in Lohmar ausgelöst worden war. Die von ihr alamierte Polizei traf kurze Zeit später am Tatort ein. Die Beamten stellten fest, dass die unbekannten Täter ein Metallgitter-Element in fast drei Metern Höhe aufgetrennt hatten und so in das Lager des Supermarktes geklettert waren. Dort lösten sie offensichtlich den Alarm aus und flüchteten ohne Beute.
Gegenüber den Polizisten gab die Zeugin an, dass sie einen dunklen PKW auf der Rückseite des Supermarktes beobachtet hatte, der ohne Licht in Richtung Auelsweg davonfuhr. An dem PKW waren zudem keine Kennzeichen angebracht. Die Polizei in Siegburg bittet Zeugen, die Angaben zur Tat oder zu den Tätern machen können, sich unter Telefon-Nummer 02241 / 5413121 zu melden.
Rösrath - 27-jähriger rettete Seniorin (87) aus Sülz
(ck) Ein 27-jähriger Rösrather hat heute Nacht eine 87-jährige aus der Sülz gerettet. Gegen 01.20 Uhr hörte der Rösrather nur durch Zufall Schreie aus Richtung des Flusses. Der Rösrather setzte sofort einen Notruf ab und machte sich dann selber auf die Suche. Dem 27-jährigen gelang es noch vor Eintreffen der Rettungskräfte, die hilflose Seniorin an das Sülzufer zu ziehen. Und das bei Dunkelheit und obwohl die Sülz nach den letzten regenreichen Tage viel Wasser führte und eine starke Strömung aufwies. Die 87-jährige war bereits deutlich unterkühlt und kam sofort in ein Krankenhaus. Ohne die engagierte und selbstlose Hilfe des Rösrathers hätte die Seniorin die Nacht vermutlich nicht überlebt.
Overath-Kleinschwamborn - Atemalkoholtest abgelehnt
(gb) Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle sollte gestern (24.06.) gegen 16.20 Uhr ein 'VW Golf' auf der Durbuscher Straße angehalten werden. Der Fahrer hatte sich nicht angeschnallt. Den Anhaltezeichen kam der 47-jährige Fahrer sofort nach. Doch hatte er sich zwischenzeitlich doch angeschnallt. Während der Überprüfung der Fahrzeugpapiere bemerkten die Beamten starken Alkoholgeruch, der von dem Gummersbacher Fahrer ausging. Doch auf Nachfrage verneinte er, Alkohol oder Drogen zu sich genommen zu haben.
Zu einem freiwilligen Speicheltest (Drogen) auf der Wache war er sofort bereit und stieg hierzu in den Streifenwagen um. Dabei blieben den Beamten sein schwankender Gang und Gleichgewichts-Probleme nicht verborgen, worauf sie ihm einen Atemalkoholtest anboten. Das jedoch wollte der 47-jährige auf gar keinen Fall. Und lehnte anschließend auch alle anderen Tests ab. Deshalb musste eine Blutprobe angeordnet werden, sein Führerschein wurde sichergestellt.
Rösrath-Kleineichen - Auto durchwühlt und Geld gestohlen
(gb) Um sich ungestört in einem Möbelhaus an der Straße 'An der Grefenfurth' umzuschauen, ließ ein 56-jähriger gestern (24.06.) zwischen 15.40 Uhr und 16.15 Uhr seine Sachen, einschließlich seiner Handtasche, in seinem geparkten 'Citroen Berlingo' zurück. Die Tasche lag im Fußraum des Beifahrersitzes. Daher deckte der Gladbacher sie mit diversen Akten und einer Jacke ab. Als er nach rund 40 Minuten wieder zurückkehrte, war sein Wagen unverschlossen.
Alles war sichtlich durchsucht worden. Aus seiner Handtasche fehlten Bargeld in Höhe von mehreren hundert Euro und eine kleine 'Panasonic'-Kamera. Aufbruchsspuren fanden sich keine am PKW. Der Geschädigte ist sich aber sicher, den Wagen ordnungsgemäß verschlossen zu haben. Daher bittet die Polizei Rhein-Berg Zeugen, die das Durchsuchen des Wagens beobachtet haben, sich unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050 zu melden.
Lohmar - Verkehrsunfall mit fünf beteiligten Fahrzeugen
(Bi) Am 24.06. gegen 13.00 Uhr ereignete sich auf der Hauptstraße in Lohmar ein Verkehrsunfall mit fünf beteiligten Fahrzeugen. Zwei Personen verletzten sich dabei leicht. Eine 60-jährige Frau aus Rösrath befuhr zum Unfallzeitpunkt mit ihrem blauen 'VW Polo' die Hauptstraße aus Richtung Siegburg kommend. In Höhe der Einmündung zum Dammweg musste sie verkehrsbedingt anhalten, da vor ihr ein anderer Verkehrsteilnehmer in den Dammweg abbiegen wollte. Die beiden hinter ihr fahrenden Fahrzeugführer erkannten dies und hielten ebenfalls auf der Hauptstraße an.
Ein 44-jähriger Lohmarer bemerkte die stehenden Fahrzeuge zu spät und fuhr mit seinem Opel auf den letzten stehenden PKW, einen grünen 'Polo' einer 34-jährigen Frau aus Lohmar, auf. Hinter dem Opel folgte ein weißer Kleintransporter, der von einem 75-jährigen aus Nümbrecht geführt wurde. Auch er bemerkte die auf der Fahrbahn stehenden Fahrzeuge zu spät und fuhr auf das Ende der Fahrzeugschlange auf. Durch den Aufprall wurden alle Fahrzeuge so zusammengeschoben, dass auch das zweite Fahrzeug, ein blauer Skoda eines 71-jährigen Siegburgers, mit dem VW der Rösratherin, die an erster Stelle stand, zusammenstieß.
Der Mann aus Siegburg sowie die 34-jährige Lohmarerin verletzten sich bei der Karambolage leicht, eine ärztliche Betreuung vor Ort war jedoch nicht erforderlich. Während der Unfallaufnahme wurde der Verkehr durch weitere Polizeikräfte geregelt. Der geschätzte Sachschaden beläuft sich auf rund 11.500 Euro.
Troisdorf-Sieglar - Scheibe mit Stein eingeworfen, Laptop und Handy gestohlen
(Bi) Am 24.06. in der Zeit zwischen 07.30 Uhr und 17.15 Uhr haben Unbekannte das Badezimmerfenster einer Einliegerwohnung an der Wielandstraße in Troisdorf eingeworfen. Die Einbrecher griffen durch das Loch in der Scheibe und öffneten das Fenster. Aus der Wohnung stahlen sie neben einem Laptop noch ein Smartphone und eine Armbanduhr. Der Geschädigte bezifferte den Wert der Beute auf rund 500 Euro. Der Ersatz der zerstörten Scheibe wird circa 200 Euro kosten. Die Polizei in Troisdorf bittet um Hinweise unter Telefon-Nummer 02241 / 5413221.
Wiehl-Oberbantenberg - Briefmarken und Bargeld gestohlen
Briefmarken und Bargeld haben Diebe gestohlen, die in der Zeit zwischen Dienstag (23.06.), 17 Uhr, und Mittwoch (24.06.), 7.20 Uhr, in eine Post-Filiale in Wiehl-Oberbantenberg eingedrungen sind. Die Täter hebelten die Tür zu der Post-Filiale im Weierhofweg auf und verschafften sich so Zutritt ins Objekt. Anschließend hebelten sie die Kasse auf, entnahmen eine geringe Menge Bargeld und eine nicht unbedeutende Menge Briefmarken und flüchteten schließlich mit ihrer Beute in unbekannte Richtung. Hinweise bitte an das zuständige Kriminal-Kommissariat Gummersbach unter Telefon 02261 / 81990.
Mittwoch, 24.06.2015
Sankt Augustin - Einbruch in Sportlerheim mit gestohlenen Schlüsseln
(Bi) Ein Zeuge informierte vergangene Nacht gegen 01.45 Uhr die Polizei in Sankt Augustin und gab an, dass sich mehrere Personen unberechtigt im Sportlerheim eines Sportvereins an der Grantham-Allee in Sankt Augustin aufhalten würden. Der Tatort wurde von mehreren Streifenwagen aufgesucht. Eine Streifenwagen-Besatzung sah zwei Personen aus einem Fenster des Vereinsheims klettern und weglaufen. Die Beamten nahmen sofort die Verfolgung auf und konnten eine weibliche Einbrecherin festnehmen. Der zweiten, offensichtlich männlichen, Person gelang die Flucht.
Die minderjährige Sankt Augustinerin wurde zur Polizeiwache nach Sankt Augustin gebracht. Es konnte in der Folge eine Mittäterin ermittelt werden, die vorher die Originalschlüssel zum Sportlerheim gestohlen hatte. Die ebenfalls aus Sankt Augustin stammende Minderjährige wurde kurze Zeit später durch die Polizei an ihrer Wohnanschrift festgenommen. Die am Tatort zurückgelassene Beute, ein Laptop und Wertmarken sowie der Schlüsselbund zur Sportstätte wurden an einen Berechtigten des Sportvereins übergeben.
Im Vereinsheim hatten die Einbrecher Türen eingetreten, so dass ein Sachschaden von circa 2.000 Euro entstanden ist. Die Kripo konnte im Rahmen der Ermittlungen einen weiteren minderjährigen Mittäter identifizieren, der im Laufe des Vormittages festgenommen wurde. Alle festgenommenen Personen sind nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen aus dem Gewahrsam der Polizei entlassen worden.
Lohmar-Donrath - Jugendliche randalierten auf Schulhof
(Bi) Am 23.06. gegen 23.45 Uhr teilte ein Zeuge der Polizei in Siegburg mit, dass Jugendliche auf dem Schulhof der Donrather Grundschule an der Schulstraße in Lohmar randalieren würden. Unter anderem sollen sie sich an einem Lagerraum zu schaffen machen. Die eingesetzten Polizisten trafen auf dem Schulgelände insgesamt sieben Jugendliche an, die auf diversen Kinderspielzeugen herumfuhren. Beim Anblick der Polizei wollten die Personen flüchten. Die Beamten verhinderten die Flucht und stellten die Personalien der Anwesenden fest.
Bei Inaugenscheinnahme des Lagerschuppens, in dem die Kinderspielgeräte gelagert waren, stellten die Polizisten fest, dass die Tür aufgebrochen worden war. Die Beamten ließen die Jugendlichen den Schulhof aufräumen und die Spielgeräte wieder in das Lagerhaus stellen. Anschließend erteilten sie den jungen Leuten einen Platzverweis. Die Polizei nahm die Ermittlungen wegen des Einbruchs in den Lagerschuppen auf. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Siegburg unter Rufnummer 02241 / 5413121 entgegen.
Windeck-Bahnhof Herchen - Metallkeil auf Bahngleise gelegt
(Bi) Am 23.06. gegen 20.50 Uhr beobachtete ein Zeuge zwei männliche Personen, die sich im Bereich des Bahnhofs Herchen verdächtig an PKWs zu schaffen machten. Er konnte beobachten, wie die Personen einen Unterlegkeil von einem im Bereich abgestellten Bagger entfernten und diesen auf den Bahnkörper legten. Anschließend gingen die beiden über die Bahngleise in Richtung Windeck-Herchen davon. Der Zeuge begab sich zum Ablageort des Metallkeils, konnte diesen jedoch nicht mehr rechtzeitig entfernen, da sich der Regionalexpress 9 in Fahrtrichtung Köln näherte. Der Zug überfuhr den Keil und schleuderte diesen vom Bahngleis. Ob der Zug durch den Metallkörper beschädigt wurde, steht derzeit noch nicht fest.
Die beiden Personen wurden vom Zeugen wie folgt beschrieben : Ein Täter war circa 1,50 Meter groß und hatte dunkle mittellange Haare. Er war bekleidet mit einem grauen Pullover und einer hellen Jeanshose. Der zweite Täter war dunkelhäutig und circa 1,80 Meter groß. Er trug dunkle Oberbekleidung und hatte dunkle lockige Haare. Das Verkehrs-Kommissariat ermittelt wegen des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr. Die Polizei in Eitorf bittet Zeugen, die Angaben zu den Personen machen können oder die Tat beobachtet haben, sich telefonisch unter 02241 / 5413421 zu melden.
Rösrath-Forsbach - 77-jährige alkoholisiert mit dem Auto unterwegs
(gb) Zeugen informierten gestern (23.06.) gegen 16.40 Uhr die Polizei darüber, dass eine Frau mit ihrem PKW 'Toyota Yaris' zwei Autos an der Bensberger Straße im Vorbeifahren beschädigt habe und einfach weitergefahren war. Kurz darauf rief der nächste Zeuge auf der Leitstelle der Polizei an. Diesmal hatte die Fahrerin mit ihrem 'Toyota Yaris' auf dem Parkplatz eines Kaufhauses an der Straße 'Halfenhof' beim Rangieren zwei Poller beschädigt. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten deutlichen Alkoholgeruch in der Atemluft der 77-jährigen fest. Eine Blutprobe wurde angeordnet und der Führerschein sichergestellt. Der Sachschaden beträgt circa 4.000 Euro.
Engelskirchen-Loope - Motorsäge gestohlen
In Engelskirchen-Loope stahlen Unbekannte aus einem Holzschuppen eine Motorsäge. Zwischen Sonntag (21.06.), 12 Uhr, und Dienstag (23.06.), 21 Uhr, verschafften sich die Täter Zutritt auf ein Grundstück in der Straße 'Hintersteimel'. In einem Geräteschuppen fanden sie ihre Beute und flüchteten damit in unbekannte Richtung. Hinweise bitte an das zuständige Kriminal-Kommissariat Gummersbach unter Telefon 02261 / 81990.
Windeck-Lüttershausen - Einbruch in Zimmerei
(Bi) Im Zeitraum zwischen dem 22.06., 18.00 Uhr, und 23.06., 06.50 Uhr, sind Unbekannte in die Werkstatthalle einer Zimmerei an der Heisbergstraße in Windeck, Ortsteil Lüttershausen, eingebrochen. Die Einbrecher brachen eine Seitentür auf und gelangten so in die Halle. Dort brachen sie zwei abgestellte Firmenfahrzeuge auf und stahlen Elektrowerkzeuge. Den Umfang und Wert der Beute konnten die Firmeninhaber bisher noch nicht beziffern. Der Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Sachdienliche Hinweise zur Tat nimmt die Polizei in Eitorf unter Telefon 02241 / 5413421 entgegen.
Siegburg-Braschoß - Einbruch in Friseursalon
(Bi) In der Zeit zwischen dem 20.06., 14.00 Uhr, und 23.06., 08.30 Uhr, sind Unbekannte in einen Friseursalon an der Braschoßer Straße in Siegburg eingebrochen. Die Einbrecher hatten die Eingangstür zum Salon aufgebrochen und diverse Kosmetikartikel und Friseurbedarf wie zum Beispiel Haarschneide-Maschinen entwendet. Zuvor hatten sie versucht einen Seiteneingang aufzubrechen. Die Gegenstände hatten einen Wert von rund 500 Euro. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 1.000 Euro. Hinweise zur Tat nimmt die Polizei in Siegburg unter Telefon-Nummer 02241 / 5413121 entgegen.
Dienstag, 23.06.2015
Hennef-Hanf - Alleinunfall mit einer schwerverletzten Person
(HPS) Am heutigen Tag gegen 16.20 Uhr befuhr ein 54 Jahre alter PKW-Führer aus Rheinland-Pfalz die Hanfbachtalstraße aus Richtung Buchholz kommend in Fahrtrichtung Hennef-Hanf. In Höhe der Unfallstelle beschreibt die Kreisstraße eine Rechts-Links-Kurvenkombination. Ausgangs der Rechtskurve verlor der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug, rutschte in den links neben der Fahrbahn befindlichen Hang und stieß im weiteren Verlauf der Fahrt gegen einen Baum. Durch den Aufprall wurde er schwer verletzt. Des Weiteren wurde bei ihm Alkoholgeruch im Atem festgestellt. Eine Blutprobe wurde entnommen. An dem Mazda entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Für die Zeit der Unfallaufnahme und Bergung des Fahrzeuges musste die Straße vollständig gesperrt werden.
Sankt Augustin-Birlinghoven - Zwei Verletzte bei Unfall im Begegnungsverkehr
(Ri) Am 23.06. gegen 13.10 Uhr wurden Polizei und Rettungskräfte zu einem Verkehrsunfall auf der Pleistalstraße in Sankt Augustin-Birlinghoven gerufen. Zum Unfallhergang konnte ermittelt werden, dass ein 57-jähriger Sankt Augustiner mit seinem 'Audi A2' auf der Pleistalstraße von Dambroich in Richtung der Birlinghovener Straße unterwegs war und aus noch ungeklärten Gründen auf die Gegenfahrbahn geriet. In Höhe des Hauses Nummer 215 kam es zum Zusammenstoß des Audi mit einem entgegenkommenden Mercedes Kastenwagen, der von einem 52-jährigen Hennefer gelenkt wurde. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der PKW des 57-jährigen etwa 15 Meter weit zurück gegen einen Ampelmast geschleudert.
Die Fahrer beider Fahrzeuge wurden bei dem Unfall augenscheinlich nur leicht verletzt. Der Fahrer des Audi wurde zu weiteren Untersuchungen im Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Der 42-jährige Hennefer, der als Beifahrer in dem Kastenwagen gesessen hatte, blieb unverletzt. Die beiden Unfallfahrzeuge mussten mit Totalschaden abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird insgesamt auf mehr als 35.000 Euro geschätzt. Für Unfallaufnahme und Aufräumarbeiten musste die Unfallstelle für rund zwei Stunden gesperrt werden.
Sankt Augustin-Mülldorf - Tresor aus Bäckerei gestohlen
Im Zeitraum zwischen dem 22.06., 21.30 Uhr, und 23.06., 05.00 Uhr, sind Unbekannte in eine Bäckerei an der Straße 'Am Engelsgraben' in Sankt Augustin eingebrochen. Sie brachen eine Nebentür aus Metall auf und gelangten so in die Lagerräume der Bäckerei. Die Einbrecher stahlen einen am Boden verschraubten Tresor mit Bargeld. Der Sachschaden beläuft sich auf ungefähr 1.000 Euro. Hinweise zur Tat nimmt die Polizei in Sankt Augustin unter Telefon-Nummer 02241 / 5413321 entgegen.
Siegburg - PKW prallte gegen Ampel
(Bi) Am 22.06. gegen 21.20 Uhr befuhr ein 26-jähriger Mann aus Rösrath mit seinem 'Opel Astra' die Bundesstraße 56 in Fahrtrichtung Much. An der Anschlussstelle zur Bundesstraße 484 beabsichtigte er die B 56 in Richtung Lohmar zu verlassen. Zum Unfallzeitpunkt regnete es stark. In der langgezogenen "Linkskurve" von der B 56 auf die B 484 geriet der Opel ins Rutschen und der Rösrather bremste sein Fahrzeug ab. Dadurch brach der PKW aus und drehte sich um die eigene Achse. Mit der rechten Fahrzeugseite prallte der PKW gegen einen Ampelmast und wurde stark beschädigt. Das Fahrzeug war nach der Kollision nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf circa 3.000 Euro geschätzt.
Wiehl - Kleiner Unfall, große Folgen
Eine 25-jährige Wiehlerin musste am Montag (22.06.) eine Blutprobe und ihren Führerschein abgeben. Um 17.25 Uhr wollte sie von dem Parkplatz des Gymnasiums entgegen der vorgeschrieben Fahrtrichtung auf die Hauptstraße in Wiehl einfahren. Dabei geriet sie in den Gegenverkehr, wo ein 21-jähriger Reichshofer nach eigenen Angaben ausweichen musste, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Er prallte gegen den Bordstein, wodurch der Vorderreifen platzte und das Fahrzeug somit nicht mehr fahrbereit war.
Bei der nun folgenden polizeilichen Unfallaufnahme stellten die Beamten bei der 25-jährigen typische körperliche Symptome für kürzlichen Drogenkonsum fest. Ihr wurde die Weiterfahrt untersagt, eine Blutprobe angeordnet und der Führerschein beschlagnahmt.
Windeck-Rosbach - PKW kollidierte mit Motorroller, nachfolgendes Auto kippte um
(Ri) Am 22.06. gegen 15.05 Uhr wurden Rettungsdienst und Polizei zu einem Verkehrsunfall mit Verletzten nach Windeck zur Langenberger Straße gerufen. Vor Ort wurde eine Verletzte von Notarzt und Rettungsassistenten versorgt. Zum Unfallhergang konnte ermittelt werden, dass ein 22-jähriger Windecker auf der abschüssigen Kreisstraße 32 von Windeck-Langenberg in Richtung Windeck-Rosbach unterwegs war. In einer scharfen Rechtskurve geriet sein Mitsubishi auf nasser Fahrbahn ins Rutschen und geriet auf die Gegenfahrspur. Dort kam es zum Zusammenstoß mit einer 23-jährigen Windeckerin, die auf ihrem Motorroller in entgegengesetzter Richtung fuhr. Bei dem Aufprall wurde die Zweiradfahrerin verletzt. Ihr Roller wurde zwischen dem beteiligten PKW und der Leitplanke eingeklemmt.
Kurz nach dem Unfall erreichte ein 85-jähriger Windecker mit seinem 'VW Golf' aus Richtung Rosbach kommend die Unfallstelle. Als er über die Gegenfahrbahn an der Unfallstelle vorbeifuhr, kam ihm ein 71-jähriger Windecker in einem 'Opel Corsa' entgegen. Der 71-jährige wollte dem Entgegenkommenden nach rechts ausweichen und fuhr dabei einen leichten Hang neben der Fahrbahn hinauf, wo er gegen einen Baum prallte. In der Folge kippte der PKW zurück auf die Straße und blieb auf dem Dach liegen. Der Opel-Fahrer blieb unverletzt und konnte sich selbständig aus dem Auto befreien. Die eher leicht verletzte Rollerfahrerin wurde im Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.
Neunkirchen-Seelscheid - Einbruch in Einfamilienhaus
(Bi) Am 22.06. in der Zeit zwischen 14.00 Uhr und 18.00 Uhr sind Einbrecher in ein Einfamilienhaus an der Straße 'Höfferscheid' in Neunkirchen eingebrochen. Nachdem die Täter erfolglos versucht hatten, mehrere Türen des Hauses aufzubrechen, platzte die Scheibe einer Terrassentür beim Aufbruchversuch. Die Unbekannten griffen durch das Loch und betätigten den Türgriff. Das gesamte Haus wurde durchsucht und aus dem Badezimmer stahlen die Einbrecher Goldschmuck.
Ob die Täter weitere Beute machten, ist derzeit noch nicht bekannt. Der Schmuck hatte einen Wert von rund 500 Euro. Durch die verschiedenen Aufbruchversuche entstand ein Sachschaden von geschätzten 3.000 Euro. Die Polizei in Hennef bittet Zeugen, die Angaben zu dem Einbruch machen können sich unter Telefon-Nummer 02241 / 5413521 zu melden.
Nachtrag vom 25.06. : Der Einbruch ereignete sich nicht, wie von der Polizei zunächst fälschlich angegeben, in Hennef, sondern in Neunkirchen-Seelscheid. Sachdienliche Hinweise sind daher an die Polizei in Siegburg unter der Rufnummer 02241 / 5413121 zu richten.
Siegburg - Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr
(Bi) Eine 51-jährige Frau aus Lohmar befuhr am 22.06. gegen 11.10 Uhr mit ihrem PKW in Siegburg verbotswidrig ein Teilstück der Wilhelmstraße vom Europaplatz kommend in Fahrtrichtung Bahnhofstraße. Sie hatte nach eigenen Angaben nicht bemerkt, dass dieser Teil der Wilhelmstraße durch Verkehrszeichen für den normalen PKW-Verkehr gesperrt ist. An der Einmündung zur Bahnhofstraße missachtete sie dann die Vorfahrt eines ihr entgegenkommenden 77-jährigen Siegburgers. Der Siegburger befuhr mit seinem VW die Wilhelmstraße in Richtung Bahnhofstraße und wollte dem Straßenverlauf nach links in die Bahnhofstraße folgen.
Im Einmündungsbereich stießen die Fahrzeuge frontal zusammen. Die Airbags des Smart der Lohmarerin lösten aus und sie zog sich leichte Kopfverletzungen zu. Sie wurde zur ambulanten Behandlung in ein nahgelegenes Krankenhaus gebracht. Der 77-jährige klagte ebenfalls über Schmerzen, benötige aber keine ärztliche Behandlung. Der Smart war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Polizei schätzt den erstandenen Sachschaden auf 4.000 Euro.
Rösrath - Einbruch in Apotheke
(ck) Unbekannte Täter sind in eine Apotheke an der Hauptstraße eingebrochen. Die Reinigungskraft entdeckte am Montagmorgen (22.06.) eine aufgehebelte Tür im rückwärtigen Bereich. Nach bisherigen Erkenntnissen müssen die Täter ab Samstag (20.06.), 13.30 Uhr, in die Geschäftsräume eingedrungen sein. Entwendet wurden ein Laptop und eine externe Festplatte.
Einem Nachbarn war am Samstagmittag noch aufgefallen, dass der Bewegungsmelder im Hinterhof beschädigt war. Im Nachhinein könnte es sich dabei bereits um eine Vorbereitungs-Handlung gehandelt haben. Die Polizei hat eine Anzeige aufgenommen, die Spurensicherung verständigt und bittet Zeugen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter Telefon 02202 / 2050 bei der Polizei Rhein-Berg zu melden.
Montag, 22.06.2015
Hennef - Raub auf der Siegpromenade
(Bi) Am 21.06. gegen 21.30 Uhr wurde ein 42-jähriger Mann aus Eitorf von mehreren Personen ausgeraubt. Das Opfer soll nach Zeugenangaben von vier bis fünf Männern und einer Frau auf der Siegpromenade in Hennef geschlagen und getreten worden sein. Geraubt wurden circa 150 Euro Bargeld. Der Eitorfer trug eine Kopfplatzwunde davon und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Zur Tat konnte er keine Angaben machen, da er sich nicht mehr erinnern konnte.
Die Zeugen beschrieben die Täter wie folgt : Die Männer waren alle circa 20 bis 30 Jahre alt und dunkel gekleidet. Ein Räuber hatte eine Glatze. Die Frau soll ebenfalls um die 20 Jahre alt gewesen sein. Sie trug zur Tatzeit einen braunen Pullover. Die Haare der Frau waren rosafarben gefärbt. Die Polizei in Hennef bittet um sachdienliche Hinweise zur Tat oder zu den Tätern unter Rufnummer 02241 / 5413521.
Nümbrecht-Schönhausen - Mit Fahrrad gestürzt, Alkotest 2,28 Promille
Eine Blutprobe abgeben musste am Sonntagabend (21.06.) um 20.30 Uhr ein 64-jähriger Fahrradfahrer aus Ruppichteroth. Der Radfahrer befuhr den parallel zur Ruppichterother Straße verlaufenden Radweg. In Höhe der Ortslage Nümbrecht-Schönhausen stürzte er in eine neben dem Radweg liegende Hauseinfahrt. Grund hierfür könnte der Promillegehalt gewesen sein. Das Alkotestgerät zeigte einen Wert von 2,28 Promille. Die Beamten ließen dem leicht verletzten 64-jährigen eine Blutprobe entnehmen. Das Fahrrad blieb unbeschädigt.
Overath - Straßenlaterne stoppte Autofahrt
(gb) Zu einem Unfall auf der Kölner Straße kam es gestern (21.06.) gegen 20.15 Uhr. Ein 60-jähriger aus Overath war in seinem 'VW Golf 3' auf der B 55 aus Richtung Hammermühle in Richtung Overath-Mitte unterwegs. Vor dem Einmündungsbereich der Mucher Straße kam der Fahrer mit dem Wagen nach rechts von der Fahrbahn ab. Dort kollidierte er frontal mit einer Straßenlaterne und einem Ankerungsmast eines Wegweisers.
Rettungskräfte, die den Schwerverletzten versorgten, hatten bereits Probleme, den Namen des 60-jährigen zu erfahren. Den unfallaufnehmenden Beamten war schnell klar warum. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest verlief positiv. Es wurde eine Blutprobe angeordnet und der Führerschein sichergestellt. Der Golf musste abgeschleppt werden. Es entstanden Sachschäden von insgesamt rund 5.000 Euro. (Foto folgt)
Windeck-Oberalsen - PKW prallte gegen Baum, Fahrer und Beifahrerin verletzt
(Bi) Am 21.06. befuhren ein 53-jähriger Bonner und seine 50-jährige Ehefrau mit ihrem Cabrio die Landstraße 147 aus Weyerbusch kommend in Richtung Windeck. Kurz hinter der Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen kam der Audi auf regennasser Fahrbahn im Kurvenbereich nach links von der Straße ab. Der PKW rutschte unter der Leitplanke hindurch eine Böschung herab und kollidierte mit einem Baum. Dabei verletzten sich die Insassen leicht und mussten in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Audi war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Der Sachschaden wird auf 8.000 Euro geschätzt.
Overath-Obergründemich - Jogger beraubt
(ck) Ein 45-jähriger Jogger ist am Sonntag (21.06.) seines Smartphones beraubt worden. Gegen 09.30 Uhr lief der Overather auf der L 84 in Richtung Hohkeppel. Etwa in Höhe der Einmündung Obergründemich schloss ein Unbekannter zu dem Overather auf. Er rempelte den 45-jährigen an und nach griff nach dessen Smartphone, dass der Overather die ganze Zeit in der Hand hielt. Es kam zu einem kleinen Gerangel. Der Unbekannte konnte dem 45-jährigen das Handy tatsächlich entreißen und lief in Richtung Hohkeppel weg.
Der Overather verletzte sich bei der Auseinandersetzung leicht. Der Unbekannte wird beschrieben als etwa 25 bis 30 Jahre alt und recht groß (185-190 cm). Er hatte eine kräftige, durchtrainierte Figur, kurzes braunes Haar und war mit einer blauen Jeans und einem dunkelblauen T-Shirt bekleidet. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um sachdienliche Hinweise unter Telefon 02202 / 2050.
Wiehl-Drabenderhöhe - Gegen Hauswand geprallt, Fahrer flüchtig
Gegen die Hauswand eines Restaurants in der Zeitstraße / Alte Kölner Straße prallte ein unbekannter PKW-Fahrer und richtete dabei hohen Sachschaden an. Aufgrund der Spurenlage ist davon auszugehen, dass der Unbekannte in der Nacht von Samstag auf Sonntag (21.06.) die Zeitstraße in Wiehl-Drabenderhöhe aus Richtung Bielstein / Forst kommend in Richtung Much befuhr. In Höhe des beschädigten Gebäudes verläuft die Straße in einer leichten Rechtskurve.
Hier verlor der PKW-Fahrer vermutlich die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Er fuhr in der Folge über den Gehweg und prallte mit der vorderen rechten Fahrzeugfront in das Haus. Hierbei entstand ein Loch im Mauerwerk. Ohne eine Schadensregulierung einzuleiten entfernte sich der Fahrer vom Unfallort. Hinweise bitte an das Verkehrs-Kommissariat Gummersbach unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.
Engelskirchen - Parkenden PKW beschädigt, keine Spur vom Verursacher
Etwa 2.000 Euro Sachschaden verursachte ein unbekannter Fahrzeugführer bei einem Unfall auf einem von der Steeger Straße in Engelskirchen abgehenden Stichweg. Der graue Renault parkte dort am Samstag (20.06.) in der Zeit von 18.45 Uhr bis 22.00 Uhr. In diesem Zeitraum beschädigte der Unbekannte beim Ein- oder Ausparken den Renault an der Beifahrertür und flüchtete im Anschluss von der Unfallstelle. Hinweise bitte an das Verkehrs-Kommissariat Gummersbach unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.
Siegburg - Einbruch in Grundschule
(Bi) Unbekannte Täter sind in der Zeit zwischen dem 18.06., 16.30 Uhr, und 19.06., 08.15 Uhr, in die Grundschule an der Bambergstraße in Siegburg eingestiegen. Nachdem die Einbrecher ein Fenster eines Nebengebäudes der Schule aufgebrochen hatten, stahlen sie aus einem Raum einen Radiorekorder. Sie verursachten durch die Tat einen Schaden von rund 300 Euro. Der Radiorekorder hatte einen Wert von ungefähr 200 Euro.
Vermutlich hatten diese Täter auch versucht, in den benachbarten Kindergarten einzusteigen. Mit einem unbekannten Gegenstand schlugen die Unbekannten ein Fenster ein, nachdem sie sich erfolglos an dem Fenster und einer Terrassentür zu schaffen gemacht hatten. In den Kindergarten gelangten die Einbrecher nach derzeitigem Ermittlungsstand nicht. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 1.000 Euro. Die Polizei in Siegburg bittet Zeugen, die Angaben zu den Taten machen können sich unter der Telefon-Nummer 02241 / 5413121 zu melden.
Sonntag, 21.06.2015
Neunkirchen-Seelscheid - Schwerer Unfall unter Beteiligung eines Krades
(DS) Eine 21-jährige PKW-Fahrerin aus Neunkirchen befuhr die B 507 vom Wahnbachtal in Richtung Hauptstraße Neunkirchen. Sie musste aufgrund eines technischen Defekts anhalten. Eine dahinter fahrende 49-jährige PKW-Fahrerin aus Much bemerkte dies zu spät und fuhr auf. Der dahinter fahrende 57-jährige Kradfahrer aus Altenkirchen bemerkte dies zu spät und fuhr ebenfalls auf. Er und seine 45-jährige Begleiterin aus Troisdorf kamen zu Fall und beide verletzen sich schwer.
Bei beiden besteht aber keine Lebensgefahr. Sie wurden durch Rettungswagen / Notarzt versorgt und in umliegende Krankenhäuser verbracht. Die B 507 musste während der Unfallaufnahme und der Bergung der Fahrzeuge zwischen der L 189 und der Hauptstraße in Neunkirchen komplett gesperrt werden. Der Sachschaden wird auf circa 20.000 Euro geschätzt.
Hennef-Käsberg - Schwerer Verkehrsunfall
(Th) Heute nachmittag, 16.21 Uhr, ging bei der Leitstelle der Polizei in Siegburg der Hinweis auf einen schweren Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 8 in Käsberg ein. Zwei Personen sollten eingeklemmt sein. Es wurden vier Einsatzmittel der Polizei entsandt sowie Feuerwehr und Rettungskräfte angefordert. Nach ersten Feststellungen war ein 57-jähriger Autofahrer aus Buchholz (Westerwald) mit seiner 57-jährigen Beifahrerin in Richtung Uckerath unterwegs. Nach Zeugenaussagen geriet das Fahrzeug immer weiter an den rechten Fahrbahnrand, fuhr ins unbefestigte Bankett und setzte schließlich in dem schräg abfallenden Hang auf einem Baumstumpf auf. Anschließend prallte der PKW noch gegen einen Baum.
Die Ursache für das Abkommen steht noch nicht genau fest. Die Feuerwehr konnte die schwer Verletzten ohne schweres Gerät aus dem Fahrzeug retten und an die eingesetzten Notärzte übergeben. Nach Erstversorgung durch die Notärzte wurde der Mann mit dem Rettungshubschrauber in ein Kölner Klinikum geflogen, die Frau konnte mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht werden. Lebensgefahr bestand für beide nicht. Der PKW wurde abgeschleppt, da er nicht mehr fahrbereit war. Für die Dauer der Unfallaufnahme musste die Bundesstraße 8 für mehr als eine Stunde gesperrt werden, der Verkehr wurde am Ausbauende A 560 (mit Unterstützung der Autobahnpolizei) und in Uckerath abgeleitet. Es kam zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.
Overath - Fahren unter Drogeneinfluss
Am 20.06. gegen 17.15 Uhr wurde auf der Siegburger Straße ein 21-jähriger PKW-Fahrer aus Engelskirchen im Rahmen einer Verkehrskontrolle überprüft. Während der Kontrolle räumte der Mann Drogenkonsum ein. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und es erwartet ihn nun ein Ordnungswidrigkeiten-Verfahren und ein Fahrverbot.
Engelskirchen- 35-jähriger nach Verkehrsunfall angetrunken angetroffen
Am Samstag, 20.06., um 13.20 Uhr wurde ein 35-jähriger Mann aus Engelskirchen auf der Gemeindestraße zwischen 'Rodter Linde' und Oesinghausen von der Polizei angetroffen. Kurz zuvor war er auf der kurvenreichen Straße mit seinem PKW bei der Fahrt in Richtung Oesinghausen von der Straße abgekommen und in den Straßengraben gerutscht. Im Rahmen der polizeilichen Verkehrsunfall-Aufnahme wurde bei dem Fahrer Alkoholkonsum festgestellt. Er wurde zur Polizeiwache nach Gummersbach gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Der Führerschein des Mannes wurde sichergestellt. Am PKW entstand leichter Sachschaden. Es wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Wiehl-Morkepütz - Fahren unter Alkoholeinfluss
Samstagnacht (20.06.) gegen 01.00 Uhr wurde im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle ein 38-jähriger Mann aus Wiehl mit seinem PKW auf der Morkepützer Straße angehalten und überprüft. Bei der Überprüfung wurde deutlicher Atemalkoholgeruch bei dem Fahrer festgestellt. Nach einem Vortest wurde er mit zur Polizeiwache Gummersbach genommen, wo ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest durchgeführt wurde. Gegen den Mann wurde ein Ordnungswidrigkeiten-Verfahren eingeleitet und die Weiterfahrt bis zur Ausnüchterung untersagt.
Overath - Diebstahl aus LKW
In der Zeit vom 19.06., 14.30 Uhr bis 20.06., 07.40 Uhr, wurde das Fenster der Hecktür an einem LKW eingeschlagen und das auf der Ladefläche befindliche Werkzeug entwendet. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050 zu melden.
Samstag, 20.06.2015
Troisdorf-Bergheim - Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person
(HPS) Vergangene Nacht gegen 0.40 Uhr befuhr ein 21-jähriger Troisdorfer mit seinem PKW die Rheinstraße aus Troisdorf-Eschmar kommend in Richtung Niederkassel-Mondorf. Aus bislang ungeklärter Ursache kam das Fahrzeug nach links von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Nach circa 40 Metern blieb der 'VW Polo' auf dem Dach liegen. Durch den Unfall wurde der Fahrer leicht verletzt. An dem PKW entstand Totalschaden.
Overath - Auffahrunfall mit Verletzten an Autobahn-Anschlussstelle
(cd) Am Freitag (19.06.) wartete eine 40-jährige Overatherin um 22.15 Uhr mit ihrem PKW auf der Kölner Straße in Höhe der Autobahnmeisterei hinter dem Fahrzeug einer 22-jährigen aus Lindlar vor der roten Ampel. Vermutlich aus Unachtsamkeit fuhr die Overatherin zu früh los und auf den PKW vor ihr auf. Hierbei wurden beide Fahrerinnen sowie zwei Mitfahrer im vorderen Fahrzeug leicht verletzt.
Overath - Verkehrskontrollen in den Abendstunden
(cd) Am Freitag (19.06.) führte die Polizei am späten Abend eine Verkehrskontrolle auf der Siegburger Straße durch. Außer einem 27-jährigen Overather, der mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war, wurde ein 29-jähriger aus Siegburg festgestellt, der unter Alkoholeinfluss stand. Beide erwarten Ordnungswidrigkeitenanzeigen.
Overath - Starkstromkabel von Baustelle entwendet
(cd) In der Nacht vom 18.06. auf den 19.06. wurden im Neubaugebiet in der Dr.-Ringens-Straße in Overath von einer Baustelle etwa 50 Meter Starkstromkabel entwendet. Täterhinweise liegen nicht vor. Da es immer wieder zu Diebstählen auf Baustellen kommt, wird darum gebeten, verdächtige Beobachtungen insbesondere nachts zu melden.
Freitag, 19.06.2015
Engelskirchen-Loope - Täter kamen durch die unverschlossene Tür
Die zehnminütige Abwesenheit der Bewohner eines Einfamilienhauses in der Overather Straße in Engelskirchen reichten unbekannten Tätern, um die komplette Wohnung zu durchsuchen und Beute in Form eines Laptops eines Tablets und von Schmuckstücken zu machen. In das Haus gelangten die Einbrecher durch eine unverschlossene Tür. Die Täter schlugen am Donnerstag (18.06.) zwischen 18.10 Uhr und 18.20 Uhr zu. Hinweise bitte an die Polizei unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.
Siegburg / Troisdorf-Spich - Fahrer unter Drogeneinfluss unterwegs
(Bi) Am 18.06. gegen 12.30 Uhr kontrollierte eine Streifenwagen-Besatzung einen 22-jährigen Siegburger, der mit seinem PKW die Aulgasse in Siegburg befuhr. Da der junge Mann Anzeichen für einen Drogenkonsum zeigte, wurde auf der Polizeiwache ein Drogentest durchgeführt. Der Test verlief positiv, so dass dem Fahrer eine Blutprobe entnommen wurde. Die Beamten untersagten dem Siegburger die Weiterfahrt. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen des Führens von Kraftfahrzeugen unter Drogeneinfluss.
Gegen 16.00 Uhr wurde der Fahrer eines Kleinkraftrades von Polizeibeamten auf der Lülsdorfer Straße in Troisdorf kontrolliert. Der 25 Jahre alte Mann aus Köln zeigte ebenfalls Anzeichen für einen Drogenkonsum. Der folgende Drogentest bestätigte den Verdacht und der Kölner gab eine Blutprobe ab. Der 25-jährige muss sich nicht nur wegen des Fahrens unter Drogeneinfluss verantworten, er hatte zusätzlich keine gültige Fahrerlaubnis. Zudem besteht der Verdacht, dass das Kleinkraftrad nicht ordnungsgemäß zugelassen und versichert wurde.
Wenn bei Personen wiederkehrender Drogenkonsum festgestellt wird, bestehen in aller Regel auch Zweifel an der grundsätzlichen Geeignetheit zum Führen von Kraftfahrzeugen. Die Polizei teilt diese Zweifel der Fahrerlaubnisbehörde mit, die dann eine ärztliche Untersuchung oder eine Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) anordnen kann. Diese Untersuchungen können auch für den Neuerwerb einer Fahrerlaubnis angeordnet werden.
Donnerstag, 18.06.2015
Troisdorf - 12-jähriger Radfahrer kam durch geöffnete PKW-Tür zu Fall
(Bi) Am 17.06. gegen 16.10 Uhr wurde ein 12-jähriger aus Troisdorf bei einem Verkehrsunfall auf der Poststraße in Troisdorf leicht verletzt. Der Jugendliche befuhr mit seinem Mountainbike die Poststraße in Fahrtrichtung Stationsweg. In Höhe des Bahnhofs Troisdorf öffnete eine 40-jährige Troisdorferin, nachdem sie auf dem Parkstreifen neben der Fahrbahn angehalten war, die Fahrertür ihres Opels. Der 12-jährige stieß mit seinem Fahrrad gegen die geöffnete Fahrzeugtür und stürzte zu Boden.
Er zog sich durch den Sturz Schürfwunden zu und wurde mit dem Krankenwagen in die Kinderklinik gebracht. Dort konnte er nach kurzer Behandlung wieder entlassen und in die Obhut seiner Mutter übergeben werden. Am Fahrrad des Jungen und am PKW der Troisdorferin entstand geringer Sachschaden.
Rösrath - Sturz eines Radfahrers in einem Schlagloch
(gb) Zwei Radfahrer waren gestern (17.06.) gegen 14.00 Uhr auf der Kölner Straße unterwegs. Zunächst befuhren sie den Radweg, der parallel zur Hauptstraße in Richtung Stadtzentrum verläuft. Als sie über einen abgesenkten Bordstein auf die Linksabbiegespur wechseln wollten, um in den Ahornweg abzubiegen, kam der voranfahrende 49-jährige aus Lohmar plötzlich zu Fall. Sein Rad geriet ein Schlagloch und stoppte die Fahrt abrupt ab. Der Fahrer stürzte zu Boden und verletzte sich schwer. Der Fahrradhelm, den er trug, verhinderte wohl Schlimmeres. An dem Fahrrad entstand ein Sachschaden von circa 200 Euro. Der 'Landesbetrieb Straßenbau NRW' wurde in Kenntnis gesetzt, um das Schlagloch zeitnah auszubessern.
Engelskirchen - Parkplatzrempler, Verursacher flüchtig
Etwa 1.000 Euro Sachschaden verursachte ein unbekannter PKW-Fahrer bei einem Verkehrsunfall in Engelskirchen. Am Mittwoch (17.06.), zwischen 08.50 Uhr und 18.50 Uhr parkte die Besitzerin eines schwarzen 'Ford Kuga' ihr Fahrzeug auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Straße 'Im Grengel' in Engelskirchen. Als sie zu ihrem PKW zurückkehrte, bemerkte sie vorne links einen frischen Unfallschaden. Vom Unfallverursacher fehlte jede Spur. Hinweise bitte an das Verkehrs-Kommissariat Gummersbach unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.
Nümbrecht /-Bruch - Zwei Tageswohnungseinbrüche, Fenster und Tür aufgehebelt
In zwei Wohnhäuser in Nümbrecht drangen unbekannte Täter am Mittwoch (17.06.) in der Zeit von 08.00 Uhr bis 16.30 Uhr ein. Im Schmiedeweg hebelten die Einbrecher das Schlafzimmerfenster auf. Bei der Durchsuchung des Hauses nach Beute stießen sie auf Bargeld, welches sie entwendeten.
Bei dem Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Straße 'In der Schlade' hebelten die Unbekannten die Terrassentür auf. Im Objekt durchsuchten die Eindringlinge die Zimmer nach Wertgegenständen. Nach erster Inaugenscheinnahme fehlt vermutlich Schmuck und Bargeld. Hinweise in beiden Fällen bitte an die Polizei unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.
Mittwoch, 17.06.2015
Windeck-Rosbach - Verkehrsunfall mit einem schwerverletzten Kradfahrer
(DS) Am heutigen Tag, gegen 16.48 Uhr, wurde ein Verkehrsunfall zwischen einem Kradfahrer und einem PKW in Windeck-Rosbach auf der Rathausstraße gemeldet. Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand befuhr ein 81-jähriger PKW-Fahrer aus Morsbach die Marktstraße und wollte auf die Rathausstraße einbiegen. Hierbei übersah er zwei 16-jährige Kradfahrer, die von Schladern kommend in Richtung Au unterwegs waren. Der erste Kradfahrer (aus Bitzen) konnte dem PKW, der bereits in die Rathausstraße eingefahren war, ausweichen.
Der 16-jährige Kradfahrer aus Windeck, der hinter seinem Freund herfuhr, konnte nicht ausweichen, stieß gegen den linken Kotflügel des PKW und wurde über das Fahrzeug geschleudert. Er stieß auf der gegenüberliegenden Fahrbahnseite gegen einen Findling und wurde schwer verletzt. Er wurde nach notärztlicher Behandlung mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik geflogen. Sein Freund erlitt einen Schock und wurde vor Ort im Rettungswagen behandelt. Der PKW-Fahrer blieb unverletzt. An dem Krad entstand Totalschaden.
Eitorf-Obereip - Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt
(Ri) Heute nachmittag gegen 14.10 Uhr wurde ein schwerer Verkehrsunfall im Gemeindegebiet Eitorf, an der Grenze zwischen Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen, gemeldet. Ein Motorradfahrer war beim Zusammenstoß mit einem PKW schwer verletzt worden. Nach den bisherigen Ermittlungen war eine 77-jährige Eitorferin in ihrem 'Ford Focus' auf der Landstraße 86 von Vierwinden in Richtung Eitorf-Ort unterwegs. Beim Linksabbiegen auf die Kreisstraße 27 hatte sie offenbar einen aus Richtung Mühleip entgegenkommenden Motorradfahrer zu spät bemerkt und dessen Vorrang missachtet.
Es kam zum Zusammenprall der Fahrzeuge, bei dem der Motorradfahrer, ein 51-jähriger Eitorfer, schwer verletzt wurde. Rettungswagen und Rettungshubschrauber wurden zum Unfallort entsandt, um den Verletzten zu versorgen. Der Biker wurde später im Rettungswagen ins Krankenhaus gefahren. Lebensgefahr besteht nach momentanem Informationsstand nicht. Der Gesamtschaden bei dem Unfall wird auf rund 15.000 Euro geschät
Troisdorf-Bergheim - PKW-Fahrer übersah Radler beim Abbiegen
(Ri) Am 16.06. gegen 20.00 Uhr fuhr ein 57-jähriger Troisdorfer auf der Landstraße 269 in Richtung Niederkassel. In Troisdorf-Bergheim, beim Abbiegen nach rechts in die Oberstraße, missachtete er den Vorrang eines Radfahrers, der auf dem parallel verlaufenden Rad-/ Gehweg in entgegenkommender Richtung unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem PKW und dem 33-jährigen Radler aus Bonn im Einmündungsbereich.
Der Bonner wurde auf das Dach des Autos geschleudert und stürzte anschließend auf die Fahrbahn. Er erlitt schwere Kopfverletzungen. Passanten leisteten bis zum Eintreffen der Rettungskräfte Erste Hilfe. Anschließend wurde der Verletzte in eine Bonner Klinik gefahren. Einen Schutzhelm, der wahrscheinlich die Schwere der Verletzungen gemildert hätte, hatte der 33-jährige nicht getragen. Der entstandene Sachschaden wird auf mehr als 10.000 Euro geschätzt.
Overath - Kradfahrer übersehen, zwei Verletzte
(pr) Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich gestern Nachmittag (16.06.) kurz vor 18.00 Uhr im Einmündungsbereich Olper Straße / Holzbachtalstraße. Eine 43-jährige Overatherin befuhr mit ihrem 'Ford Transit' die Holzbachtalstraße und bog nach links auf die Olper Straße in Richtung Heiligenhaus ab. Hierbei übersah sie einen 50-jährigen Kradfahrer aus Bergisch Gladbach, der auf der Olper Straße in Richtung Untereschbach unterwegs war. Im Einmündungsbereich kollidierten beide Fahrzeuge, wobei der Motorradfahrer zu Boden stürzte.
Beide Fahrer wurden verletzt. Der Kradfahrer verblieb später stationär im Krankenhaus, die Fahrerin des 'Transit' konnte nach ambulanter Behandlung wieder entlassen werden. Am Motorrad entstand Totalschaden, der Sachschaden wird insgesamt auf 20.000 Euro geschätzt. (Foto folgt)
Nümbrecht-Marienberghausen - Verkehrsunfall mit Personenschaden
Vier Personen sind am Dienstag (16.06.) bei einem Verkehrsunfall in Nümbrecht-Marienberghausen leicht verletzt worden. Ein 38-jähriger Mann aus Erftstadt befuhr mit seinem PKW um 11 Uhr die Kirchstraße aus Marienberghausen kommend in Richtung Kreuzung L 350 / Kirchstraße / L 338. Er beabsichtigte seine Fahrt geradeaus über die Kreuzung hinweg fortzusetzen. Nach eigenen Angaben bremste er sein Fahrzeug bis zum Stillstand ab, bevor er in den Kreuzungsbereich einfuhr. Dabei kam es dann zum Zusammenstoß mit dem PKW einer 23-jährigen Frau aus Ruppichteroth, die auf der vorfahrtsberechtigten L 350 aus Herfterath kommend in Richtung Wiehl fuhr.
Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Fahrzeug der 23-jährigen von der Fahrbahn und gegen einen Baum geschleudert. Dabei touchierte sie einen Leitpfosten und einen Weidezaun. Beide Fahrzeugführer sowie ihre beiden Beifahrer (40 Jahre und ein Kleinkind im Alter von knapp 2 Jahren) verletzten sich leicht. Sie wurden noch vor Ort von einer Rettungswagenbesatzung versorgt. An den beteiligten Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden, sie mussten abgeschleppt werden.
Troisdorf-West - Radfahrerin bei Kollision mit PKW verletzt
(Ri) Am 16.06. gegen 07.30 Uhr war eine 23-jährige Troisdorferin mit ihrem PKW auf dem Willy-Brandt-Ring von Troisdorf in Richtung Siegburg unterwegs. Beim Rechtsabbiegen missachtete sie den Vorrang einer Radfahrerin, die auf dem parallel verlaufenden Rad-/ Gehweg in gleicher Richtung unterwegs war und die Uferstraße überquerte. Es kam zur Kollision, bei der die Radlerin, eine 46-jährige Troisdorferin, gegen die rechte Seite des PKW prallte und verletzt wurde. In einem Rettungswagen wurde sie zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus gebracht.
Eitorf - Die Polizei sucht den Eigentümer eines Fahrrades
(Bi) Am 04.06. gegen 01.50 Uhr wurde ein polizeibekannter Mann aus Eitorf durch die Polizei in Siegen im Bereich des dortigen Bahnhofes kontrolliert. Der junge Mann führte ein hochwertiges Fahrrad der Marke 'Müsing' bei sich. Auf Nachfrage gab er gegenüber den Polizisten an, das Fahrrad am Bahnhof in Eitorf gefunden zu haben. Da der Verdacht des Fahrraddiebstahls besteht, stellten die Beamten das Fahrrad sicher. Der Eigentümer des Fahrrades bzw. Zeugen, die sachdienliche Angaben zur Tat machen können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Eitorf unter Rufnummer 02241 / 5413421 in Verbindung zu setzen. (Foto folgt)
Dienstag, 16.06.2015
Sankt Augustin-Mülldorf - Wohnungsbrand
(HPS) Heute nachmittag gegen 17.20 Uhr wurde eine starke Rauchentwicklung aus einer Erdgeschoßwohnung in der Wellenstraße gemeldet. Die Bewohner des Mehrfamilienhauses hatten bereits das Haus verlassen. Es wurde niemand verletzt. Die Wohnung war danach unbewohnbar. Es entstand ein Sachschaden von circa 40.000 Euro. Die Brandursache ist unbekannt. Kriminalpolizeiliche Ermittlungen werden eingeleitet.
Sankt Augustin-Buisdorf - Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen
(HPS) Heute nachmittag gegen 17.20 Uhr befuhr eine 24-jährige Siegburgerin mit ihrem PKW die Autobahnausfahrt Niederpleis und beabsichtige an der am Ende befindlichen Kreuzung nach links auf die Hauptstraße in Richtung Buisdorf einzubiegen. Zur gleichen Zeit befuhr eine 43-jährige PKW-Fahrerin aus Sankt Augustin die Straße 'Im Mittelfeld' und beabsichtigte geradeaus über die Hauptstraße in Richtung Autobahnauffahrt ihre Fahrt fortzusetzen. In ihrem Fahrzeug befand sich eine 65-jährige Beifahrerin.
Im Kreuzungsbereich prallte der Peugeot der Augustinerin, im Bereich der rechten vorderen Fahrzeugfront, gegen die vordere rechte Längsseite des 'Smart'. Durch den Aufprall wurde der 'Smart' auf die linke Fahrzeugseite gekippt. Durch den Unfall wurden sie und die Beifahrerin des anderen Fahrzeuges verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Die Kreuzung mußte für die Dauer der Unfallaufnahme komplett gesperrt werden.
Overath-Immekeppel - Diebe durchwühlten Einfamilienhaus
(gb) Gestern (15.06.) zwischen 10.00 Uhr und 20.00 Uhr machten sich Diebe über ein Haus in der Lindlarer Straße her. Die Täter hebelten eine Terrassentür auf und durchwühlten anschließend mehrere Räume. Schubläden wuden aufgezogen, Schränke durchwühlt und der Inhalt auf dem Boden verteilt. Mit einem Mobiltelefon, einem kleinen Tresor sowie Schmuck und etwas Bargeld flüchteten die Täter in unbekannte Richtung. Zeugen, die gestern etwas beobachtet haben, wenden sich bitte an die Polizei unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050.
Hennef - Einbruch am helllichten Tag
(Bi) Am 15.06. in der Zeit zwischen 13.30 Uhr und 15.20 Uhr sind Unbekannte in ein Haus an der Kurhausstraße in Hennef eingebrochen. Während die 80-jährige Bewohnerin des Hauses im Schlafzimmer im Obergeschoss schlief, versuchten die Einbrecher die Terrassentür aufzubrechen. Ihr Vorhaben scheiterte an der zusätzlichen Sicherung der Tür. Die Täter begaben sich auf die Rückseite des Hauses und brachen die Kellertür auf. Die Kellertür war ebenfalls zusätzlich gesichert, so dass die Einbrecher mit brachialer Gewalt vorgehen mussten.
Im Haus stießen sie dann auf das nächste Hindernis, da die Bewohnerin des Hauses die Zimmertüren verschlossen hatte. So mussten die Täter zunächst die Tür vom Kellerabgang und anschließend eine Tür zum Arbeitszimmer aufbrechen. Die 80-jährige Hauseigentümerin war zwischenzeitlich aufgewacht und hörte die verdächtigen Geräusche, die sie aber nicht einem Einbruch zuordnete. Als sie sich ins Erdgeschoss begab, waren die Einbrecher geflohen. Ob etwas gestohlen wurde, ist derzeit nicht bekannt. Der entstandene Sachschaden wird auf 4.000 Euro geschätzt. Zeugen, die Angaben zur Tat machen können, werden gebeten, sich telefonisch unter 02241 / 5413521 bei der Polizei in Hennef zu melden.
Lohmar-Wahlscheid - Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall zwischen drei PKW
(Ri) Am 15.06. gegen 11.50 Uhr war eine 59-jährige Lohmarerin mit ihrem PKW auf der Schiffarther Straße aus Richtung Schiffarth kommend in Richtung Wahlscheid unterwegs. Beim Überqueren der Bundesstraße 484 übersah sie offenbar den sich aus Richtung Donrath nähernden PKW eines 28-jährigen Windeckers und missachtete dessen Vorfahrt. Es kam zum Zusammenstoß im Kreuzungsbereich, bei dem der PKW des Windeckers noch gegen das Auto einer 60-jährigen Lohmarerin geschoben wurde. Diese hatte verkehrsbedingt an der Schiffarther Straße gewartet, um auf die Bundesstraße abbiegen zu können.
Der Windecker wurde bei dem Aufprall leicht verletzt und musste sich in ärztliche Behandlung begeben. Ebenfalls leicht verletzt wurde die 60-jährige Unfallbeteiligte. Im Rettungswagen kam sie zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus. Alle Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf rund 14.000 Euro geschätzt.
Hennef-Oberauel - Fahrschüler bei Verkehrsunfall leicht verletzt
(Bi) Am 15.06. gegen 11.10 Uhr befuhr eine 53-jährige Frau aus Hennef mit ihrem Citroen die Halberger Straße in Hennef in Fahrtrichtung Kreisstraße 36. An der Einmündung zur K 36 wollte sie nach links auf die K 36 in Richtung Stadt Blankenberg abbiegen. Beim Abbiegen übersah sie das Motorrad eines 28-jährigen Fahrschülers aus Hennef, der die K 36 geradeaus in Richtung Hennef befuhr. Der Fahrlehrer fuhr mit einem PKW hinter seinem Schüler her und hatte über Funk Kontakt zu ihm. Im Einmündungsbereich kam es zur Kollision und der 28-jährige kam zu Fall. Dabei verletzte er sich leicht und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Er konnte nach ambulanter Behandlung das Krankenhaus wieder verlassen. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von circa 2.700 Euro.
Ruppichteroth-Winterscheidermühle - Elektrowerkzeuge von Baustelle gestohlen
(Bi) Unbekannte haben in der Zeit zwischen dem 14.06., 23.00 Uhr, und 15.06., 08.00 Uhr, den Lagerraum einer Baustelle an der Straße 'Winterscheidermühle' in Ruppichteroth aufgebrochen und verschiedene Elektrowerkzeuge gestohlen. Die Täter brachen die Holztür zur Lagerstätte auf und gelangten so in die Räumlichkeit. Die entwendeten Elektrowerkzeuge haben einen Wert von rund 1.000 Euro. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 200 Euro. Sachdienliche Hinweise zur Tat nimmt die Polizei in Eitorf unter Telefon 02241 / 5413421 entgegen.
Eitorf - Handy und Bargeld geraubt
(Bi) Am 15.06. kurz nach Mitternacht wurde einem 18-jährigen Eitorfer sein Smartphone und eine geringe Menge Bargeld geraubt. Der Eitorfer traf zur Tatzeit auf eine Gruppe junger Männer, die auf einer Bank an der Siegstraße in Eitorf saßen. Die fünfköpfige Tätergruppe verwickelte den Geschädigten in ein Gespräch und der junge Mann setzte sich dazu. Einer der Täter bat das Opfer um 10 Euro, da er angeblich sein Portemonnaie in der gegenüberliegenden Spielothek vergessen hatte. Der 18-jährige händigte das Geld aus. Die anderen forderten nun ebenfalls Geld, was der Geschädigte verweigerte.
Daraufhin hielten ihn drei Täter fest, während ihn der Vierte nach Wertsachen durchsuchte. Sie raubten ihm ein Samsung Smartphone und rund 35 Euro Bargeld. Anschließend gingen sie in unbekannte Richtung davon. Der Eitorfer beschrieb die Personen wie folgt : Eine Person trug zur Tatzeit eine weiße Kappe. Ein weiterer Täter war dunkelhäutig und nannte sich "Joel". Zwei Täter waren von kräftiger Statur und hatten ein südländisches Erscheinungsbild. Alle Personen sprachen Deutsch mit einem leichten ausländischen Akzent. Die Polizei bittet um Hinweise zur Tat oder den Tätern unter der Rufnummer 02241 / 5413421.
Montag, 15.06.2015
Troisdorf-Oberlar - Bombenfund, Evakuierung läuft
Am 15.06. wurde im Bereich der Paul-Schmetkamp-Straße, Oberlar, eine 5-Zentner-Bombe aus dem 2. Weltkrieg gefunden. Eine Evakuierung im Umkreis von 300 Metern findet alsbald, noch heute statt. Der Kampfmittel-Räumdienst ist vor Ort. Von der Evakuierung sind folgende Straßen betroffen : Am Bergeracker 1-17 + 2-12, Großstraße 16-18, Moselstraße 90-132 + 95-139, Narzissenhof 1-21, Blumenhof komplett, Jasminweg komplett, Gladiolenstraße 1a-37 + 2a-18, Floraplatz 1, 2, 5 und 7, Begonienstraße 6-10 + 25-35, Orchideenplatz 20-34 + 25-31, Oleanderweg komplett, Schneewittchenweg komplett, Paul-Schmedtkordt-Straße komplett, Wim-Nöbel-Straße komplett, Im Auel komplett
Polizei und Feuerwehr gehen von Tür zu Tür. Evakuiert werden circsa 1.200 Personen. Die Häuser müssen bis 20 Uhr geräumt sein. Als Sammelstelle wird die Turnhalle Grundschule Blücherstraße in der Mozartstraße angeboten. Die Turnhalle ist ab sofort geöffnet. Personen, die die Sammelstelle mit dem Auto aufsuchen möchten, können den Festplatz Friedrich-Wilhelms-Hütte, Lahnstraße / Ecke Hermann-Ehlers-Straße als Parkplatz benutzen. Die Entschärfungs-Arbeiten werden voraussichtlich gegen 23 Uhr abgeschlossen sein.
Sofern bettlägerige und betreuungsbedürftige Mitbürger/innen einen Krankentransport zur Sammelstelle oder sonstige Unterstützung benötigen, bitten wir diese unter der Rufnummer 02241 / 19222 oder im Notfall unter der 112 ab sofort anzufordern. Für Fragen ist ab sofort ein Bürgertelefon eingerichtet. Die Rufnummer lautet 02241 / 900342. Bitte auf Lautsprecher-Durchsagen achten. Sobald die Entschärfung abgeschlossen ist, werden die Straßensperrungen aufgehoben.
Wiehl - 15-jähriger Fahrradfahrer während der Fahrt von Unbekanntem umgeworfen
Heute nachmittag, gegen 15.40 Uhr, befuhr ein 15-jähriger mit seinem Fahrrad den parallel zum Wiehlbach gelegenen Gehweg vom Freizeitpark kommend in Richtung der Eishalle. In der Unterführung der Bahnhofstraße kam dem Fahrradfahrer ein etwa 25-jähriger Mann entgegen, der den 15-jährigen absichtlich schubste. Der 15-jährige verlor dadurch die Kontrolle über sein Fahrrad, prallte gegen die Wand der Unterführung und kam anschließend zu Fall.
Glücklicherweise war der Fahrradfahrer mit einem Helm und einer Schutzkleidung ausgestattet, so dass er vermutlich nur leichtere Verletzungen davontrug. Er musste mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Verkehrs-Kommissariat in Gummersbach unter der Rufnummer 02261 / 81990 in Verbindung zu setzen.
Hennef-Stein - Biker bei Auffahrunfall verletzt
(Ri) Am 14.06. gegen 18.40 Uhr fuhr ein 47-jähriger Neukirchen-Seelscheider in Hennef-Stein auf der Siegtalstraße in Richtung Hennef-Ort. Als er bremsen musste, weil vorausfahrende PKW an einem Zebrastreifen anhielten, stürzte er und verletzte sich. Das Krad prallte gegen den stehenden 'VW Golf', den ein 32-jähriger aus Eschweiler fuhr. Der 47-jährige wurde mit Verdacht auf Knochenbrüche ins Krankenhaus eingeliefert. Der Sachschaden wird auf circa 2.000 Euro geschätzt.
Ruppichteroth-Bröleck - Motorradfahrer prallte in entgegenkommendes Reisemobil
(Ri) Am 14.06. gegen 14.00 Uhr war ein 31-jähriger Motorradfahrer aus Köln in Ruppichteroth auf der Bundesstraße 478 in Richtung Hennef unterwegs. Offenbar zu spät bemerkte er, dass der Fahrer eines PKW, der vor ihm ebenfalls in Richtung Hennef fuhr, verkehrsbedingt stark bremsen musste. Der Kölner stürzte beim Versuch einen Auffahrunfall zu verhindern und schleuderte auf die Gegenfahrbahn, wo er mit seiner Maschine in ein entgegenkommendes Reisemobil prallte. Der Kölner wurde bei dem Unfall verletzt und musste im Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. Der Sachschaden wird auf rund 10.000 Euro geschätzt.
Troisdorf-Oberlar - Elektroschrottdiebe gestellt
(Bi) Am 14.06. gegen 13.10 Uhr beobachtete ein Zeuge zwei Personen auf einem Firmengelände an der Sieglarer Straße in Troisdorf, die sich an einem Container für Elektroschrott zu schaffen machten. Er verständigte die Polizei und die Beamten trafen zwei 47 und 33 Jahre alte Männer aus Köln und Troisdorf auf dem frei zugänglichen Gelände der dortigen Firma an. Die Männer erklärten gegenüber der Polizei, dass sie im Glauben waren, dass die Gegenstände aus dem unverschlossenen Container keinen Besitzer hätten. Beide wurden zunächst zur Polizeiwache nach Troisdorf gebracht. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden sie wieder entlassen. Die beiden Männer erwartet nun ein Strafverfahren wegen Diebstahls.
Troisdorf-Spich - Mutmaßliche Automatenaufbrecher gestellt
(Ri) In der Nacht zum 14.06. gegen 02.30 Uhr meldeten Zeugen drei Personen, die einen Zeitungsautomaten in Troisdorf-Spich auf dem Bahnhofsvorplatz an der Niederkasseler Straße aufbrechen würden. Als die Polizei dort eintraf, waren die Täter nicht mehr vor Ort. Der genannte Zeitungsautomat war von einem Straßenschild abgerissen und lag beschädigt auf dem Boden. Das Münzfach war leer.
Bei der anschließenden Fahndung konnte zunächst ein 17-jähriger Troisdorfer in der Straße 'Am Landgraben' gestellt und festgenommen werden. Im Zuge der weiteren Fahndung entdeckten die Polizisten einen ebenfalls 17-jährigen mutmaßlichen Mittäter, der sich auf einem Spielplatz am 'Bleimopsplatz' versteckt hatte.
Die Jugendlichen räumten auf der Wache ein, den Automaten beschädigt und das Münzgeld in Höhe von etwa 30 Euro an sich genommen zu haben. Die Beute hatten sie bei sich. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die 17-jährigen ihren Erziehungsberechtigten übergeben. Der Schaden an dem Automaten wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Die Jugendlichen erwartet nun ein Strafverfahren wegen schweren Diebstahls.
Wiehl-Drabenderhöhe - Tresor hielt Aufbruchsversuchen stand
In die Backstube schafften es Einbrecher zwar, aber den Tresor konnten sie nicht knacken. In der Zeit zwischen Samstag (13.06.), 19.15 Uhr, und Sonntag (14.06.), 5.25 Uhr, gelangten die Täter durch ein aufgehebeltes Fenster in den Verkaufsraum einer Bäckerei, die an einen Supermarkt in der Zeitstraße angrenzt. Die Unbekannten hatten es jedoch nicht auf Backwaren sondern auf den Tresor abgesehen. Sie versuchten ein Loch in den fest in der Wand eingemauerten Tresor zu stemmen, was sie jedoch nicht schafften. Ohne Beute verließen sie schließlich den Tatort. Hinweise zu verdächtigen Personen, Kennzeichen oder Fahrzeugen bitte an das zuständige Kriminal-Kommissariat Gummersbach unter Telefon 02261 / 81990.
Engelskirchen - Langfinger unterwegs, eingeschlagene Seitenscheibe
Das Autoradio, ein mobiles Navigationsgerät und eine Sporttasche haben Diebe aus einem schwarzen 'Skoda Octavia' gestohlen, der in der Leppestraße auf dem Parkplatz einer Tennisanlage stand. Um an ihre Beute zu kommen, hatten die Täter in der Nacht von Samstag (13.06.) auf Sonntag (14.06.) die Scheibe eingeschlagen. Hinweise bitte an das zuständige Kriminal-Kommissariat Wipperfürth unter Telefon 02261 / 81990.
Overath - Polizei sucht Zeugen nach Unfall zwischen Radfahrerin und Wohnwagengespann
(ck) Die Polizei Rhein-Berg sucht Zeugen, die am Samstag (13.06.) an der Kölner Straße / Gut Burghof einen Unfall zwischen einer Radfahrerin und einem Wohnwagengespann beobachtet haben. Gegen 20.00 Uhr fuhr eine Overather Familie mit ihren Fahrrädern den linken Radweg an der Kölner Straße in Richtung Vilkerath. An der Kreuzung 'Gut Burghof' wollte ein 48-jähriger Gummersbacher mit seinem Wohnwagengespann nach rechts in die Straße 'Gut Burghof' abbiegen. Er gewährte dabei dem entgegenkommenden Vater und dessen Sohn auf ihren Rädern den Vorrang. Die 30-jährige Mutter folgte erst mit etwas Abstand auf ihrem Rad, so dass der 48-jährige nun - wie beabsichtigt - abbog.
Nach Angaben der 30-jährigen Overatherin hat er sie dabei mit dem PKW oder mit dem Wohnwagen touchiert, so dass sie zu Fall kam und sich leicht verletzte. Der Gummersbacher und seine Ehefrau bemerkten von einer Kollision nichts. Die verständigten Polizeibeamten konnten weder an dem PKW noch an dem Wohnwagen entsprechende Spuren feststellen. Die Polizei bittet daher Zeugen, die den Unfallhergang beobachtet haben, sich unter Telefon 02202 / 2050 zu melden.
Hennef - Trickdiebstahl durch Glas Wasser-Trick
(Bi) Ein unbekannter Trickbetrüger nutzte am 13.06. die Gutmütigkeit einer 86-jährigen Henneferin aus und stahl Bargeld aus ihrem Portemonnaie. Gegen 11.30 Uhr bemerkte die Seniorin einen circa 30 Jahre alten Mann, der sich im Vorgarten ihres Hauses an der Dürresbachstraße in Hennef aufhielt. Die Hennerferin sprach den Unbekannten an. Dieser bettelte zunächst um etwas Bargeld. Die 86-jährige händigte ihm aus dem Portemonnaie etwas Geld aus. Dann fragte der Mann nach einem Glas Wasser. Die Geschädigte ging alleine ins Haus, um ein Glas Wasser zu holen, lehnte die Haustür jedoch nur an. Der Täter war der Seniorin unbemerkt ins Haus gefolgt und stand plötzlich ebenfalls in der Küche. Nachdem er das Glas Wasser geleerte hatte, entfernte er sich in unbekannte Richtung.
Der 86-jährigen fiel nun auf, dass aus dem Portemonnaie, welches auf dem Küchentisch lag, mehrere hundert Euro fehlten. Das Opfer beschrieb den Täter als circa 30-jährigen Mann mit schmalem Gesicht. Er hatte dunkle Haare und einen Dreitagebart. Bekleidet war er mit einer schwarzen Hose und einer dunklen Jacke. Er hatte ein südländisches Erscheinungsbild, sprach jedoch gut Deutsch mit ausländischem Akzent. Die Polizei in Hennef bittet Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können, sich unter Rufnummer 02241 / 5413521 zu melden.
Die Polizei rät : Für Trickdiebinnen und Trickdiebe, die in Wohnungen aktiv werden, gibt es nur ein einziges ernsthaftes Hindernis, das sie überwinden müssen, um zum Erfolg zu kommen : die gesperrte oder geschlossene Wohnungstür. Bitte bedenken Sie : Tricktäter sind erfinderisch und schauspielerisch begabt. So denken sie sich immer neue Szenarien aus. Alle bekannten Täter-Arbeitsweisen lassen sich jedoch auf drei Grundmuster zurückführen :
- das Vortäuschen einer Notlage, die scheinbar eine Hilfeleistung oder Unterstützung durch das Opfer in der Wohnung erfordert.
- das Vortäuschen einer offiziellen Funktion, die den Täter vermeintlich zum Betreten der Wohnung berechtigt.
- das Vortäuschen einer persönlichen Beziehung zum Opfer, die eine Einladung zum Betreten der Wohnung nahe legt.
Machen Sie bei Fremden, die Ihre Hilfe erbitten an der Tür das Angebot, selbst nach Hilfe zu telefonieren oder das Gewünschte (Schreibzeug, Glas Wasser etc.) hinauszureichen, und halten Sie dabei die Tür gesperrt. Bleiben Sie stets misstrauisch und rufen Sie im Zweifelsfall die Polizei über den Polizeiruf 110.
Eitorf - Brand eines Restmüllcontainers
(Bi) Am 12.06. gegen 15.30 Uhr geriet aus bisher ungeklärten Gründen ein Restmüllcontainer auf dem Gelände einer Autowerkstatt in der Straße 'Im Laach' in Eitorf in Brand. Durch die Flammen wurden Glaselemente an der Werkstatthalle beschädigt. Es entstand ein Sachschaden von rund 1.500 Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern noch an.
Sonntag, 14.06.2015
Wiehl - Verkehrsdelikt
Vergangene Nacht gegen Mitternacht bemerkten die Beamten während ihrer Streifenfahrt einen vor ihnen fahrenden PKW, der beim Abbiegen den entsprechenden Blinker nicht betätigt hatte. Zudem war am PKW ein Rücklicht defekt. Auf Anhaltezeichen hielt der PKW sofort an, die Fahrerin stieg umgehend aus und kam auf die Beamten zu. Die Beamten nahmen bei der 48-jährigen Wiehlerin nun deutlichen Alkoholgeruch war. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von 1,7 Promille. Die Fahrerin musste daraufhin eine Blutprobe und ihren Führerschein abgeben.
Samstag, 13.06.2015
Overath - Alkoholisierter Fahrzeugführer mit verunfalltem Fahrzeug
(an) In der Nacht zum 13.06. wurde gegen 04.45 Uhr nach einem Hinweis aus der Bevölkerung ein 34-jähriger Fahrzeugführer aus Wiehl angehalten und kontrolliert. Er stand augenscheinlich deutlich unter Alkoholeinfluss. Ihm wurde im Anschluss eine Blutprobe entnommen. Der PKW, den der Fahrzeugführer zuvor einem Bekannten entwendet hatte, wies erhebliche Unfallbeschädigungen auf.
Siegburg - Fußgängerin von wegrollendem PKW eingeklemmt
(Kä) Am Freitag, 12.06., gegen 17.50 Uhr, wurde eine 46-jährige Fußgängerin aus Sankt Augustin auf der Wilhelmstraße in Siegburg leicht verletzt. Sie half gerade einer Gehbehinderten beim Verladen eines Rollstuhls in einen geparkten PKW, als sie von einem führerlosen 'Toyota Aygo' zwischen den beiden Fahrzeugen eingeklemmt wurde. Nach ersten Ermittlungen hatte die 22-jährige Nutzerin des 'Aygo' die Handbremse beim Abstellen ihres Fahrzeuges auf dem abschüssigen Parkplatz nicht angezogen. Der Wagen rollte somit führerlos circa 20 Meter. Die Fußgängerin wurde mit leichten Verletzungen am Bein in ein nahegelgenes Krankenhaus verbracht. Der Gesamtsachschaden an den beiden PKW und dem Rollstuhl wird auf circa 3.800 Euro geschätzt.
Siegburg - Mofafahrerin nach Auffahrunfall auf Fahrrad verletzt
(Kä) Aus bislang ungeklärter Ursache fuhr eine 78-jährige Frau aus Siegburg mit ihrem Leichtmofa (FmH20) auf das vor ihr auf der Bachstraße fahrende Fahrrad eines 17-jährigen Troisdorfers auf. Der Fahrradfahrer konnte einen Sturz noch abfangen. Die Fahrerin des Leichtmofas hingegen erlitt Kopfverletzungen und wurde zur Beobachtung in eine Klinik nach Bonn verbracht. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 500 Euro.
Freitag, 12.06.2015
Lohmar-Birk - Nach Ladendiebstahl randaliert
(Bi) Am 11.06. gegen 17.20 Uhr wurde die Polizei zu einem Supermarkt in Lohmar-Birk gerufen. Dort wurden zwei Personen nach einem Ladendiebstahl festgehalten. Die 22 und 26 Jahre alten Männer aus Grafschaft und Monheim hatten nach Angaben des Geschäftsinhabers versucht, mehrere Pakete Rasierklingen zu stehlen. Der 22-jährige Grafschafter verhielt sich gegenüber dem Geschäftsinhaber und den Polizisten aggressiv und beschimpfte den Ladenbesitzer fortwährend. Er wurde von den Polizeibeamten auf den Parkplatz geführt, wo der PKW der beiden Ladendiebe stand.
Als die Beamten das Fahrzeug öffnen wollten, riss sich der 22-jährige los und stürmte laut schimpfend wieder in den Laden. Im Kassenbereich konnte er von den Polizisten eingeholt und überwältigt werden. Mit Handschellen gefesselt wurde er zur Polizeiwache gebracht. Im PKW der beiden Tatverdächtigen fanden die Polizisten zwei Taschen mit Rasierklingen und Tabakpäckchen, die augenscheinlich gestohlen waren. Die Polizei stellte die Gegenstände sowie den PKW sicher, die Ermittlungen zur Herkunft der Rasierklingen und des Tabaks dauern noch an. Der 22-jährige wurde am späten Abend aus dem Gewahrsam der Polizei entlassen.
Lohmar-Heide - Beim Abbiegen Fahrradfahrer übersehen
(Bi) Eine 43-jährige Frau aus Siegburg befuhr mit ihrem grauen Ford am 11.06. gegen 11.30 Uhr die Zeithstraße (B 56) in Richtung Pohlhausen. An der Einmündung zur Franzhäuschenstraße wollte sie nach links in Richtung Lohmar-Heide abbiegen. Nachdem sie den Gegenverkehr hatte passieren lassen, setzte sie zum Abbiegen an. Im Einmündungsbereich kollidierte sie mit einem 47-jährigen Fahrradfahrer aus Hennef. Dieser befuhr mit seinem Fahrrad den parallel zur Zeithstraße verlaufenden Radweg aus Pohlhausen kommend.
Der 47-jährige prallte gegen den Ford der Siegburgerin und stürzte über die Motorhaube zu Boden. Mit dem Kopf schlug er gegen die Windschutzscheibe des PKW. Er trug glücklicherweise einen Fahrradhelm. Trotzdem musste er zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Für die Zeit der Unfallaufnahme mussten Teile der Fahrbahn durch die Polizei gesperrt werden. Es entstand ein Gesamtsachschaden von rund 5.000 Euro.
Troisdorf - Seniorin von Trickbetrüger bestohlen
(Bi) Am 11.06. gegen 11.00 Uhr wurde eine 87-jährige Frau aus Troisdorf Opfer eines Trickbetrügers. Ein circa 40 Jahre alter Mann hatte an der Wohnungstür der Frau geklingelt und sich als Mitarbeiter der Stadt Troisdorf ausgegeben, der den Wasseranschluss überprüfen wollte. Er wies die Seniorin an, alle Wasserhähne in der Wohnung zu öffnen. Während die Geschädigte die Anweisungen ausführte, stahl der Betrüger Schmuck und Bargeld aus dem Schlafzimmer der Troisdorferin. Anschließend flüchtete er vom Tatort an der Rathausstraße in unbekannte Richtung.
Die Geschädigte beschrieb den Täter als circa 1,60 Meter großen Mann mit dunkelblonden mittellangen Haare. Bekleidet war der Unbekannte mit einem blaukarierten Hemd. Der Wert der Beute wird mit mehreren tausend Euro angegeben. Die Polizei in Troisdorf bittet Zeugen die Angaben zur Tat oder dem Tatverdächtigen machen können, sich unter Telefon-Nummer 02241 / 5413221 zu melden.
Engelskirchen-Ründeroth - Zwei PKW-Aufbrüche, Seitenscheiben eingeschlagen
Autoknacker sind in der Zeit zwischen Mittwoch (10.06), 16 Uhr, und Donnerstag (11.06.), 7 Uhr, zweimal in der Straße Walbach in Ründeroth aktiv gewesen. Die Täter schlugen die Scheibe eines blauen 'Skoda Fabia' und eines grünen 'Opel Corsa' ein. Ob sie Beute machen konnten, steht derzeit noch nicht fest. Hinweise bitte an das zuständige Kriminal-Kommissariat Gummersbach unter Telefon 02261 / 81990.
Sankt Augustin-Menden - Geldspielautomaten in Gaststätte aufgebrochen
(Bi) In der Zeit zwischen dem 10.06., 23.30 Uhr, und 11.06., 09.50 Uhr, sind Unbekannte in eine Gaststätte an der Burgstraße in Sankt Augustin eingestiegen. Die Einbrecher hatten ein Fenster an der Seite der Gaststätte mit roher Gewalt aufgebrochen und gelangten so in das Innere. Dort brachen sie drei Geldspielautomaten auf und entnahmen das Bargeld. Die Kasse im Thekenbereich brachen sie ebenfalls auf und stahlen neben dem Geld auch einen Laptop. Der Wert der Beute beläuft sich auf eine vierstellige Summe. Der entstandene Sachschaden wird auf über 2.000 Euro geschätzt. Hinweise zur Tat nimmt die Polizei in Sankt Augustin unter Rufnummer 02241 / 5413321 entgegen.
Donnerstag, 11.06.2015
Nümbrecht-Ahlbusch - Fünf leicht verletzte Personen bei Verkehrsunfall
Fünf leicht verletzte Personen und mittleren Sachschaden forderte ein Verkehrsunfall, der sich heute, gegen 12.30 Uhr auf der Landstraße 38 in der Nähe der Ortschaft Ahlbusch ereignete. Zur Unfallzeit befuhr eine 40-jährige PKW-Fahrerin mit einer 49-jährigen Beifahrerin die Landstraße 38 aus Richtung Waldbröl kommend in Fahrtrichtung Nümbrecht. Auf der schmal ausgebauten Straße stieß sie in der Nähe der Ortschaft Ahlbusch mit dem entgegenkommenden PKW einer 29-jährigen Frau zusammen, die mit ihren beiden Kindern im Alter von circa anderthalb und vier Jahren unterwegs war.
Durch den Zusammenstoß wurden beide Fahrerinnen sowie alle Mitfahrer leicht verletzt. Alle beteiligten Personen stammen aus der Gemeinde Nümbrecht. An den Fahrzeugen entstand mittlerer Sachschaden. Sie waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Für die Zeit der polizeilichen Verkehrsunfallaufnahme musste die Landstraße 38 im Bereich der Unfallstelle für mehr als eine Stunde voll gesperrt werden.
Rösrath-Hoffnungsthal - PKW überschlug sich mehrfach
Am 10.06., gegen 19.05 Uhr, befuhr ein 25-jähriger PKW-Fahrer mit seinem blauen 'Ford Fiesta' die Straße 'Am Sommerberg' von Forsbach kommend in Richtung Hoffnungsthal. Auf der abschüssigen Strecke kam der Fahrzeugführer in einer Linkskurve ins Schleudern und überschlug sich mehrmals, bevor er an einer angrenzenden Mauer auf der Seite zum Stillstand kam. Nach Erstbehandlung durch die Rettungskräfte wurde er ins 'Vinzenz-Pallotti-Hospital' gebracht, wo er stationär verblieb. Die K 40 war für die Dauer der Unfallaufnahme gesperrt. Der PKW, an dem ein Totalschaden entstand, wurde abgeschleppt.
Siegburg-Zange - Falschfahrerin auf der Bundesstraße 56
(Ri) Am 10.06. gegen 12.30 Uhr wurde auf der Bundesstraße 56 zwischen der Anschlussstelle Siegburg-Zentrum (Wilhelmstraße) und der Autobahn-Anschlussstelle A 560 in Sankt Augustin ein Falschfahrer gemeldet. Es stellte sich heraus, dass eine 81-jährige Troisdorferin mit ihrem Fiat in Siegburg von der Wilhelmstraße falsch auf die Bundesstraße aufgefahren war. Sie hatte ihren Irrtum schnell bemerkt, war aber mehrere hundert Meter weiter in Schrittgeschwindigkeit auf der falschen Fahrspur gefahren. Zu einem Verkehrsunfall kam es glücklicherweise nicht.
Anderen Verkehrsteilnehmern gelang es schließlich, die Seniorin zum Anhalten zu bewegen und das Fahrzeug abzusichern. Auf die eingesetzten Polizisten machte die 81-jährige einen desorientierten Eindruck. Ihr Fahrzeug wurde unter polizeilichen Absicherungsmaßnahmen zunächst zur Polizeiwache Sankt Augustin gebracht. Die Troisdorferin gab später an, sie sei wegen eines Todesfalls in der Familie sehr mitgenommen gewesen. Die Polizei regte eine Prüfung ihrer Fahrtauglichkeit beim zuständigen Straßenverkehrsamt an und erstattete eine Anzeige.
Overath-Immekeppel - 9-jähriger übersah PKW
(gb) Ein 9-jähriger aus Overath wollte gestern Nachmittag (10.06.) gegen 15.30 Uhr mit seinem Mountainbike im Einmündungsbereich Jucker Weg / Löher Straße die Löher Straße überqueren. Dabei übersah er jedoch den schwarzen PKW 'Audi A3' eines 51-jährigen aus Bad Abbach, der aus Richtung Immekeppel kommend in Richtung Moitzfeld unterwegs war. Der Autofahrer konnte nicht mehr rechtzeitig ausweichen. Es kam zum Zusammenstoß zwischen PKW und Fahrrad. Sofort übernahm der 51-jährige die Erstversorgung des Jungen. Er lief zwar anschließend zu seinem Elternhaus, hatte sich aber doch so schwer verletzt, dass er mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden musste, wo er zur stationären Behandlung verblieb.
Eitorf-Rodder - Jugendliche stürzte mit Motorroller
(Ri) Wegen eines herrenlosen Motorrollers und einem daneben liegenden Helm wurde die Polizei am 10.06. gegen 07.50 Uhr nach Eitorf-Rodder gerufen. Die Beamten fanden einen frisch verunfallten Motorroller, der in einer Böschung der Gemeindestraße zwischen Eitorf-Rodder und Eitorf-Sehlenbach lag. Es war zu befürchten, dass eine verletzte und möglicherweise hilflose Person sich in der Nähe befand. Ein Anruf bei der Halteradresse brachte dann Klarheit.
Die 17-jährige Tochter der Familie war mit dem Roller in Richtung Sehlenbach auf dem Weg zur Schule gewesen, auf gerader Strecke von der Fahrbahn abgekommen und schwer gestürzt. Wegen ihrer Verletzungen hatte die Mutter sie sofort ins Krankenhaus gebracht, wo sie zur stationären Behandlung aufgenommen wurde. Zur Unfallursache gab die Jugendliche an, sie sei abgelenkt gewesen, weil ihr Rucksack, den sie verbotenerweise auf dem Trittbrett transportiert hatte, weggerutscht war.
Troisdorf - Biker mit 155 km/h in 70er-Zone
Am Nachmittag des 09.06. führte der Verkehrsdienst der Polizei Rhein-Sieg eine Tempokontrolle auf dem Mauspfad in Troisdorf durch, um das dort eingerichtete Tempolimit von 70 km/h zu überwachen. Der knapp acht Kilometer lange Streckenabschnitt gilt als unfallauffälliger Bereich wegen der häufigen Überschreitungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit. Allein in den letzten drei Jahren kam es dort zu 14 schwereren Verkehrsunfällen. Unfallursache war in all diesen Fällen überhöhtes Tempo. An diesem Nachmittag staunten selbst die Beamten, als ein Motorradfahrer aus Richtung Troisdorf-Spich kommend mit 155 km/h durch die Messschleife fuhr.
Auf den Fotos des Messgerätes der neuesten Generation ist sowohl das Kennzeichen der Kawasaki als auch das Gesicht des Fahrers gestochen scharf zu sehen. Den Biker, dessen Identifizierung noch nicht abgeschlossen ist, erwartet nach Abzug der Messtoleranz voraussichtlich ein Bußgeld in Höhe von 600 Euro, 3 Monate Fahrverbot und 2 Punkte im Zentralregister. Die Kreispolizeibehörde wird angesichts der im vergangenen Jahr gestiegenen Zahl der Motorradunfälle verstärkt Maßnahmen ergreifen und unter anderem die Tempokontrollen auf den beliebten Motorradstrecken auch an Wochenenden intensivieren.
Hennef-Uckerath - Trickdiebinnen bestehlen 81-jährigen
(Ri) Nachdem ein 81-jähriger Hennfer bei seiner Bank in Hennef-Uckerath am Pantaleon-Schmitz-Platz Bargeld abgehoben hatte, begab er sich zu seinem in der Nähe geparkten PKW. Dort wurde er von einer unbekannten Frau angesprochen, die mit einem Klemmbrett in der Hand um eine Spende für behinderte Menschen bat. Obwohl der Senior ablehnte und in seinen Wagen stieg, blieb die Frau hartnäckig, öffnete die Fahrertür und bedrängte ihn. Plötzlich öffnete eine weitere Frau die Beifahrertür, ergriff das Geld des Hennefers vom Beifahrersitz und flüchtete zusammen mit ihrer Mittäterin und der Beute im Wert eines kleineren vierstelligen Betrages. Der 81-jährige war Opfer von Trickdiebinnen geworden und erlitt einen Schock.
Unter Betreuung des alarmierten Rettungsdienstes erholte er sich nach einiger Zeit und musste nicht weiter versorgt werden. Zeugen des Vorfalls konnten beobachten, wie die beiden Verdächtigen in einen schwarzen 'Audi A4 Avant' stiegen und davonfuhren. Sie konnten sogar das Kennzeichen angeben. Dieses stellte sich jedoch bei der polizeilichen Überprüfung als Fälschung heraus. Die Täterinnen werden als etwa 25 Jahre alt und circa 170 cm groß beschrieben. Eine von ihnen trug eine bunte Baseballkappe, die Mittäterin hat dunkle lange Haare. Beide haben einen dunklen Teint und werden als osteuropäische Erscheinung beschrieben. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kripo unter Telefon 02241 / 5413521 entgegen.
Mittwoch, 10.06.2015
Lohmar-Höffen - Zigarettenautomat mit gestohlenem Werkzeug aufgebrochen
(Ri) In Lohmar-Höffen an der Klefhauser Straße wurde ein Anwohner vergangene Nacht gegen 01.30 Uhr von lauten Geräuschen geweckt. Er stellte fest, dass zwei Männer im Alter von etwa 25 Jahren mit Werkzeugen einen fest installierten Zigarettenautomaten bearbeiteten. Nach etwa 15 Minuten liefen die mutmaßlichen Täter über die Klefhauser Straße davon und ließen die Werkzeuge zurück. Wenig später fiel ein dunkler Kleinwagen auf, der aus der Klefhauser Straße auf die Bonner Straße abbog und dann in Richtung Lohmar-Ort fuhr.
Die Polizisten stellten am Tatort fest, dass die Unbekannten mit einem Winkelschleifer, Schraubendrehern und einem Hammer vergeblich versucht hatten, den Automaten zu öffnen. Das Stromkabel des Winkelschleifers, über eine Strecke von rund 100 Metern mit Elektrokabeln verlängert, führte die Beamten in einen Schuppen auf einem benachbarten Grundstück, wo der Endstecker in eine Steckdose eingesteckt war. Es stellte sich heraus, dass der Schuppen aufgebrochen war und die Werkzeuge wie auch das Kabel von dort entwendet worden waren. Sachdienliche Hinweise zu der Tat nimmt die Polizei unter Telefon 02241 / 5413121 entgegen.
Lohmar-Peisel - Tankstelleneinbruch
(Ri) Vom Geräusch klirrenden Glases wurde vergangene Nacht gegen Mitternacht in Lohmar-Peisel ein Anwohner geweckt. Beim Blick aus dem Fenster entdeckte er mehrere Personen, die von der nahe gelegenen 'Agip'-Tankstelle über die Bundesstraße 484 in Richtung Lohmar-Wahlscheid wegliefen. Die sofort eingeleitete Fahndung der Polizei blieb ohne Erfolg. An dem Tankstellengebäude hatten die Täter eine große Scheibe eingeschlagen und im Inneren eine große Menge Tabakwaren aus den Regalen gestohlen. Der genaue Umfang der Beute ist noch unklar. Allein der Sachschaden wird auf mehr als 1.000 Euro geschätzt.
Nümbrecht - Scheibe eingeschlagen, Wertsachen gestohlen
In der Leo-Baer-Straße in Nümbrecht haben Unbekannte am Dienstag (09.06.) innerhalb eines Tatzeitraums von nur zehn Minuten die Seitenscheibe eines blauen 'VW Polo' eingeschlagen. Gegen 13.40 Uhr hatte eine Waldbrölerin ihren Wagen auf dem Friedhofsparkplatz geparkt. Als sie nach zehn Minuten zurückkehrte, hatten Diebe ihre Handtasche gestohlen, die sie im Wagen versteckt zurückgelassen hatte. Hinweise zu verdächtigen Personen bitte an das zuständige Kriminal-Kommissariat in Waldbröl unter Telefon 02261 / 81990.
Wiehl - Aufdringliches Duo beging Trickdiebstahl
Eine 73-jährige Wiehlerin ist am Dienstag (09.06.) Opfer eines Trickdiebstahls geworden. Die Seniorin hatte an einem Geldinstitut ihre Bankgeschäfte erledigt und Bargeld abgehoben. Auf dem Weg nach Hause sprachen sie dann in der Eichhardtstraße zwei junge Frauen an. Die beiden hielten ihr eine Liste vor und baten um eine Spende. Die 73-jährige wollte auf den Spendenaufruf der Unbekannten nicht eingehen und weitergehen. Das verhinderten die fremden Frauen, indem sie der Wiehlerin den Weg versperrten, sie am Arm packten und schließlich versuchten sie auf die Wange zu küssen.
Die Seniorin wehrte sich gegen die Fremden und stieß sie weg. Allerdings hatten die Unbekannten zu diesem Zeitpunkt die 73-jährige bereits bestohlen. Das diebische Duo flüchtete mit dem Bargeld, einem Sparbuch und der EC-Karte ihres Opfers in unbekannte Richtung. Personenbeschreibung : beide zwischen 18 und 20 Jahre alt, 155-160 cm groß, dunkle Haare. Hinweise bitte an das zuständige Kriminal-Kommissariat Gummersbach unter Telefon 02261 / 81990.
Siegburg-Zange - Einbruch in Imbissstube
(Ri) In der Nacht zum 09.06. wurde in einen Imbiss an der Bonner Straße in Siegburg nahe des Kreisverkehrs am Bahnhof eingebrochen. Die Täter hebelten eine rückwärtige Tür des Gebäudes auf und gelangten so in die Geschäftsräume. Sie brachen einen Spielautomaten auf und entwendeten Münzgeld in noch unbekannter Menge. Weiteres Kleingeld stahlen die Unbekannten aus der Kasse hinter dem Tresen. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kripo unter Telefon 02241 / 5413121 entgegen.
Overath-Steinenbrück - Tacker als Wurfgeschoß
(gb) Eine 38-jährige ging am letzten Montag (08.06.) gegen 17.00 Uhr gemeinsam mit ihrer 11-jährigen Tochter die Römerstraße entlang. Als sie an einem Haus vorbeikamen, auf dessen Balkon im zweiten Stock eine 30-jährige stand, wurden sie beschimpft. Die 30-jährige ließ sich unschön über die 11-jährige aus. Daraufhin gerieten die Frauen in einen verbalen Streit.
Als die 38-jährige Mutter mit ihrer Tochter den Streitort verlassen wollte, warf die Kontrahentin vom Balkon im zweiten Stockwerk plötzlich einen mechanischen Tacker in Richtung der Personen auf dem Gehweg. Sofort wichen Mutter und Tochter aus, so dass es zu keiner Körperverletzung kommen konnte. Doch die 30-jährige rief noch von oben herunter : "Schade, dass ich dich nicht getroffen habe." Die Polizei nahm eine Anzeige wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung auf.
Dienstag, 09.06.2015
Overath-Kreuzhäuschen - Kradfahrer kollidierte frontal mit PKW
Heute nachmittag gegen 16.49 Uhr befuhr ein 32-jähriger Kradfahrer aus Troisdorf die L 84 aus Richtung Heiligenhaus kommend in Richtung Lindlar-Hohkeppel. In Höhe der Einmündung Leffelsend rutschte der Kradfahrer mit seiner Harley-Davidson auf die Seite und stieß mit dem entgegenkommenden PKW BMW einer 81-jährigen Fahrzeugführerin aus Bergisch Gladbach zusammen, die ihrerseits nach rechts in die obengenannte Einmündung abbiegen wollte.
Der Kradfahrer verletzte sich bei dem Zusammenstoß schwer. Nach Erstbehandlung durch die Rettungskräfte wurde er ins Krankenhaus nach Köln-Merheim gebracht, wo er stationär verbleibt. Die L 84 war für die Dauer der Unfallaufnahme bis 18.30 Uhr gesperrt. Sowohl das Motorrad, an dem ein Totalschaden entstand, als auch der PKW, an dem ein Schaden von circa 20.000 Euro entstand, wurden abgeschleppt.
Hennef-Weldergoven - Feuerwehr und Polizei trafen bei Brandeinsatz auf einen Randalierer
(Ri) Heute nachmittag gegen 15.20 Uhr wurden Feuerwehr und Polizei nach Hennef-Weldergoven wegen starker Rauchentwicklung aus einem Wohnhaus gerufen. Die Wehrleute erkannten schnell die Küche des Hauses als Quelle der Rauchentwicklung und hörten Geräusche von dort. In der Küche trafen sie auf einen Mann, der randalierte und Möbel zerschlug. Mehrere Polizisten mussten ihn überwältigen, weil er auf jegliche Ansprache nur mit weiteren Aggressionen reagierte. Schließlich gelang es, den 38-jährigen Bewohner, der allein im Haus war, in Handschellen zu legen und aus dem Haus zu bringen.
Der Randalierer, der längere Zeit im Rauchgas verbracht hatte, wurde im Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Bei ihm besteht zudem der Verdacht auf Drogenkonsum. Zwei Polizistinnen mussten zur Untersuchung ins Krankenhaus, weil sie nach dem Einsatz unter Atembeschwerden litten. Brandursache war offenbar ein Stofflappen, der sich auf einer eingeschalteten Herdplatte entzündet hatte.
Much-Kranüchel - Illegale Schrottsammlung
(Bi) Am 08.06. gegen 13.20 Uhr fiel der Polizei ein blauer Kastenwagen auf, der im Bereich der 'Alte Poststraße' in Much-Kranüchel umherfuhr. Als der Fahrer des Kleintransporters die typische Melodie der Schrottsammler einschaltete, wurde er von den Polizeibeamten angehalten und einer Kontrolle unterzogen. Im Fahrzeug fanden die Beamten diversen Elektroschrott. Der aus Köln stammende Fahrer des Kastenwagens konnte keine Erlaubnis für das Sammeln des Elektroschrotts vorweisen.
Die Polizisten begleiteten ihn zur 'RSAG'-Sammelstation nach Eitorf, wo er seine Ladung unter Aufsicht abladen musste. Der 35-jährige Kölner muss sich nun für den Verstoß gegen das Elektro- und Elektronikgeräte-Gesetz, verschiedenster Verstöße gegen das Abfallkreislauf-Gesetz sowie wegen des nicht genehmigten Betriebes einer Lautsprecheranlage verantworten.
Troisdorf - Verkehrsunfall mit Personenschaden
(Bi) Am 08.06. gegen 10.15 Uhr wurde eine Frau aus Troisdorf bei einem Verkehrsunfall auf der Kreuzung Annonisweg / Kronenstraße / Friedensstraße in Troisdorf leicht verletzt. Eine 66-jährige Troisdorferin befuhr mit ihrem blauen Nissan die Kronenstraße in Fahrtrichtung Annonisweg. An der Kreuzung zur Friedensstraße wollte sie nach links abbiegen. Dabei übersah sie den grauen Ford eines ebenfalls aus Troisdorf stammenden 57-jährigen Mannes. Dieser befuhr den Annonisweg in Richtung Kronenstraße und wollte seine Fahrt über den Kreuzungsbereich hinweg geradeaus fortsetzen. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß der Fahrzeuge.
Bei der Kollision verletzte sich eine 40-jährige Troisdorferin, die als Beifahrerin im Nissan der 66-jährigen saß. Die verletzte Frau wurde in das nahegelegene Krankenhaus gebracht. Die Fahrzeuge waren nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der gesamte Sachschaden wird auf rund 10.000 Euro geschätzt.
Sankt Augustin-Mülldorf - Einbruch in Dietrich-Bonhoeffer-Haus
(Bi) In der Zeit zwischen dem 07.06., 13.30 Uhr, und 08.06., 08.10 Uhr, sind Unbekannte in das Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde an der Dietrich-Bonhoeffer-Straße in Sankt Augustin eingebrochen. Die Einbrecher brachen ein Kellerfenster auf der Rückseite des Gemeindehauses auf und gelangten so ins Innere. Sie öffneten alle Schränke und durchsuchten diese nach Beute. Zudem traten die Täter offensichtlich die Tür zur Sakristei ein und durchsuchten dort weitere Schränke. Ohne Beute verließen die Einbrecher das Objekt. Durch die Tat entstand ein Sachschaden von geschätzten 1.500 Euro.
Am 05.05. waren Einbrecher bereits auf die gleiche Weise in das Gemeindehaus eingestiegen. Zeugen, die Angaben zu den Taten oder zu den Tätern machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Sankt Augustin unter der Rufnummer 02241 / 5413321 zu melden.
Engelskirchen-Ründeroth - Kennzeichen gestohlen
Im Zeitraum von Sonntag (07.06.), 21.30 Uhr, bis Montagmittag (08.06.), 15.00 Uhr, stahlen unbekannte Täter die beiden amtlichen Kennzeichen "GM-SR 69" von einem silbernen PKW Mazda, der auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Hüttenstraße in Engelskirchen-Ründeroth stand. Hinweise bitte an das Kriminal-Kommissariat Gummersbach unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.
Sankt Augustin-Hangelar - Falt-Pavillons aus Kindertagesstätte entwendet
(Bi) Am 04.06. bemerkte die Leiterin einer Kindertagesstätte an der Anton-Groß-Straße in Sankt Augustin, dass zwei 3 x 3 Meter große Falt-Pavillons aus den Kellerräumen der Einrichtung gestohlen wurden. Wie die Diebe in die Kellerräume gelangten ist unklar. Die circa 50 kg schweren Pavillons hatten einen Wert von rund 900 Euro. Die Polizei in Sankt Augustin bittet um sachdienliche Hinweise zur Tat unter Telefon-Nummer 02241 / 5413321.
Montag, 08.06.2015
Wiehl-Alperbrück - Rollerfahrer auf Abwegen, volles Programm
Ohne Führerschein, mit 0,3 Promille Atemalkohol und unter Drogeneinfluss befuhr ein 19-jähriger Rollerfahrer aus Wiehl die Straße Alperbrück in Wiehl. Polizeibeamte der Wache Gummersbach hielten den Wiehler am Sonntagabend um 19.15 Uhr zur Kontrolle an. Dabei stellten sie nicht nur die bereits genannten Verstöße fest, sondern zusätzlich, dass das Versicherungs-Kennzeichen aus dem Jahr 2012 stammte, somit nicht mehr gültig und auch nicht für den Roller ausgegeben war. Zu guter Letzt händigte er den Beamten noch ein Tütchen mit 5 Gramm Marihuana aus. Die Polizisten ließen dem 19-jährigen eine Blutprobe entnehmen und leiteten ein Verfahren ein.
Rösrath - Graffiti mit den Tags "ORKO" und "AOK"
(gb) Zu einem Einsatz in den Gerottener Weg wurde die Polizei gestern abend (07.06.) gerufen. Dort sollten Unbekannte an Baucontainern die Schriftzüge "ORKO" sowie "AOK" mit schwarzer und blauer Farbe angesprüht haben. Tatsächlich waren auf einem roten Baucontainer die Schriftzüge zu sehen.
Bei ersten Ermittlungen stellte sich heraus, dass diese auch an weiteren verschiedenen Containern, Blumenkübeln und Stromkästen im Gerottener Weg zu finden waren, wie auch in den umliegenden Straßen, konkret Ernst-Moritz-Arndt-Straße, Lärchenweg und Schillerstraße. Auch in der Straße 'Im Pannenhack' schlugen die Schmierfinken zu. Hier besprühten sie ein Garagentor mit ihren Tags. Die Kreispolizei Rhein-Berg bittet Zeugen, die in der Zeit zwischen Samstag (06.06.), 17.00 Uhr, und Sonntag (07.06.), 16.00 Uhr, etwas beobachtet haben, sich unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050 zu melden.
Hennef - 68-jährige leistete Widerstand nach Ladendiebstahl
(Bi) Am 06.06. gegen 20.15 Uhr erkannte der Inhaber eines Kiosk an der Bahnhofstraße in Hennef eine mutmaßliche Ladendiebin wieder, die zwei Wochen vorher unter anderem Zigaretten aus dem Laden gestohlen hatte. Er verständigte die Polizei. Gegenüber der Polizei verweigerte die 68-jährige aus Hennef jegliche Angaben. Als ein Beamter zur Handtasche der Frau greifen wollte, weil er in der Tasche einen waffenartigen Gegenstand gesehen hatte, schlug und trat die Seniorin um sich. Der Polizist konnte den Schlägen und Tritten ausweichen, so dass er unverletzt blieb.
Da die Frau auch durch gutes Zureden nicht zur Vernunft zu bringen war, musste sie mit Handschellen gefesselt werden und zur Polizeiwache gebracht werden. In der Handtasche fanden die Polizisten eine schwarze Spielzeugpistole. Im Gewahrsam der Polizei beruhigte sie sich wieder und konnte kurze Zeit später entlassen werden. Die Seniorin erwartet ein Strafverfahren wegen des Ladendiebstahls und wegen des Widerstandes gegen Polizeivollzugsbeamte.
Overath-Marialinden - Kinder warfen Steine gegen Fensterscheibe
(gb) Eine Zeugin hatte am letzten Samstag (06.06.) gegen 18.30 Uhr in der Nähe der Schule an der Pilgerstraße laute Geräusche gehört. Sie dachte sofort, dass eine Glasscheibe zu Bruch gegangen sein muss. Daher schaute sie zur Schule und sah zwei Kinder weglaufen. Vermutlich handelte es sich dabei um ein Mädchen im Alter von circa 9 Jahren und einen Jungen im Alter von etwa 11 bis 13 Jahren, die in Richtung Franziskanerstraße liefen. Sofort verständigte die Zeugin die Polizei. Augenscheinlich hatten die Kinder Steine gegen eine Fensterscheibe geworfen. Dabei ging die äußere Glasscheibe zu Bruch. Zeugen, die weitere sachdienliche Hinweise haben, melden sich bitte bei der Polizei unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050.
Siegburg-Brückberg - PKW in Autohaus entwendet
(Ri) Am 05.06. gegen 15.00 Uhr betrat ein vermeintlicher Kunde die Ausstellungsfläche eines Autohauses an der Luisenstraße in Siegburg. Er interessierte sich für einen zum Verkauf stehenden weißen 'Hyundai IX 35' und bat einen 19-jährigen Mitarbeiter des Autohauses, ihm das Fahrzeug vorzuführen. Nachdem sich der Unbekannte in das Fahrzeug gesetzt hatte, entriss er dem Verkäufer die Schlüssel und verriegelte den Wagen von innen. Anschließend startete er den Motor des Neuwagens im Wert von 18.500 Euro und fuhr über die Luisenstraße in Richtung Troisdorf davon.
Sofort eingeleitete Fahndungs-Maßnahmen der Polizei blieben bislang ohne Erfolg. Der mutmaßliche Autodieb wird als 55 bis 60 Jahre alt, schlank, grauhaarig und etwa 180 cm groß beschrieben. Zur Tatzeit trug er eine blaue Jeanshose, ein blau-schwarz kariertes Hemd und eine graue Weste. Zudem trug er eine beige-graue Baseballkappe. Hinweise zum Verbleib des Fahrzeug, dass kein amtliches Kennzeichen trägt, sowie zu dem gesuchten Tatverdächtigen nimmt die Polizei unter Telefon 02241 / 5413121 entgegen.
Troisdorf-Eschmar - Tötung des Shetlandponys "Mario"
(Bi) Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Bonn und der Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg : In der Nacht zum 31.05. brannte am Hüttenweg in Troisdorf ein Pferdeunterstand, bei dem hoher Sachschaden entstand. Auf der Pferdekoppel standen zum Zeitpunkt des Brandes neben dem Shetlandpony "Mario" drei weitere Pferde. Die drei Pferde konnten durch die Besitzerin der Tiere auf einer anderen Weide wiedergefunden werden. "Mario" war jedoch verschwunden. Trotz intensiver Suchmaßnahmen konnte das Tier nicht gefunden werden. Polizeiliche Fahndungsmaßnahmen verliefen ebenfalls erfolglos. Das zuständige Kriminal-Kommissariat leitete Ermittlungen wegen der vorsätzlich begangenen Brandlegung sowie des Diebstahls des Shetlandponys ein.
Am 05.06. wurden durch Passanten drei abgetrennte Tierbeine aufgefunden, welche die Eigentümerin als "Marios" Beine identifizierte. Die Polizei stellte die Beine zur Spurensicherung sicher. Aufgrund der folgenden Pressemitteilung der Polizei Siegburg meldete sich ein Polizeibeamter einer anderen Kreispolizeibehörde beim zuständigen Kriminal-Kommissariat 1 und gab einen Hinweis auf eine in Troisdorf wohnhafte 19-jährige Frau, die in der Vergangenheit im dortigen Zuständigkeitsbereich bereits wegen vergleichbarer Taten auffällig geworden war. Weitere Ermittlungen führten dazu, dass die junge Frau noch am gleichen Tag in ihrer Wohnung festgenommen wurde.
Im Rahmen der anschließenden Vernehmung räumte die Frau sowohl die Tötung von "Mario", als auch die Brandlegung ein. Sie benannten den Vernehmungs-Beamten den Ablageort des Tierkadavers, der ebenfalls zur Spurensicherung sichergestellt wurde. Zudem räumte sie drei weitere Brandlegungen im Bereich von Pferdekoppeln ein. Der Frau werden der Verstoß gegen das Tierschutzgesetz, der Diebstahl des Tieres und die vorsätzlichen Brandstiftungen vorgeworfen. Am 06.06. wurde gegen die Frau Haftbefehl erlassen und sie befindet sich seitdem in Untersuchungshaft. Die Motivlage der Verdächtigen ist noch unklar, ebenso die genaue Begehungsweise. Die Ermittlungen dauern an.
Sonntag, 07.06.2015
Troisdorf-Bergheim - Alkoholisiert in den Gegenverkehr, vier Verletzte
(Bl) Ein 39-jähriger Fahrer eines PKW 'Hyundai I10' aus Köln mit einer 34-jährigen Beifahrerin befuhr heute gegen 15.55 Uhr die L 269 aus Richtung Bonn in Richtung Niederkassel, war nach eigenen Angaben in einen Sekundenschlaf gefallen. Er kollidierte, nachdem er nach links in den Gegenverkehr gekommen war, mit dem PKW 'VW Golf' eines 26-jährigen aus Troisdorf und seinem 51-jährigen als Beifahrer nahezu frontal.
Er räumte Medikamenten-Einnahme und Alkoholgenuss ein, so dass ihm später zwei Blutproben entnommen und der Führerschein sichergestellt wurden. Alle Fahrzeuginsassen wurden verletzt, drei leicht-, einer schwerverletzt (stationärer Krankenhaus-Aufenthalt). Die PKW wurden totalbeschädigt, sind auf eigenen Wunsch vom Abschleppdienst geborgen worden. Die Fahrbahn wurde für die Dauer der Unfallaufnahme komplett gesperrt, der Linienbusverkehr umgeleitet.
Troisdorf-West - Autofahrer betrunken unterwegs
(Th) Heute morgen erhielt die Polizei in Troisdorf gegen 07.20 Uhr durch einen Zeugen den Hinweis auf einen betrunkenen Autofahrer. Der 23-jährige Troisdorfer konnte mit seinem Fahrzeug in der vom-Stein-Straße angetroffen werden. Bei der Überprüfung mit einem Atemalkoholtest wurde ein Wert von 1,14 Promille angezeigt. Zur Blutproben-Entnahme musste der Fahrer mit zur Polizeiwache nach Troisdorf. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Es wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleite
Troisdorf - Betrunkener Autofahrer fiel zweimal auf
(Th) Am Samstagabend (06.06.) gab ein Zeuge gegen 20.50 Uhr den Hinweis auf einen offensichtlich betrunkenen Autofahrer, der mit seinem 'Audi A4' auf der Frankfurter Straße unterwegs war. Aufgefallen war er durch wechselweise Vollbremsmanöver und starke Beschleunigungsfahrten. Beim Aussteigen konnte sich der Mann kaum auf den Beinen halten. Eine Funkstreife konnte den Mann antreffen. Der 31-jährige Troisdorfer stand deutlich unter Alkoholeinfluss, einen Test wollte er allerdings nicht machen. Zur Blutproben-Entnahme wurde er der Polizeiwache in Troisdorf zugeführt. Seinen Führerschein beschlagnahmten die Beamten. Es wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde untersagt.
Der 31-jährige zeigte sich unbeeindruckt von der polizeilichen Weisung. Am Sonntagmorgen gegen 02.00 Uhr wurde er fahrenderweise auf der Frankfurter Straße angetroffen. Es erfolgte eine weitere Blutproben-Entnahme. Der Fahrzeugschlüssel wurde sichergestellt.
Rösrath-Hoffnungsthal - Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person
Am 05.06. gegen 19.20 Uhr fuhr ein 20-jähriger PKW-Fahrer aus Engelskirchen vom Bahnhof Hoffnungsthal in Richtung Rotdornallee. Im Kreuzungsbereich zur Lüghauser Straße über sah er eine von rechts kommende 59-jährige PKW-Fahrerin aus Rösrath und es kam zum Zusammenstoß. Dabei wurde die 59-jährige Frau leicht verletzt, sie will sich selbständig in ärztliche Behandlung begeben. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 10.000 Euro.
Samstag, 06.06.2015
Troisdorf - Tatverdächtige nach Tötung des Mini-Ponys "Mario" festgenommen
(Ri) Im Zuge der Ermittlungen der Kripo zum Diebstahl des Ponys und dessen Tötung ergab sich ein Tatverdacht gegen eine junge Frau aus Troisdorf. Am 05.06. gegen 17.30 Uhr wurde sie in ihrer Wohnung festgenommen. In der Vernehmung räumte sie ein, in der Nacht zum 31.05. den Brand an dem Pferdestall an der Hüttenstraße in Troisdorf-Eschmar gelegt und das Pony getötet zu haben. Zudem benannte sie den Ablageort restlicher Teile des Tieres in einem Waldstück nahe der Pferdekoppel. Die Polizei stellte die Teile an der angegebenen Stelle sicher. Die mutmaßliche Täterin wurde heute dem Haftrichter vorgeführt, der Untersuchungshaft anordnete. Nach Absprache mit der zuständigen Staatsanwaltschaft Bonn können derzeit keine weitergehenden Auskünfte gegeben werden.