Navigation überspringen


Standortnavigation

Sie sind hier: much-heute.de > Regionale Nachrichten > Archiv 2013

Service-Navigation

Druckversion . Inhalt . Start . 

Regionale Nachrichten - Archiv 2013

Sonntag, 22.09.2013

Niederkassel-Uckendorf - Radfahrer bei Zusammenstoß verletzt

(FH)  Verletzungen am Bein zog sich ein 53-jähriger Fahrradfahrer aus Troisdorf bei einem Zusammenprall mit einem PKW am Sonntagmorgen (22.09.) in Niederkassel-Uckendorf zu. Gegen 10.15 Uhr befuhr ein 72-jähriger Troisdorfer mit seinem PKW die Landstraße 269 aus Richtung Stockem kommend. An der Einmündung Schäferstraße bog er nach links ab. Zur gleichen Zeit befuhr der Fahrradfahrer die L 269 in entgegengesetzter Richtung geradeaus.

Im Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß, in Folge dessen der Fahrradfahrer, der einen Sturzhelm trug, stürzte. Er wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus transportiert. Das Fahrrad sowie der PKW wurden bei dem Zusammenstoß beschädigt, der entstandene Schaden beläuft sich auf circa 1.200 Euro.

Sankt Augustin-Mülldorf - Junge Frau auf Heimweg überfallen

(FH)  Am frühen Sonntagmorgen (03.10 Uhr) befand sich eine junge Frau auf dem Weg zu Fuß von der Bahnhaltestelle Sankt Augustin-Mülldorf zu ihrer nahegelegenen Wohnung. Im Bereich der Mendener Straße wurde sie plötzlich von hinten überfallen und zu Boden gedrückt. Als sie um Hilfe rief, versuchte der Täter, ihr den Mund zuzuhalten. Als aufgrund der Hilferufe ein Nachbar auf die Straße lief, um zu helfen, ergriff der Täter die Flucht zu Fuß auf der Mendener Straße in Richtung Siegburger Straße.

Er konnte wie folgt beschrieben werden : männlich, augenscheinlich ausländischer Herkunft, circa 1,80 Meter groß, normale Statur, Dreitagebart, bekleidet mit einer dunkelblauen Daunenjacke und blauer Jogginghose mit blauen Schuhen. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefon-Nummer 02241 / 4513333 entgegen.

Nümbrecht / Wiehl-Bielstein - Verkehrsdelikte vom Wochenende

Am Freitagabend (20.09.), gegen 22.30 Uhr, wurde auf dem Dorfplatz in Nümbrecht ein 18-jähriger Mofa-Fahrer von Polizeibeamten überprüft. Da der 18-jährige unter Alkoholeinfluss stand, wurde ihm eine Blutprobe entnommen und eine Strafanzeige erstattet.

Gegen 22.30 Uhr am Samstagabend (21.09.) befuhr eine Polizeistreife die Wiesenstraße in Nümbrecht. Nachdem ein entgegenkommender PKW-Fahrer den Streifenwagen erkannte, versuchte er rückwärts zu setzen, stieß dabei jedoch gegen eine Begrenzungsmauer. Der 36-jährige Fahrer stand erheblich unter dem Einfluss von Alkohol, so dass auch ihm eine Blutprobe entnommen wurde; den Führerschein beschlagnahmten die Beamten.

Keine Fahrerlaubnis hatte ein 58-jähriger PKW-Fahrer, der am Samstag (21.09.) gegen 15.20 Uhr auf der Bielsteiner Straße in Wiehl angehalten wurde. Gegen ihn sowie gegen die Fahrzeughalterin wurde jeweils eine Strafanzeige erstattet.


Samstag, 21.09.2013

Lohmar-Meigermühle - Brand auf Campingplatz


(Foto : rhein-sieg.info)

(JK)  Am 20.09., gegen 23.17 Uhr, erhielt die Polizei Kenntnis von einem Brand auf dem "Campingplatz Meigermühle" in Lohmar. Die eintreffenden Polizei- und Feuerwehrkräfte fanden eine brennende Parzelle des Campingplatzes vor. Bevor das aus noch ungeklärter Ursache entstandene Feuer auf andere Parzellen übergreifen konnte, wurde es durch die Feuerwehr gelöscht. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Schaden beläuft sich auf circa 1.500 Euro. Der Brandort wurde beschlagnahmt; die weiteren Ermittlungen erfolgen durch die Kriminalpolizei.

Troisdorf-Oberlar - Verkehrsunfall bei Einsatzfahrt

(FH)  Am Freitag, 20.09., gegen 18.25 Uhr, kam es auf der Kreuzung Willy-Brandt-Ring / Gertrudenweg zu einem Verkehrsunfall. Ein Streifenwagen der Polizeiwache Troisdorf, der sich mit eingeschaltetem Blaulicht und Martinshorn auf dem Weg zu einem Einsatz befand, ´ kollidierte im Kreuzungsbereich mit einem querenden PKW. Das Polizeifahrzeug wurde durch den Zusammenstoß gegen einen Lichtmast geschleudert.

Die 32-jährige Fahrerin des PKW trug leichte Verletzungen davon, sie wurde mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Die 23-jährige Beifahrerin des Streifenwagens trug ebenfalls leichte Verletzungen davon. Der 55-jährige Fahrer des Streifenwagens blieb unverletzt. Beide PKW wurden erheblich beschädigt und mussten von der Unfallstelle abgeschleppt werden. Der entstandene Schaden beläuft sich auf circa 57.000 Euro.


Freitag, 20.09.2013

Siegburg - Passant stellte Handydieb

(Ri)  Am 19.09. gegen 17.00 Uhr telefonierte eine 15-jährige Siegburgerin auf dem oberen Markt mit ihrem 'iPhone'. Sie bemerkte in einiger Entfernung eine Gruppe von drei Jugendlichen, die sich im Bereich des Marktzugangs an der Bergstraße unterhielten. Aus dieser Gruppe heraus näherte sich ein junger Mann, der ihr mit Gewalt das Handy aus der Hand riss und damit in Richtung des unteren Marktes flüchtete.

Das Opfer rief laut um Hilfe, worauf ein 26-jähriger Passant aufmerksam wurde und den Täter um den Block verfolgte. In Höhe des Spielplatzes an der Bergstraße konnte er ihn stellen und festhalten. Die hinzugerufenen Polizisten nahmen den 16-jährigen Hennefer mit zur Wache. Nach Einleitung eines Strafverfahrens wegen Straßenraubes, amtlicher Vernehmung und erkennungsdienstlicher Behandlung wurde er in die Obhut seines Vaters übergeben. Die 15-jährige erhielt ihr Smartphone zurück.

Lohmar / Troisdorf - Versuchte Enkeltricks mit neuer Variante

(Br)  Erneut wurden am 19.09. zwei versuchte Enkeltricks der Polizei gemeldet. Gegen 13.30 Uhr erhielt eine 66-jährige Lohmarerin einen Anruf in ihrer Wohnung. Mit der neuen Variante des Enkeltricks meldete sich der Anrufer "Rat doch mal, wer am Telefon ist". Die Lohmarerin vermutete ihren Bruder an der Leitung und nannte seinen Namen. Diesen Umstand nutzte der Anrufer aus und gab sich sofort als der genannte Verwandte aus, der wenig später sogar auf einen Kaffee vorbeikommen wollte. Als der "Bruder" jedoch nach mehreren tausend Euro Bargeld fragte, die er kurzfristig benötigen würde, wurde die Seniorin misstrauisch. Das Gespräch wurde daraufhin beendet.

Nur etwa einen halbe Stunde später rief mit der gleichen Begrüßung "Rate mal, wer hier ist" ein Unbekannter bei einer 84-jährigen Troisdorferin an. Auch hier gelang es dem Unbekannten, in die Rolle eines Verwandten zu schlüpfen und zunächst die Seniorin zu täuschen. Als diese dem Anrufer im Verlauf des Gespräches jedoch mitteilte, dass sie ihm auf keinen Fall Geld leihen würde, beendete der "Verwandte" sofort das Gespräch.

Troisdorf-West - Unbekannter Toter, die Polizei bittet um Mithilfe

(Br)  Am 19.09., 12.20 Uhr, alarmierten Passanten die Polizei, nachdem sie in einem Gebüsch am Park & Ride-Parkplatz des Troisdorfer Bahnhofes eine leblose Person entdeckt hatten. Der hinzugezogene Notarzt konnte nur noch den Tod des Aufgefundenen feststellen. Der Mann, der keinerlei Ausweisdokumente mitführte, konnte bislang nicht identifiziert werden. Nach derzeitigen Erkenntnissen der Kriminalpolizei liegen keine Anzeichen für eine Straftat vor. Die Auffindesituation deutet auf einen Suizid hin.

Der Mann ist circa 175-180 cm groß, circa 50-60 Jahre alt und hat graumeliertes Haar. Bekleidet war er mit einer beigen Jacke, einem blauen Strickpullover, einer Jeans mit schwarzem Gürtel und braunen Schuhen. - Die Polizei bittet um Mithilfe und fragt :  Wer kann Angaben zur Identität des Mannes machen ?  Wer hat an dem Parkplatz Beobachtungen gemacht, die mit dem Unbekannten in Zusammenhang stehen können ?  Hinweise an das zuständige Kriminal-Kommissariat 1 unter der Rufnummer 02241 / 5413221.
(Foto :  Polizei Rhein-Sieg-Kreis)

Wiehl-Bomig - Aufgefallen am Stop-Zeichen

Weil er ein Stop-Zeichen nicht beachtete, sollte ein 24-jähriger Rollerfahrer gestern Vormittag (19.09.) von Beamten der Wache Gummersbach angehalten und kontrolliert werden. Trotz deutlicher Anhaltezeichen eines Polizisten fuhr der Kradfahrer mit unverminderter Geschwindigkeit an der Kontrollstelle auf der Straße 'Auf den Pühlen' in Wiehl-Bomig vorbei. Ein Streifenwagen folgte dem Roller und hielt den Fahrer letztlich in der Ohmiger Straße an.

Der 24-jährige zeigte typische Anzeichen für Drogenkonsum. Noch am Morgen habe er nach eigenen Angaben Drogen konsumiert. Ein Behältnis mit einer geringen Menge Drogen führte er mit und händigte es den Polizisten aus. Die Beamten untersagten ihm die Weiterfahrt, denn er konnte keinen Führerschein vorweisen. Da die Eigentumsverhältnisse des Rollers nicht geklärt werden konnten, stellten die Polizisten diesen sowie die aufgefundenen Drogen sicher. Im Krankenhaus wurde dem Rollerfahrer eine Blutprobe entnommen, ein Strafverfahren gegen ihn eingeleitet.

Rösrath-Kleineichen - Vier Einbrüche in PKW

(ck)  Vier Einbrüche in PKW beschäftigen die Polizei Rhein-Berg seit gestern. In der Zeit von Mittwoch (18.09.), 19.30 Uhr, bis Donnerstag (19.09.), 08.30 Uhr, drangen bislang unbekannte Täter im Bereich Kleineichen in vier PKW ein und entwendeten in allen Fällen die fest installierten Navigationsgeräte. An der Alten Kölner Straße wurde an einem BMW der Schließzylinder der Fahrertür gezogen. Am Schulweg zogen die Täter ebenfalls den Schließzylinder, öffneten aber auch das Verdeck des BMW-Cabrios. Hier entwendeten sie sämtlichen elektronische Bedienteile und den Fahrerairbag.

'An der Krumbach' drangen die Täter auf noch unbekannte Weise in einen 'Passat' ein. Am Nonnenweg zogen sie ebenfalls den Schließzylinder eines BMW, um aus dem Innenraum sämtliche Elektronik und den Fahrerairbag auszubauen. Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter Telefon 02202 / 2050 bei der Polizei zu melden.

Rhein-Sieg-Kreis - Vermisste Frau aus Puderbach im Raum Siegburg gesucht

Seit Mittwoch, den 07.08., wird die 40-jährige Andrea Stein aus Puderbach vermisst. Die verheiratete Frau und Mutter von zwei Kindern hatte sich zum oben genannten Zeitpunkt von ihrer Tochter verabschiedet. Frau Stein kehrte nicht mehr nach Hause zurück. In der Zwischenzeit wurden mehrere intensive, auch mehrtägige Suchmaßnahmen durch starke Suchkräfte (bis zu 148 Polizeibeamte und Feuerwehr im Einsatz) in angrenzenden Wäldern ihres Heimatortes durchgeführt. Die Hubschrauberstaffel war mit einer Infrarotkamera ebenfalls mehrtägig im Einsatz. Intensive Öffentlichkeitsfahndung (Printmedien, Fernsehen, Zeitung und Internet) verliefen bislang ergebnislos.

Aufgrund eines Hinweises aus dem engeren Verwandtenkreis wurde unlängst bekannt, dass Frau Stein den Freund ihrer 17-jährigen Tochter kurz vor ihrem Verschwinden gebeten hatte, ihr Adressen aus dem Internet über günstige Ferienwohnungen oder von Campingplätzen herauszusuchen. Frau Stein hatte ihm gegenüber auch geäußert, dass sie von der Familie eine "Auszeit" benötige. Aus den der Polizei vorliegenden schriftlichen Aufzeichnungen der Vermissten geht hervor, dass sie sich nicht nur in der Nähe ihres Wohnortes um derartige Wohnungen bemühte, sondern auch im Bereich von Siegen, Siegburg und Bonn. Daher wird jetzt auch im Bereich dieser Städte nach der Vermissten gefahndet.

Personenbeschreibung :  Frau Stein ist circa 1,69 Meter groß, 50 kg schwer und hat dunkle / teils graue schulterlange Haare. Auffällig ist, dass Frau Stein üblicherweise eine Gebissprothese trägt, die sie jedoch zu Hause zurückgelassen hat. Sie hat eine Verknorpelung am rechten Oberarm durch eine eigenhändige Tattoo-Entfernung. Bei ihrem Verschwinden war Frau Stein mit einer grauen Leggins, einem grauem Pullover und einem schwarzen T-Shirt bekleidet. Sie führte einen schwarzen Rucksack mit weißem Netz mit sich.

Die Kriminalpolizei Neuwied bittet bei der Fahndung um die Mithilfe der Bevölkerung. Wer kann Angaben zum Verbleib der Frau machen ?  Hinweise erbittet die Polizei Neuwied unter der Rufnummer 02631 / 8780 oder jede andere Polizeidienststelle.
(Foto :  privat)


Donnerstag, 19.09.2013

Sankt Augustin-Mülldorf - Kradfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt

(Br)  Heute morgen, 11.00 Uhr, ereignete sich in Sankt Augustin ein schwerer Verkehrsunfall. Eine 21-jährige Bonnerin fuhr mit ihrem PKW auf der Bundesstraße 56 / Bonner Straße aus Richtung Bonn kommend in Richtung Siegburg. An der Kreuzung zur Südstraße / Wehrfeldstraße beabsichtigte sie, mit ihrem Mercedes nach links in die Südstraße abzubiegen. Die junge Fahrerin bog mit ihrem PKW auf den linken den beiden Fahrstreifen der Südstraße ein. Unmittelbar nach dem Abbiegevorgang musste sie jedoch verkehrsbedingt anhalten, so dass ihr Mercedes noch im Bereich der Bonner Straße zum Stehen kam.

Ein 69-jähriger Motorroller-Fahrer, der der Bonnerin auf der B 56 entgegen gekommen war, konnte dem Mercedes auf seiner Fahrspur nicht mehr rechtzeitig ausweichen und prallte gegen das Auto. Der Sankt Augustiner wurde schwer verletzt und mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Die Mercedes-Fahrerin blieb unverletzt. Sie erwartet nun ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung. Der Sachschaden liegt bei geschätzten 1.300 Euro.

Nümbrecht-Bierenbachtal - Erstmeldung über den Brand eines Firmengebäudes

Gegen 0.34 Uhr wurde über die Rettungsleitstelle ein Brand eines Firmengebäudes in Nümbrecht-Bierenbachtal in der Driescher Straße gemeldet. Rettungs- und Polizeikräfte sind derzeit noch im Einsatz. Nach bisherigen Erkenntnissen gab es keine Personenschäden. Die Löscharbeiten dauern an. Es wird nachberichtet.

Troisdorf-Friedrich-Wilhelms-Hütte - Diesel aus Baumaschinen gestohlen

(Br)  Bislang unbekannte Täter machten sich an einer Baustelle, die an einem Feldweg parallel zur BAB 59 in Friedrich-Wilhelms-Hütte liegt, zu schaffen. In der Zeit vom 18.09., 17.00 Uhr, bis zum 19.09., 06.45 Uhr, hebelten die Unbekannten die Tankschlösser von zwei Baumaschinen / Raupen auf und stahlen hieraus einige hundert Liter Dieselkraftstoff. Offenbar versuchten die Unbekannten zudem, durch Manipulation eine der Raupen zu starten, was ihnen aber nicht gelang. Einen Baucontainer öffneten sie mit massiver Gewalt und zapften aus dem hier befindlichen Tank eine derzeit unbekannte Menge Dieselkraftstoff ab. Der Sachschaden liegt bei 500 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise für das zuständige Kriminal-Kommissariat West unter der Rufnummer 02241 / 5413221.

Windeck-Herchen - Einbruch in die Räume der 'Diakonie'

(Br)  In der Zeit vom 18.09., 15.00 Uhr, bis zum 19.09., 05.50 Uhr, wurde in die Räumlichkeiten der 'Diakonie' in der Windecker Siegtalstraße eingebrochen. Die bislang unbekannten Täter hebelten eine der beiden Eingangstüren auf. So gelangten sie in die im Erdgeschoß eines Mehrfamilienhauses liegenden Räume. Hier durchsuchten sie beinahe sämtliche Räume und hebelten im Hauptbüro einen Schrank auf. Mit einem Schlüssel, den sie hier fanden, gelangten sie an zwei Geldkassetten und stahlen das darin befindliche Bargeld in Höhe von mehreren hundert Euro. Ob die Täter weitere Beute machten, ist derzeit nicht bekannt. Der Sachschaden liegt bei circa 300 Euro. Die Polizei bitte um Hinweise für das zuständige Kriminal-Kommissariat Ost unter der Rufnummer 02241 / 5413421.

Wiehl-Oberwiehl - Beschädigter Roller war das kleinste Problem

Auf einem Mofa fuhr ein 39-jähriger gestern abend (18.09.) auf der Landstraße 336 in Richtung Waldbröl. Um 22 Uhr fuhr er in den Kreisverkehr zur Kreisstraße 15 und wollte in Richtung Wiehl weiterfahren. Beim Abbiegen verlor er die Kontrolle über seinen Roller, geriet ins Rutschen und stürzte. Das Mofa rutschte noch etwa 20 Meter weiter. Der Kradfahrer verletzte sich leicht. Er musste im Krankenhaus ambulant behandelt werden. Als Unfallursache hatten die unfallaufnehmenden Polizeibeamten übermäßigen Alkoholgenuss im Verdacht. Der typische Geruch war unverkennbar. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von knapp 2 Promille. Zudem konnte der 39-jährige keine entsprechende Fahrerlaubnis vorweisen. An dem Mofa entstand nur leichter Sachschaden.

Overath-Vilkerath - 92-jähriger fuhr 3-jährigen an, Weiterfahrt ohne Führerschein

(ck)  Völlig uneinsichtig zeigte sich ein 92-jähriger aus Engelskirchen nach einem Unfall gestern (18.09.) in Vilkerath. Der Senior fuhr gegen 14.00 Uhr auf der Kölner Straße in Richtung Engelskirchen. Bei der Einfahrt in den Kreisverkehr nahm er zunächst einem bereits im Kreisverkehr fahrenden 38-jährigen Engelskirchener die Vorfahrt. Anschließend durchfuhr er den Kreisverkehr - nach Angaben der Zeugen - deutlich zu schnell. Beim Verlassen des Kreisverkehres in Richtung Engelskirchen touchierte er einen 3-jährigen Jungen, der gerade an der Hand seiner Mutter über den dortigen Fußgängerüberweg ging. Das Kind stürzte und zog sich eine Kopfplatzwunde zu.

Erst rund 25 Meter hinter der Unfallstelle hielt der 92-jährige schließlich an. Er war sich allerdings keinerlei Schuld bewusst. Vielmehr gab er an, ja, er habe Kind und Mutter schon gesehen - aber schließlich sei das Kind ja vor sein Auto gesprungen. Aufgrund des Fahrverhaltens, der Einlassungen des 92-jährigen vor Ort und der unabhängigen Zeugenaussagen beschlagnahmten die Beamten, die den Unfall aufnahmen, den Führerschein des Seniors und untersagten ihm die Weiterfahrt.

Mit wenig Erfolg, wie sich bald herausstellte. Nur rund 30 Minuten später, gegen 15.15 Uhr, trafen die Beamten den Senior auf der Kölner Straße (Höhe Bushaltestelle Obervilkerath) erneut am Steuer seines Opel an. Die Beamten nahmen dem 92-jährigen die Fahrzeugschlüssel ab und fertigten eine weitere Strafanzeige - Fahren ohne Fahrerlaubnis !

Troisdorf - Nach einem versuchten Einbruch flüchtete der mutmaßliche Täter

(Br)  In der Nacht des 17.09. gegen 01.05 Uhr wurde der 32-jährige Bewohner eines Fachwerkhauses in Troisdorf durch Geräusche von außerhalb geweckt. Als er sich umsah, bemerkte er einen Unbekannten, der sich von außen an seinem Schlafzimmerfenster zu schaffen machte. Der Troisdorfer schrie den Unbekannten an, woraufhin dieser sofort in unbekannte Richtung flüchtete. Der 32-jährige alarmierte die Polizei, die sofort eine Fahndung nach dem Täter einleitete. Die Fahndung verlief bislang ohne Erfolg.

Der Unbekannte wird als circa 165-170 cm groß und circa 20-25 Jahre alt beschrieben. Er war dunkel gekleidet und trug eine Mütze. Der Sachschaden wird auf circa 500 Euro geschätzt. - Die Polizei fragt :  Wer hat in der Nacht in der Straße 'Am Pfuhl' verdächtige Personen gesehen ?  Hinweise werden erbeten für das zuständige Kriminal-Kommissariat 3 unter der Rufnummer 02241 / 5413221.


Mittwoch, 18.09.2013

Siegburg-Stallberg - Teure Fernseher aus LKW gestohlen

(Ri)  Am 17.09. war ein 50-jähriger Fahrer mit einem Sattelzug voller Fernseher auf dem Weg aus der Slowakei nach Köln. Gegen 18.00 Uhr parkte er den Laster auf der Autobahnraststätte Siegburg-Ost und übernachtete in der Fahrerkabine. Um 02.30 Uhr wurde er wach und stellte bei der Überprüfung des LKW fest, dass die Plane an mehreren Stellen aufgeschnitten war und insgesamt neun Paletten fehlten, auf denen jeweils Fernseher mit 55 Zoll-Bildschirm und Receiver geladen waren. Der Beutewert wird auf mehr als 120.000 Euro geschätzt. Sachdienliche Hinweise zu dem Diebstahl nimmt die Polizei unter Telefon 02241 / 5413121 entgegen.

Wiehl-Oberwiehl - Betrunken die Kontrolle verloren

An einem Verkehrszeichenmast endete gestern abend (17.09.) die Fahrt einer betrunkenen Reichshoferin. Die 31-jährige fuhr gegen 18 Uhr auf der Oberwiehler Straße in Richtung Wiehl. Ausgangs einer Linkskurve verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug, geriet ins Schleudern und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. An einem Verkehrszeichenmast kam das Auto letztlich zum Stehen. Den vermeintlichen Grund für den Unfall fanden die hinzugerufenen Polizisten schnell. Der typische Geruch von Alkohol veranlasste sie zu einem Alkoholtest. Bei einem Wert von 1,56 Promille war schnell klar, dass die Reichshoferin mit zur Wache musste, um dort eine Blutprobe abzugeben. Den Führerschein ist sie vorerst los.

Troisdorf - Portemonnaie am Geldautomaten gestohlen

(Ri)  Eine 77-jährige Troisdorferin hob am 17.09. gegen 11.00 Uhr Bargeld an einem Geldautomaten der 'Kreissparkasse Köln'-Filiale in der Kölner Straße ab. Während sie mit der Bedienung des Automaten beschäftigt war, legte sie ihre Geldbörse neben dem Automaten ab. Sie bemerkte kurz eine Person hinter sich, die sie jedoch nicht näher beschreiben kann. Danach stellte sie fest, dass ihr Portmonee (Anmerkung der Redaktion : Portemonnaie) mit persönlichen Papieren und einem kleinen Bargeldbetrag verschwunden war. Es besteht der Verdacht, dass der Diebstahl von der unbekannten Person, welche hinter der Seniorin stand, begangen wurde. Hinweise an das Kriminal-Komissariat West unter Telefon 02241 / 5413221.

Wiehl-Oberwiehl - Im Schlaf bestohlen

Durch die Terrassentür gelangten Kriminelle in der Zeit von Montag (16.09.), 22.00 Uhr, bis Dienstag (17.09.), 5.00 Uhr, in ein Einfamilienhaus in der Oberwiehler Straße in Wiehl. Nachdem sie erfolgreich die Tür aufgehebelt hatten, durchsuchten sie die Wohnung. Die Hausbewohner schliefen zur Tatzeit im Schlafzimmer und stellten erst am nächsten Morgen den Einbruch fest. Die Täter hatten sich unbemerkt mit ihrer Beute, einem Laptop, einem Tablet-PC und zwei Geldbörsen aus dem Staub gemacht. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen bitte an die Polizei unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.

Rösrath - Scheibe an 'Opel Vivaro' eingeschlagen

(gb)  Der Besitzer eines grünen 'Opel Vivaro' stellte seinen Wagen in der Nacht von Montag auf Dienstag (16.09. auf den 17.09.) zwischen 20.00 Uhr und 07.45 Uhr auf eine Parkfläche an der Bensberger Straße ab. Als er morgens zu seinem PKW kam, musste er feststellen, dass die Dreiecksscheibe der Beifahrertür eingeschlagen worden war. Aus dem Inneren des Fahrzeuges wurde ein mobiles Navigationsgerät von 'TomTom' gestohlen. Die Kreispolizei Rhein-Berg bittet Zeugen, die in der Nacht etwas beobachtet haben, sich unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050 zu melden.


Dienstag, 17.09.2013

Troisdorf-Bergheim - Einbrecher stahlen Kasse eines Junggesellenvereins

(Ri)  In der Zeit zwischen dem 16.09., 12.00 Uhr, und Mitternacht nutzten Einbrecher die Abwesenheit der Bewohner eines Einfamilienhauses in der Theodor-Körner-Straße (Troisdorf-Bergheim), um auf das Garagendach zu klettern und ein Badezimmerfenster aufzuhebeln. Im Inneren durchsuchten sie mehrere Zimmer nach Wertsachen. Sie stahlen Schmuck, den Inhalt einer Geldkassette und 2.000 Euro aus der Kasse des örtlichen Junggesellenvereins, dessen Kassenwart der Hausherr ist. Die Kripo bittet um sachdienliche Hinweise unter Telefon 02241 / 5413221.

Wiehl-Bielstein - Unfallflucht, mit Alkohol und ohne Führerschein

Die Motivation eines 48-jährigen PKW-Fahrers nach einem Unfall am Montagnachmittag (16.09.) um 15.30 Uhr von der Unfallstelle zu flüchten, könnte darin liegen, dass der Fahrer über keine Fahrerlaubnis verfügte und alkoholische Getränke zu sich genommen hatte. Der 48-jährige befuhr die Dreibholzer Straße von Bielstein kommend in Richtung Oberbantenberg. Ihm entgegen kam eine 44-jährige PKW-Fahrerin. Nach deren Angaben fuhr der 48-jährige so weit links auf ihrer Fahrbahnseite, dass sich die Spiegel berührten. Danach fuhr der PKW-Fahrer ohne anzuhalten weiter.

Etwa eine Stunde später entdeckte die 44-jährige den Unfallbeteiligten in Bielstein. Die Polizeibeamten rochen bei dem Fahrer Alkohol und führten einen Alkoholtest durch. Der ergab einen Wert von 1,9 Promille. Sie ließen ihm eine Blutprobe entnehmen und leiteten ein Strafverfahren ein. Über einen Führerschein verfügte der Fahrer nicht mehr. Der Sachschaden beträgt etwa 500 Euro.

Lohmar - Seniorin wurde Opfer von Trickbetrügern

(Br)  Opfer von dreisten Trickbetrügern wurde am 16.09. eine 80-jährige Lohmarerin. Kurz vor Mittag erhielt die Seniorin einen Anruf eines Mannes, der sich als ein guter Bekannter ausgab. Der Anrufer täuschte die Lohmarerin so raffiniert, dass sie auf seine Bitte, ihm kurzfristig Geld zu leihen, einging und Bargeld von der Bank abhob. Wie in den meisten Fällen bei diesen sogenannten Enkeltricks gab der vermeintliche Bekannte an, dass er einen Freund schicken würde, um das Geld abzuholen. Dieser erschien dann auch gegen 14.30 Uhr bei der Seniorin und übernahm das Bargeld von einigen tausend Euro sowie diverse Schmuckstücke, um die der "Bekannte" gebeten hatte.

Erst am Abend, als die Seniorin ihren tatsächlichen Bekannten anrief, musste sie erkennen, dass sie Opfer von Trickbetrügern geworden war. Zu dem Abholer des Geldes konnte sie lediglich angeben, dass er von kräftiger Statur war, dunkle Haare hatte und dunkle Kleidung trug.

Am gleichen Tag ging ein ähnlicher Anruf bei einer 78-jährigen in Neunkirchen-Seelscheid ein. Der Anrufer gab sich als ihr Enkel aus und forderte von der angeblichen Oma mehrere tausend Euro Bargeld. Die Seniorin erkannte jedoch, dass ein Betrüger am Telefon war und beendete sofort das Gespräch.

Die Polizei rät erneut :

  • Seien Sie misstrauisch, wenn Sie jemand telefonisch um Geld bittet.
  • Legen Sie einfach den Telefonhörer auf, sobald Ihr Gesprächspartner, zum Beispiel oft ein angeblicher Enkel, Geld von Ihnen fordert !
  • Vergewissern Sie sich, ob der Anrufer wirklich ein Verwandter ist. Rufen Sie ihn über die Ihnen bekannte oder selbst herausgesuchte Rufnummer zurück !
  • Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen.
  • Informieren Sie sofort die Polizei über den Notruf 110, wenn Ihnen ein Anruf verdächtig vorkommt.
  • Wenden Sie sich auf jeden Fall an die Polizei, wenn Sie Opfer geworden sind und erstatten Sie eine Anzeige.

Sankt Augustin-Hangelar - Busfahrer alkoholisiert unterwegs

(Br)  Am 16.09. gegen 08.15 Uhr wurde die Polizei zu einem Verkehrsunfall nach Sankt Augustin-Hangelar gerufen. Ein 44-jähriger Linienbusfahrer fuhr auf der Udetstraße aus Richtung der Fritz-Pullig-Straße kommend in Richtung der Kölnstraße. An der Kreuzung zur Kölnstraße beabsichtigte er nach links abzubiegen. Dabei geriet er jedoch mit dem Heck seines Busses gegen einen Beton-Poller am Fahrbahnrand und beschädigte diesen.

Als die hinzugerufenen Polizeibeamten vor Ort eintrafen, bemerkten sie bei dem aus Hennef stammenden Fahrer Alkoholgeruch und baten ihn zum Atemalkoholtest. Dieser ergab einen Wert von 0,9 Promille, so dass der Fahrer zur Blutprobe gebeten wurde. Zudem musste er seinen Führerschein abgeben. Den Bus, in dem sich zur Unfallzeit keine Fahrgäste befunden hatten, übernahm ein Ersatzfahrer. Der Sachschaden wird auf insgesamt 2.500 Euro geschätzt. Den Hennefer erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.

Sankt Augustin - Wohnungseinbruch am Vormittag

(Ri)  Nachdem am 16.09. gegen 08.00 Uhr die Bewohner eines Einfamilienhauses in der Astrid-Lindgren-Straße gegangen waren, verschafften sich Einbrecher Zugang zum hinteren Bereich des Grundstücks. Mit einem Blumenkübel, den sie auf der Terrasse fanden, schlugen sie die Terrassentür ein und durchsuchten das Haus nach lohnendem Diebesgut. Fündig wurden sie im Schlafzimmer, wo sie einen kleinen Goldbarren erbeuteten und im Kinderzimmer, wo sie zwei Notebooks stahlen. Da auch eine blau-weiße Tasche und ein türkisfarbener Wäschebeutel fehlen, ist zu vermuten, dass die Täter ihre Beute damit abtransportiert haben. Sachdienliche Hinweise nimmt das Kriminal-Kommissariat 3 unter Telefon 02241 / 5413321 entgegen.

Sankt Augustin-Hangelar - Nachtrag zur schweren Kollision im Gegenverkehr

(Ri)  Der 50-jährige Sankt Augustiner, der am 16.09. mit seinem PKW auf der Bonner Straße in Sankt Augustin in den Gegenverkehr schleuderte und mit einem entgegenkommenden Auto kollidierte, erlag in der Nacht seinen schweren Verletzungen. Die Ermittlungen des Verkehrs-Kommissariates dauern an. Die Beamten hoffen auf wichtige Zeugenangaben von den Ersthelfern am Unfallort, deren Identität unbekannt ist. Es handelt sich um eine Gruppe Handwerker in Arbeitskleidung, die in einem hellen Kleintransporter unterwegs waren. Sie werden gebeten, sich unter Telefon 02241 / 5413321 bei der Polizei zu melden.

Nümbrecht-Hillenbach - Einbruch in KFZ-Werkstatt, Beute zurückgelassen

Unbekannte Täter schlugen im Tatzeitraum von Samstag (14.09.), 19.30 Uhr, bis Sonntag (15.09.), 10.10 Uhr, ein Fenster eines Lager- und Werkstattgebäudes in Nümbrecht, Homburger Papiermühle, ein. Durch das zerstörte Fenster drangen sie in das Gebäude ein. Im Objekt hebelten sie zusätzlich noch zwei Türen auf. Die Einbrecher durchsuchten alle vorhandenen Behältnisse und legten mehrere Werkzeuge im Außenbereich zum Abtransport bereit. Möglich, dass die Täter gestört wurden, denn sie flüchteten unter Zurücklassen der Beute in unbekannte Richtung. Hinweise bitte an die Polizei unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.


Montag, 16.09.2013

Sankt Augustin-Hangelar - Zwei Schwerverletzte nach Kollision im Gegenverkehr

(Ri)  Heute morgen gegen 07.10 Uhr fuhr ein 50-jähriger PKW-Fahrer aus Sankt Augustin auf der Bonner Straße (B 56), aus Richtung Hangelar kommend, in Richtung Zentrum. Nach Zeugenangaben beschleunigte der Fahrer auf der nassen Straße so stark, dass der BMW ins Schleudern geriet und etwa 150 Meter hinter der Kreuzung Konrad-Adenauer-Straße quer auf die Gegenfahrbahn rutschte. Dort kam es zum Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden 'Ford S-max', der von einem 40-jährigen Sankt Augustiner gelenkt wurde. Der Ford prallte frontal in die Beifahrerseite des BMW.

Der BMW-Fahrer wurde bei dem Aufprall lebensgefährlich verletzt. Auch der Ford-Fahrer erlitt schwere Verletztungen. Mehrere Passanten, darunter auch Handwerker, die mit ihrem Kleintransporter angehalten hatten, kümmerten sich um die Fahrer, bis Notarzt, Rettungswagen sowie Polizei und Feuerwehr eintrafen. Nach der Erstbehandlung vor Ort wurden die Verletzten in Bonner Kliniken gebracht. Die Polizei musste den Verkehr weiträumig umleiten. Die Unfallfahrzeuge wurden zu weiteren Ermittlungen beschlagnahmt und ein Sachverständiger hinzugezogen. Ein Richter ordnete eine Blutprobe bei dem 50-jährigen zur Prüfung der Verkehrstüchtigkeit an. Bis 11.50 Uhr kam es auf der B 56 zu Verkehrsstörungen.

Die Ermittler des Verkehrs-Kommissariates, die bereits an der Unfallstelle ihre Arbeit aufnahmen, bitten die Ersthelfer, insbesondere die Handwerker, die mit einem hellen Kleintransporter an der Unfallstelle standen, sich bei der Polizei unter Telefon 02241 / 5413321 zu melden.

Hennef - "Paulchen Panther" aus dem Kinderkarussell gestohlen

(Br)  Ungewöhnliche Beute machten bislang unbekannte Täter in Hennef. In der Zeit vom 15.09., 0.00 Uhr, bis zum nächsten Morgen gegen 09.00 Uhr, machten sich die Unbekannten an einem Kinderkarussell zu schaffen, welches auf dem Hennefer Marktplatz stand. Dort montierten sie eine der Reitfiguren, die in Form und Aussehen dem "Paulchen Panther" ähnelt, ab und stahlen die circa ein Meter hohe Holzfigur. Der Wert der Reitfigur wird auf circa 2.000 Euro geschätzt.

Die Polizei fragt nun :  Wer hat zur Tatzeit verdächtige Beobachtungen gemacht ?  Wer kann Angaben zum Verbleib der Beute machen ?  Hinweise werden erbeten für das zuständige Kriminal-Kommissariat Ost unter der Rufnummer 02241 / 5413521.
(Foto :  privat)

Hennef-Weldergoven - Während Abwesenheit der Bewohner Schmuck erbeutet

(br)  Am 14.09. wurde in ein Einfamilienhaus in Hennef-Weldergoven eingebrochen. Gegen 20.15 Uhr hatten die Hausbesitzer ihr Heim verlassen. Als sie nur eine Stunde später zurückkehrten, mussten sie feststellen, dass in der Zwischenzeit ungebetene Gäste in ihrem Haus waren. Bislang unbekannte Täter waren mit Hilfe einer Leiter, die sie auf dem Grundstück fanden, an ein rückwärtiges Fenster gelangt. Wie sie das Fenster öffneten, ist derzeit unklar; möglicherweise stand das Fenster in Kipp-Stellung. Im Haus betraten die Unbekannten beinahe alle Räume und durchsuchten Schränke und Schubladen. Sie erbeuteten hochwertigen Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro sowie einen dreistelligen Bargeldbetrag.

Die Polizei fragt nun :  Wer hat am Abend des 14.09. in der Straße 'Im Beckersbungert' verdächtige Beobachtungen gemacht ?  Hinweise werden erbeten für das zuständige Kriminal-Kommissariat 3 unter der Rufnummer 02241 / 5413521.

Troisdorf-West - PKW schleuderte aus einer Linkskurve in den Gegenverkehr

(Ri)  Am 14.09. gegen 17.50 Uhr fuhr ein 52-jähriger Sankt Augustiner in seinem PKW auf der Mendener Straße, aus Richtung der Roncallistraße kommend, in Richtung der Uferstraße. In der Linkskurve unter der Eisenbahn-Überführung geriet sein Toyota aus noch ungeklärten Gründen ins Schleudern und drehte sich auf die Gegenfahrbahn. Dort prallte ein entgegenkommender 55-jähriger Troisdorfer mit seinem 'Audi A3' seitlich gegen das Heck des Toyota. Der Troisdorfer und seine 60-jährige Beifahrerin wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Rettungswagen brachten sie zur Behandlung ins Krankenhaus. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf rund 6.500 Euro geschätzt.

Rösrath - Cabrio-Fahrerin wird nach Unfall gesucht

(gb)  Ein 65-jähriger Fußgänger ging am letzten Freitag (13.09.) gegen 09.45 Uhr bei grün aus Richtung Scharrenbroicher Straße kommend in Richtung Sülztalplatz über die Fahrbahn. Plötzlich kam von links ein Auto. Der Fußgänger touchierte das Fahrzeug und fiel zu Boden. Die Fahrerin des Wagens stieg aus und wollte dem Mann helfen, einen Rettungswagen rufen oder ihn zum Arzt fahren. Doch der 65-jährige verspürte zunächst keine Schmerzen und man trennte sich, ohne Personalien auszutauschen.

Später stellten sich jedoch Schmerzen ein, die ärztlich versorgt werden mussten. Für eine genaue Sachverhaltsklärung wird nun die Fahrerin des PKW, eines schwarzen Cabrio, gesucht. Die Frau soll circa 40 Jahre alt sein. Sie hatte blonde Haare und war mit einem schwarzen Rock und einer schwarzen Bluse bekleidet. Hinweise nimmt die Kreispolizei Rhein-Berg unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050 entgegen.

Hennef-Weldergoven - Einbruch in Kindergarten

(Br)  In der Zeit vom 13.09., 18.45 Uhr, bis zum 14.09., 18.15 Uhr, wurde in die Räume eines Hennefer Kindergartens eingebrochen. Die bislang unbekannten Täter hatten ein Fenster an der Gebäuderückseite des Kindergartens an der Straße 'Auf der Harth' aufgehebelt. Im Inneren hebelten sie weitere Türen zum Waschraum, zum Heizungsraum und zum Büro der Leiterin auf. Aus dem Büro stahlen die Unbekannten drei Notebooks im Wert von mehreren hundert Euro sowie kleinere Bargeldbeträge aus zwei Geldkassetten. Die Polizei bittet um Hinweise für das zuständige Kriminal-Kommissariat Ost unter der Rufnummer 02241 / 5413521.


Sonntag, 15.09.2013

Overath - Fahren unter Alkoholeinfluss

Im Rahmen einer Verkehrskontrolle wurde eine 24-jährige PKW-Fahrerin vergangene Nacht gegen 04.35 Uhr auf der Mucher Straße überprüft. Dabei wurde in ihrer Atemluft Alkoholgeruch festgestellt. Nach einem Vortest vor Ort, wurde auf der Wache ein gerichtsverwertbaren Test durchgeführt und gegen sie ein Ordnungswidrigkeiten-Verfahren eingeleitet.

Nümbrecht-Bierenbachtal - Verkehrsunfall, Fahrer stand unter Alkoholeinfluss

Mit leichten Verletzungen endete vergangene Nacht die Autofahrt eines 47-jährigen Nümbrechters. Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen war der Mann um etwa 3.45 Uhr mit seinem Auto auf der Wuppertaler Straße (L 339) von Breunfeld in Richtung Bierenbachtal unterwegs, als er im Einmündungsbereich der Wiehler Straße (L 320) von der Fahrbahn abkam. Im weiteren Verlauf prallte das Fahrzeug gegen einen Baumstumpf und rutschte quer über die Straße, wo es schließlich mit erheblichen Beschädigungen zum Stillstand kam.

Der 47-jährige entfernte sich nach dem Vorfall von der Unfallstelle, konnte jedoch im Verlauf der Morgenstunden an seiner Heimanschrift angetroffen werden. Da er unter Alkoholeinwirkung stand, ordneten die Beamten eine Blutprobe an und stellten seinen Führerschein sicher. Da sich der Fahrer bei der Kollision leichte Verletzungen zugezogen hatte, wurde er im Anschluss mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus eingeliefert.

Overath - Randalierer in einer Schule

Ein aufmerksamer Zeuge bemerkte vergangene Nacht gegen 01.35 Uhr einen Randalierer in einer Schule auf der Franz-Becher-Straße und informierte umgehend die Polizei. Als die ersten Kräfte eintrafen, wollte der Mann augenscheinlich gerade ein größeres Schild aus dem Fenster werfen. Dies gelang ihm jedoch nicht. Als er dann kurz danach selbst aus dem Fenster auf einen darunter stehenden Anhänger sprang, wurde er von den eingesetzten Beamten festgenommen.

Es handelte sich um einen stark alkoholisierten 21-jährigen Overather. Die Überprüfung ergab, dass er zuvor auf das Dach der Schule geklettert war und dort ein Oberlicht eingeschlagen hatte, um sich Zugang zu einem Klassenraum zu verschaffen. Hier kam es dann zu erheblichen Sachbeschädigungen. Der Randalierer wurde dem Polizeigewahrsam zugeführt. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

Hennef-Bülgenauel - Fahrerin fuhr Böschung hinunter

(Th)  Vor Bülgenauel kam es auf der Siegener Straße zu einem Verkehrsunfall. Eine 50-jährige Windeckerin war von Hennef aus in Richtung Bülgenauel unterwegs. Sie kam gegen 18.30 Uhr von der Fahrbahn ab und fuhr mit ihrem PKW eine steil abfallende Böschung hinunter. Anschließend kollidierte sie mit zwei Bäumen. Bei dem Aufprall zog sich die Fahrerin leichte Verletzungen zu, die vor Ort durch Rettungskräfte versorgt wurden. An dem PKW Opel entstand Totalschaden, der Gesamtschaden wird auf 5.500 Euro geschätzt. Der PKW wurde mit einem Kran geborgen und abgeschleppt.

Lohmar-Birk - Motorradfahrerin wird schwer verletzt

(Th)  Am Samstagabend kam es gegen 18.20 Uhr auf der K 13 zu einem schweren Unfall. Die 19-jährige Niederkasselerin war mit ihrem Motorrad auf der K 13 von Algert aus kommend in Richtung Fischburg unterwegs. Nach Angaben von Zeugen kam sie in einer langgezogenen Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und stürzte. Sie zog sich schwere Verletzungen zu, Lebensgefahr besteht nicht. Nach Erstversorgung durch den Notarzt und weitere Rettungskräfte, wurde sie zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus verbracht. Das Motorrad wurde abgeschleppt. Der entstandene Schaden wird auf 1.000 Euro geschätzt.

Ruppichteroth-Winterscheiderbröl - Betrunkener Fahrer rief die Polizei

(Th)  Ein 40jähriger PKW-Fahrer aus Ruppichteroth meldete sich am Samstag gegen 16.18 Uhr bei der Polizei und teilte mit, dass er in den Straßengraben gefahren sei. Er war auf der Gemeindestraße zwischen Winterscheid und Winterscheiderbröl unterwegs. In einer scharfen Rechtskurve fuhr der Mann geradeaus in den Graben. Hilfesuchend wandte er sich an die Polizei. Dabei räumte er bereits ein, dass er keine Fahrerlaubnis mehr besitze.

Die Funkstreife stellte vor Ort fest, dass kein Schaden entstanden war. Dafür war der Fahrer aber augenscheinlich betrunken. Ein Atemalkoholtest bestätigte die Annahme, er zeigte 1,7 Promille an. Zur Blutprobenentnahme begleitete der Mann die Beamten zur Wache. Ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr und Fahren ohne Fahrerlaubnis wurde eingeleitet.

Overath - Fahren unter Betäubungsmittel-Einfluss

Im Rahmen einer Verkehrskontrolle wurde ein 22-jähriger PKW-Fahrer am 14.09. gegen 23.20 Uhr auf der Kölner Straße überprüft. Es bestand der Verdacht, dass er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ein entsprechender Vortest bestätigte den Verdacht. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und ein Ordnungswidrigkeiten-Verfahren eingeleitet.


Samstag, 14.09.2013

Niederkassel - Nach Kollision zu Fuß geflüchtet

(FH)  Am frühen Samstagmorgen, gegen 04.20 Uhr, ereignete sich in Niederkassel, Hauptstraße 55, ein Verkehrsunfall, bei dem mit einem von seinem Halter als gestohlen gemeldeten 'Audi A8' ein Zaun, eine Hauswand sowie ein Verkehrsschild beschädigt wurden. Der PKW wurde dann nicht mehr fahrbereit am Fahrbahnrand stehengelassen. Der entstandene Schaden wird auf 6.000 Euro beziffert.

Laut Zeugenaussagen sind nach dem Unfall drei Personen zu Fuß von der Unfallstelle geflüchtet. Im Wagen vorgefundene Blutspuren lassen darauf schließen, dass sich mindestens einer der Insassen bei dem Unfall verletzt hat. Sachdienliche Hinweise zu den von der Unfallstelle geflüchteten Personen erbittet die Polizei unter der Rufnummer 02241 / 5413333.

Rösrath - Verkehrsunfall mit Verletzten

Ein 18-jähriger PKW-Fahrer beabsichtige am 13.09. gegen 16.57 Uhr von der Kölner Straße nach links in den Pestalozziweg abzubiegen. Dabei übersah er einen entgegenkommenden Abschleppwagen und es kam zum Zusammenstoß. Durch die Wucht des Zusammenstoßes schleuderte der PKW noch gegen eine 17-jährige Radfahrerin, die auf ihrem Rad sitzend, an der dortigen Lichtzeichenanlage wartete. Glücklicherweise wurde sie nur leicht verletzt. Der Unfallverursacher und seine 17-jährige Beifahrerin wurden so schwer verletzt, dass sie stationär im Krankenhaus verbleiben mussten. Der LKW-Fahrer erlitt einen Schock. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 18.000 Euro. Für die Unfallaufnahme musste die Kölner Straße gesperrt werden.

Overath-Steinenbrück - Fahren unter Alkoholeinfluss

Im Rahmen einer Verkehrskontrolle wurde ein 45-jähriger PKW-Fahrer auf der Bücheler Straße überprüft. Dabei wurde in seiner Atemluft Alkoholgeruch festgestellt. Ein Vortest bestätigte den Verdacht. Nach Durchführung eines gerichtsverwertbaren Tests auf der Wache wurde gegen ihn ein Ordnungswidrigkeiten-Verfahren eingeleitet.


Freitag, 13.09.2013

Rösrath-Kleineichen - 24-jähriger überschlug sich mit PKW, schwerverletzt

(AH)  Vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit hat sich gestern (12.09.) ein 24-jähriger Lohmarer mit seinem Porsche überschlagen. Der Lohmarer befuhr gegen 20.36 Uhr die L 170 aus Richtung Forsbach in Fahrtrichtung Kölner Straße. In einer dortigen Rechtskurve wich der Lohmarer nach eigenen Angaben einem Hasen aus und verlor hierbei die Kontrolle über sein Fahrzeug. Das Fahrzeug kam nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich mehrfach.

Der Fahrer und seine Beifahrerin konnten sich selbständig aus dem Fahrzeug befreien. Der Fahrer wurde aufgrund seiner Nackenschmerzen mittels Rettungswagen ins Krankenhaus verbracht und verblieb dort stationär. Am Porsche entstand ein Totalschaden (50.000 Euro), darüber hinaus wurde ein Wildzaun beschädigt.

Siegburg-Zange - PKW-Aufbruch vor Kindergarten am Nachmittag

(Br)  Nur für circa 15 Minuten hatte eine Siegburgerin am 12.09. ihren PKW in der Hohenzollernstraße geparkt. Als die 46-jährige gegen 16.35 Uhr nach einem kurzen Aufenthalt in einem Kindergarten zu ihrem BMW zurückkehrte, musste sie feststellen, dass eine Scheibe an der Beifahrerseite eingeschlagen worden war. Die bislang unbekannten Täter hatten anschließend die Handtasche, die unter dem Fahrersitz abgelegt war, gestohlen. Inhalt der Tasche :  verschiedene Ausweisdokumente, ein hochwertiges Handy und einige hundert Euro Bargeld. Zur Sachschadenshöhe liegen keine Angaben vor. Die Polizei bittet um Hinweise für das zuständige Kriminal-Kommissariat Ost unter der Rufnummer 02241 / 5413121.

Sankt Augustin-Meindorf - Während des Einkaufs in ein Haus eingebrochen

(Br)  Am 12.09. gegen 08.45 Uhr hatte eine 45-jährige Sankt Augustinerin ihr Haus in der Helene-Lange-Straße in Meindorf verlassen. Als sie gegen 11.30 Uhr zurückkehrte, musste sie feststellen, dass während ihres Einkaufes eingebrochen worden war. Die bislang unbekannten Täter hatten eine Terrassentür aufgehebelt und waren so ins Innere gelangt. Hier stahlen sie aus einer Geldbörse einige hundert Euro. Offenbar wurden die Täter gestört, da sie weitere Beute, die sie bereits in eine Plastiktüte gepackt hatten, im Haus zurückließen. Der Sachschaden wird auf circa 300 Euro geschätzt.

Die Polizei fragt :  Wer hat im Tatzeitraum in der Straße verdächtige Beobachtungen gemacht ?  Hinweise werden erbeten an das zuständige Kriminal-Kommissariat 3 unter der Rufnummer 02241 / 5413321. - Die Polizei rät :  Auch wenn Sie nur kurz weggehen, schließen Sie Ihre Haus-/ Wohnungstür möglichst ab. Eine nur ins Schloss gezogene Tür öffnet der Täter in Sekundenschnelle. Verschließen Sie Fenster, Balkon- und Terrassentüren, auch wenn Sie nur kurz außer Haus sind - denn gekippte Fenster sind offene Fenster.

Engelskirchen-Wahlscheid - Anwesenheit der Eigentümer störte Einbrecher nicht

Um 03.45 Uhr am frühen Donnerstagmorgen (12.09.) wurden die Eigentümer eines Wohnhauses in der Wahlscheider Straße in Engelskirchen Wahlscheid durch Geräusche im Schlafzimmer geweckt. Diese stammten von einem Einbrecher, der das Schlafzimmer durchquerte und dieses durch die Terrassentür verließ. Auf der Terrasse schaltete der Einbrecher seine Taschenlampe an und flüchtete.

Bei der Tatortaufnahme stellten die Beamten fest, dass der Täter sich über die Terrassentür Zugang zu dem Haus verschafft hatte. Im Anschluss durchsuchte er die Wohnung und entwendete Mobiltelefone, EC-Karten, Schmuck, Bargeld und verschiedene andere Dinge. Der männliche Täter soll etwa 190 cm groß und dunkel gekleidet gewesen sein. Er roch auffällig nach Parfum. Hinweise auf verdächtige Personen, PKW oder Kennzeichen bitte an die Polizei unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.

Hennef-Stoßdorf - Beim Einbruch in Malerbetrieb Schleifmaschinen erbeutet

(Br)  In der Zeit vom 11.09., 17.00 Uhr, bis zum 12.09., 06.00 Uhr, wurde in die Geschäftsräume eines Malerbetriebes in der Reisertstraße eingebrochen. Die bislang unbekannten Täter hebelten ein Fenster, welches zu einem Verkaufsraum führt, auf. Von hier aus gelangten sie in einen Büroraum, in dem sie Schränke und Schubladen durchsuchten. Anschließend brachen sie in der Lagerhalle eine verschlossene Kiste auf, in der sich eine derzeit nicht bekannte Anzahl an Schleifmaschinen befand. Ob die Täter weitere Beute machten, ist zur Zeit unklar. Der Sachschaden wird auf circa 700 Euro geschätzt. Hinweise an das zuständige Kriminal-Kommissariat Ost unter der Rufnummer 02241 / 5413521.


Donnerstag, 12.09.2013

Nümbrecht - Versuchter Raubüberfall, Täter wurde in die Flucht geschlagen

Heute gegen 16.45 Uhr betrat eine maskierte Person ein Tabakwaren- und Lottogeschäft auf der Hauptstraße und versuchte unter Vorhalt einer Schusswaffe Bargeld zu erbeuten. Er hatte aber nicht mit der Wehrhaftigkeit der Bedienung gerechnet. Diese griff zu einem Pfefferspray und sprühte dem Täter mitten ins Gesicht. Dieser ließ daraufhin von seinem Vorhaben ab und flüchtete zu Fuß an der Sparkasse vorbei in Richtung des Friedhofes.

Beschreibung :  männlich, circa 20-25 Jahre alt, etwa 180-185 cm groß, schlanke Statur, dunkle Haare und dunkle Augen, bekleidet mit einem dunklen Kapuzenshirt, das auf der Rückseite senkrecht mit der Aufschrift 'Adidas' in graublauer Farbe bedruckt war, dunkle Hose, maskiert mit einer Art Sturmhaube

Personen, die Hinweise auf den Räuber, der vermutlich durch den Einsatz des Pfeffersprays eine erhebliche Augenreizung davongetragen haben dürfte, erbittet die Polizei unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.

Rösrath-Forsbach - Verkehrsunfall mit Personenschaden

Eine 69-jährige PKW-Fahrerin aus Rösrath wollte mit ihrem PKW am Mittwoch, 11.09., gegen 20.20 Uhr von der Königsforster Straße nach rechts in die Feldstraße abbiegen. Dabei übersah sie den vorfahrtsberechtigten PKW eines 57-jährigen Rösrathers und es kam zum Zusammenstoß im Kreuzungssbereich. Ersthelfer meldeten zunächst, dass die Frau schwerstverletzt in ihrem PKW eingeklemmt wäre.

Tatsächlich musste die Feuerwehr nur eine verklemmte Tür öffnen und die Frau konnte ein örtliches Krankenhaus nach ambulanter Behandlung wieder verlassen. Der PKW-Fahrer und seine Beifahrerin blieben unverletzt. Es entstand circa 3.000 Euro Sachschaden. Die Straße musste für die Dauer der Unfallaufnahme und der Bergung der Fahrzeuge für Stunden gesperrt werden.

Hennef-Geistingen - Dank Nachbarin Einbrecher auf frischer Tat festgenommen

(Br)  Dank sehr guter Nachbarschaft und sofortiger Alarmierung der Polizei über Notruf 110 konnten Polizeibeamte am 11.09. einen polizeibekannten Mann auf frischer Tat festnehmen. Eine 46-jährige Henneferin wurde aufmerksam, als sie am frühen Abend gegen 18.00 Uhr beim Blick aus dem Wohnzimmerfenster einen fremden Mann auf dem Nachbargrundstück in der Friedensstraße sah. Ihr Misstrauen wurde noch dadurch verstärkt, da sie aufgrund der guten Nachbarschaft in der Straße wusste, dass die Bewohner des Nebenhauses in Urlaub waren.

Noch während der Fremde auf den Balkon des Hauses klettere und sich dort zu schaffen machte, verständigte die Henneferin über den Notruf 110 die Polizei. Die 46-jährige blieb in ständigen Telefonkontakt mit den Polizeibeamten auf der Leitstelle, bis Polizeibeamte das Haus umstellt hatten. Offenbar hatte der Täter bemerkt, dass er nicht ungesehen geblieben war. Nach einem Sprung aus einem Badezimmerfenster versuchte er über das Nachbargrundstück zu flüchten, wobei er einen Polizeibeamten, der von dort aus das Haus unter Beobachtung hatte, sofort tätlich angriff. Trotz Eingreifens weiterer Polizeibeamte wehrte der Mann sich weiterhin heftig, so dass ihm Handfesseln angelegt werden mussten. Zwei Polizeibeamte verletzten sich bei dem Gerangel mit dem aggressiven Verdächtigen und mussten in ärztliche Behandlung.

Der mutmaßliche Einbrecher, der in einer Plastiktüte Schmuck aus dem Haus im Wert von mehreren tausend Euro mitführte, wurde festgenommen und zur Polizeiwache Siegburg gebracht. Es handelt sich dabei um einen 26-jährigen zuletzt in Sankt Augustin wohnhaften Mann. Er ist bereits mehrfach mit der Polizei und der Justiz wegen Eigentumsdelikten und anderen Straftaten in Konflikt geraten war. Die Staatsanwaltschaft Bonn beantragte für den Verdächtigen einen Haftbefehl. Das Amtsgericht schloss sich dem an und schickte den 26-jährigen in Untersuchungshaft.

Troisdorf - Einbrecher stahlen Zigaretten bei Einbrüchen in Restaurants

(Br)  Gleich zwei Restaurants wurden in der Zeit vom 10.09., 23.00 Uhr, bis zum nächsten Morgen in der Troisdorfer Innenstadt von Einbrechern heimgesucht. In einer Pizzeria im Bereich der Fußgängerzone / Kölner Straße gelangten die bislang unbekannten Täter in die Innenräume, indem sie die Glaseingangstüren aufhebelten. Anschließend brachen sie einen Zigarettenautomaten auf und stahlen eine derzeit unbekannte Menge Zigarettenschachteln.

Im beinahe gleichen Zeitraum wurde auch in eine nahegelegene Pizzeria in der Römerstraße eingebrochen. Wie es hier den Unbekannten gelang, eine Seitentür zu öffnen, steht nicht fest. Auch hier stahlen sie eine unbekannte Menge an Zigarettenpackungen aus einem Automaten, den sie aufhebelten. Angaben zur Sachschadenshöhe liegen nicht vor. Die Polizei bittet um Hinweise für das zuständige Kriminal-Kommissariat West unter der Rufnummer 02241 / 5413221.


Mittwoch, 11.09.2013

Hennef - Zwei Verletzte bei Unfall im Begegnungsverkehr

(Ri)  Am 11.09. gegen 13.00 Uhr war ein 18-jähriger Fahranfänger aus Meinerzhagen mit seinem PKW im Bröltal von Ruppichteroth in Richtung Hennef-Bröl unterwegs. In der Rechtskurve nahe des Abzweigs 'Katharinental' (Zufahrt Firma 'Eckes'), geriet sein Mercedes auf nasser Fahrbahn ins Schleudern und rutschte auf die Gegenfahrbahn. Dort kam es zum Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden PKW, der von einem 20-jährigen Ruppichterother gelenkt wurde.

Bei dem Unfall wurden beide Fahrer verletzt, konnten aber selbstständig aus ihren Autos aussteigen. Rettungswagen brachten die Verletzten in umliegende Krankenhäuser. Die beteiligten Fahrzeuge mussten mit Totalschaden abgeschleppt werden. Für etwa eine Stunde war die Bundesstraße durch den Unfall blockiert. Später konnte der Verkehr einspurig vorbeigeführt werden.

Troisdorf-Bergheim - PKW geriet aus ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr

(Br)  Am 10.09. gegen 23.00 Uhr ereignete sich auf der Landstraße 269 / Rheidter Straße in Troisdorf-Bergheim ein Verkehrsunfall. Eine 78-jährige Bonnerin fuhr mit ihrem PKW auf der L 269 aus Richtung Niederkassel-Mondorf kommend in die Richtung Bonn. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet die Bonnerin mit ihrem 'Fiat Panda' auf die Gegenfahrbahn. Dort prallte sie mit der Front ihres 'Panda' gegen den Mercedes einer 47-jährigen Troisdorferin, die ihr auf der Gegenfahrbahn entgegenkam. Ein weiterer PKW-Fahrer, der hinter dem Mercedes gefahren war, konnte nur durch seine rasche Reaktion einen Zusammenstoß mit den beiden Fahrzeugen verhindern.

Die Bonnerin und die Troisdorferin wurden bei den Unfall leicht verletzt. Die beiden Mitfahrerinnen in dem Mercedes der 'A-Klasse' blieben unverletzt. Der Sachschaden an den PKW wird auf insgesamt 10.000 Euro geschätzt. Die L 269 musste zur Bergung der PKW kurzfristig komplett gesperrt werden. Das zuständige Verkehrs-Kommissariat hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.

Windeck-Wiedenhof - Einbruch in Büroräume

(Ri)  In der Nacht zum 10.09. wurde in Büroräume der Asylunterkunft an der Brückenstraße in Windeck-Wiedenhof eingebrochen. Die Täter brachen zunächst zwei zum Hof gelegene Fenster der ehemaligen Schule auf und verschafften sich so Zugang zu den Verwaltungsräumen. Gestohlen wurden zwei Laptops im Wert von mehreren hundert Euro. Ob die Einbrecher weitere Beute machten, ist noch unklar. Der bei der Tat verursachte Sachschaden wird auf rund 1.000 Euro geschätzt. Die Kripo bittet um Mitteilung verdächtiger Beobachtungen unter Telefon 02241 / 5413421.

Rösrath - Baucontainer aufgebrochen

(pr)  In der Zeit von Montag (09.09.), 16.30 Uhr, bis Dienstag (10.09.), 06.30 Uhr, hebelten unbekannte Täter einen Container auf einer Baustelle im Bereich Hauptstraße auf. Es wurden verschiedene, teils hochwertige Werkzeuge gestohlen, unter anderem ein Bohrhammer, eine Flex, eine Handkreis- und eine Stichsäge. Es handelt sich in allen Fällen um Geräte der Marken 'Hilti' oder 'Bosch'. Hinweise nimmt die Kreispolizei unter Telefon 02202 / 2050 entgegen.

Lohmar-Haus Auel - Vier PKW während eines Golfturniers aufgebrochen

(Br)  Am 09.09., in der Zeit von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr, wurden insgesamt vier PKW in Lohmar aufgebrochen. Die Fahrzeuge hatten während eines Golfturniers auf dem Parkplatz der Golfanlage 'Haus Auel' gestanden. Die bislang unbekannten Täter hebelten die Scheiben der Fahrer- bzw. Beifahrertür auf und öffneten so die Fahrzeuge. Zu ihrer Beute gehörten unter anderem ein 'iPad', eine Handtasche der Marke 'Louis Vuitton', hochwertiger Schmuck und Armbanduhren sowie ein Beamer und ein Fotoapparat.

Teile der Beute ließen die Täter in der Nähe zurück und konnte sofort an die Besitzer zurückgegeben werden. Der Wert der gestohlenen Gegenstände liegt bei mehreren tausend Euro. Der Sachschaden, der an den PKW durch die Aufbrüche entstand, liegt bei über 4.000 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise für das zuständige Kriminal-Kommissariat Ost unter der Rufnummer 02241 / 5413121.


Dienstag, 10.09.2013

Wiehl-Oberwiehl - Zigaretten und Tabak im Visier

Durch ein ausgehebeltes Fenster gelangten Einbrecher vergangene Nacht (10.09.) um 3.20 Uhr in einen Verbrauchermarkt in der Derschlager Straße in Wiehl. Im Markt hatten sie es zielgerichtet auf Zigaretten und Tabak abgesehen. Mit einer nicht geringen Menge Tabakwaren flüchteten sie in unbekannte Richtung. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen bitte an die Polizei unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.

Troisdorf-Kriegsdorf - Verletzte bei einem Verkehrsunfall mit einem Linienbus

(Br)  Ein Verkehrsunfall mit einem Linienbus ereignete sich am 09.09. gegen 14.00 Uhr in Troisdorf-Kriegsdorf. Der Fahrer des Busses hatte gerade die Türen geschlossen und war im Begriff, seine Fahrt von der Haltestelle 'Zum Antoniuskreuz' fortzusetzen. Im Spiegel sah er dabei, wie ein Junge unmittelbar neben dem Bus ging und offenbar anderen Schülern im Bus etwas auf seinem Handy zeigte. Plötzlich stürzte der Junge über eine Bordsteinkante und fiel zu Boden.

Der 51-jährige Busfahrer machte sofort eine Vollbremsung und verhinderte vermutlich so, dass der 11-jährige durch den Bus verletzt oder sogar überfahren wurde. Durch das abrupte Bremsen verletzten sich jedoch fünf Insassen des Busses leicht, weil sie nach vorn geschleudert wurden. Der aus Troisdorf stammende 11-jährige verletzte sich bei dem Sturz ebenfalls leicht und wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Das zuständige Verkehrs-Kommissariat hat die Ermittlungen aufgenommen.

Windeck-Mauel - Tankstelleneinbrecher legten Alarmanlage lahm

(Ri)  In der Nacht zum 09.09. hebelten Einbrecher eine rückwärtige Stahltür der 'Tamoil'-Tankstelle an der Präsidentenbrücke in Windeck auf. Im Inneren brachen sie mit erheblicher Gewaltanwendung weitere Stahltüren zu den Büro- und Lagerräumen auf. Zur Beute der Unbekannten zählen Tabakwaren, Bargeld und Spirituosen. Auch einen circa 50 mal 75 cm großen Tesor brachen die Täter aus der Verankerung. Zu dessen Abtransport rissen sie sogar eine massive Ziegelsteinwand ein. Der Gesamtwert des Diebesgutes kann noch nicht beziffert werden. Allein der verursachte Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.

Mit dem Einbruch im Zusammenhang steht wahrscheinlich der Aufbruch eines Verteilerkastens der 'Deutschen Telekom' an der Lindenpützer Straße. In dem Verteiler wurden in der selben Nacht sämtliche Telefon-Verbindungen gekappt, wodurch 200 Anschlüsse im Bereich Windeck-Mauel und Industriegebiet Mauel, wie auch der Alarmmelder der betroffenen Tankstelle, lahmgelegt wurden. Das Kriminal-Kommissariat 3 ermittelt wegen Einbruchdiebstahls und gemeinschädlicher Sachbeschädigung. Die Ermittler bitten die Bevölkerung um Mitteilung verdächtiger Beobachtungen, die mit dem Einbruch im Zusammenhang stehen könnten, unter Telefon 02241 / 5413421.

Overath-Marialinden - Ein Einbruch und zwei Einbruchsversuche

(ck)  Ein vollendeter Einbruch und zwei Einbruchsversuche in Marialinden beschäftigen die Polizei Rhein-Berg seit gestern (09.09.). Gegen 02.30 Uhr oder 03.00 Uhr hörte eine Anwohnerin eines Mehrfamilienhauses an der Franziskanerstraße ein Poltern im Haus, maß dem aber keinerlei weitere Bedeutung bei. Als der Bewohner der Erdgeschosswohnung gegen 06.00 Uhr aufstand, bemerkte er eine offenstehende Zwischentür sowie ein geöffnetes Fenster. Bei genauerem Nachsehen stellte er fest, dass Unbekannte offensichtlich ein auf Kipp stehendes Küchenfenster in der Nacht geöffnet und aus dem Wohnzimmer ein Laptop, zwei Handys und eine Geldbörse entwendet hatten.

In unmittelbarem zeitlichen Zusammenhang scheinen zwei Einbruchsversuche in der Alten Römerstraße zu stehen. Hier versuchten Unbekannte die rückwärtig gelegenen Terrassentüren zweier Doppelhaushälften aufzuhebeln, was jedoch misslang. Auch hier gab eine Bewohnerin an, gegen 02.30 Uhr durch ein Geräusch geweckt worden zu sein. Da es danach jedoch im Haus still blieb, sah auch sie nicht sofort nach dem Rechten und entdeckte den Schaden an der Terrassentür erst später.

Windeck-Rosbach - Sachbeschädigung im Freibad

(Br)  Bislang unbekannte Täter wüteten am letzten Wochenende in der Zeit vom 06.09., 19.00 Uhr, bis zum 07.09., 09.30 Uhr, im Rosbacher Freibad. Hier warfen sie mehrere Kunststofftische und Stühle in ein Außenbecken. Auch Steinplatten und eine Mülltonne wurden in das Schwimmbecken geworfen. Fest steht noch nicht, ob dadurch auch die Bodenfliesen des Becken beschädigt wurden. - Die Polizei fragt nun :  Wer hat in der Nacht zu Samstag an dem Freibad in Rosbach verdächtige Beobachtungen gemacht ?  Hinweise werden erbeten für das zuständige Kriminal-Kommissariat Ost unter der Rufnummer 02241 / 5413421.

Sankt Augustin - Öffentlichkeitsfahndung nach Diebstahl einer Geldbörse

(Br)  Am 27.06. hielt sich eine 63-jährige Rheinland-Pfälzerin in einem Sankt Augustiner Einkaufszentrum an der Rathausallee zu einem Einkaufsbummel auf. Gegen 13.00 Uhr wollte sie an der Kasse eines Geschäftes ihre Einkäufe bezahlen. Dabei musste sie jedoch feststellen, dass der Reißverschluss ihres Rucksackes geöffnet und ihre Geldbörse von Unbekannten gestohlen worden war.

Bereits kurze Zeit später wurden mit einer in der Geldbörse befindlichen Debitkarte an einer nahe gelegenen Bank mehrere hundert Euro Bargeld von einer bislang unbekannten Frau abgehoben. Mit Hilfe der Überwachungskamera in der Bank konnte die mutmaßliche Täterin bei der Abhebung aufgezeichnet werden. Durch das Gericht wurde die Veröffentlichung der Lichtbilder aus der Überwachung verfügt. Die Polizei fragt nun :  Wer kennt die Verdächtige oder kann Angaben zu ihrer Identität machen ?  Hinweise an das zuständige Kriminal-Kommissariat West unter der Rufnummer 02241 / 5413321.
(Foto :  Überwachungskamera)


Montag, 09.09.2013

Overath /-Heiligenhaus - Straßenräuber auf der Flucht festgenommen

(pr)  Heute mittag, 12.35 Uhr, wurde einer 46-jährigen aus Forst (Rheinland Pfalz) in der Hauptstraße, unmittelbar vor einer Bankfiliale, ein Jutesack mit Bargeld entrissen. Der unbekannte Täter flüchtete durch eine Passage in Richtung Siegburger Straße. Das Opfer blieb unverletzt. Im Rahmen der ersten Fahndungsmaßnahmen überprüften Polizeibeamte gegen 13.15 Uhr den Linienbus 420 in Heiligenhaus.

Im Bus befanden sich drei verdächtige Personen. Einen der Männer hatte der Busfahrer mit einer Tüte einsteigen sehen. Als der Mann den Bus auf Weisung der Beamten zur Personalienfeststellung verließ, führte er die Tüte nicht mehr mit. Vielmehr hatte er sie vorher unter einen Sitz geschoben. In der Tüte befand sich die gesamte Tatbeute, ein Euro-Betrag in fünfstelliger Höhe. Der 20-jährige Täter aus Gummersbach ist der Polizei bereits einschlägig bekannt. Er wurde festgenommen und wird spätestens morgen dem Haftrichter vorgeführt.

Niederkassel-Mondorf - Zehnjährige Tretrollerfahrerin bei Unfall leicht verletzt

(Br)  Bei einem Verkehrsunfall am 08.09. gegen 20.10 Uhr in Niederkassel wurde eine Zehnjährige verletzt. Das Mädchen fuhr mit seinem Tretroller am Fahrbahnrand der Langgasse aus Richtung der Provinzialstraße kommend in Richtung der Südstraße. In gleiche Richtung war ein 20-jähriger mit seinem 'Renault Clio' unterwegs. Nach Angaben des aus Niederkassel stammenden Fahrers fuhr die junge Rollerfahrerin unerwartet nach links vor das Auto auf die Straße.

Der 'Clio-Fahrer' versuchte noch einen Zusammenprall mit dem Mädchen zu verhindern, was ihm aber nicht gelang. Die ebenfalls in Niederkassel wohnhafte Zehnjährige, die einem Fahrradhelm trug, erlitt leichte Verletzungen und wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Den PKW-Fahrer erwartet nun ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung. Es entstand nur geringer Sachschaden.

Siegburg-Stallberg - Suche nach vermisstem Heimbewohner erfolgreich

(Ri)  Am 08.09. gegen 14.30 Uhr wurde ein 76-jähriger Bewohner des Altenheims 'Sankt Josef' an der Alexianerallee in Siegburg vermisst. Der an Demenz erkrankte Siegburger war weder in seinem Zimmer, noch im Haus zu finden und hatte offenbar unbemerkt das Gelände verlassen. Die Polizei leitete sofort eine Suchaktion ein und forderte einen Mantrailer-Suchhund von der Rettungshundestaffel Rhein-Sieg-Kreis an. Der Hund konnte die Spur des Rentners aufnehmen und in das angrenzende Waldgebiet verfolgen.

Als der Hund durch die anstrengende Spürarbeit nach mehreren Kilometern an seine Leistungsgrenze kam, wurde die DRK-Rettungshundestaffel zur Unterstützung gerufen. Mit zehn Hunden wurde nun das folgende Gebiet abgesucht. Gegen 20 Uhr hatte die Suchmannschaft Erfolg. Leicht unterkühlt und orientierungslos wurde der 76-jährige im Unterholz gefunden. Ein Rettungswagen brachte ihn zur Behandlung ins Krankenhaus.

Overath-Steinenbrück - 29-jährige rutschte in Gegenverkehr

(ck)  Am Sonntagmorgen (08.09.) ist eine 29-jährige Overatherin auf regennasser Fahrbahn ins Rutschen gekommen und mit einem entgegenkommenden 'VW Polo' zusammengeprallt. Gegen 09.40 Uhr fuhr die Overatherin die Olper Straße in Richtung Heiligenhaus. In einer langgezogenen Linkskurve verlor sie auf der nassen Fahrbahn die Kontrolle über ihren BMW und prallte mit dem 'Polo' einer entgegenkommenden 67-jährigen Overatherin zusammen. Die Seniorin wurde leicht verletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Für die Dauer der Unfallaufnahme war die Olper Straße zeitweise gesperrt. Der Sachschaden wird auf etwa 7.000 Euro geschätzt.
(Foto :  Polizei Rheinisch-Bergischer Kreis)

Wiehl-Weiershagen - Einbruchsversuch am Wochenende

Mit mehreren Hebelansätzen versuchten Einbrecher am Samstag (07.09.) in ein Einfamilienhaus in der Dörenstraße in Wiehl einzudringen. Zwischen 17.30 Uhr und 21.15 Uhr machten sie sich am Schlafzimmerfenster im Erdgeschoss zu schaffen. Ohne Erfolg ließen sie von einem weiteren Vorgehen ab. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen an die Polizei unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.

Engelskirchen-Oberstaat - Verkehrsunfallflucht, Hochzeitsgast geschädigt

Nach einer Hochzeitsfeierlichkeit in Engelskirchen fand ein Gast seinen PKW am nächsten Morgen unfallbeschädigt vor. Am Samstag (07.09) um 15.30 Uhr parkte der 38-jährige Hochzeitsgast seinen silbernen Mercedes auf dem Schotterplatz der Hochzeitslocation in der Straße Oberstaat. Als er sein Fahrzeug am Sonntagmorgen um 8.30 Uhr abholte, entdeckte er den frischen Schaden an der rechten PKW-Seite. Offensichtlich ist ein bislang unbekannter Fahrzeugführer mit seinem Auto gegen den Mercedes des 38-jährigen gefahren und hat sich dann ohne weitere Schadensregulierung vom Unfallort entfernt. Es entstand ein Schaden von etwa 3.000 Euro. Hinweise zu dem Unfallverursacher bitte an das Verkehrs-Kommissariat Gummersbach unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.

Sankt Augustin-Hangelar - Auffahrunfall mit einem Schwerverletzen

(Br)  Am 07.09., 15.05 Uhr, ereignete sich auf der Kölnstraße in Sankt Augustin-Hangelar ein Verkehrsunfall. Ein 33-jähriger Bonner fuhr mit seinem 'Ford S-Max' auf der Kölnstraße aus Richtung der Bundesgrenzschutzstraße kommend in Richtung der Richthofenstraße. An der Einmündung der Straße 'Am Wolfbach' musste er seinen PKW verkehrsbedingt anhalten. Nach Zeugenangaben fuhr in diesem Moment ein 'Opel Corsa', der hinter dem Ford gefahren war, ungebremst auf den Ford auf.

Der 84-jährige Opel-Fahrer wurde bei dem Aufprall schwer verletzt. Der Ford-Fahrer wurde leicht verletzt und gab an, selbständig einen Arzt aufzusuchen. Wieso der aus Bornheim stammende 'Corsa'-Fahrer auf den Ford aufgefahren war, wird nun im zuständigen Verkehrs-Kommissariat ermittelt. Der entstandene Sachschaden wird auf circa 3.500 Euro geschätzt.

Wiehl-Bomig - Dieseldiebe

Auf Diesel hatten es Diebe am Wochenende in Wiehl-Bomig abgesehen. Zwischen Freitag (06.09.), 17 Uhr, und Samstag (07.09.), 7.30 Uhr, zapften Unbekannte aus einem LKW, der an der Straße 'Am Verkehrskreuz' parkte, circa 400 Liter Diesel. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen bitte an die Polizei unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.

Windeck-Wilberhofen - Spitzenreiter bei Kontrolle war 75 km/h zu schnell

(Ri)  Am Nachmittag des 06.09. führte der Verkehrsdienst der Polizei Rhein-Sieg eine Geschwindigkeits-Kontrolle auf der kurvigen Kreisstraße 55 zwischen Ruppichteroth und Windeck-Wilberhofen durch. Die Höchstgeschwindigkeit ist dort auf 70 km/h begrenzt. Obwohl die Beamten auf der Kreisstraße im Verlauf der Woche schon mehrere Kontrollen durchgeführt hatten, wurden in weniger als drei Stunden 39 PKW und Motorräder mit überhöhter Geschwindigkeit gemessen.

13 Fahrerinnen und Fahrer müssen mit einer Anzeige und Punkten im Zentralregister rechnen. Drei Fahrer waren so schnell, dass zusätzlich ein Fahrverbot auf sie zukommt. Der Rest kommt mit einem Verwarngeld davon. Der schnellste Fahrer war ein junger Mann mit einem PKW, der mit 145 km/h statt der erlaubten 70 km/h durch die Kontrollstelle raste. Ihn erwarten 440 Euro Bußgeld, 2 Monate Fahrverbot und 4 Punkte in Flensburg.

Sankt Augustin-Hangelar - Körperverletzung in Stadtbahn, Fahndung erfolgreich

(Ri)  Nachdem am 16.02. mehrere Jugendliche mit einem 44-jährigen Bonner in der Stadtbahn Linie 66 in Streit geraten waren, hatten zwei der jungen Männer auf den Bonner eingeschlagen und ihn leicht verletzt. Laut Zeugenangaben hatten die drei Mittäter sie dabei angestachelt. Mit Fotos der aus der Videoüberwachung der Bahn fahndete die Kripo seit dem 4. September nach den mutmaßlichen Tätern.

Bereits kurz nach der Veröffentlichung gingen zahlreiche Täterhinweise beim zuständigen Kriminal-Kommissariat ein. So konnten inzwischen alle Verdächtigen identifiziert werden. Es handelt sich um vier Troisdorfer im Alter von 22 bis 24 Jahren und einen 22-jährigen Eitorfer. Zwei der Troisdorfer sind bereits wegen Körperverletzungs-Delikten aktenkundig. Die erkannten fünf jungen Männer sind nun Beschuldigte im Strafverfahren wegen vorsätzlicher Körperverletzung.


Sonntag, 08.09.2013

Wiehl - Fahrradfahrer zog sich schwere Verletzungen zu

Bei einem Verkehrsunfall auf der Hauptstraße hat sich am Samstagmorgen (08.09.) ein 47-jähriger Fahrradfahrer aus Wiehl schwere Verletzungen zugezogen. Um 9 Uhr war eine 72-jährige Autofahrerin aus Wiehl auf der Wülfringhausener Straße unterwegs und beabsichtigte, die Hauptstraße in Richtung 'Sparkassen'-Parkplatz zu queren. Dabei übersah sie den aus Richtung Kreisverkehr (L 336) herannahenden Fahrradfahrer. Bei dem Zusammenstoß wurde der 47-jährige auf die Motorhaube des PKW geschleudert und musste im Anschluss mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.

Troisdorf-Oberlar - Fahrerin verletzte sich bei Unfall

(Th)  Am frühen Sonntagmorgen kam es um 06.20 Uhr auf der Bonner Straße, Höhe Spicher Straße, in Troisdorf zu einem Verkehrsunfall. Eine 48-jährige Troisdorferin war mit einem 'VW Passat' in Richtung Spicher Straße unterwegs, als sie von der Fahrbahn abkam und gegen eine Straßenlaterne prallte. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten der Polizeiwache Troisdorf fest, dass die Fahrerin stark nach Alkohol roch. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab 1,7 Promille.

Die Frau hatte sich leichte Verletzungen zugezogen und wurde zur Behandlung mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus verbracht. Dort erfolgte auch die Blutprobenentnahme. Der entstandene Sachschaden wird auf 7.000 Euro geschätzt. Der PKW musste vor Ort abgeschleppt werden. Die Feuerwehr Troisdorf übernahm die Sicherung des beschädigten Mastes. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

Troisdorf-Oberlar - PKW-Fahrerin betrunken unterwegs

(Th)  Im Rahmen der Streife fiel einer Funkstreife der Polizeiwache Troisdorf ein 'Opel Corsa' auf, der die Lindlaustraße befuhr. Die Fahrerin orientierte sich bei ihrer Fahrt am rechten Bordstein, wobei sie diesen auch mehrfach touchierte. Bei der anschließenden Überprüfung der 29-jährigen Troisdorferin stellten die Beamten Alkoholgeruch fest. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab 1,04 Promille. Zur Blutproben-Entnahme wurde die Frau zur Polizeiwache verbracht. Ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr wurde eingeleitet.

Rösrath-Hoffnungsthal - Einbruch in Kindergarten

(cb)  In der Nacht vom 05.09. auf den 06.09. drangen bislang unbekannte Täter in einen Kindergarten auf der Hauptstraße in Rösrath-Hoffnungsthal ein, indem eine rückwärtig gelegene Terrassentüre aufgehebelt wurde. In dem Kindergarten wurden mehrere Schränke aufgebrochen und letztlich eine geringe Summe Bargeld entwendet. Der entstandene Sachschaden wird jedoch mit mehreren tausend Euro beziffert. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise unter Telefon 02202 / 2050.


Samstag, 07.09.2013

Lohmar-Wahlscheid - Verkehrsunfall mit fünf Verletzten


(Foto :  rhein-sieg.info)

(sh)  Heute vormittag gegen 09.55 Uhr befuhr ein 26-jähriger Mann aus Bad Honnef mit seinem PKW 'Renault 19' die B 484. An der Kreuzung B 484 / Schiffarther Straße beabsichtigte er nach links abzubiegen. Hierbei missachtete er offensichtlich den Vorrang eines ihm entgegenkommenden PKW 'Audi A6', der von einem 39-jährigen Mann aus Sankt Augustin gefahren wurde. Im Kreuzungsbereich kam es zu einer Kollision beider Fahrzeuge. Hierdurch wurden beide Fahrzeuge schwer beschädigt.

Der Fahrer des Renaults und seine beiden erwachsenen Beifahrer wurden teilweise eingeklemmt. Nachdem sie durch die Rettungsdienste befreit wurden, erfolgt der Transport der Schwerverletzten in umliegende Krankenhäuser. Auch der Fahrer des 'Audi A6' und sein Beifahrer wurden in Folge des Unfalls verletzt und Krankenhäusern zugeführt. Für den Transport wurde neben Rettungswagen auch ein Rettungshubschrauber eingesetzt. Die unfallbeschädigten Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Während der Unfallaufnahme erfolgte die Sperrung der B 484 bis circa 12.24 Uhr.
Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterausführlicher Bildbericht


Freitag, 06.09.2013

Rösrath - Aktuelle Unfallflucht eines silbernen PKW

(ck)  Eine Unfallflucht mit insgesamt vier Beteiligten beschäftigt die Polizei Rösrath seit heute vormittag. Gegen 09.10 Uhr fuhr eine 27-jährige aus Niederkassel mit ihrem weißen 'Citroen Berlingo' die Hauptstraße von Hoffnungsthal in Richtung Sülztalplatz. Etwa in Höhe der dortigen 'Raiffeisenbank' stockte der Verkehr plötzlich trotz grüner Ampel, so dass die 27-jährige stehenblieb. Ein nachfolgender silberner PKW jedoch fuhr ihr auf. Da sie zu diesem Zeitpunkt nicht mehr auf der Bremse stand, setzte eine kleine Kettenreaktion ein. Der weiße 'Berlingo' rollte auf den grauen 'Golf' einer 55-jährigen Rösratherin. Der 'Golf' wiederum rollte auf einen schwarzen 'Toyota Aygo' eines 40-jährigen aus Marienheide.

Verletzt wurde bei dem Unfall niemand, der Sachschaden beläuft sich auf insgesamt knapp 8.000 Euro. Der Fahrer des unfallverursachenden silbernen PKW setzte seine Fahrt jedoch in Richtung Sülztalplatz fort, ohne sich um den entstanden Schaden zu kümmern. Nach Zeugenaussagen soll es sich bei dem Unfallflüchtigen vermutlich um einen silbernen Opel handeln. Das Kennzeichen hatte rote Ziffern. Ob es sich um deutsches rotes Kennzeichen oder möglicherweise um ein belgisches Kennzeichen handelt, ist derzeit nicht klar. Am Steuer hat ein etwa 35 Jahre alter Mann gesessen. Ihn und den PKW sucht nun die Polizei Rhein-Berg, Hinweise bitte an Telefon 02202 / 2050.

Neunkirchen-Seelscheid-Wahn - Biker stürzte wegen Gegenverkehr

(Ri)  Am 05.09. gegen 23.30 Uhr war ein 38-jähriger Motorradfahrer aus Neunkirchen-Seelscheid auf dem Wahner Weg aus Richtung der Bundesstraße 56 kommend in Richtung der Ortschaft Wahn unterwegs. Wie der Biker später schilderte, kam ihm plötzlich ein PKW mit aufgeblendeten Fernlicht auf der falschen Fahrbahnseite entgegen. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, lenkte der 38-jährige seine Harley-Davidson nach rechts in den Grünstreifen. Dabei verlor er die Kontrolle über die Maschine und stürzte.

Der Fahrer des PKW, ein dunkler 'Audi TT', hielt in einiger Entfernung kurz an, setzte dann aber seine Fahrt fort, ohne sich um den Motorradfahrer oder den Schaden zu kümmern. Der Neunkirchen-Seelscheider war bei seinem Sturz leicht verletzt worden. Am Motorrad entstand Schaden in Höhe von rund 5.000 Euro. Das Verkehrs-Kommissariat ermittelt wegen Unfallflucht und bittet mögliche Zeugen, sich unter Telefon 02241 / 5413121 zu melden.

Troisdorf-Friedrich-Wilhelms-Hütte - Motorroller am Siegufer gefunden

(Br)  Einen Motorroller fand eine 49-jährige Troisdorferin am 05.09. gegen 19.30 Uhr am Siegufer in Troisdorf. Kinder hatte die Frau auf den Roller, der am Siegufer in der Nähe der BAB-Brücke der A 59 im Ortsteil Friedrich-Wilhlems-Hütte lag, aufmerksam gemacht. Die hinzugezogenen Polizeibeamten stellten fest, dass der Roller kurzgeschlossen war und Teile der Verkleidung beschädigt waren. Zudem war das Kleinkraftrad erst wenige Stunden zuvor von einem Parkplatz am Troisdorfer 'Aggua'-Schwimmbad gestohlen worden. Die Fahrzeugbesitzerin konnte nun ihren Roller, der einen Schaden von 500 Euro hatte, in Empfang nehmen.

Die Polizei fragt nun :  Wer hat am Nachmittag des 05.09. im Bereich des Siegufers verdächtige Beobachtungen gemacht ?  Hinweise werden erbeten für das zuständige Kriminal-Kommissariat West unter der Rufnummer 02241 / 5413221.

Nümbrecht-Oberelben - Betrunken im Weidezaun gelandet

Ein 51-jähriger Nümbrechter fuhr gestern (05.09.) um 16.50 Uhr auf der Landstraße 95 von Nümbrecht-Oberelben nach Göpringhausen. Etwa 500 Meter hinter Oberelben kam er ausgangs einer leichten Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab. Dort prallte er gegen einen Holz-Weidezaun und beschädigte diesen auf einer Länge von 15 Metern. Das Auto wurde daraufhin herumgeschleudert und kam letztlich entgegen seiner ursprünglichen Fahrtrichtung zum Stehen.

Die hinzugerufenen Polizeibeamten brauchten nicht lange, um die Unfallursache festzustellen. Deutlicher Alkoholgeruch schlug ihnen entgegen. Eine Alkoholmessung vor Ort ergab bei dem Unfallfahrer einen Wert von 1,38 Promille. Der Fahrer musste daraufhin eine Blutprobe und seinen Führerschein abgeben. Sein Auto war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Insgesamt entstand leichter Sachschaden.

Overath-Untereschbach - Betrunken zur Vernehmung gefahren

(ck)  Weil sie betrunken zu ihrer Vernehmung erschien, musste gestern (05.09.) eine 35-jährige Bergisch Gladbacherin nach ihrer Aussage noch eine Blutprobe abgeben. Die 35-jährige erschien gegen 14.40 Uhr auf der Wache in Untereschbach, wo sie zu einem Sachverhalt vernommen werden sollte. Dem Beamten fiel in der Vernehmung deutlicher Alkoholgeruch bei der Bergisch Gladbacherin auf. Ein Alkotest bestätigte dies. Da die 35-jährige mit ihrem PKW zur Wache gefahren war, erwartet sie nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr. Ihr Führerschein wurde sichergestellt.

Siegburg-Zange - Rentnerin von Trickdiebinnen bestohlen

(Ri)  Am 05.09. klingelten zwei unbekannte Frauen an der Wohnungstür einer 88-jährigen in der Königsberger Straße in Siegburg. Sie baten die Bewohnerin um einen Zettel und einen Stift, um sich etwas notieren zu können. Die Frauen wurden eingelassen und verwickelten die 88-jährige in ein Gespräch. Als diese sie bat, nun zu gehen, täuschte eine der Frauen eine Hustenanfall vor, offenbar um das Opfer abzulenken. Diese Zeit nutzte die Mittäterin, um unbemerkt aus einer Schublade im Schlafzimmer mehrere hundert Euro Bargeld, ein Sparbuch und Goldschmuck zu stehlen.

Erst als die Frauen längst gegangen waren, fiel der Seniorin der Diebstahl auf. Die Täterinnen werden als westeuropäischer Typ von unter 160 cm Größe beschrieben. Eine trug eine weiße Schirmmütze, die andere hatte auffallend rot lackierte Fingernägel und trug eine helle Hose zu einer hellen Bluse. Sachdienliche Hinweise nimmt das Kriminal-Kommissariat 2 unter Telefon 02241 / 5413121 entgegen.

Much - Hochwertige Werkzeuge aus LKW gestohlen

(Br)  In der Zeit vom 04.09., 19.00 Uhr, bis zum 05.09., 05.50 Uhr, wurde eine Werkzeugkiste auf einem LKW eines Mucher Bauunternehmens aufgebrochen. Das Fahrzeug hatte in der Tatzeit auf einem Parkplatz im Adamsweg gestanden. Die bislang unbekannten Täter brachen die Werkzeugkiste auf der Ladefläche auf und stahlen einen hochwertigen Kanalbaulaser der Marke 'Wansor' sowie einen Motor-Trennschleifer der Marke 'Stihl'. Der Wert der Werkzeuge liegt bei mehreren tausend Euro.

Die Polizei fragt nun :  Wer hat in der Nacht auf dem Parkplatz oder in der Nähe verdächtige Beobachtungen gemacht ?  Wer kann Angaben zum Verbleib der Werkzeuge machen ?  Hinweise werden erbeten an das zuständige Kriminal-Kommissariat Ost unter der Rufnummer 02241 / 5413421.

Sankt Augustin-Mülldorf - Täter machten reiche Beute bei Firmeneinbruch

(Ri)  In der Zeit zwischen dem 04.09., 14.30 Uhr, und 05.09., 09.00 Uhr, hebelten Einbrecher ein Fenster im Erdgeschoss des Eckhauses Wehrfeldstraße / Bonner Straße in Sankt Augustin auf. So gelangten sie in die Räume einer Immobilienfirma, aus denen sie eine Vielzahl von elektronischen Geräten stahlen, darunter einen Computermonitor, einen Drucker, eine Kaffeemaschine, ein Telefon und Lautsprecherboxen. Der Beutewert wird auf circa 3.000 Euro geschätzt. Hinweise zur Tat nehmen die Ermittler des Kriminal-Kommissariate 3 unter Telefon 02241 / 5413321 entgegen.

Nümbrecht - Hund erschlagen und vergraben

Ein 58-jähriger Besitzer eines belgischen Schäferhundes aus Nümbrecht steht im Verdacht, seinen Hund mit Unterstützung eines 21-jährigen Bekannten getötet zu haben. Am Mittwochabend (04.09.) soll der Tatverdächtige den Hund laut Zeugenangaben in seinem Garten mit einem Seil festgebunden haben. Danach schlug er mit einem Gegenstand gegen den Kopfbereich des Tieres, offensichtlich um diesen zu betäuben. Als der Hund dann auf dem Boden lag, soll der 58-jährige ihn mittels eines messerähnlichen Gegenstandes getötet haben.

Bei Eintreffen der Polizei war der Hund bereits im Garten vergraben. Die Beamten veranlassten die Ausgrabung des Kadavers zur Beweissicherung und um ihn ordnungsgemäß entsorgen zu lassen. Als Motiv für die Tötung gab der Beschuldigte an, dass der Hund sowohl ihn selbst als auch weitere Familienmitglieder in der Vergangenheit mehrfach gebissen habe. Gegen den 58-jährigen und seinen Bekannten leiteten die Beamten ein Verfahren wegen eines Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz ein.


Donnerstag, 05.09.2013

Windeck-Helpenstell - Verlassener Unfallwagen an der Kreisstraße

(Ri)  Vergangene Nacht gegen 0.45 Uhr meldeten Zeugen einen verlassenen Unfallwagen in Windeck an der Kreisstraße 23, zwischen den Ortsteilen Windeck-Roth und Helpenstell. Die zum Einsatz entsandten Beamten fanden nahe der Einmündung 'Im Schiebelstück' einen frisch verunfallten blauen 'Toyota Yaris' auf dem Dach liegend vor. Das Fahrzeug war verschlossen, vom Fahrer fehlte jede Spur.

Zum Sachverhalt konnte ermittelt werden, dass der PKW von Roth in Richtung Helpenstell unterwegs war und der Fahrer in einer S-Kurve offenbar die Kontrolle verlor. Der Toyota geriet zunächst auf den Grünstreifen und wurde dann auf die andere Straßenseite gegen eine Leitplanke geschleudert. Der Wagen schleuderte in der Folge wieder über die Fahrbahn, geriet in den Straßengraben und wurde beim Aufprall gegen einen Hang schlagartig gestoppt. Durch die Schräglage rollte der PKW auf das Dach.

Die Insassen konnten das Wrack offenbar unverletzt verlassen und vom Unfallort flüchten. Die Polizei stellte das Fahrzeug sicher und leitete ein Strafverfahren wegen Unfallfluchts ein. Der entstandene Schaden beträgt mehrere tausend Euro. Die Ermittlungen des Verkehrs-Kommissaraites dauern an. Wer sachdienliche Hinweise zu dem Fall geben kann, wird gebeten, sich unter Telefon 02241 / 5413421 bei der Polizei zu melden.

Overath - Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt

(pr)  Mittwochmorgen (04.09.) gegen 08.50 Uhr befuhr ein 50-jähriger aus Nümbrecht mit seinem PKW den Parkweg und näherte sich der Einmündung zur Hauptstraße, wo er anhielt. Als er wieder anfuhr beachtete er nicht die Vorfahrt eines von links kommenden 17-jährigen aus Overath, der mit seinem Leichtkraftrad die Hauptstraße in Richtung Kreisverkehr Siegburger Straße befuhr. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Hierbei stürzte der 17-jährige zu Boden und verletzte sich schwer. Er musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden, wo er stationär verblieb. Der geschätzte Sachschaden beträgt etwa 8.000 Euro. Das Zweirad wurde abgeschleppt.

Much-Bövingen - Werkzeugdiebe auf Großbaustelle

(Ri)  In der Nacht zum 04.09. machten sich Täter auf der Großbaustelle "Interkommunaler Gewerbepark Bövingen" an der Landstraße 312 in Much zu schaffen. Die Unbekannten brachen zwei orangefarbene Geräteanhänger einer Niederkassler Firma auf und stahlen einen Kompressor-Stemmhammer im Wert von mehr als 1.000 Euro sowie zwei Benzinkanister. Hinweise an die Polizei unter Telefon 02241 / 5413421.

Overath-Steinenbrück - Rohbauten erneut von Metalldieben aufgesucht

(pr)  Wir berichteten am 30.08. über zwei Kabeldiebstähle in Rohbauten an der Olper Straße. Diebe hatten zwischen Mittwoch (28.08.), 16.00 Uhr, und Donnerstag (29.08.), 14.30 Uhr, dort verschiedene Kabel durchtrennt, teilweise aus Leerrohren gezogen und gestohlen. In beiden Fällen liegt der Schaden pro Objekt zwischen 10.000 und 15.000 Euro.

Nun sind zwischenzeitlich beide Objekte erneut von Metalldieben aufgesucht worden. In einem Objekt durchtrennten sie zwischen Donnerstag (29.08.), 11.00 Uhr, und Montag (02.09.), 15.00 Uhr, erneut Kabelstränge, wurden dann aber offensichtlich gestört, so dass es hier bei einer Sachbeschädigung blieb. Die Schadenshöhe allerdings dürfte beträchtlich sein, weil fast alle Kabel erneut neu verlegt werden müssen.

Zwischen Mittwoch (04.09.), 16.30 Uhr, und Donnerstag (05.09.), 13.00 Uhr, wurde der zweite Rohbau dann ebenfalls erneut betreten. Hier durchtrennten die Täter die frisch verlegten Kabel und nahmen die größten Teile davon auch mit. Erneut entstand ein Schaden in Höhe von 10.000 Euro.

Das Kriminal-Kommissariat Overath / Rösrath bittet nun insbesondere Anwohner der Olper Straße um Mithilfe. Auf der Baustelle, die sich neben einem Altenheim befindet, stehen insgesamt fünf Rohbauten. Die Ermittler hoffen, dass Zeugen in den vergangenen Tagen Aktivitäten auf der Baustelle zu ungewöhnlichen Zeiten aufgefallen sind. Entsprechende Hinweise bitte an die Kreispolizei unter Telefon 02202 / 2050.

Sankt Augustin-Hangelar - Öffentlichkeitsfahndung nach sexueller Nötigung

Phantombild des Täters(Br)  In der Nacht zu Samstag wurde eine 20-jährige Bonnerin Opfer einer Sexualstraftat. Die junge Frau war am 03.08. um 01.38 Uhr in Bonn in die Straßenbahn 66 in Richtung Siegburg eingestiegen. Gegen 01.48 Uhr stieg sie an der Haltestelle Hangelar-Mitte aus. Da sie den Weg zu ihrem Ziel in Hangelar nicht genau kannte, wandte sie sich an eine Personengruppe, die ihr den Weg erklärte.

Die Bonnerin machte sich daraufhin alleine auf den Weg, wo sie wenig später auf einen Unbekannten traf. Dieser bot zunächst seine Hilfe an, führte die junge Frau jedoch auf einen Feldweg, wo es zu der sexuellen Nötigung kam.

Von dem mutmaßlichen Täter konnte ein Phantombild erstellt werden, dessen Veröffentlichung nun durch das Gericht angeordnet wurde. - Die Polizei fragt nun :  Wer kennt den Mann oder kann Angaben zu seiner Identität machen ?  Hinweise an das zuständige Kriminal-Kommissariat 1 unter der Rufnummer 02241 / 5413321.
(Phantombild :  Landeskriminalamt NRW)

Hennef-Uckerath - Öffentlichkeitsfahndung nach Tankbetrug

(Br)  Am 29.04. gegen 16.55 Uhr fuhr ein bislang unbekannter Täter mit einem blauen Mercedes an einer Tankstelle auf der Hennefer Westerwaldstraße vor. Dort tankte der Unbekannte seinen PKW mit 86 Litern Superkraftstoff. Anschließend fuhr er in unbekannte Richtung davon, ohne den Betrag von circa 135 Euro zu begleichen.

Portraitfoto des TatverdächtigenProfilfoto des Tatverdächtigen

Mit Hilfe der Überwachungskamera der Tankstelle konnten die Kennzeichen abgelesen werden. Die Polizeibeamten stellten aber schnell fest, dass die Kennzeichen zuvor von einem Fahrzeug in Eitorf gestohlen worden waren. Da der Tatverdächtige auf den Bildern der Überwachungskamera erkennbar ist, wurde durch das Gericht nun die Veröffentlichung der Lichtbilder aus der Überwachung verfügt. - Die Polizei fragt nun :  Wer kennt den Mann oder kann Angaben zu seiner Identität machen ?  Hinweise an das zuständige Kriminal-Kommissariat Ost unter der Rufnummer 02241 / 5413521.
(Fotos :  Überwachungskamera der Tankstelle)


Mittwoch, 04.09.2013

Hennef-Lauthausen - Täter bei Einbruch in Wohnwagen erwischt

(Ri)  In der vergangenen Nacht gegen 03.00 Uhr hörte ein 45-jähriger Camper auf dem Campingplatz in Hennef-Lauthausen verdächtige Geräusche. Er vermutete sofort einen Einbruch und begab sich zwischen den Parzellen auf die Suche nach der Ursache. Er traf auf einen Unbekannten, der gerade mit einer Tüte in der Hand das Vorzelt eines Nachbarwohnwagens verließ. Er sprach den Verdächtigen an und hielt ihn zunächst fest, bis er feststellte, dass dieser einen Schraubendreher als Waffe benutzen wollte. Dem mutmaßlichen Einbrecher gelang die Flucht. Er ließ jedoch die Tüte mit der Beute, die aus zwei Flaschen Wein und drei Päckchen Kondensmilch bestand, zurück.

Der Flüchtige wird als weißhaariger Mann mit Stoppelbart und Brille im Alter von 50 bis 55 Jahren beschrieben. Er trug eine weiße Trainingsjacke mit blaugrünem Keilmuster auf den Ärmeln. Der Mann war in das Vorzelt eines leerstehenden Wohnwagens eingedrungen und hatte die Tür des Wohnanhängers aufgebrochen. Im Inneren hatte er Schränke und Schubladen durchwühlt. Hinweise zum Täter nimmt die Kripo unter Telefon 02241 / 5413521 entgegen.

Ruppichteroth-Beiert - PKW-Fahrerin bei Unfall im Bröltal verletzt


(Foto :  rhein-sieg.info)

(Ri)  Am 03.09. gegen 09.50 Uhr wollte eine 57-jährige Mucherin aus der Zufahrt zum Ortsteil Beiert kommend nach links auf die Bundesstraße 478 in Richtung Ruppichteroth abbiegen. Sie übersah dabei einen Klein-LKW, der sich auf der vorfahrtberechtigten Bundesstraße von links näherte. Der 63-jährige Ruppichterother, der den Laster fuhr, konnte trotz einer Vollbremsung einen Zusammenstoß mit dem 'VW Tiguan' nicht verhindern. Die Mucherin wurde bei dem Unfall leicht verletzt und kam im Rettungswagen ins Krankenhaus. Beide Fahrzeuge mussten mit erheblichen Schäden abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf rund 20.000 Euro geschätzt.

Troisdorf-West - Einbrecher nutzen auf Kipp stehendes Fenster zum Einbruch

(Br)  Ein auf Kipp stehendes Fenster nutzten bislang unbekannte Täter in der Troisdorfer Moselstraße aus. Die Unbekannten hatten in der Zeit vom 02.09., 23.00 Uhr, bis zum 03.09., 08.00 Uhr, ein gekipptes Fenster im Erdgeschoß des Hauses für ihren Einbruch ausgenutzt. Durch Hindurchgreifen gelangten sie an den Griff eines weiteren Fensters und öffneten dieses. So gelangten sie problemlos in das Wohnzimmers des Einfamilienhauses. Mit einem Smartphone und einem Laptop, welches sie auf einem Tisch fanden, verließen die Täter auf dem gleichen Weg das Haus. Der Wert der erbeuteten Gegenstände liegt bei mehreren hundert Euro.

Die Polizei rät in dem Zusammenhang :  Verschließen Sie immer Fenster, Balkon und Terrassentüren, in der Nacht, aber auch tagsüber, wenn Sie nur kurz weggehen - denn gekippte Fenster sind offene Fenster. Weitere Hinweise zum Schutz gegen Wohnungseinbruch finden Sie auf der Homepage der Polizei unter  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.riegelvor.nrw.de .

Rösrath-Kleineichen - Drei Autoaufbrüche

(pr)  In mindestens drei Fällen trieben Autoaufbrecher in der Nacht zu Dienstag (03.09.) in Rösrath ihr Unwesen, betroffen war ein Mercedes und zwei BMW. In der Kirchstraße wurde das Türschloss eines Mercedes manipuliert und aus dem Innenraum ein fest eingebautes Navigationsgerät und zwei Airbags ausgebaut und entwendet. In der Kirchstraße schlugen die Täter die Dreiecksscheibe eines 5er-BMW ein und stahlen eine Steuereinheit, den Airbag aus dem Lenkrad und das Navigationsgerät. In der Straße 'An der Steinenporz' war ein 7er-BMW betroffen. Hier nahmen die Täter, neben dem Navi, auch gleich das gesamte Lenkrad mit. In allen Fällen nimmt die Kreispolizei sachdienliche Hinweise unter Telefon 02202 / 2050 entgegen.

Troisdorf-Eschmar - Baucontainer an der Kiesgrube aufgebrochen

(Br)  In der Zeit vom 02.09., 17.00 Uhr, bis zum 03.09., 06.30 Uhr, verschafften sich bislang unbekannte Täter unberechtigten Zutritt zu der an Straße 'Im kleinen Feldchen' gelegenen Kiesgrube. Die Unbekannten hatte dazu den Maschendrahtzaun aufgeschnitten und auf dem Gelände vier Alarmmelder zerstört. Anschließend brachen sie einen Container, der als Aufenthaltsraum genutzt wird, auf und stahlen aus einer Geldkassette mehrere hundert Euro Bargeld.

An vier Radladern, die in der Kiesgrube abgestellt waren, machten sich die Täter ebenfalls zu schaffen und zapften insgesamt 1.600 Liter Dieselkraftstoff ab. Der Sachschaden wird auf circa 250 Euro geschätzt. - Die Polizei fragt :  Wer hat an der Kiesgrube bzw. an der Zufahrt verdächtige Beobachtungen gemacht ?  Hinweise werden erbeten für das zuständige Kriminal-Kommissariat West unter der Rufnummer 02241 / 5413221.

Wiehl-Angfurten - Täter fanden Schlüsselversteck, Werkzeuge gestohlen

Zwei Kettensägen und einen Akkuschrauber entwendeten unbekannte Täter bei einem Einbruch in ein Einfamilienhaus, welches zurzeit umgebaut wird. Das Tatobjekt steht in der Steinhardtstraße in Wiehl-Angfurten. Die Täter nutzen vermutlich einen vorgefundenen Haustürschlüssel, um in das Objekt zu gelangen. Neben den Werkzeugen nahmen sie zusätzlich noch ausgebaute Kupferwasserrohre mit. Nach dem Diebstahl verschlossen sie das Haus wieder ordnungsgemäß und legten den Schlüssel in das Versteck zurück. Die Tat ereignete sich in der Zeit von Montag (02.09.), 15.00 Uhr, bis Dienstag (03.09.), 08.30 Uhr. Hinweise bitte an die Polizei unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.

Sankt Augustin - Öffentlichkeitsfahndung nach Körperverletzung in Stadtbahn


(Foto :  Überwachungskamera der Straßenbahn)

(Ri)  Am 16.02. gegen 18.45 Uhr kam es in der Stadtbahn-Linie 66 zwischen Sankt Augustin und Bonn zu einem Streitgespräch zwischen fünf Jugendlichen und einem obdachlosen 44-jährigen Bonner. Unvermittelt schlug einer der Jugendlichen den Mann mehrfach ins Gesicht. Als das Opfer sich wehrte, schlug ein zweiter Täter ebenfalls auf ihn ein. Laut Zeugenangaben stachelte der Rest der Gruppe die Haupttäter an. Als Fahrgäste sich einmischten und zwischen Opfer und Angreifer stellten, ließen die Jugendlichen von dem durch die Schläge leicht verletzten Bonner ab. Sie verließen die Bahn an der nächsten Haltestelle.

Auf richterlichen Beschluss werden Bilder der Videoüberwachung aus der Stadtbahn zur Fahndung veröffentlicht. Die Ermittler des Kriminal-Kommissariates West fragen :  Wer kennt die abgebildeten Personen ?  Wer kann Hinweise zu ihrer Identität, ihrem Aufenthaltsort oder zu Kontaktpersonen geben ?  Telefon 02241 / 5413321


Dienstag, 03.09.2013

Much-Niederheiden - Mutmaßlicher Brandstifter in Untersuchungshaft


(Foto :  rhein-sieg.info)

(Br)  Am 02.09. gegen 09.20 Uhr wurden Polizei und Feuerwehr alarmiert, nachdem in einer städtischen Unterkunft in Much-Niederheiden ein kleiner Brand ausgebrochen war. Der Brand in einem Zimmer im Erdgeschoß konnte zügig gelöscht werden. Personen wurden dabei nicht verletzt. Dem mutmaßlichen Brandleger gelang es, vor Eintreffen der Polizei aus dem Haus in ein angrenzendes Waldgebiet zu flüchten. Die sofortige Fahndung nach dem 20-jährigen Verdächtigen mit Unterstützung eines Polizeihubschraubers blieb zunächst erfolglos.

Am heutigen Morgen meldete ein Mucher der Polizei eine verdächtige Person, auf die die Beschreibung des mutmaßlichen Brandlegers passte und die offenbar die Nacht in einer Scheune verbracht hatte. Die alarmierten Polizeibeamten konnten den 20-jährigen wenig später antreffen und festnehmen. Der Marokkaner, der in Deutschland einen Asylantrag gestellt hatte, war bereits mehrfach wegen Aggressions-Delikten mit dem Gesetz in Konflikt geraten. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wurde er noch am gleichen Tag dem Richter vorgeführt, der ihn wegen versuchter schwerer Brandstiftung in Untersuchungshaft schickte. Die Ermittlungen dauern an.

Much - Unbekannter zündete Wahlplakate an, Staatsschutz ermittelt

Ein noch unbekannter Täter setzte in der Nacht zum Dienstag in Much sechs Plakate in Brand. Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand war der Unbekannte gegen 02.30 Uhr auf der Hauptstraße unterwegs und zündete dort zwei Wahlplakate und vier Werbeplakate an. Durch die Feuerwehr Much wurden diese gelöscht. Die Polizei Rhein-Sieg-Kreis fahndete nach dem Unbekannten. Dieser wurde jedoch bisher nicht gefasst. Der Staatsschutz der Bonner Polizei übernahm die weiteren Ermittlungen. Hinweise möglicher Zeugen nehmen die Beamten unter der Rufnummer 0228 / 150 entgegen.

Engelskirchen - Raub auf Geldboten, Freude an der Beute währte nicht lange

Die Freude über das bei einem Raub erbeutete Geld war nur von kurzer Dauer. Der Täter schlug am Montag (02.09.) um 09.10 Uhr eine Mitarbeiterin eines Verbrauchermarktes, die die Wochenend-Einnahmen zur Bank bringen wollte, mit einem unbekannten Gegenstand nieder. Diese wurde dabei leicht verletzt. Die Tat geschah am Edmund-Schiefeling-Platz in Engelskirchen. Der Räuber nahm die Beute, welche sich in einem Trolley befand, an sich und flüchtete.

Von noch unbekannten Zeugen wurde der Täter in der Straße 'Am Birnbaum' aufgehalten und zu Boden gebracht. Den Trolley mit der Beute nahm eine Zeugin an sich und brachte ihn in den Eingangsbereich eines angrenzenden Bankinstitutes. Währenddessen konnte sich der Täter dem endgültigen Zugriff der Zeugen entziehen und flüchtete zu seinem PKW. Zurück ließ er eine Baseballkappe, eine schwarze Stoffjacke und eine Armbanduhr.

Im Rahmen der Fahndung entdeckten Polizeibeamte das vermutliche Täterfahrzeug auf der BAB 4, Höhe der Anschlussstelle Bielstein. Vom Fahrer war aber weit und breit nichts zu sehen. Die Beamten stellten den PKW zur Spurensuche sicher. Die Fahndung nach dem bekannten Täter dauert an. Die Polizei bittet die Zeugen, die Kontakt mit dem Räuber hatten, sich bei der Polizei unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990 zu melden.

Troisdorf-Oberlar /-Eschmar /-Rotter See /-Kriegsdorf - Vier PKW-Aufbrüche

(Br)  Gleich vier PKW wurden in den letzten Tagen im Troisdorfer Raum aufgebrochen. In der Zeit vom 01.09., 22.00 Uhr, bis zum 02.09., 06.30 Uhr, wurde in der Straße 'Im Winkel' ein 'Kia Picanto' aufgebrochen. Die bislang unbekannten Täter schlugen eine Seitenscheibe ein und stahlen eine Aktentasche mit Inhalt aus dem Fahrzeug.

Während am 02.09. eine Troisdorferin auf dem Friedhof am 'Vorgebirgsblick' arbeitete, versuchten Unbekannte zunächst, die Scheibe der Fahrertür an ihrem 'Suzuki Jimny' aufzuhebeln. Als dies nicht belang, schlugen sie eine hintere Seitenscheibe ein. Offenbar fanden sie aber nichts für sie Lohnenswertes.

Noch am gleichen Tag, in der Zeit von 18.40 Uhr bis 19.40 Uhr, wurde der Mercedes eines Sankt Augustiners aufgebrochen. Das Fahrzeug hatte auf einem Parkplatz in der Uckendorfer Straße gestanden, als unbekannte Täter die Seitenscheibe einschlugen und eine Geldbörse stahlen.

In unmittelbarer Nähe, in der Offenbachstraße, parkte beinahe zur gleichen Zeit ein 'Opel Combo', der ebenfalls durch Einschlagen von Seitenscheiben angegangen wurde. Beute machten die Täter hier keine.

Insgesamt wird der Sachschaden an den vier PKW auf circa 2.350 Euro geschätzt. Die Wert der erbeuteten Gegenstände liegt bei einigen hundert Euro. Ob die Taten im Zusammenhang stehen, ist noch unklar. Hinweise werden erbeten für das zuständige Kriminal-Kommissariat Ost unter der Rufnummer 02241 / 5413221.


Montag, 02.09.2013

Rösrath-Forsbach - Unfallflüchtiger entfernte sich zweimal von der Unfallstelle

(ck)  Eine Unfallflucht der etwas anderen Art beschäftigt die Polizei Rhein-Berg seit diesem Wochenende. Am Sonntag (01.09.) gegen 14.45 Uhr fuhr ein 26-jähriger Rösrather mit seinem roten 'Golf' die Bensberger Straße in Richtung Forsbach. Im dortigen Waldgebiet kam ihm auf einmal ein PKW auf seinem Fahrstreifen entgegen - das Fahrzeug war gerade dabei, eine Gruppe Radfahrer zu überholen und war dabei so weit auf seine Spur ausgeschert, dass er selber eine Vollbremsung machen musste, um nicht frontal mit dem PKW zu kollidieren.

Den Frontalzusammenstoß konnte er auch vermeiden, allerdings fuhr ihm eine nachfolgende 46-jährige Rösratherin von hinten auf. Die 46-jährige hatte mit einem derartigen Fahrmanöver nicht gerechnet. Bei diesem Zusammenstoß verletzten sich die beiden Fahrer und die 26-jährige Beifahrerin in dem 'Golf' leicht. Der eigentliche Unfallverursacher, der die Gruppe Radfahrer überholt hatte, entfernte sich von der Unfallstelle.

Ein Zeuge, der zu Fuß auf der Bensberger Straße unterwegs war, konnte berichten, dass dieser Unfallverursacher zunächst Richtung Bensberg davonfuhr, später aber zurückkehrte. Er fuhr an der Unfallstelle vorbei, sah sich das Szenario genau an und entfernte sich ein zweites Mal. Nach Angaben des Zeugen handelte es sich hierbei um einen hellgrünen 'Seat Leon', vermutlich mit dem Kennzeichen-Fragment "GM-DC ...". Am Steuer saß ein Mann mit dunklen Haaren. Nach ihm sucht jetzt die Polizei Rhein-Berg. Hinweise bitte an Telefon 02202 / 2050. Der Gesamt-Sachschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro. Die beiden verunfallten PKW waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Wiehl - Zu dritt plus Schlagstock auf einen

Zu einer Schlägerei vor einer Discothek in der Brucher Straße in Wiehl mussten Polizeibeamte Samstagnacht (31.08.) ausrücken. Um 2.30 Uhr schlugen drei bislang unbekannte Täter mit einem Teleskopschlagstock auf einen 29-jährigen Wiehler ein. Dieser erlitt Verletzungen, die im Krankenhaus behandelt werden mussten. Bei Eintreffen der Polizei waren die Schläger nicht mehr vor Ort.

Zeugen beschreiben die drei wie folgt :
1. Person : 190 cm groß, 25-25 Jahre, kräftig, kurze dunkelblonde Haare, zur Tatzeit bekleidet mit einem karierten Hemd
2. Person : 175 cm groß, 20-25 Jahre, untersetzte Statur, kurze rasierte Haare, zur Tatzeit bekleidet mit einem hellblauen Kapuzenshirt
3. Person : 180 cm groß, 25-30 Jahre, kräftig, gewellte Haare, Backenbart, zur Tatzeit bekleidet mit einem gestrickten Pullover
Hinweise zu den Tätern bitte an die Polizei unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.

Wiehl-Oberbantenberg - Einbruch am Wochenende

Mit mehreren Hebelansätzen gelang es Einbrechern, das rückseitig gelegene Wohnzimmerfenster eines Einfamilienhauses in der Bergstraße in Wiehl zu öffnen. Zwischen Freitag (30.08.), 12 Uhr, und Samstag (31.08.), 16.30 Uhr, gelangten die Täter so ins Haus und durchwühlten sämtliche Schränke. Ohne Beute und somit erfolglos entfernten sie sich in unbekannte Richtung. Hinweise zu verdächtigen Personen, Fahrzeugen oder Kennzeichen bitte an die Polizei unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.

Rösrath - Vater schlug erst Tochter, dann seine Frau und letztlich einen Zeugen

(pr)  Freitagabend (30.08.) gegen 22.00 Uhr befanden sich Eheleute (47 und 48) mit ihrer 7-jährigen Tochter in einer Gaststätte. Die Tochter spielte mit anderen Kindern und entfernte sich dabei aus dem Blickfeld der Eltern, was diese dazu veranlasste, nach dem Mädchen zu suchen. Schnell war sie gefunden, aber der 47-jährige Vater verlor die Fassung und schlug der Tochter mehrfach gegen den Hinterkopf. Die Mutter mischte sich ein und erhielt eine "Backpfeife".

Dies wiederum veranlasste einen weiteren Gast sich einzumischen. Doch auch der 20-jährige blieb nicht unbehelligt und erhielt vom aggressiven Vater eine "Kopfnuss". Hierbei wurde der junge Mann leicht verletzt. Die eintreffenden Polizeibeamten nahmen den Sachverhalt auf, ordneten gegenüber dem alkoholisierten Vater eine Blutprobe an und verfügten ein 10-tägiges Rückkehrverbot für die gemeinsame Wohnung. Für den Fall der Zuwiderhandlung muss der Mann 500 Euro Zwangsgeld zahlen.

Wiehl-Oberwiehl - Seltene Schildkröte weg

Eine Dosenschildkröte entwendeten Unbekannte am Freitag (30.08.) zwischen 11 und 15 Uhr in Wiehl. Das seltene und wertvolleTier befand sich auf einem Grundstück in der Mühlenauer Straße, in einem Holzverschlag auf dem Rasen der Familie. Der Besitzer der Schildkröte war zur Mittagszeit im Haus. Als er gegen 15 Uhr seinen Schützling füttern wollte, war er nicht mehr in seinem Käfig. Das Tier konnte sich allein nicht aus dem Käfig befreien, so dass sich unbekannte Diebe an dem Tier vergriffen haben müssen. Das Tier ist beim Veterinäramt Gummersbach meldepflichtig. Hinweise zu dem gestohlenen Tier oder verdächtigen Personen bitte an die Polizei unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.

Troisdorf-Spich - Öffentlichkeitsfahndung nach Tankbetrug

(Br)  Am 22.07. gegen 05.20 Uhr fuhr ein bislang unbekannter Täter mit einem 'Fiat Freemont' an einer Tankstelle auf der Troisdorfer Hauptstraße vor. Dort tankte der Unbekannte seinen PKW mit 76 Litern Dieselkraftstoff. Anschließend fuhr er in unbekannte Richtung davon, ohne den Betrag von circa 113 Euro zu begleichen. Mit Hilfe der Überwachungskamera der Tankstelle konnten die Kennzeichen an dem Fiat abgelesen werden. Die Polizeibeamten stellten aber schnell fest, dass die Kennzeichen zuvor von einem Fahrzeug in Niedersachsen gestohlen worden waren.

Da der Tatverdächtige auf den Bildern der Überwachungskamera erkennbar ist, wurde durch das Gericht nun die Veröffentlichung der Lichtbilder aus der Überwachung verfügt. - Die Polizei fragt nun :  Wer kennt den Mann oder kann Angaben zu seiner Identität machen ?  Hinweise an das zuständige Kriminal-Kommissariat West unter der Rufnummer 02241 / 5413221.
(Foto :  Überwachungskamera)

Niederkassel - Öffentlichkeitsfahndung nach Diebstahl einer Geldbörse

(Br)  Am 26.04. wurde auf ungeklärte Weise aus dem PKW eines 63-jährigen Niederkasselers eine Debitkarte gestohlen. Noch am selben Tag wurden von einem bislang unbekannten Täter in einer Niederkasseler Bank mehrere hundert Euro Bargeld abgehoben. Mit Hilfe der Überwachungskamera in der Bank konnte der Täter bei der Abhebung aufgezeichnet werden.

Durch das Gericht wurde die Veröffentlichung der Lichtbilder aus der Überwachung verfügt. - Die Polizei fragt nun :  Wer kennt den Verdächtigen oder kann Angaben zu seiner Identität machen ?  Hinweise an das zuständige Kriminal-Kommissariat West unter der Rufnummer 02241 / 5413221.
(Foto :  Überwachungskamera)


Sonntag, 01.09.2013

Troisdorf-Kriegsdorf - Tödlicher Verkehrsunfall eines Trike-Fahrers

(JK)  Am heutigen Tage, gegen 16.12 Uhr, wurde der Polizeileitstelle telefonisch mitgeteilt, dass es in der Straße 'Junkersring' im Ortsteil Kriegsdorf einen schweren Verkehrsunfall gegeben habe. Die eintreffenden Polizei- und Rettungskräfte fanden einen schwer verletzten Trike-Fahrer vor, der offensichtlich aus noch ungeklärten Gründen von der Straße abgekommen und durch eine Umzäunung gefahren war. Der Verunfallte, ein 67-jähriger Mann aus Siegburg, verstarb trotz notärztlicher Erstversorgung, aufgrund seiner schweren Verletzungen, noch an der Unfallstelle. Die Staatsanwaltschaft Bonn hat die Ermittlungen übernommen.

Hennef - Fahrt mit PKW auf drei Rädern fortgesetzt

(Kä)  Vergangene Nacht, gegen 05.20 Uhr, musste ein 43-jähriger PKW-Fahrer an der Bahnunterführung Theodor-Heuss-Allee in Hennef einem mitten auf der Fahrbahn liegenden PKW-Reifen nebst Felge ausweichen. Als der Fahrer gerade die Polizei über seine Feststellungen informieren wollte, sah er vor sich einen grauen 'VW Golf, der von der Fritz-Jacobi-Straße auf die Frankfurter-Straße in Richtung Siegburg abbiegen wollte und an dessen linker Vorderachse Funken sprühten. Kurzerhand hielt er den 'VW Golf' an. An dem PKW war offenbar das linke Vorderrad abgerissen.

Der 25-jährige Fahrer des 'VW Golf' aus Troisdorf hatte offenbar, nachdem er eines seiner Vorderräder "verloren" hatte, die Fahrt auf der Bremsscheibe fortgesetzt. Nach ersten Ermittlungen stand der Fahrer des 'Golf' erheblich unter Alkoholeinfluss. Er musste sich einer Blutprobenentnahme unterziehen und seinen Führerschein abgeben. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren. In diesem Zusammenhang fragt die Polizei, wer gegebenenfalls Angaben zu einem möglichen Unfall des 'Golf' machen kann, da die Ursache, welche zum abgerissenen Vorderrad führte, bislang nicht geklärt ist. Hinweise an die Polizei in Hennef unter Telefon 02242 / 940.

Overath - Einbruch in das Außenlager eines Baumarktes

(bh)  In der Nacht von Donnerstag auf Freitag (30.08.) drangen Täter in das Außengelände eines Baumarktes auf der Propsteistraße in Overath ein. Sie gelangten durch Auftrennen der Stahlmattenzäune auf die umfriedeten Verkaufsflächen, um dort zur Geschäftszeit bereitgelegte Waren zu entwenden. So konnten mehrere große Gartengeräte erlangt werden. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise unter Telefon 02202 / 2050.

Rösrath-Forsbach - Navigationssysteme und Airbag aus PKW entwendet

In der Nacht vom Donnerstag, 29.08., auf Freitag, 30.08., entwendeten bislang unbekannte Täter in der Straße 'Holzmarkt' in Forsbach ein fest verbautes Navigationssystem sowie ein Lenkrad mitsamt Airbag aus einem im Wohngebiet geparkten Mercedes. Wie die Täter in das Fahrzeug hinein gelangten, ist bislang nicht geklärt. In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde auf der Straße Heideweg ein 'VW Golf' ebenfalls ohne erkennbare Beschädigung geöffnet. Auch hier war das fest eingebaute Navigationsgerät Ziel der Täter - es wurde fachmännisch ausgebaut und entwendet.


Samstag, 31.08.2013

Hennef - Fahrer betrunken mit PKW unterwegs

(Th)   Beamte der Polizeiwache Hennef hörten am frühen Samstagmorgen gegen 04.10 Uhr einen PKW, der die Lindenstraße befuhr und dabei sehr laute Musik spielte. Das Fahrzeug stoppte offensichtlich, da sich die Lautstärke nicht veränderte. Als die Beamten nachschauten, fanden sie zunächst nur einen unverschlossenen parkenden PKW, der auf dem Parkstreifen vor einer Bank stand, der Zündschlüssel steckte noch. Kurz darauf erschien ein 26-jähriger Hennefer und sein Bekannter.

Nach umfangreichen Ermittlungen stellte sich auch nach Aussage des Bekannten heraus, dass der Hennefer das Fahrzeug geführt hatte. Da er offensichtlich alkoholisiert war, wurde ihm ein Test angeboten. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,24 Promille. Es wurde ihm eine Blutprobe entnommen, sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Der PKW-Schlüssel wurde zur Gefahrenabwehr sichergestellt. Ein Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet.

Windeck-Rosbach - Betrunkener Autofahrer flüchtete nach Anfahren einer Frau

(Th)  Auf der Parkfläche in Rosbach, 'Am Freibad', kam es am 30.08. gegen 23.55 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Ein zunächst unbekannter PKW-Fahrer hatte eine 33-jährige Windeckerin angefahren. Nach einer Musikveranstaltung wollte die Windeckerin ihr abgestelltes Fahrrad zwecks Heimreise aufschließen. Während sie das tat, setzte sich der PKW-Fahrer an das Steuer seines hinter der Windeckerin stehenden PKW und fuhr mit Vollgas los. Dabei fuhr er vorwärts, prallte gegen ein Bein der Frau und lud diese anschließend auf die Motorhaube auf. Die Frau wurde leicht verletzt und ein Rettungswagen angefordert.

Der Unfallfahrer stieg aus und unterhielt sich mit der Verletzten. Als er merkte, dass die Polizei informiert wurde, flüchtete er zu Fuß von der Unfallstelle. Nach Aussagen der Verletzten und weiteren Zeugen war der Fahrer offensichtlich alkoholisiert, er konnte sehr gut beschrieben werden. Ermittlungen anhand des vor Ort verbliebenen PKW ergaben den Hinweis auf einen Windecker Halter, der nicht weit weg vom Unfallort wohnte. Eine weitere Funkstreife wurde zur Halteranschrift entsandt. Gegen 0.30 Uhr meldete sich der Halter telefonisch bei der Leitstelle der Polizei in Siegburg und zeigte den Diebstahl seines PKW an.

Als die Funkstreife bei ihm eintraf, konnte der anzeigende Halter eindeutig als Fahrer identifiziert werden. Der Fahrer war stark alkoholisiert, ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,8 Promille. Zur Blutprobenentnahme musste er die Beamten zur Polizeiwache Eitorf begleiten, sein Führerschein wurde sichergestellt. Zur Beweismittel-Sicherung wurde sein PKW ebenfalls sichergestellt. Der verspätete Entschluß, zu Fuß nach Hause zu gehen, wird Konsequenzen haben. Es wurde ein Verfahren wegen Gefährdung des Straßenvekehrs, Trunkenheit, Unfallflucht und Vortäuschen einer Straftat eingeleitet.

Wiehl-Brächen - Verkehrsunfall, 23-jähriger Autofahrer unter Alkoholeinwirkung

Bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 56 in Wiehl haben am späten Freitagabend (30.08.) zwei Fahrzeuginsassen leichte Verletzungen erlitten. Um 21.40 Uhr war ein 23-jähriger Autofahrer aus Gummersbach aus Richtung Forst kommend in Fahrtrichtung Drabenderhöhe unterwegs, als er in einer Kurve kurz vor der Ortslage Brächen mit seinem Auto von der Straße abkam. In der Folge prallte er gegen ein Verkehrszeichen, rutschte im Anschluss eine etwa zwei Meter tiefe Böschung hinab und durchbrach dabei einen Weidezaun.

Während der Fahrer unverletzt blieb, zogen sich seine beiden Mitfahrerinnen (16 / 19 Jahre) leichte Verletzungen zu und mussten mit einem Rettungswagen zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten fest, dass der Fahrer merklich unter Alkoholeinwirkung stand. Ein Alkotest ergab 1,64 Promille. Die Beamten ordneten eine Blutprobe an und stellten den Führerschein des Fahrers sicher. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 8.500 Euro.

Hennef-Heisterschoß - Radfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt

(Th)  In Heisterschoß kam es auf der Bergischen Straße am 30.08. um 16.10 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Ein 21-jähriger Fahrradfahrer aus Bonn wollte von der Bergischen Straße nach links in die Turmstraße abbiegen. Dabei missachtete er den entgegenkommenden Verkehr und wurde von einem PKW erfasst. Bei dem folgenden Sturz zog sich der Radfahrer Schürfwunden und eine Fraktur zu. Er wurde nach Erstversorgung mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht. Der entstandene Sachschaden wird auf 2.000 Euro geschätzt. Der Unfallaufnahmetrupp untertützte bei der Unfallaufnahme. Es kam zu geringen Verkehrsbehinderungen.


Freitag, 30.08.2013

Nümbrecht-Rommelsdorf - Hoher Sachschaden und ein Verletzter bei Unfall

Ein 21-jähriger Wiehler befuhr am 30.08., gegen 16.50 Uhr, mit seinem PKW die Sarstedtstraße in Fahrtrichtung Oberbierenbacher Straße (K 15) und beabsichtigte, in diese nach links in Richtung Oberwiehl einzubiegen. Nachdem er zwei von links kommende Fahrzeuge passieren ließ, orientierte er sich nach rechts und fuhr in die Einmündung ein. Hierbei übersah er den vorfahrtberechtigen von links kommenden PKW eines 35-jährigen Gummersbachers und es kam zum Zusammenstoß. Dessen 22-jährige Beifahrerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt und wollte sich selbständig in ärztliche Behandlung begeben. Die nicht mehr fahrbereiten PKW wurden abgeschleppt. Es enstand hoher Sachschaden (circa 25.000 Euro).

Sankt Augustin - Straßenräuber erbeutete Handy und Bargeld

(Ri)  In Begleitung siner Eltern erstattete ein 20-jähriger Windecker am 29.08. gegen 23.30 Uhr auf der Eitorfer Polizeiwache eine Anzeige wegen Raubes. Nach seiner Schilderung hatte er sich gegen 19.30 Uhr mit zwei jungen Mädchen in einem Wohngebiet in Sankt Augustin, nahe des 'HUMA'-Einkaufszentrums aufgehalten, als plötzlich ein muskulöser unbekannter Mann auftauchte und ihn mit den Händen würgte. Der Täter stahl das Smartphone und die Geldbörse des 20-jährigen. Mit der Beute entfernte er sich anschließend in eine unbekannte Richtung. Das Opfer konnte den Tatort wegen mangelnder Ortskenntnis nicht näher benennen. Den Täter beschrieb er als circa 180 cm groß mit dunkelbraunen Augen und einem durchtrainierten muskulösen Körperbau.

Troisdorf - Diebe steigen durch offenes Badezimmerfenster ein

(Ri)  Am 29.08. gegen 18.00 Uhr fuhren die Bewohner eines Troisdorfer Einfamilienhauses in der Straße 'Im Grund' zu einem kurzen Einkauf. Als sie nach etwa 15 Minuten zurückkehrten, mussten sie feststellen, dass zwei Handys, ein 'iPad' und eine wertvolle Uhr fehlten. Die Diebe hatten die Abwesenheit und die Unachtsamkeit der Bewohner genutzt, um durch ein offenstehendes Badezimmerfenster im Erdgeschoss einzusteigen und die Beute im Wert von rund 1.800 Euro zu stehlen. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter Telefon 02241 / 5413221 entgegen. Tipps zum Einbruchsschutz gibt die Polizei im Internet unter  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.riegelvor.nrw.de .

Overath-Kreutzhäuschen - Auffahrunfall hinter Kurve

(ck)  Ein Auffahrunfall auf der L 84 zwischen Kreutzhäuschen und Hohkeppel hatte gestern (29.08.) eine Leichtverletzte und insgesamt knapp 12.000 Euro Sachschaden zur Folge. Gegen 17.25 Uhr fuhr ein 24-jähriger Odenthaler mit seinem Ford-LKW die L 84 von Kreutzhäuschen in Richtung Hohkeppel. Hinter einer Rechtskurve und einer leichten Kuppel standen für den Odenthaler unvermutet plötzlich mehrere Fahrzeuge. Die hatten zuvor verkehrsbedingt halten müssen, weil an der Einmündung Obergründemich ein PKW abbog. Der Odenthaler leitete noch eine Vollbremsung ein, trotzdem konnte er eine Kollision mit dem BMW einer 27-jährigen aus Lohmar nicht mehr vermeiden. Die 27-jährige verletzte sich leicht. Die beiden Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Wiehl - Tageswohnungseinbruch Flugticket erbeutet Bargeld und ein Flugticket

in die USA erbeuteten Unbekannte bei einem Einbruch am Donnerstagvormittag (29.08.) in Wiehl. Die Täter hebelten zwischen 9 Uhr und 12.30 Uhr die Terrassentür eines Einfamilienhauses in der Freiherr-Vom-Stein-Straße auf. Sie durchwühlten auf der Suche nach Diebesgut die Schränke und rückten diese von den Wänden weg. Mit der aufgefundenen Beute flüchteten sie bislang unerkannt. Hinweise zu verdächtigen Personen, Fahrzeugen oder Kennzeichen bitte an die Polizei unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.

Siegburg - Taschendiebstahl in Drogeriemarkt

(Ri)  Am 29.08. gegen 11.15 Uhr stellte eine 82-jährige Siegburgerin den Diebstahl ihrer Geldbörse fest. Sie hatte das Portmonee (Anmerkung der Redaktion : Portemonnaie) beim Einkauf in einem Drogerie-Markt an der Kaiserstraße in ihrer Handtasche verstaut, welche sie über die Schulter gehängt hatte. An der Kasse bemerkte sie, dass der Reißverschluss der Tasche geöffnet war und die Geldbörse fehlte. Die Rentnerin war Opfer eines Taschendiebstahls geworden. Der Wert der Beute, bestehend aus Bargeld, Geschenkgutscheinen, Bankkarten und persönlichen Papieren, beträgt mehrere hundert Euro. Sachdienliche Hinweise zu dem Diebstahl nimmt die Polizei unter Telefon 02241 / 5413121 entgegen.

Sankt Augustin-Mülldorf - Elektrowerkzeuge aus Montagewagen gestohlen

(Ri)  In der Zeit zwischen dem 28.08., 23.00 Uhr, und dem 29.08., 20.00 Uhr, brachen unbekannte Täter in den weißen 'Mercedes Sprinter' eines Handwerkers in der Gottfried-Salz-Straße ein. Die Täter schnitten die Gummidichtung eines Heckfensters auf und trennten die Scheibe heraus, um in das Fahrzeug zu gelangen. Gestohlen wurden elf Werkzeugmaschinen der Marken 'Festool', 'Makita', 'Metabo' und 'Bosch' sowie zwei Werkzeugkoffer. Der Beutewert wird auf rund 2.000 Euro geschätzt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter Telefon 02241 / 5413321 entgegen.

Overath-Steinenbrück - Kabel aus Rohbauten entwendet

(gb)  In zwei Rohbauten an der Olper Straße machten sich in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (28.08. auf 29.08.) zwischen 16.00 Uhr und 14.30 Uhr Diebe zu schaffen. Aus mehreren Räumen wurden verschiedene Stromversorgungskabel in unterschiedlichsten Längen durchtrennt. Insgesamt wurden so fast 100 Meter Stromkabel entwendet. Die Kreispolizei Rhein-Berg bittet Zeugen, die etwas beobachtet haben, sich unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050 zu melden.

Rösrath-Kleineichen / Overath-Hasenberg - Betrügerin gestand 25 Straftaten

(pr)  Wir berichteten am 21.08. über einen Tankbetrug an einer Tankstelle im Birkenweg am 20.08. (12.45 Uhr). Eine Frau fuhr mit einem silberfarbenen Volvo vor, tankte, setzte sich wieder in ihr Fahrzeug und fuhr davon. Die Frau wurde schnell identifiziert : es handelte sich um eine 43-jährige, die bereits mehrfach wegen entsprechender Straftaten aufgefallen war. Den Volvo hatte sie bereits im Oktober 2012 unterschlagen und den PKW zuletzt mit im Februar 2013 in Mechernich gestohlenen Kennzeichenschildern ausgestattet.

Aufgrund eines Hinweises aus der Bevölkerung konnte der Aufenthaltsort der Frau ermittelt werden. Sie nutzte ohne Erlaubnis des Eigentümers ein Mobilheim auf dem Campingplatz Hasenberg in Overath. Polizeibeamte nahmen die 43-jährige fest. Im Rahmen ihrer Vernehmung räumte sie insgesamt 25 Straftaten ein. In Overath die Unterschlagung des Volvo und fünf Tankbetrügereien, in Siegburg eine Körperverletzung und zwei Mal Tankbetrug, in Euskirchen einen Tankbetrug, eine Unfallflucht, eine Urkundenfälschung, einen Ladendiebstahl und vier Einmietbetrügereien, in Bergheim zwei Mal Tankbetrug, einen Einmietbetrug, einen Warenkreditbetrug, in Mönchengladbach drei Mal Tankbetrug und in Köln einen Ladendiebstahl. Die 43-jährige wurde dem Haftrichter vorgeführt, der Untersuchungshaft anordnete.


Donnerstag, 29.08.2013

Overath - Schlägerei auf offener Straße, 22-jähriger leichtverletzt

(ck)  Eine Gruppe von etwa fünf bislang unbekannten Männern hat gestern (28.08.) einen 22-jährigen Overather zunächst verfolgt und anschließend geschlagen. Der 22-jährige ging gegen 17.50 Uhr aus Richtung Mucher Straße auf der Hauptstraße in Richtung Overath-Mitte. Aus einem PKW sprangen dann vier Personen und nahmen die Verfolgung des Overathers auf. Der versuchte zu flüchten, lief mehrfach über die Straße und forderte Autofahrer auf, die Polizei zu verständigen. Irgendwann kam er zu Fall und die Gruppe setzte nach. Am Boden liegend wurde der Overather geschlagen bis Passanten ihm zur Hilfe eilten und die Täter vertrieben. Die entfernten sich zunächst in das nahegelegene Jugendzentrum und fuhren anschließend in einem PKW, vermutlich einem weißem Ford weg.

Bei der Sachverhaltsaufnahme zeigte sich der Overather, der durch die Schläge leicht verletzt wurde, gegenüber der Polizei sehr distanziert. Er kenne die Leute nicht und auch ein Anlass für diesen Übergriff könne er sich nicht vorstellen. Zeugen, die den Vorfall beobachtet hatten, schienen dagegen den Eindruck zu haben, dass hier eine offene Rechnung beglichen werden sollte. Die Ermittlungen der Polizei werden es hoffentlich an den Tag bringen.

Sankt Augustin - PKW kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich

(Ri)  Am 28.08. gegen 08.00 Uhr fuhr ein 72-jähriger Mann aus Neunkirchen-Seelscheid mit seinem PKW auf der Rathausallee in Sankt Augustin, aus Richtung der Einsteinstraße kommend. Kurz hinter der Einmündung der Straße 'An der Post' kam der Fahrer des 'Mercedes A160' laut Zeugenangaben nach rechts von der Fahrbahn ab, überfuhr den Bordstein und prallte auf dem Grünstreifen zunächst gegen einen Findling, der durch den Anstoß mehrere Meter weit weggeschleudert wurde.

Das Fahrzeug überrollte anschließend zwei Verkehrsschilder, überschlug sich und kam entgegen der ursprünglichen Fahrtrichtung wieder auf den Rädern zum Stehen. Der Neunkirchen-Seelscheider konnte selbst aus dem erheblich beschädigten PKW aussteigen. Er hatte leichte Schnittverletzungen erlitten, die von der Besatzung eines Rettungswagens vor Ort behandelt wurden.

Nümbrecht-Marienberghausen - Einbrecher am Werk, Scheibe eingeschlagen

Durch das Esszimmerfenster im Erdgeschoss verschafften sich Einbrecher in Nümbrecht zwischen Dienstag (27.08.), 19 Uhr, und Mittwoch (28.08.), 16.15 Uhr, Zugang in ein Einfamilienhaus im Breiter Weg. Die Täter schlugen die Scheibe ein und konnten so das Fenster öffnen. Im Haus durchwühlten sie sämtliche Schubladen und Schränke. Mit ihrer Beute in bislang unbekannter Höhe machten sie sich auf und davon. Hinweise zu verdächtigen Personen, Fahrzeugen oder Kennzeichen bitte an die Polizei unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.

Rösrath-Kleineichen - Unwesen in Rohbau getrieben

(ck)  Bislang Unbekannte haben in der Zeit von Dienstag (27.08.), 17.30 Uhr, bis Mittwoch (28.08.), 08.30 Uhr, ihr Unwesen in einem Rohbau am Nonnenweg getrieben. Augenscheinlich gezielt haben sie mehrere Glasscheiben, die zur Endmontage bereits in das Erdgeschoss gestellt wurden, zerschlagen. Dazu benutzen sie Mauersteine, die sie auf der Baustelle fanden. Eine Scheibe mitsamt Rahmen wurde komplett entwendet. Hierbei handelte es sich um ein Fenster mit einem Gesamtgewicht von etwa 187 Kilogramm (!). Zum Abtransport dürften also mehrere Personen und ein Fahrzeug erforderlich gewesen sein. Anwohner, die in dem genannten Zeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht haben, mögen sich bitte unter Telefon 02202 / 2050 mit der Polizei Rhein-Berg in Verbindung setzen.

Rösrath - Vandalen in Schule

(pr)  In der Zeit zwischen Dienstag (27.08.), 17.00 Uhr, und Mittwoch (28.08.), 07.20 Uhr, hielten sich unbekannte Personen in den Räumen einer Schule an der Freiherr-vom-Stein-Straße auf. Am Tage halten sich dort zurzeit Handwerker auf, so dass es wahrscheinlich ist, dass der oder die Täter sich vor 17.00 Uhr in der Schule haben einschließen lassen. Im Inneren zerstörten sie Zierpflanzen und Blumentöpfe, schleuderten einen zumindest teilweise mit Farbe gefüllten Eimer auf den Schulhof und entwendeten fünf Feuerlöscher. Einen Löscher fand der Hausmeister bereits auf dem Schulhof wieder. Hinweise nimmt die Kreispolizei unter Telefon 02202 / 2050 entgegen.

Troisdorf-Rotter See - LKW-Fahrer flüchtete nach Parkplatzunfall

(Ri)  Am 27.08. gegen 17.15 Uhr wurde die Polizei zum Parkplatz eines Lebensmittelmarktes an der Straße 'Im Zehntfeld' gerufen. Zeugen schilderten, der Fahrer eines LKW mit polnischen Kennzeichen hätte beim Rangieren einen parkenden PKW beschädigt. Durch den Aufprall war das Fahrzeug trotz angezogener Handbremse um 1,50 Meter verschoben worden. Fahrer und Beifahrer des Lasters waren kurz ausgestiegen, hatten dann aber ihre Fahrt fortgesetzt, ohne sich um den Schaden zu kümmern.

Die Zeugen hatten sich das Kennzeichen notiert, worauf die Polizisten die Wohnanschrift des mutmaßlichen Fahrers in Niederkassel ermitteln konnten. Die Beamten trafen den 48-jährigen wenig später zu Hause an und stellten fest, dass er merklich unter Alkoholeinfluss stand. Mehr als 1,9 Promille zeigte das Testgerät an. Er räumte ein, den LKW gefahren zu haben und musste die Beamten zur Blutprobe auf die Wache begleiten. Sein Führerschein wurde sichergestellt und ein Strafverfahren eingeleitet.

Hennef - Seniorin wurde Opfer eines Trickdiebes

(Ri)  Am 27.08. gegen 09.40 Uhr war eine 75-jährige Henneferin zu Fuß auf dem Heimweg, nachdem sie Bargeld von der 'Kreissparkasse' an der Frankfurter Straße abgehoben hatte. In der Burggasse sprach sie ein unbekannter Mann an und bat sie, eine Zwei-Euro-Münze zu wechseln. Die sehbehinderte Henneferin zeigte sich hilfsbereit und suchte in ihrer Geldbörse nach passendem Kleingeld. Als der Unbekannte selbst im Kleingeldfach der Börse fingerte, verbat die Frau sich dieses Verhalten und setzte den Heimweg fort. Am Folgetag bemerkte sie, dass 250 Euro aus ihrem Portmonee (Anmerkung der Redaktion : Portemonnaie) fehlten. Die 75-jährige war Opfer eines Trickdiebes geworden.

Die Beschreibung des Verdächtigen ähnelt auffallend der Täterbeschreibung einer anderen Seniorin, die sich am gleichen Tag in Siegburg an der Breite Straße erfolgreich gegen einen Geldbörsendieb gewehrt hatte. Demnach ist der Täter circa 170 cm groß, etwa 30 bis 35 Jahre alt, dunkelhaarig und schlank. Er war gut gekleidet, mit auffallend weißem Hemd. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kripo unter Telefon 02241 / 5413521 entgegen.

Hennef - Warnung vor Trickdieben, Täter trat als angeblicher Wasserwerker auf

(Ri)  Die Kripo warnt anlässlich einer Tat in Hennef vor Trickdieben, die sich als Mitarbeiter des Wasserwerks ausgeben. In der vergangenen Woche (22.08.) klingelte ein Unbekannter an der Tür einer 93-jährigen Henneferin in der Bonner Straße. Der Mann stellte sich als Mitarbeiter des Wasserwerks vor. Er erklärte, er müsse in der Nachbarschaft den Wasserdruck prüfen, wozu alle Wasserhähne in der Wohnung der Seniorin geöffnet werden sollten. Die Frau ließ den Mann eintreten und befolgte seine Anweisungen.

ls der Unbekannte wieder gegangen war, stellte die 93-jährige fest, dass ihr Bargeld und Schmuck im Wert von mehreren hunder Euro gestohlen worden war. Offenbar hatte sich ein zweiter Täter in die Wohnung geschlichen und war mit der Beute verschwunden, während das Opfer abgelenkt war. Die Geschädigte meldete sich erst später bei der Polizei und erstattete Anzeige. Der falsche Wasserwerker wird als circa 170 cm groß mit schmalem Gesicht und glatten schwarzen Haaren beschrieben, die er nach hinten gekämmt hatte.

Die Polizei rät insbesondere älteren Menschen, einem Fremden an der Haustür nicht blind zu vertrauen. Mitarbeiter der Versorgungsbetriebe haben einen Dienstausweis, den man sich zeigen lassen sollte. Wem eine Person an der Haustür verdächtig vorkommt, sollte sofort die Polizei über Telefon 110 informieren.



Banner nk-se.info Banner lohmar.info Banner broeltal.de

Einkaufen im
Bergischen
Rhein-Sieg-Kreis
stärkt die Region :

Anzeigen

Handel


Gastronomie


Dienstleistung


Freizeit


Gesundheit


Handwerk