Standortnavigation
Sie sind hier: much-heute.de > Regionale Nachrichten > Archiv 2013
Regionale Nachrichten - Archiv 2013
Samstag, 03.08.2013
Windeck-Kaltbachmühle - Kradfahrer schwer verletzt
(Th) Heute meldete die Rettungsleitstelle gegen 12.45 Uhr einen schweren Verkehrsunfall mit einem Motorradfahrer in Eitorf, Höhe Niederottersbach. Die eingesetzten Funkstreifen konnten den Unfallort zunächst nicht ausmachen. Einige Minuten später meldete der ortsunkundige Unfallzeuge den Unfallort in Windeck an der Kaltbachmühle. Auf einer Gemeindestraße, die als Verbindung zwischen der L 312 und der L 333 dient, war ein 58-jähriger Kradfahrer aus Essen ins Schleudern geraten und stürzte. Während der Fahrer verletzt auf der Fahrbahn liegen blieb, rutschte seine schwere Maschine in den angrenzenden Bach.
Nach Erstversorgung durch den Notarzt wurde der Fahrer mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht. Das Motorrad musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Die Feuerwehr war ebenfalls vor Ort eingesetzt. Der Sachschaden wird auf 2.000 Euro geschätzt. Zu nennenswerten Verkehrsbehinderungen kam es nicht.
Sankt Augustin-Menden - Brand eines 'Audi A3'
(Kä) Vergangene Nacht gegen 04.00 Uhr erhielt die Feuer- und Rettungsleitstelle in Siegburg Kenntnis von einem brennenden PKW in Sankt Augustin, Ortsteil Menden, Friedrich-Gauß-Straße. Nach bisherigem Kenntnisstand war ein 'Audi A3' aus dem Landkreis Ahrweiler (AW) aus noch nicht geklärter Ursache in Brand geraten. Am Fahrzeug konnte niemand angetroffen werden.
Das Fahrzeug wurde durch die Feuerwehr Sankt Augustin gelöscht. Der Wagen wurde beschlagnahmt. Die Kriminalpolizei in Siegburg hat die Ermittlungen zur Brandursache übernommen. Der Sachschaden wird auf circa 8.000 Euro geschätzt. Aufgrund der Örtlichkeit (unweit der Firmen 'Zweirad FELD' und 'McDonalds') erhofft sich die Polizei Hinweise aus der Bevölerung. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Siegburg unter der Rufnummer 02241 / 5410 entgegen.
Siegburg-Kaldauen - PKW ging in Flammen auf
(MM) Vergangene Nacht um 0.22 Uhr geriet in Siegburg-Kaldauen ein älteres Fahrzeug in Brand. Der Wagen eines 77-jährigen stand in unmittelbarer Nähe zu dessen Wohnhaus im Birkenweg, als er aus bislang nicht erklärbaren Gründen Feuer fing. Der Besitzer hatte sein Fahrzeug am frühen Abend wie immer vor dem Haus abgestellt. Ihm war dabei nichts Besonderes aufgefallen. Die Feuerwehr hatte den Brand schnell unter Kontrolle und konnte somit Schäden an der Fassade verhindern. Als Brandursache wird ein technischer Defekt vermutet, da sich der Brand im Motorraum entwickelte. An dem Fahrzeug entstand Totalschaden.
Sankt Augustin-Mülldorf - Wieder löste angebranntes Essen Feueralarm aus
(MM) Am Freitagabend (02.08.) meldete ein aufmerksamer Nachbar um 22.11 Uhr einen Wohnungsbrand. Der 23-jährige ging zufällig an einem Mehrfamilienhaus in Sankt Augustin-Mülldorf vorbei und konnte durch das Erdgeschoss-Fenster erkennen, dass der Raum stark mit Qualm gefüllt war. Da auf Klopfen niemand der Bewohner öffnete, trat der 23-jährige geistesgegenwärtig die Wohnungstür ein und konnte einen 13-jährigen Jungen aus der mittlerweile stark verqualmten Wohnung holen.
Dessen Mutter hatte das Essen auf dem Herd vergessen, was schließlich zu einer sehr starken Rauchentwicklung führte. Verletzt wurde niemand. Trotzdem wurde der 13-jährige im Krankenhaus einem Arzt vorgestellt. Außer der Wohnungstür wurde nichts beschädigt. Den Schaden wird wohl jetzt die Köchin bezahlen müssen.
Windeck-Wiedenhof - Küchenbrand durch unbeaufsichtigtes Essen auf Herd
(MM) Am Freitagabend (02.08.) wurde um 20.48 Uhr ein Brand in einer Asylbewerber-Unterkunft in Windeck-Wiedenhof gemeldet. In einer Gemeinschaftsküche hatte ein bislang unbekannter Koch sein Essen unbeaufsichtigt auf einem Herd stehen lassen. Dadurch wurde ein Feuer ausgelöst, das von anderen Bewohnern sofort mit Feuerlöschern gelöscht wurde. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 5.000 Euro am Mobiliar. Verletzt wurde niemand.
Freitag, 02.08.2013
Troisdorf-Sieglar - Einbrecher erbeuten Schmuck und ein Notebook
(Br) Am 01.08., in der Zeit von 08.10 Uhr bis 17.20 Uhr, brachen bislang unbekannte Täter in eine Wohnung an der Troisdorfer Rathausstraße ein. Die Unbekannten gelangten auf bislang ungeklärte Weise in die Erdgeschoßwohnung in dem Mehrfamilienhaus. Anschließend betraten sie sämtliche Räume und durchwühlten Schränke und Schubladen nach Wertvollem. Mit Schmuck im Wert von mehreren hundert Euro und einem hochwertigen Notebook verließen sie die Wohnung wieder. Die Polizei bittet um Hinweise für das zuständige Kriminal-Kommissariat 3 unter der Rufnummer 02241 / 5413221.
Die Polizei rät : Schützen Sie Ihre eigenen vier Wände durch technische Sicherungs-Einrichtungen. Schließen Sie Fenster und Türen, wenn Sie Ihre Wohnung verlassen, auch bei nur kurzer Abwesenheit. Seien Sie selbst aber auch ein wachsamer Nachbar und achten Sie in Ihrer Nachbarschaft auf verdächtige Personen oder verdächtige Fahrzeuge. Zögern Sie nicht, bei verdächtigen Beobachtungen sofort die Polizei über den Notruf 110 zu informieren.
Troisdorf-Friedrich-Wilhelms-Hütte - Geldbörse aus LKW gestohlen
(Br) Auf die Geldbörse in einem LKW 'Fiat Doblo' hatten es Diebe in Troisdorf-Friedrich-Wilhelms-Hütte abgesehen. Die bislang unbekannten Täter schlugen in der Zeit vom 31.07., 22.00 Uhr, bis zum 01.08., 08.00 Uhr, die Seitenscheibe an dem LKW, der in der Friedrich-Ebert-Straße geparkt war, ein. Sie stahlen die Geldbörse des 38-jährigen Fahrzeughalters, die sich in einer Ablage befunden hatte. Beute der Diebe : mehrere Debitkarten, Ausweise und eine geringe Menge Bargeld. Der Sachschaden liegt bei circa 400 Euro. Hinweise werden erbeten für das zuständige Kriminal-Kommissariat Ost unter der Rufnummer 02241 / 5413221.
Wiehl - Kennzeichen gestohlen
Beide amtlichen Kennzeichen (GM- DL 1209) montierten unbekannte Täter in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (01.08.) von einem PKW 'Opel Vectra' ab. Das Fahrzeug stand auf einem Parkplatz an der Neuwiehler Straße in Wiehl. Hinweise bitte an das Kriminal-Kommissariat Gummersbach unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.
Donnerstag, 01.08.2013
Sankt Augustin-Mülldorf - PKW-Brand in einer Sammeltiefgarage
(MM) Heute wurde der Polizeileitstelle um 18.08 Uhr ein Brand in einer Sammeltiefgarage gemeldet. Ein 71-jähriger Sankt Augustiner hatte etwa eine halbe Stunde zuvor seinen PKW in einem ummauerten und mit einem Garagentor gesicherten Raum geparkt. Das Fahrzeug fing aus bislang nicht bekannten Gründen Feuer, so dass der Brandort beschlagnahmt wurde. Es kam zu einer starken Rauchentwicklung. Personen kamen nicht zu Schaden. Auch konnte die Garage, die durch Anwohner der umliegenden Hochhäuser gemietet wird, nach Abschluß der Löscharbeiten weiterhin genutzt werden. Der Gesamtschaden wird auf circa 9.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Overath-Breidenassel - Frontalzusammenstoß auf K 37, zwei Schwerverletzte
(ck) Bei einem Frontalzusammenstoß sind gestern (31.07.) zwei Overatherinnen schwer verletzt worden. Gegen 18.45 Uhr fuhr eine 20-jährige mit ihrem Smart auf der kurvenreichen K 37 aus Richtung Vilkerather Straße in Richtung 'Zum Schlingenbach'. In Höhe der Ortslage Breidenassel geriet die Overatherin dann ausgangs einer langgezogenen Linkskurve in den Gegenverkehr. Dort prallte sie frontal mit dem Renault einer 45-jährigen zusammen. Durch die Wucht des Aufpralls schleuderte der Smart anschließend wieder nach rechts in einen angrenzenden Weidezaun.
Bei dem Unfall verletzten sich beide Frauen schwer. Die zwei PKW waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Für die Dauer der Unfallaufnahme war die K 37 vollständig gesperrt. Der Sachschaden wird auf etwa 17.000 Euro geschätzt.
(Foto : Polizei Rheinisch-Bergischer Kreis)
Rösrath-Scharrenbroich - Kölner wollten Ärger mit Polizei vermeiden
(ck) In doppelter Hinsicht schlecht gelaufen ist gestern (31.07.) ein Sachverhalt für zwei Kölner Brüder. Die beiden saßen gegen 17.45 Uhr in ihrem PKW, der am Fahrbahnrand der Hans-Böckler-Straße abgestellt war. Der 23-jährige Beifahrer öffnete dann plötzlich die Tür. Dabei achtete er aber nicht darauf, dass sich von hinten auf dem Radweg eine 59-jährige aus Lohmar mit ihrem Fahrrad näherte. Die konnte der sich öffnenden Tür nicht mehr ausweichen und prallte dagegen. Sie verletzte sich leicht.
Während der Unfallaufnahme stellten die Beamten zudem fest, dass an dem beteiligten 'Ford Galaxy' falsche Kennzeichen angebracht waren. Der 32-jährige Kölner hatte den Wagen am Vortag gekauft. Die ursprünglichen Kennzeichen waren entsiegelt. Und damit er keinen Ärger mit der Polizei bekommt, weil er einen nicht zugelassenen PKW abgestellt hat, organisierte er sich mit Hilfe seines jüngeren Bruders die "Tarnkennzeichen". Das ist jetzt durch eine Unachtsamkeit aufgefallen. Der Ärger mit der Polizei lässt sich jetzt nicht mehr vermeiden.
Siegburg-Wolsdorf - Paketzusteller blieb in zu niedriger Unterführung stecken
(Br) Offenbar hatte der junge Fahrer nicht darauf geachtet, bis zu welcher Fahrzeughöhe die Unterführung in der Siegburger Straße 'Viehtrift' geeignet ist. Der 19-jährige Paketzusteller war am 31.07. um 16.35 Uhr auf der Straße 'Viehtrift' aus Richtung der Seidenbergstraße in Richtung der Kaldauer Straße unterwegs. Dazu wollte er die BAB-Unterfühung passieren, die für eine maximale Fahrzeughöhe von zwei Meter ausgelegt ist.
Offenbar hatte dies der Siegburger übersehen und fuhr mit seinem 2,85 Meter hohen LKW in die Unterführung, wo sein Fahrzeug erheblich beschädigt steckenblieb. Der Fahrer verletzte sich leicht und wurde zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. An dem LKW entstand Sachschaden von mehreren tausend Euro. An der Unterführung wurden lediglich einige Rohre beschädigt.
(Fotos : Polizei Rhein-Sieg-Kreis)
Wiehl-Weiershagen - Täter gingen auf Nummer sicher, Schließkette vorgelegt
Über den Balkon eines Hauses in der Forster Straße in Wiehl-Weiershagen verschafften sich unbekannte Täter Zutritt zum Esszimmerfenster. Dieses hebelten sie am Mittwoch (31.07.) in der Zeit von 9.00 Uhr bis 15.15 Uhr auf und gelangten so ins Objekt. Um bei ihrem Tun nicht überrascht zu werden, legten sie die Schließkette an der Haustür vor. Die Einbrecher durchsuchten die Räume und durchwühlten die Behältnisse. Ob etwas entwendet wurde, muss noch ermittelt werden. Hinweise auf verdächtige Personen, PKW oder Kennzeichen bitte an die Polizei unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.
Overath - Zeugin beobachtete drei Diebe
(pr) Mittwochmittag (31.07.) gegen 11.50 Uhr beobachtete eine aufmerksame Zeugin drei Männer, die auf einer Bank des Rondells am Steinhofplatz saßen und Füllmaterial aus Taschen wegwarfen und die Taschen im Gebüsch versteckten. Die Zeugin informierte die Polizei, weil sie einen Ladendiebstahl vermutete. Eintreffende Polizeibeamte fanden die versteckten Taschen tatsächlich im Gebüsch. es handelte sich augenscheinlich um Neuware. Die Taschen wurden sichergestellt.
Später stellte sich heraus, dass die Ware von Außenständern eines in der Nähe befindlichen Bekleidungsgeschäftes gestohlen worden waren. Auch die Männer konnten im Rahmen der Nahbereichsfahndung entdeckt und kontrolliert werden. Es handelte sich um zwei 30-jährige Männer und eine 28-jährige Frau, die alle in Köln wohnhaft sind. Gegen sie wird nun wegen Diebstahls ermittelt.
Much-Wersch - Kunstobjekte vom "Textilen Kunstwanderweg" gestohlen
(Br) Vier hochwertige Kunstobjekte, die auf dem Familien-Wanderweg in Much ausgestellt waren, wurden in der Zeit vom 06.06. bis zum 28.07. von bislang unbekannten Tätern gestohlen. Die Exponate von verschiedenen Künstlerinnen waren neben weiteren auf dem "Textilen Kunstwanderweg" an ausgewählten Stellen im Freien ausgestellt.
Am 28.07. stellte die Veranstalterin der Ausstellung fest, dass insgesamt vier Ausstellungstücke gestohlen worden waren. Dabei handelte es sich um folgende Kunstwerke : "P+R Flügel", bestehend aus Acryl und Baumwolle, circa 70 x 50 cm, "Mütterchen Erde", bestehend aus Filzwolle, circa 60 x 40 x 30 cm, und zwei "Filzschafe", bestehend aus Trockenfilz auf Styropor, circa 50 x 30 x 20 cm. Der angegebene Wert liegt bei circa 1.500 Euro.
Die Polizei fragt nun : Wer kann Angaben zum Verbleib der Kunstwerke machen ? Hinweise werden erbeten für das zuständige Kriminal-Kommissariat Ost unter der Rufnummer 02241 / 5413421.
(Fotos : privat)
Neunkirchen-Seelscheid - Fußballnetz in Neunkirchen gestohlen
(Br) Auf ein Fußballnetz hatten es bislang unbekannte Täter in Neunkirchen-Seelscheid abgesehen. Wie erst jetzt bekannt wurde, hatten die Unbekannten in der Zeit vom 12.07. bis zum 15.07. das Netz aus einem Fußballtor vom Sportplatz an der Sportanlage Höfferhöfer Straße abmontiert und gestohlen. Die Polizei bittet um Hinweise für das zuständige Kriminal-Kommissariat Ost unter der Rufnummer 02241 / 5413121.
Mittwoch, 31.07.2013
Sankt Augustin-Menden - Kabeldiebstahl auf einer Baustelle
(Br) Mehrere hundert Meter Elektroinstallations-Kabel wurden in der Zeit vom 29.07., 16.15 Uhr, bis zum 30.07., 07.20 Uhr, gestohlen. Die bislang unbekannten Täter gelangten auf derzeit ungeklärte Weise auf die abgeschlossene Baustelle in Sankt Augustin-Menden in der Marie-Curie-Straße. Hier stahlen sie die dort gelagerten Kabel im Wert von circa 1.000 Euro. - Die Polizei fragt nun : Wer hat zur Tatzeit verdächtige Beobachtungen an der Baustelle gemacht ? Wer hat in der Nacht verdächtige PKW oder Personen beobachtet ? Hinweise werden erbeten an das zuständige Kriminal-Kommissariat West unter der Rufnummer 02241 / 5413221.
Rösrath - Einbruch beim Optiker, 250 Brillen gestohlen
(pr) Geschäftseinbrecher widmeten sich in der Zeit zwischen Montag (29.07.), 18.30 Uhr, und Dienstag (30.07.), 08.50 Uhr, einem Optiker-Fachgeschäft in der Hauptstraße. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen bauten sie das Schloss der Zugangstüre aus und gelangten so in die Geschäftsräume. Hier entwendeten sie über 30 hochwertige Brillengestelle und etwa 220 Sonnenbrillen. Der Gesamtwert der Beute beträgt mehrere zehntausend Euro. Die Kreispolizei sucht Zeugen, die etwas gehört oder gesehen haben. Hinweise bitte an die 02202 / 2050.
Sankt Augustin-Menden - Öffentlichkeitsfahndung nach Sonnenbrillen-Diebstahl
(Br) Am 18.08.2012 hielt sich ein 24-jähriger Bonner in einem Fahrrad-Fachgeschäft in der Sankt Augustiner Einsteinstraße auf. Als er im Servicebereich sein Rad zur Reparatur abgab, legte er seine hochwertige Sonnenbrille auf einem Tisch ab. Nur kurze Zeit später musste er feststellen, dass die schwarze Sonnenbrille gestohlen worden war.
Ermittlungen ergaben, dass die Täterin bei dem Diebstahl von der Überwachungskamera in dem Geschäft aufgezeichnet wurde. Durch das Gericht wurde die Veröffentlichung der Lichtbilder aus der Überwachung verfügt. - Die Polizei fragt nun : Wer kennt die Täterin oder kann Angaben zu ihrer Identität machen ? Hinweise an das zuständige Kriminal-Kommissariat West unter der Rufnummer 02241 / 5413321.
(Foto : Überwachungskamera)
Dienstag, 30.07.2013
Troisdorf-West - Zwei PKW-Fahrer unter Drogeneinfluss am Steuer
(Br) Bei Verkehrskontrollen in der Nacht zu Mittwoch erwischte die Polizei zwei PKW-Fahrer, die unter Drogeneinfluss unterwegs waren. Am 29.07. gegen 22.45 Uhr kontrollierten die Polizeibeamten auf dem Willy-Brandt-Ring einen 21-jährigen. Der Troisdorfer gab zu, am Tag zuvor Marihuana konsumiert zu haben, was durch einen Drogenschnelltest bestätigt wurde. Der 'Golf'-Fahrer wurde daraufhin zur Blutprobe gebeten. Ihn erwartet nun eine Ordnungswidrigkeiten-Anzeige sowie eine Mitteilung an die Straßenverkehrsbehörde, die seine Eignung zum Führen von KFZ prüft.
Nur wenig später, am 30.07., 01.35 Uhr, hielten die Polizisten an beinahe gleicher Stelle einen 31-jährigen in seinem 'Fiat Punto' an. Aufgrund von drogentypischen Ausfallerscheinungen drängte sich den Beamten sofort der Verdacht auf, dass der Troisdorfer ebenfalls Drogen konsumiert hatte und zudem sein Fahrzeug nicht mehr sicher führen konnte. Auch sein Drogenvortest verlief positiv, so dass eine Blutprobe auf der Polizeiwache folgte. Ihn erwartet nun ein Strafanzeige und ebenfalls eine Mitteilung das die Straßenverkehrsbehörde.
Lohmar - Trickdiebinnen erbeuteten hochwertiges Handy
(Br) Am 29.07. wurde ein 47-jähriger Opfer von dreisten Diebinnen. Der Troisdorfer befand sich zu der Zeit in seinen Firmenräumen in der Lohmarer Hauptstraße. Gegen 17.30 Uhr betraten drei junge Frauen das Büro, welches durch eine Ladentür unmittelbar von der Straße zugänglich ist. Die Frauen hielten dem Troisdorfer sofort einen Zettel vor, auf dem er unterschreiben sollte. Nachdem der Troisdorfer das Schreiben, in dem es um angebliche Förderung von Kindern ging, durchgelesen und ohne Unterschrift zurückgegeben hatte, gingen die drei in unbekannte Richtung weiter.
Erst nach einiger Zeit stellte der Mann fest, dass sein hochwertiges Handy 'Samsung S3', welches auf dem Schreibtisch gelegen hatte, gestohlen worden war. Offenbar hatten die Unbekannten mit dem sogenannten "Zetteltrick" ihr Opfer erfolgreich abgelenkt und das Handy gestohlen. Die Diebinnen werden als circa 20 Jahre alt und von südländischem Aussehen beschrieben. Eine der Frauen war augenscheinlich hochschwanger. Zur Bekleidung konnte der Bestohlene lediglich angeben, dass eine der Frauen ein türkis-farbenes Oberteil und eine andere ein schwarzes Oberteil mit Strassbesatz trug.
Die Polizei warnt : Die Täter gehen oft nach der gleichen Masche vor. Meist sind es Frauen, die in Fußgängerzonen oder auf Parkplätzen von Einkaufszentren und Supermärkten auf Opfersuche sind. Sie behaupten, für Hilfsorganisationen wie 'UNICEF' oder Hilfsbedürftige Spenden zu sammeln. Sie halten den Spendewilligen ein Klemmbrett oder einen Zettel direkt vor ihr Gesicht. Unter dieser Abdeckung entwenden sie aus dem noch geöffneten Portemonnaie Geldscheine oder Wertgegenstände, die sie - wie im obigen Fall - in der Nähe finden. In anderen Fällen umarmen sie die Spender "aus Dankbarkeit" und stehlen die Geldbörse oder das Mobiltelefon.
So schützen Sie sich :
- Schaffen Sie räumlichen Abstand zu Bittstellern / Bittstellerinnen und vermeiden Sie jeglichen Körperkontakt !
- Lassen Sie sich nicht bedrängen oder schaffen Sie Aufmerksamkeit ! Appellieren Sie laut und deutlich an Passanten, umstehende Personen sowie Bank- oder Sparkassen-Angestellte, Ihnen gegen aufdringliche Personen zu helfen !
- Lassen Sie keinerlei Wertgegenstände (Smartphone, Handy und ähnliches) offen liegen.
- Informieren Sie bei verdächtigen Beobachtungen und Straftaten bitte sofort die Polizei über Notruf 110.
Overath-Heiligenhaus - Fernseher aus Clubheim gestohlen
(gb) Einbrecher hebelten in der Nacht von Sonntag auf Montag (28.07., 18.00 Uhr, auf den 29.07., 18.00 Uhr) die Eingangstür des Clubheimes eines Sportvereins am Heideweg auf. Die Täter stahlen einen Flachbildfernseher und entkamen damit unerkannt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kreispolizei Rhein-Berg unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050 entgegen.
Rösrath - Schlafende Reisende bemerkten Diebe nicht
(gb) Um die Nacht in ihrem Wohnwagen zu verbringen, parkte eine Familie auf dem Weg in die Ferien Sonntagabend (28.07.) gegen 23.45 Uhr auf dem Parkplatz der Raststätte Königsforst an der Autobahn 3 (Richtung Köln). Die Mutter der beiden Kinder hatte sich zum Schlafen sogar Stöpsel in die Ohren gesteckt und der Vater schlief wie immer sehr fest. Als er am nächsten Morgen (29.07.) gegen 04.00 Uhr wach wurde, bemerkte er zwar eine offenstehende Schranktür, dachte sich aber zunächst nichts dabei.
Erst als alle gegen 08.45 Uhr aufstanden, fiel ihnen auf, dass Diebe die Wohnwagentür aufgebrochen hatten. Alle vier hatten so fest geschlafen, dass sie nicht mitbekamen, wie Diebe ihre Kleidung und Taschen durchwühlten und mit Bargeld, Kamera, Telefon, Laptop und anderen Dingen unerkannt flüchteten. Die Kreispolizei Rhein-Berg hofft nun auf Zeugen, die in der Nacht etwas Ungewöhnliches auf der Raststätte beziehungsweise dem Parkplatz beobachtet haben. Hinweise werden unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050 entgegengenommen.
Overath-Klef - Tür eingetreten
(gb) Das Fenster des Bürotraktes eines Firmengebäudes an der Straße 'Klef' hebelten Unbekannte in der Nacht von Sonntag auf Montag (28.07., 13.00 Uhr, bis 29.07., 07.40 Uhr) auf und stellten das komplette Fenster angelehnt an den Rahmen. Im dahinterliegenden Büroraum durchwühlten die Täter sämtliche Schränke und Schreibtische und fanden dabei eine Geldkassette sowie einen Computermonitor. Hinter diesem Büroraum traten die Täter eine Tür ein, die jedoch nur zu einer Toilette führte. Insgesamt stahlen sie Bargeld, den Computermonitor, ein paar Elektronikgeräte, die für eine Tombola bestimmt waren, und ein Navigationsgerät. Die Kreispolizei Rhein-Berg bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050 zu melden.
Engelskirchen-Ründeroth - Kinderfahrrad sucht Besitzer
Am Samstag (20.07) machten Zeugen die Polizei darauf aufmerksam, dass an den Glascontainern in Engelskirchen-Ründeroth mehrere Tage lang ein herrenloses Kinderfahrrad lag. Es handelt sich um ein gut erhaltenes Kinderfahrrad mit Gepäckträger in den Farben rosa-weiß, zusätzlich mit Blümchen verziert. Eine Befragung in der Nachbarschaft verlief ergebnislos. Möglicherweise stammt das Fahrrad aus einem Diebstahl. Hinweise auf den Besitzer bitte an das Kriminal-Kommissariat 21 unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.
Montag, 29.07.2013
Troisdorf-Rotter See - Sachbeschädigungen an drei PKW
(Br) An gleich drei PKW in Troisdorf wurden durch bislang unbekannte Täter die Reifen zerstochen. Zwei PKW hatten in einer Tiefgarage an der Uckendorfer Straße gestanden. Am 28.07. in der Zeit von 17.30 Uhr bis 23.15 Uhr wurden hier an einem Mercedes und einem Peugeot die Reifen durch Unbekannte zerstochen. Auch an einem Audi, der in einer Tiefgarage im Frieslandring geparkt war, wurden die Reifen zerstochen, Tatzeit hier vom 28.07., 20.00 Uhr, bis zum 29.07., 07.00 Uhr. Der Sachschaden an den drei PKW wird auf gesamt 1.600 Euro geschätzt. Die Polizei bittet um Hinweise für das zuständige Kriminal-Kommissariat Ost unter der Rufnummer 02241 / 5413221.
Troisdorf-Spich - Beim Einbruch in Firma entstand hoher Sachschaden
(Br) In der Zeit vom 27.07., 13.00 Uhr, bis zum 29.07., 08.00 Uhr, wurde in die Räume einer Firma für chemische Produkte an der Langbaurghstraße eingebrochen. Die bislang unbekannten Täter hebelten zunächst die Metalltür der Fabrikationshalle auf. Vor hier gelangten die Unbekannten in den Bürotrakt. Im ersten Obergeschoß hebelten sie zwei weitere Türen auf und durchsuchten alle Räume. Die Täter stahlen mehrere Debitkarten. Ob sie weitere Beute machten, steht derzeit nicht fest. Der Sachschaden, der durch den Einbruch entstand, wird auf 5.000 Euro geschätzt.
Die Polizei fragt : Wer hat an dem Firmengelände an der Langbaurghstraße 15 oder in der Nähe verdächtige Beobachtungen gemacht ? Hinweise werden erbeten für das zuständige Kriminal-Kommissariat West unter der Rufnummer 02241 / 5413221.
Sankt Augustin / Niederkassel - Diebstähle aus Fahrzeugen auf Parkplätzen
(Br) Gleich mehrere Diebstähle aus PKW auf Parkplätzen wurden in den letzten Tagen der Polizei gemeldet. Dabei gingen die bislang unbekannten Täter meist mit der gleichen dreisten Masche vor. Während Kunden ihren Einkauf ins Auto luden, gelang es den Tätern, die Handtaschen und Geldbörsen aus den Autos zu stehlen. Das passierte am 26.07. gegen 11.30 Uhr einer 45-jährigen Henneferin nach einem Einkauf in einem Sankt Augustiner Großmarkt an der Einsteinstraße. Während die Henneferin Getränkekisten vom Einkaufswagen in den Kofferraum lud, gelang es den Tätern, die Handtasche aus dem Kofferraum zu stehlen. Dabei nutzten sie geschickt den kurzen Moment aus, als sich die Frau zum Einkaufswagen hin wandte, um den Getränkekasten einzuladen.
Bereits am nächsten Tag gegen 16.30 Uhr wurde auf dem gleichen Parkplatz ein 48-jähriger Opfer von Trickdieben. Während der Siegburger seine Einkäufe in den Anhänger lud, stahlen die Unbekannten die Geldbörse, die in dem unverschlossenen Auto auf dem Beifahrersitz gelegen hatte.
In Niederkassel hatten unbekannte Täter mit einer anderen Masche Erfolg. Während ein 80-jähriger den Einkaufswagen nach dem Einkauf zurückbrachte, sprach ihn ein Unbekannter an und fragte nach einer Autowerkstatt. Während der Niederkasseler hilfsbereit Auskunft gab, stahl sein Mittäter unerkannt eine Umhängetasche aus dem unverschlossenen PKW. Die Beute aus den drei Straftaten: Debitkarten, Ausweisdokumente und Bargeld in Höhe eines mehrstelligen Betrages.
Die Polizei rät in dem Zusammenhang : Verschließen Sie auch bei kurzer Abwesenheit alle Fenster und Türen, das Schiebedach und den Tankdeckel sorgfältig, den Kofferraum am besten separat und nicht nur über die Zentralverriegelung. Lassen Sie nichts Wertvolles (Handtaschen, Bekleidung, Schecks, Geld, Schlüssel, Handy, ...) im Auto, auch nicht "versteckt" oder im Kofferraum : "Räumen Sie Ihr Auto aus, ehe es andere tun !" Seien Sie besonders wachsam, wenn Fremde Sie ansprechen und versuchen, Sie abzulenken.
Overath-Marialinden - Linde musste nach Unfallflucht gefällt werden
(gb) Bei einem Unfall an der Straße 'Großoderscheid' (L 360) wurde eine Linde so schwer am Stamm beschädigt, dass die Standfestigkeit nicht mehr gewährleistet war. Daher musste die Feuerwehr den Baum umgehend fällen. Der Baum war vermutlich von einem LKW oder einem Traktor vor Freitag (26.07.), 14.30 Uhr (Feststellzeit) beschädigt worden. Der Verursacher hatte sich nicht um den Schaden gekümmert.
Überall auf der Straße lagen große Teile der Baumrinde und des Baumstammes verteilt. Ein Spiegelglas des Unfallfahrzeuges fanden die Beamten am Unfallort, es wurde sichergestellt. Es wird zurzeit untersucht, zu welchem Fahrzeugtyp der Spiegel gehört. Außerdem wurde am Baum roter Lackabrieb entdeckt. Der entstandene Schaden wird auf rund 10.000 Euro geschätzt. Die Kreispolizei Rhein-Berg bittet Zeugen, die nähere Angaben zum Unfall machen können, sich unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050 zu melden.
Engelskirchen-Oesinghausen - Laptop, Schmuck und Bargeld gestohlen
Ein Laptop, Schmuck und Bargeld erbeuteten unbekannte Einbrecher, die am Freitag (26.07.) in der Zeit von 06.50 Uhr bis 15.20 Uhr in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Brunohler Straße in Engelskirchen-Oesinghausen eindrangen. Um in die Wohnung zu gelangen, hebelten sie das Schlafzimmerfenster auf. In der Wohnung angelangt, durchsuchten sie mehrere Zimmer und durchwühlten Schränke und Behältnisse und verteilten den Inhalt teilweise auf dem Boden.
Im Tatzeitraum beobachtete ein Zeuge auf dem Grundstück des Mehrfamilienhauses zwei verdächtige Personen, die sich später mit einem silbernen PKW zügig vom Tatort entfernen. Hinweise auf verdächtige Personen, PKW oder Kennzeichen bitte an die Polizei Gummersbach unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.
Sonntag, 28.07.2013
Lohmar-Hausen - PKW-Überschlag, Frau bei Unfall tödlich verletzt
(Bl) Eine 47-jährige Fahrerin eines PKW Peugeot befuhr heute um 17.48 Uhr die Kreisstraße 34 mit hoher Geschwindigkeit von Lohmar-Hausdorp in Richtung Lohmar-Kreuznaaf. Mittig einer Linkskurve kam die Lohmarerin mit dem Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab, geriet in den Straßengraben. Das Fahrzeug überschlug sich hiernach und kam nach circa 100 Metern zum Stillstand. Die alleinige Insassin wird beim Überschlag aus dem PKW geschleudert und schwer verletzt.
Alle Maßnahmen des Rettungsdienstes verblieben erfolglos, die Frau erlag noch an der Unfallstelle ihren Verletzungen. Nach Feststellungen der Polizei war sie zum Unfallzeitpunkt nicht angegurtet. Nachdem die Feuerwehr den ordnungsgemäßen Zustand der Straße wiederhergestellt hatte, wurde die bis dahin gesperrte Straße um 20.20 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben.ausführlicher Bildbericht
Sankt Augustin - Wohnungsbrand
(Th) Um 08.04 Uhr am heutigen Morgen wurde die Polizei über eine Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus am Holzweg / Ecke Hennefer Straße in Sankt Augustin in Kenntnis gesetzt. Polizei und Feuerwehr fuhren zum Einsatzort. Es bestätigte sich, dass eine Wohnung im Dachgeschoss brannte. Der 43-jährige Mieter der Wohnung konnte das Haus leichtverletzt verlassen, alle anderen Hausbewohner kamen unverletzt aus dem Haus. Der Verletzte wurde dem Krankenhaus zugeführt.
Die Hennefer Straße wurde zeitweise gesperrt, um dem Aufgebot der anrückenden Feuerwehr ausreichend Raum zur Verfügung zu stellen. Es kam zu leichten Verkehrsbehinderungen. Nach Beendigung der Löscharbeiten übernahm der Kriminalwachdienst der Polizei Siegburg die ersten Ermittlungen zur Feststellung der Ursache. Der Brandort wurde beschlagnahmt, die weiteren Ermittlungen werden durch das Fachkommissariat übernommen. Die anderen Hausbewohner konnten wieder in ihre Wohnungen. Zur Höhe des entstandenen Schadens liegen noch keine Angaben vor.
Rösrath-Scharrenbroich - Fahren unter Betäubungsmitteleinfluss
(sp) Am Samstag, dem 27.07., um 23.25 Uhr wurde auf der Hans-Böckler-Straße in Rösrath ein 23-jähriger Kölner, der mit einem PKW unterwegs war, angehalten und kontrolliert. Während der Kontrolle machte er gegenüber den Beamten einen auffälligen Eindruck, der auf einen Konsum von berauschenden Mitteln hindeutete. Nach einem positiven Vortest auf der Wache wurde ihm eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Im Portemonnaie wurden 3 Pillen (vermutlich Rauschmittel) mitgeführt. Diese wurden sichergestellt. Entsprechende Anzeigen gegen den Fahrzeugführer wurden gefertigt.
Engelskirchen-Wahlscheid - Jugendliche bei Zusammenstoß mit Rollern verletzt
Am Samstagabend (27.07.), gegen 20.35 Uhr, befuhr ein 16-jähriger mit einem Motorroller die Hollenberger Straße. Ihm folgte eine 16-jährige, die ebenfalls auf einem Motorroller unterwegs war. Als der Vorausfahrende rechts am Fahrbahnrand anhielt, wollte die 16-jährige links an ihm vorbeifahren. Der junge Mann beabsichtigte allerdings zu wenden und begann mit diesem Manöver, als die 16-jährige gerade an ihm vorbeifahren wollte. Die beiden Roller kollidierten miteinander und beide Jugendliche kamen zu Fall.
Sie zogen sich jeweils leichte Verletzungen zu und wurden mit Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten fest, dass beide Roller erhebliche technische Veränderungen aufwiesen; beide Roller wurden sichergestellt. Ein Roller war zudem nicht versichert und die 16-jährige nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis. Gegen die Fahrzeughalter der Roller wurde ebenfalls eine Strafanzeige erstattet.
Troisdorf-Oberlar - Unfall mit mehreren Verletzten
(JK) Am 27.07., gegen 18.25 Uhr, befuhr ein 43-jähriger Mann aus Troisdorf mit einem speziell für die Benutzung durch Schwerbehinderte umgebauten PKW die Sieglarer Straße aus Richtung Bahnstraße kommend in Fahrtrichtung Willy-Brandt-Ring. Dabei löste sich möglicherweise der eingebaute Spezialsitz, woraufhin der Fahrer die Kontrolle über den Wagen verlor und ungebremst und frontal gegen einen am rechten Fahrbahnrand stehenden Baum prallte. Hierdurch riss die Krone des Baumes ab und fiel auf einen geparkten PKW herunter. Zudem wurde eine dort befindliche Straßenlaterne abgeknickt.
Durch den Aufprall auf den Baum wurden der Fahrer und sein 14-jähriger Beifahrer schwer verletzt und mit Rettungshubschrauber bzw. Rettungswagen abtransportiert. Die Lebensgefährtin des verletzten Fahrers hatte zuvor den Aufprall des Wagens aus ihrer nur unweit entfernten Wohnung gehört und war zur Unfallstelle geeilt. Dort fand sie ihren verletzten Lebensgefährten vor und erlitt einen Schock. Auch sie wurde mittels Rettungswagen einem Krankenhaus zugeführt, konnte aber nach ambulanter Behandlung wieder entlassen werden. Der Unfallwagen war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Der geschätze Gesamtschaden beläuft sich auf 28.300 Euro. Die Sieglarer Straße war bis zur Beendigung der Unfallaufnahme und der notwendigen Aufräumarbeiten der Feuerwehr bis gegen 20.10 Uhr voll gesperrt.
Samstag, 27.07.2013
Siegburg-Deichhaus - Fahrer unter Alkoholeinwirkung
(Th) Am frühen Samstagmorgen meldeten Zeugen einen PKW-Fahrer, der auf einem Großparkplatz in der Straße 'Am Turm' fast zwei Fußgänger angefahren hätte. Die Zeugen teilten das Kennzeichen mit und so konnte der graue 'VW Golf' im Rahmen der Fahndung auf dem Kaiser-Wilhelm-Platz angehalten und kontrolliert werden. Der 22-jährige Sankt Augustiner roch nach Alkohol, ein Atemalkoholvortest ergab eine Wert von 1,08 Promille. Zur Blutprobe musste er die Beamten zur Wache begleiten, sein Führerschein wurde sichergestellt. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
Siegburg - 85-jährige wurde Opfer eines "Enkeltricks"
(Th) Am Freitagnachmittag erhielt eine 85-jährige Siegburgerin einen Anruf einer "Nichte", die dringend Geld für die Anzahlung einer Wohnung brauchte. Ihre Anzahlung war irrtümlich auf einem falschen Konto gelandet. Die unbekannte Täterin wies die ältere Dame an, bei der Bank Geld zu holen. Dabei sollte sie den wahren Grund für die Abhebung verschleiern, da die Bank ihr sonst kein Geld geben würde. Die Geschädigte übergab anschließend einem vermeintlichen Notar, der sie aufgesucht hatte, dann auch mehrere tausend Euro und Schmuck. Nachdem sie sich dann bei der Nichte informieren wollte, ob sie das Geld erhalten habe, flog der Schwindel auf.
Die Polizei warnt ausdrücklich vor derartigen Betrügern. Verhaltenshinweise können bei dem Kriminal-Kommissariat Kriminal-Prävention / Opferschutz unter der Telefon-Nummer 02241 / 5410 eingeholt werden.
Hennef-Uckerath - Fahrer ohne erforderliche Fahrerlaubnis unterwegs
(Th) Ein 52-jähriger Rodenbacher wurde im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle auf der Westerwaldstraße angehalten und überprüft. Er war mit einem Verkaufsfahrzeug (LKW) unterwegs. Für das Fahrzeug konnte er nicht die erforderliche Fahrerlaubnis vorlegen, er hatte lediglich den PKW-Führerschein. Ein Verfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis wurde eingeleitet, die Weiterfahrt wurde untersagt. Gegen den Halter des Fahrzeuges wurde ebenfalls ein Verfahren eingeleitet, da er es zugelassen hat, dass der Mann ohne gültige Fahrerlaubnis das Fahrzeug führte.
Overath-Hammermühle - Diebstahl eines Wohnwagens
(mh) Im Zeitraum von Donnerstag, 25.07., 21.00 Uhr, bis Freitag, 26.07., 07.15 Uhr, entwendeten bislang unbekannte Täter, einen im Industriegebiet Hammermühle abgestellten Wohnwagen. Die Täter entfernten gewaltsam zwei Vorhängeschlösser eines Stahlgittertores und gelangten somit auf das komplett umzäunte Gelände einer Firma, die sich unter anderem auf die Vermietung von Stellplätzen für Wohnwagen / Wohnmobile spezialisiert hat. Auf bislang unbekannte Art und Weise wurde ein Wohnwagen im Wert von circa 15.000 Euro vom Stellplatz entwendet. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise unter Telefon 02202 / 2050.
Rösrath - Diebstahl aus Zigarettenautomat
(tk) In der Nacht von Donnerstag, den 25.07. auf Freitag, den 26.07. wurde gegen 02.19 Uhr ein aufgebrochener Zigarettenautomat in der Carl-Orff-Straße in Rösrath gemeldet. Unbekannte Täter hatten das Ausgabefach des Automaten deformiert und diesen geleert. Bislang können keine Angaben dazu gemacht werden, wie viele Zigarettenschachteln entwendet worden sind. Des Weiteren kann der Tatzeitraum derzeit nicht näher eingegrenzt werden. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise unter Telefon 02202 / 2050.
Freitag, 26.07.2013
Troisdorf-Oberlar - Erwischter Einbrecher in einer Schule leistete Widerstand
(Br) Heftigen Widerstand leistete ein 26-jähriger am 25.07., als er um 21.00 Uhr in den Räumen einer Troisdorfer Schule festgenommen wurde. Gegen 19.55 Uhr war an der Schule in der Straße 'Am Bergeracker' Einbruchsalarm ausgelöst worden. Die alarmierten Polizeibeamten stellten fest, dass die untere Scheibe einer Eingangstür mithilfe eines Pflastersteines eingeworfen worden war. An dem rückwärtigen Gebäudetrakt wurde ebenfalls ein Fenster eingeschlagen. Hier war der Täter offenbar zunächst eingestiegen. Da er jedoch auf verschlossenen Türen traf, verließ er die Räume wieder und machte sich an der Eingangstür zu schaffen.
Da die Polizeibeamten davon ausgingen, dass sich der Einbrecher noch im Gebäude befand, durchsuchten sie die Schule mit Unterstützung des Bonner Polizeihundes 'Easy'. In einem Sozialraum im Erdgeschoss trafen die Beamten auf einen Unbekannten, der dort in einen Sessel saß und sofort die Polizeibeamten bedrohte. Zudem schien der Angetroffene erheblich unter Alkoholeinfluss zu stehen. Er leistete heftigen Widerstand gegen seine Festnahme, so dass ihm Handfesseln angelegt werden mussten. Zudem beleidigte er die Beamten fortwährend und aufs Gröbste.
Auf der Polizeiwache ermittelten die Beamten, daß der Festgenommene derzeit keine Wohnung hat und bereits wegen Diebstahls und anderer Straftaten verurteilt wurde. Er musste ein Blutprobe abgeben und wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft am nächsten Tag dem Richter vorgeführt. Die Ermittlungen dauern an.
Siegburg-Stallberg - Drei Verletze nach Schlägerei
(Br) Zu einer Schlägerei mit mehreren Beteiligten wurde die Polizei am 25.07. gegen 19.55 Uhr gerufen. Die Polizeibeamten stellten bei Eintreffen in der Kaldauer Straße fest, dass es zu einer Auseinandersetzung zwischen drei aus Köln stammenden Männern und einem Siegburger gekommen war, die von der Polizei zügig beenden werden konnte.
Zwei der Kölner, ein 24-jähriger und ein 22-jähriger, wurden schwer verletzt und mit Rettungswagen in Krankenhäuser gebracht. Der dritte Kölner, ebenfalls 24 Jahre alt, blieb unverletzt. Der Siegburger Beteiligte verletzte sich leicht bei der Auseinandersetzung und kam zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus. Die Polizeibeamten stellten zudem zwei Baseballschläger, die bei der Schlägerei genutzt wurden, sicher. Wem diese gehörten, konnte vor Ort nicht geklärt werden. Ebenso ist der genaue Ablauf unklar. Die Ermittlungen dazu dauern an.
Siegburg - Einbruch in eine Parfümerie
Am 25.07., 03.50 Uhr, wurde die Polizei über einen Einbruch in eine Parfümerie in der Kaiserstraße informiert. Dort war ein Einbruchsalarm ausgelöst worden, nachdem bislang unbekannte Täter die Scheibe der Eingangstür eingeschlagen hatten und so in das Geschäft gelangt waren. Aus dem vorderen Bereich stahlen die Unbekannten mehrere hochwertige Parfüm-Artikel von bislang unbekanntem Wert. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit nicht bekannt. - Die Polizei fragt nun : Wer hat in der Nacht in der Kaiserstraße verdächtige Beobachtungen gemacht ? Hinweise werden erbeten an das zuständige Kriminal-Kommissariat 3 unter der Rufnummer 02241 / 5413121.
Rösrath-Hoffnungsthal - Einbruch in Pfarrheim
(pr) In der Zeit zwischen Mittwoch (24.07.), 17.45 Uhr, und Donnerstag (25.07.), 13.50 Uhr, hebelten Unbekannte die Tür zum Pfarrheim der Katholischen Kirchengemeinde 'Sankt Servatius' im 'Poltesgarten' auf. Im Innern wurden verschiedene Schränke geöffnet, Aktenordner auf dem Boden verteilt und eine leere Geldkassette zurückgelassen. Gestohlen wurde Bargeld. Sachdienliche Hinweise bitte an die Kreispolizei unter Telefon 02202 / 2050.
Rösrath-Hasbach - Durstige Diebe
(gb) Die Tür eines Vereinsheimes in der Straße 'Schefferei' brachen Unbekannte in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (24.07., 16.00 Uhr, und 25.07., 11.00 Uhr) auf. Die Täter stahlen ausschließlich mehrere Flaschen unterschiedlichster Getränke und flüchteten damit unerkannt. Hinweise nimmt die Kreispolizei Rhein-Berg unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050 entgegen.
Engelskirchen / Wiehl-Bielstein - In Freibäder eingebrochen, hoher Sachschaden
Ohne Beute blieben unbekannte Täter, die in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (25.07.) in das Freibad Engelskirchen eindrangen. Die Täter kletterten über den Zaun und begaben sich in den Eingangsbereich. Hier hebelten sie die Holztür zum Kassenraum auf und verursachten einen Sachschaden in Höhe von etwa 100 Euro. Sie durchsuchten erfolglos die Registrierkasse nach Bargeld und verließen danach das Bad auf gleichem Weg wie sie hineingekommen waren.
Ebenfalls in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag stiegen unbekannte Täter in das Freizeitbad in Wiehl-Bielstein ein. Die Einbrecher versuchten vermutlich zunächst vom Sportplatz aus eine Tür zum Personaleingang aufzuhebeln. Als dies nicht gelang, kletterten sie über den Zaun des Freibades. Dabei nutzten sie einen Stuhl als Steighilfe.
Im Freibad angelangt, hebelten sie eine Tür auf, die zu dem Raum mit den Kassenautomaten führte. Hier brachen sie die Automaten auf und stahlen das darin befindliche Bargeld. Von dort stiegen die Einbrecher in den Personalraum ein, den sie ebenfalls durchsuchten. In einem Nebenraum brachen die Täter mehrere Spinde auf. Von dort aus verschafften sie sich durch ein Fenster Zugang zu dem Aufsichtsraum, wo sie ebenfalls alles durchsuchten. Der Sachschaden den sie anrichteten, beträgt etwa 3.500 Euro. Hinweise auf verdächtige Personen oder Beobachtungen bitte an die Polizei unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.
Troisdorf-Rotter See - Untersuchung des Verstorbenen abgeschlossen
(Br) Nach abgeschlossener Obduktion des am 21.07. im Rotter See verunglückten 22-jährigen Bonners wurde von den Rechtsmedizinern bestätigt, dass der Mann ertrunken ist. Die näheren Umstände, wieso der junge Mann das Ufer nicht mehr erreichen konnte, sind weiter unklar. Hinweise auf ein Fremdeinwirkung können ausgeschlossen werden. Zudem wurden keinerlei Vorerkrankung festgestellt, so dass dieser Zusammenhang zum Unglück ebenfalls ausgeschlossen werden kann.
Donnerstag, 25.07.2013
Hennef-Adscheid - PKW-Fahrer überholte trotz Gegenverkehrs, Unfall
(Br) Am 24.07. gegen 18.35 Uhr ereignete sich auf der Kreisstraße 36 / Steiner Straße in Hennef ein Verkehrsunfall. Ein 28-jähriger Hennefer fuhr mit seinem PKW 'Opel Zafira' auf der Steiner Straße aus Richtung Stein kommend in Richtung Adscheid. In einer langgezogenen Linkskurve beabsichtigte er, eine vor ihm fahrende Radfahrerin zu überholen. Er scherte dazu aus, übersah aber den entgegenkommenden BMW eines 67-jährigen Hennefers, so dass beide Fahrzeuge zusammenprallten.
Die 51-jährige Radfahrerin aus Hennef konnte ihr Rad am Seitenstreifen unbeschadet anhalten. Die beiden PKW-Fahrer blieben bei dem Verkehrsunfall unverletzt. Während der Unfallaufnahme bemerkten die Polizeibeamten bei dem 28-jährigen Alkoholgeruch und baten ihn zum Alkotest. Dieser ergab einen Wert von 1,34 Promille, so dass der Fahrer eine Blutprobe und seinen Führerschein abgeben musste. Der Sachschaden an den beiden PKW wird auf circa 10.000 Euro geschätzt.
Troisdorf-Spich - Technischer Defekt an Trocknungsgerät löste Brand aus
(MM) Am Mittwochnachmittag (24.07.) drang gegen 18.00 Uhr aus einem Mehrfamilienhaus in Troisdorf-Spich dichter Qualm. Da zunächst nicht klar war, wo sich der Brandherd befand, mussten einige Türen aufgebrochen werden. Schließlich konnte die Feuerwehr im Keller ein Trocknungsgerät als Ursache lokalisieren. Dieses wurde vor 14 Tagen zu Trocknungszwecken aufgestellt, da vor einigen Wochen der Keller infolge eines Unwetters voll Wasser gelaufen war. Ein technischer Defekt löste heute in dem Gerät einen Brand aus.
Alle Hausbewohner konnten sich rechtzeitig aus dem Haus ins Freie retten. Ein 25-jähriger Hausbewohner wurde vorsorglich wegen des Verdachts auf Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus eingeliefert. Nach umfangreichen Lüftungsmaßnahmen konnten die Bewohner wieder zurück in ihre Wohnungen. Für die Dauer des Einsatzes wurde die Niederkasseler Straße komplett gesperrt.
Troisdorf - Diebisches Trio in Drogeriemarkt unterwegs
Parfüm-Artikel im Wert von mehreren hundert Euro erbeuteten bislang unbekannte Täter am 24.07. in einem Drogerie-Markt im Troisdorfer "Forum". Gegen 14.00 Uhr fielen der Ladendetektivin des Drogeriemarktes drei Personen - zwei Männer und eine Frau - auf, die sich in der Parfümerie-Abteilung aufhielten. Die Detektivin konnte beobachten, wie die Personen mehrere Parfüm-Artikel in eine Tasche steckten, die einer der Männer mitführte. Noch im Geschäft übernahm der zweite Mann die Tasche und ging zielgerichtet zum Ausgang. Bevor die Ladendetektivin einschreiten konnte, gelang es dem Mann mit seiner Beute unerkannt aus dem Geschäft zu flüchten. Als die Detektivin die beiden Mittäter, die sich noch in den Geschäft aufhielten, ansprach, schubste sie der Mann beiseite und flüchtete mit seiner Komplizin ebenfalls aus dem Drogeriemarkt.
Die sofort eingeleitete Fahndung der Polizei nach den Flüchtigen blieb bislang erfolglos. Das diebische Trio konnte von der Detektivin wie folgt beschrieben werden : Alle drei machten einen südländischen Eindruck, wobei die Männer nicht näher beschrieben werden konnten. Die Frau hatte lange, dunkle Haare und trug einen schwarzen langen Rock mit dunklen Schuhen. Die Beute hatten die Männer in eine schwarze Tasche mit Aufschrift "Madonna" gepackt. Sachdienliche Hinweise nimmt das Kriminal-Kommissariat West unter der Rufnummer 02241 / 5413221 entgegen.
Rösrath - Geldbörse lag auf dem Beifahrersitz
(gb) Gegen 10.45 Uhr parkte ein 60-jähriger gestern (24.07.) seinen PKW 'VW Golf' auf dem Schulgelände an der Freiherr-vom-Stein-Straße. Sein Portmonee (Anmerkung der Redaktion : Portemonnaie) ließ er auf dem Beifahrersitz offen liegen. Als er gegen 13.00 Uhr zurückkehrte, hatten Unbekannte die Scheibe der Beifahrertür eingeschlagen und das Portmonee samt persönlichen Papieren und Debitkarten gestohlen. Zwischen 13.45 Uhr und 14.00 Uhr fand eine Zeugin bereits bei einem Spaziergang an der Frankfurter Straße im Straßengraben den Fahrzeugschein des Geschädigten. Weitere Hinweise nimmt die Kreispolizei Rhein-Berg unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050 entgegen.
Sankt Augustin-Mülldorf - Wohnungseinbruch mittwochmorgens
(Br) Am 24.07. wurde in ein Reihenhaus im Sankt Augustiner Eibenweg eingebrochen. Gegen 07.45 Uhr hatte die 51-jährige Bewohnerin das Haus verlassen, um zur Arbeit zu gehen. Gegen 09.00 Uhr kam der 22-jährige Sohn, der sich bis dahin im Obergeschoß aufgehalten hatte, ins Wohnzimmer im Erdgeschoß. Dort musste er feststellen, dass die Terrassentür geöffnet war und Schränke und Schubladen durchsucht worden waren.
Bislang unbekannte Täter hatten während der kurzen Zeit auf ungeklärte Weite die verschlossene Terrassentür geöffnet und waren so ins Wohnzimmer gelang. Hier stellten sie einen Flachbildschirm zum Abtransport bereit. Offenbar hatten sie bemerkt, dass sich noch Personen im Haus befanden und waren mit einem Tablet-PC als Beute (Wert mehrere hundert Euro) unerkannt geflüchtet. - Die Polizei fragt nun : Wer hat am Mittwochmorgen im Eibenweg verdächtige Personen gesehen ? Hinweise werden erbeten an das zuständige Kriminal-Kommissariat 3 unter der Rufnummer 02241 / 5413321.
Nümbrecht-Hardt - Fenster aufgehebelt, Flachbildfernseher und Laptop gestohlen
Mindestens ein Flachbildfernseher und ein Laptop fielen unbekannten Tätern in die Hände, die im Zeitraum von Dienstag (23.07.), 18.00 Uhr, bis Mittwoch (24.07.), 12.00 Uhr, in ein Einfamilienhaus in der Straße 'Am Heidberg' in Nümbrecht-Hardt einbrachen. Die Unbekannten versuchten zunächst erfolglos die Hauseingangstür und die Terrassentür aufzubrechen. An einem Fenster im Eingangsbereich waren sie erfolgreicher. Im weiteren Verlauf öffneten sie von innen ein Küchenfenster. Die Täter durchsuchten das Gästezimmer und das Wohnzimmer und machten sich mit der aufgefundenen Beute von dannen. Hinweise auf verdächtige Personen oder PKW bitte an die Polizei unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.
Mittwoch, 24.07.2013
Lohmar-Wickuhl - Frontalzusammenstoß zwischen PKW und Traktor
(ck) Zu einem Frontalzusammenstoß zwischen einem PKW und einem Traktor ist es heute gegen 14.15 Uhr gekommen. Eine 45-jährige aus Lohmar befuhr mit ihrem Audi die K 49 in Richtung Oberschönrath. Aus noch ungeklärter Ursache kam sie hinter der Ortslage Wickuhl auf gerader Strecke nach links in den Gegenverkehr und prallte dort mit dem entgegenkommenden Traktor eines 51-jährigen aus Lohmar zusammen.
Bei dem Unfall verletzten sich die Audi-Fahrerin und ihre 73-jährige Beifahrerin aus Köln. Beide kamen zur Behandlung ins Krankenhaus. Ob sie nach ambulanter Behandlung wieder entlassen werden können, steht derzeit noch nicht fest. Der Audi war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Gesamtsachschaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Für die Dauer der Unfallaufnahme war die K 49 komplett gesperrt.
ausführlicher Bildbericht
Rösrath - Handyraub durch mehrere Jugendliche misslang
(pr) Vergangene Nacht gegen 01.40 Uhr wurde der Kreispolizei eine Ruhestörung, ausgehend von einem Schulgelände am Sandweg, gemeldet. Schnell stellte sich aber heraus, dass es eine heftige körperliche Auseinandersetzung zwischen jungen Männern gegeben hatte. Was war passiert ? Der 29-jährige Geschädigte und sein gleichaltriger Freund befanden sich im Bereich Scharrenbroicher Straße, als sie auf eine Gruppe von fünf Jugendlichen trafen. Zunächst führte man ein lockeres Gespräch, bis einer der Jugendlichen um ein Handy bat, weil er ein wichtiges Gespräch führen müsse.
Kurze Zeit später versuchte dieser Jugendliche, einem der 29-jährigen das Handy zu entreißen. Das gelang nicht, woraufhin die beiden Älteren flüchteten, die Jugendlichen hinterher. In einer nahegelegenen Zufahrt wurde der Flüchtende eingeholt, zu Boden geworfen und mit Tritten und Schlägen eingedeckt. Aber auch diesmal gelang es den Tätern nicht, des Handys habhaft zu werden. Als weitere Zeugen auf das Geschehen aufmerksam wurden, flüchteten die Jugendlichen.
Im Rahmen der Nahbereichsfahndung entdeckten die Beamten einen der Jugendlichen, der sich in einem Gebüsch versteckt hatte. Er sprang auf, aber seine Flucht endete nach wenigen Metern. Der 20-jährige Rösrather räumte den Sachverhalt ein, bestritt aber jede Tatbeteiligung. Die Polizei hat ein Strafverfahren wegen des Verdachts des Raubes eingeleitet, die Ermittlungen dauern an.
Troisdorf-West - Radfahrerin unter Alkoholeinfluss bei Verkehrsunfall verletzt
(Br) Am 23.07. gegen 22.25 Uhr ereignete sich an der Kreuzung der Mendener Straße und des Willy-Brandt-Ringes ein Verkehrsunfall. Ein 40-jähriger Troisdorfer fuhr mit seinem PKW BMW auf dem Willy-Brandt-Ring aus Richtung Troisdorf-Innenstadt kommend in Richtung Troisdorf-Oberlar. Nach seinen Angaben fuhr er bei Grünlicht zeigender Lichtzeichenanlage mit seinem BMW in den Kreuzungsbereich Willy-Brandt-Ring / Mendener Straße ein. Für den Troisdorfer völlig unerwartet fuhr eine Radfahrerin vor ihm über den Fußgängerüberweg an der Ampel. Die 43-jährige Radfahrerin war auf der Mendener Straße aus Richtung Innenstadt in Richtung Friedrich-Wilhelms-Hütte unterwegs gewesen.
Offenbar war sie trotz Rotlicht zeigender Ampel mit ihrem Rad in den Kreuzungsbereich eingefahren, was von Zeugen vor Ort bestätigt wurde. Bei dem Zusammenstoß mit dem BMW verletzte sich die Radfahrerin leicht. Da die Polizeibeamten bei der aus Troisdorf stammenden Radfahrerin Alkoholgeruch wahrnahmen, baten sie die Frau zum Alkotest. Der Wert von 0,68 Promille bestätigte den Verdacht, so dass eine Blutprobe angeordnet wurde. Zur weiteren Behandlung wurde die Troisdorferin in ein Krankenhaus gebracht. Der BMW-Fahrer blieb unverletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf circa 2.500 Euro geschätzt.
Sankt Augustin-Buisdorf - Senior wurde Opfer von dreisten Betrügern
(Br) Opfer von zwei dreisten Betrügern wurde am 23.07. ein 86-jähriger Sankt Augustiner. Gegen 11.15 Uhr hatten zwei Männer an der Haustür des Einfamilienhauses in der Frankfurter Straße geschellt. Die beiden Unbekannten gaben sich als Mitarbeiter eines großen Energieversorgers aus, die im Haus die Wasserleitungen überprüfen müssten. Der Senior wurde daher aufgefordert, das Wasser im Badezimmer aufzudrehen. Diese Zeit nutzten die Unbekannten, um Schränke im Wohnzimmer zu durchsuchen und Bargeld im Wert von mehreren hundert Euro zu stehlen. Als der Sankt Augustiner die geöffnete Schränke bemerkte, schöpfte er Verdacht und verwies er die Männer aus dem Haus. Anschließend verständigte er die Polizei.
Die sofortige Fahndung nach den beiden Trickdieben blieb bislang erfolglos. Zu ihrer Beschreibung konnte der Senior lediglich angeben, dass sie circa 20 bis 25 Jahre alt waren und auf der Oberbekleidung ein Emblem - wie von einer Firma - abgebildet war. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise unter der Rufnummer 02241 / 5413321.
Die Polizei gibt dazu wichtige Tipps : Trickdiebe und -betrüger nutzen die Arglosigkeit vor allem älterer Menschen gerne aus und bestehlen oder betrügen sie in ihren eigenen Wohnungen. Erstes Ziel der Täter ist : Sie wollen eingelassen werden, damit sie mit dem Opfer allein sind. Dann brauchen sie keine Zeugen und keine Hilfe für das Opfer zu befürchten. Mit Ablenkungsmanövern gelingt es ihnen sogar in Anwesenheit des Opfers, dessen Wohnung zu durchstöbern. Den Zugang zu den Wohnungen erschleichen sie sich so : Die Täter kommen angeblich von den Elektrizitäts-, Gas- oder Wasserwerken, von der Hausverwaltung, Kirche, Krankenkasse, Rentenversicherung, Polizei, Post, vom Sozialamt etc. Die Liste der Behauptungen lässt sich beliebig erweitern.
Lohmar-Wahlscheid - Hochwertige Räder von einem Audi gestohlen
(Br) Breitreifen auf hochwertigen Alufelgen mit der Bezeichnung S-Line, 17 Zoll, wurden in der Nacht zu Dienstag in Lohmar gestohlen. In der Zeit vom 22.07., 18.00 Uhr, bis zum 23.07., 08.00 Uhr, hatte der 'Audi A4' eines 56-jährigen Siegburgers auf dem Parkplatz einer Golfanlage gestanden. Die bislang unbekannten Täter bockten den PKW mit Steinen auf und stahlen die kompletten Räder im Wert von mehreren tausend Euro. - Die Polizei fragt : Wer hat zur Tatzeit auf dem Parkplatz verdächtige Beobachtungen gemacht oder kann Angaben zum Verbleib der Räder machen ? Hinweise werden erbeten für das zuständige Kriminal-Kommissariat Ost unter der Rufnummer 02241 / 5413121.
Overath - Wackerstampfer aus Container gestohlen
(gb) Diebe brachen in der Nacht von Sonntag auf Montag (22.07., 16.30 Uhr, auf den 23.07., 06.15 Uhr) einen Container auf, der auf einem Baustellengelände an der Dr.-Ringens-Straße steht. Ein Arbeiter fand morgens die Schlösser des Containers aufgebrochen am Boden liegend, die Tür stand offen. Gestohlen wurde ein Wackerstampfer, ein Gerät zum Verdichten von grobkörnigen Untergründen. Die Kreispolizei Rhein-Berg bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Diebstahl geben können, sich unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050 zu melden.
Wiehl - Hütte sinnlos zerstört
Eine 3 x 3 Meter große Schutzhütte aus Holz machten unbekannte Randalierer in der Nacht von Montag auf Dienstag (23.07.) dem Erdboden gleich. Die Hütte stand in Wiehl, 'Auf der Maibuche'. Hinweise auf die Zerstörer bitte an das Kriminal-Kommissariat Gummersbach unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.
(Fotos : Polizei Oberbergischer Kreis)
Overath-Lorkenhöhe - Polizei sucht Unfallzeugen
(ck) Die Polizei sucht mögliche Zeugen eines Unfalls vom vorletzten Montag (15.07.). Ein 64-jähriger Anwohner stellte in Lorkenhöhe 3 (angrenzend an die L 360) Beschädigungen an seiner Hecke und an seinem Zaun fest. Sein Nachbar hatte gegen 18.25 Uhr Geräusche wahrgenommen und beobachtet, wie zwei junge Männer, die kurz zuvor an der nahegelegenen Haltestelle in Landwehr aus dem Bus gestiegen waren, mit einem Fahrzeugführer sprachen und ihm Hilfe anboten. Bei dem Fahrzeugführer soll es sich um den Fahrer eines alten silbernen 5er-BMW Kombi mit Anhänger gehandelt haben. Auf dem kleinen Anhänger wurde zu diesem Zeitpunkt eine Waschmaschine transportiert.
Die Polizei geht derzeit davon aus, dass sich möglicherweise der Anhänger während der Fahrt gelöst hat und in den Grundstückszaun gerollt sein könnte. Eventuell hat der Fahrer des BMW nicht bemerkt, dass er einen Schaden verursacht hat und ist in Richtung Marialinden weitergefahren, nachdem er den Anhänger wieder angekuppelt hat. Die Polizei Rhein-Berg sucht nun den Fahrer des silbernen 5er-BMW. Der wird beschrieben als etwa 65 bis 70 Jahre alt, 170 bis 180 cm groß, stämmig, graue Haare, kleiner grauer Schnauzbart, gelbes T-Shirt.
Darüber hinaus bittet die Polizei die beiden jungen Männer, die dem Fahrer des BMW ihre Hilfe angeboten haben, sich zu melden. Ferner soll zum genannten Zeitpunkt auch ein älteres Ehepaar in einem silbernen Mercedes an der Örtlichkeit vorbeigefahren sein. Auch sie sollen sich bei dem BMW-Fahrer erkundigt haben, ob alles in Ordnung sei. Alle Genannten mögen sich bitte unter Telefon 02202 / 2050 mit der Polizei Rhein-Berg in Verbindung setzen. Der Sachschaden an dem Zaun beläuft sich auf etwa 500 Euro.
Dienstag, 23.07.2013
Troisdorf-Rotter See - Drei Schwerverletzte bei einem Verkehrsunfall
(Br) Heute mittag, 12.45 Uhr, wurden Polizei und Rettungskräfte zu einem Verkehrsunfall in Troisdorf-Rotter See gerufen. Eine 31-jährige Opel-Fahrerin war mit ihrem Fahrzeug auf der Kriegsdorfer Straße aus Richtung der Straße 'Junkersring' kommend in Richtung Troisdorf-Kriegsdorf unterwegs. In Höhe der Reitanlage "Haus Rott" geriet die aus Köln stammende Fahrerin aus bislang ungeklärten Gründen mit ihrem PKW auf die Gegenfahrbahn. Ein ihr entgegenkommender 61-jähriger Troisdorfer in seinem PKW Kia versuchte noch dem Opel auszuweichen, was ihm aber nicht gelangt. Beide Fahrzeug prallten aufeinander, wobei der Kia anschließend weiter auf den rechten Radweg geschoben wurde und mehrere Begrenzungspfosten umknickte.
Der Troisdorfer und seine 58-jährige Ehefrau, die auf dem Beifahrersitz gesessen hatte, wurden schwer verletzt und mit Rettungswagen in Krankenhäuser gebracht. Die ebenfalls schwer verletzte Kölnerin wurde mit einem Rettungshubschrauber zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus geflogen. Die Kriegsdorfer Straße musste für die Unfallaufnahmen circa eineinhalb Stunden gesperrt werden. Der Sachschaden wird auf circa 9.000 Euro geschätzt. Die weiteren Ermittlungen zur Unfallursache werden nun durch das Verkehrs-Kommissariat geführt.
Lohmar - Fahrer mit deutlich mehr Ladung als erlaubt unterwegs
(Br) Im Rahmen einer LKW-Kontrolle wurde durch Beamte des Verkehrsdienstes heute morgen, gegen 08.10 Uhr, in Lohmar auf der Bundesstraße 484 ein 63-jähriger LKW-Fahrer angehalten. Der LKW aus Köln war voll beladen mit Obst und Gemüse. Aufgrund deutlicher Indizien für eine Überladung verlassten die Beamten eine Wägung des LKW bzw. seiner Ladung. Die Wägung ergab das stolze Gewicht von 11.360 kg bei einem zulässigen Gesamtgewicht von 7.490 kg. Dies entspricht einer Überschreitung von 3.870 kg = 51,67 Prozent. Das reine Ladungsgewicht betrug 6.410 kg statt der zulässigen 2.540 kg.
Die Polizeibeamten untersagten daraufhin dem Fahrer aus Troisdorf die Weiterfahrt mit seinem LKW. Zum Abtransport der gesamten Ladung mussten zwei weitere LKW des gleichen Kalibers geordert werden. Den Fahrer und den Halter erwarten nun Bußgelder von je mindestens 235 Euro und drei Punkte in Flensburg.
Rösrath - Sohn griff Stiefvater mit Messer an
(pr) Vergangene Nacht gegen 0.20 Uhr erhielten Beamte der Polizeiwache Overath / Rösrath einen Einsatz zu einem Mehrfamilienhaus. Am Einsatzort trafen sie vor dem Haus auf einen Mann und seine Frau, der Mann war erheblich mit Blut beschmiert. Es stellte sich heraus, dass kurz zuvor der 42-jährige Mann mit dem 19-jährigen Sohn seiner Frau in einen verbalen Streit geriet, in dessen Verlauf der Sohn ein Messer ergriff und den Stiefvater attackierte. Der 42-jährige erlitt dabei eine stark blutende Wunde am Oberarm. Er wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht, wo er zunächst stationär verblieb.
Da der Sohn zwischenzeitlich den Tatort verlassen hatte, wurde im Nahbereich nach ihm gesucht. Er konnte in Begleitung seiner Freundin angetroffen werden. Das Tatmesser hatte er noch dabei, es wurde sichergestellt. Nach einem positiven Drogenvortest wurde eine Blutprobe angeordnet, die später von einem Arzt entnommen wurde. Gegen den 19-jährigen erging ein 10-tägiges Rückkehrverbot, ermittelt wird wegen gefährlicher Körperverletzung.
Troisdorf - Mutmaßlicher Ladendieb in Drogeriemarkt erwischt
(Br) Einen Ladendieb, der mit einer präparierten Tragetasche Kosmetika gestohlen hatte, erwischte am 22.07. gegen 14.20 Uhr eine Ladendetektivin in einem Drogeriemarkt im Troisdorfer "Forum". Der Verdächtige war zuvor mit einer weiteren flüchtigen Person unterwegs gewesen. Ausweisdokumente führte er nicht mit, auch machte er unvollständige Angaben zu seinem Wohnort. Die hinzugerufenen Polizeibeamten nahmen ihn daher zur Feststellung seiner Identität mit zur Polizeiwache.
Der Mann trug zudem eine neue Sporthose, an der noch das Preisschild vorhanden war und die offenbar auch aus einem vorherigen Diebstahl stammte. Seine alte Sporthose fanden die Beamten in seiner Tragetasche. Die Sporthose sowie die präparierte Tasche stellten die Beamten sicher. Nach ersten Ergebnissen handelt es sich bei dem Ladendieb um einen 16-jährigen, der im Bundesgebiet ohne Wohnsitz ist und in seinem Heimatland als vermisst gemeldet wurde. Die Ermittlungen dauern derzeit an.
Ruppichteroth-Bröleck - Einbrecher kamen zur Tageszeit
(Br) Im Laufe des 22.07. brachen bislang unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in Ruppichteroth ein. Gegen 09.00 Uhr hatte die 49-jährige Bewohnerin ihr Haus an der Straße 'Zum Brölbach' verlassen. Als sie gegen 17.00 Uhr zurückkehrte, musste sie feststellen, dass in der Zwischenzeit Einbrecher ihr Heim aufgesucht hatten. Die Unbekannten hatten zunächst versucht, die Terrassentür aufzuhebeln. Als sie erfolglos blieben, machten sie sich an einem Fenster zum Wohnzimmer zu schaffen.
Durch das gewaltsame Öffnen des Fensters wurden Blumentöpfe und Vasen von der Fensterbank auf den Boden gestoßen. Im Haus betraten die Unbekannten beinahe alle Räume und durchwühlten Schränke und Schubladen. Zu ihrer Beute im Wert von mehreren hundert Euro gehörten eine Spielekonsole und vier Uhren. Der Sachschaden liegt bei geschätzten 1.000 Euro. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise unter der Rufnummer 02241 / 5413521.
Wiehl-Drabenderhöhe - Leiter als Einstiegshilfe
Mittels einer Leiter, die sich auf einem Grundstück in der Höherdahlstraße in Wiehl-Drabenderhöhe befand, stiegen unbekannte Täter durch ein in vier bis fünf Meter Höhe gelegenes und geöffnetes Fenster in ein Einfamilienhaus ein. Die Tat ereignete sich am Montag (22.07.) in der Zeit von 02.00 Uhr bis 10.00 Uhr während die Hauseigentümer schliefen. Die Täter durchsuchten einige Räume des Hauses und öffneten Schränke und Schubladen. Sie stahlen Bargeld, Modeschmuck und eine EC-Karte. Hinweise auf verdächtige Personen, PKW oder Kennzeichen bitte an die Polizei Gummersbach unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.
Sankt Augustin-Menden - Versuchter Einbruch ins Pfarrhaus
(Br) In der Nacht des 21.07. wurde versucht, in das Pfarrhaus an der Sankt Augustiner Kirchstraße einzubrechen. Die bislang unbekannten Täter hatten gegen 03.50 Uhr zunächst versucht, die massive Seiteneingangstür aufzuhebeln, was ihnen aber nicht gelang. Daraufhin schlugen sie mit einem unbekannten Gegenstand eine der Scheiben der Tür ein. Durch die Geräusche wurde der im Pfarrhaus wohnhafte 66-jährige Dechant geweckt. Bei einer Nachschau bemerkte er, dass die Bewegungsmelder am Haus eingeschaltet waren, den Einbruchsversuch stellte er erst am nächsten Tag fest.
Die Täter waren in der Nacht unverrichteter Dinge geflüchtet. Der Sachschaden wird auf circa 200 Euro geschätzt. - Die Polizei fragt : Wer hat in der Tatzeit am Pfarrhaus oder in der Nähe verdächtige Beobachtungen gemacht ? Hinweise werden erbeten für das zuständige Kriminal-Kommissariat West unter der Rufnummer 02241 / 5413321.
Wiehl-Bomig - SB-Saugautomaten aufgebrochen
Unbekannte Täter brachen im Tatzeitraum von Samstag (20.07.), 18.15 Uhr, bis Montag (22.07.), 07.40 Uhr, auf einem Waschstraßen-Gelände 'Am Verkehrskreuz' in Wiehl-Bomig sieben SB-Saugautomasten auf. Hierbei erbeuteten sie eine geringe Menge an Münzgeld. Hinweise bitte an das Kriminal-Kommissariat Gummersbach unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.
Overath - Einbrecher schlugen Loch in Küchenfenster
(gb) Ein Mitarbeiter einer Firma in der Weberstraße entdeckte am Samstagmorgen (20.07.) gegen 07.45 Uhr ein Loch in der Scheibe des Küchenfensters. Zunächst dachte er an eine Sachbeschädigung, bis er in den Büros sah, dass Schränke und Schubläden durchwühlt worden waren. Aus einem Schrank fehlten eine Geldkassette und eine Blechdose jeweils mit Bargeld. Die Einbrecher hatten durch das Loch im Küchenfenster durchgreifen können und es so offensichtlich geöffnet. Die Kreispolizei Rhein-Berg bittet Zeugen, denen in der Zeit vom 20.07., 14.00 Uhr, bis 22.07., 07.45 Uhr, etwas aufgefallen ist, sich unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050 zu melden.
Montag, 22.07.2013
Hennef-Lanzenbach - Rollerfahrer musste einem PKW ausweichen und stürzte
(Br) Bei einem Verkehrsunfall am 22.07. in Hennef-Lanzenbach wurde ein 15-jähriger Hennefer leicht verletzt. Der junge Fahrer war gegen 15.10 Uhr mit seinem Mofa auf der Talstraße / Landstraße 125 aus Richtung Kurenbach kommend in Richtung Geisbach unterwegs. In Höhe der Ortschaft Lanzenbach kam ihm in einer Linkskurve ein PKW entgegen. Dieser fuhr jedoch offenbar so weit links, dass er auf der Fahnbahn des jungen Fahrers unterwegs war. Um einen Zusammenstoß mit dem PKW zu verhindern, wich der Hennefer nach rechts aus, wobei er an den Bordstein geriet. Dadurch stürzte er zu Boden und rutschte mit dem Mofa gegen eine Hauswand.
Der Rollerfahrer verletzte sich leicht und wurde mit einem Rettungswagen zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der PKW-Fahrer setzte seine Fahrt, ohne sich um den Unfall und den Verletzten zu kümmern, fort. Zu dem Fahrzeug ist lediglich bekannt, dass es sich um einen dunklen PKW Kombi gehandelt hatte. Der entstandene Sachschaden wird auf circa 800 Euro geschätzt. Die Polizei bittet Personen, die Angaben zu dem Unfall oder dem flüchtigen PKW-Fahrer machen können, sich beim zuständigen Verkehrs-Kommissariat unter der Rufnummer 02241 / 5413521 zu melden.
Nümbrecht-Homburg-Bröl - 30-jähriger bei Unfall eingeklemmt, schwer verletzt
Eine schwer verletzte Person und hoher Sachschaden, das ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich heute morgen um 09.00 Uhr in Homburg-Bröl ereignete. Ein 30-jähriger PKW-Fahrer befuhr die Homburger Straße in Richtung Papiermühle. Gleichzeitig beabsichtigte ein 66-jähriger PKW-Fahrer aus einer Grundstückszufahrt auf die Homburger Straße und dann nach links Richtung Nümbrecht zu fahren. Hier kam es dann zum Zusammenstoß der beiden PKW. Der 30-jährige Fahrer verletzte sich bei dem Unfall schwer. Er war kurzzeitig im Fahrzeug eingeklemmt und musste von den Einsatzkräften der Feuerwehr befreit werden. Die Homburger Straße war während der Unfallaufnahme voll gesperrt. Beide PKW waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Troisdorf-Friedrich-Wilhelms-Hütte - PKW-Aufbrecher festgenommen
(Br) Am 20.07., 03.46 Uhr, rief eine 20-jährige Troisdorferin über den Notruf 110 die Polizei an. Sie hatte beim Blick aus dem Fenster einen verdächtigen Mann beobachtet. Dieser schlug die Scheiben an zwei an der Mendener Straße geparkten PKW ein und flüchtete anschließend in die Straße 'Im Grotten. Mithilfe des schnellen Anrufes der Troisdorferin konnte die Polizei noch in unmittelbarer Nähe einen Mann festnehmen, auf den die Beschreibung des Beobachteten zutraf. Der Mann hatte zunächst versucht, sich vor der Polizei zwischen geparkten PKW zu verstecken.
An dem Parkplatz stellten die Beamten fest, dass an einem BMW und an einem Nissan die Seitenscheiben eingeschlagen worden waren. Was aus den PKW erbeutet wurde, ist noch unklar. Bei dem Verdächtigen handelte es sich um einen 22-jährigen Troisdorfer, der bereits mehrfach wegen Diebstahlsdelikten aufgefallen war. Da er zudem unter Alkohol- und Drogeneinfluß stand, wurden ihm Blutproben entnommen. Nach seiner Vernehmung konnte der Troisdorfer zunächst nach Hause. Ihn erwartet nun ein weiteres Strafverfahren.
Overath-Cyriax - Mit Hammer und Stecheisen ans Ziel
(gb) In ein Sportlerheim an der Straße 'Cyriax' brachen Diebe in der Nacht von Freitag auf Sonntag (19.07., 23.00 Uhr, bis 21.07., 18.00 Uhr) ein. Im Inneren fanden sie in einem Heizungsraum einen Hammer und ein Stecheisen. Beides benutzten sie, um eine Tür zur Küche zu öffnen. Von dort aus gelangten sie in einen Raum, wo Süßwaren lagerten. Hiermit flüchteten die Täter unerkannt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, wenden sich bitte an die Kreispolizei Rhein-Berg unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050.
Wiehl-Drabenderhöhe - Einbrecher aktiv
Am Wochenende brachen unbekannte Täter in drei Wohnhäuser in Wiehl-Drabenderhöhe ein. In der Nacht von Freitag auf Samstag (20.07.) suchten die Einbrecher ein Einfamilienhaus in der Oskar-Hartmann-Straße auf. Sie öffneten das gekippte Wohnimmerfenster und gelangten so in das Objekt. Hier entwendeten sie aus einer Handtasche die Geldbörse, eine Tasche mit Bargeld und ein Sparbuch.
Am Samstag, (20.07.) in der Zeit von 07.30 Uhr bis 20.45 Uhr drangen unbekannte Täter in ein Mehrfamilienhaus in der Straße 'Harbachtal' ein. Sie hebelten die Terrassentür auf und durchsuchten das gesamte Gebäude vom Keller bis zum Obergeschoss. Die Täter öffneten Schränke und Schubladen und durchwühlten diese, den Inhalt verteilten sie teilweise auf dem Boden. Ob etwas gestohlen wurde, stand zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme noch nicht fest.
Zu einem Einbruchsversuch kam es am frühen Sonntagmorgen (21.07.). Um 05.10 Uhr versuchte ein unbekannter Täter mit Hilfe eines Metallstreifens die Haustür eines Einfamilienhauses in der Straße 'Altes Land' zu öffnen. Die Hausbesitzerin wurde durch die Geräusche wach und machte sich bemerkbar. Der Täter flüchtete daraufhin auf die gegenüberliegende Straßenseite, wo ein zweiter Täter wartete. Beide flüchteten in unbekannte Richtung. Beschreibung : männlich, schlank, etwa 190 cm groß, die Person trug eine Strickmütze. Hinweise auf verdächtige Personen, PKW oder Kennzeichen bitte an die Polizei unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.
Rösrath - Mann schlug Partnerin seit Monaten
(pr) Am Freitag (19.07.) wurden Beamte der Polizeiwache Overath / Rösrath gegen 20.30 Uhr zu einer häuslichen Gewalt in ein innerstädtisches Mehrfamilienhaus gerufen. Die separate Befragung der 34-jährigen Frau gestaltete sich zunächst schwierig, weil sie sehr eingeschüchtert war. Letztlich aber ergriff sie die Chance und berichtete zaghaft darüber, dass sie ihr 43-jähriger Partner seit mehr als sechs Monaten regelmäßig schlage. Dazu benutze er bisweilen auch eine Hundeleine. Die Beamten stellten entsprechende Blutergüsse am Körper der Frau fest. Auch der 11-jährige Sohn der Frau blieb von den Attacken des Mannes nicht verschont.
Mit diesen Erkenntnissen wollten die Beamten nun den 43-jährigen konfrontieren, der sich immer noch in der Wohnung aufhielt. Doch er hatte sich dort mit seinen zwei Hunden eingeschlossen und drohte den Beamten, die Hunde gegen sie einzusetzen, falls sie mit Gewalt in die Wohnung eindringen sollten. Die Polizeibeamten entschieden sich letztlich gegen ein solches Vorgehen, weil Frau und Sohn die Wohnung freiwillig verlassen wollten, um woanders unterzukommen. Gegen den der Polizei bereits bekannten 43-jährigen wird nun wegen gefährlicher Körperverletzung und Bedrohung ermittelt.
Sonntag, 21.07.2013
Nümbrecht - Betrunkene Autofahrerin nahm's mit Humor
Eine 28-jährige Waldbrölerin fiel einer Streifenwagen-Besatzung vergangene Nacht gegen 04.25 Uhr auf. Sie befuhr die L 38 aus Nümbrecht kommend in Fahrtrichtung Altennümbrecht in starken Schlangenlinien. Bei der anschließenden Kontrolle lallte die Fahrerin und fing mehrfach an zu kichern. Auch taumelte sie nach dem Aussteigen stark und musste zweimal abgefangen werden. Der Alkoholvortest zeigte den Grund ihres Verhaltens an : 2,4 Promille. Konsequenz waren eine Blutprobenentnahme, die Sicherstellung des Führerschein und eine Strafanzeige.
Engelskirchen - PKW drohte von Schutzplanke die Böschung hinabzustürzen
Eine 65-jährige PKW-Fahrerin aus Engelskirchen hatte sich am 20.07., gegen 17.30 Uhr, im Rommersberger Weg verfahren. Beim weiteren Manövrieren geriet sie auf Grund eines Fahrfehlers auf die linke Fahrbahnseite und kam hier auf einer Schutzplanke zum Stehen. Da sie Fahrer- und Beifahrertür nicht selbständig öffnen konnte, verbrachte sie einige Minuten in dem PKW, der mit der rechten Fahrzeugseite auf der Schutzplanke stand und drohte, die linksseitige steile Böschung hinabzurutschen.
Passanten bemerkten ihre hilflose Lage und zogen sie durch die geöffnete Beifahrertür ins Freie. Hierbei zog sie sich leichte Verletzungen zu, die im Krankenhaus behandelt wurden. Die Feuerwehr Engelskirchen sicherte den PKW bis zur Bergung durch den Abschlepper gegen das Herabstürzen in die Böschung. Es entstand hoher Sachschaden.
Overath-Diepenbroich - Drei Personen bei Verkehrsunfall leicht verletzt
(tk) Am Samstag, 20.07., befuhr eine 49-jährige Overatherin gegen 14.41 Uhr mit ihrem PKW die Kölner Straße in Richtung Overath-Vilkerath. An der Einmündung Diepenbroich beabsichtigte sie abzubiegen und musste hierfür ihr Fahrzeug verkehrsbedingt abbremsen. Eine dahinter befindliche 67-jährige PKW-Fahrerin aus Much brachte ihr Fahrzeug infolgedessen ebenfalls zum Stillstand. Ein 68-jähriger Mucher bemerkte das Abbremsen der Fahrzeuge zu spät und fuhr mit seinem PKW auf das hintere Fahrzeug auf, wodurch dieses in das erste Fahrzeug geschoben wurde.
Die beiden Fahrzeugführerinnen sowie die Beifahrerin des Unfallverursachers wurden durch den Aufprall leicht verletzt. An den drei Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt circa 42.000 Euro. Die Kölner Straße musste zwecks Unfallaufnahme für einen Zeitraum von circa 1,5 Stunden gesperrt werden.
Nümbrecht-Oberelben - Mofafahrer fuhr alkoholisiert
Am 20.07. gegen 02.05 Uhr wurde auf der Oberelbener Straße ein Mofafahrer kontrolliert. Ein Alkoholtest ergab, das er unter Alkoholeinwirkung stand. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Ordnungswidrigkeiten-Verfahren eingeleitet.
Wiehl - Einigung ohne Polizei bei Verkehrsunfall avisiert, Fahrer war betrunken
Ein 41-jähriger Wiehler touchierte am 19.07., gegen 09.30 Uhr, auf dem Parkplatz des 'REWE XXL'-Marktes mit seinem PKW beim rückwärts Ausparken einen parkenden PKW. Dann fuhr er bis zum Hauteingang und wurde hier von Zeugen angesprochen. Nachdem er die Geschädigte (50-jährige aus dem Reichshof) im Supermarkt hatte ausrufen lassen, einigte man sich auf eine Einigung ohne Polizei.
Man stellte fest, dass man den gleichen Versicherungsvertreter hatte und begab sich in dessen Büro. Dieser bemerkte, daß der Unfallverursacher deutlich unter Alkoholeinwirkung stand und informierte die Polizei. Die Polizeibeamten führten eine Alkoholtest durch, der mit 2,1 Promille diesen Eindruck bestätigte. Konsequenz des morgendlichen Alkoholeinflusses waren eine Blutprobenentnahme und die Sicherstellung des Führerscheins. Es entstand geringer Sachschaden.
Samstag, 20.07.2013
Eitorf-Alzenbach - Kinder hatten Zeit vergessen, Suchmaßnahmen an der Sieg
(Th) Am Samstagnachmittag wurden am Siegwehr Unkelmühle in Alzenbach Suchmaßnahmen nach zwei Kindern (4 und 9 Jahre alt) eingeleitet. Die Kinder hatten sich von der in unmittelbarer Nähe liegenden Wohnanschrift entfernt. Eine Nachsuche der Famlilie verlief negativ. Da die Kinder gegen 15.00 Uhr im Bereich des Siegwehrs letztmalig gesehen wurden, informierten sie die Polizei.
Über die Rettungsleitstelle erfolgte die Anforderung von Personal und Gerät zur Absuche des Siegbereichs. Feuerwehr, Rettungshubschrauber und Rettungskräfte sowie Taucher wurden eingesetzt. Zur Suche aus der Luft wurde die Polizeifliegerstaffel informiert, die einen Hubschrauber entsandte. Um 16.35 Uhr konnte die Suche eingestellt werden. Die Kinder wurden wohlbehalten auf einem Spielplatz in der Canisiusstraße aufgefunden. Sie hatten die Zeit vergessen und wurden an die Eltern übergeben.
Lohmar-Heppenberg - Fahrerin verursacht betrunken einen Unfall
(Th) Am Samstagmorgen, 04.59 Uhr, wurde der Polizei ein Verkehrsunfall auf der Sottenbacher Straße in Heppenberg gemeldet. Eine 19-jährige Fahranfängerin aus Lohmar war mit ihrem Kleinwagen nach rechts von der Fahrbahn abgekommen, touchierte einen Gartenzaun und kam dann zum Stehen. Die eingesetzten Beamten der Polizeiwache Siegburg stellten fest, dass die Atemluft der Fahrerin nach Alkohol roch. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,68 Promille. Zur Blutproben-Entnahme musste die junge Frau die Beamten zur Wache nach Siegburg begleiten, der Führerschein wurde sichergestellt. Der Sachschaden wird auf 1.500 Euro geschätzt. Der PKW wurde sichergestellt.
Sankt Augustin-Menden - Fahrer alkoholisiert unterwegs
(Th) Auf der Marie-Curie-Straße wurde am Samstag um 02.05 Uhr ein PKW-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Die Beamten stellten fest, dass der 20-jährige Fahrer aus Neunkirchen-Seelscheid nach Alkohol roch. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,92 Promille. Es wurde ein Ordungswidrigkeiten-Verfahren (0,5 Promille-Gesetz) eingeleitet. Den Führerschein kann der junge Mann vorerst behalten.
Engelskirchen-Ehreshoven - Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
Am Samstagmorgen, gegen 01.35 Uhr, befuhr ein 18-jähriger mit einem PKW die B 55 in Engelskirchen-Ehreshoven aus Richtung Overath kommend in Richtung Engelskirchen-Loope. Nachdem er im Bereich einer langen Geraden einen PKW überholt hatte, verlor er in Kurve nach dem Bahnübergang am Ortsausgang von Ehreshoven die Kontrolle über seinen PKW und geriet ins Schleudern. Nachdem der PKW zunächst eine Leitplanke touchierte kam er im Anschluss nach links von der Fahrbahn ab und prallte dort mit der Beifahrerseite gegen einen Baum.
Der 19-jährige Beifahrer wurde dabei in dem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Beide Fahrzeuginsassen wurden mit schweren Verletzungen in umliegende Krankenhäuser eingeliefert. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf etwa 10.000 Euro.
Troisdorf-Friedrich-Wilhelms-Hütte - Festnahme nach PKW-Aufbruch
(Th) Am frühen Samstagmorgen vernahmen Zeugen im Bereich der Mendener Straße verdächtige Geräusche, die auf das Einschlagen von Scheiben deuteten. Eine Zeugin erkannte einen unbekannten Mann, der sich in ein Fahrzeug hineinbeugte. Sie konnte die Person beschreiben. Die hinzugerufene Polizei stellte fest, dass an zwei PKW die Scheiben eingeschlagen wurden. Im Zuge der Fahndungs-Maßnahmen konnte ein 22-jähriger Troisdorfer angetroffen und festgenommen werden. Die Personenbeschreibung passte. Der junge Mann ist der Polizei bereits aus mehreren Verfahren bekannt. Die weiteren Ermittlungen übernahm die Kriminalpolizei, eine Vorführung beim Bereitschaftsrichter wird noch geprüft.
Troisdorf-Rotter See - Sachbeschädigungen an PKW
(Th) Eine ganze Serie von Sachbeschädigungen an PKW beging ein unbekannter Täter im Rotter See-Gebiet. Am Freitag (19.07.), in der Zeit von 20.00 Uhr bis 22.40 Uhr wurden insgesamt sieben parkende PKW im Straßenverlauf des Rheinischen Ringes beschädigt. Mit einem spitzen Gegenstand wurden tiefe Kratzer im Lack verursacht. Der Gesamtschaden wird auf 3.000 Euro geschätzt. Die Polizei bittet Zeugen, die sachdienliche Angaben zu verdächtigen Personen im fraglichen Zeitraum machen können, sich unter Telefon 02241 / 5410 zu melden.
Ruppichteroth - Mofafahrer zu schnell und betrunken unterwegs
(Th) Am Freitagabend (19.07.) gegen 19.55 Uhr fiel einer Funkstreife ein Zweiradfahrer im Bereich der Herchener Straße auf. Der Fahrer war sehr zügig unterwegs, so dass er überprüft wurde. Es wurde Alkoholgeruch bei dem 29-jährigen Ruppichterother festgestellt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,8 Promille. Da der junge Mann nur eine Mofa-Prüfbescheinigung vorweisen konnte und das Mofa aber wesentlich schneller unterwegs war, wurde ein Strafverfahren wegen Verdacht des Fahrens ohne Fahrerlaubnis / Verstoß 0,5 Promille-Gesetz eingeleitet.
Siegburg - Ein Leichtverletzter bei Verkehrsunfall
(Th) Am 19.07., 18.15 Uhr, kam es zu einem Verkehrsunfall auf der Kreuzung Bachstraße / Zur Rhein-Sieg-Halle. Ein 41-jähriger PKW-Fahrer aus Niederkassel missachtete die Vorfahrt eines 22-jährigen Siegburgers, der auf der Bachstraße in Richtung Alleestraße mit seinem PKW unterwegs war. Beide Fahrzeuge wurden so stark beschädigt, dass sie nicht mehr fahrbereit waren und durch Abschleppdienste abgeholt werden mussten. Der 22-jährige zog sich eine leichte Verletzung zu. Der Gesamtschaden wird auf 5.500 Euro geschätzt.
Overath-Immekeppel - Kradfahrer nach Frontalzusammenstoß mit PKW verletzt
(tk) Ein 16-jähriger Leichtkradfahrer aus Overath befuhr am Freitag, 19.07., gegen 17.33 Uhr die Straße Immekepplerteich in Richtung Großhurden. Als er sich kurz vor der über die Sülz führenden Brücke befand, beschleunigte er sein Fahrzeug auf der leicht ansteigenden Fahrbahn. Aufgrund überhöhter Geschwindigkeit und tiefstehender Sonne erkannte er einen entgegenkommenden PKW zu spät. Bei einem eingeleiteten Bremsvorgang rutschte er auf seinem Krad gegen den PKW und überschlug sich mehrfach, nachdem er über die Motorhaube des Fahrzeugs geschleudert worden war.
Nach einer ambulanten Behandlung im Krankenhaus konnte er mit einer leichten Verletzung am Arm wieder entlassen werden. Die 59-jährige PKW-Fahrerin sowie ihr Beifahrer blieben unverletzt. Der Schaden an beiden Fahrzeugen beläuft sich auf circa 1.800 Euro.
Overath-Rappenhohn - 11-jähriger Fahrradfahrer bei Unfall leicht verletzt
(tk) Am Freitag, 19.07., befuhr ein 66-jähriger Overather gegen 17.25 Uhr mit seinem PKW die Straße Rappenhohn in Overath. An der Einmündung zur übergeordneten Rappenhohner Straße querte ein 11-jähriger Overather zügig auf seinem Fahrrad die Straße Rappenhohn und kollidierte im Bereich des Gehwegs mit dem PKW. Aufgrund der langsamen Fahrgeschwindigkeit des PKW-Fahrers kam der Junge mit leichten Schürfwunden davon.
Niederkassel-Rheidt - Zeuge teilte illegalen Anbau von Drogenpflanzen mit
(Th) Bei der Überprüfung einer Wohnung am Freitagnachmittag (19.07.) in Rheidt bestätigten sich die Zeugenangaben. Ein 22-jähriger Niederkasseler hatte auf seinem Balkon mehrere Cannabispflanzen angebaut. Erstem Bekunden nach waren die Pflanzen für den Eigenbedarf gedacht. Bei der anschließenden Durchsuchung, bei der auch ein Rauschgiftspürhund eingesetzt wurde, konnte noch eine geringe Menge an Marihuana aufgefunden werden. Das Rauschmittel und die Pflanzen wurden sichergestellt. Für die weiteren Ermittlungen wurde das zuständige Kriminal-Kommissariat hinzugezogen, ein Verfahren wegen Herstellung illegaler Rauschmittel wurde eingeleitet.
Rösrath-Hoffnungsthal - 12-jähriger missachtete Rotlicht, von PKW erfasst
(tk) Ein 12-jähriger Rösrather hatte es am Freitag, 19.07., gegen 14.00 Uhr besonders eilig, in das Freibad zu gelangen. Als er sich an der Hauptstraße der Lichtzeichenanlage näherte, berquerte er die Fahrbahn, obwohl diese Rotlicht zeigte. Dabei wurde er von einer 35-jährigen PKW-Fahrerin aus Bergisch Gladbach, die sich der Lichtzeichenanlage langsam näherte, erfasst und auf die Motorhaube geschleudert.
Nach der Kollision stand der Junge auf und lief in Richtung Freibad davon, bevor die PKW-Fahrerin ihn ansprechen konnte. Dort konnte er durch die Polizei angetroffen werden. Er wurde mit leichten Schürfwunden an Knöchel und Arm zu seinen Eltern gebracht, wo ein ausführliches Gespräch geführt wurde.
Freitag, 19.07.2013
Eitorf-Alzenbach /-Halft / Windeck-Herchen /-Rossel - Kindergarteneinbrüche
(Br) In gleich vier Kindergärten wurde in der Zeit vom 18.07. bis zum 19.07. eingebrochen. In Eitorf wurden die Kindergärten in Alzenbach und in Halft von Einbrechern heimgesucht. Wie die bislang unbekannten Täter in den Kindergarten an der Eitorfer Canisiusstraße gelangten, ist derzeit nicht bekannt. Sie durchsuchten beinahe sämtliche Räume und Schränke. Sie erbeuteten 30 Euro Bargeld, welches bereits als Geschenk in Folie verpackt war und bereitlag.
Etwas mehr Bargeld erlangten die Unbekannten in dem Kindergarten an der Halfter Straße. Hier hatten sie zunächst versucht, eine Eingangstür aufzuhebeln. Als dies nicht gelang, machten sie sich an einem Fenster zu schaffen und gelangten so ins Innere. Sachschaden durch den Einbruch : circa 2.000 Euro.
Auch in Windeck hatten es die bislang unbekannten Täter offenbar auf Bargeld abgesehen. In einem Kindergarten an der Herchener Straße 'In der Raubach' hebelten sie ein Fenster zu dem Kindergarten und in den Räumen mehrere verschlossene Ablagefächer auf. Hier fanden sie Bargeld in Höhe von einigen hundert Euro.
In dem zweiten Windecker Kindergarten, der von Einbrechern aufgesucht wurde, fanden die Täter kein Bargeld und stahlen stattdessen eine Speicherkarte aus einer Digitalkamera. Um in das Gebäude an der Rosseler Straße zu gelangen, hatten die Unbekannten ein Fenster aufgehebelt und anschließend die Räume durchwühlt. Der Sachschaden, der an den beiden Windecker Kindergärten entstand, wird auf jeweils 1.000 Euro geschätzt. Hinweise werden erbeten für das zuständige Kriminal-Kommissariat Ost unter der Rufnummer 02241 / 5413421.
Wiehl-Oberbantenberg - Zigarettenautomat aufgebrochen
Automatenaufbrecher hebelten am Donnerstag (18.07.) gleich zwei Zigarettenautomaten in der Oberbantenberger Straße in Wiehl auf. Die Diebe hebelten jeweils das Kartenlesegerät heraus und entwendeten aus dem Automaten Bargeld und Zigaretten in bislang unbekannter Höhe. Der Schaden wurde durch die Polizei um 16 Uhr festgestellt. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Beobachtungen bitte an die Polizei unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.
Rösrath-Forsbach - Auffahrunfall mit zwei Leichtverletzten
(ck) Zwei Leichtverletzte und etwa 10.000 Euro Sachschaden waren das Ergebnis eines Auffahrunfalls gestern (18.07.) auf der Bensberger Straße. Ein 71-jähriger Rösrather fuhr gegen 09.30 Uhr auf der Bensberger Straße in Richtung Bensberg. Kurz vor der Kreuzung Mühlenweg / 'Auf der Hedwigshöhe' übersah er, dass dort bereits zwei PKW verkehrsbedingt angehalten hatten und fuhr auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der erste PKW - ein Dacia einer 26-jährigen Rösratherin - noch auf den 'Golf' einer 35-jährigen aus Kruft geschoben. Bei dem Unfall verletzten sich die beiden Fahrzeugführerinnen leicht. Der Ford des 71-jährigen wurde vor Ort abgeschleppt.
Sankt Augustin-Meindorf - Zwei Radfahrer bei Unfall in den Siegauen verletzt
(Br) Zu einer Kollision zwischen zwei Radfahrern kam es am 17.07. gegen 17.05 Uhr in Sankt Augustin. Eine 28-jährige Bonnerin fuhr auf dem Radweg in den Siegauen, der von Sankt Augustin-Meindorf nach Menden führt. In einer leicht abschüssigen Rechtskurve, die durch Gebüsch unübersichtlich ist, geriet die Bonnerin mit ihrem Rad auf den linken Teil des Radweges. Ein entgegenkommender Radfahrer konnte der 28-jährigen nicht mehr ausweichen, so dass die beiden Räder zusammenprallten. Der 19-jährige aus Sankt Augustin und die Bonnerin wurden leicht verletzt und zur weiteren Behandlung in umliegende Krankenhäuser gebracht. Das hochwertige Carbonrad des Sankt Augustiners wurde stark beschädigt, der Sachschaden wird auf circa 2.100 Euro geschätzt.
Sankt Augustin - Nachbarn stellten Trickdieb nach Diebstahl einer Geldbörse
(Ri) Am 17.07. gegen 13.00 Uhr klingelte ein Unbekannter in einem Mehrfamilienhaus (Südstraße) an der Wohnungstür einer 59-jährigen. Der Mann gab an, er sei Mitarbeiter eines Telekommunikations-Unternehmens und müsse wegen Beschwerden über den Fernsehempfang die Receiver prüfen. Nachdem er sich kurz das Gerät angesehen hatte, verließ er die Wohnung. Der 25-jährige Sohn der Wohnungsinhaberin stellte nun fest, dass seine Geldbörse von einer Kommode im Flur gestohlen worden war.
Mutter und Sohn machten sich in der Nachbarschaft auf die Suche nach dem unbekannten Tatverdächtigen und hatten in einem Mehrparteienhaus in der Von-Claer-Straße Glück. Bewohner teilten ihnen mit, dass sich der Gesuchte im Haus befinden würde. Im Treppenhaus fanden die Geschädigten den Mann, der sofort um sich schlug und trat. Schließlich stieß er eine 68-jährige Hausbewohnerin, die sich ihm in den Weg gestellt hatte, mit grober Gewalt zur Seite, um aus dem Haus zu flüchten. Die Frau schlug gegen die Wand und wurde leicht verletzt. Ein Nachbar, der durch den Tumult aufmerksam geworden war, verfolgte gemeinsam mit dem bestohlenen 25-jährigen den Flüchtigen und stellte ihn an der Rückseite der 'Südarkaden'.
Der erwischte Täter übergab das Bargeld aus der gestohlenen Geldbörse und teilte mit, er habe das Portmonee (Anmerkung der Redaktion : Portemonnaie) auf der Flucht in einen Blumenkübel geworfen. Daraufhin ließen die Verfolger den Mann gehen. Die Geldbörse konnten sie jedoch nicht finden. Nachdem später Strafanzeige erstattet wurde, sucht die Polizei nach dem Verdächtigen mit folgender Personenbeschreibung : 25 bis 30 Jahre alt, circa 175 cm groß, schwarze Haare, dünnes Bärtchen um Mund und Kinn, weiße Kappe, helle dreiviertellange Sommerhose, blaues T-Shirt. Er sprach mit leichtem Akzent. Die Kripo erbittet Hinweise unter Telefon 02241 / 5413321.
Troisdorf-Altenrath - Einbrecher flüchtete, als Bewohnerin zurückkehrte
(Br) Nachdem am 17.07. gegen 11.45 Uhr eine 64-jährige Troisdorferin in ihr Haus an der Flughafenstraße in Troisdorf zurückgekehrt war, sah sie auf einem Weg neben ihrem Haus einen unbekannten Mann. Als sie ebenfalls nach draußen ging, hatte sich der Unbekannte bereits entfernt. Gleichzeitig stellte sie fest, dass das Gartentor geöffnet worden war. Außerdem war die Kellertür mit massiver Gewalt eingetreten worden. Offenbar war der zuvor beobachtete Mann durch die Rückkehr der Bewohnerin bei seinem Einbruchsversuch gestört worden und hatte unerkannt flüchten können.
Eine nähere Beschreibung des Verdächtigen liegt nicht vor. - Die Polizei fragt : Wer hat in der Zeit am 9.00 Uhr in der Flughafenstraße verdächtige Beobachtungen gemacht ? Hinweise werden erbeten für das zuständige Kriminal-Kommissariat 3 unter der Rufnummer 02241 / 5413221.
Donnerstag, 18.07.2013
Sankt Augustin-Mülldorf - Tatverdächtiger auf frischer Tat bei Einbruch erwischt
(Br) Nach eigenen Angaben um neue Drogen zu kaufen, brach ein 32-jähriger Sankt Augustiner am 18.07. in ein Wohnhaus in der Mendener Straße ein. Gegen 03.40 Uhr war die 54-jährige Bewohnerin durch Geräusche aus dem Haus wach geworden. Bei einer Nachschau konnte sie erkennen, wie ein Fremder gerade über das Einfahrtstor des Hauses kletterte und flüchtete. Zuvor hatte der Verdächtige die Scheibe der Terrassentür eingeschlagen und Räume und Schränke im Haus durchwühlt. Die sofort alarmierte Polizei konnte noch in der Nähe eine Person antreffen, die der Beschreibung des Flüchtigen entsprach. Der Verdacht bestätigte sich, da der Angetroffene Gegenstände mitführte, die eindeutig aus dem vorherigen Einbruch stammten. Zudem fanden die Beamten einige Gramm Heroin bei ihm.
Der in Sankt Augustin wohnhafte Mann wurde festgenommen und zur Polizeiwache gebracht. In seiner Vernehmung gab der bereits polizeibekannte Mann zu, in die Wohnung eingebrochen zu sein, um sich mit dem möglichen Erlös aus der Beute neue Drogen zu kaufen. Das bei ihm gefundene Heroin hatte er teilweise selbst konsumieren wollen und einen Teil verkaufen wollen. Nach seiner Vernehmung konnte er zunächst nach Hause zurück. Den Sankt Augustiner, der sich in den nächsten Tagen wegen anderer Straftaten vor Gericht verantworten muss, erwarten nun weitere Strafverfahren.
Hennef-Rott - Rollerfahrer bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt
(Br) Am 17.07. gegen 21.20 Uhr ereignete sich in Hennef-Rott ein Verkehrsunfall. Ein 24-jähriger Hennefer fuhr mit seinem Kleinkraftrad auf der Straße 'Zur Geistinger Mark' aus Richtung der Straße 'Ackerchen' kommend in Richtung der Dambroicher Straße. In Höhe der Grundstücksausfahrt eines Reitstalles an der Straße 'Zur Geistinger Mark' bog eine 47-jähriger Bonnerin in die Straße ein, ohne auf den vorfahrtberechtigten Rollerfahrer zu achten. Durch den Zusammenprall mit dem PKW Kia stürzte der Hennefer und verletzte sich leicht. Der entstandene Sachschaden wird auf circa 2.000 Euro geschätzt. Die Bonnerin, die unverletzt blieb, erwartet nun ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung.
Troisdorf-Spich - Motorradfahrer stürzte nach Fahrfehler und verletzte sich
(MM) Am Mittwochnachmittag (17.07.) wurde die Polizeileitstelle des Rhein-Sieg-Kreises um 16.31 Uhr über einen schweren Motorradunfall informiert. Ein 23-jähriger Troisdorfer war auf dem Mauspfad mit seinem Motorrad von Troisdorf in Richtung Lind unterwegs, als er eine Linkskurve, etwa 300 Meter vor dem Kreisverkehr Belgische Allee, falsch einschätzte und sich verbremste. Als das Vorderrad blockierte, verlor er die Kontrolle über seine Honda und stürzte. Die Fahrer wie auch die Maschine rutschten über die Fahrbahn, wobei sich die Honda unter der Leitplanke festkeilte.
Der Motorradfahrer verletzte sich dabei schwer und wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Lebensgefahr besteht nicht. Die Unfallaufnahme erfolgte durch die Spezialisten der Verkehrsunfall-Aufnahmegruppe. Für die Dauer der Unfallaufnahme wurde die Fahrbahn voll gesperrt. Das Motorrad wurde durch die Polizei sichergestellt.
Nümbrecht - Parkplatzunfall mit Folgen
Hoher Sachschaden und zwei Leichtverletzte ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich gestern (17.07.) in Nümbrecht auf einem Parkplatz in der Otto-Kaufmann-Straße ereignete. Ein 60-jähriger und ein 19-jähriger befuhren zeitgleich mit ihren Autos den Parkplatz. Um 8.00 Uhr kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, wobei der Ältere in die linke Fahrzeugseite des Jüngeren fuhr. An beiden Autos entstand hoher Sachschaden. Der BMW des 60-jährigen war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Beide Fahrer verletzten sich leicht.
Sankt Augustin-Menden - Metalldiebstahl auf Baustelle
(Br) 10 Meter Kupferkabel stahlen bislang unbekannte Täter von einer Baustelle in Sankt Augustin-Menden. In der Zeit vom 16.07., 18.00 Uhr, bis zum 17.07., 06.30 Uhr, hatten die Unbekannten auf ungeklärte Weise die umzäunte Baustelle an der Straße 'Im Rebhuhnfeld' betreten und dort zunächst einen Stromanschlusskasten massiv beschädigt. Von einem Verteilerkasten, der sich außerhalb der Umzäumung befand, trennten sie das circa 10 Meter lange Kupferkabel ab und stahlen es. Der Wert des Kabels wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Der Sachschaden liegt bei circa 300 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, die an der Baustelle verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich beim zuständigen Kriminal-Kommissariat West unter der Rufnummer 02241 / 5413321 zu melden.
Mittwoch, 17.07.2013
Lohmar-Holl - PKW-Fahrerin übersah Motorradfahrer
(MM) Auf der K 34 ereignete sich am frühen Dienstagabend (16.07.) gegen 18.40 Uhr ein schwerer Unfall, in den ein PKW und ein Motorradfahrer verwickelt waren. Eine 43-jährige PKW-Fahrerin aus Lohmar befuhr die K 34 bergauf aus Richtung Marialinden kommend in Richtung Neuhonrath. Sie beabsichtige nach links in die Ortschaft Holl abzubiegen. Zu diesem Zeitpunkt war ein 54-jähriger Motorradfahrer aus Overath in Gegenrichtung unterwegs. Als er sich der Einmündung Holl näherte, bog vor ihm die PKW-Fahrerin ab und er kollidierte mit ihrer rechten PKW-Seite. Durch den Aufprall wurde er auf die Fahrbahn geschleudert, wo er schwer verletzt liegenblieb.
Da man anfangs leichte Verletzungen meldete, wurde zunächst ein Rettungswagen eingesetzt. Durch die Rettungsassistenten wurde dann ein Rettungshubschrauber nachgefordert, der den Verletzten in ein Krankenhaus flog. Ein Beifahrer aus dem PKW verletzte sich bei dem Aufprall leicht. Er wollte selbständig einen Arzt aufsuchen. Die Unfallverursacherin blieb unverletzt. Für die Dauer der Unfallaufnahme wurde die Fahrbahn für etwa eine Stunde einseitig gesperrt. Es entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe von 6.000 Euro.
Troisdorf-West - Zwei PKW-Aufbrüche in der Nacht zu Dienstag
(Br) Gleich zwei PKW wurden in der Nacht zum 16.07. in Troisdorf-West aufgebrochen. In der Zeit vom 15.07., 20.15 Uhr, bis zum 16.07., 06.30 Uhr, schlugen die bislang unbekannten Täter die hintere rechte Seitenscheibe an einem 'Opel Insignia' ein, der in der Karl-Schurz-Straße gestanden hatte. Offenbar fanden sie in dem PKW nichts Wertvolles.
Ein mobiles Navigationsgerät erbeuteten Unbekannte in der nahegelegenen Speestraße aus einem 'BMW 320i'. Hier schlugen sie in der Zeit vom 15.07., 23.00 Uhr, bis zum nächsten Morgen gegen 09.00 Uhr, ebenfalls eine Scheibe ein und stahlen das Navi im Wert von 100 Euro. Der Sachschaden, der an den PKW entstand, wird auf circa 900 Euro geschätzt. Die Polizei bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich beim zuständigen Kriminal-Kommissariat Ost unter der Rufnummer 02241 / 5413221 zu melden.
Niederkassel-Mondorf - Trickdiebstahl, die Polizei rät zur Vorsicht
(Br) Opfer einer mutmaßlichen Trickdiebin wurde am vergangenen Freitag (12.07.) ein 22-jähriger Niederkasseler. Der junge Mann hatte gegen 18.15 Uhr in einen Verbrauchermarkt an der Rosenthalstraße eingekauft und war beladen mit zwei Einkaufstüten zu seinem PKW gegangen. Auf dem Weg rempelte ihn eine Frau an, die sich sofort höflich für ihr vermeintliches Missgeschick entschuldigte. Erst zu Hause bemerkte der Niederkasseler, dass seine Geldbörse, die er in der Gesäßtasche aufbewahrt hatte, gestohlen worden war. Offenbar hatte die Frau auf dem Parkplatz geschickt die Geldbörse gestohlen, ohne dass es ihrem Opfer aufgefallen war.
Die Diebin wird als 35 bis 42 Jahre alt, 175 cm groß und von korpulenter Figur beschrieben. Sie hatte schwarze Haare, bedeckt mit einem Kopftuch und trug ein Nasenpiercing. Zur Kleidung konnte der Bestohlene angeben, dass die Frau ein buntes Kleid trug. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise für das zuständige Kriminal-Kommissariat West unter der Rufnummer 02241 / 5413221.
Die Polizei weist darauf hin : Neben dem finanziellen Schaden (im vorliegenden Fall 120 Euro) ist ein Taschendiebstahl oft mit großem zeitlichem Aufwand und Umständen, z.B. wegen der Neubeschaffung entwendeter Dokumente, verbunden. Seien Sie wachsam und aufmerksam, denn die Tricks sind vielfältig - eins ist aber immer gleich : Die Täter nutzen sorgloses und unachtsames Verhalten oder die Hilfsbereitschaft ihrer Opfer aus. Daher können Sie durch Aufmerksamkeit, gesunde Skepsis und richtiges Verhalten selbst viel tun, um sich vor Schäden durch Taschendiebe zu schützen. Das sind die bekanntesten Tricks der Langfinger :
- Drängel-/ Rempeltrick : Beim Einsteigen in den Bus stolpert jemand vor Ihnen, bückt sich oder bleibt plötzlich stehen. Während Sie auflaufen oder abgelenkt sind, greift der Haupttäter in Ihre Jacke, Tasche, Rucksack oder ähnliches.
- Stadtplan- und Spendensammler-Trick : Jemand fragt Sie nach dem Weg, hält ihnen einen Stadtplan oder eine Sammelliste vor oder bittet Sie - etwa auf Bahnhöfen - ihn an einen Fahrplanaushang oder Stadtplan zu begleiten. Während Sie sich orientieren und abgelenkt sind, plündern Mittäter Ihre Tasche.
- Geldwechsel-Trick : Sie werden gebeten, eine Münze zu wechseln. Während Sie das Münzfach Ihrer Geldbörse öffnen, werden Sie vom Täter abgelenkt, der seine Münze in die Börse wirft, auf das gewünschte Kleingeld zeigt oder Sie anderweitig irritiert. Dabei stiehlt er die Banknoten aus dem Geldscheinfach.
- Flecken-Trick : Nach einem Bankbesuch werden Sie "versehentlich" mit Ketchup, Eis oder einer Flüssigkeit bekleckert. Beim wortreichen Reinigungsversuch verschwindet das gerade abgehobene Geld aus Ihrer Handtasche.
Wenn Sie doch einmal Opfer geworden sind oder eine Tat beobachten : Verständigen Sie umgehend die Polizei über Notruf 110. Machen Sie auf den Dieb aufmerksam und fordern Sie umstehende Passanten auf, Ihnen zu helfen. Kümmern Sie sich um andere Menschen, die gerade Opfer geworden sind und bieten Sie Ihre Hilfe an.
Dienstag, 16.07.2013
Wiehl - "Starenkasten" angesteckt
Mit Brandbeschleuniger setzten unbekannte Täter am frühen Dienstagmorgen, zwischen 02.15 Uhr und 02.30 Uhr, eine Geschwindigkeits-Messanlage an der B 256 in Wiehl in Brand. Hierdurch entstand ein Schaden in Höhe von etwa 5.000 Euro. Hinweise bitte an das Kriminal-Kommissariat Gummersbach unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.
Siegburg - Kradfahrer war doppelt so schnell wie erlaubt unterwegs
(Br) Ein besonders rasanter Kradfahrer wurde am 15.07. gegen 23.13 Uhr in Siegburg per Lasergerät durch die Polizei gemessen. Der 22-jährige Siegburger fuhr mit seiner Kawasaki auf der Zeithstraße, auf der eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h erlaubt ist, mit einer gemessenen Geschwindigkeit von 106 km/h. Bei einer derart hohen Überschreitung der erlaubten Geschwindigkeit muss der Fahrer nun mit einer Ordnungwidrigkeitenanzeige, einem Bußgeld von 480 Euro, einem dreimonatigem Fahrverbot und Punkten in Flensburg rechnen.
Troisdorf-Oberlar - Kassiererin in Discountmarkt beraubt
(Br) Opfer eines dreisten Räubers wurde am 15.07. eine 26-jährige Angestellte einer Supermarkt-Kette auf der Sieglarer Straße in Troisdorf. Die aus Ruppichteroth stammende Frau hatte gegen 19.45 Uhr an der Kasse gearbeitet. Als sie einem Kunden das Wechselgeld für die von ihm gekaufte Bierflasche aus der Kassenschublade geben wollte, stieß dieser sie unerwartet zu Seite und griff in die geöffnete Kasse. Mit mehreren hundert Euro Bargeld flüchtete der Täter aus dem Geschäft in Richtung des Willy-Brandt-Ring.
Die sofortige Fahndung der alarmierten Polizei nach dem Täter blieb bislang erfolglos. Der Flüchtige wird als circa 178 bis 180 cm groß und 30 bis 35 Jahre alt beschrieben. Er hatte blonde Haare. Bekleidet war er mit einem dunklen T-Shirt mit Aufdruck, schwarzer Jogginghose, Basecap und Sonnenbrille. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise für das zuständige Kriminal-Kommissariat West unter der Rufnummer 02241 / 5413221.
Overath-Cyriax - Beim Einparken Pedale verwechselt, Unfall
(ck) Beim rückwärts Einparken hat gestern (15.07.) ein 73-jähriger Overather vermutlich Brems- und Gaspedal verwechselt und einen Unfall verursacht. Der Senior war gegen 16.30 Uhr mit seinem 10-jährigen Enkel unterwegs und wollte auf dem Parkplatz am Schulzentrum Cyriax rückwärts in eine Parklücke setzen. Vermutlich hat er hierbei Gas und Bremse miteinander verwechselt. Er touchierte zunächst einen weiteren abgestellten PKW und prallte anschließend noch gegen einen Baum. Der 10-jährige, der im Fahrzeugfond saß, verletzte sich leicht, musste aber vor Ort nicht behandelt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 6.000 Euro.
Troisdorf-Müllekoven - Einbruchsversuch während eines Kurzurlaubes
(Br) Nur für ein Wochenende war ein Troisdorfer Ehepaar verreist. Doch als sie Montagmorgen (15.07.) zu ihrem Haus in der Kreuzbergstraße in Troisdorf zurückkehrte, stellten sie Spuren eines Einbruchsversuchs an der Haustür fest. Das Ehepaar hatte Glück, da die Einbrecher an der Haustür des Einfamilienhauses scheiterten und nicht ins Haus gelangten.
Wiehl-Drabenderhöhe - Rollerfahrt ohne Kennzeichen und ohne Führerschein
Auf einem nicht versicherten Roller fuhr ein 36-jähriger Mann mit seinem Sozius auf der Kronstädter Gasse in Wiehl. Die beiden fielen auf, weil sie ohne Helm und ohne Kennzeichen unterwegs waren. Bei der Polizeikontrolle stellte sich heraus, dass auch der Führerschein und die Ausweispapiere fehlten. Dafür vernahmen die Beamten deutlichen Alkoholgeruch. Ein Test ergab bei dem Fahrer 1,94 Promille, woraufhin eine Blutprobe angeordnet wurde.
Wiehl-Marienfeld - Autoteile massenweise ausgebaut
Insgesamt aus neun Lastwagen wurden am Wochenende die Dieselpartikelfilter mit Katalysator ausgebaut. Die LKW parkten auf einem Firmengelände im Industriegebiet Wiehl-Marienhagen. Das umzäunte Gelände befindet sich unmittelbar an der Straße 'Enselskamp'. Die Täter stiegen vermutlich über den Zaun und bauten an neun Fahrzeugen das vordere Dreiecksfenster aus. So gelangten sie an die Entriegelung für die Motorhaube. Aus dem Motorraum bauten sie jeweils die komplette Abgasanlage aus. Die Abgasrohre ließen sie zurück. Die Tat ereignete sich zwischen Samstag (13.07.), 19.00 Uhr, und Montag (15.07.), 7.00 Uhr. Insgesamt entstand ein Schaden von etwa 20.000 Euro. Hinweise zu verdächtigen Fahrzeugen oder Personen bitte an die Polizei unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.
Engelskirchen-Ründeroth - Einbruch in Gartenhaus
Auf Werkzeuge hatten es Diebe in Engelskirchen abgesehen. Um 4.00 Uhr am Montagmorgen (15.07.) wachte ein Bewohner der Kleiststraße auf, weil er aus seinem Garten Geräusche hörte. Leise zog er die Rolläden zum Garten auf und konnte einen Täter in seinem Gartenhaus sehen. Dieser flüchtete daraufhin in Richtung Kleiststraße. Aus dem Gartenhaus hatte er zwei Benzinmotorsägen, einen Freischneider und einen Helm mitgehen lassen. - Personenbeschreibung des Täters : männlich, etwa 20 bis 30 Jahre, 170 cm, schlank, dunkel gekleidet. Hinweise zu verdächtigen Personen, Fahrzeugen oder Kennzeichen bitte an die Polizei unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.
Niederkassel-Lülsdorf - Tresor aus Hallenbad gestohlen
(Br) In der Zeit ab dem 14.07. gegen 16.00 Uhr wurde in das "Helmut-Loos-Hallenbad" in Niederkassel eingebrochen. Am Montag, dem 15.07., gegen 08.00 Uhr stellten zwei Mitarbeiter fest, dass eine Tür, die vom Außengelände des Bades an der Berliner Straße in den Badbereich führt, aufgehebelt worden war. Anschließend waren die bislang unbekannten Täter zu den Personalräumen gelangt, wo sie die Küche durchsuchten und anschließend die Tür zum Büro des Badleiters aufhebelten und Schränke durchwühlten.
Aus einem weiteren unverschlossenen Raum stahlen sie einen fest verankerten Würfeltresor (circa 30 x 20 x 10 cm), in dem sich die Tageseinnahmen von mehreren hundert Euro befanden. Der Sachschaden wird auf circa 1.000 Euro geschätzt. Die Polizei bittet um Hinweise für das zuständige Kriminal-Kommissariat West unter der Rufnummer 02241 / 5413221.
Montag, 15.07.2013
Troisdorf-West - Verkehrsunfall mit schwerverletztem Rollerfahrer
(JK) Heute gegen 17.10 Uhr befuhr eine 37-jährige Troisdorferin mit ihrem 'VW Golf' die Uferstraße in Troisdorf-West. Hinter der Dame fuhr ein 37-jähriger Mann, ebenfalls aus Troisdorf, mit seinem 125er-Roller. Als die Dame ihren PKW verkehrsbedingt anhalten musste, bemerkte dies der nachfolgende Rollerfahrer zu spät und prallte mit dem Sturzhelm auf das Dach des PKW und durchschlug mit dem Gesäß die Heckscheibe des Wagens. Nach notärztlicher Behandlung vor Ort wurde er schwer verletzt einem Krankenhaus zugeführt.Der enstandenen Sachschaden an den beiden Fahrzeugen wird mit 10.000 Euro beziffert.
Overath-Immekeppel - Polizistin bei Verkehrskontrolle angefahren
(ck) Eine 31-jährige Polizeibeamtin ist vergangene Nacht in Immekeppel bei dem Versuch zwei Mofas anzuhalten und zu kontrollieren angefahren und leicht verletzt worden. Gegen 0.45 Uhr standen zwei Streifenwagen aufgrund eines vorangegangen Einsatzes auf der Lindlarer Straße. In diesem Moment näherten sich zwei Mofas auf dem Gehweg in Richtung Obersteeg, eines davon ohne Licht. Die Polizistin stellte sich daher mitten auf den Gehweg und gab den beiden Fahrern Zeichen anzuhalten. Die verlangsamten ihre Fahrt zunächst auch. Im letzten Moment aber gab der Fahrer des ersten Mofas wieder Gas und fuhr gezielt auf die Beamtin zu. Die konnte nicht mehr ausweichen und wurde von dem Mofa bzw. dem Fahrer getroffen. Sie kam zu Fall und erlitt Prellungen und Schürfwunden.
Beide Mofa-Fahrer flüchteten in entgegengesetzte Richtungen. Eines der Mofas konnte kurze Zeit später verlassen am Immekeppeler Teich aufgefunden und sichergestellt werden. Das zweite Mofa, das den eigentlichen Unfall verursacht hat, konnte auch mittels des angeforderten Hubschraubers noch nicht aufgefunden werden. Letztmalig wurde dieses Zweirad im Bereich des Gewerbegebietes 'Am alten Wasserwerk' gesehen. Der Fahrer trug zu diesem Zeitpunkt einen Blouson mit Karomuster. Die Polizei Rhein-Berg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können, sich unter Telefon 02202 / 2050 zu melden.
Troisdorf-West - Getränkediebe dank einem Zeugen auf frischer Tat erwischt
(Br) Dank eines aufmerksamen Zeugen konnte die Polizei zwei mutmaßliche Diebe festnehmen. Ein 47-jähriger Troisdorfer befand sich am 14.07. gegen 22.35 Uhr auf dem Heimweg. Als er auf das Gelände der Grundschule in der Blücherstraße kam, erkannte er zwei Personen an einem dort abgestellten Getränkewagen, dessen Tür bereits aufgebrochen worden war. Der Getränkeanhänger war nach einem Stadtteilfest der "Roten Kolonie" dort abgestellt worden. In einiger Entfernung konnte der Troisdorfer zudem zwei Personen auf Rädern erkennen, die offenbar "Schmiere standen". Kurz vor Eintreffen der alarmierten Polizeibeamten flüchteten die vier Verdächtigen in Richtung der angrenzenden Kirche.
Zwei der beobachteten Personen konnten im Rahmen der Fahndung angetroffen und festgenommen werden. Dabei handelte es sich um zwei in Troisdorf wohnhafte junge Männer im Alter von 18 und 19 Jahren. Die beiden hatten mit ihren bislang unbekannten Komplizen bereits einige Fässer Kölsch und Getränkekisten mit Softdrinks aus dem aufgebrochenen Getränkewagen herausgeholt und zum späteren Abtransport bereitgestellt. Sie wurden vorläufig festgenommen und verbrachten die Nacht im Polizeigewahrsam. Die Ermittlungen dauern derzeit an.
Rösrath-Forsbach - Unfall mit schwerverletztem Motorradfahrer
(pr) Zeitgleich zu Verkehrskontrollen an zahlreichen Stellen im Rheinisch-Bergischen Kreis ereignete sich an gestrigen Sonntag (14.07.) in Rösrath ein schwerer Motorradunfall. Gegen 11.45 Uhr verließ ein 78-jähriger mit seinem PKW ein Grundstück in der Straße 'Am Sommerberg' und bog nach links in Richtung Hoffnungsthal ein. Hierbei übersah er einen von links aus Richtung Hoffnungsthal in Richtung Forsbach fahrenden 78-jährigen Motorradfahrer aus Neckargemünd. Es kam zur Kollision, der Kradfahrer stürzte zu Boden und verletzte sich schwer. Er musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden, wo er stationär verblieb. Der Sachschaden wird auf gut 6.000 Euro geschätzt.
Wiehl-Oberwiehl - 27 Hebelversuche, alle erfolglos
Die einbruchhemmende Verriegelung einer Terrassentür ließ unbekannte Täter bei einem Einbruch an einem Objekt im Weidenweg in Wiehl-Oberwiehl scheitern. Die Einbrecher versuchten die Tür mittels eines Werkzeugs aufzuhebeln. Selbst 27 Hebelversuche reichten nicht aus, um die Tür zu öffnen. Somit blieb den Tätern nichts anderes übrig, als unverrichteter Dinge wieder von dannen zu ziehen. Die Tat ereignete sich am Sonntag (14.07.) in der Zeit von 09.45 Uhr bis 15.00 Uhr. Hinweise auf verdächtige Personen, PKW oder Kennzeichen bitte an die Polizei unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.
Wiehl - Geparktes Auto beschädigt und dann weitergefahren
Die 57-jährige Fahrerin eines geparkten gelben 'VW Caddy' hatte nach ihrem Einkauf in der Wiesenstraße in Wiehl das Nachsehen. Ihr 'Caddy' war hinten rechts beschädigt. Von dem Verursacher fehlt bislang jede Spur. Der Unfall muss sich am Samstag (13.07.) zwischen 12.30 Uhr und 13.30 Uhr ereignet haben. Es entstand ein Sachschaden von über 1.000 Euro. Hinweise bitte an das Verkehrs-Kommissariat Gummersbach unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.
Siegburg-Deichhaus - PKW-Fahrer stand unter Drogen- und Alkoholeinfluss
(Br) Am 13.07., 10.30 Uhr, kontrollierten Polizeibeamte den Fahrer eines Mercedes auf der Wilhelm-Ostwald-Straße in Siegburg. Da die Beamten bei dem 32-jährigen Fahrer aus Wesseling Alkoholgeruch wahrnahmen, baten sie ihn zum Alko-Test, der einen Wert von 0,38 Promille ergab. Zudem vermuteten die Beamten, dass der Wesselinger Drogen konsumiert hatte. Ein Drogen-Vortest bestätigte den Verdacht.
Der Fahrer musste daraufhin mit den Beamten zur Polizeiwache Siegburg, wo ihm zwei Blutproben zur Feststellung des Alkohol- und Drogenkonsums entnommen wurden. Seinen Führerschein musste der Wesselinger ebenfalls abgeben. Die Beamten fanden zudem bei ihm zwei Portionsbeutel mit insgesamt 31 Tabletten, wobei es sich offenbar um illegale Drogen handelt. Die Tabletten wurden sichergestellt. Neben einem Verfahren wegen Teilnahme am Straßenverkehr unter Alkohol- und Drogeneinfluss erwartet den Fahrer nun ein Verfahren wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz.
Troisdorf-Sieglar - Mutmaßlicher Tankbetrüger mit gestohlenen Kennzeichen
(Ri) Am 25.05. gegen 15.00 Uhr fuhr ein Unbekannter mit einem dunklen BMW an einer Zapfsäule der 'Shell'-Station in Troisdorf-Sieglar, Larstraße, vor. Er tankte rund 60 Liter Super-Benzin und fuhr davon, ohne die Rechnung zu bezahlen. Anhand der Aufnahmen der Kameraüberwachung konnte das Kennzeichen des BMW abgelesen werden. Schnell stellte sich heraus, dass die Kennzeichen kurz zuvor in Bonn von einem Mercedes-Benz abmontiert und gestohlen worden waren.
Die Überwachungsbilder werden nun per Gerichtsbeschluss veröffentlicht. Der verdächtige Brillenträger wird als schlank mit kurzen dunkelblonden Haaren beschrieben. Er trug zur Tatzeit eine dunkle Jacke und schwarze Sportschuhe der Marke Puma. Hinweise zur Identität des mutmaßlichen Tankbetrügers nimmt das Kriminal-Kommissariat West unter Telefon 02241 / 5413121 entgegen.
(Foto : Überwachungskamera)
Troisdorf-Spich - Fahndung nach Bargeldabhebung mit gestohlener Bankkarte
(Ri) Am 29.04. gegen 14.45 Uhr wurde einer 76-jährigen Troisdorferin in einem Einkaufsmarkt in Troisdorf-Spich von Taschendieben die Geldbörse gestohlen. Das Portmonee (Anmerkung der Redaktion : Portemonnaie) hatte sich in einer Jutetasche befunden, welche die Seniorin beim Einkauf über die Schulter gehängt hatte.
Mit der Bankkarte, die samt einem Zettel mit der Geheimnummer dabei erbeutet wurde, hob ein unbekannter Verdächtiger wenig später an einem Bankautomaten der 'Kreissparkasse'-Filiale in Spich mehrere hundert Euro vom Konto des Opfers ab. Die Bilder aus der Kameraüberwachung der Bank, die einen Tatverdächtigen zeigen, werden nun auf richterlichen Beschluss veröffentlicht. Die Ermittler des Kriminal-Kommissariates West bitten die Bevölkerung um Hinweise zur Identität der abgebildeten Person. Wer kennt diesen Mann ? Wer kann Hinweise zu seinem Aufenthaltsort, seiner Arbeitsstelle oder zu Kontaktpersonen geben ? Telefon 02241 / 5413121
(Foto : Überwachungskamera)
Sonntag, 14.07.2013
Overath-Fischermühle - Verkehrsunfall mit Unfallflucht und Trunkenheit
(ch) Vergangene Nacht gegen 0.05 Uhr befuhr ein 19-jähriger Lohmarer mit seinem PKW die Mucher Straße aus Richtung Overath in Richtung Much. In Höhe der Ortschaft Fischermühle kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte dort gegen einen Baum. Nach dem Zusammenstoß setzte er seine Fahrt fort und kam wiederholt nach rechts von der Fahrbahn ab. Dort prallte er gegen die Leitplanke. Diese bremste seine Fahrt aus. Die Unfallstelle erstreckte sich auf über 120 Meter.
Bei der Unfallaufnahme konnte zunächst kein Fahrzeugführer festgestellt werden. Dieser hatte sich in unmittelbarer Nähe versteckt und konnte durch die eingesetzten Beamten, auch unter Einsatz des Polizeihubschraubers, aufgefunden werden. Der Fahrzeugführer stand erheblich unter Alkoholeinfluss. Ihm droht eine Geldstrafe sowie der Entzug seiner Fahrerlaubnis. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 10.000 Euro.
Siegburg-Stallberg - Kleintransporter kollidierte mit Motorrad, zwei Verletzte
(MM) Am frühen Samstagabend (13.07.) befuhr eine 21-jährige Bonnerin um 18.40 Uhr mit einem 'Ford Transit' die Zeithstraße aus der Innenstadt kommend nach Stallberg. Ihr folgten ein PKW und ein 49-jähriger Motorradfahrer aus Neunkirchen-Seelscheid mit seiner 21-jährigen Sozia aus Bonn. Kurz vor der Straße 'Am Stallberg' überholte der Motorradfahrer die vor ihm fahrenden Fahrzeuge links. Als er sich auf Höhe des 'Ford Transit' befand, wollte die Fahrerin nach links abbiegen und übersah dabei das herannahende Motorrad. Es kam zur Kollision zwischen beiden Fahrzeugen, wobei der Motorradfahrer und seine Sozia vom Krad geschleudert wurden.
Der 49-jährige wurde dabei schwer verletzt, seine Sozia leicht. Eine zufällig am Unfallort anwesende Ärztin leistete Erste Hilfe. Beide Verletzte wurden durch einen Notarzt erstversorgt und anschließend in Krankenhäuser eingeliefert. Es besteht keine Lebensgefahr. Der 'Ford Transit' wurde durch die Wucht des Aufpralls abgedrängt und fuhr in einen Grundstückszaun. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden schwer beschädigt. Zur Unfallursache kann noch keine abschließende Bewertung abgegeben werden. Die Ermittlungen dauern noch an.
Overath-Diepenbroich - PKW überschlug sich beim Verkehrsunfall
Ein 71-jähriger PKW-Fahrer fuhr am 13.07., gegen 20.00 Uhr, auf der K 38 aus Richtung Kölner Straße in Richtung Kreutzhäuschen. Kurz vor dem Kreisverkehr 'Burghof' versuchte er sein Fahrzeug abzubremsen. Aus ungeklärter Ursache beschleunigte das Fahrzeug jedoch und er fuhr geradeaus durch den Kreisverkehr. Anschließend prallte das Fahrzeug gegen eine Straßenlaterne und einen Baum und überschlug sich. Trotz des spektakulären Unfallhergangs blieb der Mann leicht verletzt. Nach erfolgter ambulanter Behandlung konnte er nach Hause zurückkehren. Es entstand ein Sachschaden von circa 15.000 Euro.
Wiehl-Remperg - Mofafahrer erlitt leichte Verletzungen
ei einem Verkehrsunfall auf der Oberwiehler Straße hat sich ein 15-jähriger Mofafahrer aus Reichshof am Samstagnachmittag (13.07.) leichte Verletzungen zugezogen. Der Jugendliche wollte um 15.45 Uhr von der Remperger Straße nach links auf die Oberwiehler Straße einbiegen. Dabei übersah er den PKW eines 30-jährigen Wiehlers, der aus Richtung Brüchermühle herannahte. Bei der Kollision prallte der 15-jährige auf die Windschutzscheibe des PKW. Er wurde zur weiteren Behandlung mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.
Samstag, 13.07.2013
Wiehl-Altklef - Verkehrsunfall mit Personenschaden
Zwei Schwerverletzte und hoher Sachschaden waren die Bilanz eines Verkehrsunfalls heute gegen 16.50 Uhr in Wiehl-Altklef. Ein Linienbus fuhr ordnungsgemäß aus der Bushaltestelle 'Altklef' auf die L 336 ein, um seine Fahrt in Richtung Alperbrück fortzusetzen. Ein nachfolgender Fahrzeugführer bremste seinen PKW ab und ermöglichte dem Busfahrer das Einfahren. Die dahinter fahrende 44-jährige Nümbrechterin musste ihren PKW stark abbremsen, um diesem nicht aufzufahren.
Ein darauf folgender 34-jähriger Motorradfahrer aus Düsseldorf erkannte die Situation zu spät, konnte nicht mehr ausweichen und fuhr auf den PKW der 44-jährigen auf. Hierdurch wurden sie und der Kradfahrer verletzt und mittels Rettungswagen dem Krankenhaus zugeführt, wo sie stationär verblieben. Die L 336 wurde während der Unfallaufnahme für circa eine Stunde voll gesperrt. Es entstand hoher Sachschaden (circa 8.000 Euro).
Overath - Trunkenheitsfahrt unter Drogeneinfluss
(ch) Vergangene Nacht gegen 0.45 Uhr befuhr eine 18-jährige Overatherin die Kölner Straße in Overath mit ihrem PKW. Bei der Kontrolle durch Polizeibeamte der Polizeiwache Overath / Rösrath fiel auf, dass sie Drogen konsumiert hatte. Sie räumte ein, dass sie am morgen noch Cannabis geraucht hatte. Sie wurde der Wache in Untereschbach zugeführt, wo ihr eine Blutprobe entnommen wurde. Sie erwartet nun eine Anzeige und Geldbuße.
Overath - Tageswohnungseinbruch
Am 12.07. kam es in der Zeit von 10.45 Uhr bis 11.45 Uhr zu zwei Einbrüchen im Verlauf der Straße 'Ferrenberg' im Zentrum von Overath. Bei den beiden Einbrüchen wurde Schmuck im Wert von circa 1.000 Euro entwendet. Hinweise zu verdächtigen Feststellungen oder Personen werden von der Polizeiwache Overath / Rösrath unter der Rufnummer 02202 / 2050 entgegengenommen.
Freitag, 12.07.2013
Troisdorf - Nach Kollision mit einem Baum Fahrer im PKW eingeklemmt
(Bl) Ein 31-jähriger aus Troisdorf war heute nachmittag gegen 14.49 Uhr mit dem blauen PKW 'Chevrolet Klaros' (Kleinwagen) einer jungen Frau aus Troisdorf unterwegs. Er fuhr mit hoher Geschwindigkeit von Altenrath in Fahrtrichtung Troisdorf. Aus bisher noch nicht ganz geklärten Gründen kam er zwischen dem Fliegenberg-Parkplatz und der Heerstraße von der Fahrbahn ab und prallte linksseitig frontal gegen einen sehr massiven Baum. Bei dieser Kollision, der Fahrer war nicht angeschnallt, wurde der 31-jährige im Fahrzeug eingeklemmt. Er wurde nachfolgend durch die Feuerwehr, bei gleichzeitiger Versorgung durch Rettungsdienst und Notarzt, aus dem PKW-Wrack herausgeschnitten.
Der Schwerverletzte ist mit einem zwischenzeitlich nachgeforderten Rettungshubschrauber zu einer Kölner Klinik in Merheim geflogen worden. Es besteht Lebensgefahr. Der PKW wurde total beschädigt, die Schadenshöhe wird auf 10.000 Euro geschätzt. Das Fahrzeug wurde zur Beweissicherung abgeschleppt. Für die Dauer der polizeilichen Maßnahmen erfolgte eine Sperrung des oben angegebenen Straßenabschnitts der Altenrather Straße für die Dauer von circa 90 Minuten. Seine Lebensgefährtin, gleichzeitig Halterin, wurde von Beamten der Polizeiwache Troisdorf über den Unfall informiert. Wegen der Schwere der Verletzung ist ein Notfallseelsorger hinzugezogen worden.
Eitorf - 18-jähriger verursachte folgenschweren Unfall
(Bl) Ein 18-jähriger Hennefer mit seinem 24-jährigen Bruder als Beifahrer fuhr heute um 13.50 Uhr mit überhöhter Geschwindigkeit aus der Poststraße auf die Hochstraße. Dabei wurde das Stop-Zeichen mißachtet. Dabei verlor er die Gewalt über seinen weißen PKW 'BMW 320d Cabrio' und prallte frontal gegen den grünen Klein-LKW 'Iveco Daily' mit Anhänger eines 55-jährigen aus Windeck auf der Hochstraße.
Die Insassen des PKW tauschten aus bisher unbekannten Grund die Sitzpositionen nach dem Unfall. Beide Insassen wurden verletzt und mit je einem Rettungswagen in das Krankenhaus Siegburg verbracht. Die Beweissicherung rtfolgte durch die Verkehrsunfall-Aufnahmegruppe, es gab eine Vollsperrung des Bereichs für circa 90 Minuten. Die Feuerwehr brachte die Fahrbahn wieder in einen verkehrssicheren Zustand, Fahrzeugtrümmer und Betriebsstoffe waren auf der Fahrbahn verteilt. Der PKW wurde sichergestellt, Gesamtschaden beim Unfall : circa 24.000 Euro.
Rheinisch-Bergischer Kreis - Serie von Enkeltricks reißt nicht ab
(pr) Die Serie an versuchten Enkeltricks reißt nicht ab. Auch am Donnerstag (11.07.) wurden der Polizei erneut mehrere entsprechende Delikte angezeigt. Alle diese Versuche verliefen aber ins Leere, weil die Angerufenen richtig reagierten. In keinem Fall kam es zu Geldübergaben oder persönlichen Treffen. In Rösrath war der Angerufene 56 Jahre alt, in drei anderen Fällen zwischen 77 und 88 Jahre.
Die Anrufer forderten in allen Fällen Geld, weil sich angeblich ein Angehöriger schwer verletzt hatte und das Geld für die ärztliche Versorgung benötigt würde. Teilweise gaben sich die Anrufer aber auch überhaupt keine Mühe und verlangten Bargeld ohne jede Begründung. Die meisten der Angerufenen beendeten die Telefonate von sich aus. Die Kreispolizei stellt erfreut fest, dass die Betrüger immer seltener ihr Ziel erreichen. Der Anteil der Versuche gegenüber vollendeten Straftaten steigt deutlich an. Eine Entwicklung, die insbesondere darauf zurückzuführen ist, dass ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger zunehmend über dieses Phänomen Bescheid wissen.
Donnerstag, 11.07.2013
Troisdorf-Friedrich-Wilhelms-Hütte - Brand eines Wohn-/ Geschäftshauses
(JK) Aus noch ungeklärten Gründen kam es gegen 02.30 Uhr zu einem Brand am gemischtgenutzten Wohn- und Geschäftshaus in der Mendener Straße in Troisdorf, Ortsteil Friedrich-Wilhelms-Hütte. Brandörtlichkeit ist der Bereich der Laderampe, welche den im Gebäude eingerichteten Ladenlokalen dient. Hier brannte zunächst das Vordach über der Laderampe. Das Feuer griff aber anschließend auch auf die Loggia der Eckwohnung im ersten Obergeschoß über. Da ein weiteres Übergreifen der Flammen anfangs nicht auszuschließen war, wurden alle Bewohner des Hauses vorsorglich evakuiert, konnten aber nach Beendigung der Löscharbeiten, gegen 04.15 Uhr, wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Es wurde niemand verletzt, allerdings entstand Sachschaden, der noch nicht beziffert werden kann. Die Brandstelle wurde beschlagnahmt.Die Kriminalpolizei übernimmt die weiteren Ermittlungen.
Overath-Kreutzhäuschen - Mit geliehenem Krad vor Baum geprallt
(ck) Mit einem geliehenen Krad ist gestern (10.07.) ein 27-jähriger Bergisch Gladbacher verunglückt. Er hatte sich mit Bekannten in Rösrath zwei Kräder geliehen und war gegen 16.20 Uhr damit auf der L 84 von Heiligenhaus in Richtung Hohkeppel unterwegs. In Kreutzhäuschen verlor der 27-jährige ausgangs einer leichten Linkskurve die Kontrolle über die schwarze Triumph. Das Hinterrad begann zu schlingern, er kam nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte auf der angrenzenden Wiese gegen einen Baum. Er kam mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus, Lebensgefahr bestand glücklicherweise nicht. Der Gesamtschaden wird auf gut 10.000 Euro geschätzt. Das Krad wurde abgeschleppt.
(Foto : Polizei Rheinisch-Bergischer Kreis)
Hennef-Blankenberg - Zwei Einbrüche
(Br) Gleich zwei Einbrüche in Blankenberg wurden der Polizei am Mittwochmorgen gemeldet. In der Zeit vom 09.07., 22.30 Uhr, bis zum 10.07., 07.00 Uhr, wurde in das Einfamilienhaus eines Ehepaares (65 Jahre und 68 Jahre) in der Straße 'Am Wallgraben' eingebrochen. Die bislang unbekannten Täter hatten die Terrassentür an der Rückseite des Hauses aufgehebelt und waren so ins Innere gelangt. Mit Bargeld und Schmuck im Wert von mehreren hundert Euro und einer Handtasche verließen sie das Haus wieder. Die Handtasche ließen die Täter noch in unmittelbarer Nähe zurück.
Gegen 08.00 Uhr wurde der Polizei ein weiterer Einbruch in Blankenberg gemeldet. In der Zeit ab Mitternacht bis gegen 07.45 Uhr waren Unbekannte in die Räume einer Bäckerei in der Mechthildisstraße eingebrochen. Dazu hatten sie ein Fenster an der Gebäuderückseite aufgehebelt und waren so zunächst in die Backstube und anschließend in weitere Räume gelangt. Die Täter stahlen ein Laptop im Wert von mehreren hundert Euro und eine Handtasche, die sie ausgeleert hinter dem Gebäude zurückließen. Der Sachschaden bei beiden Einbrüchen wird auf insgesamt circa 200 Euro geschätzt. Hinweise werden erbeten für das zuständige Kriminal-Kommissariat 3 unter der Rufnummer 02241 / 5413521.
Sankt Augustin-Menden - Kompletträder vom Firmengelände gestohlen
(Br) In der Zeit vom 09.07., 18.00 Uhr, bis zum 10.07., 07.00 Uhr, wurde ein Satz Kompletträder von dem Gelände eines Autohauses an der Sankt Augustiner Einsteinstraße gestohlen. Die bislang unbekannten Täter hatten zunächst ein Tor, welches zu dem Freigelände des Autohauses führt, aufgebrochen. Anschließend bockten sie einen hier abgestellten 'Peugeot 308' auf eine Palette und einen Kanister auf und montierten die vier Räder ab. Dabei handelte es sich um Reifen auf Leichtmetallfelgen im Gesamtwert von circa 2.400 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise für das zuständige Kriminal-Kommissariat Ost unter der Rufnummer 02241 / 5413321.
Rösrath - Kreispolizei sucht Vermissten mit Foto
(pr) Die Kreispolizei Rhein-Berg bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche nach einer vermissten Person. Gesucht wird Detelf B. aus Rösrath. Er ist 53 Jahre alt und wird seit dem 3. Mai vermisst. Ende April / Anfang Mai befand er sich aufgrund verschiedener psychischer Erkrankungen zur Behandlung in einem Bergisch Gladbacher Krankenhaus. Am Freitag, dem 3. Mai, stellte er sich morgens in der Tagesklinik Alteburger Straße in Köln vor. Danach verlor sich seine Spur.
Die Kreispolizei veröffentlicht deshalb heute ein Lichtbild des Vermissten und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Es könnte auch sein, dass der Mann sich nicht mehr in der näheren Umgebung befindet, sondern möglicherweise sogar das Land verlassen hat, so dass auch Urlauber oder zurückkehrende Urlauber entsprechende Hinweise geben könnten. Alle Hinweise nimmt die Kreispolizei unter Telefon 02202 / 2050 entgegen.
(Foto : privat)
Mittwoch, 10.07.2013
Hennef-Stoßdorf - Hoher Sachschaden und zwei Leichtverletzte bei Unfall
(Br) Heute morgen gegen 09.20 Uhr ereignete sich auf der Stoßdorfer Straße in Hennef ein Verkehrsunfall. Ein 17-jähriger Sankt Augustiner fuhr mit seinem BMW auf der Stoßdorfer Straße aus Richtung der Frankfurter Straße in Richtung Hennef- Geistingen. Kurz hinter der Kreuzung der Josef-Dietzgen-Straße / Stoßdorfer Straße verringerte der Fahrer seine Geschwindigkeit und fuhr an den rechten Straßenrand. Ohne auf den nachfolgenden Verkehr zu achten, fuhr der BMW-Fahrer erneut nach links auf die Fahrbahn, offenbar um sein Fahrzeug zu wenden. Dabei übersah er jedoch einen 'Mercedes Vito', der ebenfalls auf der Stoßdorfer Straße in Richtung Geistingen unterwegs war. Durch den Zusammenprall mit dem 'Vito' wurde dieser um die eigene Achse geschleudert und prallte gegen ein Bushäuschen am rechten Fahrbahnrand, welches dadurch erheblich beschädigt wurde.
Die alarmierten Polizeibeamten stellten fest, daß der 17-jährige eine Fahrerlaubnis für begleitendes Fahren besitzt, jedoch nicht mit der eingetragenen Begleitperson unterwegs war. Nach Angaben von Zeugen hatte er Mitfahrer, die jedoch den Unfallort vor Eintreffen der Polizei verlassen hatten. Der 48-jährige 'Vito'-Fahrer aus Hennef und der 17-jährige wurden bei dem Unfall leicht verletzt und vorsorglich in Krankenhäuser gebracht. Der Sachschaden an den PKW und der Bushaltestelle wird auf gesamt circa 25.000 Euro geschätzt. Die Straßenverkehrsbehörde wird nun entscheiden, welche Konsequenzen sich für den jungen Fahrer aufgrund des Unfalls und insbesondere des Fahrens ohne Begleitperson ergeben. Zudem erwartet ihn ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung.
Troisdorf - Kriminalbeamte suchten nach Rauschgift, fanden Drogen und Waffen
(Br) Mit einem richterlichen Durchsuchungsbeschluss betraten heute morge gegen 07.30 Uhr Kriminalbeamte des Kriminal-Kommissariates 3 die Wohnung eines 26-jährigen Troisdorfers. Der bereits wegen Drogenhandels polizeibekannte Mann war verdächtig, aus seiner Wohnung heraus mit Drogen zu dealen. Doch nicht nur illegale Rauschgifte verschiedener Art und Bargeld in verkauftypischer Stückelung fanden die Beamten in der Wohnung. Auf einem Tisch lag griffbereit eine scharfe Schusswaffe. Weitere Waffen (überwiegend Schreckschuß-, Reizstoff- und Signalwaffen) sowie Messer und zwei nach dem Waffengesetz verbotene Gegenstände, einen Wurfstern und einen präparierter Baseballschläger, stellten die Beamten sicher.
Der Troisdorfer wurde vorläufig festgenommen und durch die Kriminalbeamten auf der Dienststelle vernommen. Anschließend wurde er auf freien Fuß gesetzt. Ihn erwarten nun Strafverfahren wegen Handels mit Betäubungsmitteln und Verstoßes gegen das Waffengesetz.
(Foto : Polizei Rhein-Sieg-Kreis)
Overath-Vilkerath - Fahranfänger verursachte Unfall bei Wendemannöver
(ck) Einen Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden und insgesamt zwei Leichtverletzten hat gestern (09.07.) ein 18-jähriger Fahranfänger verursacht. Der 18-jährige aus Waldbröl befuhr gegen 22.00 Uhr die Kölner Straße in Richtung Overath. An der Einmündung Krombacher Straße blinkte er rechts und bog auch ab, aber augenscheinlich nur, um dort zu wenden. Denn der Waldbröler bog direkt wieder auf die B 55 ein, um in Richtung Engelskirchen zurückzufahren. Dabei übersah er den Citroen eines 50-jährigen aus Troisdorf, der ebenfalls in Richtung Overath unterwegs war.
Die beiden Fahrzeuge kollidierten im Kreuzungsbereich. Der 18-jährige Fahranfänger erlitt einen Schock, ein 33-jähriger Mitfahrer in dem Citroen verletzte sich leicht. Die beiden PKW waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Der Sachschaden beläuft sich auf geschätzte 10.000 Euro. Da sich der 18-jährige noch in der Probezeit befindet, wird er sich demnächst einem Aufbauseminar unterziehen müssen, außerdem wird seine Probezeit von zwei auf vier Jahre verlängert.
(Foto : Polizei Rheinisch-Bergischer Kreis)
Rösrath - Drei Kinder (13) stahlen Zigaretten von Terrasse
(pr) Dienstagmittag (09.07.) gegen 14.00 Uhr wurde ein Anwohner des Dammelsfurther Weges auf drei Kinder (alle 13 Jahre, aus Rösrath) aufmerksam, von denen zwei auf einem kleinen Privatweg der Straße standen und ein weiterer Junge von einem Grundstück zu den beiden stieß. Sofort nahm der Zeuge an, dass sie von einer dortigen Terrasse etwas gestohlen haben könnten. Und tatsächlich warf einer der Jungen Zigaretten und ein Feuerzeug weg, als der Zeuge die drei Kinder ansprach. Danach liefen sie in Richtung Stefansheide weg.
Der Zeuge folgte ihnen und konnte den eintreffenden Polizeibeamten zeigen, wo sie sich befanden. Auf Befragen gaben die Kinder zu, den Diebstahl begangen zu haben. Sie zeigten sehr unterschiedliche Reaktionen auf das Gespräch mit den Beamten, die ihnen deutlich die Konsequenzen ihres Handelns aufzeigten. Alle verblieben in der Obhut Erziehungsberechtigter.
Troisdorf-Müllekoven - PKW auf Wanderparkplatz in der Siegaue beschädigt
(Br) Ein 'Skoda Roomster' wurde am 09.07. auf einem Wanderparkplatz erheblich beschädigt. Der 42-jährige Fahrzeughalter hatte sein Fahrzeug gegen 13.50 Uhr auf dem Parkplatz am Müllekovener Sportplatz in Troisdorf geparkt und war von dort aus mit seinem Hund spazierengegangen. Als er gegen 14.30 Uhr zurückkehrte, musste er feststellen, dass sein PKW erheblich beschädigt worden war. Die bislang unbekannten Täter hatten die Front- und Heckscheibe eingeworfen. Zudem hatten sie die Türen der Fahrerseite, vermutlich mit Hilfe von Steinen, erheblich beschädigt. Der entstandene Schaden an dem PKW des Troisdorfers liegt bei circa 4.000 Euro.
Die Polizei bittet Personen, die an dem Parkplatz Beobachtungen gemacht haben, die mit der Tat in Zusammenhang stehen können, sich beim zuständigen Kriminal-Kommissariat Ost unter der Rufnummer 02241 / 5413221 zu melden.
Siegburg - Siegburger stellte einen Ladendieb
(Br) Kinderbekleidung wollte ein 30-jähriger am 09.07. in Siegburg stehlen. Der aus Hennef stammende Mann hatte sich gegen 13.45 Uhr in der Siegburger Wilhelmstraße vor einem Geschäft für Kinderbekleidung aufgehalten. Von einem vor dem Geschäft befindlichen Kleiderständer entnahm er mehrere Kleidungstücke und flüchtete mit seiner Beute in Richtung Bahnhof. Ein 28-jähriger, der den Diebstahl beobachtete hatte, nahm sofort die Verfolgung auf. Der Siegburger konnte den Dieb einholen und brachte ihn mitsamt der Beute zum Geschäft zurück, wo er den alarmierten Polizeibeamten übergeben wurde. Den bereits wegen Diebstahlsdelikten polizeibekannten Mann erwartet nun ein weiteres Strafverfahren.
Wiehl - Hoher Schaden bei Verkehrsunfallflucht
Nur zehn Minuten ließ ein Fahrzeugführer am Dienstag (09.07.) um 10.00 Uhr seinen 'Renault Kangoo' unbeaufsichtigt. Die Zeit reichte einem unbekannten Fahrzeugführer aus, um den 'Kangoo' erheblich zu beschädigen. Die komplette linke Seite war verkratzt und teilweise verformt. Auf etwa 4.000 Euro wird der Schaden geschätzt. Der Unfallverursacher befand sich nicht mehr vor Ort, er flüchtete vom Unfallort in der Homburger Straße in Wiehl. Hinweise bitte an das Verkehrs-Kommissariat Gummersbach unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.