Standortnavigation
Sie sind hier: much-heute.de > Regionale Nachrichten > Archiv 2013
Regionale Nachrichten - Archiv 2013
Freitag, 06.12.2013
Hennef-Raveneck - Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden auf der B 8
(Br) Am 05.12., 21.00 Uhr, ereignete sich in Hennef auf der Bundesstraße 8 / Buchholzer Straße ein Verkehrsunfall. Ein 22-jähriger Hennefer fuhr mit seinem 'Audi A3' auf der B 8 aus Richtung Hennef kommend in Richtung Uckerath. In Höhe der Einmündung zur Straße 'Raveneck' geriet der junge Mann mit seinem PKW aus bislang ungeklärten Gründen auf die Gegenfahrbahn. Eine 48-jährige, die dort mit ihrem 'Renault Megane' unterwegs war, konnte dem Audi nicht mehr ausweichen, so dass beide PKW zusammenprallten.
Die aus Sankt Augustin stammende Frau wurde dabei leicht verletzt und mit einem Rettungswagen zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Da die alarmierten Polizeibeamten bei dem Hennefer Alkoholgeruch in der Atemluft feststellten, baten sie ihn zum Alkotest, der einen Wert von 2,14 Promille ergab. Der Fahrer wurde zur Blutprobe gebeten und musste seinen Führerschein abgeben. Die Bundesstraße 8 musste zur Unfallaufnahme für eine Stunde komplett gesperrt werden. Der Sachschaden, der an den beiden PKW entstand, wird auf circa 10.000 Euro geschätzt. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung.
Troisdorf / Sankt Augustin / Hennef / Much - Zwei Einbrüche, drei Versuche
(Ri) Am 05.12. wurden der Polizei fünf Wohnungseinbrüche und Einbruchsversuche im Zuständigkeitsgebiet gemeldet. In Sankt Augustin-Niederpleis an der Schulstraße und in Hennef an der Beethovenstraße gelang es den Tätern nicht, in die Häuser einzudringen. In Much, an der Straße 'Kutzbach', wurden sie durch die Alarmanlage von einem Einfamilienhaus vertrieben.
Bei einem Reihenhaus in Troisdorf-Oberlar, Am Annonisbach, waren sie erfolgreich. Die Täter verschafften sich im Laufe des Tages vermutlich durch einen Nachbargarten Zugang zum Grundstück und hebelten ein Küchenfenster im Erdgeschoss auf. Sie durchsuchten die Wohnung nach Wertsachen und stahlen mindestens fünf Fläschchen Parfüm. Welche Beute sie zusätzlich mitnahmen, ist noch unklar.
In Troisdorf-Eschmar, an der Straße 'Im Kirchtal', kletterten die Täter über das Garagendach auf den Balkon und brachen die Balkontür auf. Sie durchsuchten das gesamte Haus und fanden schließlich mehrere hundert Euro Bargeld, mit dem sie vom Tatort flüchteten. Sachdienliche Hinweise zu den Einbrüchen nimmt das Kriminal-Kommissariat 3 unter Telefon 02241 / 5413221 entgegen.
Die Polizei bittet die Bevölkerung, verdächtige Wahrnehmungen unmittelbar über Polizeiruf 110 zu melden. Polizeiliche Informationen zum Schutz vor Einbrechern auch im Internet unter www.riegelvor.nrw.de .
Troisdorf-Oberlar - Spielekonsole bei einem Raub erbeutet
(Br) Am 05.12., 18.00 Uhr, wurde ein 20-jähriger Opfer eines Raubes auf dem Oberlarer Platz. Der junge Mann hatte dort mit einer Bekannten auf einer Bank gesessen, als ein Unbekannter auf einem Fahrrad bei ihm anhielt und zunächst nach einer Zigarette fragte. Der Troisdorfer gab an, dass er keine Zigaretten mitführe und wollte daraufhin den Ort verlassen. Als er aufstand und seine mitgeführte Sporttasche ergriff, versucht der Unbekannte, ihm die Tasche zu entreißen. Der 20-jährige hielt jedoch an seiner Tasche fest, woraufhin der Räuber ein Messer aus der Kleidung zog und den Troisdorfer damit bedrohte. Dieser ließ sofort die Tasche los. Der Täter flüchtete mit seiner Beute über die Landgrafenstraße in Richtung der Adam-Riese-Straße.
Neben der schwarzen Sporttasche erbeutete der Unbekannte eine Spielkonsole (xbox), die sich in der Tasche befunden hatte. Der Täter wird als circa 20 bis 25 Jahre alt, circa 180 bis 190 cm groß und von südländischem Erscheinungsbild beschrieben. Er war von kräftiger Statur und hatte dichte Augenbrauen. Bekleidet war er mit einer schwarzen Kapuzenjacke, hellblauer Jeans und schwarzer Mütze mit weißer Aufschrift. Zu dem Fahrrad, mit dem der Täter flüchtete, ist lediglich bekannt, dass es sich um ein schwarzes Rad, ähnlich einem Mountainbike, handelt. Hinweise werden erbeten für das zuständige Kriminal-Kommissariat West unter der Rufnummer 02241 / 5413221.
Sankt Augustin-Hangelar - Fahrzeugarmatur aus PKW gestohlen
(Br) In der Zeit vom 04.12., 21.00 Uhr, bis zum 05.12., 10.50 Uhr, brachen bislang unbekannte Täter einen PKW 'Audi A4' in Sankt Augustin auf. Der im Hangelarer Jagdweg geparkte PKW wurde durch die Unbekannten zunächst durch Aufbrechen des Türschlosses geöffnet. Anschließend bauten sie mehrere Teile der Fahrzeugarmatur einschließlich einer Lüftungsschlitzeinheit aus und stahlen sie. Der Wert der gestohlenen Fahrzeugteile ist derzeit unklar. Der Sachschaden wird auf 700 Euro geschätzt. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise für das zuständige Kriminal-Kommissariat Ost unter der Rufnummer 02241 / 5413321.
Donnerstag, 05.12.2013
Engelskirchen-Hardt - Positiver Drogentest Fahrt beendet
Positiv verlief ein Drogentest bei einem 24-jährigen PKW-Fahrer, den Beamte der Polizeiwache Gummersbach heute um 13.35 Uhr auf der Olpener Straße in Engelskirchen-Hardt kontrollierten. Damit waren die Folgemaßnahmen klar. Unterbindung der Weiterfahrt, Entnahme einer Blutprobe und Einleitung eines Verfahrens.
Lohmar / Neunkirchen-Seelscheid / Hennef - Einbrüche durch Terrassentür
(Br) Im Laufe des 04.12. brachen bislang unbekannte Täter in mindestens drei Fällen in Häuser ein, nachdem sie die Terrassentüren aufgehebelt hatten. In der Zeit von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr gelangten sie so in ein Einfamilienhaus in der Lohmarer Ringstraße (Ortsteil Donrath). Im Haus brachen sie weitere Türen auf und durchsuchten beinahe das gesamte Haus nach Beute. Sie stahlen Schmuck von derzeit unbekanntem Wert.
Auch in Neunkirchen-Seelscheid gelangten die Unbekannten so in ein Einfamilienhaus in der Breitscheider Straße (Ortstei Breitscheid). In der Zeit von 09.00 Uhr bis zur Rückkehr der Eigentümer gegen 20.15 Uhr stahlen die Täter Bargeld und Schmuck in unbekannter Höhe.
Im gleichen Zeitraum machten sich Einbrecher auch in Hennef an einem Einfamilienhaus in der Broichhausener Straße (Ortsteil Kurscheid) zu schaffen. Nachdem sie auch hier die Terrassentür aufgehebelt hatten, stahlen sie aus dem Haus Schmuck, ein Notebook und hochwertiges 24-teiliges Besteck von derzeit unbekanntem Wert.
Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise für das zuständige Kriminal-Kommissariat 3 unter der Rufnummer 02241 / 5413121. Die Polizei bittet erneut, verdächtige Wahrnehmungen unmittelbar über Polizeiruf 110 zu melden. Polizeiliche Informationen zum Schutz vor Einbrechern auch im Internet unter www.riegelvor.nrw.de .
Hennef - Zeugen einer Körperverletzung auf dem Weihnachtsmarkt gesucht
(Br) Eine Weihnachtsmarkt-Besucherin wurde am vergangenen Sonntag (01.12.) von einem bislang unbekannten Mann verletzt. Die aus Königswinter stammende Frau hatte sich gegen 17.30 Uhr an der Bühne auf dem Marktplatz aufgehalten. Dort war sie mit einem Fremden in einen zunächst verbalen Streit geraten, als der Mann sie unvermittelt mittels einer sogenannten Kopfnuss verletzte. Die leicht verletzte 60-jährige fuhr zunächst nach Hause und suchte einen Arzt auf, bevor sie bei der Polizei Anzeige gegen den Unbekannten wegen Körperverletzung erstattete.
Der Mann wird als circa 28-32 Jahre alt, circa 160-175 cm groß und schlank beschrieben. Er hatte mittelblondes kurzes Haar und war mit einem beige-braunen Parka bekleidet. Die Polizei bittet Personen, die den Vorfall beobachtet haben, sich beim zuständigen Kriminal-Kommissariat Ost unter der Rufnummer 02241 / 5413521 zu melden.
Mittwoch, 04.12.2013
Nümbrecht-Grunewald - Glatteis sorgte für Unfall
24 Verkehrsunfälle, die auf glatte Straßen zurückzuführen sind, ereigneten sich am heutigen Tag in der Zeit von 06.00 Uhr bis 11.00 Uhr im Oberbergischen Kreis. Die Unfälle waren kreisweit verteilt. Der größte Teil der Unfälle verlief glimpflich, es entstand lediglich Sachschaden. In drei Fällen waren jedoch Verletzte zu beklagen.
In Nümbrecht befuhr eine 21-jährige PKW-Fahrerin um 06.15 Uhr die K 55 aus Richtung Ruppichteroth kommend in Richtung Oberelben. Ausgangs einer leichten Linkskurve brach aufgrund von Straßenglätte das Heck des Fahrzeugs aus. Der PKW schleuderte über den Gegenfahrstreifen einen Abhang hinunter und kam vor einer Baumreihe zum Stehen. Die Fahrerin verletzte sich bei dem Unfall leicht. Der nicht mehr fahrbereite PKW musste abgeschleppt werden.
(Foto : Polizei Oberbergischer Kreis)
Overath-Immekeppel - Raub auf Tankstelle
(gb) Gestern abend (03.12.) gegen 22.00 Uhr betraten zwei maskierte Männer eine Tankstelle an der Lindlarer Straße. Beide Männer gingen sofort in Richtung Tresen. Unter Vorhalt eines Teleskop-Schlagstockes forderten sie die 21-jährige Angestellte auf, das Geld aus der Kasse herauszugeben. Daraufhin stellte die junge Frau die Geldeinlage auf den Verkaufstresen. Die Täter nahmen das Geld (einige hundert Euro) an sich, steckten es in ihre Kleidung und verließen die Tankstelle in unbekannte Richtung. Zeugen haben in Tatortnähe zwei verdächtige Fahrzeuge gesehen : einen silbernen 5er-BMW und einen roten Smart mit einem Kennzeichen aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis (GL). Ob sie in Verbindung mit der Tat stehen, ist unklar.
Die männlichen, vermutlich deutschen Täter werden wie folgt beschrieben : beide 18 bis 20 Jahre alt und 1,70 Meter bis 1,80 Meter groß bei normaler Statur. Einer hatte blaue Augen und trug zur Tatzeit eine schwarze Sturmhaube, der andere eine weiße Sturmhaube und Jeans. Die Polizei sucht nun weitere Zeugen. Hat jemand die maskierten Täter beobachtet, als diese die Tankstelle betraten oder verließen ? Kann jemand Angaben zum Fluchtweg oder einem möglichen Fluchtfahrzeug machen ? Wer hat die beiden verdächtigen Fahrzeuge gesehen und kann hierzu weitere Angaben machen ? Hinweise nimmt die Kreispolizei Rhein-Berg unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050 entgegen.
Wiehl - Parkplatzrempler, Verursacher flüchtig
Am Dienstag (03.12.) zwischen 15.00 Uhr und 16.15 Uhr beschädigte ein unbekannter PKW-Fahrer einen 1er-BMW. Das Fahrzeug parkte im Tatzeitraum auf einem Schotterparkplatz in der Wülfringhauser Straße in Wiehl. Den Schaden am hinteren linken Radkasten verursachte vermutlich der Fahrer eines rangierenden PKW. Die Schadenshöhe beträgt etwa 800 Euro. Der Unfallverursacher flüchtete von der Unfallstelle. Hinweise bitte an das Verkehrs-Kommissariat Gummersbach unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.
Troisdorf / Siegburg-Wolsdorf - Zwei Kabeldiebstähle auf Baustellen
(Br) Von zwei Baustellen wurden am letzten Wochenende Kabeldiebstähle gemeldet. In der Zeit vom 29.11., 15.30 Uhr, bis zum 02.12., 07.00 Uhr, stahlen bislang unbekannte Täter von einer Baustelle an der Troisdorfer Ringstraße mehrere Kabelstücke. Dabei leerten die Täter zwei Kabeltrommeln und schnitten Starkstromkabel von Baumaschinen ab.
In der Zeit vom 30.11., 16.00 Uhr, bis zum 02.12., 07.30 Uhr, hatten sich Unbekannte in der Siegburger Jakobstraße zu schaffen gemacht. An der dortigen Baustelle kappten sie von einem Kran das Starkstromkabel und stahlen es. Der Wert der erbeuteten Kabelstücke von beiden Baustellen liegt bei einigen tausend Euro. Die Sachschäden werden auf circa 1.500 Euro geschätzt. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise für das zuständige Kriminal-Kommissariat 3 unter der Rufnummer 02241 / 5413121.
Troisdorf - Öffentlichkeitsfahndung nach Diebstahl einer Debitkarte
(Br) Während die Bewohner verreist waren, wurde in der Zeit vom 27.06. bis zum 04.07. aus ihrer Wohnung unter anderem eine Debitkarte gestohlen. Mit dieser Karte hob eine bislang unbekannte Person am Morgen des 04.07. an einem Geldautomaten Bargeld in dreistelliger Höhe ab. Mit Hilfe der Überwachungskamera in der Bank konnte der Täter bei der Abhebung aufgezeichnet werden.
Durch das Gericht wurde die Veröffentlichung der Lichtbilder aus der Überwachung verfügt. - Die Polizei fragt nun : Wer kennt den Täter oder kann Angaben zu seiner Identität machen ? Hinweise an das zuständige Kriminal-Kommissariat West unter der Rufnummer 02241 / 5413221.
(Fotos : Überwachungskameras)
Dienstag, 03.12.2013
Siegburg - Siegburgerin auf dem Heimweg in der Innenstadt überfallen
(Br) Eine 31-jährige Siegburgerin wurde in der vergangenen Nacht zum Opfer von Räubern. Gegen 0.10 Uhr befand sie sich auf dem Heimweg vom Siegburger Bahnhof aus durch die Innenstadt. Als sie in der Nähe eines Café in der Holzgasse war, bemerkte sie, dass von hinten ein Unbekannter nach ihrer Handtasche griff, die sie unter dem Arm eingeklemmt hatte. Durch das Reißen an ihrer Tasche geriet die Siegburgerin ins Stolpern und stürzte. Sie konnte noch erkennen, daß der Räuber ihre Handtasche ergriff und mit seinem Mittäter, den das Opfer erst jetzt bemerkte, zu Fuß in Richtung der Scheerengasse flüchtete. Die Bestohlene verständigte umgehend die Polizei, die eine sofortige Fahndung nach den Räubern einleitete, bislang ohne Erfolg.
Zu den Tätern konnte die 31-jährige lediglich angeben, dass die beiden Männer schlank und dunkel gekleidet waren. Der Täter, der ihre Handtasche entriss, trug zudem eine Kappe auf dem Kopf. Verletzt wurde die Siegburgerin durch den Raub nicht. In der grauen Lackhandtasche befanden sich neben einem Laptop und einem 'iPad mini' Bargeld und eine hochwertige Brille sowie diverse Ausweise. Der Gesamtwert der Beute liegt im vierstelligen Bereich. Die Polizei bitte Zeugen sich beim zuständigen Kriminal-Kommissariat 3 unter der Rufnummer 02241 / 5413121 zu melden.
Neunkirchen-Seelscheid-Breitscheid - Einbruch, hochwertiger PKW gestohlen
(Br) Am 02.12., in der Zeit von Mitternacht bis 08.00 Uhr, wurde in ein Einfamilienhaus in der Breitscheider Straße in Neunkirchen-Seelscheid eingebrochen. Die bislang unbekannten Täter hatten die Terrassentür an der Hausrückseite aufgehebelt und waren so in die Räume gelangt. Aus dem Esszimmer stahlen sie eine Aktentasche mit Bargeld und einen Laptop. Außerdem fanden sie in der Küche den PKW-Schlüssel eines 'VW Touareg', der vor dem Haus geparkt war. Mit dem PKW, dem Laptop und dem Bargeld flüchteten die Täter unerkannt.
Bei dem eineinhalb Jahre alten schwarzen 'Touareg' handelt es sich um ein Firmenfahrzeug mit dem Fragment-Kennzeichen "AK-N ..." im Wert einer größeren fünfstelligen Summe. - Die Polizei fragt nun : Wer hat zur Tatzeit verdächtige Beobachtungen gemacht ? Wer kann Angaben zum Verbleib des Fahrzeuges machen ? Hinweise werden erbeten für das zuständige Kriminal-Kommissariat 3 unter der Rufnummer 02241 / 5413121.
Hennef-Stoßdorf - Massive Kupferbauteile aus Firma gestohlen
(Br) Am 02.12., in der Zeit von 0.30 Uhr bis 06.00 Uhr, wurde in eine Hennefer Firma für Schaltanlagen in der Pappelallee eingebrochen. Die bislang unbekannten Täter hatten zunächst zwei massive Stahltüren an der Gebäuderückseite aufgehebelt und waren so in die Firmenhalle gelangt. Hier setzten sie Bewegungsmelder außer Betrieb und manipulierten an der Stromversorgung in der Halle. Aus mehreren Materialkörben entnahmen die Täter massive Kupferbauteile (Kupferschienen), die sie offenbar mit einem eigenen Fahrzeug abtransportierten.
Der Wert des Diebesgutes liegt bei mehreren tausend Euro. Zudem montierten die Unbekannten die Kennzeichen von einem Firmenwagen ab und stahlen diese. Der Sachschaden wird auf circa 2.000 Euro geschätzt. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise für das zuständige Kriminal-Kommissariat Ost unter der Rufnummer 02241 / 5413521.
Engelskirchen-Wallefeld - Einbrecher mit Hunger und Durst
In ein Vereinshaus in der Straße 'Auf der Mauer' in Engelskirchen-Wallefeld brachen unbekannte Täter im Zeitraum von Sonntag (01.12.), 15.00 Uhr, bis Montag (02.12.), 08.15 Uhr, ein. Die vermutlich durstigen und hungrigen Einbrecher hebelten die Eingangstür mit einem Kuhfuß auf und stahlen mehrere Flaschen Wein sowie alkoholfreies Bier. Zudem ließen sie zwei Dosen Würstchen mitgehen. Mit der Beute suchten sie dann das Weite. Hinweise auf verdächtige Personen, PKW oder Kennzeichen bitte an die Polizei unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.
Montag, 02.12.2013
Troisdorf-Friedrich-Wilhelms-Hütte - Mutmaßliches Einbrecherpaar fiel auf
(Ri) Am 30.11. gegen 01.53 Uhr kontrollierte ein Troisdorfer Streifenteam einen mit zwei Personen besetzten PKW in der Nahestraße. Zunächst fiel auf, dass die polnischen Kennzeichen an dem silberfarbenen 'Ford Focus' als gestohlen gemeldet waren. Im Kofferraum des Ford, den ein 31-jähriger Troisdorfer fuhr, fanden die Beamten mutmaßliches Diebesgut in Form von Kupferrohren und Stromkabeln. Darüber hinaus wurde eine Vielzahl von typischen Einbruchswerkzeugen in dem Auto sichergestellt.
Der Fahrer war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis und stand zudem unter dem Einfluss von Cannabis und Amphetamin, wie ein Drogenvortest zeigte. Der 31-jährige, wie auch seine 28-jährige Mitfahrerin, die ebenfalls ihren Wohnsitz in Troisdorf hat, wurden wegen des Verdachts des schweren Einbruchdiebstahls vorläufig festgenommen. Beide sind unter anderem wegen Einbruchs- und Drogendelikten bereits polizeibekannt. Das Fahrzeug samt Inhalt stellte die Polizei zu weiteren Untersuchungen sicher. Die 28-jährige kam nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen zunächst wieder auf freien Fuß. Im Bezug auf ihren noch in Haft befindlichen Begleiter prüft die Kripo derzeit, für welche weiteren Straftaten er als Täter in Frage kommt. Bislang schweigt er zu den Vorwürfen.
Rhein-Sieg-Kreis - Bei Einbrüchen vorrangig Schmuck und Bargeld erbeutet
Am vergangenen Wochenende kam es zu mehreren Wohnungseinbrüchen im Bereich der Polizei Rhein-Sieg. In der Siegburger Katharinenstraße (Zange) hebelten die bislang unbekannten Täter am 30.11., in der Zeit von 11.00 Uhr bis 15.30 Uhr, zunächst ein Metalltor zum Grundstück auf. Nachdem sie anschließend vergebens versuchten, zwei Terrassentüren aufzuhebeln, warfen sie die Scheibe einer Tür ein, um in das Einfamilienhaus zu gelangen. Beinahe sämtliche Räume durchsuchten die Unbekannten und stahlen Schmuck von derzeit unbekanntem Wert.
Ebenfalls durch Einschlagen der Scheibe an einer Balkontür gelangten die Unbekannten in eine Erdgeschoßwohnung eines Mehrfamilienhauses in Niederkassel-Mondorf. Was die Täter bei ihrem Einbruch in der Rheidter Straße am Abend des 30.11. erbeuteten, ist unklar. Bereits am 29.11., in der Zeit von 19.30 Uhr bis 21.45 Uhr, stiegen Einbrecher in ein Einfamilienhaus in der Sankt Augustiner Freiheitsstraße (Buisdorf) ein. Dazu hebelten sie ein Kellerfenster auf und gelangten so ins Innere. Nachdem sie weitere Zwischentüren aufhebelten, konnten die Täter die Wohnräume betreten. Ihre Beute hier waren Bargeld und Schmuck von noch unbekanntem Wert.
Bei zwei Einbrüchen in Troisdorf erbeuteten die Unbekannten hochwertigen Schmuck in Höhe eines fünfstelligen Betrages. Am 29.11., zwischen 16.10 Uhr und 18.15 Uhr, öffneten die Täter auf derzeit ungeklärte Weise ein Schlafzimmerfenster und gelangten so in ein Einfamilienhaus in der Straße 'Am Feldgarten' (Bergheim). Mit hochwertigen Schmuck und Bargeld verließen die Täter das Haus durch die Terrassentür. Auch am nächsten Tag machten Einbrecher reichlich Beute bei einem Einbruch in der Straße 'Im Kirchtal' (Eschmar / Sieglar). In der Zeit von 18.15 Uhr bis Mitternacht gelangt es ihnen, die Rollade der Terrassentür hochzuschieben und die Scheibe der Türe einzuschlagen. Aus dem Schlafzimmer stahlen sie anschließend hochwertige Schmuckstücke.
Auch aus Much wurden der Polizei Einbrüche gemeldet. Bereits am 28.11., zwischen 05.30 Uhr und 18.00 Uhr, hebelten unbekannte Täter die Terrassentür eines Einfamilienhauses in der Straße 'Hohe Fuhr' auf. Anschließend durchsuchten sie beinahe sämtliche Räume nach Wertvollem. Ob die Täter neben einem Handy weitere Beute machten, ist unklar.
Ebenfalls in Much, in der Straße 'Webersbitze', wurde gleich in zwei Reihenhäuser am 29.11., in der Zeit von 17.20 Uhr bis 21.30 Uhr, eingebrochen. In einem Fall hebelten die Täter zunächst ein Fenster am Wintergarten auf. Nach Aufhebeln einer weiteren Türe gelangten sie in die Wohnräume, wo sie Schmuck und Bargeld in Höhe eines vierstelligen Eurobetrages fanden. An dem Nachbarhaus versuchten sich die Einbrecher zunächst an der Terrassentür. Als dies misslang, hebelten sie ein Fenster auf und gelangten so ins Innere. Neben Schmuck und Bargeld erbeuteten sie ein hochwertige Digitalkamera.
Die Polizei rät : Um gemeinsam den Tätern einen dreifachen Riegel vorzuschieben, sichern Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung, seien Sie aufmerksam und achten Sie auch auf Ihre Nachbarn und Ihre Umgebung, melden Sie verdächtige Beobachtungen sofort der Polizei über den Polizeiruf 110. Lieber einmal zuviel die Polizei anrufen, als durch zu späte oder gar keine Informationsweitergabe eine Straftat geschehen zu lassen und möglicherweise wertvolle Ermittlungsansätze nicht nutzen zu können. Tipps zum Einbruchsschutz auch im Rahmen der Landeskampagne "Riegel vor" im Internet unter www.riegelvor.nrw.de .
Sankt Augustin-Niederpleis - Raub auf Seniorin scheiterte
(Br) Am 28.11. gegen 17.45 Uhr, wurde eine 86-jährige Opfer eines Überfalls. Die Seniorin war zu dieser Zeit zu Fuß auf der Sankt Augustiner Schulstraße unterwegs. Als sie in Höhe der Hausnummer 10 war, versuchte plötzlich ein Fremder, der sich beinahe lautlos von hinten genähert hatte, der Seniorin die Handtasche zu entreißen. Die Sankt Augustinerin hatte jedoch den Gurt der Tasche mehrfach um ihr Handgelenk gewickelt und hielt ihre Tasche fest. Der Räuber ließ von seinem Vorhaben ab, stieß die Seniorin zu Boden und flüchtete.
Die Frau verletzte sich leicht und setzte zunächst ihren Weg fort. Erst am nächsten Tag meldete sie den Vorfall bei der Polizei. Zu dem Täter konnte sie lediglich angeben, dass er mindestens 180 cm groß und dunkel gekleidet war. - Die Polizei fragt nun : Wer hat den Vorfall beobachtet oder kann Angaben zum Täter machen ? Hinweise werden erbeten für das zuständige Kriminal-Kommissariat West unter der Rufnummer 02241 / 5413321.
Sankt Augustin-Niederpleis - Polizei sucht Zeugen und flüchtigen Unfallfahrer
(Br) Am 27.11., gegen 17.30 Uhr, ereignete sich auf der 'Alte Heerstraße' in Sankt Augustin ein Verkehrsunfall. Eine 14-jährige befand sich auf dem Gehweg im Bereich zwischen den Straßen Tannenweg und 'Am Kreuzeck'. Das Mädchen beabsichtige, die Straße zu überqueren, um zum gegenüberliegenden Gelände des 'HIT'-Marktes zu gelangen. Sie hatte bereits einen Fahrstreifen der Straße überquert, als für die Sankt Augustinerin unerwartet ein PKW an ihr vorbeifuhr. Dabei streifte der PKW das Mädchen, welches zu Boden fiel und sich dabei leicht verletzte.
Der Fahrer des silberfarbenen PKW mit Siegburger Kennzeichen fuhr, ohne um sich um die Verletzte zu kümmern, weiter. Er ist circa 28 bis 30 Jahre alt, hat dunkelblondes Haar und trägt eine Brille. Nähere Angaben, auch zum PKW, liegen nicht vor. Die Polizei sucht nun den flüchtigen PKW-Fahrer und bittet Zeugen des Unfalls, sich beim zuständigen Verkehrs-Kommissariat unter der Rufnummer 02241 / 5413321 zu melden.
Sonntag, 01.12.2013
Neunkirchen-Seelscheid - Polizeieinsatz wegen Rockertreffen
(Ri) Heute wurden zahlreiche Mitglieder der rockerähnlichern Gruppierung "Black Jackets" aus einem Kölner Lokal verwiesen. Daraufhin machten sich 60 bis 80 Personen in in ihren Autos auf den Weg nach Neunkirchen-Seelscheid. Während eine kleine Gruppe gegen 18.00 Uhr in einem Restaurant an der Seelscheider Bergstraße abstieg, begaben sich weitere rund 60 Personen in ein Bowling-Center am Gutmühlenweg.
Da die rockerähnliche Gruppe bereits polizeibekannt ist, weil sie in der Vergangenheit bereits in gewalttätige Auseinandersetzungen mit anderen Gruppen verwickelt war, zog die Polizei Rhein-Sieg vorsorglich Kräfte zusammen und wurde dabei auch von Beammtinnen und Beamten der Kölner Bereitschaftspolizei unterstützt. Der Aufenthalt der "Black Jackets" in Neunkirchen-Seelscheid verlief störungsfrei. Gegen 21.50 Uhr hatte die Gruppe die örtlichen Lokale und die Gemeinde verlassen.
Bei den polizeilichen Kontrollen wurde einer der Mitglieder, ein 24-jähriger Aachener, kurzzeitig festgenommen, weil gegen ihn ein Haftbefehl wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz vorlag. Nachdem er die im Haftbefehl geforderte Geldbuße bei der Polizei entrichtet hatte, wurde er wieder auf freien Fuß gesetzt. Um 22.00 Uhr war der Polizeieinsatz ohne besondere Vorkommnisse beendet.
Siegburg-Kaldauen - Fußgängerin bei Verkehrsunfall schwer verletzt
(Th) Eine 15-jährige Siegburgerin wurde vergangene Nacht gegen 1.10 Uhr auf der Hauptstraße in Kaldauen von einem PKW erfasst. Die Jugendliche war kurz zuvor an einer Haltestelle aus einem Linienbus ausgestiegen und hatte die Straße überquert, um sich zu einer wartenden Gruppe zu begeben. Aus dieser Gruppe heraus trat sie dann, nach ersten Ermittlungen, wieder auf die Hauptstraße, ohne dabei auf den Verkehr zu achten. Ein 20-jähriger Siegburger, der mit seinem PKW in Richtung Stallberg unterwegs war, konnte trotz Vollbremsung den Zusammenstoß nicht mehr vermeiden.
Die Jugendliche wurde auf die Motorhaube aufgeladen, prallte gegen die Windschutzscheibe und wurde dann auf den Gehweg geschleudert. Sie wurde schwer verletzt und nach Erstversorgung durch den Notarzt mit einem Rettungswagen einer Klinik zugeführt, es bestand Lebensgefahr. Die Hauptstraße wurde für die Dauer der Unfallaufnahme für circa eineinhalb Stunden gesperrt, es kam zu geringen Verkehrsbehinderungen. Der entstandene Sachschaden wird auf 4.000 Euro geschätzt.
Overath-Falkemich - Aufbruch von Lagerräumen
(SN) Zwischen Freitag, 29.11., 19.00 Uhr, und Samstag, 30.11., 08.00 Uhr, hebelten noch unbekannte Täter drei Lagerhallen in Falkemich auf. Es wurden hochwertige Gartengeräte und Benzin entwendet. Insgesamt sind Werkzeuge im Gesamtwert von über 3.000 Euro entwendet worden. Bei den Geschädigten handelt es sich um drei nebeneinander liegende Objekte.
Hennef - Fahrerflucht nach Auffahrunfall
Am 29.11. gegen 19.40 Uhr befuhr eine 31-jährige Frau aus Hennef mit ihrem PKW die Bundesstraße 8 aus Richtung Uckerath kommend in Hennef Richtung Autobahn. An der großen Kreuzung am Ausbauende der A 560 musste sie ihr Fahrzeug vor der Rotlicht zeigenden Lichtzeichenanlage abbremsen. Unmittelbar nachdem sie angehalten hatte, fuhr ihr ein 71-jähriger Mann aus Sankt Augustin mit seinem PKW von hinten auf das Fahrzeug auf. Beide Unfallbeteiligten stiegen unverletzt aus ihren Fahrzeugen aus, um sich den entstandenen Sachschaden anzuschauen. Hierbei bemerkte die Unfallgeschädigte, dass ihr Unfallgegner offensichtlich unter Alkoholeinwirkung stand.
Als sie diesem dann eröffnete, dass sie nun beabsichtige, die Polizei zur Unfallaufnahme hinzuzuziehen, war dieser mit diesem Ansinnen gar nicht einverstanden und drohte damit, in diesem Fall die Unfallstelle zu verlassen. Da sich die Frau hiervon nicht beeindrucken ließ, setzte sich der Mann in seinen PKW und fuhr über die A 560 in Richtung Bonn davon. Als er dann schließlich an seiner Wohnanschrift ankam, wurde er dort bereits von der Polizei erwartet. Bei der anschließenden Personen- und Fahrzeugkontrolle bestätigte sich die vermutete Alkoholisierung des Unfallfahrers. Ein durchgeführter Alcotest ergab einen Wert von über 1 Promille. Es erfolgte eine Blutprobenentnahme und die Sicherstellung des Führerscheines.
Samstag, 30.11.2013
Rösrath - Diebstahl aus PKW
(tb) Vergangene Nacht zwischen 0.30 Uhr und 01.30 Uhr wurden einer 18-jährigen Rösratherin in der Anton-Webern-Straße das Portemonnaie und ein Handy aus ihrem dort abgestellten roten PKW 'Peugeot 206' entwendet. Wie der oder die Täter in das Fahrzeug gelangt waren, kann bislang nicht gesagt werden. Hinweise an die Polizei unter Telefon 02202 / 2050.
Rösrath - Mehrere PKW beschädigt
(tb) Am Freitag, 29.11., um 23.35 Uhr wurden im Ahornweg in Rösrath an drei PKW die Außenspiegel abgetreten. Der entstandene Schaden an den PKW beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Hinweise an die Polizei unter Telefon 02202 / 2050.
Overath-Marialinden - Wohnungseinbruch
(tb) Am Freitag, 29.11., zwischen 18.30 Uhr und 0.30 Uhr nutzten Unbekannte die Abwesenheit der Bewohner eines freistehenden Einfamilienhauses in der Meegener Straße und hebelten die rückwärtig gelegene Terrassentüre auf. Aus dem Haus wurden Schmuck und Bargeld entwendet. Hinweise an die Polizei unter Telefon 02202 / 2050.
Troisdorf-Bergheim - Einbrecher öffneten ein auf Kipp stehendes Fenster
(SH) Am 29.11., in der Zeit von 16.10 Uhr bis 18.15 Uhr, wurde in ein Einfamilienhaus in Troisdorf-Bergheim eingebrochen. Die bislang unbekannten Täter nutzen hierbei offensichtlich ein auf Kipp stehendes Fenster, um in das Haus zu gelangen. Hier durchsuchten sie die Zimmer nach Beute und entwendeten schließlich Schmuck und Bargeld im Wert von mehreren tausend Euro. Das Gebäude verließen sie anschließend durch die Terrassentür.
Die Polizei warnt erneut : Verschließen Sie Fenster, Balkon- und Terrassentüren, auch wenn Sie nur kurz weggehen - denn gekippte Fenster sind offene Fenster. Weitere Tipps zum Schutz gegen Wohnungseinbruch finden Sie auf der Homepage www.riegelvor.nrw.de .
Overath-Neichen - Unfallbeteiligter stand unter Alkohol
(tb) Am Freitag, 29.11., um 16.40 Uhr, ereignete sich auf der Zöllner Straße in Overath ein Verkehrsunfall im Bereich einer scharfen Kurve. Dort kollidierten im Begegnungsverkehr ein 49-jähriger und ein 79-jähriger Fahrzeugführer. Während der Unfallaufnahme konnte bei dem 49-jährigen Overather Alkoholgeruch festgestellt werden. Die Entnahme einer Blutprobe wurde veranlasst, der Führerschein wurde sichergestellt. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.
Freitag, 29.11.2013
Rösrath-Forsbach - Zwei junge Männer raubten Handys
(pr) Donnerstagabend (28.11.) befanden sich mehrere Jugendliche auf dem Gelände einer Schule am Kirchweg. Gegen 22.00 Uhr kamen zwei unbekannte junge Männer dazu, waren verbal außerordentlich aggressiv und schüchterten die Jugendlichen ein. Dann forderten sie von ihnen die Herausgabe ihrer Handys. Zwei übergaben die Mobiltelefone, ein Dritter weigerte sich zunächst, worauf ihm das Gerät aus der Hand gerissen wurde.
Die Täter verließen das Schulgelände, nicht ohne den Geschädigten Schläge für den Fall anzudrohen, etwas davon zu erzählen. Doch einer der Geschädigten hatte einen der Täter erkannt und teilte diesem das auch mit, worauf er sein Handy zurückerhielt. Mit den beiden anderen Geräten flüchteten die Täter in einem silberfarbenen 'Citroen Berlingo'. Bei dem identifizierten Räuber handelt es sich um einen 19-jährigen aus Rösrath, der der Polizei bereits bekannt ist. Der andere Mann wird auf 18 bis 20 Jahre geschätzt, 175 cm groß, kräftig-muskulöse Figur, trug blaue Jeans, Mütze und Bauchtasche. Die Ermittlungen dauern an.
Troisdorf-Spich - Wohnungseinbrüche
Zwei Wohnungsbrüche ereigneten sich im Laufe des 28.11. in Troisdorf-Spich. In der Zeit von 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr waren die bislang unbekannten Täter in die Erdgeschoßwohnung eines Zweifamilienhauses in der Friedrichstraße eingestiegen. Zunächst hatten sie versucht, die Terrassentür zum Wohnzimmer aufzuhebeln, was ihnen aber nicht gelang. An der daneben liegenden Tür zum Schlafzimmer waren sie erfolgreicher und gelangten so in die Räumlichkeiten der 28-jährigen Mieterin. Die Unbekannten durchsuchten beinahe sämtliche Räume und stahlen unter anderem zwei Notebooks, Brillen und Armbanduhren im Wert von mehreren hundert Euro.
Im Spicher Schwalbenweg hatten sich die Täter ein Einfamilienhaus für ihren Beutezug ausgesucht. Hier hebelten sie in der Zeit von 08.00 Uhr bis zur Rückkehr des 48-jährigen Bewohners gegen 23.30 Uhr ein Küchenfenster auf und gelangten so ins Innere. Anschließend durchsuchten sie beinahe sämtliche Räume nach Wertvollem. Was die Täter erbeuteten, ist derzeit unklar. Die Sachschäden bei den beiden Einbrüchen liegen bei circa 1.400 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise für das zuständige Kriminal-Kommissariat 3 unter der Rufnummer 02241 / 5413221.
Die Polizei rät : Um gemeinsam den Tätern einen dreifachen Riegel vor zu schieben, sichern Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung, seien Sie aufmerksam und achten Sie auch auf Ihre Nachbarn und Ihre Umgebung, melden Sie verdächtige Beobachtungen sofort der Polizei über den Polizeiruf 110. Lieber einmal zuviel die Polizei anrufen, als durch zu späte oder gar keine Informationsweitergabe eine Straftat geschehen zu lassen und möglicherweise wertvolle Ermittlungsansätze nicht nutzen zu können.
Niederkassel - Erheblicher Sachschaden bei Unfall im Begegnungsverkehr
(Ri) Am 28.11. gegen 13.20 Uhr war eine 75-jährige Niederkasselerin mit ihrem PKW auf der Rheidter Straße aus Richtung Niederkassel-Mondorf kommend unterwegs. An der Kreuzung der Provinzialstraße wollte sie bei Grünlicht zeigender Ampel nach links in die Provinzialstraße abbiegen. Dabei bemerkte sie einen entgegenkommenden, bevorrechtigen PKW, der von einem 80-jährigen Niederkasseler gefahren wurde, zu spät und es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Anschließend rutschte das Auto der 75-jährigen noch in einen LKW, der auf dem Linksabbieger-Fahrstreifen der Provinzialstraße vor der Rotlicht zeigenden Ampel stand.
Keiner der Beteiligten wurde bei dem Unfall verletzt. Es entstand jedoch erheblicher Sachschaden. Die beiden PKW waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der LKW-Fahrer, ein 39-jähriger Kölner, konnte seine Fahrt fortsetzen. Durch den Unfall und notwendige Folgemaßnahmen kam es an der Kreuzung zu Verkehrsbehinderungen.
Niederkassel-Mondorf - Fahrzeugbatterien aus mehreren LKW gestohlen
(Br) In der Nacht des 28.11. gegen 04.20 Uhr stellten Polizeibeamte bei einer Streifenfahrt durch das Mondorfer Industriegebiet mehrere Diebstähle von LKW-Batterien fest. Zunächst war den Beamten ein Mercedes-LKW, der in der Niederkasseler Nikolaus-Otto-Straße geparkt war, aufgefallen, an dem bislang unbekannte Täter versucht hatten, die Batterien auszubauen. Dazu hatten sie bereits die Kabel abgeklemmt, ließen die Batterien jedoch dann zurück. Bei einer Nachschau stellten die Polizisten dann zwei weitere LKW in der nahen Rudolf-Diesel-Straße fest, bei denen die Unbekannten jeweils zwei Batterien ausgebaut und gestohlen hatten.
Am nächsten Morgen gegen 05.30 Uhr wurden dann zwei weitere Batterie-Diebstähle in dem Industriegebiet bekannt. An zwei Fahrzeugen, die auf einem umzäunten Gelände an der Straße 'Am Knippchen' geparkt waren, hatten die Unbekannten ebenfalls die Batterien gestohlen. Zuvor hatten sie den Bauzaun aufgeschnitten, um auf das Gelände zu gelangen. Der Wert der insgesamt sechs Batterien wird auf 1.700 Euro geschätzt. Hinweise werden erbeten für das zuständige Kriminal-Kommissariat West unter der Rufnummer 02241 / 5413221.
Troisdorf-Spich - Kinderwagen auf Fußgängerüberweg angefahren
(Ri) Am 27.11. gegen 16.00 Uhr überquerte eine 25-jährige Troisdorferin mit einem Kinderwagen, in dem ihr zwei Monate alter Sohn lag, in Spich die Langbaurghstraße am Kreisverkehr Kriegsdorfer Straße. Die übersah offenbar ein 71-jähriger PKW-Fahrer, der mit seinem Audi aus dem Kreisverkehr in die Langbaurghstraße abbog. Der PKW stieß leicht gegen den Kinderwagen, der daraufhin umkippte. Der augenscheinlich leicht verletzte Säugling wurde vor Ort von einem alarmierten Notarzt untersucht. Der Arzt ließ das Kind anschließend vorsorglich in die Kinderklinik bringen.
Engelskirchen-Schnellenbach - Terrassentür aufgehebelt, Schmuck entwendet
Goldschmuck und eine Sportuhr entwendeten unbekannte Täter, die am Mittwoch (27.11.) in der Zeit von 11.30 Uhr bis 18.30 Uhr in ein Einfamilienhaus in der Alte Landstraße in Engelskirchen-Schnellenbach einstiegen. Sie hebelten die Eingangstür der Einliegerwohnung auf und gelangten so in das Objekt. Die Einbrecher durchsuchten mehrere Räume. Als Transportmittel für ihre Beute nutzten sie vermutlich einen Kissenbezug, den sie aus dem Schlafzimmer mitgehen ließen. Das Tatobjekt verließen die Einbrecher durch das Schlafzimmerfenster. Hinweise auf verdächtige Personen, PKW oder Kennzeichen bitte an die Polizei unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.
Donnerstag, 28.11.2013
Eitorf-Mühleip - Verkehrsunfall mit zwei Schwerverletzten
(JK) Gegen 17.31 Uhr befuhr ein 90-jähriger PKW-Fahrer aus Eitorf mit seinem PKW Mitsubishi die L 86 aus Richtung Mühleip kommend in Richtung Eitorf. In der Gegenrichtung fuhr eine 75-jährige Frau aus Eitorf mit ihrem PKW VW. An der Unfallstelle fuhr der Mitsubishi-Fahrer aus bisher nicht geklärter Ursache in einer leichten Rechtskurve nach links auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit dem Mitsubishi. Der 90-jährige Mann musste mittels Rettungsschere aus dem PKW befreit werden. Beide Beteiligten wurden in Krankenhäuser verbracht. Die Unfallstelle blieb bis 19.45 Uhr gesperrt. An den beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von 15.000 Euro.
Rhein-Sieg-Kreis - Polizei sucht Eigentümer von mutmaßlichem Diebesgut
(Br) Im Rahmen von Ermittlungen im Zusammenhang mit Wohnungseinbrüchen konnten die Ermittler des Kriminal-Kommissariates 3 eine große Anzahl Gegenstände sicherstellen, deren Eigentümer bislang nicht bekannt sind. Dabei handelt es vermutlich um Diebesgut. Die Polizei veröffentlicht nun Lichtbilder der Gegenstände, darunter Handtaschen, Uhren und Schlüssel, und bittet die Eigentümer, sich beim zuständige Kriminal-Kommissariat 3 unter der Rufnummer 02241 / 5413121 zu melden. Die Bilder sind auf der Homepage der Polizei Rhein-Sieg unter www.polizei-nrw.de/rhein-sieg-kreis eingestellt.
Overath-Steinenbrück - PKW mit manipulierten Kennzeichen aufgefallen
(ck) Den scharfen Augen zweier Beamter der Wache Overath / Rösrath ist gestern (27.11.) ein grauer 'Fiesta' mit manipulierten Kennzeichen aufgefallen. Der 'Fiesta' fuhr gegen 11.45 Uhr über die Olper Straße und wies augenscheinlich Veränderungen am Kennzeichen auf. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass die Siegelplakette nachgeahmt und mit transparentem Klebeband befestigt worden war. Darüber hinaus war ein Buchstabe mit einem schwarzen Stift verändert worden. Der 58-jährige Fahrer aus Overath tat unwissend - er habe keine Kenntnis von den Veränderungen.
Nach bisherigen Erkenntnissen war der 'Fiesta' des Overathers nicht zugelassen und nicht versichert, einen Führerschein hat der polizeibekannte 58-jährige ebenfalls nicht mehr. Ihn erwartet nun eine Strafanzeige, unter anderem wegen Urkundenfälschung. Die Kennzeichen und der Fahrzeugschlüssel wurden vor Ort sichergestellt.
(Foto : Polizei Rhein-Berg)
Niederkassel - Enkeltrick beinahe erfolgreich
(Br) Eine 83-jährige Niederkasselerin wurde beinahe Opfer von dreisten Trickbetrügern. Am 27.11. gegen 11.00 Uhr erhielt die Seniorin einen Anruf, angeblich von ihrem Sohn, dessen Stimme angeblich nur deshalb so fremd klang, weil er vom Handy aus telefonierte. Er bat um einen größere Bargeldbetrag, den die Seniorin nur wenig später auch bei ihrer Bank abholte.
Als die Seniorin wieder zu Hause war, wurde sie erneut angerufen. Nun wurde angegeben, daß ein Polizeibeamter das Geld abholen würde. Die Seniorin rief nun eine Nachbarin hinzu, denen der Anrufer dann schilderte, durch die Geldübergabe an den "Polizeibeamten" könne die Seniorin bei der Überführung von Trickbetrügern helfen. Dies machte die Nachbarin dann doch misstrauisch, so dass sie das Gespräch beendete mit den Hinweis, sie werde nun die Kriminalpolizei informieren. Weitere Anrufe gingen bei der Niederkasselerin nicht mehr ein.
Die Polizei rät : Seien Sie misstrauisch, wenn Sie jemand telefonisch um Geld bittet. Legen Sie einfach den Telefonhörer auf, sobald Ihr Gesprächspartner, zum Beispiel oft ein angeblicher Enkel, Geld von Ihnen fordert ! Vergewissern Sie sich, ob der Anrufer wirklich ein Verwandter ist. Rufen Sie ihn über die Ihnen bekannte oder selbst herausgesuchte Rufnummer zurück ! Übergeben Sie niemals Geld an Ihnen unbekannte Personen. - Informieren Sie sofort die Polizei über den Notruf 110, wenn Ihnen ein Anruf verdächtig vorkommt.
Wiehl / Engelskirchen - Einbrüche in Kindergarten und Wohnhaus
Auf die Habseligkeiten eines Kindergartens in Wiehl-Bielstein hatten es Einbrecher abgesehen. Zwischen 21.45 Uhr am Dienstag (26.11.) und 7 Uhr gestern morgen (27.11.) hebelten sie die Terrassentür der Einrichtung in der Hindenburgstraße auf. Innen durchsuchten die Täter Gruppenräume und das Büro nach möglichem Diebesgut. Mit dem Frühstücksgeld der Kinder flüchteten sie in unbekannte Richtung.
Durch ein Fenster an der Hausrückseite gelangten unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus im Fuchsweg in Engelskirchen-Grünscheid. Zwischen 16 Uhr am Dienstag (26.11.) und 15.45 Uhr am Mittwoch (27.11.) hebelten sie zunächst das Fenster auf und durchsuchten anschließend Schränke, Kommoden und Regale im Haus. Die Höhe der Beute stand zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme noch nicht fest. Hinweise zu verdächtigen Personen, Fahrzeugen oder Kennzeichen bitte an die Polizei unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.
Troisdorf - Polizei sucht Zeugen eines Handtaschenraubes am Busbahnhof
(Br) Am 26.11., 11.45 Uhr, wurde eine 22-jährige Troisdorferin Opfer eines Handtaschenraubes. Die junge Frau stand mit ihrem Kinderwagen, in dem der 9 Monate alte Sohn lag, am Troisdorfer Busbahnhof. Kurz bevor der Bus, auf den die Troisdorferin wartete, auf den Hans-Jaax-Platz fuhr, wurde sie unvermittelt von einem Fremden beiseitegestoßen. Der Unbekannte schnappte sich anschließend ihre Handtasche, die am Bügel des Kinderwagens hing, und rannte in Richtung Bahnhof davon.
Die Bestohlene konnte noch erkennen, wie der Räuber die Geldbörse aus ihrer Handtasche nahm und einsteckte. Die Handtasche warf er auf den Boden. Nachdem die Troisdorferin ihre weggeworfene Tasche geholt hatte, ging sie zur nahegelegenen Polizeiwache, um den Raub anzuzeigen. Fahndungsmaßnahmen der Polizei blieben bislang erfolglos.
Der Täter wird als circa 20 bis 25 Jahre alt und 175 bis 180 cm groß beschrieben und hatte schwarze, kurze Haare. Bekleidet war er mit einer knielangen, schwarzen Daunenjacke mit grauen Fellbesatz, einer schwarzen Jeans und weißen Turnschuhen. Erbeutet hatte er eine Geldbörse mit einem kleineren Bargeldbetrag und verschiedenen Ausweisen und Debitkarten. Mutter und Sohn blieben bei dem Raub unverletzt. - Die Polizei bitte nun um Mithilfe und fragt : Wer hat die Tat am Busbahnhof beobachtet ? Wer kann Angaben zu dem Räuber machen ? Hinweise werden erbeten für das zuständige Kriminal-Kommissariat West unter der Rufnummer 02241 / 5413221.
Engelskirchen - Einbrecher kochten am Tatort ihr eigenes Süppchen
In einer Partyhütte bedienten sich Unbekannte an den dortigen Alkoholika. Sie kochten sich eine Suppe und nahmen einen Kochtopf sowie 30 Flaschen Bier mit. Zwischen Samstag (23.11.), 13.30 Uhr, und Mittwoch (27.11.), 11 Uhr, hebelten die Täter ein Fenster der Hütte auf, die sich auf dem Gelände des Freibades Engelskirchen befindet. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen bitte an die Kriminalpolizei unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.
Overath - Wohnanhänger 'Fendt' gestohlen
(gb) Der Besitzer eines weißen Wohnwagens der Marke 'Fendt Caravan 560' hatte diesen - mit einem Deichselschloss versehen - am 05.11. gegen 11.30 Uhr auf einem privaten Platz an der Weberstraße abgestellt. Als er gestern (27.11.) gegen 11.45 Uhr wieder dorthin zurückkehrte, bemerkte er, dass der Wohnanhänger verschwunden war. Die Kreispolizei Rhein-Berg (Telefon-Nummer 02202 / 2050) sucht Zeugen, die den Diebstahl beobachtet haben oder andere sachdienliche Hinweise geben können.
Mittwoch, 27.11.2013
Rösrath-Kleineichen - Fußgänger angefahren und schwer verletzt
(ck) Schwer verletzt wurde gestern (26.11.) ein 41-jähriger Fußgänger aus Rösrath bei einem Unfall. Gegen 23.10 Uhr fuhr ein 39-jähriger Kölner die Kölner Straße in Richtung Rath-Heumar, als er etwa in Höhe des dortigen Möbelhauses einen dumpfen Schlag verspürte. Er kehrte zur Unfallstelle zurück und fand den 41-jährigen Rösrather verletzt, aber ansprechbar am Fahrbahnrand vor. Gegenüber der Polizei gab der 39-jährige an, den Fußgänger nicht wahrgenommen zu haben.
Nach bisherigen Ermittlungen und nach vorläufiger Auswertung der Unfallspuren hat sich der 41-jährige zum Unfallzeitpunkt am rechten Fahrbahnrand der Kölner Straße in Richtung Köln befunden, obwohl auf der anderen Straßenseite ein Gehweg verläuft. Der 41-jährige war komplett schwarz gekleidet, eine Straßenbeleuchtung existiert in diesem Bereich nicht. Ob der Unfall für den Kölner vermeidbar war, wird derzeit ermittelt. Im Krankenhaus stellten die Beamten zudem fest, dass der Rösrather merklich alkoholisiert war. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Er verblieb stationär im Krankenhaus. Der Sachschaden an dem Volvo beläuft sich auf geschätzte 500 Euro.
Nümbrecht - Einbrecher unterwegs, zwei Häuser angegangen
Zur beliebten Einbruchszeit in der dunklen Jahreszeit, nämlich von 16.15 Uhr bis 18.30 Uhr, waren unbekannte Täter am Dienstag in Nümbrecht unterwegs. Im Nachtigallenweg blieb es bei einem Einbruchsversuch. Die Einbrecher hebelten zwar das Küchenfenster des Hauses auf, drangen aber vermutlich nicht in die Wohnung ein. Die war aufgeräumt und es fehlte nichts.
Erfolgreicher war ein Einbrecher in der 'Alte Poststraße'. Dort drang der Täter zwischen 18.00 Uhr und 18.15 Uhr durch ein Fenster in ein Einfamilienhaus ein. Nachdem er mehrere Räume betreten hatte, traf er im Obergeschoss auf einen Bewohner des Hauses. Daraufhin flüchtete er ohne Beute aus dem Haus. Hinweise auf verdächtige Personen, PKW oder Kennzeichen bitte an die Polizei unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.
Sankt Augustin / Troisdorf - Bargeld und Schmuck bei Einbrüchen erbeutet
(Br) Hochwertigen Schmuck und einen neuwertigen Tablet-Computer erbeuteten Einbrecher in Sankt Augustin-Buisdorf. Am 26.11., in der Zeit von 14.00 Uhr bis 18.45 Uhr, hatten die bislang unbekannten Täter eine Scheibe an der Rückseite eines Einfamilienhauses in der Johannes-Görgens-Straße eingeschlagen. Anschließend durchsuchten sie beinahe sämtliche Räume nach Wertvollem.
Ebenfalls auf Schmuck hatten es Unbekannte in der Hangelarer Drachenfelsstraße abgesehen. Hier brachen sie die Terrassentür auf und fanden in dem Einfamilienhaus neben dem Schmuck einen größeren Bargeldbetrag.
Bereits am Vortag wurde der Bewohner einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in Troisdorf-Bergheim Opfer von Wohnungseinbrechern. Mit Hilfe einer Leiter gelangten die Täter an die im ersten Obergeschoß liegende Wohnung im Buchenweg. Nach Aufhebeln der Balkontür durchsuchten sie die Räume und stahlen Bargeld und Schmuck in bislang unbekannter Höhe.
Möglicherweise gestört wurden Einbrecher, die am 25.11. in der Zeit von 18.00 Uhr bis 19.50 Uhr, in einer Wohnung in der Straße 'Am Friedhof' in Troisdorf-Spich einbrachen. Hier hatten sie zunächst versucht, ein Fenster aufzuhebeln, was ihnen aber nicht gelang. Daraufhin hebelten sie die Terrassentür der Erdgeschoßwohnung des Mehrfamilienhaus auf und gelangten so ins Innere. Beute machten die Täter hier keine.
Die Sachschäden werden auf insgesamt 1.500 Euro geschätzt. Die Polizei bittet die Bevölkerung, verdächtige Wahrnehmungen unmittelbar über Polizeiruf 110 zu melden. Polizeiliche Informationen zum Schutz vor Einbrechern auch im Internet unter www.riegelvor.nrw.de .
Neunkirchen-Seelscheid - Beim Überqueren der Fahrbahn von PKW erfasst
(Ri) Am 26.11. gegen 15.00 Uhr stieg eine 17-jährige aus Neunkirchen-Seelscheid an einer Bushaltestelle an der Zeithstraße im Ortsteil Seelscheid aus dem Linienbus aus. Nach Zeugenangaben ging sie ohne auf den Verkehr zu achten unmittelbar vor dem Bus auf die Straße, um sie zu überqueren. Dabei übersah sie offenbar einen PKW, der aus Richtung der Breite Straße kommend in Richtung Much fuhr und sich bereits neben dem Bus befand. Fahrer war ein 29-jähriger Mucher. Es kam zum Zusammenstoß zwischen PKW und der Fußgängerin, die bei dem Unfall verletzt wurde. Bis zum Eintreffen eines Rettungswagens und eines Notarztes kümmerten sich Passanten um das Mädchen. Nach der Erstversorgung vor Ort wurde die 17-jährige in ein Krankenhaus gebracht.
Troisdorf - Bonnerin in der Innenstadt beraubt
(Br) Am 26.11., 14.50 Uhr, wurde eine Bonnerin Opfer eines Handtaschenraubes. Die 69-jährige war zu Fuß in der Innenstadt im Bereich des Fischerplatzes unterwegs, als ihr völlig unerwartet gewaltsam ihre Handtasche aus der Hand gerissen wurde. Die Bonnerin, die unverletzt blieb, hatte zuvor in einer Bank mehrere hundert Euro Bargeld abgehoben. Zu dem Täter, der sich der Frau von hinten genähert hatte, konnte das Opfer lediglich angeben, daß er circa 185 cm groß und schlank war. Zudem war er dunkel gekleidet und trug eine helle Wollmütze. Er flüchtete zu Fuß durch die Fußgängerzone in Richtung Siegburg. Neben dem Bargeld hatten sich verschiedene Ausweisdokumente in der grauen Handtasche befunden. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise für das zuständige Kriminal-Kommissariat West unter der Rufnummer 02241 / 5413221.
Niederkassel - Ermittlungen zu verdächtigen Personen bislang ohne Tatverdacht
In derzeit vier Vorfällne, bei denen sich besorgte Eltern aus Niederkassel an die Polizei gewandt hatten, werden bei der Polizei Ermittlungen durchgeführt. Nach Angaben eines 7-jährigen Jungen war dieser am 11.11. gegen 12.10 Uhr in Niederkassel-Uckendorf in der Nähe des Kindergartens von einem unbekannten Mann aus einem PKW heraus angesprochen worden. Dieser haben dem Jungen Süßigkeiten angeboten und gefragt, ob er mitfahren wolle. Als der 7-jährige dies ablehnte, fuhr das Fahrzeug davon.
Am 22.11. wurden zwei weitere Vorfälle vom gleichen Tag der Polizei gemeldet. Gegen 11.45 Uhr, so schilderte ein 7-jähriger der Mutter und später der Polizei, habe ihn ein Fremder auf dem Heimweg von der Schule in Höhe der Berliner Straße (Ranzel) angesprochen. Der Fremde versuchte den Jungen zu bewegen, mit ihm zu gehen, was dieser jedoch ablehnte. Daraufhin wandte sich der unbekannte Mann von dem Jungen ab.
Am Nachmittag wurden der Polizei gemeldet, daß nur wenig später, gegen 12.30 Uhr, auch ein 8-jähriger auf dem Nachhauseweg im Bereich der Pastor-Hochherz-Straße (Lülsdorf) angesprochen worden sei. Der Junge schilderte, daß ein Unbekannter aus einem dunklen Auto ausgestiegen sei und ihm am Arm gefasst habe. Gesagt habe der Unbekannte nichts. Der Junge sei daraufhin weggelaufen.
Einige Tage später, am 25.11., schilderte ein 14-jähriges Mädchen, daß sie gegen 15.00 Uhr ebenfalls von einem Fremden aus einem PKW in der Lenaustraße (Lülsdorf) angesprochen worden sei, der sie zum Mitfahren aufforderte. Das Mädchen lehnte ab und lief davon.
Die umgehend eingeleiteten Ermittlungen des zuständigen Kriminal-Kommissariates 1 erbrachten bislang keine ausreichende Personenbeschreibung, da die angehörten Kinder verschiedene Täterbeschreibungen abgaben und von verschiedenen Fahrzeugtypen sprachen. Zur Zeit gehen die Kriminalbeamten weiteren Ermittlungsansätzen nach. Die Polizeibeamten der Kreispolizei, insbesondere der Wache Troisdorf und Niederkassel, sind über die Vorfälle informiert und sensibilisiert und haben ein besonderes Augenmerk auf den Bereich.
Die Polizei weist Eltern und Schulleitungen in dem Zusammenhang darauf hin : Das bloße Ansprechen von Kindern stellt für sich gesehen noch keine Straftat dar. Selbst das Anbieten von Süßigkeiten oder Ähnlichem muss nicht zwingend eine Vorbereitungshandlung zu einer Straftat sein. Es könnte sich auch um eine unbedachte, jedoch unkluge Geste eines Erwachsenen handeln. Gleichwohl kommt es immer wieder zu Situationen, in denen Kinder angesprochen werden und nicht klar ist, was mit dem Ansprechen bezweckt wird. Daher nimmt die Polizei jeden dieser Hinweise sehr ernst. Ihr erster Ansprechpartner ist der Bezirksdienst der örtlichen Polizeiinspektion.
Die tatsächliche Gefahr für Kinder, Opfer eines fremden Gewalttäters zu werden, ist sehr gering. Dennoch verbreiten sich solche "Vorkommnisse" oft in Windeseile und verängstigen Eltern und Kinder gleichermaßen. Um dem entgegenzuwirken, sollten Sie folgende Punkte beachten :
- Sachliche, kurze Information per schriftlicher Mitteilung durch die Schulleitung (keine Telefonkette, keine Verbreitung über 'Facebook')
- Im Idealfall erst nach Rücksprache mit der sachbearbeitenden Dienststelle (meist das Kriminal-Kommissariat 1)
- Thematische Behandlung im Unterricht
- Eltern auffordern, Ruhe zu bewahren, um die Kinder nicht zu verängstigen
- Eltern ermutigen, ihren Kindern die Chance auf Selbstständigkeit zu lassen, Weggemeinschaften statt vollständige Begleitung zum Beispiel auf dem Schulweg
- Die Erfahrung zeigt, dass sich Kinder in der Regel richtig verhalten : weglaufen, laut schreien, zu Hause / in der Schule vom "Vorfall" berichten.
- Zeitnahes Angebot sachlicher Information durch einen Elternabend mit einer/m Referentin/en der zuständigen Kriminalprävention.
Dienstag, 26.11.2013
Much - Mucher bei einem Verkehrsunfall auf der L 312 schwer verletzt
(Br) Am 25.11., 22.05 Uhr, ereignete sich auf der Landstraße 312 / Hauptstraße ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 24-jähriger Mucher fuhr mit seinem 'Peugeot 306' auf der L 312 aus Richtung Bövingen kommend in Richtung Much. In einer Linkskurve verlor der junge Fahrer auf der nassen und stellenweise winterglatten Fahrbahn die Kontrolle über seinen PKW. Er kam von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum. Es gelang dem Mucher, sich selbständig aus seinem Fahrzeug zu befreien und den Fahrer eines nachfolgenden PKW um Hilfe zu bitten. Er wurde mit schweren Verletzungen zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf circa 5.000 Euro geschätzt.
Rhein-Sieg-Kreis - Sechs Wohnungseinbrüche und Einbruchsversuche
(Ri) Der Polizei wurden am 25.11. insgesamt sechs Tatorte gemeldet, an denen Wohnungseinbrecher am Werk waren. In einer Doppelhaushälfte in Hennef-Heisterschoß, an der Bergischen Straße, wurden die Bewohner gegen 21.00 Uhr durch das Bellen ihres Hundes aufmerksam. Sie stellten daraufhin fest, dass die Außentür des Wintergartens aufgebrochen worden war und bemerkten eine unbekannte männliche Person, durch die Hauszufahrt flüchtete. Der Verdächtige wurde wenig später von einer Zeugin in der Straße 'Auf dem Asbach' gesehen, wie er in Richtung des Sportplatzes davon lief. Er wird als circa 170 cm groß und 30 bis 35 Jahre alt beschrieben. Er hat eine sportliche Figur und auffallende O-Beine. Seine Strickmütze hatte er tief ins Gesicht gezogen.
In Eitorf-Lindscheid, Kalkstraße, wurden die Bewohnerin gegen 19.30 Uhr durch verdächtige Geräusche aus dem Schlafzimmer aufmerksam. Bei der Nachschau entdeckte die 84-jährige zwei schlanke junge Männer, die durch das Schlafzimmerfenster eingebrochen waren und nun durch dieses Fenster aus dem Haus flüchteten. Die Geschädigte stellte fest, dass die Unbekannten mehrere Schränke durchwühlt hatten und eine Schmuckschatulle mit diversen Schmuckstücken gestohlen hatten.
Ebenfalls in Eitorf, an der Untenrother Straße, störte ein heimkehrender Bewohner gegen 19.15 Uhr einen Einbrecher in seinem Haus. Der Täter war über das Garagendach geflüchtet, als der Heimkehrer seinen PKW in der Garage abstellte. Das Opfer musste feststellen, dass mehrere Räume und Schränke durchsucht worden waren. Es fehlten mehrere hundert Euro Bargeld und Goldschmuck aus dem Schlafzimmer.
In Sankt Augustin-Hangelar waren Einbrecher zwischen 15.45 Uhr und 20.15 Uhr in der Kölnstraße am Werk. Nachdem sie an der Terrassentür scheiterten, drangen die Täter durch ein Toilettenfenster in das Einfamilienhaus ein und durchsuchten sämtliche Räume nach Wertsachen. Lediglich das Kinderzimmer ließen sie unbeachtet. Art und Umfang der Beute ist noch unklar.
In Hennef-Süchterscheid, Heinrich-Emans-Straße, bemerkte eine Familie bei der Heimkehr um 19.10 Uhr die zerbrochene Scheibe an der Terrassentür des Hauses. Die Schränke waren durchwühlt. Gestohlen hatten die Täter unter anderem das Konfirmationsgeld der jugendlichen Tochter.
An der gut gesicherten Haustür eines Hauses in der Sankt Augustiner Richthofenstraße (Hangelar) scheiterten Einbrecher am vergangenen Wochenende. Ihre angestrengten Hebelversuche hatten lediglich leichte Beschädigungen an der massiven Tür hinterlassen. Sachdienliche Hinweise zu den Taten nimmt die Kripo unter Telefon 02241 / 5410 entgegen.
Die Polizei bittet die Bevölkerung, aktuelle verdächtige Wahrnehmungen unmittelbar über Polizeiruf 110 zu melden. Polizeiliche Informationen zum Schutz vor Einbrechern auch im Internet unter www.riegelvor.nrw.de .
Rösrath - Autofahrerin übersah geparkten PKW und wurde schwer verletzt
(pr) Montagabend (25.11.) gegen 19.30 Uhr befuhr eine 55-jährige aus Bergisch Gladbach mit ihrem PKW die Kölner Straße in Richtung Innenstadt. Im Verlauf übersah sie - nach eigenen Angaben aufgrund Blendung durch ein entgegenkommendes Fahrzeug - einen ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand abgestellten PKW. Es kam zu einer Kollision der beiden PKW. Dabei wurde das geparkte Fahrzeug über den Gehweg in einen Gartenzaun geschleudert. Die 55-jährige Fahrerin wurde schwer verletzt, verblieb später stationär in einem Krankenhaus. Ihr PKW musste zudem abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf insgesamt knapp 20.000 Euro geschätzt.
Rösrath-Forsbach - Fußgängerin von Auto angefahren
(pr) Montagmorgen (25.11.) gegen 09.10 Uhr beabsichtigte ein 69-jähriger aus Rösrath mit seinem PKW den Parkplatz eines Verbrauchermarktes an der Bensberger Straße nach rechts in Richtung Bensberg zu verlassen. Er beobachtete intensiv den Verkehr aus Richtung Rösrath, unter anderem bog von links ein LKW vor ihm in die Zufahrt zum Parkplatz ab. Dann fuhr der Senior an, übersah hierbei aber eine 76-jährige Rösrather Fußgängerin, die sich in diesem Moment auf dem dortigen Gehweg unmittelbar vor dem PKW befand. Die Seniorin wurde angefahren und stürzte zu Boden, wobei sie sich schwer verletzte. Mit einem Rettungswagen wurde sie ins Krankenhaus gebracht, wo sie stationär verblieb. Sachschaden entstand nicht.
Rösrath-Menzlingen - Beim Abbiegen aufgefahren
(gb) Ein 50-jähriger aus Overath befuhr am Montagmorgen (25.11.) gegen 07.00 Uhr mit seinem blauen 'VW Golf' die Schönrather Straße in Richtung Sülztalstraße. Er folgte einer gleichaltrigen Autofahrerin aus Lohmar, die dort mit einem 'VW Passat' unterwegs war. Beide beabsichtigten nach links abzubiegen. Im Einmündungsbereich bremste die Lohmarerin ihr Fahrzeug ab, um den querenden Verkehr durchzulassen. Das bemerkte der hinter ihr fahrende 50-jährige Overather zu spät. Er konnte seinen 'Golf' nicht mehr schnell genug abbremsen und fuhr von hinten auf den 'Passat' auf. Die Lohmarerin verletzte sich dabei leicht. Es entstand an beiden Fahrzeugen ein Sachschaden von insgesamt rund 1.000 Euro.
Hennef-Stoßdorf - Bei Firmen-Einbruch Laptops und Metallstangen gestohlen
(Br) In der Zeit vom 23.11., 13.00 Uhr, bis zum 25.11., 05.50 Uhr, wurde in die Räumlichkeiten einer Produktionsfirma in der Hennefer Löhestraße eingebrochen. Die bislang unbekannten Täter durchtrennten dazu zunächst den Maschendrahtzaun im rückwärtigen Bereich. Anschließend hebelten sie ein Fenster an dem Firmengebäude auf und gelangten so ins Innere. Mit brachialer Gewalt brachen sie eine Feuerschutztür auf, die ihnen den Weg zu den weiteren Räumlichkeiten versperrte. Aus dem Aufenthaltsraum stahlen die Unbekannten verschiedene Getränke. Weiter gehörten vier Laptops und eine unbekannte Anzahl von Messingstangen zu ihrer Beute. Angaben zur Sachschadenshöhe liegen derzeit nicht vor. Die Polizei bittet um Hinweise für das zuständige Kriminal-Kommissariat Ost unter der Rufnummer 02241 / 5413521.
Montag, 25.11.2013
Troisdorf-Spich - Neuwertige Sattelzugmaschine gestohlen
(Br) Einen DAF-Sattelzug, Typ 'H4EN3', stahlen bislang unbekannte Täter in Troisdorf-Spich. Das Fahrzeug hatte seit dem Vormittag des 24.11. in der Belgische Allee mit einem angehängten Auflieger gestanden. Als der Fahrer gegen 21.00 Uhr nach Spich kam, um dort den Sattelzug zu übernehmen, musste er feststellen, dass die weiße Zugmaschine gestohlen worden war. Der neuwertige Sattelzug mit dem Kennzeichen "K-CF ..." hat einen Wert von mehreren zehntausend Euro. Die Polizei bittet um Hinweise für das zuständige Kriminal-Kommissariat 3 unter der Rufnummer 02241 / 5413221.
Niederkassel-Uckendorf - Zwei Verletzte bei Kollision im Begegnungsverkehr
(Ri) Am 24.11. gegen 13.00 Uhr war eine 46-jährige PKW-Fahrerin aus Niederkassel auf der Stockemer Straße (Landstraße 269), aus Richtung Stockem kommend in Richtung der Heerstraße unterwegs. In Verlauf der abknickenden Vorfahrt, an der die Stockemer Straße in die Heerstraße übergeht, geriet der PKW der 46-jährigen auf nasser Fahrbahn ins Schleudern und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden PKW. Dessen Fahrerin, eine 17-jährige Niederkasselerin, wie auch die Unfallgegnerin, wurden durch den Aufprall leicht verletzt und kamen in Rettungswagen ins Krankenhaus. Der Vater der 17-jährigen, der auf dem Beifahrersitz gesessen hatte, blieb unverletzt. Beide PKW mussten mit Sachschäden in Höhe von mehreren tausend Euro abgeschleppt werden.
Hennef-Stoßdorf - Mutmaßlicher Einbrecher mit gestohlenem Auto erwischt
(Ri) In der Nacht zum 23.11. wurde in ein Mehrfamilienhaus an der Heidestraße in Hennef-Stoßdorf eingebrochen. Unbekannte Täter stahlen neben Bargeld auch einen PKW, dessen Schlüssel sie in der Erdgeschosswohnung entwendet hatten. Der gestohlene 'Opel Astra' wurde in der folgenden Nacht zum 24.11. von einer Hennefer Streifenwagen-Besatzung auf einem Parkplatz an der Bonner Straße entdeckt. Einen Tatverdächtigen nahmen die Beamten in der Nähe des Fahrzeugs vorläufig fest. Mehrere Zeugen hatten ihn mit dem Auto gesehen.
Der gestohlene PKW hatte diverse frische Unfallschäden, die bisher noch keinem Unfallort zugeordnet werden konnten. In dem Fahrzeug fanden die Polizisten Einbruchswerkzeug und weitere Schlüssel, die aus einem Einbruch in der Hennefer Eichhornstraße stammen. Der Festgenommene, ein 19-jähriger ohne festen Wohnsitz, war in seiner Vernehmung teilweise geständig. Die Beamten des Kriminal-Kommissariates 3 verdächtigen ihn mindestens drei weiterer Wohnungseinbrüche und bereiten seine Vorführung beim Haftrichter vor. Die Ermittlungen dauern an.
Sankt Augustin-Meindorf - Anwohner ermöglichten Festnahme von Einbrechern
(Ri) Am 23.11. entdeckte eine 50-jährige Anwohnerin zwei Männer auf einem Nachbargrundstück, die offenbar die Terrassentür eines Hauses in der Elsa-Brandström-Straße aufbrachen. Geistesgegenwärtig informierte die Zeugin die Polizei, während sich die Einbrecher in dem Nachbarhaus zu schaffen machten. Als die Polizei eintraf, flüchteten die Täter aus dem Haus. Während einem der Unbekannten zunächst die Flucht gelang, konnte sein Mittäter im Garten festgenommen werden. Bei dem 37-jährigen Kölner fanden die Beamten Gold- und Silberschmuck aus dem Haus der geschädigten Familie. Die Opfer erhielten ihr Eigentum zurück. Der mutmaßliche Mittäter, ein 37-jähriger Bonner, konnte im Rahmen der folgenden Fahndungs-Maßnahmen ebenfalls in der Nähe des Tatortes festgenommen werden.
Die beiden Tatverdächtigen sind bereits vielfach wegen Eigentumsdelikten in Erscheinung getreten. Sie wurden nach den polizeilichen Maßnahmen einem Haftrichter vorgeführt, der zunächst Haftbefehle zur Untersuchungshaft ausstellte. Als die Festgenommenen dem Richter die Tat gestanden, erhielten sie Haftverschonung. Die Ermittlungen, insbesondere zu der Frage, für welche Straftaten die Verdächtigen noch verantwortlich sind, dauern an.
Die Polizei bittet die Bevölkerung, so wie in dem geschilderten Fall, verdächtige Wahrnehmungen unmittelbar über Polizeiruf 110 zu melden. Informationen zum Schutz vor Einbrechern auch im Internet unter www.riegelvor.de .
Engelskirchen / Nümbrecht / Wiehl - Einbrecher am Wochenende aktiv
In Engelskirchen ließen Diebe aus einem Bürogebäude einen Beamer sowie mehrere Aktenordner mit Firmenunterlagen mitgehen. Zwischen Samstag (23.11.), 18 Uhr, und Sonntag (24.11.), 11 Uhr, hebelten die Unbekannten ein Fenster zu dem Objekt in der Horpestraße auf. Innen suchten sie sämtliche Zimmer nach Diebesgut ab. Ob noch weitere Wertgegenstände fehlen, stand zum Zeitpunkt der Anzeige nicht fest.
In Nümbrecht versuchten Einbrecher zwischen 18 Uhr am Freitag (22.11.) und 15.30 Uhr am Samstag (23.11.) in ein Reihenhaus in der Straße 'Am Sonnenhang' einzusteigen. Mit mehreren Hebeln versuchten sie die Terrassentür und das Wohnzimmerfenster aufzuhebeln. Das gelang ihnen jedoch nicht und so mussten sie hier erfolglos ihre "Arbeit" beenden. Hinweise zu verdächtigen Personen, Fahrzeugen oder Kennzeichen bitte an die Polizei unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.
Durch ein aufgehebeltes Fenster drangen am Wochenende unbekannte Täter in den Kindergarten in der Straße 'Zum Böckelte' in Wiehl-Marienhagen) ein. Innen suchten sie die Räume, Schränke und Schubladen ab, fanden aber offensichtlich nichts Brauchbares. Ohne Beute verließen sie die Kindertagesstätte. Die Tatzeit liegt zwischen Freitag (22.11.), 18 Uhr, und Sonntag (24.11.), 8.30 Uhr.
Auf Schmuck und ein Tablet-PC hatten es Diebe am Wochenende bei ihrem Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Straße 'Auf der Engelhardt' in Wiehl-Bielstein abgesehen. Zwischen Freitag (22.11.), 12.50 Uhr, und Sonntag (24.11.), 17.40 Uhr, hebelten Unbekannte die Terrassentür auf und fanden ihre Beute bereits im ersten Zimmer. Damit gaben sie sich zufrieden, ohne das Haus weiter zu durchsuchen.
Auf frischer Tat überrascht, floh ein Einbrecher am Samstag (23.11.) blitzschnell aus einem Reihenhaus in der Nibelungenstraße in Wiehl. Die Hausbewohner kehrten um 19 Uhr in ihr Haus zurück und sahen noch die Hand des Täters, der ein Fenster zum Garten öffnete und flüchtete. Die nur kurze Zeit später eintreffende Polizei stellte Hebelspuren an der Terrassentür fest. Beute ließ der Einbrecher bei seiner plötzlichen Flucht nicht mitgehen.
Erfolglos blieb der Einbruchsversuch in ein Wiehler Einfamilienhaus in der Straße 'Am Rosenhang'. Zwischen Samstag (23.11.), 8.30 Uhr, und Sonntag (24.11.), 16.45 Uhr, versuchten Unbekannte die Kellertür des Haus aufzuhebeln. Das gelang jedoch nicht. Die Täter entfernten sich, ohne einen weiteren Versuch hier einzubrechen, zu unternehmen.
Sankt Augustin / Troisdorf-Müllekoven - Haftbefehle für mutmaßliche Einbrecher
(Br) Am 21.11. wurde in ein Einfamilienhaus in Troisdorf-Müllekoven eingebrochen. Während der 77-jährige Hausbewohner gemeinsam mit einem Bekannten im Obergeschoß einen Schrank zusammenbaute, brachen die Täter die Terrassentür auf der Gebäuderückseite auf und durchsuchten unbemerkt das Erdgeschoß. Ohne Beute verließen die Unbekannten das Haus in der Lambertusstraße. Erst als der Hauseigentümer nach einer halben Stunden erneut ins Wohnzimmer kam, bemerkte er den Einbruch.
Noch während der 77-jährige die Polizei verständigte, meldete sich eine Anwohnerin der Lambertusstraße bei der Polizeileitstelle. Ihr waren nur kurze Zeit zuvor in unmittelbarer Nähe zwei junge Männer aufgefallen, die sich auffallend die Häuser ansahen. Als die beiden in einen wartenden PKW mit Bergheimer Kennzeichen stiegen, notierte sich die 47-jährige das Kennzeichen und verständigte die Polizei. Eine Fahndung nach dem verdächtigem PKW brachte wenige Stunden später den gewünschten Erfolg, als der PKW in Bonn einer Polizeistreife auffiel und angehalten werden konnte. In dem Fahrzeug fanden die Beamten unter anderem auch das Einbruchswerkzeug, welches für den Einbruch in der Lambertusstraße genutzt worden sowie Schmuckstücke unbekannter Herkunft und eine geringe Menge Rauschgift.
Die drei Männer, die bereits wegen zahlreicher Eigentumsdelikte mit dem Gesetz in Konflikt geraten waren, wurden festgenommen. Durchsuchungen bei den Festgenommenen, einem 25-jährigen aus Bergheim / Erft, einem 23-jährigen aus Sankt Augustin und einem 29-jährigen ohne festen Wohnsitz, führten zu weiterem umfangreichem Diebesgut. Der 23-jährige war zuvor bereits in das Visier des zuständigen Bezirksbeamten in Hangelar geraten. Mehrere Bürgerhinweise im Zusammenhang mit PKW-Aufbrüchen hatten den Gesetzeshüter zu dem neu zugezogenen Mann geführt. Der Verdacht wurde nun bestätigt.
Die Ermittler des zuständigen Kriminal-Kommissariates 3 gehen derzeit davon aus, dass das Trio für zahlreiche PKW-Aufbrüche und Wohnungseinbrüche, insbesondere im Bereich Sankt Augustin-Hangelar und auch im Rhein-Erft-Kreis, verantwortlich ist. Die Männer wurden auf Antrag der Staatsanwaltschaft dem Richter vorgeführt, der sie in Haft schickte. Die Ermittlungen dauern an.
Troisdorf-Eschmar - Öffentlichkeitsfahndung nach Diebstahl eines Motorrollers
(Br) In der Zeit vom 01.08., 16.45 Uhr, bis zum 02.08., 06.30 Uhr, wurde in Troisdorf-Eschmar ein Kleinkraftrad aus einer Sammelgarage gestohlen. Der hochwertige schwarze 'Rex'-Motorroller hatte in der Tiefgarage an der Tizianstraße gestanden. Aus der Video-Überwachung in der Tiefgarage ist erkennbar, wie zwei Männer das Schloss aufbrechen und den Roller stehlen. Durch das Gericht wurde jetzt die Veröffentlichung der Bilder aus der Überwachung verfügt. - Die Polizei fragt nun : Wer kennt die mutmaßlichen Täter oder kann Angaben zu ihrer Identität machen ? Hinweise an das zuständige Kriminal-Kommissariat West unter der Rufnummer 02241 / 5413221.
(Fotos : Überwachungskameras)
Sonntag, 24.11.2013
Windeck-Dattenfeld - Verkehrsunfall mit sechs Verletzten
(JK) Vergangene Nacht gegen 0.31 Uhr wurde der Polizeileitstelle in Siegburg ein Verkehrsunfall auf der Hauptstraße / 'Am Beuel' in Windeck-Dattenfeld gemeldet. Ein mit mehreren Personen besetzter PKW sei angeblich dort von der Straße abgekommen. Eine Person sei im Fahrzeug eingeklemmt. Die alarmierten Polizeikräfte fanden einen beschädigten PKW sowie insgesamt vier schwer- und zwei leichtverletzte Insassen des Wagens vor, die von vier Notärtzen und sechs Rettungswagen-Besatzungen medizinisch versorgt wurden.
Nach ersten polizeilichen Ermittlungen hatte der 22-jährige Windecker Fahrer des BMW am oben genannten Ort, einer unübersichtlichen Linkskurve, aus Richtung Dattenfeld kommend und in Richtung Eitorf fahrend, die Kontrolle über das Fahrzeug verloren und war mitsamt seiner fünf Insassen, junge Männer und Frauen im Alter von 17 bis 19 Jahren, aus Eitorf, Windeck bzw. Wiehl stammend, nach rechts von der Straße abgekommen und unter anderem gegen einen Baum geprallt.
Auch der Fahrer zählte zu den Schwerverletzten und wurde einem Krankenhaus zugeführt. Aufgrund des bei ihm festgestellten Atemalkoholwertes von 0,98 Promille wurde ihm eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein sowie das Fahrzeug sichergestellt. Das Fahrzeug wurde erheblich beschädigt, der angefahrene Baum mußte durch die Feuerwehr gefällt werden. Der Straßenabschnitt war für die Dauer der Unfallaufnahme und der anschließenden Aufräumarbeiten bis 02.35 Uhr gesperrt.
Troisdorf-Sieglar /-West - Alkoholisiert am Steuer
(FH) G leich zwei Fälle von Trunkenheit am Steuer musste die Polizei am frühen Sonntag im Stadtgebiet Troisdorf feststellen. So fiel gegen 0.20 Uhr ein 35-jähriger PKW-Fahrer aus Troisdorf in Sieglar durch seine "Schlangenlinienfahrt" auf. Eine anschließende Kontrolle auf der Larstraße mit durchgeführtem Atemalkoholtest, bei der festgestellt wurde, dass der Fahrer erheblich unter Alkoholeinfluss stand, zog eine Blutprobe nach sich. Seinen Führerschein musste er zunächst abgeben.
Um 03.55 Uhr musste die Polizei die nächste "Schlangenlinienfahrt" eines 34-jährigen PKW-Fahrers aus Troisdorf auf dem Willy-Brandt-Ring in Troisdorf beenden. Auch hier ergab die anschließende Kontrolle einen erheblichen Alkoholisierungsgrad des Fahrers. Eine Blutprobe wurde entnommen, der Führerschein sichergestellt. Beide Fahrer erwartet ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.
Overath-Marialinden - Tageswohnungseinbruch
(cb) Am Samstag, dem 23.11., zwischen 20.00 Uhr und 20.30 Uhr, wurde die 79-jährige Bewohnerin eines Einfamilienwohnhauses in der Straße 'Großoderscheid' auf verdächtige Geräusche aufmerksam. Als sie den Namen ihres Sohnes rief und keine Antwort erhielt, schaute sie sich in der Wohnung um und stellte einen Einbruch fest. Die Täter hatten ein Fenster auf der Gebäuderückseite aufgehebelt und Bargeld entwendet. Auf die Rufe der Dame flüchteten die Täter aus dem Haus.
Hennef - Durch unsichere Fahrweise aufgefallen
(FH) Auffallend unsicher war offenbar am Samstagnachmittag (23.11.), 16.25 Uhr, ein 47-jähriger PKW-Fahrer aus Eitorf in Hennef auf der Landstraße 333 unterwegs. Die Fahrt konnte durch die Polizei erst im weiteren Verlauf auf der Autobahn 560 gestoppt werden. Zu einem Atemalkoholtest war der Mann aufgrund seines stark alkoholisierten Zustands nicht in der Lage. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen, sein Führerschein wurde sichergestellt. Ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet.
Wiehl-Drabenderhöhe - Fahren unter Alkoholeinwirkung
Unter Alkoholeinwirkung stand ein 40-jähriger PKW-Fahrer, der von einer Polizeistreife am Freitag (22.11.) gegen 19.45 Uhr auf der Drabenderhöher Straße kontrolliert wurde. Gegen ihn wurde eine Ordnungswidrigkeiten-Anzeige erstattet.
Samstag, 23.11.2013
Windeck - Suchmaßnahme nach Hilferufen
(SH) Am Freitagabend (22.11.) gegen 23.30 Uhr wurde die Leitstelle der Polizei in Siegburg über Notruf 110 von einer Zeugin darüber in Kenntnis gesetzt, dass sie in dem nahegelegenen Waldbereich Fahrzeughupen und anschließende Hilferufe gehört hatte. Die sofort in den Einsatzraum entsandte Streifenwagen-Besatzung vernahm kurze Zeit später ebenfalls das Hupen. Nach kurzer Orientierung fuhren die Beamten dann über einen aufgeweichten Waldweg in Richtung der Geräuschquelle.
Als sie einige hundert Meter in den Wald hinein gefahren waren, sahen sie einen schwach beleuchteten PKW, der sich augenscheinlich im knöcheltiefen Schlamm festgefahren hatte. Am Fahrzeug befand sich der 72-jährige Fahrzeugführer aus Windeck. Dieser befand sich in einer Notlage und hatte die Hupe des Fahrzeuges betätigt und um Hilfe gerufen, um auf sich aufmerksam zu machen. Da er erheblich unter Alkoholeinwirkung stand, wurde er zur Polizeiwache verbracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein sichergestellt wurde.
Rösrath - Tageswohnungseinbruch
(cb) Am Freitag, 22.11., gegen 09.00 Uhr verließ eine Bewohnerin in der Fröbelstraße ihr Haus. Als sie etwa zwei Stunden später wieder zurückkehrte, stellte sie fest, dass Unbekannte den Glaseinsatz der rückwärtig gelegenen Terrassentüre eingeschlagen hatten. Hierdurch war das Gebäude betreten und dann Schmuck und Bargeld entwendet werden.
Rösrath-Hoffnungsthal - Diebstahl eines PKW
(cb) In der Nacht vom Donnerstag, 21.11., 20.30 Uhr, bis zum Freitag, 22.11., 07.40 Uhr, wurde in Rösrath-Hoffnungsthal von einem Parkplatz in der Straße 'Poltesgarten' ein schwarzer PKW 'Audi A3' mit dem amtlichen Kennzeichen "GL-FC 5685" entwendet. Der 28-jährige Fahrzeughalter aus Rösrath hatte den Audi erst vor einem Jahr käuflich erworben.
Freitag, 22.11.2013
Overath-Steinenbrück - Autofahrer unter Alkoholeinfluss verursachte Unfall
(pr) Donnerstagabend (21.11.) gegen 20.20 Uhr befuhr ein 41-jähriger aus Overath mit seinem PKW die Talstraße aus Richtung Bleifeld kommend in Richtung Römerstraße. An der Einmündung zur Katzemicher Straße beachtete er nicht die Vorfahrt (rechts vor links) eines 51-jährigen Overathers, der von rechts die Talstraße überquerte. Trotz Bremsung kollidierten die beiden Fahrzeuge. Es entstand Sachschaden von etwa 5.000 Euro, verletzt wurde niemand. Bei der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der Verursacher unter Alkoholeinfluss stand. Nach positivem Alkotest musste eine Blutprobe angeordnet werden, sein Führerschein wurde sichergestellt.
Troisdorf-Spich - Wohnungseinbruch, weil ein Fenster nicht geschlossen war
(Br) Am 21.11., in der Zeit von 16.30 Uhr bis 19.00 Uhr, wurde in eine Wohnung im Troisdorfer Ginsterweg eingebrochen. Die bislang unbekannten Täter hatten dazu ein gekipptes Fenster neben der Hauseingangstür genutzt, um so in die Wohnung in dem Mehrfamilienhaus zu gelangen. Hier durchsuchten sie alle Räume nach Beute und stahlen Schmuck im Wert von einigen hundert Euro. Durch ein Fenster auf der Gebäuderückseite verließen sie das Haus wieder. Es entstand nur geringer Sachschaden.
Die Polizei warnt erneut : Verschließen Sie Fenster, Balkon und Terrassentüren, auch wenn Sie nur kurz weggehen - denn gekippte Fenster sind offene Fenster. Weitere Tipps zum Schutz gegen Wohnungseinbruch finden Sie auf der Homepage unter www.riegelvor.de .
Engelskirchen - Rollstuhl gestohlen
Ein elektronischer Krankenfahrstuhl, den ein 83-jähriger Engelskirchener in einem Carport vor seinem Haus in der Straße 'Birkenhain' abstellte, wurde von Unbekannten gestohlen. Tatzeit war zwischen Mittwoch (20.11.), 22.30 Uhr, und Donnerstag (21.11.), 10 Uhr. Das Kennzeichen des Rollstuhle der Marke 'Invacare / Orion' lautet "384 ROJ". Hinweise zu den Dieben oder dem Verbleib des Rollstuhls bitte an die Kriminalpolizei Gummersbach unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.
Engelskirchen - Dieseldiebe zapften 165 Liter ab
Aus einem Minibagger zapften Diebe etwa 165 Liter Diesel ab. Das Fahrzeug parkte zwischen Mittwoch (20.11.), 17.30 Uhr, und Donnerstag (21.11.), 8 Uhr, auf der Bergischen Straße in Engelskirchen. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen bitte an das Kriminal-Kommissariat Gummersbach unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.
Rösrath-Hoffnungsthal - Schaltafeln und Holzdielen von Baustelle gestohlen
(gb) Von einer Baustelle an der Straße 'Leibnizpark' stahlen Unbekannte in der Nacht vom 20.11. (16.30 Uhr) auf den 21.11. (08.00 Uhr) 50 Schaltafeln und 30 Holzdielen. Diese sind mit der Aufschrift "HH" gekennzeichnet. Zum Abtransport der Beute benötigten die Täter ein entsprechendes Fahrzeug, entweder einen Hänger oder einen Pritschenwagen. Die Kreispolizei Rhein-Berg sucht daher Zeugen, die ein entsprechendes Fahrzeug am Tatort oder vielleicht sogar das Verladen der Beute gesehen haben. Hinweise werden unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050 entgegengenommen.
Siegburg - Polizei sucht Eigentümer von sichergestellten Schmuckstücken
(Br) Im Rahmen von Ermittlungen im Zusammenhang mit Wohnungseinbrüchen konnten die Ermittler des Kriminal-Kommissariates 3 verschiedene Schmuckstücke sicherstellen, deren Eigentümer bislang nicht bekannt sind. Bei dem Schmuck handelt es vermutlich um Diebesgut. Die Polizei veröffentlicht nun Lichtbilder des Schmucks und bittet die Eigentümer, sich beim zuständige Kriminal-Kommissariat 3 unter der Rufnummer 02241 / 5413121 zu melden. Die Bilder sind auf der Homepage der Polizei Rhein-Sieg unter www.polizei-nrw.de/rhein-sieg-kreis eingestellt.
Sankt Augustin - Öffentlichkeitsfahndung nach Raub
(Br) In der Nacht des 12.10. gegen 04.50 Uhr wurde ein 22-jähriger Troisdorfer Opfer eines Raubes. Der Troisdorfer war zuvor in Bonn in die Straßenbahn 66 in Richtung Siegburg eingestiegen. Im Verlauf der Fahrt kam es zu einem Wortgefecht mit einem jungen Mann, der den Troisdorfer dann unvermittelt körperlich angriff. Ein weiterer bislang unbekannter Mann griff in das Geschehen ein und nahm den Troisdorfer in den Schwitzkasten. Als der Troisdorfer am Boden lag, entrissen ihm die Unbekannten sein Handy. Die beiden Männer konnten unerkannt die Straßenbahn an der Haltestelle Markt in Sankt Augustin verlassen.
Die Täter konnten durch die Überwachungskamera in der Straßenbahn aufgezeichnet werden. Durch das Gericht wurde nun die Veröffentlichung der Bilder aus der Überwachung verfügt. - Die Polizei fragt nun : Wer kennt die mutmaßlichen Täter oder kann Angaben zu ihrer Identität machen ? Hinweise an das zuständige Kriminal-Kommissariat West unter der Rufnummer 02241 / 5413321.
(Fotos : Überwachungskameras)
Donnerstag, 21.11.2013
Overath - Junger Autofahrer von Autobahn abgekommen, tödlich verletzt
(lf) Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn 4 bei Overath ist am heutigen Mittag (21.11.) ein Autofahrer (18) tödlich verletzt worden. Der junge Mann war mit seinem 'Renault Twingo' von der Fahrbahn abgekommen und einen Abhang heruntergestürzt. Der Overather befuhr gegen 11.45 Uhr die BAB 4 in Fahrtrichtung Olpe. Etwa 1.000 Meter vor der Ausfahrt Overath kam er in einer langgezogenen, abschüssigen Linkskurve aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab. Der PKW fuhr eine angrenzende Böschung hoch und überschlug sich danach mehrfach. Anschließend stürzte der 'Twingo' etwa 15 Meter tief einen bewaldeten Abhang hinunter, wo der PKW schließlich zum Liegen kam.
Der 18-jährige wurde aus seinem Fahrzeug herausgeschleudert. Dabei wurde der PKW-Fahrer so schwer verletzt, dass er noch an der Unfallstelle verstarb. Zur Klärung der Unfallursache war das Unfallaufnahmeteam der Polizei Köln vor Ort im Einsatz. Für die Dauer der Rettungs- und Bergungsarbeiten war die BAB 4 in Richtung Olpe bis zum späten Nachmittag nur einstreifig befahrbar. Die größte Staulänge betrug etwa 10 Kilometer.
Niederkassel - Schockanruf, Frau wurde Opfer von dreisten Betrügern
(Br) Heute morgen gegen 09.45 Uhr wurde eine 52-jährige Niederkasselerin von einem angeblichen Anwalt angerufen. Der russisch sprechende Mann berichtete von einem Unfall, den der Sohn der Niederkasselerin verursacht hätte und forderte nun Bargeld, um eine Klage gegen den Sohn zu verhindern. Die Niederkasselerin erkannte den Betrug nicht und händigte einem Mann, der - angeblich im Auftrag des Anwaltes - nur kurz nach Beendigung des Telefonates an der Haustür erschien, einen größeren Bargeldbetrag aus. Erst als dieser bereits mit dem Geld das Haus verlassen hatte, rief die 52-jährige den Sohn auf dem Handy an und musste so erkennen, dass sie betrogen worden war.
Der Abholer des Geldes in der Robert-Koch-Straße war circa 25 bis 30 Jahre alt, circa 185 cm groß und schlank. Der Mann sprach russisch und war dunkel gekleidet. - Die Polizei fragt : Wer hat Beobachtungen gemacht, die mit dem Betrug in Zusammenhang stehen können ? Hinweise an das zuständige Kriminal-Kommissariat 2 unter der Rufnummer 02241 / 5413221.
Die Polizei rät erneut : Seien Sie misstrauisch, wenn Sie jemand telefonisch um Geld bittet. Legen Sie einfach den Telefonhörer auf, sobald Ihr Gesprächspartner, zum Beispiel oft ein angeblicher Enkel oder ein vermeintlicher Anwalt, Geld von Ihnen fordert ! Vergewissern Sie sich, ob der Anrufer wirklich ein Verwandter ist. Rufen Sie ihn über die Ihnen bekannte oder selbst herausgesuchte Rufnummer zurück ! Übergeben Sie niemals Geld an Ihnen unbekannte Personen. Informieren Sie sofort die Polizei über den Notruf 110, wenn Ihnen ein Anruf verdächtig vorkommt. Wenden Sie sich auf jeden Fall an die Polizei, wenn Sie Opfer geworden sind und erstatten Sie eine Anzeige. Bei Fragen helfen Ihnen die im Opferschutz besonders geschulten Beamtinnen und Beamten Ihrer örtlichen Polizei gerne !
Sankt Augustin-Meindorf - Wohnungseinbruch am Vormittag
(Br) Am 20.11., in der Zeit von 07.35 Uhr bis 14.10 Uhr, wurde in ein Einfamilienhaus in Meindorf eingebrochen. Die bislang unbekannten Täter hebelten mehrere Türen an der Rückseite des Hauses in der Bahnhofstraße auf, um ins Innere zu gelangen. Hier betraten sie beinahe sämtliche Räume und durchsuchten Schränke und Schubladen nach Wertvollem. Zu ihrer Beute gehörten ein Handy, eine Digitalkamera und Schmuck von derzeit unbekanntem Wert. Der durch den Einbruch entstandene Sachschaden wird auf circa 1.300 Euro geschätzt.
Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise für das zuständige Kriminal-Kommissariat 3 unter der Rufnummer 02241 / 5413321. Die Polizei bittet die Bevölkerung, verdächtige Wahrnehmungen unmittelbar über Polizeiruf 110 zu melden. Polizeiliche Informationen zum Schutz vor Einbrechern auch im Internet unter www.riegelvor.nrw.de .
Ruppichteroth - Kupferdiebstahl
(Br) Bislang unbekannte Täter machten sich in der Zeit vom 19.11., 23.00 Uhr, bis zum 20.11., 07.50 Uhr, am Pfarrheim und an der Kirche in der Burgstraße in Ruppichteroth zu schaffen. Die Unbekannten stahlen in dieser Zeit circa 20 Meter der an beiden Gebäuden angebrachten Regenfallrohre. Der Wert der aus Kupfer bestehenden Rohre liegt bei mehreren hundert Euro. Hinweise werden erbeten für das zuständige Kriminal-Kommissariat Ost unter der Rufnummer 02241 / 5413521.
Sankt Augustin-Hangelar - Vier Fahrzeuge aufgebrochen
(Br) In der Zeit vom 19.11., 19.00 Uhr, bis zum 20.11., 06.45 Uhr, wurden drei Fahrzeuge, die auf dem Gelände einer Autolackiererei in der Westerwaldstraße in Sankt Augustin standen, von bislang unbekannten Tätern aufgebrochen. Dabei handelte es sich um den firmeneigenen Abschleppwagen, einen 'Mercedes Sprinter', aus dem die Unbekannten nach Aufhebeln eines Fensters das festinstallierte Navigationsgerät stahlen. Auch an zwei Kundenfahrzeugen wurden die Seitenscheiben eingeschlagen. Anschließend stahlen die Täter aus dem 'Golf' das Navigationsgerät. Ob aus dem zweiten PKW, einem 'VW Touareg', etwas gestohlen wurde, steht derzeit nicht fest.
Ebenfalls ein Navi sowie Teile der Auspuffanlage und den Kühlergrill stahlen die Unbekannten aus einem schwarzen 'Mercedes Sprinter', der in unmittelbarer Nähe geparkt war. Hier hatten die Täter eine Seitenscheibe aufgehebelt und konnten so das Fahrzeug öffnen. Der Wert der erbeuteten Gegenstände aus allen vier Fahrzeugen liegt bei mehreren tausend Euro. Der Sachschaden wird auf 3.500 Euro geschätzt. Hinweise werden erbeten für das zuständige Kriminal-Kommissariat Ost unter der Rufnummer 02241 / 5413321.
Rösrath-Scharrenbroich - Arbeitsmaterial aus einem Auto-Anhänger gestohlen
(gb) Diebe entfernten in der Zeit zwischen dem 19.11. (07.00 Uhr) und dem 20.11. (16.15 Uhr) von einem Hänger, der an der Hans-Böckler-Straße parkte, die Sicherungsstange der Hecktüre. So hatten sie Zugriff zur Ladefläche und konnten diverses Arbeitsmaterial wie eine Aluminiumleiter und verschiedene Teile eines Gerüstes stehlen. Vermutlich luden die Täter ihre Beute in ein anderes entsprechendes Fahrzeug um. Die Kreispolizei Rhein-Berg (Telefon-Nummer 02202 / 2050) hofft, dass Zeugen den Diebstahl beobachtet haben und eventuell Hinweise auf ein Tatfahrzeug geben können.
Mittwoch, 20.11.2013
Hennef-Uckerath - Drei mutmaßliche Einbrecher festgenommen
(Ri) Zu einem Kiosk in der Westerwaldstraße in Hennef-Uckerath wurde die Polizei vergangene Nacht gegen 03.10 Uhr wegen eines Einbruchalarms gerufen. Der Kioskbesitzer, der ebenfalls informiert worden war, hatte noch drei Verdächtige beobachtet, die von dem Kiosk in einem dunklen Van mit SU-Kennzeichen geflüchtet waren. Während sofort Fahndungsmaßnahmen eingeleitet wurden, stellten Beamte an dem Kiosk fest, dass eine Schaufensterscheibe eingeschlagen worden war und Tabakwaren im Wert von mehreren tausend Euro fehlten.
Im Zuge der Fahndung stoppte eine Streifenwagenbesatzung einen 'Ford Galaxy' auf der Westerwaldstraße, nahe der Ortslage Striefen. In dem Fahrzeug saßen drei Verdächtige im Alter von 27 Jahren, 22 Jahren und 17 Jahren. Bei ihnen fanden die Polizisten Einbruchswerkzeug und Plastiksäcke mit einer Vielzahl von Zigarettenstangen, die offenbar aus dem Kioskeinbruch stammten. Die drei Verdächtigen, von denen nur einer einen Wohnsitz in Deutschland hat, wurden festgenommen. Der Van, dessen Kennzeichen von einem 'VW Polo' in Troisdorf gestohlen worden waren, wurde sichergestellt. Die Ermittlungen dauern an.
Troisdorf-Spich - Bargeld, Uhren und Spielzeugautos bei Einbruch erbeutet
(Br) Am 19.11., in der Zeit von 18.00 Uhr bis 22.45 Uhr, brachen bislang unbekannte Täter in die Souterrain-Wohnung eines Mehrfamilienhauses in Troisdorfer-Spich ein. Die Unbekannten hebelten mit massiver Gewalt die Terrassentür der Wohnung in der Dauner Straße auf. Anschließend durchsuchten sie die Räume und Schränke der Wohnung. In einem Büro fanden sie einen mehrstelligen Bargeldbetrag. Aus dem Schlafzimmer stahlen sie zwei hochwertige Armbanduhren. Zu ihrer Beute gehörten zudem zwei Spielzeugautos, die die Unbekannten im Flur fanden. Der Sachschaden wird auf 2.000 Euro geschätzt.
Die Polizei bittet um Hinweise für das zuständige Verkehrs-Kommissariat 3 unter der Rufnummer 02241 / 5413221. Die Polizei bittet die Bevölkerung, verdächtige Wahrnehmungen unmittelbar über Polizeiruf 110 zu melden. Polizeiliche Informationen zum Schutz vor Einbrechern auch im Internet unter www.riegelvor.nrw.de .
Hennef-Geistingen - Raub auf Supermarkt scheiterte, Täter flüchtete
(Br) Am 19.11., 19.50 Uhr, betrat ein bislang unbekannter Mann einen Supermarkt in der Geistinger Straße in Hennef. Der mit einer schwarzen Wollmütze maskierte und mit einer Pistole bewaffnete Mann wandte sich sofort an die 51-jährige Kassieren. Er warf einen Plastikbeutel hin und forderte sie auf, die Kasse zu öffnen und das Geld in den Beutel zu legen. Noch bevor die aus Hennef stammende Angestellte die Kasse öffnen konnte, bekam sie Unterstützung vom Geschäftsinhaber, der aus dem hinteren Ladenbereich zu seiner bedrohten Angestellten kam.
Der 39-jährige versuchte beruhigend auf den Räuber, der immer noch die silberne Pistole in der Hand hielt, einzureden. Es gelang ihm, einen kurzem Moment der Unaufmerksamkeit des Räuber auszunutzen, um eine Glasschüssel aus einem Regal zu nehmen und in Richtung des Täters zu werfen. Die Schüssel verfehlte zwar ihr Ziel, veranlasste den Räuber jedoch, den Beutel zu ergreifen und ohne Beute in Richtung der Bonner Straße zu flüchten.
Der maskierte Räuber wird als circa 18 bis 20 Jahre alt, 175 cm groß und von kräftiger Figur beschrieben. Er hatte braune Augen und war mit einer schwarzen Jacke mit weißen Längsstreifen an den Ärmeln und einer hellgrauen Jogginghose bekleidet. Der weiße Beutel, den der Täter mitführte, war mit einer weißen Kordel versehen und hatte einen gelben Aufdruck. Die Polizei bittet um Hinweise zu der Tat für das zuständige Kriminal-Kommissariat 3 unter der Rufnummer 02241 / 5413521.
Overath - Mann beim Aussteigen aus einem Bus bestohlen
(pr) Dienstagmittag (19.11.) gegen 11.30 Uhr kam ein 54-jähriger aus Overath mit einem Linienbus am Overather Busbahnhof an. In dem Moment, als sich die Türe öffnete, erhielt er von zwei ihm unbekannten Personen einen kleiner Schubser, durch den er allerdings zu Boden stürzte und sich leicht verletzte. Die beiden Unbekannten (Frau und Mann) halfen ihm danach zwar nicht auf, erkundigten sich aber nach seinem Gesundheitszustand. Danach gingen sie weg.
Wenige Minuten später bemerkte der 54-jährige, dass seine Geldbörse gestohlen worden war. Nach derzeitigem Ermittlungsstand dürften nur die Unbekannten für den Diebstahl infrage kommen. Das Paar wird wie folgt beschrieben : Mann 20-25 Jahre alt, 165 cm groß, kurze dunkle Haare, Frau gleichaltrig, etwas größer (170 cm), dunkelblonde Haare. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kreispolizei unter Telefon 02202 / 2050 entgegen.
Nümbrecht /-Bierenbachtal - Bargeld und Sparbücher erbeutet
In einem Nümbrechter Einfamilienhaus erbeuteten Einbrecher gestern (19.11.) zwischen 9.30 Uhr und 20 Uhr eine größere Summe Bargeld sowie zwei Sparbücher. Durch ein aufgehebeltes Fenster stiegen sie in die Küche des Hauses in der Straße 'Am Pfaffenberg'. Innen durchsuchten sie die Räume. Im Kleiderschrank des Schlafzimmers wurden sie fündig. Sie packten Geld und Sparbücher ein und flüchteten unerkannt.
Mit einem Hebelwerkzeug öffneten Kriminelle in der Feuerwehrstraße in Nümbrecht die Balkontür eines Einfamilienhauses. Um auf den 2,50 Meter hohen Balkon zu gelangen, kletterten die Einbrecher über eine Pergola und ein Rankgitter bis zur Dachrinne des Balkons. Im Haus ließen sie bei ihrer Suche nach Wertgegenständen keinen Raum aus. Ob sie fündig wurden, stand zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme nicht fest. Tatzeitraum : Freitag (18.11.), 6.30 Uhr, bis Dienstag (19.11.), 19.30 Uhr. Hinweise zu verdächtigen Personen, Fahrzeugen oder Kennzeichen bitte an die Polizei unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.
Dienstag, 19.11.2013
Sankt Augustin-Mülldorf - Zwei Wohnungseinbrüche
(Br) Zweimal wurde die Polizei am 18.11. zu Einbrüchen in Sankt Augustin-Mülldorf gerufen. In der Zeit von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr waren bislang unbekannte Täter in ein Reihenhaus in der Luxemburger Straße eingestiegen. Zunächst hatten sie versucht, die Terrassentür aufzuhebeln. Als die Tür jedoch standhielt, schlugen sie die Scheibe der Türe ein und gelangten so ins Haus. Hier durchsuchten sie beinahe sämtliche Räume und stahlen ein 'iPod' und eine Uhr im Wert von einigen hundert Euro.
Nachbarn hatten zwar drei fremde Personen vom Grundstück kommen sehen, schöpften jedoch zunächst keinen Verdacht. Die Fremden, zwei Männer und eine Frau, werden als circa 20 bis 30 Jahre alt und von südländischem Erscheinungsbild beschrieben. Die Männer hatten schwarze Haare und waren dunkel gekleidet. Einer der beiden wird auf circa 190 cm, der andere auf circa 180 cm Größe geschätzt. - Bei Polizei weist erneut darauf hin : Melden Sie verdächtige Beobachtungen sofort an die Polizei an die Rufnummer 110. Weitere Tipps zum Schutz gegen Wohnungseinbruch finden Sie unter http://www.riegelvor.nrw.de/ .
Ein weiterer Einbruch in der nahen Straße 'Im Spichelsfeld' im beinahe gleichen Zeitraum scheiterte. Hier hatten die Täter versucht, die Rollade der Terrassentür hochzuschieben. Als ihnen dies nicht gelang, zogen sie unverrichteter Dinge wieder ab. Der Sachschaden bei den beiden Taten wird auf insgesamt 2.350 Euro geschätzt.
Troisdorf - Bagger von einer Baustelle an der Mülheimer Straße gestohlen
(Br) Ungewöhnliche Beute machten bislang unbekannte Täter in der Zeit vom 15.11. bis zum 18.11. Von einer Baustelle in Troisdorf, Mülheimer Straße, stahlen die Unbekannten einen gelben Bagger der Marke 'Caterpillar', Typ 'M 316 D'. Zusätzlich waren an dem Bagger, dessen Wert auf einen fünfstelligen Betrag geschätzt wird, Greifer und eine Komplettabstützung angebracht. Die Polizei geht davon aus, dass der Bagger mit einem Tieflader abtransportiert wurde. - Die Polizei fragt nun : Wer hat am vergangenen Wochenende Bobachtungen an der Baustelle gemacht, die mit dem Diebstahl des Baggers in Zusammenhang stehen können ? Hinweise werden erbeten für das zuständige Kriminal-Kommissariat West unter der Rufnummer 02241 / 5413221.
Montag, 18.11.2013
Engelskirchen - Wohnungseinbrüche
Keine Beute machten Kriminelle bei ihrem Einbruch gestern (17.11.) in ein Einfamilienhaus in Engelskirchen. Zwischen 18.45 Uhr und 20.30 Uhr hebelten sie im Kirchweg die Balkontür des Hauses auf. Innen durchsuchten sie die Räume nach Diebesgut. Möglicherweise wurden sie gestört und flohen deshalb ohne Beute. Hinweise zu verdächtigen Personen, Fahrzeugen oder Kennzeichen bitte an die Polizei unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.
Lohmar-Birk - Hoher Sachschaden bei einem Verkehrsunfall
(Br) Am 17.11. gegen 13.35 Uhr ereignete sich auf der Bundesstraße 56 / Neuenhauser Straße ein Verkehrsunfall. Ein 25-jähriger Siegburger fuhr mit seinem 'VW Golf' auf der B 56 aus Richtung Siegburg kommend in Richtung Pohlhausen. An der Kreuzung der Neuenhauser Straße und der Birker Straße beabsichtigte er, nach links in die Birker Straße abzubiegen. Dabei übersah er offenbar einen entgegenkommenden, vorfahrtberechtigten PKW 'Ford Fusion', mit dem eine 80-jährige Bonnerin unterwegs war.
Bei dem Zusammenprall der beiden PKW wurden die Mitfahrer der Bonnerin, ihr 83-jähriger Ehemann und eine 75-jährige Bonnerin, leicht verletzt und vor Ort behandelt. Der Sachschaden an den beiden Fahrzeugen wird auf insgesamt 10.000 Euro geschätzt. Den Siegburger erwartet nun ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung.
(Foto folgt)
Niederkassel-Uckendorf - Einbruch in Gärtnerei
(Br) Am 16.11., 07.30 Uhr, musste ein 47-jähriger Niederkasseler feststellen, dass seit dem Vorabend (18.30 Uhr) bislang unbekannte Täter in seine Gärtnerei am Liburer Weg eingebrochen waren. Die Täter gelangten durch das Gewächshaus zu den beiden Büroräumen, deren Türen sie mit massiver Gewalt aufhebelten. Anschließend durchsuchten sie die Schränke und Schubladen. Offenbar fanden die Täter nichts für sie Lohneswertes. Ohne Beute verließen sie das Gelände in Niederkassel-Uckendorf. Der Sachschaden liegt bei 300 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise für das zuständige Kriminal-Kommissariat West unter der Rufnummer 02241 / 5413221.
Windeck-Rosbach - PKW-Aufbruch
(Br) Am 15.11., in der Zeit von Mitternacht bis 07.00 Uhr, schlugen bislang unbekannte Täter eine Seitenscheibe an einem 'VW Passat' ein. Aus dem Fußraum des Fahrzeuges, welches zur Tatzeit in der Eichendorffstraße in Windeck-Rosbach geparkt war, stahlen die Unbekannten ein Laptop. Der Wert der Beute liegt bei mehreren hundert Euro. Der Sachschaden wird auf 300 Euro geschätzt. Hinweise für das Kriminal-Kommissariat Ost unter der Rufnummer 02241 / 5413421.
Rösrath-Lüderich - Einbruch während Bewohner schliefen
(ck) Während die Bewohner schliefen, sind Einbrecher in eine Doppelhaushälfte an der Bergstraße eingedrungen. In der Zeit von Donnerstag (14.11.), 23.30 Uhr, bis Freitag (15.11.), 07.20 Uhr, hebelten die Täter eine rückwärtige Terrassentür auf. Im Inneren konnten sie auf die Schnelle Elektroartikel, ein Portemonnaie und eine Handtasche erbeuten. Auf ihrer Flucht durch den Garten ließen sie die Handtasche mit Reisepässen und dem Portemonnaie (ohne Geld) zurück.
Sonntag, 17.11.2013
Hennef - Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
(FH) Heute am frühen Morgen (04.35 Uhr) befuhr ein 53-jähriger Bonner mit seinem PKW die Frankfurter Straße in Hennef aus Richtung Siegburg kommend. Etwa in Höhe des Rathauses streifte der PKW zunächst den Betonsockel einer Straßenlaterne, prallte im weiteren Verlauf frontal gegen zwei Absperrpfosten auf dem angrenzenden Gehweg und zuletzt gegen eine Baumeinfriedung.
Der 59-jährige Beifahrer, ebenfalls aus Bonn, wurde in dem Fahrzeug eingeklemmt, konnte aber durch Polizeibeamte befreit werden. Er zog sich schwere Verletzungen zu und wurde mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus transportiert. Der Fahrer wurde leicht verletzt. Da er zur Unfallzeit offenbar erheblich unter Alkoholeinfluss stand, wurde ihm eine Blutprobe entnommen, sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Der verunfallte PKW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Schaden beläuft sich auf circa 9.000 Euro.
Overath-Vilkerath - Verletzter Fahrradfahrer nach Zusammenstoß mit PKW
Als ein 55-jähriger PKW-Fahrer am Samstag, 16.11. um 12.35 Uhr in Overath von der Straße 'Am Aggerberg' auf die Kölner Straße abbiegen wollte, übersah er einen auf dem Radweg fahrenden 58-jährigen Fahrradfahrer. Der Radfahrer kam bei dem Zusammenstoß zu Fall und zog sich dabei Schürfwunden zu. Er wurde mit dem Rettungswagen in das Krankenhaus Engelskirchen verbracht, welches er jedoch nach ambulanter Behandlung noch am selben Tag wieder verlassen durfte. Sowohl an dem PKW, als auch an dem Fahrrad entstand leichter Sachschaden.
Rösrath-Hoffnungsthal - Verkehrsunfall mit leichtem Personenschaden
Am Freitag, 15.11., um 14.00 Uhr wurde ein 26-jähriger PKW-Fahrer bei einem Auffahrunfall auf der Bergischen Landstraße leicht verletzt. Eine19-jährige Fahrzeugführerin verwechselte nach eigenen Angaben Gas- und Bremspedal ihres PKW und fuhr daher auf den vorausfahrenden PKW eines 26-jährigen Fahrzeugführers auf. Nach dem Zusammenstoß klagte der 26-jährige über Rückenschmerzen. Bei dem Unfall entstand erheblicher Sachschaden.
Wiehl - Mehrere Tageswohnungseinbrüche
In Wiehl hatten Einbrecher am Freitag (15.11.) zur Tageszeit ein Einfamilienhaus in der Richard-Wagner-Straße im Visier. Hier hebelten sie zwischen 8.20 Uhr und 20.45 Uhr die Terrassentür auf. Im Haus entwendeten sie Schmuck und entfernten sich daraufhin in unbekannte Richtung.
Die kurze Abwesenheit der Bewohner zwischen 14.45 Uhr und 15.20 Uhr am Freitag (15.11) nutzten Langfinger, um in ein Einfamilienhaus im Zirrer Weg in Wiehl einzusteigen. Sie öffneten gewaltsam die Terrassentür, durchsuchten Räume und Schränke und entfernten sich wieder in unbekannte Richtung. Ob sie dabei Beute machten, stand zur Zeit der Anzeigenaufnahme noch nicht fest. Hinweise zu verdächtigen Personen, Fahrzeugen oder Kennzeichen bitte an die Polizei unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.
Samstag, 16.11.2013
Sankt Augustin-Birlinghoven - Sattelzug beschädigte Tankstellendach
(SH) Vergangene Nacht gegen 0.20 Uhr fuhr in Birlinghoven, Pleistalstraße 231, ein Sattelzug vom dortigen Tankstellengelände auf die Straße 'In der Holle'. Hierbei stieß der Auflieger gegen das Tankstellendach in einer Höhe von circa vier Metern. Inwiefern der / die Fahrzeugführer/in diesen Vorgang bemerkte, ist zunächst nicht nachvollziehbar. Fest steht, dass er / sie das Fahrzeug nicht verließ, um den Unfallschaden in Augenschein zu nehmen, sondern weiterfuhr, ohne sich um den Verkehrsunfall weiter zu kümmern.
Bei der Verkehrsunfallaufnahme wurden Fahrzeugteile des hellen Sattelaufliegers durch die Polizei sichergestellt. Der Sachschaden am Tankstellendach ist erheblich und wird auf circa 10.000 Euro geschätzt. Hinweise zum unfallflüchtigen Fahrzeug werden erbeten an das Verkehrs-Kommissariat unter der Telefon-Nummer 02241 / 5413321.
Ruppichteroth-Schönenberg - Versuch, Jugendliche in PKW zu zerren
(Ri) Am 15.11. gegen 20.00 Uhr war ein 15-jähriges Mädchen aus Ruppichteroth allein auf dem Weg über die Schmelztalstraße von Ruppichteroth-Hänscheid in Richtung Ruppichteroth-Schönenberg. Etwa in Höhe der Einmündung 'Im Gierenfeld' hielt ein silberfarbener 'VW Golf 4', der mit drei Männern besetzt war, neben der Fußgängerin an. Zunächst versuchte der Fahrer die Jugendliche zu überreden in das Auto einzusteigen, was die 15-jährige jedoch energisch ablehnte.
Sie ging weiter in die Straße 'Im Gierenfeld', woraufhin die Männer zunächst die Fahrt fortsetzten, dann jedoch wendeten und wieder neben dem inzwischen eingeschüchterten Mädchen anhielten. Diesmal sprach sie einer der Männer vom Rücksitz aus an und versuchte sie mit zweideutigen Bemerkungen zum Mitfahren zu bewegen. Als sie wieder ablehnte, packte der Täter die 15-jhrige und versuchte sie mit Gewalt in das Auto zu zerren. Der Ruppichterotherin gelang es, sich loszureißen, wegzulaufen und sich zu verstecken. Ihr fiel noch auf, dass der PKW zumindest hinten kein Kennzeichen hatte und dass der Scheinwerfer vorne rechts defekt war.
Die Verdächtigen werden als 25 bis 30 Jahre alt mit osteuropäischem Aussehen beschrieben. Der Fahrer hat sehr kurze dunkelblonde Haare. Der Mann auf der Rückbank hat etwas längere, ebenfalls dunkelblonde Haare und trug eine schwarze Lederjacke mit Stoffkragen. Da die Tat erst mehr als 1,5 Stunden später der Polizei gemeldet wurde, versprachen Fahndungsmaßnahmen wenig Erfolg. Die Kripo ermittelt wegen des Verdachts eines versuchten Sexualdeliktes. Die Polizei bittet mögliche Zeugen, die eventuell beim Vorbeifahren auf der Schmelztalstraße etwas beobachtet haben, sich unter Telefon 02241 / 5413421 zu melden.
Overath - Tageswohnungseinbruch
Im Zeitraum vom 15.11., 10.30 Uhr bis 22.00 Uhr, gelangten unbekannte Täter in eine Doppelhaushälfte in der Cäcilienstraße. Dabei wurde das rückwärtig gelegene Wohnzimmerfenster beschädigt und diverser Schmuck aus dem Obergeschoss entwendet. Sachdienstliche Hinweise an die Polizei unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050.
Sankt Augustin / Lohmar / Troisdorf / Niederkassel - Wohnungseinbrüche
(FH) Am Freitag, 15.11., kam es im Tagesverlauf zu mehreren Wohnungseinbrüchen und Einbruchsversuchen.
Sankt Augustin : Im Stadtgebiet kam es im Tagesverlauf zu mehreren Wohnungseinbrüchen. So wurde durch unbekannte Täter in den Vormittagsstunden versucht, in ein Einfamilienhaus in Sankt Augustin-Meindorf am Lichweg einzubrechen. In den Nachmittags- bzw. frühen Abendstunden wurde durch unbekannte Täter in ein Mehrfamilienhaus in Mülldorf, 'Am Engelsgraben', eingebrochen. In den Abendstunden wurde ebenso in Einfamilienhäuser in Niederpleis, 'Am Park', sowie in Birlinghoven, Schlossstraße, eingebrochen. Die Täter hatten es hier auf Bargeld und hochwertigen Schmuck abgesehen.
Lohmar : Im Tagesverlauf kam es in Honrath, Rösrather Straße, zu einem Einbruch. Unbekannte Täter brachen in ein Mehrfamilienhaus ein und erbeuteten eine Kamera. Im gleichen Zeitraum wurde in Neuhonrath, Wacholderweg, versucht, in ein Einfamilienhaus einzubrechen.
Troisdorf : In den späten Nachmittagsstunden wurde in Altenrath, 'Auf dem Dahl', durch unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus eingebrochen. Hier wurde ein Notebook entwendet.
Niederkassel : Im Verlaufe des Abends wurde durch unbekannte Täter versucht, in Lülsdorf, Lenaustraße, in ein Einfamilienhaus einzubrechen.
Die Polizei fragt : Wer hat am Freitag, 15.11., an den betroffenen Orten verdächtige Beobachtungen gemacht ? Hinweise werden erbeten unter der Rufnummer 02241 / 5410.
Freitag, 15.11.2013
Neunkirchen-Seelscheid - Raub auf Bäckerei am frühen Morgen
(Br) Heute morgen, 06.40 Uhr, wurde die 56-jährige Angestellte einer Bäckerei in der Eisenerzstraße beraubt. Die Mitarbeiterin hatte sich zu dieser Zeit alleine in der Bäckerei in Neunkirchen aufgehalten. Nachdem sie einige Kunden bedient hatte, ging sie in die hinter dem Verkaufsraum liegende Küche. Sie bemerkte, dass ein Mann die Bäckerei betrat und "Hallo" rief. Die aus Neunkirchen-Seelscheid stammenden Angestellte wollte daraufhin in den Verkaufsraum, um den vermeintlichen Kunden zu bedienen. Dieser kam ihr aber bereits entgegen, schleuderte sie gewaltsam gegen einen Schrank und ging an ihr vorbei in die Küche. Dort steckte er sich mehrere Geldtaschen mit Geschäftseinnahmen, die zur Abholung bereitlagen, ein.
Mit seiner Beute in Höhe eines vierstelligen Betrages flüchtete der Täter aus der Bäckerei, möglicherweise mit einem PKW. Näheres dazu ist nicht bekannt. Die Angestellte wurde bei dem Überfall leicht verletzt. Der Täter war circa 175 cm groß und kräftig. Er trug bei der Tat einen schwarzen Helm mit getöntem Visier und war mit einer blauen Arbeitshose und einer schwarzen Motorradlederjacke bekleidet. Aus einer Tasche der Hose lugte ein Zollstock heraus. - Die Polizei bittet um Mithilfe und fragt : Wer hat zur Tatzeit verdächtige Beobachtungen an der Bäckerei gemacht ? Wer hat eine Person gesehen, auf die die Beschreibung passt ? Hinweise werden erbeten für das zuständige Kriminal-Kommissariat 3 unter der Rufnummer 02241 / 5413121.
Hennef - Hoher Sachschaden und zwei Leichtverletzte bei Verkehrsunfall
(Br) Am 14.11., 13.40 Uhr, ereignete sich in Hennef ein Verkehrsunfall, bei dem zwei junge Frauen leicht verletzt wurden. Eine 18-jährige Henneferin fuhr mit ihrem PKW 'Seat Ibiza' auf der Lindenstraße, aus Richtung der Frankfurter Straße kommend. An der Kreuzung der Lindenstraße und der Mozartstraße beabsichtigte sie, nach rechts in die Mozartstraße einzubiegen. Dabei geriet die junge Fahrerin jedoch offenbar zu weit zur Straßenmitte und somit auf den Fahrstreifen für den entgegenkommenden Verkehr.
Dort, auf der Mozartstraße aus Richtung der Beethovenstraße kommend, fuhr zu diesem Zeitpunkt ein Linienbus, gegen den die Henneferin mit ihrem Seat prallte. Dadurch wurden sie und ihre 17-jährige Beifahrerin aus Siegburg leicht verletzt. Beide mussten mit Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden. Fahrgäste wurden nicht verletzt. Der Sachschaden, der am PKW und am Bus entstand, wird auf insgesamt 15.000 Euro geschätzt.
Siegburg-Brückberg - Nach Einbruchsserie wurde Trio auf frischer Tat ertappt
(Br) Am 14.11., 12.50 Uhr, ging bei der Polizei ein Notruf ein. Die Anruferin gab an, dass in der Siegburger Moltkestraße ein Wohnungseinbrecher auf frischer Tat ertappt worden sei und nun festgehalten werde. Vor Ort trafen die alarmierten Polizeibeamten auf drei Bewohner eines Mehrfamilienhauses, die einen jungen Mann festhielten und der Polizei übergaben. Einer der Bewohner, ein 33-jähriger, gab an, dass er den Festgehaltenen mit zwei Komplizinnen nur wenige Minuten zuvor in seiner Wohnung überrascht hatte. Das Trio hatte, nachdem der Siegburger auf Klingeln an seiner Wohnungstür nicht reagiert hatte, die Tür aufgehebelt. Als sie dort aber wider Erwarten auf den Wohnungsinhaber trafen, versuchten sie zu flüchten.
Der 33-jährige konnte den Mann aus dem Trio ergreifen und hielt ihn trotz heftiger Gegenwehr fest, bis zwei Nachbarn durch seine Rufe aufmerksam wurden und ihm zu Hilfe eilten. Gemeinsam gelang es ihnen, den Täter festzuhalten; den Mittäterinnen gelang die Flucht in Richtung Frankfurter Straße. Währenddessen erschien eine weitere Mieterin des Hauses und musste feststellen, dass auch ihre Wohnung aufgebrochen und ein kleinerer Bargeldbetrag gestohlen worden war. Der Verdächtige wurde durch die Polizeibeamten festgenommen und zur Polizeiwache Siegburg gebracht.
Hier stellten die Ermittler der Kriminalpolizei fest, dass der Mann gefälschte Ausweisdokumente hatte. Anhand eines PKW-Schlüssels, den die Polizisten bei ihm fanden, konnten sie auch das Fahrzeug ausfindig machen, mit dem das Trio unterwegs war. Der PKW, ein schwarzer 'Ford Ka' mit dem Kennzeichen "ME-IR ...", wurde zur weiteren Untersuchung sichergestellt. Zudem fanden die Beamten im Jackensaum des Festgenommenen eine Goldkette.
Diese führte die Ermittler zu drei weiteren Einbrüchen am gleichen Tag in einem Mehrfamilienhaus im Sankt Augustiner Fichtenweg. Hier hatten Einbrecher zwei Wohnungen aufgebrochen und verschiedene Schmuckstücke, unter anderem die Goldkette, gestohlen. Bei einer weiteren Wohnung im Fichtenweg scheiterten die Täter an der gut gesicherten Wohnungstür. Ob das Trio auch für weitere Einbrüche verantwortlich ist, werden die Ermittlungen zeigen.
Der Festgenommene, ein 23-jähriger ohne Wohnsitz im Bundesgebiet, ist bereits polizeibekannt und wird auch von anderen Strafverfolgungsbehörden gesucht. Die Staatsanwaltschaft beantragte Untersuchungshaft für den 23-jährigen. Die beiden noch flüchtigen Mittäterinnen werden als schmal und circa 20 bis 25 Jahre alt, mit langen, schwarzen Haaren beschrieben. Sie trugen blaue Jeans. Von einer Frau ist bekannt, dass sie dazu ein schwarzes Oberteil trug. - Die Polizei fragt nun : Wer kann Angaben zu den flüchtigen Frauen machen ? Wo ist der PKW in den letzten Tagen aufgefallen ? Hinweise werden erbeten für das zuständige Kriminal-Kommissariat 3 unter der Rufnummer 02241 / 5413121.
Donnerstag, 14.11.2013
Lohmar-Pützrath - Kollision beim Fahrstreifenwechsel, mehrere Verletzte
Heute nachmittag, gegen 17.20 Uhr, befuhr eine 24-jährige PKW-Fahrerin aus Troisdorf die Landstraße 84 von Lohmar-Heppenberg kommend und bog nach rechts auf die Sülztalstraße (Landstraße 288) in Richtung Rösrath ab. Vor ihr fuhr ein 51-jähriger Rösrather mit seinem PKW in gleicher Richtung. Unmittelbar nach dem Abbiegevorgang wechselte die 24-jährige den Fahrstreifen nach links und stieß dort mit dem Lieferwagen eines 22-jährigen Overathers zusammen. Durch den Zusammenprall wurde sie anschließend auf den rechten Fahrstreifen zurückgeschleudert, wo sie mit dem PKW des zuvor vorausfahrenden 51-jährigen Rösrathers kollidierte.
Die 24-jährige sowie auch der 22-jährige Fahrer zogen sich Verletzungen zu und wurden mit Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser transportiert. Die 43-jährige Beifahrerin des unverletzt gebliebenen 51-jährigen PKW-Fahrers zog sich ebenfalls leichte Verletzungen zu, die im Rettungswagen behandelt wurden. Zwei der drei beteiligten Fahrzeuge waren nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf circa 25.000 Euro. Bedingt durch die Verkehrsunfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge kam es für die Dauer von circa zwei Stunden zu Verkehrsbehinderungen.
(Fotos folgen)
Rösrath-Forsbach - Polizei sucht Zeugen nach gefährlicher Körperverletzung
(gb) Gestern (13.11.) klingelte es gegen 19.00 Uhr an der Haustür eines 42-jährigen im Finkenweg. Ein Mann stand vor der Tür und bat den 42-jährigen hinaus, da es eine Beschädigung an seinem Auto gegeben hätte und er sich das dringend ansehen müsste. Daraufhin ging er mit hinaus. Kaum draußen angekommen eilten zwei weitere unbekannte Männer auf ihn zu und der 42-jährige bekam unvermittelt einen heftigen Schlag auf den Kopf. Ab da kann er sich an nichts mehr erinnern. Er wachte erst wieder schwer verletzt im Rettungswagen auf. Zeugen hatten den Geschädigten verletzt am Boden liegend gefunden und den Notarzt verständigt. Nun sucht die Kreispolizei Rhein-Berg dringend Zeugen, die den Vorfall und die Täter beobachtet haben. Hinweise werden unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050 entgegengenommen.
Niederkassel-Mondorf - Einbrecher stiegen mit einer Leiter in Wohnhaus ein
(Br) Am 13.11. wurde in ein Einfamilienhaus in der Niederkasseler Straße 'Auf dem Schollen' eingebrochen. Gegen 16.00 Uhr hatte die 55-jährige Bewohnerin das Haus verlassen. Als sie gegen 19.15 Uhr zurückkehrte, musste sie feststellen, dass bislang unbekannte Täter in das Haus eingestiegen waren. Die Unbekannten hatten dazu eine Leiter, die bislang nicht zugeordnet werden konnte, genutzt und waren so an ein Wohnzimmerfenster gelangt. Nach Aufhebeln des Fensters kletterten sie ins Innere und durchsuchten beinahe sämtliche Räume des Hauses. Was die Täter erbeuteten, ist derzeit unklar. Der Sachschaden wird auf circa 500 Euro geschätzt. Die Polizei bittet um Hinweise für das zuständige Kriminal-Kommissariat 3 unter der Rufnummer 02241 / 5413221.
Overath - Gartenlaube niedergebrannt, Polizei ermittelt
(ck) Eine Gartenlaube ist gestern (13.11.) in Bernsau niedergebrannt. Der hölzerne Bau stand gegen 15.15 Uhr bereits vollständig in Flammen, als die Beamten vor Ort eintrafen. Verletzt wurde niemand - die Eigentümer der Laube erschienen erst Nachhinein am Brandort. Zeugen haben einen Mann beobachtet, der sich in der Nähe der Laube aufhielt, als der Brand ausbrach. Ob der tatsächlich mit dem Feuer in Verbindung gebracht werden kann, ist Teil der Ermittlungen. Die Polizei Rhein-Berg schließt eine Brandstiftung zum jetzigen Zeitpunkt zumindest nicht gänzlich aus.
(Foto : Polizei Rheinisch-Bergischer Kreis)
Sankt Augustin - Flüchtiger Dieb konnte noch in der Nähe festgenommen werden
(Br) Am 13.11. gegen 11.10 Uhr bemerkte ein 69-jähriger Sankt Augustiner gemeinsam mit seiner Tochter beim Blick aus dem Fenster einen unbekannten Mann. Dieser ging zielstrebig an dem Haus vorbei durch einen Nebeneingang. Der Hausbesitzer ging zunächst davon aus, dass der Fremde die Fußpflegepraxis seiner Ehefrau im hinteren Teil des Hauses aufsuchen wollte. Als der Fremde dann jedoch wenige Minuten später schnellen Schrittes das Anwesen verließ, wurde der Senior misstrauisch.
Bei einer Nachschau im Garten des Hauses musste er erkennen, dass der Fremde, statt die Praxis der Ehefrau, das Wohnzimmer durch die nicht ordnungsgemäß verschlossene Terrassentür betreten hatte. Mit Bargeld und einen Ring aus dem Schlafzimmer hatte der Dieb das Grundstück auf dem gleichem Weg wieder verlassen. Die 42-jährige Tochter verständige umgehend die Polizei und gab dabei Beschreibung und Fluchtrichtung an.
Nur wenige Minuten später konnte die Polizei den Flüchtigen festnehmen. Die gesamte Beute von mehreren hundert Euro trug er bei sich. Sie konnte sofort wieder an die Bestohlenen ausgehändigt werden. Der Dieb, ein 22-jähriger mit Wohnsitz in Erftstadt, wurde zur Polizeiwache gebracht. Nach seiner Vernehmung konnte der wegen Eigentumsdelikten polizeibekannte Mann die Wache verlassen. Ihn erwartet nun ein weiteres Strafverfahren.
Engelskirchen-Grünscheid - Unfallflucht, 4.000 Euro Schaden
Durch einen lauten Knall vor der Haustür aufgeschreckt, lief eine 42-jährige Bewohnerin der Wohlandstraße aus ihrem Haus. Sie hörte noch, wie ein Fahrzeug bergab in Richtung Kreisverkehr fuhr. Was sie vor sich sah, war der Firmenwagen ihres Mannes. Die linke Seite beschädigt, der Außenspiegel lag auf der Fahrbahn. Insgesamt entstand an dem Auto ein Schaden von etwa 4.000 Euro. Der Unfall ereignete sich gestern (13.11.) morgen um 10 Uhr. Hinweise zu dem unbekannten Fahrzeugführer oder seinem Fahrzeug bitte an das Verkehrs-Kommissariat Gummersbach unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.
Engelskirchen-Hahn / Engelskirchen - Bürocontainer aufgebrochen
Zur Tageszeit zwischen 7.40 Uhr und 18.40 Uhr versuchten sich Unbekannte gestern (13.11.) Zugang in ein freistehendes Einfamilienhaus in der Landwehrstraße in Engelskirchen zu verschaffen. Mit erheblichem Kraftaufwand hebelten sie an der Terrassentür des Hauses. Nach 19 Hebelversuchen gaben die Täter auf, die Tür ließ sich nicht öffnen. Aus einem Bürocontainer in der Straße 'An der Post' in Engelskirchen ließen Diebe ein Laptop und einen Drucker mitgehen. Zwischen Dienstag (12.11.), 19 Uhr, und Mittwoch (13.11.), 6.30 Uhr, hebelten sie an der Rückseite des Containers das Fenster auf. Hinweise zu verdächtigen Personen, Fahrzeugen oder Kennzeichen bitte an die Polizei unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.
Sankt Augustin-Hangelar / Niederkassel - Sporttasche mit Diebesgut gefunden
(Br) Am Nachmittag des 04.11. wurde ein Sankt Augustiner bei seinem Spaziergang mit dem Hund auf eine Sporttasche aufmerksam, die neben der Lindenstraße in Hangelar abgelegt war. Darin befanden sich verschiedene Kosmetika und ein 24-teiliges, hochwertiges Essbesteck. Die Polizei stellte fest, dass das Besteck aus einem Einbruch am 27.09. in Niederkassel stammte. Woher die Kosmetikartikel stammen, ist derzeit unklar.
Die Polizei veröffentlicht nun Lichtbilder der Sporttasche, in der sich das Diebesgut befunden hat und fragt : Wer kann Angaben zum Eigentümer der blauen Sporttasche, die auch als Rucksack getragen werden kann, machen ? Wem ist die circa 50 cm lange Sporttasche nach dem Einbruch aufgefallen ? Hinweise werden erbeten an das zuständige Kriminal-Kommissariat 3 unter der Rufnummer 02241 / 5413321.
(Foto : Polizei Rhein-Sieg-Kreis)
Mittwoch, 13.11.2013
Siegburg-Deichhaus - Blitzableiteranlage von Einkaufsmarkt-Dach gestohlen
(Br) Am 12.11. gegen 13.00 Uhr wurde der Polizei der Diebstahl der kompletten Blitzableiteranlage vom Dach eines Einkaufsmarktes in der Wilhelm-Oswald-Straße gemeldet. Mitarbeiter des Gebäudebesitzers hatten den Diebstahl festgestellt, nachdem sie bei einer Überprüfung nach Umbaumaßnahmen auch das Flachdach kontrolliert hatten. Zum Tatzeitraum konnte die Melder lediglich angeben, dass bei Arbeiten vor zwei Monaten die Blitzableiteranlage noch ordnungsgemäß montiert gewesen war. Der Wert der Anlage wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Die Polizei geht davon aus, dass Metalldiebe am Werk waren, welche die Installation als Metallschrott zu Geld machen wollen. Hinweise werden erbeten für das zuständige Kriminal-Kommissariat Ost unter der Rufnummer 02241 / 5413121.
Overath-Immekeppel - Scheibe der Terrassentür zerstört
(gb) Beim Aufhebeln der Terrassentür zersprang vermutlich gestern morgen (12.11.) gegen 06.45 Uhr die Glasscheibe. So konnten die Einbrecher den Schließmechanismus öffnen und in das Haus an der Christian-Heesen-Straße gelangen. Fußspuren zeigen, dass die Täter offensichtlich in allen Räumen waren und auch nahezu alle Schränke und Schubläden durchwühlt haben. Mit Schmuck als Beute zogen sie anschließend wieder ab. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kreispolizei Rhein-Berg unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050 entgegen.
Troisdorf-Altenrath - PKW-Einbrecher hatten es auf eingebaute Navis abgesehen
(Ri) In der Nacht zum 12.11. machten sich KFZ-Aufbrecher an insgesamt fünf 'VW Passat' in Troisdorf-Altenrath zu schaffen. Es handelt sich in allen Fällen um Firmenfahrzeuge, die in den Straßen 'Salamanderkaule', 'Im Kaltsiefen', 'Zum Krötenpfuhl', Flughafenstraße und 'Zum Stocksiefen' abgestellt waren. An den Fahrzeugen hebelten die Unbekannten die Scheibe aus einer Tür komplett heraus, ohne das Glas zu beschädigen oder die Alarmanlage auszulösen. Anschließend bauten sie die elektronischen Bauteile, in dem die Navigations- und Audioanlage untergebracht ist, fachgerecht aus und nahmen sie mit. Die Bauteile haben einen Wert von jeweils 2.500 Euro. Sachdienliche Hinweise zu den Aufbrüchen nimmt das Kriminal-Kommissariat Ost unter Telefon 02241 / 5413221 entgegen.
Overath-Untereschbach - Polizei sucht Unfallzeugen, der Zettel hinterlassen hat
(ck) Nach einer Unfallflucht am 08.11. sucht die Polizei Rhein-Berg nicht nur den Unfallverursacher, sondern dringend auch einen Unfallzeugen. Der bislang unbekannter Zeuge hat augenscheinlich am letzten Freitag (08.11.) auf dem 'HIT'-Parkplatz an der Hoffnungsthaler Straße eine Unfallflucht beobachtet. Nach bisherigen Erkenntnissen prallte ein Fahrzeug in der Zeit von 16.00 Uhr bis 19.30 Uhr gegen den abgestellten blauen 'Polo' einer 57-jährigen Bergisch Gladbacherin und fuhr anschließend davon.
Der Zeuge notierte das Kennzeichen des Verursachers auf einem Stück Papier und klemmte es hinter den Scheibenwischer des 'Polo'. Das war für die Polizei schon sehr hilfreich. Um die Sache "wasserdicht" machen zu können, ist die Aussage dieses Zeugen aber von immenser Wichtigkeit. Daher an dieser Stelle die dringende Bitte an den Unfallzeugen : "Bitte setzen Sie sich mit der Polizei Rhein-Berg unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050 in Verbindung !"
Troisdorf - LKW-Ladung mit Elektronik-Artikeln verschwunden
(Ri) Am 17.10. wurde bei der Kölner Polizei Anzeige wegen Unterschlagung erstattet. Ein 34-jähriger LKW-Fahrer einer Kölner Spedition hatte den Auftrag, bei zwei Troisdorfer Firmen Elektronikartikel, zumeist Smartphones, abzuholen und sie zu einem DHL-Lager zu transportieren. Der LKW kam jedoch nie an seinem Bestimmungsort an. Statt dessen wurde der Laster zwei Tage später verlassen und unversehrt in Köln-Kalk an der Dillenburger Straße aufgefunden. Die Ladung im Wert von rund 500.000 Euro war verschwunden.
Der Fahrer, der seit dem Verschwinden des LKW nicht mehr erreichbar gewesen war, geriet in den Verdacht, die Ladung unterschlagen zu haben, worauf hin ein Richter auf Antrag der Staatsanwaltschaft einen Haftbefehl ausstellte. Am 04.11. konnte der Verdächtige durch Ermittler der Kripo Siegburg in seiner Kölner Wohnung angetroffen und festgenommen werden. Bei ihm fanden die Beamten ein Smartphone, welches aus der vermissten LKW-Ladung stammt, und eine geringe Menge Kokain. Der 34-jährige verweigert bisher jegliche Einlassung zum Sachverhalt. Die Ermittlungen von Staatsanwaltschaft und Polizei dauern an.
Eitorf - Öffentlichkeitsfahndung nach Diebstahl in einem Drogeriemarkt
(Br) Am 02.10. gegen 10.00 Uhr fielen Angestellten eines Drogeriemarktes am Eitorfer Markt zwei junge Frauen auf. Während eine der beiden verschiedene Kosmetika in ihre Kleidung steckte, postierte sich die zweite vor ihr, um sie vor Blicken zu schützen. Zu dem Duo gehörte offenbar ein circa 30-jähriger Mann, der kurz zuvor mit den Frauen gesprochen hatte und die Situation im Geschäft beobachtete. Kurz nachdem der Mann seine Einkäufe bezahlt und das Geschäft verlassen hatte, gelang es den Frauen, mit den gestohlenen Waren in Höhe eines vierstelligen Eurobetrages das Geschäft zu verlassen.
Die beiden Ladendiebinnen, die auf etwa 14-20 Jahre alt geschätzt werden, wurden bei dem Diebstahl durch die Überwachungskamera im Geschäft aufgezeichnet. Durch das Gericht wurde nun die Veröffentlichung der Lichtbilder aus der Überwachung verfügt. - Die Polizei fragt nun : Wer kennt die Täterinnen oder kann Angaben zu ihrer Identität machen ? Hinweise an das zuständige Kriminal-Kommissariat Ost unter der Rufnummer 02241 / 5413521.
(Foto : Überwachungskamera)
Dienstag, 12.11.2013
Hennef-Stoßdorf - Fußgänger von LKW erfasst und schwer verletzt
(Kä) Heute nachmittag gegen 15.50 Uhr kam es auf der Frankfurter Straße in Hennef (L 333) zu einem folgenschweren Unfall. Nach ersten Ermittlungen wollte ein 62-jähriger Fußgänger aus Hennef mit seinem Hund die Fahrbahn zwischen Stoßdorfer-Straße (L 331) und Autobahnanschlussstelle "Hennef-West" überqueren. Der 50-jährige Fahrer eines LKW konnte trotz Vollbremsung eine Kollision nicht mehr verhindern. Der Fußgänger wurde schwer verletzt in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Sein Hund verendete an der Unfallstelle. Für die Dauer der Unfallaufnahme war die Frankfurter Straße bis gegen 17.40 Uhr gesperrt. Der Schaden am LKW wird auf circa 5.000 Euro geschätzt.
Siegburg-Stallberg - Alkoholisierte PKW-Fahrerin fiel auf
(Ri) Mehr als 2,1 Promille zeigte das Alkoholtestgerät bei einer Autofahrerin an, die vergangene Nacht gegen 0.30 Uhr an der Zeithstraße kontrolliert wurde. Einer Streifenwagen-Besatzung fiel im Kreisverkehr an der Zeithstraße in Siegburg-Stallberg ein PKW auf, dessen Fahrerin auffallend langsam und unsicher fuhr. Auf die Anhaltezeichen der Beamten reagierte die Frau zunächst nicht. Erst auf Blaulicht und Martinshorn wurde sie aufmerksam und hielt an. Den Polizisten stieg bei der Kontrolle sofort Alkoholgeruch in die Nase. Das Ergebnis des Atemalkoholtests bestätigte den Verdacht. Auf der Wache wurde der 40-jährigen Siegburgerin eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt. Sie erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.
Sankt Augustin-Hangelar / Troisdorf-Eschmar / Eitorf-Mühleip / Siegburg - Zwei Wohnungseinbrüche bleiben im Versuch stecken
(Br) Gleich vier Wohnungseinbrüche wurden der Polizei am Montag, den 11.11., gemeldet. Am Vormittag gegen 11.15 Uhr machten sich bislang unbekannte Täter an einem Einfamilienhaus in der Sankt Augustiner Graf-Zeppelin-Straße zu schaffen. Die Unbekannten kletterten über einen niedrigen Zaun und gelangten so in den Garten. Hier schlugen sie mit einem unbekannten Gegenstand ein Fenster ein. Durch das Geräusch alarmiert schlug ein Hund, der sich im Haus aufhielt, sofort an. Das laute Bellen des Hundes hielt die Täter von der weiteren Ausführung ab, so dass sie ohne Beute vom Tatort flüchteten.
In Troisdorf war es eine stabile Terrassentür, die den Einbruchsversuchen von Einbrechern standhielt. In der Zeit von 15.00 Uhr bis 19.50 Uhr versuchten unbekannte Täter vergeblich, die Tür an einem Einfamilienhaus in der Straße 'Im Krug' aufzuhebeln. Unverrichteter Ding zogen die Täter wieder ab.
In Eitorf gelangten Unbekannte in der Zeit zwischen 19.30 Uhr und 21.00 Uhr durch Aufhebeln einer Terrassentür in ein Einfamilienhaus an der Büscher Straße. Offenbar fanden sie aber nichts für sie Wertvolles, da sie ohne Beute das Haus verließen.
Ein Mehrfamilienhaus in der Siegburger Schillerstraße hatte sich ein unbekannter Mann für seinen Einbruch ausgesucht. Als die 80-jährige Bewohnerin nach etwa zweistündiger Abwesenheit gegen 17.40 Uhr zu ihrer Wohnung im ersten Oberschoß kam, öffnete ein Fremder von innen die Wohnungstür und flüchtete sofort an der Seniorin vorbei aus dem Haus. Die Siegburgerin alarmierte sofort über Notruf 110 die Polizei. Eine sofortige Fahndung nach dem Fremden, der als circa 30 Jahre alt, 170 cm groß und mit blauer Jeanshose und -jacke beschrieben wird, blieb bislang erfolglos. Seine Beute : Bargeld und Schmuck von bislang unbekannter Höhe.
Die Sachschäden bei allen Einbrüchen liegen bei geschätzten 1.350 Euro. Hinweise an das zuständige Kriminal-Kommissariat 3 unter der Rufnummer 02241 / 5413121. Tipps zum Schutz vor Wohnungseinbruch unter www.riegelvor.nrw.de .
Engelskirchen-Loope - Einbrecher machten reichlich Beute
Reichlich Beute machten Einbrecher gestern (11.11.) in einem Einfamilienhaus in der Bliesenbacher Straße in Engelskirchen. Zwischen 8.30 Uhr und 22 Uhr hebelten Unbekannte mehrfach an der Terrassentür und mehreren Fenstern. Aufgrund zusätzlicher Sicherungen gelang es ihnen jedoch nicht, auf diese Weise in das Haus zu gelangen. Mit einem Stein warfen sie schließlich die Scheibe der Terrassentür ein. Im Haus durchsuchten sie die Räume nach Diebesgut. Mit zwei Laptops, einem Handy und einem kompletten Tresor, samt dem darin befindlichen Bargeld, flüchteten sie in unbekannte Richtung. Hinweise zu verdächtigen Personen, Kennzeichen oder Fahrzeugen bitte an die Polizei unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.
Overath-Steinenbrück - Beim Wenden nachfolgenden Verkehr nicht beachtet
(gb) Ein 21-jähriger aus Reichshof war gestern morgen (11.11.) gegen 08.00 Uhr auf der Olper Straße in Richtung Heiligenhaus unterwegs. In Höhe der Katzemicher Straße wollte er sein Fahrzeug wenden und in Gegenrichtung auf dem Seitenstreiten abstellen. Jedoch betätigte er dazu seinen Fahrtrichtungsanzeiger zunächst nach rechts, lenkte auch nach rechts in die Katzmicher Straße, um dann in einem Zug nach links wenden zu können. Beim Wenden beachtete er dann den nachfolgenden Verkehr nicht. Der hinter ihm fahrende 53-jährige Opel-Fahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr in die Seite des Audi. Dabei verletzte er sich leicht. Es entstand an beiden Fahrzeugen Sachschaden in Höhe von circa 13.000 Euro. Beide Autos mussten abgeschleppt werden.